1906 / 14 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

.

79 doꝛ]

An Terrainkonto, Bilanzwert

Gebäudekonto, Bilanzwert Abschreibung AM 19791,06 Hypotheken gd 900, -

1979105

, . 1769 764

114 691 06 1 864 414

Maschinen ., Inventar und Tensssscnrontõ, Bilanzwert = Abschreibung

pro 1904/05 vorgenommene Neuanschaffungen

1163000 10627185

100 284 S5 284

i n n e, Bilaniwert Fuhrparkkonto, Bilanzwert Abschreibung

19 go a. Steuerfiskus

80166

pro 1904/05 vorgenommene Neuanschaffungen

998573

ois , is odo

Kassa⸗ und Bankkonto Wechselkonto Vorräte: a. Fabrikationsmaterialien b. Betriebsmaterialien

56 122 17242

873 82977

86 200 40 910030

pro 1904/05 vorgenommene Neuanschaffungen

871 436

683 297

34 250 900 000 28563

28563

a ud

Hypotheken

F õõdõõ -

195 500 704 ö00 -

Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 20. September 1008.

Handlungsunkostenkonto err n n, 1 rioritätszinsenkonto II ,, 1 rioritãtsagiokonto II Abschreibungskonto: a. Gebäudekonto b. Maschinen⸗, Inventar und Utensilienkonto. c. Fuhrparkkonto d. Zweiggeschäft Eimsbüttel

Dos 8373 75

0. 3 2 2 253 20 77 6

p 19791, 06 1090 284,35 8 016,27

' s ss sss aa

Reservefondskonto Tantiemekonto:

Vertragsmäßige Tantieme an den Vorstand Dividendenkonto:

6 OO von Æ 3 000 000

13 485 47 15 373 44

180 009 28 225

765 719

f 79

Wandsbek Hamburg, den 21. Dezember 1905. Der Auffichtsrat.

Dr. J. Semler. Juliut Lachmann.

Richd. Siemers.

Max— Baer. Julius Lewandowsky. J. Bernard.

fis b. Sonstige Kreditores

Reservefondskonto, Bilaniwert Zugang pro 196405 ,,, Rest aus früheren Jahren.

Dividendenkonto, 6 o /p von M 3 000 000, . Gewinn und Verlustkonto, Saldovortrag..

.

mter⸗ ver

Per Gewinnsaldo pro 1904

Avance aus sämtlichen mit dem Betriebe der Aktien- e e zusammenhängenden Geschäftszweigen und onstige Einnahmen ö

748 169 528 146

111075 13 485

1276315

124 561 400

237 084 13 485

SJ od m 15373 208 225 180 000 28 225

. Kredit.

6. 23 375

742 344

765719

Der Vorstand. Carl Florian. Emil Helbing.

Die Uebereinstimmung mit den Büchern bestätigt der beeidigte Bücherrevisor:

Emil Korn.

77854

Duisburger Brauerei⸗Aktiengesellschaft vormals Gebrüder Böllert Duisburg.

Aktiva. Bilanzkonts ver 20.

An Immobilienkonto Maschinenkonto

Elektr. Lichtanlagekonto ... Utensilienkonto Moblienkonto k

agerfaßkonto

Trans portfaßkonto Bierflaschen⸗ und Kastenkonto Vorrãte

Kassakonto

Wechselkonto

Debitorenkonto

113 181

19 859 1099 589 677 137 522 850

In s 75 Soll.

An Malzkonto .

ohlenkonto Eismaterialienkonto Brau⸗ u. Betriebs mat ⸗Konto Fütterungsmat Konto Generalunkostenkonto Abschreibungen Reingewinn

0 43 gz z6 53 go 16 6 21 457 13] Ii do3 zj g55 iz is do dz 3 zl 2241 14777

1258 644 62 Der Dividendenschein Nr. 7

uszahlung. Der Aufsichtsrat. Conrad Rheins.

Verlustkonto per 20. Seytember 1905.

