Rühnemann daselbst, gegen 1) die zukänftige Nach⸗ ma Hülsmann, geb. Berg⸗ Pie ger den Agenten
udgerlestraße, Y) die geb. Bergmann, in
tommenschaft der Se mann, vertreten durch ihren Nobert Ebert zu Duigburg, 8 Selma Hülsmann,
üsseldorf in der Departementsirrenansfast, vertreten
durch ihren Pfleger, den Agenten Robert Ebert zu deren Ehemann, den Dachdeckergehilfen Johannes Hendrikus Hülsmann,
Duisburg, Ludgerlestraße, 3
unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Duisburg wohn.
haft gewesen, ist Termin zur mündlichen Verhand= ivilkammer des Königlichen Landgerichts in Duisburg auf den
lung des Rechtsstreits vor der II.
2H. März 1906, Vormittags 9 Uhr, anbe⸗ raumt. Zu diesem Termine wird der Beklagte zu 3
geladen mit der Aufforderung, einen bei
dem ge⸗
dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung der Ladung
bekannt gemacht. ; Duisburg, den 12. Januar 1906.
Bremer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
179797 Oeffentliche Zustellung. 12 0 2041/05. zu 1 u. 3 Der Schneidermeister Heinrich Meuser in Frank furt 4. M., Kl. Hirschgraben Nr. 2, Prozeß evoll mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Sachs in . a. M. klagt gegen den August Lichtweiß. rüher in Frankfurt a. M, jetzt unbekannt wo ab wesend, auf Grund der Behauptung, daß ihm der genannte Lichtweiß für gelieferte Schneiderarbeiten 122, 50 MS nebst Ho /o Zinsen seit 1. Januar 1905 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 122,50 M, nebst 5 o Zinsen seit 1. Januar 1964 zu zahlen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Frankfurt a. M. auf den 28. März 19060, Vormittags O Uhr, Zimmer 129. Zum Zweqe der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. M., den 12. Januar 1906. Nink, Aktuar als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 12.
179777 Oeffentliche Zuftellung. On 17.06. Schuhwarenhändler Robert Ehrler in Lausigk klagt im Wechselprozesse gegen den Versicherungs⸗ inspektor Hugo Paul Günther, früher in Lausigk, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels nom 2. Mai 1905 über 200 M — 3, zahlbar am 2. August 1905, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 200 M — 3 Wechselstammforde⸗ rung nebst 6o /o Zinsen seit dem 2. August 1905 kostenpflichtig zu verurteilen, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht zu Lausigk zu dem auf Mittmoch, den 7. März 1906, Bor- mittags 9 Uhr, anberaumten Termine. Zum ee, der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage hiermit bekannt gemacht. Lausigk, am 10. Januar 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
I S661] Oeffentliche Zustellung. Der Grundeigentümer Cduard ag zu Hamburg, Lũbeckerstraße g6. Proießbevollmächtigter: Recht g⸗ anwalt Dr. Boeckelmann zu Hamburg, klagt gegen die unverehelichte Caroline Vogt, früher zu Ham- burg, Albertstr. 32/34, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung der Beklagten: 1 dem Kläger 6 116.564 nebst 40;0 A Zinsen seit dem 1. Nobember 1905 zu zahlen,
2) die Mietlokalitãten Albertstr. 32 34 zu rãumen,
3) die pfandbaren eingebrachten Sachen zurück, zulassen, falls nicht Zahlung von M 360, — nebst Zinsen und Kosten erfolgt,
unter der Begründung, daß Beklagte die bezeich— neten Lokalitäten gemietet habe, die am 1. Sey. tember, 1. Oktober und 1. November 19605 fälligen Mieten von M 369, —, wovon M 233,35 3 ein- geklagt seien, schulde und bei Nichtzahlung zur sofortigen Räumung verpflichtet sei. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag Amtsgericht Famburg Zivilabteilung 18, Zivil justizgebaude vor dem Holsten⸗
tor, Holstenwallflügel, dre Zimmer Nr. 112, auf ittwoch, den 14. März 1906, Bor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung bekannt gemacht.
