1906 / 12 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

ziebentlich dessen Erben und Rechtsnachfolgern be—

triebenen Dampf Hobel⸗ und Sägewerks, der Holz-

n und sämtlicher in dieses Fach einschlägigen etriebe.

Das Stammkapital beträgt 500 000 S Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute If or Dülken, Gottlob Graf und Isgak Wallerstein, alle in Cöln. Jeder der drei Geschäftsführer ist für sich allein vertretungs⸗ berechtigt. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Geschäftsführer der Firma der Gesellschaft ihre persönliche Unterschrift hinzufügen.

Der Gesellschaftspertrag ist am 27. November 1894 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist fest⸗ gestellt bis zum 31. Dezember 1908. -

Dem Handlungsgehilfen Moritz Isaac in Cöln ist Einzelprokura erteilt.

Die Veröffentlichungen der Gesellschaft geschehen * Deutschen Reichsanzeiger und der Kölnischen

eitung.

Mülheim⸗Rhein, den 4. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Mülheim, Rhein. (I7S8808]

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 44 die früher im Handelsregister Cöln eingetragen gewesene Kommanditgesellschaft auf Aktien Walther Cie eingetragen worden. .

Die Gesellschafi hat ihren Sitz von Kalk nach Dellbrück verlegt. . ;

Der Zweck der Gesellschaft ist die Errichtung und der Betrieb einer Fabrik für den Bau rationeller Dampfentwickler sowie für Kesselschmiedebedarf, Blech und Eisenkonstruktionen. .

Das Grundkapital beträgt 375 000 S. Persönlich haftende Gesellschafter sind Wilhelm Walther, In genieur und Kaufmann zu Cöln, Karl Peters, Kauf mann zu Cöln- Deutz. Jeder derselben ist zur Zeich⸗ nung der Gesellschaft berechtigt. Prokura können sie nur gemeinschaftlich erteilen.

Die Gesellschaft endigt am 31. Dezember 1909, jedoch kann die Dauer durch Beschluß verlängert werden.

Mülheim (Rhein), den 9 Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

München. Handelsregister. 78934 J. Neu eingetragene Firmen:

I) W. Fischmann C Co. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Januar 1906 Kunstanstalt, Steinsdorfstr. 16 Gesellschafter: Wolf Fischmann, Kaufmann in Rzeszaw (Galizien) und Samuel Fischmann,. Kaufmann in München. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafier Samuel Fischmann berechtigt.

2) Schönberger u. Co. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 5. Januar 1906. Elektrotechnische Werkstätte und Installationsgeschäft, Maistr. 23 a 0. Gesellschafter: Mathias Schön berger und Max Jobann Dobler, beide Mechaniker in München.

In.

3) Augufte Günther. Siz: München.

baber: Auguste Günther, Architektensehefrau in München Hoch,, Tief. und Bahnbaugeschäft,

Thierschstr. 5 III.

4 Katharina Bachmeier. Inhaber: Katharina Bachmeier, Losgeschäft, Residenzstr. 16.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

17 Bayerische Hypotheken, und Wechsel⸗ Bank. Sitz München. Vorstandsmitglieder Karl Ritter von Rasp und Dr. jur. Karl Hecht, beide in München, ausgeschieden. Prokura des Otto Lange, Ernst Drumm und Dr. Georg Wichmann, sämtliche in München, und des Dr. Hermann Steininger in Berlin gelöscht.

2) G. Rodenstock. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Allein⸗ inhaber: Jolerh Rodenstock, Fabrikant in München.

) Jo s. Feldl. Sitz: München. nuar 1906 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Lorenz Kottmair und Georg Benz, letzterer bisher Alleinin aber, beide Elektrotechniket in München.

4 Blumensalon Kesel d Co. Sitz: München. Off Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehrige Alleininbaberin: Emma Fesel, Kaufmannsehefrau in München. Prokurist: Umberto Kesel in München. ) Jos. Rathgeber. Sis: München. Prokura s Eduard Schrauth gelöscht.

83 L. Aufschlägers Nachfolger. Sitz: München. Prokura des Hugo Bittner gelöscht.

7) J. Mannhardt'sche Königl. Bayer. Hof⸗ Thurmuhren Fabrik. Sig München. Pro⸗ kurift: Jobann Watzlawick in München.

8 Banerische Zank für Handel und In⸗ duftrie. Siß: München. Weitere Prokuristen, die Bankbeamten Albert Tischler und Karl Ulrich, beide in München, je zeichnungsberechtigt mit einem wirklichen bezw. stellvertretenden Vorstands mitglied oder einem weiteren Prokuristen.

Bayerische Handelsbank. Sitz: München. Deitere Vorstandemitglie der: die Direkioren Friedrich Dürck und Rechte anwalt Clemens Steyrer II. letzterer kisber stellrertreiendes Vorstandemiiglied, beide in

Siß: München. ledig in München,

de *

III. Sschungen eingetragener Firmen. 1 Schönberger C Heinemann. Sitz: München. Alpiner Verlag und Kunsthandlung B.

Johannes. Haurrtniezerlaffunz Partenkirchen t=, dn, Firma „B. Johannes, Partenkirchen Æ Meran“, Zweigniedetlaffung: München. Letztere angegeben

Ernfst Günther. Sig München.

