Am 23. Dezember 1995 ist beschloffen, die Gesell⸗ schait aufzulösen. Wqäidator ist der hiesige Kauf⸗ mann Theodor Wil belm Eltzinger.
Gerlach æ Wehde, Bremen: Die Firma ist am 21. Februar 1965 erloschen.
Grayhische Kunst Anftalt Carl Richter. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Bremen: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Fort⸗ betrieb der von Herrn Carl Richter bisher ge⸗ führten graphischen Kunst. Anstalt, insbesondere die Verwertung der Richterschen Patente.
Das Stammkarital betrãgt 35 000
Der Gesellschafte vertrag ist am 2. Dezember 1905 abgrschlossen.
Jeder der Geschästsfũhrer ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreien.
Geschäftsfübrer sind die biesigen Kaufleute Carl Richter und Carl Georg Theodor Herbst.
In Anrechnung auf seine Stammeinlage bringt der Gefsellichafter Carl Richter folgende Sach⸗ einlagen ein:
I) Die ihm gebörigen Patente jur Herstellung don autotypischen Negativen durch Belichtung mit zwei verschiedenen Rastern. Der Wert
Patente wird angenommen mit 12 000 4
und 90M Æ angenommen werden.
Gustav Kuhle, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Paul Guftar Alfred Kuhle. Ange⸗ gebener Geschäfte jweig: Alteisen und Metalle.
Ludewigs Grote, Bremen: Mit dem am 17. Nedember 1905 erfolgten Ableben des Gesell. schafters Adolyb 2udewigs ist die offene Handels. se ellichaft aurgelõst e An die Stelle des⸗ selbea ift dessen mi Kindern im Beisitz
rie Pdilirrine Wilhelmine geb. ? das Geschäft jusammen
unter urderänderter Firma als offene Handels⸗ gesellichaft fortfũhrt. : Dejember 1805 ist der bierselbst wobn⸗ te Fanufmann Hermann Andreas Rogge als esellschafter ein getreten und die Witwe Ludewiags als Sesellschafterin aus geschieden, ohne die Gesell⸗ ***
*
— It Otri ie Vflüger, Sremen: Pfluger. Inbaber ist der biesig tto John 24 Saertner
1956 *
—
— * . 1 J2*Ilme ü —— —
— 7 der Attiven und
— łb— . — nter unberan derter
— * . 1 8 5 tember ift a chieden 2 — . mam b s
——— 2 22 anderen Ko w Sem r Bs nnd die Gwlage d ten maandttnten erböht.-
Am 10. Jannar 1906: Schlunk. Bremen: Nit den
5 7D * **, 125
lgten Ausscheider des 65 2 8. * ö — — —d — — —— — — 7 —— —— Heinrich Dertwmwenn Silde⸗˖ & , , r 2 Sas delsgee ĩ — — er der Irn 8. er , — der Men ned
—
. — . TX erederter TFrrmwa
Jõnszen
Hitz n
906 ift as Nicelaas Schaaiet Pr ddeutiche Metal waarenfabrit G beschrẽntter Haftung, Bremen: = uar 1806 rt der FRnge Rara Ræreirt tre Salzen erte, As Se icksé nme, r. us aeschieden. S. W. D. Vaßmer, Bremen: I 1 1906 ist Heinrich Wilke ln Dierk Bede Tir.
Bremen, den 10. Januar 195 Der Gerichtsschreiber des Amta gericht? Fürhölter, Sekretar.
Bremerhaven. Sandelsregister. 758329
In 23 Hagrelzregister ist eingetragen worden:
1) am 3. Januar 1906 zu der Firma Joh. C. Tecklenborg A. G. Schiffswerft und Ma⸗ schinenfabrik, Bremerhaven:
Dir an August Theodor Leopold von Bülow in Seertem anz? erteilte Drotara ist am 31. Deiember 1905 erloschen. .
2 am 10. Jaauar 1905 ju der Firma Johann LLiũhre, Sremerhaven:
Der Firma tst erloschen.
Grnaerhaven, den 11. Janna 1905.
Der Jerichtaschreiber des Amtegerichts: z aMnpe, Sefretãr. 78325 reel erer,sner Abteilung A ist heute ein-
nn =, Gebrüder Sres lauer
mam, Lal Aren) Pigkug, Breslau,
wer mer Ferme m, Mar Breslauer
mim herren ner Gee dichafter einge⸗
wr or, ner Genarrten unter der
em, err offene eee egeselsschaft
r , ee maren, Dee, Hecken des
e r e gen
X n, Der fene Barkelsaeselich⸗ft J.
22 * de ae, en, Sm, n, miele
Tschau sch ist aufgelõst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Buido Simon, Breglau, int alleiniger In⸗ haber der Firma.
Bei Nr. 3911. Die Breslauer Zweignieder⸗ lassung der offenen Handelzgesellschaft Si dmak * Sohn in Dresden ist aufgehoben.
