Das Stammkapital beträgt 90 009 M
Geschãftsführer sind der Redakteur Conrad Spenner und der Kaufmann Carl Leifhelm, beide zu Münster.
2 b ist vom 12.27. De⸗
zem ⸗
Die Geschäftsführer sind nur gemeinsam handelnd zur Vertretung der Gesellschaft befugt. e
Auf die Stammeinlage bringt jeder der drei Ge⸗ sellschafter nãmlich .
a. der Rechtsanwalt Clemens Fable von Münster,
b. der prakt. Arjt Dr. med. Franz Meurer von
Münster, c. der prakt. Arzt Dr. med. Paul Hegemann von Werne seinen Anteil an den Einrichtungsgegenständen, Maschinen und Zubebör im Werte von je 1 000 A in die Gesellschaft ein. d, bringt ein in Anrechnung auf die Stamm⸗ einlage:
a. Rechtaanwalt Fable die im Grundbuche von Möünster Band 99 Blatt 37 Abt. II Nr. 1 einge tragene Grundschuld von 10000 4,
B. Dr. med. Franz Meurer die im Grundbuche von Münster Band 99 Blatt 37 Abt. II Nr. 2 und 3 eingetragenen Grundschulden von je 10 000 4,
C. Dr. med. Paul Hegemann die im Grundbuche von Münfter Band 89 Blatt 37 Abt. II Nr. 4 und 5 eingetragenen Grundschulden von je 10 000 Æ
Münster, den 23. Dejember 1905.
Königliches Amtsgericht. Hünster, Westrt. Bekanntmachung. 78414]
Im bhiesigen Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 45 die Firma Gerh. Bröcker Nachfolger ju Münster und als deren Inhaber der Faufmann Hermann Stockmann zu Münster beute eingetragen
werden. Fräherer nicht eingetragener Inhaber der Firma war der Kaufmann Gerhard Bröcker zu Mänfter. Der Uebergang der im Betriebe des
Seschäfts begründeten Forderungen und Veibindlich. keiten ift bei dem Grwerbe des Geschäfts durch Stockmann ausgeschlossen.
Münster, den 3. Januar 1996.
Königliches Amtsgericht. Nus kan. 78071
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Ne. 7 die Attiengesellschast Tschoepelner Werke Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Tschöpeln eingetragen worden.
Der Sesellschafts vertrag ist am 4 Norember 1905 feftgestellt. Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb des Braunkehlenbergbaues sowie der Verarbeitung
ͤ durch Abbau gewonnenen ferner die Fabrikation und Verwertung den Tonaren aller Art und die Erjeugung, Abgabe
vr M — * m ische X 69 nnd Berrertung elektrischer Energie.
Des Srund ar ital betrgt J 100 000 Mƽ und zerfallt in 1100 auf den Jnbaber lautende Aktien mn Nen werte Ten je 1006 Æ
Ginge Nuwandlung der Aktien in Namensaktien stadet richt tat. , .
er Vorstaad besteht je nach Bestimmung des
Arffikte rats ans einer oder mehreren Perfonen 1
nad ird rem Auffichts rat zu notariellem Protekolle
mad w D — — — i, Me,, rr mm. 7 5 5 9 Die Bekanntmackungen der Gesellschaft erfolgen Her — 6 2 3 3 1 5 2 dark den Deutschen Reichsanzeiger. Die Dab M 387 — 57 * . anderer Blatter bleibt dem Auffichtsrat dorbebalten. Die Berafnag der neralbersammlung erfolgt
des Auffichts rats
— — —— — —— — Die Sruünder der Gesellschaft sind I die Breelaaer Diekontobark in Breslau, 2 2 — Bantfrꝛitetłtor — —— p! Berl * 2 28 28 22182 — — — P Mm 221 * D — — 81
rente Der File in Thb rel ꝛ tetter Panl 2 chẽx r bei Meet Yer rn, r. Se rel in Tic sreln 3) der Ter? . aul Hẽõ elt *. — 6e Re ei Meekan. — — 2 * 7 * 21 Dee Scerder aben semtliche Wtien überncmmen , , . . — 2 2 — — * — Die Nin glieder des Berstar de * 7 ** . * gen r , . ne g, weer n, , ne, a. einzel ir Gene fchaft rt eirem Prot
P feddersheim.
* . * bett.
manns Carl Bodenstein der Kaufmann Niemack in Hameln zum Stell vertreter des Geschäfts⸗ führers gewahlt.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dejember 1965 ist der laut Beschluffes der Generalversamralung vom 9. Februar 1905 beseitigte neunte (vorletzte) Absatz des 3 4 des Gesellschafts. rer . vom 10. Juni 1899 wieder in Kraft ge⸗ reten.
Oeynhausen, den 9. Januar 1906. 5
Königl. Amtsgericht.
O tenbach, Main. BSetanntmachung. 78419] * unser Handelsregister wurde eingetragen unter
Die Firma Offenbacher Faßfabrik Wilhelm Vogler zu Offenbach a. M. Inhaber: Wilbelm Vogler, Kaufmann, daselbst. Derselbe hat dem Küfermeister Heinrich Vogler zu Offenbach a. M. Prokura erteilt.
ann, a. M., 6. Januar 1906.
roßherꝛogliches Amtsgericht. Siebert Offenburg, Raden. 78420] Sandelsregifter.
In das Handelsregister A Bd. L wurde unter D.-3. 231 heute eingetragen:
Firma Franz Fischer junior in Offenburg. Inhaber Franz Fischer jr. in Offenburg.
Angegebener Geschäftszweig: Schäftefabrik.
Offenburg, den 29. Dezember 1905.
Gr. Amtagericht. Oldenburg, Holstein. 78421] Bekanntmachung.