4 Lg. Metivier. is München.

) ZSranz stoch. Sig Pasing, A⸗8. München II.

Alfred Müller. Sig München.

Wilhelm Rhomberg. Sig München.

München, den 11. Januar 1965. K. Amtsgericht München J.

Veumünster. 78809) Giatragung in das Handelsregister am 7. Januar 1906: Landmann Heinrich Tode als Inhaber der

Firm Seinrich Tode in Neumünster. Te niglicke? Amte gericht Neumünfter. Veu- Ruppin. Befanntmachung. 738510 In naser Hardeleregister A 174 ist beute die rm, Fonrad Schütt, Neumühle bei Alt- Nippin, Jababer: Konrad Schütt, Ingenieur, ein⸗ getragen orden. Teig liches Amtagerickht Neu⸗Nuppin, den J. Ja⸗ naar 1906. .

Ven- Ruppin. Betauutmiachung.

(78511

Ia eier Harteleregzifter A IIA ist Feute bei der

Seit 1. Ja- S Firma weiter.

Inhaber: Kaufmann Albert Steil, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht Neu⸗Ruppiu, den 9. Ja⸗ nuar 1906. Nordhausen. 78813

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 27 die „Viucentius · Suchhandlung, Gesellschaft . beschränkter Haftung in Nordhausen!“ ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens sind Verlag und Herausgabe des „Katholischen Universal⸗Volkslexikons für Jedermann“, welches jetzt von Dr. Nikolaus Thömes in Münster bearbeitet wird, sowie anderer Werke und ihr Vertrieb sowie der Handel mit anderen Gegenständen des Buchhandels. ; Das Stammkapital beträgt 30 000 M Geschaäͤfts⸗ führer ist der Kaäufmann Max Wimmer in Rord⸗ hausen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Sep⸗ tember 1904 festgestellt. Die Gesellschafter Kaufleute Oskar Ebert und Max Wimmer zu Nordhausen haben auf ihre Stammeinlagen die ihnen gemeinschaftlich gehörigen Urheber⸗ und Verlagsrechte an dem katholischen UniversalVolks-Lexikon sowie sämtliche vorhandenen Lieferungsbestände dieses Lexikons , , . Sie haben ferner der Gesellschaft die von ihnen als In— haber der Firma Oskar Ebert hier auf Grund der Urkunde vom 29. Dezember 1899 erworbenen Rechte und 5 übertragen, welche sie auf Herausgabe und Vollendung des Lexikons an Herrn Dr. Nikolaus Thömes in Münster erlangt haben, sowie die gleichen Urheber- und Verlagsrechte, welche sie gegen diesen durch Vertrag vom 28. April 1900 erworben und festgestellt haben. Der Weit dieser Einlagen beträgt 28 000 S, von denen auf jeden Gesellschafter die Hälfte entfällt. Nordhausen, den 10. Januar 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Vor dhausen. 78814 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 22 Magdeburger Bankverein Filiale Nordhausen eingetragen:

Die 1. Jakob Ballin und Franz Hahn zu Nordhausen sind zu stellvertretenden Vorstands—⸗ mitgliedern bestellt. .

Dem Paul Mendelson zu Aschersleben, dem Wilhelm Wickardt zu Nordhausen und dem Ockar Lange zu Nordhausen ist Prokura dergestalt erteilt, daß jeder für sich berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstand;⸗ mitgliede oder einem zweiten Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma derselben zu zeichnen, wobei indessen der letztgenannte Oskar Lange seinerseits auf die Vertretung der Zweig— niederlassung des Magdeburger Bankvereins zu Nord⸗ hausen beschränkt ist. .

Die Prokura des Jakob Ballin ist erloschen. Nordhausen, den 11. Januar 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Nürnberg. Handelsregistereinträge. 785815] L Gebr. Bernhard in Nürnberg. .

Der bisherige Prokurist der Gesellschaft Kaufmann Paul Bernhard in Nürnberg ist als weiterer voll = ,,. Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

. 6. Prokura des Paul Bernhard ist biedurch er⸗ oschen. ez, . Georg Schmidtbauer in Nürnberg. Auf Ableben des Kaufmanns Philipp Georg Schmidtbauer ist das Geschäft auf dessen Witwe Babette Schmidtbauer in Nürnberg , . diese hat am 2. Januar 1906 den Kaufmann Heinrich Hirschmann in Nürnberg als Gesellschafter in das Geschäft aufgenommen und fübrt es mit diesem in offener Gesellschaft unter unveränderter

3) Richard Sichling in Nürnberg. Dem Kaufmann Fritz Sichling in Nürnberg ist Prokura erteilt.

4 S. Levi jr. in Nürnberg.

Die Prokura des Kaufmanns Moritz Levi in Nürn— berg ist erloschen.

Conrad Schröder in Nürnberg.

Das Geschäft ist unter Ausschluß der Außenstände und Passiven auf den Optiker Ewald August Sigismund Kaulfuß in Nürnberg übergegangen und 1 diesem unter unveränderter Firma weiter gefũhrt.

6) Elektrizitätswerk Weißenstadt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. An Stelle des bisherigen Geschäftsführers Georg Friedrich Raab, Ingenieur in München, wurde der Kaufmann Heinrich Zintl in Nürnberg als Geschäfts« führer bestellt.

