2Ib. 267 728. Vorrichtung zur Erzielung einer federnder Hakenhebel zur selbsttätigen Verbindung mit als Vorratsbehälter für das Schmieröl dienender] geführt wird. Ferdinand Koch. Berlin, Schweden. ash. 267 296. Ginsatzkäßg, mit Futterkäsien Erfurter Maschinenfabrit Henry Pels A Co., mit einfstellbaren Zablentafeln versehene Signier⸗ . Schwieger, . b. Hohenfriede⸗
genauen Einstellung des drehbaren Zahnmodellarmes der Stuhlhälften. Rotheubur Nabe. V t ö = ; . ; . vorrichtung. Karl Rofenbaum, Breslau, Sad owa. Berg. 7. 12. 05. Sch, an Juhn razer ferm orrichtar n fen ge mn mn, fe fn nete n 1 K ö er,, , n , ö. Werke, Akt. straße 1. J1. 13 05. K. 26774. in Form von Schubladen, Schieber zum Einstecken Ilreregehofen. 20. 11. 05. B. 29 375. S 2 , , mech, vierten 16509
— 4907. 425. 267 72. : i 9 iebet kr. ĩ 2z67 635. Dem abzutrennenden Profil⸗ straße 40. 1.12. 00. R. 16540. 27 5 —ĩ kamn u. D. Liesen, Heerdt, Rhld. I65. 7. 0. Tauber. 25. 11. os. R. I5 05. 23268. 267 720. Ventilationsanlage mit Dampf⸗ 56 denen die . ger n gr, 2 . 3, S ne r. k n ü entsprechend , Dber⸗ 2 548. 267 516. An Koffern 0. dgl. anzubringender in Krelsausschnittform, bestehend aus drei ineinander
S. 24 669. 324i. 2wC?7 637. Rollfuß, bestehend aus einer turbinenantrieb, mit ĩ ĩ ; ; ĩ j n bmen mit Federsp für die ein zuschiebende verschiebbaren Teilen. J. F. Reimers, Zeitz. ö ? g z . ; zjwischen dem Ventilator und tragung der kleinen Gewichte mit meffer für Endausklinkungen, vornehmlich an Faltrabm Federsperrung für die einzus 1 ; 2äc 267 838. Zar Herstellung hon Gußformen durch Drehen einer Schraue in ein Gehäuse ver- Heißkörpern in der Abdampfleitung des Ventilatorg 26 u einem das . . g S92. Schutz decke mit Unterteil für ö Hag. und 9 Efe Berlin/ Erfurter . Friedrich Starlinger, Vöcklahruc; s 12. 03 64 tdichter Glasbũchsenderschluß . kJ k , eh, n r th 5 H i n D n , *. . Zäh sferhunten it, Ferdigar; Frech. Berlin. unde. Mathilde Neugaß, geb. Sil, Berlin. Maschinenfabrit Henry ,. * Ge. Me. 2 zi, no JJ . . nr, zwischen Becke e ö 21. 11. 05. B. . rischdampf. ans Gabler, Dresden, Zöllner⸗ . ? ö r ĩ 9 m ii o. 29. 11. 05. B. 29 376. * 66 es chf, num ; ; Köber Hicbellen. T3. . E' iche kermelb,; gärn Cas. bd. ifa. Kis einer sözhft, Haß, rler, Dresden. Zöllner , , , eber Zerttärttutelt . Gir , gh eg dns gane, ntermesäebelte , der sos, bela es sie,, , , , d,. ee, de, * Düsseldorf 18. 4 94. Sch. 18 455. durch Verstellen eines Keileß in ein Gehäufe ver, 37a. 267 689. Aus Flacheisen gestanzte, unter Nadeln, mit Cxjenterscheibe über einer Aus sparun 2 n 2z6⁊ sos. Futterdecbrett für Bienen mit für Ausklinkmaschinen jur Aufnahme und zum mit durch Steindruckrverfahren aufgedruckter Reklame⸗ vorspringenden Rand ,, 4 8. z . . . ö 66 k 66, 8 1 . 22 . 5e l e ,. zu ö.. ö 2 . J. Lindström, G. m. b. S., Berlin. 7 12 65 seitlichen Ginschnitten als Zugänge ju dem in der schnellen Auswechseln der Messer 16 . . . * ,, ö 86 Ste g.; 3 Vrschl. gdorrichturg fir j en '. eh mh 9 1 3 * , = . en förmigen Eisen sparren zu klemmende Agraffe L. 15194. ; ; findli . G. stäcke zwecks sklinkens der Flanschenteile an XII. Vi. 20 60. ar . . 5 ; kö ; ö. , Nürnberg, Hain. 3 . 141 , 4 . 1. ig r n galt, ,. Dutte, Aplerbech 428. 267 860. Lagerung für schwingbare Ton gr. e ggg. W mn ses. * * reich * 23 3 . de, , r ee 5*8. . 5. Auf 2 ,,, n n,, . , . ) r ne raube gesicherter Brust. Gustav i. W. II. 3. A. 8625. stifthalter, mit kegelförmigen Au ffagespitzen d 287 812. Selbsftrãnkapdarat fir Jung. Maschinenfabrik Henry Pels Æ Eo, Ildere vorrichtung. Ludwig ansfeldt, Damburg, de 2 5 ; 22e. 287557. Toilettespiegel mit an der Hüttebräucker, Lüdenscheid. 31.7 65. H. 27568. 276. 267 307. Mit dem Sockel aus einem gegenuber befindli ; n,, . ? assiakeit Steĩ 24. 11. 05. B. 2954189. Dammtorstr. J. 18. 11. 05. M. 260 686 einem Stück gebildeten Verschlußbügels gelenkig per⸗ n , d nde, d, e, n e e, t e g, ,, ,, , , ,,,, 8 , ma sen, e', o, e ich, , , n, , , r , esl e. gegenseitig spreizbaren Bügeln bestehendem Ständer. einen Tragrahmen federnden, durch Druck abhebbaren rriedigungen aus Drahtgewebe. W. R 2. Schwartze, liefun gen im Tonstifthalterteil. Carl Lindstrdm d. Guter imitlert ist. Seinrich Bartel J. Rogolin, ESinfpanndorrichtaͤng und einer an derselben an, Rel lamefeldern. Albert W. C. Frost, Welßensee hresiuspl. 4. 1 12. 05. 8.15] 1. glasc Dãum ler G Riedel, Zirndorf. 12. 12. 05. Seitenklammern Edward Power u. Gdward Porta. Westfalica. 15. 10. 