Hamburg, den 5. Januar 1906.
Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Zivilabteilung XVIII.
I 8652
Oeffentliche Zustellung.
Die Schneidermeister K. Korf und Julius Luer zu Damburg, Neust. Neuerweg h, Prozeßbevollmächtigter: Rechtegnwalt Dr. Albert Wulff zu Hamburg, klagen gegen den Steuermann Carl Konrad Kurt Karl h en zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig bollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zablung von 117 nebst 40ͤ0 Zinsen seit dem Klagetage unter der Be— gündung, daß der Klagebetrag für im Mal und September 1963 käuflich gelieferte Waren geschuldet werde. Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Amtegericht Damhurg, Zivilabteilung 15, Zipiliustizgebäude vor dem Holstentor Holstenwallflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 112, auf Mitiwoch, den 11. März 1906, Bormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffent· lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Samburg, den 5. Januar 19056.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg.
Zivilabteilung XVII. I7S663]
Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Anton Have zu , Johannis ⸗ bollwerk 17, Prozeßbevollmächtigter: Nechtganwalt Dr. Reunert zu Hamburg, klagt gegen den Maschinisten Carl Ernst Herm. Treche, früher ju Hainburg, ß. Zt. unbekannten Aufenthalt, mit dem Ankrage auf kostenpflichtige, vorlãufig vollstreckbare Verurteilun des Beklagten jur Zahlung von M 78, 20 3 nebst A400 Zinsen seit dem Klagetage, unter der Begründung, daß die Forderung für käuflich empfangene Waren einschließlich 25 an Auslagen für Wohnunge— nachweis und M 1,75 3 für einen nicht zugestellten Zahlungsbefehl geschuldet werde. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen , , des Rechtẽ⸗ streits vor dag Amtsgericht Ham urg, Zivil⸗ abteilung XVIII, Zbwiljustijgebdude vor dem Hossten⸗ tor, fem l lar Erdgeschoß, Zimmer Nr. I12,
auf Mittwoch, den A4. Marz 1000, gor⸗ mittags 10 uhr. Zum Jweqe der zffentlichen . wird dieser Auszug der Klage berannt gema
8 . . 352 b
er x es Amts ts Hamburg.
Zivilabteilung weg f * . 78664 Oeffentliche Fnstellung.
Der Speisewirt Albin Wagner ö. Hamburg, Teilfeld 56, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Dr. He Friede zu Hamburg, ö gegen den Kommis Wilhelm August Friedrich Karl Warnke zu Hamburg, Lippeltstr. 2 II, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige vorläufig voll streck⸗ bare Verurteilung des Bellagten zur le, von 115 9 nebst 409 Zinsen seil dem Rlagetage, unter der Begründung, daß Beklagter vom Kläger für die Zeit vom 26. Januar bis 25. Aprsi 1905 zum ver— elnbarten und angemessenen Preife Kost und Logis erhalten habe. läger ladel den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreitg bor das Amtsgericht Hamburg, Zivllabteilung VIII, Zivil- justizgebãude vor dem Holstentor, Holstenwallflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 112, auf Mittwoch, den 14. März 1906, Vormittags 10 ihr. Zum Zweqe der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung bekannt gemacht.
Hamburg, den 5. Januar 1906.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hambura. Zwilabteilung XVIII. 786656] DOeffentsiche Justellung.