DDr. Friedrich Eliss in Nürnberg.

Der Chemiker Dr. phil. Friedrich Elias in Nürn= berg hat am 1. Deijember 1905 den Kaufmann Siegfried Feith in Mannheim als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma zu Nürnberg betriebene Geschäft aufgenommen und es mit diesem in offener Gesellschaft unter der Firma Dr. Friedrich Elias C Co. weitergeführt.

Die bisberige Firma ist erloschen.

Die Gesellschaft hat sich am 1. Januar 1906 wieder aufgelöst; das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Kaufmanns Siegfried Feith in Mannheim über— gegangen und wird don diesem unter unveränderter Firma weitergefübrt.

8). Stein Æ Köster, Hauptniederlaffung in Mainz, Zweigniederlassung in Nürnberg.

Der Kaufmann Peter August Busch ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden; dieselbe bestebt unter den übrigen Gesellschaftern weiter. Prokura ist weiter erteilt dem Kaufmann Hermann Rovpers in Mainz.

F. Seyfried in Nürnberg.

Die Firma wurde gelöscht.

Nürnberg, den 19. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. 78816 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A' ist beute unter Ur. 202 bei der Firma Gebr. Oostenryck in Ober hausen eingetragen, daß dem Kaufmann Wilhelm Legrand in Qberhausen Prokura erteilt ist.

Oberhausen, den 1. Januar 19065.

Rẽänigliches Amtsgericht. Oberhaugen, Rheinl.

Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 265

7517]

eingetragen, 39 den Kaufleuten Walter Brömme und Karl Abel in Oberhausen Gesamtprokura erteilt ist. Die Gesamtprokura der Kaufleute Hermann Angerstein und Georg Blanck ist erloschen. berhausen, den 6. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Oo gCenbach, Maim. Setkanntmachung. 78818] In unser Handelsregister unter A /227 wurde ein- getragen zur Firma Steinhäuser * Petri zu Offenbach a. M.: Der Gesellschafter August Hoff⸗ mann dahier ist am 3. November 1905 verstorben. An dessen Stelle ist seine Witwe Auguste geb. Stein⸗ häuser zu Offenbach a. M. als persönlich haftende vertretungsberechtigte Gesellschafterin in das Geschäft eingetreten. Die Firma wurde nicht geändert. Offenbach a. M., 8. Januar 1966. Großherzogliches Amtsgericht. Osterwieck, Harx. 78917 Die im Handelsregister A Nr. 109 eingetragene d,. F. Reling in Dardesheim ist heute gelöscht worden. Ofterwieck, H., den 9. Januar 1906. Königl. Amtsgericht. Osthofen, Rheinhessen. 78819 Bekanntmachung. Eintrag zum Handelsregister B vom 9 Januar 19606. Bei der Firma: Vereinigte Strohstoff⸗Fabriken Dresden wurde eingetragen: Die Prokura des Ernst Hugo Hartwig in Kötitz ist ecloschen. Großh. Amtsgericht Osthofen.

Peine. 78821] In das Handelsregister A ist heute eingetragen worden:

I) die Firma Arthur Moeller in Hohenhameln en ff Inhaber der Kaufmann Arthur Moeller aselbst;

2) das Erlöschen der Firma B. Blumenthal in Hohenhameln.

Peine, den 11. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. 1. Pforzheim. Handelsregister. 78822] Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: II Zu Band ! O. 3. 181 (Firma Carl Mondon hier): Der Gesellschafter Hermann Mondon ist am 22. August 1905 gestorben. Die Gesellschaft ist auf · gelöst; das Geschäft wird als Einzelfirma weiter eführt. Kaufmann Peter Geng hier ist als Pro— urist bestellt.

2) zu Band 1O.-3. 18: Die Firma Th. Eisele ier ging auf die Techniker Theodor Eisele jr. und doriz Eisele hier über. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. 3) zu Band IVI O. 3. 45: Die Firma Gebrüder Strieder hier ging auf Kaufmann Julius Nopper hier über. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Julius Nopper ausgeschlossen. ) zu Band V O—-⸗3. 127: Die Firma Theodor Ungerer hier ging auf die Kaufleute Josef Blattner und Otto Doernte hier über. Die offene Handels- gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Genannten aus— geschlossen. . 5) Band T O—-3 169: Firma Gebrüder Schenck in Karlsruhe mit Zweigniederlassung in Pforzheim. Die Gesellschafter der seit 1. Januar 1906 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute Viktor Schenck und Eugen Schenck in Karlsruhe. Kaufmann Albert Dettling in Karlsruhe ist als Prokurist bestellt. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Plattenspezialgeschäft und Baumaterialien⸗ handlung.) 6) zu Band 1O.-3 173: Die Firma Stoll und Barth hier ist erloschen. 7) Band 1 O.-3. 161: Firma Stoll und Heintz hier: Die Gesellschafter der seit 1. Januar 1906 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: Techniker Jakob Stoll und Kaufmann Martin Heintz hier. (Angegebener Geschäftszweig: Bijouterie und Ketten⸗ fabrikation.) S zu Band 7 O3. 108: Die offene Handels- gesellschaft Faller und Preckel hier ist aufgelöst und die Firma erloschen. Pforzheim, den 6. Januar 1966.

Gr. Amtsgericht. II.