6 9 416 86799 Per Bierkonto und Diverse . ...

Seytember 1905.

Per Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto Dividendenkonto Reservefondskonto Spezialreservefondskonto . Delkrederekonto Kreditorenkonto K Gewinn und Verlustkonto: Vortrag aus 1903/04 1M 13 0943,26

pro

463 921

Bruttogewinn

1904105 M6 302 266,76

ab Ab⸗

schrei⸗· bungen 90 883, 31

Reingewinn... , 211 383,45 224477

2356 028 Haben.

606. 1245 550

Gewinnvortrag aus 1903/04 .. 13 094

1258 64462

ö ; gelangt ab 6. Januar 1906 mit 120, bei der fälzischen Bank in Frankfurt a. M. und an der Gesellschaftskafsfe zu Duisburg a. Rh. zur

Der Vorstand. Wilh. Böllert. Math. Böllert.

[79714

Johs. Girmes & Co Aktiengesellschaft. Oedt (Rheinland).

Unsere Aktionäre werden hiermit ju der am Montag, den 5. Februar d. J.. Nachmittags 2 Uhr, im Bureau des Kgl. Notars Herrn Werner« Güntzer, Kempen (Rhein), stattfindenden General versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts

des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über diese Vorlagen sowie über

die n, , des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und

an den Aufsichtsrat.

4) Neuwabl des Aufsichtsrats.

5) Verschiedenes.

Oedt (Rheinland), den 16. Januar 1906.

Johs. Girmes Æ Co Attiengesellschaft. . Der Aussichtsrat. Kommerzienrat Johannes Hirmes, Vorsitzender.

796831 In der am 20. November 1905 stattgehabten Ge= neralrersammlung ist die Liquidation unserer Ge⸗ sellschaft beschlossen worden. Wir fordern daher die Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin, den 16. Januar 19606.

Moabiter Elertricitäts werke in Liquidation. Vogel.

Bei der beute stattgefundenen Auslosung unserer Obligationen wurden nachfolgende Nummern gezogen, welche am 1. April 1906 zur Rückzahlung kommen:

„2909. Nr. 35 136 137,

à 40 0090, Nr. 172 194 229 244 284 288,

M 500, Nr. 372 384 3936 431 475 521 559 581 533 612.

Breisach, den 12. Januar 1906. 79671)

Bercherbrauerei Aetiengesellschaft.

79689

Leipziger Immobiliengesellschaft. Die fünfunddreißigste ordentliche General. versammlung unserer Aktionäre wird Sonnabend, den ETZ. Februar L906, Vormittags 11 uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft Leipzig, Promenadenstraße Nr. 1, abgehalten. .

I) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1905 mit den entsyrechenden Erklärungen des Aufsichtsrats hierüber.

2) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand der Gesellschaft.

3) Beschlußfassung über die in Vorschlag gebrachte Verteilung des Gewinns.

4 Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsrats.

Leipzig, den 16. Januar 19606.

Der Vorstand. Dr. Colditz.

) Erwerbs. und Wirtschafts— genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.

72M l8s] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Kammergericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 153 eln⸗ in der Rechtsanwalt Norbert Bertram hier,

riedrichstraße 175. ;

Berlin, den 13. Januar 1966.

Der Präsident des Kammergerichts.

9 Bankausweise.

Reine.

x .

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

78960] Aufforderung. orderungen an den Nachlaß des verstorbenen Winterschuldirektors Rudolf Schr oer zu Weener sind unter Einreichung spezif. Rechnung bis zum 15. Februar 19058 bei mir anzumelden. Die Nichtbeachtung dieser Aufforderung ist mit Rechtsnachteilen verbunden. Die Nachlaßschuldner werden gleichzeitig auf⸗ efordert, bis zum obigen Tage an mich ahlung zu leisten. Weener, Oftfrsl., 12. Januar 1966. Der Nachlaßver walter: Hans Mustert.

(T7 9418 Bekanntmachung.

