* 1 ( ?
verein Dörnten, eingetragene Geuoffenschaft e. beschränkter Haftpflicht heute folgendes ein⸗ getragen:
An Stelle des ausscheidenden F. Bock ist der . Wilhelm Berkhoff zu Dörnten in den
orstand gewählt.“
Goslar, den 8. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. J.
Herne. 75452
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Bauverein Herne, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Herne folgendes eingetragen: ;
Der Bergmann Oswald Mährlein ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bergmann Wilhelm Niemann zu Herne getreten.
Herne, den 8. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Rania. ; [9298
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Eichen berger Darlehnskaffenverein, e. G. m. u. S. in Eichenberg — Nr. ? des Registers — einge⸗ tragen worden, daß der Pfarrer Johannes Nützenadel in Eichenberg aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Guts bestßer Paul Hieye in Eichen berg als Stellvertreter des Vorßsitzenden in den Vor- stand gewählt worden ist.
Kahla, den 12. Januar 1906.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.
Kempten, Schwaben. 79299 Genossenschaftsregiftereintrag.
Molkereigenossenschaft Weißach, eingetra⸗ * Genoffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ 1 t.
In der Generalversammlung vom 20. Dezember 1905 wurde an Stelle des Konrad Gschwender der Oekonom Josef Waltner in Höfen als Vorsteher⸗ stellvertreter gewäblt.
Kempten, den 13. Januar 1906.
Kgl. Amtsgericht.
Kempten, Schwaben. 79300 Genoffenschaftsregistereintrag.
Kaesereigenoffenschaft Oberreute, einge- tragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Oberreute. .
An Stelle des Heinrich Kretz wurde am 15. De—⸗ zember 1905 der Oekonom Taver Buhmann in Oberreute als Kassier gewählt.
Kempten, 13. Januar 1906.
Kgl. Amtegericht.
Königsberg, Pr. 79301 Genossenschaftsregifter des Königlichen Amtsgerichts sönigsberg i. Pr. Am 11. Januar 1906 ist eingetragen: bei Nr ä 0: Für die Kredit⸗Gesellschaft zu Koenigsberg, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist an Stelle des aus- , Vorstandsmitglieds, des Kontrolleurs ustav Bechert das bisherige stellvertretende Vor— stands mitglied Max Peters zum. Vorstandsmitaliede und Paul v. Flotow in Königsberg i. Pr. zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede bestellt.
Königstein, Tannus. 789302 ; Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 9 eingetragen worden: Fohlenkafse Königftein, eingetragene Ge⸗ — — mit beschrãnkter Haftyflicht, e
nig ;
Gegenstand des Unternebmens: Gemeinschaftlicher Einkauf von Kohlen, Brennmateriallen und fonstigen Wirtschaftebedürfnissen im großen und Verkauf an die Mitglieder im kleinen. Haftsumme 5 M0 Vorstand: Georg Dornauf, Betriebsleiter; Conrad Klarmann, Stadtsekretãr; Heinrich Schwarz, Gerichts sekretär, sämtlich in Königstein i. T. Statut vom 6. Mai 1805. Bekanntmachungen erfolgen in der Taunus— jeitung. Die Willeneserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder ibre Namensunterschrift der Firma beifũgen. 2 Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Königftein i. T., den 3. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Landeshut, sechles. 79303 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, Konsum—⸗ verein Solidaritãt, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Landes hut i. Schleien, eingetragen: Für Max Mehring und Ernst Wierschke sind Alfred Richter und Friedrich Senftleben in den Vorstand eingetreten. Amte gericht Landeshut i. Schl., den II. Januar 1906.
Lobberieh. 77409
Senossenschaftẽsregister Nr. 4. „Genossenschafts⸗ fabrik des chriftlichen Tabak und Zig arren⸗ arbeiter Verbandes“ eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Kalden kirchen.
Die Zigarrenarbeiter Anton Löff und Jobann Derichs iu Kaldenkirchen sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an ibre Stelle sind die Zigarren⸗ arbeiter Anten Weber in Kempen a. Rh. und Johann Bodden in Kaldenkirchen getreten.
Lobberich, den 27. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Lũbbhenan. 758950 In unser Genossenschafteregister ist ju Nr. 14: Molkerei ⸗ Genossenschaft Spree wald⸗
Lübbenau, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht, Lübbenau“, beute ein. getragen worden: der Großbauer Gottfried Kuhla zu Ragow ist endgültig in den Vorstand gewäblt. Lübbenau, den 25 Dejember 1995. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Hünlhausgen, Kr. Pr. Holland. 79309 Bekanntmachung.
