hafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und . Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß; die Zeichnung geschieht, indem drei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Be—⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma im Land- wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt⸗ zu Neuwied und sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent halten, in der für die Willenserklärungen des Vor— staͤndz bestimmten Form, in anderen Fällen aber von dem Vereinsvorsteber zu unterzeichnen. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, zur Zeit folgenden: Adolf Klotz, Pfarrer, Lüben, Wpr., Ver⸗ einsvorsteber, Ferdinand Ktesow, Bauerhofshesitzer, Lüben, Wpr., Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Gustay Rönspies, Landwirt, Lüben, Wpr., Wilhelm Böcker, Bauerhofsbesitzer, Hohenstein, Wilhelm Nörenberg, Landwirt, Petznick. — Die SEinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ! Deutsch Krone, den 29. Dezember 1905. Königl. Amtsgericht.
Fehrbellin. 78939
Bei der Molkereigenossenschaft Lentzke, ein . getzagenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist in das Genossenschaftsregister ein gelragen, daß an Stelle de ausgeschiedenen Bauer. gutsbestzers H Stein der Landwirt Paul Ehrhardt in Lentzfe zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist.
Fehrbellin, den 9. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Franstadt. 78874
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Deutschen Tischler⸗ Rol stoff und Werk⸗Senossenschaft zu Frau staot, eingetragene Genossenschaft mit be— schräukter Haftpflicht, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Tischlermeisters Joseph Herbrich in Fraustadt der Tischlermeister Ernst Liersch in Fraustadt in den Vorstand gewählt ist.
Fraustadt, den 5. Januar 1966.
Königliches Amtsgericht. Fürth, RKayern. Betanntmachung. [78875
Darlehens kassenverein Linden, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Friedrich Krugmann wurde durch Beschluß der Generalberfammlung vom 17. Dezember 1905 Jo- hann Kallert in Linden in den Vorstand gewählt.
Fürth, den 10. Januar 1906. -
Rgl. Amtsgericht als Registergericht. & cia. .
In unser Genossenschaftsregister ist heute ein— getragen worden:
3. bei dem Kranlucker Darlehuskassenverein, e. 8. m. u. H. in Kranlucken: daß Andreas Schütz in Kranlucken und Josef Trabert in Gersten grund aus dem Vorstand ausscheiden und Lorenz Treis in Kranlucken sowie Josef Wilhelm in Gerstengrund in denselben eintreten.
b. bei dem Bremer Darlehnskassenverein, e, G. m. u. S. in Bremen: daß Maurus Heinrich Schucheit in Otzhach aus dem Vorstand ausscheiget und Ferdinand Mötzung daselbst in denselben eintritt.
Geisa, den 309. Dejember 1905.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Hagen, West g. . 78876]
In unfer Genossenschaftsregister ist heute bei der Genessenschaft: „Konsum. Verein Wetter, ein getragene Gengossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Wetter folgendes eingetragen:
Otto Küper zu Wetter ist aus dem Vorstand aus—
eschieden und an seine Stelle Ernst Crone in Wetter 9 den Vorstand gewählt. Dagen i. W., den 11. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Heide, Holstein. Bekanntmachung. 758877
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Meierei. Ge. nossenschaft e. G. m. u. H. in Welmbüttel fol endes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 20. Dezember 1955 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausge- schiedenen Land manns Paul Schladetsch in Schrum der Landmann Claus Martens in Schrum als Vor— stande mitglied gewählt worden.
Heide, den 9. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Hirschberg, Schles. 78878)
In den Vorstand des Kupferberger Spar⸗ und Darlehnskassen ⸗ Vereins, e. G. m. u. H. in Kupferberg sind an Stelle des Paul Alex und des Hermann Häbner der Bauergutsbesitzer Gustav Bettermann in Waltersdorf und der Schmiedemeister Adolf Gärtner in Kupferberg eingetreten.
Hirschberg in Schlefien, den 10. Januar 1906.
Königliches Amtegericht. 78879]
Hohensalza. .
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 39 die durch Statut vom 17. September 1905 begründete Genossenschaft: „Deutsche Drescherei- genossenschafr“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Ostwehr und ferner folgendes eingetragen:
Begenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaft⸗ liche Anschaffung und Benutzung einer Dampsdeesch⸗ maschine. Vie Haftsumme beträgt 600 , die höchste
ahl der Geschäftsanteile 1. Vorstandsmitglieder
nd die Landwirte Karl Austermühle, Johannes Jakob und Karl Küthe in Ostwehr. Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma mit Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder im Raiffelsenboten für die Provinz Posen?. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. HSoheunsalza, den 8. Januar 19056. Königliches Amtsgericht. Kalbe, Saalme. z .
