1906 / 14 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Hein, Lehmann. 9 121, 90bzG Danahr. Kupfer 119963 Ver. Dt. Nickelw. 38 104 1. ; einrichshan. 11 1925086 Dttensen, Eisw. 100.6906 moor P 3. 1136 1bęB Danzer stenb. Msch. 98 158.25 Vassage abg... erbrand Wgg. 61 16 L10180 80 bz Pauasch, Masch. iberniaBergny. Nr. 1 - 6260 11 ildebrand Mhl. 9

do. V. A. Peniger Masch.

ĩ Petersb. elktr. Bl.

ilpert Maschin. 4

irschberg, Leder 10

ochd. V. Akt. kv. 3

do. Vorz. Petrl⸗W. ag. Vz. Phön. Bergw. A 8 öõchster Farbw. 20 örderhütte neu 0 do. St. Pr. Lità. 8

PVlaniawerke. . 19 YVlauen. Spitzen 19 10 õsch. Eis u. Et. 12 õrter Godelh. 9

DVongs, Spinn. 9 Tos. Sprit- A.-G. 16 18 Prei span Unter. 0 offm. Starkef. 12 ö Rathen. opt. J. 190 12 ofmann Wagg. Ben obzoc Rauchw. Walter 47 otelbetr⸗Geỹs.. 8200 b; G Rayvsbg. Spinn. 2 otel Disch . 28, 53 Reichelt, Metall 11 owaldts Werke . üfstener Gew. 2 nh. S i n.

111 23

1— 2 ——— .

J . ö * —— eL K —— ———— * 7 3 6 2 . 2

Fonde und Attienbörse. Berlin, den 16. Januar 19606.

Die Börse jeigte beute wenig Animo, 6 . ,. G 23 . . 6 igkeit überwiegend und nirgens zeigte 163 hb; Neigung, stãrker in den Verlehr ein zugreisen. ö Die Knnse zeigten eher Abichm ãchungen. 102,796 Eine besondere Ermattung wiesen die Aktien

109,756 der Dortmunder Union auf; man erörterte 0 0 36 . die Möglichkeit neuen Kapitalbedarfs der 464 4 6 Gesellschaft. Deslerreichische Kreditattien a ,, lagen schwach, Fa die letzte Dirstent eng 6

ö nicht ganz befriedigte. Ach russische 2.

1h 16 ; gte. ru ge , Werte neigten zur Schwäche. Faliwerte . ,, waren fest. Privatdie kont . 8 4 . . i. 2 ) Jaser ĩ i i = , . gezugspreis terer, nierteljãhrlich 4 30. 3888 AInsert r, m. n. , . * in. . ; ; ĩ ; Im ĩ ; Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer . 2 5 erate

W W w

1 6 ** D S CC 2

1.

SI Bd] 1116.

- = . m. m . . . . . . .