In das bier geführte Handelsregister A ist beute eingetragen unter Nr. 57 die Firma: Carl Westensee, Oldenburg i. S. Inhaber Carl Dietrich Christian Westensee, Kaufmann, Oldenburg i. H.
Oldenburg i. H., den 3. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Opladen. Bekanntmachung. 784221 In das biesige Handelsregister Abteilung A Nr. 48 ift beute zu der Firma J. Beck in Opladen einge⸗ tragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter der deränderten Firma J. Beck Nachfolger Carl Weishoff auf den Buchdruckereibesizer Carl Weis. off ju Opladen übergegangen ist.
Opladen, den 8. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Osterode, Harz. Bekanntmachung. 758423)
Im biesigen Handelsregister Abt. A Nr. 105 ist zur Firma Emil Richter in Osterode (Sarz) eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Osterode (Harz), den 5. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. J. Osterode, Harz. Bekanntmachung. 582424 In das biesige Handelsregister Abt. Nr. 161 ist eingetragen die Firma Johannes Bekel und as Inhaber der Apotheker Johannes Bekel in
Dfterode (Hary).
Ofterode (Garz), den 6. Januar 1806. Königliches Amtsgericht. J Osterode, Harz. BSekanutmachung. 78425 In das Handelsregifter Abt. A ist zur Firma S. Kaluza's Rachfolger, Hedwig von Graßow eingetragen: Die Firma ist geändert in Hedwig
von Graßow.
Osterode (Darz), den J3. Januar 1805.
Königliches Amtsgericht. J. Peitꝶꝝ. Bekanntmachung. 78426 In unser Handels regifter Abteilung A ist am 8. Januar 1906 iu Nr. 16 Firma Paul Leh⸗ mann, Veitz eingetragen
2 3. Fran Noka, Kaufmann, Peitz.
Spalte 3. 5 Peitz, den 8. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. 44 . (78427 . e . Jakob Krab II. in Pfeddersheim ift erloschen. Vfeddereheim, 19. Januar 1305. Gr. Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. 78428 . GSesellschatts registereintrag, die Aktien gesellschaft „Pfalzische Bank“ in Ludwigshafen a. Rh., Zweigntederlaffung Bir- masens.
Durch Beschluß des Aufsichtsrats wurde der Kauf⸗ mann Adam Arbogast in Ludwigshafen a. Rh. als Sesamtrreturist Fentellt.
ee d, ,,, Orr, Tae, n. Serli.· amtrrot Dilnerse es . 46. Virmasens, den 3. Zanuar 19305. ; 9 der Sergzeerkteierter Karl Hauch i' Nez, gẽnigl. Amtègericht. , er, n, S, a Berlin. Fan,. (. . ö e, . T deer, See, e, Siesfel in Aer Sit 12 3 Sandelzte gsters fär den enk pci. ĩ ö ö dormaligen Gerichts amtz Gonleuba, die Firma DN Kaufmann Retert Dalff ia Dẽasfe roc Silendhüttenwerke der Sächssischen Gunftahl= Die wi e, r e,, · / r. S, fabrik in Berg gießhübel, Z= nieder lafsa- des rege, webe, e, err, // e ., u . m 2 ächnsche Gun. erde, des Arier, d, e, erer‚ r , sahlfabrik in Töhlen bei Tresden“ betr., ist Tab rend Ter Tier fte, , der Böer, , der, dee erte getragen, Torsen, das die Prokura des
eingesehen werden, von dere
— — — — — — ——
icht gencmmen werden. Muskau, den 5. Januar 1976. Königl. Amtsgericht. I7*415
1 — 2 bee die
Hus k aun. ; Ja neserem Handels register Abt. A ist
gater Nr. 8 ein gtrag⸗ne Firma „Tonwarenfabri
A. Tr ken n Muskau gelsschi worden. Mugtau, den 8. Januar 1906. Cẽnioliches Amtsgericht.
Veheim. BSetanntmachung. 78417 Ia naser Hardelgregifter B ift bei der unter Nr. 3
etre eme, erm, Metallwerke Neheim, Aktien gesellschaft 4 Rehßeim ein getrager, daf die von der Segerzlrersammlang dem 11. Avril 1905 be- berabsegeang des Grrndfapitals von
ae fee Hera seßeng
—
10 ar 00 G00 AÆ ¶RπhZasamrmenlegung
m 135 n 4 tte) nunmelr erfolgt ift. * — 130 2 ben 2 Jarnar 1205. 2 * 5 Tini likes Amtsgericht
Ge Raa. Had. 73415
a aer, Rane ner Wteilnag B iß
— 9 e ee rer
lar mg ö . x 36. . Dar Fele, nn Gerte eemnmnlnng dom
Fr , nt. Dee ne, ,, . . gart mar
——— Ver enen, e, ar, men r
eme pra Ge ginn, nee, m, ma Seegde dez Kaa⸗
4 ! x Prirfnagsterikt der Rerisoren kann auch bei der Se reste-- , n r,.
PHKöggneck.
