Ratrzebarg, Lauenh. . 1 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen: bei Nr. 36. Firma Ernst Dohrs — Ratzeburg. Die Firma ist erloschen. bei Nr. 31: Offene Handelsgesellschaft 61 Æ Sohn Ratzeburg. Die Gesellschaft ist auf⸗ elösst. Die Firma lauiet jetzt: Ladwig * Sohn uh. Fritz SHeyck. Der bisherige Gesellschafter ritz Paul Heyck ist alleiniger Inhaber der Firma. Neu eingetragen sind: Nr. 41: Firma Heinrich Westphal = Ratzeburg. . Hotelbesitzer Heinrich Westphal in Ratze · urg. 3 42: Firma Fritz Kaether Ratzeburg. In⸗ haber: Hotelbesitzer Fritz Kaether in Ratzeburg. Ratzeburg, F. Januar 1966. Königliches Amtsgericht.
Heck ling kausen. 18 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unfer Nr. J eingetragenen Creditbauk Neckling · hausen, Filiale der Essener Creditanstalt, in Ytecklinghausen eingetragen worden:
Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 28. Rovember 19865 ist das Grundkapital um 3 G00 409 6 erböbt und beträgt jetzt So 000 400
Ferner wird bekannt gemacht: . .
Der neue Kapitalbetrag ist in 1667 Inhaberaktien über je 200 M zerlegt und, wie folgt, verwandt:
J. Nominal 500 005 6 werden zur Uebernahme des gesamten Vermögens der Iserlohner Volksbank, Afttengesessschaft zu IJserlohn an die Aktionäre dieser Gefellschaft in de: Weise begeben, daß für je 3000 vollgeiaklte und 3000 Æ mit 25 0o eingezahlte Aftien diefer Gesellschaftt 4800 6 nominal Aktien ker Gssener Creditanffalt und 00 6 bar zu ge. währen sind.
fJ. Die ferneren 1200 400 M sind zum Nennwer begeben an die Deutsche Bank in Berlin gegen Uebernahme der Vergflichtung, die gezeichneten Attien rach Vereinbarung zur Herbeifübrung des Uebergangs des Handelegeschäfts der Bankfirma Poppe und Schmölder zu Wesel auf die Essener Ereditanstalt zuü beiwerten und den hiernach verbleibenden Rest der Aktien zu Gunsten ler Effener Creditanstalt nach näker dereinbarten Bedingungen bestmöglich zu ver⸗ ãuỹern.
Recklinghausen, 8 Januar 1966.
Königliches Amtegericht. Abt. 5. 79236]
Saardrũ cken. , Die Kommanditgesellschaft unter der Firma Scheller
79245)
u. Cie. u Dudweiler ist aufgelöst. Die Firma il erleschen. Heute eingetragen unter Nr. 454 des Handelsregisters A.
Saarbrücken, den 9. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. 1.
St. Wendel. UI 9257 Seute wurde im Handelsregister Abt. A bei Nr II — Firma Vhilipp Lenz zu St. Wendel — eingetragen, daß iafolge Ablebeng des bisherigen Firm ninbakers Philipp Lenz das Geschäft von dessen Witwe, Katbarira geborene Homberg, zu St. Wendel unter derselben Firma weitergefübrt wird und 1
iter der selben
te ihrem Sehn Ferdinand Lenz, Kaufmann da—
selbst, Prokura erteilt bat.
St. Wendel, den 12. Januar 1906. Köniel. Amt? gericht. Abt. 2.
Sennet deni. l9247] In das Handelsregister Abteilurg A ist bei der unter Nr. 148 eingetragenen Firma „Germania“ Theodor Füllgraf mit dem Sitze in Schneide ⸗ müuühl folgendes eingetragen worden: Die Füma lautet jeßt „Germania“ Theodor
M* 2 2 7 ; Neue Inhaber: Max Peuß,
— *
Fũllgraf Nachf. Taufmann, Schneid
worden ist, und daß ein jeder von ihnen die Firma
Site in Soltau eingetragen worden. des Unternehmens ist die Fabrikation und der Ver⸗ kauf von Steppdecken und ähnlichen oder verwandten
Stettin.
beftellt mit der Berechtigung, in Gemeinschaft mit einem Direktor oder stellverkretenden Direktor die Firma zu zeichnen.
1 * 1 ser 6G 7 n O ibl, Paul Klaaßen, Kaufman
Sebnitn, Sachsen. I8837
Auf Blatt 4563 des Handelsregisters ist heute ein. etragen worden, daß unter der Firma Weber Ee in Sebnitz eine offene Handelsgesellschaft er⸗ richtet worden ist, die am 8. Januar 19806 begonnen hat, und daß deren Gesellschaster der Kaufmann Richard Albin Weber und der , Max Albln Helbig, beide in Sebnitz, sind. Angegebener Geschãsis jweig: Fabrilation gesetzlich geschützter rtikel.
