47h. 168 291. Schaltwerk mit Sperrad und vor- und zurückschwingender Sperrklinke. J. G. Sche lter Giesecke, Leipzig. 16. 5. 06. 175. 168 265. lmschait vorrichtung für Wechsel⸗ getriebe mit verschiebbaren Zahnrädern. Max Handke, Berlin, Marburgerstr. 14. 24. 6. 05. 186. 198 202. Verfahren jur Lung eines schmelzflůssigen, aluminiumhaltigen Zinkbades zur Er⸗ zeugung hochglänzender Zinküberzüge; Zus. j. Pat. 165 977. Fa. S. Gührs Wwe, Berlin. 2. 8. 03. 49a. 168 370. Spyindelstock für Werkzeug⸗ maschinen. Paul Blell. Zeulenroda. 23. 5. CB. 19e. 168 203. Hydraulische Schmiedepresse. Jos. Schulte⸗Hemmis, Stocklampstr. 12, u. Ludwig Nuthenbeck, Mintropstr. 2, Düsseldorf. 25. 1h 04. 49e. 168 253. Nietengegenhalter mit Schlag kolben. Christian Johanusen, Oeversee b. Flenẽ— burg. 21. 2. C6. 49e. 168 277. Dampfhydraulische Presse. J. Banning, A⸗G., Hamm i. W. 17. 5. C02. 495. 168 3254. Stauchmaschine mit Vorrich⸗ tung zum bequemen Herausnehmen der Arbeitsstücke. C. W. Hasenclever Söhne (Inhaber Otto Lank horst), Düsseldorf. 19. 2. 065. 495. 168 371. Verfahren jum Zusammen⸗ schweißen von Schienen vermittels des elektrischen Lichtbogens. Ludwig Schröder, Berlin, Luisen⸗ straße 51 a. 26. 1. O4. 499. 168 204. Sensenwar en Schmiedemaschine. Ferdinand Raben ger, Randesg, Nied. Oesterr; Vertr.: M. Löser, Pat ⸗ Anw., Dresden 9. 10. 5. 04. Für diese Anmeldung ist kei der Prüfung gemäß dem Ucbereinkommen mit Desterreich. Ungarn vom 6. 12. 91 die Prioritãt auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom 3. 11. 02 anerkannt. 49h. 168 255. Verfahren jur Herstellung von 1. Becks C Turba, Pforzheim. 26. 7. 04. 121. 168 205. Maschine zur Herstellung von Stahlsränen von einem auf eine Trommel aufge— Tickelten Draht. Frau Babette Rüegg⸗Peier, Feldbach a. Zürichsee, u. Frau Susanna Pfister⸗ Sofmann, Au b. Wädeneweil, Schweiz; Vertr.: G. Dedreuxr u. A. Weickmann, Pat. Anwälte, München. 6. 4. 04. 50a. 168 372. Zentrifugenbrause an Getreide- waschmaschinen. Schneider, Jaguet Æ Cie., Straßburg Königshofen i. E. 14. 6. C05. 50b. E68 373. Antries fär Sxpeisewaljen von Wal zenstũhlen. Gebrüder Bühler, Um. Sckweiz; Vertr.: F C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.“ Anwälte, Berlin SW. 68. 23. 3. 65. 50b. 168 374. Müblstein mit innerer zum Zeischneiden des Mablgutes und äußerer zum Aus mahlen dienender Mahlbabn. Franz Mieczkowski, Sliwno b. Buk. Prod. Posen. 30. 4. C5. Ss0e. 168 375. Nate fr Trormelmꝗãblen mit Räckfübrang der Siebgröbe; Zus. 3 Pat. 163 130. Dermann Naschen, Gries beim a. M. 16. 12. 04. 50c. 168 376. Verfahren zur Eatleerurg der nicht vermablbaren Rückstände aus Kugelmühlen. Maschinenbau⸗Austalt Sumboldt, Kalk b. Cẽln, n. SFermann Bartsch, Cöln. Deutz. 30. 6. 05. S308. 168 377. Tugelrfannenlager fär Sicht- maschinen mit Parallelkurbelbewegung. Wilhelm Seltner, Schlan. Böhmen; Vertr.. G. Dedreur n. A. Weickmann, Pat. Anwälte, München. 11 10. 03. 20e. 168 290. Reinizungsvorticktang für Schlauchfilter mit in achsialer Richtung der Filter⸗ schläuche auf⸗ und abbewegtem Rahmen und im Innern der Schläuche
; 5. 6. 04 sza. 168 398. Verrichtung zum Fadengeben und Sticksegen für Schubwerknaäͤbmaschinen u. dal. Mascki mit Spannvorrichtung, Fadenabỹieher, Fader klemme und Fadengufnebmer. United Shoe Rachinery Company, Sesten 1. DVaterfen, Nen Jersey a W. C. Meyer. Jamaica Plain, Maff., B. St. A; Vertr.. F. C. Ilaser 1. . Glaser, Yat. · Anwälte, Berlin SW. 68. 30. 10. 00. 53e. 168 221. Verfabren jut Berfstellung balt- barer Baner. Socieẽtséè françgaise vour la con- servation des beurres, Sealogne, Seine; Vertr⸗
Loll a. A. Vogt, Pat ⸗Anwaäͤlte, Berlin W. 8. 15. 8. C02. 523i. 168 132. Veriabren jur Herstellurg eine? ett te: Fiichertrattes fettreichen Fischen.
Hagen, Harncder, Srrrerftr. 14. 168 278.
12 ——
Leirnig ⸗Stẽtteriy. 3. 9. 5146. 1I68 378. ESunith. Te Jerk: Aachen. 24. 11. 168 258. Verfahren zur Herderbria gung fea Prägungen auf mit einem Neberjage Mae versedenen Parven oder abr-
iefer. Parl Tiedte, Serlia, Prerilauer-
—
* —*
Reinignagewischer far die mit nirr = glie ar bees, Gegeadradhale. Grneft Champ, New Jork; Vert P. G. Scilling,
en jur Herfstellung ago bert Budwig,
—— —
United States Fibre St Leni, B. St. A; Vertr.:
tritt, Fraakfart a. M. 1,
f. 134. * 4 G. — * *
* . z 4 12 0 z
art Greer der Arwaelderg in Greßbritaræe ien pom
7. 5. Oꝰ aa νt.
