1906 / 10 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Oldenburg, Grossh. 78079 Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg i. Gr. Abt. V.

In das Handelsregister ist zur Firma J. Fried⸗ rich Suhren in Oldenburg eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

1906, Januar 3.

Oldenburg, Grossh. Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg i. Gr. Abt. V.

In das Handelsregister ist zur Firma Wilhelm Hoyer in Donnerschwee b. . einge · tragen worden, daß der Fabrikant Hans Hoyer in Donnerschwee als Vormund für den entmündigten Fabrikanten Wilbelm Hoyer bestellt ist.

1906, Januar 5.

Osnabrück. Sekanutmachung. 78084]

In das hiesige Handelsregister A Nr. 608 ist heute eingetragen die Firma Conrad Tack Æ Co. mit dem Häauptsitzze in Berlin und der Zweignieder⸗ laffung in Oonabrück. Inhaber der Firma sind die Fabrikbesitzer Wilbelm Krojanker in Berlin und Alfced Zweig in Burg bei Magdeburg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1893.

Osnabrück, 5. Januar 1905

Königliches Amtsgericht. T. Plauen, Vogt. ö .

In das Handelsregister ist worden

a. auf Blatt 1811: Die Firma Laser C Müller in Plauen ist nach beendeter Liquidation erloschen;

b. auf Blatt 2393: Die Firma Theodor . in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Emi Theodor Benitz daselbst;

e. auf Blatt 2394: Die Firma Hermann Neu. vert in Blauen und als Inhaber der Kaufmann Richard Reinhold Hermann Neupert daselbst;

d. auf Blatt 2395: Die Firma Erstes Plauener Gardinen Versand⸗ daus Hermann Dominicus in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Dominicus daselbst.

Angegebener Geschäftszweig zu b. Mode und Manufakturwarengeschätt, zu c. kaufmãnnisches Agenturgeschäft, zu 4. Gardinenversandgeschäft.

Plauen, den 10. Januar 1906.

Das Königliche Amtsgericht. Pritzwalk. (8087

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 168 eingetragenen Firma: Gustav Schraube ju Pritzwalk beute eingetragen worden

Dem Braumeister Ficel Stengele zu Pritzwalk ist Prokura erteilt.

Pritzwalk, den 3. Januar 1906.

Königliches Amtsaericht. Que dlindurs. [ ZSoss

Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 20 eingetragene Firma „Müller Hoch“ soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber oder seine Rechtsnachfolger werden aufgefordert, etwaige Widersprüche bis zum 1. Mai 1906 geltend zu machen.

Quedlindöurg, den 8. Januar 1906.

Königlickes Amtsgericht. Rastenburg, Ostpr. 78175

Ja unser Handels register A ist unter Nr. I7 ein- getragen: ö.

Die Firma O. SE. Zippe Nachfolger ist von dem bisherigen Jababer, Kaufmann W. Gronau auf den Kaufmann Richard Konopatzki übergegangen und autet jetzt:

S. E. Zivpe Nachfolger Inhaber Richard Konopatzki. Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts

T7S0s2]

7 SoSõ]

heute eingetragen

Der begr G

1 3ru 27 —— 133 esch ono ausg

Fõnigl Rheine, West. 780589 In unser Handelsregister A ist bei der unter Rr. 46 in g- tragenen Firma Wilh. Jackson, Rheine, beute ol endes eingetrazen worden:

Franz Sauret zu Rheine ist Pro-

kura erteilt

Rheine, den 2. Jꝛnuar 18035. Königliches Amtsaericht.

Rheydt, Ez. Dusseldort. 78090] In unser Handelscegister wurde beute eingetragen: die offene Handel gesellschaft Strauß und Ce“

mit dem Sitze in Rheydt. Persönlich baftende Ge—=

sellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Strauß und

Jacob Cärlis, beide zu Rheydt. Die Gesellschaft hat

am 1. Januar 1906 begonnen;

. die Firma „Rheydter Zeugdruckerei F. Wil⸗ helm Cremerée“ mit Niederlafsung in Rheydt. Friedrich Wilhelm Cremers

e. bei der offenen Handelsgesellichatt „Johann 3 ju Rheydt: Der Kaufmann Gustay

einrich Seyd ju Rheydt ist aus der Gefellschaft ausgeschieden. . .

Gleichzeitig ist der Kaufmann Hermann Pferd. menges zu Rheydt in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in „Johann k Nachfolger“ geändert. Dem Kaufmann Wilhelm Buschbell zu Giesenkirchen ist für diese Firma Prokura erteilt.

Rheydt, den 5. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Ritz ebũttel. U 8c91] Eintragung in das Handelsregifster. 1906. Januar 10.

Franz Mützelfeldt in Cuxhaven.

Die Firma ist geändert in: Cuxhavener Schiffs⸗ werft und aschinenfabrik, Inh.: Franz Mützelfeldt.

Das Amtsgericht Ritzebüttel. Rogasen, En. EFosen. I S092) Bekanntmachung.

Im Handelsregister A ist heute die Firma A. Baer, Mur. Goslin (Nr. 78) in Anton Baer, Mur. Goslin berichtigt worden.

Rogasen, den 7. Januar 19806.

Rönigliches Amtsgericht. Saalteld, Saale. 78093

In das Handels register ist heute die * Sugo Zeeh in Saalfeld und als deren Inhaber der Kaafmaan Hago Zeeh das. eingetragen worden.

Saalfeld, den 5 Jangar 1905.