Sebnitz, den 12. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Sebnitz, Sachsen. T8838
Auf dem die offene Handelsgesellschaft Gerling C Rockstroh in Sebnitz — Zweigniederlassung des unter dieser Firma in Dresden bestehenden Hauptgeschafts = betreffenden Blatt ho des Handels · registers ist heute eingetragen worden, daß den Kauf⸗ leuten Ernst Otto Friedrich Feigs und Karl Egmont Wetzel, beide in Dresden. Gesamtprokurg erteilt
nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten darf. Sebnitz, den 12. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Senftenberg, Lausitꝝ. ; 79255 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 130 ist heute die Firma Paul Wetzel, Jüttendorf, und als Inhaber der Ingenieur Paul Wetzel in Jüttendorf eingetragen worden. Senftenberg, den 10. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Soltau, Hann. Betanntmachung. [79256 In daz hiesige Handelzregister B ist beute unter Nr. 3 die Firma: „Deutsche Ste ppdecken fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Gegenstand
Waren. Das Stammkapital beträgt 50 000 16 Der Gesellichafts vertrag ist am 4. Januar 1906 ge⸗ schlossen. Geschäftsführer sind der Fabrikbesitzer Wiltelm Röders in Soltau und der Kaufmann Mar Pflug in Charlottenburg. Jeder Geschãfts fahrer vertritt die Gesellschaft selbständig.
Soltau, 3. Januar 1806.
Königliches Amtsgericht. I.
St ade. Bekanntmachung. 79258]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist heñte zu der Firma Bierbrauerei Bergschlößchen in Stade eingetragen, daß die in der Generalver⸗ fammlung vom 25. November 1905 beschlossene Er⸗ höbung des Grundkapitals um 965 000 M ausgefũhrt worden ist und daß dasselbe jetzt 450 000 4 beträgt. Bemerkt wird, daß jede neue Aktie zum Nennwert von 1000 M ausgegeben wird.
Stade, den 11. Januar 1966. Königliches Amtsgericht.
79259
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 8 (Aktien- gesellschaft in Firma Gesellschaft für Brauerei, Spiritus. und Preßhefen Fabrikation (nor- mals G. Sinner) in Grünwinkel i. Baden, mit Zweigniederlaffung in Stettin) eingetragen; Georgs Dachgruber in Srünwinkel ist als Profkurist
Stettin, 5. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. ; . ( 9261
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 45 (Fran „Zuckerfabrik Scheune, G. m. b. .“ in Scheune) eingetragen: Hermann Kübn ist als Geschäftsfübrer auageschieden, an seiner Stelle ist s Willecke auf Stutthof Geschäftsführer.
2 — D118
569
in e n nn,, — Die Gesellschaft hat am
8. Januar begonnen. Stettin, 93. Januar 1906. . Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 79264
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr 136 eingetragen die Firma „Gesellschaft für Sausverwaltung und mmobilien verkehr mit beschränkter Haftung“ in Stettin. Segenstand des internehmens ist die Verwaltung und Vermietung von Häufern, Kauf und Verkauf von Baustellen und bebauten Grundstücken für eigene und fremde Rech- nung, Beschaffung und Erwerb von Hypatheken, sowie alle , mn, Grundstücks⸗ und Immo. billengeschäfte. — Das Stammkapital. beträgt 26 005 S6 — Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul C. Jankbweki in Stettin. — Der Gesell⸗
⸗ 22. Dezember 1905
schaftsvertrag ist am . Jan yar Ig)õ festgestellt. — Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht;: Die Belanntmiachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch die Alter un in Stettin
Stettin, D. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. ö 79266 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1791 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Giese“ in Stettin und als Gesell⸗ schafter derselben sind die Kaufleute Richard und Hermann Giese in Stettin eingetragen. Die Ge— sellschaft hat am 9. Januar 1906 begonnen. Stettin, 10. Januar 1906. ; Königliches Amtsgerickt. Abt. 5.
Stockach. 79267
In das Handelsregister Abt. A Band 1 O. 3. 123 wurde unterm Heutigen eingetragen: .
Firma: J. Vögile u. Fuchs, offene Handels gesellschaft, in Zizenhausen.
Gesellschafter sind: Johann Vögtle, Privatmann, Rudolf Fuchs, Hirschwirt, beide in Zizenhausen.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb der vormals Gustab Schaff neischen Holzwarenfabrik mit Dampf⸗ sägewerk.
Stockach, den 9. Januar 1906.
Großh. Amtsgericht.
Strassburg, Els. 79268 In das Firmenregister wurde heute eingetragen: Band Vi Nr. 58 bei der Firma: Gustav
Heydt u. Theophil Heydt in Straßburg: Die
6 wird abgeändert in Baugeschäft Theophil eydt.
Band VII Nr. 358 die Firma: Adolphe Heydel
in Straßburg. . ö Inhaber ist Adolphe Heydel, Kaufmann in Straß⸗
urg.
Band VII Nr. 359 die Firma Coblitz u. Waltgen bach in Kirchheimbolauden, Zweignieder lassung in Straßburg. —
Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Waltgenbach in Kirchheimbolanden (Rheinpfaly.
Band VII Nr. 360 die Firma Sigmund Gut mann in Straßburg. .
Inhaber ist der Kaufmann Sigmund Gutmann in Straßburg. . ö
Angegebener Geschäftszweig: Manufakturwaren.
Band VII Nr. 361 die Firma: Baruch Rosen⸗ berg in Straßburg. J
Inhaber ist der Kaufmann Baruch Rosenberg in Straßburg. .
Angegebener Seschäftejweig: Eisenwaren engros.
Band V Nr. 9 bei der Firma Wwe. Fritz in Straß burg. . .
Das Handelsgeschäft ist mit dem Recht zur Fort. führung der Firma auf den Kaufmann Georg Heinrich Meyer in Straßburg übergegangen.
Band VII Nr. 352 die Firma: Wwe. Fritz in Str aß burg. 2 e.
