Schläuche; Hanf⸗, Flachs, Baumwoll⸗ und Ramieschizuch?. Summi, Flacschen⸗ Scheiben. and Ringe, Knpferdichtungsringe; Asbest⸗Stopfbüchsen⸗ Sochdruck · Packungen; aumwolltuch⸗, Baumwoll gewebe, Hanf ⸗ Gummi und Balata. Treibriemen; Fruchtsafte und *ssenzen, alkobolfreie Fruchtgetränke, ãtberische Oele, Mineralwässer, aromalisierte Wässer, Limonaden sowie Obst.,, Beeren⸗· und Trauben Weine. — Beschr. 22 b. 83924. F. 5 645. 5 1905. Felten Æ Guilleaume⸗ Lahmeyerwerke, Actien⸗Gesell⸗ schaft, Mülbeim a. Rb. 20 12 1905, GS.: Walzwerk, Zieherei und Piesserei für Drähte, Rohre, Stangen. Bleche; Drahtwarenfabrik; Kettenfabrit; Draht seilerei, Kabelfabrik, Kupferwerk, Verzinkerei und
Verzinnerei; galvanische Anstalt, mechanische Werk.
stätte; Maschinenfabrik; Metall ˖ und Eisengießerei; Bleihũtte; Gummifabrik; Guttaperchafabrik. W.: Kabel, sowie blanke und isolierte elektrische Leitungen und Leitungsteile; Ausrüstungsgegenstände und teile für elektrische Anlagen jeder Stromart, Stromstärke und Spannung, für Fernsprech⸗ und Telegraphen⸗ betrieb, einschließlich Funkentelegraphie, für Zentral⸗ und Lichtanlagen, Kraftübertragungen und Straßen babnen; Isoliermaterial und Isolatione teile für elektrische Leitungen und Anlagen; Elemente, Gefäße und Behälter aus Kautschuk und Guttavercha; Band⸗ eisen, Wellblech, Turbinen, Turbinendyvnamos, Luft⸗ kompressoren, Fabrräder. 83925.
23.
210 1905. Armaturen⸗ C Maschinenfabrik Act. Ges. vormals J. A. Hilpert, Nürnberg, Glockenbofftr. 6. 20 12 1905. G.: Armaturen⸗
und Maschinenfabrik. W.: Pumven. s 926
A. 5316.
A. 5366.
Esperanza
30 10 1805. Armaturen Æ Maschinenfabrik Act. Ges. vormals J. A. Hilpert, Nürnberg, Glodenbofftr. 6. 20 15 1905. G.: Armaturen und Maschinenfabrik. W.: Pumven. 23. 83 927.
G. 6161.
90 9
2910 1805. Groß * Co., Seip ig. Eutris . 20912 19065. G.. Fabrik landwirtschaftlicher Ma⸗ schinen. W.: Ausrodemaschinen für Kartoffeln, Rüben und andere Hackfrüchte. 23. 83 928.
K. 10 1413.
Mä)imilian Anmhun Rriust
Fa Max. Arthur Krause, Char— Knesebecktrt. 28. 20 12 18905. G.: rie und Vertrieb von nbedarfsartikeln. W.: sen· und Mann⸗ ffsbodenschutzfarben, transportable Dampfentwickler, technische Dele und Bor⸗Viscose, Saug-, Druck⸗, Wein und Gasschläuche, iemen, Rmabelemen, Treibriemen . Verbinder, BWBasserstandeglãser, Stahl bãrte⸗ Boeogenlichtlohlen, Rechenmaschinen, Lager⸗ zler, Lager. und Dampf linderschmierarvarate, Kondensationstsrse, Schalltãmpfer. Kaminkũhler, Sreisewasfer Reinigungsagrvarate, Maschinen. und Dampfkeffelarmatuten, Pumpen, Ventile, Elektro- Bentilatoren, Elettromotoren, Dynamos, Gas-, etroleum, und Spxiritusmoteren, Sckomobile staticnãre D Heiß⸗
— — mobilen, 2 142 Hin- gHanlagen, Ring⸗
308658
9
chpackungen, Antikesselstein,.
,
18
D
* .
ans minonen.
83 930.
23. E. 16538.
Jungfrau
2410 18933. H. A Erbe, L ffelsabriten, Schmal. i. Thär.
** 3. ZDöffel. Messer
1 —— een
W.: 23.
dsf fabrit
— ——
20 12 1905. G.: und Gabeln.
S3 929.
S. 5 882.
Phhn
1805. Fa. FJ. A. Sening, zen 26. 20 12 1905. G: Meiallwarenfaktrik. 3. Feuerlöschapparate und Petroleum⸗Meßgeräte, Maschinen, Maschin ente ile und Gerãte für Waschere en, läãtterelen, chemische Fabriken, Reinigungeanstalten, Aufbereitungsmaschinen für Geftein, Erje und Chemikalien, Kaffee und Kakaosortierungs⸗ , ver- *
83 0
Hamburg,
edlungzmaschinen; ferner Maschinen, Maschiney teile
Ir genieure, Graveure, Barbiere, elektro Zwecke, Düngemittelfabriken; außerdem
richaftliche Maschinen und Geräte, nämlich Mäbmalchinen, Erntemaschinen, Kultivatoren, Sä⸗ waschiner, Heurechen, Heuwender, Hadckmaschinen, Tirrelmaschinen, Häufelmaschinen, Ringelwalzen, resckmae inen. Federhaden, Göpel, Tretgöpel, Auge, Ablegemaschinen, Bindmüblen. Haug und
r 2
Kaffeefiltriermaschinen, Kaffeemũhlen, Eishãmmer, Eis zerklein (Lausgenommen sind Syirituskocher] — Beschr
Wãs Brotrõ chetrochner, .
halbleinene, baumwollene, wollene Waͤschestoffe. Trikot Leibwãsche; Trikot⸗Unterkleider, Bettlaken; Strümpfe, Socken. — Beschr.
und seidene
** und Vertrieb von Tahakfabrikaten. W.: . Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗
83 931.
