Berein e. G. m. u. S. zu Riederbrombach“ eingetragen: In der Generalversammlung vom 5 De⸗ jember 1905 sind gewäblt: a. Lehrer Wilhelm Wolitor zu Niederbrombach zum Vorsitzenden an Stelle des Sudwig Krummenauer, Ackerer ju Nieder- brombach, b. Ludwig Krummenauer, Ackerer zu Niederbrombach, als Stellvertreter des Vorsitzenden an Stelle des Philipp Macher zu Niederbrombach.
Birkenfeld, den 14 Dejember 1905. ⸗
Großhbherjogliches Amtsgericht KRramstedt, Holstein. 78471
Bei Nr. 7 des biesig'n Senossenschaftsregisters betreffend die Genoffenschaftsmeierei e. G. m. u. S. in staltenkirchen, ist heute folgendes ein= getragen:
An Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder: Landmann Timm Böge in Wierenkamp, Landmann O S. Gülck in Alveslohe und Landmann JZoh's. Sierck in Kaltenkirchen, sind der Kätner Joh's. Mohr in Nützen, Landmann Hinrich Sellborn in Albeslohe und Kätner Johann Mohr in Kalten kirchen in den Vorstand gewäblt.
Bramstedt, den 6. Januar 1305.
Königliches Amtsgericht.
Rredstedt. Bekanntmachung. 7 S472]
In das biefige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Breklumer Spar und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. O. in Breklum eingetragen, das der Schmiedemeister Wilhelm Koopmann in Almdorf aus dem Vorstande ausgeschieden und an feine Stelle der Landmann Carsten Lassen in Högel gewãblt.
Bredsftedt, den 4 Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. Genosñsenschaftsregifter Caffel. 78473)
3a Einkaufsgenossenschaft der Kolonial- warenhändler, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Caffel ist am
10. Januar 1906 eingetragen:
Die Genosfenschaft ist durch die Beschlusse der Ser eralreriammlung vom 30. Dezember 1905 und gem 6 Januar 1906 aufgelöst. Zu Liguidatoren sind bestellt: Pridatiekretãr Heinrich Braun uad Bandele lebrer Justus Ziegler in Cassel.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Cöõln, Rhein.
n das GSenosfenscha ts register ist am 10. Januar 1200 r getragen. Ne. 31 „Junkersdorfer Spar⸗ und Tarlehnskaffen Verein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Oafthflicht“,
18199
w . ner e. J Junkere dorf. Fer den derstorbenen Martin Hand- n ** 77 055 S821. 23 Mer gedarth it Molf Rösler stelldertretender Vereing.- ⸗ —w— 13 2 Serem ——* — —— 9 ** 2 — 2 = ver Friedrich Bust. Ackerer. Junkersdorf, ist v — —— = ** 2 — — — — — 23 — Q 2 — 5 2 * =. Kgl. Amtsgericht Cõln. Abt. II 2. 3 e, . D al kKen. Bełanntmachung. 178475 Ja das Genoffenschaftzregifter ift beute bei der
i, na, m,, 2
ĩ eingetragenen Senoffenschaft, Bois
eingetragen, daß an
2 Mois Fes * ĩ Bois beim jam
ö * 1 rere dorfte bers gew blt worden ist.
Fürstenberg, Oder. Zn maỹer Gencffenichafte register ift Rr. 8 ein gerragenen Gernoffenschaft: Balkem er Svar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein. eingetragene Genoffenichaft mit un- beĩchrãntter Saftyflicht, . BSalfom folgendes
(i783 dei der inter
rr —— 2 * = .
2 zr erden, Dr 3 — — — 868 24 2 — ** 07 , n ere, Se chluỹ̃ er GSeꝝeral⸗
—— — — 272 2 . * g ö 3 13 z
dernen dom N möer 18305 τßgelsst. Die 12 . — — — — 1.
e erte BSecrandsm t glieder find Eiguidateren — 2 2. 2 9
ber, b, e , 102 FJũrstenberg a. C.. dar Fennar 1905.
FRẽn is liche: ats gericht
Farth. Barern. Betanntmachung. . — eta 3 etragene Fexnichaft mit unbeichrãnkter 8 2
1 — — — * Ln es
* — —
gericht 136 Reziftergericht & m and. Schw abiseh. 73535 Taaigl· Kren. Antagericht Gmund. Ir dne Gencfen'f Eater mer drr ente ja den
Dar le ges tas - er- . . 8. 1.
. u. P. eragertragen
In der Jezerzleerinmlaag den 28 Mai 1805 wurde für Serrz Raerag in der Deren ee elt. Bernhard Grelle Schanz Ste- - D em e.
Den 10. Jannar 1206
Land aerikezrzt 525 & rosasrudestedt. 73420
Bei Nr. 1 unseres Ger cr̃eniũ sers, de, reren den Vogelsberger Sar und Tar. lehazkasffenverein e. G m. u S. ift bete ein⸗
getragen worden:
Der Pfarrer Anton Elle ist aus dem Verner; zusgeichteren. An seine Stelle ist der * Frante in den Vorftand gewählt worden
Gresn6rudestedt, den ? Januar 1305
— 2 6 49 * Greßberzoal S. Amtsgericht.
Haderasleden. cnIiesmig. 75451 ü. BSetanntmachung.
Ia das Geneffen Haftaregtrfter ist heute bei Nr. 5 „Dader?slebener Creditbank, eingetragene Ge- a0 Ffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht I Oaaseraleben em getragen ⸗ Die Jenoffenschaft hat sich in eine solche mit be⸗ Gräaftter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma rr, Dane rs ebener Creditbant, eingetragene ** 27 uch aft mit beschrankter Haftvflicht! Die Garnen ärträgt 10690 AÆ Die böchtte Jarl e De chr, reise, auf welche sich ein Genc be- tegen Ern, f
Sanerzaleßen en 3 Januar 1995.
