Zeitz. Anmeldefrist bis zum 3. Februar 1806. Erste Glaͤubigerversammlung am 12. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 26. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht Zeitz.
Rerlin. sonłkurs verfahren. IS990]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Max Boettcher (in Firma Max Boettcher jr.) zu Berlin, Chausseestr. 68 68, in zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ derzeichnis der bei der Verteilung zu berück. sichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 5. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. I3 14, III. Stod wert, Zimmer 102 104. bestimmt.
Berlin, den 11. Januar 19806
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 81. Rerlin. Ronkursverfahren. 78991
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Hellmuth Kiesom in Berlin, Kastanien⸗ Allee 24, ist zur Beschlußfassung über die Beschaff ang eines jur Fortfübrung des Konkurs—⸗ verfabrens erforderlichen Vorschuffes von 18 000 60 eine Gläubigerdersammlung auf den 19. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht J; in Berlin, Neue Friedrich ˖ straße 13 14. 11I. Stock, Zimmer 143, anberaumt.
Berlin, den 12. Januar 1906.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84. R ischoslswerda, Sachsen. 79048
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Mühlenbefitzers Gotthold Clemens Kotte in Oberyutzkau ist, nachdem der den Zwangevergleich vom 20 Deijember 1905 beftãtigende Beschluß don demselben Tage rechtekräftig geworden ist, zur Ab. nabme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 7. Februar 1906, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht bierselbst bestimmt.
Bischofswerda, den 9. Januar 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerickts. Buer, Westf. Konkursverfahren. 783035)
Das Konkarsverfahren über das Vermögen des Gaftwirts Carl Tiemann in Reffe wird, nach- dem der in dem Vergleichstermine vom 8. Jili 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschlus von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgeboben. N. 4 04.
Buer i. W., den 28 November 1905.
Königliches Amtsgericht. Rner, Westf. Konkursverfahren. 79035]
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns sarl Wurzler in Erle wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. April 1905 angenommene Zwangs vergleich durch rechts. kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. N. 15. O2.
Buer i. W., den 4 Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Bur, Az. Mag deb. 78996 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Georg Pfeffer in Vurg. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde-
Termin auf den 17. Februar 1906,
Eturg, Bz. Nagdeb. Konkursverfahren. In dem Kenkursverfabren über das Vermögen des Tischlermeisters Wilhelm Hohenstein zu Burg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For- derungen Termin auf den 17. Februar 1906. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gerichte hier anberaumt. Burg b. M., den 11. Januar 1906 Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Cöln, Rhein. Kontursverfahren 79025 über den Nachlaß des zu Cõin . Sũlzʒ staufmanrs Eduard Heinz, Inbabers der Firma Eduard Heinz Kölner Geschäftsbücherfabrif, wird nach erfolater Abbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Cöõln, den 5. Januar 1806. Königliches Amtsgericht. Abt. IHIII. Dessan. Konkursverfahren. 78993 In dem Konkarsrerfabren äber das Vermögen des Kaufmanns Mox Baron in Deffau ist infolge eines von dem Gemeinschaldner gema ten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermia auf den 9. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtagericht in Dessau, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Vergleiche vorschlag ist auf der Gerichtssch eiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Dessau, den 12. Januar 1906 (L. &) Block. Sekretär, Gerichtsschreiber des Herjoalichen Amtsgerichts. Forbach, Loihr. 78984 In dem Kenkursverfabren über das Vermögen des Buarger⸗Consum Vereins Marienau, e. G. m. b. S. in Marienau wird Termin zur Ecklärung üäter die vom Tonkursderwalter eingereichte Berech⸗ den den Genosfen zu jahlenden Nachschüsse best mmt aut Samstag, den 20. Januar 1906, Vorm. 10 Uer. Tie genannte Berechnung wird om 17. Januar 1905 ab zur Einsicht der Beteiligten auf der Gerichte ichreiberei niedergelegt.
Forbach i. Lothr., den 11. Januar 1906. Kaiserliches Amt? aericht. Geestemũnde. Rontursverfahren. 78995
Das Konkurs derfabren über das Vermögen des Leder händlers und Schãftemachers Willy Carls in Geeftemünde wird, nachdem der in dem Ver aleichatermine vom 20. Dezember 1905 ange nammene Zange vergleich durch rechte kräftigen Be. söluß von demselten Taze bestãtigt ist, kierdurch auf ge boben.
ö den 10. Januar 1906.
Köargliches Amtagericht. VI.
79047
Halberstadt. stonkursverfahren. 79046
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Besiters der Physik · Diät Heil⸗ anftalt „Hygia“ Emil Rhein in Halberftadt, wird nach Z 204 Konkursordnung, da nach Festftellung des Konkurs verwalters Masse nicht vorhanden ist, und da der von dem betreibenden Gläubiger Brückner gezablte Vorschuß zur Deckung der Massekosten nicht mehr ausreicht, auf Antrag des Konkursverwalters das Konkursverfahren einzestellt.
Halberstadt, den 19. Januar 1996.
Königliches Amtẽgericht. Abt. 4.
Hamburg. stontursverfahren. 79008
Das Konkursverfabren über das Vermögen der Kommandit ⸗Gesellschaft August C. Burmester Fuhr wesen und Uebernahme von Erdarbeiten) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Amtsgericht Hamburg, den 13. Januar 1906. Hamdurg. Konkursverfahren. 79009]
Das Köonkarsderfabren über das Vermögen des Teypichhändlers Hajo Habben Iben, in Firma Dajo Iben, wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 29. Dezember 1905 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 13. Januar 1806.
Hamburg. stonkursverfahren. 798010
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drogen. und Farben händlers Charles Frede rik William Thzanisch, in (nicht eingetragener) Firma Fred. Thanisch, wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Dejember 1905 an- genommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgeboben
Amtsgericht Samburg, den 13. Januar 1906.
