I7ꝰ366] werde ich am
nach Vorschrift des Artikels 290 des teiligten ver steigern. Geestemünde, 14. Januar 1906. Dr. Brüů
Versteigerung von Aktien. Im Auftrage der Geestemünder Herings. und Hochfeefischerei A. G. in Geestemünde
Dienstag, den 283. Januar 1906, Vormittags 10 Umyr,
im Hotel Hannover zu Geestemünde die an Stelle der in dem Verfahren, Grundkapitals, für kraftlos erklärten 38 alten Aktien auszugebenden .
19 Stück neuen Aktien der genannten Geselschaft über je 1000 M nominell
Vandels gesetzbuchs öffentlich gegen Barzahlung für Rechnung der Be⸗
betreffend die Herabsetzung des
el, Notar.
oss r
Bilanz der Actienbrauerei Bernburg zu Bernburg Aktiva. ver 20. September L905. Vasstvg;
,, . 41 787 90 165 942 — 499 81296 S7 11848 14 629 98 231738 28 844 70 1130973 9ö4 28 3000
Brauereigrundstück Brauereigebäude Wirtschaftengebãude Maschinen und Brauereieinrichtung . Mobilien und Utensilien Limonadenfabrikationsapparate .. astage ferde und Wagen asse Effekten
Mp0.
3 45 000 -
Aktienkapital
Brauereiobligationen M 264 000, — Am 2. Januar 1905 .
ausgelost ;
Delkredere
Kautionen
Obligationentilgungskonto
Obligationszinsenrüͤckstellungskonto ..
Hypotheken
Kreditoren
268 000
41 510 5574
2 652 3186 382 h090 22279
427435 15471692 1974898 18812
3 654 47
Kautionseffekten
Darlehen
Debitoren
Versicherung: vorausbezahlte Prämien
Vorrãte
Verlustvortrag vom 1. Oktober 1904
tn 173 979, 65
Dazu
1904 / 02382 190217
1285 312 42 Gewinn⸗ und Verlu
3 173 72 6
98 571 16 47 944 62 17759168 13 013 21
908381 1181250 10 41224
Saldovortrag vom 1. Oktober 1904.
Materialienverbrauch
Gehälter und Löhne
Allgemeine Unkosten
Steuern und Versicherungen ....
Reparaturen
Obligationszinsen
e e, ,. auf eigene Wirtschaften. bschreibungen
Akiepte Ih h66
4510
1 SI 11S
Rechtsanwalt Dr. Martin Bitterlich mit dem Wohnsitz in Neugersdorf eingetragen worden. Bautzen, den 13. Januar 1906. Der Präsident des Königlichen Landgerichts.
79383 Bekanntmachung. Auf Grund der S5 20, 98, 99 der Rechtsanwaltg⸗ ordnung ist der Rechtsanwalt Alfred Kurlbaum aus Potsdam in die Liste der bei dem Reichsgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Leipzig, den 13. Januar 1906. Das Reichsgericht. v. Seckendorff.
79386 Der Rechtsanwalt Paul Ubbelohde ist in der ö. der bei dem Landgericht J in Berlin zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. Berlin, den 10. Januar 1906. Der Präsident des Landgerichts J.
79387 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Robert Bertram in Berlin ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem öniglichen Landgericht II. Berlin zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. Berlin, den 12. Fanuar 1906. Königliches Landgericht II.
I7 9384 , ,, ,
Der Rechtsanwalt Theodor Walter Scharf in Dresden ist zufolge der Anzeige, daß er die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem Oberlandesgerichte aufgegeben habe, heute in der Anwaltsliste des Ober⸗ landesgerichts Dresden gelöscht worden.
Dresden, am 13. Januar 19606.
Der Praͤsident des T. S. Oberlandesgerichts:
Dr. Loßnitz er.
1285 312 Kredit.
M00. 200 477 4194 12 008 1935, 627
CF.
Bierkonto
Treberkonto
Interessenkonto
Limonadenkonto
Zinsgewinn auf eigene Wirtschaften.
Verlustvortrag vom 1. Oktober 1904 Mn 173 979,55
197012
32775 73 416 355 62 Bernburg, 15. Dezember 1905.
Der Vorstand der Actienbrauerei Bernburg. Wolff.
