dertreten.
) Filiale der Bank für Handel * Industrie. Die Gesamtyrokura der Bankbeamten Ludwig Neuz und Louis Sohl, beide in Darmstadt wohnhaft, Emil Erkel, Paul Seiler und Hermann Lüders, alle drei in Berlin wohnhaft, ist erloschen. Die den Be= amten Ferdinand Drescher und Johann Adam Lemm, beide ju Frankfurt a. M. wohnhaft, erteilte Gesamtprokura ist auf die Zweigniederlafsung in
Frankfurt a. M. beschrãnkt worden.
3) Felten Æ Guilleaume Lahmeyerwerke Attiengesell schaft. Nachfolgende Personen sind zu weiteren Vorstandemit gliedern bestellt: Georg Zapf, Direltor, Cöõln, Hans Illig, Kaufmann, Frankfurt n J rankfurt a. M. Die den Kaufleuten Hans Illig und Ludwig Imhoff,
a. M, Ludwig Imhoff, Kaufmann,
erteilte Gesamtyrokura ift erloschen.
109 Württ. Holzwarenmanufactur Actien. gesellschaft vormals Bayer und Leibfried. Die Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. ist
aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 3. Januar 1805. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Frank fart, Hain.
Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:
I Adolf Mayer senior. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf- mann Adolf Maxer zu Frankfurt a. M. ein
HSandelsgeschãft als Ei zelkaufmann.
2) Saemann K Co. Die Fommanditgesellschaft ift aufgelöst. Das Handelsgeschäft ift auf den seit⸗ berigen versönlich haftenden Gesellschafter Simon Saemann ju Frankfart a. M. übergegangen, welcher es unter underänderter Firma als Ginjelkaufmann
fortrũbrt.
) Rational⸗Schuh Compagnie J. Grüne⸗ baum d Co. Der Kaufmann Simon Srxier ju Frankfurt a. M. ist in das Geschaft als versönlich kaftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft
bat am 1. Oktober 1905 begonnen. d
4 Jacob Sichel. Das Dandelageschãft ift auf den in Frankfurt a. M. wobnbasten Kaufmann Terdor Gmsbeimer abergegangen, der es unter der
1
weiterfahrt. Die Einzelrrokura des Faufmanns
8) Alfred Altschüler Compagnie, Gesell. schaft mit beschrãnkter Haftung. Der Kaufmann Sarl Gettlieb Maier ju Mannbeim ist als Ge-
schfts führer arageschie den. Die Kaufleute Gerth mad Zudrwig Kaufmann, beide ju Frankfurt
a. M. Reοbnhaft, sind zu ftelldertretenden fäbrern mit der Maßgabe bestellt, daß fie gemein. schanlich eder jeder vor ibaen in Gemeinschaft mit einem Sejamtrrokaristen die Geiellschaft zu vertreten berechtigt sind. Die Gesamtyrokura der K Otte Serth und Ladreig Kaufmann zu Frankfurt
a M ijst erloschen.
Frankfurt a. D., den 4 Januar 1805. Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
1 14 3 9 . 1. 9 12 6. 1 ö 1 ** 61 3 7 1 41* * 11 R
ie **
— . ——
Fraakfart 2. M. ibergegangen, welcher es mater der *
gus streuzberg vorm. Vet. Jos. u.
1j ö
— 2
Ce ferm
—— —
— — em . Da — Kart —— BDT: — 2— ssᷣ 2 — enen Peürmd Tr n.
Dirich Ce. Der Sat,.
1
— * E ö — 1 * — — — * — — * — — ö — m Traatfurt a M als verssnsi
N. int 8 — * * See Icheftter in di: Gerelichaft ein æetret
* no —* * — — — J CG 3 FGeezelsrrckera des Farfan DParl Hirich i
leĩ er Schade Æ Züll grabe. Dem
a me, erer, o,, ne a batten stermarn Falle
Ginjetłetetera erteilt
— — —
— —
. i . man , —— 8 baften Karflente Daaiel Har Tee Gere, Sen
Zur Vertretang der Gefell aft ft 7a, der
mann Daniel Haas bereGrist
) Deinrich Hering X Co. Der Hans Breckheimer a Frarkffert a M. if
65) G. S. Ruppel. Die oer Serre zien; ist aufgelsft. Das Handelsgeschäft it 27 den fein- berigen Gesellchafter Georg Heinrich Rarrel in Frankfurt a. M. übergegangen, welches es unter unveränderter Firma als Ginzelkaafmann wetter uz rt Frankfurt a. M., den 5. Januar 19935. Königl. Amtagericht. Abt. 16.
Frank furt, Hain.
Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:;
1) Emil Sternberg. Unter dieser Firma b treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Gail Sternkerg ju Frankfurt a. M. ein Handels
zeichãft als Gin zelanf mann.
2Bardach Æ Co. Unter dieser Firma ist mit Siz in Frankfurt a. M. eine ofene Handels. ear errichtet worden, welche am 2. Januar 23 bene nen hat. Gefellschafter find die zu Frank-
rer , D, mebrenden Kaufleute Mar Heß und Tarn Baraach
Mans tast - Sarasin. Die dem Kaufmann RDelann Naagterf erteilte Ginzelprotara
Ilg Cen. FJranffurt a. M.. e 6. Jaan CRänisl Larsgerikt At Freipurz, KBreis gam. Hande lar gitter
2 2
Re D, Ja dag Sandelgtegtter Aà Baad
zee ern gere agen.
de , , Tam Barchart Nachf.
Jer nre g, ==.