Von Herren Baß K Herz und Gebr. Sulibach hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung

von M 700 0090 neue Aktien der Gelsenkirchener Gustftahl · Eisenwerle vorm. Munscheid Æ Co. in Gelsenkirchen, e g r, mu d

zum n und zur Notierung an der hi Börse eingereicht worden. ; hie gen Frankfurt a. M., den 15. Januar 1906.

Die Kommisston fiir Bulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

79670 Bekanntmachung. Wir bringen hierdurch zur allgemeinen Kenntnis, daß wir neue, vom I. Januar 1906 an

gůltige

Verfrachtungsbedingungen herausgegeben haben, welche bei uns und unseren bekannten Geschäftsstellen erhältlich sind. Die Verfrachtungsbedingungen vom 15. August 1902 werden dadurch außer Kraft gesetzt. Dresden, Hamburg, Magdeburg, den 15. Ja⸗ nuar 1906.

Vereinigte Elbeschiffahrts · Gesellschasten Aktiengesellschaft, Nresden. Oesterreichische Nordmest · Dampsschiff fahrts · Gesellschast, Dresden. Deutsch. Oesterr. Dampsschiffahrt,

Art. Ges., Tresen. Neue Norddentsche Fluß ˖· Damp fschiff. fahrts . Gesellschaft, Hamburg. „Elbe“, Dampfschifffahrts Aktien Gesellschast, Hamburg. Privatschiffer · Transportgenossenschast, Magdeburg. 79702 J

Der Auffichtsrat unserer Gesellschaft besteht seit dem 1. Januar 1906 aus folgenden Herren: , Georg Heinrich Plate, Bremen. Geheimer

tommerzienrat Isidor Loewe, Berlin. General⸗ direktor Dr. H. Wiegand, Bremen. Caspar Gott⸗ lieb Kulenkampff, Bremen. Direktor F. Bremer⸗ mann, Bremen. Direktor H. A. Nolze, Bremen. Oberinspektor Th. Beul, Bremerhaven.

Norddeutsche

Maschinen⸗ und Armatur en⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

759131 Bekanntmachung. Laut Beschluß der Versammlung unserer Gesell⸗ schafter vom 15. Dezember 1905 ist unsere Gesell⸗ . ab 1. Januar in Liquidation getreten, um ich aufzulösen. Wir fordein daher unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Berlin, 4. Januar 1906.

Baubeschlags Gesellschaft mit beschrãnkter

aftun

g. Der Liquidator: Gustav Müller.

78190 n, ,, ,, Die Firma Lithopone & , Relsholz G. m. b. H.“ Düssel dorf eisholz ist in Liquidation getreten. Etwaige Forderungen sind sofort anzumelden. Düsseldorf⸗ Reisholz. den 5. Januar 1906 Lithopone G 8 Reisholz G. m. b. H. Die iquidato ren: Oscar Thilmany. Paul Dickhoff.

78962] Studien gesellschaft

für elektrische Schnellbahnen. Die Studiengesellschaft für elektrijche Schnell bahnen ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Desember 18095 mit Wirkung vom E. Ja⸗ nuar 19906 ab aufgelösft worden und in Liqui—- dation getreten.

Die Gläubiger der genannten Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bei der Studiengesellschaft für elektrische Schnellbahnen, Berlin N., Friedrichstraße 133, anzumelden.

Berlin, den 10. Januar 1906.

Die Liquidatoren: Denninghoff. F. Lebmann. Dr. Bruns wig.

79378 Die Gläubiger der Gesellschaft Die Schaubühne, Gesell. m. b. S. zu Berlin werden hiermit aufgefordert, sich zu melden. Berlin, den 15. Januar 1966. Der Liquidator: Siegbert Cohn, Berlin W. 35, Potsdamerstr. 118.

78961]

Finanzierung und Bilanz. Ein Hilfsbuch für die Geschäftswelt von Johs. Vintzelberg. Æ 1, —. „Eine vortreffliche Anleitung zur Feststellung des ,. einer Firma, des Umsatzés, Kredits und Betriebskapitals, sowie zum richtigen Lesen einer Bilanz, unter Berück , . der Bedeutung des Grundbuches für die Geschäftswelt.

