1906 / 11 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Hei delderg. Konkurseröffnung. 78219]

Nr. 486. Neber das Vermögen des Zimmer⸗ meisters Philipp Kettenmann V. in Kirch- heim bei Heidelberg ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: J. C. Winter in 1 Offener Arreft, Ing r.

und Anmeldefrist bis 2. Februar 19065. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs- termin am 10. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 23.

Heidelberg, den 11. Januar 19095. Gerichtsschreiberei Großb. Amtsgerichts. Herrel. Hohensalga. Konkursverfahren. 78234

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Maternicki in Hohensalza, Markt 1, wird heute, am 10. Januar 1906, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Sally Kayser aus Hohensalza wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1906. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 15. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung am 26. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr.

Hohensalza, den 109. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

verehelichten Elly Jablonka, geb. Zimmer⸗

NHũnchen. 78218 Das K. Amtsgericht München II hat heute nach⸗ mittag 4 Uhr 35 Minuten über das Vermögen des Sägewerksbesitzkrs Ludwig Koenig in Hof— olding das Konkurs verfahren eröffnet. Konkurs. derwalter· Rechtsanwalt Friedrich Becher hier, Färbergraben 4 II. Offener Arrest erlassen. Anzeige⸗ frist: bis 22. Januar 1906. Anmeldefrist: bis 30. Ja⸗ nuar 1906; Zimmer Nr. 211 III. Wahl und Prü—⸗ ungstermin: Samstag, 19. Februar 1906, Nachmittags 32 Uhr, Zimmer Nr. 192 111, Mariabilwlatz 17 a. München, den 10. Januar 1905. Der geschãftsl. K. Sekretär: Lettner. Cürnhbers. 78257 Bekanntmachung. (Auszug.) Das FK. Amtsgericht Nürnberg hat am 11. Januar 1906, Vormittags 114 Uhr, über das Vermögen des Ovprikers Heinrich Weiß in Nürnberg, Park. straße Nr. 13, Geschäft: Maxfeldstraße Nr. 12a, das Konkurs verfahren erõff net. Konkursverwalter: Rechts. anwalt Dr. Rein in Nürnberg. Offener Arrest erassen mit Anzeigefrist bis 5. Februar 1908. An. meldefrist bis 5. Februar 1906. Erste Gläubiger⸗

dersammlung: 7. Februar 1906, Nachmittags 23 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 14. Fe-

stra?⸗ l Slaukigerausschuses der Schlaßtermin * auf den

Nürnberg, n 11. Jaguar . 30. Januar 1996, Vormittags 10 Uhr, vor

Gerichts schreiberei des & Amtsgerichts dem Königlichen Amtegerichte bierselbst, Zimmer Posen. Ronkursverfahren. 78237] Nr. 46, bestimmt

U⸗ber das Vermögen des Restaurateurs Victor

Neußer ju Posen, Neue Gartenstr. 48 498, sog. Der Gerichtsschreiber des , Amtsgerichts.

Pardenbergichloß, ist beute, Vormittags 111 Uhr, das Abt Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf. nBelgard, Persante. 78227

mann Ludwig Manbeimer ju Posen. Offener Arrest mit Anzeige sowie Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1906. Erste Gläubigerwersammlung am 8. Februar

Vosen, den 109. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Posen. Ront᷑ur verfahren. 78236) Ueber das Vermögen des A. Kretschmer, Galan⸗ teriewarengeschäft in Posen, Alter Markt Nr. 69. Eingang Brea lauerftraße, ist heute, Mittags 124 Ubr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Verralter: Kaufmann Sally Oelsner in Posen. Offener Arrest mit Anzeige. Jowie Anmeldefrist bis jum 31 Januar 1806 Erste Gläubigerversammlung 8. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr. PTrãfungestermin am 17. Februar I906, Vor · mittags 11 Uhr, im Zimmer 6 des Amtsgerichts. gebãudes. Bronkerrlatz Nr. 3. . Vosen, den 10. Januar 1905. Kẽnigliches Amtsgericht

Riesa. 78238)

onkureve . . Lokalrichter Pietschmann in Riejga. Anmeldefrist bis jum 1. Februar 18056. Wabl⸗ und Prüfungetermin am 3. gebruar

z 5 2 . nmnursderwalter: 3

1

1906, Nachmittage 2 Uhr. Offener Arrest KRuer, W estt. Ksontursverfahren. 75518

Uhrenhändlers S. Boßkühler, früber in Glad. beck, 3 unbekannten Aujenthalts, wird nach er— termin auf den 3. LI Uhr, vor dem

mit Anzeiger flicht lis zum 27 Januar 1905.