Plauen, Vogtl. . 78825

Auf Blatt 2396 des Handelsregisters ist heute die Firma Franz Bartels in Plauen und als In. haber der Kaufmann Franz Albert Bartels dasesbst eingetragen worden. ; , . Geschäftszweig: Buch⸗ und Musikalien⸗ andlung.

Plauen, den 12. Januar 1906.

Das Königliche Amtsgericht.

Pless. Bekanntmachung. 78935

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 32 ist bei der Firma „J. Königsfeld, Kobier, am 3. Januar 13065 eingetragen worden, daß die ver—= witwete Kaufmann Marie Königsfeld, geb. Steiner, in Kobier jetzt Inhaberin der 6 ist, und daß dem Kaufmann Max Königsfeld in Kobier Prokura

erteilt ist. Amtẽgericht Pleß.

Prettin. 78824 In unser Handelsregister A ist beute bei der unter Nr. 21 verzeichneten Tirma „Anton Protze“ ein. getragen worden: Die Firma ist erloschen. Prettin, 10. Januar 1905. Königl. Amtsgericht.

Radolfrell. Dandelsregifter. 78825 Im Handelsregister Abt. A ist bei O. 3. 197, wo die Firma Vereinigte Ziegelfabriken Thaingen, Hofen und Rickelshausen Zündel Cie mit dem Sitz in Rickelshausen eingetragen ist, berichtigend eingetragen, daß der Sitz der Gefell schaft in Thaingen ist und in Rickelshausen lediglich eine Zweigniederlassung besteht. Die Ge= sellschaft hat am 1. Januar 1858 begonnen. Radolfzell, den 8. Januar 1906. Großb. Amtsgericht. Recklinghausen. 78936 In unser , , Abteilung A ist bei Nr. 173, betreffend die Firma Hermann Winkel mann., Hotel Deutscher Hof, zu Recklinghausen, die Witwe Hotelbesitzer Hermann Winkelmann zu Recklinghausen als Inhaberin gelöscht und der Kauf⸗ mann Max Winkelmann zu Recklinghausen als In= haber eingetragen. Recklinghausen, 6. Januar 1906.

Reichenbach, Vogtl. 78826 Auf dem die Kommanditgesellschaft unter der Firma Sonutag Æ Löscher in Netzschkau be⸗ treffenden Blatte 117 des hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

In das Handels geschäft sind eingetreten: .

1) der Privatmann Eugen Felix Löscher in Netzschkau als persönlich haftender Gesellschafter und 2) ein Kommanditist.

Reichenbach, am 19. Januar 1906.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Rendsburg. 78828] Sintragung in das Handelsregister A. Nr. 193 jur offenen Handelsgesellschaft Werft Nobiskrug van Wienen Storck Rendsburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Otto Storck in Rendeburg ist alleiniger Inhaber des unter unveränderter Firma fortgeführten Geschäfts. Rendsburg, den 5. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. 2.

Rendsburg. 78827] Eintragung in das Handelsregister A.

Nr. 78 zur Firma F. Ehrich in Rendsburg: Das Geschäft ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Gesellschafter sind die Kaufleute 5 Ehrich und Peter Tranekjer in Rendsburg. eginn der Gesellschaft 15. Oktober 1905. Rendsburg, den 6. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Reutlingen. 78938 In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute die Firma Jakob Maier, mit dem Sitz in Eningen, und als Inhaber Jakob Maier, Kauf— mann daselbst, eingetragen.

Reutlingen, den 11. Januar 1906. K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Muff.

Reutlingen. 789537 In das Handelsregister für Einjelfirmen wurde heute eingetragen, daß die Firma C. F. Keim mit dem Sitz in Reutlingen als Einzelfirma erloschen ist. In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute die Firma C. F. Keim, offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1906, mit dem Sitze in Reutlingen eingetragen. ;. Gesellschafter sind: Hermann Keim, Kaufmann in Reutlingen, und Fritz Keim, Kaufmann daselbst. Reutlingen, den 11. Januar 1906.

K. Amtsgericht.

Landgerichtstrat Muff.

R ostocłhe. 78829] In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Heinrich Höppner in Papendorf bei Rostock und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Höppner zu Rostock eingetragen, Als Geschäftszweig ist Dampfziegelei“ angegeben. Roftock, den 11. Januar 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. 6 In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen, wurde heute eingetragen: . Die Firma J. Geil Eo., Sitz in Rottweil. Offene Handelsgefellschaft seit 1. Januar 1906. Teilhaber: 1) Johannes Geil, 2) Engelbert Rebstock, beide Kaufleute in Rottweil. Großhandlung in sämtlichen Bedarfsartikeln für Schuhfabrikation. Den 8. Januar 1906. Kopf, Oberamtsrichter.

Rudolstadt. Bekanntmachung. 788311

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 132 ist heute zur Firma Ktarl Helm, Rudolftadt, eingetragen worden:

Der frühere Inhaber der Firma ist am 19. Ok⸗ tober 19803 verstorben. Jetziger Inhaber der Firma ist der Rohprodukten händler Hermann Ludwig Gustav Karl Helm in Rudolstadt.

Rudolstadt, den 12. Januar 1906.

Fütstliches Amtsgericht.