Nr. 4072. Offene Handelagesellschaft A. W. Müller, Danzig Zweigniederlaffung Meslau. Breslau, Zweigniederlassung der in Danzig unter der Firma A. W. Müller ihren Hauptsitz habenden Gesellsckaft, begonnen am 11. Januar 18395. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: Witwe Julie Müller, geb. Petersen, Zoppot, Kaufmann Peter Ludwig Mäller. Danzig, Königl. Regierungsbaumeister Otto Friedrich Müller, Lyck, Fräulein Ellen Margarete Müller. Zoppot. Zur Vertretung der Gesell. schaft sind nur befugt die Gesellschafter, Witwe Julie Müller, geb. Petersen, und Kaufmann Peter Ludwig Müller, und zwar jeder für sich allein. Dem Albert Maier, Danzig ist Prekura erteilt.
Breslau, den 3. Januar 19606.
Königliches Amtsgericht.
Rretten. Sandelsregifster. 78326
Ins Handelsregifter Abt. A Band 1' wurde ein⸗ getragen:
Zu D- 3. 117, betr. die offene Handels gesellschaft unter der Firma Jakob Koppel, Bretten: Nr. 2. Die Gesellschaft ist aufgelöft. Liquidatoren sind die Gesellschafter Isidor und Joseph Koppel, Handels. leute in Bretten. Jeder von ihnen kann einzeln handeln.
Zu O⸗Z. 133, betr. die Firma Karl Weber, Bretten! Nr. 3. Die Fimna ist erloschen.
Unter O- 3. 146: Nr. 1. Jacob Koppel Söhne, Bretten. Offene Handelsgesellschaft. Persõnlich haftende Gesellschafter sind: Isidor Koppel und Josepb Koprel, Handelsleute in Bretten. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1996 begonnen.
Angegebener Geschäftsjweig: Handel mit Rindvieh und Pferden.
Urter O- 3 147: Nr. 1. Leopold Kopvel, Bretten. Firmeninhaber ist Leopold Koppel, Handelsmann in Bretten.
Angegebener Geschäftezweig: geschãftẽ.
Bretten, 5. Januar 19806
Gr. Amtsgericht.
Bromberg. Sekanntmachung. [78327 In das Handelsregister Abteilung A ist am 5. J nuar 1805 unter Nr. 672 die Firma „Marti Friedländer“ in Bromberg und Ils deren Inhaber der Bankrirektor Martin Friedländer in Bromberg
eingetragen worden. Bromberg, den 5. Januar 1905. Königliches Amtagericht. ; Buer, Westi. 78325 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Heinrich Vaerst in Gladbeck i. W. 41 des Registers) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Buer i. W., den 25. Dejember 1995. Königliches Amtsgericht
2 1 8 10k Betr eb eines Vieh⸗
UI sS330 Nr. 40
deren
Butzbach ift, eingetragen. Butzbach, den 5. Januar 1906. Sreỹbl. Hess. Amtsgericht. Handelsregifter Cassel. 78331]
Jaanar 1906 1st eingetragen:
Cassel. Inbaber ist
Cass el. Am 10. ermaun Börner,
78332]
] egifter ift beute eingetragen worden:
1) auf Blatt 1339, betr. di ria „Gustav
Röder Herr Kaufmann
Walter
das Geschãft am
3a betreiben es unter
der seit in offener Haadelsgesellschaft
weiter; .
27 anf Blatt 1657,
— * ——
. seitberigen Firma weiter, die naet kura ist radurch erloschen;
Chemnitz, den 109. Januar 1906 Königliches Amtsgericht. Abt. B. Coöln, Rhein. Sefanntmachung. 178333 In das Handelsregifter ist am 19 Januar 19058 eingetragen: I. Abteilung A
unter Nr. 4055 die Firma „Arnold Beckers E Comp.“, Berlin, mit Zweigaiederlaffung in! Cöln und als Inbaber Heinrich Brems, Rauf mann, Cöln.
In- und Auslande.
betreffend, und S 20 desselben, betreffend das Stimm⸗ recht, geändert, während S§ 5 und 6 desselben fort⸗
f
unter Nr. 393 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Dahn et Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Seschäftführer Albrecht Stein senior und Albrecht Stein junior sind abberufen.
unter Nr. 537 bei der Aktiengesellschaft unter der
. „A. Schaaffhausen scher Bankverein“,
n.
DOberregierungsrat a. D. Heinrich Schröder ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Paul Thomas zu Berlin zum stellvertretenden Vorstandsmitglied be. stellt. Die Prokura des Hugo Heufer zu Düsseldorf
und des zum stellvertretenden Vorstandsmitglied be⸗
stellten Paul Thomas ist erloschen. Dem Kaufmann Josef Ellendt zu Düffeldorf ist fär die dortige
Zweigniederlassung Gesamtvrokura erteilt derart, daß
derselbe in Verbindung mit einem Vorstandsmitglied oder zweiten Prokuristen zu ieichnen berechtigt ist. unter Nr. 557 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Eisenwerk Langenfurt Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“, Rodenkirchen.
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Deiember 1805 ist das Stammkapital um 10 00 6, also auf 60 009 M, erhöht und § 1 des Gesellschaftsvertraas, betreffend die Firma, und 5 3 des selben, betreffend das Stammkarital, geändert. Die Firma ist in: „Eisenwerk Rodenkirchen Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung“ geändert.
unter Nr. 760 die Gesellschaft unter der Firma: „Dampf ⸗Waschauftalt Reform Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln.
Gegenstand des Unternebmens ist Betrieb einer Waͤscherei., Färberei, chemischen Reinigungsanstalt und Tepyichreinigungsanstalt.
