1906 / 9 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

,, Helios elektr.... 1141,50 J Io i 7 bobzG 362,4 et. bB en E7S.0obiG 141 ,, enckel · Wolfsb. . 23400 ibernia konv. 1 163, 956 do. 1888 do. 1903 19475636 irschberg. Leder 193,50 bz G 1

i 8 18 59b3G 183 99bz G 181.356

Ver. Dt. Nigkelw. 3 V. Hnfschl Goth. 6 Ver. Harzer Kalk J Vr Köln. Rottw. 16 V. Rnst. Troitz ch I Der. Mer Haller 2 do. Pin elfab 121 do. Smyr · Tey 5 do. Stahlwerke vpen u. Wissen er. Thur. Met. 10 Viktor. Ʒabryrad jetzt Vikt. Ww. Vogel, Telegr. Vogtlnd. Masch. do. A.. Vogt u. Wolf 1 Voigt u. Winde Vorw. . Biel. Ex. Vorwohl. Portl. Wanderer Fahrr Warsteiner Grh. Wsfrw. Geljenk. Wegel. u. Hübn. Wenderoth... r, do. Vorz. A. Weser

einrichshall.. 11 emmoor P. 3. 9 engstenb. Asch. 8 erbrand Wgg. ibernia Bergw. Nr. 1 762090. ildebrand Nhl.

3 chin. ö chberg, Leder

193, 006 Osnabr. Kupfer 11499 et. zB Sttensen, Eisw. 158,506 Panzer 181,70 bz Daffage abg... Paucksch, Masch. do. V. .A. 2 Masch. etersb. elktr. Bl. do. Vorz. Petr. W. ag. V. Yhön. Bergw. Vlaniawerk;.. Plauen. Spitzen Pongs, Sxinn. 0 Pos.Eprit · I G. 16 PrevÿspanUnters. Rathen. opt. J. 10 Rauchw. Walter 4 Ravsbg. Spinn. 2 Reichelt, Metall 11 Reitz u. Matin 44 Rhein ⸗Nassau 22 4 do. Anthrazit. 8 8 4 do. Bergbau. 1 41. do. Ghamotte 5 3 1. do. Metallwu.. 9 do. do. Vz.A.9 do. Möbelst⸗ V. 11 4 . do. Spiegelglas 8 4 1. Ludwig Wessel do. Stahlwerke 9 9 4 1. Westd. Jutesp. do. i. fr. Verk.. ö. 3 Westeregeln Alk. do W. Industrie 8 do. V. Akt. Rh. Witf. ali. 7 Westfalia Gem. 5 do. Sprengst. 13 Westf. Draht. J. 10] Rheydt Elektr. 7 / do. Draht ⸗Wrk. 26 566 Riebeck Montw. 121 218, 909bzG do. Kupfer. ; Rolands hüttz . 7 136, 75h. do. Stahlwerk. Rombach. Hütt. 8 509bjzG Westl. Bodenges. h. Rosenth. Prz A4 50bzs Wicing Portl. . 5 Rositzer Beck W. 237,500 Wickrath Leder . 9

11 5

—— *

Fonds⸗ und Aktieubõrse. Berlin, den 11. Januar 1906.

O ——

O0 88865

j —— Q ——

t Se o SCO O-

2

5

ig g . d ö hervor das P ; ; * * 1025758 Reserwe, und Spekulation wie

. 2 J . . * aatsanzeiger.

90 ochd. V. Akt. k. oöchster Farbw. örderhütte, neu

1

r K t L D . n m r m

St. ⸗Pr. Lit A. ösch, Eis. u. Et.

d

D6 ü örter⸗ Godelh. offm. Starkef.

LC II ITI CSI I III III IISIII SDS] 1121 22

1 1 1

ofmann Wagg. 18 otelbetr⸗Ges. . 18 otel Disch .. 5 Howaldts Werke 4 Hüstener Gew. 9 üttenh. Spinn in nk M.. Ilse, Bergbau Int. Baug. Et P. G. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorzg. . Kahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. Kapler Masch. . Kattowitzer B. . Keula Eisenh. Kerling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. 2 Köhlmann, St. 18 Köln. Bergw. . 25 do. Gas⸗ u. El. 5 Köln⸗Müsen 9 Kölsch. Walzeng. 9 Kön. Wilh. abg. 12 do. do. St. Pr. 17 König. Macienh. St. A. abg... 0 do. Vorzg.⸗A. 0 Kgsb. M. VA. i. E. i do. Walzmühle 9 do. Zellstoff 15 Königsborn Bg. J Königszelt Porz. Körbis dorf. Za. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. 15 1. Kostheim Cellul. 12 Kronprinz Met. 205 Gb. Krüger & C. Kruschw. Juckerf. 19 Küpperbusch . . 1 Kunz Treibr. .. Kurfrftd. G. i.. Kyffhaäujserhütte Lahmeyver u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer. Laurahütte . do. i. fr. Verk. Leder Ey chu. St Leipzig. Gummi Leopoldgrube .. Leopolds hall ;.. de. St. Pr. devk.⸗ Josefethal Lingel Schubfbi Ldw. Swe u. Ko. Lothr. Zement. do. Ci. dopp. ab. do. St. Pr. douise Tieslb. apa. do. St. Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch. 29 Lüneburger W. Märk. Majch⸗ dᷓ. 9 Märk. Westf. Bg. 7 Mgdb. Allg. Eat 7 do. Baubank . 5 do. Bergwerk . 28 do. do. St.- P. 28 do. Mühlen ! Malmedie u. Co. 6 Mann h.⸗Rhein. i. E. Marie, koni. Sw. 3 Marienh.⸗Totzn. 9 Maschin. Breuer 8 do. Buckau. 9 do.

