Leipzig. 77644 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I auf Blatt 12750 die Firma Curt Berger
C Co. in Leipzig. Zweigniederlassung der in
Buenos Aires unter gleicher Firma bestebenden auptniederlassung. Gesellschafter siad die Kauf⸗
eute Curt Alfred Berger, Jorge Carmelich und
Hugo Mey, sämtlich in Buenos Aires, als persön -
lich haftende Gesellschafter und eine Kommanditistin.
Die Gesfellschaft ist am 24. August 1903 errichtet
worden. Prokura ist erteilt dem Sandlungsgehilfen
Curt Hermann Nabel in Leipzig. (Angebener
Geschaftszweig: Vertrieb, deutscher Artikel der
Druckereibranche in Argentinien);
27) auf Blatt 12751 die Firma Max Kirsch⸗ baum in Leipzig. Der Kaufmann Rudolph Max Kirschbaum in Leipzig, ist Inhaber. (Angegehener Geschäftszweig: Speditions. und Rollfuhrgeschäft);
3) auf Blatt 12762 die Firma Georg Marken⸗ dorf in Leipzig. Der Kaufmann Georg Marken ˖ dorf in Leipfig ist Inhaber. (Angegebener Geschãftẽ⸗ zweig: Rauchwarenkommissionsgeschaͤft);
4) auf Blatt 12 753 die Firma Carl Gallwitz in Leipzig. Der Kaufmann Carl Friedrich Robert Gallwitz in *r ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schãftszweig: Nutz oljhandlung)]) .
3) auf Blatt 6255. betr. die Firma Lüdolff Piel in Leipzig: Johann Wilhelm Piel — als perfönlich haftender Gesellschafter — und 2 Kom— manditisten sind ausgeschieden. Die Kaufleute Bruno Johannes Voigt und Paul Edmund Jaenichen in Leipzig sind persönlich haftende Gesellschafter;
6) auf Blatt 6376, betr. die Firma Erunst Clauß in Leipzig ⸗Reudnitz: Ernst Eduard Clauß ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Grobecker in Leipzig ist Inhaber;
7 auf Blatt 6792, betr. die Firma Paul Franke Æ Co. in Leipzig: In das Handelt eschäft ist eingetreten der Kaufmann Otto Hans * in Leipsig. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1906 errichtet worden; . . 8) auf Blatt 8392, betr. die Firma Paul Rödl in Leipzig: Paul Ernst Rörl ist als In haber ausgeschieden. Der Apotheker Julius Sent ke in Leirzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäͤfts begründeten Verbind⸗ lichkeilen des bisberigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig Rödi's Drogenhaus Æ Sanitätsbazar Inhaber Apotheker Julius Sentzke;
8) auf Blatt 9187, betr. die Firma Polter Pietzsch in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Friedrich Ernst Müller in Leipzig;
10 auf Blatt 9554, betr. die Firma Louis Gerftner in Leipzig: In das Sandelsgeschãft ist eingetreten der Kaufmann Fritz Carl Theodor Lehmann in Leipzig als Gesellschafter. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Januar 1906 errichtet;
11) auf Blatt 11 939, betr. die Firma Otto Heise c Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist gerichtlich bestellt worden der Kaufmann und beeidete Bãcherrevisor Alfred Gretschel in ihig; K .
12) auf Blatt 12116, betr. die Firma Leipziger Tangier Manier Alexander Grube in Leipzig: Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Curt . Hiekel und Reinhold Otto Wolf, beide in
eixzig; .
6 auf Blatt 12408, betr. die Firma Hugo Pabft in Leipzig: Max Hugo Pabst ist als Inhaber ausgeschleden. Gesellschafter sind Gertrud Elifabeth verebel. Meißner, geb. Denervaud, und der Kaufmann Wilhelm Max Ruß, beide in Leipzig, Die Gesellschaft ist am 28. Dezember 1905 errichtet worden. Sie haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers; J .
14 auf Blatt 12615, bett. die Firma Friedrich Kade in Leipzig: Carl Friedrich Kade ist als Inbaber ausgeschleden. Der Kaufmann Gustav Albert Kade in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten For⸗ derungen auf ihn über. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Friedrich Kade in Leipzig;
15) auf Blatt 12674, betr. dir Firma . Fahrrad ⸗Industrie Leipzig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Mitteldeutsche Fahrradindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Zella St. Blasii verlegt worden;
165 auf Blatt 12736, betr. die Firma Graf 4 Liebig in Leipzig: In die Gesellschaft ist ein—⸗
etreten der Glasschleifer Friedrich Paul Bulke in
ipzig. Paul Oskar Liebig ist als Gesellschafter ausgeschieden.
Leipzig, am 8. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lengenseld, Vogt. 77645 Auf Blatt 274 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Gustav Bretschneider in Grün bei Lengenfeld i. V. und als deren Inhaber der Stickereibesitzer Louis Gustav Bretschneider daselbst eingetragen worden. 66 ebener Geschãfts weig: Stickereimanufaktur⸗ eschãft. z Lengenfeld i. V., den 5. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
Lengenseld, Vostl. 77646
Auf Blatt 275 des hiesigen Handelsregisters sind heute die am 29. Dezember 1905 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Emil Leistner K Co. in Lengenfeld i. V. und als deren Gesell⸗ schaster die Kaufleute Emil Leistner in Lengenfeld und Otto Alfred Bechler daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschãaftszweig: Mechanische Roßhaar⸗ stoff weberei.
Lengenfeld i. V., am 5. Januar 1966.
Königliches Amtsgericht.
Limbach, Sachsem. 77647) Auf Blatt 650 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Robert Thiele in Wüstenbrand und als deren Inhaber der Gutsbesitzer und Pferde. bändler Karl Robert Thiele daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Vieh. Limbach, den 8. Januar 1906.