Das Stammkapital der Gesellschaft 25 090 6
Zum Geschäftsfübrer ist Frieda Schöne, ohne Gewerbe zu Cöln Lindenthal, bestellt Der Gesell⸗ schafte vertrag ist am 14. Dejember 1905 fentgestellt.
Ferner wird bekannt gemacht: Auf das Stamm⸗ kapital bringt der Gesellschafter Baumeister Georg Schöne zu Cöln-Lindenthal Maschinen und Gerät⸗ schaften sowie 2 Pferde und ? Wagen, früber der Cölner Central Waschanstalt gebörig, . 3. Dürener straße Nr. 201, Hintergebäude, befindlich, ein Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
unter Nr. 761 die Gesellschaft unter der Firma: „Vavierfabrik Efferen SHalftrick Co. Gesell⸗
betrãgt
und der Gesellschaft beträgt 200 000 66
Zu Geschäftsfübrern sind bestellt:
Adolf Hal strick, Papierfabrikant, Efferen bei Cöln, und Carl Maier, Fabrikant, Mannheim.
Der Gesellschafts vertrag ist vom 25. November 1905. Die Gesellschaft bat einen oder mebrere Geschãaftsfũhrer. Solange Adolf Halstrick und Carl Maier Geschäftsfübrer sind, ift jeder derselben für sich allein berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten
Ferner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Adolf Halstrick, Fabrikant in Efferen, leistet in An⸗ rechnung auf das Stammkapital eine Sacheinlage von 130 00 M durch Einbringung aller Aktiven der unter der Firma an,, , Efferen Adolf Hal. strick in Gff eren betriebenen Fabrik nach einem auf 1. Januar 1906 auffjuftellenden Inventar. Ins besondere bringt der Gesellschafter Adolf Halstrick in die Gesellschaft ein die zum vorgenannten Fabrik unternehmen gebörigen Maschinen, maschinellen Ein⸗ richtungen, vorrätigen Maschinen und Maschinen- ersatzteile, Fabrikate und Halbfabrikate und Gerät⸗ schaften, wie solche am 1 Januar 1906 vorbanden sind, und ebenso die im Grundbuche von Efferen eingetragenen, fol ge dermaßen bezeichneten Grundstũcke nebst allen darauf befindlichen Gebäulichkeiten:
Gemarkung Ffferen:
Band VII Artikel 341.
Flur E Parjelle 198 34,
* V5 S5, 80,
82, 83. 189 34
M dM rj ej ej Mi e
Die Dassiwen der vorgenannten Firma werden von der Gesellschaft nicht übernommen mit Ausnahme der beiden auf den vorbejeichneten Grundstücken lastenden Hypotheken von je 50 000 4 Der reine Gesamtwert dieser Sacheinlage des Geselsschafters Halstrick ird auf den Betrag von 130 000 S fest⸗ geseßt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
unter Nr 762 die Gesellschaft unter der Firma: AGrah Æ Cie.. Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“, Cöln.
Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Veräußerung von Konzessionen für Sport jeder Art, Restaurationen, Hotel betrieben, Theater und sonstiger Etablifsements im In. und Auslande sowie Be⸗ treibung aller damit jusammenhängenden Heschäfte einschließlich ven Import. und Gpwortgeschäften im
Das Stammkapital der Gesellschaft beträ 6s, *r sellschaf 3t
Zu Heschäftsführern sind bestellt:
IN Daul Haucke, Kaufmann, Cäln,
2 Fred Grab, Kaufmann, Lüttich 3) Bilbelm Tromm, Kaufmann, Lüttich,
urter Nr. 4057 die offene Handelagesellsckaft nnter der Firma: „Rieffert . Schleñin ger“, Com. Dr nic baftende Gesellschafter sind: de rich Rieff ext, Kaufmann, Cöln, Nie bl und Ghefrasn Alßert Schlesinger, Blanka geb. Grürkaum, Raufftau, Göäln. Die Hesellschaft bat am 15 Noremker 1905 begonnen. Zar Vertretung der Geselsschast ist jeder Gesellschafter allein ermãchtigt. . II. Abteilung B. anter Nr. W bei der Sesellichaft ter der Firma: luische Maschinenbau Actien Gesell schafr Cöln. Die am 2. Mei 1955 beichleffere weiter Herabsegzung des Grurdtawnalg um 32 65 M ff darchgefabrt, and beträrt das Grarttarital jest 1227 MOM dM, eingeteilt in 1273 Attien ju je 1205 Darch Bescklaß der Gereralpersammlung vom 2. Mai 1905 find 5 3, 5 4 des Starmg. di Alten
4 1 Daucke, Postsekretãr a. D., Weveling⸗
oden.