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei · Genossenschaft Zuchau ˖ Dornbock ⸗ Gerbitz, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schräntier Haftpflicht, eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Christonh Böhler in Zuchau ist Gustav Freytag daselbst in den Vorstand gewählt Kalbe a. S., den 6. Januar 1906. Königliches
te dalin. es8ss81] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 die Genossenschaft „Molkereigenossenschaft Borkenhagen, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht! mit dem Sitze in Borken ·˖ hagen eingetragen worden. Zweg derselben ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr der Mitglieder. Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil beträgt 500 M, die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 36. Vorstandsmitglieder sind: Paul Fiß in Borkenhagen, Karl Holz in Kiepers— dorf, Albert Will in Borkenhagen. Das Statut ist errichtet am 14. Dejember 19905. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im Pommerschen Genossen⸗ schaftsblatt. Die Willenserklärung des Vorstandes erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, welche ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. Die Ein— sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet. Köslin, 9. Januar 1905.
Königliches Amtegericht. Mainꝝ. S882] In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: . ; „Beamten · Baugenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Mainz. Die früheren Vorstandsmitglieder und Stellver⸗ treter sind ausgeschieden. Neugewählt wurden an deren Stelle: ‚ ä 1) Wilhelm Schuckmann, Postsekretär, 2) Jakob Hermann Rock, Finanzaspirant, 35 Jakob Winkes, techn. Eisenbahnsekret 4) Philipp Grbeldinger, Postassistent, . J 5 Martin Johann Mayer, Bureaugebi? alle in Mainz, und zwar die beiden letzt n als stellvertretende Vorstandsmitglieder. Mainz, den 9. Januar 1906.
Großh. Amtsgericht. Nünstermni rod. 73883 In der Generalversammlung des Hatzenporter Winzervereins, e. G. m. u. H. in Hgtzennort vom 29. Oktober 1905 ist an Stelle des Paul Noll der Ackerer und Winzer Josef Weinand zu Loef als Vorstandsmitglied gewäblt worden. Münstermaifeld, den 9. Januar 1806.
Königliches Amtsgericht.
Xeumagen. Bekanntmachung. 78884] Unter Rr. 11 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betr. Molkerei genossenschaft e. G. m. u. S. in Leiwen, ist heute eingetragen worden.. An Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitglieds Jakob Steffes (Josten) in Leiwen ist Nikolaus Reh, Ackerer in Leiwen, gewählt worden. Neumagen, 4. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Osterode, Harz. Bekauntmachung. [78529] In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Eis dorf, K e, , mit be⸗ schränkter Haftyflicht, einge ragen.
Der . August Obhse ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Land— wirt Friedrich Ebeling getreten.
Osterode (Garz), den 5. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. J.
Parchwitz. Bekanntmachung. 78835 Bei dem Heidau'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein — eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht — in Ober- Heidau ist in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle des aus dem Verein ausgeschiedenen bisherigen Vereinsvorstandes, Restgutsbesitzers Heinrich Reich in Ober -Heidau das frühere Vorstandsmitglied, Gutsbesitzer Robert Schmidt in Nieder⸗Heidau, an Stelle des , als Vorstandsmitglied der , n ilhelm Obst in Nieder Heidau ge⸗ treten ist.
Königl. Amtsgericht Parchmitz, 19. Dezember 1905. Pillkallem. . 788536 In unsec Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 bei dem Mallwischker Spar und Dar⸗ lehnskassenvenvereln e. G. m. u. S. eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied, Gutebesitzer Friedrich Schneppat, aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und der Rentier Ferdinand Preugschas in Mallwischken als Vereinsyorsteher in seine Stelle getreten ist. Der Gutsbesitzer August Pempeit ist in den Vorstand gewählt.
Pillkallen, den 2. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Ratibor. 78494
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein getragen: Nr. 35: Der Babitz'er Spar⸗ und Dar lehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Babitz mit Statut vom 25. November 1905. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchfübrung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maß nahmen, insbesondere: a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel, b. Absatz der Wirtschaftserzeugnisse, . Annahme von Spareinlagen gegen Verzinsung, d. Bewilligung von verzinslichen Darlehen an kreditfähige und kreditwürdige Mit- glieder, 9. Ansammlung eines Stiftungsfondg. Die von der Genossenschaft aufgehenden Bekanntmachungen erfolgen in dem zu Neuwied erscheinenden Land—⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt⸗ oder dessen Rechtsnachfolger, und zwar, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, sonst vom Vereinsvorsteher unterzeichnet.
Die Willenzerklärungen oder Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 3 Mitglieder des Vorstands, unter denen sich der Vetreinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.
Der Vorstand besteht aug: Josef Przybylla, gleich- zeitig Vereinsvorsteher; Franz Kuka, gleichzeitig Stellvertreter des Vereinsvorstehers; Karl Przybylla, Franz Jambon und Josef Depta, samtlich zu Babitz Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Ratibor, den 22. Dezember 1905. Amtsgericht. Rotenburg, Fulñda. [I78887
Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 12, „Eisen⸗ bahnkonsum⸗Verein Bebra, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflich!“ folgendes eir getragen worden:
Telegraphist Gerhard Koll sind aus dem Vorstand ,, und sind an deren Stelle der Betriebs⸗ werkmeister Rudolf Larbig und der Fahrkarten—⸗ ausgeber Reinhold Hodermann, beide von Bebra, in den Vorstand gewählt. Rotenburg a. F., am 10. Januar 19606. oni. Tuts rid. ä. Rügenwalde. ; [78888 In unser Genossenschaftsregister ist daselbst bei der unter Nr. 3 verzeichneten „Ländlichen Spar⸗ und Darlehuskasse eingetragene Genossen. schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rützen⸗ hagen folgendes eingetragen worden: Bas Geschäftsjahr läuft mit dem Kalenderjahr vom 1. Januar bis 31. Dejember. Für das Jahr 1905 wird das Geschäftsjahr auf die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember sestgesetzt. Rügenwalde, den 29. Dezember 19605. Königliches Amtsgericht. Seligenstadt, Hesserę. Bekanntmachung. In der Generalbersammlung der Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. S. Babenhausen. Hessen vom 23. Juli 1905 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausscheidenden Wilhelm Most zu Babenhausen als Kontrolleur Philipp Hammann daselbst gewählt worden Eintrag in das Genossenschafteregister ist erfolgt. Seligenstadt, den 3. Januar 1966. Großherzogliches Amtsgericht.
