1906 / 14 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

einrichtung. Druckere · Kopierraum⸗ und i ration⸗ Aetzraum. Nachãhnimmer⸗ Schreinerei⸗ 6 raum⸗, Waschraum⸗, photographische

telier, Kupferdruckerei, Retouche⸗ und Betriebs⸗ leitungs · Einrichtung, aterialien und Vorräten, wobei der Gesamtwert dieser Einlage auf 19 000 festgesetzt und auf die gleich hohe Stammeinlage des Gesellschafters Dr. Robert Defregger verrechnet wird. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

2) Isoliermafsefabrik München, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz:; München. Errichtet durch Vertrag vom 79. Dezember 1905 mit Nachtrag vom 11. Januar 1906 Urkunde des K. Notariats München III GR. Nr. 417805 und 138/06 eingetragen am 12. Januar 1906 —. Gegenstand des Unternehmens ist, Herstellung und Verschleiß der bisher unter dem Namen „Fröhler'sche Isoliermasse“ in den Handel gebrachten Isoliermasse, ferner Her⸗ stellung und Verschleiß der von Fröhler erfundenen Feueranzünder ‚Viktoria“ und von Stickapparaten.

Stammkapital: 20 000 M0 Geschäftsführer: Ulrich Simader, Kaufmann in München. Sachein— lage: der Gesellschafter Baumeister Wolfgang Fröhler in München bringt in Ausweisung seiner Stammeinlage zu 14000 MS nach näherer Maßgabe des Gesellschaftevertrags und der diesem beigehefteten Pellagen zum gleich hohen Ueberlassungspreis in die Gesellschaft ein:

1L. die Lizenzrechte aus dem für Deutschland bezw. Oesterreich⸗Ungarn neuerlich zu erwerbenden Ge— brauchsmusterschutz bezw. Patent, betr. die Isolier masse,;

2. Die Lizenzrechte aus den noch zu schützenden Feueranzündern ‚‚Viktorig“ und Stickapparaten mit der Maßgabe, daß diese Lizenzrechte, sei es in welchem Gebiet nur immer, an andere Personen oder Gesell. schafter nicht übertragen werden dürfen und daß sämtliche Anmeldungen zur Erwerbung eines Patents oder Gebhrauchsmusters oder Warenzeichens sofort auf den Namen der Gesellschaft erfolgen, wobei der Gesamtwert der Einlagen unter 1 und 2 auf 399, 89 M veranschlagt wird.

3. Die in Beilage J zum Gesellschaftsvertrag auf⸗ ,, Außenstände im Gesamtbetrage von 3400 0

4. Materialien und Einrichtung s. Beilage II im Schätzungswert von 1200

) Wilhelm Dammerschmidt. Sitz München. Inhaber: Wilhelm Hammerschmidt, Kaufmann in München, Baumaterialien handlung, Dachauerstr. 45.

4) Josepha Schauz. Sitz: München. In⸗ baber:. Josepha Schauz, Lederhändlersehefrau in München, Lederhandlung, Maistr. 65.

5) Agnes Ullein. Sitz: München. Inhaber: Agnes Ullein, ledig in München, Buchhandlung, Theresienstrahße 78.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

I) Bavaria Automat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: München. Geschäfts⸗ führer Albin Schramm gelöscht.

27) Zentgraf E Sohn. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst infolge Ablebens des Se el sckatterẽ Johann Zentgraf. Nunmehriger Alleininhaber: Otto Zentgraf, Bürstenfabrikant in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

) Dr Robert Defregger. Sitz; München. Infolge Einlage des Geschäfts in die neugegründete Spitzertvpie Gesellschatt München, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ (siehe unter I, 1 dieser Be⸗ kanntmachung).

2 Gg. Schauz. Sitz: München.

München, 13. Januar 1906.

Kgl Amtsgericht München J.

Nausard. ö 79585 Bei der unter Nr. 53 des Handelsregisters Abt. A ingetragenen Firma Wilhelm Kaßner in Nau gard, Inhaber Kaufmann Wilhelm Kaßner, ist ein« getragen: Die Firma ist erloschen. Naugard, den 10. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

NRaumbursz, Saale. 79586

In das Handelsregister A ist bei Nr. 109, Firma Brunhuber Ce Naumburg a S., einge⸗ tragen: Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter find der Kaufmann Paul Brun uber und der Kaufmann Fritz Müller, beide in Naumburg a. S. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter für sich ermächtigt. Die dem Kaufmann Paul Brunhuber in Naumburg a. S. erteilte Prokura ist erloschen.

Naumburg a. S., den 12. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Wes tpr. Bekanntmachung. 79587

Im biesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 11 sinz beute zu der Firma „Carl Petermann Neuftadt W Pr.“ als jetzige Inhaber derselben

I) der Irgenieur Walther Petermann zu Neu⸗

stadt W- Pr.

2) der Baugewerksmeister Alfred Petermann daselbst,

3) der Baugewerks meister Paul Petermann daselbst eingetragen. Gleichzeitig ist daselbst vermerkt, daß die Firma seit dem J. Januar 1906 eine offene Handele gesellschaft geworden ist, und daß die Pro⸗ kura des Walther Petermann erloschen ist.

