Nr. 28 023. Firma. H. Strul Avramoviei. Chemnitz mit Jweigniederlassung in Berlin.
g , . Hers Skrul Avramobici, Kaufmann in emnitz.
Nr. 28 024. Firma. Eduard Bluhme. Berlin. Inhaber: Eduard Bluhme, Kartonfabrikant, Berlin.
Nr. 28 025. Offene Handelsgesellschaft Con- tinental Reclame Company Orszäg Co. Berlin. Gesellschafter:
Max Faeon, Kaufmann, Berlin,
Jacob Löwinger, Kaufmann, Berlin,
Maximilian Orszag, Kaufmann, Berlin.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Maximilian Orszaàg ermächtigt.
Nr. 28 026. Offene Handel sgesellschaft. A. Eicke M Schwarz. Berlin. Gesellschafter:
August Eicke, Banunternehmer, Berlin,
Robert Schwarz, Architekt, Berlin.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen.
Nr. 28 027. Offene Handelsgesellschaft. Seilbrun Æ Pinner Luxus Papierfabrik Halle a / S. mit Zweigniederlassung in Berlin. Letztere unter der Firma
Heilbrun Pinner Filiale Berlin.
Gesellschafter:
Gäcilie Heilbrun, geb. Schmul, Halle a. S.,
Samuel Pinner, Kaufmann, Halle a. S.
Die Gesellschaft hat am 1. Zanuar 1897 begonnen.
Bei Nr. 2523. Commanditgesellschaft Max Tack. Strausberg.
Die 6 lautet jetzt: Max Tack. .
Die Kommanditgesellschaft ist durch Austritt der Kommanditisten aufgelöst. Der persoͤnlich haftende Gesellschafter Max Robert Tack hat das Geschäft unter der Firma Max Tack übernommen. ̃ mann Ernst Tack ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. November 1905 begonnen. .
Die dem Kaufmann Hermann Hinrichsen in Straus⸗ berg erteilte Prokura bleibt bestehen.
Bei Nr. 6820. Mielentz K Dalchow. In⸗ stallations bureau für Electrotechnik., Berlin. Der bisherige Gesellschafter Oskar Mielentz ist auf u gf Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst.
Bei Nr. 16144. Oparka & Walter. Berlin.
In die Gesellschaft ist der Kaufmann Albert Tramp, Berlin, als persönlich haftender Gesellschafter
eingetreten. Bei Nr. 13 9396. J. S. Preuß. Berlin. In die Gesellschast ist Dr. Hans Wedekind, Charlottenburg, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 26 946. Gustav Krüger, Steinsetz⸗ meister (Inh. C. Æ G. Krüger). Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter Carl und Gustav Krüger nur in Gemein
aft ermächtigt. 9 Lehmann C Wienert.
Bei Nr. A 348. Charlottenburg. : ; Der bisherige Gesellschafter Reinhard Lehmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelõst. ** Nr. 2607. Otto Schulz C Co., Groß schlãchter.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
loschen. Bei Nr. 4869. Arthur Samulon. Berlin. Dem Kaufmann Max Czollek in Deutsch. Wilmers⸗ dorf und dem Kaufmann Alfred Labandter in Schöne⸗ 4 st Prokura erteilt.
ei Nr. 4533. J. P. Trarbach Nachf. Berlin mit Zweigniederlassung in Frankfurt a. O. Die Prokura des Robert Müller ist erloschen. Dem Kaufmann Alfred Matthes in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Bei Nr. 2715. R. Avenarius & Co. Stutt- gart mit Zweigniederlassung zu Berlin. z Die Prokura des Emil Sprandel ist erloschen. Der Prokurist Ernst Geyer wohnt jetzt in Stuttgart. Dem Ludwig Friedrich Wilhelm Fiechtner, Kauf⸗ mann, dem Gotthilf Ruppert, Kaufmann, beide in Hamburg, und dem Gustab Adolf Braun, Kaufmann in Cöln, ist Kollektivprokura erteilt. . Je zwei der vorhandenen 5 Gesamtprokuristen sind berechtigt, die Firma gemeinschaftlich zu vertreten. Bei Nr. 26 585. Hans Wagner Berlin mit Zweigniederlassung in Hamburg. = Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Wetzel ist erloschen. f Folgende Firmen sind gelöscht: Nr. 14129. Jacob Hirsch. Nr. 22 300. Deutsch Amerikanischer Ver⸗ grõßerungsverlag Cornelius Voskamp. Nr. 18 896. Wegener Æ Herrmann. 16409. Otto Oestreicher. Nr. 11630. J. Schild. 7637. Hermann Ziemes. 4609. Johann Kappatsch E Co. Ges. Reg. 8791. Schwerin Co. Berlin, den 12. Januar 1906. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.
HReuthen, O. -S. 79534 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 452 ist zu der Firma Paul stunz Ce Beuthen O. S., heute eingetragen worden; Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Kunz ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Beuthen O. S., 10. Januar 1966.
Renthen, O. -S. 79535 Im Handelsregister Abteilung B Nr. 34 ist zu der Firma Silesia⸗Automat, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Beuthen O. S. heute eingetragen worden? Der Geschäftsfübrer David 1 aus Beuthen O-S. ist ausgeschie den. Der Kaufmann Hugo Schaal in Beuthen O. S. ist zum Geschäfts führer bestellt. Amtegericht Beuthen, O.⸗S., 10. Januar 19606.
NR ieleeld. 79537 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 408 (Firma Bielefelder Leinenindustrie Julius statzenberger in Bielefeld, Zweignieder laffung der unter gleicher Firma zu Frankfurt a. Main bestehenden Hauptniederlassung) heute . eingetragen: ie Zweigniederlassung in Bielefeld gehoben und deren Fitma erloschen. Bielefeld, den 11. Januar 1906.
ist auf⸗
19065 festgestellt. Geschäftsführer vertreten. führer bestellt, so ist zur Zeichnung der
Unterschrift zweier derselben oder eines Ste und eines Geschäftsführers erforderlich.
bekannt gemacht: Der Rau durch die Westfälische Zeitung in Bielefeld.