Limburg, Lahm. 77648 Der in Nr. 306 des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeigers vom 30. Dejember 1905 veröffentlichte Eintrag in das Handelsregister, be treffend die offene Handelsgesellscha ft W. C J. Scheid zu Limburg, wird dahin berichtigt, daß der Gesell. schafter Kar! Scheid älterer seit 1. Januar 1887 als Teilhaber in die Gesellschaft aufgenommen ist. Limburg a. d. Lahn, den 5. Januar 1906. Königl. Amtsgericht.
Lingen. 177649 Auf Blatt 52 des hiesigen Handelsregisters ist zu der Firma „Bernard Rosemeyer in Lingen“ an Stelle der bisberigen Inhaberin, Witwe des Schlossermeisters Bernard Rosemeyer der Fabrikant Wilhelm Rosemever zu Lingen als Firmeninhaber eingetragen. ; em Fräulein Elisabeth Rosemeyer zu Lingen ist Prokura erteilt. Lingen, den 4. Januar 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Linz, Rheim. . 7843] Durch Beschluß der Gesellschafter des Nickel werks, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Hönningen am Rhein vom 16. Dezem ber 1965 ist 86 des Gesellschaftevertrags geändert, und ist ins ndelsregister eingetragen: Die Vertretung der esellschaft und Zeichnung der Firma erfolgt, I wenn nur ein Geschäͤftsführer bestellt ist, 4. durch diesen oder b. durch zwei Prokuristen, 2) wenn mehrere Geschaäftsführer bestellt sind, a. wenn einem von ihnen die Befugnis zur alleinigen Vertretung und Zeichnung eingerãumt ist, durch diesen oder h. durch zwei Geschäftsführer gemeinsam, oder c. durch einen Geschäflsführer und einen Prokuristen gemeinsam. Dr. Paul Kircheisen in Hönningen ist zum weiteren Geschäfte führer bestellt und zur Alleinvertretung und Alleinzeichnung ermächtigt. Kaufmann Otto Röver in Hönningen ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung befugt ist.
Linz a. Rhein, den 6. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Linz, Rhein. [7842 Bafalt Aktien ⸗Gesellschaft Linz am Rhein. Ins Handelsregister ist eingetragen; Buchhalter Rudolf Beins in Linz am Rhein ist Prokura er— teilt. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma in Verbindung mit einem Vor— standsmitglied oder Prokuristen ermächtigt. In⸗ genieur Paul Wagner zu Cöln ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist Verwalter Alfred Rautenberg in Linz am Rhein zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.
Linz a. Rhein, den 6. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Loburg. ; 77650 In das Handelsregister ist heute unter Nr. 15 bei der Firma Chr. Frede in Leitzkau eingetragen: Die Firma ist erloschen. Loburg, den 4. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. 77844] In unser Handelsregister Abt. A ist beute bei Nr. 232, wo die Firma Gustav Branscheid c Comp. ju Lüdenscheid eingetragen steht, ver ⸗ merkt worden, 51 dem Fabrikanten Max Woeste zu Peddensiepen für die gedachte Firma Prokura erteilt ist. Lüdenscheid, den 8. Januar 1966.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. 77845 1) Bei der Firma „FJ. Zabel“ unter Nr. 451 des Handelsregisters A sst eingetragen: Die Witwe Emilie Zabel. geb. Zabel, ist aus der Gesellschaft aus. geschieden. Die Gesellschafter Erich und Kurt Zabel sind jeder für sich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
2) Für die Firma „Anders 4 Pohlmann“ unter Nr. 701 desselben Registers ist dem Walter Pohlmann zu Magdeburg Prokura erteilt und ein—⸗ getragen. 3
3) Bei der Nr. 2139 desselben Registers ver⸗ zeichneten Firma „F. Weise * Co.“ ist einge⸗ tragen: Der Gesellschafter Adolf Dittmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Wilhelm Stettin zu Magdeburg in die Gesellschaft als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Wilhelm Stettin ermächtigt.
4 Bei der Firma „Zuckschwerdt C Beuchel“, Nr. 638 des Registers A, ist eingetragen: Der Kauf⸗ mann Hermann Zuckschwerdt ju Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter, ferner ein FKommanditist eingetreten. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am J. Januar 1906 begonnen. Die Prokura des Hermann Zuckschwerdt ist erloschen; die übrigen Prokuren bleiben bestehen.
5) Bei der Firma „A. Wiersdorff E Co.“ in Dahlenwarsleben, Nr. 532 desselben Registers, ist eingetragen: Der Gesellschafter Hermann Läcke ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle sind getreten seine Witwe Marie Lücke, geb. Reicher, und seine beiden minderjährigen, in der elterlichen Gewalt ihrer vorgenannten Mutter stebenden Kinder Johanne, geboren 28. Mai 1888, und Gertrud, geboren 14. März 1893, Geschwister Lücke; diese sind aber von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
6). Bei der Firma „A. Wm Laue“ unter Nr. 1706 desselben Regssters ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Wilhelm Laue sen. aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Laue jun. ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Hans Laue zu Magdeburg ist Prokura erteilt.
agdeburg, den 8. Januar 1996. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainꝝ. T7651] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen? ID „Deutsche Stereotypie⸗ und Verlags⸗
anstalt Josef Berger Æ Loerch.“ Unter dieser
Firma haben Redakteur und Verleger Josef Berger
und Kaufmann Josef Hubert Loerch, beide zu Malnz
wohnhaft, eine offene Handelsgesellschaft mit dem
Sitze „Mainz“ errichtet.
ie Gem afl hat am 25. Dezember 1905 be⸗
gonnen. 7 „Isaac Lebrecht Weis.“ Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Isaak Lebrecht genannt
3) „L. Castel“. Mainz. Die Firma ist er— loschen.
