1906 / 12 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

.

Schienen und Deckel als Lesepult für Schulgebrauch Anton Schlager, Gaggenau. 16. 11. 05. 6. 21 977. 7THa. 267 627. Wollener, gewalkter Trikot⸗ ig mit Ledersohle, galoschenartigem Lederbesatz, bsatzfleck und Schnallenverschluß. C. Kieffer Cie., Wasselnheim i. E. 15. LI. 05. K. 26 553. T7TIHa. 267 628. Wollener, gewalkter Trikot⸗ stiefel mit Schnallenverschluß C. Kieffer Æ Cie., Wasselnbeim i. E. 13. 11. 05. K. 26 564. 71a. 267 629. Wollener, gewalkter Trikot⸗ stiefel mit Ledersohle, Lederkappe, Absatzfleck und Schnallenverschluß. E. Kieffer Cie., Wasseln ˖ heim i. E. 15. JI. 05. K. 26 565. Ta. 267 639. Wollener, gewalkter Trikot⸗ stiefel mit Ledersohle, Lederkappe und Schnallen⸗ verschluß C. Kieffer X Cie., Wasselnheim i. E. 13. 11. 05. K. 26 556. 71a. 267 668. Auflage aus Linoleum für Holjschuhe. Richard Grallert, Görlitz, Mittelstr. 7. 17. 10. 05. G. 14603 71a. 267 678. Einlegesohle aus Holzfaserstoff mit siebartiger Durchlochung. Otto Sonnenbrodt, Berlin, Elbingerstr. 30. 9. 11. 05. S. 13116. 71a. 267 684. Einlegesohle mit Längsver⸗ steifung durch angenähten Leinenstreifen. Johannes Thiel, Stadtsulza. 17. 11. 065. T. 7271. 71a. 267 717. Ueber der Fußbekleidung zu befestigende Schutzborrichtung zum Besteigen von Kühlschiffen, Lager fässern, Gärbottichen o. dgl. Gustav Ftappler, Enge. Zürich; Vertr.. C. Schmidtlein, Pat Anw. Berlin 8sW. 11. 7. 11. 05. K. 26 508. Ta. 267 853. Mit Gummisohle versebener Turnerschuh, bei dem der Schnür oder Schnallen⸗ verschluß durch Gummizug ersetzt ist. A. Neumann, Frankfurt a. M., Neue Zeil 25. 20. 11. 05. N. 5838. 7a. 267 854. Einlegesoble mit aufgenieteten und sich gegenseitig übergreifenden, galvanische Ele⸗ merte bildenden Zir k. und Kupferblättchen. Salomon Rehbock, Eisenach. 23. 11. 05. R. 1656065. 71c. 267 622. Aus einem großen dorpelten und zwei kleineren Leisten zusammensetzbarer Re— paraturleisten. Jean Linck, Cöln⸗Ehrenseld, Glas⸗ straße 55. 4. 11. 05. T2. 15 019. 71e. 267 623. Schubleisten mit ellipsoidartig abgerundetem Fersenteil und übermäßiger Höhlung. Konrad Birkenftock, Frankfurt a. M, Stiftstr. 38. 4 1. 056 29281. 72d. 267 732. Mantelgeschoß für Jagdzwecke, bei dem als Füllung neben Blei Teile aus härteren Material verwendet werden. Rheinisch Westfälische n, , r . Nürnberg rm. S. endoerffer, Nürnberg. 29. 7. 05. R. 15 812. ; ö 75e. 267 656. Zerstäubungsapparat, dessen xuftkanal im Innern des Rohres in den Flüssigkeits. kanal einmündet. Leipziger Gummi⸗Waaren⸗ Fabrik Akt. Ges. vorm. Julius Marx, Heine Fern m ig, 2 . , .

! 671. Zweiteilige Syindel für Schuß. spul usw. Maschinen. Fa. C nrad n, M.⸗Sladbach. 1 11. 05. M. 20 382.

TT7Tc. 267 509. Kugelspiel, bestebend aus einem Kasten mit eingesäumter Wuisplatte und Oeffnungen sowie einem Ruͤcklaufbrett. Wilhelm Weber, Coͤln, Antwervenerstr. 42. 11. 12. 05. W. 19424 778. 267 781. Geduld. Legespiel in Verbindung mit einem buchartigen, zusammenschließbaren Behälter zur Aufnahme desselben. Georg Cornelius Hansen, Husum. 12. 12. 05. H. 238 676. 28 ., 2 * 8 Splelzeugfigur mit ufstellplatte. effer ramm, g. H nr 05 G. 14727. 4 ,

267597. Fliegapparat, bei welchem ein Blechflügel durch eine vermittels einer i,. in . r n Muffe git . Haltestiften zum Fliegen gebra wird. eter Knutzen s Broacker. 29. II. 05. S* 3 543. , 77f. 267 604. Qsterei mit aus ihm heraus- 2 Figuz, . N. Wasfiliem, Basel;

ertr. Franz Haßlacher, at⸗Anw., Frankf gi e . y 77f. 267 669. Schwimmspielzeug mit an si nicht schwimmfäbigem Oberteil 35 damit 3 bundener Tragplatte aus spꝛzifisch leichtem Stoff. Nürnberger Metall. Lackierwaarenfabrik vorm. Gebrüder Bing Att. Ges., Nürnberg⸗ 35 e r. 24