Eiele geld. e. In unser Handelsregister Abteilung A ist Nr. 274 (Firma Wilh. Lilienftern Cæ zu 1 heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. 4 tolle, den 11. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Riele eld. . 795381
In unser Handelsregister , ist heute unter Nr. 41 die Besellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Teutoburger Wald fanatorium, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Bielefeld eingetragen und dabei folgendes vermerkt: Gegenstand des Unternehmens ist die Gründung und der Betrieb eines Sanatoriums nach wissen⸗ schaftlichen Grundsaͤtzen der phystkalisch, diätetischen Heilmethode unter Leitung eines approbierten Arztes. Das Stammkapital beträgt 50 000 Geschäftsführer sind:
Heinrich Möller, Rendant, Heepen,
Heinrich Zimmermann, Vertreter der Natur⸗
heilkunde, Bielefeld;
Stellvertreter:
ori Temming, Buchhändler, Bielefeld. Der Gesellschaftsbertrag ist am 29. September
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Sind mehrere Geschäfts⸗ irma die ertreters
Sodann wird als nicht eingetragen folgendes Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erf n
Bielefeld, den 12. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
Eraunsberg, Ostpr. 78539 Bekanntmachung.
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 6
die durch Vertrag vom 20. Dezember 1905 in
Braunsberg unter der Firma „Vereinsbrauerei
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
e, , begründete Gesellschaft eingetragen
worden.
Gegenstand des Unternehmens bildet:
I) der Erwerb und Fortbetrieb der Handelsgesell⸗
schaft ‚Vereinsbrauerei Ferdinand Dreyer & Co.“
in Braunsberg,
2) der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften,
3) Erwerb und Veräußerung von Grundstücken,
4) die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen.
Vas Stammkapital beträgt 96 000
Die Geschäfte der Vereinsbrauerei G. m. b. H.“
werden durch den Geschäftsführer besorgt. Als solcher
ilt der jeweilige Direktor der Bergschlößchen Aktien⸗
ier Brauerei zu Braunsherg Ost⸗Pr. resp. dessen
Stellvertreter unter Kontrolle des Aufsichtsrats dieser
Brauerel. .
Zur Zeit ist Geschäftsführer der Brauereidirektor
Fritz Neumeister aus Braunsberg respektive dessen
Stellvertreter, Kaufmann Friedrich Ernst und Kauf⸗
mann Wilhelm Löwens aus Brauns berg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Dezember 1905
festgestellt. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er⸗
klärungen müssen entweder vom Geschäftsführer der
Vereinsbrauerei G. m. b. O. und einem Stellvertreter
oder von beiden Stellvertretern abgegeben werden.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
in dem Braunsberger Kreisblatt! und der ‚„Erm⸗
ländischen Zeitung !. ;
In die Gesellschaft m. b. H. haben die Gesell⸗
schafter der Handelsgesellschaft „Vereinsbrauerei
Ferdinand Dreyer & Co.“*, nämlich:
) der Kaufmann Ferdinand Drever,
2) der Kaufmann Max Angiick,
3) der Kaufmann Paul Beermann,
4 der Kaufmann August Borkowitz,
o) der Kaufmann Otto Langhankv und
6) der Kaufmann G. Maser, sämtlich aus Brauns berg, letzterer als Bevollmächtigter seiner Ehe⸗ frau, der Rechtsnachfolgerin des verstorbenen
Gesellschafters F. Stepke,
eingebracht: Die Vereinsbrauerei Braunsberg, bestehend aus dem Grundstück Braunsberg Haus Vorstadt Nr. 356 nebst allen Gebäuden, Brauereiutensilien und In⸗ ventar, wie es steht und liegt, im Gesamtwerte von 105 000 M — Einhundertundfünftausend Mark — wovon 10 000 MS — Zehntausend Mark — auf den Wert des beweglichen Inventars verrechnet werden. Die Gesellschaft m. b. H. übernimmt die auf dem Grundstãck lastenden Hypotheken von
a. 9000 A für die Kreissparkasse Braunsberg,
b. 46 009 Æ für Wilhelm Bahlau⸗Braunsberg nebst den Zinsen davon seit dem 1. Januar 1906, und gewährt den im 56 zu 1—6 genannten Per- sonen für den Rest von
0 000 M — fünfzigtausend Mark — je einen als voll gezahlt geltenden Stammanteil von 5000 , also zusammen 30 000 S Anteile, sowie für die n . 20 0090 S eine Barzahlung in gleicher
ohe.
Braunsberg, den 30. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
KRreslau. 79540 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 294 — Firma Wilhelm Niepold hier — eingetragen worden: Am J. Januar 1906. Die Erben des am 29. Mai 1905 verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Niepold, nämlich seine Ehefrau Selma Niepold, geb. Reich⸗ mann, zu Breslau und seine Tochter Johanna Niepold, geb. am 30. September 1894 ebenda, sind auf Grund der Erbengemeinschaft Inhaber der Firma. Die Gesamtprokura des Friedrich Bettinger und des Theobald Masloch ist erloschen. Am 10. Januar 1906. Dem Carl John, Breslau,
ist Prokura erteilt. Königl. Amtsgericht Breslau.
Runnlan. 78329 Im biesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 88 ist heute bei der Firma J. Dammer jzu Bunzlau eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist gelöscht. Die Firma wird als Gesellschaft m. b. H. im Handels register Abteilung B unter Nr. 9 fortgeführi.