Fe, Re, S eingetragenen Firma: Tieren,, Ferre, e nralica Gesellschaft mit . Heteng n Hameln, Ten, er
9 1 — * Behle Nang in
Terzeirensdert Gruft Gmil Bedker in Denben er-
Pirna, ann 3. Januar 19905.
as Königliche Amtsgericht
⸗ . sos] Ja Haadelgregister Abt. B Nr. 1 wurde heute är getragen Die Firma „Bank für Thüringen vormals B. M. Strupyn Attieng eie llschaft Filiale Pößneck; Sis der SHarrth iederlaffung:
21 : sowie der Grwerẽ and die Fortfäübrung don bereits bestebenden Geschãftea dieser Art, namentlich res unter der Firma B. N. Strurr mit dem Sitz in Meiningen betriebenen Sankgesckã ts nebst Zei red eclaffungen. Grundtaxital: IG 000 000⸗ 0
Vorstandemit glieder:
Julius Leffson in Soatha;
Julius Schloß in Hildbergbausen DVaul Fal in Meiningen; Max David in Meiningen; Karl Böhme in Apolka. Der Gesellschafte vertrag it an 13 Dfteker 1905 feftgeste llt werden. Alle die Geiellichaft verpflichten dea Grklärangen müssen erfolgen: ö & don jwei wirklichen oder stellvertretenden oder einem wirklichen und einem stellrertretenden Mit gltede des Verstands;
de Crer von einem wirklichen oꝛer stellvertretenden MNitgliere des Vorftands und einem Prckarifsfen
d Qa D d
&. ber von jwei Prokuriften
Albert
Weiter wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 10 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1090 MÆ, und zwar 5600 Stück Lit. A und 5000 Stück Lit. . Die Ausgabe der Aktien erfolgt jum Nennbetrag und, soweit Barzahlung er⸗ folgt, zuzüglich 400 . vom 1. Juli 1905 bis zum Zahlungstag. Gründer: I) Geheimer Kom⸗ merzienrat Dr,. Gustary Strupp in Meiningen; Bankier Meinhold Strupp daselbst; 3) Geheimer Kommerzienrat Louis Strupy in Gotha; H Bank⸗ direktor Paul Falk in Meiningen; Prokurist Max David daselbst. Dieselben haben die sämtlichen Aktien übernommen. Die Zahl der Verstands⸗ mitglieder wird von dem Aufsichtsrat festgesetzt und soll nicht weniger als zwei betragen. Die Bestellung zum Mitglied des Vorstands erfolgt durch den Auf⸗ sichtsrat. Mitglieder des ersten Aufsichtsratz: L Geheimer Kommerzienrat Dr. Gustav Strupy in Meiningen, 2) Franz Urbig in Berlin, Geschäfts⸗ inhaber der Direg lion der Disconto/ Gesellschaft, 3) Di⸗ rektor Hugo Keller in Leipzig, 4) Regierungsrat a. D. Ludwig Kircher in Meiningen, 3) Alexander Loewen— thal., Direktor der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin, 6) Bankier Max Ortelli, in Firma Permann Lobe, in Sonneberg, 7 Stadtrat Hermann Schmidt, in Firma Bruhm und Schmidt, in Leipirig, 8) Bankier Meinhold Strupp in Meiningen, 9) Geheimer Kommerzienrat Louis Strupp in Gotha, 10) Her⸗ mann Waller, Direktor der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin. Die Einberufung der Generalversammlung geschiebt nach Maßgabe des 5 20 des Statuts mittels öffentlicher Bekanntmachung. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger. Geheimer Kommerzienrat Dr. Gustav Strupp in Meiningen, Bankier Meinhold Strupp daselbst und Geheimer Kommerzienrat Louis Strupp in Gotha bringen ihr unter der Firma B. M. Strupp in Meiningen mit Zweignlederlassungen in Gotha, Hildburghausen, Saljungen, Ruhla, Jena, Sonne⸗ berg, Apolda und Pößneck betriebenes Bankgeschäft auf Grund der auf den 30. Juni 1905 gezogenen, in Attivis und Passivis mit 28 228 373 6 41 3 abschließenden Bilanz und nach Maßgabe der im Einbringevertrag vom 17. Oktober 1865 gemachten Vorbebalten in die Attiengesellschaft ein. Der hier⸗ für von der Aktiengesellschaft ju zablende Betrag wird dadurch berichtigt, daß die Herren Strupp ge⸗ währt erhalten: a. nominal 5 000 000 ( voll ge⸗ zablte Aktien Lit. 2, b. nominal 772 000 M mit 50 60 eingezablte Aktien Lit. B dergestalt, daß die nominal 5 C00 000 M Aktien Lit. A als vollgezablt gelten, Jodaß auf sie Bareinzablungen nicht mehr zu leisten sind, während die nominal 772 0090 M Aktien Lit. B mit der Verpflichtung, die Resteinzablung don 50 gemäß 8 4 des Gesellschaftavertrags zu leisten, nebst einer Barjahlung von 100 6½ 53 3 gewährt werden. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere don dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Auf— sichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Herzog⸗ lichen Amtsgericht, Abt. J. Meiningen, von dem Prüfungsbericht auch bei der Handels und Gewerbe⸗ kammer daselbst Einsicht genommen werden.
Pößneck, den 6. Januar 19806.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
ꝑots dam. . 78430) Die in unserem Handelsregifter A unter Nr. 620 2 — offene Handelsgesellschaft in Firma „Max Braese, Potsdam“ ist aufgelöst. Der disherige Gesellschafter, Mechaniker August Drath in Potsdam, setzt das Geschäft unter underänderter Firma fort. Votsdam, den 3. Januar 1906.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Potsdam. 78431] Der Bankier Max Kann in Potsdam ist in das in unserm Handelsregister A unter Nr. 480 einge⸗ tragene Bankgeschäft in Firma: „S. Kann, Pots. dam“, als versönlich baftender Gesellschafter ein= getreten. Die nunmehr gebildete, aus den Bankiers Siegftied und Max Kann in Potsdam bestebende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1906 . und wird unter unveränderter Firma fort ge ũhrt Potsdam, den 6. Januar 19806. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Rastatt. Sandelsregifter. 78432
In das Handelsregister Abt. B Bd. 1 Nr. 8 Ziffer 4 wurde bei der Firma Bergmaunn's Industriewerke G. m. b. S. in Gaggenau beute eingetragen:
1 Prokura des Georg Maier in Gaggenau ist erloschen.
Raftatt, den 8. Januar 1906.
Sr. Amteẽgericht.