23032352
415 355
79355 .
Die außerordentliche Generalversammlung der Gesellschaft vom 28. November 1905 hat be—⸗ schlossen, das Aktienkapital von S 1169 000, — auf S6 1 400 000, — durch Ausgabe von 231 über je S 1000, — lautenden Inhaberaktien zu erhöhen. Die neuen Aktien, und zwar: Nr. 101, Nr. III bis 1465, 453 und 454, 477, 5765 bis 597, 684 bis 700, 80l bis 852 und 1301 bis 1400, welche vom 1. Ja⸗ nuar 1906 ab an der Dividende teilnehmen und im übrigen mit den bestehenden gleiche Rechte haben, sind von dem Chemnitzer Bank⸗Verein, Chemnitz, mit der Verpflichtung übernommen. worden, MS 195 000, — den Aktionären der Gesellschaft zum 2 von 105 0io dergestalt anzubieten, daß 1 je 6 alte Aktien eine neue Aktie bezogen werden kann.
Nachdem der Erhöhungsbeschluß und die erfolgte Durchführung desselben am 28. Dezember 1905 in das Handelsregister eingetragen ist, können unsere Aktionäre das Bezugsrecht unter nachfolgenden Bedingungen ausüben:
I) die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat . Chemnitzer Bank⸗Verein in Chemnitz zu erfolgen.
2) Bei der Anmeldung sind die alten Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Gewinnanteilscheine und ohne Erneuerungs⸗ scheine mit einem doppelt ausgefertigten Nummern verzeichnis zur Abstempelung einzureichen.
) Der Bezugspreis von LO 60 /, mithin Æ 1060, — für jede neue Aktie von nom. M 1000, — ist zuzüglich 45/o Stüstzinsen für die Zeit vom 1. Januar 4. e. bis zum Bezugstage und des Schlußscheinstempels bar einzuzahlen.
Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt bei Zahlung des Betrages.
Regis, Bez. Leipzig, den 10. Januar 1905.
Vereinigte Flanschenfabriken und Stanzwerke Aktien⸗Gesellschaft.
Unter Bezugnahme auf vorstehende Bekanntmachung fordern wir die Herren Aktionäre der Vereinigten Flanschenfabriken und Stanzwerke Aktien. Gesellschaft auf, das Bezugsrecht auf neue Aktien der Gefell⸗ schaft bei Vermeidung des Ausschlusses
bis späteftens zum 30. Januar d. J. einschlies lich an unserer Effektenkasse innerhalb der üblichen Geschãftsstunden auszuüben. ; Chemnitz, den 16. Januar 1906.
Chemnitzer Bank⸗Verein. Weißenberger. Lübbe.
T7 9365]
Sechzehnte ordentliche Generalversamm⸗ lung der Terraingesellschaft Klosterland Mittwoch, den 7. Februar 1906, Nachmittags 3 Uhr, im Bureau der Herren M. M. Warburg & Co., Ferdinandstraße Nr. 75 in Hamburg.
, ,.
I) Vorlage der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats.
27) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1905.
) Decharge an den Vorstand und Aussichtsrat.
4 Antrag des Vorstands auf Reduktion des Aktien kapitals um „ 480 9000, — auf Æ 1120 000, — iwecks teil weiser Rüchahlung des Grundkapitals an die Aktionäre und dadurch bedingte Ver⸗ änderung des § 6 der Statuten.
Die Bilanz, Gewinn: und Verlustrechnung für das Jahr 1905 sowie die Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats liegen vom 23. Januar 1906 ab im Bureau der Gesellschaft, Rathhausmarkt 21, zur Einsicht für die Aktionäre offen.
Terraingesellschaft Klosterland. Der Vorstand.
Arthur Lutteroth. A. Biben.
796 6l Preußische
Central · Bodenrredit . Actiengesellschast. Auf Grund der S§ 23 und 41 des Hypothekenbank ee. machen wir bekannt, daß sich am 31. De— zember er. der Gesamtbetrag der umlaufenden ö der umlaufenden Kommunalobli⸗ gatlonen aun sss der in das Hypothekenregister ein⸗ getragenen , auf der in das Kommunaldarlehns⸗ register eingetragenen Darlehns⸗ forderungen auf . belief. Berlin, den 31. Dezember 1905. Die Direktion.