Jakob S. S. Stern. Der Kaufmann erf ch Auerbach zu Frankfurt a. M. ist als per- önlich haftender Gesellschafter in die HGesellschaft eingetreten. Die Einjelprokura des Kaufmanns riedrich Auerbach ist erloschen. Den Kaufleuten
eorg Wilhelm Leydhecker und Kaspar genannt Georg Häuser, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft, ist Sesammtprokura in der Weise erteilt, daß si⸗ berechtigt find, gemeinschaftlich die Gesellschaft zu
Der bisherige Gesellschafter Eduard lImann i alleiniger Inhaber der F * ö Firma Ad. Gerteis, haber der Firma ist jetzt Wilhel . Freiburg, dessen Prokura ist damit er⸗
D.⸗3. 383: Kirner Comp., Freiburg, als Firma Kirner * Cie., Lenz⸗
eiburg, betr. m Schönherr,
Firma Spiegelhalter, gnieder⸗
kirch, betr. Kaufmann Adolf Willmann, Offenburg, u. Kauf⸗ mann Amandus Vogt, Freiburg, sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgetreten Kaufmann Arthur Vogt, Frei⸗ burg, ist als neuer Gesellschafter eingetreten. Freiburg, 3. Januar 1906. Sr. Amtsgericht.
Freiburg, RBreisgan. Sandelsregister.
In das Handelsregister A Band 1 O.-3. 12 wurde eingetragen:
Firma; Gebr. Himmelsbach, Freiburg betr.
Josef Himmelsbach in Freiburg ist als prokurist bestellt.
Freiburg, 6. Januar 1906.
Großh. Amtsgericht. Friedrichstadt.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen die Firma Reginald Schütt, Fri Inhaber Kaufmann Reginald Jelle Schütt n g . — den 10. 1906
Friedrichstadt, den 10. Januar ? Königliches Amtsgericht.
; Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma J. Veldung jr. in Fulda (Nr. 126 des Registers) folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Fulda, den 8. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Gartz, Oder. Bekanntmachung. In unser Handelsregister à Nr. 18 ist heute ein- ie Firma Hermann Gansel Gartz a. O. erloschen ist. Gartz a. O., 93. Januar 19065. Königliches Amtsgericht. Glei v itnj. In das Handelsregister à Nr. 515 ist heute die Firma Karl Godzik Gleiwitz und als deren In= haber der Ingenieur Karl Godzik zu Gleiwitz ein⸗
Amtẽ gericht Gleiwitz, den 4. Januar 1906.
Gõrlitn. l In unser Handels register Abteilung A ist unter Nr. 1084 die offene Handelagesellschaft Frankfurther E Frankl ju Görlitz eingetragen worden. Per⸗ sönlich baftende Gesellschafter sind: der Kaufmann Emil Frankfurther zu Berlin und der ehemalige Fabrikdtrekter Emanuel Frankl ju Görlitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen. Görlitz, den 4. Januar 1906.
Kẽnigliches Amtsgericht.
Guben. 78386
bei Nr. 128 (Firma: Adolph Hefter, Nieder- lafsungsort: Guben, Inhaber: Kaufmann Guftav Adolf Hefter in Guben) folgendes eingetragen worden:
Prokura erteilt.
Gõrlitꝝ. Gudensberg. Bekanntmachung. 78387
In unserm Handelsregifter Abteilung A ist die unter Nr. S24 eingetragene Firma: N Hirche ju Görlitz Inbaber Bäckermeister Reinbold Hirche — gelöscht worden. Görlitz, den 4. Januar 1806. Königliches Amtsgericht.
— ; l In unserm Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 101 eingetragene Firma: Otto & Hotel zur Eisenbahn in Görli Hotelräcter Otto Kambach — gelöscht worden. Görlitz, den 6. Januar 19056. Köxigliches Amtsgericht.
getras
Æ Comp. in Gudensberg. Inbaber sind die Kaufleute Levi Hahn und Adolf Habn, beide in nn. Die Gesellschaft hat am 1. Januar Gõrxlitn. . schaft A. Hahn Söhne in Gudensberg: Die Sesellschaft ist mit Ende des Jahres 1905 aufgelõft. Kaufmann Levi Hahn ist ausgeschieden, der bisherige Gesellschafter Kaufmann Lassar Hahn ist seit dem . Januar 1906 alleiniger Inbaber der Firma, welche, wie bisber, mit Zustimmung des ausgeschiedenen Gesellschafters fortgeführt wird.
— Inhaber
z PY 7 orrrahrt. Die den Tanflenten
Tier, =-, der, = — — — —
* — 2 27 — é — — 2 T — 1 — — . 9 — * * —— j * Freer, n Nm. ectente 8 2 1 — 2
Gõrlitrꝝ. In unserm tegister Abteilung A ist die unter Nr. 165 eingetragene Firma: Adam Fial kowsti 4 Görlitz — Inhaber Restauratent Adam Fialkomefi — gelöscht worden.
6. Januar 1905.
Kẽnigliches Amtsgericht
Hadersleben, Schleswig. 78388]
* Jürgensen ju Hadersleben und als deren n ju Alt Hadersleben eingetragen.
Halverstadt— 7s 390]
Firma Otto Hänel, Halberftadt, ist beute fol. r,. * * eme gendes eingetragen:
esellschaft errichtet. welche nit den 1 Jan
* Schubert. Inhaber ist jest der Mustkalten bandier Paul Schubert in Halberstadt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Seschäftz begründeten Außen⸗ Fände und Verbindlichkeiten ift bei dem Erwerbe des Geschãtts durch den Musikalien hãndler Paul Schubert ausgeschlossen.
Grevenbroich. In naser Handel zregifter A ift bejüglich der unter . offenen Handel? gesellschaft „Te ublhorn n Grevenbroich folgendes ein- getragen worden:
Die Sesellschaft iñt
em getragenen
Ast und die Firma er⸗ nHalnerstadt. 38359
; ie dem Faufmaan Josef Busch zu Greven broich erteilte j In nrfer Handel eregtter B ift beute unter Nr. 19 wma „Dch. Uhltorn Gesellschaft mit be= schränkter Haftung“ mit em Siz⸗ in Greven. ; n werden. Der Gesellschafta vertrag ift datiert dem 3. Nodember 18905.
Gezenstand des Nrternekaens ist der Betrieß eines n ir sbeson dere die Fertfuhrnng der bisber von der offenen Handelgejellschaft Da Ublhorn betriesenen Kratzen ar ri gleicher oxer derwandter Se gung bei solchen ist elafsiz fall. di. Merrkeit des Stammkax ite lz zastinm at.
