1906 / 13 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

G. A. Schröder, Werder a. H. G.: Fruchtfaftpresserei und Frucht weinkeltereli. W.: Werderscher Apfel⸗Champagner. 16 v. 81096. A. S378.

Schieber

711 1805. F. Oskar Agthe, Berlin, Vilhelm straße 118 206. 2812 1305. G: Großdestillation. W.:. Wein, Liköre und Branntweine.

1606. S4 091.

Fail Otko Sfriegan.

16 10 1965. Paul Otto, Striegau, Schweidnitzer⸗ straße 22. 28/12 1905. G. Mine ralwasserfahrik. W.: Flaschen, Flaschenkasten, Gebinde, natürliche und künstliche Mineralwasser, alle Arten Limonaden, Limonaden äfte, Apfelwein, Apfelmost, Liköre und sonstige Sxirituosen. 16c. S4 Og9g2Z.

10 10 1905. Arthur Weigert, Merseburg, Neumarkt 26. 28/12 1905. G.: Fabrikation von alkoholfreien Ge. tränken. W.: Essenzen, Extrakte und Sirupe zur Herstellung kohlensäure ˖ daltiger und nichtkohlen⸗ säurehalti ger Getränke, Sxpitituosen, Limonaden und Brauselimonaden mit

uchtgeschmack, Liköre,

eralwasser.

196 1905. 2812 19065.

O. 2296.

künfiliche und natürliche

824093. T. 3746.

Buhl BM ae,.

211 19605. Thiem Æ Töwe, Halle a. S. Hor dorferstr. 4. 28/12 1905. G.: Apparatefabrik. W.: Zsuftgasapparate und deren Bestandteile, Explosions. fraftmaschinen und deren Bestandteile, Gas. und Motorgeneratoren und deren Bestandteile, Lampen und Brenner, Beleuchtungskörper. Glübstrümpfe, Gaskocher, Gaswãrmayparate, Gasheizapparate, Er- hbitzer für Plätteisen, Gaslötavparate, Koblenwasser⸗ steffe in fester und flüssiger Form und Pumpen. S4 094. B. 12 466.

Bæ.

Bay Pk.

2518 19805. Bayerisches Brauhaus Pforz⸗ heim (A. G.), Pforibeim, St. Georgensteige 12. 2517 1505. G.:. Bierbrauerei. W.. Hol zerne Bierkiften, eiserne Flaschenkörbe, Bierflaschen jeder Art, Bierfässer, Gartenmöbel, Biergläser, Wirt⸗ schaftsmõbel, Eiskasten, Eisschrãnke, Bierdruckapparate und Wirtschaftebüfetts.

84095.

Iec-O-bar

710 1905. Bernb. Tobar, Mannheim, Prinz Wilbelmstr. 15. 28 12 19065. G.: Tee⸗Import. W.: Tee. 26 c.

T. 3723.

S4096.

klectron

30 111804. Sr. Hensel Æ Haenert, Halle a. S. 28 12 1965. G.: Kolonialwaren⸗- Groß- bandlung und Kaffeerästerei, Import. und Export- zesckãft. W.: Kakao, Schokolade, Biskuits Bonbons, Taff. Taffeesurrogate, Tee, Fleisch⸗, Fisch⸗ Frucht⸗ ud Gemüsekonserven, Honig, Bagrulver, Pudding, vul ver Milchrul ver, Leguminosen, Sämereien, Sirup⸗ Senf, (Gfsig. SGierteigwaren. Nüsse, Mandeln,

iebeln, Hustenpaftillen, Camille, Pfefferminz, Irgwer, Vanille. Curcuma, Zimt, Sur ver krãuter, Wurstyulver; Insekten pulver, Soda, Dartbirter, Putznsmzde, Wichse, Gerbstoffe, Schrekker, Besen; Messerbänke, China. und Japan Tcren vamlich Fäcker; Sratulatiorn karten, Kalender, mit Bilrern bedruckte Karten, insbesondere Ansichte⸗ roftkarten. Beschr. 26 .

S. 10 703.

84097. C. 5605.

Alsternixe

35 18995. Cacao⸗ und C hocoladenfabrit AG, Riterberg, Ber Halle. 23 12 1995. G.:

Teigwaren, Konfitüren, Marmeladen, Fruchtsãfte, Konserven und Konditoreiwaren. —Beschr.

26 e. S4 098. A. S385.

1111 1905. Atlantic Export Comyann,

her, n, 1805. G.: Her⸗ stelung und Ber ES Spill oc Ion

i , , fi hkfi snd 6ksziß

futter. W.: Vieh⸗ futter. M. S254.

30.

S4 099.

„HC

25/4 1905. Felix Marbaise Æ Co., Hamburg, Hirschgraben 7. 28712 1905. G.: Vertrieb paten ˖ flerter Neuheiten. W.: Kleiderraffer aus Metall.

Beschr.

S4 100. W. 6299.

graph

16/8 1905. A. Weißfloh, Dresden⸗A., Zinzen⸗ dorfstr. 50. 28 12 1905. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Kontorbedarfggegenständen. W. J. Verviel˖ faltigungs apparate und Teile davon, Vervielfältigung farbe, Wachs papier zu Vervielfältigung zwecken, Dichtung? und Korrekturlack für Vervielfältigungè⸗ zwecke, Seidengewebe zu Vervielfältigungezwecken, Hektographenblãtter, Hektograpbenmasse Hekto⸗ grapbentinte, Schreib und Druchpapier, Paus papier, Kohlenpapier, Karbonpapier Kopiervapier für Durch · schlagskopien, mittels Schreibmaschine, Schreib maschinenversenkpulte aus verschledenen Hölzern her⸗ gestellt, Schreibmaschinenfarbbänder.