Hamburg. Konkursverfahren. 7890111
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Händlers Heinrich Wil. helm Friedrich Lauenroth wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. November 1905 an. genommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Samburg, den 13. Januar 1906.
Iserlonn. KGonkure verfahren. 79023] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Josef Schmitz iu Westig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufaeboben. — Iserlohn, den 11. Januar 1966. Königliches Amtsaericht.
Ronstanz. Konkure verfahren. 789383 Das Konkursoerfahren über das Vermögen des Metzgers Franz Herrmaun von Tonstanz wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Volljug der Schlußverteilung aufgeboben. Konstanz, den 12. Januar 1936. . Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Rot bschild.
Leipzig. (79059
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Zimmermanns Friedrich Franz Tietze, In⸗ habers eines Baugeschäfts in Leipzig, Koch⸗ straße 60, wird hierdurch aufgeboben, nachdem der im Vergleichstermine vom 17. November 1905 ange- nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be- schlus vom 17. November 1905 bestätigt worden ist.
Leivzig, den 10 Januar 1905. Königliches Amtsgericht, Abt. II A1, Jobannisgasse 5. Lindlar. Konkursverfahren. 78992
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Pauline Zimmermann, Inhaberin eines Kurz Weiß · und Wollwarengeschäftes in Lindlar, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Lindlar, den 8. Januar 1906
Königliches Amis gericht.
Neissen. 79053
Das Konkursveifabren über das Vermögen des Glasermeisters Friedrich Otto Strehle in Meißen wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollsiehung der Schlußverteilung hierdurch auf⸗ geboben. Meißen, den 19. Januar 1805.
Königliches Amtsgericht.
Newe. onkursverfahren. 79018 In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Gastwirts Johann Schibromski in Kgl. Jellen ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ derzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 1. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Töniglichen Amtagerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt. Mewe, den 10. Januar 19806. Königliches Amtsgericht. Nogilno. Konkursverfahren. 178031]
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Brach 1 Mogilno wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben.
Mogilno, den 19. Januar 19066.
Königliches Amtsgericht. Vaumburg, Saale. 789014 Kckonturs verfahren.
In dem Konkursdeifahren über das Vermögen des Kaufmanns Philipp Schönlicht in Naumburg a. S. ist infolge eines von dem Gemeinschul dner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zranges vergleiche Ver⸗ gleichetermin auf den 8. Fesruar 1906, Vor- mittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtagericht in Naumburg a. S, Zimmer Nr. 24, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ bigerausschusses sind auf der Gerichteschreiberei des de, . zur Einsicht der Beteiligten nieder . gelegt.
Naumburg a. S., den 12. Januar 1996.
Petsch,
Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Neunhaldensleben. 78999) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Heinrich Hannover in Sa den ist infelge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlag,s zu einem Zwangsvergl iche Vergleichs. termin auf den 9. Februar 1906, Vormittags 95 Uhr, wor dem Königlichen Amtsgericht in
I Neuhaldene leben, Zimmer Nr. 11, anberaumt.
Vergleicht vorschlag und die Erklärung des Gläubiger ; ausschuffes sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon. kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Neuhaldensleben, den 12. Januar 1906. Pernutz, Sekretär, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Northeim, Hann. Konkursverfahren. 79016 In dem Konkursverfahren über das Nachlaß vermõgen des weiland Kaufmanns Eduard Merse⸗ burg in Northeim ist zur Prüfung einer nachträg lich angemeldeten Forderung Termin auf den 31. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Northeim anberaumt. Northeim, den 12. Januar 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Nürnberg. Bekanntmachung. 78985
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 19. d. Mts. das Konkursderfabren über den Nachlaß der am 15. November 1805 in Nürnberg verstorbenen Vorarbeitersehefrau Katharina Rupprecht von Nürnberg, Paumgartnerstraße 1, nach Anbörung der Gläubigerversammlung mangels ö Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.
Nürnberg, den 13 Januar 1906.
Gerichtsschreiberei des T. Amtsgerichts.
Pasewalk. stonkursverfahren. 790331
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Pasewalker Asphalt⸗, Dachpapven⸗, Teeryvro- dukten und Zementstein Fabrik vormals Johann Freyer, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, in Liquidation wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und rach Verteilung der Masse bierdurch aufgehoben.
PVasemalk, den 6 Januar 19035.
Königliches Amtsaericht.
Pfornheim. Konkursaufhebung. [I758986
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Maltzahn hier als alleiniger Inhaber der Firma Fr. Maltzahn E Cie. hier warde nah Abhaltung des Schluß⸗ termias und nach erfolgter Schlußverteilung durch Beschluß Sr. Antsgerichts bier vom Heutigen auf⸗ gehoben. Die jedem Gläudigerausschußmitgliede zu gewährende Gebübr wurde auf 25 4 festgesetzt.
Pforzheim, 10. Januar 1906. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, 2: Lohrer. Piauen, Vogt. 798091]
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Döhler in Plauen, Oels— nitzerstr. 56, wird aufgeboben, da der im Termine vom 9. November 19095 angenommene Zwangs vergleich rechte kräftig bestãtigt ift
Plauen, den 12. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Radoltrell. Konkursverfahren. 78951]
Das Konkurs verfabren über das Vermögen des Bäckermeisters Julius Reinhold Hoffmann in Arlen wurde nach erfolgter Abbaltung des Schluñ⸗ termins durch Gerichtsbeschluß vom 9. Januar 1906 aufgeboben.
Radolfzell, den 19. Januar 1905
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: J. V.: Wieber.
Ragnit. Zonkurs verfahren. 79028 Das Konkursperfabren über den Nachlaß des derstorbenen Gastwirts Adolf Hauffe in Unter- Eiffeln wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins bierdurch aufgehoben. ? Ragnit, den 3. Januar 1806. Königliches Amtsgericht.