*g. 188 188. Felaererricktarg nit ves
BS6Ga.
oward Bender, Brooklyn; Vertr. A. Spech Stuckenbeꝛ ? lte, Hamburg J. 15. 3. 04. 168 306. Jugssrengsc
Friedrich Bergdolt. Mũnchen, Linp 75. Sz6G6a. 168 228. Sicherheitsgeblß für Pferde. A. L. Bethe. novber, 13. 3. O4. 56a. 168 2868. Vorrichtun i , ,, ,,. es erdes. ermann Iottenbur rr, , 5. os. ö
76. . ren zur Aung von beiderseitig mit aus dem festen e erm, Nitro⸗ zellulose Lõsung bestehenden Schichten überzogenen Gelatine · häutchen für photographische und andere Zwedle, Dr. John H. Zürich; Vertr.: Dr. B. Mäckler, Pat. Anw., Berlin W. 21. 19.5. 04. 578. 168 393. Verfahren zur Herstellung von pbotomechanischen Druckformen, bei denen die durch Entwicklung ausgewaschenen Stellen einer belichteten Chromatschicht drucken. Klimsch * Co., Frank- äs Tos Lo. Eetufemertuf
2. Stufenzentrifugalpumpe bzw.
Sebläse. Fa. Fr. Gebauer, Berlin. 27. 9. 94. Ska. 168 208. Ausleger für mit Windewerk und 1 versebene Vorrichtungen zur Rettung aus Feuersgefahr. Heinrich Flotimann, Joserh Köhlen u. Paul Linde, Bochum. 19. 12. 65. S636. 168 382. Vorrichtung zum Schern einer Zwinge auf einem Ortscheit o. dgl. Charles L. . n,, 2. 86 a F C. Flaser, L aser, O. Hering u. G. Peitz, 2 Anwälte, Berlin SW. 68. 30. 3. 04. it 636. 168 383. Stellvorricktung fü verdecke mit drehbaren Rippen. 6 geb. Barrau, Lombez, Frankr.; Vertr.: B. W. Anders, Pat. Anwälte, Chemnitz. 3. 7. 04. 635. 168 384. Lenk- und Bremsvorrichtung für Schlitten. Victor Wichura, Caffel, Karthäuser⸗ straße 15. 20. 1. 05. 63c. 165 259. von Motorwa en: D. SO. Franklin Manufac⸗ turing Company. Syracuse, V. St. A; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat. An w., Berlin W. 8 14.5. 05.
Für diese . ö Prũfung gemãß dem
. —
Unicns vertrage vom 6 3 die Prioritãt auf Grund der Anmeldung in Amerika vom 31. 1. 05 anerkannt. 838. 168 209. Radfelge mit boblem Quer⸗ schnitt. Hartfard Rubber Worts Company, Dartford. V. St. A.; Vertr.; P. Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 26. 6. 01. 638. 168 321. Scheibenrad für Straßenfahr⸗ leuge mit einer festen und einer abnehmbaren Scheibe. Auguste Camille Devarennes, Paris; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 13. 11. 11. 04. Anmeldung ist bei der Prüsung dem Union vertrage vom 2. 3686 die Prio⸗ . i — 14. 12. 00 tität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 6. 6. O4 anerkannt. 638. 168 322. Federnde Nabe für Wagen 5 Ser geianan u. Seorg Obrecht, Colmar t. G. 235. 5. OD. S3. 168 210. Vorrichtung und Verfahren zur Formgebung von Hällen, insbesendere Schutzmänteln für Luftradreifen, aus Häuten, Fellen, Leder u. dgl. Horatio Wood burn Southwerth, London; Vertr.: Dr. A. Lepy, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 1. 11. 04. 63t. 168 278. eilauffupplung. Albert F. Rockwell, Bristol, V St. A; Vertr.: Pat. An. wälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 2. 2. (4. Ss84Ia. 168 133. Korkveisckluß für Flaschen. Errest Bethel u. George Audlet, Liverpool, Engl.; Vertr. Dr. A. Lery, Pat. Anw., Berlin SW. 11.
3. 9. 04 Gefãßverschluß; Zus. z. Pat.
diese
64a. 168 149. 155 442. Eick 's Vatent⸗ Kork G. m. b. S., Berlin. 29. 5. 04. 64b. 168 134. Vorrichtung zum Evakuieren und luftdichten Verschließen von Konserdenbüchsen n dsl. Vacuum Tin Syndicate Limited, Shannon Court, Bristol, Engl.; Vertr.: G. Boehm, Pat. Anw, Berlin S. 42. 27. 2. 03. 64e. 168 260. Selbsttãtiger Temreraturregler für auf der Käühlwirkung errandierender, hoch⸗= gespannter Gase berubende Küblvorrichtungen für Bier und andere Flüsstgkeiten. Otto Edler von Netzger, Sebenico, Talmatien; Vertr.. Dr. A. Levy, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 15. 10 03. 65a. 168 101. Korh jur Unterbringung von g . n Albert Danielczick, Hamburg. B. Z. CO. 658. 168 102. Vorrichtung zum Deff nen und Schließen des Luftjufũbrungskanals für durch Druck= luftturbinen betriebene Torpedo Gyrosterschwung ˖ lörrer. E. W. Blifs Compangg, Borcugh of Brooklyn, Ci of New Jork, V. St. A; Vegr.: C. Feblert, G. Zeubier, Fr. Harmsen u. A Büttner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 20. 9. 03. 658. 168 103. Kreiselerrarat jur Steuerung den Terredoz. Dr. Hermann Anschütz⸗ Kaempfe, Kiel. 18. 8. 04. 8658. 168 1335. Gleftrisch angetriebene Schwung⸗ masse fãr Kreise lapparate, besonders für Geradlanf⸗ steuerungen don Torredos. Dr. Hermann Anschutz Kaempfe, Tie. 18. 8. 04. 655. 168 323. Dracklager far Schiffeturbiren. rr, n. Elektricitãts . Gesellschaft, Berlin. 7a. 168 194. Sc leifmaschine. Gottlieb Peiseler, Charlottenburg, Cauerstr. 28. 1. 3. 05. 88a. 168 136. Sicerhbeitesckloß, dessen Ver⸗ schlußteil nach Ginstellung versckiedener, am Umfang mit Einschnitten versebener Scheiben zum Deffnen freigegeben wird. Stanielam Cwidztli u. Cryryan Apanowicz, Czenstochaun, Polen; Vertr - Pat⸗ Anwälte G. v. Nießen, W. 50, u. T. v. W. 15, Berlin. 29. 5. 04. SSa. 168 261. ScElIes nit verriegelbarem fir gef Jobann Mayr, Drößling b. Seefeld. IJ. J. MD. 68a. 168 262. Sicherheits Vorhãnges mit . ohne 23 21 mit mehrfacher *. e n. an; e, Zorndorferstt. 8, n. . n, 8865. 168 211. Scnerperbaten mit Sicherung darch einen kor entrisch u dem ju sperrenden Olied n der Haken flanke geführten Schieber. Sächs. Stanz · Ziehwerk vorm. Rich. Welde G.
Taertrea xa t Heflaneberdern William
Schutzhaube für den Metor
enwelle.
31. 5. 05.
14. 7. C05. 7 Ga.
leidende Vertr.: 26. 10. 04.
onen.
7 1c. I68 321 mit gerader Nadel
streichsange zur Herstellung von Schuhwerk, ins⸗ besondere Umwendeware. Machinery Company Limited, Street, Engl.; Vertr.: Otto H. Knoop, Dresden. ⁊7 Ec. 1168 325. John Veasy Collier, Northamrton, Engl.; S. Neubart, Pat ⸗ Anw., Berlin SW. 51. 25. 11 04. 72a. L68326. läufige Schußwaffen mit Ginabzuz. Taylor, Bournbrook b. Birmingham; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., u. Fr. Kolm, Berlin SX. 61.