16d bc

2

Kattow. Bergh. KRöln. Gas u. El. Tönig Ludw. uk. 10 KTönig Wilhelm Königin Marienh. 195 Königsborn. ... Gebr. Körting. . 195 Fried. Krupp... ullmann u. Ko. Lahmeyver Laurahütte unk. 106

do. Tederf. Eyck u. Strasser uk. 19 Leopoldsgr. uk. 10 Löwenbr. uk. 1016 Lothr. Prtl. Cem. 19241 Louise Tiefbau. . 199 41 Ludw. Löwe u. Ko. 1094 Magdb. Allg. Gas 1934 Magdeb. Baubk. 1093 45 131,506 do. unk. G0 61093 4 N59 G Mannesmannr. 105 4 123, 756 Mass. Bergbau. . 1914 183,50 b 36 Mend. u Schwerte 193 4 k Mont Cenis... 10934 S425 b 3G Mülh. Bergw. . 19241

117, 75bzG6 Neue Bodenges. 1924 ; . do. do. 10131 138,506 do. Gasges. uk. 0 1034 255, 60bz G Niederl. Kohlenw. 1065 4 35* , 75bzG Nordd. Eisw. 10934 68 256 Vordstern Kohle . 1934 151,596 Oberschles. Eisb. . 1934 11,0066 do. Eisen⸗Ind. 1094 151 80 Zeitzer Maschin. 183 09036 do. Kokewerke 1934 59, 75bz G Jell stoff- Verein. 4 1756 do. do. unk. 101944 —— Zellstoff Waldhf. 15 12350 bz G Orenst. u. Koppel 193 4 ö 9 Patzenh. a, . ; 306,50 bz 6 ; do. 10634 li 3h g Obligationen 9 23 1 1 163,50 bz G . industrieller Gesellschaften. Pomm. Zuckerfab. 1994 1 136,090 2636 ö ag . ssch 2 Rhein. Anthr⸗K. 1924 1 65. 56 bz ð Dtich At. Tel. 0041 1.1.7 101, 29bz Rhein. Retallw. i5 4 1. Acc. Bocfe n. Fo. Id965 45 1.4. 10606, 75bz B Rh.⸗Westf. Elckft. 102 4 , ö

1

1

1

1

1

n

Abschluß jeitweilig eine ,. Tenden .

zeigten, um später wieder in ein ruhigeres 4 7

Fahrwasser einzulenken. Privatdiskont 4 cs. Aer gezugspreis brtrãgt vierteljährlich 4 80 3. Dar . nsertionspreis for den Raum einer Aruchzeile 8035. Aue Postanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin anher . ? . kate nimmt an: die Königliche Expedition

3, den Postaustalten und Zeitungs speditenren für Selbstabholer ] ; 9 . des Aeutschen Reichsanzei gers

103 25bz auch die Expedition sw., Wilhelmistraße Nr. . H . und Königlich Rreußischen Staatsanzeiger

o ob; G Einzelne Aummern kosten 25 5. . V 3 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

—— D = —— Q —— ————

2

e

eO -= , OO S M. - , S R, T , m o 8 A= 2222 2

rKkESLLELELD .

= n= . = = n= m. = g=. =, = = =, =. =. /. =. m. . m. m. . . . . . m. . . . .

& S S0, to = O de

w b

G —— *

—— 2

2

9 . h 36.228. * D ; ö * 101, 106 . PöboG Produtktenmarkt. Zerlin den . .

9736 11. Januar. Die amtlich ermittelten 3 9 Ie 9 , wPreif? neren er os bg in sg: M 10. Berlin, Freitag, den 12. Jam 8. 1906. 10G. Kerlen, märkischer 176 = 180 ab Bahn, 8 .

