z . un ĩ ö ö —ñ ũ ; ten vielleicht ein eine Darstellung der Ursachen zu geben, wenn sie nicht die erforder⸗ Abg. Bruhn (Refp.) äußert di n nsche. Es würde an, die Innern klärung hätten wir doch erwarten dürfen, ohne unsersei zäh ein Pf worden. Die betreffenden Mannschaften Kolonien leisten kann; da haben denn manche Beam r ĩ S er ein kraffer W r .; . 6d K viel bekãmen indischen 1 , wird. ag e e, 3 der Abg. , n 83) noch nicht ein ,, , . Ich e ene, bißchen zu sehr geschoben und gedrůckt Aufstandamßgli heit 6 . . 86 ken gef fe, , 2 ö. O lterbeamten, diese müßten mindestens um 25 besser scheint. . — rn . die . e, bie g l nstle unn zu 9 . der Forderung . r nnn 4 ö 1. 2 2533 ; ie nn , 33 57 8 2. . n ,, 2 . gestellt werden. Nyassa⸗ eben; aber damit i e Verwaltung ihrer icht n edig. Di j e sgebührnisse nachtrã eza artigen ; ; ö 5 n 7 ĩ erlichen Untet setesetretäz Twelg. Ich muß der Auffassung wider, fi sich ĩ üchtigkeit der Aufftellung diefes Ctalg ist un se kae er, d diese eg fz, ö ö . . , war den Jegern den Lohn schuldig n. 264 ist aber ge⸗ wg, 1 2 r,, . we, . sprechen, daß der Reicheschatzsekretãt eine Erhöhung des Wohnungz. fand. sich widersprechende Zahlen darin befinden. In dem Nachtragʒetat ,, nid n ben hlt erden? lungen, den Aufstand bintanzuhalten. Der nd e. 6 ö. n. 9 4 a , 1 geldzuschusses in Aussicht genommen, der preußische Finanzminister f zu verteidigen, wobei sie teilweise für die Schutzgebiese finden wir die Verpachtung der süfambara⸗ Krieg a n Geheimer Legationsrat Dr. Seitz: Den Vorwurf, gar nicht damit zusammen. Auch hier ha ö e 34 1 5 er eingescht. bestebe sd e eh Mitgliedern eineni Beamten an dem aber. Widerstand entgegengesetzt habe. Der Schatz sekretãr hat Bevölkerung unterstũützt wurden, sodaß Zahn an die Firma Lens. Bisher waren immer Zuschüffe für die ai bringung des Nachtragsetats für das osfafrikanische Schutz. denkenden Stämme dem Aufstand fern gehalten, der . * ö * 3 . , seine vorjäbrige Zusage nur auf die Unterbeamten beschrankt, und in di alle mit dem Leben davonkamen. Bahn erforderlich; jetzt wird schon für dat erste tjahr ein kleiner daß kei in , rg, derledung vorgekommen sei, daß mit Absicht in den Gebieten ausbrach, wo noch gar . . . . hen on hat den ö ich genau an Ort und Stelle 3 Sinne hat sich auch der preußische Finanzminister aus— J, 383 im Gegensatz ,,, . J, 1 in 6 eren ö ö e, 6 O enitet . , erb stagè beeintra i. fer . ö 36 mare, ,, . ,. . 6. d , . 9 ö gesprochen. — deuts ut vergossen wurde, so liegt auꝑt⸗ order gewelen; n a ei eistet, di ö j ntschieden zurückweisen. em anzler ionare so wei ' ? . , n . ö 655 ; ; twa n,, , ,,,, , ( ; nicht so org . ar, u e er vor; in dem früheren Nachtra j u treten, im Gegenteil, der Reichskanzler ebie . / ; f it di ĩ ĩ Es folgt die erste Beratnng des Gesetzentwurfs, betr. die die dortigen europälschen Bewohner noch nicht fo zahlreich waren. fand sich bekanntlich die Indemnitãtgnachsuchung überhaupt et 4. ,, um diese 5. zu wahren irotz der Der Aufstand entstand also zunächst dort, wa noch 29 wenig . , , . r,, , 1 ie Entlastung des Reichsinvaliden fonds. Der mit Hen en, und Ansiedlern viel stärker durchsetzte nördlich? Die Gefuche um Indemnitäf werden nachgerade im Deutschen Reiche tam ct mit der die Maßnahmen getroffen werden mußten. vorhanden ist; durch die Akzisen ist er aber, wie ö. dem . ere i. fi. dem Lande zu machen? * Wi? Sie schon! vorhin Abg. Graf Oriola (nl): Meine Partei und auch andere Teil des utzgebietes ruhig geblieben. Seinen Höhepunkt hat billiger wie die Brombeeren. Es muß wirklich überraschen D mng Anordnungen gingen dahin, daß der Nachtragsetat fo rafch wie Srzberger zugebe, stellenweise gefördert worden. Mit 3 ernãhn ö . n , auptfachlich in solchen Gebieten aus- Parteien haben eine Entlastung des Invaliden fonds gewünscht. Nach der Auffstand etwa im tember erreicht. Der ganze Süden des daß das erste und höchste Recht der Volksvertretung, Pas , aufgestellt und fertiggestellt werden möchte und daß Aus. Löhnen kann allerdings eine Kolonie nicht vorwärts kommen; wir ö . 5 a . r , ,. noch nicht weit vor- der Anlage zum Entwarfe sind von dem ursprungkichen Fonds bon an,, gtwa ein Viertel desselben, war größtenteils auf. Budgetrecht, so wenig respekkiert wird; der oberste Reichsbeamte sept mog die nicht in den Rahmen des Etats fallen, womöglich vor Ge. werden uns daran gewöhnen müssen, bessere Löhne zu zahlen. . 61 was un Gine Reife in derartige Gebicte ift aber nicht eine s61 Milllonen nur nech 187 225 099 M übrig. Die Schwächung sfändisch. Allerdings sind auch dort einige der wichtigsten und sich uber die Verfassung einfach hinweg; feit einem balben Jahr sst de. ng des Nachtragsetats überhauyt vermieden würden. Warum Zauberei war nur eine nebensächliche Er inung, aber dieser Hokus 8 . e. ; 53 de, , . ift entschit den eine fänger stammt mit daher, daß eine ganje Anzahl von Verpflichtungen des . Stämme dauernd ruhig geblieben, so namentlich der im bis Berfassung schwer verletzt, ohne daß man an den Reichstag dent ,, erst spät den gesetzgebenden Körperschaften vorgelegt vokus war nicht die Ursache, da hat der Abg. Erzberger ganz recht. ö. e 29 erg ĩ . e. de, g,. * Reiches auf den Invalidenfonds übernommen sind, die nicht damit zu⸗ üden des Lind! ⸗Benrks ansaͤffige kriegerische Stamm der der zu einer außerordentlichen Session bätte zusammengerufen werden . g , und nicht sofort bei 3 des Aufstandes, ergibt sich Auch wir wollen das beste Recht des Reichstages, das Budgetrecht, . erfor 9 i . u on ,,,, sammenhängen. Dies will die Vorlage andern. Damit keine Unzufrieden. Wa ' Dee war trotzdem eine recht ernste, weil die müssen. Ueber den so notwendigen Maßnahmen in den Kolonien ö 6 daß der Verlauf der Ereigniffe in Ostafrika nicht vorher⸗ nicht antasten laffen, aber hier in diesem Falle darf wohl Gnade vor hältnissen. 