65. Sch. 2 36. G. m. b. S. Berlin. 713. . , dmg r dm, . Care, W rr, ez 1 C5. B. g 10h zuordnenden Fübrung für die Säge. Heinrich b. Berlin. Lebderstr. 2021. 18. 11. 05. F. 13242 64a. 267 875. Tropfenfänger . F ö . Ie S, e, e, nnen, nen ah, eee, dn de, gs, ne, ,, n, d de,, ,,,, ,, desen, fe,, ,,,, , , , d,, 6 , , . gt. ö . n W. 8. 11. 05. einen und entsprechender Feder an der anderen Seite Aussparung an der zylindrischen Wand der Schall. ir ei Bilderrahmen umgeben, dessen Hinter, W. 19352. Sie mit Retlame un 23 ö , , r steine. Emil Schramm, Jena. 13. 12. 05. P. 16531. für S Stein starke Mauern, Gewölbe und Fachwerks. dos it in di e e , ,. . ö bi ü inenbũ Rabattbons versehen sind. Peter J. Oefstergaard straße 27 A, u. Eugen Elsner, Senefelderstr. 38, 22145 ; z ö 1 . auern, se und mit in diese Aus z r t Gemälden hinterlegt sind. 49e. 267 640. Nietmaschinenbũügel mit ö leben ndr. . .. gaard trat r. - Sch. 22 145. ; 6 . 2TEi. 267 765. Schreibbeftführung mit einstell. wände mit Dreikanfleiffen an den Stielen. Wilhelm Carl Lindström 6. 2 gr r e 3. n nn Karlstr. 40. Ralo z diagonalen Versteifungsrippen. Güldner Motoren · G. m,. b. S., Berlin Schöneberg. 20. 5. G5. Stuttgart. 12 12. 02. KR. 26793. gaenden ad. 287 780. Trangrortable Vorrichtung für karer und drehbarer Armstützschien. Jakob Knapp, Maiwéeg, Annen en gere. M. 20 5605. 2. 15186. ; ö. J n, k ; Gesellschaft m. b. S.., München. 23. 11. (5. P. 10147. . . Sa. 267 8276. Hebelverschluß für Taschen krüge. Eisenbahncoupes zum Schlgfen bestehend aus jwei Gernsheim a. Rh. 1. 12. 55. K. 25 684. 276. 267 530. Durch Draht an den Balken 429. 267 862. Schalldose aus Metallring und 151i. 267 593. Schraubenschlussel, die Ver⸗ G. I4781. 363, SGälenhst abe mit in die augen ig, mn. n, 7. , , , dn, ,, ,,, e d en gf, ,,, , , , ,, , , , . . 1 ö n und nach innen klapp⸗ Thelen, Dässeldorf, Worringerstr. 70. 14. 11. O5. Ring an' der kreis örmigen. A sspa der ei nses? d Ausnehmen von Schraubstollen an einzelnen Stücken bestehender Friktionsflä ugu romberg, Daniigerstr. 117. 23. 11. 95. Sch. 22 021. 3. . . ( nowitzerstr, 43. 11. 12. 05. B. 29 590. baren Decke und Boden. Fr. Lorenz, Hamburg, T. 7265 — gen. Ius parung der einen Ginseßen un z ö ] tenhan tr. 49. 5a. 267 5681. Rahmen mit Einführungs⸗ G4. 267518. Aus Konsole und Faß mit 24a. 267 611. Verrichtung an Hängelampen, Mendelsohnstr. 8. 16. 11. 55. X. 66 J Sab as 88. Kunsttelntslag für Futbeden . , G. m. b. H., Berlin. ee be , nn, . . ö. K . ö. W., Altenbagenerß schiißz für cen Flachfilm in kafsettengrfiger Papier. Sinfatz bestehende Vgrrichtung zum Ausschank von zum , , , e. Kechzess ßes, bestebsnd aus 341i. 267 800. Zusammenklappbare CEckgarderobe mit einer Auflage aus im Querschnitt wellen. 429. 267 886. Radel für Plattensprechaprarate 25 if 65. K Z6 6a. . 495. 267 636. Gazslötkolben mit Mischbrenner Packung. Fa. Carl Zeiß, Jena. 19. 11. 04. J. 3333. Flüssiskeiten. The Continental . 2 firergdreckr letz nit ech, iche ten Zugtetten mt nz Were kucleisten. I. Lgren,, Ham- förmige, nachzlch gen rat alf inte, ws g. gekennzeichnet durch ein Ver tte n, r As. 26 3890. tit Haube aus Drahtgrrebe Red item Gebänse. an dem. das, Cnrferfth s , es? 6g. SrrehteiG für gbotegrarkistze Kann, era, irteien für. e uschlag, r, , , r e hende n n. , W 2 n gardergbꝛ M. 18 435. 5. 19. 65. T. 7I7i. ; —ᷣ i figts behält edconet 21. IE 03. R. i 137. amerawerk Koe 1 — 3 e,, Wiegemesser, bei welchem die mit nach innen klappbaren Boden u Decke. Fr. 374. 267 621. Sprosse für Glaseindeckungen 42h. , , Durch Riemen am Halse zu ö e , . 1 . A9f. 267 688. Zweiteiliges Gesenk mit halb G. m. b. O., Sontheim, O. A. Heilbronn. 4c. e , ,. e, n, ,, mit 2 ee k . rl. r e , R — Damburg, Mendelsohnstr. I 3 I6. 11. 66. , Aufl agerung ,. Korkahdichtung. befestigende, gleichteitig als Tragvorrichtung die ende 2. 12. 65. C. S585. 36 e. 263 ,. an zwei 96 2 3 * 1 239. a n, fir wee n, ö . , ö. —ĩ , , ) a,,, ; * Juliu neider, Stuttgart. Cannstatt. 2. II. 05. Handstütze für Doppelfernrohte. Ernst ist. 267 663. Vorrichtung zum Fangen von Stellen beider Gesenkbälften zum Schmieden von — 2O. Saum be ⸗ 3 Aus! . , ĩ s 31. 10. 65. M 20 588. 341i. 267 821. Krankenstuhl agg Jen Winkelsitz 3 21 965 , nt r , . unst Seivel, 456. ng z Längsrillen in die Schäfte fur Spiralbohrer. Heese. Ralltuch von Schlitzverschlüssen, mit Erhebungen einem Rohr umgeben ist. Fa. J. Schur, Mem— 24h. 267 754. Brotschneidmaschine mit Hebel- einschließenden, Un eine Kante schm 52 , . . Ludwigsburg. 