Cannes Lartsericht Abt. 3.
Ra e rIaα tern. 734533
rr, TSgar⸗ an Tarlehenskaffe, ein- zer agen, gen nden an, mit unbeschrãnkter Sar Lache mer, ne, nr, m Baalbarn: Ja der Zn alnersa mm eng gam , eren, er 17905 wurde
aer Genoffenscha?t
t anf
** *
? . 1 e nang mo nn maeron
Cornelius. Schreiner, 2) Theobald Werle, Musiker, beide in Baalborn wohnhaft.
saiserslautern, 19. Januar 1906.
K. Amtsgericht. Kammin, Pomm. Bet 178484
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Schwirsen, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Saftyflicht zu Schwirsemn⸗“ eingetragen; Julius Wischow⸗Stuchow und Wilhelm Heuer. Schwirsen sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Leutnant von Brüsewitz ⸗Cambz und Karl Stock⸗Schwirsen gewählt.
Kammin i. Vomm., den 9. Januar 1966.
Königl. Amtsgericht. Lebach. 78485
Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute
auf Seite 82 bei der Genossenschaft Consum⸗ Verein „Eintracht“ e. G. m. b. SH. zu Schwarzenholz folgendes eingetragen: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Saarzeitung, durch einmaliges Ausschellen in Schwarzenhol; sowie durch achttãgigen Aushang im Verkaufs lokal. ;
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen in derselben Weise wie die Zeichnung des Vorstands für den Verein.
Lebach, den 3. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Limburg, Lahn. Bekanntmachung. 78456
In unser Genossenschaftsregifter ist beute unter Nr. 19 die Genossenschaft in Firma: „Linterer Spar und Darlehnskaffenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Saftyflicht mit dem Sitze zu Linter eingetragen worden. Das Statut ist am 13. November 1905 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verbesserung der Verhältnisse der Mitglieder in materieller und sittlicher Bejie hung, insbesondere die Gewãhrung von Darlehen an diese, die Annahme und Verzinsung von Geld.
Vorstandẽ mitglieder sind: ) Bũrgermeister Wagner, Landmann Karl Fritz und Landmann Philirp Göbel, sämtlich ju Linter. ;
Bekanntmachungen erfolgen im Nassauischen Land⸗ wirt, sie sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen unter welchen sich der Vereinsvorfteher oder sein Stellvertreter befinden muß.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen urch zwei Mitglieder des Vorstands, unter welchen ch der Vereinsvorfteher oder sein Stellvertreter
2232
. . 11 23 12 2 2 — . * 21 — 21 * * 83 — * * * 86 * 24 j 14 * — 166 9 2 * 2 62 *
13 *. * * — 1 1 1 n 14 1 * 2 — 89 — 2 * — *
—
—
Lüdenscheid. BSefanntmachung. 78487 In unser Senossenschartsregister ist beute bei der unter Nr. 83 eingetragenen Genossenschaft Konsum⸗ Verein für COber⸗Brügge und Umgegend, ein getragene Genoñenschaft mit beschrãnkter Haft⸗ pflicht n Oberbrügge eingetragen, daß der Packer Grnst Piexenfteck zu Oberbrügge aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kommis Wilbelm Radolph zu Dberbrũgge gewählt ist. Lũdenscheid, den 38. Januar 1966. Königliches Amt? gericht Lutter, RBarendergzg. 78488 Bekanntmachung. Im biesigen Genossenschaftsregifter ist bei der Tel. 15 eing⸗ tragenen Firma „stonsumverein Bodenstein, eingetragene Genoffenschaft mit beschrãn ter Haftpyflichr heute folgendes ein⸗ Durch Seschluß der Generalversammlung vom 18. Nodember 1965 ist an Stelle des Stellmacher
weisters Dilbelm Schliephate jzu Bodenstein der Daldarbeiter F. Porve daselbst in den Vorstand gewãblt.
Lutter a. Bbge., der 5. Jannar 1905 Herjoglickes Amtsgericht.
Tauch
Sei der „Kur. und Bade Anstalt Magde
gdeburg, der 8. Januar 1906.
Malmedy. 78439 Elsenborner Spar und Darlehn kaffenver⸗ ein. e. G. mn. u. SO. 4 Elsenborn. Ja den Vorftand ist eingetreten Ferdinand Schmitz ian Bl endetn. Malmedy, den 23. Dejem ber 1305. stẽnigli des Amtsgericht.
NHeldort. Betanntraachung. 77735 Ja das Geneffenschafts register ift beute zur Nr. 22:
Neiereigena nen jchast Tenebuttel Ron, & in- getragenen Genoffenschast mit unbeschrän kter Daf licht 2 Tensbuttel eingetragen
Dr de — — 205 . 9 e ö Fr den anzgeschi- denen Marr Bols ist der Land⸗
Tann Hang Hemfseldt aus Tensbattel in den Vor= 1 Sema Meldor, amuar 1306 aigliches Amtagericht. II Hosbach, Raden. 73490
Ne 25713. In das Genossenschaftareaifter Band 1 Turde nnter D⸗3 13 emgetragen Landwirtschaft⸗; liche Ein ⸗ und BVerkaufegenosfenschaft, ein getragene Genossenschaft nit beschrãnkter Haft⸗ pflicht in Guttenbach. J- s4ä*tssweig- Semein⸗ schaf licher Eia kauf von Ber brauche ste fen ned Gegen- ftänden dez laazwirtschaftlichen Betriebs nad gmem- schaftlicker Verkauf land wirticha f tlcher Grieugnisse- Daftsumme 50 ÆA; 5 Geschäfrtzanteile Die Vor⸗ fande mitglieder sinꝛ: Bärgermeifter Reinmuth, Direktor. Georg Sigmund Jr, Stelleertreter des Direktors, Friedrich Reinmuth, Redner, Georg n. Peter Martin, alle n Gattenkach zohn- aft. Statut dom 12. Dezember 1305. Die Be⸗ lanntmachangen erfolgen im Hochen blatt des Iaak- * im Grech her jogtum Baden anter der Firma der Gengffenschart, gezeichnet von 2 Vorstant amitgliezera. Di Hilleagerflituag und eichn ung rür die Genoff⸗nichaft erfelgt burch?7 Vor⸗ ande mirglierer. Die Zeichs ang gechieht, indem ihre Naneasunterschrift
** ö
ju der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter-
lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma
schaften m. u. H. München.
dettenmeier, Vereins vorstehers, Kappel, Johannes, sämtliche in Deiningen wohnbaft.
Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Veustadt, O. -S.
Verein zu Neuftadt O S. E. Neuftadt O.⸗S. beute eingetragen! Für Heinrich Haase wurde Emil Metzner aus Neustadt O-S. jum Vorftandsmitglied gewählt. ftadt O. .S., 3. Januar 1906.
Oranienburg. Nr. 16 eingetragen worden:
nossenschaft Schmachtenhag en.
Faufmann, Wilhelm Wegener, Bauer, sämtlich zu Schmachtenhagen.
eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen und⸗ der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des
während der Dienststunden des Gerichts jedem tattet
gestattet. Mosbach, den 5. Januar 1906. Gr. Amtsgericht.
Venburg, Donan. Betanntmachung. 78530] 3 * Darlehens kassenverein, e. G. m. u. H. betr. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstehers Pfarrer Dempf wurde der Pfarrvikar Karl Frick in Munzingen neu in den Vorstand und als Vorsteher gewählt. Neuburg a. D., 5. Januar 1906. Kgl. Amtsgericht.
Venburg, Donau. Bekanntmachung. 78531] Molkereigenossenschaft n e⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Deiningen. 2 Mit Statut vom 23. Dezember 1905 hat sich unter obiger Firma in Deiningen eine Genossen⸗ schaft gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Molkerei auf ge= meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Rechte verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. ; Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden
schrift beifügen. . Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗
der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorsfands⸗ mitgliedern in der Verbandskundgabe, Organ der bayer. Darlehens kassenvereine und Serre fee, u. der Zentraldarlehenskasse! in
Der Vorstand besteht aus: Dischinger, Friedrich. Bauer, Vereinsvorsteher, Georg, Söldner, Stellvertreter des Söldner,
Die Einsicht der Genossenliste ist während der
Neuburg a. D., 5. Januar 15906. Kgl. Amtsgericht. 0.8. . 78491]. Im Genossenschaftstegister ist bei dem Vorschuß⸗— G. m. u. S. zu
Amtsgericht Neu⸗
. ĩ Bekanntmachung. J.8492 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter
Spar. und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ mit unbeschränkter Haftpflicht
Si der Genéssenschaft ist Schmachtenhagen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Friedrich Senß, Land. und Gastwirt, Emil Rhein,
Das Statut datiert vom 10. Deiember 1895. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb
Roßla a S., eingetragene Geuoffenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht zu Roßla, eingetragen, daß an Stelle des im Laufe der Wahlveriode aus dem Vorstande ausgeschtedenen R , Otto Schlieckmann in Auleben der Guts r
Reinhardt in Tilleda durch den Aussichtsrat bis zur ef Generalversammlung zum Stellvertreter be⸗ ellt ist.
Roßla, den 3. Januar 1906.
Königliches Amtẽgericht. Rottenburg, Neckar. 78493
3 8. Ie, . ö g .
m hiesigen en register wurde unterm 30. Dejember 1905 n
J. BD. L BI. 15. Bei der Vorschuß⸗ u. redit⸗ bank Rottenburg a ⸗N. e. G. m. u. S.:
In der Generalversammlung vom J. Dejember 1905 wurden die neu . . Statuten ange. nommen.
Die Firma lautet nun:
Gewerbebauk Rottenburg a N. eingetragene Genuossenschaft mit unbeschränkter Hafty ficht.
Sitz: Rottenburg a. N.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der in Gewerbe und Wirtschaft der Genossen nötigen 5 durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bank geschãften.
Der Geschäftsanteil eines Genossen wurde auf den Höchstbetrag von 1000 4 festgesetzt. Zu Veröffent⸗ lichungen dient nun auch die Rottenburger Zeitung..
II. Band II Bl. 55. Beim Darlehenstaffen⸗ verein Wurmlingen e. G. m. u. S.:
In der Generalversammlung vom 10. Deiember 19065 wurde August Müller, Schultheiß in Wurm. lingen, an Stelle des verst. Dekans Bauer zum Ver⸗ einsvorfteher und Jakob Blesinger, Bauer daselbst, jzum Vorftandsmitglied gewäblt.
III. Bd. IL BI. S5. Beim Darlehenskassen⸗ verein Dettingen e. G. m. u. S.:
In der General versammlung vom 25. Nevember 1905 wurde das Vorstandsmitglied Karl Bulde, Schreiner in Dettingen, jum Vorsteher gewäblt. Der seitherige Vorsteber Schultbeiß Letzgus hat 6 . niedergelegt, bleibt aber Mitglied des Vor⸗ ands.
Schwein surt. GSet᷑anntmachung. 78500 . Darlehenskaffenverein Haufen b. Scho- nungen eingetragene Genoffenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht in Hausen: An Stelle des Andreas Weidinger wurde der Bauer Erhard Sten ʒinger in Hausen zum Vereinsvorsteber, an Stelle des Kaspar Reichert das bie herige Vorstands. mitglied Jeremias May jg. zum Vorstehersteller. treter und an dessen Stelle der Bauer Georg Weck in Haufen zum Beisitzer gewäblt. I. Waltershausener Spar⸗ und Darlehens kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Waltershausen im Grabfeld: An Stelle des Julius Lang wurde
Erwin Büschelberger zum Vereinsvorsteber und an
dessen Stelle der Müller Adolf Rittweger in Walters hausen zum Beisitzer gewählt II. Sammelburger Winzerverein einge-
tragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter
Haftpflicht in Dammelburg: An Stelle des Georg Iff und des Dtto Ungemach wurden der Kaplan
Johannes Martin in Hammelburg zum Vereins.