Neustadt W.⸗Pr., den 15. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

enwedell. Betanntmachung. 79585 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen

werden folgende Aenderung ju Nr. 12:

rm, SO. Lippert, Nachfolger.

Inkaber: Handelsmann Louis Steinbach zu Neu⸗ weꝛell.

VYordhausen. [79589

In das Hardelsregister B ist heute bei Nr. 9 Teutsche Tiefbohr⸗Aktiengesellschaft zu Nord⸗ hausen eingetragen:

Nach dem Beschluffe der Seneralversammlung vom 30. Deimber 1905 soll das Grundkapital um 700 000 M erhöht werben.

Nordhausen, den 10. Januar 19065.

énigl. Amtsgericht. Abt. 2.

Oderhansgsen, Rheinl. ; chung. In unser Handelereginer A ist Feute unter Nr. 323 die Firma Heinr. Grohmann u. Co. in Ober- hausen eingetragen. Inhaber sind die Stuckateure Heinrich unt Wilbelm Grohmann ju Oberhausen.

735690] Xr

1

ur Vertretung der Gesellschaft ist . der ll⸗ fer, fh Grohmann befugt. 5 Oberhausen, den 10. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Ober- Ingelheim. Beanntmachung. 79679 In unser Handelsregister wurde heufe bei der n „M. Kahn“ in Ober⸗Jugelheim folgendes eingetragen: ie Gesellschaft hat sich durch den am 5. Juli 1805 erfolgten Tod der Gesellschafterin Sophia Kahn, geborene Mayer, Witwe von Moritz Kahn, in Ober-⸗Ingelheim aufgelöst. Das Geschäft ist auf den früheren Gesellschafter Kaufmann Gugen Kahn und den Kaufmann Wilhelm Kahn, beide in Ober⸗ Ingelheim, übergegangen, welche dasselbe unter der seitherigen Firma als offene Handelsgesellschaft weiterbetreiben. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 beoonnen. . Ober⸗Ingelheim, den 3. Januar 1906. Großherzogl. Amtsgericht. ;

Oelsnitny, Vogt. 79591] Iin hiesigen Handelsregister ist heute: I) auf Blatt 118 Abt. J die Firma Eduard Wetzstein in Oelsnitz gelöscht und 2) auf Blatt 340 Abt. J unter der Firma Ed. Wetzstein in Oelsnitz die schon seit mehreren Jahren besteht, aber noch nicht eingetragen gewesen ist eine offene Handelsgesellschaft und weiter folgendes eingetragen worden; Gesellschafter sind der Kaufmann Friedrich Raimund Wetzstein, der Kauf— mann Max Paul Wetzstein und Johannes Wetzstein in Oelsnitz. Die Gesellschaft ist am 4. November 1905 errichtet worden Die zuletzt genannten beiden Brüder Wetzstein sind am 29. September 1886 und am 24. Juni 1890 geboren und auf die Dauer ihrer Minderjährigkeit von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Während dieser Zeit übt die Ver⸗ tretungsmacht deren Mutter Martha Clara verw. Weßstein, geb Kemnitz, in Oelsnitz aus. Angegebener Geschästszweig: Bierbrauerei. Oelsnitz, am 13. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Oranienburg. Bekanntmachung. IJ9592 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 560 die Firma Edener Nährmittel fabrik Alfred Fischer E Co. mit dem Sitze in Kolonie Eden und als deren Gesellschafter L Kaufmann Alfred Fischer zu Kolonie Eden, 2) Bäckermeister Karl Faulstich zu Kolonie Eden eingetragen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja nuar 1906. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Fischer und Faulstich ermächtigt. Oranienburg, 5. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Oranienburg. Bekanntmachung. 78593) In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 27 ist heute zu der Firma Rudolph Kaeppel eingetragen: Die Firma lautet jetzt Carl Genutzen; Inhaber derselben ist Restaurateur Carl Gentzen in Hohen⸗ Neuendorf.

Oranienburg, den 6. Januar 1906.

Königliches Amtagericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. 79594 In das hiesige Handelsregister A Nr 609 ist heute eingetragen die Firma Westfalia Kinderwagen Indufstrie Bruno Richtzenhain mit dem Nieder⸗ lassungsorte Osnabrück und als Inhaber derselben der Kaufmann Bruno Richtzenhain in Osnabrück. Osnabrück, den 11. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. V.

Pegamn. 78820] Auf Blatt A2 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Karl Zehrer Nachf. in Pegau betreffend, wurde heute eingetragen, daß Herr Friedrich Otto Legel aus der Firma ausgeschieden und Frau Minna Gertrud verw. Legel, geb. Hölßig, in Pegau In⸗ haberin der Firma ist.

Pegau, am 11. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Pots dam. 79240] Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 31 eingetragene Firma: „Carl Schmidt, Potsdam“ ist heute gelöscht worden. Potsdam, den 8. Januar 1906.