Das Stammkap nal beträgt 230 009
Die Gesellichafter Karmann W in Grevenbroich ua Farnfmann Peter Bebrkakn in Neuß bringen in die Gel Lceft jeten ren Anteil n Hard eL ge sellschaft in Firma in Greentec ch ö
Firma Wilhelm Deymann, Halberstadt, it beute folgendes eingetragen:
So. Der Kaufmann Georg Drrerbeim in Dalber. sttazt ift in die nunmehrige offene Handelsgesesischaft, Relche am 1. Januar 1866 begonnen bat, alg ber- sõrlich haftender Gesellichafter eingetreten. Die dem Kragen ern e mm. letztgenannten erteilte Prokura ist gelõscht. Die Hin ie hung rike eri rie- Ber, . Halle, Westt. 178391 ist Heute zu der Firma Bauer u. Comp. zu Werther eingetragen Die Gesellschaft ist aufgelost. . Sudfeld zu Werther und der Rendant Heinri ohanning ju Wert nd ju Ligaidatoren bestellt. 1
elm Trimborn
an der bisherigen offen De Ublborn
im Derte 112 000 Æ ein, wo?
Stammeinlagen ge⸗
Die Dauer der Gee ll aft f messen. Die Gesellschaft , . Seschãftafarer vertreten, Ee berechtigt sind Geschaftsabrer it Dilbelm Trimborn Die Verẽffentlichan gen der Gedi Neicha an zeig
Hamm, West. Betanntmachung. 75392 t. 16. aaf 10 Jahre be⸗ march einen oder zwe v Icke jezer far sich allen die Firma ju zeichnen.
ufmarn, ard Fabrifbesitzer
iu Grevenbroich
beute kei der Firma Julius Schürmann ein⸗ ragen worden, daß die Kaufleute Friedrich und Heinrich Schürmann zu Hamm als Ges⸗lischafter r , das . Seschaft seit 2. Janzar d. J. offene Handelegesellschaf = . gesellschaft fort
eee, , Tur fg. 1
Dem r, . Josef Busch in Grevenbroich ist
Prokura erteilt. Grevenbroich, den 8. Januar 19065. Königliches Amtagericht.
Grevenbroich. 7858170
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 14 ist heute bei der Firma „Niederrheinische Glas⸗ hütten · Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“ zu Wevelinghoven eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 7. Dejember 1905 das Stammkapital um 60 600 M also auf 120 go0 4 erhöht worden ist. Die Er⸗ höhung geschieht dadurch, daß die Gesellschafter Kaufmann Conrad Krug und Glastechniker Josef Hecker, beide in Wevelinghoven, folgende Erfindungen, an denen sie je zur Hälfte beteiligt sind, in die
Gesellschaft einbringen:
1) ein erteiltes Patent auf Blasebalgvorrichten, beim Patentamt eingetragen unter P. A. 173 459 und N. 7412 VII32a, Laut Schreiben des Patentamts
vom 19. Oktober 1905, wertgeschätzt zu 15 0090 4A,
2) Deutsches Reichsgebrauchsmuster Nummer 252 3065, betreffend Verschlußsicherung für Gefäße aus einem einerseits an dem Deckel und anderseils an dem Gefäße befestigten Mittel, wertgeschätzt ju
10 000 6,
3) Deutsches Reichsgebrauchsmuster Nummer 252 767, betreffend Vorrichtung zum Fertigblasen dorgeyreßter Glasiwischenkõrper, wertgeschatzt zu
15 000
4) eine zum Gebrauchsmuster in Deutschland an— gemeldete Erfindung, betreffend Senfbehälter, dessen Deckel gleichzeitig als Pfeffer und Salzbebäͤlter ausgebildet ift beziehungsweise sind, wertgeschätzt zu
10 000
5) ein Deutsches Reichsgebrauchsmuster, betreffend Form zur Perstellung von Glasdeckel mit Innen
gewinde, wertgeschãtzt zu 10 000 4, also zusammen 60 000 4A Grevenbroich, den 8. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Gxcossenhain. 78385 Auf Blatt 332 des hiesigen Handelsregisterg, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft unter der Firma
Julius Böttcher in Großenhain, ist beute ein.
getragen worden: Die offene delsgesellschaft ist
aufgelöft worden. Die Gesellschafterin, die minde⸗ jährige Johanna Hildegard Böttcher in Großenhain ist ausgeschieden. Demnach führt die seitherige Ge⸗ sellschafterin Jobanna Marie Margarethe verw. Böttcher, geb. Kämpfe, in Großenhain das Handels- geschäft und die Firma als Alleininbaberin fort. Königliches Amtszericht Großenhain, am 10. Januar 1906.
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute
Dem Kaufmann Reinhold Schmidt zu Guben ist
Guben, den 5. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ en: L unter Nr. 37: Offene Handelsgesellschaft S. Hahn
II. unter Nr. 11 bei der offenen Handelagesell.
Gudensberg. den 4 Januar 1906. Fõönigliches Amt⸗gericht.
. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist beute die Firma
ber der Maurermeister Jens Mathias Järgenfen
Dadersleben, den 1. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Bei der Handelsregister Nr. 418 verjeichneten
Die Firma beißt jest; Otto Hanel Inh. Paul
Dalberstadt, den 39. Deiember 1805. Königliches Amt? gericht. Abt. 6.
Bei der Handelsregister Nr. 769 verieibnesen
Die Firma beißt jezt. Wilhelm Seymann A
HSalberftadt. den 5. Januar 1926. Königliches Amtegericht. Abt. 6.
J kiesigen Handel zregister Abteilung A Nr. 36
Halle i. W., den 6. Januar 1905. Königliches Imtagericht.
In unserem Handelsregister (Abt X Mr. 199) ist
Hanann. Sandelsregister. 78393
Firma K. J. Cahn in Hanau: Der Kaufmann Julius Schwabe in Hanau ist aus der Geselff ,, den ,, wird , . eit⸗ erig en ells n, ufleut . . J,. . . ö unter unveränderter . , r , irma offene Handelsgesell
Sanau, den 8. Januar 1906.
zön elde Ln gg ert. 8
Hattins em,. Ruhr. Setanutmachur g. 78394 , en e n e ,
2 ellschaft m rã . zu Altendorf a. d. Ruhr k das
Stammkavital durch Beschluß vom , , wos
auf 82 00 (zweiundneunzigtausend) Mark erhöht i Hattingen (Ruhr), den 3. 3 16 * Königliches Amtsgericht.