Spandau. ö 788980 In unserem Genossenschaftsregister ist beute bei dem Konsum Verein Mercur, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Spandau, eingetragen worden, daß der Schuh⸗ macher Emil Köppen in Spandau aus dem Vor, stand ausgeschieden und statt seiner der Arbeiter Paul Ebert in Spandau zum Vorstandsmitgliede Jewäblt worden ist.
Spandau, den 8. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Uchte. 78891] In unser Genossenschaftsregister ist heute ein getragen: Geflügelzucht, und Gierverkaufs⸗ geussseuschaft Brüninghorftedt und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Brüntaghorftedt. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftliche Verwertung der von den Genossen gelieferten Eier. Haftsumme be— trägt 10 60. Vorstandsmitglieder sind August Kruse, August Läüloh in Brüninghorstedt und Dietrich Stege⸗ meler in Schmalenbruch. Statut vom 14. November 1905. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstands— mitglieder im Stolzenauer Wochenblatt, an dessen Stelle beim Eingehen des Blattes der Deutsche Reichsanzeiger bis zur nächsten Generalversamm- lung tritt. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeich. nung geschieht in der Weise, daß zwei Vorstands— mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Uchte, den 11. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
78889]
Uehte. ! 78892] In unser Genossenschaftsregister ist heute einge— tragen: Geflügelzucht, und Eierverkaufs⸗ genoffenschaft Sffern und Umgegend, einge—⸗ tragene Geneosseuschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Essern. Gegenstand des Unternehmens sst gemeinschaftlich' Verwertung der von den Ge— nossen gelieferten Eier. Haftsumme beträgt 19 Vorstandsmitglieder sind; Ferdinand Brand in Essern, Wilhelm Verbarg in Nordel und Heinrich Lübke— mann in Steinbrink. Statut vom 12. Dezember 1905. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder im Stolzenauer Wochenblatt, an dessen Stelle beim Eingehen des Blattes der Deutsche Reichs anzeiger bis zur nächsten Generalversammlung tritt. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandemitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma ibre Nameneunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Uchte, den 11. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Veberlingenm. ; ö (IsS893]
Nr. 2153. Im Genossenschaftsregister ist u O. 3. 17, betr. den Winzerverein Hagnau, e. G. m. u. H. in Hagnau, eingetragen worden: ‚Landwirt Sales Ehrlinspiel in Hagnau wurde am 28 Dezember 1905 als Vorstandsmitglied und zugleich Stellvertreter des Direktors gewählt.“
Ueberlingen, den 7. Januar 1906. Dir. Kad. mtageecht. witkowo. . 78394
In das Genossenschaftsregister ist bei 8spolka Ziemska, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wiekowo eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandemit⸗ glieds Johann Holderay in Wiekowo der Tischler— meister Stanielaus Jaworski daselbst getreten ist.
Witkowo, den 6. Januar 1906.
Königliches Amtsagericht. Wittlich. 78895
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 7 bei dem Dreiser Spar⸗ und Darlehné⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dreis eingetragen:
An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Johann Mertes und Johann Follmann⸗Orth wurden gewählt Jalob Marx und Josef Fries und zwar ersterer als stellvertretender Vorsitzender.
Wittlich, den 9 Januar 1966.
Königliches Amtsgericht. Wolfenhüttel. 78896
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Consum⸗Verein zu Beddingen“ heute folgendes eingetragen:
ufolge Generalversammlungebeschlusses vom 25. November 1805 sind die S§§ 3, 5, 17, 29 und 36 des Statuts abgeändert. Insbesondere lautet F§ N hinfort folgendermaßen:
Der Voꝛstand besteht aus 3 Personen: dem Ge⸗ schäftsführer, dem Kassierer und dem Kontrolleur. Die Vorstandsmitglieder werden auf unbestimmte Dauer bei vierteljährlicher Kändigung gewählt.
Der Vorstand besteht zur Zeit aus dem Kotsaß
Amtsgericht.
