77466 Laut Sereralversammlungebeschluß vom 18. No⸗ vember 1905 ist das Grundtapital unserer Gesell⸗ schaft auf Æ 1200009 herabgesetzt worden, ver- enlaßt durch die Rückgabe von 8M 000.60 Geschäfts⸗ anteilen an die Firma Adolph Engel G. im. b. S. Berlin. Wir fordern unsere Glaͤubiger, die mit dieser Herabsetzung nicht einverftanden sind, auf, sich zu melden. Taucha, den 9. Januar 1906 Aktien ⸗ Sesellschaft Aristophot.
U 8182 Die hittion unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 31. Januar a. L., Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Nationalbank für Deutschland hierselbst, Voßstr. 34, starnndenten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Diejenigen Aktionäre, welche fich an der General. versammlung zu beteiligen wünschen, werden unter Hinweis auf 5 25 unserer Statuten ersucht, ihre Aktien oder den darüber ausgefertigten Depotschein späteftene bis zum 28. Januar a. C. ei dem Vorstand unserer Gesellschaft bezw. bei zer Nationalbank für Deutschland hier⸗ selbft ; zu hinterlegen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und Berichterstattung über das abgelaufene Geschaftsjahr. 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichts cats. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. 4 Aufsichtsratswahl. Berlin, den 11. Januar 18306.
S. Schomburg K Sõhne. Attiengesellschaft.
Der Aufsñichtsrat. H. Schom burg sen.
781 26 Bei der am 2. Januar a. c. nach Maßgabe unseres Tilgunge planes stattgefundenen Auslosung von s0Ud e unserer 40 Partialoblig tionen, welche am 1. Juli a. c. mit 102 zur Auszahlung gelangen, sind nachstebende Nummern gejogen worden; Lit. A über 1000 S Nr. 51. . — 1000 Lit. 2 über 500 s6 Nr. 8 — 500 . Lit. E über 500 S Ne. 85 84 149 170 171 176 Lit. E über 100 6 Nr. 109 Lit. C über 200 11 Nr. 55 119 172 186 196. . Lit. D über 100 6 Nr. 78 135 185 185 ö
18 221712 . sten
Die Rückjablung der autgelesten Obligationen erfolgt vom 1. Juli er. ab gegen Auslieferung derselben nebst Talons und Zinsscheinen bei der Kaffe der Gesellschaft oder dem Bernburger Sankverein, C Co, Bernburg.
Gleichzeitig machen wir bekannt, daß von den beiden legijahrigen Auslosungen noch die Obliga⸗ tionen: Lit. A Nr. 22, Lit. B Nr. 91 163, Lit. C Nr. 165, Lit. D Nr. 12 einzulösen sind.
Bernburg, 10. Januar 1805.
Actienbrauerei Bernburg.
Wolff.
Wichmann
8123 Bekanntmachung. . Aluminium ⸗Industrie AAꝛtiengesellschaft.
Die Inhaber der durch Beschluß der Zalassungs⸗ stelle im April 1898 um Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassenen nominal 4 998 090 Frs. Aktien
(1666 Stück über je 3000 Frs. Nr. 11003 - 126635)
der Aluminium⸗Industrie Aktiengesellschaft ö zu Neuhausen in der Schweiz sind gemäß § 6 der Satzung der Gesellschaft jeder⸗ zeit berechtigt, jedes dieser Stücke über 3000 Frs. in drei neue Stücke über je 1000 Frs. von der Ge— sellichaft einzutauschen. Die eingetauschten Stücke über 3009 Frs. werden vernichtet Die an deren Stelle ausgegebenen neuen Stücke über je 1000 Frs. tragen die Nammern 12668— 17666 und führen einen Aufeöruck Ausgabe für den Umiausch der 3000 Fr. Aktien III. Emission“, sie lauten auf den Jababer und sind mit den faksimilierten Unter⸗ schriften eines Mitgliedes des Vorstands und eines tigliedes des Aufsichtsrats sowie mit der eigen
AUnterschrift eines Kontrollbeamten in
Weise wie die alten Aktien ausgefertigt und
auch sonst den anderen Aktien vollständig
Der Umtausch ist zum größten Teil bereits vor⸗ genommen worden. Der weitere Umtausch kann außer an der Gesellschaftekasse auch
m . dei der Berliner Handels⸗Fesell
aft, bei der Deutschen Bank, bei der Nationalbank für Deutschland, bei dem Bankbause Delbrück Leo C Co., in Frankfurt a. M. bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank,
bei tem Bankbause Gebrüder Sulzbach.
in Zürich bei der Schweizerischen Rredit⸗
an stalt,
bei dem Schweizerischen Bankverein,
in Basel bei dem Schweizerischen Bank
verein, bei der Schweizerischen Kreditanftalt, bei der Aktiengesellschaft von Spehyr C Co. kostenfret erfolgen.
Neuhausen, im Januar 1906.
Aluminium Industrie Attieagesellschaft.
Auf Grund der dorstebenden Bekanntmachung sind auf unseren Antrag
nominal A 998 000 Frs. Aktien (483983 Stück äber je 1000 Frs. Nr. 12669 - 17666)
der Aluminium · Industrie Aktiengesellschaft zu Neuhausen in der Schweiz
zum Handel und jur Nori; an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin, im Januar 1906.
GSerliner Handels Gesellschaft.