6 In, mer ehr mn stigen im hänhen beit im Lande entsteht, muß darauf hingewiesen werden, daß dadurch icht genügte. Es war von ganz besonderem Wert, steht das Budgetrecht des Reichstages, und die jetzt sich einbũrgernde — 2 werden konnte. Als der Aufstand dort Ende Juli v. J. Recht ergehen. Niemand konnte voraus ehen, welchen Umfang der der sie hin . e . 2 6 ö nee, ee. ke , herechtigte Wünsche nicht irgendwie berkürjt werden. Das ist auch der irke, daß der Kreuzer Bussard: sich dort Methode muß die schwersten Beklemmungen für die Zukunft 9e, 4 stand noch keineswegs fest, daß zur Unterdrückung desselben Aufstand annehmen würde. Erst als der Bischof Spies ermordet war, . 3 2 . 6 anstig sind, als man Grund, wes alb wir gegen die Vorlage keinen Widerfpruch erheben. befand. ger ents vom Bussard“ und dem später aug hervorrufen, um so mehr, als der Kanzler versprochen hat, daß n. äberhaupt erforderlich werden würden, die im Etat nicht wurde die Sache ernster und gefährlicher, da war es aber auch für die . ür n gthn . . Han f. ,, e. e, , . Eigentlich wäre eine Kommissionsberatung nicht nötig, ich beantrage China nach De Vorstterfrika gekommenen Kreuzer Thetis wurden als während feiner Amtsdauer kein? solche Verletzung mehr vorkommen e. bar waren. Nach den ersten Telegrammen des Gouverneurs Regierung schon nicht mebr ganz leicht, Ende August den Reichstag nicht in 9 . ae nn , . u glichtt ch . dies aber, weil die hierher gehörigen Etats schon der Budget · ren ki obten Küstenstädten postiert und machten die würde. Seit der China⸗Expedition ist aber jetzt zum dritten Male ein 3 und 7. August war anzunehmen, daß die vorhandene Schutz, zufammen zu berufen. Als im Sertember die Truppen vermehrt werden Heffrug ist es, da 9 ee, f ö. ane rü, wen m e, kommission überwielen sind. Der Invalidenfonds muß auf alse Fälle r Verwendung im Innern frei. Auch selb Indemnstätsgefuch an ung gelangt! Die 2 Allgemeine ö. und der Expeditiongfonds ausreichten, den Äufftand nieder, mußten, konnte die Verwaltung noch mit Recht sagen, fie . Hier ar rr eur ) d 96 nicht etwa blos das beamtele entlastet werden. Die Veteranenbeihilfen sollen dem Invalidensondg Ihrer namentlich zur Sicherung der Telegraphenlinie Jeitung hat die Handlungsweife dez Kanzlers und der Verwaltung , Erst Mitte August kam der Antrag des Gouverneurs auf innerhalb des Rahmens des Etats; erst nach und nach wurden die 6. 6. chi 45 ung 1. u n, Warte Wannen, m, mn , . und auf den allgemeinen Etat übernommen werden. den Schiff smannschaften der beiden Kreuzer zu verteidigen gesucht, aber in einer gewundenen und gezwungenen Er⸗ r rum der Schutz · und Polizeitruppe, und zwar in dem Maße, in dem Summen größer, und da wurde der Nachtragsetat unvermeidlich. Daß itglied in * r i gen! . 26 aß eine Sanierung der Reichsfinanzen erfolgt, sind die beiden Vor⸗ ü aut. Mitte September traf auch die klärung, welche nut die öffentliche Meinung beschwichtigen follte mit . nn für das Rechnungejahr 1906 geplant war. die Indemnität in den Nachtragsetat hineingeschrieben ist, erkenne ich i, . ö ie una 166. , . dieser Unterfüuchung' Mit aussetzungen, die wir bei der Zustimmung zu dieser Vorlage machen. telegraphis beantragte Kompagnie Marine der Behauptung, daß keine Beträge ausgegeben selen, die der Reichs⸗ ichs tin e⸗ forderte den Gouverneur auf, mit aller Beschleunigung mit dem Abg. Eriberger als einen Vorzug an. Die Kriegsgebührnifse nicht verfehlen 9 von 3 n, e. 64 2 , Wenn man eine Wehrsteuer will, und ein großer Teil meiner infanterie . Sie ist zumeist jur Besetzung tag nicht bewilligt hann Jetzt finden wir in den Erlãuterungen get erforderlichen Unterlagen hierher einzureichen, um den Nachtrags⸗ sind tatsächlich nicht gezahlt worden, wodurch die Marinetruppen, die teilung zu ma 5 en. ga ,,, , politischen Freunde ist dafür, so sollte man die Erträgnisse daraus zur wichtiger Etappe if ern verwandt worden. Ein Teil wurde in jum Rachtragsefat Angaben, die das Gegenteil besagen, die et aufzustellen. Es wurde selbstverständlich auch in der Kolonial, aus Rufidschi unter Führung meines eigenen Sohnes operierten, zeit⸗ , mn . Mew nne z ö . ,, . des . und der Lage der alten Kriegs— 1 5m Bikto Ge s dry ., ö J , . 3 n , daß es sich Rriegs zustand , sofort versucht, das Material für den , . . in , ,,. 2 fa r e. baten ö d n,. 2 Tod des Bischofs Sries so auf. eil nehmer verwenden. ar, da uhen en. ücklicherweise bewahrheitete die andelte, da rie ten. ᷣ aber aus den verschiedensten Gründen weiteres akzeptieren können, wir l n haben; ? * n. . 5 aewiffer⸗ Abg. Erberger Gentr.): Es ist zu begrüßen, daß der Staats-; Nachricht sich nichtun Inzwischen hatte der Gouverneur in Haressalan können sich . . 59 en mr , , nicht, wie weit es ö. nn ge eb es gotwendig ist, die Polizeitruppe bis quf 1190, die Schutztturpe gefaßt, als 36 i.. . . 