Mainz, den 6. Januar 1906.
Gd g. wntege ick.
Mannheim. Sandelsregister. [7652 Zum Handelsregister Abt. B Band VI O. 3. 4 wurde heute eingetragen: Firma „Mannheimer Vaketfahrt Gesellschaft mit beschrãnkter Daftung“ in Mannheim. Gegenstand des Unternehmens ist die Beförderung von Paketsendungen, Reiseeffekten und Geyãckstũcken aller Art sowie deren Einlagerung und Auf- bewahrung; Speditionen aller Art; die Anschaffung der für den Zwick des Unternehmens geeigneten Transportmittef; die Beteiligung und Erwerbung gleichartiger und verwandter Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 100 000 Carl Anstett, Kaufmann in Mannheim, ist als Geschãftsführer bestellt.
esellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellichafts vertrag ist am 30. Deiember 1995 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge= schäftsführer oder durch einen Geschäfts führer und einen Prokuristen vertreten. Deffentlicke Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim, 3. Januar 1906.
Großb. Amtsgericht. J. Mannheim. Handelsregifter. 77654] Zum Handelsgregister B, Band 1, O-. 6, Firma „Ehemische Werke Attiengesellschaft ! in Mann ⸗˖ heim wurde heute eingetragen: .
Durch den Beschluß der Generalversam nlung vom 27. Dejember 1965 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gesellschast wird durch einen Liquidater ver. treten. Der bie herige Vorstand Sigmund Feitler ist LZiquidator. Die Prokuta des Sigmund Jäger ist erloschen.
Mannheim, 4. Januar 1906.
Großh. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. [IIb] Zum Handelsregister B Band 1 O.-3. 3, Firma „Badische Bani“ in Mannheim wurde heute eingetragen; ; . . Die Prokura des Christian Feil ist erloschen. Mannheim, 4. Januar 1966.
Großh. Amtsgericht. I.
Memel. f (77656 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 315 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Loll C Dumont du Voitel in Memel heute eingetragen, daß dem Kaufmann Otto Theil in Memel Prokura erteilt ist.
Memel, den 6. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
NHemel. . . 77655 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 22 ist heute bei der Firma J. Abelmann in Memel eingetragen worden, daß der Kaufmann Louis Abel- mann in Memel als Gesellschafter eingetragen ist. Die nunmehr aus den Kaufleuten Joseph und Louig Abelmann in Memel bestehende offene Handels gesellschaft hat am 1. Januar 1906 be- gonnen und wird unter unveränderter Firma fort⸗
zes rt . ; e dem Kaufmann Louis Abelmann hier erteilte Prokura ist erloschen. Memel, den 8. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Metꝝn. 77657] In das Gesellschaftsregister Band TL Nr. 155 wurde die offene Handelsgesellschaft Weckmüller Æ Hauser in Devant les ⸗Ponts heute ein⸗ getragen. ;
Persönlich haftende Gesellschafter sind: .
I Wilbelm Weckmüller, Schlossermeister in
Devant . leg Ponts,
2) Hugo Hauser, Techniker in Metz.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen.
Zur Vertretung derselben sind nur entweder heide Gesellschafter in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt.
Angegebener Geschäftszweig: Die Ausführung aller Schlosserarbeiten.
Metz, den 8. Januar 1906.
Kasserliches Amtsgericht.
Michelstadt. Bekanntmachung. 77658 In unser Handels register wurde heute eingetragen: a. Die Firma „Karl Rexroth⸗Lynen zu Michel⸗
stadt! ist in „Holzwarenfabrit Rexroth⸗Lnuen
zu Michelftadt“ geändert.
b. Die Firma Franz Ramann zu Michelftadt ist erloschen.
Michelstadt, 8. Januar 1906.
Großh. Hess. Amtsgericht.
Minden, Westr. Handelsregister J 7659 des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Bei Nr. 151 des Handelsregisters Abteilung A, die
offenen Handelsgesellschaft Rettig Vogel in
Minden (Inhaber: der Kaufmann Klemens Rettig
in Minden und der Kaufmann Richard Vogel da⸗
selbst) betreffend, ist am 3. Januar 1906 eingetragen:
Der bisberige Gesellschafter Kaufmann Klemens Rettig in Minden ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgeloͤst.
Mittel walde, Schles. 77660] Das unter der nicht eingetragenen Firma „Franz
Deutscher“ hierselbst bestehende Handelsgeschäft
ist auf den Kaufmann Alfons Köhler zu Mittelwalde
übergegangen. Die Firma ist in „Franz Deutscher
Nachf. Juh. Alfons Köhler“ geändert und unter
Nr. 2 des Handelsregisters Abteilung A eingetragen
worden.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Alfons Köbler ausgeschlossen.
Mittelwalde, den 5. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Mosbach, Waden. 77661] Nr. 202. In das Handelsregister Band 1 wurde
zu O.-3. 147, betr. die Firma „Ludwig Rüdinger
gen. in Aglasterhausen“, eingetragen: Dem Kauf⸗
. Emsl Dauth in Aglasterhausen ist Prokura eilt.
Mosbach, 5. Januar 1906. Gr. Amtsgericht. Mülhausen, Els. , , des 77662] aiserlichen Amtsgerichts zu MÄülhausen i. E.
In Band YI Nr. 221 des Gesellschaftsregisters ist beute die offene Handelsgesellschaft Germain 4
Gesellschaster sind die Kaufleute Karl Germain und Georg Mieg in Mülhausen. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1906 begonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt. Mülhausen, 4 Januar 1906.