Herzogl. Amtsgericht Abt. III. Saloni k. Bekanntmachung. 75177 In das Saadela regtster dieses Kaiserlichen Konsulats Abteilang ist urter Nr. J die Firma Richard

2

Scha aff in Cavalla und als deren Inhaber der Agent Richard Schaaff eingetragen. Salonik, den 5. Januar 1996. Der Kaiserliche Konsul. J. V.: He sse. Saloniłk. Bekanntmachung. IS 1I7 6]

In dem Handelsregister dieses Raiserlichen Kon—⸗ sulats ist bei der in Abteilung A unter Nr. 6 ein getragenen Firma John Campbell in Salsnik vermerkt worden: ;

Die Kollektivprokura des Richard Schaaff und Isaae D. Modiano ist erloschen. Herrn Isaae D. Modiano ist Ginzelprokura erteilt.

Salonik, den 5. Januar 1906.

Der r, Konsul: J. V.: Hesse. Schan dam. ; I7S094]

Auf Blatt 155 des Handelsregisters des K. Amts⸗ gerichts Schandau, die Firma „Dampfschisf Hotel Louis Rohde“ in Schandau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß grau Anna Therese verw. Roh de, geb. Canjler, in Schandau als Inhaberin ausgeschieden, daß der bisherige Prokurist, Herr Friedrich Alfred Rohde ebenda, der neue Inhaber, und daß die diesem erteilte Prokura erloschen ist.

Schandau, den 8. Januar 1906.

& Tntegericht Scheneteld, Rx. Kiel. 78095]

In uanser Handelsregister A Nr. 7 ist an Stelle der Firma Fstönigl. privil. Apothete, Karl Lauenftein in Hane vau die Firma Königl. privil. Apotheke Alfred Podszun in Hanerau und als deren Inhaber der Apotheker Alfred Podszun in Hanerau eingetragen.

Schenefeld, den 293. Dezember 1905.

Königliches Amtegericht. Schmalkalden. 78096

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 122 die Firma Georg Nickel in Floh und als deren Inhaber der Schneidmüller Georg Nickel daselbst eingetragen worden.

Schmalkalden, den 9. Januar 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Schõönlank e. . 78097]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 83 die Firma „Schönlanker Holz⸗ industrie und Dampfsaegewerk Max Zindler zu Schönlanke“ und als deren Inhaber der Kaufmann Max Zindler zu Schönlanke eingetragen worden.

Schönlauke, den 9. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Seligenstadt, Hessen. 7 S098] Bekanntmachung.

In die Firma „BSabenhäuser⸗Eisengießerei und Herdfabrik Brückuer K Fuchs“ in Bahen. . deren Alleininhaber Adam Bernhard Brückner war, sind als weitere Handelsgesellschafter eingetreten: 1) Max Gutmann, Kaufmann, 2) Her⸗ mann Korn, Kaufmann, beide von Aschaffenburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 21. Oktober 1905 begonnen. Die Firma „Babenhäuser⸗ Eisengießerei und Herdfabrik Brückner . wird beibebalten. Zur Vertretung und

eichnung der Firma ist jeder Gesellschafter be⸗ rechtigt. Eintrag im Handelsregister ist heute erfolgt.

Seligenstadt, den 97. Januar 1806.

Großh. Amtsgericht. Siegen. ; [I S178

Bei der unter Nr. 38 unseres Handelsregisters Abt. B eingetragenen Firma Westerwälder Basalt⸗ brüche, Gesenschaft mit beschrãnkter Saftung in Eiserfeld, ist heute vermerkt: Die Prokura des 1 Adolf Steinseifer in Eiserfeld ist er⸗ oschen.

Siegen, 4. Januar 1906. =

Königliches Amtsgericht. Solingen. 78099 Eintragungen in das Handelsregister Abt. A.

Nr. 183 Firma E. Böntgen R Co., Solingen. Der Kaufmann Gastar Kreideweiß zu Solingen ist in das Geschätt als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handele⸗ gesellschast bat am 1. Januar 1906 begonnen. Der Sig der Gesellschaft ist nach Höhscheid verlegt.

Nr 393: Firma Hermann Zander, Solingen. Die Firma ist erlosch⸗n.

Nr. 686: Firma Fr. Knoche, Wald. Dem Kaufmann Heinrich Knoche zu Wald ist Prokura erteilt.

Ne. 4415: Firma Beißel K Werbeck, vorm. Carl Giebel, Solingen. Der Kaufmann Christian Fischer ju Solingen ist in das Geschäft als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen auf die Gesellschaft ist aus ageschlossen. Die offene ne, , bat am 1. Januar 19096 begonnen. Die Firma ist in Beißel K Werbeck geändert und unter Nr. 899 der Abteilung A neu eingetragen.

Solingen, den 65. Januar 1996.

Königliches Amtagericht. 6. Staas turt. 78100

Im Handels register A Nr. 20 ist bei der Firma 2 Leinau zu Löderburg heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Staßfurt, den 5. Januar 1906.

Königliches Amtagericht. . Stettin. 77694

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 86 (Offene Handelsgesellschaft in Firma „J. G. Ludendorff Ce in Liquidation in Stettin) eingetragen; An Stelle des verstorbenen Johannes Siebe ist der Kaufmann Ernst Köhlau in Stettin zum Liquidator bestellt.

Stettin, 6. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stollperg, Erzg eh. 773565

Auf Blatt 4509 des hiesigen Handelsregisters, die

irma Bruns Löchner in Stollberg betr, ist

eute eingetragen worden, daf die Handelsnieder⸗ lassung nach Zwickau verlegt worden ist.