1bä bes, Rermalgewicht 755 g ig0 3975 J. . . . ö . . 190208 nahme im Mai, do. 92,50 -= 192.25 Ab. B. Aunßzerpreußischen Reichsa . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

3 2 . . r. ö ,, . 9 ö e, , , den Königlichen Kro nenor den z dem Generalkonsul Alexander von Faber du Faur ö. ,, n,, n, , gen, . Odersoertährrgen dem Mintfterlalrat Rüter von Rand 11 101766 Norraalgewicht i 8 Us Mnahm— Deutsches Reich. den Roten Adler orden dritter dem Zweiten Dolmetscher bei der Gesandtschaft in Peking

109 256 im Mai, do. 177 - 17675 Abnahme im ; 5 ; ; . 1g Juli mi 150 Æ Mehr oder Minder⸗ Ernennungen ꝛc. dem Oberregierungsrat, vortragenden en Dr. Herdert von Borch den Roten Adlerorden vierter

i he. 5h Dert. Etwas matter. ictei ächti ur Vornahme von Ministerium des Innern, Stellvertreter des rg Klasse mit der Königlichen Krone, . h Hafer, Normalgewicht 560 g 1642 ,, ö w für 6. e in St. Louis dem Konsul Dr. Franz Grunen wald zu Manila, dem og gz bis 161 Abnahme im Mal mit 2 4 . . * 1. Darmstadt katholischen Hilfspfarrẽr Ludwig Gabriel Gloeckler zu ö 6. Mehr. oder Minderwert Behauptet. zitteilung, betreffend die nächste Seesteuermannsprüfung in a 233. 64 Stotzheim i ise Schlettfiadt, dem Oberarz deutsch 101,006 , Fr ober, Ungabe der Probenien Elsfleth. dem Professor, Königlich sãchsischen ende otzheim im Kreise Schlettstadt, dem O erarzt am deutschen . 135 Ab hm im M, Fester ; ö . 1 des Reichs⸗ des Hauptvorstandes der Allgemeinen Deutsch ssse Krankenhause und Professor an der Kaiserlich ottomanischen 191 30 . z 38 Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 1 des Reichs- schaft Kleßling in Dresden; 4 Medizinschule in Konstantinopel Dr. Friedrich Mühlig und n ,,,, . 6 3 * . ,,, Deizennebl p. 105 Ke) Nr. Co gesetzblatts . dem Chef des Rechnungswesens der Kaiserlich ottomanischen 1a h 20 = 6. Ruhig. den RWön al en orden d m C6 Rechnung s we ? ij

en Königlichen Kronenor 3 Bank in Konstantinopel Otto Brand den Roten Adlerorden

1h 66 8 00 Kg) Rr. Qu] . ,, * . 664 w i. Yi Königreich Preußen. dem Oberbaurat Reuter in München . dierter Klaffe,

10M 0b Behauptet. ; ö Ernennungen, Charakierverleihungen, Standeserhöhungen und den Roten Adlerorden vierter [. dem Wirklichen Legationsrat und vortragenden Rat, im , FRüäköl für 100 Kg mit Faß 5060 sonstige Personalveränderungen. dem Oekonomierat Lübben in Sürwär Auswärtigen Amt, Professor Dr. Helfferich den Königlichen i653 06; Brief Abnahme im laufenden Monat, do. . ; ; ö e üb 9 Rronenorden zveiter Klasse 1, S d = Sz, o. = S5 so- 55.10 Mnabwie m Alerhöchlie Genehmigung der Einberufung der Provinzial dem Direktor des städtischen Kunstger 3 Dr. den Kandidaten des höheren Schulamts Dr. Hu go 160356 Maj, do. 4, 60 = 54,80 —= 54 54,10 Ab- landtage der Provinzen Brandenburg, Westpreußen und Graul in Leipzig, . 6 ; k n e,, , . n , e, e, ,. 146 6 dem Direlter der Industrieschule, Bro . in n man Mihran Tazarian den Abnig⸗ ö Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Sonneberg i. Th. * . J fiche n Kronen orden vierter Klasse , e. z ö ziinerzrag dez preußischen Strecke der Nordhausen-Wernige- dem oses ir. m , 2 9 4 dem Königlich banerischen Staatsrat a. D. Freiherrn 1a Jo et bB roder Eisenbahn. ben Pringidoien kenn 63 chem mn, von Raesfeldt zu München die Rote Kreuzmedaille erster 1 et. bi 6 Beilage: Frankfurt a. M., 4 K . * 1 16 7 . ; rste Beilage: . binn Cerec gbuchhänd ler un Borste . asse zu verleihen. 25 10 obz Erlaß, , . Neuregelung der allgemeinen Bestimmungen Buchgewerbevereins Br. Vol n i ͤ 34 1 Far ob; 6 Her kin, 106. Senuat, , e ö dem Fabrikbesitzer Jahr 6 3 4 . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ich. 63 S5 , und . den Königlichen Krone norden dier sse: dem General der Infanterie von Stü lpna gel, kom⸗ 35 i r. Der Doppelnir. für: Wellen. dem Architekten, Schrift St mandierendem General des V. Armeekorps, die Erlaubnis zur . er, Höri == , = , = Wohn, ö Allgemeiner ze ni . . des ihm verliehenen Großkreuzes des Herzoglich ee , g r . 6 Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: in . ig ingn zbeñte . . chsen⸗Ernestinischen Hausordens zu erteilen. ö 6 Roggen, ute Sorte 16 46. , 16 38 * aus Anlaß der Weltausstellung in St. Louis folgenden man n⸗Jordan in Deldesheim, e. * D322 16, 36. M, 16344 Personen Ordensauszeichnungen zu verleihen: dem) Verwaltungsdireltor des deut Buchgewerbevereins Seine Majestät ver Kaiser und König haben

