179373
Cisenwerk Braunschweig Actiengesellschaft in Braunschweig früher Tarnowitzer Actien⸗˖
Auf Grund des Generalversammlungs folgender Aktien älterer Kategorien, als:
durch Bekanntmachungen in dem Reichtanzeiger Nr. 238 hom Nr. 24 vom 15. Oktober 1965 aufgefordert, ihre Altien behufs Zusammnenle Trotz diefer Aufforderung sind die nachstehend bezeichneten
bau Æ Eisenhüttenbetrieb. eschluffes vom 25. November 1904 sind die Inhaber
1. der konvertierten Stammaktien über M 390, II. der Stammprioritätsaktien Lit. A über M 1500,
III. t risritätsaktien (ohne Litera) über M 16090 und 66 300 k 3. J. Oktober, Nr. 241 vom 12. Oktober,
ung einzureichen. ktien nicht eingereicht und
Gesellschaft für Ber
werden gemäß der erfolgten Androhung hierdurch für kraftlos erklärt:
Alle unter I,
J. Alle bislang nicht eingereichten konvertierten Stammaktien über Æ 200.
leselben tragen die Bezeichnung: , Aktie Nr. . ..
über Einhundert Taler Preuß Courant (folgt Text) Tarnowitz, den 15. Juli 18568. Der Verwaltungsrat. (Unterschriften .) a: . Die Aktien tragen einen Stempelaufdruck, ausweiglich dessen sie als Convertierte Stammactien“ bezeichnet werden. . . II. Alle bislang nicht eingereichten Stammprioritätsaktien Lit. A über 60 1500. Dieselben tragen die Beieichnung: : in, . A Mme, ,, über Fünfzehnhundert Mark (folgt Tert) Ausgefertigt Tarnowitz, den 15. Juli 1892.
— Firma — Der Aufsichtsrath: Die Dirketion: 1 Unterschrift. 1 Anterschrift. ö. IIIa. Alle bislang nicht eingereichten Stammprioritätsaltien (ohne Litera) aber S 1500. Dieselben tragen die Bezeichnung: ͤ tat dnn , n. Nit. über Fünfzebnhundert Mark (folgt Text) den 1. August 1859 Der Aussichterath: Die Direetion: 1 Unterschrift. I Anterschrift. ; IIIb. Alle bislang nicht eingereichten Stammprioritätsaktien (ohne Litera) über M 300. Dieselben tragen die dann. ö .
Ausgefertigt Tarnowitz,
über Einhundert Taler Preuß. Courant (folgt Text) Tarnowitz, den 15. Juli 1858. Der Verwaltungsrat. Unterschriften) 1. . Die Aktien tragen einen Stempelaufdruck, ausweitlich dessen sie als Stamm⸗
rioritäts⸗Actien“ bezeichnet werden. ; J 2 fi, NIa, 1iIb aufgeführten Akttenkategorien lauten auf die frühere Firma
Tarnowitzer Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Sisenhüttenbetrieb.
Braunschweig, den 13. Janugr 1966.
Eisenwerk Braunschweig Aetiengesellschaft. Der Vorstand. Fr. Borchhardt.
78971
Aktiva.
Bankguthaben
An Reing
Bilanz vr. 190 5. 166 ;
14158 151 Aktienkapitalkonto M 40 000, — hiervon
eingezahlt 25 0/o
Diverse Kreditores
Reservefondskonto ]
Reservefondekonto 1]
16. Gewinn- und Verlustkonto
Iss 15
Danzig, den 30. Juni 1906. . Der Vorstand der Danziger Theater Actiengesellschaft. Sch rev. Albert Meyer.
Gewinn und Verluk tente.
. winn . Per Zinseneinnahmen vom Guthaben..
Danzig, den 30. Juni 1805.
Der Vorstand der Danziger Theater Actiengesellschaft.
Schrerv. Albert Meyer.
. ns s
S069]
Aktiva.
Grundstũckẽkonto Gebãudekonto
Maschinenkonto . Utenrsilienkonto
16
Ladenutensilien konto Allgem. Versicherun gs konto
Elektrisch
10 Fuhrparkkont s 1000 Abschreibung
rr. mn assakonto Debitoren . und Betriebsunkostenkonto. ... ewinn⸗ und Verlustkonto
scheinigt
Candlungsbetriebs gehãlter Proviñcnsfonto 3 Dekort und Zinsenkonto Grũndun g? fontenłkonto
Al gem.