Bei dem Mühltäuser Tarlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht zu Mühlhausen Ostyr. Kr. Pr. Holland ist beute in das Senossenschaftsregister eingetragen worden: An Stelle des Vorstandsmit⸗ liedes und Vereine vorstehers Kaufmanns Eduard
artens von Mühlhausen, Kr. 7 Holland, ist der Konditoreibestzer Friedrich Preuß von Mählhausen, — * Pr. Holland, in gleicher Gigenschaft bestellt worden
Mühlhausen, Kr. Vr. Holland, den 6. Ja— nuar 1905. ;
Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Rhein. 79305
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft Dell brücker Spar⸗ und Darlehenskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter e, de gg zu Dellbrück folgendes eingetragen worden:
An Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Forstaufseher Johann Rasch in Strunden und Land—⸗ wirt Heinrich Schallenberg in Thurn sind zu Vor⸗ standsmitgliedern gewählt worden Wil belm Trümmler, Rentner in Dellbrück, zum Vereinsvorsteher, Jakob Strüncker, Maurermeister und Bauunternehmer da—⸗ selbst, zum stellvertretenden Vereinsvorsteher.
Mülheim-⸗Rhein, den 9. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
NVeuhaldenslebem. — 78305
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11, Vorschußverein zu Nuhaldensleben, ein getragene Genosfenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, auf Grund der Beschlässe der General- versammlungen vom 2. und 13. Dezember 190 ein- getragen: Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umg⸗wandelt Die Firma lautet „Kreditbank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Die Haft⸗ summe beträgt 600 4 Die böchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, ist fünf.
Neuhaldensleben, den 6. Januar 1906. König⸗ liches Amtsgericht. PFillkallen. . 79309]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 bei dem Lasdehner Spar und Darlehns kassenverein e. G. m. u. H. eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Fritz Schneller aus dem Ver⸗ stande ausgeschieden und der Kaufmann Heinrich Palfner stellvertretender Vorsteber geworden ist.
Pillkallen, den 10. Januar 1966.
Königliches Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. 79310] Genossenschaftsregistereintrag.
Clausener Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H. An Stelle der ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieder Johann Georg Helfrich, Heinrich Von⸗ derlin und Georg Jakob Lambrecht wurden die Ackerer Adam Littig und Johann Höffner, beide in Clausen, neugewählt und Heinrich Vonderlin wieder⸗ gewählt. Letzterer ist zugleich Stellvertreter des Vorstebers.
Virmasens, den 13. Januar 1906.
Königl. Amtsgericht.
Reinheim, Hessen. 79311] Bekanntmachung. Betr. den Habitz heimer Darlehnskaffen · Verein. In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 15 eingetragen. J Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dejember v. Js. wurde an Stelle des Pfarr⸗ kuraten Georg Jakob Brückner Pfarrer Franz Burtschell zu Klein⸗Zimmern als Vorfitzender in den Vorstand gewählt. Reinheim, den 11. Januar 1906. Großherzogliches Amtsgericht.
Rothenburg, O.-L. [79312] Der Gärtner Gustav Holj in Leippa ist an Stelle des Scholtiseibesizers Gustav Wende als Vorstands⸗ mitglied des Leippa'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen · Vereins gewählt. . Rothenburg O. L., den 10. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Gn. R. 2. 8.
Schalkan. 79313 Bei dem Spar⸗ u. Bauverein e. G. m. b. H. zu Rauenftein wurde heute unter Nr. 5 des Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragen, daß an Stelle des ausgeschie denen frũheren Postagenten, Maurermeisters Eduard Müller der Puppenfabrikant Hugo Michaelis in Rauenstein als Bauverwalter in den Vorstand gewählt worden ist. Schalkau, den 12. Januar 1906. Herzogl. Amtegericht.
Schenereld, Bx. Kiel. 789314
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Credit⸗ verein des Kirchspiels Hademarschen e. G. m. u. O. in Hademarschen Folgendes eingetragen worden:
Der Holjhändler Storm in Hademarschen ist aus aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Jürgen Harders in Hademarschen getreten.
Schenefeld, den 3. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht. Schwei dnitꝝ. 79315
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 6 eingetragenen „Saarauer Fonsum- verein e. G. m. b. H. eingetragen worden, daß der Buchhalter Paul Albrich aus dem Vorstande auszeschieden und an seine Stelle der Buchhalter Gustav Skrjyvek in Saarau getreten ist.
Schweidnitz, den 11. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Siegen. 79316
Bei dem unter Nr. 8 unseres Genossenschafts⸗ re isters eingetragenen Bau und Sparverein der Maschinenbau. und Metallarbeiter zu Siegen, eingetragene Genoffenschaft mit beschräntter Haftpflicht in Siegen, ist heute vermerkt: Die Bekanntmachangen werden durch einmaliges Ein- rücken in die Siegener Zeitung veröffentlicht. Soll die Bekanntmachung in den übrigen Blättern er—⸗ folgen, so beschließt darüber die Generalversammlung.
Siegen, 58. Januar 19065.
Königliches Amtsgericht.
Strausberg. 79317]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 5 stonsum-⸗ verein für Strausberg und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haft⸗ pflicht, Strausberg) ist eingetragen, daß der Penstonär Carl Schmidtsdorf in Strausberg aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Webermeister Auguft Pfundt in Strausberg ge— treten ist.
Strausberg, den 11. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Tempelburg. Setanntmachung. 79318
In unser Genossenschaftgregister ist heute bei der unter Nr. 4 verzeichneten ländlichen Spar⸗ und Tarlehnskaffe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lubow, folgendes ein getragen worden:
„Der Zensit Julius Schröder ist aus dem Ver stande ausgeschieden und an seine Stelle der Bäcker Wilbelm Thom in den Vorstand gewählt.“
Tempelburg, den 12. Januar 19606.