Stollberg, den 5. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Storkow, Mark. ü

In unserm Handelsregister A ist heute eingetragen unter Nr. 46: die offene Handelsgesellschaft: Edel obst · stultur Saud mann X Ce, Braunsdorf, Inhaber:

I) Kaufmann David Sandmann zu Berlin,

Alexandrinenstr. Nr. 105/106,

2) Kaufmann Arthur Wolffgang zu Charlotten⸗

bug Bayreutherstr. 7.

Die Gesellschaft hat heute begonnen. Storkow, den 2 Januar 19606. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. 78103 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Attiengesellschaft in Firma „Vereinsbrauerei Tilfit, Aktiengesell⸗ chaft, Tilstt“ heute eingetragen worden, daß ldemar Thur in Tilsit aus dem Vorstande am 10. Januar 1906 ausscheidet und an feiner Stelle der Kaufmann Julius Dauakardt in Tilsit zum Mit gliede des Vorstands bestellt ist. Tilsit, den 8. Januar 1996. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Tübingen. &. Amtsgericht Tübingen. 758105

Im ö ister fur Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma M. J. Weil Söhne, Sitz Hechingen, Zweignlederlassung Tübingen, eingetragen: Bem Karl Weil, Bankier in Tübingen, ist Prokura erteilt. .

Den 8. Januar 1906.

Amtsrichter Bauer.

Uelzen, EByz. Hann. 75106

In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma „Deutsche stieselguhr⸗ Bau⸗ und i ,. Fabrik Fr. Hübner, Uelzen“ (Nr. 54) eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Deutsche Kieselguhr⸗Bau⸗ und Isolierstein⸗ Fabrik (Fr. Hübner) Inh.: Gebrüder Lichten berg“. Persönlich haftende Gesellschafter: Conrad Lichtenberg, Kaufmann, Obernkirchen, Georg Lächten berg, Kaufmann, Uelzen. Offene ö, esellschaft. Das Geschäft ist erworben von Conrad Lichtenberg und Georg Lichtenberg. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden, abgesehen von den im Grundbuche ein- getragenen Hypotheken, welche übernommen sind, ist ausgeschlossen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1306 begonnen. Uelzen, 9. Januar 1906. König liches Amtsgericht.

Unnn. Bekanntmachung. 1781071

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 131 eingetragenen, hier domi⸗ zilierten Kommanditgesellschaft in Firma: „Dampfziegelei Unna Brockhaus C Ce Unna“ eingetragen worden, daß an Stelle einer durch den Tod ausgeschiedenen Kommandistin deren fünf Erben als Kommandisten eingetreten sind.

Unna, den 30. Dezember 1905.

Könialiches Amtsgericht.

Walldürn. Handelsregistereintrag. 73108 In das Handelsregister Abt. A wurde bei O.3. 88: „Firma F. L. Link Söhne in Walldürn ein⸗ getragen: Der Gesellschafter Franz Theodor Link ist am 1. Januar 1996 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird von den übrigen Gesellschaftern unter underänderter Firma fortgesetzt. Walldürn, 9. Januar 1906. Großh. Amtsgericht.

Warburg. S109]

Als Inhaber der aus dem alten Firmenregister Nr. 206 zum Handelsregister Abt. Nr. 26 übertragenen Firma „Franz Josef Dodt“ in Warburg bisheriger Inbaber: Hotelbesitzer Fran ** Dodt in Warburg ist heute der Kaufmann Jean Gahr zu Warburg eingetragen worden.

Warburg, den 5. Januar 1906.

Königliches Amtagericht. Weida. Bekanntmachung. 78110

Fol. 3 unseres Handelsregisters B ist heute ein⸗ getragen worden die Firma: Automobilverkehr Münchenbernsdorf Gera, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Münchenbernsdorf. Gegenstand des Unternehmens ist die Beförderung von Personen und Gepäck zwischen Münchenberasdorf und Gera durch Automobilbetrieb, doch behält sich die Gesellschaft vor, diesen Betrieb auch auf Güter⸗ beförderung sewie auf andere Strecken auszudehnen. Das Stammkapital beträgt 30 000 Mp6. Geschäfts. führer ist der Fleischbeschauer Max Ruppe in Münchenbernsdorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. August 1905 geschlossen und am 20. Oktober 1905 beurkundet worden. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrückung in die Münchenbernsdorfer Allgemeine Zeitung und die Geraer Zeitung.

Weida, den 8. Januar 1906.

Großherzoglich Sãchs. Amtsgericht. ITV. Wernigerode. 78111]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute ein⸗ getragen:

1) Nr. 280: Die Firma: C. Fuhrmann u. Ce: Elektrische Centrale mit dem Sitze in Schierke. Gesellschafter sind:

1, Conrad Fubrmann, Hotelbesitzer.

2. Dr. med. Otto Haug, Sanitãtzrat.

3. Hotel Fürst Stolberg, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung.

4. Karl Hoppe, 23

5. Franz Pinz. Hotelbesitzer.

6. Albert Dreier, Hotelbesitzer.

7. Otto Hartmann, Hotelbesitzer.

5 u. 6 in Elend, die übrigen in Schierke, Hart⸗ mann auch in Berlin.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Juni 1899 begonnen. Zar Vertretung sind nur die Ge⸗ sellschafter Conrad Fuhrmann und Dr. med. Otto Haug, und zwar nur gemeinschaftlich ermächtigt.

2) Nr. 281: die Firma Hofapotheke i. Wer⸗ nigerode, Franz Runge mit dem Sitze in Wernigerode, Inhaber: Apotheker Franz Runge in Wernigerode.