; ? t 16,32 4. . . 236 ne . aa , ,,, A2. Preufzischen Staatsangehörigen: Begrlchenecislß, gane gun bern Engel in Arrach serahe 10s o n, , ,, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse:: Hamburg, J! ö den nachbenannten Offizieren 2c. der Marine die Er⸗

. dem Geheimen Oberregierungsrat und vortragenden Rat bend Kunstmaler, Vorstand der Großherzoglich badischen laubnis zur Ünlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen

; im Reichsamt des Innern, Reichskommissar für die Welt⸗ Majolikamanufaktur Süs in Karlsruhe; Orden zu erteilen, und zwar:

101,706 ñ 2 ; ; H , . . afer, austellung in St. Louis Dr. Lewald; ; des Ehren komturkreuzes des Großherzoglich Olden⸗ 6666 fer, geringe : ; das Allgemeine Ehrenzeichen, burgischen Haus- und Verdienstordens des Herzogs

3766 0 z ö . 3 ( 2 103, 506 Thale Eisenß. 163 4 6 = Richtstrob 5,82 M, 5, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife: dem Aufseher a. D. Angelo (5) in Hamburg. Peter Fröedrich Ludwig:

33 , . ni,, le een, dem Geheimen Regierungsrat, Professor an. der Land. C. An gehörigen der Vereinigten Staaten von Amerika: dem Kapitän zur See von Dambrowski;

,,. 10943 1410 —– jum Kochen 0, 00 Æe 30, 00 αι . Speise⸗ wirf ; ̃ 7

ö Ti berhai 166 *. ö . rtschaftlichen Hochschule, außerordentlichen Professor an der , 6 . ö . n ,, wn. ae, m , 3 * 7 ken e e e n . . den Königlichen Kronenorden erster Klasse: des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich ibl,Poßzcd Union, El. Gel. . Igz 10623308 . ͤ dem Regierungs- und Geheimen Baurat, Hilfsarbeiter im dem Präsidenten der Ausftellung David R. Francis Badischen Ordens vom Zähringer Löwen:

86 0 ,, , . Reule 1 E ̃ n,, 3 3 , 6 . in St. Louis; dem ,, ,,,. . , ö Westf. Zraht . 163 102 15bz Bauchfleich 1 Eg dem Professor. Architekten, Mitglied der Alademie der den Roten Adlerorden zweiter Klasse: Munitionsdepot Dietrichsdorf, zur Zeit kommandiert als Ab- d fe * E 2, 00 ü 2 . . * 2 Q ** ffizi i de Wa en⸗ Y 1 3 tik 2 . Schweinefleisch 1 Eg 6. bildenden Künste Dr.Ing. Schmitz in n,, dem Direktor der Ausstellung Frederick 3 V. Stiff . in den deutschen Waffen- und Munitionsfabriken

2377 . . den Königlichen Kronenorden dritter Klasse: in Chicago; 96 .

. w ö mer Direktor der Forstakademie Ebers den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse: 3 . ch Russischen St. Stanisl d

k Zoolog. Garten. walde Rieb el . . ; dem Mitgliede des Direktoriums, Vizepräsidenten der es Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens

19 dem Landesgewerberat, ständigen Hilfsarbeiter im Mi⸗ Obersten arm gg br F Boyle in St. ** '. zweiter Klasse:

16 B Glett. Unt. Zi nisterium für Handel und Gewerbe Dr; Mut hesin sch dem Mitgliede des Direktoriums, Vorsitzenden des Aus⸗ den Kapitänleutnants Madlung, Kahle und Max

16 0 8, dem Profeffor, Mitglied der Physikalisch-Technischen Reichs- schusses für auswärtige Beziehungen Adolphus Busch in Schultz

K gare. . 4 mn 3 . ke nn n fe, Dr. Klebs i St. Louis; des Kom mandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich

an ,,,, a. D., Profeß 4. den Roten Adlerorden dritter Klasse: Schwedischen Schwertordens:

oh sobr t dem Landesökonomierat., Geschäftsführer der Deutschen dem Chef der Abteilung für m . und Sozial⸗ dem Fregattenkapitän Schirmer; sowie

163 566 Srrlng · Valley . 2 Landwirtschaftögesellshaft Wölblinge in e, ; r, internation Howard der Königlich Griechischen silbernen Medaille:

53 68 Steaua Romana 195 5 105,0 6 dem Rechnungsrat im Reichsamt des Innern Zippel; J. Rogers in Albann, sgeber ber, West c Ghee maschtristen Kinne .