20. 2. CO2.
5 605.
724. I68 328 feucrwaffen. Paris; Vertr.: O.
726. 168 287.
Ewerlöf u. M. Menz
Sert: ; 8 785. 7 2c.
Cie., Le Creusot,
725. 168 105.
straße 53. 72h. 168 264.
Schouboe. Dr. G Berlin SW. 61. 3. 748. 168 213.
olte,
u. dgl.
755. 168 214. Glasschildern; Zus. 6 Offenburg, urg, Baden.
7 6c. 168 265.
Pat. 150 893.
76c. die
168 330. Spxindeln
auf die Anwälte Dr. R.
77c. 168 3321. John C.
Berlin 8W. 11. 777.
5. 168 332.
Automobil o. dgl).
25 5. G 228. 168 138.
Behrenftr. 52. 18. 7798. 168 139.
raum in lesbarer
durch
Vertr.: B. .
eine scharfe Kante. Moskau; Vertr.: Berlin W. 9. 80a.
Groß · Rackwitz b. Eõ S0Og. 168 1141.
S0Oa. 168 189.
m. 6. S. . 7. 12. 04. 68b. 168 263. Schiebetẽrverschluß mit einer
ssb. 168 222.
am unteren Teil der Tür gelagerten, die Tur
die Tiroff nung n, . von ihr be r,. Bitner Car Equipment C
haute, V. St. A.; Vertr.: G. e,. = bagen, Pat.⸗ Anwälte, Berlin NW. 6. 1. J. 04. 68c. 168 385. Stellvorrichtung für Schiebe⸗ tären. Gerbard R. Jansen, Bremen, B 34, u. Friedrich Karl Hauske, Burgdamm b.
688. 1168 386. mit am Fenstergewände befeftigtem Reibungsgelenk und in diesem drehbarer Feststellschiene; Zus. 3. Pat. 148 058. Carl Hahlweg, Stettin, Paradepl. 3.
168137. Fingern zu haltender Platte für an Schreibkrampf
Neubart, Pat. Anw., Berlin SW. 6I.
708. I68 212. Nut einer Kreisscheibe Adolf Buff, Nürnberg, Austr. 14. Auf jwick
2a. 168 322. bremse. Burkard Behr, Hamburg, Brauerstr. 27 25.
S. Sicherungssperre für Hand⸗ Joserh Tanbour,
SX. 12. 28. 5. G5.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereirkommen mit Oesterreich⸗ Ungarn vom 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Desterreich vom 29. 8 O4 anerkannt.
2c. 168 329. geschütze mit einer in der hohlen Sremskolbenstange angeoidneten Regelstange. Socisté Schneider
Pat. Anw.. Berlin SW. 11.
vorrichtung für Handfeuerwaffen ,, m,, Wild, Schöneberg, Cranach 11. 04.
stoßlader mit leitendem Lauf.
Döner u.
scheuchen von Vögeln und anderen Tieren von Saaten Harold Irwin, Fernhill; Vertr. Gĩaser, 8. GSlaser, D. Hering u. wälte, Berlin 8X. 68.
14. 3.
winder von Selbstspinnern zur Absckwächung seines Stoßes gegen die Fäden beim Abschlagen; Zus. j. Societe Anonyme VerviStoise pour la Construction de Machines, Verviers; Vertr.: C. Feblert, G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat. ⸗ Anwälte, Berlin SW. 5I. 30. 9. 04.
von Guillemaud, Loos, Frankr.; Vertr.: A. Elliot, Pat. ⸗Anw., Berlin SW. 48. 768. 168 266. Vorrichtung für Spulmaschinen zum gleichzeitigen Regeln der spulenden Fadens und des Druckes des Fadenführers gewickelte Wardwell, Providence, V. St. A.; Vertr.: Pat⸗
W. Dame, Berlin SW. 13. 3. 12. 04.
Backus, 1 D. Gallup, Smetbport, Penns. V. St. A. ertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte,
Fußboden selbsttãtig fabrendes Sxieljeug (Lokomotive,
Parig; Vertr.: C. Feblert, &. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin SX. 61.
sichtigen auf der freiliegenden Platte eines Tisches tubenden Wasserbehälter. Carl Rosenfeld, Berlin,
der Bühne Vorgetragene gleich seitig im Zaschauer⸗
Paul Funck. Berlin, Gerhardstr. 2. ISa. 168 215. Aut leg. und Schachtel füll maschine für beiderseit ig getunkte Streichl ol jerreien, welche Bänder oder Riemen gedalten werden. Tixzie Match Company,. Tolksdorf, Pat. Anw., Berlin We g.
796. 168 280. Vorrichtung fũr Zigarettenbãlsen ijur Sicherung des letzten Endes des Mundstücks gegen Aufrollen durch Hinwegfübren desselben ber
11. 10. 04. 168 1140. Ziegelstrangrresse, bei welcher der Tonstrang senkrecht auf einen die Abschneide⸗˖ vorrichtung tragenden, auf und abbewegbaren Tisch austritt. Rudolf Göldner u. Richard Dunkel,
August Lerche, Braurschweig, Nor eftt. 5. 2.5. 55.
ftempel von Prissen mit umlaufendem Formtisch. Fri rd. Magde burg⸗S., Halberfstãdterstr. 112. 3. 3. C5.
t Company,
remen. Selbfttätiger Fensterfeststeller
Federhalter mit zwischen den Ermin Arnerrytsch, Triest;
Brieföffner mit einem in eine eintretenden Kreismesser. il. 8. O0. Aufin und Nãhmaschine und mit Auf wick, und Ausg⸗ The Phoeni Boot
53. 17 os. Schuh. und Stiefelabsatz ˖ Presse. Vertr.:
Abzugsvorrichtung fũr mehr⸗ Leslie Bown
Handfeuerwaffe mit Rãckstoỹ⸗
* ü Nanterre b. Siedentopf, Pat. Anw., Berlin
Ventil für Windbüchsen. LS. Blom Sn, Pat. Anw.,
Bremse
P. Stockholm; Berlin N. 4.
A. el,
ur
Rehrrüũcklauf⸗
Frankt; Vertr.. M. Mintz, 18. 7. 63.
Elektrisch beleuchtete Visier⸗ zum Zielen bei
PVatronenauswerser für Rück⸗ 1 Jens Thecdor Suhr Dänem. Vertr.. R. Deigzler, M. Seiler, Pat. Anwälte,
1. C65. Ver⸗
Lãrmvorrichtung zum
—
5. 9. & Ten, Bat An. 6. 4. C5.
Verfahren zur Herstellung von 3. Pat. 132 6530. Glasplakate- n n Schell jr., Offen⸗
5.
Semmwvorrichtung für den Gegen⸗
Krejelaufschmiervorrichtung fr Sxinnmaschinen. Arthur
22. 2. C65.