Rathenom. 78434 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 108 ist kei der Firma Otto Schmidt in Rathenow folgendes eingetragen: Spalte 4 Dem Kaufmann Robert Pasche in Rathenow ist Prokura erteilt. Rathenow, den 5. Januar 13895. Fönigliches Amtsgericht. Ravensburg. K. Amtsgericht Ravensburg. Im Handelsregifter für Ginzelfirmen wurde unter heutigem Datum eingetragen die Firma: Hans Bauer“ in Weingarten, Inbaber: Danz Matthäus Bauer; gemischtes Barengeschäft in Weingarten. Den 4. Januar 1906. Amtsrichter Ehemann.
Ranritsch. 78435 Das unter Nr. 33 unseres Handelsregisters ein— getragene, unter der Firma H. Sprotte sen. be— tröiebene Fleisch., und Wurstgeschäft ift auf den Fleischermeister Gustav Hermann Sprotte in Rawitsch — der es unter der bisherigen Firma Rawitsch, den 10. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Vogti. 7584536 Auf dem die offene Handelagesellschast unter der 6 6 — 1 Reichenbach be⸗ treffenden Blatte 4 es hiesigen dels regi
. o. n a I) der Fabrikant Traugott Clemens Dörfelt in Rech nbach sst am I. Dezember 15065 audcgefchieden,
78344
i. affene Handels gesellschaft dadurch aufgelsst; der 2
. . Handelsgeschãft unter der bisherigen rma fort; 2) in das Handelsgeschäft sind fünf Kommandi⸗ tisten eingetreten; die Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen;
3) dem Techniker Walter Clemens Dörfelt in Waldkirchen ist Prokura erteilt.
Reichenbach. am 10. Januar 1906.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
H ossla, Harx. 78437] In das Handelsregister A ist bei Nr. 6, Firma:
Andreas Grüber, Roßla“ eingetragen? Di
sirtna santet cht: LZiudreas Grube. ie holger
ö ist der Ziegeleibesitzer Otto Grüber in 0
a. Roßla, den 8. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Rügenwalde. 78438] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 40 verjeichneten Firma E. Schroeder — Rügenwalde folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rügenwalde, den 9. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
St. Elasien. Bekanntmachung. 78443 In das Handelsregister A ist zu S-3. 65 S. 137, wo die Firma Andreas Spitz Söhne in Men⸗ zenschwand eingetragen ist, eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist durch den am 17. Oktober J. Js. eingetretenen Tod des Gesell⸗ schafters Taver Spitz, Kaufmann in Menzenschwand, aufgelöst. Das Geschäft wird unter der gleichen Firma von Ambros Spitz, Kaufmann in Menzen⸗ schwand, fortgesetzt. St. Blasien, den 18. Dejember 1905. Gr. Amtsgericht.
Schlitrꝶ. Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde eingetragen: Inhaber der Firma Friedrich Jaeger in Schlitz ist seit 1. Januar 1906 Valentin Fischer II. Schlitz, den 5. Januar 19806. Großh. Hess. Amtsgericht Schlitz.
Schwelm. Bekanntmachung. 78440
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 33 der „Märkische Bankverein, Attiengesellschaft“ mit dem Sitz in Gevelsberg eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Dejember 19805 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Vornahme von Bankgeschäften aller Art. Das Aktienkapital beträgt 1 000 000 und ist in 1000 Aktien zu je 1000 t zerlegt.
Der Vorstand der Gesellschaft bestebt aus einem oder mebreren Mitgliedern (Direktoren), die vom Aufsichtsrat bestellt werden.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs und Königlich Breußischen Staatsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffent- liche Bekanntmachung in dem genannten Blatte.
Gründer der Gesellschaft sind:
1) Bürgermeister Friedrich Knippschild in Gevels=
berg, ö &biitbesigzer Richard Dablmann in Gevelsberg,
78439
s Rentner Bernbard Heilbron in Haspe,
4 Generaldirektor Walter Hänel in Haspe,
) Bankdirektor Albert Wichterich in Duisburg,
S6 Bankdirektor Franz Woltze in Essen.
Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.
Einziges Vorstandsmitglied (Direktor) ist Bankier
Wilbelm von der Heide fen in Gevelsberg. Die Vertretung der Gesellschaft stebt, solange nur ein Voistandsmitglied vorhanden ist, diesem in Gemeinschast mit einem Prokuristen, bei zwei oder mehr Vorstandsmitgliedern zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder jwei Prokuristen zu.
Dem Bankier Wilbelm don der Heide jr. in Gevelsberg ist Prokura erteilt. (Stellvertretender Direktor.)
Mitglieder des Aufsichtsrats sind:
1 em . Friedrich Knippschild in Gevels⸗ er
2) Fi ittesiter Richard Dahlmann in Gevelsberg,
3) Rentner Bernhard Heilbron in Haspe,
4 Generaldirektor Walter Hänel in Haspe,
) Bankdirektor Albert Wichterich in Duisburg,
6) Bankdirektor Franz Woltze in Essen,
Faufmann Wilhelm von Eicken in Dässeldorf. Die mit der Anmeldung eingereichten Schtiftftüce, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingeseben werden; von dem Prüfungsbericht der Rebisoren kann auch bei der Handelskammer in Hagen Sinsicht genommen werden.
Schwelm, den 4. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Schwetzingen. Handeleregifter. I8441]
Nr. 33 668. Ins Handelsregister 2 Br. 28.3.1 ju Firma „Mennwagen Æ Beckmann Zigarren fabrik in Schwetzingen in Liquidation“ wurde heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Schwetzingen, den 29. Dezember 1905.
Gr. Amtegericht.