Führer durch die Börse

von P. Steller. 3. Aufl. Geb. M 4.—. Eine zuverlässige und gründliche Darstellung des Börsenweseng, unentbehrlich für Kapitalisten und Börsenbeflissene.

Wechselkunde

von A. Fischer. Geb. in Wechselformat Æ 2,— Ein vorzügliches, praktisches Werk für Fabrikanten, Kaufleute, Bankbeamte und Gewerbetreibende.

Sprachschatz des Raufmanns.

Terminologie des Handels in systematischer Anordnung von A. Seidel. Geb. . S 2, IJ. Deutsch⸗Englisch. II. Deutsch⸗Französisch.

Jedem Kaufmann zur Anschaffung zu empfehlen, vorzügliches Hilfsmittel für den Bel wen r! mit dem Auslande.

Zu beziehen durch jede Buchhandlung oder direkt dom Verlag Hugo Spamer, Berlin Sw. 47,

Natz bachstr. 4.

zum Deutschen Reichsan

M 14.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts

* Vereins⸗ Geno 6

Fünfte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 17. Januar

19006.

nschafts,, Zeichen, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren

zeichen, Patente, Gebrauchzmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten find, erscheint auch in einem befonderen Blätt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 1)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch . Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Staatsanzeigers, SẽW. Wilhelmstraße 32,

Das

Bezugspreis beträgt 1 M 50 3 *

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten T0 J.

ertionspreis fär den Raum einer Druckzeile 30 5.

Vom „Zentral- andelsregister für das Deutsche Reich! werden heute die Nrn. 141. und 145. ausgegeben.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Registereinträge

bestimmten Blätter.

Friedrich- Wilnelmahnfen. 78705 Bekanntmachung. Im Jahre 1906 erfolgen die im 10 des Handels⸗ esetzbuchs vorgesehenen Veröffentlichungen im Gehren Reichs anzeiger und Deutschen Kolonial⸗ latt. . en ,, den 4 Dezember 1905. Der stellvertretende Kaiserliche Bezirksrichter.

Handelsregister. Aachen. 79518]

Im Handelsregister B Nr. 150 wurde heute die Firma „F. C. Etschenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die , und Galvanisierung von Gebrauchs⸗ und Luxusgegenständen in Metall sowie Beteiligung an Geschäften, welche gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen. Das Stammkapital beträgt 20 050 Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Januar 1906 geschlossen. Geschäftsführer sind Antoine Herman, Kratzenfabrikant, und Franz Carl Etschenberg, In⸗ haber einer galvanischen Anstalt, beide zu Aachen. Die Gesellschaft endigt am 31. Dezember 1910 bei vorheriger sechsmonatlicher Kündigung durch einen Gesellschafter, anderenfalls gilt sie jedesmal um ein Jahr verlängert, bis eine sechsmonatliche Kündigung zum Schlusse eines Geschäftsjahres erfolgt. Inner halb der ersten 5 Jahre kann jeder Gesellschafter die Gesellschaft kündigen, wenn in 3 aufeinander⸗ folgenden Jahren kein Gewinn erzielt wird. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Aachen, den 13. Januar 1906.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. 79519

Im Handelsregister B 131 wurde heute bei der Gesellschaft „Nivelsteiner Sandwerke und Sand⸗ steinbrüche Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Nivelstein. Gemeinde Merkstein, ein⸗= getragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 3. August 1905 ist Adolf Rasquin, Direktor zu Ant- werpen, zum Geschäftsführer bestellt. Dem Jacob Weustenberg und dem Josef Palm, beide zu Nivel⸗ stein, ist Prokura gemäß den Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags erteilt.

