1906 / 14 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßxregeln.

Stand der Tierseuchen in Oesterceich am 7. Januar 1906. (Qach den vom K. K. österreichischen Ministerium des Innern veröffentlichten Augweisen)

6 Mili⸗ Lungen⸗ Rotz

Klauen brand seuche

Länder 3

Wurm

und Pocken

jahr i die Arbeiten an der Bahn Swakopmund T Deut

Rausch . Rotlauf . (Schweine⸗

Rãäude der Schweine s euche)

brand

die Strecke Onguati - Omaruru dem Betrieb konnte. Am 530. November hatten die meter 390, die Erdarbeiten Kilometer 312, Kilometer

Vorarbeiten

Zahl der verscuchten Orte:

Niederõsterreich Qberõsterreich ..

Kärnten Krain

——

ãĩJi ,,, ü,,

II- L IIIIIIII1

Dalmatien

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie .)

Ausnutzung der Waldungen des nördlichen Ural.

Das Klima des nördlichen Ural ist rauh und das Land leidet

an vollstãn diger Wegelosigkeit gleichzeitig ist es aber reichlich aus. ,,,. mit natürlichen Reichtumern, welche der Ausbeutung durch atkräftige Unternehmer entgegensehen. Eisenbahn nach Bogoslowskoi, auf wescher demnächst der Verkehr eröffnet werden soll, wird diesen bisher fast vergeffenen Winke Ruß⸗ lands einigermaßen mit dem Weltverkehr in Verbindung setzen. Der nördliche Ural ist auch reich an Wäldern. Die östlichen Ab⸗ hänge des Uralgebirges und das Quellengebiet der Flüsse des Ob⸗ Bassins sind mit prächtigen Waldungen bedeckt, welche bisher fast gar nicht ausgenutzt wurden, während die in der Nähe der Bergweikz— zentren des Ural belegenen Wälder zum größten Teil schon abgeholzt ind. Der Ausnutzung der norduralischen Waldungen stand haupt⸗ ächlich der Mangel an Abfuhrwegen und flößbaren Flüssen, die nach den ann führten, entgegen.

Nach der Permschen Gouvernements⸗ Zeitung beabsichtigt gegen⸗ wärtig eine Gesellschaft von privaten Kapitalisten, welche auf den . des Holzes im Auslande über Archangel rechnet, die nord⸗ uralischen Waldungen auszunutzen. Mit Erbauung der Bogos— lowskoi-· und Dawda Cisenbahnen wird die Ausfuhr des Holzes aus dem nördlichen Ural bedeutend erleichtert werden, doch dürfte der Transport des Holzes noch teuer zu stehen kommen und der Erfolg des Unternehmens noch zweifelhaft erscheinen. Aus diesem Grunde wendet sich die genannte Gesellschaft mit dem Ansuchen an die Regierung um Ermäßigung der Eisenbahntarife für Holztransporte, welche aus dem Ural nach der nördlichen Drina gehen. Die Gefellschaft hofft auf. Erfüllung dieses Ansfuchenz auch schon deshalb, weil mit der Erbauung der nördlichen Eisenbahn die Bedeutung der Sektion Perm · Kottas als Transitweg für sibirisches Getreide fallen wird und dann die Frage wegen einer rationelleren, Ausnutzung dieser Sektion der Eisenbahn gelöst werden muß. (Nach d. Torg. Prom. Gaz)

Außenhandel Chiles im Jahre 1904.