Der Sesellschafte vertrag ist vom 4. November 1905. Zur Vertretung und Zeichnung der Gesell⸗ schaft sind zwei Geschäftsführer oder ein Seschäftg. fäbrer in Verbindung mit einem Prokuriften er— 9 der G
anntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Rei cr ler te erf 9
unter Nr. 763 die Gesellschaft unter der Firma: Wiedemann Æ Lignitz Gesellschaft mit be⸗ —
egenftand dez Unternehmens ist Vertrieb von technischen un? sonstigen in das technische Gebiet einschlagenden Artikeln und Uebernghme und Aus- fährung von Einrichtungen und Anlagen aller Ärt. 86 e e, mm, der Gesellschaft beträgt
Zu Geschãft: uhrern sind bestellt: Siegfried Wiedemann, Kaufmann, Cöln, und Rudolf 3 Ingenieur, Cöoͤln. Der SGesellscha 2 ist vom 16. Dejember 1905. Sind mehrere Ge chäfts führer vorhanden, so vertritt jeder von ihnen selbstãndig die Gesellschaft. Die Gesellschaft endigt sechs Monate nach vorberiger, erstmals für den Ablauf des Jahres 1910 und in der Folge immer nur von 5 ju 5 Jahren für den Ablauf eines Kalenderjahres zulässigen Kündigung. erner wird bekannt gemacht:
Zur Deckung seiner Stammeinlage von 10000 bringt der Gesellschafter Hang Wiedemann, Kauf. mann in Odenkirchen, das alleinige Verkaufsrecht des don ihm erfundenen und zum Paient angemeldeten Klosettspülers Garantie Spüler für den Umfang des Regierungsbezirks Cöln und des Regierungs- bezirks DüsseldorFf mit Ausnahme der Städte Mänchen. Eladbach, Rheydt und Odenkirchen, und das Musterschutzrecht Nr. 258 305 (Deutsches Reichs gebrauchsmustery in die Gesellschaft ein, welches Einbringen auf 10 099 * bewertet wird. Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Kgl. Amtsgericht Cõln. Abt. II 2. Cõthen, Anhalt. 78342
Abteilung A Nr. 366 des Handelsregifters ist die Firma „Verlag der Chemiker Zeitung Otto von Halem“ in Cöthen und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Otto von Halem in Bremen eingetragen.
Den Kaufleuten Hermann Thaeder, Paul Oeblert und Wilhelm Lezius, sämtlich in Cöthen, ist Prokura dergestalt erteilt, daß jeder von ibnen nur in Ge- meinschaft mit einem andern zur Zeichnung der Firma berechtigt ist
Cöthen, 6. Januar 1906
Herzogl. Anbalt. Amtègericht. 3. Cöthen, Anhalt. 78335
Abteilung A Nr. 87 des Handelsregisters ist bei der Firma: „F. S. Wäschke“ in Großweißand eingetragen: . z.
Inbaber der Firma sind jetzt Fräulein Anna und Fräulein Marie Wäschke, beide in Großweißand.
Die Firma ist offene Handelsgesellschaft geworden.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 be⸗ gonnen.
Cöthen, 6. Januar 1906.
Herzogl. Anbalt. Amtsgericht. 3. Cõthen, Anhalt. 783329 Abteilung B Nr. 1 des Handelasregisters ist bei der Attiengesellschaft, Maschinen und Werkzeug fabrik, Actiengesellschaft, vorm. Aug. Vaschen“ in Cöthen eingetragen worden; Die Prokura des Oberingenieurs Fritz Seeger in Cöthen ist erloschen.
Cöthen, 6. Januar 1966.
Herjogl. Anbalt. Amtsgericht. 3. Cöthen, Anhalt. 78340 Abteilung A Nr. 85, 86, 117, 263 und 307 des Handelsregisters ist bei den Firmen „SH. Weyer⸗ gang“, „Ferd. Lüdicke“, „W. Steinbrecht“, „Gustav Frank“ und „A. Brandt“, sämtlich in Cöthen, eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen .
Cöthen, 8. Januar 1906.
Herzogl. Anbalt. Amtsgericht. 3. CSmen, Anhat. i834]
Abteilung B Nr. R des Handelsregisters ist bei der Firma „Louis Irmer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Cöthen eingetragen worden:
Das Stammkapital ist von 160 000 Æ um 20 00 M auf 180 000 M erhöht.
Cöthen, 8. Januar 1906.
Herjogl. Anhalt. Amtsgericht. 3. Colmar, Els. Bekanntmachung. 78334 In Band II des Firmenregisters ist unter Nr. 343 eingetragen worden:
Maurice Bloch in Rappoltsweiler. Inbaber 6 Weingroßhãndler Maurice Bloch in Rappolts⸗ weiler
Colmar, den 8. Januar 1806.
Kaiserl. Amtsgericht. Colmar, Els. Bekanntmachung. 78336
In Band VII des Gesellschaftsregisters ist unter Nr. 23 eingetragen worden:
Deinrich und Lentz in Colmar.
Offene Handelsgesellschaft.
Die GSesellschaft hat am J. Dezember 1805 begonnen.
Gesellschafter sind:
1) Arthur Heinrich,
2 Eugen Lentz, beide Kaufleute in Colmar.
Colmar, den 8. Januar 1905.
Kl. Amtsgericht. Colmar, Els. Betanntmachung. 78335
In Band VII des Gesellschaftsregisters ist — 24 eingetragen worden:
JI. Manrique mit dem Sitze in Straßburg, Zweigniederlaffung zu Schlettstadt unter der Firma JI Manrique, Filiale Schleitfstadt.