Im Handelsregister Abteilung B Nr. 9 ist ein⸗ getragen:
J. Hammer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Bunzlau. Der Gegen⸗
und dem Vertrieb von Wäsche, ingbesondere im Fort- betrieb des unter gleicher Firma bisher in Bunzlau betriebenen Fabrikgeschafts. Das Stammkapital beträgt 31 000 Geschaͤftsführer sind der Kaufmann Arthur Hammer in Bunzlau und der Kaufmann Richard Krause in Berlin. Dem Kaufmann Otto Kähne in Berlin ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft wird entweder durch die beiden Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und den Prokuristen vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ift am 31. De- jember 1905 festgestellt. Bunzlau, den 9. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Bunzlam. 79541]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 171 ist die bisherige Firma Conrad Salchom abgeändert in Conrad Salchom. Nachflg. Inhaber dersel ben nd Frau Helene Methner und Fräulein Elly Wocke, ide in Bunzlau, offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1905. 3 Die Handelsschulden sind nicht übergegangen. Amtsgericht Bunzlau, 12. J. O6. 79452
Cassel. Handelsregister Cassel. Zu Aktiengesellschaft für Federstahl · Industrie nuar 1906 eingetragen: Die Prokura des Wilhelm Witschel in Cassel ist erloschen. Den Kaufleuten Karl Eck und Karl Küchler, beide in Cassel, ist Gesamtprokura erteilt. Ein jeder von ihnen ist auch in Gemeinschaft mit einem der Vorstandsmitglieder zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Delitus ch. . 795431 Im Handelsregister ist bei B Nr. 6: „Gebrüder Böhme, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze zu Delitzsch eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Fortführung des von dem Kaufmann Albert Böhme unter der Firma Gebrüder Böhme zu DOelitzsch betriebenen Handelsgeschäfts, die Erzeugung von Schokoladen- und Zuckerwaren und der Handel mit solchen. Das Stammkapital beträgt 300 9000 Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Franz Böhme in Delitzsch und zum Stellvertreter der . Alwin Fiedler in Beerendorf bestellt. fee ö ist am 29. Dezember 1905 estgestellt. ur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gefellschafter, Kaufmann Albert Böhme in Delitzsch das von ihm unter der Firma „Gebrüder Böhme in Delitzsch betriebene Handelsgeschäft mit Fabrik und Wohngebäude, nämlich den im Grundbuche von Delitzsch Band 18 Blatt 592 verzeichneten Haus. besitzungen Dübenerstraße Nr. 29 und 31 mit Par- zellen 576 185, 577 186, 578/187, 579 188 von je 3 a 30 4m und Ackerkabel in Gemarkung Delitzsch Kartenblatt 4 Parzelle 236 von 3 a 30 4m; ferner die vorhandenen Maschinen, das gesamte Inventar, das Warenlager und die Rohprodukte sowie die aus⸗ stehenden Geschäftsforderungen, nach dem Stande vom 31. Dezember 1905 im Gesamtwerte von 440 542 Æ„ S5 3 in die Gesellschaft ein. Dagegen übernimmt die Gesellschaft als Selbstschuldnerin die aus Hypotheken und Geschäftsschulden bestehenden Verbindlichkeiten der Firma Gebrüder Böhmen im Gesamtwerte von 140 542 M 45 3 nebst den Zinsen seit 1. Januar 1906. Die Stammeinlagen jedes Gesellschafters werden dadurch geleistet, daß die verbleibenden 300 000 4 dem Gesellschafter Albert Böhme in Höhe von 144 0090 S, in Höhe der weiteren 156 000 M aber einem jeden der anderen Gesellschafter bis zum Be— trage seiner Stammeinlage angerechnet werden, wofür Albert Böhme von den Mitgesellschaftern ander⸗ weitig entschädigt wird. . Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft durch den Geschäftsführer oder seinen Stellvertreter im Delitzscher Tageblatte in der Regel einmal.
Die bei Handelsregister A Nr. 107 eingetragene Firma: „Gebrüder Böhme“ ist gelöscht worden.
Delitzsch, den 9. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. 79544
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 10 993: die offene Handelsgesell⸗ schaft Fritz Casper c Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter siad die Kaufleute Fritz Ludwig August Casper und Artbur Franz Lehmann, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 23. Mai 1905 begonnen.
2) auf Blatt 9160, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Karl Graf in Dresden; Dem Gesellschafter . Max Wougk ist durch einstweilige Ver⸗ ügung des Königlichen Landgerichts resden, 11. Zwilkammer, vom 10 Januar 1906 die Be⸗ fugnis zur Vertretung der Gesellschaft entzogen worden.
3) auf Blatt 6559, betr. die , , dr. Dermann Pieschel jan. in Dresden: Der Kom-, manditist ist ausgeschieden. Die Kommanditgesell« schaft ist in eine offene Handelsgesellschaft umge— wandelt worden, welche am 15. April 1905 be⸗ gonnen hat.
4) auf Blatt 717, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft A. L. Fuchs in Dresden: Der Piokurist Woldemar Julius Keßler ist gestorben.
Dresden, am 15. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. III. PDũülken. Bekauntmachung. 178545
In dem Handels register A Nr. 131 ist heute zu der Firma Aug. Æ Jul. Langweiler in Dülken eingetragen, daß das Geschäft auf Theodor Hassert und Ernst Langweiler, beide Kaufleute in Dülken, übergegangen ist. Der Uebergang des von der bis“ berigen Gesellschaft an die Düllener Gewerbebank Aktiengesellschaft in Konkurs zu Dülken geschuldeten Betrages von 27009 „ auf die jetzige neue Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen. ö
Dülken, den 12. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Egeln. 79546
In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Tarl Franz stönnecke, Egeln, eingetragen: Die Firma sst gelöscht.