9 i 2 5 .

. 26 ; Dr. Jen isch i ĩ isse Mi

112 50bz? 5 x ö 2 . dem Chef der Abteilung für Industrieerzeugnisse Milan

6 * Verficherungsaktien. dem Chefarchitekten des Reichskommissarigts für die Wel t⸗ 5. ga ch a New ö Freugnin

ö Naphta Prod.. 1b Goc Ung. Lokalb. L. 106 4 O6, 50G ; dem Mitgliede des Direktoriums, 53633 den Roten Adlerorden vierter Klasse: lichen Pos John Schroers in St f i e m dn ern ge 2

Allianz 1208. ausstellung in St. Louis Möhr ing in Derlin, dem Chef der Abteilung für Verkehrswesen W. A. . nent . ; .

Magdeburger Hagel · Vers. Gel. 3808. 2 Han ier . n ,, (C. Bg . in ö. n, , bei Smith in Hier ö . . ö , n,, . . e, n, e . . 266 Feuer · Vers. 1000 G. gerl em Rentier Freiherrn von Hünefeld in e bei dem Ehrenkommissar der Ausstellung in New Yort für 4. * ö . 3 2 , e g. ö. . . 3 , Tos 2 die Beziehungen zu Deutschland, England, Frankreich Hugo V

6, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse: Reisinger; 9

dem Bergassessor Albert (Hermann) in Biebrich a. Rh, den Roten Adler orden vierter Klasse: em bei dem Kaiserlichen Generalkonsulat in Schanghai dem Rechnungsrat im ere, für Landwirtschaft, dem Chef der Abteilung für Lan irtschaft Frederic peschdů ten rer n e, neren, 2 ** 9 * gha Domänen und Forsten Schmidt IJ. (Friedrich), W. Taylor in Lincoln, ö. Gesetzes vom 4 Mai 1870 in Verbindung mit 8 S5 des dem Konservator der Königlichen Gewebesammlun g dem Chef der Abteilung für Fo 5 8a es vom 6. Februar 1875 die Ermächtigung erteilt worden, Berichtigung. Vergestern: Kosth. 33 an der höheren Fachschule für Textilindustrie in Cref eld Tarleton H. Bean in New r, ö ; in . des Generalkonsuls bürgerlich gültige Ehe⸗ Cellulofe 253 50 G. gestr. Berichtigung chulze aul), dem Chef der Bergbauabteilung ; schließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, mit irrtümlich. Destern Wiesbaden 400 dem Generaldirektor der von Douglasschen Verwal tung ö. D. C. . . Einschluß der unter deutschem Schutze stehenden Schweizer, Stn. 10140636. Bed. Eisz Att. Ladewig (Carl) in Charlottenburg, em Miigliebe des Direktoriums d vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefall , , , Ee el ie, e ea. Al em. 212, 25et bzG. e ĩ l in Berlin ; ersten er nr ; ; e ee bn 86 , 8 6 un n 3 ö hin er n Berlin, Gibbs in 3 Dem bei dem Kaiserlichen Generalkonsulat in Schanghai ö . . nb. . . ‚. é ; 4 2 ö ? = f o z dem Geheimen Kanzleisekretär im Reichs amt des Innern den Königlichen Krone norder vierter glasse: beschäftigten Vizekonsul Heintze ist auf Grund 3. ö .

. enck ; . Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit Olo 0G dena: dem Assistenten des Direktors der Ausstellung Edmund * vom 6. Februar 1875 die Ermächtigung erteill worden,

oh g et. 6 . das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens: S. S och in Chicago in Vertretung des Generalkonfuls bürgerlich gültige Ehe⸗ lol. 2 G dem Kanzleidiener im Reichs amt des Innern Sch molins ky. 9 schließungen von Reichs angehörigen und Schutzgenossen, mit

V - —— 6 ⸗— * —— *

1 1 92 H 9

2

2

.