Königl. Amtegericht. Abteilung 1. Pots dam. 79242 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 7289 die offene Handelsgesellschaft in Firma „A. W. Dayns Erben“ mit dem Sitze in Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Potsdam eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 9 August 1866 begonnen. Gesellschafter sind: 1) Frau Geheime Regierungsrat Wilhelmine Gerber, geb. Hayn, in Berlin, 2) Verlagsbuchhändler und Buchdruckerel⸗ besitzer Kurt Gerber in Charlottenburg. Zur Ver—⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der zu 2 genannte Gesellschafter berechtigt. Votsdam, den 10. Januar 1906.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. 79595 Bei dem Erwerbe des in unserm Handelsregister unter Nr. S5 eingetragenen, unter der Firma „Otto Brunow Nchf., Potsdam“, betriebenen Geschaäfts durch den Kaufmann Ernst Breitkreutz von dem Kaufmann Richard Rhein ist der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden auf den Erwerber ausgeschlosen worden. Potsdam, den 10. Januar 1906. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Pots dam. 79596 In unser Handels register A ist heute unter Nr. 736 die Firma „Hugo Beinffen, Potsdam“, Inh.: Bankier Hugo Beinssen in Polsdam, eingetragen worden. Potsdam, den 11. Januar 1906.

Königl. Amtsgericht.

Abteilung 1. Remscheid. 79597 In das biesige Handelsrezister wurde eingetragen: Abt. A Nr. 707 ju der offenen Handelsgesellschaft Freude E Heusel in Remscheid: Die Gesellichaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Heusel führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Remscheid, den 11. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Rheydt, Rz. Düsselidorꝗs. 79598 „Im hiesigen Handelsregifter Abteilung B Nr. 18 ist heute eingetragen die Firma „Immobilien Berwertungs Gesellschaft / mit beschrãnkter Haftung mit dem Sitze zu Rheydt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Veräußerun und der Erwerb von Grundstücken sowie der Betrie einer Ringofenziegelei.

Das Stammkapital beträgt 211 409 6 Zur Deckung des Stammkapitals bringen die Gesell⸗ schafter Kaufmann Wilhelm Keller und Witwe Kaufmanns Johann Keller, Ottilie geborene Deußen, zu Rheydt die in der Gemeinde Rheydt belegenen Grundstücke, nämlich:

Flur E Nr. 6822832, 4691831, 4790831, 4257836, 4298 835, 4299 835. 4791 835, 4290 / 837, 7086 / 87 Odenkirchenerstraße, 3408 838 Hocksteinchen, 39613838 Essersweg, Flur D 2672565 Grünstraße, Flur E 6096286, Sog / 286 Wickratherstraße, Flur D S83 / 480, 884/480 Krapohlsweg, Flur E 6931501 2c. Marienweg, 7075853 Heydenerstraße, 7086 / 853, 7077/ 853, 7082 /838, 7083 838, 7084/8638, 70835/8338 ,, . 7293 / 839 2c. Essersweg, 7547/1098 ꝛc.

arlstraße, 7434 1022 Odenkirchenerstraße, 5269 / S̃w7 Hocksteinchen, 7087/8315 Odenkirchenerstraße, 7087 6, 799 ꝛc. Helenenstraße, Flur D 2754/1565 Grün⸗ straße, 2755565 daselbst, Flur E 6930, 803 Oden ö 6936 804 2c. Götzweg, 6937 796 e.

aselbst,

und die in der Gemeinde Odenkirchen belegenen Grundstücke, nämlich:

Flur 35 Nr. 564 124 am Krapohl, 619571, 626/71 Baues, Nr. 10, 6. 9. Götz weg, Flur 34 Nr. 138 Klefchen, Flur 35 Nr. 353 70 Neukrapohl, 354 70 Baues, 701570, 873/71, 712/115, 880, 115, 713 116, 881 116, 714/116, S882 5116, 715/116, s8835116, 716116, 884/116, 717,116, S885, 116, 718,117, S886 117 Baues, 745/178 Backeshof, 49/198 daselbst, S29 / 1211 am Krapohl, S30 / 125 Neukrapohl, 832/124 am Krapobl, 838/117, 121 Krapohl, 895/15 2c. Götzweg, 989 19 Geistenbecker⸗ berg, 991146 2c. Götzweg. zu 985302 ꝛc. Rheydter⸗ straße, zu 985/302 20. daselbst, Flur 8 1153257 ꝛ0 daselbst, Flur 35 1912! 71 daselbst,

zusammen zum Werte von 206 400 , ferner der Kaufmann Wilhelm Keller noch das in der Ge— meinde Rheydt gelegene Grundstück Flur E Nr. 4789, 802 Heyden, Acker 13,49 a, zum Werte von 1800 MS in die Gesellschaft ein.

Geschäftsführer sind:

1) Kaufmann Wilhelm Keller,

2) Kaufmann Willy Keller und

3) Kaufmann Ernst August Keller, alle zu Rheydt. .

Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung für dieselbe ist nur Wilhelm Keller in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Geschäftsführer befugt.

Der Gesellschafts vertrag ist am 11. Dezember 1965 festgestellt.

Die Gesellschaft endet am 31. Dezember 1910.

Rheydt, den 9. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. HKottweil. K. Amtsgericht Rottweil. 79599

In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen:

die Firma: Georg Müller, Schuhfabrik, Sitz in Schwenningen. Inhaber: Georg Müller, Schuhfabrikant in Schwenningen.

Den 11. Januar 1906.