Zentralpfand⸗ bos O47 250, —
96 430 Soo. 637 Sꝛ6 zlo 88
98 261 698, 24
79364
Actien⸗Bauverein „Passage“. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Dienstag, den 6. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Behrenstr. S0 / x, stattfindenden fünfunddreißigften . Generalversammlung hoͤfl. einge⸗ aden. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichtz sowie der Bilanz und des Gewinn: und Verlustkontos pro 1905. 2) Bericht der Revisoren. 3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗— sichtsrat und Festsetzung der Dividende pro 1905. 4) Wabl von Aufssichtsratsmitgliedern. 5) Wahl von Revisoren. 6) Antrag auf weitere Pensionsgewährung. Gemäß F§ 28 des Statuts haben die gittionare, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder die darüber lautenden Reichsbankdepotscheine oder die von einem deutschen Notar beglaubigten Hinterlegungsscheine mit doppeltem Nummernverzeichnis bis zum . Fe⸗ bruar d. J.. Nachmittags 6 Uhr, bei der Ge- sellschaftskafse oder bei dem Bankhause Leopold Friedmann, W., Französischestraße 60 61, zu hinterlegen. Berlin, den 15. Januar 1906. Der Aufsichtsrat. Leopold Friedmann, Vorsitzender.
Y) Erwerb und Wirtschafts⸗ 79397) genossenschaften.
Generalversammlung der Konservenfabrikt des Spargel⸗ u. Gemüsebau⸗Vereins, E. G. m. b. S. zu Braunschweig, stattfindend 2E. Januar ü9o6 in der Weinstube des Ctab— i Brünings Saalbau Nachmittags
Uhr.
Ta D Geschäftsbericht.
2) Mitteilung über Aenderung in der Geschãfts⸗ leitung.
3) Rohgemüseanmeldungen. 4) Verschiedenes.
— mmm
8) Niederlassung ꝛc. bon . Rechts anwaͤlten.
In die Liste der beim Königlichen Landgericht
gesordnung:
— — — — ———— —
9 Bankausweise.
gsteine.
10) Verschiedene Bekannt. . machungen.
Von der Firma Jarlslowsky C Co. hier ist der Antrag gestellt worden, nom. „ 2 920 000 auf 4 0g herabgesetzte, vom 2. Januar 1906 ab rück⸗ zahlbare Hypothekaranleihe vom Jahre 1900 der Donnersmarckhütte, Oberschlesische Eisen ˖ und Kohlenwerke, Actiengesellschaft, Zabrze, 2920 Teilschuldverschreibungen über je Io00 M. zwischen den Nummern 1— 53000, jum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 13. Januar 1906.
BZulassungsstelle aw der Börse zu Berlin. Kopetzky.
79379
Von der Dresdner Bank in Dresden ist der An— trag gestellt worden,
nom. M S851 A00, — A 00 ige, hypothekarisch sichergestellte Teilschuldverschreibungen der Attiengesellschaft Papierfabrik Sebnitz, Attiengesellschaft in Sebnitz, Nr. 1—- 28535 über je Æ 300, — nom.,
zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.
Dresden, den 13. Januar 1906.
Die Zulassungsstelle der Dresdner Böoͤrse. Hugo Mende.
79380 Von der Dresdner Filiale der Deutschen Bank in Dresden ist der Antrag gestellt worden:
nom. M 5 000 9000, —, Erweiterung der bereits im Betrage von S 10 900 000, — zum Börsenhandel zugelassenen Emission 330 / oiger vor dem 1. April 1913 außerhalb der regel- mäßigen Auslosung unkündbarer Pfandbriefe (Emission XV), und
nom. n 30 000 000, — 4 0ο9 ige vor dem . Januar 1916 nicht rückzahlbare Pfandbriefe (Emission XI) der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen zum Handel und zur Notiz an der Dresdner Börse zuzulassen. Dresden, den 13. Januar 1906.
Die Zulassungsstelle der Dresdner Gärse. Hugo Mende.
(79382 Bekanntmachung.