20. 10. 95. S. 13 022. Mäusen, Ratten 9. dgl. mit einer im Gebäunse dreh. Längsrillen in die Schäfte für Spiralbohrer 11 r,, ,,,, , mg n , n e n,. = rr, deer. ⸗ ̃ Um eine K . . . schelle, deren lose Hälfte 420. 267 824. . 1 Abwãrts bewe die maun & Co., Herscheid. 25. 11. 05). H. 28 512. auf der Innenseite der Leiste. ) . , e de, n m, ,, , , ,, , , ,, , 8 ö I ö iger, = Schl. itz. . L. 80. legt. au auer, Hausen⸗Arns bach, Taunus. brauchsmuster 232 116 bekannt den Hal 4 138 05. R. E6 566. entile vneumatischer Orgeln u. dgl., beftehen Ontheim, T. . Deilbronn. . 8 3 ; ; Fi ma 2 M. 20 677. 311i. 267 822. r deist lr h a6 als Pa 2. 12. G65. S. 13265 t rare. erannt gewgrdenes Gestell Yꝛlensee * ö 1 iner Ri b Friedrich Guth, Räüärnberg, s 7c. 267 775. Zufammenlegbarer Lichtschirm tungsring. Josef Höchtl, München, Langerstr. 4. ib. 267 892. Gerät zum Zerschneiden von glatte Hienen den, mn m,, 26 . 327* a , falniegel in. Echarn eren angelenkt sind. Ja. A. Schweizer, 458. 267 786. Fliegenfänger mit zwischen . , , , . 36 . rn berg, . , tte Renn, w dre gs. 9 es ss Kartoffeln in Scheiben, bestehend aus einem mit Langer, Striegau i Sch 22. 8. oz . 15 Glafe mit Ecki ne schniste? , ,, Sch 7 10. 22 ; Schall b. Pforzheim. J 12. 55. 7. 5877 6 4c. 267 722. Auswechselbares Zapflochfutter —; er e. ö 2 Striegau i. 22. 8. 06. . und Auflagerrand für die 421. 267 587. i ichtun ; t atentver - SIe. 267 644. Kindertrompete, deren Schall, Neuhausen . Päeribein. 8 12. 93. N. 577, ee, Jr n, en, ä. k be Vännten und mit Han griffen versehenen 21k 267 370. Nachttisch, verbunden mit um benachbarten gewöhnlichen Falz iegel. . . für Kein: cin sicf̃ ent r e . 2 K . 4. 6. 04. trichter durch den umgelegten Rand des Trompeten, S3b, 267 699. Sportkarrenfeder, aus einem mit äutzeren Nuten zur Befe tigung . , . Rahmen. Kilian Keilbach, Wripzig - Lindenau, Scharniere gusfahrbarem, auf Rollen laufendem * Hildebrandt G. m. 6. . Berlin in häuser. Wetter izuren, Wetterbslter, Wettẽruhren G. 17555. 6 rohrs festgebalten wird. Johann Hofmann, Fürth Stück gebozen, mit kreis. und balbkreistörmig ge. oder Keule. Jobann Floitgraf, Tangbroich b. Gangelt. 26 . ob. K. 26 381. Nachtstuhl und selbsttätigem Deckelverschluß. Wil. K. 25 726. und sonfitge An afahtun ö Heer 2 96 as sado. Mechanische Lockeule, welche, i. B, Schrödersbof 3. 17. 657 S. 23 S3 wundenen Schenkeln und Befestigunggõsen. Sollinger 12. 05. . . wer sich selbst err , k 56 diger edle ice, 1. ershi ö . . . 6 ö za en, Teich i di; bs. S is 133. . ,, . . J ren, nn, 2. 'r ,, 1 . ö ö. 3 . , , e, . ( ö 2. . 9 uß, ge- stellen der Brettchen, mit Anschlagplatte, Stütz und T2. 267 852. Fi trã ü li Eule naturgetreu nachahmt. Franz Bruck. Nebelhorn, mit aufgelötetem Schalltrichter. Konra . . w ö ö , ! . . 1** 2. 10. 60. Q. 28 279, sennzeichnet darch einen am- Degel angebrachlen Zapfenbandwin ef mit flachem Ste d d a ; ö,, , m,. ö Moritz S Maier, Burgfarrnbach b. Nürnberg. 3. 13. 065. G36. 267732. Splint für Wagenachsen u. dgl. Apparate. Carl Rödling, Bonn, Rosenthal 12. ac. 256772765. Waschapparat mit durch eine , 9 , . , 9 m. 363 em fel und Hargn an. häuschen, mit aufschiebbaren Figuren, welcher mit kauer, Saljburg; Vertr. Merit Spreer, Pat. , urgfarrnba Nürnberg. , , herausick bare Leite mir cinem Thorftrett' ert Cm, 2 1. 5 J e. öse . as zur Stellwalze dem Geradehalter aus einem Stüc besteht. Friedrich Anw., Leipzig. 160. 6. 05. B. 28 073. ö . ler für Saitenthistr - i. des Aceende nl enden? federnden 6b. 267 243. Dehrnadel mit Eisenheft, das bundenem Waschbassin, dessen vorderer Rand schmal 341. 237321 Traastũtz. fär Cinm acht ich sen . nr * . 2 rnst Hennies, Essen Wilhelm Engels, Rümmen b. Gräfrath, Kr. 456. 267 858. Tranteportvorrichtung für ge⸗ 26 —Tonregler ur Saiten 3 f Schiewer, Breslau, Heinrichstr. I2. ein Loch zum Durchführen von Bindfaden und einen fen an,. z , . 4 en. . 7. 25. 9. 05. H. 27 999. Solingen. 20. 11. 05. G. S550. tötetes Wild, bestehend aus einem mit sicherbaren mente, bei welchem die den Anschlag der Hämmer Bügel. Paul Schiewek, Breslau, 12. . ; n w, = und dessen übrige Ränder breit und mit Wülsten Vereinigte Eschebach sche Werke, Att. Ges., 378 ö ür de . . 22 ; Diete . ) 1 lassende D ll genüber den Feder 2. 8. 05. Sch 21 340. zum Festklemmen des Bindfadens dienenden Feder—⸗ bersehen finde 6, Garne get itug irh ser n, Fer nistz, Cschtöach ch g . ; V ö Für ö. inkelgetriebe an 421. 