Egeln, den 2. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Falkenstein, Vogt. 79547
Auf dem die Fiema Wettiner Hof in Ellefeld
Albert Feustel betreffenden Blatt 268 des hiesigen
der bisherige Inhaber Gastwirt und Fleischer Fr , Ehefrau Paula Liska, geb. Meinhold, daselbst In, haberin der Firma ist. Dieselbe haftet nicht fär bie im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich- keiten des bisberigen Inhabers, es gehen auch nicht . (. dem Betriebe begründeten Forderungen auf ie über. Falkenstein, am 12. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitæ. 79649] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 81 ist heute zu der Firma Paul Köhler in For (Lausitz) eingetragen, daß die Firma erloschen st
Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz) 8. Januar 1806.
Forst, Lausitx. 79550 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 406 ist heute zu der Firma Julius Scobel zu Forst (Lausitz) eingetragen, daß das Geschäft, nachdem der Mitinhaber Julius Scobel verstorhen ist, von dem Maschinenfabrikanten Richard Scobel und den alg Gesellschafter eingetragenen Maschinenfabrikanten Hermann Sceobel und Max Scobel in Forst (Laustt unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Königliches Amtsgericht Forst (Laufitz), 10. Januar 1906.
Forst, Lausitn. 79549] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 531 ist heute eingetragen die Firma „Bantkommanbite W. Löwenstein K Ce Zweigniederlassung orst“. Die n ,, ist in Kottbus. aufmann Wolff Löwenstein in Kottbus ist perfönlich haftender Gesellschafter. Dem Kaufmann Martin Anders in Kottbus ist Prokura erteilt. Ferner ist den Kaufleuten Friedrich Seyberth und Juliug Israel in Forst — unter Beschränkung auf die , in Forft — Gesamtprokura erteilt. Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1901 mit einem Kommanditisten. Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz) ,
12 Januar 1906. Frankenhausen, Kyffh. 79551 Bekanntmachung.
Im hiesigen Handeleregister ist zur Firma Sächsisch. Thüringische Actien⸗Gesellschaft für Licht ⸗ und Kraftanlagen in Erfurt, Zweigniederlassung in Frankenhausen, heute eingetragen worden:
Der Rentner Gustav Strohmann in Franken—⸗ hausen ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist Eduard Busse in Erfurt zum Vor—⸗ stande bestellt worden.
Frankenhausen, den 15. Januar 1905.
Fürstl. Amtsgericht. Frank furt, Main. 79553 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:
1I) Theodor Kurz. Der Ehefrau Mathilde Kurz, geb. Abs, und dem Kaufmann August Kurz, beide wohnhaft in Frankfurt a. M., ist Einzel⸗ prokura erteilt.
2) Simon Schwelm. Die Firma ist erloschen.
35 Ph. Carl Kaysßer C Sohn. Die zu Frank furt a. M. wohnhaften Architekten Theodor Kayßer und Heinrich Kavßer sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. am 1. Janugr 1906 begonnen.
Die dem Kaufmann und Techniker Theodor Kayßer erteilte Einzelyrokura ist erloschen.
4) Clemens Groß. Die Firma ist erloschen. Die Einzelprokura der Ehefrau des Kaufmanns Georg Clemens Groß, Wilhelmine geb. Rank, zu Frankfurt a. M. ist erloschen. ; ñ
5) A. Collin. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seit⸗ herigen Gesellschafter Adalbert Collin zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
6) Raphael Hecht. Der n , 4. M. wohnhafte Kaufmann Simon ugdan ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat mit dem Sitz in Frankfurt a. M. am 1. Januar 1906 begonnen. Die Firma ist geändert in: Hecht und Mugdan.
7) Zentrale für Bergwesen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bergwerksdirektor a. D. Hermann Bernhard Adolf Eichmeyer ist als Ge— schäftsführer ausgeschieden. Der Bergingenieur n Blumenau zu Frankfurt a. M. ist zum
eschäftsführer bestellt.
Frankfurt a. M., den 9. Januar 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 16. Frank rurt, Main. 79552 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:
I) Geschäftsstelle für Eiseubahnpublicationen H. Mayer. Unter dieser Firma hat der zu Stutt⸗ gart wohnende Kaufmann Heinrich Woernle zu Franuk⸗ furt a. M. eine Zweigniederlassung seines unter
leicher Firma zu Stuttgart von ihm als Einzel⸗ . betriebenen Handelsgeschäfts errichtet.
2) Dorn C Ce Unter dieser Firma ist mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eine offene Handels⸗ gesellschaft errichtet worden, welche am 10. Januar 19066 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frank— furt a. M. wohnhaften Kaufleute Ernst Hamm und Karl Friedrich Dorn.
3) Hermann Koch. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt 4. M. wohnhafte Kaufmann Her— mann Koch zu Frankfurt a. M. ein Handelẽ—⸗ geschäft als Einzelkaufmann.
4 Leopold Fürst. Unter dieser Firma 336 der zu Büdingen wohnhafte Kaufmann Leopold Fü zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann.
5) S. Bermann. Das Handelsgeschäft ist auf den zu Mainz wohnhaften Kaufmann Ludwig Gebhardt übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Die Einzelprokura der Ehefrau Paula Bermann, geb. Loon, zu Frankfurt ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ludwig Gebhardt ausgeschlossen. Sodann ist das Handelageschäft nach Mainz verlegt.
6) Matthäus * Freyeisen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ⸗
7) Ebler C Co. Die Einzelprokura des Kauf⸗ manns Leopold Haas ist erloschen.