Kaiserl. Amtsgericht. Mülhanasen, Els. Handelsregister [77663 des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. Es ist heute eingetragen worden: a. in Band V des Gesellschaftsregisters unter
Nr. 179 bei der Firma A. * M. Schiff in Mül⸗
hausen:
Das delsgeschäft ist auf Josefine Woltz in Müulhaufen übergegangen, welche dasselbe unter der seitherigen Firma weiterführt.
b. in Band 17 Nr. 877 des Firmenregisters die Fäama A. Æ M. Schiff in Mülhausen: Inhaberin ist Fräulein Josefine Woltz in Mül⸗ bee Angegebener Geschaftszweig: Koꝛrsetten⸗ ge ö c. In Band V7 Nr. 158 des Gesellschaftsregisters bei der Firma Cigarrenfabrik Aktiengesellschaft in Basel mit Zweigniederlassung in St. Ludwig in Liquidation: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen. d. in Band VI Nr. 8 desselben Registers ist bei der Firma Scheurer, Lauth Æ Cie. Kom- manditgesellschaft auf Aktien in Thann: Die Gesamtprokura von Johann Koechlin ist in eine Einzelprokura umgewandelt worden. Mülhausen, 5. Januar 1906. Kaiserl. Amtsaericht. Mülhdeim, Ruhr. 77335 In das Handelsregister ist bei der Firma Wil⸗ helm Klus mann zu Mülheim⸗Ruhr, mit Zweig⸗ niederlassungen in Mannheim und starlsruhe, heute eingetragen: Die dem Kaufmann Hermann Klusmann junior erteilte Prokura ist erloschen. Mülheim, Ruhr, den 3. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. 77336) In das Handelsregister ist bei der Firma Johann Mescher zu Mülheim ⸗Ruhr heute eingetragen: Das Geschäft ift mit unveränderter Firma auf den Kaufmann Hermann Kahnen in Duisburg über⸗ gegangen. Mülheim, Ruhr, den 3. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. 77334) In das Handelsregister ist heute eingetragen: Die Firma Lack. Æ Farben⸗Industrie, Schuck c Ce in Mülheim⸗Ruhr-⸗ Saarn. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1906. Gesellschafter sind der Dreher Julius Carl Schuck und der Kaufmann Carl Johann Schuck, beide ju Mülheim⸗Ruhr · Saarn. ; Zur Vertretung ist nur der Kaufmann Carl Jobann Schuck ermächtigt. Mülheim, Ruhr, den 4. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
Vaumburg, Saale. 77654]
In das Handelsregister A ist bei Nr. 349: Firma
Fritz Perlick, Naumburg a. S., eingetragen:
ö Dito Claudius hierselbst ist Prokura
erteilt.
Naumburg a. S., den 5. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
Veheim. Bekanntmachung. 77665) Bei der unter Nr. 5 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen Aktiengesellschaft für Treber. Trock⸗ nung in Cassel Zweigniederlassung Neheim ist eingetragen, daß die Firma (Zweigniederlassung) erloschen ist. Neheim, den 3. Januar 1906. Königliches Amtẽgericht. Neumarkt, Schles. 77666) Im Handelsregister A Nr. 92 — Carl Stacher, Neumarkt i. Schl. — ist am 4. Januar 1906 ein- getragen worden: Die Firma lautet jetzt: Carl Stacher 's Nachf. Paul Hornemann, Neumarkt i Schl. Inbaber: Paul Hornemann, Kaufmann, Neumarkt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forde- derungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Paul Hornemann in Neumarkt aus⸗ ggchlossen, Kgl. Amtsgericht NUWeumarkt i. Schl. Neutomis chel. ; [UI667] In das Handelsregister A ist bei der Firma Adolf Josl Wonsowo (Nr. 55 des Registers) heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neutomischel, den 6. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Nieder-Olm. IIS) In das Handelsregister wurde beute bei der Firma „Johann Metzler in Essenheim“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Nieder · Olm, 6. Januar 1905. Sr Amtegsiicht. Nürnberg. Sandersregiftereintrãge. 77668) IN) Felten Æ Guilleaume Lahmeyerwerke, Attien · Gesellschaft. OHauptniederlafsung in Mülheim a. Rhein, Zweigniederlafsung in Nürnberg. 3 Direltor Georg Zapf in Coöln sowie die Prolu risten Hans Illig und Ludwig Imboff in Frank⸗ furt . M. wurden zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Die Prokura des Illig und des Imhoff ist nun⸗ mebr erloschen. 2 Eberhard Ermann in Nürnberg. as Geschäft ist unter Ausschluß der auf den Kaufmann Otto Dest in Fürth über⸗ egangen und wird von diesem unter der Firma Nürnberger Senf Fabrik Eberhard Ermanns Nachf. weitergeführt. rĩ 3) Handschuh⸗Special⸗Geschäft Ludwig Levy
n Nürnberg. .
Das Geschüft ist auf die Kaufmannsgattin Louise Levy in Nürnberg übergegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma weiterbetrieben.
, Ehristoph Cichner Go. in Nürnberg.
Der Kaufmann Oskar Göbel in Nürnberg ist am 31. Dezember 1905 aus der Gesellschaft ausge chieden; die Gesellschaft besteht unter den ũbrigen Gesellschaftern weiter. Dem ꝛc. Göbel ist nunmehr Prokura erteilt.
5) E. Ollendorff Æ Co. in Nürnberg.
Die Geselischaft hat sich am l. Dezember 1gd5 durch Beschluß ber Geseñschafter aufgelõst; das Geschãft it
ssiven
Julius Lebrecht in Mainz seit dem 1. Januar 1906
Königliches Amtsgericht.
allda eine Weingroßhandlung.