3 . ö 9 seltetär nicht mit der Pesorm gewartet hat, bis der Javalidenfondz; farbige Soldaten angeworben und ausgebildet. Mitte Oktober konnte 5 ngen gegen . de, die erforderlichen! Mannschaften anzuwerben, Ein⸗ bis auf 2010 Min zu erhöhen. Für die weiße Schutztruppe sind maßen durch leich sinniges ö. * u 7 9 ö! . erschöpft ist. Db die Reform nicht noch weiter zu gehen hätte, das bereits ein starkes Hilfskorps von 5590 Mann von Kilwa in das behauptet, die rm ,,, Neu⸗Guineg und Togo heranzuziehen; vor allen ja vorerst bloß die Bauten gefordert, aber wenn wir die bewilligt weiteren , . 63. 9. ,, n,, . Ih ö. 53 ist 6 der Budgelkommission, der auch wir beantragen, 2 ,, 4 5 . 2 . und o. . ist die Einführung der Hüttensteuer und Fer, aber herrschte absolutz Ungewczhest Tarkber, J ö. er. wir n, ,, , nr nige s . . e, n,. fich nr g ben buumen ir Vorlage zu überweisen. ann nur m ung konstatiert werden, daß diese jungen, n Nicht nachgewiesen ist dagegen, daß die B or di ĩ uppenverstärkung erforderli ein ntersuchungen reichliche Arbeit ha J,. s . . Sen ; . ; gen Abg. Lon ke En Cd. kons: Durch den Vorschlag der Regierung *mschten eng, ,,,, , n,, , ö kommen wir in die Lage, den Fonds noch jetzt um 8 Millionen jähr-! bübrt besonders auch den deutschen Schutztruppenoffizieren eine warme e. gen und Aufstellungen hier einreichen würde. Beides ist zu stellen; die Autorität wird dadurch kaum erhöht werden. Mut einen Vorwurf zu ma 9. s. 4 d . . lich zu entlasten. Dann reicht der Fonds bis 1913, und wir haben Anerkennung dafür, daß es ihnen elungen ist, in so kurzer Zeit aus 2. 3 am 22. Oktober bezw. 19. November hier eingetroffen. In den Schutzgebieten muß mehr für gute Wohnung der Beamten gewarnt worden sei — ich * e n en . r. daber nur noch 25 Millionen zujuschießen. Es wäre wüänschenswert, den noch ungeübten farbigen ern en ein verwendungsfaͤhiges V. Kilmer m m hat dann sofort den Nachtragsetat im Be. gesorgt werden, denn so wie jetzt können die Beamten sich in den so wollte ich damit i. 36 . n k , m lange zu erhalten, einen Fonds, der in großer Zeit * e, . des e,, Johannes 29 ju f Zwangsarbeit. ,. mit dem Reicheschatzamt fertiggestellt. Die e, . ist, . e gn 36 nm,, ö. en . . , . ** 9. 6 1 J le 1 6 3 geschassen ist. nachst, das un 3a, gelegene Songea zu entsetzen. auf den Uebereifer mwiewei ĩ rden sind, die nicht unbedingt zur aressalam sind in einem Sto x ; ten . 2 . ] ie, , j k ; Die Vorlage wird der Budgetkommission überwiesen. Diese Station war augenscheinsich bedroht gewefen. Die drei 6 dulden, daß ; gegen⸗ ,, n ö und 3 , auf ein Zimmer Anspruch haben, nebeneinander in kleinen engen lassen, daß sie 7 an , ö ; ; z stationen Songea, Iringa und Mahenge hatten zwar starke Besatzungen, über den Eingeborenen haben wir mehrung des Beamtenpersonals stattgefunden hat. Eine Vermehrung Räumen untergebracht. Für die verheirateten ist etwas besser, aber wollte ich zur n. igstellung . . er en, n . ä Es folgt die Beratung des dritten Nachtrags zum daß eine Uieberraschung nicht möglich erschien; aber zu großen auch unsere be F har startgefunden, aber nicht aus Fondz, die bier als erforderlich be. auch nur ungenügend gesorgt. Basfelbe gilt für die Postbeamten. nicht gesagt babe, er n, , , di. . steno reph ssche Bericht Etat und zum Etat der Schutzgebiete für 1905. Schlägen außerhalb und zu weiterem Vorgehen über den Schutz der b a , find. Gz find fünf Rechnungsbeamte entsandt worden auf den Gute bequeme, kleine Villen lassen sich für 5— 6000 herstellen, in das Innere. Wenig ens erg o 3 richt d ö gran, ⸗ Für den Reichshaushaltsetat werden 1998050 S6 und Station selbst binaug reichte die dortig- Truppe nicht aus. Iqmerhin ee, w des Gouverneurs, weil er telegraphisch versicherte, dann würden die Beamten nicht gezwungen sein, in die Restaurationen Jedenfalls war ein Vorwurf meiner Eitz nicht beabsicht gt, ; F — t rden 1 50 66 un . 12 ; ᷣ dringenden Wunsch des Gouverneurs, ; = ö ö imisch fühlen. Die hier geforderten 4) 0000 Abg. von Richthofen (d. kons): Die bisherigen Verhandlungen . 5 der Schutzgebiete für das ostafrikanische Schutzgebiet e n, n,, dee, . daß er zur , . 2 unt , , . . Freude. Ich kin können Funs nicht bon unserer Bahn in Kolonialfragen abbringen. S5 66 gefordert. noch weiter um sich ( ö Maj ̃ abfolut nicht auskomme. Von den übrigen hier in dem Nichtra⸗ ĩ — in die Budget, Die Kolonialverwaltung ist gefadelt worden wegen? der Form des ö . ; gegriffen hat. Nachdem Major Johannes im „, di ĩ den Ausgaben fallen, ist no einverstanden mit der Verweisung der Nachtragsetats in die Budget. Die Kolon ! ing erm. 6. ; ö ö , n , J Ta : Der ndung mit dem dritten als beseitig a werden. In den letzten Monaten ist augen. z ie Frage betrifft, ehler überwunden sind, einer schnellen und gedei ! e, J, ,. ; s achttgg zum Reichs haushaltsetat für das Rechnungsjahr 1905 scheinlich der Hauptherd des Aufstandes da 2 wo die drei 82 r,, . . . , Zu den 270 Buren, die am Kilimandscharo sich an. Verwaltung befand sih in einer e nn, 26 * — n,, , g, be f, le e e d,, , ö ,,, ,,, , S 6 n rungen, die auch die injwischen ĩ ff igi ß ĩ n s ich f itzuteilen: öõnes, artes, wasse and, . Xi, , lie id. ãßhi durch nge, an eee, nher Gar n , 4 64 . — ckungsrecht stand ergriffen worden sind, so habe ich folgendes mitzuteilen: Als dort schönes, fruchtbar mage eegaben ehren ver elben ! Be bude edman e eh.