Rastatt. Konkursverfahren. 79927 Nr. 9383. In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Firma Stumpf E Ackermann in Raftatt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Beschlußfassung über die den Mit⸗ aliedern des Gläubigerausschaffes zu gewährende Vergütung, zur Frbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu be= rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubig über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 6. Februar 1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großher oglichen Amte erichte hierselbst bestimmt.
Rastatt, den 11. Januar 1906
(.* 8) Eschenauer, Gerichtsschreiber des Großberjoglichen Amtsgerichts. Rosenberg, Wwesipr. Seschluß. 789002
Das Konkursverfahren üter das Vermögen des Kaufmanns Gottfried Schielke aus Rosen— berg Westpr. wird nach abgehaltenem Schlußtermin aufgebob:en.
Rosenberg Westyr, 11. Januar 1906. Königliches Amtsaericht. Saarsemünd. Beschluß. 789021]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Bletsch, früher Wirt, jetzt Fuhr unternehmer in Saargemünd, wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Ver⸗ fahrens ent sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.
Saargemünd, den 5 Januar 1305.
Kaiserliches Amtsgericht. Senftenberg, Lausitz. . Konkursverfahren.
Das Konkurkverfabren über das Vermögen des Tgagufmanns Carl Beyer hier wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboßben N. 5 d C05.
Senftenberg, den 12. Tanunr 1906.
Königliches Amtegericht. Stuttgart. 79042 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Im Konkurse über das Vermögen des Wilhelm Federhaff, Kaufmanns hier, Aleininbabers der Firma W. Federhaff C Co. Wollgroß ? and. lung hier, ist an Stelle des Rechtsanwalts Stein bier der Rechtsanwalt Dr. Nördlinger hier zum Konkursverwalter ernannt worten.
Den 13 Januar 1906
Der Gerichtsschrriber Henßler. Tauberbis cho faheim. 79026 Konkursverfahren.
Nr. 10639. Das Konkurt verfabren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Andreas Jörg in Zimmern wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben.
Tauberbischofaheim, 12. Januar 1905.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichtz: (L. S) Dörnle.
Abt. 3.
70 t0)
Tarif⸗ ꝛc. Beka ö der Eisenbahnen.
Staatsbahngũtertarif; Gruppe 1 ¶ Tarifheft HI G). .
Für die Beförderung von Wagenladungsgütern auf der Verbindungsstrecke der vreußischen Staatsbahnen ven Russisch nach Preußisch⸗Herky werden außer den nach dem Binnentarif der russischen Babnen zu be⸗ rechnenden Stations-, Lade⸗ und Uebergadegebũbren die Frachtsätze der allgemeinen Kilomeiertariftabelle für 1 Em erhoben.
Breslau, den 12. Januar 1906.
Königliche Eisenbahndirektion. 78210] Gruppentarif III und Grupp enwechseltarife HI HII u. III EV.
Vom 15. Januar 19896 ab gilt in den vor- bezeichneten Tarifen die Ermäßigung der Frachtsätze der Staats bahnübergangsstatiön Ronsdorf um 2 8 für 100 kg im Uebergang verkehr von und nach der Barmer Bergbahn für alle Suter, die in Wagen⸗ ladungen von mindestens 5 t oder bei Frachtzablung für dieses Gewicht, zu den Frachtsätzen der ordent⸗ lichen Tarifklassen, der allgemeinen Ausnahmetarife 1 einschließ lich 4a (Staubtalk), 40 (Merge und 4e (Rübenerde) sowie des besonderen Ausnahme⸗ taris 6 (Brennstoffe) abgefertigt werden.
Elberfeld, den 9. Januar 1906
stönigliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen. 78333 Mitteldeutscher Brivatbahngũtertarif.
Vom 1. Februar 18996 ab werden die Waren- verjeichnisse der Ausnahmetarife 2 und 4 sowie des Seehafenausnabmetarifs E teilweise geändert und die Stationen Messenkamp und Rethem (Aller) des Direktion bezirkẽ Hannover, Grüneberg des Dirt ktions⸗ bezüks Stettin sowi? Crombach und Lohmar des Direktion bezirks Elberfeld, letztere nur in schränktem Umfange, in den Tarif einbezogen.
Näberes bei den beteiligten Abfertigungẽstellen.
Erfurt, den 10. Januar 1966.
Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsfübrende Verwaltung.
79334 ; Ost⸗Mittel⸗Südwestdeuischer Verbands⸗ gũterverkehr.
Am 1. Februar d. Is. wird die Station Bietig⸗ beim i. Baden der Beodischen Staatseisen bahnen in den direkten Verkehr (Tarifbeft 4) einbezogen.
Näbere Auskunft erteilen die beteiligten Ab- fertigungsstellen.
Erfurt, den 11. Januar 1996.
Königliche Eisenbahndirektion, als geschãftsfũbrende Verwaltung.
79337
Südwes deut sch⸗Schweizerischer Gũterver kehr. Mit Göültiakeit vom 1. Februar J. X. ist das Heft 8 der sadwestdeutsch. schweizerischen Gütertarife erschienen. Es enthält Frachisätze für den Ber kehr jwischen Staticnen der Badischen Staats eisenbahnen, den badischen Stationen der Main Neckarbabn, den Stationen der Reichs eisenbabnen in Elsaß ⸗Lothi ingen, der Wilbelm Laxemburg Babn, der luxemburgischen Ptinz Heinrich Babn, der Pfälzischen Bahnen und der Eisenbahndirektionsbezirke Frankfurt a. M., Mainz und St. Johann Saarbrücken einerseits und den Stationen der Gotthardbahn anderseits und kann dom 20. d. Mts. an von den beteiligten Verwaltungen sowie von unserem Veikehre beau zum Preise von l, 60 S bezogen werden.