Heidelberg. andelsregister. 78542]
Zum Handel gregister 2 Bd. I O.3. 23 wurde zur Firma „Karl Denrici“ in Heidelberg heute eingetragen Das SHeschäft ist übergegangen auf Ernestine Julie Marie Henrici und Gugenie Friederia Henrici, beide ledig in Heidelberg, welche dasselbe als unterm 11. Dejember 1965 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma weiterführen.
Seidelberg, 6. Januar 1906.
Großh. Amtsgericht.
Herne. . 78395 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma „Ewald Berning⸗ haus, Duisburg, mit einer Zweigniederlassung in Derne“, heute folgendes eingetragen worden:
Die dem Kaufmann Hermann Besserer zu Duis.« burg erteilte Prokura sowie die dem Ingenieur Otto 5 zu Duisburg erteilte Kolleftiwprokura ist erloschen.
Den Kaufleuten Heinrich Stein und Karl Kroll, beide zu Duisburg, ist Gesamtvrokura dergeftall erteilt, daß ein jeder von ibnen gemeinschaftlich mit einem der Prokuristen Heinrich Schnick und Ludwig von der Burg zur Vertretung befugt ist.
Herne, den 2. Januar 1966. Königliches Amtsgericht.
Jever. I S396] In das Handelsregister Abt. A ist beute unt Nr. 18 ö z * irma: Johanne Borchers, Jever, Inhaberin: Jobanne Clisabeth Borchers, geb. Harms, zu Jever, Ehefrau des Tischlers Johann Hinrich Borchers daf. Dem Tischler Johann Hinrich Borchers zu Jever
ist Prokura erteilt. Jever, 8. Januar 1906.
Großherzogliches Amtsgericht. J. Kaiserslautern. 78397] Betreff: Die Attiengesellschaft „Pfalzischẽ Bank, uptniederlasung in Ludwigshafen a. Rh., Zweigniederlassng Kaiserslautern unter der Firma „Filiale der Pfälzischen Bank“: Der Kaufmann Adam Arbogaft in Ludwigshafen a. Rb. ist zum Gesamtvrokuriften bestellt. Kaiserslautern, 10. Januar 1906
,
Kappeln, Schlei. 18388] In unser Handeleregister A ist heute unter Nr. 79 ö rucker Thordsen in Kappeln eingetragen worden. ö Kappeln, den 10. Januar 1906. Königliches Amtegericht.
Karlsruhe, Raden. 78399 Bekanntmachung.
In das Handelsregister B Band 1 O3. 65 Site 5678 ist zur Firma Badische Bank in Mannheim mit Zweigniederlaffung in Karlsruhe 4 33 Prokura des Cbristian Feil 1
r. 7: Die Prokura des an Feil ist erloschen. Karlsruhe, 8. Januar 1806. ö .
Großh. Amtsgericht. III.
In unser Handelsregister Abteilung A ift beute unter Nr. 704 die Kommanditgesellschaft in Firma? „Nentwich und Comp. Komm anditgese ll fchaft⸗ 216 dem Sitze in 2 und dem Be⸗ merken eingetragen worden, daß versönlich baftende Gesellschafter der Kaufmann * 1. in Antonienhütte und der Maurermeister Franz Rent. wich in Neudorf sind und ein Kommanditist bei der Gesellichaft beteiligt ist. Die per sönlich Faftenden Gesellschafler find nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gesellschaft hat a 21. Dejember 1905 begonnen.
Kattowitz, den 22. Dezember 1805. Königliches Amtsgericht. Kattowitz, O.-8. 178533
In Uunser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma: „H. Bobreks Waarenhaus“ in Kattowitz eingetragen worden;: Die Firma ift erloschen. Dag Handelegeschäft ift auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „O. Bobreks Waarenhaus, Gesen. schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Kattowitz übergegangen. Demnächst ist in unser Dandelsregister Abt. B unter Nr. 40 die Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „S. Bobrers Waarenhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Kattowitz eingetragen und daselbst folgendes vermerkt worden: Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 12. Dezember 1965 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Warenhauses, insbesondere der Fortbetrieb des ju Kattowitz unter der Firma S. Bobreks Wagrenbaus · bestehenden SGeschafts, auch durch Er⸗ werb gleichartiger oder ahnlicher Unternebmun en, Beteiligung an solchen oder Uebernahme ihrer Ver? tretung. Das Stammkapital beträgt 76 000 M Der Sesellchafter Alexander Friedlaer der bringt in die Gesellschaft ein das von ibm unter der Firma S. Bobrteks Waarenhaus bisher bier betriebene Jesckäft nach dem Stande vom 31. 13. 1865 um preise von 69 007 4M dergestalt, daß Schuld verbind. ichkeiten dieser Firma nicht übernommen werden. Seschãfte führer sind die Taufleute Alexander Fried⸗
, . und . re . 4 in Kattowitz, on en je zur selbständigen Vertret Gesell schaft ermãchtigt ist. ͤ 6 6
Kattowitz, den 23. Deiember 1905.
bar,, genf. den 3 l 2
Koͤnigliches Amtsgericht.