Kopf, Oberamtsrichter.

Rügenwalde. 79600 In unser Handelsregister A ist bei der daselbst unter Nr. 83 verzeichneten Firma Otto Plath Rügenwalde eingetragen worden, daß die Witwe des Restaurateurs Otto Plath, Bertha geb. Mews, in Rügenwalde alleinige Inhaberin der Firma ist. Rügenwalde, den 12. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Schleiꝝ. Bekanntmachung. 79601 Auf Nr. 86 des hiesigen Handelsregisters A ist heute die Firma „Richard Oertel“ in Schleiz und als deren Inhaber der Fabrikant Richard Oertel daselbst eingetragen worden. Schleiz, den 12. Januar 1906. Fürstliches Amtsgericht.

Schwei dnitꝝ. (79603 Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Robert Reincke, Nr. 63, und bei der

Firma Richard Prasse, Nr. 358, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schweidnitz, den 11. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Schwerin, Meck id. 79254

In das Handelsregister ist heute eingetragen zur Firma Walter Lucas: Die Firma ist geändert in „Georg X Lucas“. Die Inhaber der Firma sind der Kaufmann Walter Lucas und der Rauf— mann Julius Georg, beide in Schwerin. Die In—= baber der Firma stehen in offener Handelsgesell⸗ schaft, die niit den 1. Januar 18905 begonnen hat.

Schwerin (Meckl.), den 12. Januar 1906.

Großherzogliches Amtsgericht.

Spang enbers. Handelsregister. 79389 eu eingetragen; Die Firma „S. 4 Goldschmidt“ in

Spangenberg und als ihre Inhaber:

1) der Handelsmann Salomon Goldschmidt in Ziegenhain.

V der Kaufmann Isaak Gol dschmidt in Spangenberg. Spangenberg, am 13 Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Spremberg, Lausitn. 79604

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 17 vermerkten Firma J. F. Fries zu Spremberg nach Löschung des bisherigen Inhabers Johannes Vogel folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetz: J. F. Fries Nachf., Inh. Walter Nowack

Inhaber derselben ist der Kaufmann Walter Nowack zu Spremberg.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlschkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Walter Nowack ausgeschlossen.

Spremberg, Lausitz, 11. Januar 1966. Königliches Amtagericht. Stadthagen. Betaunimachung. 79605

Im Handelsregister 4 des unterzeichneten Amt. . ist unter Nr. 92 die Firma Elias Lion in Stadthagen und als deren Inhaber der Kaufmann Elias Lion in Stadthagen eingetragen worden.

Stadthagen, 13. Januar 1905.

Fürstliches Amtsgericht. IV. Tarnomitꝝ. 79606 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. I76

als deren Inhaber der Kaufmann Georg Bernert in Georgenberg eingetragen worden. Amtsgericht Tarnowitz, den 10. Januar 1906

Tanberbisgcho fsheim. 79680] Nr. 1161. In das Handel gregister Abteilung A

Band J wurde heute zu O.3. 82 Fi ö Inhaber Fran

Thorn. 7960) In das Handelsregister . Nr. 255 ist bel der 56 S. NRawitzti in Thorn heute eingettagen worden: Dem Arthur Rawitzki in Thorn in Prokura erteilt. Thorn, den 12. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. bingen. 79608] K. W. Amtsgericht Tübingen. Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute die Firma C. G. Koch hier gelöscht. Den 11. Januar 1906. Amtsrichter Bauer.

Wandsbek. Bekanntmachung. 79609 In das Handelsregister A ist unter Nr. I22 die Firma Moritz Seligmann in Wandsbek und als deren Inhaber der ö . und Assekuranzmakler Moritz Seligmann in Wandsbek eingetragen. Wandsbek, 12. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Wei da Bekanntmachung. (7386 lo

Fol. 45 des Handelsregisters A ist bei der Firma Gustav Moritz ftappy in Weida heute eingekragen worden: Die Firma ist erloschen.

Weida, den 10. Januar 1906. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Wesselburen. Bekanntmachung. [79611

Im Handelsregister A ist heute bei Nr. 35 der Uebergang der Firma Haus Peters Wesfelburen von dem Kaufmann Hans Peters in Wesselburen auf den Kaufmann Johannes Peters in Wesselburen eingetragen worden.

Wesselburen, 4. Januar 19606.

Königliches Amtsgericht. Wilhelmshaven. 79278

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 78 zu der Firma J. Egberts, Wilhelms. haven, eingetragen worden, daß

I) der Kaufmann Albert Klemm,

2) der Kaufmann Emil Lütter,

3) der Kaufmann Eduard Wiesemüller,

sämtlich zu Wilhelmshaven, jetzt persönlich haftende Gesellschafter sind. Die nunmehr aus den drei be— zeichneten Personen bestehende offene Handelsgesell. schaft hat am 1. Januar 1906 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Zur Ver— tretung der Gesellschaft sind nur 2 Gesellschafter zu—⸗ er zur Zeichnung von Wechseln nur alle drei efugt.

Wilhelmshaven, den 10. Januar 1806.

Königliches Amtsgericht. Worms. Get anutmachung. 79612

Die Firma „Adam Emig“ in Worms und deren Inhaber Adam Emig daselbst sowie die dem Baptist Kronauer in Worms erteilte en, wurden heute im Handelsregister des hiesigen Gerichts eingetragen.