Konto d
Abschteibungen
Bilanz 19094 1905. Vassiva.
6 n
15 000 104 224 — 29 2ess
10 62312 245722 jd gd
67919 14 1182065 27 839 08 245516 35 17323 1703 56 3833370
6 125 000
Aktienkapitalkonto. 76 000
Hypot hekentonto Kreditoren
11 803,45
„0 Abschreibungs. .. 1180,33
Licht konto o/ Abschreibung. ..
32 625 8?
7 S968]
Immobilien
Maschinen
Werkjeug und Mobilien Wechsel
Warenbestand
Debitoren
Kassabestand
Betriebs verluste
Betriebe verlust früherer Jahre Unkostenkonto und Abschreibungen
166. . 155 58 77 b had 4ᷣh 14 880 7 112536 135 9165 35 a0 bah 6 32342
34 163 3
583 83469
oh 516 92
„ a. 30 242 50
Sh 759 42
Bürstenfabrik A. G. Schönau i. W.
Bilanz pro 20.
uni E990 *.
Aktienkapital ..
Hypothekenkonto vpothekenzinsen
Kreditoren
Alzeptkonto
Konto für Verschiedenes
Gewinn und Verlustkonto vro 80. Juni 190.
abrikationagewinn aldo der Betriebsverluste
78d 72
An Interessenkonto Musikkonto Gehaltkonto Reparaturenkonto Reservefonds Dividendenkonto Bilanzkonto
An Immobilienkonto Inventarkonto Kassakonto Wirtschaftskonto
Bierkonto Unkostenkonto Reparaturenkonto
Wein und Spirit. Konto...
J. Müller.
„Cafino“.
Gewinn ⸗ und Verlustkonto.
4. 9 413308 366 75 7120 — 4 33 145 150 10 2 800 - 1 8
19 20922 91
2
310 98218
Bremen, 1. Oktober 19065.
Gremen.
,
Wittschaftskonto Küchenkonto Entreekonto
Bilgazkonto, .
Per Aktienkapital Dividendentonto Reservefonds Extrareservefonds Handfest. Gläuhiger
Unkostenkonto
Der Vorstand.
E. Sebbes.
Sim. P. Hohn hold.
Debit. und Kreditkonto ...
Gewinn- und Verlustkonto. ..
78973
Brauereig Aktiva.
sellschaft
1) Immobilienkontg 1 Stand am 1. Oktober 1904 Zugang im Jalre 1904 / 1965
ab: 10,0 Abschreibung
2) Immobilienkonto I Stand am 1. Oktober 1904.
pro 1904/1905 Abgang im Jahre 180411905
ab: 10,0 Abschreibung ..
3) Grundstücklonto (Immobilien ˖ konto III)
Stand am 1. Oktober 1904
Abgang im Jahre 1904 /˖ 1905
4 Maschinenkonto Stand am 1. Oktober 1904
ab: 8o /o Abschrelbung
5) Faß und Bottichekonto Stand am 1. Oktober 194. Zugang im Jahre 19041905
ab: 50/0 Abschreibung
6) Tran portfaßkonte Stand am 1. Oktober 1904.
ab: 100̃!0 Abschreibung ..
7) Pferde und Fubrparkkonto Stand am 1. Oktober 1904
8) Mobiliarkonto Stand am 1. Oktober 1904
9) Wirtschaftsinventarkonto
233 625
233 625 83 Hadersleben, 1. Oktober 1895. ⸗ ] Haderslebener Fleischwarenfabrit Attien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Die Direktion. Nis Mörck. H. J. Boysen. J. Finger. Die Uebereinstimmung der hiermit. . . Hadersleben, den 13. Dejember 1905. Der Revisor: C. Thiessen. Gewinn und Verlustkonto.
2 Per Fabrikationskont ; . er Fabrikationskonto 1 246 54 Bilanzkonto
vorstebenden Bilanz
213053 4261 33 136 35 1969 138713 39 131 48 Haders leben, J. Oltober 1995. . . Haderslebener Fleischwarenfabrit Attien ˖ G sellschast.
Der Aufsichts rat. Die Tirektion. Nis Mörck. H. J. Boysen. J. Finger.
