1906 / 14 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

KRassgsum. stonkursverfahren. T7 9510 Das Konkursverfahren ber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Plagen in Baffum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bassum, den 10. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. J. Kerim. sontursverfahren. 789736 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Guftav Litsche u Berlin, Pote⸗ damerstr. 138, Privatwohnung: Polsdamerstr. 6, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. No- vember 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechte krãftigen Beschluß vom 1. November 1905 beftaätigt ist, aufgeboben worden. Berlin, den 3. Januar 1995. Der Gericht schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82. Rerlin. outurs verfahren. 79459 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Berlin am 10. Dejember 1904 verstorbenen Amtsgerichts setretãrs 9. D. Emil Exner ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berũcksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 9. Februar gos, Vormittags 111 Uhr, gor dem König · lichen Amtsgericht J bierselbst. Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stock, Zunmer 1066 108, bestimmt. Berlin, den 10. Januar 1906. Der Serichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. S2. KRerlin. Koukure verfahren. [T8738 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schendel zu Berlin, Dranienstr. 33 und Dresdenerstr. 2, ist zur Abnahme der Schlußrecknung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 6. Februar 190356, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts ericht I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stock, immer 1066 1068, bestimmt. Berlin, den 10. Januar 1906. Der Gerichtsschreiber z des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82. res lau. [T9460 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. Mai 18904 z3u Breslau verstorbenen Regierungse⸗ hauptkassenbuchhalters Paul Zgorzalewicz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 11. Januar 19096. Königliches Amtsgericht.

Coburg. 79416

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Fränkisches Holzkontor Robert Grabs in Coburg und das Prtvarhermögen ihres Inhabers, des Kaufmanns Robert Grabs, daselbst ist zur Prüfung der bis jetzt noch nicht festgestellten Forde rungen Termin auf den 19. Februar 1906, Vorm. 10 Ut, vor dem Herzogl. Amtsgericht, 2, hierselbst anberaumt.

Coburg, den 12 Januar 1909 Gerichteschreiberei des Herjogl. Amtsgerichts. 2. Bock l isch, Sekretãt.

Cõöln, Rhein. Konkursverfahren. 79504 Das Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Wilhelm Schouren, Inhabers eines Eisenwaren⸗ und Möbelgeschäfts zu Cöln. ht zu Dresden wohnhaft, wird nach erfolgter A haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cöln, den 28. Dejember 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Danni. Rontursverfahren. 79424 Das Konkursverfabren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma „J. Schleimer“ in Tanzig, Langenmarkt 22, deren verfönlich haftende Gesellschafter die Frau Johanna Schleimer, geb. Leon, und der Kaufmann Max Loewenstein in Danzig sind, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Dejember 1905 an- enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be- chluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Danzig. den 4. Januar 1306. Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Dannig. Konkursverfahren. 79454 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Willdorff in Danzig, Lange brücke Nr. 18, ist infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangs. vergleiche Vergleichztermin auf den 6. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Danzig, Pfefferstadt, Hof⸗ gebäude, Zimmer Nr. 52, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Tanzig, den 7. Januar 1906. Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 11. Danzigs. Konkursverfahren. 79429 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Lübke aus Danzig, Langebrũcke Nr. 22, 3. Zt. in der Prodinzialtrren- anstalt in Conradftein, ist zur Abnabme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, jur Erhebung von Ein. wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erfstattung der Auslggen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaubigerausschusses der Schlußtermin auf den 8. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Pfeffer⸗ stadt 33 35, Hofgebäude, Zimmer Nr. 50, bestimmt. Danzig, den 10. Januac 19065. 3. Gerichtaschteiber des Königlichen Amtẽgerichts. Abt. 11. Danni g. Konkursverfahren. 729421] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des , , z. D. Wilhelm Otto von raki aus Lang fuhr, Friedenssteg Nr. 12, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch auigehoben. Danzig, den 10. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Dresden. 1789725] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugs Löhnberg, in Firma Wachtel C Co. in Dresden, Wilsdruferstraße 271, wird

hierdurch gie ,,, .

termine vom 15. zember 1

Zwangs vergleich durch rechtskräftigen S,, von demselben Tage bestätigt worden .