Worms, 13. Januar 1906.

Großb. Amtsgericht. Wreschem. Bekanntmachung. 79613

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 141 die Firma Czes laus Nalentz, Stralkowo, und als deren Inhaber der Kaufmann Czeslaus Nalentz, Eisenwarengeschäft in Stralkowo, ein— getragen worden.

Wreschen, den 11. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Zell, Mosel. 79614

In dem Handelsregister Abteil. B hat heute bei der Firma „Filzfabrik. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Alf“ folgende Eintragung stattgefunden:

Der Kaufmann Richard Müller zu Alf ist als Geschäftsfübrer bestellt worden. Derselbe ist befugt, die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Geschäftsführer oder Prokuristen zu zeichnen.

Zell⸗Mosel, am 8. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Zschopau. (796 l5]

Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Lieberwirth Lohse in Weißbach betreffenden Blatt 185 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Zschopau, den 13. Januar 1966.

Königliches Amisgericht.

Genossenschaftsregister.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15 Wilchwitzer Darlehnskassen⸗Verein, einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saft pflicht in Wilchmitz eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Amtsvorstehers Abraham Kahnt in Wilchwitz der Gutsbesitzer Julius Mälzer daselbst in den Vorstand gewäblt und der Gutsbesitzer Oskar Hesse in Kraschwitz Stellvertreter des Vereint⸗ vorstehers ist.

Altenburg, den 12. Januar 1906.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1. Altenburg, S.- X. 79617

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. J Lehndorfer Kornhaus⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lehndorf eingetragen worden, daß für die Dauer der Krankheit des Vorstands⸗ mitglieds Emil Dietzmann in Stünzhain der Guts besitzer . Voigt in Zehma als Stellvertreter in den Vorstand gewählt worden ist. . Altenburg, den 15. Januar 1906.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.

die Firma „Georg Bernert, Georgenberg“ und

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichsanzeiger und

M 14.

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. ar. 11kbh)

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.⸗— eträgt 1 M 8606 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kesten 20 4. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Das Zentral⸗

Selbstabholer auch dur

Staatzanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Sechste Beilage

Berlin, Mittwoch, den 17. Januar

Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der E

ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fu die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich ezogen werden.

enossenschaftsregister.

berg. Bekanntmachung. 79618 ** der Generalversammlung des Darlehens taffenvereins Lutzmaunftein. Geroldsee e. G. m. u. H. vom 16. April 1805 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstand mit gliedes Johann Höll riegl der Bauer Georg Maget in Lutzmannstein in den ,. nn, Januar 1906

erg, den 9. ö ö Kgl. Amtsgericht.

mbergs. Bekanntmachung. 79619 22 der Generalversammlung des Darlehens⸗ kaffenvereins Thannhausen e. G. m. u. H. vom ö November 1905 wurde das Statut in § 27 Absatz 1 geändert.

Amberg, den 10. Januar 1906.

Kgl. Amtsgericht.

Angermünde. 79620]

Bei dem Stolpe ⸗Gelmersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen· Verein, eingetragene Genossen · schaft mit unbeschräukter Haftpflicht, zu Stolpe a. O. Nr. 19 un eres Genossenschaftsregisters) ist beute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Pastors Stto Hageng ist der Lehrer August Gottschalk, in Stolpe a4. D. zum Vorstandsmitglied und Vereins⸗ vorsteher gewählt. .

Angermünde, den 12. Januar 1906.

Königliches Amtegericht.

Ansbach. Bekanntmachung. 79621 Mit Statut vom 8. Januar 1906 wurde unter der Firma: Dentleiner Spar und Darlehens kassen Verein. e. G. m. u. H. mit dem Sitze in Dentlein a. Forft eine Genossenschaft gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirt⸗ schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch- führung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vorteilhafte Be—⸗ tun der wirtschattlichen Betriebsmittel, B gün⸗ tiger Äbsatz der Wirtschaftserzeugnisse. Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolget in der Weise, daß drei Vor⸗ standsmitglieder, unter denen sich der Vereins vorsteber oder dessen Stellvertreter befinden muß, der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschri beisetzen. Alle Bekanntmachungen sind in dem ju Neuwled erscheinenden landwirtschaftlichen Genossen.

schaftsblatt zu veröffentlichen oder in demjenigen

Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu be⸗ trachten ist. Wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, werden sie in der oben angegebenen Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher unter zeichnet. In den Vorstand sind gewählt: ; 1 Weingartner, Hermann, Pfarrer in Dentlein, Vorsteher, . j 2) Hauf, Wilhelm, Brauereibesitzer und Bürger⸗ meister in Dentlein, Stellvertreter des Vorstebers, 3) Schloetterer, Friedrich, Maurer in Erlmühle, 4) Gmoehling. Andreas. Zimmermeister in Dentlein, ) Deffner, Christian, Oekonom in Schwaighausen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ansbach, den 12. Januar 1906. K. Amtsgericht.