Inhaber ist der Kaufmann Georg Heinrich Mever
k Stettin, 5. Januar 1906. Schrridem at. O Fene Dandelsgt ellichaft. Beginn: Königliches Amtsgericht. Abt. 5. S. Januar 19685. k 4 Schneidemübl. den 11. Janaar 1906. gz gen,, 5 78260 Königliches Amtsgericht. In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 83 . Aftiengesellschaft in Firma „Verein für chemische Schönberg, eck. 72248) Juduftrie auf Aktien“ in Stettin) eingetragen: In? Sardele egister ist beute die Firma Heinrich An Stelle des verstorbenen Eugen Prrewisinskt ist Iccods in Schönberg und als Inbaber der der Kaufmann Ferdinand Schallehn in Stettin zum Rornbandler Seirrich Jacobs daselbst eingetragen BVorstande gewählt. . . Stettin, 6. Januar 1906. Schönberg i Meckl., den 8. Jar gar 1806. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. br,, Stettin. [78262] Sehõne ck, Wesipr. 78220) In unser Handelsregister A ist beute bei Nr. 255 Sctanntrei achuug. . ( CFene Sandelsgefellschaft in Firma „C. Feuerloh“ In mmser Sandelszgifter Abteilunz A ist beute in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Max Mundt ure Ne. 18 die Firma Sermann Menyer in ist am 20. Mai 1893 verstorben. Die Gesellschaft Schöneck ein etra en worden. Inbaber der Firma ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm ft dc. Simm Germann Merer in Schsneck Hartwig ist alleiniger Inhaber der Firma. Schöneck, 19. Januar 12065. Stettin, 8. Januar 19606. Kẽni lickes Anttgericht Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Sehöneck, Resipr. 72247] Stettin. . . (19263 Sefanntmachung. In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 13 r mier Serre ter eiellung A ist beute Aftiengesellschaft in Firma „Germania“ Lebens. rr , 17 , Tim, Andreas Merten in Versicherungs⸗Aktiengesellschaft zu Stettin! Schöneck eingertagen worden. Inhaber der Firma in Stettin) eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag jst der Kaufmann Andreas Merten in Schöneck. ist neu festgestellt am 20. Dezember 1905. — Gegen⸗ Schön eck, 10. 3 ? 1906. stand des Unternebmens ist: 2 Versicherung von ẽ Amis erich Kexritalicg un Renten für 2 des . 1 r 2 eee, für den Eintritt eines anderen Greignisses, sei es für Seh warzenders, Sachen,, ,, es Grleren eines bestimmten Zeitpunktes oder für * . Frantbeit, Erwerbeunfahigkeit oder für die
Seinrich Friedrich i Ste Teicdrit n Seictiest erlcien ist
* 2 ö e e 2 1 Grich Secker in Beier
berg, am 8. Janrar 1976. FCerialich Sächs. Amtagericht. Sehwarzenberg, Sachsen. . 7 ae e
2 Schw ar zen
25 79251]
.
— *
kart von zSfeln uz Slech maren.
Schwarz nberg. am 12. Januar 1906 FCeziglich Säch Amtsgericht. gehweat. Sandeleregifter A Nr. 53. 732533) De, der Tre, Gufstav Seifert — Si Schwedt
— fit der Ser itent August Seifert als
2. S. Jet er, ee getragen and der bieberige Inbaber,
zar Seffert gelsscht worden. Daselbst
3
, r G — 61 2 . 2
7 , a m. 25 —ĩ —ᷣ erer dergerst werrer, daß die Prokura des 2 a 8
** * 1
Reaten für eine im voraus bestimmte Zeit, — Die Gesellichaft ift berechtigt, in allen Geschãsts⸗ zweigen Rückversicherung jzu geben oder ju nehmen. Als nicht eingetragen Alle
reichend veröffentlicht angesehen, wenn sie zweimal
öffentlichen. — Von den bei der Anmeldung einge⸗
Rõnigliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin.
die offene
79265 In unser Handels register A ist keute unter Nr. 17990 Handelagesellschaft in Firma „Solms Söhne“ in Stettin und als G⸗sellschafter dersel ben siad die Kaufleute Sally und Philipp Solms, beide
in Straßburg. ; Der Thefrau Georg Heinrich Meyer, Marie Margarethe geb. Nicklès, zu Straßburg ist Prokura erteilt. Band II Nr. 1288 bei der Firma sarl J. Trübner, Verlage buchhandlung in Straßburg. Der Dr. Waller de Gruyter in Groß Lichterfelde bei Berlin ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Band IX Ne. 153 die Firma Karl J. Trübner Verlagébuchhandlung in Straßburg. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1906 begonnen hat. . Persönlich haftende Gesellschafter sind:; I) Karl Ignaz Trübner, Verlagsbuchhändler zu Straßburg, . 2) Dr. Walter de Gruyter zu Groß ˖ Lichterfelde bei Berlin. ö Dem Buchhändler Johann Beugel in Straßburg ist Prokura erteilt. . Band 17 Nr. 2573 bei der Firma Versandhaus Puppeufee Robert Kahn in Straßburg: Das Handelsgeschäft ist, soweit das Detailgeschäft in Betracht kommt, auf die offene Handelsgesellschaft Versandhaus Puppenfee, B. u. H. Kahn in Straß burg, übergegangen; soweit das Engrosgeschäft in Betracht kommt, führt der bisherige Inhaber Robert Kahn das Geschäft unter der Firma Kontinent Sporthaus Robert Kahn weiter. Die alte Firma ist erloschen. In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Band IX Nr. 154 die Firma Versandhaus Puppenfee B. u. H. Jahn, mit dem Sitz in Straßburg. Offene Handels gesellschaft, welche am 1. Januar 19906 begonnen hat. . Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Betty Kahn, 2) Hermann Kahn, Kaufmann, beide zu Straßburg. . Firmenregisfer Band VII Nr. 357 die Firma: Continent. Sporthaus Jobert Ftahn in Straß
Inhaber ist der Kaufmann Robert Ftahn in Straß Erbslöh in Straßburg:
gatreten. Die Firma ist in Fr. Erbslöh * Co.