8) Gebr. Fürth Ce Der Kaufmann Lis⸗ mann Fürth ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Königliches Amtsgericht.
stand des Unternehmens besteht in der Herstellung
Handelsregisters ist heute eingettagen worden, daß
Gleichzeitig ist der Kaufmann Arthur Oppenheimer
6 rankfurt . als persõnlich haftender Gesell⸗
r eingetreten. chte gn ele ant für Handel und In. vustrie. Die Gesamtprokura des Bankbegmien Johann Adam Lemmé zu Frankfurt a. M. ist er—⸗ söschen. Dem Kaufmann Jacob Balzer zu Frank. furt a. M. ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß r zur Vertretung der Frankfurter Zweignieder= sassung in Gemeinschaft mit einem Direktor oder kehrte be Direktor berechtigt ist.
jo] Neue Theater Attiengese lschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der General; verfammlung vom 22 Dezember 1905 dahin abge—⸗ indert: Der 5 2 Abs. 1 der Satzungen erhält folgenden Zusaß: Die Dauer, der Gesellschaft ist auf Grund des Vertrags mit der hiesigen Stadt vom L. November 1997 auf zehn Jahre, somit bis zum 31. Oktober 1917 verlängert.
11) Gesellschaft für den Bau der Eisenbahn
gouia Eregli-Burgurlu., Gesellschaft mit
beschrãnkter Daftung: Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Frautfurt a4. M., den 11. Januar 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
Geestemünde. Bekanntmachung. T9554] Im hiesigen Handelsregister A ist eingetragen worden ; I) zu der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Bernhard Scheller, Geestemünde: Die Firma ist erloschen, — 2) zu der unter Nr. 33 eingetragenen Firma Ehr. Goedecken Æ Ca, Geestemünde: Das Geschãft ist zur Fortsetzung unter unverãnderter Firma auf den Kaufmann Heinrich Korck in Lehe äbergegangen und die Prokura der Ehefrau des Kaufmanns Christian Goedecken, Mathilde Luise geb. Hartwig, in Geestemünde ist erloschen. Geeftemünde, den 6. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. VI.
Gelsenkirchen. Handelsregister E 79555 des söniglichen Amtsgerichts Gelsenkirchen. Bei der unter Nummer 57 eingetragenen Firma Aktiengesellschaft Essener Creditanftalt zu Essen mit Zweigniederlassung in Gelsenkirchen, Bochum und Dortmund und einer Zweignieder⸗ lassung in Schalke unter der Firma Schalker Bank, Filiale der Essener Creditanstalt ist am 5. Januar 1396 folgendes eingetragen worden: Gemäß dem Beschlusse der Generalversammlung vom 28. November 1905 ist das Grundkapital um 2000 400 M erhöht und beträgt jetzt 50 000 400 S Der neue Kapitalbetrag ist in 16567 Inhaberaktien über je 1200 M zerlegt und wie folgt verwandt:
I. Nominal 800 000 M werden zur Uebernahme des gesamten Vermögens der Iserlohner Volksbank Aktiengesellschaft zu Iserlohn an die Aktionäre dieser Gesellschaft in der Weise begeben, daß für je 3000 4 vollgejahlte und 3000 M mit 25 0½ eingezahlte Aktien dieser Gesellschaft 4800 M nominal Aktien der Essener Creditanstalt und 400 4 bar zu gewähren sind. Gemäß Beschluß der übernommenen Gesellschaft ist die Auflösung derselben ohne Liquidation auf Grund des von beiden Gesellschaften geschlossenen Ueber⸗ nabmevertrages eingetragen
II. Die ferneren 1 209 409 6 sind zum Nennwert begeben an die Deutsche Bank in Berlin gegen Ueber⸗ nahme der Verpflichtung, die gejeichneten Aktien nach Vereinbarung zur Herbeiführung des Uebergangs des Handelsgeschäfts der Bankfirma Poppe und Schmölder zu Wesel auf die Essener Creditanstalt zu verwerten und den hiernach verbleibenden Rest der Aktien zu Gunsten der Essener Creditanstalt nach näher ver⸗ einbarten Bedingungen bestmöglich zu veräußern.
Gelsenkirchen. Handelsregister A 79556 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 487 ist am 8. Fanuar 1996 die Firma
Sally Meyer in Gelsenkirchen und als deren
Inhaber der Kaufmann Sally Meyer in Gelsen⸗
kirchen eingetragen worden.
Gerresheim. Bekanntmachung. 79557]
In das Handelsregister B wurde heute bei der Firma Lithopone und Farbenfabriken Reis⸗ holz G. m. b. S. in Reisholz bei Düsseldorf folgendes eingetragen: Durch Beschluß vom 27. De— zember 1905 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liqui- datoren sind: 1) Oskar Thilmany, Rentner zu Bonn, 2) Paul Dickhoff, Kaufmann zu Düsseldorf. Die⸗ selben sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung und Zeichnung berechtigt.
Gerresheim, den 8. Januar 1966.
Kgl. Amtsgericht.
Goslar. Bekanntmachung. 79559 In das hiesige Handelsregister A Nr. 303 ist heute eingetragen die Firma Carl Jürgens mit dem Sitz in Goslar. Inhaber: Kaufmann Carl Jürgens in Goslar. Goslar, den 12. Januar I906. Königliches Amtsgericht. J.
Goslar. Bekanntmachung. 79558 In das hiesige Handelsregister A Nr. 302 ist beute eingetragen die Firma Heinrich Brockhaus mit dem Sitz in Goslar. Inhaber: Kaufmann Heinrich Brockhaus in Goslar. Goslar, den 12. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. J.
Grandenꝝg. Bekanntmachung. lg569 In dem hiesigen Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 283 eingetragene Firma Jacob Manes in Graudenz gelöscht. Graudenz, den 10. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Gxrei ts wald. 79561] Im Handelsregister ist bei der in Abtellung B unter Nr. 13 eingetragenen Firma „Buch⸗ und Steindruckerei J. R Kunike, Gesellschaft mit beschräuntter Haftung“ unst dem 96 in Greifswald eingetragen worden, daß durch Beschluß des Aufsichtzrats vom 6. FJanuar 1906 die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers August Runge in Greifswald aufgehoben und an seiner Stelle der Taufmann Paul Fiebig in Greifswald zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden ist. Greifswald, den 12. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Grüner, senies- 79562] In sunserem Handelgregister Abteilung A sst, die knut Mr 272 eingetragene offene Handelsgesellschast Firma Mangelsdorff Cs mlt dem Sitze in Grünberg heute gelöscht worden. Grünberg, den 10. Januar 1966] Königliches Amtsgericht.