Aachen, den 15. Januar 1906.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Ahrweiler. 79520 Unter Nr. 57 des Handelsregisters Abteilung A wurde eingetragen die Firma „Frau Regine Wolff Hotel Meyer in Neuenahr“ und als deren Inhaberin die Witwe Gottfried Wolff, Regine geborene Meyer, Hotelbesitzerin zu Neuenahr. Ahrweiler, den 9. Januar 1966. Königliches Amtsgericht. J.

Altdamm. Bekanntmachung. 79521

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 11 folgendes eingetragen worden:

Firma: W. Stange u. Ce Gesellschaft mit beschrãukter Saftung.

Sitz: Altdamm mit Zweigniederlassung in Stettin.

Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb der bisher von der offenen Handelsgesellschaft W. Stange u. Ce betriebenen Geschäfte, nämlich der Holz- bearbeltungs und Faßfabrik in Altdamm und des Doll und Kohlengeschäfts in Stettin.

Stammkapital: 335 000 A

Geschäfts führer: Kaufmann Martin Stange, Stettin, und Kaufmann Johannes Stange, Altdamm.

. 8. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Vastung.

e Lflellschaft werttag ist am 16. Dezember 1905 estgestellt.

Jedem Geschäftsführer steht nach dem Gesellschafts⸗ fa die selbständige Vertretung der Gesell⸗

aft zu.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: . Die Gesellschafter Wilhelm Stange und Martin Saange bringen in die Gesellschaft mit beschränkter „Wtung ein das bisher von ihnen unter der Firma W. Stange S Ce zu Stettin betriebene Holz und Fohlengeschäst und dag unter derselben Firma von ihnen zu Altdamm betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit allen Aktiven und Passiwen nach dem Stande vom 31. Dejember 1905 und inshesondere aich mit allen am J. Januar 1906 bestehenden Rechten und Pflichten aus abgeschlossenen Verträgen, serner das zu Schwachenwalde bei Ärnswalde be⸗ sindliche transportable ägewerk sowie folgende der bisherigen offenen Handelsgefellschaft gehörige, dem Betriebe der vorgedachten Handelsgeschäfte dienende Ind im Grundbuch von Altdamm Band 18 Patt 6, Band VI. Blatt Rr. z6. Band vil IYlatt Nr. 390, Band XI Blatt Nr. 374 und S. m. Band 1B1att 225 verzeichnete Grundstücke mit einem Pstgesetzlen Gesamtwerf dieser Einlagen nach Abzug der Passiva von 300 000 S unter An⸗ rechnung dieses Betrags auf ihre Stammesnlagen.

damm, den 11. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb.

Altenburg, S.- A. 79522]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei

Nr. 413 Firma Walter Hartung. Kork⸗ fabrik. Inh. Hartung & Küchler. Altenbur S. A. in Altenburg eingetragen worden, da die Firma jetzt Walter Hartung, Korkfabrik, Altenburg, S. A. lautet. Altenburg, den 12 Januar 1906. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. Altona, Elbe. ILd9523] Eintragung in das Handelsregister. 12. Januar 1906. A 1283. Wilhelm Kruse, Altona⸗Ottensen. ,,. Bierhändler Johann Wilhelm Kruse zu ona. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. 79524 Auf Blatt 1020 des Handelsregisters, die Firma Pistorius Laux in Annaberg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß in das Handelsgeschäft der Kaufmann Rudolf Mann in Annaberg als Mit- inhaber eingetreten ist und die damit errichtete offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1906 begonnen hat. Annaberg, den 13. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. 7 9525

In das Handelsregister wurde eingetragen:

Die Firma: Jakob Eisen mit Sitz in Gunzen⸗ hausen, Inhaber! Jakob Eisen, Kaufmann in Gunzenhausen (Kohlen. und Rohproduktengeschäft).

Ansbach, den 12. Januar 1906.

K. Amtsgericht. Augustusburg, Erzgeb. 79526

Auf Blatt 211 des hiesigen Handelsregisters, die Firma G. Krug in Marbach betreffend, ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden.

