6558. W. 23 629. er, en mn. für Doppel. drehknotenfänger, Sortierzylinder u. dgl. für die Papier. und JZellulosefabrikation, mit in Schlagarmen elagerten Sortierzylindern. Charles Walmslen, umd, Engl. Vertr. A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat. Anwaͤlte, Stuttgart. 23. 3. 05. 55f. S. 21 216. Verfahren zur Herstellung von undurchsichtigem, oder keine Feuchtigkeit auf⸗ nehmendem Pergamentpapier. Gustav Sachsen⸗ röder, Barmen⸗Ünterbarmen. 5. 6. 05). 57a. A. 10 973. Einstellporrichtung für Hand⸗ kameras. W. Auschütz, Chemnitz, Melanchton 2 14. 5. 04. — 57a. KR. 28 088. Für Au enblicks Ball ˖ und Zeitaufnahmen einstellbarer Obi tivverschluß. Kodak Bes. m. b. H., Berlin. 253. 9. 04. 576. B. 40 203. Mehrfarbenraster. Charles Touis Adrien Brasseur, Berlin, Potsdamerstr. 121 b. 8. 6. 05. 39c. St. 9110. Druckluftwasserheber. Theodor Steen, Berlin, Werftstr. 17. 17. 9. 083. 63e. T. S778. Vorrichtung zum Antrieb von Kraftfabrzeugen. Jules Michel Marie Truffault. Paris; Vertr. Dr. W. Karsten, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 2. 7. O4. . 635. 3. 4558. Fahrradschloß. Heinrich Zuschlag., Kiel, Knooperlandstr. 16. 25. 5. 0. 631. S. 189 998. Wechselgetriebe für Motor- zweiräder u. dgl. Dr. Max Linnemann, Scheibbs, N. Oe. ; Vertr.: Rudolf Linnemann, Frankfurt a. M., Humboldstr. J. 16. 5. 04. . ; 53t. N. 2301. Umsteuerung für Stößerantriebe bei Kraftschlitten und Räderfahrzeugen. Lionel Norman, Brookline, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. I. 7. O4. ; 64a. R. 21 3416. Schaumweinkorkstopfen. Joaquin Rovira, Mainz, Kötherhofstr. 3. 3. 5. 06. 6a. B. 40 974. Vorrichtung zur Verbütung des Eindringens bon Luft und Fremdkörpern in die Tungen geschlachteter Schweine. Curt Buchholz Ldeipzig, CG m. 101. 22. 3. 05. 7a. S. 35 180. Fingerführung für Schreib⸗ federhalter u. dgl. Carl Holborn, Göttingen, Weenderstr. 3. 14. 4. CO5. 74c. S. 21 O87. Fernsignalanlage mit synchron laufenden Ankerfystemen als Geber und Empfänger. Siemens R Halske Akt. Ges., Berlin. 29. 4 65. 76c. B. 46 380. Mehrrilliger Schnur biw. Seilwirtel fur Selbstspinner u. dgl. Johann Georg BSodemer, 3schopau. 1. J. O6. ; 77h. N. 7 623. Verfahren und Vorrichtung zum Hervorbringen von Flügelschlägen bei Flug⸗ apparaten für persönlichen Kunstflug. Karl Neupert, Fürth i. B., Walsstr. 93. 31. 12. 04 — 77h. R. 21 587. Vorrichtung, um Spiel ʒeug⸗ lustballons mit Wasserstoff⸗Füllung gehrauchs fähig zu machen. H. Rebenstorff, Dresden, Glacisstr. J 1.5. 56. 78a. B. 39 47. Vorrichtung zur Verhinderung der Ueberhitzuag der Hölzer bei selbsttãtigen Zünd. holjmaschinen. Badische Maschinenfabrit Eifengiesßterei vormals G. Sebold u. Sebold K Neff. Durlach, Baden. 10. 3. 05. 78. M. 25 506. Verfahren zur Beschleunigung der Abscheidung des Nitroglvzerins bei der Nitro⸗ glyzerinherstell ung. Robert Möller, Hamburg, Hammerlandstr. 18. 20. 5. O4. Foa. B. 40 9427. Vorrichtung zum Bewegen des Schneidmeffers bei Tabhakschneidemaschinen. JNapolesn Du Brul, Cincinnati, Ohio, V. St. A; Vertr. R. Schmehl k, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. JB. 5. 06. 79a. P. 17 584. Tabakentriypmaschine. Otto Plötz, Nordbausen a. O. 23. 8. O6. 796. J. S435. Zigarrenmaschine International Cigar Machiner Co., Jersey City. New Jersev, V. St. A.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 19. 5. 05. 796. M. 27 951. Verfahren und Vorrichtung zum Auflegen des Deckblattes auf den Zigarrenwickel und zur Ausbildung der Spitze der Zigarre. Maschinenfabrik für Tabakindustrie, G. m. b. H., Frankfurt a. M. 2. 3. Ob. j 80a. R. 26 600. Vorrichtung zur Autefũhrun des Verfahrens jum Transport frischer Ziegel u, dgl, emäß Patent 151 974; Zus. Pat. 161 974. Carl eller fr., Laggenbeck i W. 13. 1 04 Ss0a. 3. 4393. Vorrichtung zum gleichzeitigen Zerkleinern von mehreren neben einander die Presse Verlassenden Beikettriegelsträngen zweck? Herstellung von Induftriewürfelbrlketts. Zechau-⸗Kriebitzscher , g. Glückauf Akt. Gef., Zechau b. Rositz. sia. S. 19 748. Maschine zum Einwickeln von Schokoladetafeln o. dg. Socisté Sawun, . K Eie., Paris; Vertr.: F. C. Glaser, Gläaser, s. Hering u. G. Peitz, Pat-Anwälte, Berlin 3 MY. S3. 2. 7. . Sie. F. 20 O68. Vorrichtung zur Sicherung von feuergefährlichen Flüssigkeiten gegen Entzündung und Exptostonsgefahr unter Benutzung flammen⸗ erstickender Gase. Fabrik explosionssicherer Gefäße, G. m. b. S., Salzkotten. 13. 4 Ob. S2za. E. 10 231. Getreidetrockner mit Ventila⸗ tion bei dem das Getreide jwischen schräg stehenden, durchlochten Wandungen hindurchgleitet. Eisenwerk vorm. Nagel Æ staemp) A. G. u. Friedrich etienbach, Hamburg Uhlenhorst, Barmbecker⸗ straße 4— 8. 190. 8. 04. . 83a. L. 20 8⁊7⁊8. Zifferblattbefestigung; Zus. z. Pat. 167 236. Otto Lehmaun, Tegel b. Berlin, FCharlottenburgerstr. 15. S8. 3. 065. g6c. P. 16 410. Drehergeschirr. H. Th. Pesta⸗ lozzi, Zürich; Vertr.! A. Bauer, Pat. Anw., Berlin N. 24. 3. 9. 04 86h. S. 20 864. Jacquardkarte. Alfred Sey⸗ ring? Gera, Reuß, u. Hermann Franke, Pforten b. Hero Reuß. 14. 3. C065.