7f. 750. Um eine Außerackse schwing⸗ bare Trommel, deren Schlägel von Hen rr. der Achse bewegt werden. Arthur Stolz, Karlsruhe i. B., Rbeinbabnstr. 22. 9. 11. 05. St. 8054. 2TT7f. 267 769. Karton für Kinderservice mit Vorrichtung jum Aufsstellen des Tabletts. Geo. Borgfeldt E Co. Akt. Ges., Berlin. 6. 12. 05. B. 25 529. 775. 267 823. Bilzer. Sxieljeug. bestebend aus einem Kasten mit durchsichtigem Deckel und zwei drebbaren Rollen, sowie einem Bilderstreifen, welcher sich abwecklelnd auf- und abrollt. Konrad Tschanter, Berischdorf b WVarmhrunn. ' 12. 065 T. 7316. 7275. 267 830. Spxieljeugfigur in Form eines Kopfläuters, dessen von einer Kurbel beeinflußte 2 n, n, , und ruckweise aue⸗ gestecßen werden. Albersdörf 8 Nürnberg. en Geer hn g, sere ore , 77h. 267 681. Flugaxvarat mit zwei seit. lichen Flügeln, die so verdrebt werden können, daß sie Schraubenform annehmen. Heinrich Reese, Berlin, Breslauerstr 19. 11. 11. 05. R. 16443. SOa. 267 503. Teilungswand jür die Fächer von Zementmanersteinmaschinen, bestebend ars einem Kreuz, dessen Längsrixpe mit Zapfen zum Einlegen in entspreck nde Raten der Formenstirnwände ver— seben ist Wilh. Kaunegießter & Co., Rade— Rerg . S. 6. 12. 05. R. 26715. 80a. 267 813. Preßformrabmen, welcher selbst⸗ 6 e , wird, bei Druck⸗ entlastung in feine ursprüngliche Lage zurückzukehren. Ed. Laeis Æ Cie., Trier. 24.11. , . 57. 20a. 267 814. Fülltrichter für Platten. und Ste npreßformen, mit Schüttelrost. Ed. Laeis C Cie., Trier. 24. 11. 05. L. 15118. sa. 267 815. Neben dem Trichter fär die Hinterfũllm sse Da m r, Trichter für die Deck— mafs⸗ an Fon für Platten und Steinpressen. Ed. Laeis Cie., Trier. 24. 11. 00. E . 80a. 267 818. Formrahmen fär Platten, und Ste nvressen, mit vom Antrieb des Fülltuichters ab- kängiger Hubrorrichtung. Ed. Laeis 4 Cie., Trier. 24. 11. 095. 2. 15120. SIC. 267 5891. Kistenverschluß mittels an den Korffsiten der Kiste angebrachter drehbarer Bügel aus Rundeisen. Frarz Wilhelm Alexander Knopp, Leutesdorf a. R. 20 11. G65. K. 26611.

TC we o mwe

kappe. 28. 9. 05. G. 14547.

sic. 267 s98. 34h Schließkeile eingespanntem

Höchst a. M. 4. 11. 0965. Sch. 21 921.

Müllwagen. Casseler

S2a.

H., Emmerich. 9. 12. 06.

6. 860. SZa. 267 552.

Hebelübersetzung in Verbindung steht.

8 ln gat. ĩ 8367 eit. Riddagshäuserweg 11.

straße G. 18 11. 05. L. 15 082

S5e.

Grölich. Breslau, G. 14779. S5h. 267 737.

Ohlauufer 32.

. Ventil. pate ßeren. c Co.. Wien; ertri. Franz Huber, Pat Anw., Nh. Ie, oe . id zo! J 267 794. Zweiteiliger Klosettzuggriff au

Porzellan, mit voller ,,, B. H. Krüger, Dresden, Victoriastr. 17. S8. 11. 05. K. 26 526. s5h. 267 829. Für frostfreie Klosettspülkasten geeigneter selbstschließender Druckhahn mit auto- matischem Entleerungshahn. Bruno A. Brauer, Düsseldorf, Scheurenstr. 26. 11. 12. 05. B. 29578. 86c. 267 505. Selbsttätige Ausrückworrichtung für Webstühle, bestehend aus einem federnden, in einem auf dem Streichbaum bhefestigten Gehäuse ver; schiebbaren Stift und von diesem beeinflußten, auf die Ausrückstange einwirkenden Winkelhebel. Eduard Elstner u H. Barth, Reichenbach i. V. T. 12. 05. 9 Sös6.

6c. 267 716. Feststellvorrichtung an Kett⸗ scheiben für Bandwebstühle, mit aufgesetztem Vor⸗ sprung an der Kopfscheibe und einem ÄÜnschlagstift am 9 Albert Dunker jr., Ronsdorf. 6. 11. 05. V. . S6G6d. 267 504. Moquette Plüsch mit ein⸗ gewebtem Gobelin. Grund. i M Cn, Chemnitz. 7. 12. 05. C. 5073. S6g. 267 873. Fadenführerauge für Web⸗ schüßen, dessen von außen nach innen trichterförmige Bohrung am Fadeneintritisende runden, am Faden⸗ austrittsende flachen Querschnitt besitzt. udolf , , 5 ,, ,. Böhmen; Vertr.: Dr. B. Alexander ⸗Katz, Pat. Anw. itz 12. 12. G65. T. 7331. , Ss6Gh. 267 760. Fortlaufende Iocquardkarte aus Papier ohne Schnürung als Ersatz für ge— n, , ,. Grobstich⸗ Jacquardmaschinen. Gustav eise, ö . 334i. 65. W. 19 3535. .

a. 267 692. Feilbankfuß aus Gußeisen mit ö 39 2 n von Werkzeugbank und Schieblade. Temsfeld Nachfolger, * 1I. G5. T. 77535. *,

a. 267 893. Drahtwinde, bei welcher di Befestigung derart geschieht, daß die an 3. . Winden schild angeordnete Kette in einen Haken eines ungleicharmigen Hehels eingehangen und durch Bei⸗ drücken dieses Hebels angespannt wird. Fa. Alex Welv, Remscheid. 25. i0. 05. W. 19179. 396. 267 672. Unteres Abschlußstück für Vakuum⸗ Heizkörper mit Ein- und Austrittsöffnung für dag HVeizmittel. Woldemar Greiner, Braunschweig Fasanenstr. 43. 4. 11. 05. G. 14708.

Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ 1 , . nachbenannten 1 a. Schubert C Salzer, Ma fabrik Akt. Ges., Chemnitz. ; Ln, 136. 209 7856. 138. 209 777. L325. 200 207. 475. 163 1485, 215 813, , 215 255, 254 985. 7g9. 209 778, z09 779, 239111 Zi r oz. 25 26. 252587. Jas; Seiffert E Co. Att. Ges., Berlin. 21e. 196 712. Vereinigte Ziegelfabriken . Hofen * y . Zündel Thayngen; Vertr.: eisi . 6 Berlin 8W. 61. vntad denn,, Eg. 185 575. Vereinigte , , , s 756. Waffenfabri = Ges., Oberndorf a. N. f men,, 446. 258 117. 1b. 258118. 416. 259 828. Dr. Jakob Leipzig, Leylaystr. 10. 5498. 252 858. Gesellschaft zum Vertriebe elettrischer C automatischer Artikel „Elektra“ 2 b. , . g. 243. Alexius Rei * b. München. ann,, SLIa. 233 727. Fa. Louis Vetter, Nürnberg.