Mieg in Mülhausen eingetragen worden:
in den Alleinbesitz des Kaufmanns Emanuel Ollen⸗
schaftsvertrages erteilt.
dorff in Nürnberg übergegangen und wird von di ,, , nen vielen 6 Moritz Mainzer in Nürnberg. Auf Ableben des Kaufmanns Maritz Mainzer ist 9 n, . dessen e,. . 6 Mainzer n Nürnberg übergegangen und wird von dieser u ,, ee. . . aufmannstochter Franziska Mainzer i Nürnberg ist Prokura erteilt. ; 6 DG. Geck Æ Co. in Nürnberg. Der Kaufmann Gottfried Geck in Nürnberg ist am 1. Januar 1906 aus der Gesellschaft aus- eschieden; an seine Stelle ist der Kaufmann . Senkeisen ebenda als Gesellschafter ein⸗ getreten. 9) Gernandt Hoffmann in Nürnberg. Auf Ableben des Malermeisteis Gernandt Hoffmann ist das von diesem unter obiger Firma dahier be⸗
triebene Deĩorationsmalergeschuft auf den Dekoration.! b. daß
maler Ernst Hoffmann in Nürnberg übergegangen
Planen, Vogt. 77676] Das Erlöschen der Firmen Eckert Schneider, Leo Hoffmann, Arthur Ruckdeschel in Plauen soll von Amts wegen in das Handelgregifter einge⸗ tragen dere, nt Die eingetragenen Inhaber oder deren Rechtsna folger werden hiervon benachrichtigt, gleichzeitig 2 aufgefordert, etwaige Widersprů bis zum 25. April 1906 hier geltend zu machen. Plauen, am 9. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Põasnecł. 77677 Zu der unter Nr. 94 unseres Handels li s Abt. A eingetragenen Firma Otto Büttner * Freysoldt in Pößneck ist heute eingetragen worden: a. daß der seitherige Mitinhaber Ofto Büttner aus der lee , . ist, ie nunmehrigen alleinigen Inhaber . mann und Wilhelm Freysoldt, 83 ee er.
und wird von diesem unter der bisherigen Firma k 9 des guegeschit denen Gesellschas ters Dito
6, kN ermann Senkeisen Wm. Hennighaußen Nachf. in Nürnberg. . Die Firma wurde gelöscht. 10 Berta Mahner in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt die Kaufmannstochter
Berta Maher in Nürnberg ebenda ein Putzgeschäͤft und den Handel mit Damenmodeartikeln.
11) Pfälzische Bank. Hauptsitz in Ludwigs⸗ . a. Rh., Zweigniederlassung in Nürn⸗ er 2
Dem Kaufmann Adam Arbogast in Ludwigshafen a. Rh. wurde Prokura nach Maßgabe des Gesell«
Nürnberg, den 6. Januar 1906. K. Amtsgericht.
OCenbaurg, Raden. Haundelsregifter. 776698 Ins Handelsregister A O. 3. 252 Seite 499 wurde eingetragen bei Firma Karl Valfer Söhne in Diersburg: Mox Valfer und Samuel Valfer, Kaufleute in Kippenheim. Offene Handelsgesellschaft. Jeder der beiden Ge⸗ ö ist zur alleinigen Zeichnung der Firma erechtigt. Angegebener Geschãftszweig: Spezerei Manufaktur⸗ und Eisengeschãft. Beginn der Gesellschaft 8. August 1906, Dauer unbestimmt. Offenburg, den 4. Januar 1906. Gr. Amtsgericht.
Oppenheim. Bekanntmachung. 77671] Die zu Oppenheim unter der 5. Saas u. Maher bestand ene offene Handelsgesellschaft ist durch das am 29. Dejember 1905 erfolgte Ausscheiden des Teilbabers Max Mayer, Kaufmann, früher in Oppenheim, jetzt in Charlottenburg wohnhaft, auf⸗ gelöst. Das von denselben betriebene Handelsgeschäft wird mit Einwilligung des vorgenannten Max Mayer unter der bisherigen Firma von dem anderen Teil- baber der Firma Leopold Haas, Weinhändler in Orrenheim, als CEinzelkaufmann weitergeführt. Eintrag im Handelsregister ist erfolgt. Oppenheim, 30. Dejember 1805. Großh. Amtsgericht.
Oppenheim. Betanntmachung. 77670 Die Firma Lazarus Wolf in Guntersblum ist ö. Eintrag in unserem Handelsregister ist
erfo Oppenheim, 6. Januar 1906. Großh. Amtsgericht.
Osthofen, Rheinhessen. 77847] . Bekanntmachung. Eintrag zum Gesellschaftsregister vom 5. Januar 1906. Bei der Gesellschaftsfirma: „Pfälzische Bank — Agentur Osthofen“ wurde ein⸗ getragen: GSesamtyrokurist der Hauptniederlassung: Adam Arbogast, Kaufmann, in Ludwigshafen a. Großh. Amtsgericht Osthofen.
Ottweiler, By. Trier. 77672] Bekanntmachung. Unter Nr. 76 des Handelsregisters A ist beute die Firma L. Harwart Apotheke in Ottweiler eingetragen worden. . Ottweiler, den 3. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
Ottweiler, Rx. Trier. 77673 Bekanntmachung.
Die unter Nr. 50 des Handelgregisters A ein-
. Firma O. Althoff in Ottweiler ist ge⸗
Ottweiler, den 3. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. 77674 Sandelsregistereintrag,
bett. die Firma Nikolaus Weber, Herren- konfettion Æ Hutgeschäft in Virmasens.
Dem Kaufmann Friedrich Wilhelmy in Pirmasens wurde Prokura erteilt.