Königliches Amtsgericht. Teterow. . 79319
In da? Genossenschaftsregister ist heute die Firma „Molkerei Genoffenschaft Gr. Wüftenfelde, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Gr. Wüstenfelde mit Zweig niederlassung zu Gottin eingetragen. Nach dem Statut vom 21. November 1965 ist Gegenstand des Unternehmens die Verarbeitung und Verwertung der von den Genossen aus ihrem Rindpiehbestande ge⸗ wonnenen Wilch mittels gemeinschaftlichen Geschäfts. betriebs. Die Haftpflicht jedes Genossen ist auf die Summe von 500 4 beschränkt. Borstandsmitglieder sind Erbvachthofbesitzer Hermann Bockfisch⸗Raben⸗ borst, Frau Baronin Marie von der Kettenburg, geb. Trix. Matgendorf, Erbpachthofbesitzer Kart Wramp Pohnstorf. Dieselben zeichnen in der Weise, daß sie der Firma der Gengssenschaft ihre Namens— unterschrift beifügen, und ist zur Abgabe gültiger Willengerklärungen die Zeichnung mindestens zweier Vorstands mitglieder erforderlich. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch den Rostocker Anjeiger', und zwar wenn sie vom Vorstand aus⸗ gehen, in der für seine Willenserklärungen vor— geschriebenen Weise, wenn sie vom Aufsichtsrat aus, eien unter der Firma der Genossenschast dem Zu⸗ atze der Aufsichtsrat. und der Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Das Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom 1. Juli bis zo. Juni. Die Einsicht der Liste der Genossen in hiesiger Gerichts. schreiberei ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Teterow, den 12. Jannar 1906.
Großherzogliches Amtsgericht. Wei den. Bekanntmachung. 79520
„Darlehenskassenverein Heinrichskirchen e. G. m. u. S.“
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. De⸗ jember 1905 wurde § 14 des Statuts dahin abge⸗ ändert, daß in Zukunft an Stelle der Amberger Volkszeitung die Verbandskundgabe des Landes⸗ verbands landwirtschaftlicher Darlehenskassenvereine als Organ zur Veröffentlichung der Bilanz und des Mitgliederstands dienen soll.
Weiden, den 2. Januar 19096.
Kgl. Amts gericht — Registergericht. Wei den. Bekanntmachung. 79321]
Consumverein Vohenstrauß und Umgebung, e. G. m. b. H.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 10. De⸗ zember 1909 wurden an Stelle der aus dem Vor- stande ausgeschiedenen Mitglieder Alfred Haag und Johann Schwägerl als neue Vorstandsmitglieder ge⸗ wählt: Johann Willar, Brenner in Vohenstrauß, als Kassier, Heinrich Scholz. Maler in Vohenstrauß, als Kontrolleur. Das bisherige Vorftandsmitglied Andreas Weiß, Kapseldreher in Vohenstrauß, wurde als Geschäfts führer gewäblt.
Weiden, den 9. Januar 1906.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht. Wiehl, wr. Gummersbach. 78323
Im biesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 eingetragen worden:
„Wafsserleitungsgenossenschaft Vomig, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafthflicht“ zu Bomig, errichtet durch Statut vom 10. Dezember 1905. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer gemeinschaftlichen Wasserleitung. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern in der landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung in Bonn. Die Zeichnung der Firma geschieht, indem 2 Vorstands mitglieder ihte Namenkunterschrift der Firma beifügen.
Den Vorstand bilden: ;
I) Konrad Brandenburger, Gemeindearbeiter zu
Bomig,
2) Gustav Breidenbruch, Bruchmeister daselbst,
3) Karl Helmenstein, Bruchmeister daselbst.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Wiehl, den 11. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht. Wildungen. 79308
In das Genossenschaftsregister ist zu der Eder kreis Vieh verwertungsgenoffenschaft, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht u Wega, eingetragen;
Die Gerossenschaft ist durch Beschluß der General versammlung vom 21. Dezember 1905 aufgelast.
Das bisherige Vorstandsmitglied, Gutsbesitzer Hermann Waldschmidt in Wega und Bürger⸗ meister a. D. Karl Rieder in Wildungen 1 Liquidatoren.
N.⸗Wildungen, 6. Januar 1906.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. II. Wusterhausen, Dosse. 79324
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 bei der Spar und Darlehnskasse eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Garz eingetragen worden, daß an Stelle des aus- geschiedenen Bauern Otto Schoenbeck der Lehrer Gustav Gebhard zu Garz in den Vorstand gewählt worden ist. Wußsterhausen a. D., den 12. Ja. nuar 1906. Königliches Amtagericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
Rochlitv. Sachsen. 79330]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
96. Sofmann, Bernhard, Fabrikant in Geringswalde, 1 verschlossenes Paket mit 13 Stück Photographien von Tischen unter Nin. 113, 114, 115, II6, 117, 118 und Salonmöbeln unter den Beijeichnungen: Walter, Rosa, Elsa, Gertrud, Anna, QAlga. Irma, für vlastische Erieugnisse, Schutzfrist fünf Jabre, angemeldet am 31. Dezember I5Ho5, Vormittags 9 Uhr.