Sparsinns
Die Willenserklärung für die Genossenschaft erfolgt
durch zwei Vorstands mitglieder; die Zeichnung ge⸗= schiebt, indem die Zeichnenden der Firma ihre Nameng. unterschrift beifũgen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeikung für die Provinz Brandenbung und dem Deutschen Reichs anzeiger.
Die Einsicht der Lifte der Genossen ist in den Dienftstunden des Gerichts jedem gestattet.
Oranienburg. den 20. Dezember 1805.
Königliches Amtagericht. P fed dersheim. 7 S493
Spar- und Darlehens kasse, eingetragene Ge⸗ nosfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mölsheim:
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mitgliedes; Landwirt Leonhard Nies wurde der Lanz wirt Philipp Nies in Mölsbeim neugewählt.
Pfeddersheim, 3. Januar 1906.
Gr. Amtsgericht.
Rheinbach. 758496
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 47 eingettagen: Ober und Niederdreeser Spar und Dar lehne kassenverein, eingetragene Geaossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht. Sitz der Genossenschaft: Oberdrees. Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts jum Zwede 1) der Er— leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar. sinns. 2) der Gewährung von Darlehen an die Ge= ar ihren Wirtschaftsbetrieb. Mitglieder des ds sind: Hermann Josepyb Brauweiler, Tandwirt in Oberdtees, Vereinsporste her, Heinrich Landwirt in Niederdrees, Stellvertreter des ins dorstebers, Karl Castenholj. Landwirt in
3, Constantin Kribbeler, Dachdecker und newirt in Viederdrees, Kaspar Rick, Landwirt in
IL -n
8 ** . * 2 *r
X
*
.
Geb CE 3.
kanntmachungen ersolgen unter der Firma der
28
t :-hers oder dessen Stellvertreters und mindestens Vorsta durch das i Genossensch itsblatt in Cöln. Die WBillengerklärung des Vorstandeg erfolgt durch den Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und mir destens ein weiteres Mitglied; die Zeichnung gechtebt, indem die Zeichnenden ihre Namengunter⸗ shitt der Firma der Genossenschast beifägen. Die Sinsicht der Lifte der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jerem gestattet. Rheinbach, den 4 Januar 1905.
Fõnigliches Ami sgericht. R neinnach. 78495 In unserem Genosfenschaftsregister ist zu der Ge⸗ ef schaft „Odendorfer Darlehnakassen⸗Verein G. m. u. SO. zu Odendorf“ am 19. Januar folgendes eingetragen worden: an. n Stelle des ausgeschierenen Aderers Hermann e rh Hardt in Odendorf ist der Ackerer Anton Steuer daselbst in den Vorstand gewählt. Königliches AImt⸗ gericht Rheinbach. Regan, Mara...
2.9
— * e *
75497
In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter
. . 3 . 21 . 2 affen, J, man maar eren
6 * 22 137 1 betet: I) Michael
* 2 2 Die Gies 25 * * Die Gir sscht der Lift: der Gerofsen it
Re 1 . *
derleichneten Genoffenschaft, Zuckerfabrik
dorsteber und der Häcker Jobann Fella dortselbst zum Vorstebherstelloertreter gewäblt. 5 en LI. Darlehenskaffenverein Thulba einge tragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Daftpflicht in Thulba: An Stelle des Heinrich Schirner wurde Adam Gärtner, Bauer und Schreiner in Thulba, als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Darlehenskassenverein Vasbühl einge⸗ tragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht in Vasbühl: An Stelle des Karl Krückel, des Josef Gailing und des Georg Pfister wurden Michael Pfister, Bauer, jum Vorsteber. stellvertreter, Daniel Schöpf, Gastwirt, und Josef n Bauer, zu Beisitzern, sämtlich in Vasdübl, gewãhlt IL. Wonfurter Spꝑar. und Darlehens kassen verein eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht in Wonfuri: An Stelle des Martin Lorj wurde Wilhelm Ritter um Ver⸗ einsdorsteber; an dessen Stelle und an Stelle des Friedrich Weinig wurden die Bauern Andreas Pertinger und Jesef Rieß in Wonfurt als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Schweinfurt, 10. Januar 1906.
K. Amtsgericht — Reg. Amt.
Schwetn, Weichsel. 850] In das Genossenschaftsregister ist bei der Bank Ludown eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Dritschmin einge⸗ tragen worden:
An Stelle von Hubert Kruczkow⸗ski ist der Tischler⸗ meister Dominik Lahutta in Dritschmin in den Vorstand gewäblt.
Schwetz, den 3. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Schwetyx, Weichsel. [78502] In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei⸗ gengssenschaft Gutzig, eingetragene Genossen⸗ een mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen
en: An Stelle von Arthur Doering ist der Mühlen , Obme in Blümchen in den 3 gewãhlt. Schwetz, den 3 Januar 1998.
Königliches Amtsgericht.