Karlsruhe, den 13. Januar 1906 Namens der beteiligten Verwaltungen: Großherzogliche Generaldirektion der Staats ei senbahnen.
79335 Bekanntmachung.
Grupventarif IV. Franksurt⸗HessischSüdwestdeuischer Verband. Saarkohlentarif Nr. 1.
Mit Sültigkeit vom 15. Januar 1906 werden für den Verkehr der Stationen der Strecke Nieder⸗ Walluf Braubach mit verschiedenen lintsr be inischen Stationen für Wein. Getreide, Mehl, Hoblglas des Sxezialtaris IJ, Düngemittel des Robfiefftarifs. Hol; des Robstefftarifs und Stein koblen usw. von der Saar ermäßigte Frachtsäßze eingefübrt. Die Ausnahmefrachtsätze treten am 31. Dezember 1912 außer Kraft.
Auskunft erteilen die Abfertigungsstellen.
Mainz, den 11 Januar 1966.
Königl. Preuß. u. Großh. Hessische Eisen⸗ bahndirertton. [79338 Bekanntmachung. Süddeutsch Oefterreichisch⸗ Ungarischer SEisenbahn verband. (Metalltarife Teil VII, Heft 1, vom 1. Jannar 1904 und Heft 2 vom 1 September 19 4)
Ab 1. Februar 1906 wird die Station Witilich der K. Eisenbabndirektion St. Jodann⸗ Saarbrücken in die Abteilung VI für Masgiaen, land wirtschaftliche usmw. des Abschnitts B (Wagen⸗ ladungs verk⸗hr aus Deutschlan?) aufgenommen, und zwar im Verkehr mit den Slationen June bruck, Nußdorf, Wien I st. E. B. (Wessphf. ). Wien II (K. F. J. B.), Budapest und Tebreczem.
Die Frachtsätze sind bei der Station Wittlich zu erfragen.
München, den 12. Januar 1906. Generaldirektion der K*. B. Staats eisenb ahnen. [7893365 Gruppentarif III und Westdeutscher Privat-
—ᷣ bahngüuütervertehr.
Mit Gültigkeit vom 1. Februar d. Ig. wid der Geliungẽ bereich der Ausnahmetarife für rohe Steine usm, 3 des Gruppentari's 111 und 5g des Westdentschen Privatbahngüteryerkehrs, sowohl hin- sichtlich des Warenverzeit nisses, als auch des Enmxfange⸗ und Versandgebiets erweitert.
Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Ab⸗ e e ,, 6 . .
nster, den 12. Januar 189 nig liche Eisenbahndirektion.
Verantwortlicher Redaktenr: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Gppedition (Scholi) ia Berka,
Drug der Nerddeutschen Buchdruterei mw Bedbnr k
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
M7 13. 9 ö
Amtlich festgestellte Kurse.
Berliner Börse vom 16. Januar 1906.
„1 Lira, 1 Lou, 1 Peseta — (890 * 1 6sterr. gil — 260 M 1 Gd. öõsterr. B. — 170 F Krone österr- ung. W. — (8565 4 7 Gꝶ; südd. W. 55 Y 1 Gld. holl. W. — 1470 0 1 Mark Banco 6 e 1 stand. Krone — 1125 * 1 Rubel 16 * 1 3. Goldrubel 320 * 1 Peso (Gold) =
1 BYeso (arg. Pap.) = 1575 * 1 Dollar — 4. 20 4 Livre Sterlinßz — 2040 9 . r Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez.
—
Emisfion lieferbar sind. Wechsel. sterdam⸗Rotterdam 100 1. Amster e. 3 109 Irs.
*
168 906 81158
2836
do. y üssel und Antwerpen 3 ;. do. 1 66 udapest Rr. . . 1090 Kr. Chriftiania⸗ Kr Italienische Plätze... do. do. 63 Kopenhagen Fr. fabon und Oporto 1 Milreis . do. 1 Milreis
—— ni, .
1 0 S te Q ά« ά «6 Dάίoyss- o o αν - Qο - Sto cοtάs*sunvg co Sr, , , , g , 3 .
— 1
Gre It, ba
do. Madrid und Barcelona do.
. * *
do. New Vork do.
.
3) 856
1
.
.
do. . St. Petersburg
do. . Schweizer Plätze...
81.1066 122563 81956
1
84
155 rs. 163 Rr 1060 R.
S , , g .
—
Bankdiskonto.
Berlin 6 (Lombard . Amsterdam 3. Brüssel 4. Christiania 53. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. Lissa bon 4. London 4. Madrid 41. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 75. Schweiz 5. Stockholm 56. Wien 41.
Geldsorten, Banknoten und Coupons. Nin Dr] pr. 9,69 B Engl. Bankn. 1 8294 Rand uk. ISEt = — Frz. Bkn. 1099 Fr. Sovereigns . . 29.386 Holl. Bkn. 1090 ss.
I Fr Stücke. 16. 32bʒ Ital. Bkn. 199 L.
8 Guld⸗ Stücke = — Norweg. N. 190 Kr. == Gold · Dollars. = Dest. Bk. y. 199 Kr. S5 J
Imr erials St.. =. — do. do. 1009 Kr. Sor 9;
do. alte pr. 50 9 - Ruff. do. v. 199 R.
do. neue p. St. 16, 13ßzG do. do. 500 R. 2137
do. do. vx. õ 00 g = do. do. 5, u. IR. 23 Amer. Not. gr. 4 1825 bz ult. an. do. feine 4.17bʒ Schwed. N. 1 C06 r. 122536 do. Cy. z. N. J. —— Schweiz. N. 100 Fr. Sl, 45 bz m , nn Bollcp. 109 G- R. — — Sãn N. I00 Kr. 112, 25bzG ] do. kleine.. — —
Deutsche Fonds. Staatsanleihen. Dt. Re g aß . 3* versch. rz.