Saalfeld, Sanle. 78832 Im Handelsregister ist heute bei der Firma Cari Anschütz in Saalfeld eingetragen worden, daß die Handelsniederlassung nach Düsseldorf verlegt ist. Saalfeld, den 9. Januar 1906. Herzogl. Amtsgericht, Abt. III.

Saalreld, Saale. 788331

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß die Firma Franz Irmischer, Maschinen⸗ fabrik und Ingenieurbüreau, in Saalfeld in „Franz Irniischer, Maschinenfabrik Eisen⸗ gießerei“ mit dem Fabrikbesitzer Franz Irmischer in Saalfeld als Inhaber geändert, die bisherige stille Gesellschaft aufgelöst und dem Kaufmann Max Lengner in Saalfeld sowie dem Maschinentechniker Franz Irmischer jun. das. Gesamtprokura erteilt ist.

Saalfeld, den 10. Januar 1936.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. III.

Salzuflen. 78834 Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 29 ein getragene Firma Hugo Sonntag in Schötmar ist erloschen. Salzuflen, den 10. Januar 1906. Fürstliches Amtsgericht. I. Schildberg, Rz. Posen. 78835 In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 95 ist eingetragen, daß die Firma S. Krakauer in Schildberg erloschen ist. Schildberg, den 8. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Schneeber. . 78836 Auf Blatt 354 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Paul Neidhardvt in Neustädtel und als deren Inhaber der Fleischermeister Louis Paul Neidhardt daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Engros. Fleischerei. Schneeberg, den 11. Januar 1506. Königliches Amtsgericht. Soest. Bekanntmachung. 78839] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Peschke Ilgner folgendes eingetragen: Der Betriebsdirektor Ferdinand Ilgner zu Wer⸗ dobl ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Soest, den 8. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

3 Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.

z Albert Steil, Neumühle bei Alt Ruppin,

ei der Firma Phoenix Aktiengesellschaft für Stuhl ⸗Herd und Ofenindustrie in Oberhausen

önigliches Amtsgericht. Abt. 5.

Anstalt Berlin 8SW., Wil belmstraße Nr. 32.

Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaga⸗

Neunte

Beilage

um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag, den 15. Januar

3 12.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher dis

Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32

Handelsregister. Solingen. 78840

Eintragung in das Sandelsregister, Abt. A. Nr. 900: Firma Guftav Sondermann, Wald. Inhaber ist der Kaufmann Gustav Sondermann

in Wald.

Solingen, den 8. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. 6.

Spremberg, Lans itn. 18841] In unserm Handelsregister Abteilung A ist bei der

unter Nr. 110 eingetragenen Offenen Handelsgesell⸗

schaft S. F. Petrich zu Spremberg heute ein getragen worden, daß der Tuchfabrikant Arthur

Petrich zu Spremberg in die Gesellschaft als per—

sönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Spremberg, L., 9. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Stendal. 78842 In unser Handelsregister Abt. A ist heuse unter

Nr. 273 eingetragen die Firma „Franz Kruse,

Stendal“ und als deren Inhaber der Maurermeister

Franz Kruse in Stendal.

Stendal, den 109. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Straubing. Bekanntmachung. 78445 In das Gesellschaftsregifter für das Kgl. Amts—

gericht Straubing Band J Ziffer 19 wurde unterm

5. Januar 1966 eingeteagen, daß die Aktiengesell⸗

schaft Bayerische Vereine bank München eine

Zweigniederlassung in Straubing unter der Firma

Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts, Vereins⸗ zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der ö ent

Zentral⸗Handelsregister für

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche ¶ᷓ. des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Werdau. 73848 Auf Blatt 3198 des Handelsregisters, die Firma Dehnert Co. in Werdau betr., ist heute ein- getragen worden, daß der jeitherige Inhaber Gustab Richard Dehnert in Werdau ausgeschieden und Agnes Laura verw. Dehnert, geb. Föͤrster, dasehtst Inhaberin ist. Werdau, den 11. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Werder, Havei. Bekanntmachung. 785819]

In unser Handelsregister Abteilung 3 ist heut unter Nr. 6 folgendes eingetragen:

Firma: A. Güssefeldt Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Werder a. H. ;

Gegenstand pes Unternehmens ist der Handel mit Früchten und Fruchtsäften, deren Verwertung, Frucht saftpresserei, Herstellung bon Fruchtsäften und Oßst— weinen, sowie der Betrieb verwandter Gewerbe und der Abschluß anderweiter Geschäfte, welche direkt oder indirekt biermit zusammenhängen.

Das Stammkapital beträgt 20 009 M Geschäftsführer ist der Kaufmann Albert Gässefeldt in Werder

Die Gesellschafterin Frau Anna Güssefeldt hat unter Verrechnung auf ihre Stammeinlage das bisher unter der Firma G. A. Schroeder in Werder a. H. betriebene, von ihr mit Aktiven und Passiwen über⸗ nommene Geschäft eingebracht. Der Wett dieser Sacheinlage ist auf 8358,66 M festgesetzt.

Der Gesellschafts vertrag ist am 16. Dezember 1805 festgestellt.

d, Vereinsbank Filiale Straubing etreibt.