Der Außenhandel (Spezialhandel) Chiles bewertete sich im Jahre 1904 . der Einfuhr auf 157 152 080 und in der . auf. 215 997 784 Pesos Bu 18 4j. Davon entfielen auf Groß⸗ ritannien in der Einfuhr 57 345 455 und in der Ausfuhr O 546 567 Pesos, auf Deut schland in der Einfuhr 42 56 653 unt in der Ausfuhr bꝰ 632 942 Peses, auf die Vereinigten Staaten don Amerika in der Einfuhr 15 97 937 und in der Ausfuhr 30 715 150. Pesos, auf Frankreich in der Einfuhr 10 39 g6. und in der Ausfuhr 28 S23 165 Pesos, auf Peru in der Einfuhr 6 Hos 825 und in der Ausfuhr 3 836 724 Pefos, auf It alien in der Einfuhr 4736265 und in der Ausfuhr 1395 957 Pefog, auf Au st t alien in der Eigfubr 3 S65 812 Pesos, während eine Ausfuhr nach Australien nicht stattfand; auf Belgien kamen in der Einfuhr 3 343 509 und in der Ausfuhr 3 284 706 Pesos; Brasilien erreichte einen Ein fuhrwert von 1503 171 Pefos, während die Ausfuhr dorthin sich auf 260 22 Pesos bewertete; Spanien war in der Einfuhr mit 1127418 Peses beteiligt die Ausfuhr nach Spanien betrug 46 944 Pesos; die Schweiz hatte in der Einfuhr 835 0690 Pesoz aufzuweisen, eine Ausfuhr dorthin fand nicht statt. Zu bemerken ift, daß die Ziffern der Cin. und Ausfuhr im Speziastzantel weber die Zablen der Ein und Ausfuhr in Arica und Punta Arenas (Freihafen), noch die der Einfubr von Postpaketen enthalten.

Auf die einzelnen Warengruppen verteilte sich die Einfuhr Chiles obne Arica und Punta Arenaz folgendermaßen: Ez entfielen auf tie rische Erieugnisse 11776 935 Pesoz, darunter! auf Pferde 254 170 Pesoz, auf Maultiere 213 520 Pesos, auf Rindvieh 6532 315 Pesog, auf kondensierte Milch 342 913 (aus Deutsch⸗ land 61 9665 Pesos), auf Sardinen 343 410 Pesos, auf Lachs 361 3853 Pesos (aus Deutschland 12015 Pesos , auf Spxeisefett 325 055 Pesos, auf Fische. Schaltiere und Konserven daraus 1783539 61 aus Deutschland 87 813 Pesos), auf Käse 153 213 Pesos (aus

eutschland 2 737 Pesos), auf Wachs, Walrat und Stearin 688 224 3 (aus Deutschland 549 830 Pesos), guf gegerbte Häute und elle 1415 195 Pesos (aus Deutsckland 37597 Pesos), auf un⸗ Varfümierte Seife 182 342 Pesos (aus Deutschlaud S635 Pesos) und auf Schubwaren 278 435 Pefos aus Deutschland 29 574 Pesos); pflanjliche Erzeugnisse 18 832743 Pesos, darunter auf Faffer ungemablen 1037 370 Pesos (aus Deutschlard 65 255 Pesos), auf wür 373 714 Pesos (aus Deutschland 181 869 Pesos) auf Ge⸗ treide 1589 799 Pesos (aus Deutschland 392 3802 Pesos), auf Svꝛisesl 1928 d24 Pesos (aus Deutschland 11 336 Pesos), auf ugker, roh und raffiniert 711 933 Pesos (aus Deutschland 155 823

Fos), auf Hopfen 777 703 Pefos aus Deuischland 175 849 Pesos), auf Korbwaren 341759 Pesos aus Deutschland 45754 Pesos) und 3uf Bauhol; 1 320 259 Pesos Jaus Deutschland 23 556 Pesos); Mineralien 6 86 01 Pesoz darunter auf Holdwaren 55 295 Pesos (aus Deutschland 172 0636 Pesos) auf eiserne Nägel, Schrauben u. dergl 1471 599 Pesos (aus Deutschland 436 484 Pesos), auf SGisenkabn,, Schiffsbau. und Telegrar ber material 1825 7*3 Pesoz (aus Deutschland 09 121 Pesos), auf verschiedene eiserne Küchengerãte 367712 Pesos Laus Deutschland 163 714 Pesos) und auf verschiedene Metallwaren für häusliche Zwecke 901 252 Pesos (aus Deutschland Do ßl0 Pesos); Robstoffe für die Textilindustrie und 4 . daraus hatten einen Wert von 44771 509 Pefos, Oele

h. Brennmaterialien, Farben und Farbstoffe einen solchen von 22 295 3698 Yesos; Pepier, Pappe und Waren daraus bewerteten sich au 4500 735, Hetranke auf 1 634 635, Parfümerien, pharmazeutische und chemische Erzeugnisse auf 3111 547 Pesos; auf Maschlnen,

n stramente, Werkjeuge und Teile davon kamen 20 947 068, auf Waffen, Munttion und Sprengstoffe 1 395 007 und auf ver⸗ schiedenes andere 59 991 Pesos. [Bericht des Faiserlichen General- konsulatz in Valparaiso ]