Io Mb; G unt. in gz] . 8 . od boG , . 36 do. Smyr⸗ Tey 5 . , ibernia konvx. do. Stahlwerke ; do. 1838 1694 Zvven u. Wissen 3 19 1949036 do. 1903 1994 Ver. Thür. Met. 10 12 192,50 bz G en Leder 1963 4 Viktor. Fahrrad ö öchster Jarbw. 10634 jetzt Vit W. 9 1335,90 et. bz G Hörder Bergw. 1934 Vogel, Telegr. . 8 O18 775bzG oͤsch Eis. u. St. 156 4 Vogtlnd. Masch. 6 131350 ohenf. Gewsch. 1935 do. B. A.. 6 182,098 Dewaldts⸗Werke . 192 4 ö Vogt u. Wolf 11 185,99bz: Ilse Bergbau . . 1024 105306 Voigt u. Winde 4 Jessenitz Kaliw. . 162 4 122. 35bz Vorw. Biel. Ey. 9 ö Kaliw. Aschersl. 1694 20,0 bz G Vorwohl. Portl. 6 12 25h; 6 Tattow. Bergh. 109933 ,, . . ; 6 5 5 23 ö . 30 9. 59h Warsteiner Grb. 29 6b; König Ludw. uk. 10 192 155, C60bz Wffrw. Gelenk. 10 262906 König Wilhelm 190 4 n, . , , n. 8 . ,,,, . * 6,6 bzG Wenderoth... 4 8.2356 önigsborn. ... 10 115, 55 bz G WernehKammg 7 113,756 Gebr. Körting. . 103 43 125,00 bz36 do. Vorz.-A. 9 135, 09636 Fried. Krupp. 100 4 16510 Weser 51 13 7356 Kullmann u. Ko. 1634 180. 990 bz Ludwig Weffel 126, 256 Lahmeyer 165 4 3.1 . . weite Jute. , ,, Laurahũtte unk. Il 19 ,. 16 Jar uar. Die amntlie. etru,νtelten 5 9 260 z d 31 602 z 33 do. Att. ih, gederf Cvc u. . ö Preise waren ver 19 Kg in Narl: 135. 16b 83 Wefifalig Cem. 2h 6 B Straffer uf. 16 195 4 1410102756 Weijen, wärtischer 177-1 ab Dakn, 1B 14. 216,00 bz G Westf. Draht⸗ J. 2063.90 bzB Leopoldsgr. uk. 10 162 41 102,506 Normalgewicht Tõb g 1935 - 192.73 - 3525 ** 137, Mob G do. Draht Wet. . Löwenbr. sn; 10 102 47 102,50 bz bis 193 n n,. 23 do. 123 bis 218 25636 do. Tupfer. 15,1066 Lothr. Prtl. Cem. IG 41 , . 195,75 195 50 Abnahme im Juli mit ; . ; 134896 do. Stahlwerk. 121, 0063 Louise Tiefbau. . 100 4 oh 30G 2 e *. oder Mmrerwert est. . . Teiles: im Kreise Niederbarnim, . . tro . . , . äh me we u r, io n g 5 inlãn discher . ab d Lehnhoff zu Hannover, Gusta Ta fi Wie lemans, Caxitaine⸗ Command ö , , e re,, ö Bahn, do nicht genz treckn 163 ab 236 Ordensverleihungen ꝛc. brunn im Kreise Hirschber astse ger,, , . K dant im Genielorps 5 ie, e eng, 8 . 65163 da,. gewicht 71. S8 -= 17825 - 175 Cöln, den pensionierten Po 1 6 Sch mit, Capitaine Commandant im Geniekorps, 114090 Wiede, M. Lit. X bz G do. unk. G 1093 41 Normal gewich: [12 8 118-1325 ; ln, en sionie Bosts ttz I ipitain; x ̃ S ielerps b;, . ; 715 Mannesmannr. 10541 104.903 Abnahme im Mai, do. 8 - 1782. 178 Deutsches Reich. zu Wandsbek, bisher in Neumünster, und 3 ; t Tartigue, Jam tam Sommanzant im Senietorps, , , s, hen, 3 . Mar Bed au, , ,. n. Abnahme im Juli Tit 150 * Mehe— Erste Beilage: zu Wesel, bisher in Solingen, dem frühen Sillevaerts, Direktor im Ministerium der Finanzen 136bze. Wilhelm V. Akt. i. C. i. Mend. u Schwerte 1634 16 G8 oder Minderwert Fester. ö t ; . ‚. ehm, Denner grep *r KB oicke zu z , , n n. Wiheim butt. 3 3 ent Senis-. i634. 16d. 0 D afer, Normalgemickt 630 g 16625 Nachweisung der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Khmer, Ren d S 31 ; Possemiers, Kommunalverwaltungssekretãr in Ant⸗ , a,, n,, , , s Gkis 166 0 1665 - 1661. Asnebme m Reiche fuͤr die Zeit vom J. April 1565 bis zum Schluffe Kreise —ů323 16. , ler 1 semiers, Komn rwaltung 6 ,, , , Pai, do. 165 23 165, 50 165 25 Ab- 6 ae,, 58 wer pen . 4 n,, . ö Gag ut. bo 95 ö f zatnie im Juli mit? Venn. oder a , zu Schmiedeberg im Freise Hirschberg. sühi Freiherr von Mirbach, Wilhelm, Kaufmann in Ant⸗ 1. Out A Jr. 1, 32 2 w ge. 3 6 a, ,. . ; . ö cchhardt ö. . 28 Stahlrohr. 207006 iederl. Kohlenw. I65 1 102,756 Minderwert Fest. Johann Rei h d zu k werpen, . 13215 ö 5 137 * . . . i. der ö Königreich Preußen. . dem eher ge Eisenba . mi. r . 55, ,. 212 9obz Wurmrevier⸗ 151. 35b;6 zrdstern Rohle 103 . l. 75 - 131,50 nahme im Mai. ichnis an der Königlichen Landwirt- Paisdzior zu Adamowi roß-Stre Vaus⸗ Freiherr von Ohlendorff, Au ne 1473063 berschles. Eisb. . 1063 4 163 696 Rubig. Verzeichnis der Vorlesungen n d * glich i 1366 P ö. 2 . 3 2 ö An * 136 3836 CGisen- Ind bh 6 2665 X bi . 100 Nr. oo schaftlichen Hochschule zu Berlin im Sommerhalbjahr verwalter Johann Post zu Gerswalde im J twerpen, . . k . 6 e , 11 Rog aen m . Plassow im Landkreise Stolp, den Pförtner gemeinen deutschen Schule in Antwerpen;