Ee g ,, euỹ. Schatz Mirz. 8G 33 1419 96 . HReichs - Inlei. . verfch. s) —= 00 lbb Sb; do. do... 8 versch. 10000 200133 3bz do. ult. Jan. . S/ Mass, Sobʒ Preuß. konsol. Anl. 31 versch. , do. do. 3 versch. 100090 - 1008, 703 do. ult. Jan. ʒ SS. Mass, SM bz Bad. St. Anl l uk. M90 4 3000 -‚200II03.10bzB do. kv. ukv. 31 300 — 100 990,590 bzG do. v. S5. S, 1900 3 3h00 -= 20 0 B99 50 b; G do. 1902 ukb. 103 3000 — 200 110709b3G jddl ut. 13 3 5 5b; do. 18d 35 Baver. Staats · Anl. 4 do. do. 3 do. , , . 3 3
32 * 23
5000-200 —— 500Qσ—ᷣ 2001013963 1090090 2090 697, 75bz G 50006 - 23 089,900 1090 —109 5909 — 29090 57060-2790
— D 0 —
*
do. Ldsk · Rentensch. Brnsch. Lün. Sch. M de.. Bremer Anl. S7. 8, 90, 92, 83, 98, 99 31 v do. do. 19053 do. do. 1896, 19923 Hamburger St⸗-Rnt. 31 do. amort. 19004 do. do. 7, l, 93, 99 3 do. do. 199131 do. St.⸗⸗Anl. 1886, i565. 156m. 13 Hessische St Anl. 1809 4 do. do. 1893/ 19590 31 do. 18966, 1003, Gi, 35 dũb. Staats · Ani. 1859 3 do. do. ukv. 1391431 do. de, 15553 Meal. Eijb· Schuldv. 3 do. kons. Anl. 85 3 do. do. 1890 9431 do. do. 1901, 065 3 Oldenb. St. A. 19 3 3 do. do. 18963 S Gotha St. A. 190904 Sãchsische St. Anl. 69 31 do. St.⸗Rente .. 3 do. ult. Jan. ; Schwrʒb · Sond. Ih j 4 1410 200—200 Württ. St. A. S183 3 versch. 2000– 200
Rentenbriefe. 4 1.4.10 3
— 3 — — . 3, D Re e, n J,
— — — 1 — .
2
sch. 5000 500 99.00 ; 299 00 5007 — 5970 86,60 290 —5 00 —, 500M 500 — — sch. 5007 - 5900 799,406 ? 99406
5000 - M0 0186, 79bz 500 — 0901903, 70bz 500MM 200 — — 5000 0036. 60bz B 5000-5090 5000 - 500690 5000-200 —— 3900 - 600 97,75 3000—- 10010, 90 bzB 3000 - 1001100, 006 300 100 — — 5000 - 100 193,506 2000 - 109866, 10bz G 1000-200 — —
15 0u. 3 MM . —— 500M - 1600157, 70bzG
— * 96 m 9 m m, C . — 120 M 2 1
2 * — — *
1 325
— —
2 —
2
3 ; h
— —— — — — - — —
2 —
2 — 28
dgnnsveriche
9. . versch. dessen · Nassau .... 4 1416 do. Ng. . 31 versch. Kur und Nm. Brdb 4. 1416 : do. do. 31 versch. Eauenburger 41.1.7
ommersche
. . Preuß ische do. Rhein. und Hi Sãchsische Sch lesische 1. iris e, de i verd., e = .
Sc ieswig · Shifiein. ä id ö do. do. ZI versch. 3000 - 30
31 verfch. 1 14.16
Börsen⸗Beilage
Berlin, Dienstag, den 16. Januar
Anleihen sta Hess. Ld . Hvpryfdbr( Xn ö rr 3.
do. do. do. Kom.⸗Obl. do. do.
do. do. . QAldenbg. Bod Kred. 3] Sach . Alt. Ldb⸗Obl. 3 do. Gotha Ldskred.
do. do. i093. Sach sen⸗Mein.
do. Weim. Ldkr. uk. 10 4
2 Schwrzb.⸗Rud.
do. Sondh. Ldskred. 31
Altdamm⸗Kolberg 31 1. Bergisch⸗Mãrkisch MU 3 Braunsjchweigische . 41 Lübeck⸗Büchen gar. 31 Mag deb. Wittenb. A. 3 Mecklbg. Friedr. Ʒrzb. 3 Stargard⸗Cüstriner . 3 Wismar Carow ... 31
Brzbg, Pr.⸗Anl. 18923 Ldskr. XI Xuk. M7 3 Hann. Prov. Ser. X31
do. do. VN. VIN 3 Ostyr Prov. YNIu. 1X4 L- LX 3 Pomm. Provinz.Anl. 3 Posen. Provinz. Anl. 31
Caff.
do. do.
do. do.
Rheinprev. WX. XXI4 do. XTXNu. XXIII
do.
do.
do. XX unk. 180931
do. TVI
8
do. X. Schl. H. Pry.⸗Anl. do. M, G5 ukv. 12 153 do. Tandesklt. Rentb. 3 Westf. Prov. A. II, IV do. do. TNukv. M 3 do. do. HI. NX 3 do. do. Nukv. 15 3
do do
DD. 3 ö Westyr. Pr. A. Vuk. 12 4 do. do. — N31
Anklam Fr. 12Vlukv. 15 4 Flensb. Kr. 01 ..
Sonderb. Kr. M)
Teltow. Kr. 19 Junk. 15 do. do. 1890, 180131
TL XI 31
1
3. 5 ö.
