1906 / 10 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

vertreten; A. falls nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, B falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind 1) entweder durch je zwei Geschäfte⸗ fübrer oder 2) durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Durch Gesellschaftsbeschluß kann jedoch auch einem Geschäftsführer dauernd oder auf Zeit die Befugnis beigelegt werden, allein die Gesellschaft zu vertreten und die Unterschrift zu zeichnen. O. Außerdem sowohl im Falle A als im Falle B durch zwei Prokuristen, welchen die Vertretung und d,, . Firma durch Gesellschaftsbeschluß bei⸗ gelegt wird.

Frankfurt a. M., den 30. Deiember 1805.

Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

Frank furt, Main. I7S0o ls] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

1) Julius Dreyfuß. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Jultus Drevfuß ju Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einjelkaufmann.

2) indervatter Æ Schwerzel. Der Ebefrau Anna Kindervatter, geb. Hansohn, zu Frankfurt a. M. ist Einzelvrokura erteilt.

3) Weigel E Beringer. Die offene Handels. gien en ist gufgelsst. Das Handel sgeschäft ist auf

ie bisberige Gesellschafterin Frau Anna Beringer, eb. Oefele, übergegangen, welche es unter unver- aͤnderter Firma fortrührt.

4) Johannes Alt. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Buchbändler Friedrich Carl August Alt ist als persönlich haftender Sesellschafter eingetreten. Die bierdurch begründete offene Handelsgesellschaft bat mit dem Sitz jzu Frankfurt a. M. am 29. Dezember 1905 begonnen. Die dem Vorgenannten erteilte Einzelvrokura ist erloschen.

5) Leopold Wallerstein. Das unter dieser Firma don dem Agenten Leopold Wallerstein zu e fan a M. betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Moritz Wallerstein zu Frankfurt g. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortführt. Die Prokura des Moritz Wallerstein ist erloschen. Dem Kaufmann Leovold Wallerstein zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. .

5) A. Wassermaun E Sohn. Der Kaufmann Siegmund Kaufmann zu Frankfurt a. M. ist in die Gesellschaft als ersönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die ibm erteilte Einzelprokura ist er⸗ loschen. J

7) Leopold Lindheimer. Der Kaufmann Jacob Schönberger ju Frankfurt a. M. ist in die Gesell⸗ schaft als versönlich haftender Gesellschafter ein. getreten. Dem Kaufmann Wilhelm Wolf zu Frank-

rt a. M. ist Ginjelvrokura erteilt Die Einzel- prokura des Kaufmanns Jakob Schönberger ist er⸗ loschen.

8 Mettenheimer Æ Simon. Die Einzel⸗ prokura des Kaufmanns Jean Hottes ist erloschen.

3 Benjamin Weill. Die Firma ist erloschen.

19) Ludwig Leven C Co. Die offene Handel?. gesellschaft ift aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Ludwig Leven zu Frankfurt a M. übergegangen, welcher es unter un⸗ verãnderter Firma als Einjelkaufmann fortführt.

1) Sülsberg Æ Cie. mit beschrãnkter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Char⸗ lottenburg derlegt

Frankfurt a. M., den 30. Dezember 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

Frank rurt, Oder. Bekanntmachung. 758015

In unser Handelsregister B ist bei Nr. 3, Firma „Aktien Brauerei · Gesellschaft Friedrichshöhe vormals Patzenhoser in Berlin mit Zweig niederlaffung in Frankfurt a O.“ heute ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dejember 1965 ist der Gegenstand des Unter⸗ nebmen dabin erweitert: ferner Unternehmungen, welche gleichen oder ähnlichen Zwecken ganz oder teilweise dienen, zu erwerben oder sich an ihnen zu beteiligen ; ferner sind die 55 11, 16, 17 des Ge⸗ sellschaftzdertrages betreffs des Gerichts standes, der Anjabl der Vorsta tglieder und der Vertretung geändert. Danach wird die Gesellschaft vertreten:

I) falls der Vorftand nur aus einem ordentlichen Mitglied bestebt, auch von jwei stellvertretenden Vorstande mitgliedern oder von einem ftellvertretenden Vorftands mitglied und einem Prokuristen oder von jwei Prokariffen, 2) alls der Vorstand aus mehreren ordentlichen Mitgliedern bestebt, den jwei Borftandsmitgliedern, gleichgũãltig ob ordentlichen oder ftellvertretenden, gder von einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorftan damit glied und einem Prokuriften oder von jwei Protur iften oder von jedem jur Alleinvertretung ermächtigten Vorstands mit glied allein.

Frankfurt a. O.. den 5. Januar 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Frank fart, Oder. Bekanntmachung. 753020] Das unter der Firma „Jaenicke A Lange“ (Nr. 251 des Handelsregifters A) in Frankfurt a. O. bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Albert Schulze ju Frankfurt a. D. Über- gangen und wird von demselben unter unveränderter irma fortgefährt. Dies ist am 6. Januar 1995 in das Handelsregister eingetragen worden. Frankfurt a. O., den 6. Januar 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Frank fart, Oder. 7 S0lg] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 294 ein- etragen, daß die registrierte Firma M. Mener in ö a. CO. erloschen it. Frankfurt a. O., den 6. Januar 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Friedland, Neck Ip. 78021] In dem hiesfigen Handelsregifter ist heute die irma Otto Ddermanun, Inh. Frau Anna ermann, geb. Müller, auf Antrag der Inhaberin

gelöscht worden.

Friedland i. Mecklb., den 10. Januar 1906. GSro;herjogliches Amtsgericht.