Offene Handelsgesellichaft.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
I) Gustav Beck, Kaufmann,
l 2 Georg Schweitzer, Kaufmann, beide in Straß⸗ urg. Colmar, den 9. Januar 1906. Ksl. Amtsgericht. Darmstadt. 78337
In unser Handelsregister B wurde heute einge⸗
tragen binsichtlich der Firma: Bank für Sandel und Industrie, Darmstadt. Dem Bankbeamten Karl Zirwer in Berlin ist Prokura für die Niederlassungen in Darmstadt und Berlin erteilt.
Dar mstadt. den 9. Januar 19606. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. Deaaan. 78343 Bei Nr. 258 Abteilung A des hiesigen Handels. tegisters, woselbst die Firma Eduard Zeeck in 21 n 255 91 . n worden:
em Kaufmann Richar cehm au Prokura erteilt. a, . Dessau, den 4. Januar 1906.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Gppedition (Scholj) in Berlin.
Drug der Nꝛertdeutzchen Duchbrucerei und Verlagu. .
M 11.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Ber lin, Sonnabend, den 13. Januar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Hand . onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
1906.
els, Güterrecht Vereins Genossenschafts., Zeichen ˖ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren-= armen enthalten find, erschein auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 1b)
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanftalten, in Berlin für 15, Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis
Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Pt.-Exylau. Bekanntmachung. 78344 In unser Handelsregister Abtellung A ist beute unter Nr. 154 die Firma Reinhold Hoffmann, Dt. Eylau, und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Hoffmann in Dt. Eyvlau eingetragen. Dt. Eylau, den 6. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
PDirsehan. Betanntuachung. 178345 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 37 die Firma Erich Eisenack in Dirschau und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Eisenack ebenda eingetragen worden. Dirschau, den 6. Januar 19805. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. . ILIS350
In unser Handelsregister ist beute bei der Firma: „Mercuria, Bau. und Hotel. Gesellschaft, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung“ ju Dort mund, folgendes eingetragen.
Die Kaufleute Auguft. Bickhoff und Evuard Kallen sind als Geschäftsführer ausgeschieden und an deren Stelle die Kaufleute Fritz Niederwipper und Josef Keller, beide ju Dortmund, Geschäftsführer geworden. ⸗
Dortmund, den 28. Dejember 1905.
Tönigliches Amtegericht.
Dortmund. 7 S353 In unser Handelsregister ist bei der Firma: Sinziger Mosaikplatten· und Thonwaren⸗ Fabrit⸗ Actiengesellschaft“ zu Sinzig mit Zweig ˖ nederlassung in Dortmund, heute folgendes ein- getragen 1 . 4 ⸗ y Zweigniederlassung in Dortmund ist auf— ehoben. ; Dortmund, den 28. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 8 . UsS348
In unser Handelsregister ist heute die Firma „Carl Treeck. Gesellschaft mit beschränkter Daftung“ zu Dortmund eingetragen. .
Gegenstand des Unternehmens ist die Weiter. fübrung des bisber von dem Fabrikanten Carl Treeck senior ju Dortmund unter der Firma . Carl Treeck betriebenen Handels. und Fabrikgeschäfts.
Das Stammkapital beträgt 115 000
Geschãf sführer sind:
1) der Fabrikant Carl Treeck senior,
2) der Ingenieur Carl - Treeck junior,
beide ju Dortmund.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Dezember 1905 festgestelltt . .
Jeder Geschäftsfübrer ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. .
Dem Kaufmann Gustav Groote zu Dortmund ist Prokura erteilt. 3 ö.
Der Gesellschafler Carl Treeck senior bat seine Einlage dadurch geleistet, daß er sein zu Dortmund unter der Firma Carl Treed betriebenes Sandels- und Fabrikgeschäft mit allen Aktiven und Passiven — j doch mit Ausschluß der Immobilien — in die Gesellschaft eingebracht und daß diese dasselbe zu einem Geldwerte von 120 000 6 übernommen bat.
Dortmund, den 30. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 78349 Die Kommanditistin Fräulein Lina Schwarz ju Dortmund ist aus der Kommanditgesellschaft „Paul Schwarz“ zu Dortmund ausgetreten. Die Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelõöst. .
Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Paul Schwarz in Dortmund setzt das Geschäft in bisberiger Weise unter unveränderter Firma fort.
Dortmund, den 4. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht.
PDortmun d. . 78351
Die offene Handelsgesellschaft „Schulte K Dall⸗ mann“ zu Dortmund ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter, die Bauunter⸗ nehmer:
1) Christopb Heinrich Schulte und
2 Franz Dallmann, beide in Dortmund.
Die ö. und Vertretung darf nur gemein⸗ schaftlich erfolgen.
Dortmund, den 4. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 78352
Der Kaufmann Georg Gräff sen. zu Dortmund bat das von ihm unter der Firma: „G. Gräff“ zu Dortmund betriebene Geschäft seinem Sohne, dem Kaufmann Georg Gräff jun. ju Dortmund über . welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt. ö
Die . des Kaufmanns Georg Gräff jun. ist erloschen.
Dortmund, den 4. Januar 1995.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. 178347
Auf Blatt 10 988 des Handelsregisters ist beute die Gesellschaft Alwin Risse Buchdruckerei und Verlags gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Januar 1906 abgeschlossen worden.
egenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer
Buchdruckerei nebst Zeitungs⸗ und Schristenverlag.