Dresden, den 16. Januar 1966.

Königliches Amtsgericht. Abt. II. Dülken. Konkurs verfahren. U d5l 1

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Souben in BSurgwaldniel, als Inhaber der Firma Souben ·/ Tiskeus in Burg- waldniel, ist zur Abaabme der Schlußcechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußber zeichnis der bei der Verteilung zu berisck⸗ sichtigenden Forderungen und zur n ,, der Gläubiger uber die nicht verwert mõgens ; stũcke der Schlußtermin auf Freitag, den 9. Fe⸗ bruar 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt.

Dülken, den 9. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Elbing. Kon tursverfahren. 179422]

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Justrumentenmachers Paul Haase, in Firma J. Golbeck von hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Elbing, den 12. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Guhrau, Bz. ERres lan. [T7 8241] Bekanntmachung.

In der Otto Langeschen Konkurssache von Guhrau so die Schlußverteilung erfolgen. Hierzu sind verfügbar M 1560554 3, wovon noch die Ge. richts, und Verwaltungskosten zu decken sind. Die Summe der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen beträgt ( 57734. 3. Verzeichnis der bei der Verteilung zu berücsichtigenden Forderungen ist beim Kgl. Amtsgericht niedergelegt.

Guhrau, den 10. Januar 1966.

Paul Kadelbach, Konkursverwalter. Herzberg, Harn. 79512] Ron kurs verfahren.

Das Konkursverfahten über den Nachlaß des Maurerneifters August Lohrengel in Hattorf ist nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben.

N. 1I05.

Herzberg a. S., den 15. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Kiel. Konkursverfahren. 179449

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachtermeisters Matthias Link in Kiel ist Termin zur Prufung nachträglich angemeldeter For⸗ derungen sowie eintretenden Falls zur Abnahme der Schlutzrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniz der bei der Verteilung ju berücksichtigen den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermõgensstũcke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die 5 des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 15. Februar L996, Vormittags 11 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ring⸗ straße 271, Zimmer Nr. 69, bestimmt.

Kiel, den 10. Januar 1806

Fönigliches Amlagericht. Abt. 6. Kiel. gsontłurs verfahren. 179450

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des frũheren ,, ãfts⸗ führers Rudolf Volckmann in Kiel, Alsenstr. 15, früber in Rendsburg, ist Termin jur Prüfmhg nachträglich angemeldeter Forderungen sowie ein⸗ tretenden Falls zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwaliers, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ faffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. Fe⸗ bruar 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ringstr. Al, Zimmer Nr. 69, bestimmt.

Kiel, den 11. Januar 1906.

Königliches Amtegericht. Abt. 6.

Leipzig. - 79435 Das Konkursverfabren über das Vermögen des Dandelsmanns Hermann Georg Willy Schneider in S. Neustadt, äußere Tauchgerstr. 23, Wohnung das. Gisenbabnstr 69, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 13. Januar 1965. Königliches Amtsgericht, Abt. II A1, Johannis gasse 5.

Nainꝝ. ; 77957]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Josef Kemmerich, Zigarrenhändler, alleiniger Inbaber der Firma Karl Kemmerich in Mainz, wird, nachdem der den angenommenen Zwangẽderzleich bestãtigendꝛ Gerichts beschluß vom 93 6 1905 rechtskräftig geworden ist, auf. gehoben.

Mainz, den 9. Januar 1895.

Großherzogliches Amtẽgericht.

Marburg, Erz. Cassel. 179430 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kartoffel ·˖ und Zwiebelhändlers Heinrich Bode in Marburg ist zur Prüfung der nachträglich an= gemeldeten Forderungen Termin auf den 12. Fe⸗ bruar 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht bier anberaumt.

Marburg, den J. Januar 1906.

Groll, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Marienwerder, wWestpr. 79428] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Matern in Marienwerder ist infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangasvergleich 5 termin auf den 26. Februar 1906, Vormittags LEO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bier, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Prũungs. und Ver⸗ gleich termin sind verbunden. Der Vergleiche vorschl und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind 1 der Gerichts schreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.