Stollherg, Erageb. 758503 Auf Blatt 6 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den FKtonsumverein für Thalhtzeim und Um gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Daftyflicht betr, ist heute eingetragen worden, daß die Vorstands mitglieder Friedrich Ernst 2 Johannn Gotthilf Bleyel ausgefchieden un 2 der Strumpfwirker Carl Hermann Graupner un b. der Strumpfwirker Ernst Louis Eichler, beide in Thalheim, g zu Mitgliedern des Vorstands bestellt worden find. Stollberg, den 5. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Stollberg, Erzgeb. 7865049
Auf Blatt 10 des Genossenschaftgregisters, den
Consumverein Haushalt für 2 * t mit
Umgegend, eingetragene Genossenscha
beschrãnkter Haftpflicht in Stollberg betr, ist beute eingetragen worden, daß Florian Conrad Frenzel in Mitteldorf als Mitglied des Vorstandg ausgeschieden und der Fabrikarbeiter Karl Emil echer * Mitteldorf zum Mitgliede des Vorstands stellt i e,, den 10. Januar 1906. Königliches mntsnericht. Thorn. w In unser Genossenschaftsrezister ist bei dem Hohen⸗ htausener Spar und Darlehns kaffenverein. eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hohenhausen eingetragen worden: Der Prediger Wilhelm Zeller ist aus dem Vor—⸗ stande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Gute besizer Hugo Klavon zu Berghof in den Vorstand gewählt, und jwar als Vereinsvorfteher. Thorn, den g. Jaa rar 19065. Königliches Amtsgericht. Vlrichstein. BSetannimachung. 7423 In der Generalversammlunz der Molkerei ⸗ genoffenschaft Groß -Felda E. G. m. u. H. zu Groß ⸗Felda, wurde am 18. Dezember 1800 an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Jakob BDagner von Groß⸗Felda Peter Geiß von Kestrich ewahlt. . — . D im Genossenschafts register ist heute erfolgt. Nirichstein, den 3. Januar 1925. Großbl. Amtagericht. zZnin. Bekanntmachung. 38507] In unser Genossenschaftsregister nt heute bei Nr. 28 — Rolnik, Einkauf. und Absatz⸗Verein ein getragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Znin — eingetragen worden: Fitiergntsbesitzer v. Ponikiewsti ist aus dem Vor- stande ausgeschieden und an seine Stelle der Ge⸗ schäftefübrer Stanislaus Eyvik aus Znin in den Vorftand gewählt. Zuin, J. Januar 1306. . Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) Chemni tx. . [I78217]
In das Musterregister ist eingetragen?
Nr. 4255. Firma „Bachmann Æ Ladewig Kommanditgesellschaft“ in Chemnitz, ein Paket, enthaltend 3 Tepvichmuster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6433, 6453, 6467, 6480. 6451, 5484, 6487, 6489, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 18. Dejember 1905, Nachm. 4 Ubr.
Nr. 4256. Firma „F. Oswald Donner“ in Shemnitz, ein Umschlag, enthaltend ein Stück Trikotstoff, Flächenerjeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Delember 1905. Nachm. 4 Uhr.
Chemnitz, den 11. Januar 18996. ö Königl. Amtsgericht. Abt. B. 2
Cre teld. . .
In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: ö.
Nr. 1167. Cd. Æ Sch. von Beckerath in Srefeld, ein versiegelter Umschlag mit. 1 Muster für Kleiderstoff, Flächenerzeugnis, Fabriknummer D 12100, Schutzfrist drei Jahre. angemeldet am 6. Dejember 1905, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 14668 Gieff Æ Schmall in Crefeld, ein dersiegelter Karton mit 49 Mustern für Kleiderstoffe, Flãchenerzeugnisse, Fabriknummern: Dess. 161 451 559, 162 559, 605, 9243 543, 9243 610, 9255 57. 33, 9295 536. 62. 9299 552, 560. 9379 537, 547. 9382 614, 568, 9397 513, 461, 9495 536. 9495 5531, 497 430, 491, 9g506 604, 495, 9507 539, 438, 9515 612. 613, 9517424. 606, 9599 559. 532, g600 572, 9600 571, 9634611, 534, 496, g598 bis mit 9609, Schutzftist zwei Jahre angemeldet am 7. Dejember 19095, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 14683. Cleff Schmall in Crefeld, ein dersiegelter Karton mit 49 Mastern für Kleiderstoffe, lächenerzeugnisse. Dess. 9833 bis mit 9g357, 9859 is mit 9881, 8358, Schutzfeist zwei Jahre, ange. meldet am 7. Dejember 1505, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. .
Nr. 1470. Cleff & Schmall in Crefeld, ein versiegelter Karton mit 49 Mustern für Kleiderstoffe, Flachenerzeugnisse, Dess. 9933 bis mit 9342, 9944, Idol bis mit 8958, Schutzfrist zwei Jahre, ange⸗ meldet am 7. Dejember 1805, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. . .
Nr. 1471. Cleff Schmall in Crefeld, ein dersiegelter Karton mit 49 Mustern für Kleiderstoffe, Flaͤchenerzeugnisse, Fabriknummern: Dess. 4914 424, gd, 491, 657, 4018 616, 6048 612, 45322 589. 545, 559g, 564, 4497561, 425, 4497 572, 595, 45946093, 6o7, 4760 558, 571, 559, 560, 572, 4760 566, 564, 4854 607, 572. 6098 615, 559, 560, 571, Sto 534, 8492 571, 539, 509, 8836 574, 5568, 576, 605. S998 575, 533, 9064 412. 503, 91163593, 336, 35 605, 533, 133/533, 9139 424, 149 609, 478, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 7. Dejember 13095, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. —
Ne. 1472. Eleff * Sch mall in Crefeld, ein derfiegelter Karton mit 49 Mustern für Kleiderstoffe, Flaͤchenerzeugnisse, Fabriknum mern: Dess. S610, 9611, Is l4, 9521 bis mit 9637, 96540 bis mit 9658, 9660 bis mit 9668, Schutzfrift zwei Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 1473. Cleff * Schmall in Crefeld, ein dersiegelter Karton mit 49 Mustern für Kleiderstoffe Flachenerjeugnisse, Fabriknum mern: Dess. 989 bis mit 10011, 10013, 106015, 10017, 10018, 10019, 10021, 10022, 10023 bis mit 10046, , ne zwei Jahre, angemeldet am 7. Dejember 1905, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. .