Aenderung in der Person

des Inhabers.

5 7023 (S. 215) R. A. v. 10. 5. 95, 125337 S. Ses; . 1 1. 96. Zufolge Urkunde vom 29/11 1804 umgeschrieben am 11sF 1806 auf Willey Æ Pearson Limited, Halifar (England). Vertr.: Pat. Anw. Karl J. Maver, Barmen. ;

14 5589 (T. 125) R.. A. v. 7. 5. 95.

Zufolge Urkunde vom 2911 19804 umgeschrieben an 126 1866 auf Willey Pearson Limited, Halifar (England). Vertr.: Pat. Anw. Karl J. Maver, Barmen. U

23 64615 (. 5208) R. A. v. 8. 12. 1993.

Zufolge Urkunde vom 38 19805 umgeschrieben am 121 i555 auf Arthur James Dadson, London. Vertr: Oberjustizrat Fr. E. Bärwinkel, Leipzig. 6e 17811 (H. 2121) R. A. v. 21. 8. S6.

19583 5. 216. 23. 10. 96. Zufolge Urkunde vom 15 12 1905 umgeschrieben am 12 1 19065 auf Wachtel Kunzendorfer Grund⸗ Erwerbs Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Wachtel⸗Kunzendorf, Oberschlesien.

Nachtrag.

ge 20 214 (R. 1038) R. A. v. 20. 11. 96. Zeicheninhaberin ist: Rheinische Metallwaaren fadrik Gebr. Schumacher Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung, Aachen eingetr. am 12.1 18906. 6 37362 (L. 25890) RA. v. 13. 5. 99. ; Der Vertreter H. Heimann, Berlin, ist in Wegfall gekommen (eingetr. am 121 1806). 2 16071 (J. 375) R.. v. 15. 5. 96.

Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Charlottenburg, Englischestr. H (eingetr. am 12 1 1906). 2 37993 (B. 5639) R. A. v. 16. 6. 98.

Der bisherige Vertreter ist in Wegfall gekommen (eingetr am 12,1 1906). .

86 7196 (K. 877) R. A. v. 9. T. 965, 13666 R. 15225 4. 2. 86, 141668 (K. 876) 24. 3. 96. 21661 (K. 1019) 5 21662 (K. 878) 21 665 (K. 1021) 11233 3 1682 11234 (K. 4098) 41279 (K. 4081) 42039 (K. 4039) 16808 (K. 5376) 49 871 (K. 5882) 52 2312 (K. 6356) 53 8626 &. 5355 52 992 (Rh. 6191) 51092 (K. 6312) 3a dor e ;,,

Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in;

C. Hüttenwerk Friedrichstal (eingetr., am 13/1

1906).

410

C a

de -= 2. po de S SC CO * o ee , /

el , ,

Berichtigung. 34 s 4034 (K. 10 8357) R. A. v. 16. 1. 1996. Die Firma der Zeicheninhaberin lautet richtig: Gebr. Krüger l(eingetr. am 131 1906).

Löschung. 38 sz 015 (B. 122753) R.. v. 24. 10. 1905. (Inbaber: Fa. Marie Butze, Berlin, Brunnen⸗ strahe 27.) Gelöscht am 121 1906. 265d 71780 (O. 1906) R. X. v. 20. 7. 1904. (Inhaber: 9 Dr. A. Oetker, Bielefeld.) Für lecken feife, Putzyomade, Sandseife, Scheuerseife Seife, Seifenpulper, Waschpulver, Zahnseife a am 121 1906; hinter Badwerk! ist einzuschalten mit Ausnahme von Kakes und Biekutts“. 25 75 117 (8. 9477 R. A. v. 3. 1. 1805. (Inhaber: Bosselmann & Co, Hamburg.) Für eiserne Hauer gelöscht am 121 1906.

Löschun wegen e,, . Schutz frist.

2 118410 (P. 656) R. A. v. 24. 12. 95. (Inhaber: Rudolph Pinala, Zwingenberg.) Ge⸗

.

er: G. Behrmann

(Inhaber: 131 1906.

(Inhaber: Friedrich Lux, Gelöscht am 1371 1906.

(Inhaber: Pogsnanẽky & löscht am 13/1 1906. löscht am 131 1906.

am 13/1 1906.

166 12431 (M. 1211) (Inhaber? Carl Mielentz, 1311 1906.

13/1 1906.

(Inhaber: Erste Tokajer (Inhaber: Martin Preiß Gelöscht am 13/1 1966. 131 1906.

(Inhaber: J. A. Lutze, 131 1906.

Gelöscht am 13 1 19 6.

(Inhaber: Aug. Hoehn, Gelöjcht am 13/1 1966.

16480 (G. 979) Gelöscht am 15ñ1 19606.

(Inhaber: A. Flatow, 131 18606.

(Inhaber: W. Franke, 131 1906.

23 am 13/1 1906

(Inhaber: J. M. Kiehl, 1371 1906.

am 13/1 1906. 264 12582 (M. 1158)

am 13/1 1906.

Gelöscht am 131 1906. am 1371 1906.

34 15 5801 (Sch. 1234) am 13/1 1906.

131 1906.

2 12456 (B. 2173) R. A. v. 17. 1. ( Inhab

Burgsteinfurt.) Gelöscht am 13/1 1896.