Iu. N31 II 31 HII3
— — — W — — W — e, ne, n,.
1 2
5 * * 1 2.
5, G 3 datt. 1
— — *
3 Ldkr. 3
r . . r 8 . Di t- K- -= — — —— — 8
Div. Eisenbahnanleihen.
1
1
11
1. 6390 1
1
1
Provinzialanleihen.
— —
0
18953
— — W — — — W — Q — — — Q — — 1 — 1 — — *—
4 5. 4. 4 4 4 . 4 1 4
— —
* 2 2
= 6 . - - - - - - - - = . 3.
3
— — — — — — — — — — — — — — * — — — — — — — — — — —— — 9
—
1
. 1 ukv. M8 1 2
.
Institute.
1909 — 909 versch. 1000-160
5977 —99
5000-100 200 — 00 5000 - 500 0 5000—– 00
50006-1090
5000-100 9 5000— 200 5000-100 500-100 — — 5000-500 5000 20
5000 —=500
2700500 5000 500 500 — 00 50006290 000 -(D200
5900 — 09 55006—– 200 5000-2900 ) 50000 0 5000200 0 3000500 300000 Kreis⸗ und Stadtanleihen. 4.10 50000090 17 5000-200 4.10 2000-200 1.10 50001009 410 1000 u500
83266
10 10909u. 500M 3000 - 300599, 20 300 — 09 20006 — 900
. gl oobzB
bd = Ibo]?
Io Gos
M3, 006 99, 406 99, 50G 94,006 83,006
1
D
e ,, 8, 75bz G 99, 306 89. 256
/
1063,19 101,106 102, 90bz 1094, 756 99, 80B.
do. 187, 1889, 189
Apolda
Aschaffenb. 1901 uk. 1
do. Barmen...
do
dp. 1901 uk. M7 X dö. 6. S, dr. 91, 5 3 do. 1961 X. 180i. G5 3.
Berlin do. 18
do. 182/0983 do. 1994 131 do. Hdlskamm. Obl. 3 do. Stadt vn. 89 NJ do. IS F. 1954 3 Bielefeld 1898, 19994
do. F, & Q /s Bingen a. Rh. 0
do. 18926 Borh⸗ Rummelsb. M 31
Brandenb. a. H —
do. . Breslau 1880,
Bromb. 1902 ukv. 19074
do. 1895
Burg 1900 unkv. 10 X41
Cassel 1868, 72, do. 1
Charlottenb. 1889/99 4
50006 — 00 500 200 5000 — 500
191,196
ibi 25; 33666
rich. 16565 - 160 is 856
15555. 15.
1 .
1. 2 V. 2
18894 1.1.7 5 18974
—— 1 23 8
5
2
1866 31 76, 78 31
282 — 8
= — **
— —
ukv. S S8 4 51, NU 3: 190231
— — — —— —— — —
33
——
19014 190131 1891 31
——— —
18993
— —
8, 87 31 901 M3
2 e. 1 a — — 8.
do. 1895 unkv. 114
do. 1885 konv. 1889 31 do. 1895, 9019231
Coblenz dõ kv. Coburg... 1
7,1900 31 902 M3
Cõpenick 1991 unkv. 10 4
Cöthen i. Anh. S4, 90, 95, 96
Cottbus 1900 uv. 194
do.
do. 1901 unkv. 19114
do. 1876, do. . Danzig... Darmstadt. do. Dessau
D. ⸗Wilmersd. Gem 994
Dortmund l. Dresden 1900 u do. do. 1
do. do. Grdrpfdbr.
do. Grundr.⸗Br. L. I ) 1899
Dũsseldorf ..
do. do. 88, 90, 94,1 Duisburg..
do. 1882, 5. S9. g 33 1902 M3
do.
189 19663
33
—— —— —— — ——
83, 83 3 ion 3 ol R ,.
is) 3
2 —
TS = 2 — , ,
— d - — — 12
* * — — — 2 1 — Q — — — H 3 223
. w 2 . j
98, 03 31 k. ig X 4
18933 900 N33 n, 31
TZ - — — —
*
S = *
.
31 iSt 3 god, d . reer 18 .
.
T — — — — — — 4 6
ö
1
22
— — Q —
— — — *
500075 5000 1090 500 —100 50006 — 1001100 ο0οb3 200MOQOQ- 5000 - — 50200 — 20901093, 15B 5007 2909
5000-209 5907 - 100198, 196 000M — 10911953006
200109 erich. 500 - 1003 sch. 0M 0M 20098.
si6 d ö
98, 206
io ihc
66 = d ii. 15
39, 006
236 M00 G
5 7 5 dbb] = 5 5 56; 1090-500103 80 bz 3 Yo = 6 s. 5b Sb] = 1 ig 4d SY = h 53 36 B
os 256 101 410et. bz B
ö.
Eisenach W uky. M0 4 Elberfeld 1899 M4 do. konv. u. 1889 3 Elbing... 19063 X31 Ems 1993 31 Erfurt isg3. 61 Xi do. 1893 N, 1901 X3 Essen 1901 unko. 1977 4 do. 1879, 86. 98, 01 33 Flensburg... 19914 ein rt . w a rt a. M. 1899 31 . 1901 N33 do. 1903 3 Fraustadt 1566 3 Freiburg i. B.. 19094 do. 1906333 Fürftenwalde Sy. M N31 Fürth i. G. Idi uk. 194 do. 19901 3 1901 4 do. 1905 31 Glauchau 1894, 19933 3 Gnesen 1901 ukv. 19114 , 1501 3 Görlitz 1900 unk. 19984 do. 1900 31 Graudenz 1990 ukv. 194 Gr. Lichterf. Sem. 1835 3 Gũstrow .... 18353 —— . 1983 alberstadt . 189731 do. 1902 N31 Halle 1900 X uk. 6 M7 4 ⸗ 1886, 1892 31
annover . arburg a. E.. eidelbergz . eilbronn N ukv
19033
885 13553
18263
18073
urg v. d. S. 1902 3
Jena 1900 ukv. 19194
do. 190231
Kaisersl. 1901 unk. 124
do. kenv, 3
Karls rube l 02 GI. II33
do. 1886, 1889 3
Kiel 1898 ukv. 19104
. 1889, 1898 3
1861, i833 3
ioo] NJ!