Gera, Renns. Setanntmachung. 73722! Ang Nr. S5 des Dandelsregifters Abt. A ist heute die Femea Ctto Zetzsche in Gera (zarengeschäft in PFarier⸗, Schrerb⸗- and Lederwaren, Mal⸗ und Zeichen uten filien, Geskd : tebacher und Kontor⸗ aten filien and als Jababer der Kaufmann Otto RTarl Zen sche in Gera eingetragen worden. Gera, gen . Janaar 1709

Gera, Renss. Bek Unter Nr. 135 Abt. A unseres

Kaufmann Hermann Eichler in Gera

getreten ist. Gera, den 8. Januar 1906. Furstliches Amtsgericht.

Gõrxlitꝝ. Nr. 1085 die

zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 4. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Gxrennhausen.

und als deren Inhaber der Zinngießer in Grenzhausen eingetragen.

Greussen. Bekanntmachung.

I) in Abt. A Nr. 49, Greußen: Die Firma ist erloschen.

und Kaufmann Otto Roth daselbst. D hat am 1. Januar 1906 begonnen. Greußen, den 8. Januar 1906.

Fürstliches Amtsgericht. Abt.

Grimma.

stũmmerei eingetragen worden. Als Gesellschafter sind eingetragen:

Schmidt in Brandis. Gegenstand des Unternehmens ist

Guben. In unser Handelsregister Abteilung

mit dem Sitze in Atterwasch und als sind der Kaufmann Max G Saftrose und der Kaufmann Ernst Engel

beide Sesellschafter ermächtigt. Guben, den 3. Januar 19606.

Königliches Amtsgericht. Guben.

Nr. 95 (Firma:

F. Buro, Guben, Inbaber:

kura erteilt. Guben, den 3. Januar 1996. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Wesif.

Emil Becker, Hagen i

1 Gustav Lipps in

ta erteilt.

Hagen, den 3. Januar 1906. Königliches Amtegericht.

Hagen, West.

Dandelagesellichaft „Collins Hauer F

Wolff“ ju Hagen eingetragen:

Die Firma ist geändert in „Gebrüd

Hagen, den 4 Januar 1905 Königliches Amtagericht.

Halle, Saale.

Am heutigen Tage ist bei der unter

Handels registers Abteilung A eingetrag

„Joseph Frank“ zu Halle a. S.

worden:

Die Kaufleute Maier genannt Max

und Moritz Fried ju Halle a. S. sind

braar 1992 kegonnen.

Dem Kaufmann Hugo Mainzer in H Prokura erteilt. Die Prokuren von * Marx Rojenbaum und Moritz Fried in sind erloschen Halle a. S., den 5. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. Halle, Saale.

Eintragung, betreffend die Gimritzer

sellschaft mit beschränkter Haftung a. S. wird berichtigend bemerkt, daß Sacheinlage des Gesellschafters Paul B

Halle a. S., den 5. Januar 1905.

Halle, Saale. Am heutigen Tage ist in das Handels teilung A eingetra len worden:

Frosch in Halle a S. ist Einzelvrokura

in Halle 4. S. ist Einzelprokurag erteilt. bei Nr. 1339 offene Handele gesellschaft:

nasse ist alleiniger Inhaber der Firma. Halle a. S.: den 5. Januar 19956.

Königliches Amtsgericht. Abt. Harburg, Elbe.

unter F. S. B. Reich DVandelsgeichüft auf die Witwe des

Karl Köhlmann, Dora geb. Lũdemann,

Fir tliches Amtsgericht

übergegangen ist,

Handelsregifters. die offene Handelsgesellschaft Oerm. Schl er in Gera 24 ist kee. verlautbart 2 der

schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

In unser Handelsregister Abteilung Ai Firma: Carl Restel zu Görlitz und als deren Inhaber der Kürschnermeister Carl Restel

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 138 wurde beute die Firma Emil Sahm in . m

Grenzhausen, den 5. Januar 1906. Königliches Amtsgericht Höhr ˖ Grenzhausen.

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden?: Firma Albert Noth in

2 in Abt. A unter Nr. 98: Die offene Handels. gesellschaft „Gebr. Roth in Greußen“ und als Gesellschafter: Kaufmann Albert Roth in Greußen

Auf Blatt 363 des Handelsregisters ist heute die am 1. Januar 1805 errichtete offene Handelsgesell schaft Büttner K Schmidt mit dem Sitze in

Der Baumeister Heinrich Richard Büttner in Leipzig⸗ Gohlis und der Zimmerpolier Ernst Richard

eines Zimmereigeschãfts mit Sãgewerk und Holihandel. Königl. Amtsgericht Grimma, am 9. Januar 1906.

unter Nr. 284 die Firma Grohmann E Engel robmann

eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Mär; 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind

ade. ͤ 6 In unser Handelsregifter Abteilung A ist

r Niederlassungsort: Bankier Friedrich Wilhelm Buro ju Guben) heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Paul Kose in Guben ist Pro⸗

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma W., eingetragen; Dem agen ist Pro⸗

In unser Handelsregister ist heute bei der offenen

schäft als versönlich baftende Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene Gesellschaft hat am 1. Fe⸗

Zu der im Reichsanzeiger vom 14. Dejember 1905 unter Nr. 68519 veröffentlichten Bekanntmachung der

werke und Form sandgruben Beidersee, Ge⸗

zu s Mo), sondern zu 20 000 angenommen ist.