St. Avold. 7858255

Ueber das Vermögen der Firma M. Beber, Inhaberin Louise Strurreck, geb. Veber, Manu⸗ fatturwarenhandlung in St. Avold, t an 19. Januar d. J., 3 Übr Nachm, Korkurs erẽffnet. Verwalter: Geschãaftsagent N. Wilbelm in St. Avold.

gerichte hier, Zimmer Nr. 46, anberaumt.

Allenstein. 78233

des Kaufmanns Nicolaus Waleschkowski⸗ Allenftein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen e. , der bei der e zu . . J rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der bruar 1906. Nachmittags 3 Uhr, jedes mal Slautiger über die Erftattung der Ausfagen und die m Zimmer 18 des Juftizgebãndes an der Augustiner SHewählung einer Vergütung an die Mütglieder des

ö * ir Tischlermeisters Reinhold Thurow zu Belgard 1906, Vormittags 10 Uhr. Pri un termin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des 2 17. JZedruar 1908. Vormittags 9 Uhr, der Schlußtermin auf Ten 31. Januar 1906, n Sinn s des Amtegericktezebẽudes, Wronker. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amis rl. gericht dier eibst benimmt.

Rerlin. ston tur s verfahren. 78226

Kaufmanns Siegfried Sinzheimer, Alleininhabers der Firma Petzall Sinzheimer zu Berlin, Alte Leixzigerstr. 2, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 21. Nevember 1905 angenommene rungen Termin auf den 265. Januar 1906, Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß dom 21. November 18905 bestätigt ist, aufgehoben worden.

KRerlin. stonkur s verfahren. T7 S230 Zigarrenhändlers Carl Grünfeld in Berlin,

folgter geboben. N. II. O3.

Cõln, Rhein. Kontursverfahren.

1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prũ⸗ fungstermin den 1. ril 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1806. . 1 . . a. nigliches Amtsgericht zu Waldenburg.

Witten. 78520]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Freudenthal ju Annen ist heute, am 10. Januar I806, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Schultze in Witten. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 8. Februar 1905. Anmeldefrist der Forderungen bis 16. März 1906. Erste Gläubigerwersammlung den 10. Februar 1906, Vormittags L 1 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. März 1906, Vormittags 10 Uhr.

Witten, den 10. Januar 1996.

Westermann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zabrze. stonkursverfahren. 78221] Ueber das Vermögen der Drogenhändlerin,

mann, Inhaberin der Central⸗Drogerie in Zabrze, ist heute, am 10. Januar 19065, Vormittags 8] Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Jacob Froehlich in Zabrze. Anmeldefrist bis zum 3. März 1906. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Februar 1906. Erste Gläubiger versammlung am S. Februar 1906, Vor⸗ mittags 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am I3. März 1906, Vormittags H Uhr, Zimmer 39. 4 N 205. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts in Zabrze.

Allenstein. [78225

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Vergolders Wilhelm Holland in Allenftein ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 30. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

Allenftein, den 4. Januar 1906. Der Gerichtsschreiber . . Amtsgerichts. . 7.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

Allenstein, den 5. Januar 1906.

Konkurs verfahren. In dem Konkursverfabren über das Vermögen des

Belgard, den 53. Januar 1906. Blandow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

3) Andreas

0 zu Dũsseld wohnend, all

haber des unter register nicht eingetragenen Firma zu Duũsseldorf, Jahnstraße 18 betriebenen Terrazzo⸗ Stuckmarmorgeschäfts wird infolge der erfolgter Abhaltung des

„Jahnstraße 52, 8 ob Æ Trepyo

ußverteilung nach Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düffeldorf, den 4. Januar 19606. Königliches Amtegericht. Non kursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver

mögen des Kaufmauns Oskar

Bauerfeind zu Erfurt der in dem Vergleichstermine vom 1905 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Dezember 1905 bestätigt ist, kbierdurch aufgehoben.