3) Bei Nr. 178. Firma J. G. Hering u. Ce, Wernigerode: August Hermann Hering ist ge⸗ storben und an seine Stelle seine Witwe Bertha Selma Hering, geb. Fröde, und seine Kinder: Her⸗ mann Alfred, Heinrich Richard und Selma Elisaberh, Geschwister Hering in Königstein getreten.

Zugleich sind daselbst die Firmen Nr. 40: E. Wockowitz in Wernigerode und Nr. 88: Hp. Lüttge in Silstedt heute gelöscht.

Wernigerode, den 8. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Worms. Betanntmachung. 78112

Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma:

„Druckerei der Wormser Nachrichten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Worms eingetragen:

Durch den Beschluß der Generalbersammlung von 6. November 1905 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Die bisherigen Geschäfts führer:

1) Jakob Binnefeld, Kaufmann, 2) Jean Diehl, Kaufmann, 3 Joseph Stabl, Privatmann, alle von Worms, sind Liquidatoren. Worms, 8. Januar 1906. Großh. Amtsgericht. Wormn. Bekanntmachung. 738119)

In unserm Handelsregister wurde bei der Firma „Cornelius Seyl“ in Worms heute eingetragen.

Die Prokura deg Kaufmanns Eugen Lipp in Worms ist erloschen.

Worms, 10. Januar 1906.

Großb. Amtsgericht. VWürrburg. 781159

Syezial⸗Parfumerie Karl Hoffmann.

Unter n, , er. betreibt der Parfument Karl Hoffmann in Würjburg ein Parfümerie und Toiletteartikelgeschãft

Am 9. Januar 1906.

K. Amtsgericht Registeramt Würzburg. Würzburg. 78114 Bayerische Vareinsbank Filiale Würzburg.

Die Gesamtprokura der Prokuristen Alfred Braͤu⸗ tigam und Joseph Feineis ist dahin erweitert, daß jeder derselben jur Zeichnung der Firma der Zweig niederlassung Würzburg auch in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen dieser Zweigniederlassung ermächtigt ist.

Am 9. Januar 1906.

Kgl. Amtsgericht Registeramt Würzburg. Zeĩtꝝ. 78116

In unserem Handelregister Abt. A ist bei der unter Nr. 9 verzeichneten Firma: Carl Wagner, Zeitz, heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“

Zeitz, den 23. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. TZempelburg. ö 78117

In unser Handelaregister ist als neue Firma die Handlung B. Schulz Nachf. Oswald Otto⸗ n,, und als deren Inhaber der Kaufmann

gswald Otto in Zempelburg eingetragen.

Zempelvurg, den 5. Januar 1906.

. Königl. Amtsgericht. zTweibrücken. 78118 Aenderungen eingetragener Firmen.

J. „Pfälzische Bank, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Ludwigshafen a. Rh., Zweignieder⸗ lassung unter der Firma „Filiale der Pfälzischen Bank, vormals Zweibrücker Bank“ in Zwei— brücken. Gesamtprokurist: Adam Arbogast, Kauf⸗ mann in Ludwigshafen a. Rh.

I. Firma „D. Oppenheimer“ in Homburg, 2 Umwandlung in eine offene Handels⸗ Feh chaft zum Zwecke des Foribetriebs des von

avid Oppenheimer betriebenen Handelsgeschäfts. Gesellschafter: 1) David Oppenbeimer, 2) Moritz Stern, beide Kaufleute in Homburg, Pfalz. Beginn: 1. Januar 1906.

III. Firma ö Klingel Söhne“ in Landstuhl. Die Prokura des Heinrich Held, Kaufmann in Landstubl, ist erloschen.

Zweibrücken, 8. Januar 1906.

Kgl. Amtsgericht. zwickan. 7 S119

Auf Blatt 1807 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Paul Hermann Zwieger hier betr., ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Otto Paul Schumacher erloschen ist.

Zwickau, den 9. Januar 1906.

Könialiches Amtsaericht.

Genossenschaftsregister. Ansbach. Bekanntmachung. 78129

3 , Wiedersbach e. G. m. u. O.

In der Generalversammlung vom 5. November 1905 wurde für den verstorbenen Georg Mehringer der Gütler Johann Dennenloehr in Wiedersbach als stellvertretender Vorsteher gewählt;

II. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Rod⸗ heim e. G. m. u. O.

In der Generalversammlung vom 8. Dezember 1905 wurde die Auflöͤsung der Genossenschaft be⸗ schlossen. Als Liquidatoren sind die bisherigen Vor— standsmitglieder bestellt.

Ansbach, den 9. Januar 1906.

K. Amtsgericht. Belzig. Bekanntmachung. 78130

In unser Genossenschaftsregifter, woselbfst unter Nr. 8 die Brücker Molkereigenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht ju Brück verzeichnet steht, ist am 8. Januar 1906 folgendes eingetragen worden;

An Stelle des ausgeschiedenen Mitgliedes Carl Schoele ist der Hüfner Friedrich Habdank zu Neu— Roitstock in den Vorstand eingetreten.“

Belzig, den 8. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

nerlin. 7s i3

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 265 /s. Beamten. Wohnungs. Verein zu Rirdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pi t, Rixdorf: // eingetragen worden: August Schüũn⸗ off ist aus dem Vorstande ausgeschieden; zum Stellvertreter ist bestellt Jacob Schaefer zu Rixdorf, dessen d, . zur Vertretung des Vorstandk⸗ mitgliedes Wilhelm Friedrich beendigt ist. Berlin, den 6. Januar 1906. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88. Cresseld. 78133

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei dem ewerkschafts⸗ Consumverein „Eintracht“, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Crefeld: 2 Beendigung der Liquidation ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Crefeld, den 8. Januar 19606.