Das Stammkapital beträgt zweiundzwanzigtausend
k. 3 Geschãftzfãhrern sind bestellt der Buchdrucker
Alwin Risse in Dresden und der Kaufmann Max Häßler in Deuben. .
Aus dem Gesellschafts vertrage wird noch folgendes bekannt gegeben;
Der Gesellschafter Kaufmann Paul Droß in Dresden legt auf das Stammkapital in die Gesell ⸗ schaft ein die von dem Buchdrucker Alwin Risse in Dresden käuflich erworbene Buchdruckerei, bestebend in Buchdruck. und Betriebsmaschinen, Utensilien, Mobilien und Schriftenmaterial sowie dem be—⸗ stehenden Schriftenverlag.
Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte von 20 000 S angenommen.
Dresden, am 11. Januar 1906
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Dres den. . 78345 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: II auf Blatt 10 959, betr. die offene Handels
gesellschaft L. Origlia Co. in Dresden: Die
Gesellschaft ift aufgelöst. Die Gesellschafter Luigi
Origlia. Ettore Celli und Guiseppe Barbetta sind
ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma
bat erworben der Kaufmann Karl Best jun. in
Dresden. Er baftet nicht für die im Betriebe des
Geschãfts begründeten Verbindlichkeiten der bisberigen
Inhaber, es geben auch die in dem Betriebe be⸗
ründeten Forderungen nicht auf ihn über. Die
Firma lautet künftig: L. Origlia Æ Co. Nachk. 2) auf Blatt 5930, betr. die Firma Friedrich
Birkenbusch Nachfolger in Dresden: Der bis—
herige Inhaber Ernst Ferdinand Helmuth Eduard
Knopf ist ausgeschieden. Der Fabrikant Hugo Wil
helm Oskar Richter in Dresden ist Inbaber.
3) auf Blatt 10591, betr. die Firma „Fisch⸗ haus“ Karl Keferstein in Dresden: Die Firma ist erloschen; —
4 auf Blatt 10 610, betr. die Firma Hahn Linkenheil in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 11. Januar 1866.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Düren, Rheinl. [78356]
In unser Handels register Abt. X wurde heute unter Nr. 163 eingetragen die Firma „Zum Fran. ziskaner, Lorenz Klinkenberg“ mit Nieder lassungsort Düren und als deren Jnbaber Loren: Klinkenberg, Bierbrauereibesitzer und Wirt in Dären.
Düren, den 8. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. 4.
Düren, Rheinl. S357]
Im biesigen Handelsregister Abt. A ist beute ein- getragen: s.
1) Nr. 108 zu der Firma: Dürener Kachelofen E Plattengeschäft Carl Drüner, Düren: Die Firma ist geändert in „Dürener Kachelofen E Plattengeschäft Carl Drüner C Ce Düren.“
2) Nr. 164 die Firma: Dürener Kachelofen Plattengeschäft Carl Drüner & Ce Düren. Gesellschafter sind: 1) Carl Drüner, Dfensetzer, Düren, 2) Wwe. Rentners Carl Tilgenkamp, Maria geb. Mickerts, Düren. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 18906. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Ofensetzer Carl Drüner allein er⸗ mãchtigt.
Düren, den 9. Januar 1806.
Königliches Amtsgericht. 4.
Duisburgs -Runrort. 78355]
In unser Handelsregister ist heute bei der Gewerk ⸗ schaft Deutscher Kaiser zu Hamborn eingetragen: Der Ingenieur Friedrich Rottmann zu Beuckhausen am Rbein, der Kaufmann Ludwig Pieper zu Duis— burg und der Kaufmann Karl Rabes zu Bruckhausen am Rhein sind zu Prokuristen in der Art bestellt, daß sie gemeinsam je mit einem der vorhandenen Grubenvorstandsmitglieder oder Prokuristen oder untereinander je zu zweien die Gewerkschaft zu ver⸗ treten und die Firma der Geweikschaft zu zeichnen befugt sind.
Duisburg⸗Ruhrort, den 8. Januar 19056. Königliches Amtsgericht. Eberbach, Raden. 78358
In das Handelsregister A wurde unter O-3. 113 eingetragen: Die Firma Philipp Rohleder in Eberbach. Inhaber ist Kaufmann Philipp Roh- leder in Eberbach. (Spezereiwaren.)
Eberbach, den 10. Januar 1806.
Gr. Amtsgericht.
Eiver reld. 78361)
Die Firma Reimann K Stock Nachfolger ist als Einzelfirma gelöscht.
Unter Nr. 115 des Handelsregisters B ist beute die Gesellschaft in Firma „Reimann K Stock Nachf. mit beschrãnkter Haftung!! zu Vohwinkel worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Dejember 1905 festgestellt. Gegenstand des Unter nehmens ist: Erwerb und Fortbetrieb des unter der Firma Reimann & Stock Nachf, zu Vohwinkel be triebenen Speditions und Schiffahrts⸗ und Eisenbahn agenturgeschäfts sowie die Beteiligung an gleich artigen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 100 000 M Die Dauer der Gesellschaft ist auf den Zeitraum von 15 Jahren vereinbart und endigt mit dem 31. Dejember 1921. Geschäfts führer sind: die Kaufleute Wilbelm Seeling zu Vohwinkel, Josepb Dahmen zu Ohligs und Carl Nellen zu Rheydt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Der Gesellschafter Wilhelm Seeling, Kaufmann in Vohwinkel, bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage von 15 000 4 in die Gesellschaft ein: das von ihm bisher unter der Firma Reimann &
eträgt L M s0 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. —
In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Stock Nachf. ju Vohwinkel betriebene Speditions,
und Agenturgeschäft mit dem Firmenrecht zum Wert von 40 09000 6 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Elberfeld, den 6. Januar 15906. Königl. Amtsgericht. 13.