Sies em. ; 78442 Bei der unter Nr. 66 unseres Handelstegifters Abt. A eingetragenen Firma Friedrich Haas jn . 1 . ; . 2 ,. auf mann einseifer in Eiserfeld ist erloschen. Siegen, den 4. Januar 1906. 2 Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Setanntmachung. 78444
In unser Handeleregister Abt. A ist heute 1 Ur. 9 die Firma eäDenry Sievers“ in „Henry Sievers Nachfl.“ geändert und als neuer Inhaber der Kaufmann Erich Blankenburg in Straffund eingetragen. ⸗
tralsund, den 7. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Eharlottenburg.
Verlag der Grppedition (Scholj) in Berlin.
Drug der Nerddeutschen Buchdrucherel und. Verla = .
n 11.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 13. Januar
1906.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts. Vereins Genossenschafts., Zeichen- Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren
Das
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutfchen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das Handelsregister ist heute eingetragen
worden: . . J. Abteilung für Einjelfit men.
Zu der Firma W. Wimpff K Sohn in Stutt⸗ gart: Bim] Schmied, und Albert Wimpff, Kaufmann, beide bier, zum Betrieb in offener Handelsgesellschaft über ⸗
egangen, es ist daher die Firma in das Gesell e rm en egi ster übertragen worden.
Zu der Firma Karl Ehnes in Stuttgart: Dem Karl Kümmel, Hafnermeister hier ist Gesamtyrokura erteilt. Die Cinzelprokura der Marie Rist ist er= loschen, derselben ist nunmehr Gesamtprokura erteilt.
Zu der Firma Hermann Krauß in Stuttgart: Die Firma ist erloschen. . .
Zu der Firma Michael Bellinghausen, Sitz in St. Johann a. d Saar, Zweigniederlaffung in Stutt ˖ gart: Die Zweigniederlassung in Stuttgart ist auf⸗ geboben, die Firma ist daher hier erloschen.
Zu der Firma Hofschirmfabrik Hugendubel
in Stuttgart: Dem Julius Schmid, Kaufmann bier, ist Prokura erteilt. —
Die Firma Joss del Monte, Sitz in Stutt- art. Inhaber: Joss del Monte, Kaufmann hier. nf Adolf Arenson, Privatier in Cannstatt. S. Gesellschaftẽfirmenregister.
Die Firma Rudolf Mending, Sitz in Stutt⸗
art. Inhaber: Rudolf Meyding, Kaufmann hier. Import und Exvortgeschäft.
Zu der Firma Cuhorst Barth, Garn geschäft in Stuttgart: Der Wortlaut der Firma e,,
u arth. Dem Pau autel, Kauf⸗ mann, u. Karl Rumpus, . beide hier, ist je Einzel prokura erteilt.
II. Abteilung fr Gesellschafts firmen.
Die Firma W. Wimpff E Sohn, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 2. Ja⸗ nuar 19066. Gesellschafter: Wil belm Wimpff, Schmied, Albert Wimpff, Kaufmann, beide hier. S. Einzelfirmenregister.
Zu der Firma Wilhelm Leo's Nachf. in Stutt⸗ art: Dem Hermann Kraiß, Kaufmann hier, ist
inzelprokura erteilt.
Zu der Firma Truchseß K Saile in Stutt⸗ gart: Der Gesellschafter Ernst Saile, Kaufmann bier, ist am J. Januar 1906 aus der offenen Han- delsgesellschaft ausgeschieden, am gleichen Tage ist in die letztere als Gesellschafter neu eingetreten: Her⸗ mann Krauß, Kaufmann bier.
Zu der Firma Robert Lutz in Stuttgart: Die Gesellschafterin Antonie Lutz, geb. Schreyer, Witwe des Robert Lutz, Buchbändlers bier, ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschie den. Der Ge- sellschafter Hermann Lutz, Buchbändler bier, bat nun= mehr volle Vertretungsbefugnis. .
Zu der Firma J. Heilbronner Söhne in Stuttgart: Die Prokura des Hugo Bonnevie, Kauf⸗ manns hier, ist erloschen. .
Zu der Firma Stahl * Seebald in Stutt⸗ gart; Die Gesellschaft hat sich durch Uebereinkunft — 5 aufgelöst, die Firma ist er⸗
oschen.
Zu der Firma Ziegelverkaufftelle Stuttgart, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stutt ˖
art: Durch Beschluß der Versammlung der Ge⸗ ellschafter vom 6. Nodember 1905 ist der Gesell« schaft vertrag geändert und das Stammkapital um B00 , sonach auf 72 500 M erhöbt worden. Die Dauer der Gesellschaft ist vorerst bis jum 31. De—⸗ zember 1915 festgesetzt. ;
Zu der Firma José del Monte in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegen. itige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Beschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Jofs del Monte allein übergegangen, es ist daber die e, in das Einzelfirmenregister übertragen worden.
Zu der Firma Vereinigte Cigarettenfabriken Stuttgart: Der seitherige Vorstand Emil Molt, Kaufmann hier, ist zurückgetreten, als Vorstand ist nu bestellt worden: Wilheim Voigt. Kaufmann bier.
Zu der Firma Seeligmann dHirsch in Stutt . zart: Dem Eugen Hirsch, Kaufmann hier, ist Pro⸗ kura erteilt. .