Deutsche Bank.
Deutsche Celluloid Fabrik, Leiyzig. Bilanz ver 21. Oktober 190.
Attiva. Areal und Gebãudekonto Verbindungsbahnanlagekonto.
Elektrische Beleuchtungsanlagekonto
Dampf heijungs · Wasserleitungsanla ge⸗ konto
Maschinen · und Tran missionen konto
Vorrãtekonto
Betrieb? materialienkonto
Kassakonto
Wechsel konto
Branntweinsteue wergũtungskonto
Kautionseffektenkonto
Debitoren konto
Aktienkayitalkonto Obligationenkonto Reservefondskonto 1 Reservefondskonto II Selbstversicherungskonto Delkrederekonto Disvositionsfondsł onto Kreditorenkonto.
Gewinn. und Verlustkonto
Inventar, Mobiliar . Utensilien konto
Gewinn und Verluftkonto.
zos oo. ö 453 15, L 153 36 12353335 26657 565 36 br h 124653 — 1275 165 45 313232
1250 000 B 50 135 900 — dõo 6b — 156 665 = 16 gal 9s
14 534 15 161 155 30 A3 66 36
3 173 328 80
Debet. Generalunkosten, Provisionen, Skontoabzũge Zinsen neue Zuweisung an Delkrederekonto
Diskontzinsen, Dekort ˖ und
Saldo vortrag aus 1903010 Betriebsũberschũsse an uns gezahlte Mieten..
2
87 433 z0 16 066 3 8613 2
194355 50
469 759 59 413825
Leipzig.
Mauerstr. 61 62, Leipzig, den 9. Januar 1995.
E. Bieler.
Der Gewingnanteilschein Nr. 16 unserer Aktien ist mit n 150 — von heute an zablbar bei der Allge weinen Teutschen Credit · Anstalt in
der Rheinischen Creditbank in Mannheim, dem Bankhause Delbrück Leo Æ Co. in Berlin,
und an der Kasse unserer Gesellschaft.
Deutsche Celluloid⸗Fabrik. W. Remmert.
.
77851]
77874
Branerei vorm. M. Armbruster & Cie
Aktiengesellschaft, Offenburg, Baden. Bilanz vr. 31 Oktober 1905.
Aktiva. Immobilienkonto
Maschinenkonto
See,, Uter silien und Mobilienkonto
Fub tparktonto
Debitorenkonto
1 Vorrãtekonto
Wechselkonto..
Pasfsiva. Aktienkavitalkonto Obligations konto... Syxothekenkonto Kreditorenkonto Obligations zinsenkonto Reservefondskonto Spezial⸗ und Dividendenreservefonds⸗ konto Deltrederełkonto Gewinnvortrag 1903 190
60 Ueberschuß pro 1504 1905 66 110929, 23 Abschrei⸗ bung
46 55339 . 64 5375,84
6 3 1167 519833 134 25535 24 30 53 32 355 36 25 2585 1, os 63 6 1 51551
51 317 65 317535 2006 315 35
7õ0 000 — 261 000 — 429 615 — 369 890428 3 825 67 40 595 37
s3 ooo — i 60
260 0
Gewinn⸗ und Verluftkonto per 31. Oktober 1905.
206065318 86
Soll.
An Allgemeine Unkostenkonto....
Abschreibungen: Immobilienkonto. MÆ 7322.26 Maschinenkonto.. 14436, 17 Fastagekonto 3 Utensilien und Mo⸗
bilienkonto..
Fubhrparkkonto
Reingewinn: a. Vortrag von 19031904 b. Bruttogewinn pro 1904 1805 6
110 928,23
abzũgl.
Abschrei⸗
bung
46 5339 . 5437584
4 3 or zs is
as 33 z
¶— .
2 So? os
0 3133
; Saben. Per Gewinnvortrag 1903 1809... Bier und Mietzinsenkonto⸗..
S 231 20 82282 35
Nr. 8 mit Æ 55 — für jede Aktie
eingelõst. Offenburg, den 9. Januar 1306. Der Vorstand.
Nationalbank für Deutschland. Delbrück Leo Æ Co.
Wil helm Kistner.
Laut Beschluß der heute stattgehabten General- versammlung beträgt die Dividende pro 18904 1905 5 Io und wird 3 der Dividendenschein
sellschaftskasse oder bei der Filiale der Rheini- schen Creditbank in Karlsruhe von 2 an
790 513 õ55
bei der Ge⸗
der Rechtsanwalt Derr Dr. Martin Bitterlich mit dem Wohnfitze in Neugersdorf eingetragen worden.
78125]
Julius Bettingen, wohnhaft zu Hörde, eingetragen worden.
77S57]
Referendar August Otto Alfred Hermann Hol apfel in Leipzig eingetragen worden. dols
8122 Actien⸗Gesellschaft RNRolandshiütte bei Siegen.
Eine außerordentliche Generalversammlung wird hiermit einberufen auf Samstag, den Siegen, Hötel Kattwinkel.
. Tagesordnung:
Abschlüsse von Verträqen über Lieferung von Roh⸗
materialien für die Hütte auf lange Zeit.