Fönigliches Amtsgericht. Abt. 19.

bei Nr 197 (offene Handelsgesellschaft Brandt E Loeloff, Halle a. S): Dem Kausmann Bruno

be Nr. 550 (Firma C. A. Schmöller, Halle a. S.): Der Frau Meta Schmölser, geb. Schlüter,

Manafse, Halle a. S. Die Gesellschaft ist dur Ausscheiden des Kaufmanns Louis Manasse ag Der his berige Gesellschafter Kaufmann Moriz Ma⸗

In das Haadelsregister Abteilung A

Nr. 55 eingetragen, daß das unter der Firma

Reichenau zu . bestehende u

18023

in die Gesell⸗

78025 unter

(7 Soꝛ6]

Emil Sahm

IS0r?]

ie Gesellschaft

II. 78028]

der Betrieb

[78030] A ist beute

Gesells

Groß⸗· in Atterwasch

(7803 1]

78032] abrik Karl er Wolff ?.

780331

Nr. 202 des enen Firma: eingetragen

Rosenbaum in das Ge⸗

lle a. S. ist aier genannt

Halle a. S.

16. 78035]

Voryhyr⸗ zu Halle

er Wert der arthel nicht

1785034 cegister Ab⸗

erteilt.

Gebrũder

19.

75036 il *

änderter Firma fortführt; dem Buchhändler Karl Köhlmann jun. zu Harburg ist Prokura erteilt. Harburg, den 9g9. Januar 1966. Königliches Amtsgericht. Heidelerg. Sandelsregister. 78037 Zum Handelsregifter Abteilung A wurde heute

3

1 d III O. 3. 88: Firma „Auskunftei⸗ Agentura Georg Rropp“ zu Neckargemünd. e ist Kaufmann Georg Kropp ebenda.

2) Band HII O. 3. 24: irma „Hermann Roemer“ in Heidelberg. Das Geschaͤft ist auf Kaufmann Erwin Seitz in Heidelberg übergegangen, der es unter der Firma „Hermann Roemer , . weiterführt. Der Uebergang der in dem

des Geschäfts begründeten e, ,. und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Erwin Seitz ausgeschlossen.

3) Band 1 O.-3. 39: Firma „Georg Ganz- horn“ in Heidelberg: Das Geschäft ist auf Kauf mann Max Haack in Heidelberg übergegangen, der es unter der Firma „Max Haack vorm. Georg Ganzhorn“ weiterführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Max Haack ausgeschlossen.

) Band II O—⸗Z. 263: Firma „J. Remler“ in

eidelberg:; Albert Altenbach, Baumeister in

elberg, ist mit Wirkung vom 1. Januar 1996

als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten, mit Wirkung vom gleichen Tage ist Johann Remler aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Firma ist in „J. Remler Nachf.“ geändert. Heidelberg, den 3. Januar 19806. Großh. Amtsgericht.

Heilbronn. [78172 C. Amtsgericht Heilbronn. In das Handelsregister wurde beuie eingetragen: egister für Gesellschaftsfirmen: Rilling u. Baier in Grosgartach. Die offene en rl eselschaft hat sich aufgelöõst, die Firma ist oschen. Clemens Coy hier. Die Prokura des Kauf. manns Albert Schurr hier ist erloschen. Register für Einzelfirmen:

Albert Baier hier, Käse⸗, Oel-, Fett u. Zuder⸗ e war Inhaber ist der Kaufmann Albert

er hier. Albert Rilling in Großgartach, Käse⸗, Oel«, ettwaren u. Zigarren engros. Inhaber ist der aufmann Albert Rilling in Großgartach Den 8. Januar 1966.

Amtsrichter Hoerner.

Heilbronn. Königl. Amtsgericht Heilbronn. Sandelsregister. In das Register für Einzelfirmen wurde heute * ustan Geißler hier, Handschuhe, Militär artikel, Artikel für Krankenpflege. Inhaber ist Bandagist Gustav Geißler hier. Karl Rembold hier. Die Prokura des Kauf⸗ manns Ludwig Kübler hier ist erloschen. Den 10. Januar 1906. Antsrichter Hörner.

Her rtord. Bekanntmachung. [78038] In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 15 heute folgendes eingetragen worden: Spalte 2: „Herforder Bank Zweig anstalt der Osnabrücker Bank“ in Herford, Zweig niederlassung der Osnabrücker Bank in Ssna⸗ brück. Spalte 3: Gegenstand des Unternehmens ist die Befriedigung aller legitimen Kreditbedürfnisse von Handel und Industrie und Pflege aller übrigen in den Bereich eines Bankinstituts fallenden Geschaäfts- jweige. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich bei anderen Geschäften zu beteiligen. Spalte 4: Dag Grundkapital beträgt 13 506 000 Æ (dreizehn Millionen fünfhunderttausend Mark). Spalte 5: Vorstandsmitglieder; Bankdirektor Karl Ludewig in Osnabrück, Bankdirektor Johannes Witte in Münster i. W, Bankdirektor W. Hälsen in Münster i. W. und Bankdirektor Karl Stolcke in n 6: en ö, . * z in Herford, dem Friedri sche, zur Zeit in Münster i. W., dem Alfred Voß in Herford ist GSesamtprokura erteilt mit der Bestimmung und Be⸗ schränkang, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich diese Zweigniederlassung vertreten und deren Firma jeichnen können. Ferner kann je ein Mitglied dez Vorstands der Osnabrücker Bank gemeinschaftlich mit dem Gesamtprokuristen der Hauptniederlassung Ludwig Reiß in Osnabrück oder je ein Mit—⸗ 6 des Vorstands oder der Prokurist Ludwig ß ju Osnabrück in Gemeinschaft mit je einem der obengenannten Prokuristen: Direktor Ganz, Friedrich Ische, Alfred Voß die Zweigniederlassung in Herford vertreten und deren Firma zeichnen. Svalte 7: Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts vertrag ift ursprünglich in der Urkunde vom 31. Januar 18865 und später durch die Generalversammlungsbeschlüsse vom 20. März 1885, 11. Oktober 1888, 14. No- vember 18591. 23. Januar 1897, 24. September 1898, 11. März und 10. Juni 1899 und 8. Mär 1902 festgestellt. Zwei zusammenwirkende Vorstands⸗ mitglieder sind befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Ferner können zwei Mitglieder des Vorstandg ge— meinschaftlich oder je ein Mitglied des Vorstands gemeinschaftlich mit dem Profuristen der Haupt. niederlassung Ludwig Reiß in Osnabrück oder je ein. Mitzlied des Vorstands oder der rokurist Ludwig Reiß zu Osnabrück in Gemein— chaft mit je einem der für die Zweigniederlaffung in Herford bestellten Prokuristen diese Zweignieder⸗ lafsung vertreten und deren Firma zeslchnen. Die Höhe der einzelnen Aktien beträgt 500 A bejw. 10090 6 Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Per⸗ sonen, welche von dem Aufsichtsrat ernannt werden. Die Generalversammlung wird durch den Vorstand oder Aufsichtsrat unter Angabe der Tagedordnung mittels Bekanntmachung in dem Deutschen Reichs⸗ anzeiger berufen. Die Bekanntmachung hat svätestens 14 Tage vor dem Versammlungs tage zu geschehen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger; die Bekannt- machungen werden vom Vorstand erlassen, sofern nicht Gesetz oder Statut anderes bestimmen. Herford, den 6. Januar 1906.