1

,

2 t D . 8 2

111 .

2

—— 2 —— * D

de O te 86

D

= 0 C O0 .

2

2

E

1063 60bz Reitz u. Martin 133 25636 Rhein⸗Nassau . 5, 30 b; G do. Anthrazit. 128, Mb; G do. Bergbau.. B55. 2536 do. Chamotte 231, 6033 do. Metallw.. 113,506 do. do. Vz. -A. Sd. M0 bz iG do. Möbelft. W. l 1069, 50636 169, 0636 Stahlwerke

12

6.

1 1 52

ö

ö.

a sol G den Nostanstalten und Zeitungs sprditenren für Selbstabholer 28.5 de⸗ ; lie ib! auch die Expedition sw., Wilhelmstraße Nr. 32. , nnd e, . rrukischen nem, . Einzelne Kümmern kosten 25 4. 24 . Berlin SW., Wilhelmftraße ö. h.

10 gc Rrodukteumartt. Berlin, den E *

2 —— ** 8

te M. Orr e - Gm

1181121911811

= n . m = . . . . . m. m m w m. . m . . . m. . . . . . . . . . .

2

—— —— —— —— K ä w 2 .

C O 0. 0. ,

fr

, , ' * . 8

6

Kapler Masch.. Kattowitzer B.. Keula Eisenh. . Kerling u.

Kirchner u.

6

381111811118

r m t = = = . . . . . = = m m n= m . m ö. m . . = = m n= .

. 4

1 ö. . 248,25 et. b G 1091, 75bzi35 319.256 418, 9 bzG 118 256 116, 80 bz

154 566; 3

* Yb;

bisher in 3 ig den Königlichen Kronenorden dri ͤ ant im

2 8.

* ** * deo to 1

11821

r M Q T 1 C - 0

111921

2 Q Q Q

2

—— ——

. n ,, k WJ —— 1 1 2 D t 0 d 0 1 —— * - *

1 4 *. *—

3142 636

—w2—

. *

1 t 2 *

7,09

n 268 1 Wet. bz G

211 4—

I *

2

23 *00bzG 29 1s bz G

1 0 0 =*

—— * ——

3

ö 97.

1

**

ů 61

t

2 863.

Fm OB Se, .

6 1 6 23

1 * * 8

8 68t— G πNOοω * e .

11

r r w m t = . m . . . = m m m m . w m m. w m . w. m. . m n w. m. . w. m, m. w m e. m, . . . . . . . . . . . .

148 99b;383 Zeitzer Maschin. 3 2536 Zellstof · erein. Zellstof Waldhf. I5

t = 0 Q , QM =

1 . . . . . . . ü.

.