Na d or

D

2 2 8 0 2

O0 O0)

—— 883 —— 18 RR —— *

11151118121

112 - 2 —— * 2 2 ** *— * - **

do. Zuckerfabr. 114, 9b Riede, M. Lit. . Wiel u. Hardtm. 1 lä5,hü6 ;. Wiesloch Thon. 3 172,75 bz G Wilhelmj V. Akt. i. x. i. 99 15s HbjG; NVilhelmshütte 33 28842536 Wilke, Vorz⸗A. 0 0.59 bz G Wilmersd.⸗Rhg. is, i636 Witt. Glas; hütte 128 59 et. bzB Witt. Gußsthlw. 6 2s Gb cd To. Stahlrohr. 5 117.25 b3 6 Wrede Malzerei ö

8

7

Rothe Erde Dtm. Rütgerswerke .. z Sãch Böhm pPtl. 10 70, 70bz Sächs. Cartonn. 71,2536

* ——

W 0 0 D D 6 —— 1 * *

1222

K .

k . 7 *

. , , , , . , , =‚ = =. , . = . . . . =. n= g. m. = = =. =, =, = = =. =. =. = m. = . w. . = . m R. . n. m. n= = . .

T 8 ö. 2 7

2 = = . . . ü . . . ö ö 4 6 m 6 4 m 6 2 p 2 2 4

*

.

& t CD 8

3131 2

O b a e.

2

24, J5öbzsz Wurmrevier . 169,90 bz G Zech. ⸗Kriebitzsch

1 C = = = m D . . . . . . . . . = . . n ö

bzö Sarotti Chocol. 12 55, 00bz Saxonia Cement 5 235.006 Schãaff. u. Walk. 9 195,00 bz G Schalker Grub. 19 144,00b3G Schedewitz amg. 9 21,50 bz G Schering Ch. F. 16 207,9 bz G do. V.⸗A.

29, 756 Schimischow et. ? 302, 906 Schimmel, M. .

Om

.

3 , K J 7 ä 9 z ö

128 ——

—— W

1

. 8

323,756 Schlei. Bgb. Zink 19

137,90 bz do. St.⸗Prior. 19

283, 906 do. Cellulose .. 5

172,25 bz G do. Elkt u. asg. 8

245, 75bʒ do. Lit. ... 8

3. 90a, 404, 60 bz do. Kohlenwerk 6

1.1 105,506 do. Lein. Kramsta 4 148,006 do. Port. Zmtf. 109 109, 756 Schloỹf. Schulte 6 30, 60 bz G Hugo Schneider 16 20,256 Schon. Fried. Tr. 12 120, 756 Schönh. Allee . 19 229. 75 hz Schöning Eisen. 6 264, 00bz f 134,096

. 3 X 283

ͤ

.

= d. * 8 2 ——— * * 2*——

15,503 A. G. f. Anilinf. 05 4 105,256 Rh. Westf. Kalkw. 195 4 165.9986 do. do. 10634 . do. 1189710341 163 55 bz G6 A- G. f. Mt. J. 192 4 1410 M7106 Romb. H. unk. M 193 4 31,0936 Idler, Prtl.⸗ Zem. 103 4 102, 606 Rybniker Steink. . 109 45 127 55bz3G6 Vlg. El G. UCI io 4 versch 199 60h Schalker Gruben . 10994 Ad 25 et. G6 do. V unk. 10 1994 1.17 I101.30b do. 1898 102 4 127.9906 Alsen Portland 192 4 180 59bz G Anhalt. Kohlen. 1994 200,00 bz Aschaffb. M- Pay. 102 41 181, 90636 do. unk. M 102 417 153 6 Berl. Clektri it. iG 1 201,09bz do. do. konv. 1994 1002586 gek. 1. 4. 96 100 4 li s5bz G do. nt. G6 ih r 132598 Berl. H. Karlerh. ih 41 337636 do. do. 1836 ih d! 130, 59bz Bis marckhütte . 192 4 335.7563 Bochum. Bergw. 109 4 169, 00b Braunk. u. Br. 1995. . Braunschw. Kohl. 103 4 191. 00bzG Bresl. Oelfabrik 1934 65,50 6 do. Wagenbau 1934 17,50 bz G do. gek. 1. 7. 066 103 41 103,099 Brieger St. Br. 193141 115, 756 Buder. Ei enw. 10634 124,996 Burbach Gewerk 16256 schaft unkv. M 1935 2353, b0bz Calmon Asbest 1095 4 182, 900 bz G Central⸗Hotel L . 1104 15 00h3 G do. dJ. H 119 41 383,506 Charlotte Czernitz 193 47 56, 006 Gharl. Wasserw. 109 4 130, 008 Ehem. J. Grünau 193 4 117.89 bz Ehem. FJ. Weiler 1924 138, 256 do. do 1063 41 102, 90 Concordia uk. QM 10014 144.906 Conftantin d. Gr. 141, 09bz B unk. 10... .. 10904 121,508 Cont. E. Nürnb. 10924 173, 50 bz G Gont. Wasserw. . 103 41 39,2563 G Dannenbaum. 83 139.506 Dessau Gas .. . 195 4 do. 1892 ... 195 41 304 25636 do. 1898 ... 1054 1366 do. 1565 unt. 13 iG] löl, 5bz;z Dt. Lur. Bg. uk. . 1995 167, 50636 do. do. uk. C 10011 130 50b36 Dtsch. Ueber. El. 1935 193, 56656 Dt. Asph-Ges. 195 41 12,50 bz do. Bierbrauerei 193 4 130 0936 do. Kabelw. . . 103 41 58, 60bz G do. Lineleum 19341 119, 099 bz3 G do. Wass. 1898 10 4 122, 00 bz G do. do. 10241 . Dtr. Kaiser Gew. 1904 1383. 50bz G do. unk. 10 . . 1094 173.256 Donners mardh. . 1993 Dorstfeld Gew. 1024 Dortm. Bergb.ietzt Gwrksch. General 195 4 do. Union Part. 1195 do. do. uk. 101995 do. do.. 00 Düffeld. E. u. Dr. 195 4 Egdert Masch. . 1934 Eifenh. Silesia 100 4 Elektr. Licht u. K. 1044 doe. Uk. 10194 4 Elektr. die ere g , .