UI 8171]

hhãndlers zu Harburg

e unter der Firma „Kronsbein Æ Heiner“ n Enger heute . eingetragen:

Der Kaufmann Wilhelm Heiner in Enger ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter befugt.

Herford, den 9. Januar 19066.

Königliches Amtsgericht. Herberg, Harn. 780d0]

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 94 eingetragen die offene Handelsgesellschaft Oscar Braun Æ Ce mit dem Sitze in Sieber und als deren Gesellschafter die Fabrikanten Oscar Braun in Sieber, Wilhelm Brauns und Heinrich Schulze in Goslar.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen.

Herzberg a. O., den 6. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. 78041] In unser Handels register Abt. B Nr. 29 sind am

19. Dezember 1905 zu der Firma „Neue Photo⸗

Een e c; Gesellschaft Aktiengesellschaft Berlin

rn Zweigniederlassung Letmathe“ als oturisten

I) Heinrich Julius Auguft Siede zu

2) Theodor Eugen Eduard Vogel zu Lankwitz,

3) Hans Jakob zu Steglitz eingetragen.

Ein jeder dieser Prokuristen ist ermächtigt, gemein. schaftlich mit einem Mitgliede des Vorstands 57 die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Auch ist daselbst am 23. Dezember 1905 ein⸗ getragen:

h Prokura des Ernst Seikel in Steglitz ist er⸗ oschen.

Iserlohn, den 23. Dejember 1905.

Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Bekanntmachung. 78042]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 58 ist beute bei der Firma Diedr. Giese Nachf. Fr. Edel⸗ hoff Æ Sohn, Iserlohn, eingetragen:

Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Adolf Edel⸗ boff ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Iserlohn, den 6. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Kehl. 178173

Ins Handelsregister Abt. A Band 1 ist O. 3. S7, Firma J. Greulich in Stadt ⸗Kehl, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

2 ist unter O.⸗3. 245 im Handelsregister Abt. A Band L die Firma G. Greulich in Stadt⸗Kehl“ und als deren Inhaber Eugen Greulich, Fabrikant in Stadt ⸗Kehl, eingetragen worden.

Kehl, den 6. Januar 1906.

Gr. Amtsgericht.

Kempen, Rhein. 178043 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute b der Firma Alex Overmeyer Ce zu Kempen a. Rhein (Nr. 64 des Registers folgendes ein⸗

getragen worden: ö Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eine Liquidation erfolgt nicht. Die Firma ist erloschen. Kempen Rh., den 3. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

RKoblenꝝn. 78044] In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 181 bei der Firma Rhein⸗ Æ Moselbote e Dr. Hans Eisele in Koblenz ein⸗ getragen:

Die 5 und die dem Josef Nassen in Koblenz erteilte Prokura ist erloschen. Koblenz., den 4. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Königsberg, Er. Dandelsregister [78045 des Kõniglichen Amtsgerichts stönigsberg i. Pr. Am 9. Januar 1306 ist eingetragen Abteilung A: bei Nr. 543: Für die Firma Simon Eger in Tönigsberg i. Pr. ist dem Isidor Louis Gger in Königsberg J. Pr. Prokura erteilt.

Rotthus. Bekanntmachung. 78046] *. . , A r . r. eingetragenen offenen ndelsgese Conrad Tack Æ vermerkt, 39 der Fabrik⸗ besizer Ernst Tack aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist. Kottbus, den 8. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Landan, Pal. 178047] Blech · Emaillierwarenfabrit Orth * eil in Godramstein. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat sich durch den Austritt des Gesellschafters Ludwig Orth, Kaufmann in Godramstein, aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiwen auf den bisherigen Teilhaber Karl Peil, re ten in Godramstein, übergegangen, der es unter der Firma Blech · r , Carl Peil unverändert zu Godramstein fortführt. Landau, Pfalz, 9. Januar 1906. Kgl. Amtsgericht.

Lemgo. Bekanntmachung. 78048] In unser Handelsregister A ist unter Nr. S0 heute eingetragen die Firma: Lemgoer Holzindustrie Wilhelm Schnakenbeck mit dem Sitze in Lemgo und als Inhaber derselben der Zimmermeister Wil⸗ helm Schnakenbeck in . Geschäftszweig: Herstellung von Treppenstufen, Waschbrettern ꝛc. Lemgo, den 4. Januar 1903.