Versicherur gakonto ubio
Die Uebereinftimmung der vorstebenden Gewinn und Verlustkontaz mit den mir vorgelegten Bůchern bescheinigt hiermit.
Hadersleben, den 13. Derember 1905. Der Revisor: C. Thiessen.
mit den mir vorgelegten Büchern be—
.
10) Flaschenkonto
11) Effektenkonto 12) Kassakonto 13) Vorräte:
14) Laufende Ausstände 16) Restkaufschill inge
Soll.
An Generolunkosten Abschreibungen Reingewinn
I36l 6s
Außerordentliche Abschreibung
Zugang im Jahre 1904, 1905 ; 14780 96
; 253875
Zugang im Jahre 190411905
Zugang im Jahre 19041905
ab: 15 0½ Abschreibung ...
Zugang im Jahre 190451905 ab: 100ᷣ0 Abschreibung ...
Stand am 1. Oktober 1904 Zugang im Jahre 19041905
ab: 100,0 Abschreibung ...
Stand am 1. Oktober 1904 Zugang im Jahre 190411905
ab: 50 o/ Abschreibung ...
Bier, Malz, Hopfen, Gerste ꝛe. 155 Obligationenrückzahlungskonto 17) Aktivhypotheken und Darlehen
Mt. 3 681 929 62 4123721 75tz 166 85
6h44 221 35
652 221 38 151 S569 35, Tomi 7; 5611 3979531 2 0h60 —
156 16521 6 336 3 Dres 7
43 324 365 121 28 5d 77õ g
13 12 20 3365 30 T vi 7 1613618
17 37325 I 7 148 57 6. 3 943966 1336 DJ c 631 3
16 30. 103 66 — Is R 6 38 34013 . — D F 21562
. ) Altienkapital
2) Partialobligationen
4 Kreditorenkonti. 5) Kaufschillingsreste
) Delkrederekonto
auf Partialobli · gationen
dende auf Aktien 12) Malzsteuerkonto
Gewinnvortrag
Brulto⸗
as 26 8 Abschrei⸗
3) Hypothekenkonto ...
Wirtschaften. ... 6) Kautionskonti .... 77 Reservefondskontos. s) Unterstützungsfondskto.
10 Srl izat longcouponkonto Ver sallene und noch nicht erhobene Zinsen
11) Dibidendecouponkonto Verfallene und noch nicht erhobene Divi⸗
noch nicht eingezogene Mal jsteuer 1) Gewinn⸗u. Verlustkonto 1904. ½ 13 051,86
gewinn 33 13227 Tod Tv
bungen. 42 899. 78
auf
von
4464
7139 6 029
171451 142 234 1099 099
37 258 487495
Der Aufsichtsrat. S. Thal messinger, Vorsitzender.
n.
A. 1 47 hs 66 12 359 78 *. 283234365
VT 7s 7p Gewinn ⸗ und Verlustkonto vro 29. September E990.
nebenprodukten
fi 72273
Heidenheim a. Brz., im Dezember 19065.
Brauereigesellschaft Gg. Neff
Attienhrauerei.
Per Gewinnvortrag von 1994 ... Erlös aus Bier und Brauerei⸗
Gg. Neff Aktienbrauerei Heidenheim a. / Bren
Bilasz Leo 20. Sertem er Ras
Vasst
6st 10000 500 ll 260 5637 7d 4 127
56 7
M 13.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 16. Januar
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, r J. Unfall, und Invaliditäts⸗ ze. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Sffentlicher Anzeiger.
1906.
Kommanditgesellschaften auf Attien und Aktiengesellsch. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
lios/9 . ; Bayerische Vereinsbank.
Gemäß F 244 des Handelsgesetzbuchs geben wir
bekannt, daß Heir Karl Graf von Maldeghem,
K. Kämmerer und erblicher Reichsrat der Krone Bayern in Niederstotzingen, aus dem Aufsichtsrate der Bayerischen Vereinsbank ausgetreten ist.
München, den 12. Januar 1906.
Die Direktion.
Haefel Brauerei Actien⸗Gesellschaft, Disseldorf.