geãndert.
burg. 2 burg. Hand II Nr. 1269 bei der Firma Friedr. Der staufmann David Coblentz ist in das Handels geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein ⸗
Gesellschaftsregister Band IX Nr. 155 die Firma:
Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1906 begonnen hat. Perfönlich haftende Gesellschafter sind: I) Friedrich Erbelöh, Kaufmann, 2 David Coblentz, Kaufmann, beide zu Straßburg. Band TX Nr. 152 die Firma Beck Æ Cie. mit dem Sitz in i n r. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar log g d ne Gesehsc gte sin
ersönlich haftende Gese er z
1) Witwe Julius Viktor Beck, geb. Anna Fried⸗
blatt, in Neudorf,
2) August Schorong, Kaufmann in Straßburg. Band 1X Nr. 3 bei der Firma Weyrather Cie. in Bonn mit Zweigniederlassung in Strass⸗—
burg:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Das Handelsgeschäft ist auf Alfred Levacher und Otto Karoweky übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Straßburg weiterführen. ; Band 1X Nr. 166 die Firma Weyrather Æ Cie. mit dem Sitz in Straßburg.
Offene Handelsgesellschaft mit Beginn vom 9. Ja- ng. geh haftende Geselsschaster fun
ersönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Alfred Levacher, Kaufmann in Crefeld,
2 Otto Kuroweky, Kaufmann in Dyladen. Band VII Nr. 187 bei der Firma Witwe Wilh. Lepain Æ Sohn in Straßburg: .
Die Gesellschaft ist aufgelbst. Die Firma ist er⸗ loschen. Band VII Nr. 21 bei der Fitma RHangque d' Aisace et de Lorraine, Bank von Elsaß u. Lothringen, in Straßburg mit Zweignieder⸗ lassungen in Mülhausen, Metz und Colmar: Dem Bankbeamten Ludwig Philipp Preßler in Straßburg ist Gesamtprokura erteilt. Straßburg, den 11 Januar 1906.
Kaiserliches Amtsgericht. Tanga. Betanntmachung. 79269 In das hiesige Handelzregister A ist unter Nr. 22 die offene Handelegesellschaft G. Denhardt E Co. in Tanga und als deren Inhaber die Kaufleute Gustav Denhardt in Tanga und Clemens Denhardt in Stadtsulza in Thüringen eingetragen worden. Tanga, den 15. Dezember 1905.
Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Taxnowitꝝ. z IIS] In unser Handelsregister A ist bei der Firma S. Leschnitzer — Tarnowitz heute eingetragen worden, daß die Prokura des Buchhalters Giovanni Sanzin erloschen ist.
Amtsgericht Tarnowitz, den 5. Januar 1806. Tilsit. [792701
unter Nr. 643 die offene Handelsgesellschaft Til⸗ siter Wurstfabrik Fischer C Endom mit dem Sitze in Tilsit eingetragen. . Persẽnlich haftende Gesellschafter sind die Fleischer ; melster Wilbelm Fischer und Adolf Endom, beide in Tilsit. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1906 begonnen.
Tilsit, den 10. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Trier. . 18271] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 9g. Januar 1966 unter Nr. 813 die offene Handels. gesellschaft in Firma „Eentral. Maltereig e schaft Trier Salm n. Cie.“ mit dem Sitze in Trier eingetragen worden. ; * Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind der Molkereimeister Michael Salm und Kaufmann Peter Müller, beide zu Trier. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1906 begonnen.
Trier, den 9. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Varel, Oldenhb. 789272 Amtsgericht Varel. Abt. I.
In das Handelsregister Abt. A hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute zur Firma A. Warns in Jade folgendes eingetragen: ;
Die Firma ist erloschen.
1906, Januar 6.
Viersen. 79273
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 183 ist beute zu der Firma Erkens * Meertz in Viersen eingetragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf Wilhelm Steffes, Spediteur zu Viersen, übergegangen ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Wilhelm Steffes ausgeschlossen.
Viersen, den 12. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Villingen, Raden. Handels register. 79274
Zu O. 3. 7 der Abt. B des Handelsregifters — Evangelische Brüder⸗Unität in Deutschland, Sitz erthelsdorf in Sachsen, Firma C. W. Just Eie. in Königsfeld — wurde am 5. Ja-
nuar 1906 eingetragen: I) Wilhelm Ludwig Kölbing, Vorsitzender der 2) Paul Bernhard Dober, Stellvertreter des Vor⸗
Direktion, i . .
3) Max Bertram, Vorsitzender der Finanzabteilung
der Direktion,
4) Daniel Schärf, Stellvertreter des Vorsitzenden
der Finanzabteilung,
5) Willem Jacky,
6) Dermann Theodor Bauer,
7) Ernst Wick,
8) Ernst Reichel, ö
Iiffer 1. 2, 5, 6, 8 aus Berthelsdorf, die übrigen aus Herrnhut.