2 13 502 1K. 1467) R. A. v. 14. 2. 96. (Inhaber: Germania Drogerie Friedr. Karl Krahe,

Ueckendorf. ) Gelöscht am 15/1 1906.

412961 (V. 433) RA. v. 31. 1. 96.

Vollrath, Altona.)

6 11723 (8. 995) R. A. 711884 (P. 664) R. A. v. 17. 12. 95. 8 120855 (J. 372) R. A. v. 31. 12. 95.

(Inhaber: Bernhard Reichardt, Breglau.) Ge—⸗

95 18 621 (W. 830) R. A. v. 11. 9. 96. (Inhaber: C. A. Weldmüller, Chemnitz) Gelöscht

165 12432 (F. 1299) R⸗A. v. 14. 1. 96. (Inhaber: A. Flatow, Berlin) Gelöscht am

166 12 524 GF. 615) R. A. v. 17. 1. 96. Abeles, Tokaj) Gelöscht am 13/1 1906.

166 12 883 (P. 578) R⸗A. v. 31. 1. 96.

16 13 060 (S. 844) R. A. v. 4. 2. 96. (Inhaber: B. Salzer, Dresden N. Gelöscht am 166 12 212 (8. 988) R. 166 13516 (B. 2132) R. A. v. 18. 2. 96. Inhaber: Brennspiritus⸗Actiengesellschaft, Berlin) I5b 14105 (H. 1695) R. A. v. 6. 3. 96.

I16b 16 336 (G. 978) R.. A. v. 22. 5. 96, ( Inhaber: J. Gruhn, Marienwerder, Westpr.) 16D 172 540 (F. 1300 (R.-A. v 7. 3. 936. 166 18205 (D. 741) R. A. v. 15. 9. 96. Inhaber: J. G. Dalchow Söhne, Charlotten⸗

burg) Gelöscht am 1311 1906. 168 12 254 (F. 1301) R. A. v. 10. 1. 96.

2b 12106 (. 978) R. A. v. 3. 1. 96. (Inhaber:; Henry Leitner, Niederschönhausen b. Berlin.) Gelöscht am 1311 1906.

13 608 (P. 628) R. A. v. 18. 2. 96. (Inhaber: Willibald Priebs, Dresden) Gelöscht

269 12 715 (K. 1448) R. A. v. 24. 269 12 210 T. 572) R. A. v. 7. 1. 96. (Inhaber: Taaks & Tholen, Norden) Gelöscht

(Inhaber: Mertens & Jaenicke,

34 13 057 (S. 538) R. (Inhaber: Heinr. Simons, G. m.

34 14436 (W. 833) R. A. v. 17. 3. 96.

(Inhaber: A. Wasmuth & Co, Altona.) Gelöscht 96.

(Inbaber: Schlimpert & Co, Leipzig.) Geloͤscht

34 16272 (B. 2178) R. A. v. 19. 5. 96. (Inhaber: Zir. Bacheberle, Renchen.) Gelöscht am

96

& Cie. G. m. b. H.,

Gelöscht am v. 24. 12. 95. Ludwigshafen a. Rh.)

Strelitz, Berlin Ge⸗

R.. A. v. 14. 1. 96. Berlin.) Gelöscht am

Cognac⸗Fabrik Heinrich & Co, Frankfurt a. M.)

A. v. 11. 2. 96. Berlin.) Gelöscht am

Heppenheim a. d. B.)

29. 5. 96.

Berlin.) Gelöscht am

Berlin) Gelöscht am

1. 96. Landau) Gelöscht am

v. 21. 1. 96. Berlin.) Gelöscht

.A. v. 4. 2. 96. b. H., Berlin.)

R. A.

R. A. v. 24. 4.

Am 6 / 16 41 52703 (S. 215),

Am 231 41e 12 5327 (S. 538).

9e 20 211 R. 1038). Am 3 / 1

11 15410 (F. 1378),

15 117 (F. 15379), 15 952 (F. 1422), 16772 (F. 1364), 17368 7. 1389), 17 882 (F. 1501), 18 057 (F. 1555), 18 636 (*. 1578),

1

32 16071 (J. 375. ga 12 295 (B. 3205) 160 15 961 (6. 530. 160 25 oss (D. 75h). 20a 12387 (B. 29. 28 13 1000 31 12 800 (5. i759,

1266).

16a 18 111 (V. 152),

166 15 444 (R. 1119), 17717 (D. 755).

16a 13 819 (F. 1357), 260 14 906 (Sch. 1327).

2 12931 (. 6530) 166 13 947 (Sch. 1304). Am 231

166 15 314 (. 120).

14 136176. 1030,

Bad-, Tei- und Zuderwaren - Fabrik. W.: Schckelare, Kakao, Zaderfabrikate, Backwaren,

löscht am 13 1 1906.

136516. 1031).

Erneuerung der Anmeldung.

Am 1010 1905.

Am 16/11 1905. Am 8 11 1906. Am / 11 18906. Am z /12 1906. Am / l2 1906. Am 5MIz 1806.

im 7ss2 1905.“ Am & 12 Am I/ 12 1905

Am I2sI12 1905. Am 13 12 1905. Am 18512 1905. Am 21112 1905.

Am 27 12 1905.

1904 14 5589 (T. 125). 1905.

1860. is sos (F. I594), 17 19178 . 1624), 19 533 ish), 260 197 6. 1 20 198 F. 156l5, 20 436 F. 16635) 20 522 16 20 816 F. ißzzᷣ

Id 13 220 (&. 1539). 1905.