In der heutigen Generalversammlung wurden die bisherigen Aufsichtsratsmitg lieder die Herren Kommerzienrat Hugo Landau, Berlin, Justizrat Ferd. Schiedges, Düsseldorf, Kommerzienrat M. Leiff mann, Düsseldorf, Generaldirektor Budag. Muhl, Berlin, Brauereidirektor F. Wicküler, Elberfeld, wiedergewählt. Düffelvorf, den 13. Januar 1906. Der Vorstand der Hoefel Brauerei Actien ⸗Gesellschaft. Christ. Hoefel.
f ff Deutsch · LIuxemburgische Gergwerks · und
Hütten · Aktiengesellschast. Bekanntmachung. betreffend die Ausübung des Bezugsrechts auf nom. M 2 000 000, — neue Aktien.
Die ordentliche Generalversammlung vom 18. No⸗ vember v. J. hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft um nom. M 4000 0900, — durch Ausgabe von St. 4000 auf den Inhaber lauten⸗ den vom 1. Juli 1905 ab dividendenberechtigten Aktien zum Nennbetrage von je nom S 1000, — zu erhöhen. Die Ausgabe dieser nom. M 4000 000, — Aktten erfolgt zusammen mit derjenigen nom. 6 1000000, —, zu welcher der Aussichtsrat auf Grund des General versammlungsbeschlusses vom 30. September 1904 ermächtigt ist.
Von diesen MS 5 000 000, — dienen 46 2000 00, —, und iwar Nr. 18001 bis 21 000, zum Zwecke der
usion mit der Aktiengesellschaft Bergwerksverein
riedrich Wilhelms, Hütte zu Mülheim a. Ruhr. Restliche Æ 3 000 000, — sind einem Konsortium überlassen worden mit der Verpflichtung, sie zu 235 0, plus 40,0 Stückzinsen vom 1. Juli 1905 ab den Besitzern der nom. 6 19 000 090, — alten Aktien und der nom. M 2 000 000, — zwecks Fusion mit der Friedrich Wilhelms Hütte ausgegebenen Aktien derart anzubieten, daß auf je 7 alte Aktien eine neue be⸗ zogen werden kann.
Demgemäß fordern wir namens und im Auftrage des Kon sortiums die Besitzer der nom S 21 000 000, — Aktien hiermit auf, das ihnen zustehende Bezugs- . unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:
I) Auf je nom. M 7000, — alte Aktien kann eine
neue Aktie à SM 1000, — bezogen werden
2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ver—⸗
lustes vom 18. Januar bis 1. Februar
1908 einschlieslich bei einer der nachbezeich⸗
neten Stellen während der bei der betr. Anmelde⸗ stelle üblichen Geschäftsstunden auszuüben;
in Berlin bei der Bank für Handel und In⸗
dustrie und deren Niederlassungen in Darmstadt, Frankfurt a. M., Halle a. S., Hannover und Straßburg i. G.,
bei der Deutschen Bank,
bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft,
bei der Dresdner Bank,
bei der Nationalbank für Teutschland,
bei dem A. Schaaffhausen ' schen Bankverein, in Cöln und dessen übrigen Nieder- lassungen,
in Elberfeld bei der Bergisch Märkischen Bank
und deren Niederlaffung in Duisburg,
in Essen bei der Rheinischen Bank und deren
NMNiederlassung in Mülheim a. Ruhr,
in Luxemburg bei der Juternationalen Bank
in Luxemburg sowie deren Filialen in
Metz und St. Johann,
in Brüssel bei der Kan gue Internatiomale
de Bruxelles.
3) Bei der Anmeldung sind die Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, ohne Dividendenbogen nebst 2 mit arithmetisch geord⸗ neten Nummernverzeichnissen versehenen Anmelde⸗ scheinen zur Abstempelung einzureichen Formulare der Anmeldeschelne können bei den Bezugsstellen in Empfang genommen werden.
4 fle mit der Einreichung ist der Bezugs« preis von 230 / j des Nominalbetrages, mithin „2350, — pro Aktie zuzüglich Stückzinsen à 40 vom 1. Juli 19605 ab bis zum Bezugs—⸗ tage und Schlußnotenstempel bar einzuzahlen.
5) Die eingereichten Aktien werden nach erfolgter Abstempelung zurückgegeben. ⸗
6) Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe des guittlerten Anmeldescheins vom 5. Februar 1908 ab bei de en , Stelle, bei welcher die Einzahlung geleistet worden ist.