Katte wits, O. S. ; 78534 In unser Handelsregister Abteilung A Nr 431 ist am 29. Dezember 1905 bei der offenen Handels- esellschaft in Firma „Salomon Weißenberg“ in witz eingetragen worden; Die Gesellschaft int aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Isaac genaant Isidor Weißenherg ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Kattowitz. KRönigsbers, Er. Sandelsregister 78401] des Ktõniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 11. Janaar 1906 ist eingetragen Abteilung A: bei Nr. II27: Das unter der Fitma A. Eichert hier bestebende Handelsgeschäft des Fritz Eichert ist mit unveränderter Firma auf den Apotheker Leopold 8 hier übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver—⸗ bindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Leopold Sladowsky aut⸗ geschlossen. . unter Nr. 1503. Die Firma Thee Handel Inhaber Oscar Dũformantel hier, als Inhaber der Kaufmann Oscar Düformantel bier, Mittelhufen. Kolberg. Bekanntmachung. 78400 In unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 8 ist am 6. Januar 1906 die Firma Gustav Kison und Oskar Moses, Kalksandstein⸗ und Cement⸗ — ; , mit beschrãnkter aftung zu Kolberg eingetragen. 6. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des bisher von dem Rentier Gustav Kison betriebenen Geschäfts der Kalkitein. und Zementwarenfabrikation sowie auch der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenbängen. Das Stammkapital der Gesellschaft betrãgt 97 000 und die Stammeinlage jedes der beiden Gesellschafter
48 500 Æ. Als Stammeinlage des Gesellschafters:
Kison gilt das ihm gehörige, zu Brückenkrug belegene Grundstũck sowie das auf diesem bisher be- triebene Geschäft. Das Grundstãck wird berechnet mit 78 020 66, die Maschinen und Utensilien mit 25 300 M Der Gesamtwert des Grundstücks abzũg⸗ lich der auf diesem eingetragenen Hypothek von 10 000 S beträgt 9g3 300 6
Der Ueberschuß über die Stammeinlage von 48 500 Æ im Betrage von 41 8900 1 wir dem Gesellschafter Kison aus der von dem Gesellschafter Moses bar einjujahlenden Stammeinlage von 418 500 & vergũtet. .
Der Gesellschafts vertrag ist am 29. Oktober 1805 geschlofen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre bestimmt. Sie gilt immer auf 53 Jahre als verlängert, wenn von keinem der Gesellschafter späteftens binnen 6 Monaten vor Ablauf der Frist schriftliche Kündigung erfolgt ist. Zum Geschäfts. fübrer ist der Rentier Guftad Kison zu Colberg und als dessen Stellvertreter der Kaufmann Oskar Moses zu Kolberg bestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter Dritten gegenüber befugt, soweit es sich um Objekte bis zu 2000 6 5 handelt. Jedoch bei Objekten über 2000 Æ und in den Fällen, in welchen die Firma wechselmãßig verpflichtet werden soll, sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ — ** und jur Zeichnung der Gesellschafte firma ( tig 9
Von den mit der Anmeldunz der Gesellschaft ein⸗= 8 Schriftstũcken kann Einsicht genommen wer
Königliches Amtegericht Kolberg.
Lesum. 78402]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Michelsen Weydemann in Grohn (Nr. 50 des Regifters) am 5. Januar 1906 ein- getragen: . . ⸗
Dem Kaufmann Heinrich Storjohann in Vegesack ist Prokura erteilt.
Lesum, den 5. Januar 1806.
Königliches Amtsgericht.
Lũdenscheid. Bekanntmachung. IJS403 In unser Handelsregister ist beute zu der unter Nr. 110 der Abteilung A eingetragenen offenen Dandelsgesellichaft C. Ftuhbier * Sohn zu Dahlerbrück vermerkt, daß dem Kaufmann Hans Vollmann zu Hagen für vorgenannte Gesellschaft Prokura erteilt ist. Lüdenscheid, den 5. Januar 1805. Königliches Amtsgericht. Lüneburg. 1 S404 In das Handelsregister A Nr. 274 ist ju der . Louis Heinemann eingetragen: Den Kauf- uten Albert S. Heinemann in Hamburg und 84 Rosenberg in Lüneburg ist Einzelprokura
eilt. Lüneburg, 10. Januar 1906. Königliches Amts. gericht.
Nag deburs. 3405 I) Bei der Firma „Elblagerhaus⸗Aktien⸗ gesellschaft! hier unter Nr. 63 des Handels registers B ist eingetragen: Das Grundkaxital ist durch die aus dem verfügbaren Reingewinn erfolgte Amortisation der 180 Vorzugsaktien Litera A um 180 000 M herabgesetzt und beträgt jetzt nur noch 1105 god . 2) In das Handelsregister Nr. 380, betreffend die Firma „Kühne . Bieberstein“, ist ein— etragen: Die Gefellschafter Marie Bieberstein, geb.
tubenrauch, und Otto Bieberstein sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschteden.
3) Die Firma „Otto Bieberstein“ zu Magde. ez. und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Vleberstein daselbst ist unter Nr. 2143 desselben Registers eingetragen. ; : J
5 Bei der Nr. 1342 desselben Register verzeich-; neten Firma „Adolf Reble“ ist eingetragen; Der Goldschmied Max Wünsche in Magdeburg ist jetzt Jnhaber der Firma. Der verehelichten Goldschmied Wäünsche, Augufte geb. Frank, daselbst ist Prokura erteilt.
5) Bei der Firma „G. Fraikin Æ Co.“ unter Nr. 2106 des Registers A ist eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Gritters ist alleiniger Inhaber der Firma.
Magdeburg. den 11. Januar 19056.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Nainn. 78063 Ja unser Handelsregister wurde heute eingetragen: I) „Kronenberger X Co.“ Die ju Mainz
unter dieser Firma bestehende offene Handelsgesell⸗
Hest ist durch den Eintritt der Deutschen Vereins-
k in Fran a. M. als Kommanditistin in eine
Kommanditgesellschaft umgewandelt worden.
2) „Leopold Ullmann.“ Unter dieser Firma
betreibt der Möbelbändler Leopold Ullmann in Mainz allda ein Handelt geschäft als Einzelkaufmann.
3) „Künfstler C Zimmermann.“ Die unter aufgelöst. Das Geschäft wird von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Louis Künstler in Mainz unter unveränderter Firma fortgesetzt.
4 „Carsch Æ Co.“ Unter dieser Firma wurde eine Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in, Mainz“ errichtet . baftender Gesellschafter ist der Kaufmann Abrabam genannt Adolf Carsch in Mainz. Bei der Gesellschaft ist ein CLommanditist beteiligt. Die Gesellschaft hat am 5. Januar 1906 begonnen.