Von Herrn Jacob S. H. Stern, der Dresdner
Bank, der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank
sowie der Filiale der Bank für Handel und In⸗
dustrie hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung bon nom. S 3 250 000, — der 4 0οlgen
Sterling⸗Anleihe der Kaiserlich Japani⸗
schen Regierung von 1905
jum Handel und zur Notierung an der hiesigen
Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 13. Januar 1906.
Die Kommisston sür Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Franksurt a. M.
7aos]
Einladung zu der am Mittwoch, den 17. Ja⸗
nuar 19086, Nachmittags A4 Uhr, in Den
Räumen des Kaiserlichen Automobil ⸗Clubs, Berlin W.,
Leipzigerplatz 16, stattfindenden außerordentlichen
Generalversammlung.
Tagesordnung:
I) Bekanntgabe der Kabinettsorder vom 24. De- zember 1905 bezüglich Uebernahme des Pro-. teltorats durch Seine Majestät den Kaifer und Mitteilung, daß Ihre Kaiferliche Hoheit die Trau Großherzogin Anastasia von Mecklenburg⸗ Schwerin das Ehrenprotektorat übernommen hat.
2) Ermächtigung des Praͤsidiums, die Umänderung der Benennung des Klubs im Vereinsregister durchführen zu lassen. .
3) Ermächtigung des Präsidiums zur sinngemäßen Aenderung der Satzungen.
4 Verschiedenes.
Berlin, den 5. Januar 1906.
Kaiserlicher Automobil⸗Club.
Bautzen zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der
Der Präsident:
Vas Eingezahltes Aktienkapital .. Reserven (inkl. Reservevortrag7 .
Kommunalobli⸗
Hypotheken⸗
Depositen Lombardforderung .... Verschiedene Passia ....
[78558] Infolge der in der am 19. Dezember 1905 statt. ehabten Generalversammlung vorgenommenen Wahl ö ch 2 genannten Tage an Mitglieder dez rats: 1) ö von Gundlach auf Leilen bez am beck, ; 3 err . Otto auf Warnsdorf, 3) Herr Rittergutsbestßer Wodarg auf Ellershagen ei Sadenbeck. Plau, den 8. Januar 1906. Kartoffelmehl · Sirupfabrik Plau Gesellschaft mit beschr. Haftung Plau in Mecklenburg. Der Vorstand. Herm. Dariezs. Plau. K. Wodarg⸗Maulbeerwalde. m. Grün⸗ Plau.
78190 Vekanntmachung. Dle Firma ‚Lithopone ,, Reisholz G. m. b. H.“ . eisholz ist in Liquidation getreten. Etwaige Forderung en sind sofort anzumelden. Dü sseldorf⸗. Veisholz. den 5. Januar 1906. Lithopone 4 e, , ,,. Reisholz G. m. b. H. Die iquidatoren: Oscar Thilmany. Paul Dickhoff.
I S962] Studiengesellschaft für elektrische Schnell bahnen.
Die Studiengesellschaft für elektrische Schnellbahnen ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung hom 16. Dezember 1905 mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1906 ab aufgelöst worden und in Liqui . ir, ,. ;
ie Gläubiger der genannten Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre k bei der Studiengesellschaft für elektrische Schnellbahnen, Berlin N, Friedrichstraße 135, anzumelden.
Berlin, den 10. Januar 1906.
; Die Ligquidatoren: Denninghoff. F. Lehmann. Dr. Brunswig.
(7 S564] Bekanntmachung.
Unsere Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Juni 19065 aufgelöst und der Unterzeichnete zum Liquidator der Gesellschaft ernannt.
Wir fordern etwaige Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.
Düfseldorf, den 2. Januar 1906.
„Deutsche Stahlwerke Gesenschaft
mit beschränkter Haftung in Liquidation. Der Liquidator: A. Servaes, Geh. Kommerzienrat.
78978)
Die unterzeichnete Gesellschaft ist in Liquidation
getreten. Forderungen sind bis zum 1. Fe⸗
bruar 1907 einzureichen.
Allgemeine phhysitalische Kur ⸗Anstalt und
Fango. sturanstalt Gesellschaft mit beschränkter
vr. Suse ] Hef, n eie d rer gg
r. Hugo Davidsohn. r. Ma effler. Dr. Eugen Cohn. ; ft
79378
Die Gläubiger der Gesellschaft
Die Schaubühne, Gefell. m. b. S. zu Berlin
werden hiermit aufgefordert, sich zu melden.