Bochum, im Januar 1906.
Deutsch Luxerꝛburgische
Bergwerks und Hütten ˖ Aktiengesellschaft.
Knupe. Brenner.
79362) Dentsch · Cuxemburgische Bergwerks · und
Hütten . Aktiengesellschast Actien gesellschaft Bergwerksverein Friedrich
Wilhelms ⸗gütte zu Mülheim a. d. Ruhr.
Die Generalversammlungen unserer Gesellschaft und. der Actiengesellschaft Bergwerkgverein Friedrich Wilhelms Hütte zu Mülheim a. d. Ruhr haben unter dem 18. November v. J. beschlossen. den zwischen den Vorständen abgeschlossenen Fusionsvertrag zu genehmigen, wonach das Vermögen der Actiengesell⸗ schaft BergwerkstKerein Friedrich Wilhelms ⸗Hütte zu Mülheim a. d. Ruhr mit allen Beständen und Ver— bindlichkeiten als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf uns übergeht, dagegen den Aktionä en der Actiengesellschaft Bergwerks verein Friedrich Wilhelms⸗ Hütte zu Mülheim a. d. Ruhr auf je Nom. 1 2009, — in Aktien dieser Gesellschaft mit Dividendenscheinen ab 1. Juli 1905 eine neue Inhaberaktie unserer Ge⸗ sellschaft zu n 1000, — mit Dividendenschein ab 1. Juli 1905 sowie M 200, — in bar zu gewähren ist.
Diese Beschlüsse sind in das Handelsregister der Amtsgerichte zu Bochum und Mülheim a. d. Ruhr an n n worden.
Ein Garantiekonsortium hat sich bereit erklärt, denjenigen Aktionären, die ihre Aktien nicht umzu⸗ tauschen wünschen, dieselben zum Kurse von 145 06 zuzüglich 40/‚9 Stückzinsen vom 1. Juli 18905 ab⸗ zunehmen.
Wir fordern
demnach zugleich namens des
Garantiekonsortiums die Besitzer der Aktien der
Actiengesellschaft Bergwerksverein Friedrich Wilhelms Hütte zu Mülheim a. 8d. Ruhr hiermit auf, ihre Aktien mit Hividendenscheinen für 1905. 1996, . und Talons auf Grund der bei den Stellen erhält⸗ lichen Verzeichnisse zur Durchführung der Beschlüsse einzureichen und hierbei gleichzeitig zu erklären, ob sie
a. den Umtausch auf obiger Basis oder
b. die Abnahme ihrer Aktien zum Kurse von 1450/0
ag n, Stückzinsen vom 1. Juli 1905 ab wünschen.
Die Einreichung ist isnnerhalb der Frist vom 18. Januar 1906 bis 28. April 1906 vorzunehmen.
Die Erklärungen zu b müssen innerhalb einer mit dem 1. Februar d. J. endigenden Frist erfolgen. Altien, welche später eingereicht werden, können nur nach Modus a behandelt werden.
Die Einreichung der Aktien und Abgabe der vor⸗ stebenden Erklärungen hat bei nachstehenden Stellen während der bei jeder derselben üblichen Geschäfts—⸗ stunden zu i,.
in Berlin bei der Bank für Handel und
Industrie und deren Niederlaffungen in Darmstadt, Frankfurt a. M., Halle a. S., Hannover und Straßburg i. G., bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto ˖ Gesellschaft, bei der Dresdner Bank,. bei der Nationalbank für Deutschland, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein in Cöln und dessen übrigen Niederlassungen, in Elberfeld bei der Bergisch Märkischen Bank und deren Niederlassung in Duisburg, in Essen bei der Rheinischen Bank und deren en , eg in Mülheim a. d. Ruhr, in Luxemburg bei der Internationalen Bank in Luxemburg, sowie bei deren Filialen in
Metz und St. Johann,
in Brüfsel bei der Ran ue Internationale
de KRruxelles.
Gleichzeitig machen wir auf die heute erfolgende Bekanntmachung bezüglich Ausübung eines Bezugs rechts auf junge Aktsen unserer Gesellschaft auf⸗ merksam, wonach für je 7 Aktien das Bezugsrecht — ,, innerhalb der für die Erklärung zu b ge— etzten Frist — geltend zu machen ist.