Marienwerder, den 5. Januar 1906.

. Rohde, Gerichts schreiber des Königlichen Amtegerichts.

Meissen. 179727] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Robert Moritz Franz Lode in

Meißen, früberen Inhabers der Firma Grüter * Lode in Meisten, wird nach Abhaltung des Schluß fermins und nach Volljiehung der Schlußverteilung hierrurch aufgehoben. Meißen, den 13. Januar 1906 Königliches Amtsgericht. Neseritz, Ex. Posen. 79426 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Paul Trautwein, früheren In- babers der Firma Sermann Krotoschin Nachf. in Meseritz, ist zur Anbörung der Gläubigerver sammlung über die dem Verwalter und den Mit- fiedern des Gläubigerausschufses für die Geschäfts. ee. ju gewährende Vergütung und über die ihnen zu erstattenden angemessenen baren Auslagen Termin bor dem Königlichen Amtsgericht in Meseritz, Zimmer Nr. 1, auf den 29. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Meseritz, den 13. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Minden, Westr. Konkurs verfahren. I S859] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Karl L. Richter zu Minden wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Oktober 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Oktober 1905 bestätigt ist, hier durch aufgehoben. Minden, den 13. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Veusalza-Sprembergs. 79722] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Emil Rather in Taubenheim (Spree) wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Reusalza i. Sa., den 15. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Viesky. 1779427 Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Paul Schmidt, früäber zu Niesky wohn- haft, jetzt in Chemnitz i. S., ist durch Schluß—⸗ verteilung beendet und wird des halb aufgehoben. Niesky, den 9. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Pegsan. j 79726 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weißwarenhändlers Gotthold Ewald Möschke in Groitzsch wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben Pegau, den 12. Januar 1906. Königliches Amte gericht.

Plauen, Vogtl. 794152]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Stickmaschinenbesitzers Albert Anton Matthes in Plauen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Plauen, den 13. Januar 1906. gane wan eertt. Pleschen. stontursverfahren. 79440

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. November 1903 zu Marysin rerstorbenen Proystes Andreas Michalak wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Pleschen, den 12. Januar 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. FHR osswein. Konkursverfahren. 179434

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Grünwarenhändlers Friedrich Hermann Meyer in Roßwein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß—⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstũcke sowie über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Släubiger— ausschusses der Schlußtermin auf den 9. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden.

Roßwein, den 13. Januar 18065.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Saulgan. K. Amtsgericht Saulgau. 79443

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Schneider, staufmauns in Hohen—⸗ tengen, wird nach . Abhaltung des Schluß. termins hierdurch aufgehoben.

Saulgau, den 9g9. Januar 1906.

Amtsrichter Schwarz. gehesslitr. Bekanntmachung. 179437 Das Konkursverfabren über das Vermögen der

JZementwarenfabrikanteneheleute Heinrich und

Anna Loch von Wiesengiech wurde mit Beschluß vom 12. Januar 1906 nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und erfolgter Schlußverteilung aufgehoben.

Scheßlitz. den 153. Januar 1806.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Den e, Ge Oetenr

Schöningen. Kontursverfahren. 79447

Das Konkursverfabren über das Vermögen des entmändigten Kotsassen Heinrich Hamster in Gevensleben wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufzehoben.

Schöningen, den 12. Januar 1806.

Serzogliches Amtegericht. . gez.) Nie hoff.