Rochlitz, den 11. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Schwelm. 179331]
. unser Musterregister ist eingetragen:
t. 441. Firma Alb. Æ G. Henkels in Langerfeld. 1 Umschlag mit 39 Muftern für
Spitz enartikel, versiegelt, Fabriknummern Art. 4671,
2. 468/1, 2, 3, 46911, 4701, 4711. 2, 42/1, 2, 4731, 2, 474s1. 4751, 2. 3, 4761, 2, 47711, 478 1, 2, 3, 479/1, 2, 3, 480/1, 2, 3, 481/ 1, 2, 3, 4321, 2, 48351, 2, 484 1, 2, 3, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 442. Firma Alb. Æ GE. Henkels in Langerfeld, 1 Umschlag mit 40 Mustern für Spitzenartikel, versiegelt, Fabriknummern Art. 42751, 425851, 429, 1, 4301, 431/11, 4321, 433,1, 43471, 4351, 4361, 437 1, 438,1, 439,1, 440 1, 4411, 442 1, 4431, 444 1, 445/1, 446 1, 447 1, 4481, 449 1, 4591, 4511, 4521, 4531, 454,1, 4551, 4561, 4571, 458 1, 459,1, 4601, 461,1, 4621, 4631, 464 1, 4651, 4661, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 19095, Vormittags 10 Uhr. .
Nr. 443 Firma Alb. E. Henkels in Langerfeld, 1 Umschlag mit 17 Mustern für Spxitzenartikel, versiegelt, Fabriknummern Art. 4851, 486 1, 4871, 488 1, 48911, 490 1, 4911, 492,1, 493 1, 494 1, 2, 495 1. 496 1, 497,1. 493 1, 49971, 500 1, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr.
Schwelm, den 30. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Aachen. Konkursverfahren. 79038
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Josef Jacobs zu Aachen, Stefanftraße Nr. 19, wird heute, am 12. Januar 1906, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtz⸗= anwalt Oster in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1966. Erste Glaäu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin
werden auf den 6. Februar 1906, Vormittags
EO J Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Augusfa—⸗ straße 89, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Kgl. Amtsgericht, Abt. 5, in Aachen. Achern. RFTonkursverfahren. 78056] Nr. 7I04. Ueber das Vermögen des Seifen⸗ fabrilguten Auguft Bacheberle in Renchen
wurde beute, am 12. Januar 1906, Nachmittags
5 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: NVofat Dr. Keim in Achern. Offener Arrest mit
Anjeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 3. Februar 1906
einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 13. Fe⸗ bruar 1906, Nachmittags 4 Ühr.
Achern, 12. Januar 1906. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Christ.
Achern. Konkursverfahren. 79057]
Nr. 705. Ueber das Vermögen des Seifen⸗ fabrikanten Alois Bacheberle in Renchen wurde heute, am 12 Januar 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Notar Dr. Keim in Achern. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 3. Februar 1906 4 Erste Gläubigerversammluüng und allgemeiner üũ⸗ fungstermin: Dienstag, den 13. Februar 1906, Nachmittags 44 Uhr.
Achern, 12 Januar 1906. Der Gerichtsschreiber des Er. Amtsgerichts: Christ. Altenburg, S. -A. 79039]
Ueber das Vermögen des Gastwirts Friedrich Pflanze in Altenburg ist am 13. Januar 1906, Vormittags 114 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter: Raufmann Hichard Siebrecht in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Februar 1905. Ablauf der Anmeldefrist: 6. Februar 1905. Erste Glãubigerversammlung: 6. Februar 1906, Vor⸗ mittags LI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 29. Februar 1906, Vormittags L1 Uhr.
Altenburg, den 13. Januar 1965. Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 1. Aschersleben. 7890521
Ueber den Nachlaß des am 6. Januar 1806 zu Aschersleben verstorbenen Holzhändlers Kurt Münter hier ist heute, am 12. Januar 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Bernhard Hooijer in Aschersleben ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. Februar 1906 beim Gericht anzumelden. Erste Glaubigerversammlung am 10. Februar 1906, Mittags 12 uhr. All- gemeiner Prüfungstermin am 7. März 1906, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht an den Konkursverwalter bis 15. Februar 1966.
Veröffentlicht: Aschersleben, den 12. Januar 1906. Schůtte, Sekretãr, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.
Bad Tölx. 79032]
Das K. Amtegericht Tölz hat am 13. Januar 1906, Nachm. 35 Uhr, über das Vermögen der Kauf⸗ mannsfrau Josefine Greif in Kpochel auf deren Antrag den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mitterwallner in Bad Tölz. Offener Arrest ist erlafsen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 3. Februar 1906 einschl. bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie die Bestellung eines Gläubigeraus- schusses. dann über die in S5 132, 134, 157 der Konk.⸗Odg. bezeichneten ear, ist in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag den 12. Februar 1906, Vormittags O9 Uhr, Sitzungssaal, festgesetzt.
