1906 / 10 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Nachtrag. 5 37104 (Sch. 3171) R. A. v. 2. 5. 99. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Nichard Ploetz 3 eingetr. am 5 / 1 1906). ö. 1568 (S. 8 A . K

S- «. O 0 O O g R- ==

ci 122

*

b 11625 M. 1190) 11649 (M. 1189)

.

8 8 dh 24 ?

.

1

4 C Ca d =

Q

r

C0 * * 8

de Gigi re

—— ——

340 20 476 (58. 2343) 21 696 (W. 1280) 166 23 113 (D. 1301) Der Vertreter Franz Wirth, Frankfu in Wegfall gekommen (eingetr. am 32 15 822 (S. 593) R.⸗A. h Zeicheinbaberin ist: Fa. FZ. S leingetr, am 8 1 19306). 2 47041 (B. 6920) R. A. v. 22. 1. 1901. Der Siß des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Schöneberg b. Berlin, Hauptftr. 10 (eingetr.! am

3 674186 (D. A195) R. . v. 25. 3 1904 Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Wilbelms baren (eingetr. am 2 1 1906).

Löschung. 42 80645 (Sch. 7418) R. A. v. 1. 8. 1905.

(Inhaber: Walter Schätff C Co.

82 .

6, 36, 37 ö Vä. ist

ß HC D 1

C R & S SQ σοωσ-l! σν -

ckie und

wen und Lampenteile, Roheisen, Eisen Stabl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Röhren, Eisen· und Stahldraht, dessing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber urd Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und jwrar in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten. Bandeisen, Wellblech, Jellow⸗ metall. Nägel, Drahtfstifte. Nãhnadeln. Nãhmaschinen⸗ nadeln, Stecknadeln, Sicherheit nadeln, Blechdosen, Schirmgestelle, Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholjertrakte, Garne, auch Stopf⸗, Strick⸗ und Näbgarne, Stickgarne, leonische Waren,

Id⸗ und Silberdrähte, Tressen,

Brokat. Gold und

Dochte, Lampenschirme,

ea Ger

* 1 *

51 *

Stoffe im Stück, Samte, Mäsche, leinene, halbleinene, baum⸗ e Wäschestoffe gelöscht am

42 4148 244 (B. 5490) R. A. v. 19. 4. 1901. Gnb Eg 1 Sobn, Soltau Für Bonbons, uits, Brot, Zwiebäcke

Sn eg 1

A v. 28. 6 1904. men hal, Hamburg, Neue Rañermeñer, Si und Dung lantagenmeffer, Maschinenmesser, * . 2 * Lerte, Beile, g . e, Schaufeln, Blase⸗ * r* * 2 7 C E und andere 2 Eisen, Stahl und 3; FeLschmied i, m

8 9 —— 1.

4 . ö

r —— =

i n, Bernhard & Winzer, Berlin.) Gelöscht 6 25

Löschung

wegen Ablaufs der Schutzfrist.

ze 14139 (F. 1292) R. A. v. 6. 3. 35. (Inhaber: Gebrũder Frank, Leinnig)]

am 31 19606. ö

da 12066 (V. 432) R. A. v. 3. 1. 95. (Inhaber; Vereinigte Koenigs⸗ und Laurahätte

Actien. Gesellschaft für Bergbau und Hättenbetrieb,

Berlin) Gelöscht am 91 1806.

8f 13161 (B. 2151) R.. A. v. 7. 2. 96. (Inhaber: August Bühne & Co., Freiburg i. Br.)

Gelöscht am 9 1 1905.

35 15 556 B. 2143 R.. v. 24. 4. 96. (Inhaber: Dr. jur. Gustav Böcker, Göttingen.)

Sele sckt am I 16665.

10 7787 (R. 1963) R.. v. 13. 8. 95. (Inhaber: E. Kreßschmar C Co, Dresden. A.)

Gelöscht am 9 1 1906.

12 23 400 (B 2158) R. A. v. 23. 4. 97. (Inkaber: 5. W. Brüning, Neumünster (Holstein.)

Gel? scht am 91 1905.

2183 192 (5. 3129) R. A. v. 10. 4. 35.

baker- Brauerei Karl Gregory A. G., Berlin.)

= 96.

3 3 12 120 6 L185 R. A. v. 1 11 115 R i;,

2 * . . 6 6 Kabley5. Ballenstedt

c 27 7

9

166 13 054 (W. 821) R. A. v. 4. 2. 96. Inhaber; delsgesellschaft Gebr. Wolffgang,

Berlin.) Gelöscht am 9 1 1906.

228 12 O96 (G. 612 R. A. v. 3. 1. 96. (Inhaber. European Blair Camera Co. Ltd,

London.) Gelöscht am 9/1 1906.

228 12118 (J. 362) R.-A. v. 3. 1. 96. (Inhaber: Edmund Jungnickel, Altona) Gelöscht

am 9/1 1906.

23 12103 (Sch. 1233) RA. v. 3. 1. 96. (Inhaber: Schãfer & Raue, Hamburg) Gelöscht

am 9 1 1906.

3 i n nern a, 2834

nhaber: Jos. Mayer, S. Lautier, itz.

Geloscht am 8 1 1906. ;

269 12901 (M. 1196) R. A. v. 31. 1. 96. (Inhaber: S. A. Michelsohn, Hamburg.) Ge⸗

löscht am 9 1 1906. ;

28 15 125 (K. 1625) R. A. v. 10. 4. 96. (Inhaber: M. Kazen, Frankfurt a. M.) Gelöscht

am 9 1 1906.