Veröffentlicht: 5. Wagner, Gerichtsschreiber. Sebnitz, Sachsen. ekanntmachung. 79462)

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Blumenfabrikanten Vittor August Köhler, früher in Sebnitz, alleinigen Inbabers der Firma Ferdinand Heffe Sohn in Sebuitz, soll mit Genehmigung des Königl. Amtsgerichts Sebnitz die Schlußverteilung erfolgen. Zu berüͤcksichtigen sind, nachdem die bevortechtigten Forderungen bereits be⸗ zablt worden sind, 85 939 K 62 3 nichibevorrechtige Forderungen. Die verfüghare Masse beträgt 16 151 40 , wovon jedoch noch die Kosten des Gerichts und der Verwaltung zu decken sind. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen ist auf der Gerichteschreiberei des Königl. Amtsgerichts Sebnitz niedergelegt worden

Sebnitz i. Sa., den 15. Januar 1966. ; Oskar Katzschner, Konlursverwalter. Sies burg. Ftontursverfahren. 79507

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Franz Lohmar, Kaufmann, und Johanne Christina Klara geborene Paschen, obne besonderes Gewerbe, belde, zu Siegburg wohnend, wird nach erfolgter Abbaktung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben.

Siegburg, den 8. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. 2.

Steinau, Oder. ö .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbefitzers Emil Groebe aus Kunzeudorf ist zur Abnabme der Schlußrechnune, jur rhebung don Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis sowie zur Anhötung der Gläubiger über die von dem Ver. walter und den Mitgliedern des Gläubtgerausschuffez beanspruchten Vergütungen ein auf den 7. Februar E866. Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt.

Steinau a. O., den 11. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Konkursverfahren. 789425) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Grundbeßsitzers Hermann Waßmann in Tilsit

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin;

hierdurch aufgehoben. Tilsit, den 11. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Wattenscheid. Konkursverfahren. 73515)

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Schneidermeisters Aloys Baumann ju Watten˖ scheid ist zur Prüfang der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. Februar 1906, Vormittags 99 Uhr, vor dem Königlichen Amts. gericht in Wattenscheid anberaumt.

Wattenscheid, den 11. Januar 1906.

Schulte L, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Weimar. Konkursverfahren. 79729] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Breitung in Weimar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier durch aufgehoben. Weimar, den 6. Januar 1806 Großherzoglich Sãchs. Amtsgericht.

Tit tau. Konkursverfahren. 79514]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Traugott Ernust Richter in Seif⸗ hennersdorf, Inhabers der Firma Ernst Richter in Zittau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Zittau, den 12. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Zznin. Konkursverfahren. 78423

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Cohn zu Znin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, in Erbebung don Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. Februar 1906, Mittags 12 Uhr, vor den Königlichen Amts. gerichte hierselbst bestimmt.

Zuin, den 15. Januar 1906 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif- c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

78651) Deutsch⸗Tänischer Tierverkehr.

Am 1. Februar 1906 tritt unter Aufbebung des Tarifs vom 1. März 1899 ein neuer Tarif für die a, , . don lebenden Tieren in Wagenladungen in Kraft.

Neben Ermäßigungen treten auch Frachterhöhungen ein, u. a. durch .

a. böhere Einrechnungkanteile für die dänischen Strecken,

b. Beseitigung direkter Frachtsãätze im Verkebt mit . der Direktionsbezirte Coͤln, Elberfeld und

ssen.

Soweit durch den neuen Tarif Erhöhungen gegen⸗ über den bisherigen Fiachtsätzn eintreten, bleiben die letzteren noch bis zum 20. Februar 1905 in Kraft.

Bis jum Erscheinen des Tarifs ist das Nähere bei dem Verkehrs bureau der unterzeichneten Verwaltung zu erfahren.

Altona, den 10. Januar 1906.

Königliche Eisenbahndirektion, als geschãafte führende Verwaltung. 79562 Magdeburg ˖· Salle Bayerischer Gũter verkehr.

Mit Eültigkeit vom 1. Februar d Is. wid die Station Nürnberg Viebbof für die Abfertigung von geschlachteten Tieren sowie von Wagenladungen (be⸗ schränkt auf die Bedürfnisse der städlischen Viehhof⸗ verwaltung) einbezogen.

In dem Ausnabmetarif 2 (Robstofftarif) erhält das Warenverzeichnis der Position 1 (Düngemittel und in dem Ausr ahmetarif 4 (Düngekalktarif) das⸗ jenige der Position Kalkmehl und Muscheln die durch den Nachtrag 3 zum Gütertarif Teil II Heft Ha der Preußischen Staatsbahnen bekanntgegebene ander⸗ weite Fassung. ;

Die Entfernung zwischen Hobenmölsen und Lauf r. d. P. wird auf 282 km ermäßigt.