27) Zurücknahme von Aumeldungen.
a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen.
168. T. 9171. Heißluftmotor mit am einen Ende erhitzten, am anderen Ende gekühlten Verdränger⸗· zylinder. 16. 10. 05.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 1c. FRS. 29 661. Mauerdübel. 9. 10. 96. 578. 93 19 ö Ee, ,. zur Herstellung arbiger Photographien. 9. O5.
e 3 . Rohspeckschneidemaschine. 28. 9. 05. Sic. A. 11 O53. Verpackungsbüchse aus Pappe
mit umgebördeltem Rand als Auflager für den Boden. 9. 10. 05.
Dat Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachste hend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An- meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstwell igen Sen gelten als nicht eingetreten. 22e. B. 31 030. Verfahren zur erstellung von Indigo aus Phenvlglycin. 2. 3. O5.
576. M. 24 139. Verfahren zur Herstellung
panchromatischer Platten mittels Isocvaninen. 9. 6. 03.
S9c. L. 19 Z07. Verfahren zur Gewinnung
29 ig t reinem Eiweiß aus Zuckerrũbenschnitzeln. .3. 05.
4 ann,, in der Person des
nhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 4d. 151 953. Berliner Beleuchtungs⸗ Werke G. m. b. S., Berlin.
LISa. 1II9 810, 154 583, 158 472. 24a.
147 283. 24c. 148 854. Robert Fried⸗
laender, Berlin, Brückenallee 6.
zie. 1142 858. Fa S. Landis vormals
Theiler & Cie.,, Zug, Schweiz; Vertr.: Dr. L
Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8. .
z2za. 166 681. Ernst August Krüger, Berlin,
Wollinerstr. 28a.
8349. 165 151. 341i. 162 673. The North
Britissß Eyelet Company Limited, Merefield,
Lanc., Engl. Vertr.: E W. Hopkins u. K. Osius,
Pat⸗ Anwälte. Berlin 8Ww. 11.
39b. . 597. Max Marx, Heidelberg, Sofien⸗
traße 23.
e 154 917. Wefstfälische Schulbank ˖
fabrik Harlinghausen C Pohlmann, Rheda,
Bez. Minden.
5c. 163 691. Maschinenfabrik Georgs⸗
werk, G. m. b. H., Hannover.
45f. 166 103. Gebr. Hast, Dresden A.
63c. 163 014, 165 299. Max R. Zechlin,
G. m. b. H., Charlottenburg.
64a. 150 110, 150 399, 152 s97.
646. 149 127, 156 928. Bremer 4
Brückmann, Braunschweig.
68a. 131 299. Wilhelmine Palte, geb. Roh⸗
werder, Hannover.
68b. 157 566. Flux Patent Co. G. m.
b. H., Neckarsulm.
Soa. 160 437. Otto Rost, Budapest, u. Robert riedlaender, Berlin, Brückenallee 6; Vertr.: ranz Schwenterley, Pat. Anw., Berlin W. 66.
se. 156 757. G. Bousse, Berlin, Uhland
straße 53.
5) Aenderung des Wohnorts. s86c. 153 756. Der Patentinhaber wohnt jetzt in Chemnitz, Enzmannstr. 11.
6) Löschungen.
a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren
1b: 150 409. Za: 139 556. 4a: 144526 158 605. 5b: 151 270 159 744. 5c: 141 245. 6: 109 6158. 6a: 152 430. 6b: 130 257 139 212 1453 974 68: 129755. 76: 137 709 164251. 7c: II7 043. 128: 112585. 124: 164755. 138: 125710 151137. 14e: 150725. 156: 144744. 15c: 164733. 158: 138099. 1598: 163 773. 175: 163 207. 186: 164616 164 758. 20: 61 234 98 532. 20c: 165 075. 208: 148 622. 20e: 164788. 207: 164790. 201i: 138 851 155 439. 20: 111908. 201: 151 912 154597. 21: 68051. 21a: 141109 153 160 164741. 216: 134 024 21e: 156 870 164687. 218: 141 004 164 617. 21f: 116141 118463. 22: 69 963. 226: 125134. 22f: 141 884. 229: 140 579. 24a: 163 526. 24c: 159695. 25: 90 401. 256: 136194 258: 130026. 26: 93947. 266: 135028. 276: 131233 132056. 31: 159 584 159 585 160042. 345: 154060. 34e: 153 425 159 696. 34f: 159 892. 349: 159 333 160 761. 4k: 162 080. 341: 163 459. 35c: 154 686. 36a: 136 847 157 621. 37a: 160 485. 378: 159 334. 238: 82762. 38e: 136209 157968. 39: 746580. 395: 140424. 0c: 162 7623. 418: 157435. 42: 70829. 42a: 126 0930. 42d: 134430. 425: 143 204. A 20: 151 522 157187. 3a: 120536. A5a: 156777. 4598: 141 236. 456: 164632 460: 164 965. 4 7c: 129 651 152642. 479: 126590. 48: 109 111. 480: 160794. 49a: 1566012. 49e: 139 942. 497: 133059. 49: 118 943. 508: 131525. 516: 151316. S1c: 154 206 159 151 159 963. 5128: 160056. 52a: 145 268 164 839. 539: 122740. 558: 149445 160308. 555: 127 972. 57a: 113279 124536 148 662 164 467 164 978. 63e: 127659. 64a: 1952645 151244 67a: 142883. 6T7Tc: 135 086. G8a: 1852 359. ⁊7⁊0a: 164851. 70d: 134144. 72: 89 8099. T 2e: 1856 855. 725: 153 546 74: 97656 1019189. 74e: 164478. 725: 81 89. 7268: 149 931. 276: 145 857. 78: 86568. 796: 1621709. s0Oa: 153985. S0b: 140 609. S816: 153 678. SIe: 152702. SSb: 143 825.
p. Infolge Verzichts.