Hall, Schwäbisch. 79602 K. Amtsgericht Schw. Hall.
In das Handelsregisters Abt. f. Gesellschaftsfirmen Bd. 1 Bl. 96 wurde heute neu eingetragen d Firma Obenland E Bürkle mit dem Sitz in Hall, offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Karl Obenland und Paul Bürkle, Kaufleute in Hall.
Begonnen 1. Januar 1906.
Den 10. Januar 1906.
Sir Ange gter Hahn. Halle, Saale. 79563]
Im Handelgregister Abteilung A Nr. 1593, be⸗ treffend die Firma: Hallesche Rohrweberei, Schröder Rosenthal in Halle a. S., ist ein⸗ getragen:
Inhaber jetzt Arthur Krug, Kaufmann, Halle a. S. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Arthur Krug ausgeschlossen.
Die Firma lautet fortan: Hallesche Rohr⸗ weberei Schröder Æ Rosenthal Inh. Arthur
ug. valle a. S., den 10. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hanan. Sandelsregister. 79564
Firma Gebrüder Stern, Kommanditgesell⸗ schaft in Hanau.
Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Louis W. Stern in Frankfurt a M, ist ausgeschieden. Das Geschäft wird von den bisberigen weiteren Ge⸗ sellschaftern, den Kaufleuten Louis J. Stern in Frankfurt a. M., Julius Stern und Adolf Stern in Hanau unter unveränderter Firma fortgeführt.
Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.
Dem Kaufmann Louis W. Stern in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
Hanau, den 11. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. 5. Harzburg. 79565
Im Handelsregister ist heute die Firma Gustav Vetter zu Bad Harzburg auf Antrag gelöscht.
Harzburg, 13. Januar 1906.
Herzogliches Amtsgericht. Wieries. Hohenlimburg. 79566
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma: Union Gesell⸗ schaft für Metallindustrie mit beschränkter Haftung zu Fröndenberg mit Zweigniederlassung zu Hohenlimburg folgendes eingetragen:
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1965 in nacherwähnten Punkten abgeändert bezw. ergänzt worden:
Die Anteile der Gesellschafter am Reingewinn werden erhöht. Bezüglich der Geschäftsanteile der Gesellschafter werden für den Fall des Todes eines Gesellschafters besondere Bestimmungen getroffen. Erfindungen werden Eigentum der Gesellschaft.
Für die Gesellschafter besteht ein Konkurrenzverbot.
Hohenlimburg, den 109. Januar 1906.
Königliches Amtegericht. Homburg v. d. Höhe. 79567] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:
I) Emil C. Privat, Friedrichsdorf. Dem Buchhalter Wilhelm Mössinger zu Friedrichsdorf ist Prokura erteilt.
2) J. Æ W. Goldschmidt Nachfolger, Som⸗ burg v. d. H. Die Firma ist erloschen. ;
Somburg v d. H., den 10. Januar 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 4.
Itxehoe. Betłkanntmachung. (795670
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 268 eingetragen die offene Handelsgesellschaft Itzehoer Kork⸗Fabrik Behrmann E Ec (vorm. Robert Dummer) Itzehoe.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf leute Walther Behrmann in Kellinghusen und Robert Dummer in Itzehoe. Die Gesellschaft hat am 11. Januar 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Itzehoe, den 11. Januar 1806.
Königliches Amtsgericht. Abt. IV. Jenn. 79568
Auf Nr. 501 Abt. A unseres Handelsregisters ist die Firma Granitwerk Hermann Conradus in Jena und als Inhaber der Fabrikant Rudolph Dermann Conradus das. eingetragen worden.
Jena, den 9. Januar 1966.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Jena. 79569
Auf Nr. 51 Abt. A unseres Handelsregisters, die Firma Friedrich Haack in Jena betr, ist einge⸗ tragen worden:
An Stelle des ausgeschledenen Inhabers, Hof⸗ photographen Johann Friedrich Theodor Haack ist der Photograph Otto Haack in Jena getreten.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Photo⸗ graphen Otto Haack in Jena ausgeschlossen.
Jena, den 10. Januar 1906. Großherjogl S. Amtsgericht. IV. Kempen, R heim. 79571] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Ur. 80 eingetragen die offene Handelsgesellschaft Firma: Ma er Kaltenmeier in Hüls und
als deren persönlich haftende Gesellschafter:
IN) Buchdrucker Peter Josef Mayer in Hüls,
2. Buchdrucker Heinrich Kaltenmeier daselbst.
Die Gesellschaft hat am J. Januar 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter ermächtigt.
Kempen Rh., den 11. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Kirchen. . 79676
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma Ernst Jung in Kirchen eingetragen worden?
) Die Gesamtprokura der Kaufleute Max Voigt und Bernhard Freytag in Kircherhütte ist erloschen.
2) Dem Kaufmann Max Voigt in Kircherhütte ist Prokura erteilt.
Kirchen, den 8. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. RKosel, O. -S. 795721
In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden:
I) bei Nr. 6. Firma M. Proskauer, Kosel:
Die Firma ist auf den Kaufmann Josef Rottner in Kosel übergegangen und lautet jeßt: M. Pros⸗
triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Josef Rottner ie Kir
tauer Nachfolger. Der Uebergang der im Be⸗
2 bei Nr. 130. Firma Georg Weissenberg, Kofel: Die Firma ist erloschen.