finn n = te Mal vor einem Jahre bier im Bauern sehr geeignet. ; 2 ; 3 , Es freut des dort. ausgebrochenen ¶ Aufstandes verurfacht worden sind, Gefecht dieser neuen Truppen in dem bezeichneten biete, d 3 ,, biet Abg. Dr. Südekum (Sor); Daß es nicht möglich war, den des Reichstags steht dabei wirklich nicht in Gefahr. Es fr solche Aenderungen des Etats, die fich ergeben aus der Verpachtung Bewohner sich zu unterwerfen beginnen. 865 k fig 2 e, 3 , . früher vorzulegen, will ich zugehen, aber den Persuch, mich fehr daß der Kolonigldizektor uns eine .
der ämtatg Kisenbabn. Di Wezhachtung der Usambgra- Hahn voll, z., daß offenbar die ECingeborenen mit ihren Häupilin chte g ĩ i ftraten. An einen Forderungen, die in den ordentlichen Etat gehören, in diesen Nachtrag Aussicht gestellt hat. Hoffentlich werden uns solche A zog sich durch Vertrag vom. 29. März 1995, dessen Wortlaut dem nicht einer Ansicht sind, g indem die ble ln , i . er n ,,,. . . , , . ye. müssen wir ag. Schon im Mai des vergangenen künftig früher gegeben 666 26 ö fũr 4 Nachtrage beigefügt und zur Kenntnis diefes hohen Saufes gebracht Widerstand fordern, die SGingeborenen aber zur Unterwerfung ᷣ Der Gouverneur hat niemals Jahres ist bei der Kolonialverwaltung eine Schrift eingelaufen, in missionsberatung stimmen. In der Kommission wird man u 8
K ĩ KJ ö . n ,,, / . ** er, 2
; 12 N st batten, war aber nicht zu denken. olonialn ; ; über die ürs Aufstandes mitteil tmr der Vertraz nurde abgeschiteffen unter Vörbebalt der Ju. geneigt ne, , Gen,. hoffen, daß diese allmäbli igend ᷣ aten, ᷣ standes in der auf die Notwendigkeit einer erganisatorischen Umgestaltung hin! leicht noch Näheres über die UÜrsache des Aufstandes mitteilen. stimmung der gesetzgebenden Körperschaften des Reichs zu denjenigen Meinungsverschieden beit innerhalb 83 Stãmme 6 . 86 hoben. . , e. , , ,, . ere ff ö wies 6. wurde. Es ist ausgeschlossen, daß die Kolonialverwaltung gik hege halte auch ich für einen Fehler. Die Trennung zwischen
Kistungen, die eventuessf dem Reiche aus ibm erwachsen konnten. Beendigung des Aufstandes mit beitragen wird. Die Lage im Auf. Fand? gefeme ̃ 1 isa icht di llte, die isatorischen Umwand. Zivil- und Militärverwaltung, die hier im Nachtragsetat angebahnt
. ; ; ö . ; e = . tion der Verwaltung und nicht die Absicht gehabt haben sollte, diese organisatorischer r i ; arver Es ist durch den Vertrag erreicht, daß das Betriebsdeftßit, standsgebiet ist nunmehr folgende: Der Bezirk Der fa en ist 2. Eileen der 5 ; ,, . zu . lungen von vornherein in den ordentlichen Etat bineinzubringen. wird. begrüßen wir mit ö. . ze ö e egen mit welchem bisher die Verwaltung der Usambara⸗Eisenbahn Auch in den Bezirken Mohorro und Andi treiben sich nur noch ortschritt in n deshalb für den Gtat von 1906 eine neue Drganisatkon der Sie muß diese Forderungen erst känstlich wieder amputiert haben, um Soldaten möchte ich . . . ,. . e. für das Reich belastet war aufgebaben. worden ist, und daß einzelne raͤuherssche Banden umher, Etwas zahlreich sind diese der Kultur bedeutet. chend. Der Verwaltung und der Schutztruppe in Aucssicht gestellt. Diese An. sie in diesem Nachtragsetat zu verstecken, und dies nicht ohne Absicht. Wohnungen der n. en im den Kolomten 9 ⸗ nach den borläufigen Ergebniffen des letzten Rechnungsjahres die Banden, noch im Kilwa. Bezirk, wo sie fich zur Zeit im Westen zu Abg. Südekum und ich nd auch von träge lagen hier vor, lange vor dem Ausbruch des Aufstandes. Es In der Budgetkommission wird es notwendig sein, diesen Teil wieder auch ich nur mit Freuden . ch spreche meine Genugtuung und G , . . e , , her n,
im lfeilmisken S ere P ne nl. erden durch die jeßt eingetzetene Regenzeit beeinträchtigt. Auf dem f di oglichkeit ei f le Absicht war, sie auf regulärem Wege betont, daß die Kolonialverwaltung sehr leicht über die ; teu aus, ; ; 1 1, , . 1 . a m, 264 . lch 6 steht 2 i, in der . von Songea, b ** o n fe, 984 aigner e ge gh, 2 irre , n 23 , . , . . 9 . , 3 . ö e eh 1
* J . mmter Gebiet zu ohne auf irgend nennenswerten Widerstand zu stoßen. Auf dem nord! in der Norddeutschen ĩ itung“ er⸗ schl ir in di Nachtragsetat die Verstärkung der hat, hat er eigentlich von dem Abg. Paasche gehört. ie al⸗ . 1 . ; . , , le,, , , , , , , ,, ö ,, J e mn, nn gn, r mn, r,, J m ier. 1 den, aus der au aß ein Erfolg mit Sicherheit zu erwarten steht, sobald die jetzt an. Das Hamburger Fremdenblatt! hat das diens ö ö sch iglich i teresse der Korrektheit und Einfachheit. diese Ursachen darzulegen. Schon im vorigen Jahre ha ĩ ung, . 1 ; 1 ,,,, . n n,. 6. . Flüsse ein besseres . der 2 ungen 3 ,,, 4 Hi deren mig ein . hingewiesen hat, es wäre hier ein karre en . einen 3 f, ch , ̊le. . .