Erfurt, den 22. Deijember 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Frank furt, WNain. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des stãdtischen Zahlftellenvorstehers Georg Christoph Scheld dahier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 109. Januar 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. sontkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachters Johannes Möller hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

. 6 8. eie, k. erzogliches Amtsgericht. S Müll

Gandersheim.

Glei wit. Fonkure verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Panofski aus Gleiwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gleiwitz, den 9. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. 6 XR 9bo4z/19.

Betanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirtschaftsvereins Vienenburg e. G. m. b. S. ist zur Abaabme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und der bei der Verteilung ju berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens stück- der Schlußtermin auf den 20. Februar 1906. Vormittags 10 uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht bierselbst bestimmt.

Goslar, den 22. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. 3. Konkursverfahren. 78521] Das Konkursverfahren über das Vermögen

Ehefrau Ludwig Beck, Elisabeth geb. Guiherle, in Hagenau, wird, da eine den Kosten des Ver— fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt. Hagenau, den 6 Januar 1906. Kaiserliches Amtsgericht.

Herrenberg.

s. Amtsgericht Herrenberg. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Welsch, Malers hier, wurde mangels einer die Kosten deckenden Masse durch Gerichksbeschluß vom Heutigen eingestellt. Den 9g. Januar 1906.

Gerichteschreiber Scheufele.

Hobhensalga. Konkursverfahren.

Hagenan, Els.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Berlin, den 5. Januar 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82

Das Konkurtverfahren über das Vermögen des

Berlin, den 35. Januar 1905. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtagerichts J. Abteilung 83.

Buer i. W., den 5. Januar 1996. Fönigliches Amtsgericht.

Das Konkurzderfahren über das Vermögen 4

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Februar Kaufmanns Willi Oppenheimer in Cöln, Ehren-

d. J. einschl. Anmeldefrist bis jum 160. Febraar d. J. einschl. Erste Glaubigerversammlung 6. Fe⸗ bruar d. J., E10 Uhr, allgem. Prüfanga termin 132 März d. J., 10 Uhr, Zimmer 7. St. Avold, den 10. Januar 1906.

Kaiserliches Amtsgericht. Vai blingen. 78224 . Württ. Amtsgericht Waiblingen. sonkurserõffnung.

Ueber den Nachlaß des am 8. Juli 1905 ver—⸗ storbenen Viktor Imanuel Stetter, gewes. Stein brechers in Bittenfeld, wurde am 8 Januar 1966, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Bezirk anotariatshilfearbeiter Traub in Waiblingen jum FKorkareverwalter ernannt. Anmeldetermin: 25 Januar 1995. Gläubigerversammlung und Prü⸗ rin, Samstag, den 3. Februar 1906, BDorm. 9 Uhr.

Den 10 Jannar 1906.

Stelo. Gerichts schreiber Rat b. Waldenburg, Sehlieg. 78220 Ronturaverfahren.

Tete, da, ern egen, dee Hoteliers Alfred Schubert in Waldenburg it beute, am 9. Ja⸗ Fanr 1906s, Bormittags 11 Uhr, das KFonkurgver- fahren erẽff net Verwalter Kaufmann Ernst Schramm den bier Anmelrefrist is 1. April 1906. EGrfte Släsbkigerrersamnlung am 8. Februar

PDuũsgeldors.

) Friedrich Job, . 3 . 2

sraße 43, alleinigen Inhabers der Firma Willi Koblenz. Cyppenheimer dasel kf wird nach erfolgter Ab⸗

altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cöln, den 39. Dezember 18905. Königliches Amtagericht. Abt. III.

Dresden. 758245

Das Konkureverfabren über das Vermögen des Neustadt 19. Baugewerken und Grundftücksbesitzers Ernst Emil Thomas in Dresden, Feld berrnftraße 1, wird, nachdem der in dem Ver S. Dezember 1905 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt worden ist, hierdurch aufgeboben.

Dresden, den 10. Januar 1906.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

Tischlermeisters Friedrich Wilhelm Höpfner in Dresden wird nach Abhaltung des Schluhterming Posen. hierduich aufgehoben.