Königliches Amtsgericht.

Danni. Serkanntmachung. IS 134

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 67 die Genossenschaft in Firma „Schneider⸗ Werkgenossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen und dabei folgendes vermerkt worden: Das Statut lautet vom 4. De⸗ zember 1905. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder, namentlich durch gemeinsame Uebernahme

von Schaneiderarbeiten, Abschluß von Arbeitsver⸗ trägen, Uebernahme der Einziehung geschaͤftlicher

nnahme von Spareinlagen und gemein—⸗ amer Bezug von Rohmaterialten. Vorstands—⸗ mitglieder sind; Josef Knorr, Johann Koll, Schneidermeister, Anton von Gra— dowski, Schneider, sämtlich in Danzig. Bekannt- machungen erfolgen durch dag. Westpreußische Ge= werksblatt! und bei dessen Eingehen oder bei Ver⸗ weigerung der Aufnahme durch den „Deutschen

chutzes,

Reichsanzeiger“ unter der Firma der GSenossen ·

schaft und sind, wenn sie vom Vorstand ausgehen, von zwei Vorstandsmitgliedern, wenn sie vom Auf⸗ sichtsrat ausgehen, vom Vorsitzenden desselben zu unterzeichnen. Willengerklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch zwei Vorstandgmitglieder; die Zeichnung eschieht, indem jwei Mitglieder der Firma ihre gieren l unls r gg ij beifügen. Die , . be⸗ trägt 100 „, die Höchstzahl der et, ,,. mit denen ein Mitglied sich beteiligen kann, beträgt vier. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Danzig, den 4. Januar 190656 Königliches Amtsgericht. Abteilung 10.

Dõbeln. ö 18ͤ1I35 Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters des

unterzeichneten Amtsgerichts, die Bezugs. und Ab.

satzgenossenschaft Ostrau, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ostrau betr., ist heute eingetragen worden, daß der Gutspächter Max Roßberg in Münchbof aus dem Vorstande ausgeschieden und der Gutebesitzer Richard Eulitz in Pulsitz Mitglied des Voistandes ge— worden ist. Döbeln, am 8. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Ehringshausen, Kr. Wetzlar. 73136

In dem Genossenschaftsregister ist bei der auf⸗ geloͤsten laudwirtschaftlichen Bezugs und Ab⸗

satzgenossenschaft E. G. m. u. Sp. zu Nieder⸗

lem heute eingetragen, daß die Liquidation und die

Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet ist. Ehringshausen, den 9. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Eilenburg. . 78137 Im Genossenschaftsregister Nr. 1, betr. Dampf⸗ molkerei Krippehna, eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht, Krippehna,

ist heute eingetragen: an Stelle des August Göricke ist Friedrich Schönbrodt von Krippehna in den Vor— stand gewahlt. Eilenburg, den 6. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Eisenach. 78138

Bei der Genossenschaft Stedtfelder Darlehns⸗

kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Stedtfeld wurde heute in das Genossenschaftsregister eingetra en, daß der Landwirt Konrad Bachmann in if, aus dem Vorstand austgeschieden und an dessen Stelle der Landwirt Arthur Pfeil daselbst in den Vorstand gewählt worden ist.

Eisenach, den 8. Januar 1906.

Das Großherzogl. S. Amtsgericht. Abteilung T. Elatom, W estpr. Bekanntmachung. 78139]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die Genessenschaft in Firma:

„Wisniewker Srennerei ˖ Genoffenschaft, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Poln. Wisniewke eingetragen worden. ö

s Statut ist am 14. Dezember 1905 festgestellt worden.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Errich⸗ tung und der Betrieb einer landwirtschaftlichen Sprritusbrennerei.

Vorstands mitglieder sind: .

Gutsbesitzer Friedrich Dobberstein in Poln.Wis⸗ niewke, Domänenvpaächter Fritz Roggenbau in Proch, Besitzer Eduard Sauer in Krummenfließ.

Sämtliche öffentliche Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von zwei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vorsitzende oder dessen Stellrertreter, zu unterzeichnen und in die Flatower Zeitung aufzunebmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter der , oder dessen Stellvertreter, erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. ö

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Sprechstunden des Gerichts jedem gestattet.

Flatow, den 18. Dejember 1905.

ini de, rng. Frauenstein, Erzgeb. 78140]

Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters des unter zeichneten Amtsgerichts, den Vorschußverein zu Frauenstein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Frauenstein be⸗ treffend, ist beute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Ernst Benno Haupt in Frauen- stein Karl Robert Kaden daselbst Mitglied des Vor—⸗ stands ist.

Frauenstein, am 8. Januar 1906.

Das Königliche Amtsgericht.

Gerresheim. Bekanntmachung. 77404 Genossenschaftsregister.

Zu Vorstandsmitgliedern der Genossenschaft Kon sumgenossenschaft „Einigkeit“ für Silden und mgebung e. G. m. b. H. in Hilden sind be⸗ stellil worden Johann Fuchs, Kommis, und Friedrich Erven, Weber, beide zu Hilden.

Gerresheim, 16. Dezember 1905.

Kgl. Amtagericht.

Hagen, Went. [78141]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft: „Spar. und Bauverein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht Volmarstein,“ eingetragen: Durch , . vom 165. Dezember 1905 ist der 5 321 des Statuts abgeändert

Der Anstreichermeister Richard Thiel und Georg Beil sind aus dem Vorstande auggeschieden.