Soweit die Aktionäre der früheren Actiengesellschaft Bergwerksverein Friedrich Wilhelms Hütte zu Mül⸗ beim a. d. Ruhr Aktien in einer zum Umtausch er— forderlichen Zahl nicht besitzen, werden die genannten Umtauschstellen die bestmögliche Verwertung für Rechnung der Betelligten entweder durch Verkauf der überschießenden oder Hinzukauf der fehlenden Stücke spesenfrei auf Grund des an der Berliner Börse an dem der Einreichung vorhergehenden Tage notierten Kurses vermitteln.
Aktien, die weder zum Umtausch noch zur Ver⸗ wertung für n, der Beteiligten bis zum 25. April 1906 eingerescht worden sind, werden ge⸗ mäß 8 290 des H. G- B. für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien von uns ausjugebenden neuen Aktien unserer Gesellschaft werden wir bestmöglich für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreise verkaufen und den Erlös den Be⸗ teiligten zur Verfügung stellen.
Bochum, im Januar 1906. Deutsch Luxe mburgische Bergwerks und Hütten⸗Aktiengesellschaft. Knupe. Brenner.
[79363]
Deutsch · Luxemburgische Bergwerks und
vütten · Aktiengesellschaft.
Nachdem die Actiengesellschaft Bergwerks verein Friedrich Wilhelmé⸗ Hütte zu Mül⸗- heim a. d. Ruhr durch , n ihres Ver⸗ mögens als Ganzes auf unsere Gesellschaft auf⸗ gelöst ist, fordern wir hiermit die Gläubiger der- selben in Gemäßheit der 88 297 und 306 des H.-G.⸗B. auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Bochum, im Januar 1906.
Deutsch⸗Luxemburgische Bergwerks⸗ und
Hütten ·˖ , m. Knupe. renner.
Ludwigs Eisenbahn · Gesellschast.
Die diesjährige ardentliche Generalversam nm⸗ lung finder am Donnerstag, den 1. Februar ds. Is., Vormittags 10 Ühr, im Saale des hiesigen Stationsgebäudes statt.
Die geehrten Herren Aktionäre werden hierzu gemäß Art. VIII. der Statuten unter dem Präjudiz eingeladen, daß die Aushleibenden sich dem unter⸗ werfen, was die Mehrheit der Erschienenen ver⸗ fassungemãßig beschließt.
Die Bilanz, Gewinn. und Verlustrechnung nebst 4 Nebenrechnungen sowie der den Vermögengstand und die Verhältniss⸗ der Gesellschaft entwickelnde Bericht mit den Bemerkungen des Gesellschafts— ausschusses liegen vom 15. Januar 35. Is. ab in dem Geschãftsraum der Gesellschaft zur Einsichtnahme auf.
Zweck der Generalversammlung ist Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz, der Be- triebs und Nebenrechnungen, der Gewinnverteilung sowie über die Entlastung der Verwaltungs körper und über Pensisnierungen, endlich Vornahme der statutenmäßlgen Ersatzwabl mit eventueller Beschluß⸗ fassung nach 5 236 Absatz 1 des Handelsgesetzbuchs.
Zur Abgabe der Legitimationskarten gegen Vor- zeigung der Originalaktien ist Termin auf Dienstag, den 30. Januar dsa. Is., angesetzt, und jwar Vormittags von 9 — 11 Uhr im Kassenzimmer in Fürth, Nachmittags von 2. —4 Uhr im Saale des hiesigen Stationsgebäudes.
Jede Aktie gewährt das Stimmrecht (6 252 Handelsgesetzbuch).
Nürnberg, 15. Januar 1906. 79401
Das Direttorium. Levy
795358 Am 2. Januar 1906 sind jum Zwecke der privilegmäßigen Tilgung nachstehende 470 Prioritãtsobligatinnen der Braunschweigischen Eisenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1874 (J. Em.) ausgelost worden:
2 D000 MÆ Nr. 36 65 95 10665 111 128 162 223 242 257 286 306 331 392 405 427 432 507 518 525 548 645 657 764 780 795 798 822 834 858 859 929 993 1004.