31 14376 (M. 1210) R.⸗A. v. 13. 3. 96. (Inhaber: Aug. Middendorf, Barmen.) Gelöscht

am 9 1 19606.

32 14008 (P. 640) R. A. v. 3. 3. 96.

(Inhaher: Practicable Haus, J. Probst, Darm⸗

stadt) Gelöscht am 9 1 1906.

34 12798 (N. 373) R. A. v. 28. 1. 96. (Inhaber: Aug. Engber & Co., Hamburg.) Ge⸗

löscht am 91 1906. j

34 14 226 (W. 823) R.. v. 10. 3. 96. (Inhaber: C. J. Wäger, Hader leben) Gelöscht

am 91 1906.

38 16541 (W. 817) R. A. v. 2. 6. 96.

8 . Samuel Weiß, Berlin) Gelöscht am

Erneuerung der Anmeldung. Am 8 7 1905. 16a 10 756 (St. 359. Am 1410 1905. 160 13 231 (S. 519). Am 5 11 18085 2a 13 181 (R. I669. Am 8 11 1905. 27 12566 (D. 733), 27 12025 (D. 739. Am 1111 1945. 14 19 380 M. 577. Am 1511 19805. 1 15932 (N. 3975 Am 18 11 1808. 10 12390 (P. 56575,, 9b 14858 (B. 2183). Am 18 11 1905.

31 13691̃ (86. 854. 165 13 go0 St. 418), 3e 12 641 (M. 12537), i565 12774 St. 445. Am 26 11 1908.

25 13 s0O0 (K. 1514). 38 17 230 (M. 1479. Am 36 11 1905.

3e 21 274 (St. 453). Am 112 1905. 32 15 822 (S. 893). Am 3 12 1905. 32 15 009 (Sch i460), 16a 12 282 (5. 1723). Am 12 19505. 38 141648 (6. 533), 27 19 929 (X. 1529, 16220 (. 516). 30 13 655 S. 675 Am 6/12 1905. 35 11169 (6. 562). 35 15 251 (6. 6495. Am 712 1900. 38 17611 (C. I56). Am 3 12 1805. t 17 s81 (p. 575). Am 1412 1805. 16. 14 555 B. 22719. Am 15 12 1905. 34 17121 T. 577, 23 17 496 (J. 395, 14 13551 . 555. Am 1612 1905. 228386 P. Iios), 4e 19 8581 C. 53883), 35 11112 Sch. isz3 35 20 630 (Sch. 132535 9

. Am 18 12 1905. 816631 B. 2275), 382 12962 (C. 1093), 12959 (S. 350. Am id /12 1805. 166 20 O96 (St. 573), 29 12891 (S. 884. J Am 20 12 1900. 152 14056 M. 1234), 4 140270 (R. 1129), 34 15186 S. 38934) 25 15 731 (R. 1135), 168 13 241 (J. 553), 200 13 997 (6. 1046), 13 s23 86 663, , 11 206 G i655, 13875 (G6. 6563. Am 2112 1995.

252 17913 Sch13593), 11 16809 (1. 3851), 35 18 866 4. 317. . 16810 (. 353. 18a 14034 M. 1235), . 16811 . S53), 260 14468 (R I608), 166 13 4535 (Sch. 1308). Am 22 12 1905.

228 228 S 1Iio, I 16 as (Sch. 1505,

1133419 J. 409). ö Am 23 12 1995. 37 18507 2. 1095), 1685 136329 (. 1086), 162 12 581 (J. 3857), 2 13299 (F. 1332), 12235 8 1136, 3 14101 76. G5) 166 I4IHIIHAI (S. 1803), 166 14144 (B. 1802), 11213 5. i801

Am 27 12 1995. 168 13 625 (2 1683, 166 13949 (G. 684. . Am 285 / 12 19605. 2 12731 6. 1955, 5 15 817 (*. 1577. Berlin, den 12. Januar 1906.

staiserliches Patentamt.

Hauß.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 24. Registereinträge bestimmten Blätter.

Leme. Oeffentliche Bekanntmachung. 78051) In Gemäßbeit der 55 10 und 11 des Handels

gesetzbuchs wird außer dem Deutschen

anzeiger und dem Deutschen Kolonialblatt zu Ver.

e, ,. * 22 , ferner noch das mtsblatt für das Schutzgebiet Togo“ bezeich Lome, den 12. . 196. 6

Der Kaiserliche Bezirksrichter.

Handelsregister. Aachen. . 77977 Im Handels register à 660 wurde heute eingetragen

lischat „M. W. Dieygen

77853]

3. hat am 1. Januar 1906 begonnen. Die Gesell⸗ chafter sind Maria Wilhelm Diepgen und Albert Quadflieg. Kaufleute zu Aachen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Aachen, den 9. Januar 1966.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Aehern. Sande sregiffer. T7778

Zu O3. 32 des Handelsregisterd Abt. A r. .J. Steinruck in Achern, wurde ein⸗ getragen:

Das Geschäft ist auf die Kaufleute Friedrich und Otto Schrieber in Achern, welche es als persönlich haftende Gesellschafter unter unveränderter Firma in offener ,,,, fortführen, übergegangen. Die Gesellschaft hat am 18. November 1905 be⸗ gonnen.