Nr. 1474. Cleff * Schmall in Crefeld, ein derstegelter Karton mit 45 Mustern für Kleider- stoffe, Flächener eugnisse, Fabriknummern: Dess. 832 bis mit 9917, zig bis mit 9931, Schatz rist zwei Jahre, angemeldet am 7. Dejember 19035, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 1475. Cleff * Schmall in Crefeld, ein versiegelter Karton mit 47 Mustera für Kleider. stoffe, Flãchenerzeugnisse, Fabriknummern: Dess. 97 84 bis mit 93832, Schußfrist zwei Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. .
Nr. 1476. Cleff Schmall in Crefeld, ein dersiegelter Karton mit 49 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenerzeugnifse, Dess. N32 bis mit 9.71,
gemeldet am 7. Dezember 1805, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. . ; t Nr. 1477. Cleff * Schmall in Crefeld, ein versiegelter Karton mit 498 Mustern für Kleiderfstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknum mern Dess. 9670 bis mit 8681, 585 bis init 9687, 9693 bis mit 98718. M720, 9721, 9724 9725, 9726, 9727, 9730, 9731, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 7. Dejember 1905, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. ⸗
Nr. 1478. Gebr. Kluge in Crefeld, ein ver siegelter Umschlag mit 5 Mustern für Etiketts zu Konjektionsstücken, Jlächenerzeugzisse, Fabriknummern 10822 bis mit 10326, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 9. Dejember 1305, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1479. Gebr. Kluge in Crefeld, ein ver- siegelter Umschlag mit 1 Muster füc Etiketts zu KRonfektionsnücken, Flächenerzeugnis. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Dejember 1865, Nach⸗ mittags 12 Ubr 35 Minuten. - Nr. 1480. Welter Haasen in Crefeld, ein veisiegelter Umschlag mit 18 Mastern für Tücher stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknum mern Dess. 6842. 6843, 6847, 6848 6849, 6850. 6852, 6853, 6854, 6855, 6851, 6857, 6863, 6862, 6854, 6837, 6878, 6880, Schutzfrist ein Jabr, angemeldet am 13. De⸗ zember 1805, Vormittags 11 Ubr 10 Minuten.
Nr. 1481. Krefelder Appretur mit beschränkter Haftung in Crefeld, ein versiegeltes Paket mit 4 Mustern Samtgewebe mit welligen krausen Effekten, Flãchenerzeugnisse, Fabriknummern 1,ů 2, 3, 4, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 14532. Gebr. Kluge in Crefeld, ein ver— siegelter Umschlag mit 4 Mustern für Etiketts ju Konfektionsstücken, Flãchenerzeugnisse, Fabriknummern 10528 bis mit 10531, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 14. Dezember 19095, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 14533. Gebr. Kluge in Crefeld, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 3 Mustern für Etiketts zu Kon fektionsstũcken, Flãchener ʒeugnisse, Fabriknummern 10532, 10533. 105354, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 15. Dejember 1905, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 1434. Gebr. Kluge in Erefeld, ein der- siegelter Umschlag mit 3 Mustern für Etiketts zu Konfektionsstücken, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 10535, 10536. 105537, Schutz frist drei Jahre, ange⸗
25 Minuten.
Nr. 1455. Van Kempen E Müller in Crefeld, ein dersiegelter Karton mit 6 Mustern für Pläsch- stoffe, Flaͤchenerzeugniffe, Fabriknummern 31 bis mit 36, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 20. De⸗ zember 105, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1486. Gebr. Kluge in Crefeld, ein ver— siegelter Umschlag mit einem Muster für Etiketts zu Konfektionsstücken, Flãchenerzeugnis, Fabrikaummer 10538, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1805, Nachmittags 12 Ubr 15 Minuten.
Nr. 1457. Gebr. Kluge in Crefeld, ein ver—⸗ siegelter Umschlag mit einem Muster für Etiketts zu Konfekt donsstũcken, Flãchener zeugnis, Fabriknummer 10539, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. De⸗ zember 1905, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
Crefeld, den 4 Januar 1306.
Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Nain. I7S2l6] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2140. Wüsten * Schönfeld in Frank
furt a. M., Umschlag mit zwei Mustern,. und jwar
a. ein Muster für ein Plakat, b. ein Mufter für
einen Prospekt, offen, Flächenmuster, Geschäfte⸗
nummer zu a: 244, zu b: 245, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1905, Nachmittags 1ÜUhr 30 Minuten.
Bei Nr. 1318. Firma August Osterrieth in Frankfurt a. M. hat für die unter Nr. 1318 ein getragenen Muster für Etiketten mit den Geschäfts. nummern 158348, 15376, 1567 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere fünf Jahre angemeldet.
Nr. 2141. Firma Kornsand C Co. in Frank⸗ furt a. M., Umschlag mit 18 Mustern, und jwar a. 4 Muster für Briesfköpfe, b. 2 Muster für Um«
schlãge, c. 1 Muster für einen Kalender, d4. 2 Muster für Postkarten, . 1 Muster
für eine Weinkarte, f. J Muster für ein Etikett, g. 1 Muster für ein Diplom, h. 3 Muster für Plakate, offen, Flächenmuster, Geschäfts nummern zu a: 818, 826, 828, 832, zu b: 825, 834, zu e: S41, zu d;: 823, S24, zu e: S830, zu f: 829, zu g: S33, u h: 820, S827, S3, Schutzfrist 3 Jabre, an. dr. am 19 Deijember 1905, Vormittags 10 Uhr.
Bei Nr 1850. Die Firma Kornsand E Co. in Frankfurt a. M. bat für die unter Nr. 1850 eingetragenen Muster die Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere drei Jahre angemeldet.