Köln 18004
do. 4, 96, 98, 01, 963 33
Königsberg; . 1899 4
do. 1991 Y ukv. 11 4
do. 18891, 0, 953
Langensalza. . Lee
xi. Lichten
Lübeck 3 Nia deb. sh u. did 1 do. 75, 0, Sᷣ l, 6 QM 3 Mainz Id unk. 151904 do. 1888,91 kv. 946 05 31 Mannheim ... 15714 do. S8, N, 988 3 do. 1994, 1905 31 Marburg.. I905 * 35 Merseburg 1901ukv. 1094 Minden 18965, 1923 Mulheim, Rh. 18234 do. iss, 61 X; Mülh., Ruhr 189, N 3 München.. 18924 do. 19090 01 uk. 10/114 do. 86, 87, 88, 99, 94 3 do. 1897, 99 31 do. 1993, 01 31 M. ⸗Gladb. M, 1900 M4 do. 1999 ukv. 984 do. 1880, 1888 31 do. 1899, 1993 N31 Münden (Hann.) 1914 Münster ... 189731 Nauheim i. Hess. 192 31 Naumburg N, 1979. 31 Nürnb. 99 ol uk. 109 / 1234 do. 19 2, 04 uk. 13/114 do. l, 93kv. 06-98, C5 31 do. 1993 3 Offenbach a. M. 1999 4 do. 1992, 05 33 Offenburg. do. Oppeln... Peine. Pforzheim do. Pirmasens ... Plauen Posen do. 15661, 1563 3 , 42.4 190231 egensb. N Mol- G3, 05 31 do. 18893 Remscheid 1900, 1993 31 Rheydt TV ... 18994 do. 1891 3 Rostock . 1881, 1884 31 do. 1903 31 do. 18953 Saarbrücken. 18963
Schwerin i. M. 1897 Solingen 1899
do. 1902 uky Spandau..
do.
Stargard i. Pom. 1395 Stendall 901 n,,
do. 903 Stettin Lit. N. O. E do. 1801 Lit. 3 Stuttgart 1895 X d 19022
o. Thorn 1900 ukv. 1911 do. 1895
9
— — — — — — — — — — — — — — — i.
0 4.10 *.10
— — — Q — — Q — — . . . D — — — — — — — —
.
1
C — 1 — *
— — — — — — —
—— — —— — ——— — — — 2 — 84
. 1
28
e
D — — — — — — — — — — = - = — — 1 6 6 6 6 1 = 6 D . f 6 O = = d , 12 = 6
78 — — — 89
— — — Q — — —
T = — — — — — — — — — — — — — — 2 ,. *
— — — — — — 7
5 — — — — — —
* 8
, , m, , KJ e, , , , r —— * — H. — — ä — ——— — — * — * 2 ——— 1 R — — 1 — 1 — 1
W
222
Cr r = s — — — — — — — — — — —
8223 2 —
verf i
A. 22
—
* Q 22.
*
versch. 1.4.10
— — — — — — — — 2 2 —
— — — w — —ᷣ— —
64 r — , 2 a. . — — —— — — 2.4.4.
.
62 —
—
— — — — — — — — — — — —
— — —
i —— — Q 8— —— ** * — — .
22 —— ———— * 8053
0.
0
1000– 200
2000-1090
a Ih io
200MσL‚ᷣ 2D 00102. 756 56909 –— 2 01901206 60M — 200663, 6 5 — 0060806 1090 — 2) 9506 100 — 00 1102,06 1007 — 200 ——
nh 15) 5 Mliol 06G
50 270 — — 200 — 0901101, 106 200ä‚ 29 698, 19B 5000 — 20H69, 20G 500M —=—20 60 6 G, 19b3G 507 — 00 639,256 597 — 00 698, 996 200 — 200 220 6 — 60 — 38 .
2000 200
290 0068
2000100
1997 u. 306864
102,906 ; N. 5G 5900-100 —— 5000 - 100 08,8906 1555 = 2606 162, 706 100M — 2 0 —— 3000 4100 698350 . 7,90 2000σ—s· 2008, 75G 2 00MQMσ - 0 8,506 0 M0 100-2 6000 1000.6 6 3000-500 98, 106 20 0Qλ-· 20 D838, 256 50006-5060
5666 = 66 Bs 07 G
. V8, 006 2000σÜ200 Q, 5 5000500 698, 006 2 1 C »‚ 2 ö 0 - 60036, 306 2000200 .: 1000-200 90,006 1000 u. 5b 3, 006 16000 u 36 = — 200QOQ 100IlI G3, 50G 38, 10
2000 = 20068, O06 2000-200 91, 756
260660 — 500 103, 106bz 200 -= 50068, I0Obz 2000Q = 500608, I0bz . W, I0bz 5000 - 50 — — 500050008, 806 2000 - 5060 — — 2066 -= 500163, 106 26000 - 50068, 106 2006 -= 50066, 406 2000 = 200 608,096 360056 = 2001102, 50 2000 090 2000200
600 2060
1000-309 1000 u. 500
5000200
erfch o = 6 lo 0B sch. 2000 100 98,606 5000-200 98,696
(0 OQ · 200 08, 06
5000 - 200 101,306 2000-200 306 2000200 2000-2001 2000-200 5000-200 1000200
obo -= 200II03, 106 5000 20 0. — — 200 — 00598, 706 5h06 = 100 87.976 2000 — 2001101, 256 2000 -= 200 08, 10bz G 5000-200 2000 —– 200 5000— 90) 55000! 500—-—— 606 -= 20 0MMl0l 306 2000 100 98.098
1000 101,106 5000 500 ——
ö
Sho -= 500 98, 5G 5000-200 — — 5000-500 - 5000-500 87, ho G = 56h s 29G 260060 -= 500 L0G, 106 10 90 U. 500 a .