w . 1m Deztrt Anfang gestatten. ie gane Situation rechtfertigt den vom Gouverneur Die Mitteilungen dieses Blattes haben sich bisher in allen Punkt . Bericht einer Mission eingekommen, in dem auf den Aufstand am 5 im Gebiet des Kiliman ro, wo Bronsart von ; ; ; 6 14 r e, m . schien es, als ob er auf seinen Herd beschränkt bleiben würde. Der genehmigten Vorschlag des ältesten Offiziers der ostafrika als richtig erwies Ei it d , , g G. 5 . e ĩ ich i ; sei Experi trieben hat, eingegangen seien. Die heutigen Erklärungen, die der Abg. Paasche in bezug auf die Fron— 1 = ; * it de, er len BVorsch . — = . des Aufstandes soll das Kilimandscharo hingewiesen worden sei, so kann ich mich im Augen seine neuesten Experimente getrieben . geg den ; hat, sind sehr über- Siamm der Meatumbi galt von jeber als unbotmäßtg und räuberfsch. nischen! Statio?“ 1 Marineinfanterie aus dem Schutzgebiet ral nf hᷣ Seh j 26. . ᷣ in S id nicht eri . iger Bericht wirklich eingekommen ist. Es. wäre richtiger gewesen, wenn die Kolonialverwaltung arbeit im Angesicht der Regierung gemacht bat, sind mir sehr übe Schon wiederholt waren Straferpeditionen geges ihn nötig geworden, zurückzuziehen. Wenn also auch nicht gesagt werden k , ge otal verfehlte Gelsspstem gewesen sein. icht einmal in Sansibar Hic nicht erinnern, ob ein derartiger Bericht wirklich eing . ) 6 hãtt so mehr, als raschend gekommen, denn in dem Vortrage, den der Abg. Paasche im
tafe; t ; ? ckzu⸗ 2 a gt werden kann, daß der wird das deutsche Geld angenommen, und der Eingeborene wird durch Ich eri ich nur, daß vor jwei Jahren gesagt wurde, daß Un⸗ diesen Warnungen mehr Wert jugemessen hätte, um so mehr, i m. . oßt hne daß die umwohnenden Stamme von den' Unruhen in Kitleiden? Aufstand erloschen ist, so scheint doch seine Hauptkraft ebrochen zu die Umrech des dortigen Geldes geschãdi geg en 1 sars in Außsicht ständen' die aber mit dicsen ich nicht annehmen kann daß nur gerade ich diese Warnung ausge! Auftrage des Reichstagspräsidenten uns gehalten, hat er mit größter schaft gejogen worden wären. Mitte Zul meidete ein. fen Ich glaube nicht, daß Veranlassung ist, mit bezug erden, h rechen dee dortigen, Holze gedit, Siark befrembei e ,e s wa ᷣ hin denkb gen das Schärfe hervorgehoben, daß die Frongrbeit und die Verwaltung Der
d ̃ HNitte ; sein. Ich licht, daß Ve ̃ist, zug auf die Lage hat. die Bemerkung des Kolonialdirertérg,“ d ü ͤ bindung stehen. sprochen haben sollte. Es wäre doch immerhin denkbar gewesen, 12 . j I i ffrnn nag, . , . engem el, ein, 8 1 6 ich fine nn , n mn ne , Der 1. . Sies . . e ne,. . . f, . 4 2 s an n r m n. Abg Erzberger der Debatte n r. j eine . * . ö 2. nr . 6 627
r ] le . . Joßfor ruch die uhtantes bat zu Maßnahmen geführt, die in dem gebiet abmarfchiert sei. Js ist unrichtig, daß er dri eine so breite Grundlage gegeben und mich außerdem provoziert hat, indert wäre, die uns jetzt zur Aufwendung derg Su r, , n . . sestgenemmen wurde, brach doch Ende Juls der? Aufstand mit em Ihnen jetzt vorliegenden Rachtra A ß ᷓ , . n,, . , aber ei : ĩ im S Stuebel. Der Abg. Paasche auch beftemdend, daß mir die Verwaltung auf meine Anfragen und
no vurde, brach dog i stan g zum Ausdruck gelangen. Und warnt worden' ist. Is hieß. daß die Gegend d darf ch auf die Angelegenheit näher eingehen. Der Abg. Erzberger jwingt. Aber das lag eben im System Stuebel. Der aa ⸗ Diese 9 P Angriff auf die Küstenstadt Samanga aus. Zugleich wurden die zwar sind diese Maßnahmen doppelter Art Einer kã durch fs icht) gend, in die er art auch ich auf die Angelegenh. h ; 39 * ale fe stafrikanischen Erfahrungen Bejschwerden keine Antwort gegeben hat Diese Art der Behandlung,
] J. 1 4 x a e ; = ö den Aufstand nicht bedroht war. Ich laube, w sieht die Zwangsarbeit als die erste Ursache des Aufstandes an. ist, als er uns aus der Fülle feiner ostafrikanischen ge ze er 2 gebe ; ⸗ icht gefall wenigen deutschen Ansiedler angegriffen. Irgendwelche Er seits handelt es sich um sosche, die schon für den Etat . . M in Leb fů j J 1 1 93 ö sollt hier ausschalten. heraus eine Darstellung der Ursachen des Aufstandes gab, etwas in die dem System Stuebel entspricht, werden wir uns nicht gefallen folge hatten die Aufständischen dort nicht; jedoch fiel ihnen von 1966 als dauernd beabsichtigt waren, nun aber sch f 3 . 4 ö ein et . . ,, ö ; 6 n m ten: Schönfärberei verfallen. Er har dabel manches anders dargestellt, lassen und event. die Konsequenzen daraus ziehen. Ueber den leider ein Ansiedler jum Opfer. Das Gouvernement hat vorher durchzuführen waren infolge der Lage, wie sie sich durch ben 8 . . . . Meng ö . n, , , ö , 3 ach il der als er es neulich getan bat. Der Abg Erzberger sprach von der Fron Assessorismus in Ostafrika brauche ich kaum ein Wort zu verlieren. sofort energische Gegenmaßregeln gegen diefen Aufftand ergriffen. An Aufstand gefaltet hat. Anderseits handelt e sich am ev. ruh? ch ö 33 li: sshlic, nigzt i as wufstandeg iet zabmarschiert. Bin ner tragt keinen, oder denfglls nicht einen überwiegen =. a, . itlichen Srände zu dem Aufstande gewesen uf einer Station waren die Mannschaften 3 Monate fang eingeschloffen