Nach § 2 der Statuten umfaßt der Geschäftskreis der Bank den Betrieb von Bank. und Handels. geschäften, und jwar mit Rücksicht auf die Be— stinmungen des Hvpothekenbankgesetzes in dem Um. fange, in welchem dieselben bis zum 1. Mai 353 statutengemäß betrieben worden sind. Die einzelnen Geschäftszweige sind aus den Statuten ersichtlich, welche beim Registergericht aufbewahrt sind.

Als Vorstandsmitglieder der Hauptniederlassung in München sind bestellt: Josef Pütz, David Sel;, Adolf Pöhlmann, Dr. jur. Hans Christian Dielrich, diese in München; Josef Böhm in Landshut; als stellvertreten ge Vorstandsmitglieder sind bestellt Paul Beschoren, Max Kluge, Ernst Duckstein. Max Lang, diese in München; Wendelin Jeckle, Franz aper Baumgartner in Lande hut, Friedrich Fürst in Regens— burg, Ladwig Hammon in Würzburg.

Die Vertretung und Zeichnung der Hauptnieder— lassung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokurlsten; stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder haben in dieser Be— ziehung die gleichen Rechte mit den Vorstands— mitgliedern.

Für die Zweigniederlassung Straubing ist den Kaufleuten Theodor Weidmüller und Jesef Kleber in Straubing Prokura erteilt, und zwar Gefamt— prokura je mit einem Vorstands⸗ oder stellver,

der Allgemeinen Zeitung in München, c. in den Münchener Neuesten Nachrichten und 4. in der

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Trennity, Schles. 78104

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 74 eingetragen worden: Die Firma sautet jetzt: Molkerei Trebnitz G. Feind. Als Inhaber derselben ist der Molkereibesitzer Gustav Feind in Trebnitz eingetragen worden.

Amtsgericht Trebnitz, den 9. Januar 1965.

Waldheim. 78813

Auf Blatt 11 des Handelsregislers, die Firma C. F. Günther in Waldheim betreffend, ist heute eingetragen worden:; Vie Gefellschaft ist aufgelöst. Der Fabrikant Karl Emil Adolf Schwartze in Wald— heim ist ausgeschieden. Der Fabrikant Karl Fürchte. gott Günther in Waldheim führt das Geschäft und die Firma fort. Prokura ist erteilt dem Kaufmann pig Bruno Lorenz in Waldheim.

Waldheim, den 11. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Wartenburs, Ostpr. 78844

In unser Handelsregister Abt. A ist heute die Firma „Ernst Stolzen burg“ jn Wie ps und als deren Inhaber der Kaufmann Ernft Stolzenburg daselbst eingetragen worden.

Wartenburg, den 9. Januar 1906. Königliches Amtsgericht, Abt. 2. Weh lan. 78845

Handelzregister 4 Nr. 388. Inhaber der Firma Franz Ehlert Nachf. in Wehlan ist der Kauf⸗ mann Paul Michelsohn von Hier.

Wehlau, den 10. Januar 19506. Königl. Amtsgericht.

heute eingetragen die Firma Hermann Bernhard mit Niederlassunggort Wermelstirchen und als

Worms.

Werder, den 6. Januar 1966. Königliches Amtsgericht. Wermels kirehen. Sekanntmachung. 758550 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Rr. 186 ist

Inhaber derselben Elektrotechniker und Mechaniker Dermann Bernhard in Wermelskirchen. Wermelskirchen, den 11. Januar 1903. Königliches Amtsgericht Wiesbaden. Bekanntmachung. 78851 In unser Handelsregister ist heute eingetragen, daß die Firma „Gabriel Wolf Söhne“ hier und die für diese der Frau Pauline Wolf erteilte Pro— kura erloschen ist 12. H.R. A 449. Wiesbaden, den 2. Januar 1906. Kgl. Amtsgericht. Abt. 12. Wildungen. 78812 In das Handelsregister ist neu eingetragen worden: Die Firma Ernst Troll in N. Wildungen und als deren Inhaber Kaufmann Ernst Troll in N. Wildungen. N. Wildungen, 6. Januar 1906. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II. Worms. Bekanntmachung. 78853 Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute eingetragen: Firma „Volkeuina C Reinhardt“ Handelsgesellschaft in Worms. Die Gesellschafter sind: L August Volkening, Kaufmann in Worms, 2) Heinrich Reinhardt, Kaufmann daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. Worms, 10. Januar 1906. Großh. Amtsgericht.

Bekanntmachung. 78852 In unserm Handelsregister wurde bei der Firma: „Filiale Worms der Pfälzischen Bauk“ in Lubwigshafen heute eingetragen: Adam Arhogast, Kaufmann in Ludwigshafen, wurde zum Gesamtprokuristen bestellt. Worms, den 12. Januar 1906. Großh. Amtsgericht.

Würzburg. 78854

Gebrüder Schmidt in Mainbernheim.

Unter vorstehender Firma betreiben die Fabrkk. besitzer Christian und Georg Schmidt in Main beruheim seit 1. September 1893 in offener Han- delsgesellichaft mit dem Sitz daselbst eine Lebkuchen, und Zuckerwarenfabrik.

Am 10. Januar 1906.

Kgl. Amtsgericht Registeramt Würzburg. Würzburg. 78855

Carl Knobel in Würzburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat sich am 31. De⸗ zember 1905 aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 10. Januar 1906.