Bad Tölz, 13. Januar 1906.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichte.
KRerlin. 789947
Ueber das Vermögen des Zigarren häundlers Reinhold Schreiber in Berlin, Koppenstr. 3a l, Geschaftslokal. Neue Schönhauserstr. 2, ist heute, Vormittags 1140 Uhr, von dem Königlichen Amtg⸗ gericht 1“ zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin 8. 14, Neue Roßstr. 14. Frist zur Anmeldung der Konkurtforderungen bis 28. Februar 1906. Erste Glãubigerversammlung am 30. Januar 18906, Vormittags 104 uhr. Prüfungstermin am 13. März 1906, Vormittags 105 uhr, im Gerichtsgebäude, Neue ie, 6 III. Stodwerk, Zimmer 1096 —- 108. Dffener A rꝛit Anieigepfilch big 28. Februar 1865.
Berlin, den 13. Januar 1906.
Der teschreiber des Königlichen 2 Abteilung 82.
Kenehen, O. -S. 79000
Ueber das Vermögen des QGfenfabrikanten gart Sotzik in Beuthen O. S., Tarnowitzer. Chaussee 25, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts bier heute das Konkursverfahren eröffnet worden. — Konkursverwalter ist der Kaufmann M. Chorinsky zu Beuthen OS. — Konkursforderungen sind bis zum 26. Februar 1906 anzumelden. — Erste Glaäͤubiger⸗ versammlung am 6. Februar 1908. Vorm. EI Uhr. — Prüfungstermin den 14. März 1906, Vorm. A0 Uhr, im Zimmer 93. — Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Februar 1966. — 12 N. Zaso6.
Amtsgericht Beuthen O.⸗S. . 11. Januar 1906.
Reuthen, O. -S. 79054 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Kutsche in Beuthen O.-S., Tarneowitzerstraße 41, ist durch Beschluß des Amtsgerichts hier heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ift der Kaufmann Schoelling zu Beuthen O.-S. Konkursforderungen sind bis zum 26. Februar 1906 anzumelden. rste Gläubigerversammlung am 6. Februar 1996, Vorm. 10 Uhr. Pruüfungs⸗ termin den 12. März 1906, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 93. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 26. Februar 1905. — 12 N. 1206. Amtsgericht Beuthen O.⸗S.. 11. Januar 1906.
Riele geld. Konkurs. 79019 Ueber das Vermögen des Tapezierers Heinrich Hollmann in Bielefeld, Ritterstraße Nr. 77, ist heute, am 12. Januar 1906, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor , Lemke in Bielefeld. Offener Arrest mit nzeigepflicht bis zum 2. Februar 1906. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 11. Februar 1905. Erste Gläubigerversammlung am 12. Fe⸗ bruar 18906, Vormittags ELO Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Februar 18906, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amts- gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 18, Gerichtsstraße Nr. 4. Bielefeld, den 12. Januar 19606. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 10.
res lan. 78982
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Peter zu Breslau, Adalbertstraße Nr. 8 und Moltkestraße Nr. 4, wird heute, am 11. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr 20 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter? Kaufmann Julius Baer hier, Blücherplatz 67. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 20. Fe⸗ bruar 1906. Erste Gläubigerversammlung am 7. Fe- bruar 1906, Vormittags 105 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 7. März 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweid⸗ nitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzelgepflicht bis 20. Februar 1906 einschließlich.
Amtsgericht Breslau.
Coõln, Rheim. stonkurseröffnung. 79024
Ueber das Vermögen der Rheinischen Kranken Versicherungskaffe, eingeschriebene Hülfskasse zu Cöln, ist am 12. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Edmund Wirß III. in C5ln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 1. März 1906. Ablauf der Anmeldefrift am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 12. Februar 1906, Vormittags 109 uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 260. März 16906, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Glockengasse 9, erstes Stockwerk.
Cööln, den 12. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abteilung IIII.
Dres den. 79007
Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Handel mit Goldwaren und Uhren) Ernst Louis Emil Müller hier (Marienstr. 18) wird heute, am 12. Januar 1906, Nachmittags 51 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursderwalter: Herr Kaufmann Paul Georg Pohle hier, Steinstr. 9. Anmeldefrist bis jum 3. Februar 1906. Wahl, und Prüfungstermin am 183. Februar 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. Februar 1906.