Zu D- J. 5 der Abt. B des Handelsregisters — ußhrenfabrik Villingen, Attiengesellschaft in Villingen — wurde am 13. Januar 1906 ein- getragen: Dem Kaufmann Nikolaus Rady in Vislingen wurde Prokura erteilt. Derselbe ist be⸗ rechtigt, mit dem Direktor oder einem weiteren Prokuristen die Firma zu zeichnen.
Villingen, den 13. Januar 1906.
Großh. Amtsgericht. JI.
/ Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaqf⸗
Ir. Erbslöh Æ Co. mit dem Sitz in Straßburg.
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
bei dem Gericht und' von dem Prüfungsbericht der
Neunte
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget
Berlin, Dienstag, den 16. Januar
M 13.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die . aus den Handels-, Güterrechts. Vereins Genossenschafts, Zeichen., Muster⸗ und Börsenregistern der Urheberrechtseintragsrolle, über Varen
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
1906.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 13)
Das Zentral⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für 4. die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Waldsee, Württ. 79275 K. Württ. Amtsgericht Waldsee.
Im Handelsregister für Gesellschaftefirmen Bd. 1 wurde heute unter Nr. 23 Ziff. L eingetragen:
Die Firma „Elektrizitätswerke Waldsee— Aulendorf A.-G. mit dem Sitz in Waldsee“. Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb der von der Firma Wilhelm Reißer in Stuttgart erworbenen Elektrizitãätswerke Waldsee — Aulendorf, von welchen die Oberamtsstadt Waldsee, die Gemeinde Aulen⸗ dorf, Reute, Steinach, Gaisbeuren mit elektrischer Energie für Beleuchtung und Kraft versehen werden; fe rner die gewerbliche Anwendung jeder Art von Elektrotechnik, insbesondere die gewerbliche Aus nützung des Achflusses und der Schussen auf Mar— kung Reute, O.. A. Waldsee, insbesondere zu elektro⸗ technischen Zwecken. ]
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 500 000 , eingeteilt in 500 auf den Inhaber lau— tende Aktien zu je 1000 6
Die Aktien wurden sämtlich von den Gründern übernommen.
Der Inhalt des Gesellschaftsvertrages wurde in 1446 Verhandlung vom 2. Dezember 194 fest⸗ gestellt.
Die Gründer sind:
Vie Firma Wilhelm Reißer in Stuttgart, A inhaber Paul Reißer sen. in Stuttgart, ferner: Ingenieur Georg Weißbecker in Waldfee, Rechts. anwalt Alois Härle in Ravensburg, Paul Reißer jr., Kaufmann in Stuttgart, Architekt Jakob Früh in Stuttgart. .
Der Vorstand der Gesellschaft wird von dem Auf. sichtsrat bestellt und kann aus einer oder mehreren Per sonen (Direktoren) bestehen, im letzteien Fall erfolgt die Zeichnung für die Gesellschaft durch zwei seiner Mitglieder.
Als Vorstand wurde bestellt:
Georg Weißbecker, Ingenieur in Waldsee.
. Aufsichtsrat bilden gegenwärtig folgende Mit- glieder:
Ingenieur Paul Reißer sen. in Stuttgart, Rechts. anwalt Dr. Elsas in Stuttgart, Geheimrat Kapp von Gültftein, Stuttgart, Banlier Siegismund Frank i. F. Gebrüder Rosenfeld in Stuttgart, Rechtsanwalt Haͤrle in Ravensburg.
Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand und geschiebt durch Bekanntmachung in den öffentlichen Blaͤttern, und zwar außer dem Deutschen Reichsanzeiger in den von dem Aufsichtsrat be⸗ stimmten Blättern.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat unter der Firma der Gesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger; für die Form der Bekanntmachungen des Vorstands sind die für seine Firmenzeichnung gegebenen Vor—⸗ schriften maßgebend.
Bekanntmachungen des Aussichtsrats sind von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu unter zeichnen. 3
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als gebörig erfolgt, wenn sie rechtzeitig durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgt sind. .
Die . übernimmt von der bisherigen Geschäftsinhaberin. Firma Wilhelm Reißer in Stutt. gart, ihren vollständigen Grund. und Gebaäudebesitz auf den Markungen Reute, Tannhausen, Schindel bach, Blönried, Waldsee und Aulendorf, wie er in dem Kaufvertrag vom 2. Dezember 1905 beschrieben ist; sämtliche hiezu gehörigen beweglichen Zubehörden; alle vorhandenen Wasserkräfte, Gebäudeeinrichtungen, Turbinenanlagen, Dampꝛfkraftanlagen, elektrische , Umformeranlage, Transformatoren anlage, ine besondere auch die in den fremden Ge bäuden untergebrachten, alle Fernleitungen nach den angeschlossenen Gemeinden, Freileitungen in den an geschlossenen Gemeinden, Elektrizitätszäbler, Werk. zeuge; das gesamte Inventar einschließlich der Kontor⸗ einrichtung und sonstigen Utensilien, alle Vorräte an Betriebs⸗ und Installationsmaterialien, den Effekten⸗ beitand, bestehend in den bei der Stadtgemeinde Waldsee als Kaution hinterlegten Wertpapieren; die Ansprüche gegen die Schuldner der . Wilhelm Reißer in Waldsee, um den Gesamtbetrag von 366 432 Æ„ 41 A, wovon gut gemacht werden: ein Detrag von 455 000 4 e c die Fitma Wilhelm Reißer hiegegen ihre Attieneinzahlungeschuldigteit von 459 000 1 aufrechnet; der Betrag von 10 900 46 durch Uebernahme einer Hypothek in diesem K auf Parzelle 85 / 2 Gemeinde Tannhausen; der Betrag don 28 707 ½ 03 3 dadurch, daß die Aktiengesell. schaft die Kreditorenverbindlichkeit der Firma Wil helm Reißer in Waldsee in gleicher Höhe zur Tilgung übernimmt; der Betrag von 27235 A 38 3 durch Barzahlung an Wilhelm Reißer in Stuttgart; der Betrag von 70 500 M durch Anerkennung einer Schald in dieser Höhe an die Firma Wil helm Reißer in Stuttgart, welche zu 460 verzinglich und in 13. Jahresraten, beginnend am 15. Januar 1907, heim zahlbar ist.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschrankt.