Zu der Firma Fr. Weinmar * Co. in Stutt- gart: Die Gesellschaft hat sich durch gegenseitige e,. der Gesellschafter aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Die Firma Gesellschaft zur Verwertung der SZimonsbrotlicenzen mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft i. S. des Reichsges. dom 20. April 189220. Mai 1898 auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 3. Januar 1806. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gewerbliche Ver—⸗ wertung der Lizenzen zur Herstellung und zum Ver⸗ lauf des Simonsbrois' für die Bezirke Wärttem— berg, Hohenzollern, Bayern und die Rheinpfalz, wie solche bisher der Firma „ Simonsbrotfabrik Stutt⸗ gart Inh. Julius Fr. Behr! gehörten. Insbesondere ist die Gesellschaft befugt, die Lijenzen im ganzen der einzeln für gewisse Bezirke endgültig oder auf Zeit ju verãußern, auch Unternehmungen zur Herstellung des Simonsbrots ins Leben zu rufen. Das Stamm. kapital beträgt 70 000 M Zu Geschäftsfübrern sind destellt: Julius Fr. Behr, Kaufmann, Emil Neumaier, Kaufmann, beide bier. Dieselben vertreten die Ge sellschaft nur Hg nice ti , Auf das Stamm kapital von 70 000 ν haben die Gesellschafter folgende Einlagen geleistet: a. Julius Fr. Behr, Kaufmann hier: die ihm als seitherigen Inhaber der
Is 178]
Das Geschäft ist auf Wilbelm Wimpff, ; r ; Betrag von 48 000 6 ein, welche ihm der Gesell⸗ schafter Behr auf die erwähnten Lizenzen schuldete.
Die Firma Waldorf⸗Astoria Comnany mit
in Oamburg,
ech. Buntweberei Kempten
Firma Simonsbrotfabrik Stuttgart gebörigen oben näber bezeichneten Lizenzen binsichtlich des Simons. brots. Der Wert dieser Lizenzen ist auf 70 000 M
festgesetzt worden. Da aber der Gesellschafter Behr er diese
dem Gesellschafter Neumaier, von dem Lizenzen seinerjzeit erworben bat, noch 48 000 6 darauf schuldig war, beträgt die Stammeinlage des Gesellschafters Behr nur 22 000 M., b. Emil Neu⸗ maier, Kaufmann bier, bringt als Stammeinlage den
beschränkter Haftung. Cigaretteufabrik, Sitz ö Zweigniederlassung in Stuttgart. Gesellschaft i. S. des Reichẽgesf. v. 20. April 1892 20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschafts⸗ vertrags vom 2. u. 28. April 1904 mit Aenderung vom 23. Dejember 1995. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zigaretten und sonstigen Tabaksfabrikaten. Die Gesellschaft dauert bis 1. Januar 1916; sie wird nach Ablauf dieses Termins fortgesetzt, wenn einer der derzeitigen Gesellschafter die Fortsetzung vor Ablauf des letzten halben Jahres verlangt. T
Stammkapital betrãgt 105 0090 60 Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: Ludwig Müller, Kaufmann in Hamburg, Max Marr, Kaufmann daselbst, Emil Abraham, Kaufmann daselbst, Richard Carl Abra⸗
bam, Kaufmann daselbst, Emil Molt, Direktor in
Stuttgart, Felix Karrer, Kaufmann daselbst. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft für sich allein berechtigt. Bei der Gründung der Gesellschaft baben die damaligen Sesellschafter Sig- mund Rotbschild, Kaufmann in New Mork, und Hans Kraemer, Fabrikdirektor in Charlottenburg, ersterer in Anrechnung auf seine Stammeinlage von 24 000 , letzterer in Anrechnung auf seine Stammeinlage von 26 000 ½, die Waren bestände, die Geschäftseinrichtung und die ausftehenden Forderungen der Firma Wal- dorf / Astoria. Cigarren und Cigarettengeschäft, In⸗ baber Sigmund Rotbschildꝰ in Berlin, deren In- baber Sigmund Rothschild und deren stiller Gesell. schafter Hans Kraemer waren, unter Ausschluß aller en sowie die sämtlichen für die Firma in eutschland und im Ausland eingetragenen und noch einjutragenden Warenzeichen eingelegt und zwar jeder sum Werte von 20 000 * Die Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburgischen Korre⸗ spondenten. Zu der Firma R. Avenarius Æ Co. in Stutt- gart: Die Prokura des Emil Sprandel bier ist er⸗
loschen. Der Prokurist Ernst Geyer wohnt jetzt
bier. Dem Ludwig Friedrich Wilbelm Fiechtner, Kaufmann, dem Gotthilf Ruppert, Kaufmann, beide in Hamburg, und dem Gustav Adolf Braun, Kauf- mann in Cöln, ist Kollektiwprokurg erteilt. Je jwei der vorhandenen 5 Kollektivprokaristen sind berechtigt, die Firma gemeinschaftlich zu vertreten.
Zu der Firma Union Spezialmaschinenfabrik
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stutt gart: Durch Beschluß der Versammlung der Gesell = schafter vom 2. Januar 1906 ist der § 8 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert worden.
Den 8. Januar 1906 Landrichter Hutt.
Stuttgart. 7 S545] t. Amtsgericht Stuttgart Amt.
In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts
firmen, wurde beute eingetragen die Firma
Laemle u. Söhne, Ofen. u. Herdfabrik in
Feuerbach, offene Handelsgesellschaft seit 1. d. M, Teil baber: Isidor Laemle, Fabrikant. Adolf Laemle,
Kaufmann, und Moritz Laemle, Kaufmann, sämtlich
in Feuerbach. Den 8. Januar 1906. ⸗ Dberamtsrichter Kallmann.
Thorn. 78447 In unser Handelsregister à unter Nr. 383 ist bei der Firma Altmann E Brzezinski in Thorn
(Inbaber Salo Altmann daselost) heute eingetragen
worden:
Die Firma ist in Salo Altmann geändert.
Thorn, den 9. Januar 1906.
Köntaliches Amtsgericht.
Thorn. ; 78446
In das Handelsregister A unter Nr. 322 ist bei der offenen Handels gesellschaft „Lesser Cohn“ in Thorn beute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.
Thorn, den 10. Januar 1906.
Koni che Untericht.