12: 96 853. IB: 107 254. 22: 91397. 226: 135 409.
c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.
13: 57 755. 59: 58 690.
7) Nichtigkeitserklärung.
Das dem Heinrich Strube in Weida i. Th. ge⸗ hörige Patent 115 8565 Kl. 80 a, betreffend Vor⸗ richtung zum Abrunden der Stirnflächen an Zement- dachziegeln“, ist durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 15. 11. 05 für nichtig erklärt.
Berlin, den 11. Januar 1906.
staiserliches Vatentamt. Hauß. 77835]
Handelsregister.
Anachen. 77563]
Im Handelsregister A 655 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Aug. Hulverscheidt G Cie“ in Aachen eingetragen: Dem Josef Jennes und Alexander Schumacher, beide in Aachen, ist Gesamtprokura erteilt.
Aachen, den 8. Januar 1906.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachenm. 77564]
Im Handelgregister A 22 wurde heute bei der Firma „Wilh. Radermacher Söhne“ zu Aachen als Zweigniederlassung der in Rgeren bestehenden r nn e fe eingetragen: Die Zweignieder⸗ 1
g ist durch deren Uebertragung auf Nicolaus ranz von Schwartzenberg junior, Architekt in Aachen, aufgehoben und nunmehr selbsiãndiges SGeschãft, welches unter der bisherigen Firma fortgeführt wird. Der Uebergang der in dem Betriebe des Heschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist en Erwerbe des Geschäfts durch den Nicolaus Franz von Schwartzenberg junior ausgeschlossen. Aachen, den 9. Januar 1906. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
AlItonn, Elbe. ö T7565] Eintragung in das Handelsregister. 6. Januar 1906.
A 1271. Hammer X Bülck, Altona. Der Kaufmann Friedrich Carl Jensen Hammer zu Altona ist aus der Gesellschaft aus geschieden. Gleich- zeitig ist der Fi handler Hans Hinrich Bülck zu Altena in die Besellschaft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. ;
Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesell· schafter nur in Gemeinschaft mit einander ermächtigt.
Königl. Amtsgericht, Abt. 5, Altona.
Annaberg, Erzgeb. 56s Auf dem die Firma Bruno Schueider in Buch. olz betreffenden Blatt 219 des Handels registers ist eufe eingetragen worden, daß in das Handelsgeschäft
der Kaufmann Emil Eugen Schenk in Buchholz
als Mitinbaber eingetreten ist und die damit be—
grundete offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1906
begonnen hat.
Annaberg, am 5. Januar 1906. Königl. Saͤchs. Amtsgericht.
Arnswalde. L56065] In das Handelsregister Abteilung ist bei der unter Rr. S1 eingetragenen Firma: Jahn Kom manditgesellschaft heute vermerkt worden, daß Karl Jahn aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Arne walde, den 30. Dejember 1905. Königliches Amtsgericht.
Aschersleben. 77568]
In das Handelsregister Abteilung A ist unter
Ne 310 bei der Ascherslebener Bank Gerson,
Kohen & Co, Commandit ⸗ Gesellschaft ju
Aschersleben eingetragen worden, daß der frũhere
Rommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Aschersleben, den 5. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
Aschersleben. I7 7567 In unserm Handelsregister Abteilung A sind gelöscht folgende Firmen: unter Rr. 25: Anna Faatz, C. Faatz Nachf. in Aschersleben, unter Rr. 230: W. Brennecke Nachf., daselbst. Aschersleben, den 5. Januar 1906. . Königliches Amtsgericht.
Bergen b. Celle. 77569]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 45
ist heute bei der Firma „R. FKönecke in Bergen“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Bergen b. C., den 4. Januar 1806. 32 Königliches Amtsgericht.
Berlin. Saudelsregister 77571]
des stöniglichen Amtsgerichts L Berlin
Abteilung E). Am 3. Januar 1906 ist eingetragen: unter Nr. 3401 Emil Gebel Compaun
mit dem Sitze zu Manhattan⸗New York und Zweigniederlaffsung zu Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Ein allgemeines kaufmännisches, Import-, Export⸗ Kommissions, Lagerungs⸗, Auktions., Agentur⸗ und Verschiff ungsgeschaͤft, bestehend auch in der Her⸗ stellung, dem Ankauf und Verkauf aller Art von
Waren. Grundkapital: 60 900 Dollars. H Präsident: Gustav Vintschger Sr., Kaufmann, Manhattan⸗New Vork, 2) Vizepräsident: Albert Pulvermann, Kaufmann,
Hamburg,
3) Geschäftẽleiter: Emil Gebel, Kaufmann, Berlin / Friedenau, !
4 Sekretãr und 5) Schatzmeister: Ferdinand Baumgard, Kaufmann, Manbhattan⸗New Jork.
Aktiengesellschaft nach dem Rechte des Staates New York, Vereinigte Staaten von Amerika.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Oktober 1904, die Satzung am 26. Oktober 1904 festgestellt, am 18. Nodember 1904 geändert.