Ewertela. 78360
Unter Nr. 1639 des Handelsregisters A ist ein- getragen: die offene Handelsgesellschaft P. Meth Æ Comp., Elberfeld, welche am 1. Dezember 1905 begonnen bat. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: die Kaufleute Pincas Meth und Heinrich Monderer in Elberfeld.
Elberfeld, den 3. Januar 1906.
Königl. Amtsgericht. 13.
Elber teld. 783521
Unter Rr. 111 des Handelsregisters A — J. Wichelhaus P. Sohn, Elberfeld — ist ein getragen
Die Ehefrau des Staatsministers von Thielen, verw. Rob. Wichelhaus, ist als versönlich baftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Bankier Alfred Keetman hier in die Gesellschaft als versõnlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura desselben ist erloschen. — Infolge Ausscheidens eines Kommanditisten und des Beitritts jweier Kommandinisten beträgt die Zabl derselben jetzt zebn.
Elberfeld, den 9. Januar 1905.
Königl. Amte gericht. 13.
Elberfeld. 78363 Unter Nr. 1642 des Handelsregisters A ist ein- getragen: die Firma Dr. Heinrich Breuß, Elder. feld, und als deren Inhaber der Chemiker Dr. Heinrich Preuß daselbst. Elberfeld, den 10. Januar 19805. Königl. Amtsgericht. 13.
Elberseld. 78359
Unter Nr. 1335 des Handelsregisters X — Ferd. Esser Co., Elberfeld — ist eingetragen:
Den Kaufleuten Paul Coeler, Friedrich Bartels und Otto Evlert in Elberfeld ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, das je zwei derselben die Firma zu zeichnen berechtigt sind. Die Prokura des Johann Gottlieb Eblis bier ist erloschen.
Elberfeld, den 19. Januar 1905.
Königl. Amtsgericht. 13.
Elbing. Bekanntmachung. 78369
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Zillgitt u. Lemke in Elbing Nr. 243 des Registers) ein getragen, daß die Gesellschaft aufgelsst und der bis bisberige Gesellschafter Emil Lemke alleiniger In⸗ haber der Firma ist.
Elbing, den 9. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht. Eitviiie. 78510
Im biesigen Handelsregister Abt. A wurde beute folgendes eingetragen:
I bei der Firma Gebr. Tulheuer, Eltville: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Josef Abt zu Eliville.
2) bei der Firma Alfred Gecher Nachfolger, Eltville: Die Firma ist erloschen.
— 56 wurde unter Nr. 74 neu eingetragen:
ie Firma Johannes Ziegler. Eltville, und als ibr alleiniger Inbaber der Taufmann und Wein händler Johannes Ziegler zu Elwille.
Eltville, den 30. Dezember 1805.
Königliches Amtsgericht.
Em den. ĩ 78366
Im biesigen Handelsregister Abt. A Nr. 158 ist beute ju der Firma B. Davids ju Emden ein getragen worden:
Das Geschäft ist von dem bisherigen Firmen inhaber, Buchbinder und Schreibmaterialienbändler Bernbard Matheus Davids auf den Kaufmann Adolf Davids und den Kaufmann Rudolf Davids, beide zu Emden, übergegangen und wird von denselben unter der seitberigen Firma fortgeführt.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1906. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt.
Emden, den 4. Januar 1906.
Königliches Amte gericht. III.
Emden. S365]
Im biesigen Handelsregister Abt. B Nr. 26 ist heute eingetragen die Firma:
„Sotel Weißes Haus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Borkum. , des Unternehmens ist der Betrieb eines otels.
Das Stammkapital beträgt 156 000
Geschäfte führer ist der Bauunternehmer Jürgen Kuno de Vries zu Heisfelde.
* Gesellschafte vertrag ist am 29. Dejember 1905 geschlossen.
Der Bauunternehmer Jürgen Kung de Vries, als alleiniger Inhaber der Firma K. J. de Vries & Sohn ju 8e n hat in die Gesellschaft das zu Borkum, Bismarkstraße Nr. 1, belegene Hotel nebst Zubehör zum Preise von 156 000 „ eingebracht.
Emden, den 9. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. III.
Emmerieh. ; 78367]
In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen die Firma Alex Giebing in Arnheim mit Zweig⸗ niederlassung in Elten, als deren Inhaber der
Spediteur Alex Giebing in Arnbeim und als Pro⸗ kurist der Wirt Wilhelm Schmidt in Elten. Emmerich, 5. Januar 1966.
Königliches Amtegericht.
Ettlingen. 78368]
Nr. 446. In das diesseitige Handelsregister Abt. A wurde beute unter O.3. 138 eingetragen: Die Firma „Valentin Netzer Ettlingen“, In— baber der Firma ist Kaufmann Valentin Netzer in Ettlingen
Geschäfts jweig: Generalvertrieb der Torpedo — Freilauf =-Naben für Baden und Elsaß, Radspannerei sowie Großhandlung in Fahrräder — Teile — und Pneumatik.