Sxannung des zu Spule. Simon Willard Wiith, Frankfurt a. M. J, u. Vorrichtung zum Fegelaufsetzen. Robert William Hilton u.
16. 60. ; Auf Schienen oder auf dem
Vve Ch. Rofsignol Cie.,
Zaubergerãt mit einem durch⸗
9. 04.
Vorrichtung, durch die das auf Schrift sichtbar gemacht wird. 1. 4 605.
VB. St. T;
New Jersey,
Gottfried Lebrecht Tillmanns, v. Dssom ski, Pat⸗Anw.,
wenberg, Schles. 11. 6. 94. Schneckendresse für Ziegel.
Sperrwwortichtang fũr Preß⸗
des Ausblühens von Tonwaren beim Schmauchen; us. z. ee 33. Mar Berklewicz. ier
33 e n. a Bet leben gl ö ö ne zum artiger lenftãnde mit Zetteln. 3 = i. Labelin chine Compaun, New Jork; Vertr.: AM. du Bois ⸗ Reymond, M. n. G. Lemke, e,, ,, . c. . 1en u. z. 1623 192. Daniel Oppenheimer, Mainz, Boni⸗ e ng 2 Heteldespeicher it siloa e. 3 icher m rtigen
Zellen. Bernhard Collmann, Dominium 86 b. Patschkau i. Schl. 25. 11. 64. 9 SIe. 168 143. Fahrbare Hebevortichtung für Ballen, Kisten o. dgl. Rud. Schulte, Düsfeld orf, Reichsstr. 19. 27 1-605. SIe. 168 144. An einem schwingbaren Aus. . . Karl t 2
rüssel; Vertr.: erfon u. G. Sachse, Pat.“ Anwälte, Berlin SW. 61. 26. 5. 05. SEke. 168 216. Bremseinrichtung für elertrische Postschnellbahnwagen. Socisté Anonyme des Chemins de Fer Electro · Hostaux, Paris; Vertr.: R. Deißler. Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 13. 8. 03. S2Za. 168 394. Trommeltrockner mit unmittel- bar auf das Trockengut einwirkenden im Gleichstrom zu letzterem sich bewegenden Heijgasen. Max Hecking, Dortmund, Loulsenstr. 14. 51. 1. 04. Sa. 168 268. Datum oder Kalenderwerk mit Federtriehwerk, getrennt zu schaltenden Zablen⸗ streifen und selbsttätiger Regelung der Datumsanzeige beim Monatswechsel, Heinrich Sievert, Sroßen⸗ marpe, Lippe. 25. 8. C04. SSa. 168 334. Uhr mit Antrieb⸗ vorrichtung für ein zweites Zeigervaar. James Rochat, 8 Abbaye, Schweiz; Vertr.: H. Neuendorf, Pat. Anw., Berlin V. 57. 10 j. os
Für diese Anmeldung it bei der Prũfung gemäß dem Unione vertrage vom 14 12 * die Prioritãt auf Grund der Anmeldung in der Schweiz vom 9. 12. 03 anerkannt. SSa. 188 335. Uhr mit einem über einer sektor⸗ förmigen Minutenteilung des Zifferblattes sich be⸗ wegenden Minuten zeiger und mit pringendem Stunden zifferblatte; Zus. . Pat. 152 621. Gabriel Lope Mantaras, Saragossa, Span; Vertr.: Dr. Anton Leny, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 29. 4. C5. Ss5e. 168 217. Durch einen Schwimmer be—⸗ wegter Rckstauverschluß für Hausentwässerungs⸗ leitungen. Geiger'sche Fabrik f. Straßen⸗ Saus Eutwãfferungsartikel G. m. b. S., Karls rube i. B. 28. 1. 065. S6f. L68 336. Drabtwebstubl zur Herstellung von Geweben aus schwerem Draht. Duke Waring y Sog . . , . 8. Glaser. O. Hering u. EG. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 7. 7. 04. 8 SsSb. 168 197. Stromfraftmaschine. Martin Siemers, Ham burg Horn, Hermanns ibal 453. 6 4 04. 8Sb. E68 21S. Einrichtung zum Abstellen von Strom kraftmaschinen. Richard Knowles Parkerson, Ealing, Neu⸗Seeland; Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Osiug, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 17.9. 04. SSS. 168 219. Vorrichtung zur Nutzbar⸗ machung von Wasserkräften. Karl Lakes, Wiesdorf b. Küprersteg. 3. 3. 05. SSc. E68 108. Windkraftmaschine. Ernst Methfessel, Mockau b. Leipzig. 28. 35. 05.
Gebrauchs muster.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
Eintragungen. 266318 93 267051 185 272 275 280 282 285 3063 364 307 310 318 321 327 337 338 368 370 379 3894 401 417 301 bis 800 ausschließl. 267572 631 661 662 669 676 677 749 757 763 810 S857 S80 888 889 u. 899. Lb. 267 585. Elektromagnetische Vorrichtung zum Trennen von magnetischem aus unmagnetischem Material mit Vertikalmagneten und wechselseitig kiwpender Materialschale. Ella Hertel, Katto⸗ witz O⸗S. 16. 11. 065. H. 28 436. Za. 267 185. Aus einjelnen konischen Wal jen zu⸗ sammensetz bare Baumkuchen wal je. Fried. v. d. Sey de, Berlin, Jerusalemerstr. 61. 3. 1I. 05. H. 28 2985. 2a. 267 674. Aus einielnen, die Zuleitungt⸗ kanäle bildenden Teilen zusammengeseßtzter Brenner⸗ körper für Baumkuchenbackayparate. Koch, Forst i. S. 6. 11. 05. R. 26 502. 2a. 267 698. Aus ungeteilten Kanalsteinen mit je einem schmalen Abzugschlitze binter einem Ausschnitt des Zwischenbodens oder der Decke ber⸗ gestellte Innenwand eines transportablen Backofens. Zeno Reisberger, Altenmarkt a. Al, Oberbavern. 79. 11. 05. R 16536. 2Za. 267 707. Schutzstein für Bagofenringe mit. dem Deckengewölbe angepaßter Tragfläche. Louis Augustin, Leipzig, Lindenstr. 63. 2. 12. 05. . 8686. Ta. 267 652. Aus einer geschlitzien Scheibe und damit jusammengreifendem T- Stud bestehende Klemme für Strumpfhalter, Kleiderraffer u. gl. Marius Joserh Monnier, Marseille; Vertr.: Robert Deißler Dr. Georg Döllner u. Max Seiler, Pat. Anwãlte, Berlin SW. 51. 11. 12. 05. . . Za. 267 657. Oberhemd mit Schutzman⸗ schette. J. Philippsohn, Berlin, Kasserstr. 41. 23. 3. 05. P. 9990. Za. 267 753. Platte zum Annähen an Korsetts o. dgl, mit ausgestanztem, geschlossenem, federndem Karabinerhaken jum Einhãngen des mit einem Draht- haken versebenen Strumpf hãngebandes. Steiner Cie., Cöln⸗Ehrenfeld. 14 11. 05. St. S078. Za. 267 762. An Kieiderãrmeln die An⸗ ordnung eines Drudknopfes zur Befestigung der Manschette. Fa. Wm. Köhler junior, ö , ,,,,
. L. Krawattenhalter mit angelenkter, den Kragenknopf hinter den Kragenenden umfassender ga Franz Alors Josfsen, Neuß. 4 11. 05.