Arthur Thois und A. E. 63 Iörß als Testamentsvollstrecker von Paul F. Knacke Teskament zu. Hamburg. Stadthausbrücke 3, Prozeßbevoll= mächtigter: Rechtsanwalt Dr. C. W. Freundt zu Hamburg. klagen gegen F. L. Arthur Weiße, zur Zeit unbekannten Aufentbalta, mit dem Rntrage auf kostenpflichtige und vorläufig vonlstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von „ 137,50 nebst 4 60 Zinsen auf M 67,50 seit dem 1. April 1905 und auf S 67,50 seit dem 1. Juli 1905, unter der Begründung, daß Beklagter dle am 1. April 1905 und am 1. Juli 1905 fällig gewesenen Miete⸗ raten für ein von ibm von den Klägern gemietetes Zimmer belegen Stadthausbrücke 111, nicht bezahlt habe. Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amisgericht Hamburg, Zivilabteilung 18, Ziviljuffizgebäude vor dem Holstentor. Holstenwallflůgel. , . Zimmer Nr. 112, auf Mittwoch, den 14. März ügos, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung bekannt gemacht.
Samburg, den 5. Januar 1906.
Der Gerichtsschreiber des Amtggerichtg Hamburg.
Zivilabteilung TVIII. .
3) unfall und Invalidi Versicherung.
sgeine.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc.
steine.
Sꝛc.
5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
80083 Bekanntmachung. Von heute ab beträgt bei der Reichsbank der Diskont S o/o, der Lombardzinsfusß fur Darlehne gegen Verpfändung von Effekten und Waren G do. Berlin, den 18. Januar 1906.
Reichs bantdirektorium.
IlS0033 Amtliche Bekanntmachung. Die Heimzahlung der im Monat Dezember 1905 zum E. April 19086 ausgelosten Groß Lichter⸗ selder Gemeinde ⸗Auleihescheine — siehe Be⸗ kanntmachung vom 18. Dejember 1905 — erfolgt prospektgemäß außer bei der Gemeindekasse in Gros⸗Lichterfelde auch bei den Nieder lassungen der Bank für Handel und Industrie in Berlin, Darm stadt und Frankfurt a. M. sowie bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin und Cöõln a. Rh. Groß Lichterfelde, den 15. Jmuar 1906. Der Gemeindevor stand. ch ul z.
0035) Verzeichnis der laut Nolariats protokoll bom 5. Januar 1906 in
der 19. Verlosung der
oso fürstl. Schwarzenberg ' schen
Hnpothekar⸗Anleihe
vom Jahre 1886 per 6 654 000 M Deutscher
Reichs währung gezogenen 78 Stück Partial⸗ obligationen:
59 83 120 125 141 194 384 441 449 478
532 587 608 624 763 811 854 891 893 g957 958
260 961 1014 10934 1059 1079 1163 11635 1178
1206 1230 1236 1254 1348 1395 1439 15234 1573
1598 1826 1663 1680 1691 1715 1867 1850 1893
1936 1982 2015 2125 2206 2309 2387 2420 2432
2443 2469 2543 2613 2620 2670 2590 27755 2914
2928 2929 2977 2992 3027 3029 3034 3665 3126
3134 3169 3318,
welche vom l. April 1906 an, und zwar die
n. Obligationen mit je 2000 Reichsmark, die
alben Lit. A und B mit je 1009 Reichsmark,
zurückgezahlt werden.
t Zahlstellen sind:
in Wien die K. K. priv. österrr. Zänderbank,
in Hamburg die Commerz. und Visconto. Dank,
in Berlin die Deutsche Bank, in er rm etatet a. Main die Deutsche Vereins nk.
80034] Bei der diesjährigen notariellen Auslosung uuserer A0/oigen Teilschuldverschreißungen wurden die Nummern: 98 109 119 134 183 184 267 296 340 385 426 471 475 476 513 561 573 593 gezogen. Die Rückzahlung vorstehender Teil schuldverschrel⸗ bungen findet am 1. Juli do. Is. zum Nenn⸗ werte statt: ; L bei der Deutschen Bank in Berlin, 2) bei dem Essener Bankverein in Essen · Ruhr, 3) bei der Essener Credit⸗Anstalt in Effen⸗
Nuhr,
) bei ö A. Schaaffhausen / schen Bankverein in Berlin und Cõöln,
5) 26 1 Gewerkschaftskasse in Dahlhausen⸗
r. Den jur Einlösung kommenden 400 igen Teil. schuldverschreibungen sind die Talong und per 1. Juli 1806 fälligen Coupons und folgende beizufügen. Dahlhausen ˖ Nuhr, den 16. Januar 1966.