Berlin, den 15. Januar 1966. Der Liquidator: Siegbert Cohn, Berlin W. 35, Potsdamerstr. 118b.
7937 Preußische Central⸗ Bodencredit⸗Actiengesellschaft.
Status am 231. Dezember 1965. Aktiva. 1 0. Sh hᷓ6õ9. 394 814.
283 830. 9 048 360. 488 242.
6b o? 8S9g4. 99 276 889.
26 126 825.45.
noch nicht ab⸗ gehoben.. . 5 925 466.85. Grundstückskonto: a. Bankgebäude Unter den
Linden 34 .. 1400000 do. U. d. Linden 33
und Charlotten⸗
straße 7 3 eg e ; b. Sonstiger Grundbestß Verschiedene Aktiva
2o 201 368.
3 200 000. — 534 758. 63. 5 496 403. 13.
C II983 687 116. 56.
i va.
SG 39 600 000. 8 962 230. 1140 699.
3. ensionsfonds 32. entralpfandbriefe 40/0 ; 248 164 00 o.
34 o hh og gos 84 6650
Noch einzulösende,
ausgeloste 608 O47 250.
2 250 000 87 1659 900
20 600 Kommunaldar⸗ lehnszinsen und Verwaltungs⸗ gebũhrenkonto
gationen 40 . do. 34 0s
noch einzulosende,
ausgeloste 96 430 500.
29 786 032. 26. 2 896 336. 18. 2403 422.
ed gg5. gs. „Sp 7953 687 115. 60. Berlin, den 31. Dezember 1905. Die Direktion.
77796
Patentuerwertungen
für die ganze Welt vermittelt das
Deutsche Rechts⸗Institut
G. Rrause K Co.,
Chancery Lane,
Vietor Herjog von Ratibor.
London W. G.
zum Deutschen Reichsanzei
M 13.
elbstabholer auch dur er ger, SW.
Inhalt dieser Beilage, zeichen, pdf Gebrauchsmuster, Konkur
Zentra
. ,, des Deutschen Reichsanzeigers und
ilhelmstraße 32,
das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin he.
ezogen werden.
Se ch st e Beilage
Fahrplanbekanntmachungen der
Königlich Preußis
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche
In
ster für das
Das Zentral-Handelsregister für Bezugspreis beträgt 1 erh ere? für den
ger und Königlich Preußischen Berlin, Dienstag, den 16. Januar
6 ? ins, Genossenschafts, Zeichen in wescher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Siren, nd. el scheinft auch
se sowie die Tarif⸗ und
l⸗Handelsregi
S6 50 3 für
Muster⸗ und Börsenregistern, in . besonderen Blatt
Dentsche Nei ch. (mn. 132)
s ich erscheint in de aglich. — Der z Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich, ö. . — Einzelne Nummern kosten 20 4. —
Raum einer Druckeile 30 .
Staatsanzeiger.
1906.
der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ unter dem Titel
Warenzei
das Datum vor dem Namen den Tag 6 n,, das hinter dem Namen den Tag der G. — Geschãftsbetrieb
ung, G. . 8 . Der Anmeldung
—
38.
3 * ö 5
262 1 8 4 üder rglen, 36 a. D. 612 1905. G. Tabakfabrik. W.: Zigarren. — Beschr.
beigefügt.) 83441.
3 ** ö 966 7 3. rr ö .
9
chen.
W. — Waren, ist eine Beschreibung
B. 11 801.
97 3
23512 19605. G.: Messer⸗ und Scherenfahrik und Exporthaus. ö r ga und Schlachimesser, Rasiermesser, Rasier / hobelklingen. Rasierapparate, Taschen⸗ messer, l . . Pincetten; sämtliche Werkzeuge für Schreiner, Zimmerleute, Schlosser, Schmiede,
S4 O05. Sch. ⁊ 947.
THE MakVEL.
26 10 1905. Fa. G. R. Schmidt, Solingen.