(Schluß in der folgenden Beilage.
Verantwortli Nedatteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.
Verfahren zur Verhinderung
Der e ere etid O g, derei mn, ellas. gar , , n d ,
gieb ente Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Montag, den 15. Januar
enschafts, Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Mm 12.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die nnn n, be,. ,,
zeichen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif- und F
1906.
Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich. amn. Ia)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Gebrauchsmuster.
Schluß. 898. zb. 267 6285. Schu
als einer Nadel verbindert. Hermann Röchling, Hagen i. W., Südstr. 20. 27. 11. 05. R. 16 523. . 267 394. e, ,. Schwanen borte 1. 89 * 1 66 9 va 2 refeld, Markt⸗ in der Kette aus Kunstseide besteht. König aße 93. 8. C5. 3. . — Lüttringhausen. 3. 1I. 05. R. 25 579. Sa. 267 521. Durch Anschläge betätigte Schalt⸗ zb. 267 626. Schweißblatt mit Oesen und vorrichtung für den hin⸗ und hergehenden Wagen Bändern zur lösbaren Befenigung. Anna Arndt, einer Appretiermaschine. Alwin Degenhardt, Danzig. Am brausenden Wasser 3. 9. 11. O5. Spandau, Neuendorferstt. 12. 2. 11. 93. D. I0 478. I S556. 8b. 267 535. Maschine jur Herstelluag von 356. 267 632. Schweißblatt, dessen Saumrand Querstreifen auf Florgeweben. Anten d. Alfred durch eine nach außen vorstebende Litze eingefaßt ist. Lehmann Att. ⸗Ges., Niederschöneweide. 17. 11. 05. The Radium Rubber Co. m. b. S., Dellbrück 2. 1i5 071, .. ; ̃ 3 6 Mülbeim a. Rh. 18. 11. 05. R. 16 500. Sb. 267 528. Samtglätter mit geschlisztem z0. 267 639. Krawatte mit Druckknorfverschluß Halter für auswechselbare Spitzen. Grünebaum md Druckknopfsicherung. Adolf Schriefer, Erlangen. Æ Scheuer, Berlin. 7 11. 03. G. 14709. 23. 11. 05. Sch. 22 023. Sd. 267 519. Wäsche, Zentrifuge mit bobem 36. 267 617. Frauenschürze mit anknöpfbarem Halslager. C. A. Seinemaun, Düssel dorf. Sonnen Latz. Myrtha Charlotte Drechsler, geb. Swẽt, straße . 2. 10. G65. H. 28 192. . Leibsig, Steinstr. 42. 5. 12. 05. D. 10 526. Sd. 267 612. Wäischesack aus Netzstoff. Fa. 36. 267 6852. . . . 4 . Karlsruhe i. B. 11. 12. G5. Selbstbinder mit beiderseitig verschiedener Musterung R 165355. . - . — 4 — Heinrich Wintzen. Crefeld, Nord⸗ 8d. 267 663. Wãschetrockengestell aus einem straße 153. 8. i2. 05. W. 189 427. Wandbrett mit zwei Armen aus Närnherger Scheren zi. 2627819. Gewirkter Klebhandschuh mit und dajwischen ausgespannten Seilen. Guftap WKellfutter. Yaul Breitfeld, Röhrsdorf b. Chemnitz. Tödter, Hamburg, Lehmweg 28. 8. 9. 065. T. 7126. 4. 12. 05. B. 29 519. Sd. 267 697. Bägeleisen. Wärmofen mit über- 36. 267 846 Kleiderschürzer mit an dem Rocke 1 Deizlammern Lsonie Schwartz, befestigten, Zugschnuren aufnehmenden und führenden Thann i. E. 26,. 11 05. Sch. 22 052. Bänder. Akbert Kahler, Däffeldorf, Martin ⸗! Sd. 267 817. Wringmaschine, an deren Holz. straße 27. 13. 10. 05. K. 26 329. kopfstũcken ein Metallbeschlag angeordnet ist, der zur zb. 267 871. Hose, deren Vorderteil in einen Fübrung der Drucklager dient und jwecks Fest· Brastlatz ausläuft. Georg Sachs. Darmstadt, schraubens der Wringmaschine mit einem Ausschmitt Arheilgenstt. 1. 12. 12. 05. S. 13 243. und Feftstellschraube dersebhen ist. Friedrich Wil belm 3c. 267 788. Durch Druckknöpfe verschließ bares Daum, Remscheid, Kölnerstr. 2. 25. 11. G5. Korsett mit biegsamen Kanten und starrem, als D. 10582. . . 3. Unterlaglatz für die Drucklnopfverschlüsse dienendem Se. 267562. Staubsqugapparat mit zinem die Rorfettstab, Adolph Hinrichsen Co., Ham,. Luftpumpe umhüllenden geschlossenen Behälter, der burg. 11. 11. 04. H 285 456. auf einem Fuß rubt, welcher als Träger für den die a 267 522. Tampe mit unverbrennbarem Luftpumpe in Tätigkeit versetzenden Elektromotor Dot und mit Petroleum auffaugendem Stoff an. dient. S. Mestitz . Sohn, Raudnitz 3. E., fülstem Bebälier. Gduard Gerlach, Obeispaar Vertr.: F. Schwenterley, Pat. Anw, Berlin W. 665. Meißen. 4 11. 05. G. 146238. 17. 3. 65 H. 26 825 . 1a. 267 5140. Unverbrennbarer Docht für Se, 267 563. Staubsaugapparat, mit außer⸗ Srirituskocher Henri Ernest Agemand, Eeilard; Vertr.: Dr. B. Alexander ⸗ Katz, Pat. Anw., Görlitz. 7. Ii. 5. ü. S5. 1 4a. 267 730. Am Klenmbügel drebbar ge⸗ haltener Lampenbalter mit verstellbaren Klemmhacken. Tarl Metzmacher, Leipzig. Goblis, Aeuß. Hallesche⸗ straße 138. Ii. 4. C6. M Id 36s. ; 4a. 267 900. An dem Obergestell der Näh⸗ maschine befestigter Lampenträger. Lohmann ER Ruhland. Düsseldorf. 9 11. 65. L. 15018. 4c. 267 885. Vorrichtung zur Regulierung der Dauerflamme an Gartrells GasregulatorMano⸗ metern. Dr. Georg Barth. München, Prin Ludwigstr. 7J. 22. 9. 05. B. 28 878. 48. 267 201. Blakerzünder, bestebend aus einem mit einer Zylinderklemme versehenen Pillen. schutzgebäuse und auf diesem gelagerter Blak . oder Rauchfangvlatte. Fritz Deimel, Berlin, Luisen⸗ ufer 8. 