Sagen, den 3 Januar 1906.

gon e l cer Ani engerich

Heinsberg, Rein. 78142

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9,

remmener Bauern ⸗Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschledenen Ii DOeben der

nds · ata ; Schneidermeister, e eg

Ackerer Lambert Hilgers zu Dremmen als Ver⸗ ; standsmitglied gewählt ist. orderungen, Gewährung eines angemessenen Rechts⸗

2 den 4. Januar 1906. königliches Amtsgericht. II.

. I78 160 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 Syar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Steuberwitz am 5. Januar 1906 folgendes ein⸗ getragen worden; An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mathes Proske ist der Schneider.

meister Wilhelm Dllenik in Steuberwitz gewählt

worden.

Amtsgericht tatscher. Kempen, Rhein. 78143 f biesigen Genossenschaftsregister ist zu der Ge nossenschaft Gewerkschafts / Konsumverein „Hoff⸗ nung“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht zu St. Tönis eingetragen

Der Handweher Arnold Dickmann zu St. Tõnis ist als Geschäftsführer auß dem Vorstande aug⸗ geschieden und an seine Stelle der Fabrikweber Mathias Rottes daselbst getreten. sFempen, Rh, den 2. Januar 1906 Königliches Amtsgericht. Lauenburg, Pomm. 78144 ; Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr, 3 eingetragenen, in Luggewiese domi⸗ zilierten Genossenschaft in Firma: „Luggewieser Spar⸗ und Darlehnskaffenverein, e. G. m. u. S.“ folgendes eingetragen worden: SBofbesitzer Hermann Falk und Eigentümer Her⸗ mann Magull sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Hofbesitzer Ferdinand Zampich und Gemeindevorsteher Wilhelm Natzke, beide in Luggewiese, getreten. Lauenburg i. Pomm., den 8. Januar 19605. Königl. Amtsgericht. Hen wied. 783145 In Genossenschaftsregister ist bei dem Rengs⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehuskassenvereine eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Saftpflicht zu Rengsdorf eingetragen: Georg Wilhelm Langbard ist aus dem Vorstande aus— geschieden und an seine Stelle der Ortsvorsteher Wilhelm Mertgen zu Hardert getreten. Neuwied, den 4. Janugr 1805. Königliches Amtsgericht. Ræppen. . 3146 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Kohlom“ folgendes eingetragen worden: Der Bauergutsbesitzer Friedrich Thiele zu Kohlow ist verstorben; an seine Stelle ist der Bauerguts⸗ besitzer Ferdinand Kreßner getreten. Reppen, den 6. Januar 1806. Königliches Amtsgericht. Ritzebũttel. 78147] SEintragung in das Genossenschaftsregifter. 1306, Januar 10.

Cuxhavener Spar und Vorschuß Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Saftpflicht. Cuxhaven.

Zum Stell verttẽter des durch Krankheit behinderten Vorstandsmitglieds Robert Krischer ist das Auf. sichtsratsmitglied Carl Heiarich Louis Bode, Sattler⸗ meister in Cuxhaven, bestellt worden.

Das Amtsgericht Ritzebüttel. Schwarzenfels, Rx. Cassel. 78145 In unser Genessenschaftsregister ist bei Nr. 11: Consumverein Schwarzenfels, beute eingetragen: An Stelle des Johannes Koblhepp und Nicolaus Dorn sind der Gastwirt August Heinke und der Schneider Caspar Röll von hier in den Vorstand gewählt.

Schwarzenfels, den 4. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Schwerin, Warthe. 78149

Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Prittisch ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Gustav Lohr ist der Grundbesitzer Gustav Brauer in Prittisch zum Vorstandsmitglied bestellt.

Schwerin (Warthe), den 2. Januar 1906.

önigliches Amtsgericht. Soldin. ö 75150 Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 7 eingetragenen Simsusdorfer Hengfsthaltungs⸗ Genofssenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Simonsdorf ist eingetragen worden:

e Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Deiember 1905 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.

Soldin, den 3. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Stolp, Pomm. Bekanntmachung. [78151]

In Bezug auf den Schmolsiner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. unb. S. zu Schmolfin ist heute folgende Veränderung in Tas Genossenschaftsregister eingetragen worden: Der Eigentümer Robert Sonntag ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Halbbauer Heinrich Jost in Schmolsin in den Vorstand gewählt worden.

Stolp, den 5. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Trier. ; 78152 Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde beute unter Nr. 11 bei dem Caseler Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Casel eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Mathiag Schlöder wurde als solches Johann Kreber zu Casel gewählt.

Trier, den 5. Januar 1906

Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Uelzen, By. Hann. 78153

Im Genossenschaftsregifter ist die Genossenschaft unter der Firma: Spar und Darlehnskasse, e. G. m. u. S., mit dem Sitze in „Suhlendorf“ heute eingetragen worden. Statut vom 19. De⸗ jember 1905. Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ trieb einer Spar. und Darlehnekasse. Vorstand:

riedrich Klatsche, Heinrich Gröfke, Heinrich Fick,

ämtlich in Suhlendorf. Es erfolgen die Bekannt machungen unter der Firma in der Kreiszeitung

M lien) und im Niedersochsen, gereichnet bon 2 Vor⸗ standamitgliedern; die Willenserklätrungen des Vor⸗ stands durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namen gunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Uelzen, 9. Januar 19665. Königliches Amtsgericht. Vechta. 78154]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Genoffenschaft Steinfelder Spar⸗ Æ Dar lehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Steinfeld (Nr 15 des Registers; folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Uhrmachers Heinrich Deters ist der Hauptlehrer Clemens Beerns zu Steinfeld in den Vorstand und zum Stellvertreter des Vereins— vorstehers gewählt.