Nach 5 20 unserer Statuten haben diejenigen Atktionãre, welche in der Generalyerlammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, ihre Interims bejw. Depotscheine oder Aktien spãteftens S Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, zu hinterlegen. Die Hinterlegung kann stattfinden bei der Act. Ges. Roland ehütte in Weidenau ⸗ Sieg, bei Herrn Carl Cahn, Bankgeschäft, Berlin, bei den Herren Hardy Æ Co., G. m. b. S. Berlin, Act. Ges. für Montanindustrie, Berlin, beim A. Schaaff hausen'schen Bankverein, Cõln, oder beim A. Schaaffhausen' schen Bankverein, Filiale Bonn in Bonn.
Weidenau⸗Sieg, den 10. Januar 1906.
Der Vorstaud.
7 Erwerbs⸗ und Virtsch afts⸗ . genossenschaften.
Geueralversammlung der unterzeichneten Se⸗ nossenschaft findet statt Dienstag, den 20. Fe⸗ bruar A906, im Lokale des Herrn M. Chvlewski in Raschkow um 4 Uhr Nachmittags.
Tagesordnung: IN Jahresbericht über die Kassenderwaltung im Jabre 190.
2) Erteilung der Decharge für das Jahr 1905.
3) Verteilung des Reingewinns.
4 Wahl eines neuen Blattes.
5 Wahl von drei Mitgliedern des Aufsichtsrats.
6) Vorlegung der Verbandlung des Vereingrevisors.
7) Anträge der Mitglieder obne Beschlußfassung.
Jahresbericht über die Kassenderwaltung für das Jahr 1905 ist im Geschäftslokale ausgelegt.
Raschkow, den 28. Dejember 1900. ank Ludomy au Raszköm Eingetragene
Genofsenschaft mit unb. Haftpflicht. Der Aufsichtsrat. P. von Chmielewski. 77576) Silanz am Ende des Jahres Aktiva 1905. Vassi va.
Guthaben der Mit- ; 2 e 300 50] Prozeßkosten der Mit⸗
glieder 431 910 —
55 ost 45
echsel
Dexositen mit zugesch. Zinsen 354 009 20 Reservesondd . 24 655 — 20 000 — Aktien der Bank Zwia ku 7500 — Rechnung der Banken 8 91405
104805 Barbestand Reingewinn zur Die⸗ position der General⸗ versammlung... 20913
153 259 55
TD DI v Zu sammenstellung. 153 258 55 eee, 453 259 55 4 d Mital ieder waren am Anfang des Jahres 1905 380 Im Laufe des Jahres 1905 sind zugetreten 49 ö ö. . 429 Im Laufe des Jahres 1905 sind ausgeschieden 24 Mithin geben auf das Jahr 1906 über... 105 Raschkow, den 28. Dejember 1905. Rank Ludowy zu Raszkönm Eingetragene Genoffenschaft mit unb. Haftpflicht. Der Vorstand. von Ilowiecki. Max Chylewski. Julian Rejewaki.
Dr. St.
76755 Der Konsumverein für Erkelenz und Umgegend, e. G. na. b. H., zu Erkelenz, bat in seiner General- versammlung vom 3. Dezember 1905 die Auf⸗ lösung und Liguidation beschlossen. Die Gläu⸗ biger werden hierdurch aufgefordert, sich bei der unterzeichneten Senossenschaft zu melden. Konsum⸗Verein für Erkelenz u. Umgegend e. G. m. b. H. in Liquidation. Joseph Esser, Julius Kerbusch, Carl Sche uppen, Liquidatoren.
8 Riederlaflung 2c. bon ö. Rechtsanwalten.
In die Liste der beim Landgericht L in Berlin zugelassenen Recht? anwälte ist der Rechtsanwalt Gmil Kirschuer in Berlin, Gabelsbergerstraße , heute eingetragen worden. Berlin, den 8. Januar 1906.
Der Präsident des Landgerichts J.
Hö, In die Liste der bei dem unterzeichneten König. lichen Amtsgerichte zugelafssenen Rechtsanwälte ist
Ebersbach i. Sa., am 190. Januar 1906.
Das Königliche Amtsgericht. Betanutmachung.
In die Liste der beim Amtsgericht Hörde zu⸗ elassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt
HSörde, den 6. Januar 1805. Königliches Amtsgericht.
In die Liste der bei dem unterzeichneten Land erichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der jeitherige
Leipzig, den 8. Januar 1906.
77870 In der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ ,. Rechts anwãlte ist tõanwalt Herdegen Riedlingen infolge Ablebens gelsscht worden. Navensburg, den 9. Januar 1906. Landgerichtspraäsident Schůũz.
9) Bankausweise. eine.
10 Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
77880] Bekanntmachung.
Ven der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, der Filiale der Bank für Handel und Industrie sowie der Dresdner Bank hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung
don MS 2 200 O00, — neue Aktien sowie C6000 000, — 4 009 ige hypothekarische, zum Nennwerte rückjahlbare Teilschuldver⸗ schreibungen Nr. 18001 bis 24 000 der Har⸗ . Bergbau ˖ Actiengesellschaft zu Dort mun zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. ; fo Frankfurt a. M., den 10. Januar 1906. Die Kommisston für Bulassung von Wertpapieren an der Boͤrse zu Frankfurt a. M.
77579 Bekanntmachung. Von der Deutschen Vereinsbank sowie der Frank⸗ furter Filiale der Deutschen Bank, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von MÆ 3 000 O00, — 390 Anleihe der Stadt Worms dom Jahre 1995 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 10. Januar 1906.