2000 00 - —
öh b = 56 os, 306
MY 20bz G
3009 100 Ibu. hl; ogG bh u Sb ib 35 ib Yb ie HG
*.
1 1 1 5. 2 1 1
Staatsanzeiger. 1
Wies baden
do.
do. B65, W, Gl, 03 X33 Worms 1901 ukv. M 4
do.
do. konv. 1892, 189133 Zerbst ..
Berliner
do. do. do. do. do. do.
Calenbg. Cred. D. F. 3
do.
Kur⸗ u. Neum.
do.
do.
8
do. do.
. . Ostpreußische
do. do.
Pommersche
do.
Pomm. neulandsch. . 31
do.
Posensche
do. do. do. do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
. do. Schlesw.⸗Hlst. 2.⸗
do.
8
do. do. do. do. do. do.
h, Kreditbriefe
do.
do. Komm. ⸗Oblig. ';
do. Landschaftl. Zentral .
DDP. Westfãlische
do. Westpreuỹ. rittersch. I do. IB3
— 2
1879, 80, 83 31
2
4
— — 1. — 1 1. — —
*
13663, 6 3
1 1G 1 — 8 — * — 22
19956 HI33
906.
8.206
100.200 358556
06 — 00 II01, 30
2000 — 200 — — WMC = 0 GGS 9 B
Io c = Gli. 3903
Mb = T =
1
Preuzische Pfandbriefe.
1 — —— — — — — 421 1. — — —— — — —
do r — *
9
. 88
B. E. kündb. 3
alte.... 31 , 3
— — —
ö ᷣ ö 0 )
do. do.
do.
S. X X
do.
landsch. do. do. do. do. do. do. do.
Coco H
i **
22
II. Folge 3
do.
neulandsch. N
1 1 3 2 2 2 . 2 2 2 3 2 — — — * 1 9 — 1 * 2 — 1 * 1 1 * . 1 . . * 1 1
W 8
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— ö , mer , e re, 6 1 — * 1 —
1
. do. NH IH
I
do.
* 2 8 — . — *
sch. S 0000-100 3000-150 3000-600
3000‚ᷣ 150127, 756 300M 300 II7.409bz36 3000 150107, 506 3000 ‚-— 150 101,896 50060 — 100 101,50 bz3G 500OOQ C ᷣ̃ᷣ 00 p83 0B 5000 = 10087, 10 bz B
300Mσ—· 13 — — 6000 - 100P6S. 0G 500Qσ-·— 10060006
1000-100 — 1000 106690,53606 10000.L 10087, 70b 36
00M - 100105.40b 300 0— 75 5066 C — 1008
10000 — 75 96 10000 — 75 87
500 W— 100 199, 5000-100 3000200 5000100 99,
100001000163, 25 10000-10087 10000-1000
5000—–—100 99,
10000100 87,
3000—- 75 — — 500 — 75 7990, 70G 5000 –— 75 87,25 bz 3000-60 — — 3000-60 9,49 bz 3000 - 100101, 20 300M 42150 99,70 B 5000 - 10986, 80bz 3000 ·— 1001012603 5000-150 99,50 G 5000 10086, 89b 50006-1090 r . 3 5000 — 100 99,5906 5000-100 86,80 bz 5000 — 2001102, 75bz 5000 - 200 6086, 196 5000 — 20086, 60bz 000 = 100 102.40 5000 — 100 98,50 bz 88, 806
Sächsische Pfandbriefe.
Landw. Pfdb. bis XII 1
bis WRT. 3 v bie Wr. ]
is WV. 3
verschieden
17 — erschieden 8. 10G 1.1.7
.
Ansb. Gunz. T fl.. — v. Augsburger fl... — v. Bad. Pram. Anl. 186574 1 Bayer. Prãmien - Anl. 4
Braunschw. 20 Tr.. L. — v. Eöln· Md. Pr Ant. 3 Hamburg. 50 Ar. . 3 ,,, 3
Oldenburg. 0 Tlr. E. 3
(1.
G = 12 0G
—
e, n.
Pappenheimer Tf. L. — v. Stck.
Sachsen⸗Mein. 7 fl. -L. — p.
6
G 154,50 bzB
231,25 bz 145,235 et. bz 144, 75bz 1B, JS et. bB 133 30 bz G
19 90bz
Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial-
gesellschaften.
Ostafr. Eisb. G. Ant. 3 1.1 vom Reich mit R/ Zinsen und 1200/0 Rückz. gar.)
1000 u. 1001100, So bz
Dt. Ostafr.Schldvsch. 3 1.1.7 v. Reich sicher gestelltᷓ))
Argentin. Eisenb. 1890 do. do.
do. ; äußere 1888 163 3 4
Aus lãndische
199 * do. 20 * do. ult. Jan.
Anleihe 1887.
d kleine abg.
abg. kl.
innere
kleine
w GO CO
2 re- or- ar, o
do. . 1990 * 41 do. 20 * 41
1896 20 * 4
do. do. Se. Kant ⸗Anleihe 8 konv. 3 Boßsnische Landes ˖ Anleihe... 4
do. do.
do 6 11 do. 156 unk. 1918 4
2000 3500
Fonds.
—
, , .
m
w — 8 — 4 eren ie . 8