Fürstliches Amtsgericht. I. Lemgo. Betanut machung. In unser Handelsregister A sist zu der unter Nr. 69 eingetragenen Firma Herm. Strate heute eingetragen: Nach dem Ableben des bisherigen Inhabers der Firma hat die Witwe desselben daz Geschäft an ihren Sohn Hermann Strate in Lemgo abgetreten, welcher die Firma unverändert weiter führt. Der jetzige Inhaher Kaufmann Hermann Strate hat die Attiwa und Passiva der Firma übernommen. Lemgo, den 5. Januar 1906.

Fürstliches Amtsgericht. I.

7 Soas]

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Königliches Amtsgericht.

Herfrord. Bekanntmachung.

(78039) In das Handelsregister Abteilung A ist bei der

welche das Geschãft unter under unter Nr. 312 eingetragenen offenen Handelagesell⸗

Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin.

Druck der Norddeutschen B ckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., ö ee nn .

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußische

3 10.

diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus . onkurfe fowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eif

Zentral⸗Handelsregister

sregister für das Deutsche Rei alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Serlin 6 31 e r m ge Grvedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

yeichen, Patente, Gebrauchs muster,

Selbstabholer auch durch nigli 8 Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister. Liegnitz. 78050

Jr unferem Handelsregister Abt. Nr. 489 if hen die k erie Oswin Kiel. menn Liegnitz und als deren = nhaber der Drogist Dewin Kielmann in Liegnißz eingetragen worden.

Liegnitz, den 5. Januar 1906.

Königliches Amtegericht. . ekKenwalde. Sekanntmachung. 1805 14 unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 248 (fruher Nr. 245) folgendes eingetragen rden: me n: W. Engelbrecht Co., Lugtenwalde. Offene a e ff ff Beginn der Gesellschaft: 1. Oktober 1995. . t

Inhaber: Wilhelm Engelbrecht und Willi Engel

brecht in Luckenwalde.

haber

haber Schu

Co.

ö . Nr ; ädut Bernbanst Sadr, K Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ Feiße Faßrikant in Mannbeim, sind in das Geschäft mit dem Sitze zu Mangdeburg eingeteagen.

Königl. Amtsgericht. 6 ud wigs lust. . 18 13 26 hiesige Handelsregister ist heute eingetragen 6. di Firma Adolf Jäger mit dem Niederlassungsort nit Ludwigslust und dem Ubrmacher Adolf Jäger, rreid wohnhaft zu Ludwigslust, als ihrem Inbaber. an Ludwigsluft, den 8. Januar 1806. Großher ogliches Amtsgericht. k ud wigslust. . . ĩ 14 a biesige Handelsregister ist beute eingetragen di Ficma Karl Reumaunn mit dem Niederlassug gs unte ort Ludwigsiust und dem Korbmacher Karl Neu 3 mann, wohnhaft zu ö ö. ibrem Inhaber. befu Ludwigsluft, den 8. Januar ö Großherjogliches Amtsgericht. ö Ludwigslust. . [8060] In das biesige Handelsregister ist beute eingetragen die Firma Albert Trapp mit dem Niederla sungẽ⸗· porte Ludwigslust und dem Juwelier Albert Trapp, wohnbaft zu Ludwigzslust, als ihren Inhaber. Zudwigsluft, den 8. Januar 1906. Großherjogliches Amtsgericht. an n ad vigslust. ; 11 . re f Handelsregister ist beute eingetragen die Firma Stadt Damburg Leopold Unger mit dem Niederlassungsorte Ludwigslust und . Hoꝛelbesitzer Leopold Unger, wohnhaft zu Ludwigalust, 2 ö . . Januar 1806 udwigsluft, den 8 ö. ; ?. ö Großherzogliches Amtsgericht. . die Ludwigslust. . 78056 In das biesige Handelsregister ist beute eingetragen pn die Firma Heinrich Heise Großherzogl. Sof 6.

schlofser nit dein Riederlassungz orte Ludwigs luft . .

und dem Hoffchlosser Hinrich Heise, wohnhaft zu ö Ludwigslusf, als ibrem Jnbaber. 60 Ludwigelust, den 8 Jannar 1906.

Großherzogliches Amtsgericht. Ludwisslust. . das hiefige Handelsregister ist beute hei fol⸗ 4 23 . Fuls, Gebrüder Jiencke, im Hd. Brüfsow, Marie Dahnke, Siegmund Rieß und Hermann Meincke, samtlich zu Ludwigs lust, 4 e Gele ie Firma ist erloschen. udwigiußt, den 9. Janugz 1906. fer ö ö Großheriogliches Amtsgericht. ö Lüdenscheid. Bekanntmachung. NðSods] In unser Handeleregister Abteilung A ist beute eingetragen, daß die unter Nr. 308 registrierte Firma „Friedrich Schmiemann Jr.“ zu Lüdenscheid ku