Fosel, den 28. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. Hildebrand. Landan, Pfalx. 79677
Neu eingetragene Firma: ;
Friedrich Heilsberg, gemischtes Warengeschäft in Landau. Inhaber: Friedrich Heilsberg, Kauf— mann in Landau.
Landau, Vfatz 15. Januar 1906.
gl. Amtsgericht.
Lene. ö 79573
In das Handelsregister B ist heute zu Nr. 10, Schiffswerft Delphin, G. m. b. H. in Lehe, eingetragen:
Mit dem 1. Januar 1906 ist der Schiffsbauer Bernhard Riedemann in Lehe als Geschäftsführer ausgeschieden.
Lehe, den 12. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. V.
Leipzig. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 12 766 die Firma Paul Reinecke
in Leipzig. Der Kaufmann Constantin Hermann aul Reinecke in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener eschäfts weig: Kaufmaͤnnisches Agenturgeschäͤft des
Papier facheg); ᷣ 2) auf Blatt 12757 die Firma Carl A. Fischer
in Leipzig. Der Kaufmann Carl August Fischer
in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem
Kaufmann Gustab Adolf Heyde in Leipzig. (An-
ann., men: Verlagsgeschäft und Buch⸗
andlung.
3) auf Blatt 3168, betr. die Firma Walter Wigands Buchdr. in Leipzig: Die Prokura Gustav Hofmanns ist erloschen;
4) auf Blatt 3752, betr. die Firma C. G. Canitz in Leipzig: Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Gustaz Eduard Robert Rudloff und Camillo Friedrich Meißner in Leipzig;
5) auf Blatt 6881, betr. die Firma Schwarz E Große in Leipzig:; Friedrich Emil Paul Schwarz ist als Gesellschafter ausgeschieden;
6) auf Blatt 10712, betr. die Firma Commandit⸗ gesellschaft Max Tack in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung: Die Kom manzitisten sind ausgeschieden. In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Ernst Tack in Burg als Gesellschafter. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. November 1905 errichtet worden. Die Firma lautet künftig, Max Tack. Sie ist e r fre des in Strausberg unter gleicher irma bestehenden Hauptgeschäfts;
7) auf Blatt 10770, betr. die Firma Runst⸗ druck und Verlagsanstalt Wezel C Nau⸗ mann Aktiengesellschaft in Leipzig: Paul Nau⸗ mann ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der technische Beamte Wilhelm Müller und der Kaufmann Fritz Philipp Wallach, beide in Leipzig. Die Prokura Wilhelm Müllers ist erloschen;
8) auf Blatt 11 138, betr. die Firma Ch. Lo⸗ rilleuy Gie. Commandit Gesellschaft auf Aktien in Leipzig. Zweigniederlassung: Rens Lorilleux ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Als persönlich haftende Gesellschafter sind eingetreten der Kunst⸗ und Manufakturen⸗ Ingenieur Gabriel Auguste Joseph Guary und der Kaufmann Pierre Charles Lorilleux, beide in Paris. Der letztere ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Artikel 13 des fel a e e ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Oktober 1903 abgeändert worden;
) Eil er , tn 6 — 3 e,. retzschmar in Leipzig, Paul Felix Adolf Ludwig
ist als Inhaber ausgeschleden. Anna Frieda verehel.
Ludwig, geb. Eberhardt, in Leipzig ist Inhaberin.
Sie haftet nicht für die in dem Betriebe des Ge⸗
schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen
Inhabers;
10) auf Blatt 11 989, betr. die Firma Wilhelm . G Co. in Leipzig: Die Firma ist er⸗ oschen.
Leipzig, am 13. Januar 1906.
Königliches Amtegericht. Abt. II B.
Lennep. . 79574 In unserm Handelsregister Abt. A Nr. 146 ist
bei der Firma G. Æ W. Grüderich zu Lennep
heute eingetragen, daß der Kaufmann Heinrich Följer zu Lennep als weiterer Gesellschafter in die offene
Handels gesellschaft eingetreten ist. Die demselben
erteilte Prokura ist dadurch erloschen.
Lennep, den 9. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
79576
Lennep. 79575 In unserm Firmenregister Nr. 341 ist bei der Firma G. Hölterhoff zu Lennep heute eingetragen worden, daß dieselbe erloschen ist. Lennep, den 9. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Lippstadt. Bekanntmachung. 79577 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. I ist zu der Firma Mechanische Bindfadenfabrit Lipp⸗ stadt Elaußen zu Lippstadt eingetragen, daß das Geschäft unter unveränderter Firma auf den Kauf— mann Friedrich Claußen zu Lippstadt übergegangen ist. Lippftadt, den 9. Januar 1906.
Königl. Amtsgericht.
Loitꝝ. Betanntmachung. 79578 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 1 die durch Gesellschaftspertrag vom 21. Dezember 1905 festgestellte Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma:
„Vommersche Glashüttenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Loitz und Zweigniederlassung in Stettin eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Betrieb der Glashütte zu Loitz sowie Betreibung von dem . nahestehenden Fabrikations⸗ und Handelsgeschäften. .
Das Stammkapital beträgt 100 000 — 2 ist der Kaufmann Georg Billig n Loitz.
7 Kunstanstalt,
Lüdenscheid. Bekanntmachung. 79579]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 47 eingetragenen offenen Handels- gesellschaft C. Werthmann C Köster in Lüden⸗ scheid folgendes eingetragen worden:
Der Fuhrunternehmer und Kaufmann Karl Werth⸗ mann zu Lüdenscheid ist aus der Gesellschaft aus geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis herige Gesellschafter Wilhelm Köster ist alleiniger Inhaber der Firma.