Auskunft geben die beteiligten Dienststellen.

Magdeburg, den 12. Januar 1906.

stönigliche Eisenbahndirektion, als geschafts führende Verwaltung. 79663

Die Bezeichnung der an der Strecke Bentschen— Wollstein gelegenen Station Tuchorze wird vom 1. Februar 1906 ab in Tannheim * abgeändert.

Posen, den 11. Januar 1906. Königliche Eisenbahndirektion.

78664] Teutoburger Wald Eisenbakn.

Vom J. März 189066 ab tritt an Stelle des bis⸗ herigen Ausnahmetarifs 16 mit einem Frachtsatz von GIS M pro 1090 Kg ein neuer Ausnabmetarmf für Petroleum zwischen Lengerich Stadtbhf. und Güters⸗ lob T. W. E. mit einem Frachtsatz von 0, 20 M pro 100 kg in Kraft.

Näheres bei der Betriebsleitung in Gütersloh und den beteiligten Stationen.

Tecklenburg, den 13. Januar 1906.

Die Direktion.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin. Drug der Nord Arret und Verl .

Börsen⸗Beilage ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 17. Januar

1906.

Amtlich festgestellte Kurse.

Zerliner Sörse vam 17. Januar 1906.

Frank, 1 ei! dan 1 getz 0390 * 1 5sterr. 61 * 2, C. 1. ö. 6. . ng. W. G85 * 7 Gld. süd

8. W. 170 * 1Mark Banco

1 Rubel 3.20 * 1 Peso (Gold) I5 M 1 Dollar 4 20 4

Die eine

daß nur bel Tmisston liefer

Gld. õsterr. W.

2 1125 *

2 1.375

gt gte gr

8

Ire g gr ne, gen, , e, g .

to QC O · C O —· -. NOD

8

Geldsorten, Banknoten und Coupons.

Nunz⸗Duk. ] It. . 69 b;

RA lere

7 0. v. St. 16, 13b3G do. do. xx. 500 g

Amer. Not. gr. Kisbz G

do. leine. L.I6bet bz G

do. Cy. 3. N. J. —— Belg. N. 16) Fr. Sl, 10bʒ Dan. N. 100 Kr. 112. 25bz

Engl. Bankn. 1 *

Fr3. Bkn. 100 Fr.

=

Ital. Bkn. 199 L. Norweg. N. 100 Er.

do. do. 10090 Kr.

ult. Jan. Schwed. NI CG Gr. Schweiz. N. Jr. ollcp. 100 G- R. do. kleine

Deutsche Fonds. Staatsanleihen.

*

97

kv. ukv. N 34 ve

v. M, 4, 190990 31 1902 ukb

db. d remer M Bremer An 3 32 99 9 2m 2 8, dð8, 99 D

do. Sr, l, 3,99 3; do. 19943

Sr Aal. 835. 1807, 1990 3 iche St An L 1809 4 de. R. 1 iss as 1s is Gi . dub. Staats · Anl. 18939 31 do. do. ukv. 191431 o. Deo. 13853 ecl. Ei b. Schuldv. 3 kons. Anl. ðõ d de. 1890/9431 1901, 053i enb. St. i. 63

*

* C H H J e m m .

2

ult. J

8 Jan. Send. G5 4 1410 P =

,

versch. 1.4.19 31 1410 . 8 3 versch. 5 6— 0100,09 versch. 1000 -= 2271353, 89

EI. LT KKL J. C D ——

a 99 80 2

*

96 P 20,446

8155 3

Holl. Bkn. 160 . 168 8b

Det. Bk x. 100 Kr. S5, G56bz

Russ. do. v. 1090 R. 213,80 6z o. do. 500 B. 13 39h; o. do. 5. 3 u. IR. Al

5938. 1122563

*

36

8 82

88. 80 bz g verich. 50090 -= 159101, 906 3G versch. 1000 10083, 756

*

—— .'