Das Geschäft und die Eigentumsinteressen der Gesellschaft werden durch einen Vorstand von 5 Direktoren (board of directors) verwaltet, der bei Anwesenbeit der Mehrzahl der Mitglieder be— schlußfähig ist und nach Stimmenmehrheit entscheidet. Beamte der Gesellschaft sind ein Präsident, ein Vizepräsident, ein Geschäftsleiter, ein Sekretär und ein Schatzmeister. Der Präsident zeichnet bezw. gegenzeichnet alle von dem Direktorium (board of directors) genebmigten Zertifikate, Verträge und anderen Urkunden; bei Abwesenheit bezw. Krankheit wird er durch den Vijepräsidenten, den Geschäfts⸗ leiter oder Schatzmeister vertreten. Der Vize präsident kann alle Obliegenheiten des Präsidenten erfüllen. Der Geschäftsleiter kann alle Pflichten des
räsidenten erfüllen; der Sekretär verwahrt das Siegel der Gesellschaft und unterzeichnet zusammen mit dem Präsidenten 1 Urkunden, die solcher Unterschrift bedürfen. r Schatzmei ler verwahrt die Gelder und Sicherheiten der Gesellschaft und zeichnet alle Urkunden, die seiner Unterschrift bedürfen.
Unter dem 28. Oktober 1905 ist der Gesellschaft die Erlaubnis zum Geschäftsbetriebe in Preußen unter anderen Bedingungen, auch unter der erteilt, 6 e. . an r an 9 96 3
eußen eine Zweigniederlassung im gesetzlichen Sinne mit einer Geschäftsstelle zu , und von diesem Orte aus oder, falls sie an mehreren Drten in Preußen solche Zweigniederlassungen er⸗ richtet, von einem d 5 Orte aus regelmäßig ihre Verträge mit preußischen Staatsangehörigen ab zuschließen und ferner einen Generalbevollmächtigten für alle Zweigniederlassungen in Preußen mit dem Wohnsitze in Preußen zu bestellen hat.
Dieser Generalbevollmächtigte ist der Kaufmann Emil Gebel zu Friedenau / Berlin.
Als nicht einzutragen wird noch bekannt gemacht:
Das gefamte Grundkapital zerfällt in 609 auf den Namen lautende Aktien über je 100 Dollars, von denen 300 Vorzugs⸗, 300 gewöhnliche Aktien sind. Die Vorzugsaktien erhalten von dem jährlichen Ge- winn 6 oso ihres Nennbetrages vor den anderen Aktien poraus, und ist ein etwaiger Fehlbetrag nachzuzahlen, bevor ein Gewinnanteil auf die anderen Aktien entfällt; sind auf die anderen Aktien in einem Jahre 330 / o ihres Nennbetrageg als Gewinnanteil gezahlt, so wird ferner der Ueberschuß zur Hälfte den Vorzugsaktien außer dem 6 prozentigen Gewinngnteil noch gewährt. Die Vorzugsaktien an kein Stimmrecht, voraus⸗ gesetzt, daß kein Verkauf des ganzen Besttztums bezw. der baulichen Anlagen, ferner keine Hypotheken aufnahme bejw. Belastung des Eigentums der Ge⸗ sellschaft stattfindet, es sei denn, daß dies geschehe in Verfolg von auf einer Generalversammlung erfolgten Genehmigung bezw. Beschlußfassung, in welchen . ihnen das gleiche Stimmrecht wie den anderen
ktien zusteht. Die Mitglieder des Direktoriums (board of directors), die jährlich auf den General versamm⸗ lungen der Aktionãre gewahlt werden, müssen Inhaber von Aktien sein; Vakanzen werden vom Direktorium durch Zuwahl beseitigt. Die Gesellschasts beamten werden von dem Direktorium auf je ein Jahr bezw. auf dessen Rest ernannt. Die ordentliche jährliche Generalversammlung findet in dem Hauptbureau der Gesellschaft in New Jork City um 12 Uhr Mittags am ersten Sonnabend im April eines jeden Jahres oder sofern dieser ein gesetzlicher Feiertag ist, am folgenden Wochentage statk; außerordentliche General ⸗ versammlungen werden auf Beschluß des Direk. toriums oder auf Antrag von Inhabern von 13 des emittierten Aktienkapitals dorthin einberufen; Anzeigen von den ordentlichen oder außerordentlichen Generalversammlungen, die von dem Sckretãr einzube⸗ rufen sind, werden an die letzt bekannt gegebene Pest⸗ adresse eines jeden Aktieninhabers 10 Tage vorher und bei außerordentlichen unter Angabe des Zwecks versandt. Die Mehrzahl von stimmberechtigten Aktionären bewirkt Beschlußfähigkeit der Versamm⸗ lung, die nach Stimmenmehrheit entscheidet.
Bie Gründer der Gesellschaft sind:
17 GSustav Vintschger St, Kaufmann, Manhattan⸗
New York City,
2) Ferdinand Baumgard., Kaufmann, daselbst,
3) Edward Vintschger, Kaufmann, daselbst, von denen die zu L und 3 je zwei, der zu 2 eine Aktie übernommen haben. Die Aktien sind zum Nennbetrage ausgegeben. Das Betriebskapital zu Beginn der Geschäfte ist auf 00 Dollars festgesetzt.
Bie ersten Mitglieder des Direktoriums sind die genannten 3 Gründer; gemäß Beschluß der General- versammlung vom 18. Nobember 1904 sind am 31. Dejember 19094 Emil Gebel, Kaufmann, Berlin Friedenau, und Edward Vintschger, Kaufmann, New Vork, als Zusatzdirektoren erwählt.
Die nach deutschem Rechte erforderlichen Ver⸗ oͤffentlichungen erfolgen in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Breußischen Staatsanzeiger.
bei der Firma Nr. 2610 ?
Geo. BVorgfeldt C Ce- Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig niederlassungen:
Prekurist: Louis Goglar in Berlin. Derselbe ist 2 für sich allein die Gesellschaft zu ver⸗ reten.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1905 ist der Gesellschaftsvertrag 69) geändert und bestimmt:
Die Vertretung der Gesellschaft nach . erfolgt
I) durch ein Mitglied des Vorstands oder
2A durch einen Prokuristen allein oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich.
bei der Firma Nr. 1339 Deutsche Transport⸗Versicherun gs Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:
. Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. John Schipmann zu Berlin.
Derselbe ift ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen, jedoch nicht mit dem Prokuristen Heinrich Schipmann jun. in Berlin, die Gesellschaft zu vertreten.
Der Prokurist Heinrich Schlymann jun. zu Berlin darf die Gesellschast nicht in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Dr. jur. John Schipmann vertreten.
bei der Firma Nr. 1400
Deutsche Rück und Mitversicherungs ˖
. (. Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:
Prokurist: Gerichtzassessor a. D. Dr. jur. John Schipmann zu Berlin.
Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen, jedoch nicht mit dem Prokuristen 9 Schipmann jun.,, die Gesellschaft zu ver⸗
reten.
Der Prokurist Heinrich Schivmann jun. ju Berlin darf die Gesellschaft nicht in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Dr. jur. John Schipmann ju Berlin vertreten.
bei der Firma Nr. 2593
Aluminium - Industrie · Aktiengesellschaft Zweig nieder lassung Berlin, Zweigniederlassung der zu Neuhausen ¶ Schweiz) dominierenden Aktiengesellschaft in Firma:
nn n nn,,
Gemäß dem schon durchgeführten Be 8 der General versammlung vom 11. Oktober 1905 ist das Grundkapital um 10 0900 000 Franken auf jetzt 26 000 00) Franken erhöht.
Ferner die durch dieselbe Seneralversammlung der 1 außerdem beschlossene Aenderung der
atzung
Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:
Auf die Grundkapitalserhöhung werden 10000 auf den Inhaber und je über 1006 Franken lautende Aktien, die vom 1. Januar 19806 gewinnanteils⸗ berechtigt sind, zum Kurse von 2500 Franken aut, gegeben. Von ihnen sind 6 06 ob Franken nominal den alten Aktionären derart zu demselben Kurse an— jubieten, daß auf je 5 alte Aktien jwei junge Aktien bezogen werden können.
Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 24 098 je iber 100 Franken und 634 je über 300 Franken und sämtlich se auf den Inhaber lautende Aktien.
Die von“ der Gefellschaft ausgebenden Bekannt ⸗ machungen werden aach in den Teutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staatsanzeiger eingerũckt.
bei der Firma Nr. 612 Kohlensäure Werke C. G. Rommenhöller,
Actien⸗Gesellschaft,
weigniederlassung der zu Rotterdam domizilierenden ktiengesellschaft in F MHantschappy tot Exploitatie der C. Bur G. H oOmmenhöller sche Koolgnmnur - en Eumrstorwerken, auch C. G. Rommen- hnöller sche Koolguanr - en Zunrsto-
Prokuristen: aul Werner in Berlin, ohannes Wolter in Charlottenburg. Ein jeder derselben ist ermächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu
bei der Firma Nr. 562 Hedwig shütte, Authracit Kohlen ⸗ und Kokes⸗ mes Stevenson, Actiengesellschaft itze zu Stettin und Zweigniederlassung zu GSerlin:
Der Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1905 ist zu Ende durchgeführt und das Grundkapital um noch 50) 000 M auf 3 000 000 M erhöht.
Ferner die durch den Aufsichtsrat am 5. Dejember 1969 beschlossene Aenderung der Fassung der Satzung.
Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:
Auf diese Grundkapitalserhöhung werden 500 auf den Inhaber und je über 1990 4 lautende Inhaber, aktien zum Kurse von 1600 das Stück nebst Stückzinsen ausgegeben.
Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 3000 auf den Inhaber und je über 1000 A lautende Aktien.
Berlin, den 3. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht L. Abteilung 89.
Sandelsregister des stõniglichen Amtsgerichts L Berlin. Abteilung A.
Am 6. Januar 1906 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 27 976 Firma Oskar Voigt, Anzeigen verwaltung der „Deutschen Motorrad Vereinigung“; Berlin. Kaufmann, Berlin.
Nr. 27 977 Firma Unterilp'sche landw. Ma⸗ chinen Feodor Lehmann; Berlin. Inhaber: Lehmann, Kaufmann, Berlin. Nr. 27 378 Firma Joseyh Heilig; nhaber: Joseph Heilig, Schneidermeister, Berlin. r. 27 979 Firma Rudolf Herrmann Vertrieb von Ziegeleifabrikaten Rudolf Herrmann, Kaufmann, Berlin.
Nr. 27 980 Firma Nathan Hirsch; Tegel. In⸗ irsch, Kaufmann, Tegel. ffene Handelsgesellschaft Slowit Æ Vogt; Steglitz, und als Gesellschafter Paul Slowik. Bauunternehmer in Sieglitz, und Heinrich Voat, Maurer in Steglitz. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen.
Nr. 27 982 thal C Weiß;
Gelõöscht sind die 23 5008. Ed. Wilmersdoerffer; Charlotten⸗ R. 6558. Joh. Brandt:
Berlin,. 86 h ien,
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90. . 9 mn unser Handelsregister Abteilung Nr 141 (Firma H. Eggert Nachf. in Bielefeld heute folgendes e ,. 2 ö Jetzt offene Handelegesellschsft. Der Kaufmann Wilhelm Knollmann zu Biefeld ist in das Geschäft 44 3 ö,, . , , ,. aft hat am 1. Januar n. Bielefeld, den 5. Januar 2 2 Königliches Amtsgericht. Rieleteld. In unser Handelsregister Abteilung A ist (Firma Thermann, Thoene in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Hermann Ellermann in Bielefeld ist Prokura
Bielefeld, den 6. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. .
n unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1065 die Firma Paul Ea e e in Birnbaum und als deren Inhaber der Brauerei pächter Paul Schwedtke in Birnbaum eingetragen
Birnbaum, den 6. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. KRitbur.
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 108 eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Erdorfer Mühle Gebrüder Esch zu Erdorf und als deren Gesellschafter:
I) Peter Esch L, Mathias Esch, Adam Esch,
4. Peter Esch II., Pfarrer zu Greimerath.
Die Vertretung der Gesellschaft steht den Gesell⸗ schaftern zu J bis 3 einzeln zu. und Belastung der Gesellschaftsgrundstücke müssen die Gesellschafter zusammen mitwirken. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1906 begonnen.
2. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
anuar 1906. Werken:
Ellermann C
Rerlin.
Inhaber: Oskar und Ackerer
Bei Veräußerung
Bitburg, den
KRitburg.
Im Handelsregister ist getragen worden die Auflösung der hiesigen offenen Dandelsgesellschaft „Hermann Pelzer“ und die Fortführung des Geschäfts unter unveränderter F Vom früheren Gesellschafter und nunmehrigen alleinigen Inhaber Karl Pelzer zu Bitburg.