Bei Nr. 1320. Die Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hat für das unter Nr. 1320 eingetragene Muster mit der Fabriknummer 1387 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere fünf Jahre angemeldet.
Nr. 2142. Firma t limsch's Druckerei J. Mau⸗ bach E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M., Umschlag mit sieben Mustern und zwar: a. drei Muster für Kalender, b. vier Muster für Etikeiten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu a: 3551 - 36533, zu b: 3554 — 3557, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dejember 1908. Vormittags 10 Uhr.
Nr. 2143. Firma Schriftgießerei Flinsch in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Muster für eine Garnitur Schreibschrift, genannt Marly, versiegelt, Flãchenmuster, Fabriknummer 2417, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Bei Nr. 1852 Firma Adolf A. Rosenblatt in Frankfurt a. M. hat für die unter Nr. 1852 eingetragenen Master fär illustrierte Postkarten die Verlängerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre angemeldet.
Franksurt a. M., den 3. Januar 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
Fulda. 78214 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 173. Firma Filzfabrik Fulda, 4 No-
vember 1905, 11,45 Uhr Vormittags, 4 — vier — neue Filzmuster in beliebig verschiedener Farbenzusammen« stellung, Fabriknummern 1851, 1852, 1853, 1837, Chicago Dessin, in einem versiegelten Paket, Flächen⸗
meldet am 18. Dejember 1805, Nachmittags 12 Uhr
Nr. 174. Vereinigte Schuh stofffabriken zu Fulda, 5. Dezember 1905, Nachmittags 3 Uhr O Min., 15 — fünfzehn — Muster für Schuhkord, Fabrtkaummern 3713 a, 3713 5, 3713 5, Fi bis 3716, 3729, 3732-3739. in einem versiegelten Paket, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Fulda, den 31. Dezember 1505. Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Mittenwalde, War. 78215 In das Masterregister des Königlichen Amts— gerichts Mittenwalde (Mack) ist eingetragen:
Nr. 4. Otto Jaeckel & Co. in Mittenwalde, ein versiegeltes Paket mit 24 Mustern für Schachtel decken, Konfekttüten, Poftkarten und Plakate in einem durch 4 Privatsiegelabdrücke verschlossenen Pakete, und jwar tragen diese folgende Fabrik- nummern: 1) Schachteldecken: Nrn. 601. 603, 6035, 504, 605, Sal, 800 Sol, 8oz (e ein Stück), 2) Kon- fekttũten: Nrn. 1011, 1025, 1045, 1045 (je ein Stück). 3) Postkarten: Nrn. 1200. 1201, 1202, 1293, LBHo0, 1361 je ein Stück, 4 Plakate: Rrn. 1561, 1502, 1220, 132 1626 (je ein Stüc) Flächen erzeugniffe; die Schutzfrist beträgt 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Dezember 1905, Mittags 12 Uhr 30 Min.
Mittenwalde (Mark), den 28. Dejember 1905. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. 78213
In das Musterregister ist eingetragen unter
Nr. 157: Fabrikant Architekt Friedrich Brosende in Wiesbaden, Paket mit Muster⸗ jeichnungen zu Briefkasten aus Holj, Eisen, Blech ꝛc. mit beliebigem Untergrund mit Gmpire⸗ oder Bieder⸗ meyer · Motiden mit Varianten in bunter Ausführung, verst gelt. Flächenmuster, Geschäftsnummer 191, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 18905. Wiesbaden, 6. Januar 1936.
Königliches Amtsgericht. 12.
Konkurse. n res lan. [782531
Ueber da? Vermözen des Kaufmanns Max Reinelt in Neukirch wird heute, am 10. Januar 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Peilhöfter in Breslau, Körnerstraße 41. Frist jur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis einschließlich den 15. Februar 1806. Erste Släubigerdersammlung am 31. Ja⸗ nuar 1906. Vormittags 10 Uhr,. YPrüfungs⸗ termin am 28. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Schweid⸗ nitzer Stadtgraben Nr. 4. Zimmer 89, im II. Stod. Dffener Arrest mit Anzelgepflicht bis 15. Februar 1906 einschlie h lich. Amts gericht Breslau. Cöln., Rhein. Ronkurseröffnung. 785305! Ueber das Vermögen des Otto Tobias, früher Fabrikdirektor, jetzt Kaufmann in Cöln, Naximinenstraße 60 ist am 9. Januar 1806, Nach ˖ mittags 1Ubr, das Konkursderfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Gerichts vollzieber a. D. Carl Nopv in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24 Februar 1806. Ablauf der Anmeldefrift am selben Tage. Erste Glãubigerversammlung am S8. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin am 7. März 1906. Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts stelle Glockengasse 9. erstes Stockwerk. Sinter haus. Cõln, den 9. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Abteilung HI. Colmar, Els. Konkursverfahren. 7385123) Ueber das Vermögen der Anua Maria Sauser, Witwe von Mathias Selig, Mertz germeifters in Colmar, wird beute, am 5. Jaauar 1906, Nach⸗ mittags 6 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Karl Meid in Colmar wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Februar 1806 bei dem Gerichte anzu- melden. Es wird zur Beschlußfassung ũ ü bebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger. ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 31. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. März 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 10 Fe— bruar 19056. Kaiserl. Amtsgericht iu Colmar i. E. Delmenhorst. FKonture verfahren. 78223 Ueber das Vermögen des Fäͤhrwerksbesitzers Bernhard August Meyer in Delmenhorft wird beute, am 10. Januar 1906, Nachmittags 4. 45 Uhr, das Konkursderfahren eröffnet, da Sculdner seine Zablungen eingestellt hat. Der Rechnungssteller Heinrich Menkens hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1905 bei dem Gericht anzumelden. Es wird jur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der an ⸗ gemeldeten Forderungen auf den 3. März 1906. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1906. Groß berzogliches Amtsgericht II Delmenhorst. Dũsseldors. KFontureverfahren. 78512 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Jürgens zu Düsseldorf, Kaiserstraße 28a, In⸗ baber der Firma „Heinrich Jürgens“, Kolonial waren en gros R en detail, ist beute, am 10. Januar 1906, Vormittags 1040 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt, Justizrat Dr. Klein zu Düsseldorf ist zum Konkurs⸗ derwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 17. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung am 10. Februar 1906, Vormittags L104 uhr, Saal 20 des Justizgebäudes. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. März 1906. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 20 des Justij⸗ gebäudes am Königeplatz. Düsseldorf, den 19. Januar 199056. Königliches Amtsgericht. Abt. 14. Duisburg - Ruhrort. Konkursverfahren.