267 280. Pipettenflaͤschchen, bei welchem Aufbãngestãben ausgestatteten, tragbaren Gestell deranlassen ö kö ,. , . Us Era für die Deichselssen Keck'ter nt. Richard Ste. Bran nschwelz, Vertr. W. J. C. Koch n J. worth s. Hat. A* malt. 3 r' den, g * s Cteftbe uständer rn, mn ö u. 3 ienen des die Eingriffstelle ver. die Pipette mit einer glöckenförmigen Kappe ver sehen Friedrich Schleich Schwabach. 4 12. 05. Sch. 22093. hämmern verstell bar gemacht ift. Original- Mufstk. L213. Eri r ende, n mn deln ec, . w 2 ; Chr de s und links zu gebrauchendes Lager. ist, die auf den Hals? des Flä ĩ 46a. 267 237. Dreifach wirkende Explosiont⸗ werke, Paul Lochmann, G. m. b. S., Leirzig an der Deichsel drehbar angebrachte, mit ihren fre r, für Tirdrü Hamburg 11. 7. 12. 05. S. 28 619. baren Klauen. Friedrich Wieland ter n ö ie. de Schmi ef 5 J ift. 9 e glsschzns aufg f sch itfen mnast! . inschaftli 2. 05 356 rarer g ser stebende 889. 263 638. Ringverschlus fur Sürdt äche, . . . . sen * ö zart ; 68 t. 3 6 ; H ö 6. 12. 05. D. 35635. Enden in lösharer Verbindung mit dieser stebende SSa * ; ꝛ 1 . 267 . Hein vorrichtung für Geschirr⸗ Münster, Josefstr. 207. 7. 11. 05. W. 19265. Sa 9 . wrribt. Crefelb. 15. 11. 3 ö Bublitz, Stolp i. Jomm. 6. II. 65. . 6 e fm f ce i, 31. 267 T1 7. Mechanisckes Satteninstrument, Bügel. R. Knittel, Breslau, Paradiezstt. 15, en lterbas eule Griffe . 3. Karl Rödelstab, he ,. . , ü. =, , n. 2 24I. 267 698. Bügel mit zwei seitlichen und 37. 266 933. Srabmonument, dadurch ge., 121. 267 288. Apparat zur Bestimmung des Binder. Flene burg Fiargarethen ftr. 27. 25.11. 65. bei welchem der Rahmen, welcher den Hammer- 3 12 05 . 0, chs , 26. Tů ä s Vulkanßiber ae er. ur 6 ee, en , M. zwei in der Mitte angebrachten Haken., zum Auf- kennzeichnet, daß dasselbe aus bohlen Bußeisenteilen spenifischen Gewichts des Gases mit zwei 3 el⸗ B. 29 430. ; mechanismus trägt, an dem Instrument gelenkartig so 836. 267 778. Mit dem vorderen Deichselende 4 2 1 2 a f , . 8 . 1 rtz, Cöln, ertusstr. 19. 6. 11. 05. ar . e, K 2c ö. 6 ist. . Glaisner, Frankenthal, Pfalz. förmigen Glasgefäßen und Einem Statim mit —— 46a. 267 338. Dreifach wirkende Explosions gelagert w 1 . den, 2 2 . . en n. . * . 6 3 . 37 8 aß = ; r, e, ., ram m, Prinzentha 11. C65 G. 14743. derschieden hohen Trä Wil kraftmaschi it nur einem gemeinschaftlichen Z Original⸗Mußsikwerke, Paul Lochmann, G. m. Sreẽlau, J 32 08 SPlrff, S*. it ei 24e. 267 590. Vorbangstangentrãger, gekenn. 6 Bromberg. 8. I2. 05. Sch. 22 121 375 287 860. Jrabst . ohen Trägern. ilhelm Müller, Cre⸗ raftmaschine mit m gemein * we, , ,. 236 752 6 sa. 267 705. Schlüffel Sicherung, mit einem x an, nne . ö 8. 12. 02. Sch. . . h rabständer aus Eisendrabt feld, S 414. ; . r d. ar A. Binder, b. S., Leiviig. 6. 12. 05. O. 3554. X. 26 752. 2 . . , . ß ß 1 , . . seitlich ö * e nen; Emailschild. er , , ann,, kite n. hne n . Fee B. 29431. r 843. n., 3. . von 4 e t bei ĩ— . , , , . 5 * ö als angeordneten Dur rungen und ab⸗ Meißner, Frankfurt a. M. 2. 12. 05. flasche mit Drei h d ĩ 466. 267 6879. Zwangläufig rotierender, vom Notenblättern vermittels mit Kammrädchen ver jeichnet durch einen federnden Verschlu h we m , ö a Stabes. Max Scholz,. Breslau, Vorwerksstr. 52. nehabarem Siebring. H. Jensen, Hamburg, Er. W. I9 415 har wu emen md gmem biz amn ie f , it f ö Winkel. Wilhelm B Wiesbaden, den Radkranz greifenden Bügels mit Kette. Albert 1 12. 65. T. 13 283. D. I. 5 Sc 21 359. Reichen stin z cum F 5733 g. Gr. Daf! 262 681. D . ö Boten ragenden Rohre. A. Schuster, Steinebach, Regulater verstellbarer Steuerschieber mit schaber⸗ sehener. Winkel, lbelm. Son . neaälend en Dies mu, gr. §z6sa. 267 2160. An der Tür anzuschlagende * . . 36. 1. 182 dJ. ; . . urch elektris wirk t Geb ; ; 163 ñ Fritz Reichen. Bleichstr. I3. 30. 9. 05. B. 28 853. Teichmann. Zeitz. 66. T D076. ? 2 ö ͤ 24e. 267 609. Hohle. Zuggardinenstange mit 31. 287 261. Dampffochapygrat, bestehend und Hitzekontakt kinn r, m ne ,, . . ; . 869 K ö 3 Sz2za. 267 841. Hülse zur Befestigung von 636. 267 792. Schlittenkufe für Fabrzeuge, Konsole zum Festlegen des Türgriffes, deren Auf—=
w
im Innern angeordneten Mittein zur Verschlebung aus einem luftdicht verschlossenen Jefäß mit in dem- tung für Türen. Fa. Hermann Hartrampf, Spazierstocks. Otto Klett, Benshausen. 15. 11. 05 R. 157856. Stoffdrückerfüßchen an Näbmaschinen. Stoffdrücker⸗ mit jwei für verschiedene Felgenbreiten einstellbaren lagearm und Stützam in Gelenken drehbar sindz. * ! 05. ?