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft erstreckt sich vom 1. September eines jeden Jahres bis 31. August des darauffolgenden Jahres.
Ae. erste Geschäftgsahr endigt mit dem 31. August
Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift. stücken, ins besondere von . Prüfungsbericht des
Revisoren auch bei der Handelskammer Ravensburg
Einsicht genommen werden. Terner wurde heute eingetragen: H für Einzelfirmen Bd. I Nr. 199
iff. 3: Das Erlöschen der Firma „Elektrizitätswerke Waldsee — Aulendorf Wilhelm Reißer“ Zweig niederlassung Waldsee. Den 10. Januar 1906. Amtsrichter Dürr.
Weimar. Bekanntmachung. 785347
In unser Handelsregister Bd. II Abteilung A ist beute unter Nr. 220 die Firma Christoph Teufel, Weimar, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Nürnberg, und als deren Inbaber der Kaufmann Karl Teufel in Nürnberg eingetragen worden.
Weimar, den 2. Januar 1906.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Weimar. Bekanntmachung. 78846
Laut Beschlusses vom 4. Januar 1996 ist in unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 15 Fol. 52 eingetragen worden: Bergbaugesellschaft San⸗ nover⸗Thüringen, Gesellschaft mit beschrãnkter daftung.
Gegenstand des Unternehmens ist innerhalb der jeweils erteilten Konzession die Aufsuchung und Ge⸗ winnung von bergmännischen Produkten aller Art, die Errichtung von Bergwerken und dazu gebörigen Anlagen aller Art sowie die Herstellung und der Betrieb aller Anlagen und Unternehmungen, welche die Ausnutzung der Bergwerke und Berechtigungen und die Verwertung der Produkte derselben in roher oder verarbeiteter Form befördern, ferner die Be⸗ teiligung an anderen Bergwerken, Bobrgesellschaften und chemischen Fabriken sowie die Veräußerung von Bergwerken, Bergwerksanteilen und Bohrgerechtsamen.
Die Gesellschafter sind; Kaufmann Hermann Wolpers, Hannover, Dr. philos. Julius Heinrich Sachse, Hannover.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Oktober 1905 und 29. Dezember 1905 festgestellt.
Nach z 6 des Vertrags wird die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer gerichtlich und außergerichtlich vertreten Zum Geschäftsführer ist der Dr. vhilos. Julius Heinrich Sachse in Hannover bestellt worden.
Der Geschäftsführer zeichnet in der Weise, daß er zu der auf geschriebenem oder mechanischem Wege hergestellten Gesellschafts firma seine Namensunter⸗ schrift beifügt.
Weimar, 4 Januar 1906.
Großherzogl. S. Amtsgericht. ; Wermelskirchen. 789276 Bekanntmachung. .
Im hiesigen Handelaregister Abt. A Nr. 23 ist beute zu der Firma H. Küpper eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Wermelskirchen, den 11. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Betanntmachung. 79277
In unser Handelsregister ist beute bei der Firma „Lommel Schmitz“, die hier eine Zweignieder⸗ lassung hat, eingetragen, daß die Gesellschaft auf gelöst und die Firma erloschen ist. 12 S.-R. A 8955.
Wiesbaden. 3. Januar 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 12.
Worbis. 79279 Die Firma Gebr. Thys in Hüpftedt ist heute im Handelsregister A Nr. 6tz gelöscht worden. Worbis, den 10. Januar 1906. Kgl. Amtsgericht.
Wüͤürzhurg. 79281 Bayerische Dis conto. und Wechselbank⸗Attien⸗ Gesellschaft Filiale Würzburg.
Neubestellte Vorstandsmitalieder: Otto Kohn, Bankier in Nürnberg, Friedrich Güntbert, Bankditektor in Würzburg. Am 12. Januar 1966. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Würnburg. 79280 Bayerische Bank für Handel und Industrie, Zweigniederlassung Würzburg. Neubestellt Vorstandsmitglieder: Dr. Fritz Weidert, Dr. August Weidert, beide Bankiers in Mänchen. Am 12. Januar 1906.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. TZerbst. 79282 Nr. 229 des hiesigen Handelsregisters Abteilung A ist beute eingetragen, daß die Firma P. Deymaun in Coswig und die für dieselbe dem Kaufmann Adolf Heymann in Coswig erteilte Prokura er— loschen ist.
Zerbst, den 12. Januar 1906.