V ⸗2— —— 1 * 12 88

.

* STM S 1

= =

XS o Sen 8

6

2

O

8

181

1

1

1

J ö 4 h

4

1

1

do. 135 10654 1 99,50 b; G do. 12903 1094 1 e . Schl. El. u. Gas 193 41 ve 104,006 Hermann Schött 19345 1 101550 bz Schuckert Elektr. 102 4 1 101.09 et zB do. do. 190119241 1 1099096 Schultheiß ⸗Br. 1954 1 id 33 G do. 16 5 ig; 2 . 109, 75bzG Sibvllagr. ukv. 07 192 415 . 1 1 1 1 1 1

. 31 —1 1

5 II]

1 18*

1 0 —— —— 1

2282 =

28358

. 1

—— 8 .

D te Gro: COD Gs 2 3.

.

C

x D C 3 0

2

41

Die, , = n= = m.

W W W Q Q —— —— —— —— —— Q ——

D

222 2

10 ib 156 Slem. Ei. Betr. iG 45 102, 006 Siemens Glas h. 163 94, 806 Siem. u. Halske 1934 14. 10), 00bz do. konv. 1093

*.

Schutt, Elktr. Fitz Schulz jun.: Schulz ⸗Knaudt 6 121, 00bz6 Schwanitz u. Co. i. C. 24,598 Schwelmer Ei. I 283,70 b6ʒ Seck, Mhl.V.⸗ A. fr Zi 136,59 G Seebck. Schff su. 300 bz Mar Segall .. 5060,00 B Sentker Wkz. V. Siegen⸗Soling. 102096 Siemens E. Btr. 121, 006 Siemens, Glzh. 1 n, ,, Siem. u. Halske 10662566 Simonius gell. 104, 60bz 6 Sitzendorf. Porz. 134,596 SpinnRenn u. K 149, 19bz G Sprengst. Carb. 239. 9086 Stadtberg. Hütt. 162, 7ĩõbz G Stahl u. Nölke 13110636 Stark u. Hoff. ab. 14798 Stapf. Ehm. Fb. 233 25 Sieguaomang 182.506 Steins. Hohens. 79359 bz Stett. Bred. ʒm. I 186, 00bz G do. Chamotte . 18 181, 9006 do. Elek rizit. . 6 113, 50bz 6 de, walten abs; 28.008 St. Pr. u. Akt. B 14 160, 0bz Stobwass. Lit. B 133 ids Stöhr Kammg. 206,50 bz do. 1609 4 1 193. 90bz G Stoewer, Nähm. Müller, Gummi. 9 154,506 Stolberg Zink. Müller, Speisef. 16 263, 90bzG6 Gbr. Stll wg. X. Rahmesch. ach 135 = 4 i is h Sir Srl Sc. Na uh. sauref. Pr. i E. fr. 3. nc St. S3 Gb; G Sturm Falzzal. 0 Nertun Schinf t 1 4 14 131506 Sudenburg. N. 9 HJ. Beüch. i. T o S fr. 3. n St. ißibbz G Sdd. Imm. o G 19 Neue Bodenges. 9 4 11 114906 do. Id QSt. 10 NeucGasgsabg. 3 51 4 17 77536 Tafelglas .... 6 Neue Phot. Ge. 12 4 14 1970063 Tecllenb. Schiff. 16 N. Hansav. Tig. oDd fr * pSt. 1675bz G Tel. J. Berliner 5 Neurd . Vunst .I. Teltower Fanalt 0 4 17 65.75 Terr. Berl Hal. i.