Bitburg, 2. Januar 1905. Kgl. Amtsgericht.
Rraunsehweisg.
Die in Nr. 306 des Deutschen Reichsanzeigers er lassene Bekanntmachung vom 27. Dezember v. J. betreffend die im hiesigen Handelsregister Band 1 Seite 51 eingetragene Aktiengesellschaft Braun⸗ ene Bank, wird in folgender Weise be⸗
Der Satz: Die Firma ist abgeändert in Braun⸗ Bank und Kredit ⸗Anstalt Aktiengesell⸗
Die Firma ist abgeändert in:
ische Bank und Kreditanstalt
ktiengesellschaft“.
Braunschweig, den 8. Januar 1906. a,. Amtsgericht.
haber: Natban
Nr. 27 981 am 2. Januar 1
Offene Handelsgesellschaft Wiesen⸗ und als Gesellschafter Martin Franz Wiesenthal, Ingenieur, Berlin, und Otto Ludwig Albert Weiß, Kaufmann, Rirdorf. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen.
27 983 Offene Handelsgesellschaft Com- pagnie Anglaise Gebr. Graul; Berlin, und als Gesellschaster Eugen Graul, Kaufmann, Schöneberg, und Bernhard Graul, Kaufraann, Groß Lichterfelde West. Die Gesellschaft hat am 4. Januar 1906 be⸗
gonnen.
Nr. 27 984 Offene Handelsgesellschaft World Fashion Go. Richard W. Benkö * Felix und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin: a. Richard W Benkö und Vie Gesellschaft hat am
Berichtigung.
erna
Rosenbaum; Berl „Braunschw b. Felix Rosenbaum. 1. Zanuar 1906 begonnen.
bei Nr. 508 (Offene Handelkgesellschaft Carl Düskom; Berlin): Die F Carl Düskow Sohn. Der bisherige Gesellschafter cl Düskow ist alleiniger Inhaber der Fi ie Gesellschaft ist durch Autscheiden des Carl Düskow auftelöst.
bei Nr. 1942 (Firma Paul Grohmann E Co. ; Berlin): Die Firma ist geändert in Grohmann Der Fabrikant Robert Krasemann in Rixdorf ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. November
1 2 — irma ist geändert in Braunschweig.
Bei der im hiesigen Handelsregister Band Vl Seite 72 eingetragenen F Cie., Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden upt jung, ist heute vermerkt, Mitteilung Königlichen Amtsgerichts Berlin vom . tgesellschafter Kaufmann Ernst Tad in Burg b. Magdeburg aus der unter der vor⸗ bezeichneten Firma bestehenden offenen Handelsgesell˖ schaft ausgeschieden ist.
Braunschweig, den 8. Januar 1806.
e,. Amtsgericht.
Conrad Tack Æ Hauptniederlassung,
Krasemann. 2. d. Mis. der
gesellschaft. 1905 begonnen.
bei Nr. 6690 (Firma Georg Stilke; Berlin): nnig und Ferdinand Wolf in x esamtprokura erteilt.
bei Nr. 10 514 (Firma W. Dittmar; Berlin): Die dem Carl Schesp und Richard Kishauer erteilten Prokuren bleiben bestehen. . Lademann in Berlin ist in das Geschätt als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. sellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906
bei Nr. 14070 (Firma C. Huth 4
Berlin): Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter sind jstzt: Willy Huth, Weinhändler, Berlin, und Curt Steuer, Kaufmann, Berlin. schaft hat am 23. Dejember 1805 begonnen. Firma A. Philipp K Co.; Berlin): Der Kaufmann Kurt Herrmann in Berli ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ sckafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1996 begonnen.
bei Nr. 21 507 (Firma Otto Reinicke; Berlin): Die jetzig: Inhaberin GJlifabeth Reinicke, geh.
ohenses, in Berlin hat Geschäft und Firma kraft
rbgangs erworben.
bei Nr. 25 609 (Firma Deutsches Leihhaus Berlin) Inhaberin jetzt: Witwe Hulda Grünberg, geb. Mattissohn, Berlin.
bei Nr. 25 721 stommanditgesellschaft Conrad Schöneberg): Die Gesellschaft ist auf⸗ Liquidator ist der Architelt Ignatz Kersting erlin. Der Sitz der Gesellschaft in Liquidation ist nach Berlin verlegt.
bei Nr. 27740 (Firma Max Neumeyer; Paul HYansen, Piano⸗
Den Herren Fran Charlottenburg ist nranunschweig.
Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII Seite 252 eingetragenen F Siegfried Cohn ist heute vermerkt, daß der In— haber derselben, Kaufmann Emil Heymann hierselbst, seit dem 1. d. Mts,, den Kaufmann Karl Mendes. kausen hieselbst in das unter der vorbezeichneten Firma jetzt in offener Handelsgesellschaft betriebene Handelsgeschaft als Teil haber aufgenommen hat.
Die dem genannten Kaufmann Karl Menders« bausen für die vorbezeichnete Firma erteilte Prokura ist gelöscht.
Braunschweig, den 8. Januar 1806. es Amtsgericht.
Weberei W Der Kaufmann B eber aren
Offene Handels⸗ c Sohn;
Die Gesell⸗ bei Nr. 14877
Rranunschrweig. —
Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII Firma: Robert Schadt ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Büchsenmacher Friedrich Adolph hierselbst, zu der Zusatz: „Nachf.“ angenommen „Robert Schadt
Seite 197 eingetragenen
sodaß die Firma jetzt: Nachf.“ lautet. Braunschweig, den 8. Januar 1906.
Herzogliches Amtsgericht.
Moses Grünberg;
Ereslan.
In unser Handelsregister Abteilun Nr. 126 — Paul Kraetschmann
3 schast mit bejchränkter wastung hier .