Die Kommisston sür Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
78183 Einladung zur Versammlung der
Abteilung Sünddenutschland des Verwertungsverbandes Dentscher
Spiritus fabrikanten am Freitag, den 26. Januar 18906, Mittags 12 Ühr, in München im Saal des Bayer. Land- wirtschaftsrats, Prinz Ludwigstraße 1. Tagesordnung: ) Rechnungs ablage p. 190405. 2) Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr und Bespyrechung über die derzeitige Lage des Gewerbes. 3) Anträge von Mitgliedern und Geschäftliches. München, den 12. Januar 1906. Der Vorsitzende: Botz enhart. 76348 Die Firma Lithopone . Farbenfabriken Reieholz G. m. b. SH. in Reisholz ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger derselben werden auf⸗ gerordert, sich zu melden. Düsseldorf · Reis holz, 4 Januar 1306. Oskar Thilmany, Liquidator. Paul Dickboff, Liquidator.
T6333 Die Rheinische Türschließerfabrik, St. Johann⸗ Saarbrücken Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Malstatt. Burbach, ist durch Gesell⸗ scha ter. Fluß aufgelöst worden, Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich wegen ihrer Forderungen bei ihr zu melden. Malstatt Burbach, den 4. Januar 19306.
Der Liquidator:
Leo Abrabam.
77877 Bekanntmachung.
Die Niederrbeinischen Seifen ˖ u. Parfumerie Werke m b. H. in Crefeld Oppum sind aufgelöst und in Liquidation getreten und der Unterzeichnete zum Liquidator ernannt.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei derselben zu melden.
Crefeld Cypum, den 1. Januar 1906.
Niederrheinische
Seifen⸗ u. Parfumerie Werke
m. b. O. in Liquidation. Der Liquidator: Ludwig Macke.
aug Bekanntmachung.
Die Firma Herm. Thies Co., Gesellschaft mit beschrãnkter Oafrung, ist mit dem 563 nuar er. in Liquidation getreten. Den geseßli Bestimmungen gemãß ersuche ich die Gläubiger, ibre Forderungen bei mir anzumelden. Lüneburg, 4 Januar 1906.
Der Liquidator:
Hermann Thies.
IJ 8161]
Die Firma W. Steinwirker, B m. b. H. lin W. 35, r er, ng, 93 3 Beschluß der Gesellschafter im Wege der Liquidation
g nn. 5 ie Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch . Ansprũche bei dieser anzumelden.
„den 11. Januar 1906.
W. Steinwirker, Baugeschãft
GS. m. b. H. in Liquidation.
Koͤnigliches Landgericht.
W. Steinwirker.
M 10.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, *, Vereins ⸗ Genossenschafts, Zeichen. Muster⸗ zeichen, Patente, Gebrauchamuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei
Zentral⸗Handelsregister für
, für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
Das Selbstabholer auch dur
die Königliche Expedition des Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 12. Januar
D
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
nen enthalten sind, erscheint auch in einem
fũr Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
19006.
und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren-
besonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. M. 0 *)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt i 4 S0 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. — Infertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 4.
Rene, werden hente die Nrn. 10 . 106. 100. und 10D. ausgegeben.
Warenzeichen.
(Gs bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag
der Anmeldung, das binter dem Namen den Tag der
Gintragung, G. — Geschäftsbetrieb. W. — Waren,
Beschr. — Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefũgt.)
83901.
Spree Blume
20110 19065. Hedwig Preuß, geb. Siilinẽky, Berlin, Swinemünderstrt. 66. 19 12 1705. G. Jigarren. Zigaretten und Tabak. Fabrikation und Ingros. W.: Zigarren und Zigaretten.
P. 4733.
38. 83 802. S. 11 662.
16/8 1905. Fa. B. Simmelsbach, Oberweier oft Friesenbheim i Baden). hi2) iso3. SH. Her. sflellung und Vertrieb von
Zigarren, Zigaretten, Rauch Kau. und Schnupf⸗ tabak. W.: Zigarren, Zigaretten, 6. Kau⸗ Ind Schnupftabak.
42. 83903.
129 1905. Che⸗ mische Werke Dansa G. m. b. S.,
elingen b. Bremen. 1912 1905.