erleschen ist. B Lüdenscheid, den 8 Januar 1996. 9 Königliches Amtsgericht. . Lüdenscheid. BSetanntmachung, IS8o05d] 3 In unser Handelsregister Abteilung B ist beute di unser Nr. 23 eingetragen worden die Firma aber 'sche Tabak. und Eigarrenfabriten, Deren fh mit , Ddaftung mit dem Sitze in Lüdenscheid. ; er e , , g ist am 28. Deiember 1905, fefsgeste lt., Gegenftand des Unternehmen ist die fabrik mäßige Herstellung und der Verkauf von 8K Zigarren und allen anderen Tabakfabrikaten, der Un, und Verkauf von Tabal . und endetail sowie die Uebernahme und der Fortbetrieb der bierorts bereit z bestebenden Firma Friedrich Schmiemann 6 Daz Stammkapital beträgt 21 000 M Die Stamm- einlage des Gesellschaftets Kaufmanns Ulrich Faber ze aus Duisburg von Ia 660 M ist nickt gam in bar geleistet; jur Deckung derselben in 86 von 3144 41 J bringt er vielmehr seine orderung an die 66 Friedrich Schmiemann jr. ju Lüdenscheid zum etrage von 3i44 M 41 3 ein. Das unter letzt ·

e306]

genannter nli d ter Schmiemann mit Aktivis und , auf seine Stammeinlage in Höhe von . ö 3 Gesellschaft eingebracht. st Di äftsfübrer sind: 1 , ler Gberhard Adolf Faber zu—

Duisburg, 3 2) i, m nh tut Friedrich Wilhelm Schmiemann zu Lüdenscheid, ö 3) Faufmann Helmut ö aber, früher zu Magdeburg., jetzt zu Lũdenscheld. JIcder Heschaftsfllhrer zeichnet die trift die Gefellschaft nur in Gemeins en en, 8 6 ar 1906 t en den 8. Janu = 9 Königliches Amtsgericht. ding hans en. 7805] s In das Handel gregister A ist heute unter Nr. 26 die Firma Sito Schulte zu Senden und alt In⸗

irma und ver⸗ aft mit einem

getragen. ö Unter Nr. 26 des Handelsregisters A Firma Ewald Schulte zu Senden und als In.

nommen. De Schulte in Senden Prokura erteilt. . Lüdinghausen, den 27. Derember 1975.

Nag deburg. I Bei der Firma „Fritze Co. vorm. Bode Æ Co.“ unter Nr. 535 Tes Handelsregisters A ist beute eingetragen: Die Firma ist mit dem Geschãft auf die Firma

Magdeburg übergegangen, daber hier gelöscht. 2) In das Handelsregister B ist beute unter

& Co. ͤ geschäfts nebst der in Gnoien in Mecklenburg unter

gleicher Firma bestebenden Zweigniederlassung dieses Handel ageschãafts;

dos. erwerben, si d

teiligen oder deren Vertretung zu üternebmen. Das Stammkapital beträgt 600 00 6. Der Gesellschaftsvertrag dei

schränkt⸗r Haftung ist am 23

Magdeburg das in dien zene . Ranien m, Geschäftsgrundstück nebst Ge⸗

bare uberhaupt

1800 Verbindlichkeiten, endlich das Recht zur Fortfũhrung der genannten Firma,

werte von 1001 870,43 w ) nrich 70 000 MM auf die Stammeinlage des Ernst Fritze, alz Ginzelprokarist bestellt.

schäftsschulden und Hvpotheken,

von 3791,07 M der Gesellschaft als stundet ist.

30 050 nebst den Zinsen feit dem J. Dee mber 1905 jum festgesetzten Annahmewerte von 30 000

NHannheim.

e, S. Sinner“ in Oppenheimer, Kaufmann in Mannbeim, und Wilbelm

sitz in Grünwinkel wurde heute eingetragen: ie. und berechtigt,

irektor oder einem k Gesellschaft diese zu vertreten und die Firma zu minden, Wwestt.

Mannheim.

,, . Gießerei vormals Earl Flink“ in Mannheim schafter vermerkt: wurde heute eingetragen:

Mannheim, ist zum Mitglied des Vorstands bestellt. n

Achte Beilage

Berlin, Freitag, den 2. Januar

̃ 13. Gt ereins . Genossenschaft:, Zeichen Muster und Börsen regij . 6m, enthalten d, erscheind auch in einem besonderen Blatt

Bezugspreis ; Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

Mannheim. Handelsregifter. . Zum Handelsregister Abt X wurde heute ein⸗

ö ! 2 1, D. 3. 45, Firma „J. Liebmann“ in rr. here Avotk wald Mannheim. ; . . . Jaloh Liebmann und Otto Liebmann sind aus der Goellschaft ausgeschieden; Alfred Liebmann, Kauf mann in Mannbeim, ist in das Geschäft als veriön⸗· Re lich baftender Gesellichafter eingetreten. . 6 Bd. J. D. 3. III, Firma „Gühler Æ Cie.“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Günzburg. ö . Die Zweigniederlassung Mannheim ist aufge⸗ hoben, die Firma erloschen. 3) Bd. II. O.-3 101, 0 Fritz w . senior n in Mannheim. Die Firma ift erloschen. Gefellschaft mit beschränkter Haftusg“ in Co.“ in Mannheim. Dffene Handels zesellschaft. ö rich Bornbausen und Ludwig

der Apotheker Otto Schulte daselbst ein⸗ ist die

lte daselbst aus dem alten Firmenregister ũ ber · Der Inbaber hat dem Kaufmann Aler