der Harding. Franz Makosch. Neue Ta schenstr. J, felben aufgebãngten Speisebe haltern von se 3 65 ; ü ie ein feitli Vers ben. Carl Gaudli afenthal. 21. 10. 05. Carl Burmester, Wandsbek. 4. 12. 05. B. 29 521. w 8 . tr. 8, selben e —n gment· Dresden. 8. 12. 05. H. 28 629. T. 26 569. 2676412. Anlaßvorrichtung für Gaskraft⸗ stangen, die ein seitlich's Verdrehen oder Verschieben Schrauben. Car itz, Gräfenthal. 21. 10. 05. * ö ö be er,, , n, ,, ,,, n, , de, , err, eee rn, ,,,, , , , n, , 2e. 267 s87. Gardinenschoner, bestebend aus sw. 13. 36 11. 55 5 S555 . a 2 26 nn . e , ,, ee e,, dee . n Anfrrahme jam. . *. n 3. * 5. 0 F. 12 919 , reiber und erzentrischem Sruq hebel aus schmied barem Scheller, Wies baden, Göbenstr. 3. 14. 11. 65. e n m, , ,,, 6 R. 2 eĩ = . . . Des combes. Cbarlotien· licher Geräte und Reagenzien für die Sarnunter= sie von der Welle gespannt wurde. Joseph Patrick 23 6 * , , m, n n, m m ,, ,., bogenen Dräbten mit Ozsen und an der Spiße Zuckersachen gefüllten Gelatinexaviertũt 2 arg, Wilmersdorfeistt; 14. 9. 11. C65. D. 10 322. fuchung eingerichtet ist. Dr. Fabian Kaliaki, Fox, Berlin ⸗Halensee, Kronprinzendamm 19. 520. — Trager, mi ) ; , Feinrich Wehr. 686. 267 711. Schloß fär Oberflägels faer nen ⸗ . ? ꝛ . ? 2Sa. 267 691. Laubsãgemaschine, bei welcher Breslau, Gartenstr. 253 2 1. 0G 13 252. verstellbaren Tragleisten für zu räuchernde Wrste usw. spännerwagen. Paul Schneider u. Heinri ehr 41 * ̃ . drekbaren Kugeln., Frau Augaste Hoffmann, Nit. Joffmann Plauen i. V ee r ff. 2 12 dr die Sã fw, Tn m ger ,, n, ,,, , . 9. ũ ö Melle. 20. 10. 05. S. 13 029. mann, Güstrow. 25. 11. 05. Sch. 22 0265. mit über den Schließhebel zu bewegendem Vor—⸗ bor. Berlin ensti 205 * f 3e , m mr, . V., senstt. 22. 1. 12. 03. die Säge Jr, auf dem Auflagebrett befestigie 29. 267 581. Wurfmaschine als Lehr und 16c. 267 6899. Zündkerze für Explosionsmotoren, Fran Sakmarn, Melle. 20. 10. O5. . ; . e ss. Sen icht fur Kinder reiker. Grünler X Wendel, deir is T 12 55. 3 af . 7 . ĩ ĩ j ĩ ĩ 5239. 267 589. Dämpfvorrichtung für Kar, 636. 26 — Hemmvorrichtung für Kin ü 2Af. 267 304. Vase aus Metall mit chemischer 32 267768. Brot⸗ und Briefkast . ö — 4 8 k r, , . ö. irn He (Gicht unten ich. C6nnst 2 dgl. mit kippb Kessel und in diesem wagen, beftehend aus einer vom Griff nach der Rad. S. 14 828. Sravierung. Kolb Æ Cie. G. m. b S., Scitbetũr und schauses ul ĩ tieftasten mit wird G. Dreher, Stetten a. k. M. 25. 11. 605. Mrotzek. Berlin, Cantianstr. 20. 15. 11. 55. H. 20 666. Kerzenkörper vorgesehenen Rillen. Erust Eisemann toffeln u. dl. mit lippbarem Kessel. und in gen, z. 9 ene Fern, gt * 281. Handhebel für Fenster. und , ; Cie. G. m. b. S., Schiebe a selförmigem Auffänger. Paul D. 10587 42a. 267 68 j f tuttgart. 24. 11. 05. E. S568. angeordnetem, gelochtem Dämpfbebälter. Johann achse führenden Schraubstange, welche ein Zabnra Sb. 6 2 . ö Fenster- ur ie, , ,,,, , n d dn, , mr d, ,,,, , , , , er,, , , ,,, 4 2. Wandteller zreßslag. Ge. J. 6123. . . Bohlenstärkennormierung bei atiersãge we B e j J ; Abreißstange in einer Büchse frei 20. 11. 05. ; ; e ö. . 10. 05. F. 3 . . lteilen mit angegeffenen 1 n,, ,, e , , , , , , , , , n e,, e , ede, dee n, g, . w lr Licher inzinander verschiebbare, kreisförmige tebend, deren Abstandhalteverhältnis durch Steb. Bild Wö di ĩ Jof h Patrick Fox, Berlin - Halensee, Kron. Nuten, Linieren u dgl, mit seitlicher Präusions⸗ oto u. dglÜ. VPelche durch 1. 8. R 2bwechselnd angewandte Zugruten erzeugten Frifs⸗ Blechkränze mit Klemmen und Licht haltern. B ; 9. ö 2. zung nner, Wörter dienenden Lauten. Hermann ist. Joseph Yatri p ; ; ʒ g k mit ih bund d sie abgefedert 688. 267 511. Feststellvorrichtung fer Türen ff . en Gr, e , ,. em mn ich d Ww. bolzenanordnung festgelegt ist. Robert ; z i 2 5 ; m gü. 13 263. einstellung für den Werkzeughalter. Preufte Co., Gelenk mit ihr verbun en und gegen hie abge — ö . * **.