Maiaz, den 8 Januar 1906.
Großbh. Amtsgericht.
Meiningen. [S407]
Unter Nr. 90 der Abt. A des Handelsregisters ist zur Firma „Eduard Erbe“ in Welkershausen beute eingetragen worden: Alfred Erbe ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Apotheker Otto Proffen in Welkershansen ist als Sesellschafter eingetreten.
Meiningen, den 9. Januar 1905.
Verzogl. Amteagericht. Abt. JI.
Memmingen. Bekanntmachung. 7 S543]
Im Gesellschaftsregister für das R. Amtsgericht Güniburg Bd. IL Nr. 3 wurde heute bei der Firma Bühler Cie in Günzburg eingetragen: Der Wobnort des Gesellschafters Jakob Hackmann ist nunmehr Günzburg. Als weiterer Gesellschafter ist eingetreten der Kaufmann Ernst Edmund Hackmann in Mannheim.
Memmingen, den 5. Januar 1906.
Kgl. Amtsgericht.
Metꝛ. Handelsregister Metz. S408]
In das Gesellschaftsregzifter Band 7 Nr. 151 wurde beute die Sesellschaft Retteler Grundbesitz Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Rettel ein⸗ getragen. 4 h
Der Gesellschaftevertrag ist am 23. Oktober 1805 festgeftellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung , der der Gesellschaft gehörigen Liegen · schaften.
Das Grundkaxital beträgt 64 000 und ist in 64 Aktien von je 1000 M eingeteilt, welche sãmtlich auf den Inhaber lauten.
Vorstand der Sesellschaft ist Angela Mathis, ohne Gewerbe, in Rettel wohnhaft.
Der Vorstand kann in der Folge aus einem oder 6 von dem Aufsichtsrat ernannten Direktoren be⸗
ehen.
Sind wei Direktoren ernannt, so sind jur Gültigkeit der die Gesellschaft verpflichtenden Ver⸗ träge die Unterschtiften der beiden Direktoren er⸗ forderlich. ; .
Zur Erledigung der Akten des täglichen Dienstes, Korrespondenz. Schriftstũcke der Buchfũhrung und Einziehung von Werten, genügt die Unterschrift eines der Direktoren. .
Zum Verkauf des der Gesellschaft gebõrigen Ver mögeng, jut Hvpothekenbestellung, zur Aufnahme von Orypotheken und Kredithypotheken bedürfen die Direktoren der vorherigen Genehmigung des Auf⸗ sichtsratẽ.
Bei der Gründung der Gesellschaft haben die nachbejeichneten Personen mitgewirkt:
D Angela Mathis,
2) Jose fine Sellen,
3) Elisa Dawen,
4 Helene Jonas,
o) Katharina Conrad,
6) Anna Maria Oberhausen,
IJ Magdalena Alberta Nilles,
S) Christine Cerwock
8) Maria Walltich, alle volljährig, obne Gewerbe, ad 1. 2, 3, 4,7 und 89 ju Rettel und die übrigen ju Schemerich wohnend.
Der Aufsichtsrat soll aus wenigstens drei und hõchstens fünf Mitgliedern, welche von der Generaldersamm. lung ernannt werden, besteben. f
Derselbe bestebt zur Zeit aus folgenden Personen: I) Maria Wallrich, Delene Jonas, beide in Rettel wohnend, 3) Johann Franz Dowaur, Eigentümer, in Metz wobnhaft. 29 . .
Die nachbereichneten Immobilien wurden als Ein⸗ lage auf das Grundkapital gemacht:
a. der Angela Mathis:
Gemarkung Rettel
LI Flur A, Nr. 717 Gewann Dorf, 23 a, Garten, jwischen Margareta Thöobald und der Gesellschaft,
2) Flur A, Nr. 718, selber Gewann, Haus Nr. 125, 90 gw, Hof, Wohnhaus, Nutzungs wert 2560 A, jwischen dem Kloster und einem Weg,
3) Flur A. Nr. 719, selber Gewann, 1 a 21 4m, Garten, jwischen denselben,
4 Flur A, Nr. 720p, selber Gewann, Haus Nr. 136, 13 a 10 qm, Hof, Wohnhaus und Stall. gebäude, Nutzunggswert 30 Mt, zwischen Witwe Adolf Barba und der Gesellschaft, .
o) Flur A, Nr. 724, Gewann Dorf, 5 a 10 am, Hof, zwischen der Gesellschaft beiderseits,
6) Flur A, Nr. 726 p, selber Gewann, 70 ꝗm, R. und Flur A, Nr. 726, selber Gewann, 1 a I5 am. R., jwischen Mathias Schwenck und der Gesellschaft, ꝰ
7) Flur A, Nr. 723, selber Gewann, Haus Nr. 18. 3 a 20 9m, Hof, Wohnhaus, Nutzungg. wert 1200 , zwischen der Gesellschaft beiderseits,
8) Flur A, Nr. 728, selber Gewann, 15 a 30 am, G.,. zwischen der Gesellschaft beiderseits,
9) Flur A, Nr. 7534p, selber Gewann, 12 3 58 m, A., jwischen der Witwe Adolf Barba und der Eisenbahn.
b. Der Angela Mathis, der Elisa Dawen und der Maria Wallrich in ungeteilter Gemeinschaft je zu einem Drittel:
Gemarkung Rettel
I) Flur A, Nr. 699, Gewann Dorf, 48 4m, Sof und ;
7) Flur A, Ne. 700, selber Gewann, 40 4m, Hof, zwischen Mathias Schwenck und der Gesellschaft, 4 Flur A, Nr. 720p, selber Gewann, 17 a
am Hof,
4) Flur X, Nr. 722 selber Gewann, Haus Nr. 126, 5 s IO qm, S* Wohnhaus, Nutzwert 500 , zwischen der Gesellschaft beiderseits :
c. Der Angela Mathis, der KRatharina Conrad und der Christine Cerwyck in ungeteilter Ge⸗ meinschaft je zu einem Drittel:
Gemarkung Schemerich Blatt 179 des Eigentumsbuches.
dieser n. bestandene offene Handelsgesellschaft ist G
I) Flur B, Nr. 235, Gewann Rus entrant de
1) Flur A, Nr. 2, G jwischen Jakob Girardon, Heinrich R Homburger,
2) Flur A, Nr. 1474, Gewann Place Poncstte, 6 3 18 qm, G. jwischen Peter Diderich und Johann und Peter Mayer,
3) Flur B, Nr. 233, Gewann Rus en rentrant de la route, 1 a 65 4m, Hof, Haus Nr. 24, Nutz⸗ wert H0 0
) Flur B, Nr. 240, selber Gewann, 7 a 10 4m,
of. Wobnhaus und Nebengebäude, jwischen der
traße von Busendorf nach Diedenhofen und Erben Marie und Elisabeth Hamen.
e. Der Josefine Sellen: Gemarkung Oberkontz.