Tris it. 78448)
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 642 die 8 Hans Gussvius in Tilsit und als deren Jahaber der Kaufmann Hans Gusovius ebenda eingetragen.
Tilsit, den 9. Januar 1906.
Königliches Amtagericht. Abteilung 6.
Trier. 78546
In unser Handelsregister A ist am 5. Januar 1906 bei der unter Nr. 511 eingetragenen Firma B. Schellenberg eingetragen worden, daß die in
St. Johann ⸗˖ Saarbrücken unter der 6 B. Schellenberg errichtete Zweigniederlassung auf⸗ geboben ist. Trier, den 5. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Waldshut. Handelsregister. getragen:
Zu O. 8. 12, Firma Philipp Schmidt 's Sohn in Dangstetten. ⸗
m der
[78449] die die
Das Geschäft ist von dem bisherigen Inbaber Zittam. Eduard Schmidt in Dangstetten auf dessen Sohn
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 1. 60
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —
Ver
—
Bezugspreis beträgt 1 M 530 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. — In ssertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 4.
sio) Auf dem hiesigen Handelsregisterblatt 1041 ist
Eduard Schmidt jung, Kaufmann in Dangstetten, heute die Firma Th. R. Rupprecht in Zittau
übergegangen und wird von diesem unter gleicher 3
Firma fortgefũhrt. Waldshut, den 30. Dejember 1805. Gr. Amtsgericht. III. Wermels kirehen. Setanntmachung. 78450
Im hiesigen Handelstegifter Abt. Nr 185 ist beute eingetragen die Firma Ernst Blasberg mit
Niederlaffungsort Wermelskirchen und als In—⸗ haber derselben Kaufmann Ernst Blasberg in Wermelẽkirchen. Wermelskirchen, den 38. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Wesel.
Im Handel register Abteilung Band I Blatt 185 ist bei der Firma Herm. ten Hövel ju Wesel
eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist auf die Witwe Kaufmann
Hermann ten Hödel, Maria geb. Fußbein, zu Wesel übergegangen. . Die fũr die letztere eingetragene Prokura ist geloͤscht. Wesel, den 8 Januar 1806. Könialiches Amtsgericht.
Westerstede.
getragen
Die Firma ist auf den bisherigen Prokuristen, Kaufmann Friedrich Block zu Zwischenahn über
gegangen und die Prokura infolgedessen erloschen. , 1305, Januar JH. Großberzogliches Amtsgericht. I. Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. Handels register A. Nr. 211.
Die Firma Paul Strasburger zu Wiesbaden bat dem Kaufmann Cmil Schnaas ju Wiesbaden Eingetragen in das Handelsregister Köieeberger Sp̃ar und Darlehnskassen. Verein e. G. m. u. S. aus dem Vorstand ausgeschieden und der Besitzer
Prokura erteilt. am 5. Januar 1906. Wiesbaden, den 5. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 12. Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelstegister B Nr. 3 ist beute bei der Firma Elettricitäts aktiengesellschaft vor⸗ mals C. Buchner, Wiesbaden eingetragen, das
Heinrich Müller ju Karlstube als
der Kaufmann Vor standsmit glied ausgeschieden ist. Wiesbaden, 8. Januar 19906. Königliches Amtsgericht. Abt. 12. Witten.
Witten“, ist heute folgendes vermerkt:
Die Prokura des Viktor Bredt in Witten ist Zwei Kommanditisten sind ausgeschieden, ein Kommanditist ist neu eingetreten, die Einlagen dreier Kommanditister sind erhöht.
Die Kommanditiften Viktor Bredt in Witten und Kurt von Niessen in Lintorf baben das Recht, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma ju jeichnen.
erloschen
Witten, den 5. Januar 18066. Königliches Amtsgericht. Wittenberg, EB. Halle.
In unserm Handelsregister A ist bei der unter . Nr. 171 eingeteagenen Firma Wasser⸗ und Dampfmüũhlen ⸗ Werke“ in Witten⸗ berg heute eingetragen, daß die dem Buchhalter Eduard Heinrich Neuhaus, früher in Wittenberg,
erteilte Prokura erloschen ist. Wittenberg, den 10. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Wreschen. Befanntmachung.
Franz Olejniczak, Wreschen eingetragen Die Firma ist erloschen. Wreschen, den 8. Januar 19056. Königliches Amtsgericht.
Tei tꝶ.
ist vom 1. Januar 1905 Prokura erteilt. Zeitz, den 2. Januar 1966. : Königliches Amtsgericht.
Tit tan. beute die Firma
geg worden.
Zittau, den 5. Januar 1906. Königliches Amtsgericht
[I7S451] mn heus daleldl! ] . ʒGeschãäftszweig: Säge / und Vobelwerk mit Holzhandel.
ö . 8452 Ins Handels register Abteilung X ist unter Nr. 80 zur Firma Wilhelm Block, Zwischenahn ein
78453
Allenstein.
7846569
— — —— —
I7S8455] . e r,.
Bei der in unserem Handel sregifter X unter Nr. 858 eingetragenen Kommanditgesellschatt „A. Bredt 4
Aschasenburg. Bekanntmachung.
tragene Saftpflicht in Niedernberg.