BodMi6 Ra.
135 1905. Zuleger X Manyenbur Bayerschestt. 28. 20 12 1905. G.: z Vertrieb aller Insttumente. W.:
tinas, Blas⸗Akkordions, Okarinas.
3. 1251.
Leipzig, r . Fabrikation don Akkordions und Musikinstrumenten und Engros⸗ Vert Musikinstrumente, insbesondere Mundharmonikas, Akkordions, Konzer⸗
22. 83939. F. 5 723.
26 1905. A. W. Faber, Stein b. Nürnberg u. Berlin, Friedrichstr. 79. 21/12 1905. G.: Blei⸗ stiftfabrik. W.. Bleistifte, Bleistifthalter, Farb-
te, Pastellstifte, Patentftifte, Künstlerstifte und deren Einlagen, Kopierftifte. Tintenstifte, Kreide, Kreidestifte, Kreidehalter, Schieferstifte, Gummi⸗ stifte, Schreibtafeln, Lineale, Rechen stãbe, Maßstäbe,
83 932.
hen senge
308 1904. Fa. Ands. Würtibg. V0 M12 130. fabrik. W.: Musikmstrumente (ausgenommen Mund, und Ziehbarmonikas, Blasakkor⸗ däons und Okarinas).
262. 83 933.
Pan
2516 19805. Lentz Æ Benecke. Hamburg. Steintor⸗ wall 3. 2012 1905. G.: Importgeschaft. W.: Getrocknete Früchte.
S3 934.
Koch,
L. 6678.
II 10 1905. Lentz c Benecke, Hamburg, Steintorwall 5. 21 12 1905. G.: Importgeschäst. W.: Getrocknete Früchte
262. s3 935. Sch. T G09
-
;
chutz · Mark
210 1325. A. J. Schiltz, Ebingen (Els. Lothr.. 21112 18095. G.: Fabrikation und Vertrieb von Teig⸗ waren. W; Teigwaren, Mehl speisen, Nahrungẽ⸗ mittel aus Mebl und Teig.
26 c. 83936.
T. 2731.
*** . . .
2*
P
22 *
Derr rr .
Caesar Teichmann Far ir Naßter Sar egase Er tur- Gispersleben.
2 — — 2 8 222 *⸗
17190 18095. Fa Caesar Teichmann, Erfurt,
Tutterstr. 15. 2112 18905. G.: Zichorien. und
Senffabrik. W.: Maljkaffee.
31. 83 938. K. 10 607.
Welt
255 18935. Volt Kronheim u Heinrich Eisler, Hamburg, Alter Steinweg 24. 2112 1905. G.: Versandgeschäft. W.: Pferde / Kopfgestelle, Zaumzeug und / FRandaren. 30.
11 LIRLIILILILIgIIIgIaM
Ten dn n e , n n nnn, n,
rr e n ne.
83 937.
Argus
58 1905. Chs. Lavy Æ Co., Hamburg, Bleichenbrücke 2. 79. 21/17 1905. G.: Import- und Exxortgeschäft. W.: Gestrickte und gewinkte Unterkleider, Schals, Leibbinden, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tischdedken, Läufer, Teppiche; Leib= Tisck⸗ und Beitwäsche; Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Hand- schube; Senkel; Harne, Zwirne, Bindfaden, Seile aus Faserstoffen; Gespinstfasern; Schnüre, Quasten, Kifsen, angefangene Stickereien; Fransen, Borten, Litzen, Spitzen; Web⸗ und Wirkstoffe aus Wolle, Tunstwolle, Baumwolle, Flache, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Neffel und aus Gemischen dieser
L. 6813.
K. 9322.
Trossingen, G.: Musikinstrumenten⸗
Winkel, Reißschienen, Federhalter, Füllfederhalter, Radiergummi, Gummitabletten, Malerfarben Künstler⸗ farben in Tabletten, Näpfen und Tuben, Tinten, Tusche, Leim, Notizbücher, Federkasten, Wischer, Briefftänder, Federbecher, Faljbeine, Radiermesser, Bleistiftspitzer. Bleistift feilen Gum mibãnder. (Gummi⸗ streifen in Bandform).
22. 823 940.