D Flur B. Nr. 884. Gewann, Hinter der Kirche, 5 32 60 4m, R., jwischen Maria Theresia Blesfer und Nikolaus Sadler.
f. Der Anna Maria Oberhausen:
Gemarkung Rettel
Blatt 187 des Eigentumsbuchs.
Nr. 734 p, Gewann Village, 9 a jwischen Margaretha Thsobald und Magdalena Nilles.
g. Der Katharina Conrad:
Gemarkung Rettel Blatt 178 des Cigentumsbuchs. IN Flur A, Nr. 734p, Gewann Village, 10 a A, jwischen Witwe Mathias André, geb Speyer, und Gegenstoỹ. h. Der Magdalena Alberta Nilles: Gemarkung Rettel
ID Flur A Nr. 734 p, Gewann Dorf, 14 2a 714m,
A, jwischen Kühl Mathias, die Erben und Angelika
Die sämtlichen Immobilien werden für einen Wert von 62 000 Æ in die Gesellschaft eingebracht, und zerfällt dieser Betrag wie folgt:
auf Mathltt ..
1) Flur A, 9.
Von den 64 Aktien
durch eine den
gescheben in Form einer ü Reichs anzeiger durch den Vorsttzenden des Aufsichta. um von diesem ju erlassende Be⸗ kanntmachungen bandelt, oder durch den Vorstand, soweit von diesem Bekanntmachungen zu machen sind, unter Erwähnung des entsprechenden Verhältnisses zur Aktiengesellschaft. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftftũcken kann bei dem Gerichte Ein⸗ sicht genommen werden. Metz, den 6. Januar 1906. Kaiserliches Amtsgericht.
Dandelsregister Metz. 1) In das Firmenreglster Ba wurde bei der Firma Feliz Tuteur in Metz beute
er Ghefrau Felix Tuteur, Karoline geb. Frank, ju Metz erteilte Prokura ist erloschen. 'r Fabrikant Joseph Tuteur in Metz und der Fabrikant Albert Tuteur in Meß sind — Geschäft als persönlich haftende Sesellschafter ein. getreten. Die offene Handelsgesellschaft fübrt das elbe unter der bisberigen Firma fort.
2) In das Gesellschaftaregister Band V Vr. 155 wurde die offene Handelsgesellschaft Felix Tuteur Persẽnlich haftende
rats, soweit es sich
Minden, West t. des Königlichen Amtsgerichis in Minden. Bei Nr. 4 des Vandelsregisters Abteilung B, die
Stiftsbrauerei Aktiengesellschaft in Minden
betreffend, ist am 9. Januar 1906 eingetragen: Das Grundkapital ist um 200 000 A erböbt und
betrãgt jetzt 1 000 000 0
Mülhausen, Els. Haudelsregister [I7S411] serlichen Amtsgerichts zu Mülhausen. beute eingetragen worden: . n Band VI Nr. 222 des Gesellschaftsregisters Handelsgesellschaft Leon Tebrs * Cie in Mülhausen: Gesellschafter sind die Kaufleute Leo Debrs, Abrabam Julius Dreher und Theophil Lerv in Mülhausen.
la route, 2 a 70 dm, Hof, Wohnhaus und Neben⸗ gebäude, Haus Nr. 25, Nutzwert 260 60, und 27) Flur B, Nr. 236, selber Gewann, 5 a 50 4m,
) Flur B, Nr. 237, selber Gewann, 7a 10 4m, G. d. Der Angela Mathis, der Helene Jonas und der Katbaring Conrad in ungeteilter Gemeinschaft je zu einem Drittel: Gemarkung Schemerich
Blatt 171 des Eigentumsbuchs.
ewann Kirtzien, 3 a, G.
1 1 16ę( 1 Oberhausen .
,
1 ichard und
45 566,657 500
,,
52 000 —
Der Rest des Grundkaxitals wird in bar ein⸗ gebracht, und jwar von: 111 Sellen K Jonas . 1 Ober bkausen
Die Berufung der Generalversammlung
Aktionäre erfolgt mindestens zwei Wochen im doraus
2 die Zeit und den Ort der Ver⸗
sammlung sowie die Tagesordnung angebende GEin⸗ rückung in dem „Deutschen Reichsanzeiger“.
Alle sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft
i Anzeige im Deutschen
Metz beute eingetragen. Gesellschafter sind: I Felix Tuteur, Seifenfabrikant in Metz,
oseph Tuteur, Fabrikant in Metz,
3 Albert Tuteur, Fabrikant in Metz.
Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1996 begonnen. Metz, den 9. Januar 1906. Kaiserl. Amtsgericht.
Sandelsregister
6 — . à 1000 Æ erhalten demgemãß:
1
Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1806 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter einzeln ermächtigt.
ebener Geschãfts zweig: Kolonialwarendersand⸗ geschãft.
b. Im gleichen Band unter Nr. 103 bei der Firma Tapisserie Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, in St. Ludwig, mit Zweigniederlassung in Basel: .
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Frankfurt a. M. verlegt. .
e. In Band IV Nr. 463 des Firmenregisters bei der Firma J. B. Strub Sohn in Mülhausen:
Die Firma ist erloschen.
Mülhausen, 6. Januar 1906.