ö 78456 * ö 35 z da, Stellvertreter des Vorstehers ist nunmehr der Bei⸗
„Albert Knopf
. k 78457 Im Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma
[S458]
In unserm Handelsregister Abt A ist bei der unter Nr. 181 eingetragenen Firma: Bruno Zieger, Sturmwind Fahrradwerke, Zeitz, beute ein⸗ getragen: Dem Buchhalter Ernst Wagner in Zeitz
78459 Auf dem hiesigen Handelsregisterblatt 1040 ist Braunkohlengewerkschaft „Herkules“ mit dem Sitze in Zittau i. Sa. ein⸗ Mitglieder des Vorstands sind;:
er Verlagsbuchhändler Louis Abel in Berlin, als Vorsitzender, der Kaufmann Hermann Gornick in Berlin, als stellvertretender Vorsitzender, der Geheime Bergrat Professor Dr. Gottlieb Berendt, der Kauf ann Paul Drösler, der Kaufmann Max Moeser, Postinspektor Fritz Kavser, sämtlich in Berlin, der Rektor Georg Freund in Halensee bei Berlin. Aus dem Statut vom 29. November 1905 wird auszugsweise folgendes bekannt gegeben: Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung der im Besitze des Verlagsbuchhändlers Louis Abel in Berlin, des Gutsbesitzers Karl Gottlieb Posselt in Türchau und des Bergwerksbesitzers Louis Heidrich ebenda be—⸗ findlichen Kohlenfeider in Reichenau und Türchau, Gewerkschaft erwerben wird, sowie die Aus⸗
In das Handelsregister Abt. X wurde heute ein! beutung aller etwa noch dazu zu erwerbenden Berg⸗ baurechte auf Kohlen.
weigniederlassung des in Berlin unter gleicher Firma bestebenden Hauptgeschäfts, sowie als In- haber der Kaufmann Heinrich Küntscher in Berlin und als Prokurist der Taufmann Bruno Max Dohnal in Zittau eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftsjweig: Handel in Baumwollgarnen engros. Zittau, den 8. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Zittau. 78462 Auf dem hiesigen Handelsregisterblatt 1043 ist heute die Firma Hugo Mattheus in Oybin und als Inhaber der Säͤgewerksbesitzer Anton Richard Hugo Mattheus daselbst eingetragen worden. Angegebener
Zittau, den 9 Januar 1966. Königliches Amtsgericht. Zittau. 78461] Auf dem hiesigen Handelsregisterblatt 273, die Firma Zittauer Maschinenfabrik Eisen⸗ gießerei (früher Albert Kiesler C Co) in Zittau betreffend, sind beute folgende Einträge be⸗ wirkt worden: Ludolf Nathanael Frotscher ist infolge Ablebens ausgeschieden, die dem Adolph Herold und dem Alfred Krieg in Zittau erteilte Prokura ist er⸗ loschen, der Kaufmann Alfred Krieg in Zittau und der Ingenieur Georg Harnisch daselbst find Mit- glieder des Vorstands, Gesamtprokura ist erteilt worden den Ingenieuren Johann Belger in Zittau und Rudolf Schmiet daselbst. Zittau, den 9. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister. 78463] Im Genossenschaftsregister ist bei dem Groß⸗
dermerkt, daß Franz Palmowski
Franz Kraska jun. aus Gr. Kleeberg an seine Stelle gewã lt ist.
Allenftein, den 8. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Amberg. Bekanntmachung. 784164
In der Generalversammlung des Darlehens kaffenvereins Hausen e. G. m. u S. vom 265. November 189095 wurde an Stelle des aus- geschiedenen Vorstandsmitglieds Josef Edenbarter das bisberige Vorstandsmitglied Michael Dechant als Stellvertreter des Vereins dorstebers und als neues Vorstands mitglied der Bauer Josef Weiß in Fliegels⸗
buch gewäblt.
Amberg, den 3. Januar 1906.
Kgl. Amtsgericht. 78465 Darlehenskassenverein Niedernberg, einge⸗ Genossenschaft mit unbeschrãnkter
In der Generaldersammlung vom 7. Januar 1906 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstebers Alois Reinbart II. der Landwirt Josef August Wagner in Niedernberg jum Vorsteber gewäblt.
sitzer Adam Ignaz Schmitt Aschaffenburg, den 8. Januar 1906. K. Amtsgericht. Ray reuth. Bekanntmachung. [784567]
1) St. Johanniser Darlehenskassenverein. eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht. Adam Wittenbeck aus dem Vorstande ausgeschieden; dafür Georg Feulner, Oekonom in St. Jobanni?, als Vorstandsmitglied neugewäblt.
2 Drosendorfer Spar ⸗ und Darlehenskassen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Johann Dippold aus dem Vorftand auszgeschieden; dalür Oekonom Georg Stenglein in Drosendorf als Vorstandsmitglied neu⸗ gewãblt.
Bayreuth, am 8. Januar 1906.
Kgl. Amtsgericht. Riberach a. d. Riss. 78468] K. Württ. Amtsgericht Biberach.
In dem Genossenschaftsregister Band II Blatt 55 wurde beute bei dem Edelbeurer Spar u. Dar- lehenskassenverein. eingetr. Genossenschaft nit unbeschr. Saftpflicht eingetragen: .
In der Generalversammlung vom 17. September 1965 wurde einstimmig die Auflösung der Genossen⸗ schaft beschlossen und zu Liquidatoren bestellt:
1) Blasius Rapp, Bauer in Edelbeuren, 2) Josef Hummler, Bauer daselbst, und 3) Jakob Goldbofer, Bauer dafelbft.
Den 8. Januar 19606.
Dberamterichter Rampacher. nielereld. ö 346d In unser Genossenschaftaregister ist bei Nr. Beamten · Wohnung s verein zu Bielefeld, ein getragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht zu Bielefeld) heute folgendes einge⸗ tragen: Friedrich Winter und Heinrich enn bol; in Bielefeld sind aus dem. Vorstand geschieden. Wilbelm Buschmeyer und Heinrich Adrian in Biele⸗
feld sind in den Vorstand gewählt,
Bielefeld, den 6. Januar 1806.
Königliches Amtsgericht. nirkentgeld, Furstent. 178470]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma:
„Riederbrombacher Spar und Darlehuskassen⸗
— . =
k
r