Herzogliches Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. 79283 Auf Blatt 767 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Fischer, Hoffmann R Co. betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Fischer, Hoffmann C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau lautet.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Dezember 1905 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung englischer Gardinen, insbesondere die Fortführung der in Zwickau bisher unter der Firma Fischer, Hoffmann C Co. betriebenen Gar—⸗ dinenweberei.
Das Stammkapital beträgt 1683 500 M
Die Gesellschaft hat das von der aufgelösten Kom
Vorstands, des Auffichtgrats und der Repssoren kann
n, Jö nn 63 Co. . iebene ndelsge mit allen den un Passiven .
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Be jugspreis Tetragt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. — Einjelne Nummern kosten 20 3. — In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 26 3.
einlagen ibre bej. ihres Vaters Anteile am Ver Danrig. Bekanntmachung. 79282
mögen der aufgelösten Gesellschaft eingelegt. Der In unser Genossenschaftsregister ist beute ein⸗ der Stammeinlagen beträgt bei den Gesell. getragen:
schaftern Julius Arthur Hoffmann, Theodor Hugo Doffmann und Lina verw. Fischer, geb. Kullmann, je 2500 AÆ. bei Emilie Agnes verw. Fischer, geb. Möckel, 45 000 Æ, bei Paul Ferdinand Rößner, William Fischer, Fanny verehel. Lieder, geb. Fischer, Lydia Fischer, Katbarina Elisabeth Fischer je 116900 Æ und bei Karl Friedrich Fischer 1000 66
Zum Geschäftsfübrer ist der Kaufmann Carl William Freund in Zwickau bestellt.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Zwickauer Zeitung.
Zwickau, den 13. Januar 189056.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Altona, Elbe. 1789284
Die diesseitige Bekanntmachung vom 29. Dezember 1905, betreffend die unter Nr. 19 des bhiesigen Ge- nossenschafts registers eingetragene Butter · Einkaufs⸗ Genoffenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht ju Stellingen⸗ Langenfeide, wird dahin ergänzt, daß die Haftfumme auf 300 M bestimmt ist. ;
Altona, den 12. Januar 1305.
Königl. Amtsgericht. Abt. 6. acknang. st. Amtegericht Backnang. 78456
In dem Genossenschaftsregifter des Amtagerichts Band III Bl. 41 wurde bei der Molkereigenoffen⸗ schaft Rietenau e. G. m. u. S. in Rietenau beute eingetragen:
In der Generalversammlung am 30. Nodember 1905 wurde an Stelle des ausgetretenen Vorstebers und Vorstandsmitglieds Jakob Rietgraf in Rietenau: Christian Dorn, Bauer und Gemeinderat in Rietenau, auf den Rest von 2 Jahren jzum Vorsteber und Vorstandsmitglied und an Stelle des veriodisch aus⸗ getretenen Vorstandsmitglieds Wilbelm Dorn in Rietenau: jg. Chriftian Halt, Bauer in Rietenau, je mit Wirkung vom 1. Januar 1906 an gewäblt.
Den 8. Januar 1906. .
Oberamtsrichter Hefelen. Rlank enhain, Thür. 79286 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftgregifter ift unter Nr. 3,
betreffend den landwirtschaftlichen Vorschuß⸗
und Spar ⸗Verein e. G. m. u. S. in Magdala, eingetragen worden: In den Vorstand ist der
Mublenbesitzer Richard Leydolph in Göttern als Kontrolleur gewählt worden. Blankenhain, den 11. Januar 1906. Großherjogl. S. Amtsgericht. E ordesholm. 79288 In das Genossenschafteregister ist bei der Ge—= nossenschaft landwirtschaftlicher Bezugsverein e. G. m. u. S. in Einfeld eingetragen, daß für Hinrich Rix in Einfeld Ernst Ehmke in Einfeld in den Vorstand gewäblt ist. Bordesholm, den 11. Januar 19056. Königliches Amtsgericht. E rotterode. 79289 Konsumverein für Brotter ode und Umgegend, e. G. m. b. H. in Brotterode. Durch Beschluß der Generalversammlung vom
0. — 1 8 ꝛ— . Deꝛember ghz ist an Stelle des Kaufmanns
Karl Kleimenhagen bier der Zigarrenarbeiter Gustav Neidhardt hier als Geschäftsfübrer getreten, und durch Beschluß der General versammlung vom 13. Juli 19805 zu Bekanntmachungen der Genossenschaft allein der Thüringer Hausfreund bestimmt. Brotterode, am 2. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Rütow, En. Köslkim. 78132 In unser Genossenschaftsregister ist folgendes ein⸗ getragen worden: = a. bei Nr. 8, Groß Pomeisker Spar⸗ und Darlehnskassenverein: Für den aus dem Vorstande ausgeschiedenen Ritter⸗ gutsbesitzer Kurt von Seydlitz in Zukowken ist der Schmiedemeister Gustav Bauschke in Groß⸗Pomeiske in den Vorstand gewählt worden. ba bei Nr. 15, Pyaschener Spar und Dar⸗ lehuskassenverein: Für den aus dem Vorstande ausgeschiedenen Eigen. tümer Albert Warmbein ist der Lehrer Ernst Zobel aus Ppaschen in den Vorstand gewählt worden. Bütow, den 28. Dejember 1905. Königliches Amtsgericht.