Der Betriebswerkmeister Wilhelm Krug und der
Ludwig Timpe zu Beddingen als Geschäftsführer,
dem Waldarbeiter August. Ahrens daselbst als Kassierer und dem Stellmachermeister Heinrich Hart ⸗ mann daselbst als Kontrolleur. Wolfenbüttel, den 6. Januar 1906. Herzogliches Amtsgericht. Re in ecke.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Ober weisshbach. ⸗ 78924]
Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:
Nr. 235. Porzellanfabrik Unterweißbach vormals Mann * Porzelius, Aktiengesell⸗ schaft in Unterweißbach, vier versiegelte Kuverte mit Abbildungen von J. 41 Porzellangegenständen, Fabrsknummern 4263. 4261. 4268, 4264, 4242, 4338, 1357, 4236. 4256, 4255, 42831, 4192, 4254, 4239, 1380, 4362, 4335, 4262, 4277, 4361, 4270, 4203, 4295, 4235, 4366, 4240, 4260, 4248, 4243, 4401, 1387, 4389. 4344. 4352, 4348 4359, 4346, 4241, 4265, 4273, 4269, II. 47 Porzellangegenständen, Fahriknummern 4369, 4304, 4318, 4323. 4317, 1256, 4313, 4299, 4306, 4311, 4305, 4276, 4325, 4310, 4326, 3592, 4322, 4320 4321, 4309, 4312, 41314, 4272, 4187, 4188, 4232, 4292, 4207, 4297, 4291, 4302, 4358, 4293, 4195, 4267, 4301, 4324, 4327, 4359, 4296, 4337, 4368, 4316. 4298, 4303, 4300, 4234, 1II. 45 Por;ellangegenständen, Fabrkk⸗ nummern 4376, 4372, 4386, 4374, 4384, 4382, 4400, 4371, 4375. 4331, 4385, 4402, 4403, 4396, 4394, 4391, 4390, 4397, 4395, 4399, 4398, 4244, 4278, 4237, 1673, 1670, 1678, 1623, 1624, 1681, 1674, 1671, 1679, 1676, 1680, 1677, 1672, 16765, 4334, 4328, 4343, 4393, 4355, 4373, 4383, IV. 44 Porzjellangegenständen, Fabriknummern 4377, 4379, 4249, 4578, 4280, 4279, 4339, 4340, 4342, 4341, 4319, 4315, 4238, 4259, 4274, 4354, 4330, 4331, 4333, 4332, 4336, 42833, 4282, 4284, 4233, 4353, 4348, 4345, 4351, 4370, 4364, 4365, 4363, 4360, 4329, 4356, 4338, 4246, 4245, 4253, 4252, 4250, 4251, 4247, für welche Gegenstände in ganzer oder teilweiser Ausführung, in jeglichem Material, jeglichen Größen, Farben und sonstiger Ausstattung Mn fer ce r eansprucht wird, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. De— zember 1905, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 236. Firma Gebrüder Heubach. Aktien⸗ gesellschaft in Unterweiß bach, ein versiegeltes Paket mit einem Muster von Lampen, für welche in ganzer oder telilweiser und jeder Ausführung, in jeglicher Größe, Ausführung und in jeglichem Material Musterschutz beansprucht wird, Fabrik- nummer 48502, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1905, Vor⸗ mittags 114 hr.
Oberweißbach, den 3. Januar 1906.
Fürstl. Amtsgericht.
Soest. 78923)
In unser Musterschutzregister ist eingetragen:
Nr. 40. Firma W. F. Wensel Nachfolger zu Soest, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 6 Muster zu Messinglampenfüßen, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. De⸗ zember 1905, Vormittags 11 Uhr.
Soest, den 27. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Börsenregister. gnamburg. Eintragung 78860 in das Börsenregister für Wertpapiere. 1906. Januar 10.
Alfred Berling, Bankier. zu Hamburg. In⸗ haber der Firma Alfred Berling. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Konkurse.
Bargteheide. Konkursverfahren. (78584 Ueber das Vermögen des Gastwirts Hermann Elser in Bargteheide wird heute, am 12. Ja⸗ nuar 1906, Vormittags 11 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Projeßagent Hermann Sxplieih in Bargteheide. Offener Arrest mit An- zeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 10 Februar 1906. Erste Gläubigerdersammlung den 10. Fe⸗ bruar 19086, Vormittags 10 Uhr. All—⸗ meiner Prüfungstermin den 3. März 1906, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht in Bargteheive.
E erlin. T7 8628]
Ueber das Vermögen der offenen Handels e, , Ulrich & Hoyoll ju Berlin, Läüne⸗ urgerstraße, Stadtbahnbogen 391 — 393, ist heute, Vormittags 113 Uhr, von dem Königlichen Amts gericht J zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstraße 3. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 20. März 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. Februar 1906. Vormittags 1H Hhr. Prüfungstermin am 10. April 1906, Vormittags 107 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue riedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143.
ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. März 1906.
Berlin, den 11. Januar 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteil ung 84.
Eremen. 78695] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des stlempnermeisters Heinrich Carl Schumacher, hierselbst wohnhaft gewesen Uhlandstraße 30, jetzt unbekannten Aufent- halts, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Sprenger hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1906 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 25. Februar 19066 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 9. Februar 1906, Vormittags An üÜühr, all= gemeiner Prüfungstermin 30. März 1908, Vor⸗ mittags II Uhr, im gend lere ierselbst, z . Zimmer Nr. 69 (Eingang Ostertor⸗
r
e). Bremen, den 12. Januar 1966. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.