Lüdenscheid, den 10. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. 79580]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma, Faber sche Tabak⸗ und Cigarrenfabriken, Gesellschaft mit 2 Haftung, zu Lüdenscheid, folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Januar 1906 ist § 8 des Gesellschafts vertrages dahin geändert, daß die Gesellschaft nur einen Ge— schäftgführer, und zwar den Kaufmann Ulrich Eber— hard Adolf Faber zu Duisburg hat.
Die Vertretungsbefugnis des Zigarrenfabrikanten Friedrich Wilhelm Schmiemann zu Lüdenscheid und des Kaufmanns Helmut Adolf Faber zu Lüdenscheid ist erloschen.
Lüdenscheid, den 12. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Lüneburg. . 79581]
In das Handelsregister A ist folgendes ein⸗ getragen:
I) zu Nr. 234: die Firma Conrad Rothardt zu Lüneburg ist geändert in Carl G. H. Rothardt zu Lüneburg. Ihr Inhaber ist der Schirm⸗ fabrikant Carl Rothardt zu Lüneburg.
2) unter Nr. 302: Deutsche „Miranda“ Gesell⸗ schaft Carl B. Hinrichs Ce, Lüneburg. Persönlich haftende Gesellschafter: 1) Kaufmann Carl Bernhard Hinrichs in Lüneburg, 2) Kaufmann Johann Martin Tietjen in Lüneburg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 30. De⸗ zember 1905 begonnen.
Lüneburg, den 13. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. 3.
Magdeburg. 79582
17 In das Handelsregister B Nr. 141, betreffend die Firma „Verein der Brauereien von Magde⸗ burg und Umgegend, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ ist eingetragen: Durch Be schluß der Gesellschafter vom 21. Dezember 1906 ist der Gesellschaft⸗ vertrag geändert. 2) Bei der Firma „Hermann Klingenberg“ unter Nr. 50 des Handelsregisters A ist eingetragen: Kaufmann Otto Schulz, Konditor Max Minde, beide zu Magdeburg, und Rittergutsbesitzer Hans Löbering zu Kleingera bei Elsterberg haben das Geschäft von Frau Agnes Klingenberg, geb. Ziegler, als persönlich haftende Gesellschafter übernommen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. 3) Bei der Nr. 1055 desselben Registers ver⸗ zeichneten Firma „C. Jost“ ist eingetragen: Die Firma lautet jetzt: C. Jost, Inhb. Heinrich Jürgens. Inhaber dieser Firma ist jetzt der Schneidermeister Heinrich Jürgens in Magdeburg. Der Uebergang der im Betriebe des Geschaäͤfts be. gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Heinrich Jürgens ausgeschlossen. 4) Bei der Firma „Friedrich Zimmer“. Nr. 21 41 desselben Regssters, ist eingetragen: Der Kaufmann . Zimmer zu Magdeburg ist jetzt Inhaber der
icma. 5) Die Prokura des Paul Feldmann für die Firma „Fritze C Co. verm. Bode C Co.“ unter Nr. 536 des Registers A ist erloschen. Magdeburg, den 15. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Marienberg, Sachsen. 79583 Auf dem die Firma Gebrüder Baldauf in Marienberg betreffenden Blatt 165 des Hanzels⸗ registers ist heute der Kaufmann Rudolf Gerhard Baldauf in Marienberg als Prokurist der genannten Firma eingetragen worden.
Marienberg, Sa., am 13. Januar 18966.
Königliches Amtsgericht.
Mogilno. Bekanntmachung. 79584 Im Handelsregister A ist unter Nr. 81 die Firma Heimann Seelig zu Pakosch und als ihr In haber der Kaufmann Heimann Seelig zu Pakosch eingetragen worden. ; Mogilno, den 11. Januar 1906.
Königliches Amttgericht.
München. Handelsregister. 79678 J. Neu eingetragene Firmen.
II) Spitz ertypie⸗Gesellschaft München, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung. Errichtet durch Vertrag vom 14. Dezember 1905 — Urkunde des Kgl. Notariats München XIII, G.-R. Nr. 2256 — eingetragen am 12. Januar 1906 —. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Druckplatten nach Spitzerschen Verfahren sowie die Verwertung dieser Verfahren. Stammkapital: 190 9006 Geschäfts⸗ führer: Dr. Rohert Defregger, Physiker in München. Sind, mehrere Geschäfisführer bestellt, so ist jeder selbständig vertretungs⸗· und zeichnungsberechtigt. Prokurist: Kaufmann Hugo Bieler in München. Sacheinlagen: I) Hrn fer Kunstmaler Emanuel Spitzer leistet nach näherer Maßgabe des Gesell⸗ schaftsvertrags seine Stammeinlage zu 1000 6 da⸗ durch, daß er der Gesellschaft das auöschließliche Recht der Herstellung für die ihm durch deuts Reichspatent Nr. 161 911 und Patentanmeldung be Reichspatentamt S. 18 676 VII57; S. 20 663 VI /d46; S 18711 VlIo7 geschützten Erfindungen über⸗ 6 und zwar für Klischees für ein- farbigen Druck für die Königreiche Bavern und Württemberg, die Großherzogtümer Baden und Hessen, die Reichslande und preußische Provinz Hessen. Naffau, und für Klischees für Mehrfarbendruck und für Gravureplatten für ganz Deutschland, wobei der Wert der Sacheinlage auf 1000 „ festgesetzt und auf die gleich hohe Stammeinlage dieses Gesell⸗ schafters verrechnet wird. 2) Gesellschafter Physiker . Robert Defregger legt nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsverkrags und des diesem heigefügten Inventaroerzeichnisses in die Gesellschaft ein die don ihm unter der Firma Dr. Robert Defregger mit dem Sitze in München betriebene graphische Kaulbachstr. 5La, mit allem Ju⸗ zwar Maschinen, Apparaten, Werk-
behör, und
zeugen und Einrichtungsgegenständen, Kontor⸗
— — — r ä . / ,