170 .120bz G Zech. Kriebitzich 35, 60bz G . werke 103 4 23, 09 bzB do. unk. 1010414 1013086

, ö e eg d T gez gr, n Hl ke , , , ne, nn,, . e r , 3 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . =. k n. 6 . Baeyens, Chef des Sekretariats ji . 6 ũ bõl für g mit J ; Ihrer Hoheit der Herzogin Friedrich Ferdinand * =. . beide gi waltung von Antwerpen, und

. ga n en, er n , n ; der Herzog 23 Scheuervogt Peter Rzepus, zu t Fritz, Kliufmann und Vorpitzender des Ber⸗ e . 320 = 563 10 - 5 30 = 533 16 Abnabme im zu Schleswig Fo lstsin Sanderhurg-Glücsburg den Fieß, en? Scheuerwärker Karl Jaß . , . 2 ,,, Rai, do. S4. 65-54 45 53 70 Aknahme Tuisenorden mit der Jahreszahl 1813.14 zu verleihen. Alben Kreise und dem Vorarbelier 1

. mn Detrber, Hen zu Bredstedt im Kreise Sufum daa in Antwerpen.

1 6 . . .

D n —— - W —— . a 3 21

—— 1 1

111381

Obligationen do. R ims ] industrieller Geiellschaften. Yieferberg 8. 1 1 Dtich Anl. Tel 1414 117 101 00h Rhein. Inthr -*. i Acc. Boese n. Te i r Ls b; G6 Dteta w. A6. f. Anilinf. 1054 10 195.2356 Rh. Westf. Elett. 1024

de. do. 184 193 25 Rh. Westf. Kalkw. 19656 41 A- G. J. Mt. J. . 10204 063.1086 do. 1897103 4 Adler, Prtl.⸗ Zem. 103 41 12,69 et. zB Romb. H. unk. M 1063 4 Alg. El. G. ILV IG4 191. 99b; Robniker Steink. 1099 4

do. Y unk 10 1004 101,206 Schalker Gruben 10904 Alsen Portland 1241 . do. 13819 4 Anhalt. Kehlen. 1094 23496 do. 13331094 Aschaffb. M- Pay. 102 41 193.596 ; do. 1265 1994

do. unk. M 10241 194,906 Schl. El. u. Gas 16 1 Berl. Elektrizit. 1004 101, 106 Hermann Schött 163 4

do. do. konv. 1694 Schuckert Elektr. 1024 ; ; do. gek. 1. 4 96 100 41 193400636 do. do. 1901 1921 132266 do. uk. C66 19941 Schultheiß Br. 195 4 131,50 3 Berl. H. Kaiserh. 100 41 do. 18 21954 356636 do. do. 18 6 1090 41 Sibvllagr. ukv. 7 16241 133 * R 102, 10 et b; G Siem. die. ö 44 948066 Siemens ash. 103 41

63 665 8 1 Sals?e 16 (. 50: ö So 16 * 2 9 * 2 * . . x ; j . Siem, u. Falte 6 ,,, K Sire m, ö, , =. zu Wegeleben im Kreise Oschersleben, den Oberpostsekretären Tia mera, Werne,, rr, er Ronturtr eue des oni. o sos us Chr. 33 . . . o . 66 a. D. Max Keil zu Berlin und Richard Helm zu Breslau des ] i*nen n , ö :

7 * e,, . 5 J se, 1 6. ?! 9 * 2 j . 5 1 2 ——— 2 * 3 ö. 1 j .

. 8 . 2 4 . ga ee g , 2 33 3 ere e r fel srier Melcher zu Olpe Fhexalier van der Elst, Generalsekcetar des Minifteriums dem Generalmajor von Vallet des Barres, Direttor

1 . 3 ) * . ĩ 66 . 1 . . 66 9 4 2 ? 5 75 2 ö rsd * 81 3 = * J

1090 06 2 * oel 10 606 orte 4 30 we 3 bisher in Münster i. W., den Postdirektoren a. D. . des Aeußern; des Versorgungs⸗ und Justizdepartements im Kriegsministerium, unt. 1910 10 41 DI, 6600 8 4 1 z 2 ? n ö .

ger int . ich isi. e ringe Sorte) ,,, . zu , . w . den Roten Adlerorden zweiter Klasse: und

Mi Dafer, gute Sorte 20 06. 17. Schrauff zu Dessau, bisher in Cöln, Er ; ; k . 12 f t 7 ; ( ; gr * ; eorge, Generalmajor von der Armee kerium:

Pafer, ttelserte ; 130 , 1650 Æ Wernigerode, Konstantin Herr zu Wiesbaden, bisher in 95 md, gi , m , non n ren departements im Kriegsministerium; J

den Deringe Sorten) 18,0 * 15 659 Frankenstein i. Schl, und dem Telegraphendirektor a. D. a, . des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

Richtstroh Æ. =, 6 Theodor Schlue zu Breslau den Königlichen Kronenorden den Roten Adlerorden dritter Klasse: den Majors Siber und Sche ch im Kriegsnüinifterium;

t ,, dritter Klasse . r f 2. ie. , . rr. 2 l setretaren g. D. Zulius Beutler zu Löten, ier, Major und Chef des Generalstabs des der zweiten Klasse des Königlich 1 din sen S0 d , A 60 , = Ferroffeln Friedrich Nagel zu, Braunschweig. Radalf Schmidt zu Royers. Sberingenieur der Stadt Antwerpen, . Verdienstordens vom ,. . 1063 06 3b0 M, oo 6 —‚ Rndfleisch von der . im Kreise Teltow, bisher in Berlin, Ferdinand Corty, Kaufmann und Präsident der Handelskammer in dem Wirklichen Geheimen Kriegsrat Müller, vortragendem . Veulz i Eg 270 , 1-40 . dito Müller zu. Berlin, Anton May zu Cöln, Vilhelm Antwerpen, ̃ Rat im Kriegsministerium: , n es . . glg e 4. 4 53 ren . 2 K van der Be ken-Pastee l, Provinzialsetretär in Ant— der dritten Klasse dessel n n rio , 8 . Tünnemann ju Kiel, Kar! Fuch— ; erpen, de e, wen. . . 10 ig et bi Konrad Morgenbesser zu Suhl im Kreise Schleusingen, w w, Direktor im Ministerium der Indußftrie dem Geheimen Registrator im Krieg ͤ den Telegraphensekretären a. D. Hermann FPieisch und Urien ; 3 Kanzleirat Schirmer: t . 5 ,, , . Soöcking, Richard, Kaufmann in Antwerpen: der vierten 314. , . Ordens: 1 5 zu Fr] J 1b⸗ : ehei expedierenden Sekretãr im 9 burg i E, Ferdinand Rieger zu Neu⸗Isenburg im den Roten Adlerorden vierter Klasse: = rr ef 2. ,, 13 rd, Hauptmann der Artillerie und Adjutant des dem Geheimen Regiftrator im driegsministerium, Geheimen . e rz zu Köslin und Wi mig, Generalstabs, . ̃ Kanzleirat Hähnel, , *. ,,, 6 96 5. Tilkens, Hauptmann der Artillerie und Adjutant des . Glien, erpebierenden Gäeennren in Kriegs . zu. Breslau, bisher in Kattowitz, Er Ig e. Generalstabs, ; inisterium, Rechnungsräten Strähler und Nienaber; ä Srring . 54 früher in Ratibor, und dem Eisenbahnassistenten a. S. Vogels, Oberleutnant der Fußartillerie von Antwerpen, Min! ue. e g k 86. 1 c Stean 13. . h Frei Wagen und ab Bahn. r. .,, zu Kattowitz den Königlichen Kronenorden Dercroix, Albte lun gs er cher im Ministerium der der gare ,,, ö 6363 an , ; lerter Klasse, ; . Fi nd offentlichen Arbeiten, nn n ,, ne,. . ; dem Brückenmeister Wilhelm Peiffer zu Wesel, den dinc hen gn fen rn, von Antwerpen, dem Militärintendanturregistrator Fröhlich bei der , . 4, . d . dan den Kerckhove, Lotsendirektor in Antwerpen, Intendantur des XI. Armeekorps; Suhse, ide zu Hamburg, dem pensionierten iminal⸗ Schobbens, Kabinettschef des Gouverneurs in Antwerpen, it dem Fürstlich Schaumburg-Lippischen Sau s⸗ 1chußmann August Baumgart zu Berlin und, dem Schmit, Polizeichef in Antwerpen, ,, . . den sionierten Rentamtsdiener Friedrich Nethe zu Niegripp Wau ters, Schiffahrtskommissar in Antwerpen, a , n , werfe , man Versñcherunge aktien. m ersten Jerichowschen Kreise das Kreuz des Allgemeinen allwachs, Adolf, Kaufmann in Antwerpen, ö Di . . w . Mia reo, Ehren eiche. ñ U rh Kaufmann und Direktor der Agentur des Nord- Krüger bei der Haup ĩ Magdeburger Feuerversich. 15258. ; dem Gemeindevorsteher August Do msgen zu Sella im deutschen Lloyd in Antwerpen, ö . ferner . ö Nord tern, Lebens per. Bers. 36503. Feise Hoyerswerda, dem Kirchenältesten, Altsißzer Au gu st Momm, Theodor, Fabrikbesitzer und Zweiter Vor— des Großkommandeurkreuzes des Königlich 6 36. Preuß. Lebens verf. Ioz93. NMäggenburg zu Seefeld im Kreise Kolberg-Körlin, dem sitzender des deutschen Schulvereins in Brüssel; . Griechischen Erlsöserordens: ö er Preuß äatienal Stetzta 130k, Freisbbten Ludwig Feli zu Wongrowitz, dem pensionierten . dem Generalstabsarzt der Armee Dr. Schjerning Chef esd Die Union, Hag. V. Weimar 335 6. Triminalschuzmann Orte Jordan zu Berlin, dem pen signierten den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse des Sanitätskorps und der Medizinalabteilung im Kriegs- Wuhelma, Magd. Allg. 1800636. Eisen bahntelegraphisten Albert Hannemann zu Beuthen mit dem Stern: . ; .