Augusftusburg, Sa., den 13. Januar 1906.

dböꝛiglt sci 1mteger an. Augustusburg, Erzgeb. 6

Auf Blatt 246 des hiesigen Handelsregisters is heute die Firma: Erzgebirgische Holzwaren . fabrik Haeser Æ Neuhäusser in Marbach bei Auguftusburg und folgendes eingetragen worden:

Gesellschafter sind:

a. der Kaufmann Otto Hermann Haeser in Bautzen,

b. n,, , Ernst Otto Neuhäusser in Dorf⸗

ellenberg.

. 8 ff sfaft ist am 1. November 1905 errichtet worden.

Angegebener Geschäftszweig: Holzwarenfabrikation.

Augustusburg, Sa., den 15. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Kamberg. Bekanntmachung. 79528 Einträge ins Handelsregister betr.

I) „Pfälzische Bank“, Attiengesellschaft in Ludwigshafen a. Rh. mit Zweigntederlassung in Bamberg unter der Firma: „Filiale der Pfäl⸗ zischen Bank“. Zum Gesamtprokuristen wurde bestellt: Adam Arbogast, Kaufmann in Ludwigs hafen a. Rh.

2) „Friedrich Killmayer, tunstverlag“ in Bamberg. Inhaber: Friedrich Killmaver, Kauf- mann daselbst. ö in religiösen Bildern

mwmit Versandgeschäft )

Bamberg, den 12. Januar 1906. K. Amtsgericht.

Rautz en. 79529] Auf Blatt 56h des Handelsregisters, die Firma „Oberlausitzer BSraunkohlen · Aktien gesellschaft in Kleinsaubernitz betreffend, ist heute eingetragen worden, daß laut Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 8. Januar 1906 die Gesell⸗ schaft aufgelöst und in Liquidation getreten ist, der Bergingenieur Herr Josef Baudenbacher in Klein⸗ saubernitz als Vorstandsmitglied ausgeschieden, die Herren Bankdirektor Dr. August Weber in Lobau und Rechtsanwalt Dr. Ernst Herrmann in Bautzen

zu Liquidatoren bestellt worden sind.

Königl. Amtsgericht Bautzen, am 15. Januar 1906.

KRayreuth. Bekanntmachung. [79530

I) Lackwaarenfabrik Bischofsgrün, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß der Gesellschafter, beurkundet vom K. Notariat Berneck am 28. Dezember 1905 unter Ge- R. N. 578, ist das Stammkapltal um 30 000 , also auf 80 000 M, erhöht worden.

2) Die offene Handelsgesellschaft Max Pretzfelder Co. in Burgkundftadt hat ihre Firma in Pretzfelder Æ Püls abgeändert.

ice Firma Konrad Bub in Bayreuth ist erloschen.

Bayreuth, am 15. Januar 1906.

Kgl. Amtsgericht.

R erlin. Sandelsregister 79531]

des Königlichen Amtsgerichts L Berlin.

Abtei lung I.) Am 10. Januar 1906 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 92 Nationalbank für Deutschlaud

mit dem Sitze zu Berlin:

Prekuristen:

I) Ernst Schulz zu Berlin,

2 Felix Waegen zu Steglitz,

3) Oskar Scholtz zu Berlin,

9 Heinrich Hahn zu Steglitz.

in jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft

mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen , der Gesellschaft die Firma derselben zu eichnen.

Die Prokura des Ferdinand Eckerbusch zu Berlin und des Joseph Strauß zu Berlin ist erloschen. bei der Firma Nr. 865 Direction der Disconto ⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen: Prokuristen: . Kölbel in Charlottenburg, 2) Albert Rinne in Berlin. Gin jeder derselben ist ermächtigt, in GSemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter ode enit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft der Lelsirma zu zeichnen. ufmglin, den 109. Januar 1906. önigliches Amtsgericht J. Abteilung 89.

Kerlim.