Pirmasens, den 8. Januar 1906.
oni Znteger cn
Plauen, Vogti. 3 2 das Handelsregister ist heute eingetragen
a. auf dem die Firma Ernst Ameis in Plauen betreffenden Blatt SiJ: Der bisherige FInbaber Gustav Hermann Kur ist , die Fisch⸗ bãndlerin Emma Ida verehel. Kur, verw. gew. Ameis, geb. Fülle, in Plauen ist Geb re n, sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent. standenen Verbindlichkeiten des bis herigen Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betrlebe ent— andenen Forderungen auf sie über; * auf dem die offene Handelsgesellschaft Geipel f Sschweigert in Plauen betreffenden Blatt 344. Bie Gesellschaft ist aufgelõst; Hermann Fouig geivel ift p der Kaufmann Alfred Ischweigert in Plauen führt das Handelsgeschäft , ,, n ger, eswe
; ; rma Franz Schmeiß er in Plauen 1st erloschen;
irma Albert Grimm
4d. auf Blatt 23935 die r der Fabrikant Paul
in Plauen und als ,,, ,,,. er Ge 8 zu artonnagen⸗ und Musterkarten e sowie Handel mit er en gros und en detail.
77675] Se
üttner unverändert fortführen, den Färbermeister ging rn n und den l, 5 arte, beide i õ ; samt⸗ prokuristen bestellt haben. , Pößneck, den 5. Januar 1906. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
. e, 773431 n unserem Handelsregister A ist heute die Firma Ernst Getze Thale gelöscht . 5 Quedlinburg, den 4 Januar 1905. Koͤnigliches Amtsgericht.
Remscheid. In das hiesige getf fen, Nr. 16 B Nr. 18 zu der Firma „Bergische Dach⸗ pappen⸗ und Theervro mee '; 12 August Nebeling & Comp. Geseslschaft mit beschrãnkter Haftung in Remscheid: de. . , Remscheid,. aft m ränkter Da geandert. Remscheid, den 5. Januar nr. ö Königliches Amtsgericht. 2. Rheindach. Ib? 9 In unser Handelsregister A ist bei a. Gebrüder Fischenich in Eicher scheid bei Münster⸗ eifel am 25. Dezember 1905 folgendes eingetragen worden: Der Woll spinner Aegidius Hubert Fischenich in Münstereifel ist an Stelle des Wollspinners Lambert Fischenich in Eichersckeid alleiniger Inhaber der obengenannten Firma. Der Uebergang der in dem Hetriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Aegidius Hubert Fischenich aus= geschlofssen. Königliches Amtegericht Rheinbach.
Rheydt, Ey. Düsseldorg.
. 77678 Handelsregister wurde . ein⸗
77348]
a. bei der offenen Handelsgesellschaft „Heinri Strater“ zu Rheydt: Der ien e. Ge *in Bauunternehmer Heinrich Strater zu Rheydt, ist . Inhaber der Firma. Die Gefelschaft ist
ufgelost;
b. die Firma „Alb. Vollenbroich“ mit dem Sitze zu Rheydt: Persönlich baftende Gesellschaft sind: 1) Kaufmann . Vollenbroich .
In unser Handelsregister wurde heute 1
Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen;
C. bei der offenen Han esellschaft „Gebr. Kropp“ zu Rheydt: Die Liquldation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Rheydt, den 3. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Rheydt, BExy. Düsseldort. 77349 2 ,,,, heute eingetragen: a. bei der offenen Handelsgesellschaft ö — acc n hene, ndelss ö Der Spinnereitechniker Ernst Wilbelm genannt Willy Keller und der Kaufmann Ernst August Keller, beide ju Rheydt, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die rokura derselben ist erloschen. Dem Kaufmann 3 5 zu mt . n e ff;
bei der offenen Han ese . Greven / zu Rheydt: ; r Christine und Margaretha Greven sind aus der Sesellschaft gusgeschieden. Gleichzeiti ö Else Ackerg und Maria Adang, beide zu . t, in die . tt als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗
reten. Rheydt, den 3. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Saalsold, Saale. [77680] In das Handelsregister ist beute eingetragen worden, daß die Firma Hugo Pfister, . — e. 2 6 86 . in „Mittel. e Lack. un arben⸗ Indu Pfifter“ geändert ist. ,, Saalfeld, den 3. Januar 1906. Herzogl. Amtsgericht. Abt. III.
Schleusingen. (77681 In unser Handelsregister A 67 ist beute bei der Firma Hermann Greiner, Schleusingen, ein— dieselbe auf den Kaufmann leusingen ber g sergen und
Schõnlanke. 77354 In das Handels register Abteilung A 6 1. der unter Nr. 19 eingetragenen Firma David Jacobsohn in Schönlanke eingetragen:
Die ee. hat einen u erhalten und lautet jetzt „David Jacobsohn Söhne“. Die Ginjel. firma ist in eine offene Handelsge ellschaft umge⸗ wandelt worden. Der bisherige alleinige Inhaber, Kaufmann David Jocobsohn in Schönlanke ft zus . Gleichzeitig sind die Kaufleute Max und
ulius Jacobsohn in Schönlanke als per sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen.
Schönlanke, den 3. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Schwaan. [77683
Plauen, den 8. Januar 1906. Das Königliche Amtegericht.
In das hiesige Handelsregister ist Seinri ö. * — n . *
mann Albert Vollenbroich, beide zu Rheydt. Die
iinrich Stüdemann und Adolf Reiern, beide zu 8. als Inhabern eingetragen und weiter:
Die Handelsgesellschaft ist ei 1. 3m df sellschaft ist eine offene und hat am
̃ äftszweig if Material⸗
Schwedt. Saudelsregiffer A Nr. 57. 77684 Bei der Firma Gebrüder Ortmeyer — Sitz
Schwedt a. O. — ist eingetragen worden:
Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Franz Ortmeyer und der Kaufmann Johannes Ort meyer e in das Geschäft als perfönsich haftende Gefell chafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am J. Ja⸗ nuar 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gefel⸗= schaft ist jeder Gesellichafter allein berechtigt. Der Kaufmann Clemens Ortmeyer ist aus der Gesell. schaft ausgeschieden. Die Prokura des Kaufmanns Franz Ortmeyer ist erloschen.