G. er isch
rechnischer, isch⸗
vbarmazeutischer und
kos metischer Prã
varate, Parfümerie,
Seifen. und Toilette
artikel · Fabrik, Ex⸗
vort und Import ;
geschäft. W. Chemi⸗
allen far iffenschafs ⸗ —
liche, medijinische, kosmetische, hygienische und photo⸗ grärhische Jwecke in flüssiger, fester, Pulver- und Tablettenform; medizinische, tos metische, hygienische nd hotographische Präparate und Apparate; Mineralien, Erden, Kaolin, Metalle, Netalloxyde, änorganische und organische Säuren, Alkalien, natür- iche und künstliche Sale, Koblenwasserstoffe, Koblen⸗ vafferstoffteriwate, Petroleum, Bennn, Ligroin, Terventinslersatz, Alfobole, Aether, Ester und deren Deriwate, Giyzerin, Kohlehrdrate, Altal ide Anilin ˖ arben, natürliche und känstliche Farbstoffe, Mineral arken, Tinten; feste. weiche. pal verförmige, und flüffige Mittel zum Putzen,. Polieren und Reinigen don Metall, Holi, Leder, Stein, Glas, Ton, Horn, Schistvatt, Elfenbein, Zellulcid, Papier, Pappe, Svielkarten und Schreibmaschinen; Mittel jum Reinigen der Hände und des Gesichts, Mittel jum Volieren der Fingernägel, Mittel zum Waschen, Klären, Reinigen. Bleichen, Apr retieren Beijen Färben, Imrrãgnieren, Denaturieren, Des infizieren. Galvani⸗ Lren, Härten, Schmieren und Schleifen; Nittel gegen SFpweißüße und Schweiß hände, antiseptisch Mittel, Nittel gegen übelriechendem Atem aus Mund und Nase, 1m zum Konserpieren von Nahrungsmitteln, eder, Hol, Fasern, Papier, Steinen und sonstigen Stoffen pflanzlichen, animalischen oder min ralischen Ürfprungs; Wichfe, Mittel um Wasserdichtmachen und Trocknen von Stoffen pflanzlichen, arimalischen oder mineralischen Urfprungs; Tier⸗ und. Pflanzen. dertilgungs · und vertreibungsmittel Mittel gegen Räude der Hunde und Schafe; Mittel gegen Schütte, Wild verbiß . und Schaälschaden; Rostschatzmittel, Vesfelsteinmittel, Siegellac. Seifen, Seifenvulver, Seifen pröparate, Soda, Chlor, Chlorkalk, Borar, Bora rprãparate, Puder, kozmetische Gerãte, Tæilette ˖ artikel, als Spwämme, Kämme, Bärsten, Puder⸗ aasten, Gesschis⸗ Maßssier. Instrumente, Kämme,, Sch wãmme. und Bͤrsten. Reinigungs mitt, Ent⸗ baarungsmittel, Schminken. Mittel zur Pflege der Haare, des Mundes, der Zähne, des Aniliges, und sonffiger Teise des menschlichen Körpers; Ries hliffen, Parfümerien, fyatbetische Riechftofft Rohfette, Sveisefette. techntsche Fette, medisnische und kes nmetische Fette, Roböle, Sreiseöle technische, medi nnische, kosmetifche und atberische Oele, Butter farben, Raäsefarben. Käselab in flüssiger, fester, Dulder, und Tablettenform, Saureentwickler; Bakterienkulturen. Fettsäuren, Oelsãuren, Salben, Salbenmull. Pflaster, Pillen und Tabletten für emische, merizinische, diatetische, pbotographische und Dung;iwecke; Stearin, Steagrinpräparate, Acedyl⸗
derivate aromatischer Basen, Mittel zur Erhöhung.
des Schmelwunktes bei Fetten, Paraffin und Ceresin und deren Ersatzpräparale, Carnaubawachs, Bienen wachs, Japanwachs, Wachse. und Wachs Präparate, Bohnermasse, Wagen zum Wägen, Mikrostop. Pulte, Schreibtische, Schreibtischstũble, Stühle, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, feste und flüssige Leucht und Brennstoffe natũrlichen und künstlichen Ursprungs, Lampen, Bogenlampen, Glähkörper, Heinksrper für Gas und elektrisches Licht; Fernsprecher, Schreibmaschinen, Oefen und He ngen für Dampf, Feuer, Gas und Elektrizitãt; rogen vegetabilischen und animalischen Ursprungs, nämlich Kräuter, Blätter, Blüten, Samen, Früchte, Wurzeln, Wurzelstöcke, Rinden, Kork, Blüͤtenöle, 1 Rohgummi, Gummiersatzmittel, Gummi⸗ are, Balsame, Moschus, Ambra, Zibet, Cochenille, Knochenmehl, Kanthariden, Medikamente für Menschen und Tiere in flüssiger, fester und salbenartiger Form; Verbandstoffe für Menschen und Tiere; chirurgische Gummiwaren, orthopaädische, chirurgische und zabn⸗ ãrztliche, gynãkologische⸗ ophthalmologische. Iaryn⸗ gol ogische, urologische Apparate, Instrumente und Gebrauchs gegenstaͤnde, künstliche und natürliche Düngemittel in fläfsiger, fester, Tabletten⸗ und Pillenform; Firnisse, Lacke, Sikkatid, Terpentin, e Klebstoffe, Mittel zum Kitten, Dextrin, autschuk, Guttapercha, Zelluloid, Leder, Holzteer, Steinkohlenteer. Karburationsabfälle, olzstoff, Pavierstoff, Briefoͤffner, Federhalter. Bleistifte, Brieflocher, Mappen, Aktenmappen, Musterkuderte, Brieffuverte, Post und Bahn Beklebzettel, Papiere, Filtrierpapiere, Pappen, Lichtpauspapiere, Films, photographische Platten, Kopierblätter, Kopierpapier, KRopierpappe, Kopierbücher, Kopierfilze, Foyiermasse, Kovierftifte, Kopiertinte, Kopiermaschinen, Kopier- preffen, Korierrahmen, Bebälter zum Aufbewahren von Kopierblättern, Kepierpinsel, Kopierschwämme, Briefordner, Brieflocher, Reklamebilder, Reklame⸗ gegenstãnde, als Kalender, Löschblätter, fein, Rohmetalle, Metallegierungen, Sprengstof Schieß · pulber, Zändhölzer, Wachs