Die fast schon fertig gestellte

1 iR, 11 1 n,, . ö

1

e,,

2 2 l

Nie de) auch disch Ostindien. Oeffnung der H den gesobo und Toeal für den Handel. Laut Verordnung des Geint hat, oerneurs von Niederländisch⸗Ostindien hom 3. Dezember v. J. möc Häfen Dobo und Toeal (Abtellung Aroe⸗, Kei, Tenimber⸗ üdwestinseln der Residentschaft Amboina) seit dem 3. Dehhe sich x. J. für die allgemeine Ausfuhr geöffnet. (Javasche Courader vis zegung en Aegypten.

Aufhebung des Sahsfegn roi. Durch eine Verordnung der äzpptischen Regierung vom 26. Nobember b. J. ist das Monopol der Gewinnung, Herstellung und des Verkaufs von Salt und Natron

vom 1. Januar 1805 ab aufgehoben. (Monitenr Officiel du' Com merces.)

Ausschreibungen.

Lieferung eines 500 kw⸗Dampfdynamos Stadtverwaltung in Southend - on,. Sea Groß- britann ien). Angebote sind bis zum 25. Januar 1956 an R. Birkett, Borough Hlectrical Engineer, London Rd., ein-

zureichen. . e ö Ci senbahnbau in Fate. - Beᷓ Minssterium er öffent. lichen Arbeiten in Rom hat mit Signor La Grue ein Abkommen wegen des Baues der Linie Benevento . Cerpinara Can cello Neapel getroffen. Die Kosten sind auf 8 Millionen Lire veranschlagt.

Lieferung von rollendem Material für die italieni⸗ schen Staatsbahnen. Um dem Mangel an! rollendem Material auf den italienischen Staatsbahnen abzuhelfen und den erhöhten Transporterfordernissen der nächsten Monate anläßlich der Mailänder Aus stellung Rechnung zu tragen, hat der italienische Ministerrat, wie das österreichische Konsulat in Mailand berichtet, die Ausschreibung eines internationalen Wettbewerbs für die Lieferung von 50 Loko— motiven an die Staats bahnverwaltung beschlossen. Eine weitere Anzahl von Lokomotiben folf durch private Unterhandlungen angekauft werden. (Schweizerisches Handelsamtblatt.

Gisenbahnbau in den Niederlanden. In Nimwegen hat

sich ein Komitee für den Bau einer Eisenbahn ihre e e.

gebildet. Näheres durch e Nymeegsche Handels vereeniging in

Nimwegen. (Commercial Intelligenes) Eine

Niederlande. öffentliche Versteigerun von 41549 Blöcken Bankajinn wird am 25 . 19065 dei der Nedęerlandscheèe Handel- Maatsehappij in Rotterdam stattfinden.

(Moniteur des Intèrèts Mat riels.)

Lieferung von Ziggrettenpapier nach Rumänien. Die rumänische Staats moncpolverwaltung in Bukarest wird, wie ber dortige Vertreter Großbritanniens mitteilt, am 16. Februar 1905 die Lieserung ven 43 700 Ries Zigarettenpapier verschiedener Art in 6 Losen vergeben. Die Angebote können sich auf ein oder mehrere Lose be=

zieben. Kaution: o/ vom Betrage des Angebots. (Ehe Board of Trade Journ.)

Lieferung von Baumwollabfällen für die bul ari Staatsbahnen im Werte pon 23 560 Fr. L ge n

termin: g. Februar 19066 bei der inanzkommission in Sofia. . garische Handelszeitung. 5 ssion in Sofla. (But

Lieferung von Schmiersl für die bulgarischen Staats—⸗ bahnen im Werte von 74256 Fr. Verhandlungstermin? 4. Fe⸗

bruar 1906 bei der Finanzkommission in Sofia. Handelt zeitung) s s (GBulgarische

Brasilien. Die Konzession zur Beleuchtun und Wasserversorgung der Stadt Cuya ba, Probin; rut Grü ist. Antonio Vieira de Almeida erteilt worden. Sie gilt für 70 Jahre.

Die jährliche Beihilfe der Stadt beträgt 30 000 Doll. (Phe Ergzillar Review.)