energij ; ö fen. ü . ü t auch die offizielle und offinisse Förderung“ des Schuld an dem Aufstand. Mißgriffe sind gemacht worden. Auf den ge⸗ grbeit, die eine der wesentlichen Gründe; nde g am, nnn, 4 fhielt ei der, üäste standen Cußer den Besatungen der sechs, Bezirk. Maßnahmen, die durch den Aufftand felbft' motidiert . 2 ve 2 d ĩ Bes 2 ; ö ᷣ ichtete, sind die N sei. Der Abg. Paasche meinte, man könne es eigentlich nicht Fron ⸗ und abgeschnitten; endlich langte eine Depesche an sie enthielt eine hauptftãdte, die aus Pelhzeitru vpe? * Et: mn zwei mabils Ren, Rea nen diz an dä (hene n nab, e, de. Je, ) ohammezanismus, des größten Feindes unserer Bestrebungen. In meinsamen Kommunalkulturen, die man errichtete, sind die Neger ur sei. g. ieinte, leicha fltig. ob ing. de,; Geburt gtatatatiant für rer'Chef gon einer Braul!
— 6 J en, r ? 5 Go ffiziellen Regierungsschulen wird z. B. seit einigen Jah Arbeit gejwungen worden; ein Drittel des Betrages wurde für arbeit nennen. Das ift auch ganz gültig, J 5 Aba. Erzb daß Kagnien, eine sehr starke und eine schwaͤchere; erstere in werden, und zwar sowohl in bezug auf die dort stehende pn n. edanis Religi ĩ ĩ ö orf ,, 3 ir die Aufgabe haben, ein Volk Fronarbeit, Erziehung oder Zwang zur Arbeik nennt. Es kommt Abg. Dr. Pa a sche (nl): Den Vorwurf des Abg. Erzberger, d Daressalam. Die letzter? wurde sofort nach Kilwa requiriert, truppe, als auch in bezu Schut 1. i Lehen ef, m lslnen rin riet Dadurch muß in die Watning beansprucht, Venn win dis Anfgab ,. ie S s if ifelhaft, daß ich i in esichte der Regierung anders gesprochen habe wie neulich,
/ . c iriert, ; g. guf die Schutztruppe. Ferner ist weiten Kreisen der Glaube entstehen, daß der Moh d 5 di ur Kult ird es auch als ein Mittel dazu angesehen auf die Sache selber an, und da ist es ganz unzweifelhaft, da m Ang *. ᷣ . ; ; und auch ein großer Teil. der Kompagnie aus Dares salam notwendig eine Trennung der Zivil · und Militargewalt, eine Tre , Staatsreligion d iches , , . r,, isch die Leut intensid die Neger sich von den Weißen betrogen und bestohlen fühlen. muß ich mir ernstlich verbitten. Ich stelle fest, daß ich von meinem wurde dorthin zur Hilse geschickt. Mitte Auguff konnte der militärische zu weicher die einleitenden Maßnahmen getroffen werde I. 533 *. war d ert ltn Leeres , en, as er tg ser der Benn, müsscz, wenigkteng tbeorgtisch di ku ĩ m . . Di . n hätten unter allen Umständen wenigstens so viel aufwenden damaligen zweistündigen Vortrage nicht ein Atom zurückzunehmen Herblstaber in Ker Mate , Hr rern fe e lien g rü ch; e n r ,, , n. at oberste Chef der Mohammedaner ist. Es sollen fozar drei Moscheen Arbeit zu erziehen. Da kommt es aber manchmal anders, als man ie Weiße ü ,
z s * Zerg den, daß z . . e vpe zu Ver-, mit Unterstũtzung des Deutschen Reiches gebaut sein. Auch fonst denkt. Es wird Baumwolle gepflanzt; dann macht das Wetter einen müssen, um den schwarzen Arbeitern ihre Ar zu bezahlen. Vie, R . ; fstande brei nicht mehr vorhanden sei Wenige Tage später traf aber schon Kunde waltungszwecken benützt werden mußte und tan rn. ih ird der is fõ . , e. ĩ 8 . . in schreckensch — es ist wäã mit wenigen tausend Mark zu beruhigen gewesen. Es ist ein heute so sehr über die Ursachen des Aufstandes verbreiten in Kilwa ein, daß der Aufftand größere Dimensionen angenommen eigentlichen Aufgabe, nämlich zur W fech *mhesfson 4 i . er Mohammedanismus gefördert, 3. B. bei den Schutz Strich durch die Rechnung oder ein ann en ,. e 9 . rn Hermes eren be dünstöler. Miß fi e ls gl ieken erlernen man, inner, feen, und sich weiter nach Westen, nach dem Inneren zu ausgebebnt abe feln, Schutz gebielen, nicht . lech e,. er rie 2 i en. Die katholischen Christen werden von den mohammedanischen dorgztemmen, daß geradezu Mißernten ein n ken 6 ne. 9 9. * dort in solcher Weise zur Zwangsarbeit angehalten dehnten Distrikt die Regierung nicht verantwortlich machen, uerst kam die Nachricht von der Ermordung des Benediktiner, mußten Atem ; ; . ⸗ utztttnpen u sßesteakt beschipst, Hin DVerm stang dat die Pflicht, gen insa men Rehell zan 30. bo wegen bangt fein Cftrag f f . i i ã iele Ich halte es für meine Pflicht, über unsere Beamten auch einmal ii. J tis ᷣ Be gen der Schutztruppe, wenn irgendwo Un— dagegen ernstbaft vorzugehen und folchen Mißstand ⸗ ergab. Da hat der Neger d n seinem Unverstand gesagt, er sei haben. Aber abgesehen davon, haben sich die Bezirkeamtmänner viele J ischofßs Srieg. Dieser war, trotz dringender Warnungen, ruhen ausbrachen? aus dem Gebiete ge S8 . 1 hee fänden sin Ende nn, . ö ĩ lassen, die auch mit zur ein anerkennendes Wort zu sprechen. Unsere deutschen Kolonial-