Achern, 8. Januar 1906.

Gr. Amtsgericht.

Altona, Elbe. 77979 Eintragung in das Handelsregifter:

8 65. Alton d fiel Juftitut

5. onaisches Unt tzungs⸗In '

Altong. Claus Bolten ist aug dem Vorstande

ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann

8 Mahler in Altona zum Vorstandsmitgliede

ellt. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Annaberg, Erzgeb. 77980

Auf dem die Firma Rob. Lehnert sen. in Annaberg betr. Blatt 594 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Friedrich Robert Lehnert ausgeschieden und nunmehr der Kaufmann Paul Willy Lehnert in Annaberg Inhaber ist.

ö am 9. Januar 1905.

önigl. Sächs. Amtsgericht. Aschaffenburg. Betanntmachung. 76838]

Caspar Schmelzer in Aschaffenburg.

Das unter dieser Hen! betriebene Baugeschäft ist auf den Baumeister Ernst Haun in Aschaffenburg übergegangen und wird von diesem unter der bis⸗ herigen Firma fortgeführt.

Aschaffenburg, den 4. Januar 1906.

.

KRerlin. Beschluß. 78167 In Sachen des Theaterdirektors Felix Berg zu Berlin, Linienstr. 132, Klägers, vertreten durch Justizrat Michaelis, hier, wider den Kaufmann Franz Preidel zu Berlin, Linienstr. 132, Beklagten, wird auf Antrag des Klägers angeordnet: Dem Beklagten wird bis zur rechtskräftigen Ent⸗ scheidung auf die Klage die Befugnis zur Vertretung der Firma „Theater Folies Caprice“ Felix Berg C Co. entzogen. Berlin, den 2. Januar 1905. Königliches Landgericht l, S Kammer für Handelssachen. Geschãftẽ nummer 52. Q 1. 06. 1. Der Vorsitzende: we, Ausgefertigt: Berlin, den 3. Januar 19065. (L S). Steinhauff, Gerichts schreiber des Landgerichts I.

KRerlin. Sandelsregifter 77987 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abteilung H.)

Am 5. Januar 1905 ist eingetragen:

bei der Firma Nr. 1658

Moabiter Electricitãts⸗ Werke mit dem Sitze zu Berlin:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. November 1965 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Der Kaufmann Adolph Vogel zu Berlin ist zum Liquidator ernannt. ;

bei der Firma Nr. 381

. . Deutsche Bank mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig— niederlassungen.

Nach dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 27. November 1995 ist das Srnndkapital um 20 000 000 ½ auf 200 000 000 6 erhoht.

Die Vorstandsmitalieder, Kaufmann Max Stein- thal zu Berlin und Erich Breustedt in Berlin, stell= vertretendes Vorstandsmitglied, sind aus dem Vor— stande ausgeschieden.

Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:

Auf die Grundkapitalserhöhung werden 16664 Aktien zum Nennbetrage von je 1300 ½ und zwei Aktien zum Nennbetrage von je 1609 46, die sämilich auf den Inhaber lauten, zum Kutse von 1934 0) ausgegeben. Dieselben erhalten aus dem Reingewinne für das Jahr 1995 bis zu 4049 auf den Nennwert der Aktien nach Maßzabe der Beträge und des Zeit punkts der Einzahlungen. Sie sind nach Eintragung der erfolgten Erhöhung zum Kurse von 200 969 ab- züglich der fehlenden Eintragung von 75 969 franko Stückzinsen den alten Aktionären innerhalb einer Frist von mindestens zwei Wochen derart anzubieten, daß auf je 10 800 M alte Aktien eine neue über 1209 6 bezogen werden kann.

Das gesamte Grundkapital z rfällt zur Zeit in 100 90 Aktien über je 600 0, 116 656 Attien über je 1200 1 und 8 Aktien über je 1600 A bei der Firma Nr. 3023 . Madeira Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Infolge teilweiser Durchführung des Gereralver⸗ sammlungsbeschlusses vom 265. Juni 1965 ist das Grundkapital um 1 000 000 6 auf 4000 000 M er⸗

höht.

Ferner die von dem Aufsichtsrat laut Er—

mächtigung vom 26. Juni 1905 am 19, 22. 27. Se-

zember 1205 und 2. Januar 1906 beschlossene Aen⸗

derung der Fassung der Satzung.

Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:

Auf diese Grundkapitalserhöhung sind J600 auf

den Inhaber und je über 1900 M lautende Aktien,

die seit 1. Januar 19065 gewinnanteilsberechtigt find,

zum Kuise von 1250 6 ausgegeben.

Das gesamte Grundkapital zerfällt zur Zeit in

. je auf den Inhaber und über 1000 M lautende ien.

bei der Firma Nr. 954

Terraingesellschaft Berlin Südwesten

, . ,, ,. c

Das Vorstandsmitglied Gerichtsassessor a. D. Dr.

Walter Schlauch zu ,, , ist aus 3

Vorftande ausgeschieden. Der Direktor Georg Haber⸗

land zu Berlin ist zum Vorstandsmitgliede ernannt.

Die Prokura des Rudolph Neumann zu Berlin ist

erloschen.