a is Tr. n nn. en ,, g. Kan Kücter, wich b. Mälbeim a. Nutr. hien dap, Til, de. gert ö n, nm ere , , , von Ir enden ge 3s rn wn 3 zwei Keil e , , . iel 3 i G. mne; sebert Treskow. Shore bed a. . S Id. r . 289 J Q ö 28a. 267 865. Schneidwerkseug, bestehend aus (elekiris Klingel⸗ r — ; ? der Rolle sich selbsttätig einstellende S4a. 267 767. Paprkarton, Schachtel, deren T. . . . ; , ö g . n, , . ir dor, 9612. Taschen Kepfbedeckungsbalter , . . bestebend 8 . 896 , . ö . . ö , 6 an . af 3. 6. nieder · . durch ,,, ,. , 26 ag e n , . . 623 ** ; f — 96
k 6 gen n ni mit becken fõrmiger en. S. 12. C83. H. 285 587. werden kann. Louis Riedel, Zeulenroda. 58. 11. G65. gehendem Werkzeugtrãger. Ernst ünchgesang, einfübrbare, an den gegenüberliegenden Ver cluß, en ) t 8 8 * e, Hr, aten m,, . 2 ö . ) * . . m —einzugießendes Wasser. Constantin 38a. 267571. Betriebe einrichtung d in. R. 16438. i i 8. 3. 11. 0). M. 20 5938. klappen befindliche viertelkreisförmige Zungen (Ohren) gekennzeichnet durch jwei auf beiden Seiten der 22 3. E . . 1 ö Radike, Filebne. 11. 12. 05. Dm R. Bahr, Breslau, Zobtenstr. 11. I9. 8. 55. zugkwaljen an Walzengattern, mit . . 11a. * 727. Aus zwei veischraubbaren Teilen 3 . Schraube mit über den Kopf herbeigeführt wird. ie lefeider ver fan dschachtel⸗ i n fr, des Wagens angebrachte Kãsten zur Auf⸗ 9 — k 8 Ja 232 617. Semiertzblett fr Seinen ö 6 * gu, a,,, 6 . — ,, Ddoffmann, , ,. Knopf, bei welchem der Stoff jwif geiogener 3 4 . 1 E Cie., Bielefeld. 1. 12. 065. . n . 5 * . ,,, e, . u; dal, bestebend auz einer abbebbarer, hifolge Schwimmkran mit Ge ö i. Eizz, 113. 12. 95. . S. 28 658 der unebenen Stirnfläche des Kopfes bezw. deffen Tajen 37, u. ‚ Adolf Reimann. Hammerbrookstr. 835. 3 it anba 4 1 ciner an ibrem freien Ende angeordneten Srems— . , n we en, n e en. e,, , mg chwimmfran mit gengewicht im Untergestell. 8a. 267 872. Selbstsperrende Kurbel Hals in s / 25. 11. 05. A. S669. 516. 267 514. Ansichtspostkarte mit anhängendem S. 13087. . ö. . . . 2 , , , en , r er,, . i ner g , , ene ler Rege se gad bee stttẽ aus Fun mit Hinstft, Sean deieds itsrn Seüdbern 33 ö. Sa, ge m n, egit Tien, Künne er, nnr, r mn 1 . getriebes hei Walzengattern Carl So 58 b. Linz. 18. 2. ; . F imprägniertem Ueberzug auf der einen 14 637. — T u, dgl. ; g 2 23 26 ** ; Heis 2 k, kbestebend aus 25h 267 539. Vorrichtung zur Verhinderung ü. Ecig. 11.13. 9. S. 28 659. . 8 232783. =, bestebend . ar m fen, auf 2 3. Seite. s 4b. 267 525. Briefbogen, der mit seinem Gelenk mit ihr verbunden und gegen sie abgeiedert Hermann . Pat. Anw., Berlin W. 57. a n ., , . 3 . * n. er, für Fräs. aus zwei gleichzeitig als Agraffen dienenden Oesen, Otcar Gerasch., Grünberg i. 241 9. ern 1 einem ch a r. 55 gor 1 Treskow, Schönebeck a. E. 8. 10. 03. 6 6 22 Vorderwand nach Art einer Rich- zus ibileiter Früst, Kesetigter, mit Rollen versehene abeln. arbeiten, bestehend aus Rahmen, Schraubspindel un ᷣ it eine sie ̃ — 5355. 16. 11. 05. G. 14753. üsseldorf, I‚nmermannstr 65. S. 11. 95. G. 2264562. . 2 ü J ,, , ,, , , , , , m , , , werke in fortschreitende Bewegung per sert: m Eesligen; 35606. 26 77. Gier . ** g e, . (Eicken, Josef Paul Benke, Neiffe. 5. 12. G63. mann Mozer, Heilbronn. 7. 10 G63. M 20 136. Stück gegossene Gleitbahn für Dampfwinden, bei der auf der Verschlußtlarpe. Eruft 1 3 . m n,. Schutzüberzug aus Leder dal Ern Baken. 4. 12. 55. Bt. 2077 r; bilde und einem xverioꝛisch angeiriebenen MRufikwerte. Kind? Aang brachtem Führer , 6 Dil B. 20 895. J Ea. 267 739. Doppel knopf Verbindung, be⸗ Zvolinderdeckel biw. Zylinder zentriert und Gleitbabn⸗ singen, Kom. Ges., Hannoder. 3. 19. 05. L. 6 St t 17 II. 05. G. S5. 5688. 267714. Vorrichtung gegen Zurũck⸗ . 3 uch angetriebenen Mußikwerte. winde gebr d. ; 38e. 267 867. Mit schr tellten Mess . . ᷣ . s hit linder am Winden. 5 4b. 267 774. Wirtschaftsbuch mit abtrenn.· Eisemann Æ Co., Stuttgart 17. 11. 95. E. S547. = 221, PVorricktung gegen ; Bruno Schön feld, Leir zig, Töhrsri. J. 13.5 6c5 Stuctenh el. Wert- e, dg, 1e 7 Le, m J Ri 33 gestellten Messern ftehend aus einem nach einer Seite offenen Haken ehäuse und angeschraubter ĩ r Radrelf schlazen der Fensterflügel, beffebend aus eine? Treb- S 93 ; ui . H 3 ** J. 12 05. St. 8141. versehenes Werkjeu Zipf ̃ schi . k 6 ᷓ S ben befestigt sind. Fa. E. baren Merkjetteln und Vorrichtung zum Zusammen. 63e. 267 729. Pneumatischer Radreit mit gen der Fensterdlugel, destedend aus einer dreh Sch. 20 913. 755. 267 38 967* 8 , ra- i. = eug fär JZ mwfenschneidemaschinen. mit Feder. Ochs Æ Bonn, Hanau. 153. 18 65. eitenteil durch Schrauben befestigt sin : ; z 8 ; 2. ö ; Haren Schlen? mit Schlitz, in welcher ein Stift ant * . ; ö. ö 3528. ; Sackh bestebend aus Ch. Jung, Lausanne; Vert? : He N f, O i b 25. 15. 05. F. 13 148. halten eines Teils der Blätter. Mar Eisenhardt, Schutzeinlage gegen Beschädigung des Luftschlauchs. ten — ö . Sitst 218. 