39. 11. 05. D. 105896. . 15. 2675158. Gewebter Gasglüblichtstrumpf. Adolphe Isidore van Vriesland., Scheveningen; Vertr.: W. Loll u. A. Vogt, Pat Anwälte, Berlin S8. 3. 3. 63. V. cF*1s . f. 267 516. Gewebter Gasglüblichtstrumpf. Arelvhe Isidore van Vries land, Scheveningen; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Par. Anwälte, Berlin R S5. 3. 8 68. V. 175. . ; 45. 267 683. Abbrennaxparat für Glüh⸗ steümpfe mit durch Exjenterantrieb gehobener und gesenkter Brennerrampe und vermittels dieser Be. wegung gesteuertem Zulaßhahn. „Krone“ Gas— glühlicht⸗ Ges. m. b. S., Berlin. 16. 11. C05. . 26 365. ö 4g 267512. Vergaser für flüssigen Brenn- stoff mit einem durch einen profilierten Brennerring gefübrten und mit demselben verbundenen Thermo- ventilgehãuse. Albert Witzel, Stuttgart, Sonnen⸗ bergstr. 36. 13. 6. 65. W 18571. 498. 267 5813. Sturmlaterne mit an die Luft⸗ rohre angeschlossener, rings des Brennerrohres aus- mur dender Luftkammer. Nürnberger Metall. Lackierwaarenfabrik vorm. Gebrüder Bing Aet. Ges. Nürnberg. 19. 5. 05. N. 5583. 14g. 267 537. Invertlampe mit schräg an⸗ eordneter Platte zur Führung der beißen Abgase. duis Wolff, Berlin, Münchenerstr. 8. 18. 11. 05. W 18 70. ö 4g. 267 842. Oben offene Aufsteckbülse zur Verhinderung des Zurückschlagens der Flamme bei Bunsenbrennern. Butz kes Gasglühlicht ˖ Akt Ges.. Berlin. 29. 11. 05. B. 29 465. Ag. 267 200. Gruppenbrenner mit gemein . schaftlicher Mischkammer für drei Gas glüblicht⸗ lampen und an der Verzweigungsstelle angeordneter Reguliervorrichtung für den Mittelbrenner. August 6 ane, a. M, Poststr. 1. 29. 11. 05. 19378. 498. 267 ss1. Brenner für Petroleum u. dgl., mit stappe. Deutsch · Nussische Kaphta⸗Imwort⸗ Heselschaft, Berlin. 11. 5. os. D. 10221. 6d. 287 678. Pasteurisierapparat für kontinuier- lichen Betrieb mit nebst Anschlüssen an den Kühler in besonderen Räumen untergebrachten Ent⸗ keimern. Fritz Waubke, Velten, Mark- J. 11. 06.
B. I8 265. ; f Te. 267 329. Nadeleinlegevorrichtung für roßen und
halb des Umbüllungsbebälters liegendem Elektro- S. Mestitz . Sohn, Raudnitz 4. S.; F. Schwenterley, Pat. Anw., Berlin W. 66. 17 3. 05. D. 26 553. . se. 267 564. Staubsaugapparat mit einem die Luftyumpe umhüllenden geschlossenen Bebälter und einem innerbalb desselben angeordneten, zum Antrieb der Luftyumpe dienenden Elektromotor. S. Mestitz M Sohn, Raudnitz a. E; Vertr: F. Sch wenterley, Pat. Anw., Berlin W. 66. 17. 3. O5. S. 26 330. se. 267 565. Vorrichtung zur Festftellung der Wirkung der Luftpumpe von Staubsaugapparaten mit Schauglas und abnehmbarem Deckel. S. Meftitz Sohn, Raudniß . G.; Vert: Schwenterley., Pat. Anw., Berlin W. 66. 3. 4. D5. S. 36715. * Se. 267 566. Vorrichtung zur Feftstellung der Wirkung der Luftpumpe von Staubsaugapparaten mit Schauglas. S. Mestitz Sohn, Raudnitz a. E; Vertr.: F. Schwenterley, Pat. Anw., Berlin V. 65. 8. 4. 65. S. 26 716. . ge. 267 567. Mit Handbabe versebenes trag⸗ bares Filter für Staubsaugaprarate. S. Mestitz c Sohn, Raudnitz a. E.; Vertr. F. Schwenterley, Pat. Anw. Berlin X. 66. 9. 5. O5. Se. 267 568. Aus einem in einer Kammer eingeschlossenen Schwamm bestehendes Luftfilter für Staubsaugapparate. S. Mestitz Æ Sohn, Raudniß a. E.: Vertr.: F. Schwenterley, Pat. Anw., Berlin V. 66. 8. 5 ob. D 35 8357. 89. 267 673. Stielbefestigung für Besen und Schtubber aus zweiteiliger Hülse mit oberem Ring. Bernbard Branz, Barmen, Wertherstr. 13. 4. 11. 05. B. 25 2556. ; 9. 267 715. Pinsel mit auswechselbarem Borftenbũschel, gekennzeichnet durch eine offene, mittels einer Spannvorrichtung festzulegende Ring= klemme. Peter Stephani, Dinkelsbühl. 6. 12. 05. St. 81389. LEHa. 267 318. Klammermaschine, bei welcher die Drahtzuführung nach dem Preßblock in mehreren nebeneinander liegenden Strängen mittels eines federnden Hebels geschiebt. Wilbelm Eduard Martin. Leiviig⸗ Reudnitz, Kronprinjenstr. 2. 27. 10. 05. M. 20551. 1EHe. 267 650. Vorrichtung zum Sammeln von losen Blättern, Karten o. dgl., mit in eine Hülse von beiden Seiten einschraubbaren Kopfschrauben. C. F. Lücke, G. m. b. S., Leiprig. 7. 12. 05. ** isi. V IIe. 267 779. Locher mit Maßeinteilung auf der Grundrylatte und einem darüber zum Teil bobl befestigten Meßlineal mit verstellbaren Anschlägen. Otto Sturz, Schwarzenberg i. S. 9. 12. C6. St. 8153. Ee. 267 781. Locher für Schnellbefter, in Bügelform. F. Emil Scheibe, Berlin, Gr. Frank⸗ furterstraße S1. u. Friedrich Schneider, Gr. Lichter ⸗ felde, Chausseestr. 85. 11. 12. 065. Sch. 22135. 11e. 267 782. Metallgebäuse für Aufstell⸗ kalender mit durch Federdruck die Blätter a. einen Rahmen pressender Platte. Fa. Fritz Bemberg, Pforzheim. 12. 12. 65. B. 29583. ; ile. 267 783. Metallgehäuse für Notiz ⸗ und Kalenderblocks mit durch Federdruck die Blätter nach oben vressendem Deckel. Fa. Fritz Bemberg, Pforjheim. 12. 12. 05. B. 29 534.
d
im
1
159.
159.
206.
strahße 1 2Oc.
K. 267
K. 26 6 201.
Berlin. 21a. 21a.
Obligs.