711 1904 L. Fürst. Char⸗ lottenburg. Wielandstr. 39. 2112 1805 G.: Vertrieb von Papier und Schreibmaterialien und Zeichen utensilien. W: Oelkartone, Leinen blätter, Gummiblätter, Fil platten, Kopier⸗Kassetten, Kopierrollen, Ko⸗ piermaschinen, Kopier. Pressen. Ko⸗ pier ⸗Durchschreib / Kommissions⸗ bücher. Löschpapier, Zeichentische, Skrixturen haken Unterschristen mappen, Heftmaschinen, Destklammern. Unterlagsmappen, Dokumentenmappen, Muster⸗ und Aktentaschen, Bücherständer, Fachordner, Federhalterstãnder, Briefoff ner, Stemxeltraͤger, Brief⸗ klemmer. Telexhonpulte, Briefpapier ⸗Kästen, Arm. stützen, Lagerkaften, Briefkörbe, Schnellhefter, Brief⸗ ordner, Locher, Bücherschränke, Schrank mit Roll- jalousie, Akten. und Bächerstãnder, Kohlevapiere, cop. Koblepapiere, Farbbänder, Schreibmaschinen⸗ Paviere, Tastenschoner, Farbe Filzunterlagsplatten, BDummibänder (flache dũnne Streifen in Bandform), Wollxutztũcher. Plüschputztũcher, Lederimitations⸗ Dutztũcker, Wachstuchschutzkappen, lithographisches Umdruckpapier. Aermelschoner, Konzept halter, Steno⸗ r, . Schreibmaschinentische, Radierschablone, deler, Staubpinsel, Typenbürsten, Cyelostyle. Ver⸗ viel fãltigungsapparafe, Mimeograph⸗Axparate, rotie⸗ tende Drehapparate, Wachspapiere, saugfähige Paxiere, Cyclostvlefedern, Copvograrh, Hektographen und Copvograpb.- und Hektographenmasse.
33. S3 941. B. 12 487.
„KREIEMNSIA.
H. Burgsmüller. Kreiensen a. S. G.: Waffen ˖ und Fahrradfabrik. W.: Gewehre, Gewehrteile, Waffen, Waffenteile, Munition, Munitionsteile, Fallen, Gamaschen, Fabrräder, Fahrrabteile, Pneumatiks, Motorräder, Motorrãderteile. Automobile, Automobilteile, Nãh⸗ maschinen, Nähmaschinenteile, Waschmaschinen, Wasch⸗ maschinenteile, Wäschemangeln, Wäschemangelteile, Laternen, Laternenteile, Sättelpumpen,., Glocken, Freilaufnaben Schraubenschlussel. Schlösser.
2 *. 83942. S. II 981. Manke Mie zenknig 2 11 1905.
2 Haueisen K Sohn, Neuenbürg, Würtibg. 21.12 1905. G.: Erzeugung von Senfen und Sicheln sowie Handel mit Wetzsteinen. W.: Wetzsteine.
181905. 21/12 1905.
s3 943. S. 6029.
Sonnol
19335 1905. Otto Sonuenbrodt. Berlin, Elbinger⸗ straße 30 21 12 1905. G.: Chemisches Labora- torium. W.: Seife, Mundwasser, Haarwasser und Hautrvflegemittel. 24.
s3 944.
Fiat
149 1805. Vereinigte Seifenfabriken G. m. b; O. Untertũrkbeim b. e . 21112 1905. Se; Seifenfabrik. W.: Parfümerien, kosmetische Mittel, ätberische Oele, Seifen, Wasch. und Bleich⸗ . . a enen, mittel, Putz un oliermittel für Metall, und Holz, Etl. it 6. 24. 83 94145. 29 9 1935. Fa Gustav Lohse, Berlin, Möckern⸗ straße 69. 21 12 1905. G.: Her⸗ stellung und Ver ⸗ 3 trieb von Parfũ. ( In, se merien und Toilette. seifen. W.: Parfüm, Gau de Cologne, Teilettewasser. . Zahn⸗ wasser, Brillantine, 3 kosmetische omade und Creme,
V. 2503.
L. 6856.
is nlokst
—
Gesichtsvuder, BEREIIN. Haarynder, kogme⸗· dd 2 * 1 , , Fe R m de, ,,. Mundes, der Zãhne . und der Nägel, parfümierte Seife aller Art in fester und Pulverform, Putzseife, Schminke. 28. 829417.
Olaf
1035 1905. Steinmeifter C Wellensiek m.
St. 3073.
Svpardosen, Faffeebrenner und
Stoffe im Stud, Samte, Pläsche, Bänder; leinene,
823 946. D. 52286.
117 1905. Friedrich Wilhelm Denzler, Zwickau i. S., Bosenstr. 1. 2112 1905. G.: Steinbruch und Baumaterialienhandlung. W.: Funstmarmor in mehlartiger und körniger Gestalt und daraus her= gestellte Gegenstãnde, nämlich Verblendsteine, Beleg⸗ platten, Wände und Wanbfliesen, Einfaffungen, Trepvenstufen, Flüssigkeits behälter, Grabsteine, Tisch und Gedenkolatten.
83 918.
S. 4512.
heitzther nonpnins
236 1895. Egyptian Cigarette Compaun, J. Æ S. Przedecki, Berlin, Dorot heenstr. 22. 21715 1905. G.: Zigaretten, und Tabakfabrik und handlung. W.: Reh, Rauch⸗, Kau. und Schnupf⸗ tabake, Zigaretten, Zigaretten papier, hülsen, ⸗spitzen, Zigarrensvigen und Tabakpfeifen. — Beschr.
S3 949. K. 105236.
ihn ligannł
78 1895. Klemm & Lorenz, Bautzen. 21112 1905. G.: Herftellung und Vertrieb von Zigarren, 5 Zigaretten, Robtabak. W.: Jizarren, garetten, Zigarillos, Robtabak.
S3 950. K. 9796.
sspossonja
1091 19065. Krüger * Oberbeck, Berlin, Krausenstr. 37. 21512 19095. G.: Zigarrengeschaͤft. W.; Zigaretten. Rauch, Kau⸗, Schnuvpftabar.
8323 951. M. S766.
lalj) glheff
2310 1905. Gebrüder Maher, Mannheim. 212 1805. G.: Fabrikation und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Tabakfabrikate. 160. s3 9541.