Schere, Häkchen, Trennmesser, Nadelbüchse und , n, 6 , bestehend aus: oͤffner, Petschaft und Schere, stehend aus: Schuklö Rauchgarnitur, bestehend aus: Feuerzeug.
el, Knöpfer h Zigarettenetui und
Toilettegarnitur,
Brief 2 be⸗ und Brennschere,
Tuchfabriken, Papier- Möõbelfabriken,
W.: Tisch, Brot. Küchen Gemüse⸗,
und Feder⸗
Scheren, chirurgische Messer, chirurgische
Wagenbauer.
23 12 1905. ö en, n 5 Verbladung von Stahl, nämlich Knöpfer, Nagelfeilen, ,,, J iger, Nagelzangen, keln , , Nußknacker, Nußentlerner, ZJigarrenlistenhã mmer, Hühneraugenfeilen, Scheren
*
S4 001.
7 une r s,
1110 19806. 2212 1865.
Emil Berner, G.: Schubgeschãäft. Schuhe aus Leder und Stoff, Gamaschen, und Stiefelleisten, Schuhereme.
12610.
Eßlingen a. N. W.: Stiefel und
Schuh⸗
2e.
128 1905. Gabriel
Belzinger, Hamburg Neuer Wall 68. 22/12 1905. G.: Trikotagen⸗ und Strumpfwaren geschäft. W. ; Trikotagen und Strumpfwaren.
S4 O02.
G. 6060.
2
* * 286 3686
St. 3015.
tto Strack, Laasphe i We Damm⸗ 1956 1905. Otto 8
straße 1. und Heizapparate.
22 12 1905 W.:
Brat? und Schmortöpfe und Pfannen, elettrisch heij⸗ . Scheibensieder, vampfsterilisier. Apparate, Wärmplatten, Wasser auch folche kombiniert mit anderen r,,
bare Ring⸗ scherenwärmer, tiongapparate,
elektrische Lötkolben, Bren Badeöfen, Tellerwärmer, Fußwärmer, Bett und B
elektrischer Koch⸗ Elektrisch heizbare Koch,
Brenn⸗ Inhala⸗·
Oefen,
Bügeleisen, bãder, nstempel, Wärmeschränke,
Waffeleisen, Eierkocher, ierwärmer, Brutapparate.
2313 1905. Fa. Ommer, Solingen. 231 G.: Messer⸗,
ranchier Rasierhobelklingen, Rasiera Streichriemen. maschinen; saͤmtliche für Schreiner, Schlosser, Dreher, Schmied Klempner, Schuster, chirurgische Messer, chirurg
84 004. August
z f e Sr n, m,, brik. W.: en⸗, Gemüse⸗, 4 und Schlachtmesser,
Haarschneide⸗ Werkzeuge Zimmerleute,
Installateure,
O. 2158.
2 1905. Werk⸗
parate,
1 i Wagenbauer;
etuis, . 6
cke, nämli apierscheren, Br ie neff in Etuis vereinigt. Reisebestecke, nämlich Messer, Gabel, Löffel, Trinkbecher, in Etuis. Sicheln, zt . Holz und . landwirtschaftliche
S4 006. M. so.
252 5. Müller X Schmidt, Solingen. 5 G.:. Stahlwarenfabrik und Handlung. Solinger Artikel nämlich: Gabeln, Messer, Etuis für Tischbestecke, Zigarrenabschneider,
Pinzetten, er fn, Ph enen, Brieföffner, Nägelhautschieber, Nagel , , , , Champagner⸗
23 12 18065. farbstoffe einsch mazeutische und t Präparate für photo Beizen für die Färberei. —
11.
ros z 8aτtSGSäéC.-
20110 1906.
Akt.
Ges.
Farne, . Lucius & Brüning, Höchst a. M. . G: Chemische Fabrik. J. Indigo und Indigopräparate, phar⸗ herapeutische Produkte, chemische graphische Zwecke, Riechstoffe, Beschr.
W.: Teer⸗
Nageletuis. Bureau Brieföffner und
Serviette 2c. (Ausgenommen sind: Senseng Ströhmesser. Sägen und zur Verarbeitung von Fisen und Stahl, für Maschinen, für a⸗ von Papier, zum und Tabak, zum Pappscheren⸗
Sch. Z 939.
Leder,
nen zur Herstellung Hiebl 9 Fleisch un Spalten von Leder und für messer ) 960.