Verlängerung der Schutzfrist.

Die Verlängerungsgebühr von 60 M ist für di nachstebend aufgeführten Gebrauchsmuster . vin * Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.

a. 192 0912. Pavpierfaltenvorbemd usw. Men ö. 9 Leipzig · Plagwitz. 6. 1. 03. M. 14536.

235 271,

Fried laender,

8c. 267 726. Die Versandemballagen von

2b. 191304. Huthalter usw. Andreas Stockinger,

Flaschen und Kannen abdeckende zweiteili cut Arthur Galle, . .

mit geteiltem, durch oden. Adam Schwöbel,

SId. 267 594. Vorrichtung zum Iten des Mülleimers im Rahmen 8 if. an ĩ wagen u. Geräte⸗ fabrik Chrn. Schäfer, Cassel. 3 O5. C. 5062. 267 868. Röstapparat für Kaffee u. dgl., mit an der einen Seite offenem und an der anderen Seite drehbar gelagertem Röstbehälter. Emmericher Maschinenfabrik K Eisengießerei G. m. b.

Vorrichtung zur Erzielun eines großen Hammerweges an horn che nenn! gekennzeichnet durch Anordnung elner gesonderten Mitnehmerwelle, die mit der Hammerwelle durch ö Att. Ges. , , Lenzkirch, Baden. 6. 12. 05.

S23c. 267 303. Körner Hohlschleiffeil . e⸗ stehend aus nebeneinander a , Paul Scholz. Steinau 9. O. 3. 6. 05. Sch. 21 062. 35a. 267 583. Vorrichtung zum Mischen von Gafen mit Flüssigkeiten, mit stufenweiser Zufährung Carl Bihlmaier u. Ernst Utecht, 16. 11. 05.

S5d. 267 588. Rippenkörper für Strahlregler, bestehend aus vier kleinen rechtwinklig zusammen⸗ gesetzten Platten. Franz Lück, Magdeburg, Schiller⸗

267 809. Mit konzentrischer Innenwand versehene Verbindungsmuffe für Ie, Max 23. 11. L.

. . Klosett Spülvorrichtung mit in der Richtung des ausfließenden 3 zu

Wien; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat. Anw. Görliz. J0. I2. 53. Si. 5735. rr , . 3b. 191 596. Hosenträger usw. Fa. A. Hückiug, Elberfeld. 29. 17. 02. H. 20 036. 20. 12. 05. 3c. 192 183. Gürtelschloß usw. Wilh. Nau⸗ mann, Leder. und Metallwarenfabrik, Iserlohn. . 12. . J. ai. 9. tie j a. ö ylinderaufsätze usw. ri Deimel, Berlin, Luisenufer 8. t . . D. 7334 22. 12. 05. 2. 6 , ö. e, , , ,. usw. Fabr erlin G. m. b. H., ; 1. i, sg 6 ö ö. 65. ö c. ö ermostatenbrennerventil usw. Fritz Köhler, Leipzig ⸗Reudni osephinenstr. 35. 3 t B 6 1 hö. h Os ,, . Baumwollgewebe usw. P. Rentsch, Seifhenners dorf. 27. 12. a R. 11 n 463 J, ö r. . = ,,. usw. ar rg, Leipzig, Mendelssohnstr. 7. 2 95 2 . 12. 05. 3 ö e. E95 388. Schalter uswp. F. W. Busch, Lüdenscheid. 14. J. 03. B. 21114. 3. 12. 6 21e. 198 373. Verbindungehülse für Leitungs⸗ ö. . 21 c Braun Att.⸗Ges. , rankfurt a. M.⸗Bockenheim. 2. 1. 03. H. 6 nheim 1. 03. H. 200268. 2Ic. 202 912. Schalivorrichtung uswn. Emil Alfred Wahlström, Ca - ; . 9 6 . nnstatt. 31. 1. 03. 9 9719. Abzweigklemme usw. ö 9 9. i, . Hannover. 20 12. 02. 86 15 63 21e. E94 871. Sichetung für elektrische Meß⸗ geräte usw. Hartmann C Braun Akt.“ Ges. Frankfurt a. M. Bockenheim. 14 1. 03. H. 201537. 3 05. 215. 194 184. Edison⸗ oder Swan ⸗Hahn⸗ faffung ufw. J. W. Bußch, Lüdenscheib. 174. 9 . 66 3 s üdenscheid. 12. 1. 603. a. 191401. Nähinstrument usw. ilh. Holzhauer, Marburg. 22. 12. 02. f. 6 * 12. 05. 30a. 192 465. Impfkästchen usw. Ernst Loewe, Zittau i. S. 12. 1. 03. 1 3 o. L. 10757. a. 192 833. Harnleiter⸗Verschlußkatheter usw Brandt C Fude, Berlin. ; do? ian 19. 12. 8 K 6. 9659. Entbindungsvorrichtung für Rindvieh usw. Fa. H. Bargeboer, Wunstoif 3 * ö g e g arg. n l. 2d. Bandage usw. F. A. . Mittweida i. S. 11. 12 02. 6 e, , . , . i , usw. Heinr. m. b. H., ö . 12. 05. . ö 4245. Schuhhalteeinsatz für Koffer usw Moritz Mädler, Leip ig Lindenau, Oststr. 2.62. ,. 3 enau, Oststr. 27. 12. 02. ; 246. Band für Koffereinsätze usw Moritz Mädler, Leipzig Lindenau, Sststr. 2. 02. n n . , enau, Oststr. 27. 12. 02. ; 482. Schutzleistenbeschlag usw. Moritz Mädler, Leipzig Vndenau, Ostffr. 77. 13. 6 v is . ; 65. . 2 3b. 137. Vexierverschluß usn. D. Hey. mann, Offenbach a. M., Frankf 56. 12. 1.0. 3 i, . 39 Fran i erh 56. 12. 1. 03. ke. 281. Allvorhangttäger ; ; e eb gab, iin a. C. . ec, is er zi. 207 761. Schulbank usw. Heinrich v Hove, Danti. Liadenstr. 17. 19. 12. od ** 3 3

12. 123. 605. 36c. 192 718. Rohrglied usw. Liebau, Magdeburg⸗Sudenburg. n. ö 13. 13. G.

e. 91501. Bohr⸗ und Schneidwerkzeu usw. Trenail, Socists ö pour . ploitation du trenail et ses applicationé, e Vertr.: Andreas Stich, Pat. Anw., Nürn⸗ e D, d oJ. B 78, l. n gü.