Schwedt, den 3. Januar 1906.
. Fönigliches Amtsgericht. ehweinturt. Bekanntmachung. 77685 „Heinrich Wilhelm“: Unter dieser gil 3
treibt der Kaufmann Heinrich Wilhelm in Schwein
furt seit 1. März 1305 ein Fleischwa rendersand— geschäft en gros in Schweinfurt.
Schweinfurt, den 8. Januar 1966.
Kgl. Amtsgericht, Reg. Amt.
Schwelm. Betanntmachung. 77686
In unser Handels register Abteilung 81 1 Nr. 21 — Firma Tapetenfabrik Afflerbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Langerfeld — heute folgendes eingetragen:
Die Bestellung des Kaufmanns Heinrich Afflerbach zu Langerfeld zum Geschãfts führer ist widerrufen.
Dem Kaufmann Heinrich Afflerbach in Langerfeld und dem Architekten Carl Julius Jäger junior in Barmen ist Gesamtprokura erteilt.
Schwelm, den 5. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Seligenstadt, Hessen. 77687 Bekanntmachung.
Unter der Firma „Fendt G Rausch“ betreiben n. Fendt und Johann Rausch, beide von Baben- ausen, seit JL. Januar 1906 in offener Handels. er e zu Babenhausen ein Tuch⸗ und Manu— , ,. Zur Vertretung und Zeichnung ist jeder Gesellschafter berechtigt. Eintrag im Handelsregister ist beute erfolgt.
Seligenftadt, den 2. Januar 1906. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. Siegen. . . 77685
Unter Nr. 110 unseres Handelsregisters Abt. B ist heute die Firma Ziegel Verkaufs verein Sieger⸗ land, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen, eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Alleinderkauf und der Alleinein kauf der von den an der Gesellschaft beteiligten Ziegeleien des Siegerlandes fabrizierten Normal jlegel und die Beteiligung mit Kapital an Unternebmungen gleicher Art. Das Stammkapital betrãgt 20 000 0 Zum Geschäftsfübrer ist der Kaufmann Heinrich Ludwig Montanus in Siegen bestellt worden. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 24. November 1905 festgestellt.
Siegen, den 4 Januar 1806.
Königliches Amtsgericht.
Sondershausen. Bekanntmachung. 77690] Im dandels register A Nr. 1I16 ist bei der Firma Friedr. Jacob's Wwe. C Sohn in Sonders. hausen am 5. Januar 1905 eingetragen worden, daß sich die offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1966 aufgelöst hat und das Geschäft in das alleinige Eigentum des Kaufmanns Karl Schedensack in Son. , , der . unter der gen Firma weiterführt. Fürstliches Amtsgericht Sonders hausen. r 2
Sondershausen. Bekanntmachung. 77691] In unser Handelsregister A Nr. 151 ist am X Januar 1906 bei der Firma Max Neuse in Sonudershausen eingetragen worden, daß die Firma 222 ist. Fürstliches Amtsgericht II Sonders⸗
Son ders hnusen. Bekanntmachung. I 776589) In unser Handelsregister B Nr. J ist am 8. Ja- nuar 1906 bei der Firma: Schwarzburgische Spothekenbank in Sondershaufen zu Sonders⸗ hausen eingetragen worden, daß der Justizrat Fell —— * ö r Mitglied des Vorstan ellt worden ist. Fürstl. Schw. Amts. gericht II Sondershausen. !
Span dnu. 77692] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 111 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Steinhoff X Degenhardt in Spꝑandau eingetragen worden: . 8 wn ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
Sp and gu. den 4. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Spremberg, Lausitn. 77355] In p Handelsregister Abteilung A ift unter Nr. 297 heute Folgendes eingetragen worden: Dubraucker Glasindustrie, th. Rudolf Baldermann jr. Æ Co. zu Dubraucke NR. E. Gesellschafter sind: er, , Glas machermeister in Du⸗ Reinboid Mehl. Glasschleifermeister, Sroß . Räschen, Josepb Tusty, Glasmachermeister, . Alwine Erfurth, geb. Hertwig, verehelichte Kauf⸗ mann, Groß ⸗Räͤschen. Dem Kaufmann Robert Erfurth zu Groß⸗Räschen ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, da mit dem vertretungsberechtigten Gesells tretung befugt ist. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 19065 begonnen. ur Vertretung der Gesellschaft ist nur befugt der 5 K Baldermann und zwar nur ĩ an,, . r E., den 4. Januar 1906. Königli
ches Amtsgericht.
Stettin. 77693 In unser Handelsregister A ist beute bei 36 137 ,,, r r.
Stettin, 5. Januar 1966. .
niederlassungsort Schwaan und den Kauffeuten
Der Sitz der Hauptniederlaffung ist in Güstrow.
Stolp, Pomm. Bekanntmachung. 77695
Bei der unter Nr. 3 des Handelsregifters i. 9 verzeichneten Attiengesellschaft „Stolyethalbahn⸗ ist beute eingetragen worden, daß die durch die SGeneralversammlung vom 17. Juni 1904 beschloffene Erhöhung des Grundkapitals um 520 O M durch Ausgabe von 520 neuen Aktien à 1000 40, erfolgt ist.