S. SIX.
Sina / CO
1931805. Franz Hartmann, Detmold. 18 121995. G.: Nabrungẽmittelfabriken und Versandgeschaft. W.: Porter, Ale, stille Weine, Schaumweine, Wermut weine, Fruchtweine, Fruchtsäfte, alkoholfreie Frucht. etränke und andere Fruchtgetrãn ke, Fruchtertrakte, Sirup, Essig, Fruchtessig, Essigefsen. Spirituosen, zimonaden, Gingerale, Sxiritus,. Branntwein, Sxirituosenessenzen, Liköre, Likõrextrakte, alkobolartige Extrakte, Floridawasser, ätherijche Oele, Säuren, Likör. und Punschessenzen, Traubenzucker, frische Früchte, Speiseõle, Terventinẽl, Fruchtõl, Gewürzöl, Kräuter, Beerenfrüchte, Obst. Fruchtaromas, Mali, Maliertrakt, Mal surrogate, Wein steinsãure, Salpeter, Aether, Schwefelaͤtber, Schwefel blüte, natürliche und künstliche Versüßungsmittel, medizinische und tierische Dele, Hopfenextrakte.
42. 83 955.
313 1994. L. Rübsam, Bamberg i. Bavern. 1912 1905. G.: Brauerei und Reftaurationsbetrieb. W.: Malz, Hopfen, Hefe, Wein, Mineralwãsser. Malzextrakt, Trinkwürze, Fruchtsaͤfte, Li⸗ monaden Gerste; Flaschen⸗ — kũbler, Korlzie ber, Korke und —
Kapseln, Flaschenverschlüsse, Kisten, Spundbleche, Schrauben, Waschklammern, Flaschendraht, Stanniol, Plombenstreifen, Strohhülsen; Bieruntersãtze, Gläser, Krüge, Kruken, Kannen, Becher, Humpen, Trink börner; Teller, Schüsseln. Schalen, Tassen, Terrinen, k . en, Löffel, 2 92 Krebs- und HSummerbrecher; Streichbölier, Zabnstocher; Tischtuͤcher, Tischläufer, Servietten, 2 ndtücher, Vorhänge; DOfenschirme, Garderoben alter, Spucknäpfe, Schirmständer, Zimmerventila⸗ toren, Beleuchtung gegenstãnde, Läufer für Trep und Fußboden, Terpiche, Fußbode belag aus = sxinsten, Gummi, Asbest, Leder, Linoleum, Holz, Kacheln, Z⸗mentplatten; Tische, Stüble, Hoger; Kartenspiele, Brettspiele, Kegelspiele; Musikinstru⸗ mente; Menükartenständer, Zeitungshalter, Zucker⸗ dosen, Zuckerzangen, Sali und Pfefferstreuer, Tisch⸗ tuchklammern.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
R. 6157.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Schol;j) in Berlin.
Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt.
b. G., Bunde i . Zi 7 1955. G.:. Verferti⸗
Anstalt Berlin S., Wilbelmstraße Nr. 32.
M 1O.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 12. Januar
Der Inhalt dieser Beilage, zeichen, Patente, w
nkurse sowie die Tarif⸗ und F
rplanbekanntmachungen
Warenzeichen.
Schluß. s a 952.
RaurenRbEI EIN
1315 1805. Carl Erich Weltz, Hamburg, Her⸗ mannstr. 19. 21 12 1805. G.: Exdort. und Import-; eschäft. W.: Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, 6 getrocknetes Obst; Döorrgemũse, Pil e, Küchen⸗ frauter. Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs. Zucker⸗ robr; Nutboli, Farbboli, Gerberlohe, Kork, Bienen— wachs, Erdwachs, Schuh. Näh⸗, Glanz ⸗ und Polier wachs, Baumharj, Nũsse, Sambusrohr, Rotang, Kopra, Malsöl. Palmen, Rosenstãmme, Treib zwiebeln, Treib⸗˖ seime, Treibbausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, ge= frorenes Fleisch; Talg rohe und gewaschene Schaf- wolle, Klauen, Hörner. Knochen, Felle, Häute, Fisch⸗ haut, Fischeier; Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Raviar, Hausenblafe, Korallen; Steinnüsse, Mena— gerietiere, Schildyatt; Abfübrmittel, Wurmkuchen, Lebertran, Fieberbeilmittel, Serumpasta, Lakritzen, Pastillen, Pillen. Kokainpräparate, Kohlenteer, Ra= lomel; natürlich? und künfstliche Mineralwässer, Brunnen. und Badesalze; Pflaster, Verbandstoffe, — 6 Scarxie, Gummistrümpfe, Eisbeutel,
andagen, Peffarien, Susvensorien, Wassersäcke, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalation apparate, mediko. mechanische Maschinen, künstliche Gliedmaßen und Augen; Rbabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummÿp arabicum, Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar Agar. Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Karaghen Moos, Condurangorinde Angosturarinde, Curare, Curanna, Ensianwurjel, Fenchelöl, Sternanis, Kassig, Kassiabruch, Kassiaflores, Galangal, Ceresin, medizinische Tees und Kräuter; Holjessis, Jalave, Carnaubawachs, Frotonrinde, Piment, Quillajarinde, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Saffaparille, Kolanüffe, Veilchen wurzeln, Insektenpulper. Rattengift, Parasiten ; dertilgungs mittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Haus⸗ schwamm; Kreosotöl, Karbolineum, Borax, Sal- veter, Mennige, Sublimat. Karbolsäure; Filzhüte, Seidenhüte, Strobbüte. Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Dame nbũte, Hauben, Schuhe, Stiefel, P mioffel, Sandalen, Strũmỹfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider, Schals, Leibbinden, Brusttücher, Schürzen, Schleier; fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Blusen, Regenmäntel; Koller, Lederjacken. Trikotwaren, Umschlagtũcher, Pferdedecken, lanelle. Satteldecken, Tischdecken, Laufer, Tepviche; Leib, Tisch ; und Bettwäsche, Taschentücher, Ser⸗ dietten, Gardinen, Krawatten, Kragen, Manschetten, Korsetts, Handschuhe; Lampen und Lamxenteile, Zaternen, Wagenlaternen, Kandelaber, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glüblichtlampen, Illumingtionslampen, Nacht- lampen, Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pech⸗ fackeln, Scheinwerfer, Glübst rümpfe. Kerzen, Wachs. stõcke, Nachtlichte, Christbaumschmuck; Deen, Wärmflaschen, Kaloriferen; Rirvenheizkörver, elek ˖ trische Heizapparate; Kochherde, Kochkessel, Badöfen, Brutapparate, Obst. und Malidarren, Petroleum⸗ kocher, Gaskocher, elektrijche Kocharparate, Venti⸗ lationgapparate; Borsten, Bũrsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafafern, Kratzbürfsten, Weber farden, Texvichreinigungsapparate, Schafscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puxerquäste. Streichriemen, Kopfwaljen, Frisiermãntel, Lockenwickel, Haarpfeile, HSaarnadeln, Bartbinden, Räucherker zen, Refrai.« chisseurs, Menschenhaare, Perũcken, Flechten; Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd. Bleizucker, Vitriol, Bleiweiß. Blutlaugensalz, Salmiak, lũůssige Koblen⸗ säure, flüssiger Sauerstoff; Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holigeistdestillations produkte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeertrakte, Gerbefette, Rollodium, Cyankalium, Pyrogallussäure, salpeter⸗ saures Silberoryd, unterschwefligsaures Natron, Goldchlorid. Eisenoxalat, Weinstem säure. Zitronen säure, Oxalsäure. Kaliumbichromat, Quecksilbergrvd, Wasserglas, Wasserstoffsuperoryd, Salypetersãure, Stickstofforxydul, Schwefel sãure, Salisãure, Graxhit, Knochenkohle, Brom, Jod, Fläaßsäure, Pottasche, Tochsalj, Soda, Glauberfali, Calcium arbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinkfulfat, Kupfervitriol, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik. Benzin, chlorsaures Kali; photo- grapbische Trodenplatten, photograpbische Papiere; Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Beizen. Chlorkalk, Fatechu. Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schieler, Koblen, Steinsal;, Tonerde, Bimsstein, Givs, Ojokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, nämlich: Gummiplatten, ge⸗ wellte Kupferringe, Stovfbũchsenschnur, Han packungen; Därmeschutzmittel, nämlich: Karksteine, Korkschalen, Kieselgurpräparate, Schlackenwolle, Glas wolle Asbest⸗ feuerschuzmasse, Asbestschiefer Asbestfar be, Asbestplatten, Albestfil wlatten, Jute. Kork⸗ und Asbestisolierschnur, Moostorsschalen, Flaschen· und Bächsenverschlãsse, Asbest, Asbestvul ver, Asbestpappen, Asbestfãden, Asbest⸗ garn, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbest ˖ schnüre, Putzwolle, Putzbaum wolle; Suano, Super- Phosphat, Kainit, mehl, Thomasschladkenmehl, Rischguano, HNlanennãhg ali; Roheisen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Eisen. und Stahldraht; Kupfer, Messing, Packfong, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bear⸗ beitetem Zustande, und jwar in Form von Barren,
W. 6100.
Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten, WDeißblechmetall. Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahl kugeln, Stablspane, Stanniol. Bron zevulver, Blatt- metall, Quecksilber, Lotmetall, Jellowmetall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Britannia, Bronzewaren, Platindraht, Platin ichwamm, Platin⸗ blech, Magnesiumdrabt, besponnener Draht für elek- trische Zwecke; Last⸗ Anker, Zag⸗, Trans vort⸗ Vieh Schiffs und Treibketten, Fahrradketten, Uhrketten aus Metall und Stoff, Anker, Gisenbabnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlags⸗ platten, Unterlags ringe, Drahtstifte; Fassonftücke aus Schmiedeeisen, Stabl, schmiedbarem Gisenguß, Messing und Rotguß; Säulen. Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster. Trepvpenteile, Kransäulen, Tele gravhenstangen, Schiff eschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken. Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Steintammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Göbestecke, Löffel, Gabeln, Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb und Stichwaff en, Maschinen⸗ messer, Aexte. Beile, Sägen, Pflugichare, Korkjieber, Schaufeln, Blasebãl ge, Werkjeuge aus Metall, Holz. Glas, Hartgummi, Leder, Kork, Horn, Schildpatt, Elfenbein, Meerschaum, Zelluloid, Porzellan oder aus mehreren dieser oder äbnlicher Stoffe; Stachel jaundraht, Messing⸗, Kupfer⸗ und Flaschen⸗ draht, Drahtgewebe, Drahtkörbe; Vogelbauer, Dehr⸗ und andere Nadeln, Fischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder; Netze, Harvunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufgägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal. und Kirchen glodlen, mathemaßtische Instru⸗ mente, emaillierte, verjzinnte, geschliffene Koch ⸗ und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Badewannen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Getreidemühlen, Kaffee⸗ maschinen, Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wring⸗ maschinen, Filter, Kräne, Flaschenzüge, a. Rammen, Winden, Aufzüge; Radreifen aus Eisen, Stabl und Gummi, Achlen, Schlittschuhe, 8 Handfeuerwaffen. Geschosse, Schrot, gelochte Bleche; Sprungfedern, Wagenfedern, Roststãbe, Möbel · und Baubeschlãge, Schlösser, Scharniere, Riegel, Kisten⸗ griffe, Geldschränke. Kassetten, Ornamente aus Metall guß; Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabiner - haken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Schlüssel ringe, Kürasse, Blechdosen, Blechkränze, Blecheimer, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, gebobrte und gestanzte Fassonmetallteile; Metallkapseln. Flaschen ˖ kapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Sick nadeln. Syrachrohre, Stock win gen, gestanzte Papier ˖ und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelbaken, Rohrbrunnen, Rauch⸗ helme, Taucherapparate, Näbschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen jum Fahren, ein schließlich Kinder und Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrjeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fabhrradständer, Ventile, Luftpumpen, Kotfänger, Bremsen, Färberei⸗ maschinen; Farben, Farbstoffe, Brojefarben, Farbholjertrakte, Künstlerfarben und Farbwaren; eder, Sättel. Klopfpeitschen, Zaum jeug, lederne Riemen, Wagenleinen, Sattel zeug, Reitzeug, Reitpeitschen, Treibriemen, Bootsriemen, Reit- riemen, lederne Möbelbejuüge, Feuereimer, Leder⸗ und Gummischäfte, Soblen, Gewehrfutterale, Pa⸗ tronentaschen, Aktenmappen, Schuhelastiks; Pelj⸗ besatz ⸗schals,. ⸗muffen, stiefel und andere Pelzwaren; Firnisse, Lacke, Schellack, Harze, Klebstoffe. Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Lederappretur, Degras, Wagenschmiere, Kreide, Schneiderkreide; Garne (auch Stopf⸗, Häkel⸗, Stick und Nãbgarne), Woll. arne, Nähseide, Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, auwerk,. Gurte, Watte, Wollfil, Daarfili, Pferde⸗ baare, Kameelbaare, Hanf, Jute, Seegras, Nessel ⸗ fasern, Robseide, Bettfedern; Wein, Schaumwein, Destillationsprodukte, Bier, Porter, Ale, Mal ˖ extrakt, Maljwein, Fruchtwein, Essenzen, Extrakte für Getränkebereitung, Singer, frucht fate, Kumpys, Limonaden, Saucen Pickles, Marmelade, Fleisch⸗ ertrakte, Punschextrakte. Rum, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Preßbefe; Schmuckwaren aus Gold, Silber sowie anderen Metallen, echte Schmuckperlen, Edel und Halbedelsteine; leonische Waren; Gold. und Silberdrähte, Lametta, Gold⸗ und Silbergespinste, Flitter, Bouillons, Brokat ˖ gespinste, Rauschgold; Messerbänke, Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln, Beschläge aus Alfenide, Neu—⸗ silber, Britannia, Nickel und Aluminium; Tafel⸗ geräte für Haus und Küche aus Nickel, Zinn, Britannia, Silber, Gold, Alfenide, Porzellan, Steingut, Glas und emailliertem Blech; Schlitten⸗ schellen; Schilder aus Metall und Porzellan, Glocken für Tisch, Häuser, Türme, Telephone und Fahrrãder; Marmorplatten; Gummischuhe, Luft reifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi, Pneumatik, technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln, Riemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe; Federhalter und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummi⸗ handschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi. Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Keffer, Reisetaschen, Necessaires, Tabakbeutel,. Tornister Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungs mappen, Photo- graphiealbums, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Thermometer, Feldstecher, Brillen. Feldflaschen, Taschenbecher, Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum; Petroleum aher, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polster⸗
1906.
— in welcher die ne, aus den Sandels, drr. Vereins. Genossenschafts, Zeichen ⸗Muster⸗ und Börsenregistern der Urheberrechtseintrags rolle, ũber Waren⸗
sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 0b)
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fur Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Bezugspreis
Das Zentral-⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Der etrãägt L M 80 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.