. . ; ; en ; zogen. werden, wo sie zu machen. Soll etwa sede Station in Ostajrika Stũ zur Arbeit den, habe aber keinen Lohn bekommen. verkehrte Maßnahmen zu schulden kommen lassen, die auch mit zu l ö ; bald. nach Ausbruch des Aufstardes in * daß. Inneren Kah stationiert waren und Verwaltungsauf * u erfüllen hati d sche R ᷣ nr, ; , Schamben ist auch nicht d Empõ trieben haben. Auch darüber hat uns der Abg. Paasche beamten stehen turmhoch über den Beamten anderer Staaten, au marfgiert and wine leer, mnlasefen Herbern Nhe meh: Ke fn e nn,, 6 * m =. 4 ö 3 68 Islam sein? Wir können nur eine Kolonialyolitit unterstũtzen, Die Aufsicht über die Kommunal-⸗Schamben is . ni en ir n , e * en 1. , e, denn, Henrnlen bee benennen,, F zom Unteroffiziere posten Liwale, im Westen des ilwa. Bezirke, morden treffenden Schutztruppenabteilungen an ekehrt ode 3 a ö 9 ict, aß, daz Ghristzntum förderr. Wenn. nir immer ictigen Zeuten, sondern den Jumhen übertragen 57 . unn 3 e. r 9. ; 9 eln te n, mitgeteslt, die es ung durchaus ver. erinnere daran, daß die Uganda Bahn 1260 Millionen geioftet bat, davon Den Aufständischen fielen hierbei 13 Hinterlader in die Sande Auch verfügbar war. Wird nun . sch * e le. 1 2 sie Zuschũsse zablen sollen, so müssen wir verlangen, daß sie auch in lãssigen deuten die die Unzufriedenheit durch ihre 3 ung . ar essor 41 pan ö. ei. hig 3 . an Wafer, , nn gene n, . worden. Und wie feht es erst in den der Posten selbst wurde nach tapferer Gegenwehr der aus wenigen daß die Schutztruppen nn, 2 ur . so einer Wesse verwandt werden, die des Deutschen Reiches und der Dem ganzen Spystem kann man aber daraus keinen . 1 ö ich gema aben, 9 . bir Jagt? bokändifchen kund shnnschenn Kolonien aus Perl Msfeff ort hf 1de wehr a Schut ) — BV S ; . s gesagt, daß man den Negern die Ausübung des Jag ; = ; ; Mann bestehen den Besatzung ven er, uistendi ben gen dannen, ne, e we run 1 g * . . . et werden Kultur würdig ist. O die rmehrung der Schutz fruppe notwendig Das System war an sich gut, die Ausführung durch die un . er ⸗· ha 27 mn, ,,, , ma, mg, n uf, gen n, m, nn Dies sind die einzigen milttärischen Sriohzg iht seitens en e, fenen, Zur irt ,, 1. 9 * 9 en boffent. ist, will ich nicht unterfuchen, ob aher die dauernde Vermehrung not waltungsorgane miserabel: das vassiert auch bei uns oft genug. rechts entzog. iellei Ga l bin ber n, fan lid genichung. führ wielpersprr wend. Wia drei Herren / Hie 3. h ! . 7 ö ) ü e . ie der wendig ist, ist uns doch sehr fraglich. Dadurch müssen die Kost Da wird Wandel schaffen werden müssen. Das Beste wäre, anderes wäre es gewesen, wenn man es sch in verboter 1 i ; 5331 Da ständischen während des ganzen Aufstandes erzielt worden sind? Un Nachtrag anfordert, kommt auf die dauernden Aus . 2 94 doch ag g,, hüssen die Kosten und ? een, ö te da bat, die hätt ls wenn n es ihnen verteuert, indem man sie der Untersuchungskommijsion angehören, kenne ich persönlich. De zweifelbaft hat die stark übertriebene Kunde von dem Unglücksfall, von rund 53 M M, wahrend auf die vorũberge . ä amenttich den Pensionefonds in berentfichz. Weise wachsen, Sobald alte sn, sergen,, aß man s, ,, t s ! ft ; 2 9 1 19 cn ü löfen zu Koften, für die ein Neger sie alle sehr w . gearbeitet haben, dafür möchte der den Bischo? betroffer chatte erheblich Tur nim, , e . außerordent· die erste weiße Kompagnie bewilligt ist, werden wahrscheinlich ibre Leute genau kennen; dag Schlimme ist, daß jetzt so oft ge⸗ zwingt, einen Jag 3 ; Jlauß haben die it bie Hand ins Feuer legen. Zwei von ihnen sind praktisch erfahrene ; ö. ⸗ ö . ᷣ gaben, ziell veranlaßt waren, weitere gefordert werden. f wechs Urlaub alle jwei Jahre ein⸗ Jahr arbeiten muß. Nicht einmal das Raubzeug haben die Neger and in 8 ĩ ö ; ꝛ n, . ,,. , n, Die Eingeborenen haben die Summe don 1575 000 M kommt. Für diejenigen Aus; er lg e, , , i e, 463 . ,, , k . der Neger zu den . können. Solche Behandlung mußte allerdings auch eine so Geschäftsmänner. Daß der Bericht noch nicht hat eingeben können, 9 d eine M rtrie 64 ö 2. ö 9 von den Erfolgen gemacht, gaben, die bereits gemacht werden mußten — und sie Durch die Beamtenregierung werden die Eingeborenen nur erbittert Herren gar nich eintreten kann. Gin Bezirks amtmann, der gern in kindliche und folgsame Bevölkerung wie die von Ostafrika zum Auf⸗ ist nicht befremdlich. Direktor des Kolanlalautz Erhrptim 1n So he n- * er n, 4 * . 2 e, we, , . 9 63 . e, S5 Bir wän chen eine etäppenzeise Kolonisation, dann werden wit har ee, Bezirk geblieben wäre, nachdem er ibn n, , er, 3 . 3 3. so , r . 3 3 . ö —
mi ,. . ! . t. infolge d ufstandes drohten. ist in § 3 des Gesetz. schweren Schädigungen in Ost. und Südwestafrika bew hit bleib . ernt hatte, wurd ls ich wieder nach Daressalam kam, na wir leider n erwarten. aun mi 3 * 1 ; betreffend Erhebungen ein. Ter mit der Kilwa Bevölkerung stammwerrwandte entwurss Indemnitat von diesem boben Hause erbeten worden b ĩ ᷓ e, d, nem. . ü Schi s schli , bee , men, i Fame, fn, m,, .