Zur Errichtung eines Gebäudes für die National bibliothek in Rio de Faneiro sind durch Dekret des Prãäsidenten der Republik vom 11. Dezember 1965 dem Ministerium den Justiʒ und inneren Angelegenbeiten 2 So od0 Doll. bewilligt worden. (Diario Official Estados Unidos do Brazil.)

Elektrische Beleuchtung und Straßenbahn in Floria— nopolis (Bra ilie n.) Die Henn n e rr, von en el, (Staat Santa Catharina) hatte einen Wettbewerb zur Anlage der elektrischen Beleuchtung und einer elektrischen Straßenbahn ausge⸗ schrieben. Da jedoch nur ein Angebot eingegangen ist, soll eine noch⸗ malige Ausschreibung stattfinden. (Han elsmuseum Wien.)

Ausnutzung von Wasserkraft in Mexiko. Arturo Le Arivel in Colima ist um die Genehmigung eingekommen, Sooo ] Wasser pro Sekunde aus dem Fluffe Ärmerla, in Stam? Colima, zu Kraft wecken und Bewässerungsanlagen entnehmen zu dürfen. Gleichartige Anträge sind gestellt worden von Salvador Gambino in Santa Cruz de Rofales, Histrskt Camargo, Staat Chihuahua, zwecks Entnahme von 90 099 1 Wasser pro Sekunde aus dem Flusse San Pedro, von Enrique C. del Rivero Herrera in Puebla, Calle de la Porte ia de Santa Clara Nr. j0, zweckz Entnahme von 2601 Wasser pro Sekunde aus dem Flusse ohanac, Nebenfluß des Atovac, im

an die

Staate Puebla sowie von Rafael 2. Hernände in Mexiko als Ver⸗ treter von Ramén A. Saenz jwecks Entnahme von 300 1 pro Se⸗ kunde aus dem Flusse Valle de Basuchil, im Staate Cbihuahna. Diario Ofieial, Mexiko.)

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ra r und in Oberschlesien. ? An der Ruhr sind am 16. d. M. estellt 21 694, ni leitig gestellt keine Wagen. ; n,.

In Oberschlesien sind am 15. 8. M. gestellt 835 ö zeitig gestellt keine . geste s, nicht recht⸗

——

lagen. In der

aufstand hat die Bauar mittelbar nach dem Aus ganz eingestellt werden

m langen 3 der Station Karibib der Regierungsba genannten Vertrages war? die Firma 1904 750 italienische Arbeiter an, die

die Auzreise antraten. Die gesetzten

Einge⸗ eiste ten

Bestände sind

oks sind ab 1. Januar nicht unerheblich gestiegen. Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Bruttoeinnahmen der Orient bahnen vom 24. bis JI. Dezember 1955: 40, 4 Fr. weniger 9857 Fr.), seit 1. Januar 14 599 222 Fr. (weniger 526 288 1. = Skob dl ébo— Nova, Zagora (86 km) 17004 Fr. e, . 1692 Fr.), seit J. Januar 357 395 Fr. Imehr 23 hs Fr.). Maxe⸗ donische Eisenbahn ( Salonik·Monastir) vom 24. bis JI. De- zember 1905 (Stammlinie 219 Km) 49 941 Fr. (weniger 1220 Fr. ). Vom 1. Januar big 31. Dezember 15605 betrugen die Bruttoeinnabmen 2171 758 Fr. (36 309 Fr. weniger als . V.. Die Einnahmen der Anatolischen Eisenbahnen betrugen vom 24. bis 31. De⸗ zember 1905: 198 767 Fr. 139 210 Fr.), seit 1. Januar 1965: 10799 488 Fr. (mehr 1573 637 Fr.

New York, 16. Januar. ar* T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 14 180 000 Dollars gegen 12 460 0500 Dollars in der Vorwoche.

Preise für n folgend

. , , vom Berliner Produktenmarkt sowie die vom Königlichen PVolizeiprãsidium ermittelten Marktpreise in Berl in befinden sich in der Börsenbeilage.

Kursberichte von den auswärtigen Fond smärkten.