KRamberg. Bekanntmachung. 79623] Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. „Spar- und Hilfs-Verein in Ebersdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Ebersdorf. Albert Rost ist ausgeschieden und für ihn bestellt zum 2. Vorstand der Gütler Georg Scheidig in Ebersdorf. Bamberg, 13. Januar 1906. K. Amtsgericht.

KRerlin. 79624

Durch Statut vom 28. Dejember 1905 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Tapeten Ein- und Verkaufsgenossenschaft vereinigter Tapezierermeister zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

sipflicht= mit dem Sitze zu Berlin errichtet und eute unter Nr. 350 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung eines Geschäfts für den Cin, und Ver⸗ kauf von Tapeten und den damit verbundenen Neben⸗ produkten. Die Haftsumme beträgt 100 S6 Die böchste zulässige Jabl der Geschäftẽanteile ist vierzig. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen unter der Firma, von zwel Vor- standsmitgliedern unterzeichnet, in der Zeitung Deutscher Tapezierer Bund, Allgemeine Tapezierer⸗ Zeitung“, bei deren Unzugänglichkeit bis zur ander. weitigen Beschlußfassung durch die Generalversamm lung im Dentschen Reichsanzeiger. Die Willens. erklärungen für die Genossenschaft und die Zeichnung der Firma derselben sind stets von zwei Vorstands. mitgliedern zu vollziehen. Die Mitglieder des Vor⸗ stands sind: Oskar Schley, Wilhelm Steinborn und Tarl Schoner? zu Berlin. Die FGinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin. den 2. Januar 1906. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88. KReuthen, Br. Tiegmitn. 796265

In unser Genossenschaftsreglster wurde beute ein— getragen das Statut vom 20. Dezember 1905 des Konsum · und Kredit⸗ Vereins Beuthen a Oder Ire ge. Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht mit dem Sige in Beuthen a. Oder. Gegenstand des Ünternehmens sst; Gemeinschaftlicher Einkauf von Lebengmitteln und i ,, . en im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder,

. , n, er,. von Darlehen und ellung von ohnungen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet vom Direktor, in . an der Oder und dem Berliner att.“ Die Willenserklärung und Zeichnung des Vor= stands erfolgt durch jwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Der 3 besteht aus: 1 Proje ßagent Gustay Hoeft in Beuthen a. Oder, 2 Arbeiter Wilhelm Hoeft in Grünberg i. Schles. Die Einsicht der Liste der Senossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Beuthen a. Oder, den 5. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

nenthen, Obersechl. 79626 In das Genossenschaftsregister ist heut ju der Firma spolka parcelaczina Par- zellirungsgenoffenschaft, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Beuthen O. S., eingetragen worden: Alexander Spyra zu Beuthen O. S. ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle Johann Gramlewiez zu Beuthen O⸗S. getreten. ; Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 10. Januar 1906. U sSS67]

RIankenburg, Harz. . ] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Konsum Verein zu Blankenburg a H. eingetragene Genoffen ˖ schaft mit beschräukter Haftpflicht eingetragen:

Fur den aus dem Vorstande ausgeschiedenen Zimmerpolier Fritz Luchte ist der Schlosser Paul Braune zu Blankenburg (Harz) zum Mitglied des Vorstands für die Jahre 1966, 1907 und 1908 gewãhlt. .

Für den seines Amtes als Mitglied des Vorstands enthobenenen Kaufmann. Julius Thiel ist der Zimmepolier Fritz Luchte ju Blankenburg (Dar) zum Mitgliede des Vorstands für die Zeit vom 21. Dezember 1905 bis 31. Dezember 1906 gewählt. Blankenburg a. S., den 9. Januar 1906.

Herzogliches Amtagericht. Heymann.

wa e m r , wigltereigen nch nossenschaftsregister: 0 genossen Pudripb, e. G. m. u. S.: Der Hosbesitzer August Behr, Timmeitz, ist an Stelle des ausgetretenen Muglieds, Hofbesitzers Hermann Saucke, Middefeitz, in den Vorstand gewählt. Dannenberg, den 10. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Egeln. . 79629]

In das Genossenschaftsregister ist beute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Hake⸗ born eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht ju Hakeborn eingetragen:

Renneberg ist der Oekonom Gustav Doebber in Hakeborn zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. Egeln, den 12. Januar 1906. Königliches Amtegericht.

Chren trie ders dorsis. 79630

Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters, betreffend den „Consumverein für Gelenau und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gelenau,“ ist heute eingetragen worden, daß Richard Hofmann in Gelenau als Vorstandsmitglied ausgeschieden und der Strumpfwirker Max Auxel in Gelenau drittes Vorstandsmitglied ist.