Dresden, den 10. Januar 18065. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Das Konkursverfahren über das Vermögen von:

In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Creditgenoffenschaft des Grund und Haus- besitzer Vereins e. G. m. b. O. in Hohensalza ist jur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗

Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hier, Zimmer Nr. 4 anb⸗raumt. Sohensalza, den 5. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Hüũüningen. Konkursverfahren. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

K 2 28371 821 . ers aumgartuer i = Ueber das Vermsëen der Schnittwarenhändlerin Seschãfte lokal: Friedrichstraß: 10, Wobnung: 2 . r u er g ere. Bertha Laura Schlag, geb. Unger, in Riesa, Pfallbargerstraße 58, ist infolge Schluß verteilung Doerr Serstraze 13, wird beate, am I. Januar 19066, nach Abhaltung des Schlußtermins am 75. De BVormtttags 11 Ubr, das Konkursderfahren eröffnet., jember 1905 aufgehoben worden.

in Gemäßbeit des §5 203 Abs. 2 K. O. hiermit

Hüningen, den 6. Januar 1906. Kais. Amtsgericht. Kempen, Rhein.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Franz Kiwitz zu Kempen ft infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- ebruar 1906, Vormittags iesigen Königlichen Amtsgerichte,

Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts,

ö Zimmer Nr. 4, zur Einsicht der Beteiligten nieder 78514] gelegt.

Kempen (Rh.), den 5. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Beschluß.

In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Michael Peiser, Inhaber einer Schreinerei und Möbelfabrik in Koblenz Moselweiß, wird an Stelle des Louis Lesaulnier in Koblenz jum Konkurs—

Koblenz den 3. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. 4. Kontur s verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Julius Johannes m ö 52 r,, . in dem Ver⸗ del gleichstermine vom 22. Dejember an

Königliches Amtegericht. Abt. II. Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Be Dresden. 75246

gleichstermine vom Pin.

Möbelfabrikanten Cayell jun. in Blö

. . 3 schluß vom 22. Dejember 1995 bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben. Plön, den 11. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. gNontur s verfahren. Das Konkursverfahren über das Verms Schãftefabrikanten und

Potsdam. Konkursverfahren. 782281 nd ien , sr, , e r guers Hermann zu zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterz, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ derʒeichnis der bei der Verteilung n,, Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger

über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Schlußtermin auf den 5. Februar L906, Vor⸗ mittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amts- 66 hierselbst, Lindenstraße 54 55, Zimmer 10, estimmt. Potsdam, den 6. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

FRhey dt, Bx. Düsseldort. 78510] onłkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sändlers Johann Köther aus Rheydt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Rheydt, den 5. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Rheydt, Ey. Düsseldorg. 78511] sonkursverfahren. ;

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Karl Ibels zu Rheydt und deren In— haberin Witwe Karl Auguft Ibels, Johanna Maria geb. Birken, Handelsfrau in Rheydt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rheydt, den 5. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Scheibenberg. 78252] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentenfabrikanten Georg Oswald Schneider in Krottendorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Scheibenberg, den 11. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Konkursverfahren. 785131 Das Konkursderfahren über das Vermögen des Kaufmanns starl Hies zu Wiesbaden, Feld⸗ straße 1, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Wiesbaden, den 4 Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Zittau. Konkursverfahren. 78254 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwarenhändlers Arthur Richard Schneider in Zittau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zittau, den 9. Januar i966. Königliches Amtsgericht.

Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

Am 15. Januar 1906 treten an Stelle der im

78209)

Bayerisch⸗Sächñischen Gütertarife, Heft 2, ent⸗ kaltenen Frachtläge des Ausnahmetarifs 19 für Packpapier des Spezialtarifs 1 von Gotteszell nachM den Elbumschlags plätzen in Drer den und in Riesa folgende ermäßigte Frachtsätze in Kraft, welche nur für Sendungen, die in Dresden oder Riesa elb⸗ abwärts weitergehen, angewendet werden:

Von Gotteszell nach Dresden⸗Elbkai /

Dresden König s!⸗ 00 kg Albert ˖ Hafen in = d Riesa⸗Elbkai * 150 Mark. Hafen ?