500 · 2009

, , . D Q 4

*

5 00 . 107 —107 50 00 5900-2020

* 1 8d 12

500 5900

38385

So 50066 290 0

——

*

*

ö 58 *

116

VC -= 199

30.1909

. w *

30)0σ 0201638 M et. bʒB

39) —10 093,70 636 360MM 20 0 70bz) G 300.‚ 22010

). 00G

39, 70bzG

2 . 5.11 500. 000102); G ersch. 190M 0 75bzG

Sd -= es bh = bh d d

0 —= 6 ,ob: 5M - D200 50-200 5000 86, 60bʒz 5000-509899, 109 00 —‚—5000Ofσ 10S 500 909 ö ob =S b 70bz G

363 15d io 55M = bes 75 B

260955 - 1650666, 006 Ib - 25

15 70 u. 3M) aer, geen, 50 Qσ·C é6 O u. ĩ0bʒ G

Rentenbriefe.

w . gen und n. Grdi 5] o. do. *

,, 33 v

Westfãl. 4

; . S lea · Siiftein 4 F f

do. BI versch. Söbd = db

rec, =

00 = 3g 2. 3000--–—0 6 Wos =

wn = 3B

* *

Anleihen sta

Heff. Ed. Hvpysdbr lz VL VII-

n , ,

3 8 2 5 3

3 8

do. Gotha

Mr 2

chsen · Mein. Ldekr. Weim . Edskt. uk. 10 4 do. 35

0 8 *

(Mc SSB S

Provinzialanleiben. ; 9 500109

w 22 2

6 =*.

6 ; . 1 L⸗H. Pryv⸗- Anl. 88 Ant

1 ü n 12 5 G2, 90 Ut. 12

15 3* 19 97

F Xr, Xr 3

, ,. 2

ö

n, d n n . = .

X ö * ö ö

.

1 —— 4 * 83 1

2 *

1 6 21

7 TZ r . 6 6 —— —— 2

1 2 3

nanleihen.

8

2 3 3

1 4 * 1, 4—

ö 1

5 106

50 —1 00

r. m.

H 4 6 D C0 —— 1 1 - *

*

*

1

i . . . . . . . J = J . s. ;

—— 14

er Inftitute.

89.296 6

200MM 5009 5 0 100106 50 MQ 100 0M 100 637,00 B 0 - 10063806 300M —· 00

3 *0u. 100MM.

10M. bs 75; 100-100

1000 u. 5[

32 099

30 9

20 9 5890

50 9

1 9

Sb = bh r 4

. D ob 5000-500 500 00

M 100668, 50. 00 99,256 5 0 100

5000-5 3 52 Ou D 1653, 0M

506 2001101.3

w 06 9, 106

770,

2 m 24, 606 2083006

59 356 w 85, 0G

*

200MIMI02, 0G B H

3 s 756

.

2089,25 6

*

20601 G0 B 200101506 200 102, 75G 104.756 ö 808

ach 80 uky. 6 Eisenach 9 do. konv. u. 1889 31

1— 4 1—

.

LD Ii. n. jc. 6 ö

282

C V *

3382

do. Görlitz 1905 do. 5

,

1 1 1 —— —— W 2 ' ö De 2

D 2

nn

22 * ,

*

grit. S,. 85. 1383653

, m m6. Jena 1500 uk. 19194 & rern 1901 u c recen no. 13ibl

1889, 18983 1901, 19231

Q W W G Q Q Q Q Q K . 9

Q 4 f 3 , , , , .

w 4 M - ——

= 81.