Tb. 192 762. Mikrometer usw. William 30. 12. 02. W. 13918.

Weicholdt, Glashütte i. S. Geschütz Libellenaufsatz usw.

2 15 65.

5 , ar, Ce! Essen a. Ruhr. . 1. 065

Rar E ds ge s . Aufsat usw a .

Frunp,. Lit. Ges.. Gsfen. Nuhr. 5. J. 63 Frau

Fa. Herm. 19. 1. 63.

3 . 19. 12. 05. Ea. 191 499. Sicherheitsnadel usw. Charlotte von Walther⸗Süersen, Berlin, Lessing— straße 9. 24. 12. 02. W. 13 899. 23. 12. 05. * . 54 , , ,, . o., Ggelsdorf. 533 * *. 2. we e,, . 1a d eee e,, c. 771. Schleifring usp. Eisenw Wülfel,. Wülfel. 30. 173. 02. 8. . 3 1 47e. 195 468. Delgefäß usw. Eisenwerk Wülfel⸗ Wülfel. 29. 12. 02. E. 5790. 28. 12. 05. . e , ,. usw. Wolfgang „München, , 2 *. 15 627. 235 12. n . J g. 192 6411. Druckminderunge ventil usw Gebr. Körting Akt. Ges., Linden b. er. 28. J. 3. K. Is 350. . 12. 6 3 33 6. 83, Ventil hahn usw. Otto Hüter, 3 . Hofstr. 3. 12. 1. 03. H. 20 126. 479. 204 139. Absperrvorrichtun ö; ö. 1 12 - 9 U w. 2 Mißong, Höchst a. M. 7. 1. 05. ban f, d n. 12. 65. 51dR. 196455.

Zentrifugalre gate ; Frati C Co., Berlin. 3. 3. 03. F. . 19. 146.

536. 192185. Sterilisieiflasche usw Weck, G. mn. b. S. Deflt 2. 12. . ö 3 . 1 d, . Bad. 22. 12. C2. c. 191 702. Injektor usp. Sauer stoff Farrit Versin G. erlin. 2. J. 63. 26 . 39 b. S., Berlin. 2. 1. 05. e. 193961. Gummi Radreifenanordn usw. Franz Clouth Rheinische e,, . 6. H., Cöln⸗Nippes. 31. 1. 03. C. 3733. esc. 191 490. Oberflägelband usw. Itleib E Bebel, Leipzig, u. Robert Geißler, 1, Nferstr. J. 23. i 03. J. Has. 15. 18 009. TTza. 191 776. Teschingschloß usw. Bernhard Paatz, Meblis. 5. 14 693. P. 75358. 20. 12. C05. 22c. 290 995. Schwingenlafette usw. Fried.

Krupy Akt.. Ges., affen, Ruhr , 93.

77a. 194 325. Klemmring für Turngerät 36 Jakob Wallenreiter, Augsburg, ö

186. 13. 1. 03. W. 13973. 15. 12. 05. 278. E91 916. Geduldspiel uswn. Theodor e,, 6. Fil zengraben 28. 18. 12. 02. H. 19 981. Sic. 192 371. Dosen oder Büchsen usw. Emil Buchholtz, Charlottenburg, Carmerstr. * ö es . 263 . . 05. .

ö ö ackung für Backobst usw. F. W. O. Schultze c Co., Magdeburg. 9. 1. 55. 15 55 a 6 . ö

c. 3 027. Schachtel usp. J. Haffner ' s Nachfolger, Nürnberg. 16. 1. . * * 147. * 12. 05.

c. 2362 394. Schutzvorrichtung für Kisten usw Hartwig C Vogel, Dresden. J. 3. n, ;

c. . utzhülle usw. Hartwig c Vogel, Dresden. 7T. 3. 603. ;

Di *. k

c. 232 494. Schutzvorrichtung für Kisten usw. , n . Vogel, Dresden. 7. 3. 03. ö 3 sic. zzz 495. Schutzvorrichtung für Kisten usw. Hartwig . Vogel, Dresden. T. 3. 03. . 4. i, 9 ö .

e. 32 4. chutzhülle usw. artwi * Wogel. Drepden. I. 3. 69 S. 20556. * a. s5e. 191 s25. Klär. und Trennbehälter für Abtrittsgruben usp. L. Gibian Co., Malnz. ,. 62. O2. G. 10 508. 19. 12. 05.

233 . , usw. C. F. Weithas Nachfolger, Leipzig ˖ Lind 566 W. 13919. 21. 12. 35 k

Aenderung in der Person des

Vertreters.

4g. 250 425. Jetziger Vertreter: Gustav A. T Müller, Pat. Anw. Genn SVW. 6I. l

Löschungen. Infolge Verzichts. 2b. 261 299. Papiervorbemd usw. 308. 259 357. Rennfahrerschutz usw. 334. 220 534. Kamm usw. Berlin, den 15. Januar 1906. sFaiserliches Vatentaut.

Hauß. 78918]

Handelsregister. Aachen. 78706

Im Handelsregister A 247 wurde heute bei d

Firma „M. * W. Diepgen“ zu Aachen 3 getragen: Die Cinzelprokura des Albert Quart flieg zu Aachen ist erloschen.

Aachen, ten 11. Januar 1906.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. . Altona, Elbe. 78707 Eintragungen in das Handelsregister.

3 ( . 2 1906.

Solsatia · Kaffee ⸗Rösterei (Juhaber: Johann P. Paulsen und 1 2 Altona. Die Gesellschaft ist aufgelõöst.