Dresden, am 12. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Pres den. 799006 Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Kari Max Grund in Dresden Löbtau, Läbecker⸗ straße 20, wird heute, am 13. Januar 19806, Vor. mittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Sonnemann hier. Anmeldefrist bis jum 3. Februar 1906. Wahl. sowie Prüfungstermin am 13. Februar 1906, Vormittags L0 Uhr. Dffener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 3. Februar 1966. Dresden, den 13. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
Dreaden. 79005 Ueber das Vermögen des Ingenieurs (Fabri⸗- kation kunstgewerblicher Beleuchtung skörper) tz Julius Wehner hier, Havdnstr. 7 Hh., wird eute, am 13. Januar 1906, Mittags nach 12 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter err Rechtsanwalt Dr. Krug hier, Grunaerstr. 20. nmeldefrift bis zum 6. Februar 1906. Wabl⸗ ebenso Pruüfungstermin am 16. Februar 1906, Vormittags O Uhr. Offener Arrest mit Anzeige= pflicht bis zum 6. Februar 15906. Dresden, am 15. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Erlangem. gtonkurseröffnung. [78987 Das Kgl. Amtsgericht Erlangen hat am 12. Januar ee. Nachmittags 55 Uhr, über das Vermögen
sturz · und Wollwarenhändlerin Mina
Büttner in Erlangen dag Konkursverfahren er- öffnet. Verwalter: BVankageni Dear Kästner in rlangen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zB. Januar 1906. Frist zur Anmeldung der Konkurs. orderungen bis 31. Zanuar 1906. Termin zur Be chlußfassung über die Wahl eines definitiven Konkurs. derwalterg sowie die etwaige Bestellung eines Gläu. bigerausschuffgz am Freitag, v. Jebruar 1506, Nachm. Ühr. gemeiner Prüfungstermin für le angemeldeten Forderungen am Freitag. 9. Fe⸗ bruar 1906, Nachm. qỹ Uhr. Erlgugen, den I5. Januar i596. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (. 8.) Lauk, Kgl. Obersekretär.
Erwitte. Konkursverfahren. 79034 Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Fritz Scholle zu Srwitte. 3 Zt. angeblich in Detmold sich aufhaltend, wird beute, am 11. Ja—⸗ nuar 1906, Nachmittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Auktionskommissar Wil- belm Berghoff zu Erwitte wird zum Konkurg— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 1. März 1806 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfaffun über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung beseich⸗ neten Gegenstände auf den 10. Februar 1906, Vormittags 105 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 23 März 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Sache abge . onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 12. Februar 1905 Anzeige zu
machen. Königliches Amtsgericht zu Erwitte.
Forst, Lausitz. Konkursverfahren. 79004 Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Ser⸗ mann Bernhard in Forft ist am 12. Januar 18906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Karl Lindner in Forst. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 12. Februar 1906, Vormit⸗ tags 85 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1906. Forft i. L., den 12. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
Frank fart, Main. 78997] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Löwenfstein, hier, Inhabers einer galvanischen Anfstalt und eines Verkaufsgeschäfts von galvanischen Bedarfsartikeln, Privatwohnung Vansaallee 23, Geschäftslokal Haidestr. 56, ist beute nachmittag 12 Uhr das Konkursverfabren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Fromm hier, Zeil La, ist zum Konkursberwalter ernannt. Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 29. Januar 1906. Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 31. März 19606. Bei schriftlicher Anmeldung 2 in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Glaäubiger⸗ dersammlung Donnerstag, den L. Februar 1966, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prufungstermin Dienstag, den 10. April 1908, Vormittags 11 Uhr, Seilerstr. 192, 1. Stock, Zimmer 10. Frankfurt a. M., den 12. Januar 1906. Der Eerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.
Freiburg, Rreisgan. 7 S516] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Sigmund Valfer, Möbelhändler in Freiburg, ist heute, am 10. Januar 1906, Vorm. 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Sternfeld in Freiburg. Anmeldefrist: 5. Fe⸗ bruar 1906. Erste Gläubigerversammlung: Frei⸗ tag, 9. Februar 1906, Vormittags 9 ühr, Zimmer Nr. 5. Prüfungstermin: Freitag, 16. Fe⸗ bruar 1996, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 5. Februar 1906.
Gerichts schreiberei Großh. Amtsgerichts, III, Freiburg Br.).
Gelsenkirehen. Bekanntmachung. 79037]
Ueber das Vermögen des Kolonialwaren⸗ händlers Willibrord Kerzmann in Gelsen⸗ kirchen, Grillostraße 54, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Hubert Duesberg in Gelsenkirchen ist zum Konkursderwalter ernannt. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 15. Februar 1906, Vormittags EO Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 22. Februar 1906 anzumeldenden Forderungen am L. März 1906, Vormittags 160 Uhr, Zimmer Nr. 21. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An= meldefrist der Forderungen bis zum 22. Februar 1966.
Gelsenkirchen, den 12. Januar 19665.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Thönnes, Sekretär.
Germersheim. 79040
Das K. Amtsgericht Germersheim hat am 13. Ja⸗ nuar 1906, Nachmittags 4 Uhr 45 M., das Konkurs— verfahren eröffnet über das Vermögen des Johann Dietrich Kaufmann, Ackerer in Niederlustadt. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Pfeiffer in Ger— mersheim. Erste Gläubigerpersammlung zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eires Gläu— bigeraugschusses und über die Punkte in § 132 der Konk.⸗Ordng. am rng, 9. Februar 1906, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 23. Februar 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr, jedesmal im Sitzungssaal des Amtsgerichts Germersheim. Offener Arrest sst er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1966. An. meldefrist bis spaͤtestens am 5. Februar 1906.