Rreslan. 78619
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Freund, Zigarren, und Zigaretten ⸗Spezial⸗
fungstermin am
Geschaft. Breslau I, Kupferschmiedestraße 50 / pl, Ecke Altbüßerstraße, wird heute, am 3 Januar 1906, Vormittags 115 Uhr, das , ,,, eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Michalock in Brealau, Hummerei 56. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zinschließlich den 15. Fe⸗ bruar 1906. Erste Gläubigerversammlung am 31. Januar 1908, Vormittags 117 uhr, Prüfungstermin am 28. Februar 1906, Vor⸗ mittags L0z lihr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, n en,. Nr. 4 Zimmer 39, im II. Stock. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Februar 1906 einschließlich. Amtsgericht Breslau.
PDannis. Nonkurseröffnung. 78611
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Loewenthal in Danzig, Milchkannengasse 2, In- habers eines Eisenwarengeschäfts, ist am 12. Januar 19606, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Harder in Danzig, Langgarten 105. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrsst bis zum 8. Februar 1906. Anmeldefrist bis zum 2. März 1906. Erste Gläubigervetsamm— lung am 8. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr, Pfefferstadt Nr. 33; 35 — Hofgebäude — Zimmer Nr. 50. Prüfungstermin am Ez. März 1906, Vormittags L 1 Uhr, daselbst.
Danzig, den 12. Januar 1906. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 11.
Duisburg - Ruhrort. 78539 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters und Möbelhäublers Adalbert Wenzel aus Bruck hausen ist heute, am 12. Januar 1506, Vormittags 10 Ühr 35 Minuten, das Konkurkvperfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Engels zu Duisburg⸗Ruhrort ist zum Konkursverwalter bestellt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1906 bei dem Gerichte anzu—⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 21. Ja⸗ nuar E906, Vorm. II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am E383. März 1906, Vorm. HI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1906.
Königliches Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort. Flensburg. FCouiursverfahrrn. 78613
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Peter Torp in Flensburg, Großestraße 32, ist am 11. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Hans Ehmcke in Flensburg. Anmelde— frist bis zum 28. Februar 1965. Erste Gläubiger⸗ versammlung am B. Februar 1996, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. März 1906, Vormittags 10 Uhr. ,, Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar
)J. Flensburg, den 11. Januar 1966, Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Frankenthal, Pfalx. 78931 gonłursverfahren. Ueber das Vermögen: I) des Koarad Huber, in Frankenthal wohn⸗ haff, Ingenieur und Inhaber des GSetoubau⸗ eschäfts K. Huber, mit der Hauptniederlassung n Frankenthal und der Zwelgniederlassung in Diedenhofen i. Lothr., und 2) der Frankenthaler Cementwarenfabr!lk, Beton C Tiefbauunternehmung vorm. K Huber, G. m. b. H., mit dem Sitze in Franken⸗ thal, ist am 11. Januar 1906, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Konkursverwalter: Rechtskonsulent Max Blum in Frankenthal. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 1 Februar 19906 einschließlich. Ablauf der Anmeldefrist bis 17. März 1906. Erste Gläubigerversammlung am ER0. Fe⸗ bruar 1906 und allgemeiner Prüfungstermin am T. April 1906, jedesmal Vormittags 9 uhr, im Sitzungssaale hiesigen Amtsgerichts. Frankenthal, den 11. Januar 1906. Kgl. Amtsgericht Frankenthal (Rheinpfalz). Gelsenkirchen. Bekauntmachung. [78702 Ueber das Vermögen der Ehefrau Hulda Kramarsti, Inhaberin des Kaufhauses Kra— marskt zu Wanne, ist heute, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Jakob Segall zu Gelsenkirchen ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 13. Februar 1906, Vormittags EO) Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 20. Februar 1906 anzumeldenden Forderungen am 27. Februar 1906, Vormittags IO) Uhr, Zimmer Nr. 21. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 2) Februar 1905. Gelsenkirchen, den 11. Januar 1996. Der Gerichteschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Ib dn ne g. G ftir. Gleiwitn. stontursverfahren. 78588 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Ignatz strotky aus Gleiwitz, Germaniaplatz, ist am 12. Januar 1906, Vormittags 19 Uhr 30 Minuten, Konkurs eröffnet, Konkursverwalter: Kaufmann Otto Krieg in Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 7. Februar 1906. Anmeldefrist bis zum 18. Februar 19506. Erste Gläubigerversammlung am T7. Februar 1906, Vormittags E11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 28. Februar 1906, Vormittags LL Uhr. Zimmer Nr. 28. — 6. N. 1/06. Gleiwitz, den 12. Januar 1606. Königliches Amtsgericht. Gximman. 78623 Ueber das Vermögen des Brunnenbaumeisters Friedrich Paul Thiele in Mutzschen wird heute, am 11. Januar 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Henke in Grimma. Anmeldefrist bis zum 3. Februar 1905. Wahl. und Prüfungstermin am EA. Februar 1996, Vorm. 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3 Februar 19906. Königliches Amtsgericht Grimma. Guhen. Konkursverfahren. 75621] Ueber das Vermögen des Bierverlegers Richard Zeschke in Guben ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Kaufmann Reinhard Herrmann hier., Offener Arrest und Anzeigepflicht sowle Anmeldefrist für Konkurszforderungen bis zum 4. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü—⸗ 14. Februar 1906, Vor⸗ mittags 11 jihr.