Königliches Amtsgericht. 78052

4 Bd. III, De- 3. 103, Firma „Goruhausen c

171 die Firma „Fritze Co. vorm. Bode Bornbausen,

z f ; a ingetreten 1 J als persönlich baftende Gelellschafter ein getreten. 4 6 , ,, 1 ge geh. bar ,,, der Vertried den Knochenht . ie Prokura des Heinrich Bornhausen und die des eln, Futterartikeln sowie der Vertrieb von Ge- Turwig Bornbausen it erloschen. . 3. Sund äbnlichen Artikeln, insbesondere die Fort! Geschäftg weig? Robtabakhandlung und Zigarten˖⸗ ung des ju Magdeburg unter der Füma. Fritze fabrfkalion. . vorm. Bode & Co. bestebenden Handelg. 5 Bd. V, O. 3. 1, irma „Louis Manner juaior“ in Mannheim. , m ,, Die Firma int m,. in Mayer K Reller. ferner der Betrieb von s Iffenẽ Handels efelsschaft. ö rrebmungen, Bergwerken und Minen. e . Kaufaann in Mannkeim, ist in ur reichung diefer Zwege ist die Gesellichaft das Geschäft ais persönlich Faftender Gesellichafter gt, gleichartige oder ähnliche Unternebmungen zu eingetreten. Die Gefeüscheft bat am 1. Januar sich an solchen Unternehmungen zu be Iget begonnen

in

Z. 22, Firma „J. Bensheimer“ i X der Gesellichaft mit be. üttermann, Kaufmann in Mannbeim, Dezemter 1305 . i m ,. vom 1. Januar 18906 als versönlich Die Gesellschaft wird durch einen oder haftender Gesellschafter in die Gesellschait ein getreten. er vertreten. Sind mehrere Bo. Vf. B. 3. 135, Firma „. Gachert so wird die Gesellschaft Söhne“ in Mannheim. 3

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. O—-3 134, Firma „WM. Luß⸗

Dan ehr r

kurg erteilt. ö ; ĩ Fernen wird als nicht , /. In Anrechnung aaf die von ihnen übernommenen Stammeinlagen haben in die Gesellschaft eingebracht

Kaufmann Ernst Fritze in

Gesellschafter: a. ö.

Gnoien gelegene, auf Te e en, , n. 9) Bd. Vill, O.3. 223, I den und Jubebõr, das gesamte I eschãstẽin p: ntat heimer Vereinõdructer ei in vieren ,

Firma Fritze C Co. vorm Bode Go. in * Heinrich Gütermann, Faufmann in Mann m,,

Gnoien, rrãte an Wa Geschãfts kasse sämtliche ssiven nach dem sowie die seit dem 1. Geschäfte verkebr entstandenen

ihre samtlichen. Mobilien, Utensilien, r Gesellfchafter in die Gesellschaft eingetreten.

,. Geschãftegußenstãnde, die 2663 . fis, Firn , Rudolf und das Wechselportefeuille Dacsch ner / l Mannheim; . ̃

Geschäftsattiven und auch Der Nieder lassungsort der Firma ist nach Seidel.

Stande vom 30. November berg verlegt. i.

Dee mber 18066 *1I5 Bre XJ, D. 3. 1556, Firma. Emrich s

tien and Hobelwert Rh. . J Emrich in Yi aus hrim;

. Jakob Emrsch fenior, Kaufmann in Mannheim, ist

zum l'estgeseßten Annahme. in Das Geschäft als Perfönlich baften der Se sellschafter

Davon sind angerechnet eingetreten. Heinrich Rauchbar in Mannheim ist

12 Bd. TI. D. 3. 164, Firma „Merkel Krieger“ in Mannheim:; 3

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. ; 13) Bd. Tf, S- 3. 17, Firma dermauns. b. Frau Minna Fritze geb. Voigt, in. Magde dörfer & Werkel“ in Mannheim, Eschelsheimer⸗ rg die ibr gegen die Firma Fritz: . Co. vorm. straße ?: . gde & Go. dort zustehende Büuchforderung von Iffene Handelsgesellschaft. Persönlich daftende Gesellschafter sind:

auf die übernommenen Ge- während der Rest Darlehen ze.

ner 428 079, 346 0

Heinrich 3156 ermannzdörfer, Maler in Heidelberg. Niuenheim, und Gesellschꝛft erfolgen Heinrich Merkei, Maler in Manndeim, Die Gesellschaft 9 . 3 1906 begonnen.

eschäftszweig: Malergeschäft. .

Sc 3. O3. 18, Firma „Oppenheimer 78065] * Peters“ in Mannheim, P 6, 22. Offene Handelsgesellschaft U ö Persönlich haftende Gesellschafter sind: Ernst

Die Bekanntmachungen der ; rch den Deutschen Reichsanzeiger. Magdeburg, den 19. Januar 1906. Rönigliches Amtsgericht A. Abt. 8. andelsregister. 3 1 O. 3. 38, Firma Spiritus und

Zum Handelsregister B Bd. J

̃ ss i Schnei ister in Mannheim. er m,, vag e g s sne ser, . 1906 begonnen. Jeschästszweig: Herrenschnelderei und Tuchhandel. Mannheim, 6. Januar 1906.

Gr. Amtsgericht. J.

Handelsregister 753068] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Unter Rr. 35 des Handelsregisters Abteilung &

ist die am I. Januar 1906 unter der Firma

73064 Mindener Gamaschenfatrik, Gebt; Senn er.

Sandelsregister. 2 t Winden am ö z 9 richtete offene Handelsgesellschaft zu ö rr ern. 23 83 6 IJ. Januar 1905 eingetragen, und sind als Gesell⸗

äfe rthal els Zweign

eam r tatel ee als Proharist in Gemeinschaft mit einem stellverttetenden Direktor der

Georg Dachgruber in

ichnen. eim, 5. Januar 1906. =. . Großb. Amte gericht. J.

I der Kaufmann Adolf Levy zu Minden,

2) der n irren nale lg teln

3) der Kaufmann Phi evy zu . Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ chafter ermächtigt.

Otto Sterkel in Böannheim ist auß dem Vor. ande ausgeschieden. Anton Lorinser, Ingenieur in

Mannheim, 5. Januar 1906. ; Großh. Amtsgericht. I.