Germersheim, 13. Januar 1906. ;
K. Amtsgerichtsschreiberei.
Germersheim. 79041
Das K. Amtsgericht Germersheim hat am 15. Ja⸗ nuar 1906, Nachmittags 4 Uhr 45 Min., das Kön. kursverfabren eröffnet über das Vermögen der Maria Taufmaun, geb. Hellmann, ieren, des Ackerers Johann Dietrich staufmann, ohne Gewerbe in RNiederluftadt. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Horn in Germersheim. Erfte Glau- bigerversammlung zur Wahl eines anderen Berwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die Punkte in § 132 der Konk-Ordg. am eitag, 9. Februar 1906, Vormittags 9 uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 23. Fe. bruar 1996, Vormittags 9 uhr, jedesmal im Sitzungssaale des Amtsgerichts Germersheim. Offener Arrest ist erlassen mit An zeigefrist bis 1. 3 bruar 1806. Anmeldefrist bis späteflens am 5. Fe⸗ bruar 1906.
Germersheim, 13. Januar 1906.
K. Amtsgerichtsschreiberei.
Gostym. Coukursverfahren. [79029 Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Waclaw Dabinsti aus Gosthn ist heute, am
12. Januar 1906, Nachmittags 6 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Sehr aus Gostyn ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Februar 1906 bei dem Gericht anzumelden Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. Februar 18906, Vor- mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 29. Fe⸗ bruar 19096, Vormittags 11 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Februar 1906. Gostyn, den 12. Januar 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 1b.
Hainichen. 79058
Ueber das Vermögen des Materialwaren« händlers Carl Richard Schmidt in Crumbach bei Hainichen wird beute, am 12. Januar 1906 Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Schatz in Frankenberg. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 15065. Wahltermin am 10. Februar 18906, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. März E906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 109. Februar 1906.
Dainichen, den 12. Januar 1906.
Königliches Amtsaericht.
Hamm, Westf. Ftonkurseröffnung. 79013)
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Friedrich Wilhelm Müller in Hamm i. W. ist am 11. Ja- nuar 1906, Nachmittags 4 Uhr 55 Min., das Kon« kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechts- anwalt Ferber in Hamm i. W. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 27. Januar 1906. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis 1. Februar 1966. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am 10. Februar 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Samm, den 11. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Herrenberg. 79020 K. Württ. Amtsgericht Herrenberg.
Ueber das Vermögen des Johann Georg Stockinger, Lammwirts Sohn, Bauers in Oberjettingen, wurde am 13. Januar 1906, Vor— mittags 1097 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter: Bezirksnotar Scheytt in Bondorf. Offener Arrest mit Anmelde. und Anzeigefrist bis 31. Ja- nuar 1906. Erste Gläubigerversammlung und all— gemeiner Prüfungstermin am 10. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr.
Den 13. Januar 1956.
Stv. Gerichtsschreiber Scheufele.
Hõr de. Konkursverfahren. 79017
Ueber das Vermögen der Ehefrau Carl Ewald, Therese geb. Wegmann, zu Aplerbeck ist heute, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Justizrat Schrop in Hörde. Anmeldefrist bis zum 16 Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung am T. Februar E806, Mittags 12 Uhr. Termin zu Prüfung der angemeldeten Forderungen am 21. Februar E906, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1906.
Hörde, den 12. Januar 1906.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Schulte, Sekretär.
Kankehmen. Konkursverfahren. 7900903) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Lroehnert in Kaukehmen ist am 11. Januar 1906, Vorm. 114 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rentier Michael Gailus in Kaukehmen. Anmelde— frist bis 4 Februar 1906. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 10. Februar E906, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Januar 1906. Kaukehmen, den 11. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
Kiel. Konkursverfahren. 78998
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jürgen Julius Drems in Kiel, Daäͤnischestraße 7, wird heute, am 9. Januar 1906, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Niels Jensen in Kiel, Königsweg 1. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis 15. Februar 1505. Anmeldefrist bis 10. Februar 1906. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und allgemeiner Prüfungstermin: den 20. Februar 1906, Vor⸗ mittags LI Uhr.
Kiel, den 9. Fanuar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Ludwigsburg. 79012 K. Amtsgericht Ludwigsburg. gontursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wilhelmine Stoppel, 2 des Kaufmanns Franz Stoppel, In⸗ haberin eines Bäckereigeschäfts in Ludwigsburg, ist heute, am 12. Januar 1906, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ift; sty. Bezirksnotar Ruyf in Ludwigsburg. Anmelde⸗ frist bis 3. Februar 1906. Offener Arrest mit An. zeigepflicht bis 3. Februar 1966. Erste Glaäubiger— versammlung und Prüfungstermin: Samstag, den 10. Februar 18508, Vormittags 10 uhr.
Den 12. Januar 1966.
Amtsgerichtssekretãär Steinhauser.