Ferner die durch den Aufsichtsrat gemäß der ihm

die offene Han esell c Cie“ mit dem Sitze zu Aachen. Die Gesell⸗

lr e,, T genie esenssaast ar 2. eng für Gasglühlicht · Industrie (in Lia.) mit dem Sitze zu Schöneberg: Die Prokura des Carl König zu Schöneberg ist erloschen. Berlin, den 5. Januar 1906. Rönigliches Aurtsgericht J. Abteilung 89.

Rerlin. andelsregister 77988 8 en, n,, , ne Abteilung A.

8 Am S8. Januar 198066 ist in das Handels register a , . (mit Ausschluß der Branche):

Nr. 27 985. Firma Franz Schaerber. Berlin. Inhaber; Franz Schaerber, Kaufmann, Berlin.

Rr. 27 85. fen. Handels geselschaft. Zelin Alingenberg & Co. Schöneberg. Gesellschafter Oskar Tscheuschner, Kaufmann, Berlin. Felix Klingenberg, Modelleur, Schöneberg. Die Gesell— schaft hat am 1. Dejember 1905 begonnen.

Nr. 27 987. Firma Amandus Flohr. Berlin. Inhaber: Amandus Flohr, Kaufmann, Friedenau.

Nr. 27 9858. Firma Alexander sKtlau. Char. lottenburg. Inhaber: Alexander Klau, Kaufmann, , ö

4 Firma Friedrich Simon. Groß⸗ Lichterfelde. Inhaber: Friedrich Simon, Maurer— meister, Groß ·˖ Lichterfelde.

Ne. 27 999. Offene Handelsgesellschaft. Deutsch⸗ Rusfische Handelsgesellschaft. Silbermann 4 Co. Berlin. Gesellschafter: Heinrich Silber mann, Kaufmann, Berlin. Julek Jacob, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 4. Januar 1966 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Heinrich Silbermann ermächtigt.

Nr. 27 991. Offene Handelsgesellschaft. Louis Salomon C Co. Berlin. Sesellschafter: Frau Rosa Braun geb Salmon, Berlin. Louis Salomon, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1906 begonnen.

Nr 27 882. Offene Handelsgesellschaft. Cristall.˖ r Schäffer C Pariser. Berlin. Gesell.

after:

Otto Pariser, Kaufmann, Schöneberg. Hermann Schäffer, Kaufmann, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen.

Nr. 27 893. Offene Handelsgesellschaft. Südel E Fischer. Berlin. Gesellschafter: Carl Sũdel, Kaufmann, Berlin. Fritz Fischer, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1906 begonnen.

Bei Nr. 14 4533. Julius Bohne's Buch und Kuusthandlung (Waldemar Freytag) Berlin. 24 e . i jetzt:

uliu ohne's Buch u. Kunsthandlun Richard Dausel). 6 ö

Jababer: Richard Dausel. Buchhändler, Berlin.

Bei Ny. 26562. Albert Fabian. Berlin. Jetzt: Offene Handelegesellschaft. Gesellschafter: Bruno Brauer, Kaufmann, Charlottenburg. Franz Pinthus, Kaufmann, Charlottenburg. Richard Pinthus, Kauf⸗ mann, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen.

Die Prokura des Bruno Brauer ist erloschen.

Bei Nr. 22 185. Heinrich Eiff laender. Berlin. Inhaber jetzt; Carl Janson, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Carl Janson

ausgeschlassen.

Bei Vr. 38893. Knörcke Lange. Berlin. Jetzt: Offene Handelegesellschaft. Der Kaufmann Touig Julius Alfred Siebe in Berlin ist in das Geschäft als persõönlich haftender Gesellschafter ein- getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. Die erteilte Prokura bleibt bestehben.

Bei Nr. 27 762. Fritz Paul X Comp. Berlin. Die bisherige Gesellschafterin Anna Kantin ist alleinige Inbaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst Dem Klempnermeister Fritz Paul in Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Vr. 25 882. Max Aders Æ Co. Berlin. Jetzt: Offene Handelszesellschaft.

Der Bankier Carl Robert Peill, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 . —̃̃

Die Prokura der Herren Schwärmer und Ander bleibt bestehen. ð .

Bei Nr. 13 658. Frederichs * Großmann, Charlottenburg. Bie Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 22 639. P. Gericke Co. Box- hagen Rummelsburg. Die Gesellschaft ist auf. gelost. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. II 58984. A. Nichterlein. Berlin. A. Nichterlein senior ist durch Tod ausgeschieden.

Zur Vertretung der Gesellschaft, welche bon den beiden anderen Gesellschaftern fortgesetzt wird, sind nur die beiden Gesellschafter gemeinsam oder ein jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen befugt. Die Prokura des Adolf Nichterlein ist erloschen. Die Prokura des Srnst Grasse bleibt besteben dergestalt, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit einem Inhaber zur Vertretung der Gesellschaft

. 4 6. ei Nr. 5242. Heinrich Emden Æ Co. Frankfurt aM. mit Zweigniederlassung in Berlin. Den Herren Paul H. Emden, Berlin, Tarl Blum, Berlin, Emil Loewenberg, Berlin, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß immer zwei von ihnen berechtigt sind, die Firma zu zeichnen. Die Prokura des Georg Neumann jst erloschen. Bei Nr. 27532. Brüder Boye. Berlin. Dem Kaufmann Willy Bürklin in Charlottenburg ist . *

ei Nr. 4060. alter Eichelkraut . folger Zehlendorf. 9 2 Die Prokura des Albert Wuhlert ist erloschen. ler gg gien m, . Nr. 337. Friedrich Otto Hofmann. * * 2 k 7 Nr. 27 830. erliner Gummi⸗⸗Spiel⸗ Vexier⸗ und Scherz · Artitel Fabrik, Friedrich Mäde.