Körbe, Leitern, Stielelknechte; Garnwinden, Harten, Meiderstãnder, Däscheklammern, Waschgeräte,
Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster, Fenster⸗ n Küchengerãte, Stiefel bölier, Särge, gbefte, Flaschenkõrbe, Flaschenbülsen, Kock⸗ westen, Korksoblen, Korkbilder, Korkvlatten, Rettungs⸗ ringe, Korlmebl, Helispäne; Strobgeflecht; Pulver- hörner, Schuhanzieber. Pfeifenspitzen, Stolkgriffe, Tüurklinken. Schildyatthaarpfeile und ⸗messerschalen, Glfenbein, Billardbãlle, Kladiertastenvlatten, Wärfel, alibeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meer⸗ chaumpfeifen, Zelluloidbälle, Zelluloidkapseln, Zellu⸗ loldbroschen, Zelluloidyuppen, Zelluloidplatten, . Zigarren spitzen, Jetubrketten, Stahl⸗ chmuck. Puppenköhse, gevreßte Ornamente aus Zellulose, Spinnrãder. Treprentraillen, Schach⸗ erer Kegel, Kugeln, Schubleisten, Bienen⸗ be, Starkãften, Abornstifte, Buchsbaumplatten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus Holi, Eisen und Ghz; ärztliche und jahnärztliche, Pharmazeutische, orthopãdische, gymnastische, geodätische. vhvsikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, vbotographische Instrumente und Apparate, Des infektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen jum Wägen, Kontroll⸗ apparate, Verkaufsautomaten, Dampfkessel, Kraft. maschinen, Göpel, Mäbmaschinen, Dreschmaschinen, Milchientrifugen, Kellereimaschinen, Schrotmählen, Automobilen, Lokomotiven; Derkzeugmaschinen ein ˖ schließlich Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strick⸗ maschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Förder⸗ schnecken. Eismaschinen, lithogravbische und Buch⸗
1418
druckpressen, landwirtschaftliche Maschinen, Maschinen˖ teile, Löschaprparate, Kaminschirme,. Reibeisen, Rartoffelreibem aschinen, Brotschneidemaschinen, Butter⸗ maschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Einer, Fessel, Gisschrãnke, Trichter. Siebe, Kaff eekannen, Paxier körbe, Matten, Läufer, Kokosterpiche, Klingel⸗ züge, Orgeln, Klaviere, Harmonium, Dreborgeln, Streichinftrumente, Mandolinen, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mundbarmonlkas, Maul- trommeln, Schlaginstrumente, Akkordeons, Stim m⸗ gabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Musik. automaten, Phonographen, Phonograpbenylatten und ⸗stifte, Grammobhons; Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pskelfleisch. geräucherte, getrocknete und marinierte Fische; Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch⸗ Frucht. und Gemüsekonserven; Gelees, Gier, kondensierte Milch, Butter, Käse. Schmal, Kunst— butter, Speisefette. Speiseõle, Kaffee, Kaffee surrogate, Tee, Zucker, Mebl, Reis, Graupen, Rosinen, Feigen, Datteln, Sago, Grieß, Makkaroni, Faden⸗ nudeln, Bonbons. Zuckerstangen, Gewürze, Sup ven. tafeln, Kächenkräuter, Essig, Sirup, Biskuits Brot, Zwiebäcke, Hatervrãparate, Sackpulver, Mali, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollensaatmebl, Erd⸗ nußkuchenmebl, Kolanüfse, Senf, Traubenzucker; Brillenfutterale, Spiel⸗, Menü., Visiten , Land⸗, Ansichts⸗ und Postkarten, Kalender, Kotillon⸗ orden, Tũten, Tapeten, Holitapeten, Lumpen, altes apier, altes Tauwerk; Preß pan, Zellstoff, Holl chliff, Photographien, vhoto zraphische Druckerzeugnisse, Etiketten, Siegelmarken, Steindrũcke, Chromos, Del⸗ drudbilder, Rupferstiche, Radierungen, Bcher, Broschũren, Zeitungen, Prospekte, Diapbanien; CEß, Trink⸗, Koch., Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas, Ton, Porjellanwaren, Steinzeug; Demijobns, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzglaͤser, Lamvpenzvlinder, Rohglas, Fenster⸗ glas, Bauglas. Hoblglas, farbiges Glas. Sxiegel⸗ glas, optisches Glas; Tonrödren, Glasröhren, Isolatoren aus Glas, Porzellan, Guttapercha, Asbest, Ton, Hartgummi, Vulkanit, Fiber und Holi, Glas— verlen, Ziegel, Verblendfteine. Terrakotten, Majolika, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikrlatten, Tonornamente, Glasmosaiken, Glasprismen, Sxiegel, SGlasuren, Sparbuchsen, Tonpfeifen; Kissen, angefangene Sticereien; Festons; Schreibstablfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Radiermesser, Gummiglãser, Blei, Kopier- und Farbstifte. Tintenfässer, Gummistempel, Geschãftẽbũcher Schriftenordner, Koxierpressen, Tor ierbũcher. Linecĩe Winke, Reißieuge, Heft⸗ klammern, Heftjwecken, Malleinewand, Siegellack, Kleboblaten, aletten, Malbretter, Wandtafeln, Briefwagen, loben, Rechenmaschinen, Modelle, Bilder und Karten für den Anschauungs⸗ unterricht und Zeichenunterricht; Schulmayven, Feder⸗ kästen. Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte, Federbalter, Malutensilien; Zändhutchen, Patronen, Putzvomade, Wiener Kalt, Putztücher, Pol ierrot, Putzleder, Putzwolle, Rost schutzmittel, Stärke, Waschblau, Brertspiele, Turn- gerãte, Ringel spiele, Puxpen, Schaukelpferde, Puppen⸗ theater; Sprengstoffe, Zandhöl zer, Amorces, Schwefel- saͤden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale, Pulver, Lithographiesteine, lithographische Kreide, Druckerschwär ze, Müblfteine, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Gips, Dachpapven, Kunststein sabrikate, Stuckrosetten; Linoleum, Per- sennige, Rollschutzwände, Segel; Rouleaus, Holz. und Glas jalousien, Säcke, Betten, Zelte; Uhren, Ubhren⸗ furnituren; Zanella. Barchent, Damast, Brokate, Trikotstoffe, Gobelins; Samte, Plüsche, leinene, balbleinene, baumwollene, wollene und seidene Wäsche⸗ stoffe, Foulards, Kattuns, Cretons; Wachstuch, Leder tuch, Filztuch; Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernstein ˖ mundstũcke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroid-⸗ stangen; künstliche Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets und Wachsverlen. Ent⸗
ckler und chemische Präparate für vphotographische Zwecke. — Beschr.
waren, Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strand. 42.
Mulden. Holispielwaren, Blech pielwaren, Fäffer,
83953.
J
3138 1925.
il Siemffen Æ Co., Hamburg, Gr. Bleichen 52.