, , . ist der Kaufmann Hermann Hennig zu A 576. J. E. Tiedemann, Altona. D Geschäft ist nach dem Ableben des bieherigen 3 habers, Kaufmanns Rudolph Cornelius Theodor Tiedemann in Altona an den Kaufmann Hans Rieckhof zu Altona veräußert, welcher dasselbe unter , . . weiterführt.

zer Uebergang der in dem Betriebe des q ke , , ,, ist bei a , e eschãf urch den Kaufm , . fmann Hans Rieckhof

282. ax Srause, Altona ˖ Otten sen Inhaber: Kaufmann Friedri ; Altona⸗Ottensen. , Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Algex. Bekanntmachung. 78538] In unser Handelsregister Abteslung B wurde bet der Firma „Pfälzische Bank. Attiengesellschaft . heute folgender Eintrag voll⸗ Dem Adam Arbegast in Ludwigshafen a. Gesamtprokura erteilt worden. e n ,. Alzey, den 9. Januar 1806. Gr. Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanutmachung. [787 W. Solinger in em 3 Der hisherige Alleininbhaber, Kaufmann Salomon Rotbschild in Aschaffenburg hat mit Wirkung vom 1. Januar 1966 ab den Kalfmann Jakob Rothschild in Aschaffenburg als Gesellschafter in das unter obiger Firma betriebene Herren konfektionsgeschäft auf a 2 it ö mit diesem seitdem in

ner Handelkẽgesellscha e , 9 unter der bisherigen Aschaffenburg, den 8. Januar 1966.

K. Amtsgericht. ,, 78709 luf Blatt 225 des Handelsregisters, betr. die Fi Sächsische Filztuchfabrik zu Roden is r. , 8 . ist heute ein⸗ gen worden: Der Gesellschaft i Wolff ist aus geschieden. . Auerbach i. V., am 11. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Au ustusburgz, Erzgeb. 78710 Auf Blatt 252 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Georg Baumann Co. in Eppendorf betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: n . , . vom 30. De⸗ ember at sich die Gese t ; Siren , d ae . 2. der Geschäftssührer Louis Alwin Augustin, b. der Schuhmacher Johann Georg . 36 beide 4 . eder von ihnen darf di ; s n, , ,. 1 , .

ugustusburg, Erzgeh, den 11. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Schol;j) in Berlin. Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlago.

R. Id s6. 19. 13. os.

Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32

zum Deutz

M Iz.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa

Zentral⸗Handelsregister

e Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsch lir Deutfchen Keichsanzeigers und Königlich Preußischen

die Königliche Expedition des ezogen werden.

Selbstabholer auch dur

Staatsanzeigers, SMW. Wilhelmstraße 32.

Handelsregister.

Sandelsregifter

des Königlichen Amtsgerichts Berlin C Nbteilung H).

Am 8. Januar 1996 ist eingetragen:

Kerlin.

bei der Firma Nr. 213

Augemeine Elektricitãts⸗ G Sitze zu Berlin:

Nach dem

bei der Firma Nr. 3190

Felten Guiileaume⸗Lahmenerwerke Actien⸗

Gesellschaft Zweigniederlassung Berlin. 3. Mülheim a. Rhein d

Zweigniederlassung der zu dom̃izilierenden Aktiengesellschaft

Felten Guilleaume⸗ Lahm Gesellschaft: ?

Der Direktor Georg Zapf

Hans Illig und Direktor Ludwig letzteren zu Frankfurt a. M. sind zu stellpertretenden

Vorstandsmügliedern ernannt. bei der Firma Nr. 250

Aꝝchener Lederfabrit Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Aachen und Zweigniederlassung zu

Berlin:

Die Zweigniederlassung ist aufgehoben,

hier erloschen.

bei der Firma Nr. 1424

Deutsche Zündholzfabrilen Attiengesellschaft tze zu Lauenburg i. Vommern und

mit dem 9 Zweigniederlassung zu Berlin: Die durch

schafs oertrages, Gesell schaft, wenn gliedern treten wird.

Berlin, den 8. Januar 1906 Königliches Amtsgericht J.

Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. Abteilung A.

Berlim.

Am 10. Januar 1906 ist in

eingetragen worden: 55r 28 000. Offene Hande

Goldstein's Nchf. W. C S. Leschziner, Berlin, 96. ö Kaufmann Wilhelm

Kaufmann Siegfried Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗

und als Gesellschafter der Leschziner, Berlin, und der Leschziner, Berlin. nuar 1906 begonnen.

Nr. 23001.

dorf. Inhaber? Ladwig Budde, Kaufmann,

Offene Handelsgesellschaft: Fr. Zick wolf Co., Berlin, und als Gesellschafter Kauf ; Friedrich Zickwolf. 2) Gustay

mers dorf. Nr. 28 002.

mann in Berlin 1) Dreves. Die Gesellschaft hat begonnen.

Bei Nr. 5792 (Firma:

lottenburg verlegt.

Bei Nr 7938 (Offene Handelsgesellschaft: B. Berlin): . Berthold Kirschstein ist alleiniger In Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 8249 (Offene Handelsgesellschaft: Gebr. Der Kaufmann Wilhelm Grund als persönlich haftender Gesell⸗

ter in die Gesellschaft eingetreten. cr ; (Offene Handel ggesellschaft: S.

Kirschstein Æ Co., Gesellschafter

haber der Firma.

Grund, Berlin): in Schöneberg ist

Bei Nr. 8865 Baum, Berlin): Den Kauf

und Siegfried Leyy in Berlin ist Gesamtprokura

erteilt. Berlin): Die Prokura

Prokura erteilt.

Bei Nr. Sz43 (Offene Handelsgesellschaft: Vaul Der bisherige Gesellschafter Paul

Elfeldt, Berlin): Elfeldt ist alleiniger Inhaber sellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 9650 Krause

Bei Nr. 10339 (Firma; handlung u. Leihbibliothet, händler Fritz Berge in Berli als versönlich hafter Dffene Handelsgesellschaft. 1. Januar 1906 begonnen.

Commandite Simon,

welche am 19. Dezember 190 ewandelt. Die Prokura de?

en Herren Alexander Raasch und Gotthold Rosen

in Berlin ist Gesamtprokura erteilt. ( Offene rer g e C Oechelhaeuser.

Bei Nr. 12171 da Zirkenbach und Frau M der Gesellschaft ausgeschieden e en, Curt 66 mann, schaft als persönlich getreten.