Schl. dem pensionierten Sisenbahnschaffner Franz Lauwick, Generalmajor und Präsident des Festungs—⸗ . . . ö.

Ritzi zu Gleiwitz, dem pensionierten Bahnwärter Karl studienkomitees in . des Großherrlich Türkischen Osmaniserdens Kuchler zu Brzeseß im Kreise Kosel, den pensionierten Ober⸗ Paris, Generalmajor und Kommandant von Antwerpen, dritter Klasse:

briefträgern Klaus C lasen zu Niendorf im Kreise Pinneberg, Graf van der Straten-Ponthoz, Generaldirektor dem Geheimen Baurat Meyer, Intendantur⸗ und Baurat bisher in hemden 3 er hen Heilsberg, ö im Ministerium des Aeußern, pronim nt bei der Intendantur des Gardekorps;

Berichtigung. Se tern: Defsan St.. ü , n, , , ,. r,, , Cogels, Gouverneur der Provinz Antwerpen; des Offizierkreuzes des Königlich Italienischen ie . Neger burg 3 St. A. 8&8 35 d iz, Mecklenb, Franz Schilling zu Koßdorf im Kreise ; . Ei , ; , , SD. 130. gose unn Tals l. so a Hoh diebenwerda, 39 . Oberpaostschaffnern Augu st die Brillanten zum Königlichen Kronenorden St. Mauritius⸗ ,, , . 1 Rum St -D. pI os A sI, 7s. Fenker zu Cöthen (Anhalt, Augusßt Kreidler, zweiter Klasse: dem Militärintendanturrat Reinsdorf

. Damt. Ane Tag. ult. 163 e ,-. Albert Volkmer, ESrnst Goebel, fämklich zu Breslau, von Bary, Albert, Bankier und Generalvertreter des dantur des X. Armeekorps; sowie . 22 2652. 703, 1933. Comm. u. iet. B. ult Michel Witsch zu Soest, ren Gollek zu Ratibor, Norddeutschen Iloyꝛ in Antwerpen; der Kaiserlich Chinesischen Erinnerungsmedai lle:

aut g 1234. Sch es. rgb. Zink St - Pr. He *. mi illeri i, G 106753. Schul. Fnoudt 168 50656. e n, nn eh n, Eil r ,,,, Sn af den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse: dem Oberleutnant Poten im 2. Nassauischen Feldartillerie⸗

. , Altm), bisher in Magbecburg, Au gu ff Hoch e und Friedrich Lig er, Oberstleutnant der Artillerie und Direktor der regiment Nr. 53 Frankfurt. * Ziemer, beide zu Berlin, Karl Mante zu Friedrichshagen Feuerwerkerschule;

* ö 1 226 1

—— 81

Cũvverbuich ..