Inhaber jetzt: kae , e, er le
bei Nr. 27 24 (Firma — Berlin): Der Kaufmann Eduard Freund in Berlin bat Geschäft und Firma vom früheren Inhaber er—⸗ Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Berbindlichkeiten und Forderungen sind auf den Er⸗ werber nicht übergegangen.
bei Nr. 6884 (Kommanditgesellschaft Balcke K Co.; Bochum mit Zweigniederlassung zu Berlin): rokuren sind erloschen. e Die Firma ist erloschen. bei Nr. 22 165 (Offene Handelsgesellschaft Huth ): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen
getragen worden: Durch Beschlu sellschafters vom 18. Dezember 1905 ist die Gesell⸗ Der bisherige Geschäftsführer Max
des alleinigen Ge⸗
schaft aufgelöst. Römer ist Liquidator. Breslau, den 3. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
Oandelsregister Cassel. Am 8. Januar 1906 i, . aiserpanorama, Inhaber ist Kaufmann Franz Siebert in Cassel. Kgl. Amtsgericht.
Handelsregister Cassel. Zu Dieterici & Lebon, Cassel ist am 8. Januar 18905 eingetragen:
Sermanun Muske;
ranz Siebert
Die Gesellschaft ist Jbt. XIII.
Co.; Reinickendorf
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist keiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die erloschen. ; in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. ihn über. Die Firma lautet känftig: Theodor Causel. Dandelsregifter Casfel, 177682 Schreiber Nachf. Zu Ehr. Scheyhing R Ee, Kaiserpanorama Dresden, am 89 Januar 18065 in Cassel ist am 8. Januar 1506 eingetragen; Königl. Amtsgericht. Abt. II. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er, Pnisburs-Ruhrort. 7783] loschen. JJ Bekanntmachung. 98J. Amtsgericht. Abt. XIII. In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Coõthen, Anhalt. 77584) Gustav Löcher jr. in Duisburg Ruhrort ein⸗ Abteilung A Nr. 53 des Handelsregisters ist bei getragen: Dem Kaufmann Adolf Löcher in Duis- der Firma „„Dr. G. Krause, Chemiker Zeitung. burg ist Prokurn erteilt. Cöthen (Anhalt)“ eingetragen worden, daß die Duisburg ⸗Ruhrort, den 4 Januar 18906. Firma erloschen ist. Königliches Amtaẽgericht.
Cöthen, 5. Januar 1966. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 3. Duisburg- Ruhrort. 77591]
e dn, e,. ; Bekanntmachung. Creteld. . w 177585] In unser Handelsregister ist hente bei der Firma In das Handelsregister ist eingetragen die Lom. L. Geibel in Duisburg ⸗Nuhrort eingetragen: manditgesellschaft unter der Firma E. F. sKtreß Dem Kaufmann Heinrich Bonn in Duisburg ist Söhne in Crefeld. Sie hal am 1. Januar 1906 Prokura erteilt. begonnen. Persöoͤnlich haftende Gesellschafter sind Duisburg⸗Ruhrort, den 4 Januar 1806. chr. 3 , . , . Köntaliches Amtsgericht. f ist ein Kommanditist vorbanden. Dem Eberhard Friedrich Kreß. Tauftnaun zu Creselt, Duisburg-Rahrert. rose] sst Broturg ertellt. Vie frier. File G, g. Rice, e ga, , f in Crefeld ist erloschen, ebenso die Prokura det In unser Handelsregister ift heute bei Jer Firma; riedrich Kreß jr. und ber Ghefrag Gberhard Kleinagel Æ Föllen, Verlag der Ruhrorter riedrich Kreß Volkszeitung zugleich Meidericher Volks Erefeld, Ten 8. Januar 1906. zeitung Inh. Gerhard Köllen in Ruhrort ein- Königliches Amtegericht. getragen: Die Firma ist geändert in Gerhard an z Köllen, Verlag der Nuhrorter Volkszeitung refeld. ; . LU75s6] zugleich Meidericher Volkszeitung, Ham In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen dorner Volkszeitung und Moers⸗Homberger worden die Firma Umsorg Thöne mit dem Volkszeitung. Sitze in Erefeld. Persönlich haftende Gesellschafter Duisburg⸗Ruhrort, den 5. Januar 1906. sind; Johannes Umsorg und Gustav Thöne, beide Königliches Amtsgericht. Kaufleute in Crefeld. Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat . : Durlach. JI7ös6l . . 35 ö Handelsregister. Eingetragen: Firma Otto
Königliches Amtsgericht. BDiefinger. ur lach. Inhaber: Otto Biesinger, Creteld. K sn Raufmann, Durlach. Groß. Amts gericht Dur lach.
In das hiesige Handelsregister ist bei der Kom⸗ ,, ne , en,, 760 mar ditgesellf beat u fich der Firn grub. Schelicaré In das Handelsregister ist bent, suf Hwlatt 4h Æ Ce? n Erefeld ingetragen eingetragen worden; die off ene Handelsgesellschaft in
Otto Schelleckes, Kaufmann zu Crefeld, ist als Firma Ser mann Thomas in Neugersdorf und personlich bastender Gesekschafter eingetreten; der als deren Gesellschafter der Fabrrtbesiger Karl, zr. Kaufmann Hermann Schelleckes ist als perfönsich Renn Tbamas n 6. e Fabritbesig⸗ 1 Tarl Wilhelm haftender G'sellschafter ausgeschieden. Die Prokura Thonmaz, beide in Neugersdorf, sowie weiter, daß die des Otto Schelleckes ist erloschen; dem Hermann geselschaft am 29. Dezember 1905 errichtet worden Schelleckes ist Prokura erteilt. Es ist ein welterer ist. Angegebener Geschäftszweig: Kleiderfabrikation.
pittf in d r, me , Ebersbach, den 5. Januar 1906 Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten. Königliches Amtsgericht.
Erefeld, den 8. Januar 18906. — — Königliches Amtsgericht. Eisenberg, S.- A. . 77598] Creteld. k 77688] * re n, 6 A ist heute hei . 2 n das hiesige Handelsregister ist heute einget D e nn, m Birne n, ö. . 2 4 , ,, Geyer in Eifenberg betreffend — folgendes ein. gesellschaft zu Oehde bei Barmen ⸗Ritte rs. get en er ,, 63 . haufen mit Zwelgniederlaffung in Pferfee und e mer. art Crus Dit Geher if, meh Ereseld: Heinrich Wrede it aus dem Vorstand seinem Tode ausgeschieden; die Kaufleute Paul Gever ausgefchieden und Karl Otto Reichenbach in Eisenberg sind in das Erefeld, den 8. Januar 1906. 3 als persönlich haftende Gesellschafter ein- 6 getreten. R Gifenberg S.A., den 8. Januar 180 . ge Omndelaccgist ist here 1 n Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. as hiesige Handelsregister ist heute eingetragen JJ worden bei der Firma Krahnen Gobbers, Kinęrtęla. . T5so0]l!