3 15 482 (B. 2453),

3a 12 00 (S. 1767).

260 16 219 (5. 1960). 2 1905.

166 17 192 Sch. 1353),

Am 28 / 12 1905. 16a 16 129 (P. 16a 17 O16 P. 163265 (P. 17021 (P. 16761 P. ; 16821 65.

16842 P. 16823 5. 168249 6. 16851 (P. 1685 (P. 168357 (P. 1685591. 16860 P. 16864 (P. 169710. 169273 p. 76), 16977 (P. 695),

6h Mo), 36. Io 35, Ie, 65h, Ie, I38)

17 023 17 023 17 027 176016 17189 17161 17 3212 P. 6565, 17 355 Bb. 6905, 18 687 6p. 6575 18 731 6p. 6675

156 608 S. S425, 15 582 S8. a4),

15 6904 S. 94135,

16 15 971 F. 18595),

16151 (5. 1823. 261 17 309 (5. 1755),

15 006 5. 19645.

Am IM / 12 1905,. 13 621 (6. 043, 260 a 729 (D. 97), 179271 6. iss, J7 15 1268 JI. 873), 16 8653 ö. sos. 2 18 510 6. .

k

de 8 n n n ,

200 166 410 42 18923 (R. ol, 34 16 5273 (N. 109), 19095 (W. 899), 166 16 2419 (F. 1360), 38 21137 (W. 900), 16312408. 7 42 24 347 (W. 903), 14449 (F. 1358 28 469 W. 503). Am 350 / 12 1905. ;

23 17849 (T. 605, 30 15 608 (K. h 2 15 304 (9. 1784), 166 12 507 (A. 858

Am 2/1 1906. 166 13126 (S. 1786), 16a 13 S26 (Sch. 1317), 9b 24 2238 (O. 512). Berlin, den 16. Januar 1906.

Kaiserliches Patentamt. Hauß.

é

78948]

Handelsregister. Aachen. 789106

Im Handelẽregister A 661 wurde heute eingetragen die Firma „Adler Drogerie Walther Münker“ mit Niederlassungsort Haaren bei Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Walther Münker daselbst. Aachen, den 12. Januar 1966.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Achern. Sandelsregister. 179107] Zu O. 3. 100 des diess. Handelsregisters Abt. A Firma: „Georg Bruder * Söhne“ in Achern wurde eingetragen: Das Geschäft ist auf die Witwe des bisherigen e n, Leopold Bruder, Margaretha geb. ösch, in Achern übergegangen, welche es unter underänderter Firmg fortführt. Dem Sobne, Kaufmann Heinrich Bruder Achern, ist Prokura erteilt. Achern, 11. Januar 1906.

Gr. Amtsgericht.

in

Aken. 79108

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 5 folgendes eingetragen:

Deutsch ⸗Dänische Patent ⸗Zundholz Fabrik, Gesellschaft mit beschrãntter Haftung, Aken a / E. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. April 1905 6 schlossen und durch , ,. vom 13. Novem

1505 hinsichtlich der Firma, des Sitzes der Gesell⸗ 6 und des Anfangs. und Schlußtermins des Ge—⸗ chäftsjahres geändert worden. eder Geschäfts.˖ führer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Gegenstand des nternehmens ist die Erzeugung und der Vertrieb von kopflosen Zündhöljern nach den Fog, Kirschner⸗ und Christensenschen Patenten. Das Stammkapital beträgt 260 000 ½ Vie Internationalt Tändstick- kompagni lim. in Kopenbagen hat die von ihr erworbenen Deutschen Reichspatente Nr. 194 190 Klasse 78 und Nr. 105 639 Klasse 78 der Gesell⸗ schaft zur alleinigen Verwertung überlassen und ge⸗ währt ihr ferner 10 vom Hundert des Gewinns, den sie aus allen von ihr in anderen Ländern erworbenen und noch zu erwerbenden Patenten zieht. Der Wert diefer als Stammeinlage angenommenen Leistungen ist auf 100 000 M festgesetzt worden. Geschäfts⸗ führer sind Kaufmann Wilhelm Wittig, Cöthen (Anh.) und Kaufmann Karl Sontag, Magdeburg.

Aken, den 16. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Allstedt, Grossh. Sachesem. 79169

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 61 und 5 ist bei den Firmen:

a. Paul Krannig, Oldisleben,

b. Philipp Fabry, Allstedt, eingetragen worden:

ie Firma ist erloschen.

Allftedt, den 11. Januar 1906.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Altena, West. . 79110]

In unser a nen Abteilung Nr. 115 (Firma: Einfaler Walzwerke) ist eingetragen, daß dem Betriebsführer Carl Goldenberg in Einsal Prokura erteilt ist.

Altena, den 8. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Im Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 166 eingetragene Firma st. G. Schwarz kopf in Altenburg gelöscht worden.

Altenburg, den 11. Januar 1906.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1. Altonn, Elbe. (79112 Eintragungen in das Handelsregister.

11. Januar 1906. A 20. E. Bösch Nfl., Altona. Die Firma Der

ist erloschen.

A 874. Pauer & Neumann, Altona. bisherige Gesellschafter, Kaufmann Johann Pauer zu Altona ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Gesellschaft f 3

Dem Kaufmann Franz Albin Schuster zu Altona ist Prokura erteilt.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Crpedition (Scholi) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk

Anstalt Berlin SM., Wilbelmstraße Nr. 32.

M 13.