Zeche ver. Dahlhauser Tiefbau.
Der Grubenvorstand.
— — —ᷣ
6) Kommanditgesellschaften * Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papleren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
lsooro9 Leipziger Central Viehmarkts Bank. Zu der auf Sonntag, den 4. Februar 1906, 6 Uhr Vormittags, im großen Saale des otel de Pologne, Hainstraße Nr. 16, hierselbst ab⸗ zuhaltenden ordentlichen w,, rn, r,. . Mitglieder der Bank hiermit ergebenf eingeladen.
;. Tagesordnung:
I) Geschäfts bericht, Jahregrechnung und Bilanz
über das abgeschloffene Geschäftsjahr.
2 Entlastung des Vorstands und des Aufssichtsrats.
3) Feststellung der Dividende und der an die Mit⸗
glieder und Kommittenten der Bank zu ge. währenden Skontovergũtungen.
4 Genehmigung von Aktienübertragungen.
Die Präsenzliste wird punktlich 11 Uhr geschlossen. Der Geschaͤftsbericht nebst Abschluß wird den Mit⸗ gliedern durch die Post zugehen, auch liegt derfelbe im Hanklokale zur Einsicht zwei Wochen) lang vor der Versammlung aus.
Leipzig, den 17. Januar 1906.
Der Vorstand. Carl Pieck. Ernst Streubel.
sSbor mj Actien . Mülzerei Neustadt a / Haardt.
Die ordentliche Generalversammlung der Actien· Mälzerei Neustadt a. d. Haardt findet Sam. tag, den 10. Februar a. C., Vormittags EH Uhr, im Fabrikgebäude zu Neustadt a. d.
Haardt statt. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Berichts des Vorstands, der llanz, Gewinn- und Verlustrechnung. Y) Beschlußfassung über die Bilanz und Erteilung der Decharge an Vorstand und Aufsichtsrat. 3) Verwendung des Reingewinns. 4 Wahl von Aufsichtsratzmitglledern. iejenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, haben sich über ihren Aftienbesitz auszuweisen und shre Teilnahme an der Generalversammlung unter Erbringung dieses Nachweises spätestens drei Tage vor ver Generalversammlung bei der Direktion der Gesellschaft anzumelden. Neustadt a. d. Hdt, den 17. Januar 19606. Der Aufsichtsrat. Alexander Bürklin, Vorsitzender.
78968) Bergschlußchen · Aktien · ierbrauerei
in Braunsberg.
Die ordentliche Geueralversammlung für das Jahr 1905 findet am Freitag, den T. Fe— hruar 1909, Nachmittags 2 Uhr, im Geschäftz⸗ zimmer der Brauerei in Braunsberg statt.
⸗ Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Bilanz und Decharge für 1965.
2) Wahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern.
3) Wabl der Revisoren für das Jahr 1966.
4) Wahl von zwei Aktionären und einem Stell.
vertreter zur Auglosung von Prioritãtz obligatonen für das Jahr 1907.
Behufs Teilnahme an, der Generalversammlung wollen die Herren Aktionäre ihre Aktien bis spätestens den 20. Januar a. e., 12 uhr Mittags, bei unserer Direktion oder bei Herrn S. A. Samter Nachfolger, Königsberg i. Pr. oder gemäß 813 unseres Statuts resp. gemäß 5 255 des Handelsgesetzbuchs hinterlegen.
Braunsberg. den 13. Januar 1906.
Der Aufsichtsrat. William Krueger.