à 1500 M Nr. 1118 1122 1156 1209 1244 1253 1326 1374 1388 1401 1407 1423 1425 1455 16512 1536 1604 1650 1659 1666 1722 1764 1815 1826 1857 1860 1906 1924 1987 2028 2074 2106 2125 2132 2146 2164 2211 2246 2292 2325 2340 2388 2511 2533 2545 2570 2578 2631 2636 2652 2679 2719 2729 2747 2756 2814 2830 2844 2857 2866 2873 2921 3082 3094 3167 3240 3271 3309 3335 3355 3379 3393 3405 3410 3478 3486.
à 300 ½ Nr. 3502 3512 3522 3532 3533 3538 3553 3590 3593 3633 3656 3677 3706 3726 3801 3808 3831 3842 3850 3856 3916 4001 4007 4008 4017 4064 4079 4106 4108 4191 4250 4253 4262 4266 4299 4310 4474 4502 4510 4641 4655 4657 4685 4711 4725 4740 4744 4774 47586 4793 4796 4900 4907 4927 4997 5003 5020 5067 5088 5144 5206 5223 5231 5268 5308 5450 5494 5532 5547 5551 5570 5587 5605 5633 5744 5758 5760 5849 5879 5882 5884 5915 5929 5977 6092 6094 6119 6129 6140 6164 6341 6348 6349 6387 6422 6429 6447 6476 6512 6550 6595 6624 6675 6768 6779 6804 6825 6835 6851 6867 6878 6881 6916 6921 6957 7008 7012 7030 7045 7054 7111 7174 7187 7222 7269 7362 7473 7490 7551 7638 7663 7689 7708 7713 7752 7804 7830 7850 7883 7891 7901 7947 7966 So22 So386 S066 S122 8150 8227 8235 8300 8900 8462 8465 8473 S556 8558 S569 8581 8591 8649 8681 8689 8760 8767 8781 8845 8858 8860 8868 8869 8873 8994 9001 9013 III 9153 9158 160 9g175 176 9187 9227 9279 9292 9g343 9355 9360 9364 9413 9423 9430 9466 9514 9565 9569 9576 9592 9600 9608 9617 9545 9660 9669 9700 9738 9775 9801 9809 9822 9835 9837 9848 9885 9898 9920 10000 10002 10033 l0l39 10149 10191 10289 10300 10307 10424 106542 10556 10558 10592 10602 10631 10532 106635 10720 10848 10892 10983 11004 11084 11114 11200 11235 11237 11251 11252 11292 11309 11386 11398 11401 11435 11439 11440 11502 11510 11532 11558 11574 11597 11613 11653 11674 11725 11726 11750 11771 11861 11919 11948 11973 12043 12057 12076 12105. 12107 12131 12146 12226 12300 12383 12393 12397 12478 12487.
Diese Obligationen mit den Zins scheinen Reihe IV Nr. 4 bis 20 und Talon sind vom 1. April 1306 ab bei der Königlichen Eisenbahnhauptkasse in Magde⸗ burg sowie bei dem Bankhaufe Lehmann, Oppen⸗ heimer C Sohn in Braunschweig, dem Bankhause Mendelssohn C Co. in Berlin und bei der Berliner Handels Gesellschaft daselbst zur Einlösung zum Nennwerte unter Vergütung der Stückzinsen für die rr vom 1. Januar bis 31. März 1906 einzureichen.
ie Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 31. März 1906 auf.
Magdeburg, den 7. Januar 1906.
Königliche Gisenbahndirektion. i f
Nachstehende, am 2. Janugr 199035 ausgeloste 430o Piioritätsobligationen der Graunschweigischen Eisenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1874 (I. Emission) sind noch nicht zur Einlösung vorgelegt:
à 3000 M Nr. 6274.
à 1500 MS Nr. 2968.
à 300 ½S Nr. 4409 6282 6912 soßß S684 9938 91469 10054 10512.
Diese Obligationen sind mit Talon und Zins— scheinen Reihe IV Nr. 2 bis 20 abiuliefern unter Vergütung der Stückzinsen für 1. Januar bis 31. März 1905.
Magdeburg, den 7. Januar 1906.
sönigiiche Eisenbahndirektion.