Guben, den 12. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
sowie über die d , Gläãubigerausschusses
Hamburg. Goukursverfahren. (7 Sboꝛ]
Ueber das Vermögen des Händlers mit photo- graphischen Artikeln Friedrich Carl Christian Adolf Knüppel, in Firma Adolf Knüppel, ju Samburg, Kaiser Wilhelmstraße 42/44, wird heute, Nachmittags 13 Uhr, Konturs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Bernhard Henschel, große Theater straße 39a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum z Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 17. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 7. Februar d. J., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. Z. März d. Is., Vorm. 10 Uhr.
mtsgericht Hamburg, den 12. Januar 1906.
Idstein. Bekanntmachung. 77756
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Georg Dinges in Vockeuhausen ist am 5. Ja- nuar 1996 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtg⸗ anwalt Hamacher in Idstein. Anmeldefrist bis 5. Februar 1906. Erste Gläubtgerversammlung am 29. Januar 1906, Vormittags 10 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am üg. Februar E996, Vormittags RH0O Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Februar 1906.
Idfstein, den 5. Januar 18966.
Königl. Amtsgericht.
Kandel, Pfalz. II89431 Ueber das Vermögen des Blechners Emil Sand⸗ has in Hagenbach hat das K. Amtsgericht Kandel am 11. Januar 1906, Vorm. 109 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäfts— agent Zapf in Kandel. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 30. Januar 1506. Wahltermin, Bestellung eines Gläubigerausschusses 2c. Donners tag; den S. Februar 1906, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Kandel. Offener AÄrrest bis 29. Januar 1906.
Kandel, den 11. Januar 1906.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. (L. S.) Kuhn, Kgl. Sekretär. Karlsruhe, Raden. 78601] Ronturs verfahren.
Nr. 257 J. Ueber das Vermögen des Maler—⸗ meisters und Syezereihändlers Wilhelm Uetlein hier, Waldstr. 39, wurde am 10. Januar 1906. Nachmittags 6 Uhr, das Konkursherfahren er⸗ öffnet. Konkursperwalter: Kaufmann Franz Geuer hier. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Frei⸗ tag, den 9. Februar ügos, Vormittags LEH Uhr, vor dem diesseitigen Gerichte, Akademle⸗ strahe 2 A, III. Stod, Zimmer 17. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1806.
1 11. Januar 1905.
Thum, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. Karlsruhe, Kndenm. 78703 Konkursverfahren.
Nr. 504. IV. Ueber das Vermögen der Acher⸗ thaler Grauit⸗ Porphyrwerke, G. m. b. H. mit dem Sltz in Karlsruhe, wurde am 11. Januar 19065, Nachmittags 5z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Burger hier. Anmeldesrist bis zum 24. Februar 1906 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung: Montag, EZ. Februar 1906. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Montag, den 12. März 1906, Vormittags 97 Uhr, vor Großh. Amtsgericht hier, Akademiestr. 2 B, III. Stock. Zimmer Nr. 49. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 24. Fe— bruar 1906.
Karlsruhe, den 12. Januar 1906.
Thum, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Königsberg, Pr. RÆontursverfahren. 78512
Ueber das Vermögen des Schiffsbaumeisters Gustav Fechter hier, am Fort Friedrichsburg, ist am 11. Januar 1906 der Konkurs eröffnet. Ver— walter ist der Kaufmann Gustav Arndt hier, Mittel- trazheim 21. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 4 März 1906. Erste Gläubigerversammlung den 10. Februar 1906, Vorm. KAI Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 13. März 1906, Vorm. LO Uhr, Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Februar 1906.
stönigsberg i. Br., den 11. Januar 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. . RKönigshütte, O.-8. 78915
Ueber das Vermögen des Schneiders und Geschäftsiuhnbers Alfred May, in Firma W. Stache, in Königshütte, Kronprinzenstraße, wird heute, am 10. Januar 1906, Nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt— verwalter: Kaufmann Herr B. Lomnitz von hier. Kenkursforderungen sind bis zum 27. Februar 19606 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver sammlung den 3. Februar 1906, Vormittags RO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58. Allgemeiner Prüfungstermin den EO. März E908, Vormittags 10 Uhr, da⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Februar 19606. — 9. N Zasos.
Königliches Amtsgericht in Königshütte. Köpenick. Fontursverfahren. 78620] Ueber das Vermögen der Händlerin Selma Henke zu Wilhelmshagen i. M. wird heute, am I2. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Busch hier, Lindenstr. Ha, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 5. Februar 1906. Erste Gläubiger versammlung und zugleich Prüfungstermin am LE2. Februar 190906, Vormittags 10 uhe, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Februar 1906. Köpenick, den 12. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abtlg 3. Lauterbach, Hessen. 78699
gKgeonkfkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Karl Christiau Reining von Angersbach und seiner verstorbenen Chefrau, Maria geb. Hedrich, von da, wird heute, am 11. Januar 1906, Nachmittags 5. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Sparkassenrechner, Rendant Jakob Wahl in Lauterbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Fe⸗ bruar 1996 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er. nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters
und eintretenden Falls über die in S144 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 6. Februar 1906, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arreft mit Anzeige frist
bis zum 1. Februar 1965 Großherzogliches Amtsgericht zu Lauterbach (Hessen).