Camburg, Sanle. 79290 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 1 — Spar ⸗ und Vorschußverein zu Camburg e. G. m. b. O. — eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Brendel hier an Stelle des aus— getretenen Oherlehrers Christian Beer hier in den Vorstand gewählt ist. Camburg, den 12. Januar 1906.
Herzogl. Amtsgericht. Danzig. Bekanntmachung. 79291] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 64, betr. die Genossenschaft in Firma „Hochzeiter Spar⸗ und Darlehusktassen Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Hochzeit, heute eingetragen, daß der Hosbesitzer Wiens aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Hofbesstzer Max . zu Hochzeit in den Vorstand gewäblt ist. Danzig, den 11. Januar 1906
Sämtliche Gesellschafter haben auf ihre Stamm
a. bei Nr. 52, betr.: die Genossenschaft in Firma „Kur⸗ und Volksbad Oliva, eingetragene Ge- noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Oliva, daß die Liquidation der Ge⸗ nossenschaft beendet und die Vertretungs befugnis der Liquidatoren erloschen ist.
b. bei Nr. 12, betr.: die Genossenschaft in Firma „QOungdendorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in QOuadendorf. Der Kaufmann Franz Penner ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Sastwirt Abraham Schulz; in Quadendorf in den Vorstand gewählt worden.
Danzig, den 12. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 10. J 79233
Eilenburg.
Im Genossenschaftsregister Nr. 2, betreffend die Eilenburger Stadtbrauerei, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Daftyflicht, ist beute eingetragen: Franz Thränert ist endgãltig in den Vorftand gewäblt.
Eilenburg, den 8. Januar 19066.
Tönigliches Amtsgericht.
Einbeck. Bekanntmachung. 78476
In das biesige Genossenschaftsregister ift jem Konsumverein Silwartshausen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht, beute eingetragen:
Der Ackermann August Bönig ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Sastwirt Heinrich Fischer in Hilwarts hausen in den Verstand gewãhlt.
Einbeck, den 2. Januar 19035.
Königliches Amtẽgericht. J.
Frankenderg, Sachsen. ILDWwesn Auf Blatt 5 des Genossenschaftsregifters ar den
Amts gerichtẽbejirk Frankenberg ist eingetragen worden:
Firma: Eisenbahnladegeleis ⸗ Verein, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit beschrãnkter Saft · pflicht, in Dittersbach bei Frankenberg.
Rechte verbaltnifse der Genossenschaft: Das Statut dom 25. November 1905 besñindet sich in Urschrift Bl. 3 bis 7 der Gen ·˖ Alten.
Die Haftsumme jedes Genossen betrãgt 200 t fir je einen erworbenen Geschäftsanteil. Der Geschäfts. anteil betrãgt 15 Die böchste Zabl der Geschãfts. anteile, mit denen ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf 90 bestimmt.
Gegenstand des Unternebmens ist die Anlage eines Anschlußgleises auf Station Dittere bach bebufs Emn⸗ und Ausladung don Wagenladungsgũtern.
Alle von der Genossenschaftt ausgebenden öffentlicken Bekanntmachungen erfolgen durch die Senossenschaft⸗˖ lichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaften im Königreich Sachsen, wo- gegen die Berufung der Generalversammlungen durch Rundschreiben erfolgt.
Das Geschäftsjabr beginnt am 1. Januar endet am 31. Dejember eines jeden Jabres.
Vertreter: .
a. Erbgerichtsbesitzer Theodor Otto Hunger in
Ditters bach, Vorsteber, b. Lebrer Ernst Friedrich Hertel daselbst. Rechner, C. Vorwerksbesißer Ernst Alfred Srundmann, daselbst, Beisitzer sind Mitglieder des Vorstands. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch jwei Voꝛstandsmitglieder erfolgen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Frankenberg, am 11. Januar 1805.
Königl Sächs. Amtsgericht.
Freiburg, Schles. 79295 In unser Genossenschafteregister ist am 10. Ja⸗ nuar 1906, betr. den Kreditverein des Königs⸗ zelt'er Haus und Grundbefsitzer Vereins, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Oaft⸗ pflicht zu Königszelt, folgendes eingetragen worden: Der Maschinenfabrikant Emil ODypiß und der Kaufmann Oswald Berger, beide in Königs;elt, sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Neugewäblt sind der Malermeister Heinrich Fabsig und der Apotbeken ˖ besitzer G. Schnabel, beide in Königszelt. Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.
Gemũünd, Eitel. 79296 Der Reinold Kavser ist aus dem Vorstande des Reifferscheider Spar und Darlehnskassen⸗ vereins, eingetr. Gen. mit u O. zu Reiffer⸗ scheid ausgeschleden und an seine Stelle der Jobann Krahe zu Wiesen getreten.
Gemünd, 11. Januar 19606.
Königl. Amtsgericht. 2.
Gnadenteld. Bekanntmachung. 78297 f unser Genossenschaftsregister ist beute, die Ge⸗ nossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein Groß Grauden“ betreffend, eingetragen worden:! August Wlodarsch ist aus dem Vorstand aus geschieden und an seiner Stelle Karl Wahl zum , , . und stellvertretenden Vorsteher estellt. Amtsgericht Gnadenfeld, den 5. Januar 19056.
und
dnigliches Amtsgericht. Abteilung 10.
Goslar. Bekanntmachung. 78479 In das . Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 16 eingetragenen 8e ft Consum⸗
* . . ö ö
. .
.
— * M .
— 5
,
/ . 86 , , , .
1
. . H