21112 1905. G.: Import, und Exvortgeschäft. W.: Seide, Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Jute, sämtlich in rohem Zustande, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Halbwolle, Baumwolle, Seide, Halbseide, Kunstseide, Flachs, Hanf. Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stuck; wollene, halbwollene und baumwollene Decken; leinene, halbleinene, baumwollene wollene, halbwollene, seidene und halbseidene Wäschestoffe, Samte, Plüsche, Brokatstoffe, Schals, Socken und Strumpf, gestrickte. gewirkte und gewebte Unter⸗ kleider, Bänder, Spitzen, Litzen, Wäsche⸗ und leiderbesãtze, Garne (auch Storf⸗, Strick, Häkel / Stick.! und Nähgarne), Zwirne, Bindfaden aus Flachs, Hanf und Jute; Roheisen, Eisen und Stabl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röbren; Eisen⸗ und Stahldraht, Kupfer, Messing, Blei, Zink, Zinn, Neusilber, Nickel, Bronze, JYellow⸗ Metall, Aluminium, sämtlich in rohem und teil- weise bearbeitetem Zuftande, ferner in Form von Barren, Rosetten, Rondelen, Würfeln, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Band⸗ eisen, Wellblech, Bron jepul ver, Blattmetall, Anti⸗ mon, Nägel, Drahtstifte, Schlösser, Möbel und Baubeschlãge, Scharniere, Riegel, Fensterbaken, Türdrucker, Aexte, Beile, Hämmer, Zangen, Sägen, Feilen, Meißel andere Werkjeuge aus Gisen und Stakbl, che Messer, Gabeln, Löffel, Näbnadeln, Maschinennadeln, Stecknadeln, Sicherheits nadeln. Pack⸗Nadeln, Haarnadeln und Haarpfeile, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Wasch⸗ schalen emailliert, aus Zinn und aus Eisenblech, Hieb⸗, Stich und Schußwaffen, Schirme, Schirm estelle, Schirmteile, Blechdosen, Blechteller, Bil der⸗ Hand- und Taschenspiegel, Fenfter⸗ Svriegelglas, Hoblglas, Lamren, Lampenzvlinder, chte, Lampenschirme und sonstige Lampen-⸗ ernen, Kerjen; leonische Waren, Gold⸗ er⸗ und Kupfergespinste, Gold, und Silber äbte, Tressen, Lametta, Flitter, Bouillons, Gürtel, llen, Knöpfe, Perlen; Leder, Schube, Siiefel, is Gummistiefel, Pantoffeln, Sandalen, ũnd Svrengstoffe, Amorces, der, Farben, Farbstoffe, Bronzefarben ze e, Tusche; Seife, Parfümerien, d stliche Mineralwäßser, Wein, Bier, Spirituosen, Alkohol, Blei⸗ und Farbuifte, Schreib⸗ federn, Federbalter, Radiergummi, Tinte, Tinten⸗ fässer; Schreib, Pack, Druck⸗, Seiden, Pergament. Luxus-, Bunt⸗, Ton⸗, Schmirgel⸗ Strob⸗, Glan, Photograbie⸗ und Zigarettenpapier, Tapeten, Chromos, Deldruckbilder. Briefordner, Schnellbefter, Koxier- bucher, Geschãfts bücher, Kuverta, Uhren, Ubrketten, kondensierte Milch, Biskuits, Zieh ⸗ und Mund⸗ harmonikas, Metallkränje, Portemonnaies, Zement, Zucker, chemisch · vbarmajeutische Pnrãparate und Pro- dukte, Wurmkuchen, Pikrinsäure, Salpeter, Soda, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Sternanis, Gallen, Galangal, Gꝛwurze, Ter, Rhabarbar. aiberische Oele; Talg, Kampfer, Moschus, Samen, Robtabak, Stöcke, Rohr, Matten, Fächer, Strohbüte, Stroh geflechte, Vogelfedern, Haare. Borsten, Häute, Felle.
4. s3 956. S. 10708.
* . P ves, ae,.
512 1994. Buschow C Beck, Nossen i. S. 1912 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Wirtschaftsgerãten, vatentierten und geschützten Neu⸗ beiten. W.: Taschenleuchter und Taschenfeuerzeuge aus Metallblech.
. wand⸗
8d GR.
8 3 C. 35 * 1 —8 *
1
* 6
39 .
s 3 957. C. 5737.
Heci:· ethrol
137 1905. Chemische Fabrik Flörsheim Dr. O. Noerdlinger, Flörsheim a. M. 21112 1905. H.: Serftellung und Vertrieb chemischer, chemisck= technischer, vbarmazeutischer und bygieniicher Prä. parate. W.: Arineimittel und Verbandstoffe für Merschen und Tiere; mediziniscke, und technische Drogen; vharmazeutische Produkte, Tier, und Pflanzenvertilgungsmittel, on serxierungemittel Des. in sekiionsmittel, Des odorisations mittel, Luftreini-= gung mittel Staubderbũtungsmittel; Imprãg⸗ nierungsmittel, Mittel gegen Pflanienk ran kheiten Peittel zum Klären und Reinigen von Trinkt. und Schmutz wãssern. Chem ische Produkte für medizinische, vhotographische, wissenschaftl iche, technische, gewerb⸗ liche, ygienische, baus. jorst.· und laazwirtschaftliche Zwecke, fir den chemischen und metallurgischen Fa. drikbetrieb. Chemische Produrte für Feuerlösch: wecke und Gefrierschutz. Dichtung · und Padungèmate rialien; Waärmefchutz und Isoliermittel, Feuerschutz˖