Kaiserl. Amtsgericht. MHülhausen, Els. Sandelsregister des 78412] Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen.
Es ist beute eingetragen worden; .
a. In Band 17 Nr 3 des Firmenregisiers bei der Firma Sauser⸗Wurmser in Mülhausen:
Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Heinrich Josexbh Hauser übergegangen, welcher dasselbe unter der gleichen Firma weiterführt. ;
Im gleichen Band unter Nr. 878 die Firma HauserWurmser zu Mülhausen. Fortsetzung der unter Nr. 3 eingetragenen gleichnamigen Firma.
Inbaber ist der Kaufmann Heinrich Joseph Hauser ju Mülhausen.
Mülhausen, 38. Januar 1906.
Kaiserl. Amtsgericht. Mülheim, Rhein. 784131
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 267 ist heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Josef Wester Cie. in Mül⸗ heim am Rhein und als deren Inbaber Bäcker meister Jolef Wester zu Mülheim am Rhein, Winzer Heinrich Wester zu Remagen und Ehefrau Franz Langen, Margareta geborene Wippenbobn, in Remagen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. Dem Reisenden Franz Langen in Remagen ist Prokura erteilt.
Mülheim⸗Rhein, den 8. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. NHünchen. Handelsregifter. 178174 J. Neu eingetragene Firmen:
1) Dr Bulling⸗Inhalatorien˖⸗ Bau ⸗ und Be⸗ triebs · Gesellschaft mit beschränkter Oaftung. Sißz München. Errichtet durch Vertrag vom 1. Dejember 1905 — Urkunde des K. Notariats München Il, G.-R. Nr. 51091 — eingetragen am 8. Januar 1906 —. Gegenftand des Unternehmens ist die Verwertung der Patente für die von Herrn Dr. Anton Bulling, Arjt in München und Bad Reichen⸗ ball, erfundenen Inhalationsaxparate durch Errichtung don Inbalatorien, Erteilung von Lizenzen, Fabrikation und Verkauf von Inbalationsapparaten sowie durch Abschluß anderweitiger zur Verwertung der Patente geeigneter Geschãfte. Stammkavital 20 600 AÆ Seschäftẽ führer: Emil Dievoldt und Franz Haller, beide Seschäftsdisponenten in Wien. Sind mehrere Seschäftsfübrer bestellt, so ist zur Zeichnung der Firma die Unterschrift zweier derlelben erforderlich.
) Bauer * Schacherl. Sitz:. München. Offene Handels gesellschaft. Beginn: 4. Januar 1906. Buch und msthandlung, Dachauerftrt. 15. Ge⸗ sellschafter: Frans Bauer, Maler, und Johanna Schacherl, Pridatiere, beide in München. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Franz Bauer berechtigt.
3 Hauf Æ Schmidt. Siß München. Beginn: L August 1805. Burean für Stein. und Baubedarf, Kausingerstr. 23. Gesellschafter: Woldemar Hauf, Kaufmann in München, und Anna Schmidt, Ingenieursebefrau, beide in München. PYrokurist: Hermann Schmidt in München. ;
4) Steinfeldt GC Co. Si: Riesenfeld, Sde. Milbertsbofen. L. GS. München II. Offene Handelg⸗ gesellschaft; Beginn: 10. November 1805. Saktitat on bauswirtschaftlichet Maschinen und technischer Spezial · apparate und sonftiger Maschinen in Rielenfeld. Sesellschafter: Fabrikbesizer Eduard Steinfeldt in Viebofen bei St. Pölten, Niederssterreich, und Josef Denkl, Kaufmann in Riesenfeld. ;
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1) Metallvapier., Broncefarben. Blatt- metallwerke vormals Leo Dänle, Ernst Scholl, Lindner Æ Voit, Jacob Heinrich, Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Sis. München. Mit Gesellschafterversammlungabeschluß vom 21. No- dember 1904 — Urkunde des K. Notariats München II, GS. -R. Nr. 4846 — eingetragen am 9. Januar 1906, wurde unter entsprechender Aenderung des Gesell⸗ schaftedertrags das Stammlapital um 273 00 . sonach auf 1 452 000 Æ —berabgesetzt. Geschäfts˖ fübrer Georg Fleischmann in Nürnberg gelöscht.
2) Münchener Gesellschaft für Beton. E Monierbau mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Neubestellter weiterer Seschäftsfãbrer: Arno Bever, Diplomingenieur in München.
3) Gebr. Sallinger. Hauptniederlaffung: Rosen⸗ heim. . München. Neuein⸗; getretener Gesellschafter Mathias Hallinger, In enieur in Frankfurt a. Der. Der Gesellschafter Matbias Hallinger ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigt. . *
4) C. Peyer. Sis: München. Gbristopb Kugler in München, Ginzelprokurist. Die Einzel- — . der Christine Friederike Pever bleibt be⸗ stehen.
5) Franz Wieser. Sitz: München. Prokurist: Sans Weber in München. 14.
6) G. Pühler. Siz: München. Prokurist: Hermine Friß in Mũnchen .
D Otto Mütterlein. Sis: München. Otto Mütterlein als Inbaber gelöscht. Seit 1. Januar 1806 offene Handels gesellschaft. Sesellschafter: Jean —— e , und Friedrich Schneider,
aufmann, beide in München.
8) J. S. Weil. 55 München. Seit 1. Januar Igoß offene Handelsgesellichaft. Sesell. schafter: Hugo 36 Bankier in München, bisber Alleininbaker, und Ludwig Loesch, Kaufmann in München. Prokura des letzteren gelöscht.
München, J. Januar 1306
Kgl. Amtsgericht München J. gan Munster, Wesir. Bekanntmachung,
In unser Handelsregifter Abteilung B Nr, bo ö. bente die Firma C. J. Fahle, Gesells mit beschränkier Haftung mit dem Sitze ju Münster eingetragen. Gegenstand des Urternebmens ist der Fortbetrieb des vom Buchbändler Carl Josef Fable
Münster betriebenen Geschäfts: Zeitungsverlag, E. aden und verwandte Geschäftszweige.
ö (. K ö. . * 9 * . . *
. ö.
——
—
/