12 1 24 1.

n = = . . = = =, =. = , . n. 1

17

1

ö 6 0M O Gies ce Go ee id ese n,. J

1 2

ö.

ö . äs, , , . 3 K . ö Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Graveur Wilhelm Kreuschner ; . Seine Majestät der König haben Allergnädigfst geruht: . Lotsenruderer Emil Laske zu Kolber . dem Staatsminister und Minister des Innern Dr. von iim 5G am Bande zu verleihen. w . Bethmann⸗Hollweg die Erlaubnis zur Anlegung des von ii gte . K Seiner Majestaͤt 2 1 6 ihm verliehenen 064. 3 ; * e 23 , , Berlin, 15. Januar. Marktrreiss r 11' r r. 1e g s 14 , x af i n ̃ z Seine Majestät der König MI0G2, 106; oltzeiprasidiums. (DVöchste und niedri = 2 * Preije) Der Doppelztr. für: Weizen, ordentlichen Pro heologischen Fakultät der 26 * n ** ute Sortet 18, 19 40, 13, 029 Weüen, Universität in Kiel D. Otto , , den Domãne ö . , r. Mittelsortet) 1754 41, 17, 86 vächtern. Amtsrat Ferdinand Skech zu Schützenhof im .

l,, Wen, geri'ge erte, , e, , . Eres. Reustettin und Amtsrnt An gust Balther Beisßed den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem Stern: ** war:

161 5565

co S G 1 . 2

6

C - d * 4

1 1 ——

1. = .

1.

( c .

1— * *

. 4 6 6 6

1 *

14 = = . n= . 1 = 2

( *

ö .

1161 E38

1 * .

4 28 . —— . 9 * ö 8 * I

ö.

n= i = n n w m w w w 6 m w = n G n 6 w w w = = m m n=, n= n= n= wm m n= =, = n=.

1111 —1 2 2 * 2

82

1 1 1 1 1

. ——r— 12121 W ——

.

er 8 = n D . m n w m w m w 6 6 m . w . w w m m = = = = = m = = = = n= = m-, = n=. F

9 —— —— —— Q ——— —— —— —— Q —— —— Q

-= = do n- = .

3 1

- 1 ——

d 6 6 . 66 K /

—— t. = .

GG GGG GiGiGGMeGiGiGiGR 2

GGG

0 576 . .

ö 1 ö

w Q 6

dem Generalmajor von Wachs, Direktor des Zentral⸗

1 * 6

2

Ii lis * n 163 11

8 1 8= x 18.

ä rer, r ,. e, ,

1.

. 6

1

*

79

K

Q K

ber, , , d, d,,

*

2 2

*

83 n

1. 1 1 2121212221

W W W W

1 81 De 5

23

ben Ordens: sministerium Geheimen

81 i .

.

——— 2 *.

W

2 GG GGGGGGGφ:

( v4

f

*

8

c 664

2 9 2 0

W =*

(6G)

311 1a ob; 6 162,806

Naphta Prod. ies bz i

2885

1

7

. = n n

S

8. e 8231

*

= = i = m m w n m

=

1 .

=

* 16 —— * . 13 g g Mea gn n n!

=

e 4 6 6 6 6

—— Q ——

.

26002

***

1808 1127124

, , ,,, ,, GGsGGeGG,

n

8 1 4 = n w 9 m n n 2 m 4 = n m m w w n n m w n m m w m = n

.

m =

51064 1 rg. 165 41

] ö !

=

ex . 8 SI! 1 S1

61

d de = = ? *

* * r c 2 ' * 3

311

6 K e e, e, , n n= we = d= e- n= m n= d= ds = n= = d de- =, =. de dd

* 2 6

** rr

1

= m . n m ö

—— n 2

8 6 =

F ß .

2 *

z . . . d

ö

Sagt uk. M 1094 1 111004

S

Dore.

8 r 111

—— —— —— —— c x Q 6 01 6 w 6 2 141 S