Coipnig. 78606
Ueber das Vermögen des Maschinenbauers Paul Magnus Arndt, Inhabers einer Hand⸗ lung mit laudwirtschaftlichen Maschinen und einer Reparaturwerkstãtte in Liebertwolkwitz. Bahnhofstr. 121, ist heute, an J1. Januar 1965, Vormittags II Uhr, das Konkurgherfahren eröftnet werden. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Kurprinzste 9 III. Wahltermin am L. Fe— bruar E906, Vormittags EE Uhr. Annie be frist bis zum 15. Februar 1906. Prüfungstermin 2 . 19096, Vormittags EI uhßr, offener Urrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Fe⸗
niglicheꝰ Amtsgericht Leipzig, Abt. AM,
Nebenstelle Fohannisqasse 5, J. ö Januar 1906.
Löhbhan, Wen tpr. Fonfursnerfahren. 78945]
Ueber das Vermögen des Kurschnermeisters Heinrich Krug in Löbau W.⸗Pr. wird heute, am 10. Januar 1906, Nachmittags 5 Uhr, daß Konkursberfahren erösdnet. Der Kaufmann Mala. chowski in Löbau WaPr. wird jam Tonkurz. verwalter ernannt. Rontursfordezungen sind hi— zum 2. Februar 1866 bei dem Gerichte anzu— melden. Ge wird zur Beschlußfassung über die Bei— bebaltung des ernannten oder die Waßl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretenden Falls nher die im § 132 der Tonkursordnung bezeichneten Gegen stände on rr Prüfung der angemeldeten Forderungen auf HM g. Februar 1998, Vormittags 10 Utzr, bor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, Teren anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Fonkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtt an den Gemeinschuldner zu verab- folgen oder zu leisten auch die Veryflichtang auf⸗ erlegt, von dem Besitz! der Sache und von den Forderungen. für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigun⸗ in Anspruch ahmen, dem Konkurgzverwalter bis zum 31. Januar 1906 Anzeige zu machen.
Löbau W.“ Pr., den 109. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. 78638 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. bat heute, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Friedrich Ludwig Wilhelm Architekt in Lud— wigshafen a. Nh., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Roch bier. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 2. Fe⸗ bruar 1906. Die Konkursforderungen sind bis 2. Februar 1905 bei Gericht hier anzumelden. Die erste Gläuabigerversammlung und der allgemeine Prü— fungstermin finden am Montag, 2. Februar 1906, Nachmittags A Uhr, im Sitzungssaal II des K. Amtsgerichts hier statt.
Ludwigshafen a. Rh., den 12. Januar 1306.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. He lt. . Tersehtetzr. Magdeburg. 78592
Ueber das Vermögen des Restaurateurs gar Ebert zu Magdeburg, Alemannstraße Nr. 1, ist am 12. Januar 1906, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er— lassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Schell bach hier Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 9. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung am 9. Februar 1906. Vormittags 10 ihr. Prüfungstermin am 23. Februar 1906 Var mittags O0 Uhr.
Magdeburg, den 12. Januar 12306.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Marbach, Württ. 78927 K. Württ. Amtsgericht Marbach.
Ueber das Vermögen des Albert Schick, Wein⸗ gärtuers in lingen. Gde. Schmidhausen, ist am 9. Januar 1906, Nachmittags 4 Uhr, das Kon— kursverfabren eröffnet worden. Verwalter: Bezirks— notar Müller in Beilstein. Offener Arrest, Anieige— und Anmeldefrist: 27. Januar 1906. Erste Gläubiger. versammlung und allgemeiner Prüfungstermin 5. Februgr 1906, Nachmittags 4 Uhr.
Den 12. Januar 1906. Amtsgerichtssekretär Fedele. MHeernune, Sachsen. 78642
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Max Theodor Uhlig in Meerane wird heute, am 11. Januar 19065, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orts- richter Emil Schulze hier. Anmeldefrist bis zum J. Februar 1906. Wahltermin und Prüfungstermin am 7. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Fe— bruar 1996.
Königliches Amtsgericht Meerane.
Neckarsulm. 78636
St. Amtsgericht Neckarsulm.
Ueber das Vermögen des Gottlob Meister, Krämers in Widdern, wurde heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkure— verwalter: Bezirksnotgriat verweser Reuß in Möck. mühl. Anmeldefrist bis 1. Februar 1666. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin 12. Februar 1906. Vormitt. 99 Uhr.
Den 11. Januar 1906.