Bei Nr. 14978 (Firma: R. Sauer Inhaber W. Die Firma lautet jetzt: Sauer Inhaber Inhaber jetzt: Philipp Sixt,

Beschluß der Generalversammlung vom

11 Dezember 1965 foll nach Inhalt des Prokokolls das Grundkapital um 14 00 000 erhöht werden.

die Generalversammlung der Aktionäre am 56. Juni 1905 beschlossene Aenderung des Gesell⸗ darunter die Bestimmung, der Vorstand aus mehreren Mit-

besteht, auch durch zwei Prokuristen ver⸗

Firma Ludwig Budde, Wil mers

Rieß X Osenberg, Schöneberg): Der Sitz der Firma ist nach Char⸗

lt Bei Nr. 9224 (Firma: Ludwig Burchard, des Adolf Kyll ist erloschen. Dem Kaufmann Edmund Kappelhoff in Berlin ist

(Kom manditgesellschaft: n d Co., Berlin): Ein Kommanditist ist auggeschieden, ein Kommanditist ist eingetreten.

tender Gesellschafter Die Gesellschaft hat am Die Prokura des Ernst Wühelm Fritz Berge ist erloschen.

Bei Rr 11251 (Kommanditgesellschaft: Katz Der Kommanditist ist ausgeschieden. schaft ist hierdurch in eine offene

Gleichzeitig ist der

haftender Gesellschafter ein⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter selbständig ermächtigt.

Bellevue Drog votheker Philipp Sixt.

Achte Beilage

chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 15. Januar

en aus den Handels-, Güterrecht,

(78711

esellschaft mit dem

.

in Firma: ; eyerw erke Actien⸗

zu Cöln, Direktor Imboff, beide

die Firma

daß die

Abteilung 89. 78712

das Handelsregister lsgesellschaft: Emil

Wil⸗

am 1. Januar 1906

Der bisherige

leuten Richard Kaiser

Die Ge⸗ Paul

der Firma.

The Berge B Berlin): Der Buch. n ist in das Geschäft eingetreten.

Bank⸗ Berlin): Die Gesell⸗ Handelsgesellschaft, 5 begonnen hat, um⸗ Uhlig bleibt bestehen.

Co.,

Handelsgesellschaft: Berlin): Frau eta Hamann sind aus

Berlin, in die Gesell⸗

Bellevue Drogerie Diepow, Berlin): erie R.

Berlinß: Der Kaufmann Ernst Keferstein, Berlin, fft in das Geschäft als persönlich haftender Gesell= schafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschaft

Robert Fritsch Co., Berlin); Die Firma lautet jetzt: sellschafter Robert Frifsch Firma.

Berlin): Die Firma lautet jetzt: Louis Münzer Nachfl. Paul Leibholz.

dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Eiwerbe des Geschäfts

Inhaber jetzt: Paul Foellner, Kaufmann, Berlin.

dowsti, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Alfred Lewandowms ki . r

Lewandowski, geb. Levy, Berlin, ist in das Geschãft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen.

Paul Raatz E Co, Berlin): j'tzt: Baul Raatz Co. Nachf. Gefellschafter haben Geschäft und Firma an den Buchdrucker Ernst Pinkert in Buchdrucker Gustav Weidtke in x Die Erwerber bilden eine offene Handelsgesellschaft. Die Gefellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschafts gründeten Forderungen und Schulden ist Erwerbe des ausgeschlossen.

W. Ostermann Co., Berlin): Der bisherige ; Gefellschafter Willy Ostermann ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Heinr. Simons, Berlin) Der E r Pöͤlter, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. der Gesellschaft ist nur der Gesellschafier Paul .

Bel Nr. 7 oss (Firma: Louis Keferstein,

Die hat am 1. Januar 19965 begonnen. Bei! Rr. 18 433 Offene Handelsgesellschaft: Robert Fritsch. Der bisherige Ge⸗ ich ist alleiniger Inhaber der Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 18538 (Firma: Louis Münzer, Inhaber jetzt: Paul

eibholj, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in

urch Leibholz ausgeschlossen.

Bei Nr. 25 0287 (Firma: W. Korn, Berlin):

Bei Rr. 25 350 (Firma: Alfred Lewan

Co. Die Ehefrau Johanna

Handelsgesellschaft: Die Firma lautet Die bisherigen

Bei Nr. 24 263 (Offene

Rixdorf und an den Berlin veräußert.

be⸗ bei dem Geschäfts durch Pinkert und Weidtke

Wä'igsen. 24 877 (Offene Handelsge ellschaft:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. (Offene Handelsgesellschaft:

25 768 Der Chemiker Lothar

Bei Nr.

Zur Vertretung

stedt ermächtigt. 9 Bei Rr. 25 817 (Firma: Rademanns Nähr= mittelfabrik Erich Dieckmann. Berlin): Der Sitz der Firma ist jetzt Charlottenburg. Bei Nr. 265 4568 (Sffene Handelsgesellschaft: Marquardt Sonnenstuhl, Berlin); Der bis⸗ herige Gesellfchafter Gustav Sonnenstuhl ist alleiniger Inbaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Bei Nr. 27 077 (Kommanditgesellschaft: Diedrich Eo... Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelõst. Liquidatoren sind: Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter August Diedrich und die Kommanditistin

Reina Selck. . . (Offene Handelsgesellschaft:

Bei Nr. 27458 Versandhaus Berolina W. Blohm Æ Co., Die Firma

Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. ist erloschen.

Gelöscht sind die Firmen: . Nr. 6391: Kühn * Dartsch. Baugeschäft in 1iq., Berlin.

Nr. 16 857: Ferdinand Jacoby, Berlin. Nr. 13419: Rud. Rohloff. Berlin.

Nr. 198 823: Born & Wechselmann in 114. B erlin.

Berlin, den 109. Januar 1906

Könlgliches Amtsgericht J. Abteilung 9. EBieleteld. . 8713 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Ne 763 (Firma Westfälische Cakesfabrik Weithöner K Weber in Bielefeld) heute fol gendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Bielefeld, den 10. Januar 1906, Königliches Amtsgericht. g ochum. Gintragung in das Register 78715 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 23. Dezember 1905. Bochum⸗Riemker Eisenwerk Röhrborn 2823 Comp. in Bochum: Dle Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft und hat am 21. Dezember 1905 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Ingenieur Paul Röhrborn in Bochum, Es ist ein Fommanditist vorhanden. H.⸗R. A 798. Bochum. Eintragung in das Regifter 78714] des Königlichen Amtegerichts Bochum. Am 23. Dezember 1905.