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 165. Januar

1908.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

zeichen, Patente, Gebrauchõmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei

Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterre

ts⸗ Vereins⸗ enbahnen enth

Genossenschafts . Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern der Urheberrechtzeintragsrolle, ber Varen. alten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 166)

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche ,. des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.

Handelsregister.

Annaberg, Erzgeb. 79113 Auf dem die Firma F. G. Albert Richter in Bärenstein betr. Blatt 791 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß am 31. Dezember 1905 Friedrich Gustav Albert Richter aus dem Handelsgeschäft ausgetreten und die Handelsgesell⸗

schaft damit aufgelöst ist. Das Geschäͤft wird von Ernst Arthur Richter unter unveränderter Firma weitergeführt.

Aunaberg, den 13. Januar 1906. zn ü. Sächs. Amtsgericht.

Apolda. Bekanntmachung. 77981] In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 12 eingetragen worden die Aktiengesellschaft mit der irma: ö „Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft, Filiale Apolda“ mit dem Sitze in Apolda. Zweigniederlassung der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp in Meiningen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank. und Handelsgeschäften aller Art sowie der Erwerb und die Fortführung von bereits bestehenden Geschäften dieser Art, namentlich des unter der Firma B. M. Strupy mit dem Sitze in Meiningen betriebenen Bankgeschäfts nebst Zweigniederlassungen.

Das Grundkapital beträgt 10 000 9000 M

Es ist eingeteilt in 10 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 , und zwar 5000 Stück Lit. A und 5000 Lit. B. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrage und, soweit Barzahlung erfolgt, zuzüglich vier vom Hundert Zinsen vom 1. Juli 1965 bis zum Zahlungstage

Gründer: 1) Geheimer Kommerzienrat Dr. Gustav Strupp in Meiningen,

2) Bankier Meinhold Strupp daselbst, 6, Kommerzienrat Louis Strupp in

otha,

4) Bankdirektor Paul Falk in Meiningen,

3). Prokurist Max David daselbst.

Dieselben haben fan r Aktien übernommen.

Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1) Ge—⸗ heimer Kommerzienrat Dr. Gustad Strupp in Meiningen; 27) Bankier Meinhold Strupp daselbst; 3) Geheimer Kommerzienrat Louis Strupp in Gotha; 4) Franz Urbig. Geschäftsinhaber der Direction der Dieconto⸗Gesellschaft in Berlin; 5) Hermann Waller, Direktor der Disconto- Gesellschaft in Berlin; 6) Hugo Keller, Direktor der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig; 7) Alexander Löwenthal, Direktor der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin; 8) Stadtrat Hermann Schmidt, in Fa. Bruhm K Schmidt, in Leipzig; 9) Regierungsrat a. D. Bankdirektor Ludwig Kircher in Meiningen; 10) Bankier Max DOrtelli, i. Fa. Hermann Lobe, in Sonneberg.

Geheimer Kommerzienrat Dr. Gustav Strupp in Melningen, Bankier Meinhold Strupp daselbst und Geheimer Kommerzienrat Louis Strupp in Gotha bringen ihr unter der Firma B. M. Strupp in Meiningen mit Zweigniederlassungen in Gotha, Hildburghausen. Salzungen, Ruhla und Jena be— triebenes Bankgeschät auf Grund der auf den 30. Juni 1905 gezogenen, in Aktivis und Passivis mit 38 228 373 41 * abschließenden Bilanz und nach Maßgabe der im Einbringevertrag vom 17. Ok⸗ tober 1965 gemachten Vorbehalte in die Gesellschaft ein. Der hierfür von der Gesellschaft zu zahlende Betrag wird dadurch berichtigt, daß die Herren Strupp gewährt erhalten:

a. nom. 5 000 000 Mn vollgezahlte Aktien Lit. A.

b. nom. 772 000 ις mit Bo do eingezablte Aktien Lit. B dergestalt, daß die nom. 5 000 O60 M Aktien Lit. A als vollgejahlt gelten, sodaß auf sie Bar⸗ einzahlungen nicht mehr zu leisten sind, während die nom. 772 000 M Aktien Lit. B mit der Verpflichtung, die Resteinzahlung von 50 o/o gemäß § 4 des Ge— sellschaftsvertrags zu leisten, nebst einer Barzahlung von 100 M 83 9 gewährt werden.

Mitglieder des Vorstands sind:

h Julius Leffson in Gotha, 2) Julius Schloß in Hildburghausen, ) Paul Falk in Meiningen, 4) Max David in Meiningen, 3 Karl Böhme in Apolda. rokuristen sind, und zwar:

2. Gefamtprokuristen für die Hauptniederlassung und sämtliche Zweigniederlassungen:

I) Georg Vleweg in Meiningen,

2) Hermann Stein in Miiningen,

3) Otto Rolle in Meiningen.

b. Gesamtprokurist mit Beschränkung auf den k,. der in Apolda bestehenden Zweignieder ung:

4 srnst Thielebein in Apolda.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Oktober 1905 festgestellt worden.

Zu Willengerklaͤrungen, insbesondere zur Zeichnung des Vorstands der Gesellschaft, bedarf es der Mit⸗ wirkung von

a. zwei wirklichen oder stellvertretenden oder einem wirklichen und einem stellvertretenden Mitgliede des Vorstand oder

b. einem wirklichen oder stellvertretenden Mitgliede des Vorstandg und einem Prokuristen oder

zwei Prokuristen.

Die rechtsgültige Zeichnung für die hiesige Zweig niederlassung erfolǵ durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro- kurlsten oder durch zwei Prokuriften der Hauptnieder

sichtsrat festgesetzt und soll nicht weniger als zwei betragen. Die Bestellung zum Mitgliede des Vor⸗ stands erfolgt durch den Aufsichtsrat.