267 272. zestell mit auf jeder Höhe einem Gestell mit 5 — ᷣ ĩ j 1 , e,, nr, 250916, z N. Fritz sche. Hambourg. ö ; S 5 5 f Vertr.: G Benth Flügelschraube gleitet. Andres Formanski, See⸗ nnn, enen ee nn mf eder öde ehen L mit He l, elcher vermittels Pat. Anw., Berlin W. 57. 9. I2 65. 6141. 14a. 26 op 3 4782. 267 897. Aut zwei keilförmig zulaufenden Dillingen a. Saar. 7. 12. 05. G. S595. Joseyh Chambet, Genf; Vertr : Georg Benthien, 3 gleitet: — S n , , . 9. . e m. 23 3 3 . n. me. 1 der n e r, 5 24 w en ,, ö, . 282. n, n,, , . 26 . Hie dub re el fr . . . g Cin r n Scieterem⸗ 232418. 267 614. Sinsetzbarer Kasten mit luft. M. ranunst in Sci . *. * k a treist den, bei der ein mit Zeicherstifst ver., mit Feder. Ochs 4 Bonn, Hanau. 13. 165. 05. Scholtz. Hamburg ⸗Barmbeck. 2. 11. 05. Sch. * 3. tar Seeligmann, Rognestr. 11, u. ear * 3 3 j it Niet sebenes u * aufspringender Cinlage, die nach dem Wieder⸗ karren, nr, Hr. Ar. 5 in . Schl. 12. S812. sehener verstellbarer Winkel in einstellharen Führung 36 47 877. Schmi t für Graphit Leibnizstr. 983, Charlottenburg. 10. 11. 05. S. 13 162. matikräder, an welchem ein mit Nieten verseben nd g mnlage, e 1 arch em Bede ir G rftelln ur ahm, sg, 267 275 Heiz Koch. und B . Of erschie if mn, , , , , w ; ᷣ Mi uslsschlichem Aufdruck separates Leder befeftigt ist. K. Lorsch, Darmstadt, zuschieben des Deckels festftebt. Ernst Schiffbauer, ber Htrasen and luftige, Gegenflänt. Werphar 7 Herd dene nn, Kö gen. . . an 1 gelagert it. Sig, Hatzfeid., Zwei. 19. 267 884. Anhänger aus Metall in Ge— und Del mit zwischen Stiften in einem Gebäuse bin., sag. 267512. Mit . schlichem k . rene, ,, meren ft ge ef ge ere, nee sesthbto Fön Seaigeg, , e 1 rücken 12 12 05. H 28 580. stalt eines Schweizer Bergeg. Hermann Lau jun. und bergehendem Drehkreuz mit Rührflägeln, Ein. versebener Federhalter aus Aluminium S. N. He 69. 8. 12. 05. L. ö , . 2 en,, ,, , een en, n 3. 05. Sch. 12a. 267 790. Enstellvorricht ür Eins f j z ( ĩ in j ei t einem Kanal Wolff Eo., Beuel. Bonn. 27. 9. 095. W. 19036. 63e. 267 828. Gummiradreifen mit auf dem 85. 70. Tasc ! ium Zig 2198. 267 615. Tafelstange für Bettstellia mit 384. 267 3 g , n erhr feen, 216334 An stellvorrichtung für Einsatz. Pforzheim. 4 9. 05. X. 147435. füllöffnung, Oeleinlaßventil, zwei mit einem Kana . - j d die Lauf, abschneiden mit selbsttätigem Verschluß. J. A. a . w ö ĩ = durch Scheide! nadeln von Zirkeln, mit die Nadel sse in 44 7 z ir S bund Dreiwegehäbnen sowie s4g8. 267 523. Apparat jur Vorführung von Umfang verteilten, einvulkanisierten und die Lauf⸗ abschne ĩ em Verschluß . age bogenem Suthbaken, aus einem Stück bestehend. wände geteilten Robrstücken und . R kanãl i Stellscheibe “ a , eder, an 46. 267 894. Behälter für Streich bol zer und dem Apparat verbundenen Rreimegehahn⸗ Ann? sJ j Kas in dem die fläche quer durchdringenden Hartgummistücken. Ver ⸗ Schmidt Söhne, Solingen. 25. 10. C65. erer, m en, mm tr bel beg. ., , . . uch analen einer Stellscheibe angelenkter Schutstange. Gz. Zigaretten u. dgl. mit beim Auslösen einer Feder mit. Ablaßhahn. C. W. Stöcker, Gräfrath b. Anzeigen, bestebend gus einem asten, in 6 J. le 1 wn, . . . W. 19431. Atlaß ban Ar olf Mor ler 8 und Schoenner, Nürnberg, Gartenstr. 7. 5. 9. 65. herausspringendem Schublasten. Herrmann Lagrs Solingen. 9. 5. 04. St. 6795. auf; einem Band aufgeklebten Anschlagiettel über einig — 3535513 95 76b. 267 601. Tintenfederhalter mit abnebm—⸗ 9 —ö emed, Sä,, ‚mlaßbabn. Adolf öfter, str. 2. u. Willy Sch. 21 65. ͤ Sresf f ; * 3 ß ülse mit gewellter zwei getrennt angeordnete Waljen ab⸗ und auf⸗ Fabriken. Gelnhausen. 1I. 12. 05. V. 4801. 2387801. *in neh 1 . . Fiezenseti. Zwingliftt. 13A, Berlin. 11. 16. 63. 136. 263 219. Bandugß, welches derart ger gie m, 53 gg ,n. . , ö . , Fabrradstär der, bestehend aus 2 . Fa. S. Roeder, Berlin. * Reinhols. Srl? * I . g . 23 dann e, 832. Apparat zur Zimmererwär . nd gig c , daz 9 in ta fen n 184. 267 521. Jeststellbater Steg mit Keiten Ge aich Grünberg i. 86 e ire. 8. ö ngen n . n * n, 25 , n free, — 6 Zo sz6s' ' Tintenfaß, unter deffen Cin— 287 821. Zusammenlegbarer Stuhl wit mung mütels abzießendet Sfen hei. ce besteben k aus e. in, tu, bilet, eb Lion, Fürth i. B, zum Einstellen des Wendepfluges Zuf Selbfig Ilm. 26d E608; Perbindung en ohdrenden Ce Agger, Pat. Anw., tube r S. d . . da,, e, 568 Fahrradfattel, bestekend aus tauchöffnung fich im Boden ein- mit Qurcksilber an. nien arge bogen er nl men,, , m, ear. , , , naa, . en 3 c wabach e gn 39. T. 12. C65. L. 15187. (Oder Hanzbedienung. Th. Milhahn 3 mit Metallplatten vermöge aus den Platten heraus. A. S620. ; ; g. 5 69. ꝛ — hn ner gen fd inn, n,. Sinn Stang *in 3 1 d Prtorpe ; 12e. 267 559. Vorrichtung zum Mess 5 ö drũck ilse, in d die Rohrenden s 49. 