Vechta, 28. Derember 1905.

Großberzogliches Amtagericht. II.

Vechta. . 781557

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft Obstverwertungsgenoffenschaft Vechta e. G. m. b. O. Nr. 13 des Reglsters folgendes eingetragen worden:

Nach Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Vechta, 1905, Dezember 30.

Amtsgericht. J.

zaprre. ; 78156

Im biesigen Genossenschaftsregisler Nr. 5, betr. den Wirtschaftè und Kreditverein der Saus— besitzer und Gewerbetreibenden in Ruda O. S., ist am 3. Januar 1906 eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Reinbold Maiß der Hausbesitzer Jobann Eckert und an Stelle des ausgeschiedenen Stellenbesitzers Theodor Mrosek der Stellenbesitzer Bernhard Kloza in Ruda in den Vorstand gewäblt worden ist.

Amtsgericht Zabrze.

TZüllichan. Genofsenschafteregifter. 758157

Bei der unter Ne. 17 eingetragenen Genossenschaft Spar und Darlehnskasse, e. G3 m. u. S. zu Mosau, ist heute vermerkt: Der Bauunternehmer Gottlieb Lehmann ist aus dem Vorstand aus— geschieden und an seine Stelle der Lehrer und Küster Hermann Schul; in Mosau getreten.

Züllichau, den 5. Januar 1906.

Königl. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) Glauchan. 77972]

Im Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 1703. Firma Bößneck K Meyer in Glauchau, ein versiegeltes Paket, enthaltend 15 Damenkleiderstoffmuster mit den Fabriknummern 400 bis 414, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 16. Dejember 1505, Vor⸗ mittags 114 Uhr.

Glauchau, am 38. Januar 1306.

Königliches Amtsgericht.

Hannu. 4 77971]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1355. Firma Heinr. Aug. Brüning in Hanau, 41 Muster, verschlossen. Flächenmuster, Fabriknummern 14803, 14804, 14836, 14837, 14882, 14883, 14899, 14932, 14933, 14939, 14940, 14957, 14963, 14966, 14967, 14973, 14992. 14995, 15012, 15013, 15014, 15016, 15017, 15018, 15021, 15022, 15023, 15024, 15025, 15027, 15028, 15030, 15031, 150354, 15635. 15036, 15657, I5oäs, j5osg, 130d, 15046, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. De⸗ zember 1905, Nachmittags 12 Uhr 20 Min.

Nr. 1356. Firma Conrad Deines zr. in Hanau, 25 Muster, verschlossen. Fläͤchenmuster, Fabriknummern 3433, 3434, 3435, 3436. 3438, 3439, 3440, 3441, 3443, 3444, 3445, 3445, 3456 3460, 3461, 3462, 3463, 3465, 3466, 3467, 3458, 3471, 3472, 3476, 3477, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Dezember 1905, Vormittags 113 Uhr.

Nr 1357. Firma Wolf E Knell in Hanau, 49 Muster, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 773 a, b. e, d, 774 a, b, e, d, e, f, g, . 6 778g, b. o, d. 6, f, ,. h, 1, k, l, 779a, b, c, d, e, f, 780 a, b, c, d, 7581 a, b, 782a, b, e, d, e, f, 783, 784 a, b, 777, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1905, Vor⸗ mittags 11 Ubr. .

Verlängerung der Schutzfrist haben keantragt:

I) die Firma Heinr. Aug. Brüning in Sana

a. für die am 2 Dezember 1895 angemeldeten, unter Nr. 745 des Musterregisters eingetragenen Muster Nrn. 4985, 5092, 5014, 5024. 5029,

b. für die am 2. Dejember 1902 angemeldeten, unter Nr. 1189 des Musterregifters eingetragenen Muster Nrn. 11976, 12018, 120419, 12050, 12060, 12065, 12080, 12085, 12090, 12091, 12092, 12093.

e. für das am 31. Deiember 1895 angemeldete, unter Nr. 747 des Musterregisters eingetragene Muster Nr. 504l,

d für die am 16. Dezember 1902 angemeldeten, unter Nr. 1191 des Musterregisters eingetragenen Muster Nrn. 12098, 12114, 12119

um weitere 3 Jabre,

2) die Firma Ludwig Neresheimer E Cie. in Hanau, auf welche die frübere Firma B. Neres— heimer & Söhne in Hanau übergegangen ist, für die am 10 Dezember 1902 unter Nr. 1180 des Muster⸗ registers eingetragenen Muster Nrn 58902, 5904, 5905 auf weitere 3 Jahre,

3) die Firma E. G. Zimmermann in Hanau

a. für die am 30. Januar 1903 angemeldeten, unter Nr. 1195 des Musterregisters eingetragenen Muster Nrn. 2804. 2831, 2832,

b. für das am 109. Märj 1903 angemeldete, unter Nr. 1200 des Musterregisters eingetragene Mufter Nr. 2862 um weitere 7 Jahre.