Berlin, den 8. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Schol;) in Berlin.

am 25. Reem ber, 1305 erteilten Ermächtigung am 20. Dejember 1905 beschlossene Aenderung der Satzung.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Hir e e nn. 289

Siebente

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 1O.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und 2.

Berlin, Freitag,

rplanbekanntmachungen der

den 12. Januar

19006.

Vereins Genossenschafts⸗ Zeichen ⸗Muster⸗ und Börsenregistern, der ncheberrecht eintrag rolle über Waren⸗ -. en bal nen enthalten find, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 10)

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Selbstabholer auch durch die Königliche re n, . Reichsanzeigers und Königlich ezogen werden.

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister.

Bigge. Bekanntmachung. 77989

Das unter der Firma Heinrich Schulte (Nr. 16 des Handelsregisters Abt. A) in Elleringhausen beftehende Handelsgeschäft ift auf den Fabrikanten Flemens Schulte übergegangen und wird von dem- selben unter unveränderter Firma fortgeführt, Dies ist am 4. Januar 1906 in das Handelsregister ein getragen worden.

Bigge, den 2. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Bischofs vwerda, Sachsem. 980

Auf dem die offene Handelsgesellschaft Ernst Lange Æ Söhne in Bischofswerda betreffenden Blatt 198 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der bisberige Mitinbaber Herr Zigarren fabrikant Ernft Adolf Lange als Gesellschafter aus⸗ geschieden ist.

Bischofswerda, am 30. Dezember 1805.

Königliches Amtsgericht.

Bonn. Bekanntmachung. 77991

In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 651 (Firma de Groot Cie in Beuel) folgendes eingetragen worden.

En Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind der Gesellschafter Kaufmann und Unternehmer Gerhard de Groot aus Alkmaar in Holland uud der Kaufmann Adrian Jobann Georg Timmers iu Beuel, Kombabhnstraße 58. Jeder von ibnen kann einzeln handeln. Die Prokura des Adrian Johann Georg Timmers ist erloschen.

Bonn, den 8. Januar 1966.

Königl. Amtsgericht.

Borbeck. ; . 77993 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 115 die Firma Heinrich Hüsgen in Borbeck und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Hüsgen daselbst eingetragen worden.

Borbeck, den 2. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Rorbeck. . ; II 892]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 18 ist bente kei der Firma „Gebr. Engels“ in Berge⸗ borbeck eingetragen worden; .

Inbaberin ist jetzt die Witwe Heinrich Engels und ihre I mit ibr in Fer Gütergemeinschaft des Sesetzes vom 16. April 1860 lebenden Kinder Katharina, Heinrich, Josef und Tbeodor Engels in Bergeborbeck.

Borbeck, den 2. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

KEorna, Rz. Leipzig. . 177994

Auf Blatt 184 des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, die Vereinigten Flanschen⸗ fabriken und Stan zwerke, Aktiengesellschaft in Regis betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Fabrikbesitzer Adolf Halbfaß in Regis aus dem Vorstande ausgeschieden ist.

Borna, am 8. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Rreslau. . . 7795]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 1149, Firma R. G. Leuchtag Nfgr. hier: Der Kaufmann Siegfried Aschner, Breslau, fft in das Geschäft des Kaufmanns Eduard Holländer ebenda als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten, und bat die von den Genannten unter der bisherigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1906 begonnen. . ;

Bei Rr. 1452. Firma Oswald Püschel, hier; Das Geschäft ist unter der bisberigen Firma auf den Kaufmann . r Breslau, übergegangen und dessen Prokura erloschen. .

Bei . 3 Die Firma Breslauer Büften⸗ und ,, Paul Nave C Co.

ier ist erloschen. .

1 073. Offene Handelsgesellschaft Pinkus d Goerke, Breslau; begonnen am 1. Januar 18906. Perfönlsch haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Leo Pinkus, Beuthen o. S., und Fritz Goerke, Breslau. ;

Nr. 4074. Firma Rudolf Letzner Billard. u. , ö Inhaber Kaufmann

udolf Ctzner ebenda. ; .

Nr. 6. Offene Handelsgesellschaft Max Prill Æ Co., Breslau; begonnen am 2. Janugr 1905. . haftende Gesellschafter sind die Kaufleute

ar Prill und Adolf Baer, beide in Breslau.

Breslau, den 4. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Eursgstein furt. . 77895

In unser Handels register Abteilung X ist heute unter Nr. 173 die Firma Erste Wefstfälische Dampf Betifedern Verarbeitungs⸗ Fabrik Altenberge in Westfalen und als deren Jahaber der Kaufmann Bernard Hübers zu Altenberge ein— getragen worden.

Burgsteinfurt, den 4. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Rurgstein furt.

Abt. 9.