2

8

*

Kůnigs berg 19901

= . 33 3

do. . 893 Altenburg 1899. Lu. I Altona 1301 u. 11 X

Apolda ö ; Aschaffenb. 1901 u. 194 Augsb. IYMl vk. 1938 4 do. 1889, 1897, 065 31 Baden⸗Baden 8, C66 X 3 Bamberg 19090 uk. 1I1IN4 1903 3 . 1892 901 N, 1801, G5 1866

Bielefeld 1838, 190994 do. E, G CQꝘυαꝛ ut. S 4 Bingen a. Rh. G5 J, U 3

. 1899023 120903: 1991 3 h 18963 b Rummelsb. M 3 ndenb. a. H. 1991 4 1901 3 ͤ 1851 3 Bromb. 19 2 ukv. 19074 . 1895, 1899 31 Burg 1900 unk. 10 X4 Cassel 1868, 72, 8, 7 3 do. 1

Charlottenb. 1889 99 4 ve do. 1895 unk. 114 do. 1885 konv. 1889 31

do. 1895, 99. 189231 Coblenz kv. M 190031 Coburg.. 1902 N3 Gõövenick (Vl unkv. 10 4 Cöõthen i. Anh. 1887.

S4, 99, 985, 985, 19983 31 Cottbus 1900 ukv. 194

do. 189 3

ish 4

do. 1971 unkv. 1911 do. 1876, 82, 88 3 do. I861, 195 3 Danzig... 1801 X31 Darmstadt ... 1897 dg. Dessau . D. Wilmer d. Gem 9 4 Dortmund 91. 988, (63 3 Dres den 1900 uk. 10 X 4

1893 33

19097 Xi 1905

do. N, ND

do. Grundr.

Düůren H.. de. de. G 18391 konz.

Dũsseldorf . 1899 do. 1876 do. S8, , 34, 190793

Dee,

o. ö. do. is X

.

8 m.

1

. 4 . —— 3 e

284 0

223

5

de

*

2

* 1 . 2 . D

1 6

4

a , , , n,. J 1 , m , , 0 , 6 6

T 7

. . m . a, .

*

1

.

1.1. .

1

, n, , —1

.

2

—— 9 4

3

6

* , , me, ——

—*

1

See - s n. - -, s e, e-, d Ge

00 M lol, loG

6 656 ii. 5G 5M = G00. Iobz b. lbb = bb ih e SM = e s 6h 156 . 25 60 0, 0G

500M —0 1M, 0G C -C 200383506 20060 900 68, 193 20 001M. bz 0 100 698, 006 500M 0 1101,00 bz 5M —-˖ 001101, 106 50 —· 509101, 506

5 6, 10bzB 597 0 28, 19b3 B

50M06 -=- 75 D, 56

50M Q 100 100,60 b 36

500 197139, 70 bz

5000 93 1060, 00b3z36 202359)

1063 753

56 Q 629,006 101, 10bz

5 20 0102, 006

8.706 2 2067,20 bz 557 - 56560687756 56000 —-—5068BS8. 306 19 693506 500 100102, 00 55 —1 9093, 256 500M 9090 688,906 5 0 O 060 101,706 579 —109

22 101 500010 M, 35 bz 3926

2

geer i Sichtenberg Gem. Ludwigshafen

Nag deb. 1801 uk. 19101 . 75, S), 85,9, EN 3;

Mainz 186M unk. 19194 do. 1888, 91 ko, Mt. C5 3

Mannheim

19514 1853 3 wle , Merseburg 1271ukv. 194 . 1853, 1920 33 ve

28

** 1

8

2 —— ——— e , 1 . 9 w

** 1 3 orf

1 1 * . [ 1 1 ** * . 2 *

do. 1899, 4 X33 Mülh., Ruhr 1889. 97 3

wi uk 1m do. ö. 87, 8. M,. 341 33 v

1 4 2 - *

1 1 0 2

C Ce w w

red = . . , , - B - - - . g. - . L e , , T-, , ,s.

9, 19060 4 1909 uke. 864 1886. 1883 3 1899, 1963 X 3 Münden (Hann.) 199 Münster . 189 Nauheim i. Hess. Naumburg N, I900 kp. 3 Nůurnb. Ml u. 19 124 de. 182. 04 uk. 13/144 do. l. 3ło. 86-8 G65 3

W W

*

* 1 =

. i 3 ... . 190. 0 6.

S

1 Q

7 ——— - 2 .

egenẽb. S b

o .

1881, 1843 1903

k *— .

do. Saarbrũcken. * 10.86.

do. Schöneberg Gem.