Ham burg, 16. Januar. (W. T. B.) Schluß) Gold in Barren: das h, n, 2790 B., 2284 G., Shi 3 Barren: das Kilogramm 89 75 B., 89 25 G. Wien, 17. Januar, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 460 Rente M. N. p. Arr. 100, 09, Oesterr. 40/9 Rente in Kr. W. ver ult. 1600 15, Ungar. 49M Goldrente 11440, Ungar. 40M Rente in Kr. W. 26,30, Türkische Lose per M. d. M. 147,75, Buschtierader Eisenb.⸗Attien Lit. B 131, Nordwestbah naktien Lil. E per ult. . Desterr. Staatsbahn per ult. 668, 00. Südbahn gesellschaft 130, 50, Wiener Bankverein 64. 25, Kreditanstalt, Oesterr. 1 e re, ge,. Ung. ,,, 443,00, rürer Kohlenbergwerk —, ontangesellschaft, Oesterr. Aly. 2 k * 9 irn ; ft 1p ondon, 16. Januar. (W. T. B. uß.) 24 Engli Kons. 89, Piatzdistont 37, Silber 30*sis. Bankeingang 5

Pfd. Sterl. (Schluß.) 3 0 Franz.

Paris, 16. Januar. (W. T. B.) Rente 958, 93, Suezkanalaktien 312. Mabrid, 18. Januar. (. T. B.) Wechsel auf Paris 23, 875. Lissabon, 16 Januar. (W. T. B.) Goldagio 6. Ne w Vork, 16. Januar. (Schluß) (W. T. B.) Die Börse eröffnete in fester Haftung. Im späteren Verlaufe stellte sich ein Stimmungswechsel ein, der auf Realisierungen in allen Umsatz⸗ Ebieten und auf bedeutende spekulative Abgaben in Union . zurückzuführen war. Das Kommi sionggeschäft war eute kleiner, da infolge der durch Stürme Nr, n,. Stö⸗

rungen der Drahtverbindungen nur geringe Aufträge vor⸗

bei anziehenden Kursen wieder fester.

letzten Börsenstunde wurde die Tendenz Das Bankhaus Lajard Fröͤres

Nach dem Geschäftsbericht der Otavi- Minen und Eisen bahn gesellschaft für das am 31. März 1965 beendete fünfte er e gin. u ch Südwestafrika so weit gefördert worden, daß am . 1904 die Strehle Swakoymund Usakoz Karibib und kam 24. Auzuft

übergeben werden

die Gleisanlagen 04 erfolgte 6.

; den im E Isomere, witten

Commercial

de Janeiro, 16. Januar. (W. T. B

London 17*saa.

Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten.

. uar. Magdeburg 8 gn 8, 10. Nachprodukte 75 Grad o.

ruzucker 88 Grad o. e nh.

giristalliucker Lmit Sack

Stimmung: Ruhiger.

(W. T. B.) Zuckerbericht.

Brotraffinade J o. F. 17.75. Gem. Raffinade m. S. 17,623 17,75.

it Sack 1735 15 37. Slimmung: Stil. en, ner g gf bree, frei an Bord Hamburg: Januar

Ge, 1650 G

März 16,75

7 bez., . 1716 Br, —= bez, Lugust 1,45 Gd, To Br,

bez. Ruhig. enn, 16. Januar. Mal Hb, .

Bremen, 16. 8. Stetig. Loko, Tubs und Firkins 41,

Privatnotierungen.

Doppeleimer 1B. Speck.

, bez.,

ebruar 16,60 Gd., 16,65 Br., Gd. , . Br Mai (W. T. B.) Rüböl loko 56, 0, per (W. T. B.) ( Börsenschlußbericht.)

Fest. Kaffee. Behauptet. Offizielle

Rofierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland

loko middl. 60 8

5

. . 5 Hamburg, 18. Januar. (W. T. B) Petroleum. Ruhig.

Standard white lolo 7.30.

Ham burg, 17. Janugr. ; ĩ average Santos März 383 Gd., a , ! Dejember 40 Gd. Stetig.

September 391 Gd.

T. B. Vormittags un ge 381 Gd., Zucker⸗

markt. (Anfangsbericht. Rübenrohzucker J. Produkt Basis S8 oso

Fendement neue Usance

frei an Bord

Hamburg Januar 16,40,

Mär; 1675, Mai 17, 5, August 17, 40, Oktober 17, 0, Dezember 17/665.

Ruh

28,10 Gd., 28, 30 Br. London, 16. Januar.

. Hudape t, 16. Januar. (W. T. B.) Raps per August

(W. T. B.) 96 0,½0 Javazucker loko

ruhig, O sh. 3 d. Verk., benrohzucker loko ruhig, 8 sh. 25 d.

FKaͤufer.