1 8 ber die Bei-
78622)
nators Fritz Olbertz, Gertrud geb. Schnauber.
755 blß mit rs, Sutz frist zwei Jahre, an-
erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.
aus Ober⸗Marxloh, Inhaberin der Firma Frau
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Auttio
Johann Olbertz daselbst, wird beute, am 11. Ja—⸗ nuar 1906, Mittags 12 Uhr 40 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Heitmann zu Duisburg ⸗Ruhrort ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mär; 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaäu⸗ bigerversammlung am 31. Januar 1906, Vor⸗ mittags 111 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. März 1906, Vormittags 11 Ul, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mär; 1906.
Duisburg Ruhrort, den 11. Januar 1806.
Königliches Amtsgericht.
Ebersbach, Sachsen. 782391 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Alwin Oskar Henke in Esersbach wird heute, am 10. Januar 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Ronkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Fritz Schönbach bier. Anmeldefrist bis zum 21. Februar 1906. Wahltermin am 898. Februar 1906, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am T. März 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 19806. Ebersbach, den 19. Januar 1996.
Königliches Amtsgericht.
Eibenstock. 78243 Ueber das Vermögen des Stickereifabrikanten Georg Alfred Heinrich in Eibenftock wird beute, am 15. Januar 1996, Nachmittags 4 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Haßfurther hier. Anmeldefrist bis zum 106. März 1906. Wahltermin am 3. Februar 1806, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 31. März 1506, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. März 1906. Königliches Amtsgericht Eibenstock.
Es chershausen. 78244 Ueber das Vermögen des früheren Lehrers Albert Senst in Koppengrave, z Zt. unbekannten
Aufenthalts, ist am 10. Januar 1906, Mittags 12 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Schreiber
Karl Timmermann zu Eschershausen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1906 einschließlich. Erste Glãubigerpersammlung am S. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 22. März 1906, Vormittags 10 Uhr. Konkuns⸗ forderungen sind bis zum 22. Februar 1906 an⸗ zumelden.
Eschershausen, den 10. Januar 1995.
Der Gerichtsschreiber Verzogl. Amtsgerichts.
Essen, Ruhr. Fonkursverfahren. [IS8515
Ueber das Vermögen des Kommis Carl Nolte zu Essen langeblich früber Inhaber der nicht ein- getragenen Firma Deinrich Nolte zu Düsseldorf und Resse bei Buer) ist durch Beschluß vom beutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kanzlei⸗ rat Kremer zu Essen ist zum Konkursverwalter er-
nannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 28. Ja- nuar 1805. Anmeldefrist bis 5. Februar 1906.
Erste Släubigerversammlung 1. Februar 1906, Vormitt. 10 Uhr. Prüfungstermin 13. Fe- bruar 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht, Lindenallee Nr. 74, bierselbst. Effen, 6. Januar 1905. Habighorst,
2 822. ö Gerichts schreiber des Königl. Amtsgerichts
Frank fart, Main. 7 S250] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm BDäãppler, hier, Luisenstr. 98 ist beate mittag 12 Ubr das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Lazarus bier, Sr. Eschenbeimerstr. 45, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arreft mit An- jeigefrist bis zum 28. Januar 1906. Frist zur An- meldung der Forderungen bis jum 31. Mär; 1906. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfoblen. Erste Gläubiger⸗ dersammlung Mittwoch, den 31. Januar 1906. Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 10. April 1906, Vormittags 105 Unr, Seilerstr. 19a, 1. Stock, Zimmer 10. Frankfurt a. M., den 9. Januar 19266. Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts. Abt. 17. Hannover. Konkureverfahren. 78249] Ueber das Vermögen der Witwe Adelheid Oetling, geborene Hahne, in Hannover, Am Markt Nr. 5, ist beute, am 10. Januar 1906, Nach- mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Tidow in Hannover ist zum Konkurs. derwalter ernannt. Offener Artest mit Anzeiger flicht bis zum 7. Februar 1906. Erste Släubigewer ˖ sammlung den 31. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Februar 1906, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Serichte, am Clevertor Nr. 2, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Februar 1805 Anzeige zu machen.
Hannover, den 10. Januar 13935. Gerichtsschreiberei Könialichen Amtsgerichts. 4 A. Hannover. Ktontureverfahren. 78248 Ueber das Vermögen der Dannoverschen Dampf⸗ Cognak⸗ Brennerei Gesellschaft mit beschränkter OSaftung in Hannover ist beute, am 19. Januar 1806, Nachmittags 21 Uhr, das Konkursverfabren er- öffnet. Der Rechtsanwalt Thoms in Hannover ist zum Konkurzverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anjeigepflicht bis zum 14 Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 31. Ja⸗ nuar igos, Vormittags 11 Uhr. Termin jur Prufung der angemeldeten Ferderungen auf Frei tag, den 2. Marz 1906. Vormittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Clevertor 2, Zimmer s, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in Besiß baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind,. wird auf⸗· gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu berabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, don dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Februar 1906 Anzeige zu machen. Hannover, den 109. Januar 1906.
Gerichts schreiberei
Königlichen Amtsgerichts. Abteil. 4 A.
. ö . ö