zünder, Zünzstreifen, Zũndschnüre, Feueranzũnder, Minen zünder, Geschoß. zander, Feuerwerke körper, natürliche und künstliche Steine; Pech, Asphalt, Mittel zur Straßendeckung, Mittel zur Verhinderung von Staubbildung und des Staubaufwirbelns im Hause und auf der Straße; Boden. und Wandbelege, Tabak, Zigarten, Zigaretten, Rautabak, Jigarren. und Zigareftenspitzen, Pfeifen, Bier, Wein, Spirituosen, Liköre, Mineral wãsser, Badewãsser, Salze, alkoholische und wässerige Effen zen für medijinische Zwecke sowie für die Likör-⸗ und Essigfabrikation; Fruchtessenzen, Schaumweine, ruchtweine, Fruchtvressen; Kaffee, Kakao. Schoko⸗ ade, Tee⸗, Kaff ee⸗ und Schokoladesurrogate, diãtetische Rähbr und Kraftmittel, Getreide, Setreidemebhle, Betreidepräparate Kleie, Grauen. Grütze, Grieß, Reis, Stärke, Nudeln, Sago, Tavioka, Tunken, Suppen, Suppenmeble, Suvpveneinlagen, Supven- tafeln, Hepfen, Mali, Malipräparate, Back- und Puddingpulver, Brot. und Backwaren, Teigwaren, RFonditoreiwaren, Sirup, Zucker, Zuckerwaren, Bon—⸗ bons, Pastillen, Konfitüren, Cakes, Biskuits, Mar⸗ meladen, Waffeln, Marzipan, Kindermebl, Honig, Honigkuchen, Eier, Eierkonserven, Gierkonservierungs. mittel, Milch, Käse, Butter, Schmal. Margarine, Tier Milch,, Pflanzeneiweiß, Gelatine, Obft, . Fleischextrakt, Pasteten, Austern, Krebse, abiar, Geflügel, Wildbret, Fische, Gemüse, Frucht; leisch, Fisch⸗ und Gemüsekonserven, Futtermittel, ämereien, Tüten, Kisten und Fässer, Salbenkwuken, Glãser, . sowie Spiegel aller Art, Säcke, Körbe, Ballong. Etiketten, Büchsen, Kartonnagen, Tuben, Korke, Verschlußstopfen, Bindfaden, Nägel, Blechemballagen, Streudosen, Drucksachen, Plakate, Rejeptblocks, Portemonnaies, Stanniol, Stanniol⸗; erfatzmiitel, Blei, Flaschenkapseln aus Stanniol, Blel, Metallegierun gen, Siegellack, Zelluloid, Horn, Elfenbein, Papier. Pappe, Flaschenverschlũsse aller Art, Flaschen⸗, Tuben⸗ und Dolenfũllmaschinen, Tabletten. und Pillenmaschinen, Maschinen aller Art zur Herstellunz chemischer und kosmetischer Prä⸗ parate und Arvarate; Gtikettiermaschinen. Maschinen zur Herstellung von Briefkuverten, Musterkuderten, Tüten, Druck rei. und Buchbindereimaschinen, Seifen⸗ preffen, Salbenmüblen, Maschinen und Apparate iur Derftellung von Putzeream, Salben. Seifen, Parfüms und synthetischen Riechstoffen. — Beschr.
839021. W. 5856.
jh hilf
2711 1805. Gebr. Webendörfer, Hambarg. 19512 1805. G.: Export. und Importgeschäft. W. Getreide, Hũlsenfrũchte. Sãmereien, getrod netes Obst; Dörrgemüfe, Pilie, Küchenkräuter. Hopfen, Roh⸗ baumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzboli, Gerber⸗ lobe, Kork. Wachs, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra. Maisöl., Palmen, Rosenstämme, Treib⸗˖ zwiebeln, Treibkeime, Treibbausfrüchite; Moschus, Vogelfedern. gefrorenes Fleisch; Talg, rohe und ge⸗ waschene Sckef welle, Klguen, Hörner, Knoehen, Felle, Häute, Fischbaut, Fischeier; Muscheln. Tran,
ischbein, Kokons, Kaviar, Hausenblase, Korallen; Steinnusse, Menagerietiere; Abrübrmittel, Wurm⸗ kuchen, Lebertran, Fieber beilmittel, Serumpasta, antifeptisch· Mittel; Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate; Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe. Eisbeutel, Bandagen. i n,. Sus vensorien, Wafferbetten, Stech becken,
nhalationsapparate, medio mechanische Maschinen;
N
künstliche Gliedmaßen und Augen; Rbabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, Quassia, Galläptel, Aconitin, Agar ⸗Agar, Algarobille, Alo', Ambra. Antimerulion, GCaraghen Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Stern⸗ anig, Caffia, Cassiabruch, Cassiaflor's, Galangal, Perubalsam, medizinisch' Tees und Kräuter; äthe—⸗ rische Oele; Lavendelöl, Eucalyptusöl, Holjessig, Jalape, Carnaubawachs, Krotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay Rum, Sassaparille, Colanüsse, Veilchenwurz eln, Insektenrulder, Rattengift, Parafttenvertilgungs mittel, Mittel gegen die Reb⸗= aus und andere Pflanzenschädlinge, Sublimat, Karbolsanre; Filibäte, Seidenbäte, Stroh⸗ hüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damenhũte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unter ⸗ kleider; Schals, Leibbinden; fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, serdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib⸗ isch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Hand⸗ schuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Sas brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht⸗ lampen, Glüblichtlampen. Illuminationslampen, etroleumfackeln. Magnesiumfackeln, Vechfackeln, werfer, Glübstrümpse, Kerzen, Wachsstöcke, Nachtlichte; Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippenbeizkörper, elektrische Heizarparate; Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutapdarate, Obst und Malj⸗ darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch⸗ apparate; Ventilationsapparate; Kratzbürsten, Weber⸗ karden, Teppichreinigungs apparate. Bohnerapparate, Kämme, Brennscheren, Haarschneideapparate, Schaf ˖ scheren, Rastermesser, Rasierpinsel. Puderquäste, Streichriemen Koyfwal en, Frisiermäntel, Lockenwigel, aarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, minke, Hautsalbe, Puder, Zabnpulver, kosmetische . Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, Par⸗ ümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschen⸗ baare, Perücken, Flechten; Phosphor, Schwefel, Blutlaugensalz, Salmiak, fluüssige Koblensäure, flüsstger Sauerstoff; Aetber, Alkohol, Schwefel koblenstoff, Holigeistdestillationz produkte, Zinnchlorid, rtemitiel, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, allussäure, salvetersaures Silberorvyd, unter⸗ chwesligsaures Natron; Golbchlorid, Eisen⸗ Zitronensãure, Oral saͤure, Kallumbichromat, Quecksilberorvz. Wasser⸗ stofffuperoryd, Salpeter sãure, Stickstoff oxpdul, Schwefel saure, Sal ssaure, Gravbit, Knochenkoble, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Kochlalz, Soda, Glauberfalz, Calciumcarbid, Kaolin Eisenvitriol, Kupfervitriol, Kalomel, Pikrinsäure, Pinksalj, Arsenik, chlorfaures Kali; pbotographische Trockenplatten, photographische Paxiere; Fesselsteinmittel, Baseline, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Chlorkalk, Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Kohlen Stein sal. Tonerde, Djokerst, Marienglas, Asrhalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs ⸗ und Pacfungsmaterialien, nämlich: Gummiplatten, ge wellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen; Wärmeschutzmit kel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Rieselgurpraͤparate. Schladenwolle, Glas wolle, Albest⸗˖ feuerschußmaffe, Asbestschiefer, Asbestfarbe, Asbest⸗ platten, Asbestfillatten, Jute,, Kork. und Asbest⸗ felierschnur, Moostorfschalen. Flaschen ˖ und Büchsen⸗ derschlũ fle, Asbest, Asbestyulver Albestwappen, Asbest ˖ faden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpavpiere, Asbest⸗˖ schnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle; Guano, Super pbosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmebl, Fischguano. Pflanzeanährsalte, Robeisen; Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren; CGisen⸗ und Stabldrabt; Kupfer, Messing, Bronze, Zinn, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Vellblech, Lagermetall, Zink taub, Bleischrot, Stahl fageln, Stahl fpãne, Stanniol. Quecsilber, Lotmetall, YHellowmetall, Antimon, Magnesium. Palladium, Wiemut, Wolfram, Platindrabt, Platinschwamm, Platinblech. Magnesiumdraht, Vieb⸗, Schiffs und Treibketten, Anker, Eisenbabnschienen, Schwellen, Taschen, Nägel, Tirefonds, Unterlage platten, Unter. lagsringe, Brahtflifte; Fassonstũcke aus Schmiede⸗ elfen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rea ; Säulen, Träger, Kandelaber, FRonsole, Balluster, Trevpentelle, Kransäulen, Tele- gravben stangen, Schiff sschrauben, Spanten, Bohjen, viiete, Stifte, Schrauben, Muttern, Sxlinte, Haken, Alammern. Ambosse, Sperrbörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke Meffer, Scheren, Heu. und Dunggabeln, Hauer, Plantagen⸗ messer, Hieb. und Stichwaffen, Maschinenmesser, Verte, Belle, Sägen, Pflugschare, Korkzie ber, Schaufeln, Blasebälge und andere Werkienge aus Eisen und Siabl; Stachel aundraht, Drabtgewebe, Drabtkörbe, BVogelbauer, Dehr und andere Nadeln, Fischangeln, Angelgerãtschaften, kũnstliche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal ⸗· und Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch. und Haus baltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Badewannen, Waffer⸗= flose ts, Kaffeemüblen, Kaffeemaschinen, Wasch- moschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Aufjüge; Radreifen aus Gisen, aus Stabl und aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschtze, Handfeuer⸗ waffen, Geschosse, gelochte Bleche; Sprungfedern, Roststäbe; Möbel. und Baubeschlage, Schl össer, Geld
at, Weinsteinsäure,
schränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Desen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, ingerbũte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte aff onmetallteile; Metallkapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Svpicknadeln, Sprachrohre, Stockjwingen, gestanzte Pavier. und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmierbüchsen, Winkelhaken, Robrbrunnen, Rauchhelme, Taucher⸗ apparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßbäbne, Kinder. und Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuer vritzen, Schlitten, Lenkstangen, Pedale, Fahrradftander; Veder⸗ und Gummischafte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Akten- mappen, Schubelastik, Pelze, Pel;ibesatz, schals, muffen und „stiefel, Wichse, Fleckwasser, Bobner⸗ masse, Nãhwachs, Schusterwachs, Degras, Schneider⸗ kreide; Garne, Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Woll fil. Haarsili, Kameel⸗ haare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Robseide, Bettfedern; Sxirituosen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles. Marmelade, Fleischertrakte, Punschextrakie, Rum, Kognak, Fruchtätber, Robspiritus Sprit, Preß⸗ hefe; Gold und Silberschmuck, echte Schmuckperlen, Edel und Halbedelsteine; leonische Waren; Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Gold. und Silder⸗ gespinste; Messerbanke, Tafelaufsãtz Teller Sch asseln und Beschläge aus Alfeni de, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall und Porzellan; Gummischube, Luftreifen, Regenröcke, Gum mischlãuche, Hanfschlãuche, Gummi⸗ friclwaren, Schweißblätter, Badekapven, chirurgische Gummiwaren, technische Gummiwaren in Gest von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe; Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummi bandschuhe, Gummipfropfen, Robgummi, Fautschuk, Guttapercha. Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungs mappen, Photographie⸗ albums, Rlapvstũble, Bergstöcke, Hutfutterale, Feld- stecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Maul- körbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, Brennoͤl, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Holi. Rohr und Gisen? Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderstãnder, Wäsche⸗ klammern, Mulden, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Türen, Fenster; höl jerne Küchengeräte; Stiefelböljer, Bootsriemen, Särge, Wer kzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenbulsen, Kork⸗ westen, Korksoblen, Korkbilder, Korkrlatten, Rettungsringe, Korkmehl; Holispäne; Strob⸗ geflecht; Pulverbörner, Schuhanzieber, Pfeifen⸗ spitzen, Stockgriffe, Türklinken, Schilzpatt haar⸗ pfelle und messerschalen, Elfenbein, Billardhälle, Klavierttastenplatten, Würfel, Falibeine, Elfenbein schmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloid ⸗ baͤlle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, Zigarren fpitzen, Jetuhrketten, Stablschmuck, Mantelbesãtze, Pubvpenkörfe, geyrteßte Ornamente aus Zellulose, Svpinnräder, Trerventraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkäͤsten, Ahornstifte, Buchs. baumplatten, Ubrgebäuse; Maschinenmodelle aus Hol, Eisen und Gips, äritliche und zahnãrztliche, pbarmazeutische, orthopãdische, gymnastische, geodãtische, physikalische. chemische, elektrotechnische, nautische, prhotograpbische Instrumente und Apparate, Des- infektiongarparate, Meßinstrumente, Wagen jum Wägen. Kontrollapparate. Verkaufs automaten, Dampf keffel, Kraftmaschinen, Gõvel, Mähmaschinen, Dresch⸗ maschinen, Milch zentrifugen, Kellereimaschinen. Schrot⸗ müblen, Automobilen, Lokomotiven; Werkzeug- maschtnen, einschließlich Näbmaschinen. Schreib ⸗ maschinen, Strickmaschinen und Stichmaschinen; Pumpen, Förderschnecken, Eismaschinen; Maschinen⸗ teile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffel reibe⸗ maschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserollen, Brat pfannen, Gisschränke, Trichter, Siebe, Pavierkörbe, Matten, Klingeljäge, Orgeln, Klaviere, Dreborgeln, Streichinstrumente, Trommeln, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm saiten. Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten; Schinken, Speck. Wurst, Rauchfleisch, Pökelleisch, geräucherte, trocknete und marinierte Fische; Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch⸗ Frucht. und Gemüsekonsewwen ; Gelees Eier, kondensierte Milch; Batter, Käsle, Schmal, Kunst⸗ butter, Speisefette, Speiseõle, Kaffee, Kaffee surrogate, Tee, Zucter, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß. Makkaroni, Fadennudeln, Kakao. Schokolade, Ben. bens, Zucker stangen, Gewũrje, Suvventafeln, Essig, Sirur Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backvulder, Mali, Honig, Reisfuttermebl, Baum⸗ wollensaatmeßrl, Erdnußkuchenmebl, Traubenzucker; Lurugpapier; Kartonnagen, Brie fkuverte, Brillen futterale. Spiel und Landkarten, Kalender, Kolillon - orten. Tüten, Lumpen, altes Papier, altes Tauer; Pre5span, Zell iof, Hol wliff, Pbotogr n bien, pboro gzrapbisch. Druckerjcugniffe; Etiketten, Siegel marken. Steindrück, Chromos, Delzrudhilder, Kup ferftich. Radierungen, Bächer, Broschüwen, Zeitungen, Prospelte, Diaphanien; Eh Trint⸗ Rech. Wasch eschirr und Standgefãße aus Mere lan. Steingut, Glas und Ton; Demijohnẽ, Schmel fiegel, Retorten, Reagenzglãser, Samnvenzvlinder, Rob glas, Fenfterglas, Bauglas, Hoblglas; farbiges las. ox liches Glas; Tontöhren. Glas rõhren, las. und Porzellan olatoren. Glasperlen, Ziegel. Ver lendsteine, Terrakotten, Nippsiguren, Ka NMofaitplatten, Tonornamente, Glam osa len, Glas. priemen, Spiegel, Glafuren, Sparbüchlen, Ton. pfeijen; Schnäre, Quasten, Kiffen, angefangene
—— — — ö , .
—— —