Gleichzeitig wird ür Packpapier des Spezial-

tarifs 1 zur Ausfuhr über See folgender neue Aus- nahmetarif 19 A , e. Von Gotteszell nach Dresden ⸗Elbkai /

Alt⸗ u. euftadt 1 2 fũr

Dresden König 100 kg Albert. Hafen in * 4 3 Riesa · Elbkai und 1 44 Mark. Safen ;

Die Anwendung diefes Ausnahmetarifs erfolgt im

Rückvergütungswege in Gemäßbeit der Kontroll-. vorschriften im Deutschen Eisenbahngütertarif Teil I, Abteilung B. Dresden, am 11. Januar 1906.

Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen

als geschãftsfübrende Verwaltung.

78211] Bekanntmachung.

Am 1. März 18905 tritt ein neuer vreußisch·

hessisch ⸗württembergischer vreßguttarif in Kraft, der besondere 2 3. Frachtsãtze enthält für den Verkehr

a. jwischen Stationen der Preußisch⸗Hessischen

Staats eisenbahnen Eisenbahndirektionsbezirke Frank. furt a. M. und Mainz leinschließlich der Preußisch⸗

ssischen Stationen der Main. Neckarbabn) einer⸗ eits und Stationen der Württembergischen Staats⸗

eisenbahnen andererseits und

b. zwischen den Badischen Stationen der Main⸗

Neckarbahn einerseits und Stationen der Württem- bergischen Staatgeisenbabnen andererseits.

on dem gleichen Zeitpunkte ab werden folgende

Tarife aufgehoben:

1) der Tarif für die Beförderung von Expreßgut

jwischen Stationen der Königlich Preußischen und Großberzoglich Hessischen Staatseisenbahnen einerseits und Stationen der Königlich Württembergischen Staatseisenbahnen andererseits, gültig vom J. No- vember 1897,

der Tarif für die Beförderung von Expreßgut

jwischen Statignen der Main Nedar-Eisenbahn einer seits und Stationen der Königlich Wärttem. bergischen Staatgeisenbah nen andererseits, gültig vom 1. Mai 1894 nebst Nachtrag.

In einzelnen Verkehrsverbindungen treten geringe

Tariferhöhungen, im übrigen aber Ermäßigungen ein.

Näbere Auskunft erteilt unser Verkehrs bureau. Mainz, den 11. Januar 1906. Namens der beteiligten Verwaltungen:

Rönigl. Preuß. u. Großh. Heff. Eisenbahn⸗ direktion.

Sausbeßñitzers Fran Knaflewstit in Posen wird, * der in 2 758517] Vergleichstermine vom 28. November 1905 an⸗ Konkursverfahren. Beschluß. genommene Zwangsvergleich durch rechtskräfti / chluß vom 28. November 1905 bestätigt ö . beide Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . abnstraße 15, jetzt angeblich Posen, den 19. Januar 1906.

ju Tarcento, Provinz Udine, in ien wohnend,

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.

Drud der Norddeu Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt K— * . 32.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 13. Januar 19006.

M 11.

Amtlich festgestellte Kurse. Ferliner Börse vom 13. Januar 1906.

eseta 380 * 1 6sterr. 161d. österr V. = 7 Gld. sũüdd. W. L IDM 1 Mark Banco 1 Rubel 3320 * 1 Peso (Gold)

Anleihen staatlicher Institute.

Eisenach M ukv. G0 Ma ess. Ed. pfdbr (7 lber 8 . 5 3

do. konv. u. 1889 31 gibing.. Io 3 56 = h 6s 956

a, 1 Lẽu, 1

1 86. I Lir

err-⸗ ung. W. 161d. holl. W. ‚— 1ẽ5ffand. Krone 1,125 * ter) Goldrubel 1 Peso (arg. Pap) Livre Sterling 20,40 . . Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, bestimmtz; Nummern oder Serien der bez. Emission liefer

3828

o. . 1901 M31 Essen 19801 unkr. 1974 do. 1879, 83, 98, 01 31

—0 1— —·

1

do. ,, . enb e. Bod. c (, Sach . Alt. Edb.⸗Obl. 3 do. Gotha Ldskred. do. 192, G, G6 3; Sach en · Mein. Ede kr. 4 do. , , ,