Die Einberufung der Generalversammlung geschieht nach 8 20 des Gesellschaftsvertrags mittels öffent- licher Bekanntmachung. Die Bekanntmachungen er folgen durch einmalige Einrückung in dem Deutschen Reichs auzeiger.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft bei dem. Registergericht der Hauptniederlassung in Meiningen eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren, kann bei dem bezeich⸗ neten Gericht, von dem Prüfungsbericht auch bei der . und Gewerbekammer in Meiningen Ein⸗

cht genommen werden.

Apolda, den 8. Januar 1906.

Großherzogl. Amtsgericht. III.

Augsburg. Bekanntmachung. 79114

In das Handelsregister wurde eingetragen:

LI Bei Firma „Emanuel Mendle Ligueur⸗ KE Esfigfabrik & Krämerei“ in Fischach. Nun— mehrige Inhaberin Mendle, Sarah, Kaufmanns tochter dortselbst, unter Ausschluß der Haftung für die Geschäftsverbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Prokurist: Mendle, Hermann, Kaufmann dort.

2) Bei Firma „L. A. Riedinger, Maschinen⸗ und Broncewaaren⸗Fabrik Actiengesellschaft“ in Augsburg: In der Generalversammlung vom 9. Dezember 1905 wurde 5 189 des Gesellscha tsver⸗ trags dahin abgeändert, daß der Vorstand der Aktien- gesellschaft aus einem oder mehreren, vom Aufsichtsrat zu ernennenden Mitgliedern besteht und daß, im Falle mehrere Mitglieder ernannt werden, zu Willens. erklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft die Mitwirkung sämtlicher Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitglieds in gie fr mit einem Prokuristen erforderlich ist. Prokuristen sollen nur in Verbindung mit einem Vorstandsmitglied die Ge⸗ sellschaft vertreten können und haben die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu zeichnen.

3) Bei Firma „Bayerische Disconto⸗ und Wechsel ⸗Bauk Aktien ⸗Gesellschaft!“ Zweig⸗ niederlassung Augsburg: Als weilere Vorstands⸗ mitglieder wurden bestellt der Bankier Otto Kohn in Nürnberg und der Bankdirektor Friedrich Günthert in Würzburg

Augsburg, den 13. Januar 1906.

K. Amtsgericht.

Camberg. Bekanntmachung. Eintrag ins a m r srr betr.

„Bayerische Bank für Handel und In⸗ dustrie“, Aktiengesellschast in München mit Zweig niederlassung in Bamberg unter der Firma: „Bahyerische Bank für Handel und Industrie, Zweigniederlafsung Bamberg“. Weitere Vor. stands mitglieder: Dr, Fritz Weidert und Dr. August Weidert, beide Bankiers in München.

Bamberg, 11. Januar 1906.

K. Amtsgericht.

Rattenberg. 79116 In unser Handelsregister ist beute die offene Handels- gesellschaft Dampfziegelei Reitz X Mohr mit dem Sitz in Dodenau eingetragen worden. Gesellschafter sind: I) Maurermeister Georg Reitz zu Dodenau, 2 Maurermeister Wilhelm Mohr zu Battenberg. Die Gesellschaft hat am 7. Juli 1905 begonnen. Battenberg, 6. Januar 1906.

H.⸗R. A 24. Königliches Amtsgericht. Battenberg.

79117 In unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft Koch Æ Sellmann mit dem 84 in Battenfeld eingetragen worden. esellschafter sind: 1I) Kaufmann Hermann Koch, 2) Kaufmann Konrad Sellmann, beide zu Battenfeld.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen.

Battenberg, 8. Januar 1906.

H.-R. A 2 Könialiches Amtsgericht. Sandelsregister 79118 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin.

UVbteilung M.)

Am 9. Januar 1906 ist elngetragen: ner in Hr seage

errain⸗ engesellschaft Müllerstraße mit dem Sitze zu Berlin. . Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Verwaltung und Verwertung von Grund⸗ stücken, insbesondere in der Müllerstraße zu Berlin.

Grundkapital: 2 700 000 4M.

Vorstand: Bernhard Schiller, Architekt, Berlin.

Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. November 1905 festgestellt.

Nach demselben wird die Gesellschaft vertreten:

1) wenn der Vorstand nur aus Einer Person be⸗ steht, auch durch einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich, 2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Mitglieder des Vorstandes oder durch ein Mitglied des Vorstandes und einen Pro— kuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Stellvertreter des Vorstandes haben in bezug auf die Vertretung der Gesellschaft dieselben Rechte wie die ordentlichen Mitglieder des Vorstandes. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital zerfällt in 2706 je auf den Inhaber und über 16506 M lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je na n, des Aufsichtsrates

79115

Das Bezugspreis beträgt 1 M 50 für das Vi In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der

erteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. 30 5.

Aufsichtsrate zu gerichtlichem oder notariellem . ernannt werden; dieser ist auch zu ihrer

ntlassung und zur Ernennung von Stellvertretern befugt. Die von der Gesellschaft ausgehenden Be- kanntmachungen werden vom Vorftand erlassen, soweit hiermit nicht nach Gesetz oder Satzung der Aufsichtsrat betraut ist, und je einmal, sofern nicht

Nr. 28 010. Firma: Gustav Prill; Lichten . 6 Inhaber: Gustav. Prill, Pianofabrikant, Berlin.