Die neuen Aktien sind zum Nennwerte ausgegeben. Der Landkreis Stolp und der Provinzial verband von Pommern bringen die in ihrem Eigentum und in
Damnitz Bahnhof Muttrin mit allem Zubehör an rollendem Material und sämtlichen 1 Fonds gemäß notariellen Vertrags vom 15. Dezember 266 für den Preis von 222 569, 55 M als Ein⸗ age ein.
In Gemäßheit des Generalversammlungsbeschlusses bom 17. Juni 1904 werden ihnen k der neuen Aktien jum Gesamtbetrage von 222 000 , und zwar dem Landkreise Stolp 167 und dem Provinzialverbande Pommern 55 dieser Aktien ge— währt, während der Restpreis der Einlage bar ge⸗ zahlt wird.
Stolp, den 5. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Stolpen, Sachsen. 77696 Auf dem die Firma Zschimmer Æ Co. Dampf- ziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Porschendorf betreffenden Blatt 115 des hiesigen Sandelsregisters ist heute folgendes verlautbart worden: Frau Marie Frida verw Zschimmer, geb. Scheide⸗ mantel, ist nicht mehr Geschäftsfüährerin. Ein neuer Geschäftsführer ist an ihrer Stelle nicht bestessft worden, der Bildhauer Ernst Bruno Scheidemantel ift vielmehr nun alleiniger Geschäftsführer.
Stolpen, am 8. Januar 1906.
Das Königliche Amtsgericht. Tilsit. 77697
In unser Handelsregister Abteilung A j . unter Nummer 555 das Erlöschen der Firma Julius Froese in Tilfit eingetragen.
Tilfit. den 30. Deiember 1955.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Tilsit. 2 77358
In unser Handelsregister Abteilung A i 23. unter Nummer 135 bei der Firma M. Isakowitz in Tilsit eingetragen worden, daß der Raufmann Max Louis Berlowitz in Tilsit in das Handelg⸗ geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein- getreten ist.
Die nunmehr aus den Kaufleuten Moses Urjes, 6 WNoritz Isakowitz, und Max Louis Berlowitz, ide zu Tilt, bestehende offene Handelsgesellschaft bat am 1. Januar 1906 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Moses Urjes, genannt Moritz Isakowitz, in Tilsit ermächtigt.
Tilfit, den 3. Januar 1996.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Traunstein. BSefanntmachung. 77698 . Handels register betreff. l ]
Geändert wurde die Firma „M. Notz“ Tafel- butterexportgeschãft in Berchtesgaden in, M. Notz Inhaber Wilhelm Hartmann“. Allein inb.: Wilbelm Hartmann, Kaufmann in Berchtesgaden.
Neu eingetragen wurde die Firma „FKarl Ermisch“ Buchhandlung in Anzenbach, -S. Berchtes.˖ gaden. Alleininh.: Karl Ermisch, Buchhändler in Anzenbach.
Traunstein, 5. Januar 19606.
K. Amtsgericht Registergericht. Uerdingen. Betanntmachung. 773601 In unser Handelsregifter A Nr. 194 ift heute die Fommanditgesellschatt „Trausportgesellschaft Massen Cie“ zu Uerdingen eingetragen.
Persönlich haftende Gesellschafterin ist die in Gütern getrennt lebende Ghefrau Kaufmanns Balthasar Massen, Lucie geborene Hillebrand, zu Uerdingen. 6e, genannten Balthasar Massen ist Prokura erteilt.
Ein Kommanditist ist beteiligt. Die Gesellschaft hat am 29. Dejember 1905 be—⸗ gonnen. Uerdingen, den 4. Januar 1996.
Königl. Amtsgericht. Uerdingen. Betanntmachung. 773621 In unser Handelsregister A Nr. 192 ist heute bei der Firma Louis Hillebrand zu Mainz mit Zweigniederlaffung in Uerdingen eingetragen: Die Zweigniederlassungs firma ist erloschen. Uerdingen, den 4 Januar 1906.
Königl. Amtsgericht.
Uerdingen. Bekanntmachung. 77361 In unser Handelsregister B Nr. IL ist beute bei den Nieder r heinischen Seifen Æ Parfũmerie⸗ Werken mit beschränkter Haftung zu Oppum eingetragen 363 Gesellschaft ist mit dem 1. Januar 1906 auf- gelõst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsfübrer Kauf⸗ mann Ludwig Macke zu Crefeld. 2 ; Uerdingen, den 4. Januar 1906. Königl. Amtsgericht.
Viersen. 77689 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 13 if beute zu der Firma Viersener Verkaufsstelle für Ziegelsteine, Gesellschaft mit beschränkter Saf · tung, in Viersen eingetragen, daß dieselbe durch e, . mit dem 31. Deiember 1905 aufgelöst ist.
bisherige Geschästs führer Louis Berger, Kauf= mann in Viersen, ist Liquidator und vertritt die Gesellschaft. Viersen, 5. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Walldürn. Handelsregister. 77700] In das Handelsregister Abteilung A wurde ein⸗ getragen:
I. Unterm 3. Januar 1906: Zu O-⸗3. 111 6 Avolf Fieger in Walldürn“ eitherige Inhaber bat das Geschäft an Blumenfabrikant Adolf Fieger jr. und Kaufmann Otto ich, K offene esells unter glei i dn. . ie Gesellschaft hat am J. Januar 19065 gonnen. II. Unterm 8. Januar 1906. O-3. 117 Firma Gebrüder Eberhard in Walldürn“). ene delsgesellschast. Die Gesellschafter sind: Kaufmann arl Johann Gberhard, Fabrikant Otto Heinrich
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Eberhard und Fabrikant Karl Josef Eberhard, alle
ibrer Verwaltung stehende Kleinbahnstrecke Raths—
.
dd