S4 007.
J Fa. Carl Schwane meyer, Iserlohn. , 9 Fab ikation und Vertrieb von Radeln aller Art und Fischangeln. W.: Nähnadeln, Sitopfnadeln, Pack und Matratznadeln, Stickaadeln, Modistennadeln, Sicherheitsnadeln, Haarnadeln, Stecknateln und Glaekopfnadeln, Nähmaschinen nadeln, Strick! und Häkelnadeln, Gram mophon⸗ nadeln, Fischangeln.
9c.
SAEO0s. B. 4762.
lch helle Din
1905. William Prym, G. im. B. H., eln. Rhld. 23717 1905. G.: Metallwaren ˖ fabrik. W.: Sicherheits nadeln. 96. 84009. SH. 11918.
Shlkll
1710 1905. Hörselwerte Industrie, Gesell⸗ ait mit , ,. HSaftung, Eisenach. 23/12 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Metallwaren. W.: Türschließer. 17. s4 011. . IO 527.
KG k
1905. Kirchgaeßuer Kraft. Pforzheim, . 6. 23/17 19655. G.: Anfertigung und, Vertrieb von Bijouterie⸗ und Alpakawaren. Bijoutetiewaren. Alrakawaren, und zwar. Taschen, Etuis, Feuerzeuge, Tabakdosen, Schalen, Porte⸗ monnaies, Stockgriffe, Tischklingeln, Goldbüchse, Zigarenlöscher, Bon honieren. Notizblöcke, Petschaften, Spiegel, Flaschenkorke⸗ Nagelgarnttur, bestehend aus:
18.
Attiengesellschaft,
228: 19065.
23112 i565. G.:
A
atten, . Gummiro
Zwecke. Beschr
best⸗ und Gummiwaren r en riefen für e Vulklanitaslbest, Asbest, Weichgummi Fabrikate, . eint ische Isolatoren , elettr Io für elektrotechnische
S4 012.
koosfabil
Vereinigte n Sen Hern! Wollankstr. 4. , ᷣ. Vertrieb von owie lektrotechnische Zwecke. technische Hartgummi, und Hochdruckasbestonit, Asbest ˖ ummi, Hartgummi, Harzpreß⸗
materialien und Anstrichmasse
V. 21489.
Isolatorenwer ke
Isolatoren 6.
Isolier⸗·
21.
23718 1905. Hans Koppen, Stettin, Pölitzerstr. 16. 23/12 1905. G.: FRabrika tion von Holzwaren für Brandmalerei. W.: Holzwaren für Brandmalerei.
K. 10581.
22h.
9/8 1905. dauerstr. 43. 23 12
teilen.
latten, Besch
schaft für Camerafabritati
Objektive, Kassetten, W Koplerrahmen, Kopierhretter,
ff ne me, . für Dunkel zimmerarbeiten,
lattenstander, Dunkelzimmerlampen,
Films, photographische Papiere,
r.
84014.
Metropol
nemann Actien Heinrich Er i . G.: Herstellung und
1905.
trleb von photographischen : er fe Mtenf fun und photographischen Zubehör⸗ W.: Photographische
Taschen
ES. 1571.
esell⸗ chan
Apparaten, photo⸗ Apparate, Stative, für Apparate und Entwickelungs⸗
photograͤphische Vignetten.
238 1906.
2312 1905. G. :
August
84015.
jrminu
Stutenbrok ahrrabbersandgeschãft. Nähmaschinen und Nähmaschinenteile.
St. 3080.
Einbeck. W.:
84016.
v. Io Sz.
711 1905. Cronenberg. Exportgeschäft.
ündhuͤtchen,
lfenbein,
Schere, Bürstchen, Dose, Nagelmesser, Nagelfeile,
ische Scheren und Pincetten.
Puderaufträger und Nadel, Nähgarnitur, bestehend
* wo,, , 2.
2312 1905. W.:
chaftliche und landwirts ern, für Werkstaͤtten, werke, Gießereien, Brauereien,
FXrFTRNGUALIM C ARKRNNTIE -
r ο er-
ö
A Soppe, n, e ee, dun
Handfeuerwaffen, Stockgriffe 2 .
estandteile, ee, ie le. Maschinen, Ma; Maschinenfabriken,
Sudberg b.
atronen, orn und hauswirt⸗
Sã ge⸗
25.