ö Unter Nr. 1442 des Handelsregisters A — Haa Gesellschaft mit beschräutter Haftung in A Syré, iber, nnn l en 9 ———
Crefeld: Erseld. Der Geschäftsführer Konrad Wilhelm Krabnen ist . Dasdelsgeselllhaft, welche am 1. Janus 18956 ö . egonnen hat und deren persͤͤnlich haftende ell⸗ , mn Carl Beeck zu Crefeld . der Zaschneider . Haase * 6 Erefeld, den 5. Januar 1906 Kaufmann Carl Causemann in Elberfeld sind, um⸗ Königũches Amtsgericht. schrieben worden. Der Uebergang der in dem Be⸗ 3 triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Dõhlen. . [ITI580] Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Im DVandelsregister ist auf Blatt 330, die Firma Der bisherige Inhaber der Firma Julius Haase hier Ernst Starke in Niederhäslich betreffend, ein⸗ ist gelöscht. getragen worden, daß der Fabrikant Ernst Gustav Elberfeld, den 8. Januar 1306. Starke ausgeschieden und der Kaufmann Bruno Paul Königl. Amtagericht. 13. Starke in Niederhäslich Inhaber ist. Eiper rel . 77600
Dõhlen. 96 nn e et Unter Nr. ho? des Handelsregisters A — Grone⸗ glied Amtegerich. . feld HSeinson in liquid., Elberfeld — ist Pres den. ; j 77594 eingetragen: Auf dem die Firma Ha Wm Bassenge E Co. se Firma ist erloschen. JIuhaberin die Actiengesellschaft Dresdner Elberfeld, den 8. Januar 1906. Bankverein in Dresden betreffenden Blatt 592 Königl. Amtsgericht. 13. des Handelsregisters ist heute eingetragen worden — — ö Die Generalversammlung vom J. Dezember 1905 ir n, e. ö . 7509] lat beschloffen, zum Zwecke der Vereinigung der . * 18 des Handel sregisters * Robert Sächsischen Diecont Bank mit dem Dresdner Bank. Benz, Elberfeld S ist eingeta zen: Iztzige In= derein das Srundkapital zu erhöhen um drei Millionen i 63. . der kö Benz Mart, jerfallend in dreitausend Aktien ju je tausend rleld. 2. Prokura des selben ist erloschen, die Park, und diese Ättien in Gemäßbeit umd. zur Aus. Prokura des Hermann Faßbinder bleibt besteben. führung des Vereinigungs. und Üebertragung?zverkrags;. Elberfeld. den 8 Januar 1306. . , 64 e,. , . Königl. Amtẽgericht. 16. ichen Discont Bank ju gewähren. Die beschloßkene Euskirchen. Bekanntmachung. 7602 . des Grundkapitals ist erfolgt. Das Im biesigen Handelsregister . A gie 9 Grundkapital beträgt nunmehr einundzwanzig Mil. ist beute zu der Firma Rosenbaum Soltau in lionen Mark, die in einundiwanzigtausend Aktien zu Euskirchen eingetragen, daß das Geschäft zur je tausend Mark zerfallen. Fortsetzung unter unveränderter Firma auf den Ver Gesellschafts vertrag vom 17. Februar 1999 Faufmann Josef Hubert Rofenbaum in Euskirchen ist in 4 dementsprechend und in den SS 18 und 28 übergegangen ist. durch Beschluß derselben Seneralversammlung laut Euskirchen, den 5. Januar 1906. 2 vom 9. Dezember 1905 abgeändert Königliches Amtsgericht. worden. de, e, e, war. Zum Mitgliede des Vorstandz ist bestellt der Flatom, Westpr. Bekanntmachung, l. 7606 ,, e de en ee, ,, n,, Es wird außeidem noch bekannt gegeben, daß die 1 offenen Dan dels gesellschaft in Firma „W. 4 e . 6 1 auf den Jahaber . Sohn“ beute folgendes eingetragen auten, zum Nennwerte ; . ö Kos Holibändler Wilbelm Kittel in Syopntewo ist ge— Röngl. Amtsgericht Abt. I. storben, an dessen Stelle ist die Witwe Wilhelmine Ppreuaem. , er695] Kittel, geborene Sültz, in Sypniewo als versönlich 3 das Handelsregister ist beute eingetragen e = rden: ö 21 53 . ene, ,, . g. 77s) n Dresden: Der il⸗ J e z kin ens n G ie nn . Feen, n wet Handelerezifer teien , n ei . , ,, , 6 , ä ngegebener Ge . '? 9 9n 9 zweig: Agentur und onmimission far Glas, Porzellan getragen worden, daß die Firma erloschen ist. und Metallwaren sowie Grport von Waren aller Flatow, den 15, Deiem ber 1805
Art); Königliches Amtsaericht. 2) auf Blatt 1470, betr. die offene Handels. Fürstenderg, Meckeib. 77605] esellschaft G. S. Rehfeld Sohn in Dresden: In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 85 rokura ist erteilt dem Kaufmann Fritz Rudolf das Nachstebende eingetragen worden: ehfeld in Dresden; Spalte 3: Fritz S. Altmann, 3) auf Blatt 10 982, betr. die Firma Theodor Spalte 4: Fürstenberg, Zweigniederlaffung: Schreiber in Dresden: Der bisberige Inhaber Berlin. . ; * Theodor Schresber sst ausgesckieden. Der Spalte 5: Fritz S. Altmann, Architekt und Ban- aufmann Alfred Johann Ferdinand Schuckmann meister, Fürstenberg. in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die Fürstenberg, den 5. Januar 1906. im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich- Großherzoglich Meckl. Amtsgericht.