*

*

235

bd = on 2obz G bh = 6 ih ob; G Md 0 =

3 b n. 1b (—-——

7 199 00868506 versch. 100 0-10 Div. Eisenbahnanleihen. 1416 106569 u. 5609 390 00199, 0996 39090 00

do. Frankfurt a. ae

1

Preußische Pfandbriefe.

iburg i. S. 15651

o. Fũrstenwalde Fürth i. B. 1901

do.

do. Sondh. Ldskred. 3

Amsterdam⸗Rotterdam Altdamm Kolberg. 31

Vergisch Marti ch. Mi 5 Braunjschweigische. Lübeck Buchen gar. 3 Magdeb. Wittenb. A. 3 ecklbg. Friedr. Frzb Stargard ⸗Custcriner 3 Wismar Catow.

2 *

2D 202 .

kee

do. Brůũssel und A

——

ntwerren 165 Frs. do. 100 F

2

12 22 2

dor 6 Glauchau 1894, 10099 u. 590

Gnesen 1901 ukv. 1911 4 do. Görlitz 1990 unk.

do. Graudenz 1990 uk. 19 Gry Lich ter. Sem. l 835 3

——

versch. SMM 06Oλ -- 109 versch. 5009 1090

/ /

. F

—w— 2

Kur⸗ u. Neum.

D Q

12

3000159 50001090 4.10 5000-109

10000-10019

Kopenhagen

8 28 80 9 9 Liffabon und Oporto Pr.⸗Anl. 18993

ftr. Xu. M3 Hann. Prov. Ser. IX3 do. VNL.VNI3 Ostpr. Prov. 7TIu. IX 4

10 5000 109

8

* Komm. -Oblig. 8

pe = —— 8 *

1ẽ5000— 59090 0 5000— 090

t 0 QM = & Ꝙ— , M re o re g e = CR QO Q e- O te W O td o te oT.

Gr er green, gn, gen, r, e.

do. Halle 1900 u Ostpreußische

Pomm. Provinz. Anl. 3 5000209

Posen. Provinz. ⸗Anl. 34

Rheinprov. XX. XXI4 XXHu. XXII

.

8

1 r . 9

7 2 27 Re 2 me, ,,. 221 . *

.

Pommersche

2 **

W Q l & —⸗— 29

4 2

io 65 0

d

arburg a. E.. Pomm. neulandsch. . 31 8

eilbronn gr uko. I5 1

—— 9 222 Q 29

gr er rn

do. w Schweizer Plätze...

do. ö Stockholm Gothenburg

D 2

155 Fr. 1 16665. 166 165 3. 37

/

Stn m.

do. TWIX unk. 19093 8 3

. , , n hl⸗H. Prv⸗Anl. 98

do. M, G5 ukv. 12 153

do. ZTandesklt. Rentb. 3 Westf. Vrov.⸗ A. II, N do. Nufv. M 3 do. L. II, LV 3 do. Nuk. 3

do. . Westpr. Pr. A. Nuk. I do. IHI3

Bankdiskonto. Amsterdam 3.

Jena Id ut ; do.

Berlin 6 (Lombard . Brüf erst 1801 Ghristiania . Italien. Pi. 5. Kopenhagen 3. Rffabon 1. K

3. St. Peters burg u. Stockholm 51. Geldsorten, Banknoten und Coupons. Engl. Bankn. 1 8 29, bz Bln. 190 Fr. SL 50bz Holl. Bkn. 100 fl. 168, So,b G Ital. Bkn. 199 LE. 8140b; Norweg. N. 1 0Gr. Dest. Bk. x. 1090 Kr. do. do. 106090 Kr. Russ. do. v. 1099 R.

do. do. 5, 3u. 1IR. Schwed. N. 106 Rr.

Schweiz. N. 100 Fr. 81 Zollcp. 109 G.-R.

1 1 1 ——*

2 2

Warschau 73. Schweiz 5.

10 500 200

1

1 212 2 1— 4

MNũnz⸗Duk.