Kgl. Amtegericht Registeramt Würzburg. Tei tꝝ. 78856)

Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 194 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Ludw. Schneider Er zu Zeitz beute ein- getragen, daß der Kaufmann Ernst Kohlbach in Zeitz mit dem 1. Januar 1906 aus der Gesellschaft aus getreten ist.

Zeitz, den 2. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Zer bat. 78867

Nr. 395 des hiesigen Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma „Wilhelm Weber in Roßlau“ unde als eren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Weber in Roßlau eingetragen worden.

Geschäftszweig: Kolonialwaren.

Zerbst, den 10. Januar 1906.

Herzogliches Amtsgericht. zittau. 7858658

Auf dem hiesigen Handelsregisterblatt 1042 ist heute die Firma Robert Zimmermann, erste und älteste Fabrik techn. Filze in Zittau, sowie als Inhaber der Filzwarenfabrikant Hermann Robert

offene

Bezugspreis beträgt 1 M 50 3 für das Bier

Staatsanzeiger 19006.

nn. Zeichen Mufter und Börfenregistern, der Urheberrechtzeintragsrosse, über Waren- alten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. am. ap)

Das ger tal anzelszggister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

teljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 5.

. 8 *

mann Hellmuth Arno Zimmermann daselbst ein⸗ getragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Filz⸗ warenfabrikation.

Zittau, den 9. Januar 1906.

Fönigliches Amtsgericht.

zwickan. ö 78859]

Ins hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden a auf Blatt 19351, die Firma Kommandit⸗ gesellschaft Max Tack in Zwickau, Zweignieder⸗ laffang der in Strausberg besteher den Haupt, niederlassung bett. Die Firma lautet künftig Max Teck i Zwickau, Zweigniederlassung der in Strausberg heste henden Dauptniederlassung. Die . ran dit tte Robert Tack in Groß Lichter- elde C Kaufmann Hermann Hiarichsen in Straus. berg si g Y usgeschieden. Der Kaufmann Max Robert Teck . Strausberg hat das Handel sgeschäft mit allen Tichten und Verbindlickkeiten übernommen. Der Kaufmann Ernst Tack in Burg ist als perfön— lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gefell⸗ schaft ist am 1. November 1855 errichtet worden. Die Prokura des Kaufmanns Hermann Hinrichsen ist erloschen. Dem Kaufmann Hermann Hinrichsen ist Prokura erteilt worden, b. auf Blatt I5o9, die Firma Jul. Paul Ullrich, Gesellschaft mit be— schräntter Haftung in Zwickau beir, dem Kauf— mann Wilbelm Ono Seifert in Zwickau ist Pro— kura erteilt worden.

Zwickau, den 12. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht

8 5 * Genossenschaftsregister. Annaberg, Erzgeb. Auf Blart 5 des Reichsgenossenschafts registers, den Bürgerlichen Waren⸗Einkaufe verein für Buchholz und Umgegend, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Buchholz betr, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Emil Hermann Decker der Kartonagenzuschneider Karl Ernst Merxer in Buchholz Mitglied des Vorstands ist. Annaberg, den 11. Januar 196 Königliches Amtsgericht. erxlin. 78862 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. S7 / Königstädtische Spar. und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft. pflicht, Berlin; / eingetragen worden: Ernst Mayer

Abteilung 883.

Gerlin. . . ! 8863 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei

Nr. S7 6 Königstädtische Spar. und Darlehnkkasse,

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft—

ist aus dem Vorstande ausgeschieden; Franz Rath— mann ju Berlin ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 30. Dejember 18205. Königliches Amts. gericht J. Abteilung 88.

Berlin. 78864 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 230 getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Rixrdorf: ! eingetragen worden: Der Generalver— sammlungebeschluß vom 15. August 1904, auf Grund dessen Andreas Fricke seines Amtes als Vorstanes— mitglied enthoben worden ist, ist durch rechtskräftiges Urteil des Königlichen Landgerichts II zu Berlin dom 16 23. Juni 1995 für ungültig erklärt. Berlin, den 8. Januar 1906. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88.

KEiberach a. d. Friss. S865] R. Württ. Amtsgericht Biberach.

In dem Genossenschafisregister Band III Blatt? 5

wurde heute bei dem Mittelbiberacher Spar- u.

mit unbeschr. Haftpflicht, eingetragen: I In der Generalversammlung vom 17. Dezember 1305 wurde an Stelle des als Vereinsvorsteher zurückgetretenen. Vorstandzmitglieds Schultheiß Romer in Mittelbiberach das Vorstandsmitzlied Albert Schwörer, Bauer in Mittelbiberach, zum Vereins vorsteher gewählt.

Den 10. Januar 1906.

Dberamtsrichter Ra mpacher. Riberach a. d. Riss. 78866 K. Amtsgericht Biberach a. d. Riß.

In das Genossenschaftsregister Band III Blatt 79 wurde heute eingetragen:

Darlehen ska ssenverein Muttensweiler ˖ Grodt, O. A. Biberach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Daftpflicht, mit dem Sitz in Muitensweiler.

der Verein den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirtschafts betrieb nötigen!

sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen; mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Be⸗ darfsgegenstände sowse den gemeinschaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Die Bekanntmachungen des Vereins unter der Firma desselben und werden gezeichnet

erfolgen

sichtsrats; sie ergehen im Amtsblatt des Bezirks.