In das Handelsregifter B des Königlichen Amts— gerichts I zu Berlin ist am 11. Januar 1906 fol gendes eingetragen worden:

Nr. 3413: Blitzbohner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin. ;

Gegenstand des Unternehmens ist *

Die Fabrikation und der Vertrieb von Bohner⸗ apparaten und Bohnervorrichtungen, insbesondere der von Alfred Pongraez in Wien erfundenen Vor— richtungen zum Bohnern von Fußboden und die ge— . Verwertung der dem Herrn , ,. erteilten Patente und Gebrauchsmuster ü Apparate.

Das Stammkapital beträgt: 100 000 4M

Geschäãftsführer:

k Josef Hirsch in Berlin,

Kaufmann Julius Frank in Aachen.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24 November 1805 festgestellt. 234 wd, , me, 6j Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden 3 er Josef Hirsch und Julius Frank allein erechtig ö. ; Außerdem wird hierbei bekannt gemacht

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Der Gesellschafter Kaufmann Alfred Pongracz in Wien bringt in die Gesellschaft ein seine Erfindungen, welche unter Nr. 159 302 und 166 534 in die Patent- rolle und unter Nr. 234 813 in die Rolle für Ge⸗ brauchsmuster eingetragen sind. Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf 70 000 M festgesetzt und wird dieser Betrag auf seine Stammeinlage angerechnet.

Nr. 3415: Deutsche Teerprodukten⸗Vereini⸗ gig Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

An⸗ und Verkauf von Teeren und Teerprodukten jeder Art.

Das Stammkapital beträgt: 100 000

Geschäfts führer:

der Kaufmann August Siebörger zu Berlin,

der Betriebsdirektor Dr. J. C. Hippolyt Köhler

zu Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung.

, , frerttna ist am 12. Dezember 1905 geschlossen.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten.

. Die Gesellschaft soll bis zum 31. Dezember 1910 auern.

Nr. 3416: Julius Albert K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Export von Textilwaren und Import mexikanischer Bodener eugnisse.

Das Stammkapital beträgt 210 000

Geschäfts führer:

Kaufmann Emil Bilse zu Charlottenburg.

Kaufmann Julius Albert zu Berlin.

Kaufmann Fritz (Federico) Albert zu Mexico.

Dem Kaufmann Gustav Albert zu Berlin ist

Prokura erteilt. ist eine Gesellschaft mit be—

Die 8e fart schränkter Haftung.

Der Seh h flovertrag ist am 23. September 1995 und 27. November 1906 festgestellt.

Jeder der Geschäftsführer Emil Bilse, Julius Albert, Fritz (Federico) Albert ist befugt, die Ge— sellschaft allein zu vertreten.

Nr. 3417: C. Bäumer Æ Co., Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

Sitz ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

An. und Verkauf von Bergwerksprodukten aller Art, insbesondere von Kohle, Holj, Holzkohle, Koks, Grudekoks, Briketts, Maschinen und Werk— zeugen aller Art und Stahl.

Das Stammkapital beträgt: 20 000 A

Geschäftsführer:

2. Müller, Ingenieur, Friedenau,

rl Bäumer, Kaufmann, Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. .

t ö. ertrag ist am 27. Dezember 1905 estgestellt.

Jeder der Geschäftsführer Paul Müller und Carl e . ist befugt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten.

er diese

79533)

Nr. 3418: Auguft W. Schulz, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung.

Sitz ist: Berlin. ;

Gegenstand des Unternehmens ist:

Bearbeitung von Holz für fremde Rechnung sowie Ein, und Verkauf von kiefernem Schaittmaterial, insbesondere der Fortbetrieb der bisher unter der Firma August W. Schulz in Berlin betriebenen DPolzbearbeitungsfabrik.

Das Stammkapital beträgt: 20 000 S

Geschäfts führer: ;

Kaufmann Richard Wisotzki, Berlin, Kaufmann Moritz Weiß, Charlottenburg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Dezember 1905 festgestellt. .

Die Geschäftsführer Richard Wisotzki und Moritz , sind berechtigt, einzeln die Gesellschaft zu ver⸗= reten.