Rr. 26 011. Firma: Eduard Reimer; Berlin. Inhaber: Eduard Reimer, Kaufmann, Berlin. Nr. 28 012. Firma: Georg Wiener, Bau

Gesetz oder ein Generalversammlungsbeschluß eine

und Königlich Preußischen Staatsanzeiger eingerückt. Der Aufsichtsrat hat zu bestimmen, ob und in welchen anderen Blättern die jeweiligen Be—⸗ kanntmachungen noch veröffentlicht werden sollen, jedoch hängt deren Wirksamkeit hiervon nicht ab; die des Vorstands tragen zu der Unterzeichnung mit der

irma der Gesellschaft die Unterschrift des oder der

ertretungsberechtigten, die des Aufsichtsrats sind mit der Firma der Gesellschaft, den darunter zu setzenden Worten Der Aufsichts rat! und der Namens unterschrift des Vorsitzenden bezw. seines Stellver⸗

Wiederholung anordnet, in den Deuischen Reichs.

Nutzholzhandlung; Berlin. Inhaber: Georg Wiener, Kaufmann, Berlin.

Nr. 28 013. Firma Berliner Kork 4 Isolir⸗ wecke W. Paul Müller; Charlottenburg. Inhaber: Willy Müller, Ingenieur, Charlottenburg.

Nr. 28 014. Offene Handelsgesellschaft: Erste Glas hũtter Rechenmaschinenvertriebs⸗Gesell⸗ schaft , Spitz Co.; Berlin und als Gesellschafter: Ludwig Spitz, Ingenieur, Berlin, und Frau Augufte Charlotte Berger v. Lengerke, geb. Spalding, Berlin. Die Gesellschaft bat am 1. Ok⸗ tober 1965 begonnen.

Nr. 28015. Offene Handelsgesellschaft: NR. Mootz Æ Co vorm. F. W. Klempt; Berlin und als

treters zu versehen. Die Generalversammlungen Aufsichtsrats oder des Vorstands einberufen.

übernommen haben, sind: I) der Kaufmann Ludwig Mosler zu Berlin, 2) der Kaufmann Albert Wersche zu Berlin, 3 der Aichitekt Bernhard Schiller zu Berlin, 4 der Baumeister, Stadtverordnete Paul Lingner zu Cbarlottenburg, oder Kaufmann Hermann Bolder zu Berlin. Die Gesellschaft wird das zu Berlin in der Müllerstraße Nr. 92 98 belegene, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin von den Um— gebungen im Kreise Niederbarnim Bd. 11 Blatt 645 verzeichnete Grundstück erwerben, das der offenen Handelsgesellschaft Moeler C Wersche in Berlin zur einen ungeteilten Hälfte und dem Kaufmann Her— mann Bolder in Berlin und dem Kaufmann Her— mann Schweriner zu Schöneberg je zu einem un— geteilten Viertel gehört und dessen 2 Viertel Her mann Schweriner und Hermann Bolder der Gesell⸗ schaft Mosler C Wersche laut notarieller Urkunde bom 17. Oktober 1905 zum Taufe angeboten haben. Die Größe dieses Grundstücks beträgt nach dem Kataster noch 11 ha 25 a 56 4m gleich 7935,20 Quadratruten. Der Erwerbspreis ist auf 512 ½ für die Quadratrute Nettobauland festgesetzt. In Anrechnung auf denselben werden nach Inhalt des Gesellschaftsvertrags 1500000 * und 300 6000 und h50 000 S½½ Hypotheken nebst Zinsen übernommen. Der Rest ist bar zu zahlen. Die Gesellschaft Mosler & Wersche hat ein notarielles Angebot zum Erwerb der gesamten Grundfläche gemacht. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1) der Königliche Baurat Heinrich Krause zu Berlin, 2) der Bankier Jacques Zielenziger zu Berlin, 3 der Kaufmann Ludwig Mosler zu Berlin, 4) der Baumeister und Sladt verordnete Paul Lingner zu Charlottenburg, o) der Ratszimmermeister Ernst Meyer zu Berlin, zu 1 als Vorsitzender, zu 2 als dessen Stell. vertreter. . Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein. ereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü. ,, des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Reviforen kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer Berlin zu Berlin Einsicht ge⸗ nommen werden. Berlin, den 9. Januar 1906. Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 89.

Berlin. Sandelsregister 79119 des stõniglichen Amtsgerichts L Berlin. Abteilung A. Am 11. Januar 1906 ist in das Handelsregister ,, worden: Rr. 28 003. Firma: Confectionshaus Bluhm Ri Leo Bluhm; Berlin. Inhaber: luhm, Kaufmann, Charlottenburg. Nr. 28 004. Firma: Hans Glaeser Vertrieb von Fabrikaten der Firma Gebr. Neumeyer; Berlin. Inhaber: Hans . Kaufmann, Berlin. Nr. 28 605. Offene Handelsgesellschaft: A. Leh mann X Co. ; Friedrichsberg bei Berlin, und als Gesellschafter August Lehmann, Maurermeister, Friedrichs berg, und Adolf Brandes, Maurermeister, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1806 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur August Lehmann ermächtigt. ; Nr. 28 006. Firma: Eugen v. Lewinski Nachf. Carl Müller; Berlin. Inbaber: Carl Müller, Konditor, Berlin. Eugen v Lewinski hat die bisher nicht eingetragen gewesene Firma mit dem Geschäft an den jetzigen Inhaber , . Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiva und Passipa ist bei dem Erwerbe des Ge schäfts durch den Konditor Carl Müller ausgeschlossen. Nr. 28 907. Offene Handelsgesellschaft: Albert Pommeränke Co.; Schöneberg, und als Ge⸗ sellschafter: Rudolf Gutsche, Dachdeckermeister, Friedenau, und Albert Pwmmeränke, Klempnermeister,

Leo

1906 begonnen. if Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt.