267 524. Dekorationekasten mit Schieber einem mit einem hinteren Leder. und vorderen ge 1g be] t 1 är Stange. Jakob Egiseder, Manchen, kindun gew amn ungen gebildetem mi 1 . . Flu natens ; g jum Messen von Plau i. M. 21. 16. 05. M. 20 500. gedrückter, kurzer Hälse, in denen ieweid. 6. 11. 05. Gummibelag eben bespannten Rahmen von U⸗förmiger Stuttgart, Sonnenbergstr. 15. 25. 11. C5. F. 13 197. em, m, , R 3. , . ee m . 3 i g bens nengen, bei welcker der die ju messende sc. 67 602. Rmgschmierlager an Kartoffel- kefestigt find. Leo Jolles, Cöln a. Rh., Gereons, verschluß. Fa. C. Nüchtern, Geieweid. 6. 11. 05. 857 32 ö 2573112 Zufammenkfiappbat e, Von ig. 267 6183. Al. Henfstelle verwendbarer Henan . 5 re, 2 ilh. ede. aufnebmerde Bebälter mit eigem Mem. erntemaschinen. Fran; Richter, Döbeln i. S. kloster 8. 11. 10. G65. J. 6030. N. 5813. ; estalt. . er, ) . 3a e , getra 5 m m r, g fe, n , , r . ** ö . n, 15 11. 05. . 2. e , ⸗ 2 565 ĩ z ö 26. Fabrplan Reklametafel mit Paulikirche 2. 3. 8. 05. K. 25 825. ; emen umhängbar getragene ü Sesel e. . mit ale Tische dienenden Lebnen. 362. 237718. Zufteint itte ift- n 3 üledermahometer in, Verbindung stebi Theo * 12. 653. zi. 1606. at. 287 308. An dem einen Gnde hc Fag. e , des. Mar 63g. 267 7273. Kettenschutzkasten für Fahr. Schwarzkopf, Kühren b. Aken. B. 1I. 05. 8. A Gustafffon, Järna far; Vertr.. B. Brander, inla zen. Kan Au zus Sascht e. mit Baie Qillmer, Bukarest; Verte. Berrkard Blart u. 18. 207 368 Neben Bäumen einzugrabender erweitertes und an dem anderen Ende eine Muffe Pult zur Aufnahme eines Adreßbuches o. dg. Mar 63g. 13. 1 , Se ne , Berlin. man 6 Ri ; w 8 Tree den, Rabener⸗· Wilhelm Anders, Pat ⸗ Anwälte, C itz. ã ĩ 83 ildend ü Blei⸗ ckelmann, Freiberg i. S. IO. II. 05. E. S525. räder u. dgl. mit verstellbarem Befestigungswinkel. Sch. 38. ; ö Berlin, Beermann stt 6 3 12. G65. G. 11819. straße 13.7. 17 6 5. 2 R e. . Pat · Anwälte, Chemnitz. 20. 1. 0. Traͤnlkolben. August Andrie sten, Gffen ? Ratten. bilden des Ans ae f zur Verbindung von Ble 9 ö * Shen Ghee, Teihl sur seng, doe, s 838. Radiergummibalter mit. ein a8, 237713. Peiiier mit nech entgegen de. as 73S! OFnrcislsette aus Blech mit ars ; f Reh ener ge is Gs , w ib. . , , w m gefepter rabmmenarfiger. Blechfaffung. Joi. Serrg geseßzten Richtungen darchzckrsrften FRerertr? 1 ,, e 2f. 267 5279. Skala für Brief i ü z Du I2. 05. W. 19411. Gegenden, mit am Kopf angeordneter Karte und 22 120. J gesetzter rabmenartig . gesetzien Richtungen Tarchaekrörften Federträgern. einem kristallinischen Gif glei . K mit E, äs Vriefwagen, mit 435. 267 819. Werkzeugkasten für die Gärtnerei ässeldorf, Oststr. 98. 4 I2. 06. f ; z S besond D Närnberg, Eberhardshofstr. 3b. 21. 11. 05. * ; Ohbrtruf 71 o G05. R 2358901 ** r 2efege gleichen Ueberzug. hinter ken gebräachlichssen Gewichts normmen an! am ü ; 179. 267 8823. Spindel und Daumen als darunter vorgesehener, auf die Ausfluggorte usw. hin ⸗ 63g. 267791. Sattelkloben, insbesondere für Dorner, Nüännberg, ,,,, e,, d,, ,,,, , , , nr, g,, , , , , , , e d . aus einer unterm Schutzbreit befestigten Platte, einer kristallinischen Gef ig? gleihend ? een ges Per delns des Wageballens. Christian berg i. Schl - 25. 6. 63. J 3363. zueströmungsrghre. Hermann Baltes, M. Glad · 3 3. 30, 1, C5. 6, ; Bi lachthofstr. S6. 3. 10 * Johannes Busch, Wismar. 4. 12 6065. B. 29 303. an weren, en, Fefäsg, gleickendem Ueherzug. J. Stauden maler. Tannstatt. s. II. 65. Ste dr, ,, inen Rũ bach. 36. 5. 65. B 728 735. 549. 267 529. Mit Rellameausdruck versehener mann, Bielefeld, achthofstr. 56. 3. 10. G6. R, err fern r⸗ n , , ,, 5a n ,. i, i , , i, n n r . Bar, nit. in ee, helm e. ö . 6. das . er e en e,. er gen ding 6 — Bahrrabkurbel mit pendelnd , 6 Liner den ArFarat umfassenden festen Schutz bässe. Tüftungsrobti an gere ncter Verschlußklay ĩ weng, fung erg Tenn, O, e ss, ,,, 6. . en mefft ; * ĩ Ende der Stütze angebrachte Klarype festgestellt wird. 5 3 . — , , . ange or :ne schlußklape. Ver⸗ Mülhausen i. S., Baslerstr. I. 5 12. 95. * ũ j ; b Rekl en versehen ist. Her. aufgebängtem Pedal. Friedrich Werner u. Eduard Ende der S ⸗ n 1 S 3 19 0 ö ; ; 05. L 15184. 455. 2 J 5 eil, Elberfeld, tr. 11. 20. 11. 05. P. 10598. ebenfalls mit eklameflãch x 6 * Männchen, Aue. i S. I3. IG. 0s. . , 1 49 rer Att. Ges.. 36 , . . deren Schalentrã zer . ö 6 1 i , * ch einen Bolien ü 9 Iitina, Berlin, Ritterstr. 88. 13. 11. 065. , i. . . 2. * se,. ,. S ,, mn Schwarjer Weg 13 . ; 369 6. 63 .. . . ö urch in Ausschnitten elben mittels int i h in⸗ inkmessern aus⸗ . . . . 2 ᷓ . 24h. 267 811. An boben Finderstätlen ein 368. 287 33553. Ventilator für Wasserantrieb, Japfen und Schrauben gehaltene ner n, mn, , , , . Sag. 267 s a8. An Koffern u. dgl. anzubringende, l betriebener Greifjahnkette und drehbarem Vorderteil. 70e. 267 58. Federbũchse mit verstellbaren
/ r m . ,
52
——
e,, , ,
de , , , ,
T.
r
. k an 866 ö ö . 2 ö r
i — G
8832