77997

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma: . „L. van Gellecum K Comp. Wettringen

fol gendes vermerkt worden:

Die . lautet jetzt: S. van Gellecum,

Die bisherige Gesellschafterin Louise van Gellecum

deten Forderungen auf ihn über;

Eduard Wendt ist als Inhaber ausgeschieden, Herr

Ruttstãä dt. 779958 In das Handelsregister A Band 1 Nr. 43 ift bei der Firma Guftav Leutloff in Buttstãdt einge tragen worden: Inbaber: Leutloff, Guftay Emil, Kaufmann in Buttstädt; Rechtsverhältnisse: der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Sa tas Emil Leut loff in Buttstãdt ausgeschlossen. Buttftãdt, am 8. Januar 1905. Großherzoglich S. Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Cassel. S000] Am 9. Januar 1966 ist eingetragen: Ludwig Lauckhardt, Cassel. Inhaber ist Bau⸗ unternehmer Ludwig Lauckhardt in Cassel. Kgl. Amtsgericht. Abt. TIII. Cassel. Sandelsregister Caffel. 177999 Am 2. Januar 906 ist eingetragen: Adolf Jung Kgl. Sof Conditor, Cassel. Inhaber ist Konditor Adolf Jung in Cassel. Kgl. Amtsgericht Abt. XIIaI. Cassel. Handelsregister Cassel. Zu Rosenzweig C Baumann, Casseler Farben. Glaserei⸗ und Lackfabrik, Cassel ist am 9. Januar 1906 eingetragen: Den ifleuten Ozkar Schirm und Gustav Stake zu Mssel ist Gesamtprokura erteilt. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Chemnitꝝ. 7 S002] In das Handelsregister ist beute eingetragen worden: I) auf Blatt 250, betr. die Firma „Oswald

78001]

Berger M. Lampert Nachflg.“ in Chemnitz: 1 Kaufmann Paul Oswald Berger ist als In⸗

aber ausgeschieden, Herr Kaufmann Gottwerh Gustav Hartmann in Chemnitz hat das Geschäft er⸗ worben und betreibt es unter der Firma „G

Hartmann M. Lampert Nachflg.“ weiter; er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ grürdeten Verbindlichkeiten des bisberigen Inhabers, es geben auch nicht die in diesem Betriebe begrün =

2) auf Blatt 3023, betr. die Firma „Wilhelm Herrmann“ in Chemnitz: Herr Kaufmann Wilhelm e. Herrmann in Chemnitz hat Prokura erteilt erhalten; z

3) auf Blatt 3137, betr. die Firma „Albert Holzthiem“ in Chemnitz: Herr Kaufmann Johannes Clemens Hennig in Chemnitz hat Prokura erteilt erhalten;

4) auf Blatt 3361, betr. die Firma „Gustav Wolf“ in Chemnitz: Herr Kaufmann Karl Bern⸗ 14 Petzold in Chemnitz hat Prokura erteilt er⸗

alten;

5) auf Blatt 4319, betr. die Firma „Oscar Schimmel Co. Aktiengesellschaft“ in Chem⸗ nitz: Die für Herrn Gustad Ferdinand August Willert eingetragene Prokura ist erloschen, Herr Kaufmann Hermann Emil Ublmann in Chemnitz bat Prokura erteilt erbalten; er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede vertreten.

Chemnitz, den 5. Januar 1996.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Chemnitꝝ. 78168] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: ID auf Blatt 2307, betr. die Firma „Sächfische

Lampen und Metallwarenfabri Wendt 4

Tänzer“ in Chemnitz: Herr Kaufmann Ferdinand

Kaufmann Gustar Johannes Schmidt in Chemnitz bat das Geschäft überlassen erbalten und betreibt es künftig unter der Firma „Sächfische Lampen und Metallwaren Fabrik Johannes Schmidt“;

2) auf Blatt 2810 bert. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „M. Salomon E Co.“ in Chemnitz: Herr Kaufmann Max Kupferberg in Chemnitz hat Prokura erteilt erbalten;

3) auf Blatt 4160, betr. die Firma „B. Otto Gruhner“ in Chemnitz: Herr Kaufmann Bruno Otto Grubner ist als Inhaber ausgeschieden, Fräulein Elise Marie Pistorius in Chemnitz hat das Geschäft überlassen erhalten und betreibt es künftig unter der Firma „B. Otto Gruhner Nachf.“; sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent standenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe be—⸗ gründeten Forderungen auf sie über;

) auf Blatt 4568, betr. die Firma „K. A. Schnabel“ in Chemnitz: 8 Karl Anton Schnabel in Chemnitz ist als Inhaber ausgeschieden, Herr Metall und Eisengießereibesizer Adolf Ewald Dunkel in Chemnitz bat das Geschäft erworben und betreibt es künftig urter der seitherigen Firma weiter; er haftet nicht für die im Betriebe d: Ge—⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Be— triebe begründeten Forderungen auf ihn über;

5) auf Blatt 5714: die am 1. November 1905 errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma „Chemnitzer Cementwaren⸗ Fabrik Vans Geinitz Co. C. Th. Fritz sche Nachf.“ in Chemnitz; Gesellschafter sind Herr Baumeister Vans Richard Hermann Geinitz in Chemnitz und zwei Kommanditisten; Herr Moritz Fritzsche in Chemnitz hat Prokura erteilt erhalten.

Chemnitz, den 8. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cretreld. . I S0od] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen wolden bei der Firma J. Hausmann in Willich:

zu Wettringen ist alleinige Inhaberin der Firma. Burgstein furt, den 5. Januar 19606. Königliches Amtsgericht.