A. Lüneburg. . ; und Musitwerken. . Orchestrions, Klaviere, einschließl ich mechanischer Rla⸗ Niere. Klavierspiel apvarate, mechanische, elektrische pneumatische Apparate
von Tasteninstrumenten, Musikwerke mit Saiten, graphen, Grammophone, Zithern, Gitarren, Drehorgeln, Glockenspiele, e Blas⸗ und i,, ö Ventile, Gebläse, Notenbänder und r sonstige Bestandteile für mechanische und elektrische Musikwerke. — Beschr.
25.
Leipzig, Bitterfelderstr. J.
s2 6X. S. IL I99.
CELESIINH0O
236 1805. Holst. Mut kw. Versandt⸗ Daus . 3 fror DOttensen, Rothestr. 64. S.: Vertrieb von Musikinsttumenten W.: Flügel, Pianos, Orgeln, we zum mechanischen Spielen nechanische und elektrische Misikautomaten, Phono⸗ Harmonikas, Mandolinen, Pauken, Okarinas, Spieldosen, Klarinetten, Schlaginstrumente, blätter sowie
Violinen,
s4 O18. F. 10 559.
KAM i job
5. Kalliope Musikwerte, Akt. Ges.⸗ 148 1905. Kalliop . e . .
ung und Vertrieb von Musikwerken, Spieldosen, ,, Drehdosen, band⸗ und scheiben⸗ förmigen Notenblättern, Harm oniums. Sprech⸗ maschinen, Schalldosen, Schallplatten für Sprech maschinen. W.. Musikwerke, Spiel dosen, Musik automaten, Drehdosen, band und scheibenförmige Notenblãtler, Sarmoniums. Sxrechmaschinen, Schall ˖ dosen, Schallplatten für Sprechmaschinen. — Beschr. 25. S4 O9. D. 4514.
tellamont
2777 1904. a. E. Dienst. Leipzig Gohlis. 243 19065. 65 Musikwerke⸗ Fabrik. W Klaviere, selbstsple lende Klaviere, Orchestrigne, sonstige Musil⸗ werke und Musikauton aten, Musikinstrumente sowie die Bestandteile dieser Waren.
26 b. S4 O20. R. 7233.
Achilles
11 1965. Rofitzty d Witt, G. m. b. S., ann Ottensen. 2512 1965. G.: Margarine ˖ fabrik. W.: Butter, Margarine, Speisefette, Speise⸗
öle. — Beschr.
26 / 9 1905. C. Acker, Nachf. Inh: Emil Hees ö Wed de Gr. Burgstr. 16. 23 R 1905. G.: Verkauf von Käse. W.: Käse
260. 84 O2z2z. Sch. 7 5 46.
174 1905. Emil Schulte. Dort . fen. 23 123 1905. G.: Handel mit Kolonialwaren, Produkten und Drogen. W.: Gebranntes 2
ichorien Sämereien, ins be s andere . he e de Sennes, Pfefferminz, Anis, Fümmel; ganze und gemahlene Gewürze und zwar, Kaneel, Ingwer, Macisblüte und „nüsse, Def Relken, Piment, Safran, Vanille, Lorbeer m 2 Backpulver, Puddingpulver, gedörrtes O st, 6g a⸗; sierte und gedörcte Feldfrüchte, in sbesondere Erblen, Bohnen, Gerste, Gränkern, Hafer, Dates; Konserven; Mehlprodukte, insbesondere Weizenmehl Re , mehl, Weijen⸗ und Reis Grieß, Kin dermehl; ; el fabrikate; Stärke; Zucker. Sal. Zändböl zer, Heringe. 264. 84023. St. 3173.
hHerrenkron
5 5. Gebr. Stollwerck A. G., Cöln a 3h ö 1965. G.: Kakao ⸗ Schokoladen und Zuckerwarenfabrik; Fabrik von anditen, Kon⸗ serven und anderen Nahrung und Genußmitteln,
Kerzenfabriken, Zund⸗
automatischer Warenvertrieb. W.: Kakao un Kakao⸗
8
8
6 0 . , , .
/ / / —
.
—
— n,.
K ö = m