Sovereign; j tage. ĩ6. Gb S8 Guld Stücke —— .

myeria .. do. alte pr. 0 g = do. neue v. St. 16, 13bʒ do. do. xx. 500 g =. Amer. Not. gr. 4.17336 do. leine 4.17

16 55565 =3566 Kreis⸗ und Stadtanleihen. 410 500 090

r m . m ö r . , n. n r . . 2

1

4, 9568, 98, 01, 6 3 Königsberg. . 18804 do. ISol N uko. 114

** *

Anklam Kr. 10 lukv. 154

Rr 0 ako h] Teltow. Kr. 19 Dunk. 154 do. 1890. 19013 Aachen St. Anl. 1831 1902 uk. MN N4

Altenburg 1899, Lu. Il Altona 1501 uk. 11 do. ĩSd7. 1885.

l Aschaffenb. 1901 uk. 104 Augsb. 1901 ukv. 1984 1889, 1897, 05 35 v Baden⸗Baden Ww. G5 X31 Bamberg 1900 uk. 1X4

- . —— Dt. —— 1 1 9 6 1 1. 4 14 14 1 6 64 6 1 60 6 6 s O m D be is = -= , M= - - = 3 2

1

* , , , , , ,. 8 8 8 8 8 w w

8 W . S sid s

—* ** .

. oe, o o Q, e- ö

1

WM 9, e Rrotosch. 1900 Luo. 1064

wid Kk; wo = d Se

n

n n

2—

6

Deutsche Fonds.

Staatsanleihen. Dt. R-Schaz 199131 . 1905 Lurz. . Preuß. Schatz 943. (8 31 t. Reichs⸗Anleihe

w = M lol. b; G 2 00

Nichten berg Gern. ; erg Oe 89

*

1 . * —1 223 3 C O CQ C Ct! D C: C. * 7.

1

Ludwigshafen.

r * r

ö = 5 le 5 Vwöd = ö 8

1

D 8 8

ĩ—

** . .

* 9

3 I. 1.1. 1. - .- - - - . .

.

do. 75, &', S6, 91. M0 I3 Mainz 1909 unk. 1919 4

do. 1888, l ko. M . G6 3 Mannheim. 1914 88, 97, Ww 3 1904, 1905 31 Marburg.... 1933 Merseburg 1991uke. 194 ĩ 1895, 1990 33 r Mülh., Rh... 1894 1899, 94 131 Müülh., Ruhr 189, 97 3

do. iso ol at. 191 4 do. 86. 87, S M, 9431

2 r Q

831.

.

* n

*

S0 M 22100 bʒzʒ I0000—- 20M 8390, 9090b3G 8, 997 Ga, Sd bz 5000 - 1591191, 10bz 1000 —- 100189, 90bz G 88,9) Ga, 89obz 71300— 091193 206

1 3656 56 3 66

2 2 2 .

*

5000 0901101, 006

2 2 2 2 **

e

*

. äääääääää . . . ,

—— W Q —— Q Q * *

ö e

1

do w ., , , =. n 2

1901 uk. N N] do. 76, 82, S7, 1, 963 do. 1901 M, 1804, 065 3:

50M 001101, 8606

**

. ö J Preuß. konsol. Anl.

*

1 * 1.

do. 11It. Jan. Bad. St. Anl. ol ut. M 4 kv. ukv. M3 do. v. 0, 94. 1909 1902 ukb. 19 191 ukb. 123

Baver. Staats · Anl. 6 do. Eisen bahn bl 5 do. Eder · Renten ich. Brnsch. Lün. Sch. WU 3]

o. Bremer Anl. 92, 83, 98

80

1.4.10 1000 u. 500

50MM 1091100, 606 10 3 1.4.10 1909 u. 3 0

I. = M D . 0 = 2

*

500 - 109100, 090bz 20090-59909

Hdlskamm. Qbl. 3 Landw. Pfdb. bis Xx NH 4 do. Stadtsvn. 99 IM]4 1899 , 190943 1898, 19704 do. F, G M/ τ ut: 8 4

s Q D 0 2

Kreditbriefe

Z .