London, 16. Januar. (W. T. B.) Schluß.) bite up

äßig, 79, für 3 Monate 76. an,. ne, cl. öh Janugr. (B. T. B) Baum wolle. Umsatz:

S000 Ballen, ) Stetig. Amerikanische

Januar 6, 11,

davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz:

good ordinary Lieferungen: Stetig.

Januar Februar 6,11, Februar ⸗Märj 6, 12, März⸗

Äpril 615, April⸗Mai 6,18, Mai- Juni 6,21. Juni Juli 622,

Juli ⸗August⸗ 6.23,

Oktober 5, 90.

ö ester, 16. Januar. 4 sich auf die Notierungen vom 12. d.

Klammern

August September

6,16, (W. T. B.) (Die

September⸗ Ziffern in M.)

ter eoutante Qugkität 83 (6), 30r Water courante Suasstäl 635 . Water bessere Qualtität 9 (92 6), 40r Mule courante

Qualitãt 10 10), Reyner R/ (9), Wellington 165 (10269),

. k 42r Pincops 32 arpeops Lee ö r

36r Warpecop Sor Cops

. Näͤhiwirn 24 (24), 100r Cops für Nähzwirn 304 hr 120r Cops

ur 395 (395), 40r Double courante Qualit K ö i (lr, Printers 231 G31

bor Double courante Tendenz: Stramm.

t 111/60 99

Glasgow, 16. Januar. (W. T. B.) (Schluß). Roheisen. Middlesborough warrants fest, H3 / 83.

Paris, 16. Januar.

ruhig, 88 0/0 neue Kondition 20—- 203. Weißer Zu

f 100 kg Januar 24ise, ugust 2537.

Am sterdam, 16. Januar.

. luß.) R ucker , . Februar 242s.,, März⸗Juni 241 /s, Mai⸗

(W. T. B.) Ja va⸗Kaffee good

ordinary 31. Bankazinn 1015.

Antwerpen,

do. Februar 183 Br., Schmalz. Januar 96.

16. Januar. Raffiniertes Type weiß loko 199 bej. Br., do. Januar

. 2 troleum. k Ruhig.

do. März April 20 Br.

New Jork, 16. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗

preis in New Jork 12,15, do.

für Lieferung März 11,ů77, do. für

: i 11,86, Baumwollepreis in New Orleans 1110, r , nnr white in New York 7,60, do. do. in Philadelphia 7b, do. Refined (in Cases) 10,30, do. Credit Balances at Dil City 1,58, Schmalz Western steam 7, 90, do. Rohe u. Brothers 8, 10, Ge⸗

treidefracht nach Liverpool 21,

Kaffee fair Rio Nr. 7 82s, do. Rio

. emu, 6,80, do. do. April 6.90, Zucker 3iss, Zinn zb. (0 = 36, 50, Kupfer 18 50 18,756.

Verdingungen im Auslande.

3. Februar 1906. Kreis finanzkommission zu Sofig: ron . für die bulgarischen Staatsbahnen.

23 bo Fr.

IJ. Februar 1906, 12 Uhr.

Bulgarien.

Lieferung Wert

Schweden.

Järnvägsstyrelsens Registrator

(Registrakor der Cifenbahn verwaltung) in Stockholm: Lieferung

don 26 60h Joo oo k 3 3. es ee gen z kg Leinöl roh), 60 000 kg

200 000 kg

etroleum (Amer. Water White),

deinöl (gekochth, 450 00 kKg Mineralöl, Zylin der⸗, 450 0d0 kg Mineralöl,

golomolir⸗,. 5 k ineralöl. Wagen 50 C00 kg die wr e g 593 kg . ,. kg S J . a

bo00 Kg Terpentin,

Vo Coo kg? ll, 276 boo kKg ö 1 die auf dem von der Verwaltung

Trockentũcher.

Rüböl, ciumkarbid, 100 000 Stũ

vorgeschriebenen Formular versiegelt einzureichen sind, dürfen sich

nur auf je eine Warenart beziehen.

Formulare und sonstige Auf⸗

schlüse liefert Jürnvägsstyreisens FEörrädsbyräs, Zentrafstation, Stockholm (Vorratsbureau der Cisenbahnverwallung).