12 21 c. durch sicherun
hoffer, 21 c. 21 c. 21c. Rheine 21 c.
dũnne
inneren
21 c.
Nadelschleifmaschinen mit jwei glei un
, n, zw — entsp .
ein 1 . — ie ig sitzt, dessen Thorwirth, . Münchenerstr. 54.
Durchmesser die Füllung der Zahnläcken mit mehr T. 7122.
Lie. 267 822. Heftklammer mit aufgebogener 5. 9. 05.
vrechendem Loch und Bett. Wilhelm en, n.
berg. 21 c.
** Wasferiufluʒ 31. 10. 05. Rin 6 411. ö 158. 267 a4. Auf einem Brett auswechselbar befestigte, auf heiden Seiten aufgerauhte Feile zur stellung S. Mimeograxrhenschrift auf Wachs- euer, Berlin, Alexandrinenstr. 75.
Her! papier. Armin 8 S6
3. 12. os. J 1598. 267nnerh. Hebellagerung an Schreib⸗ ak Keibmaschinenfabrit Völker A. TZ0., Neu Isenburg.
Verstellbare Anschlagfũhrung mit keilförmigen Gliedern an federnden Traateilen. Schreibmaschinenfabrik „Hassia“ Jean Völker Æ Co., Neu-⸗Isenburg.
maschinen.
traße 31.
straße 1.
. x ü Hermann Klein, Kamen i. W.
fũr Robrverlegu
Smichodb; Barmen.
; trägt 1 4 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. — In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
267 896.
83
3* 2r 633 735
267 518.
267 659.
267 592.
8.
22.
201i. 267 696. für Eisenbabnen, gelennzeichnet durch 1 Schiene eingebautes Isolierstũck mit einem auf einer Seite isolierten, mit der Stromleitung verbundenen Metallhebel, welcher beim Passieren des Zuges einen elektrischen Stromkreis schließt. August Klimsa, Beutben O- S., Grãupnerstr. 13.
54 267 667.
7. 12. C65.
6. 12. C05.
65. 267 s01.
g.
arburg a. 267 502.
267 596. 267 7413.
i. W.
Vertr.:
267 836.
23. 10 65.
Selbfttãtige Signaldorrichtung
Seiltrommel mit Feder, um
T. 7334.
Sockel fũr Telegraphenstangen.
11. 12. 05. 21c. 267 S832. Aus Porzellantülle, stern und „glocke bestebender Kopf für Robrftänder zur Ein- fübrung elektrischer Leitungsdräbte. Elektricitãts. Gesellschaft m. b. S. 11. 12. 05. St. 8158. 21Ic. 267 8233. Umschalte. Sicherungs Element, 17. 11. 05. mit welchem die Umschaltung durch Versetzen der 20k. Kontaktschrauben beliebig bewirkt werden kann. St k m. b. SG., Bam und mit einer Bob
B
128. 267 619. Ueberbi im Feuerzug angeordneten Ueberhitzerelementen. Leo 4 — Göln a. Rh., Gereonskloster 8. 14. 10. 05. 3. 26 * , , 6 itzeranlagen. Leo Jolles, Cöln a. * eons⸗ flester 8. 14 10. 3. J Soͤ3z. . Schnelldampfentwickler mit Wa sserstands glas, welches mit einem kontinuierlichen verseben ist. Dr. Otto Reiser, Kalk.
N.
L. 15121.
Seile möglichst stets gestreckt zu halten. Thode Æ Co., Hamburg. 2 ia. 267 772. ResonatorMiktor bon. Deutsche Televyhonwerke R. Stock C Co., G. m. b. S., D. 10 628.
267 820. Schauzeichen, ier eingebaut. Telepyhon⸗Fabrik Att. Ges. vormals angeschloffen J. Berliner, Hannover. 267 825. Horizental und vertikal ver, 265b. stellbare Telephon · Armstũtze. B. 29 526. r; nlaurte — Zia. 2627 8358. Koblenkörper für Körnermikre- weiche, nach welcker an dn Dreiflägeler zn weiterer phone mit Vertiefungen von der Form einer Hobl. dreiflügeliger, reisen pyramide mit dreieckiger Basis. Telephon Apparat Zungenmeiche angeschlofsen DB. 25 856. Fabrik E. Zwietusch Æ Co, Chaitlottenburg.
Eleltrische Handlampe mit einen Klemmring Vereinigte Gummiwaaren⸗Fabriten darburg⸗ Wien 4 Menier J. N. Reit
Gummisicherung der Leitungseintrittestellen. einigte Gummiwaaren⸗ Fabriken Harburg ⸗ u. Wien vormals Menier = J. Harburg a. E.
Ele
8. 13. 65. ö Steddose mit selbstversckließ· baren Kontakten. Friedrich Bogs, Berlin, Fenn⸗ straße 3. 28. 11. 05.
B.
dessen oberer Rand durch eine Metalleinlage gegen Bruch , Knoke, Neuenkirchen b. 10. 695. 267 759. Abiweigdose aus Isolierstoff ng unter Putz, mit allseitig durch in n, n, geschlossenen Anschlußstutzen jur Aufnahme von offenen Tüllen mit verschiedenen iten für ein oder zwei Rohre. Schanzenbach Æ Co. stomm. Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 21. 11. 05. Sch. 22 00. 21c. 267 808. Irlindrisckes Schatz gebãuse aus Porjellan für Verbindungsstellen offen verlegter elektrischer Leitungen. Stotz & Cie. Elettricitais - Gesellschaft m. b. S., Mannheim. 20. 11. 05. St. S663. . 267 s31. Regulierein richtung für elek- trisch angetriebenen Komptessor, mit vneumatischem Regulatar und Bipolausschalter. Josef Hoffmann, Paul Harmuth,
H.
29 So
i 9 905 Stempel zum Bedrucken von Speisekarten u. dgl, aus Tyvenstäbchen zusammen⸗ gesetzt, die durch einen aufklappbaren Handgriff fest⸗ elegt sind. ö. , , . München, Erhard⸗
65. C9. 151. 267 848. Durchschreibeblod für Eingangs⸗ Kontrolle. Gustav Schufter, Chemnitz, Dorotheen⸗ Sch. 21 827. Luftventil für Druckluftsand⸗ streuer bei Lokomotiven, mit scheikenförmigLem Ab⸗ schlußorgan. Arthur Lentz, 24 11. 65. 267 654. Muldenkirver mit drebbarem Ueberwurf zum Schiefstellen der Mulde. Katharina hütte G. m. b. S. Rohrbach bei St. Ingbert. 22. 10. 04. . 228578. . . 208. 267 646. An Schmierpolstergestellen ür Eisenbahnwagen · Achẽbuchsen mit längsbewegliche m die Anordnung von Rollen am Trag⸗
5.
spannungsapparate, bei welchem die Isolatoren auf
entsprechende Angüsse direkt aufgelittet sind. Dr.
Paul Meyer Akt.“ Ges., Berlin. 14. 12. 05.
Hö. Vo 835. .