Hilfsgerichtsschreiber Frank. PCforzheim. gonkfursverfahren. 78583 Nr. 1318. Ueber das Vermögen des Buch⸗ druckereibesitzers G. Sies in Pforzheim, zur Zeit in Untersuchungehaft, wurde heute, am 19. Ja nuar 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Hugen— tobler in Pforzheim. Offener Arrest und r fe sowie Anmeldefrist bis 2. Febuar 1906. Wahltermin: Samstag; den 3. Februgr 1906, Vormittags 93 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 21. Fe⸗ bruar E906, Vormittags 9 Uhr, vor Großh. Amtsgericht dahier, Zimmer Nr. 18.
Pforzheim, den 10 Januar 1906.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Lohrer. Ples chem. Stonkursverfahren. 78624 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard r, . zu Pleschen wird heute, am 10. Januar 1306, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Lehmann zu Pleschen
forderungen sind bis zum 31. Januar 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerauschusses und eintretenden Falls über die in § 152 der Konturgordnung bezeichneten Gegen. stände, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 7. Februar 1906. Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. 1 r . welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verahfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Januar 1906 Anzeige zu machen. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts in Pleschen. Posen. Ronkursverfahren. 78616 Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Josef Nowakowski ju Glowno, Hauptstr. Nr. 16, ist heute vormittag 111 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Sally Oelsner zu Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 1 Februar 1306. Erste HGläubigerversammlung am 8. Februar 1906, Vormittags LI Uhr. Prüfungstermin am 22. Fe- bruar 1906, Vormittags 11 Uhr, im 5 6 des Amtsgerichts gebäudes, Wronkerplatz Nr 3 Posen, den 11. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Posen. Konkursverfahren. 75537 Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Josef Mosanz in Posen, Bavpariastraße 2, ist heute, Mittags 124 Uhr, das Konkursderfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Hill zu Posen. Offener Arrest mit Anzeige sowle Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung am S. Februar 1906, Vormittags 1M uhr. Prüfungstermin am 22. Februar 19608, Mittags ELT Uhr, im Zimmer 6 des Amtsgerichte gebäudes, Wronkerplatz Nr. 3. Posen, den 11. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Rix dort. Konkursverfahren. 78633 Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Richard Käckritz zu Rixdorf, Kaiser Frierrich— straße 6, ist heute, am 13. Januar 1906, Nach- mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Robert Lorentz zu Rixdorf, Kaiser Friedrich⸗ straße 55, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Februar 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Vin bi gerrerf aun ung am S. Februar E906, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. März 1996, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte Rixdorf. Berlinerstr. 66 69, Ecke Schönstedtstr, Zimmer 15, parterre. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. Februar 1906.
. Vogt, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Sen tenbherg, Lausitꝶ. 78600
Ueber das Vermögen des Schneidemühlen befitzers Julius Hirte in Drebkau ist heute, am 11. Januar 1895, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Zietzsch⸗ mann in Senftenberg ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1905. Erste Gläubigerversammlung am 9. Februar 1806, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 9. Februar 1906. Vormittags 101 Uhr. Offener Arrest bis 1. Februar 1906.
Senftenberg, den 11. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. 78595
ler das Vermögen des Kaufmanns Gustav Kruse, in Firma „Rudolph Grantze“ Nchf., in Stettin, Frauenstraße Nr. Hz, ist heuté, Vormittags 11,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Ernst Gatow in Stettin, Raiser Wilhelm Str. 66 Offener Arrest mit An—= zeigefrist bis zum 1. Februar 1906, Anmeldefrist bis zum 22. Februar 1906 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 1. Februar 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 9. März E906, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 37.
Stettin, 11. Januar 1996.
Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 5. Stuttgart. 78928 s. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Wilhelm Federhaff, Kaufmanns hier, Alleininhabers der Firma W. Federhaff Æ Co., Wollge oßhand⸗ lung hier, am 12. Januar 1906, Vormittags 160 Uhr. Konkurgverwalter: Rechtsanwalt Stein in Stutt. gart. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Februar 1906. Ablauf der Anmeldefrist am 17. März 1906. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 12. Februar 1906, Vormittags 9 Uhr, Saal Nr. Hö, allgemeiner Prüfungstermin am Mon“ tag, den 23. April 1906, Vormittags
9 Uhr, Saal Nr. 56. Den 12. Januar 1906. Gerichtsschreiber Henßler.
Traben-Trarbach. 78639 ö stonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Adam Junker, Hirt und Zimmermann zu Sohren, wird heute, am 58. Januar 1906, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Bautechniker Josef Anker aus Sohren wird zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Mittwoch, den 7. Februar 1906, Vorm. E05 Uhr, hierselbst, Zimmer 4. Anmeldefrist: 30. Januar 1906. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 20. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht Traben ⸗Trarbach, den 8. Januar 1906.
Urach. C. Württ. Umtegericht Urach. 78604) Ueber das Vermögen des Photographen Wilhelm strieg in Urach ist am 10. Januar 1906, Nach ⸗ mittags 5. Uhr, das Konkureb erfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Bezirtsnotar Koch in Urach. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 3. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Montag, den 12. Februar 90s, Nachmittags 2 Uhr.
Den 11. Januar 1996.
Dienstag, den 20. Februar 1906, Vor⸗
wird zum Konkursverwalter ernannt. onkurs.
Gerichtssekretär Baur.