MHannheim. gontursverfahren. 79022
Nr. 343. Ueber das Vermögen des flüchtigen Stuckateurs Wilhelm Bechtel, zuletzt wohnhaft in Mannheim, T. 6. 18/19, wurde heute, Nach— mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Friedrich Bühler in Mannheim. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 17. Februar 1906. Erste Gläubiger⸗ dersammlung: Samstag, den 10. Februar 1996, Vormittags 1 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 3. März 190986, Vormittags ER Uhr, vor Gr. Amts⸗ gerichte ierselbst II. Stock, Sitzungssaal A. Zimmer r. 111.
Mannheim, 13. Januar 1906. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, UI: Mohr.
Venrode. 179043 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josej Hoffmann in Kunzendorf streis Neurode ist heute am 12. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Weisser in Neurode. Anmeldefrist bis 12. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 28. Februar 1906, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bls zum 12. Februar 1906. Neurode, den 12. Januar I90ß.
Königliches Amtagericht.
Vie der- Wüstegiersdort. 79045 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des Sattlermeisters Paul Wiesner in Blumenau ist am 11. Januar 1906, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann August Hoppe hier. An meldefrist bis 20. Februar 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 29. Jauuar 1906. All- gemeiner Prüfungstermin den 2. März 1906 Vormittags 11 Uhr. Offener Arreft mit An⸗ zeigepflicht bis 25. Januar 1906.
Amtsgericht Nieder Wüstegiersdorf. Nordhausen. Konkursverfahren. 79055
Ueber das Vermögen des Fräuleins Luise ge⸗ nannt Elise Berger von hier, Rautenstraße 33, wird heute, am 13. Januar 1906, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Schreiter hier wird jum Kon kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Februar 1906 bei dem Gerichte an zumelden. Es wird zur 4 über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden ö über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 6. Februar 1906, Vormittags EI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 13. März 1908, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Ne. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Befttz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Februar 18056 An- zeige ju machen.
Nordhausen, den 13. Januar 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Vürnberg. 789030 Bekanntmachung. Auszug.)
Das K. Amtsgericht Nuͤrnberg hat am 12. Ja—⸗ nuꝛr 1906, Nachmittags 4 , über das Ver⸗ mögen der Damenschneidereigeschäftsinhaberin Barbara Gnad in Nürnberg, Judengasse 23, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ge⸗ xichtsvollzieher a. D. Johann Vogtmann, Friedens. straße 71, in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 5. Februar 1906. Anmeldefrist bis 5. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 14. Februar E906, Vormittags 97 Uhr, im Zimmer 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße.
Nürnberg, den 12. Januar 1906.
Gerichtsschreiberei . h Nürnberg:
vril.
Oberhausen, Rheinl. 79014 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Oosten—⸗ ryck in Oberhausen wird heute, am 13. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Legrand in Oberhausen. Anmeldefrist für die Gläubiger bis zum 17. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung am 9. Februar 1906. Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 2. März 1906, Vormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, im Hause des Metzgers Rhiem, Mülheimer. straße Nr. 195. Offener Urrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 29. Januar 1905.
Ober hausen, den 13. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Oelsnitz, Vogt. 78988 Ueber das Vermögen der Firma Hermann Ba Inhaber Richard Emil Marx Schindler) in Oelsnitz i. V. wird heute, am 13. Januar 1906, Nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon. kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Taube hier. An⸗ meldefrist bis zum 31. Januar 1906. Wahl und Prüfungstermin am S. Februar 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗
pflicht bis zum 31. Januar 1906. Königliches Amtsgericht Oelsnitz.
Posen. Konkursverfahren. 79050
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Goewe von hier, St. Martinstraße 57, in Firma Oswald Schäpe, Nachfolger, ist heute, Vormittags 1I Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Adolf Breunig in Posen. Offener Arrest mit Anzeige sowie Anmeldefrist bis zum 31. Ja⸗ nuar 1906. Erste Gläubigerversammlung am 8. Fe bruar 19086, Vormittags 95 Uhr. Prüfungs— termin am 17. Februar 18906, Mittags 12 i. im Zimmer 6 des Amtsgerichts gebäudes, Wronker⸗ platz Nr. 3.
Posen, den 12. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Sehwelm. gtonkursverfahren. 789015
Ueber das Vermögen des Spezereiwarenhãndlers und Riemendrehers Carl Ronsdorf zu Lhrerlen ist heute, Nachmittags 5, 35 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Sickhoff zu Schwelm. Anmeldefrist bis zum 8. Fe⸗ bruar 1906. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen: 1. März 1906, Vor⸗ mittags LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Februar 1906.
Schwelm, den 10. Januar 1906.
Mittler, Assistent,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zaborn. stonkursverfahren. 789891
Ueber den Nachlaß der in Zabern verlebten Eheleute Heinrich Mundschau, pens. Förster, und Maria Anna geb. Perg ist heute, am 12. Januar 1906, Vormlttags 11 Uhr, das Koͤnkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kanzleirat Ham- mann in Zabern. Erste Gläubigerversammlung und , n, Freitag, den 8. Februar 18906,
ormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Amts. gerichts. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 1. Februar 1906.
abern, den 12. Januar 1906. Kaiserliches Amtsgericht.
Zeitꝝ. Ctoułurs verfahren. IJ 9051] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Franz Hartmann in Zeitz, ist am 12. Januar 1806, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schmidt in
.