Firma „Joh. Peter Vordhnausen. ö . In das Handelsregisier X ist

Xordhausen.

eingetreten. geändert.

Marcufe * Pohly zu Nordhausen. fellschafter sind die Kaufleute Julius Uarcase Nathan Poblv zu Nordbausen. Die S am 1. Januar 1906 begonnen.

Nürtingen.

n Staatsanzeiger.

tern, der Urhe den unter dem Titel

für das Deutsche

1 Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. trägt JG M 50 3 fär das Vierteljahr. . 2

Einzelne Nummern kosten 20 .

36

,

78067! Hülhdeim, Ruhr. . ISoM In das Handelsregister ist beute einge tragen ö Firma Heinrich Roßtothen zu Müiheim, Ruhr, und als deren alleiniger Inhaber der Metz germeister Heinrich Roßkothen daselbst. Mülheim Ruhr, 22. Dezember 1905.

Wirt und

Königl. Amtsgericht. Handelsregister zu Neuß. 78 821

Die zu Obercassel unter der Firm; , GBusch Co * bestehende offene Handels gesellschart ist nunmehr zu einer Kommanditgesellschaft geworden. Ein Kommanditist ist vorhanden.

Neuß, den 3. Januar 1805.

Königl. Amtsgericht. 3.

78074 beute bei Nr. 16 zu Nordhausen-—

138

Firma Hermann Müller

der Taufmann Kurt Mäller zu Nordhausen als In⸗ kaber eingetragen. . 2 Nordhausen, den 5. Januar 1896.

M BER* Abt. 2.

3338 M!

Amtsgericht. 78073

In das Handelsregister A ist beute eingetragen: D bei Nr. 455 Firma Julius Marcuse ordhausen Der Kaufmann Natka⸗ Poblv ist 324 35 1 r fanli FY 22 23. 5, 7 ter das Seschãft als persõnlich haftender Se ell wa te ĩ Die Firma ist in Marcuse C Vohly

Vergl. Nr. 309. . .

Nr. 509 die offene Handels gelen

1

1 6

*

y *

2) unter

narenfe

. 61

M T m ö Ses elch?

1

*

. Tanuar 19326. Nordhausen, den 8. Januar! ö Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

78075]

ordhausen. 6. . In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 23

Magdeburger Privatbauk, Zweignieder laffung Nordhausen eingetragen

Di Firma ist scaänderk in Vordhäuser Bank,

Filiale der Magdeburger Privatbauk.

Dem Bankrireklor Erich Jaeger, dem = dire or

8 = * n Dtto Große,

2 2— oder einem anderen

; m,. Firma der Zweigniede

1928 Januar 196. 0 Mer 2 l. Amtsgericht Abt. 2 ö s 380761

Xortheim, Hann. [780

55 K pteisuna 5 In das hiesige Handelsregi ner Abteilung A ist

als jetziger Inhaber der unter Nr. 45 eingetragenen Firma „S. Rode in Rortheim“ eingettagen⸗

Fufmann Heinrich Rode . N Northeim, 3. Januar 206. ͤ Könsgliches Amtegericht.

1 ortheim.

. J Amtsgericht Nürtingen

fingen die

onliss. K Bei der unter Nr. 81 des Handelsregisters X ein. getragenen offenen Handels gesellschaft Gebr. Korten * Scherf i Ohligs ist eingetragen worden; Der Gesellschafter Leo Korten ist zur Vertreten der Gesellschaft für sich allein ermächtigt. Die dem Rarfmnann Lev Korten in Ohligs erteilte Kollektis- protura ist erloschen. Die Kollektivprokura * Kauf. manns Karl Wirtbs in Obligs bleibt bestehen. Den Raufleuten Richard Sckerf in Ohligs und Pau Garschagen in Wald ift Kollektirprokura erteilt. Von den drel Kollektivprokuristen sind zwei zulammen berechtigt, die Firma zu zeichnen. Ohligs, den 6 Januar 1906. Königliches Amtsgericht. oldenburg, Grossh. . Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg i. Gr. Abt. V. In das Handelsregister ist zur Firma Johanues Rüddeck in Oldenburg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1905, Dezember 30. oldenburg, Grossh. ; Groß herzogliches Amts gerich Oldenburg i. Gr. Abt,. M. 9 In das Handelsregister ist zur Firma J. S.

78681]

78o0so]

Möͤnning Æ Sohn in Oldenburg eingetragen

2 Bautechniker Johannes Wilbelm Theodor

Mönning in Oldenburg ist Prokura erteilt. 1906, Januar 2.

rg, Grossh. olaenn , , ene Amtsgericht Oldenburg i. Gr. Abt. V.

Tse S]

Mannheim. Handelsregifter.

Zum Handeltregister B. Bd. Ul, O

„Borphyrwerk Edelstein Gesell sch schrankter Haftung“ heute eingetragen

in Schrieshei

1 . . 9 s Philips Wohelm ist als Geschästsführer Stellver it g a geh, aft ist aufgelsst

k Ser bisherige . Kaufmann Bruno , , . 56 Lilienthal ist 3 Inhaber der y . , . ; Die Firma ist nach Handelsregister Abteilung

nn,, I. Nur. Jag shertragen. Gingeiragen an 5. Januar 1606.

is ĩ Schrõder In das Handelsregister ist zur Firma 26 ldenburg eingetragen worden. e m g n . Kleinschmidt ist ausgeschieden. , fing ir deonhard Klein · schmidt in Oldenburg ist als persönlich haftender Gefellschafter in die esellschaft eingetreten. ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der ahl; einzeln befugt. 1906, Januar 3.

K—

r / / , / /