Nunmehrige Inhaber sind Heinrich Hausmann und

am 1. Januar 1905 errichtete offene Handelsgesell⸗

Dag Handelsgeschäft und die Firma haben erworben

Insertionspreis fär den Raum einer Druckzeile

nuar 1906 begonnen. Die Prokura des Heinrich ann ist erloschen; dem Josef Hausmann sen., ann in Willich, ist Prokura erteilt. Crefeld, den 8. Januar 19606. Königliches Amtsgericht. Cretela. I7S0o3] In das hiesige Handelsregister ist beute einge⸗ tragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft G. A. Hohns Söhne in Crefeld: Die Firma ist erloschen. Crefeld, den 8. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Crimmitschau. 178005 Auf Blatt 888 des Handelsregisters ist beute die

schaft Gebrüder Vogel mit dem Sitze in Neu⸗ kirchen eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Fabrikant Hermann Vogel und der Kaufmann Karl Hermann el, beide in Crimmitschau. ngegebener Geschäfts;jweig: Fabrikation von Zug⸗ gardineneinrichtungen und ähnlicher Artikel. Crimmitschau, den 10. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

PDannenbders, Elbe. 78006 Ins Handelsregister A ist unter Nr. S0 die Firma eingetragen: Heinrich Schulz, Dannenberg. Inhaber: Heinrich Schulz, Maschinen⸗ und Fahrrad⸗ händler, Dannenberg. Dannenberg, den 38. Januar 1306.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. . 4 In das Handelsregister ist worden: I) auf Blatt 3297, betr. die Firma Gebrüder Weschke in Dresden: Der bisberige Inbaber Berthold Friedrich Eduard Weschke ist ausgeschieden.

I S007]

heute eingetragen

der Geschäftsteilbaber Karl Ernft Alfred Keil und der Bildhauer Albert Friedrich Georg Keil, beide in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft bat am 1. Januar 1906 begonnen;

2) auf Blatt 62, betr. die Firma Chr. Schu⸗ bart Æ Seffe in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Carl Robert Hugo Bergmann und August Emil Waebner, beide in Dresden;

3) auf Blatt 5846, betr. die Firma S. Petzold

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. - Der Bezugspreis beträgt 1 M 50 J für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten BSO 3.

360 3.

Flensburg. ö 78014

Eintragung, ins Handelsregister A vom 8. Ja⸗ nuar 1906 bei den Firmen:

I) Sammer Æ Leber in Flensburg: Die Gesellschaft ist aufgelsöst. Liguidator ist der Uhr⸗ macher August Wilhelm Clausen in Flensburg.

2) Otto Schmidt. Civil Ingenieur vorm. Fritz Vith in Flensburg: Die Firma lautet jetzt. Otto Schmidt Nachfgr., Inhdb.: veinrich Betersen. Inhaber ist der Elektrotechniker Heinrich Peter Petersen in Flensburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts aus⸗ geschlossen. .

3) N. Johanusen in Flensburg: Inhaberin ist jetzt Witwe Ingeborg Friederike Johannsen, geb. Johannsen, in Flensburg. .

Flensburg, Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Nain. 78017 Veröffentlichung aus dem Handelsregister: I) Gebrüder Böhringer Stuttgart Nieder⸗

lage Frankfurt a. M. Unter dieser Firma hat

die unter der Firma Gebrüder Böhringer zu

Stuttgart hestehende offene Handelagesellschaft,

welche am 1. Februar 1896 begonnen hat, zu Frank⸗

furt a. M. eine Zweigniederlassung errichtet. Ge⸗ sellschafter sind die zu Stuttgart wohnbaften Fabri⸗ kanten Hermann Böhringer und Kaufmann Her mann Böhringer jun. Den Kaufleuten Gustad Katz zu Feuerbach und Karl Eckert zu Stuttgart ist

Einzelvrokura erteilt worden.

2 Gerht Engels Co. Unter dieser Firma hat der zu Wickrath wobnhafte Kaufmann Hermann Adolf Kempken zu Frankfurt a. M. eine Zweig niederlassung seines unter gleicher Firma zu Wickrath von ibm als Einjelkaufmann betriebenen Handels- geschäfts errichtet. Den Kaufleuten Auguft Höttges und Theodor Fubrmann, beide zu Wickrath, ist Ge⸗ samtyrokura erteilt.

3) Leonhard Bonfig. Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt 4. M. wohnhafte Kaufmann Leonhard Bonsig ju Frankfurt a. M. ein Handels- geschäft als Einjeikaufmann. Dem Kaufmann Carl Feuchter zu Frankfurt a. M. ist Einzel vrokura erteilt.

4 Philipp Jacob Jungmann. Dem Kauf⸗ mann Eugen Schiller zu Frankfurt a. M. ist Einzel- vrokura erteilt.

5) Johann Jakob Hoeffler. Die Einielrrokura des Kaufmanns Jakob Friedrich Schaefer ist er⸗

in Dresden: Der bisberige Inhaber Hermann Friedrich Karl Schurz ist aus geschieden. Der Kauf⸗ mann Otto William Schmidtgen in Dresden ist Inhaber; .