Nr. 28 Kommanditgesellschaft: Julius Posner Æ Co.; Berlin, und als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Julius Posner, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschast hat am 2. Ja⸗ nuar 1906 begonnen. Ein Kommanditist ist beteiligt.

Nr. 28 009. Firma: Practischer Wegweiser Verlagsgeschäft Georg Patermann Ber lln; Berlin. Inhaber:

lassung oder der hiesigen Jweigniederlassung. Die Zahl der Haren e irren wird vom Auf⸗

aus einer oder aus mehreren Personen, die von dem

Berlin.

werden durch einmalige , ,, n. seitens des

Nr 14 „W. worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bernstadt i. Schl.. den 8. Januar 1906.

Schöneberg. Die Gefellschaft hat am 1. Januar Besigheim.

ERraunsberg.

Gesellschafter: Nicolaus Mootz, Kaufmann, Berlin, und Wilbelm Mittnacht, Kaufmann, Mainz. Die

t Borstan he (Gesellschaft hat am 25. November 1905 begonnen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien

Nr. 28016.

Firma: Wilmersdorf.

Ludwig Inhaber:

Ludwig

Schweitzer; Schweitzer,

Kaufmann, Wilmersdorf.

Bei Nr. 58. (Offene Handelsgesellschaft: Jacob

E Valentin; Berlin mit Zweigniederlassungen zu

London, Hamburg, Bremen) Der Kaufmann Hugo Jacob in Berlin ist in die Gesellschaft als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Gesellschaiter Felix Valentin ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlofsen. Die Prokura des Hugo Jacob ist erloschen.

Bei Nr. 210. (Firma: Friedheim C Sohn; Berlin): Die Prokura des Siegfried Munter ist erloschen. Dem Kaufmann Heinrich Weidemann, welcher bisher Gesamtprokurist gewesen, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Bei Nr. 1562. (Offene Handelsgesellschaft: Sieg⸗ mund Löb; Berlin): In die Gesellschaft ist der Kaufmann Siegfried Hirsch als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 2727. (Firma: Max Beck; Berlin.) Der Kaufmann Sally Beck in Schöneberg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Dejember 1900 begonnen.

Bei Nr. 5421. (Firma: Wilhelm Herrig; Berlin.) Der Kaufmann Max Sasse in Schöne berg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgefellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. Die dem Max Sasse erteilte Prokura ist erloschen.

Bei Ne. 6960. (Offene Handelsgesellschaft: Ber⸗ liner Photographie Karten Fabrik Block Co.; Schöneberg.) Der bisberige Gesellschafter Ernft Block ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die dem Albert Fröhlich erteilte Prokura bleibt bestehen.

Bei Nr. 7123. (Offene Handelgsgesellschaft: Adolph Stern; Berlin. An Stelle des ver= storbenen Wilbelm Plätke ist dessen Erbin, die Witwe Elise Plätke, geb. Schultze, in Berlin in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter Meta Zembritzky und Clise Plätke nur in Gemeinschaft ermächtigt. Dem Kauf⸗ mann Karl Reuter in Rixdorf ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 12 354. (Firma: Gustav Remans Nfg. ; Berlin.) Die Firma lautet jetzt: Ewald Suchetzky vorm. Gustav Remans. ,.

Bei Nr. 19931. (Offene Handelsgesellschaft: D. Meyer K Co.; Berlin.) Der bisberige Gesell⸗ schafter Frau Doris Meyer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dem Louis Meyer in Berlin ist Prokara erteilt.

Bei Nr. 24 630. (Firma: Franz Wehlau; Friedenau.) Der Sitz der Firma ist nach Char⸗ lottenburg verlegt.

Bei Nr. 27 351. (Firma: Schnabel Comp.; Berlin.) Dem Kaufmann Richard Brett in Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 18 953. (Offene Handelsgesellschaft: Zierow C Meusch; Leipzig mit Zweignieder⸗ lassung ju Berlin): Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben. Die Prokura ist erloschen.

Gelöscht sind die Firmen:

Nr. 3401. Gustav Lönge Nachf.: Steglitz.

Nr. 17742. Amerikanische Verkaufshallen für Hexren K Knaben Garderoben und Arbeiter · Berufskleidung Isidor Witt: Berlin.

Nr. 18 467. Hermann Feder E Co. Deutsche Lorbeer Import Gesellschaft zu Berlin in liqu.; Berlin.

Berlin, den 11. Januar 1966.

Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 90.

Kernstadt, Schles. 79120 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute b Hentschel, Bernstadt“ eingetragen

79121] K. Württ. Amtsgericht Besigheim. Handelsregistereintrag vom 2. Januar 1906. Berichtigung zum Eintrag vom 12. Dezember 1905

betr. die Firma Kam̃garnspinerei Bietigheim: Vorstandsmitglied Marx Müller ist definitiv ausge

chieden. Vogt, Amtsrichter.

wBweranntmachung. 76503 In dem Handelsregister A ist zu Nr. 25 Firma

Georg Patermann, Redakteur, L. Fuerstenberg in Braunsberg der bisherige Inhaber Ludwig Fürstenberg gelöscht und als In⸗