Bei der Firma Bochum⸗Riemker Eisenwerk Röhrborn E Hofmann in Bochum:

Bie Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er— loschen. H- R. A 779. n ochun. Eintragung in das Register 787 16

des stöniglichen r, ,,. Bochum.

Am 23. Dezember 1905. .

Bei der Firma Bochumer Eisenhütte Heintz. mann * Dreyer in Bochum: Der Justigrat Egmont Heintzmann in Wiesbaden ist am 1. No⸗ vember 1905 ausgeschieden aus der Gesellschaft. H⸗R A 189. Rochum. Eintragung in das Regifter 78717

des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 23. Dezember 1905.

Bei der Firma Carl Breuer Nachfolger in Bochum: Ver Ehefrau August König in Bochum ist Einzelprokura, dem Kaufmann Heinrich Vierhaus in Bochum und dem

In

Gochum. Eintragung in das Register 75871 3 des , Amtsgerichts Bochum.

höhung schlossen. Grundkay

Vereins. Genossenschafts, Zeichen Muster⸗ und rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem beson

für das Deutzche Reich. ar. ac

ür das Deutsche Reich erscheint in der das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten

ledi

Bei der

mit einer Zweigniederlassung in Bochum: Die Generalversammlung vom 28. Juli 1965 bat die Er— des Grundkapitals um 7 999 200 M be— Die Erhöhung hat stattgefunden. Da ital betragt jetzt 43 000 000 0 und zerfällt in 17 506 Aktien zu je 200 Talern gleich 60 c und 31 250 Aktien zu je 1200 6 Die neuen Aktien m Kurse von 150 0/0 ausgegeben worden,

Regierungsassessor a. D. Wil belm v. Waldt⸗ haufen ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.

sind zu Der

H.R. B 32. Rottrop.

Bottrop,

Rottrop. In unser bei

JB.

Ereslau.

Bei Nr Bei Nr.

Bei Nr.

Felix und fugnis, die

Immisch

Cassel. nuar 1906

Der Kaufmann

persönlich

1. Januar

Kaufmann Karl Schüngel in Bochum ist Gesamtprokura

Apotheker Schöneberg.

. . erteilt worden. -R. A ĩ

Das Zentral⸗Handelsregister f . beträgt 1 M 50 5 für ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Bei der Deutsch ˖ Luxemburgischen Bergwerks⸗ u. Hütten ⸗Aktiengesellschaft in Bochum: Der Kaufmann Wilhelm Zinn in Mülheim⸗Ruhr und der Kaufmann Theodor Cichholi in Mülheim-Ruhr nd ju Prokuristen, der Direktor Karl. Müller in külbeim. Ruhr ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worde nm 2 noch B. Eintragung in das Register 758719 ded Vöniglichen Amtsgerichts Bochum.

R. B 54

Bei eden. Iktiengesellschaft bahr usto Bochum: fapltaf Bl erfolgt. Das Grundkapital der Gesell. schaft Lesgt i r Inhaben And von je 1000 . Die 1000 Stãck Vorzubareren erhalten eine Dividende von 40 j vorab. 5 = H.⸗R. B. 3

Bei der Deutschen Ammoniak- Verkaufs Vereinigung, Haftung in Bo ; Die Gesellschafterversammlung vom 9. Dezember 1905 hat die ,. des Stammkapitals von 250 000 auf 254 000 S bes

Bochum. Eintragung in das Register 78721] des Königlichen Amtsgerichts Bochum.

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bel der unter Nr. 90 eingetragenen offenen gesellschaft in Firma in Osterfeld folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

der unter Nummer Bernard Hesse u. Söhne in Osterfeld, Inhaber der Schmiedemeister und Fabrikant Bernard Hesse in Osterfeld, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt:

Hesse u. Fnhaber der Hesse in Osterfeld.

Bottrop, den 2. Januar 19606.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

E. Fraenkel hier ist Gesellschafter Kaufmann ist alleiniger Inhaber der Firma.

hier, Zweigniederlassung von Gräben Striegau: Der Haupisitz des Geschäfts ist nach Breslau verlegt.

hier ist erloschen. Nr. 4076. Firma Adolph Lippmann, Breslau.

Inhaber Kaufmann Adolph Lippmann ebenda. Breslau, den 5. Januar 1966.

Bunzlan. 725

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 117 ist heute zu der Firma daß das Geschäft, Rubinstein verstorben ist, von seiner Rubinstein, geb. Kaminsky, ein Helka, Felix und Johanna Rubinstein, letztere ge⸗ boren den 27. Juli 1893, unter underänderter Firma in offener Handelsgesellschast seit dem 30. Dezember 1904 fortgesetzt wird.

Amtsgericht Bunzlau,

Bur gsti dt. x .

Auf Blatt 492 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Auflöfung der Handelsgesellschaft in Firma c Hoche in Burgstädt Erlöschen dieser Firma und verehel. Immisch, geb. Laur, Prokura eingetragen worden.

Burg stãdt.

Zu F. W. Schoppach, Cassel,

eingetreten; offene

1906.

Borfenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren“ deren Blatt unter dem Titel

Regel täglich. Der 20 3.

m 23. Dezember 1905.

Am 27. Dezember 1905. MWeftfã lische Klein · Die Herabsetzung des Grund—⸗

1375 000 M und hesteht aus 1275

Am 28. Dezember 1905.

Gesellschaft mit beschräukter Bochum:

chlossen. OH-R. B 35.

——

Am 29. Dezember 1905.

Effener Credit⸗Anstalt in Essen

Das

Bekanntmachung. UI sS722] Handels⸗ ernard Heffe u. Söhne

den 2. Januar 1306. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 1787231 Handelsregister Abteilung A sist heute 90 eingetragenen Firma

Söhne Nachf. in Osterfeld.“ Schmiedemeister und Fabrikant Josef

Königliches Amtsgericht. 78724

Die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Der bisherige Emil Fraenkel, Breslau,

1118.

Klose * Modlich

3547. Gräben Kreis

Firma

2547. Die Firma Rudolf Düring

Königliches Amtsgericht. 78725

M. Rubinftein eingetragen, nachdem der Inhaber Moritz Witwe Bertha und seinen 3 Kindern

Die Gesellschafter Helka, Rubinstein sind von der Be zu vertreten, ausgeschlossen. 9. Januar 1906.