2 m d mm

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 13. Januar 1906, 8z bis 105 Uhr Vormittags:

Station

00 m] 1000 m 2000 m 2500m 2830 m

Temperatur c) Rel. Ichtgł. G Wind. Ri Wh Geschw. mps Simmel bei Js50 m.

, überall hoch (Registrierung versagt)

anz bedeckt, etwas Regen. r 1 * m Höhe Mere chenden ü er 18 m in der

Sy sz f S. g , . 1 1 ick g s 8

Zerrissene Stratuswolken

Selunde. Zwischen 1750 und ob m Lberall die gieiche Temperatur.

Wetterbericht vom 1I7. Januar 1806, Vormittags s Uhr.

Name der Kind

Beobachtungk⸗ station

Barometerstand auf Oo Meeresniveau und Schwere in bo Breite

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Borkum

bedeckt

Nachm . Niederschl.

Großhanudelspreise von Getreide an deutschen und fremden Börsenplãtzen für die Woche vom S. bis 13. Januar 1906 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statiftischen Amt.

1000 kg in Mark. (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)

Keitum

wolkig

Gewitter

Samburg ..

Regen

Nachts Niederschl.

Swinemünde

bedeckt

Nachts Niederschl.

Rügenwalder⸗ münde

bedeckt

meist bewölkt

Neufahrwasser

bedeckt

ziemlich heiter

Memel

halb bed.

meist bewölkt

Aachen

Regen

Vorm. Niederschl.

Hannover

bedeckt

meist bewölkt

Berlin...

Regen

ziemlich heiter

Dresden

wol kig

ziemlich heiter

Breslau. h

eiter ziemlich heiter

Bromberg

wolkig

ziemlich heiter

k d b

edeckt Vorm. Niederschl.

Frankfurt, M. 3,7 b

Det Vorm. Niederschl.

Karlsruhe, B.

Regen

Nachts Niederschl.

München h

C O

alb bed. meist bewölkt

Stornoway

bedeckt

( Wilhelmshav.) Nachts Niederschl.

Malin Head

Regen

(Kiel) Nachts Niederschl.

Valentia.

bedeckt

Mustrox i. M. Nachts Niederschl.

Seilly .

wolkig

( Köõnigsbg. Pr.) ziemlich heiter

Aberdeen

bedeckt

(Cassel) . vorwiegend heiter

Shields

heiter

(Magdeburg) vorwiegend heiter

HSolyhead .

heiter

( GrũnbergsSchl.) ziemlich heiter

Isle d' Aix.

bedeckt

Mülhaus., Els.) meist bewölkt

Regen

EFrisdrichshaf.) meist bewölkt

Grisnez

bedeckt

Bamberg) . meist bewölkt

Paris

bedeckt

3 Regen

Il ssfngen Helder.

wolkig

Bodoe .

bedeckt

Fhriffsanfund

bedeckt

Skudesnes

bedeckt

Skagen

wolkig

Vestervig ..

wol kenl.

Kopenhagen

Regen

Karlstad .

Regen

Stockholm

bedeckt

Wibe? ==

heiter

Hernösand

bedeckt

Saparanda

bedeckt

. 2 wolkig

Wilna

wolkenl.

Pinsk

bedeckt

Petersburg

Wien

Nebel

Prag ; halb bed.

ö J wolkenl.

Florenz

wolkenl.

Gansiat?⸗

wolkenl.

3 . ö 55 9g ö 6385 5 en: mittel mittel

Cherbourg

Regen

Clermont

bedeckt

Biarritz

bedeckt

Nizza

halb bed.

Krakau...

Lemberg

wolkenl.

Dermar fladt

heiter

Triest

wolkenl.

Brindst

3 wolkig

Livorno

wolkenl.

Belgrad

Nebel

Helsingfors

bedeckt

Kuopio.

5

wolkig

Genf S

bedeckt

1 Lugano 3, N 1'wolkenl.

Sãntiz

WSWS wolkig

16 S 3 Regen

Warschau

os, SS W I bedegt

Ein Maximum über 778 ein Minimum unter 740 mm

Observatoriums L veröffentlicht vom

Portland lll 7oo I WM W halb bed.

111 , , Te = = ee

befindet sich über Siebenbürgen, r dem Norwegischen M

g eer.

d ist das Wetter, bei lebhaften, meist südlichen Winden,

6 ta bea bie hf ist Re en gefallen. Truͤbes, mildes Wetter mit Niederschlägen ist wahrscheinlich.

Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen

indenberg bei Beeskow, Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstleg vom 16. Januar 1906, 8ᷣ bis 111 Uhr Vormittags: ö00om 1000 m 2000 m 3000m 3740 m

Geschw. mps 189 zwischen 1559 und 1650 m 100

89 49 44 .. ö 89 72 72 76 81 84

Wind⸗ Richtung. S W

—142 7, 13,4

Sw Wow WSsmw Sw. 1 19 22 26

Bewölkung wechselnd. ö. Temperatur: 5,0 in 360 m;

öshe Temperaturzunahme von O4 bis

De, =, Hie Windgeschwindigleit stieg anfangs bis 20 m in der Sekunde in 300 m, sank dann auf etwa 16 m

00 m Hohe.

Woche Da⸗ 8. 13. egen Januar Vor⸗ 18096 woche

169,90 181570 158, 00

Berlin.

gen, guter, gesunder, mindestens 712 170,657

183.57 159,58

Mannheim.

Roggen, 3 2 bulgarischer, 4 Weljen, Pfälzer, rus amerik., ruman., ; ö. ö ö var ttemberg cer 22 erste, badische, Pfälzer, mittel Wien. Roggen, Pester Boden . 3. ir ungarischer 1 erste, slovakische Mais, ungarischer

Bu dapest. Denen. Mittel ware Welzen, ö.

17375 172,88 193,57 191, 92 166. 25 166,25, 175, 735 176,58

1563 3 163 35 is si 135 355 155 14 1535,56 16 s 12a

115,16 115,56 146,30 146 57 125,71 125,A33 120,19 119 81 113,40 113,01

R II bis 72 kg das hl .

Riga.

Roggen, 71 bis 72 kg das hl 22 75 7 76 2 7 7

Paris. 128,51 132, 16 i, lieferbare Ware des laufenden Monats / 5,

Antwerpen. s 136,77 135,93 6 155 30 is 3s 115, 14 145. 15 136 35 156, 15 151,22 151,18 156,25 156, 21 152,60 152, 16 145, 11 I45 5?

113.48 9. 127,51 .

129 85 12924 31 53 133 65

Weijen

. 13271 13273 115 75 13678 181.31 151. 35 165. 30 1565, 83 168, 33 10s 30 its Ii

Wenen Mais

Lon don. 14289 14277 155. 55 133,31

133,55 18273 133 36 iz5 33 iz fi ĩdr

Roggen Asow⸗ ͤ

Weijen engl. ae.

englisches Getreide, Mittelyreis aus 196 Marktorten (Gazette averages)

Liverpool.

russischer . Winter⸗

Weizen fer erste

152,80 18273 145, id 143 os iso 15 isi. 78 118 55 145, 9 150 15 ibi, io iss 85 159. 6 147 go 147 85

loꝛ 103 8

95 84 95 63 116 15 167235

Weljen

Hafer, englisch w Gerste, Futter⸗ J

O Mais amerikan. bunt, neu La Plata

129, 56 135,33 130,33

74.28

129,53 135,84 128,80

Weizen, Lieferungsware 1 73 85

Mais .

146,58 141,96 137,92

S3, 9

146, 92 142,43 137,53

83, 33

roter Winter Nr. 2 ö Weinen Lieferungs ware NR Mais 2

Buenos Aires. 5 Fe, Durchschnttttware.. .

124,73 * So, 74.

87.31

Angaben liegen nicht vor. Bemerkungen

1 erial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner Pro⸗ data e * 504 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Ums 7 an 196 Marktorten des do l hic ermittelten Durchschnittspreise für einheimisches Getreide (Gazette averages) ist 1 Imperial Quarter Weljen 480, Hafer 312. Gerste 400 Pfund engl. eff. J. Hufhel Weißen = 60, 1 Bushel Mais 565 Pfund enaglisch; 1 Rhing 2 82 g; 1 Last Roggen 2lbo, Weijen

Bei der na,, der Preise in Reichswãhrung sind die aus den einzelnen Tagesangaben im Reichsanzeiger“ ermittelten wöchentlichen Durchschnittswechselkurse an der Berliner Bör 9 zu Grunde gelegt, und jwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, ür London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und ,,,

t. Petersburg, für Paris, en un 3 2 d latze. Preise z Buenos Atres unter Berücksichtigung der

Goldprãmie.

12571 126,51

/