Sanau, den 2. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. 5. NRudolsta dt. 177970 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 671. Firma Erust Bohne Söhne, Rudol⸗ stadt, 30 Stück Muster für Porzellangegenstände mit den Fabriknummern 1502, 1505, 1526, 1549, 1560, 1551, 1564, 1418, 1437, 1177, 1178, 1178.2, 1179, 1428, 1791/1, 17512, 1176. i621, 1, 1621 2,

162113, 1621/4 1621/5, 15233, 1765, 17668, 1779, 1796, 1410, 13551, 13552, in einer versiegelten

Kiste, plasilsche Erzengnisse, Schutzfrist drei Jahr-, angemeldet am 14. Dezember 19605, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 672. Firma Schäfer C Vater, Rudol⸗ stadt, 44 Stäck photographische Abbildungen von Mustern für Porzellangegenstnde mit den Fabrik nummern 5448, 5449, 5478, 5472, 5471, 5470, 5466, 5466, 5465, 5465, 5468. 5467, 5468, 5469, 5469, 5461, 5461, 5462, 5464, 5462, 5463, 5463, 5460, 5454, 5458, 5454, 5459, 5456, 5456, 5457, 5457, 5455, 5455, 5486, 5477, 5476, 5477, 5485, 5474, 5474, 5475, 5475, 5473, 5473, in einem offenen Umschlage, plastische Erzeugnisse, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Rudolstadt. den 2. Januar 1906. Fürstliches Amtsgericht.

Konkurse. 77961

Annaberg, Erzgeh.

Ueber das Vermögen des Material und Grün⸗ warenhändlers Rudolf Emil Schmiedel in Kranzahl wird heute, am 9. Januar 1906, Vorm. FI0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Ortärichter Eger in Buchholz An⸗ meldefrist bis zum 28. Februar 1906. Wahltermin am 5. Februar 1906, Vorm. HEI Uh. Prüfungstermin am 12. März 1906, Vorm. EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Februar 19905 Annaberg, am 9 Januar 1906.

Königliches Artegericht.

erxlin. 779121

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Weiße in Berlin, Rathenowerstraße 3, in Firma „Hellmuth Fetting Nachfolger, Inhaber Erich Weiße“, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht JL zu Berlin das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinck⸗ mever in Berlin, Claudiusstraße 3. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis 16. März 1966. Erste Gläubigerversammlung am 25. Jauuar 1906, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am S8. April 1906. Vormittags 10 Utzr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichsttaße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener ÄWrrest mit Anzeigepflicht bis 16. März 1906.

Berlin, den 9. Januar 1906.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 34.

g ocholt. 7789868]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eenst Pieron sen. zu Bocholt, Inhabers der Firma E. Pieron und Sohn zu Bocholt, ist am J. Ja⸗ nuar 1906 der Konkurs eröffnet Verwalter: Rechts⸗ anwalt Hebberling zu Bocholt Anmeldefrist bis zum 7. Februar 1906. Erste Gläubigerrersammlurg den 8. Februar 1906, Vorm. 109 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. Februar 1906, Vorm. 107 Uhr. Offener Arreit mit Anzeigepflicht bis zum 7. Februar 1905.

Bocholt, den 9. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Rurgstädt. 77333

Ueber das Vermögen des Handschuhfabritanten Robert Bernhard Böttger in Mohgdorf, alleinigen Inbabers der Firma Robert Söttger in Taura, wird heute, am 9. Januar 18906, Nach⸗ mittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Seiler bier. Anmeldefrist bis zum 8. Februar 1906. Erste Gläͤubigerversammlung am 26. Januar 18906. Nachmittags 5 Uhr. Prüfungstermin am 2X. Fe⸗ bruar 1906, Nachmittags 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Februar 1805.

Burgstädt, den 9. Januar 1305.

Königliches Amtsgericht. Dresden. 77903

Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Turz- und Modewaren) Franz Hinko hier (Recchs⸗ straße 16) wird heute, am 8. Januar 1896, Vor mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechnungskommissar Bever hier, Heinrichstr. 5. Anmeldefrist bis zum 23. Januar 1906. Wahl und Prüfungstermin am 9 Februar E906, Vormittage 95 Uhr. Dfrner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Januar 19065

Dresden, am 8. Januar 19606.

Königliches Amtsgericht. Abt. I Dresden. 773041

Ueber das Vermögen des Butterhändlers Karl Reinhold Hertel hier, Rosenstraße 17, wird heute, am 8. Januar 1906, Mittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Heir Auktionator Stolle hier. Anmeldefrist bis zum 29. Januar 1806 Wahl und Prüfungstermin am 9. Februar 1806 Vsrmittags 9 Uh. Dfener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Januar 1806.

Dresden, den 8. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Duisburg- Ruhrort. 77966 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maler, und An streichermeisters Sermann Söleckmann aus Marxloh ist beute, am 9. Januar 1806, Mittags 12 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Tenbergen zu Duisburg ⸗Ruhrort ist zum Konkursverwalter bestellt. Konkurs t orderungen sind bis zum 10. Februar 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiagerversammlung am 31 Ja⸗ nuar 1906, Vormittags 111 Ühr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 20. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. X en, Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Februar 190 Königliches Amtsgericht zu Duisburg⸗Ruhrort.

Edenkoben. 77967] Das Kal. Amtegericht Edenkoben hat beute, Nach mittags 24 Ubr. über das Vermögen der Maria eb. Que n, Krãmerin, Ehefrau des Polierers iedrich Karl Reinfrank, in Edenkoben des onkursberfahren eröffnet. Konkurevermalter: Rechts ˖ konfusent Peter Kirchmer in Edenkohen. Wabl⸗ termin: Samstag. 3. Februar 1906 Vorm. 9 ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27 Ja⸗ nuar 1906. Änmeldefrist ndet mit 3. Februar 1906. Allg. Prüfungstermin: Samstag, 17. Februae 1906, Vorm. 9 Uhr. Edenkoben, 10. Januar 1906. Gerschtsschreibere; des K. Amtsgerichts,

En gel, K. Obersekretär,

w .

—— , , n

2

, r