79406 Zoologischer Garten für Aachen und Burtscheid Attien· Gesellschaft.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schast zu einer am Montag, den 12. Februar 1906, Abends 6 Uhr, im kleinen Saale des Restaurant Karlshaus stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
( Tagesordnung:
1 Geschäftsbericht und Bilanz. .
Geschäfts bericht und Bilanz pro 1805 liegen vom 27. Januar ab im Bureau, Karlägraben 42, zur Einsicht der Aktionäre offen.
Der Vorstand.
Anschließend findet eine außerordentliche Generalversammlung (die auf den 8. Januar an⸗ gesetzte war nicht beschlußfähig! statt.
ö Tagesordnung:
1) Auflösung der Gesellschaft.
2) Wahl der Liquidatoren.
3) Bestimmung des Modus der
4 Aktienübertragungen.
Aachen, den 15. Januar 1905.
Der Auffichtsrat.
Liquidation.
789391] Bei der losung von
Partialobligationen J. Emission
über je M 1000, — der von uns aufgenommenen hvpothekarischen Anleihe im Gesamtbetrage von 6 S800 000, — sind folgende Nummern gezogen: Ne. 2 S8) Nr. 285. 32. 9) 298. 159. 10 309. 187. 11) 344. 197. 12 360. 246. 13) 385. 264. 14 440. 15) Nr. 566. 500, — 603. b07. 710.
heute stattgefundenen sechsten Ver⸗
sowie über je 66 1) Nr.
2
. . 857. 5 716. 165 *. 515.
Die Zahlung derselben erfolgt bei der Wechsler⸗ bank in Hamburg gegen Einreichung der Stücke nebst allen noch nicht fälligen Zinsscheinen und den Anweisungen auf dieselben am 1. Juli d. J. Die Auszahlung erfolgt an den Mräsentanten, 6 Legitimation zu prüfen die Zablstelle berechtigt, nicht verpflichtet ist.
ostock, den 2. Januar 1906. Der Vorftand der
Aktien⸗Gesellschaft Neptun“ Schiffswerft u. Maschinenfabrik.
79382) 3. ; Bei der beute stattgefundenen Verlosung von
Partialobligationen II. Emission
über je 6 1000 — der von uns aufgenommenen hvpothekarischen Anleihe im Gesamtbetrage von S 400 000, — sind folgende Nummern gezogen: Nr. 153. 6) Nr. 149. . . 3 k 5 5 1j .. 5 . 776. J Die Zahlung derselben erfolgt bei der Wechsler⸗ bank in Hamburg gegen Einreichung der Stücke nebst allen noch nicht fälligen Zinsscheinen und den Anweisungen auf dieselben am 1. Juli d. J. Für die fehlenden Zinsscheine wird deren voller Betrag vom auszuzahlenden Kapitale abgezogen. Mit dem Tage der Zahlfälligkeit des Kapitals hört dessen Ver⸗ zinsung auf. Mostock, den 2. Januar 1906. Der Vorstand der
Aktien⸗Gesellschaft „Neptun“ Schiffswerft u. Maschinenfabrik.
79393 ĩ Bei der heute stattgefundenen Verlosung von
Schuld verschreibungen
über je M 1000 — der ron uns aufgenommenen Dock-Anleihe im Gesamtbetrage on M 400 000, — sind folgende Nummern gezogen: 1) Nr. 28. 8) Nr. 164. . 8 18 73. 201. 80. 233. 92. 274. 116. 347. 7 122. 14 354 Die Zahlung derselben erfolgt: bei der Bank für Sandel und Industrie⸗ Berlin und deren Agenturen.
bei der Wechslerbank in Hamburg,
bei Herren Magnus X Friedmann ⸗ Hamburg,
bei Herrn B. Magnus⸗ Hannover egen Einreichung der Stücke nebst allen noch nicht elfen Zinsscheinen und den Anweisungen auf die selben am 1. Juli d. J.
Für die fehlenden Jinsscheine wird deren voller Betrag vom auszahlenden Kapitale abgeiogen. Mit dem Tage der . des Kapitals hört dessen Verzinsung auf. (
Die Auszahlung erfolgt an den Präsentanten, en Legitimation zu prüfen die Zahlstellen be—⸗ tigt, aber nicht verpflichtet sind.
Rostock, den 2. Januar 1996.
Der Vorstand der
754. 7698. 829.
de re
Aktien⸗Gesellschaft „Neptun ⸗ Schiffswerft u. Maschinenfabrit.