ö , , . . and d J eantrage, beide Nachtragserats ü ĩ dort berufen. einer wöchigen Uebung Abg. Paasche nicht anschließen. Das steht doch fest, daß auch dur . ö ĩ dd , , h , die eh, e. .
; ; 3 drei iin n, n ,,. Summen eingestellt, die nicht in einen so en gehören, Gelder für Zeitung“ w sagt, daß sberstã I einen wi 5 ird es auf die Dauer wir praktische und menschenliebende Beamte in den bolonien be⸗ ‚ ; ö ea ,,, e . n, , n, , , ,, ,, , gr ie n, d, der ee h. 5 i , . z 9 enz Ausgaben für dauernde Vermehrung von Beamten usw. s, zinschließlich der Offiziere notwendig wären. D 6 rbeit, Natürlich darf es keine Fronarbeit sein, wir wollen keine jetzt in Kamerun gewir et wird. N , . wirf Scheiben ein, die bei Narden in den benachbarten Mohorro, Bezirk übergegriffen, wo sie in; ahh ist man bier von der Heberigen Uebun fern g er Göonberneur don S z . * ; ist * ̃ Abg. Erzb Erkl ne der Abg. Paasche getan bat. Dabei wirft er , ; ear r ie g. 4 * 9 abgegangen, wonach Sflafrika Fatte ur Ri- derwerf un des Aufstandes Schi iri⸗ neue Sklaverei, aber den M r Arbeit anhalten, das ist ja auch erwaltung auf die Aufforderung des Abg. Erzberger, Erklärungen de . ; d. Daz ist nicht dessen im. wesentlichen duch das Eingresfen der Mannschaft des nur eilige außerordentliche Aus ö im —̃ 3 de ndes Schiffe requiriert, ; E den Mann iu ⸗ ĩ ĩ T t einer Stellung vielleicht mehr als Butzenscheiben sind. Daz ist n
2 . 1 . gaben im Nachtragszetat gefordert und er batte die ? daß d eine Ford : wollen dem Neger zu geben, auf die alle Welt wartet, keinen Ton erwidert. ir sein x ö ; . , f unter en,. Paasche zum Siehe ge⸗ erden? Die Nachtraggetats sind auch nur sebr mangelhaft begrũndet. Hari et? , . , nicht . mn ? Wiffnsd irn j 6 beibringen. das kann end en der Ueberweisung an die Budgetkommission einverstanden und geeignet, die Meinung 2 m, 6, Facht, warde. lerdings kamen auch in, dem an den Moßhorro. Gerade hier, wol z sich um einen großen Aufstand handelt, hätt? üferer Berechnung 500 000 0 betragen, und es Jag innerhalb der ihm = gefäbrlik. werden. Gerade auch im Interesse der werden dort alles genau hräsen. n ,,,,
eüirk im Nord enzen Bezi . ieder . j ö erwa . . ; ) . n, und es ; ; ; ; ] ö ĩ ; i ĩ vertreten, die Neger seien als Kinder zu
3 nen 6 * nnen flarif itt ö a 2 — V 1 ue. 1. , , . die , für r. ve en , dieser e r nn nal iet . ee s bee len 16 ric ,,, g nn, ö u a 3 . 9 , . es gelang ibm .
machten. Nach Westen batte sich der Aufftand inzwischen am Rut pertretenden Koloniafdirektors schon gedruckt in Händen ; . 1 . as Mrißwerffã adni den J ĩ 166 rü ut weshalb diesem Rach. immmer, dieses Wert an Stelle des uns geläufiger en. zwingen Pn, d,
; 3 ꝛ in un ĩ c zu haben. Abg. Erczberger ist dadurch entstanden daß er aus dem R . Druck auch so geübt worde daß Klagen nur selten vorkommen. wenigen Worten auf die Frage zurückzukommen, iesem . ; Kulturstufe bringen,
und Ruahg und deen Nehenfläffen bis weit ins Innere hinein.! Gin noch weit. bedeutendere Unkerlaffung e 86 3 ; an, r aus dem Nachtragsetat . 9 n 9 . arif cht ei ift bei e den ist, aus welcher die Ur. Will man diese Völker mit Zwang auf unsere Kulturstufe bringen, so tebem Inne. 1 - liegt darin, daß herausgelefen hat, und sch gebe zu, daß das Auch bei der Erhebung der Hättensteuer sind vielfach Mißgriffe vor⸗ trage nicht eine Denkschrift beigegeben worden ist, au er die
geiogen. Teile des Bezirks in Morogoro wurden aufffändisch. Auch weder in der Vorlage noch in dem heutigen Vortrage ein konnte, daß diese ae fe, 6. 56 9 6 gekonmen und es 1 a . el gedrückt worden. Fernde aeg, des Aufftandes in Dent ch; Astafttta hervorgehen; Ct wäre. 6 g 3 52 1 ,
der südlich davon gelegene Bezirk Nahenge schloß sich der Bewegung Wort über die Urfache des Aufstandes gesagt ist; diese Auf. Bisher ist von dieser geforderten Summe der Marler w en die Linke hat ja oft verlangt, daß gezeigt werde, was man in den glaube ich, don feiten der Folonialderwaltung ein Leichtsinn gewesen,