=. '

2222 c

1

C = 2 1 31

. : 2 i m- . n —— ——

20 00101, 1096

*

5 00QO— 2000859006

2

M.⸗Gladb. 190 uk. 864 1880, 1888 31 1899, 1986 N31 Münden (Hann.) 1914

28

Ansb. Gunz. T fl. E. Augsburger 7 fl.. Bad. Prãm.· Anl. 18574 Baper. Prãmien Anl. Braunschw. 20 Tlr. . E. Gõln· Md. Pr Ant. 3 Hamburg. 50 Ar...

1 I C D .

***

565 -= 1655

. 1— 1

* *

do. Borh.⸗ RRummels Brandenb. a. H. 199014

do. Breslau 1880, 1 Bromb. 192 uk. 19074 lsdß, 18553 Burg 1900 unkv. 10 X14 Cassel 1868, 72, 78, 87 31,

do. Charlottenb. 1895 unkv. 114 do. 1885 konv. 1889 31 1835, S5. 15 633 Coblenz ko. 7190031 18902 M Gõpenick 1991 unkv. 104 Cöthen i. Anh. 1 84, 9, 95, 966, 1 Cottbus 1900 ukv. 104 889

—— * 2

Nauheim i. Hei. 192 3 Naumburg N, 19090 v. 3 Nnurnb. MIL u. 10 124 do. 1972, 04uk. 13/144 o. l, Q3kv. 6-8 065 1963

do. Offenbach a. R 159)

w

22

do. 1896, 19023 Hamburger St.⸗-Rnt. 36

.

28 2322333 *

87352

2 *

cr n n =.

Oldenburg. 408 Paypenheimer Tf. Sachsen⸗Mein. J fl.

*

ö MQ - 100687926 200MM -C 20001306

115

—— 0 8

C 6 4

* *

bb 5 - 555 5s Hob; B

2 e men, 1—

*

St. Anl. 1886,

Hessische St Anl. 18854 do. 1893 / 1990 31 do. 1896, 19963, 04 9653 dũb. Staats · Anl. 1899 3 do. ukv. 191413

il. Eisb. Schuldv. kons. Anl. 86 3

do. 1901, 053 88. St. A. 1993 31

S Gotha St -A. 15h 4 Sãchsische St. Anl. 69 31 St. ⸗Rente . . 3 ve

Schwrꝛh Send. do Württ. St. A. S1 /83 33 versch.

Rentenbriefe. 4 1.4.10 300030 33 versch. 3000 30

5 = 653 6386. 06

*

——

Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial- gesellschaften.

1.1 100i. .

, , ,, ,

rm n ,

Ostafr. Eisb.· G. Ant. 3 (vom Reich mit R /

= 256 is 56G insen und 120 /0

12 ——

W —— * * 291 Kn m ,

2

egensb. M bl

Remscheid 1900, 1903 31 Rheydt NT ... 18994

1881, iss 3 1553

. .

—— 5263

Dt. Ostaft.Schldvsch. 36 1.1.7 v. Reich sicher gestellt)

,

do. 1991 unkv. 19114 1876, 2, 88 31 1901, 1996331

. . 189731 Aua nie 8 Saarbrũcken ö

= S. 2 NS Eisenb. 1890. St. Johann a. 3. * ö 6.

do. Schöneberg Gem. 96 31 Sta st 1861 X31 Schwerin i. M. 18973 1899 ukv. 104 1902 ukv. 12

101,40 et. bz B 101, 40 et. bzB 101,40 et. bj

—— 2 12

bgnnoveriche

o.

Hessen Nassau ... do. do. ö

93 und Nm. (B o

gauenburger

D. Wilnier d Gem J Dortmund dl, Dresden 1900 u ü

1 —— 2

* .

ö

. . An e 13375

* . 8 1

ü 8

do. do. Grdrpfdbr. do. V unk. 14 do. IN, Nut. 1912/13 de. Grundr. Br. Düren H. ... 1899

do. E 15651. konr. y 8er ... 18994 o. do. 88, 90, 91,1 uisburg.

DCG. ö.

12

do. Stargardi. Pow. Stendall 90 l ukv. 1911 18903

, Stettin Lit.

6

ãußere 1888 6.

ö c - = . . m. m. = r . a a.

Anleihe 7 konv. Dosnische Sandes · Anleihe. .

188 do. 1902 unkv. 1913

do. o. Bern. Kant.

Q 1 D

———— —— ——

e m- = .

—— 3