Zimmermann in Zittau und als Prokurist der Kauf⸗

für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder

Eunglan.

78361] Stelle zum Vor Stelle ist der Gutebesitz'r Karl Eckelmann getreten.

Cochem.

6 1. 1 * *. an Stelle der Coblenzer Volkszeitur

Bauer“ zur Veröffentlichung

Nr. 31 eingetragenen Valwiger Spar. TDarlehnskassenverein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Valwig,

Daun.

Darlehens kassenverein, eingetr. Genofsenschaft schaftliche Ein. und Verkauf von

PDentsch-HKrone.

seinen Stellvertreter und zwei weitere Vorstands— mitglieder.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Bei Anlehen von Einhundert Mark und darunter genügt

die Unterzeichnung durch zwei dazu bestimmte Vor— standsmitglieder.

Im übrigen wird der Verein durch den Vorstand noch Maßgabe des Genossenschaftsgeletzes gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Der Vorstand besteht aus dem Vereingvorsteher und funf Beisitzern, von

welchen einer zum Stellvertreter des Vorstehers ge⸗ wählt ist.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

Fran Josef Popp, Bauer und Schultheiß in Muttensweiler, zugleich Vereins vorsteher, Bern- hard Werner, Gemeindpfleger in Grodt, zugleich stellvertretender Vereinsvorsteher, Jofef Alon Kuon, Schultheiß in Grodt, Georg Steinhauser, Söldner in Muttensweiler, Johann Frick, Bauer in Muttensweiler.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Den 10. Januar 1906. Oberamtsrichter Rampacher. ,,, 73588568

In unser Gerossenschaftsregister ist heute bei dem

Martiuwaldauer Spar und Darlehaska ssen⸗ Verein, eingetragene Genoffenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht“ in folgendes eingetragen worden:

Martin waldau

Der Gutsbesitzer Robert Winter ist aus dem Vorstande ausgeschieden; das bis: erige Vorstands— mitglied Gutsbesitzer Reinhold Röricht ift an feiner Stelle zum Vorsttzenden gewäblt, und an des ler teren

Bunzlau, den 5. Januar 1808. Königl. Amtsgericht. ; Betannutmachung. [ISS69] Bei dem im bhiesigen Genoffenschaftsregister unter

Nr. 7 eingetragenen Lützer Spar⸗ und Darlehns. kasenverein, eingetragene Genofsenschaft mit

unbeschränkter Hafipflicht in Lütz ist deute fol

. 1 inna 9 * . gendes eingetragen worden:

Das Statut ist in 5 29 insoweit

8. 7

schaft ausgehenden Bekannt ma Cochem. 11. Januar 1806. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

n, ,,,, , . 2 zu ialihes 9 a J ; 386 ö 9 . II S870 20. Dezember 19. O. Königliches Amtsgericht 3 Bei dem im hiesigen Gen ossen ichafts re zister n: *

und

ist beute folgendes eingetragen worden:

2 1 61 *

An Stelle des Lehrers Klein ist der Fran;

pflicht, Berlin;! / eingetragen worden: Max Fischer aus Valwig als stellvertretender Vorsitzender gewahlt.

Cochem, den 11. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. 1. 783711

Auf dem Blatte des Mehrener Spar, Und

Darlehnskafsenvereins, eingetragene Senosfen⸗ 53 6 . : schaft mit un deschränkter Haftpflicht, in Mehren Rüxdorser. Spar. und Bauverein, ein, ist' deut? in das Senoffenschaftẽ te. ister eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschie denen

Jakob Zeimenz zu Mehren ist Josef Steinmetz zu Mehren zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Daun, den 9. Januar 1905. . Königl. Amtsgericht. Gn. R. 4.

Delbrück, West. 78872

In unser Genossenschaftsregister ist am 4. Januar

1906 unter Nr. 6 eingetragen:

Bäuerliche Bezugs, und Absatz Genossen⸗

schaft Hövelhof eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hövelhof.

Das Statut ist vom 17. Dezember 1805. Der Gegenstand des Unternehmens ist der gemein-

a. Johann Buschmeier, zugleich als Vorsteber,

b. Konrad Sander, zugleich als Stellvertreter des Vorstehers,

C. Joseph Joachim,

d. Joseph Geers,

. Friedrich Bröckling,

sämtlich zu Hövelhof.

Die Bekanntmachungen erfolgen, gezeichnet von zwei

Vorstande mitgliedern, durch Einrücken in die West. fälische Genossenschastszeitung in Münster i. W.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—

nossenschaft muß durch 2. Vorstande mitglieder er⸗ folgen; die Zeichnung geschieht in der Weise daß die

Nach dem Statut vom 26. November 1909 hat Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrist beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Delbrück, den 4. Januar 19065. Königl. Amtsgericht.

788731 In das Genossenschaftsregister ist beute unter

Nr. 26 die durch Statut vom 8. Dejember 1805 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Lübener Spar und Darlehustassenverein. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem . ti, . , duich den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Auf, getragen worden. egenstand des Unternehmen

. ö , 6 der Wirtschaft und des Erwerbes der Mit⸗

Rechte verbindliche Willenserklärung und Zeichnung 6 und Durchführung aller zur Erreichung dieses

Westpreußen, ein=

weckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteil=

2 2 ——

K

w a,

ö ö