Ehrenfriedersdorf, den 11. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitxꝶ. 79632 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15 Credit ⸗Cassen Verein zu Forst i. L., Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, folgendes eingetragen worden: Bestimmungen über Zusammensetzung und Ge— nehmigungsbedürfnis des Vorstands sowie über den Dienstvertrag der Vorstandsmitglieder (Statut 4, 26) sind geändert. Max Wovand ist aus dem Vorstand ausgetreten. , . Amtsgericht Forst (Lausitz), 8. Ja⸗ nuar ;

Frank tart, Main. 796331 Veröffentlichung aus dem Genossenschafts⸗ register. Kon sumverein Rödelheim und Um⸗ gegend eingetragene Genoffenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Rödelheim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 18905 ist die Genossenschaft aufgelost. Zu Liquidatoren sind bestellt: Jakob Rexroth, mied, Cduard Scholz, Müller, Wilhelm Kroneisen, Schlosser, alle in Rödelheim wohnhaft. Frankfurt a. M., den 9. Januar 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

Erank furt, Oder. 79634 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Falkenhagener Spar⸗ und Darlehnskassen ˖ Verein, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Daftpflicht in Fallenhagen“ ein etragen worden, daß an Stelle des , orstandsmitglieds, Bauergutsbesitzers rl Gers« dorf der Sattlermeister Wilhelm Marx zu Falken⸗ hagen zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. Frankfurt a. O., 12. Januar 1906.

Bearbestung und tellung von Lebens und Wirt⸗ ce rie r n ge ger .

sssen in eigenen Betrieben, Annahme

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

An Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Friedrich

; ; w . ö fts, Zeichen⸗, Muster⸗ Börs istern, der Urheberrechts eintrags rolle, ber Waren⸗ Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Site en, 2 , . 2 , , n, 1 1 ech

. In

Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1906.

Der

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [79535 Weisendorfer Tarlehnskassen⸗ Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftyflicht

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1905 wurden die 11 und 12 des Statuts (Legitimation und Zeichnung des Vorstands, n. des Vereins durch den Vorstand) abge⸗

dert. Fürth, den 12. Januar 1906. . Rgl. Amtsgericht als Registergericht.

Gerresheim. Bekanntmachung. UI sS636]

das Genossenschaftsregister wurde beute bei der enschaft Erkrather Creditverein eingetr. . mit unbeschr. Haftpflicht in Erkrath ein⸗

en: Franz Strucksberg ist aus dem Vorstande aus— eschieden und an seine Stelle der Konditor Johann 91 r in Erkrath getreten. Gerresheim, den 8. Januar 1906. Kgl. Amtsgericht.

Glei v iti. 1637] In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 22 der „Groß ⸗Schierakowitzer Spar⸗ und Darlehnskaffenverein, eingetragene Genossen · schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Groß ⸗Schierakowitz eingetragen worden. e nnn, des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlebnskassengeschäfts zum Zwecke

a. der Gewährung von Darlehen an die Genessen und eventuell gemeinsamer Beschaffung wirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel,

b. der Förderung des Sparsinns und der An—⸗ legung von Spargeldern, um dadurch die Verbältnisse der Mitglieder in wirtschaftlicher und damit auch in sittlicher Beziehung zu verbessern. ö

Den Vorstand bilden: Josef Janas, Gastbaus— besttzer in Goschütz, Conrad Gold, Stellenbesißer in Groß ˖ Schierakowiß, Josef Mynarek, Stellenbesitzer in Klein Schierakowitz. ;

Das Statut ist vom 31. Dejember 1905.

Die Bekanntmachungen ergehen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft in der Monatsschrüft des schlesischen Bauernvereins zu Neisse. Die Willenserklärungen erfolgen, indem der Firma die Unterschriften dreier Vorstands mitglieder hinzugefügt werden. ĩ

Dee Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Gleiwitz, den 9. Januar 1806.

Goslar. Bekanntmachung. I dVß38] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 19 eingetragenen Genossenschafts⸗

Molkerei Jerstedt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute folgendes ein⸗ getragen: . ö

„An Stelle des ausscheidenden TR. Mörstedt ist der Hofbesitzer Wilbelm Fricke in Jerstedt in den Vorstand gewãhlt.

Goslar, den 12. Januar 1966.

Königliches Amtsgericht. J.

Gostym. Bekanntmachung. 79639 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Eier⸗ Verkaufsgenoffenschaft, eingetragene Genossen. schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bodzewo folgende Eintragung bewirkt worden: e .

Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Gostyn, den 10. Januar 1906.

Känigliches Amtsgericht. Liebstadt, Ostpr. : . 79688

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkerei Liebstadt, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Saftpflicht, eingetragen worden:

Der Majoratsbesitzer Kurt von Kunbeim auf Stollen ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Rittergutsbesitzer Hermann Jebens aus Rosenau in den Vorstand gewäblt.

Liebstadt, den 22. Dezember 1905.

Königl. Amtsgericht. CLiüdenseheid. Sefanntmachung. 7986140]

In das biesige Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Rohstoff⸗Ge⸗ nossenschaft der Schneidermeister von Stadt und Amt Lüdenscheid, eingetragene Genossen ˖ schaft mit beschränkter Daftpflicht, zu Lüden. scheid eingetragen, daß der Schneidermeister August Dohle aus dem Vorstand ausgeschieden und daß durch Beschluß der Generalpersammlung vom 23. Okt. tober 1965 der 4 des Statuts, betreffend die Zabl der Vorstandsmitglieder sowie 8 82 Abs. 2 des Statuts, betreffend die Gutschreibung der Dividenden und Zinfen der Geschãftsgut haben und Kapitaleinlagen, geändert ist.

Lüdenscheid, den 11. Januar 1906.