Q *

e- r.

Spandau....

o. Stargard i. Pom.

tendall Ml ukv. 1911 46 186

ö Stettin Lit.

e =, .

do. Thorn 1900 do.

2 0102. 756

500MQσ:„·„ 010206

3 00 985, 0b;

50 9068, 096

0 1090 797 94406

9 100 090102, 006 O0 19 9090 G 5M 10909 b. 50 * 6 2G. 09 101,106

191806 38,506

20 ) 1698 5 00 46,

500 0 . 560 0

5 909 2000 60

820 96

*. 892566 988,976 100,756 , 9 B 38 50

1 006 388,006

6 = M, 196

068 96 OM s, 006

3000 100 35 165

197 —20 9

, , Ce, , d n, n. 8 .

N. 75G

9 6 838 806 102, 10G

. 28,50

7,978

200 6756

a. 1 99, 60 G

9 * ö

1 = e 30 8 200

2000 00 2000 09 26000 00

O09 256

20M 069 5060 . 100 200 Q 100

103,256 97,906

. 50M 10068, 1060

5000-0

1 6 Wan 206

77 2 19 100d 00 8, 40G

D 1000 u

3 55 5 7 696,

50 00 5000 - 200 2 9 20M 90 2007 —–— 2979 A n 6 ob = Ih6 1000 200 1909 5 [ 200 500 O— 200 200 29

500-100

2 909 0M —209 500-209 200MM 99

500M0——· 0

00 99

2000-100 1069

5000.00

5000-2990 50 00M‚·5609 500-200

8 101.306 101.306 98,256 88, 256 .

1

104,406

7, 97 G 101,256 8, 106

*

.

101. 306 88 00

101, 1066 101. 306

88.1406

O 5009u. 10600 300 5600

Ib u. Sd 16

62D 209 20MM 201

Ii 01,25 s

1 19063 31

Wiesbaden 1909, M 4

?

2 28, (l, 63 M3

Worms 1901 uk. .

*

r r c u , ,

*

8

8 2 9 n w m . *

*

r e er e, ra ro n

0 3 2 58857328 j z

,

9

r r

96 r, , , ö, .

ert ttt tt

6 S. X .

r m r

r m

Q *

r r, c, , , , , u, , ,. . 2 2 2 2 2

rc, , , ,.

6) 82 *

14

* 65 77

Weftfãlische

1

2

,,, 1G 50 bz G

.

.

r

x . 6 Er er * * * 1 W *

2 ( . z

8g Gg 8g 8g F w

3 50 0 10011

5 MMV - 1 C6063

5000 - 100387

5000 —100 50000 100

2 ont

1950

300M -= 60M HQ G

30M -I 56

1 . 590

5M 10060 50 100 500 -= 100 500 C 1090 5000 ⸗ꝛi 0 50091090 5000 - 109 5000 9090 50M C6090 5000 09 5000 200

5000-2090

1606 40b3G .

133 15 339, 106

98, 70h; 88 806 102.40 28, 70bz

8 806 100 306 16M 3G 89, 2. 6 9, 0 bz

87206 2 *

98.406

22745 * 6 * 85, 406

Ansb.⸗Gunz.

Bad. Pram. Anl. Baver. Prãmien · Ar

GG r r

103 20636

io m- de , , d , , .

RR.

en burg. 16 Tli. . 3 Par penheimer . J. ) Sachsen⸗Mein.

88 10bzG

Anteile und Obli

Ostafr. Eisb. G. Ant. 3 vom Reich mit 3 Zinsen und 120,0

W ( 0bz G

1001. 100

tionen Deutscher Kolonial⸗ ellschaften.

Anleihe 1887...

C G, QM.

w

do. do. . Bern. Kant · Anleibe 8 konv. Bosnische Landes · Anleibe ..

1. 1907 unkv. 1913

Aus ländische Fonds. Eisenb. 189 deo.

gm g,.

383333 K

D —— 020

101.06 1091, 29636 161 6b; 1 gz 166, 6G

= M 1 = - - - - - D , -= - =

—1

oM ob;