Außerdem wird bekannt gemacht:

Der Kaufmann Richard Wisotzki in Berlin hat in die Gesellschaft die von ihm bisher unter der Firma August W. Schulz zu Berlin, Bellealliancestraße 84, betriebene Holzbearbeitungsfabrik eingebracht, nach dem Stande vom 1. Januar 1906 Der Wert der Einlage beträgt 5000 M und wird dieser Betrag auf seine Stammeinlage angerechnet.

Die öffentlichen Bekann machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsauzeiger.

bei Nr. 3251: Schröder's Tivoli Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist durch Beschluß vom 27. Dezember 1905 nach Heiligensee bei Tegel verlegt worden. ; ;

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Emil Karschäkel ist beendet; der Gastwirt Hermann Schröder zu Heiligensee bei Tegel ist zum Geschäfts. führer bestellt.

bei Nr. 2211: Deutsches Konversations⸗ Lexikon, Gesellschaft mit beschränker Haftung.

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Mal 1905 ist die Gesellschaft mit Wirkung vom 1. Oktober 1905 aufgelöst.

Der bisherige Geschäftsführer Landrat z. D. Paul von Hosll in Wilmersdorf ist Liquidator.

bei Nr. 2799: „Albert⸗Galvano“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsfübrers Hans Sternheim ist beendet; der Maschinenfabrikant Gustav Fischer in Berlin ist zum Geschäftsführer ernannt.

bei Nr. 1307: Chemische Fabrik für Beleuch- tungswesen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.

Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.

bei Nr. 1500: „Deutsche Union“ Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.

bei Nr. 593: Plaftik, Gesellschaft für Holz- und Stein ⸗Bilduerei mit beschränkter Haftung.

Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.

bei Nr. 405: Rösler K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. .

Die Lhhuidation ist beendet; die Firma ist erloschen.

bei Nr. 965: Terrain⸗Gesellschaft Fichtenberg Steglitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.

Berlin, den 11. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122.

E erlin. Sandelsregister 7d5õ32] des stöniglichen Amtsgerichts I Berlin. Abteilung A.

Am 12. Januar 19066 ist in das Handelgregister eingetragen (mit Ausschluß der Branche):

Nr. 28 917. Offene Handelsgesellschaft. Lechleder C Co. Berlin. Gesellschafter: Kaufmann:

1 Heinrich Lechleder, Frankfurt a. Main,

ö ul r . Charlottenburg.

ie Gesellschaft hat am 8. Januar 1906 begonnen.

Zur Vertretung ist nur Julius Aberle und Jacob Aberle, und zwar ein jeder selbständig, ermächtigt.

Nr. 28 918. Firma. Heinrich Nebenzahl. . Inhaber: Heinrich Nebenzahl, Kaufmann,

erlin.

Nr. 28 019. Firma. Ernst Rom. Berlin. In haber: Ernst Rom, Kaufmann, Berlin.

Nr. 28 020. Offene Handelsgesellschaft. Ludwig Zimmermann. , , , Gesellschafter Erdmann Schütt, Spediteur, Charlottenburg.

Rudolf Demisch, Spediteur, Wilmersdorf.

Die Gesellschaft hat am 25. November 1905 be⸗ gonnen.

In das Geschäft, welches bisher der Spediteur Erdmann Schütt unter der nicht eingetragen ge⸗ wesenen Firma Ludwig Zimmermann betrieben hat ift der Speditenr Hüudolf Demisch als perssnkich haftender Gesellschafter eingetragen. ;

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. ;

r. 28 021. Offene Handelegesellschaft. Ewald M Giese. Berlin. Gesellschafter;

Ernst Giese, Kaufmann, Lichtenberg,

Paul Ewald, Kaufmann, Berlin.

Die Gesellschaft hat am 30. September 1905 be⸗ onnen.

; Nr. 28 . l, . Otto Hildebrandt. Temyelhof bei Berlin. . ; Otto Hildebrandt, Kaufmann, Tempel

hof bei Berlin.