Königliches mtegericht. Meppen. ; 179641

Im Genossenschaftsregister Nr. 16 ist zur Mol⸗ kerei Genoffenschaft Haselünne eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ju 2 eingetragen: An Stelle der ausgetretenen

orstandsmitaglieder, , SH. Immeken zu

Westerloh und Brennereibesitzers Joseph Rösche zu

selünne, sind der Beerbte Hermann Wester in otten und der Klempner Bernbard Schulte mu Haseluünne in den fend gewählt.

Meppen, den 1 anuar 1906. * Königliches Amtsgericht. II. Vaug ard. 79642

Unter Nr. 22 des Genossenschaftsregisters ist heute

die Genossenschaft in Firma: Lãudliche Spar und

Darlehnskasse Hohen Schönau, eingetragene SGenoffenschaft mit beschränkter SGaftyflicht in Hohen⸗Schönau eingetragen. Die Saßung ist am 14. Dejember 1905 festgestellt. Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb einer Srar- und Darlebnskafse zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genessen für ibren Seschäfts und Wirttschafts betrieb, der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsie ns, auch von Nickt⸗ mitgliedern, und der gemein schaftlichen Beschaff ung landwirtschattlicher Betriebsmittel. Vorstande⸗ mitglieder sind Lehrer Hugo Fröhling, Bauerhof?⸗ besitzer Auguft Sell und Schmiedemeister Franz Teeke, alle in Hohenschönau. Bekanntmachungen erfolgen unter der von jwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma der Genossenschaft im Pe⸗mnmerschen GSenossen⸗ schaftsblatte zu Stettin und beim Eingeben dieses Blattes bis zur nächsten Seneralversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Das Sesckãtejahr

läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Die Willen serklãrungen des Vorstands erfolgen durch

anteile, auf die ein Senosse sich beteiligen kann, be⸗ trägt 25. Die Einsicht der Lifte der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Naug ard, den 11. Januar 1805 Königliches Amtsgericht.

Naugard. 78643

Unter Nr. 23 des Genossenschaftsregisters ist beute die Genessenschaft in Firma: Voigtshagen er Molkerei eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schrãnkter Haftpflicht in Voigts hagen eingetragen. Die Satzung ist am 11. Dejember 1905 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die vorteil hafteste Verarbeitung und beftmögliche Verwertung der Milch mittels gemeinschaftlichen Geschäftẽbetriebs zum Zwecke der Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft der Mitglieder. Verstandsmitglieder sind der Landwirt Erich Kannenberg in Voigtabagen, der Gemeinde vorsteber und Bauerhofsbesitzer Karl Rabenhorst in Voigtsbagen, der Gutsbesißer Juftus Peblemann in Dorotheenbof. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftẽblatte zu Neuwied. Das Geschäãftsjabr läuft vom 1. Januar bis 31. De⸗ zember. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschiebt, indem die zwei Mitglieder ibre Namens. unterschrift der Firma beifügen. Die Haftsumme der Genossen beträgt 200 für jeden erworbenen Geschãfts anteil. Die böchste Zabl der Geschäfts. anteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, be⸗ trägt 100. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem geftattet.

Naugard, den 11. Januar 19805.

Königliches Amisgericht.

Keumũünster.

Eintragung in 13. Januar 1906:

Bei der Genossenschaft Allgemeiner Bau- und Sparverein für Neumünster und 3 e. G. m. b. O. Der Svinnmeifter Richard Albrech ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Buchdrucker Max Schaaf in den Vorstand gewãblt. .

Königliches Amtsgericht Neumünfter.

. 178644 das Genossenschaftẽregister am

Rastenburg, Ostpr. ö. CLNossS? In unser Genossenschaftsregister ift bei dem

Dreng furter Darlehnskaffen Verein e. G. m. u. D. folgendes eingetragen:

Der Rentier Julius Ebmer ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Gustav Lemke aus Marientbal in den Vorstand gewählt.

Raftenburg, den 12. Januar 1906.

Königl. Amtsgericht.

Saar gemũünd. rr, , , , . 789645 Am 11. Januar 1906 wurde bei Nr. 62 für den Bininger Spar und Darlehenskkassenverein eiagetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht mit dem Siß zu Biningen einge— tragen: Mever, Ludwig, Pfarrer in Biningen, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und dafür der Ackerer Nikolaus Wagner zu Biningen, zugleich als Stellvertreter des Vereine vorstehers, in denselben eingetreten. K. Amtsgericht Saargemünd. Sehlawe, Pomm. Sekanntmachung. 798646] In unser Genossenschaftsregister ift bei dem Peest'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein am I0. Januar 1906 eingetragen, daß der Molkerei- besitzer Hermann Groth aus dem Vorstande ausge. schieden und für ibn der Bauerhofsbesitzer Robert Wockenfuß in Peest a in den Vorstand gewäblt ist. Königliches Amtsgericht Schlawe.

Stockach. 79681

883 2 e, , ahnen mn. Bd. i 3. wurde eingetragen: r, , ,, v aslach,

. * unbeschrãukter aftpflicht, in

. ist vom 8. Dezember 1805. Segenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗

liche Einkauf von Verbrauchsstoffen und gen⸗

stãänden deg landwirtschaftlichen Betriebs und der

ö 7 ö. ö 13 4 ö J ö

, . w .