Ettlingen, den 5. Januar 1806.
Großh. Amtagericht. II.
FErank turt, Main. 783731 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
I) Heinrich Fischer. Die von dem Kaufmann Heinrich Fischer am 15. Dezember 1905 angemeldete Firma ist erloschen
2) Benjamin Waas. Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Benjamin Waas zu Frankfurt a. M. ein Handels geschäft als Einzelkaufmann.
3) S. Joseph und Ce Zur Vertretung der Gesellschaft ift nur der Gesellschafter Karl Kahn be- rechtigt.
4) Heinrich Bluüthe. Die Einjelvrokura des Kaufmanns Salemon Gottschall ist erloschen.
5) Baruch Bonn. Den Kaufleuten Louis Rhumbler und Willv Assenbeim zu Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie gemeinsam berechtigt sind, die Gesellschaft ju vertreten.
6) Gesellschaft für Schreibmaschinen Unter⸗ haltung mit beschränkter Haftung. Die Firma ist geändert in: Allgemeine Schreibmaschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
7) Dübelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Der Sitz der Sesellschaft ist nach Char⸗ lottenburg derlegt.
8) Sutftoffwerke vormals C. F. Donner. In Ausfübrung des Beschluffes der Seneralpersamm- lung dom 23. September 18901 ist das Srandkarit um 1 Million Mark berabgeseßzt werden, es betragt nunmebr 1 Million Mark. Der 5 141 des Gesell⸗ schaftszertrags ift durch Bei chluß der Generalver- sammlung dom 16. Dejember 1905 abgeãndert
worden. ; urt a. M., den 2. Jannar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Frank fart. Nain. 78370] Veröffentlichung aus dem Handelsregister: Bamberger Closettpapierfabri Geiellschaft
mit beschränkter Daftung. Die mater dieser
Firma mit dem Size ju Bamberg beste bende Ge⸗
sellschaft mit beschraͤnkter Haftung bat unter gleicher
Firma eine Zweigniederlassung in Frankfurt a. M.
errichtet. Der Gesellschafte vertrag ist am 2. Juni
1902 errichtet, Segenstand des Unternebmens ist die
Herstellung sowie der Vertrieb von Klosettwapier nnd
aͤbnlicker Fabrikate, insbesondere des unter Nr. 149253
als Gebraucksmuster im Deutschen Reiche und außer-
dem auch als Patent in Auslande geschüßten Artikels.
Das Stammfavital beträgt 2 O0 AÆ Seschäfts⸗
fübrer ift der Kaufmann Karl Rosenfelder zu Bam—⸗
berg. Stellvertretender Geschãftsfübrer ist der Cauf⸗ mann Oskar Rosenfelder ju Bamberg. Stellver⸗ tretend Geschäftsfüäbrer ist der Kaufmann Oskar
Rosenfeldet in Bamberg. Deffentliche Bekannt-
machungen der Gesellschaft erfolgen durch den
Deutschen Reichsanzeiger.
Frankfurt a. M., den 3. Januar 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
Frank fart, Nain. 783689 Veröffentlichung aus dem Qandelsregister. II Julius Eller Nachf.“ Die offene Handels.
gesellschaft ist aufgelsst. Das Handel geschäft ist auf
den seitberigen Gesellschafter Peter Ollig Peters m
Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter
unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortfübrt.
2) „Siegmund Goldschmidt“. Der ju Frank—
furt a. M wohnhafte Kaufmann Albert Herrmann
ist als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten.
Die bierdurch begründete offene Handelsgesellschaft
hat mit dem Sitz in Frankfurt a. M. am 1. Ja
nuar 1906 begonnen.
3) Lazard Speyer ˖ Elliffen. Der Kaufmann Albert Bing zu Frankfurt a. M. ist als versönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge- treten. Die bisberige Einzelvrokura des Kaufmanns Albert Bing ist erloschen. Dem Kaufmann Richard Bertheim ju Frankfurt a. M. ist Gesamtryrokura in der Weise erteilt worden, daß er berechtigt ist, die .. in Gemeinschaft mit einem der übrigen Gesamtprokuristen zu vertreten.
g Frauz Straus Sohn. Der Kaufmann Julius Heinrich Schlesinger zu Frankfurt a. M. z in die Gesellschaft als versönlich haftender Gesells= schafter eingetreten. Die Einzelprokura des Kauf manns Julius Heinrich Schlesinger ist erloschen.
83) Hermann Sohn. Das Geschäst ist auf eine offene Handels gesellschaft unter gleicher die am 1. Januar 1906 mit dem Sitz in i a. begonnen bat, übergegangen. Gesellschafter sind die in? Frankfurt a. M. wehnhaften Kaufleute Hugo Karl und Gottlieb Gunckel. Die Finjelprokura des Kaufmanns Gottlieb Gunckel ist erloschen.
6) Acker Gerlach. Die offene ndelsgesell · schaft ist aufgelsst. Das Handelsgeschäft ist auf den , . egangen, welcher es unter unveränderter Firma als
in zelkaufmann fortführt.
· , e w, . e me e e . , . e m . re, ,.,