78726

Johanna Gesellschaft

sowie das der der Frau Marie in Burgstaͤdt erteilten

am 11. Januar 1906. Bas Kehr sastce mi gert. andelsregister Cassel. 178727] 3 ist am 9. Ja⸗ eingetragen: ; 14 Schoppach in Cassel ist als haftender Gesellschafter in das Geschãft 1 Handelsgesellschaft, begonnen am

Cassol.

die Witwe des Kaufmanns Wilhelm

Elise geb. Neuhauer, zu ; mann Gustav Münstedt in Bettenhausen ist Prokura

erteilt.

Chemnitz.

unter der seitherigen Firma gesellschaft weiter;

gesellschaft Max Tack“ in Chemnitz: die Kommanditisten sind ausgeschieden, in das geschäft ist Herr Kaufmann Ernst Tack in Burg als

danudelsregifter Cassel. 78728) Am 11. Januar 1906 ist eingetragen;

W. Minstedt, Bettenhausen. Inhaberin ist Münstedt,

Bettenhaufen. Dem Kauf⸗

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

78729 In das , ist heute eingetragen worden: D auf Blatt 1347, betr. die offene Handelsgesell⸗

schaft in Firma „F. Metzner“ in Chemnitz: die Kaufleute Herren Johannes Felix Paul Kuntze, beide in Chemnitz, haben Gesamt⸗ protura erteilt erhalten;

Max Mav und

2) auf Blatt 1522, betr. die Firma „Adolf

Räusch“ in Chemnitz; Herr Julius Gustav Adolf Ränsch ist infolge Ablebens als Inhaber ausge

chieden, Frau Hedwig Marie verwitwete Ränsch,

33. geb. Gehrenbeck, und Herr Kaufmann Ernst Friedrich nochum. Eintragung in dae n das Register 78:20 Hofmann, beide in Chemnitz, betreiben das Geschãft des Königlichen Amtsgerichts Bochum.

in offener Handels⸗

3) auf Blatt 1542, betr. die Aktiengesellschaft unter

der Firma „Wertzeugmaschinenfabrik Vulkan“ in Chemnitz: die für j mann Fuchs eingetragene Prokura ist erloschen;

Herrn Carl Wilhelm Her—

4 auf Blatt 5690. betr. die Firma „Commandit ; beiden Handels

Gefellschafter eingetreten und wird dasselbe nunmehr unter der Firma „Max Tack“ in offener Handels. gesellschaft welter betrieben; 5) auf Blatt 5718: die Firma „L. Herzfeld c Co.“ in Chemnitz (vormals in Berlin), als deren Inhaberin Frau Clara verehelichte Schwarz in Chemnitz und als Prokurist Herr Kaufmann Max Schwarz daselbst.

Chemnitz, den 11. Januar 19806.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Czarnikau. Bekanntmachung. 787301 In unserem Handelsregister Abt. A ist beute bei der Firma „Dampfziegelei Pianowko“ (Nr. 55 des Registers) vermerkt worden:

Die Prokura des Fabrikanten Freiberrn Otto von Ulmensiein ift erloschen, dem Ziegelmeister Gustav Freiheit in Gubren ist Prokura erteilt, Ezarnikau, den 23. Dezember 130.

Königliches Amte gericht.

Delmenhorst. 178731] In das Handelsregister Abteilung A ist zur Firma Leopold Goldschmidt zu Delmenhorst ein getragen: Das Geschäft nebst der Firma ist mit allen Aktiven und Passiden am 1. Januar 1906 an den Kauf⸗ mann Siegfried Auerhann aus Osterode a. H., jetzt in Delmenborst, übergegangen, der dasselbe unter Besbehaltung der Firma für alleinige Rechnung weiter führt. Die dem Kaufmann Simon Goldschmidt in Del menhorst erteilte Prokura ist erloschen. Delmenhorst, 1966, Januar 9.

Großberzogliches Amtagericht. J.

Dt. E)ylau. Bekanntmachung. 78736 In unser Handelsregister Abteilung X ist heute unser Rr. 135 die Firma Helene Gramstadt, Dt. Eylau, und als deren Inhaberin die Kauf⸗ mannsfrau Helene Gramstadt, geb. Grudetzki, in Dt. Evlau eingetragen. . ö. Dem Kaufmann Karl Gramstadt in Dt. Evlau ist Prokura erteilt. Dt. Eylau, den 11. Januar 1996.

Königliches Amtsgericht.

Dres den. ö 787381 In das Handelsregister ist beute eingetragen worden: D auf Blatt 16 889: Die Firma Motor / u. Fahrradwerk „Force“ Albert Möhler in Dresden. Der Schlosser Albert Friedrich Möhler sn Dresden sist Inbaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Fabrikation von Motorrädern und anderen Fahrrädern sowie Betrieb einer Reparaturwerkstatt); 2) auf Blatt 10 484, betr. die Firma Cigaretten · fabrik Avanti Martha Schuchardt in Dres⸗ ben: Die Firmeninbaberin Amalie Martba verebel. Schuchardt, geb. Petermann, ist jezt Kaufmanns wilwe. Die an August Theodor Bernhard Max Schuchardt erteilte Prokura ist erloschen; I) auf Blatt 3898, betr. die Firma O. Brau⸗ mann in Dresden: Nach Einlegung des Handels geschäfts in eine Gesellschaft mit beschrãnkter Haf⸗·

tung ist die Firma erloschen.

Dresden, am 12. Januar 19906.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Dres den. 78757 Auf Blatt 10 990 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft O. Braumann Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und welter folgendes eingetragen worden; . ist am 5. Januar 19606 abgeschlossen worden. ; game des Unternehmens ist der Handel mit Brennmaterialien aller Art und ähnlichen Arükeln, insbefondere aber die Fortführung der seitber unter der Firma O. Braumann in Dres den, Rosenstraße Nr. 101, betriebenen und auf die Gesellschaft über ˖ gehenden Kohlen, und olihandlung und die eventuelle Erweiterung dieses Geschäftes durch Errichtung ander

iter Niederlassungen. wehe, Cr, m n al betrãgt sechsundvierzigtausend

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Mea. Geselschaft haftet nicht für die im Betriebe

——

k

m · / , , , .

.