jetzt G. N. K. . Neu⸗Westend X. e G Ter. N. Bot. Grt. Neuß, Wag. i. Eq. St. 485,00 do. Sd nb. Neu ßer Eiienw. S6, 00 et. bz G do. Nordost .. Niedl. Tohlenw. 149, 15 bz G do. Sũdwest. Nienb. Vz Aabg. W 60 B do. Witzleben ) Nordd. Eiswerke 6, 25bz G Teut. Misburg. do. V. A. W, 69bz G 3 do. Gummi. 55. 008 Do; do. MWA do. Jute⸗S. V:. 24,50 bz Thiederhall. . do. do. B 3,096 Thiergart Reitb do. Lagerh. Berl. 110, 90bz G Thüring. Salin. do. Lederpappen Thür. Nodl u. Et. do. Spritwerke 149, 15 Tillmann Eisnb. do. Steingut B7,⸗oobz6 Titel Kunsttöpf. do. Tricot Eprick 146, 75 Tittel u. Krüger do. Wollkämm. 152,50 bz Trachenbg. Zuck. Nordh. Tareten Triptis Porz. . Nordpark Terr. I6h . 59bz Tuchf. Aachen. Nordsee Dyffisch 149, 90bz B Ung. Asphalt. Nordstern Kohle 3836. 90bz G do. Zuger ,, ,. 906 Union, Bauges. Obschl. Eisb Bd 145,90 bz do. Chem. Fabr. 130 40636 U. d. Lxd. auv. B ; Varzin. Papierf. Ventzki, Masch. V. Bil Fr. Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver. Chem. ahrl. Ver. Dampfzgl.

COO dd

SS! 1 SI III

6 o - - N π.· -

Sr

100, 506 1062,40 1063, 256

100,196 maich. unk. 1910 10 lol, 715 G .

*

ö

P 9 2

—— 1 2

—— —— do . = . .

2

ö

. . . . . . . . . . . m m ö m

2 8

3311111

1

—— —— W * *

6641

or ar- a-,

31 *

—— 60 A= do 21

8

o

—— 1

OO —— O O M⏑ = K O 0σο O

1 612

MassenerBergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau 16 Mechernich Bw. 9 Meggen. Wlzw. 5 do. neue Mend. u. Schw. 9 Mercur, Wollw. 1 Milowicer Eisen 19 Mix und Genest I Mhlb. SeckDrsd Il Mulh. Bergwerk 9

1063. 806 10100 b3 16061408 162 255

2

2 *

*

C . . . . . = = C- = G t= = t- C C C= - = = -

3 RI 11

91000

0 0

C C D C C C t t N C - C

w ö

L C

, , m,

y ß

2

911 & Q ! 0 0 D * *—

*

—— —— W

3 3 Di Kg

.

I

2 —*

S*

Q 234

—— ——

IIS I IIe III]

ro

2

.

. . . . . m m. m n.

2

2

1

. . . D = O m m. 1

O 1 M 0M

2 2

X * Dr. 2 *

2 —— 22222 222—— 2 2

C ——

. do. unk. (O90 1990

1063, 10 Dest. Alp. Ment. 109

n dem Regierungsrat im Kaiserlichen Gesundheitsamt den Königlichen Kronenorden dritter Klasse: 36 dtr. ; dem Chef der Abteilung für Freie Künste (Liberal Arts)

ö / , n , 3, . e , ,n, 3 , , *

——

. . r . . . . . m. m. . m m m

O -= d b de - —— ——

101696 R. Zellst. Waldh. 100 dem Professor an der Forstakademie Münden, Forst meister Joh **. S L erf M rer er geri .

2s G III IIII

8 *

re O 2

* 0

9 .

50607

* ö

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

2

83 2

J 11 111291 12 ——— —— —— 2

n

2

do. do. 195 Erdmann d. Sp. 195 Fleneb. Schiffb. . 109 Frankf. Elektr... 195

rister u. Roßm. 1954

; Gelsenk. Bergw. 1994 O8, z5õbz Georgs Marie 193 4

. do. uk. 9111 Germ. Br. Drtm. Germ. Schiflb. 1G Gef. f. elekt. Unt. 105 Do. do. uk. 6 1034 Gẽorl. Masch. Ex. C. 193

ag. Tert.-Ind. 105

anau Hofbr. . 193

andel Belleall. 163

arp. Bergb. kv. 1904

do. ut. N 109 Harm. Mafch. Is

SS R m ο s οᷣ 22

w, , .

3 . do o 0 St c Q M. . ] 2000

88 r *: 2. O G —2 O M —¶ 228

8

nnn

—— 2 = C —— * —— —— = *

do. E.⸗J. Car. H do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst.. Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. DOrenst. u. Koppel

2

e , . . . . . . . ü m ö

i

.

8

de de =

. , , , P 31 .

ö O 00 —— 2 —— x

14 ide

ö