4) auf Blatt 10 919, betr. die Firma Oswald Löoöbel in Dresden: Der bisberige Inbaber Emil Ernst Pötschke ist ausgeschieden. Der Töpfermeister Richard Theodor Wilhelm Baljer in Dresden ist Inkaber. Er baftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisberigen

gründeten Forderungen nicht auf ibn über. Prokura ist erteilt dem Töpfermeister Theodor Oswald Löbel in Dresden;

Gaitzsch in Niedersedlitz:; Die bisherige In— haberin Marie Minna Gaitzsch, geb. Weise, ist aus- geschieden. Der Kaufmann Arno Hugo Golle in Niedersedlitz ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ibn über. Dresden, am 109. Januar 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Egeln. In das

I7S009] andelsregifter A ist heute die Firma Liebau's Gesellschaftshaus Richard Liebau, Egeln, und als deren Inhaber Restaurateur Richard Liebau in Egeln eingetragen worden.

Egeln, den 5. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Erfurt. ; . In das Handelsregister A ist beute eingetragen: unter Nr. S5 bei der Firma L. Ferner in

Erfurt: Die Firma ist erloschen.

Co. in Erfurt: Dem Karl Otto Weise in Ecfurt ist r. . . Erfurt, den 5. Januar 6. Koniglscke? Amt?nrricht. 3. Essen, Ruhr.

Amtẽgerich s zu Essen (Ruhr) am 8. Januar 1806. Die Firma 2i. Schaaffhaufen ' scher Bankverein, den, n Essen, Hauptniederlafsung Cöln: Die hiesige Zweigniederlassung ist erloschen. Essen, Ruhr. (78012 Eintragung in das Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 8. Januar 1906 die Firma „Deutfche Stahlwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung! zu Essen S. R. B 37 betreffend: Durch die Beschlüsse vom 9. Mai und 26. Juni 1905 ist die Gesellschaft aufgelsst. Liqui-

Düsseldorf.

Exin. Bekanntmachung. I78ols3] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 465 die Firma Adolf Kolath in Exin und als deren Inhäber der Kaufmann Getreide- und Futtermittelhändler Adolf Kolath in Exin eingetragen worden. den 8. Januar 1906.

Zosef Hausmann jun, Kaufleute in Willich. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗

Königliches Amtsgericht.

Inbabers, es gehen auch die in dem Betriebe be.

5) auf Blatt 3997, betr. die Firma Sugo

T7 Solo]

unter Nr. 881᷑ bei der Firma Fr. Stübgen

; 178301171 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen

dator ist: Seh. Kommerzienrat August Servaes zu,

loschen.

6) J. C. Foltz Eberle. Dem Kaufmann Philipp Bubl ju Frankfurt a. M. ist Einjelrrokura erteilt. 7) W. Hirsch. Die Firma ist erloschen. 3) Sammel, Riglander Æ Co. Der Kauf⸗ mann Marr Jonas Straus, New York, ift aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf mann Moses Monteñiore Riglander, New Nock, als rersönlich baftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. . 89 Bernhard Türk. Die Gesellschaft ist auf- gelöst. Das Handelsgeschsft ist auf den bisherigen SGesellschafter Leo Hochschild zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt, ; ; ;

109 Seß C Hochschild. Die Gesellschaft ist auf ˖ gelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Besellschafter Leo Hochschild übergegangen, welcher es ohne Aenderung der Firma als Einzellaufmann fortfũbrt.

1) Deutscher Arbeiter⸗Dausrat, Gesellschaft für Herstellung und Vertrieb von Wohnungs⸗ einrichtungen, Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

Frankfurt a. M., den 28. Dejember 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

Frank furt, Main. I Solo] Veröffentlichung aus dem Dandelsregister.

Deutsche Beck BSogenlampen · Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist beute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete GSesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Se- sellschafte vertrag ift am 25. Dezember 1905 sest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Artikeln für die elektrische Beleuchtung aller Art, insbesondere Aus⸗ beutung der von dem Ingenieur Heinrich Bed er= fundenen Bogenlampe samt allen möglichen Ver⸗ besserungen wie solche bisber durch die deutschen Reichspatente Nr. 147 142, 148 364, 148 289, 149 612, 154 860, 156 361, 156 363, 159 720 ge⸗ schützt ist. Die Gesellschaft ist berechtigt, Neben⸗ und Hilfsgeschafte dorzunebmen, welche zur Errgichung der Zwecke des Unternehmens dienlich eischeinen, desgleichen aberall Zweigniederlassungen oder Filialen zu errichten und sich an Unternehmungen ãbnlicher Art zu beteiligen. Der Betrieb von Bankgeschäften ist untersagt. Das Stamm kapital betragt 160 00 Bie Gesellschafferin, Offene Handelsgesellschast J. A. Heimberger Söbne ju Frankfurt a M. bat die deutschen Reiche patenie 147 ids, 145 351. 145 259, 149 612, 154 8650, 156 . 363, 964 gn die Ansprüche auf alle Verbesserungen an die Jeg⸗ bo D. und zu erteilenden ge etzlichen Schutz. rechte, welche sie von dem Erfinder Heinrich Beck erworben bat, in die Gesellschaft eingebracht. . diefes Einbringen sind der einbringenden Gesell. schafterin 50 000 M als Stammeinlage gewährt worden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell schast erfolgen durch den Deutschen Reichs. · anzeiger und Königlich Preustischen Stagts. anzeiger. JGeschäftsfübrer ist der Ingenieur Fred Ghamier ju Frankfurt a. M. Die Gesellschaft wird

2 . e —— -,

D 88

.

n

/ / b