21c. 267 S37. Verteilungstafel mit verdeckten
Kontakten. Eugen Ebbinghaus, Wiesbaden,
Niederwaldstr. J. 14. 12. 95. E. 8615.
218d. 267 7411. Magnet zũndapparat mit
vendel nder Feder zur Betätigung des Ankers. Theodor
Bergmann, Gaggenau. 20. 10. 05. B. 25 162.
21e. 266 918. Leitungsrrüfer mit Induktions⸗
apparat. Sigwart Ruppel, FKaiserslautern. 27. 10.05.
R. 15 zal. .
21e. 267 793. Gebäuse für Wattstundenzähler,
mit Oeffnungen, durch welche verstellbare Teile zur
Nachjustierung zugänglich werden. Felix Becker,
Friedenau, Hauffstr. 35. 6. 11. 05). B. 29 265.
215. 267 735. Vorrichtung zur Seilentlastung
für Bogenlampen u. dgl., mit schwingend gelagerten
Körpern, welche zur Sperrung unter einen Vor—⸗
sprung des Aufhängegliedes der Bo genlampe greifen
und durch Heben des Vorsprunges ausgelöst werden.
Xa, C. A. Schaefer, Hannover. 14. 9. O5.
Sch. IA 555.
215. 267 834. Durch federnde Aufbiegungen
am Anschlußkõrver befestigter Schaltsockel für elektrische
Glühlampen, mit durch Ansätze des Schalthebels
mit Kontaktfedern in und außer Berührung zu
bringendem Kontakthebel. Gesellschaft sür Ma⸗
schinenbau und elertrische Neuheiten G. m.
b. H., Berlin. 13. 12 05. G. 14 885.
219. 267 S827. Zäũndindultor mit aus einer mmerfeder in einem Stuck berausgebrochener ontaktseder. Erdmann Rogalsti. Berlin, Alte
Leivüigerstr. 10. 9. 12. 05. R. 165838. .
23a. 267 605. Schmelzkessel für Talg und
Fett, mit kammartig durcheinandergreifenden Rühr⸗
flügeln. Alexanderwerk A. von der Nahmer
Akt. Ges, Nenmscheid. 5. 12. G65. A. 8633.
234. 267 606. Auskochkessel für Talg und
Fett, mit beweglichem Ablaßrobr. Alexanderwerk
A. von der Nahmer Akt.⸗Ges., Remscheid.
5. 12. 065. A. S694.
24c. 267 878. Vorerhitzer für Sas verbrennung.
anlagen mit direkt unter und neben dem Gaskanal
angeordneten Abhitzkanälen und über und mater den seitlichen Abhitzkanãlen angeordneten 2uftvorwärm-
kanälen. Dr. Oskar Zahn, Berlin, Fasanenstr. 63.
19. 1 85. 3. 3661.
24t. 267 208. Wärmeschutzwand aus Blech
mit klarpenartigen Duichbrechungen zur Verhũtung
der Wãrmeausstrablung aus dem Aschentaum von
Dampfkesseln. Pan Lechler, Stuttgart, Kronen⸗
straße 50. 4. 12 05. 2. 15166.
256. 267 506. Sticmusterflechtmaschine
jwei parallelen Räderkreisen mit Endtellern
Dreiflügelern und jweiflũgeligen Umlauftellern
; an das flũg
E — ——
eranlage mit mehreren
„Dasfia⸗ 21. 9. 05.
Sch. 21 633.
3584
Düsseldorf, Uhland⸗
5. 12. 05.
ein in eine
21. 11. O65.
Albert
16. 10. 05. T. 7200.
in einen Sockel drei e Rittere haus Æ Blecher, 8. 12. 05. R. 165335.
287 507. Telleranordnung für Lis en- Berns X Bemmer, Aechmmaschinen mit Endtellern aus einem Dreiflügeler
und einem zweiflügeligen Umlaufteller mit Zungen-
ist.
4 12. 05. T. 7312. Barmen.
Umlaufteller mit nt. Ritters haus Blecher, Barmen. 8. 12. 05. R. 16538. ö 256. 267 508. Parallelschraubftockeinlagen far Drahtflechtmaschinen. Hermann Loose, Reetz, Kr. Arrswalde. 8. E. 05. 2. 15 200. ⸗ 258. 267 795. Band oder Litze mit stellen⸗ weise ausgezogenen Partien. Rühl * Klietsch, Barmen. 8. 11. 05. R. 164641. 266. 267 856. Mit Wasferwerschluß und Tauch- gefã5ß versehener Ajetylenentwickler. Emil Karcher Taurent Buhr, Schiltigheim. 27. 11. C65. & 35 5. ; . 286. 267 721. Darmspaltevorrichtung mit von Feder beeinflußtem Spreijbebel. Arthur Schnõrr, Scheibenberg i. S. 58. 12. 05. Sch. 22 130. 30a. 267 17. Auskultationèbestec, bei welchem der aus jwei ineinanderschiebbaren Röbren bestebende Hammerfstiel gleichjeitig als Hörrobr dient und in einen an der Ohrplanie angebrachten durchbobrten Ansatz gesteckt werden kann. Dr. 2. Ruwel, Lichten. rade b. Berlin. 10. 11. 05. R. 16 446. 3082. 267 549. Hübneraugenring mit oblongem Autschnitt. Karl Zdeborsly. Wien; Vertr.: Ernst von Nießen, Pat Anw., Berlin W. 50. 4. 12. C665. 3 3535 . 30e. 267 5 43. Dreiteilige Matraze für Kranken- betten, deren oberer und unterer Teil gexolstert ist, deren Mittelteil aber aus Wasserkifsen mit steifen Rändern in Rabmen lagernd, besteht. Wilbelm DSolzhauer, Marburg, Bej. Cassel. 30. 11. 05. 5. 38536. 6 Zoh. 267 761. Pflaster mit einiel nen, don einem Kern strablenarfig ausgebenden Teilen. Franz L. Piro, Röõdelheim b. Frankfurt a. M. 23. 11. 08. P. 16 516 . k Z30i. 267 534. Dampffterilisierarpparat für elastische Katbet er und Bougis, bestebend aus einem kasten ⸗ förmigen, mit Luftlöchern und verstell barem Verschluß⸗ deckel versebenen Bebälter mit darin angeordnetem Siebboden, durchlochten Platten und in die Durch- lochun gen der letzteren lose eingesetzzten teleskorartigen Sälen. Dr. S. Kretzschmar, Leipzig, Goethestr. J. & 26 393. ; 2627 5147. Inbalationsaprarat für pulver- mit in einem Rohre verschiebbarem versehenem Kolben. Weißen burgerstr. 75.
bufeisenfõrmiger angeschlossener Gummi⸗
12. 05. V. 48906. ktrische Handlampe mit Ver ⸗
N. Reithoffer, V. 41897.
29 4415.
F. 26 426.
Pat. Anw., 28 684.
M Cie. annheim.
Sto
Bam förmige Stoffe,
obrun 608. Will Redlich. 2 cel für elektrische Hoch⸗ 2. 12. O6. R. 16 550.