S0d066] Wir beehren une, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft jur siebenten ordentlichen General⸗ versammlung einzuladen, welche am Donnerstag, S. Februar 1966, Vormittags 160 Uhr, im bien Börsengebäude (1. Stoch) siattfindet.
ie Legitimation über den Aktienbesitz hat spã⸗ testens am 5. Disconto- folgen.
Februar bei der Baherischen . Wechsel⸗ Bank A. G. hier zu er⸗
Tagesordnung: 1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. 2) Bilanzvorlage; Entlastung von Vorstand und i ret 3) Aufhebung des Mandats der außerordentlichen General versammlung vom 7. Jun! 1900. 4) Beschlußfassung über vorliegende Kautgofferte. 5) Antrag auf Liquidation der Gesellschaft und Bestellung des Liquidators. 6) He T luhfassung über event. Aufgabe der Diesel⸗ zenz. Augsburg, 16. Januar 1906. Der Aufsichtsrat der
Restant: aus der siebzehnten Verlosung: Nr. 3230 /B.
Diesel⸗Motoren⸗Fabrik (Akt. Ges..
Ilsooss
* , beehren wir unt, die Akltionäre e
bruar
benr nnn
ellschaft zu der am Sonnabend, z im Gesch
J.. Vormittags 11 Uhr, lokale der Gesellschaft, Linkstraße 25, 1 Tin stai findenden dei i n er e ichen dern versammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: Verlage der Bilanz uchft. Gewinn. und. Ver 1 des y pro 1306, n em Antrage auf Genehmigung und ; pa ret 3 Sti . ae. ufs Ausübung de mmrechts sind d Lohne Talons) mit doppelten e, e nn r. desgleichen die Vertretungsvollmachten bezw' nel werktãgig von 10 - 12 uhr Vormittags, ö. zwar spätestens am Dienstag, den L. Februar d; J.⸗ bei der Effektenkasse der Deutschen Dan hier, Behrenstraße 9 13, oder im Gesellschastz bureau, Linkstraße 25, 1 Treppe, zu hinterlegen. Berlin, den 17. Januar 18966.
Berlin⸗Charlotten burger Bauverez Actien⸗Gesellschaft in Lia.
Grafe, Vorsitzender.
180059] Berlin⸗Charlottenburger Bauveren Actien⸗Gesellschaft in Lia.
Die zwölfte Liquidationsrate mit „ 100. auf jede unserer Aktien gelangt gegen deren Cin⸗ reichung ur Abstempelung vom outag, den F. Februar er., ab werktägig von 9212 Uhr Vormittags bei der Gfferten kaffe der Deunsche: Bank hier. Behrenstraße 9 / 13, zur Auszahlung
Die Stücke sind ohne Talons mlt doppelten, arlth⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnifen — unter Benutzung der an genannter Stelle erhältlichen 5 — einzureichen und je nach deren Fe, timmung wieder abzuheben.
aufmerksam, daß auf die Aktlen Nr. 2843, 7777 und 9486 die achte, neunte und zehnte Liquidationtrate von je M 50, — und die elfte Liquidationsrate bon A 75, — pro Attie uoch nicht abgehoben sind, . bei derselben Zahlstelle zur Verfugung ehen. Berlin, den 17. Januar 1906. Berlin. Charlottenburger Bauverein Actien ˖ Gesellschaft in Lig. C. W. Mever.
79705 Koenigsberger⸗Walzmuehle, Actiengesellschaft.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm ⸗ lung der Aktionäre findet am Freitag., den 16. ge bruar 1906, Rachmittags A ühr. im Ge, schäftslokale der Gesellschaft in Königsberg i. Pr, Klapperwiese 5 / 6, statt
Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge- cet unter Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ winn, und Verlustkontos, mit den Bemerkungen des Aufsichtarats versehen.
Y Beschlußfassung über Erteilung der Decharge für Vorstand und Aussichtsrat.
3) Wahl der Reyisoren.
4 Wahl eines Aussichtsratsmitgliedes. ;
Die Teilnahme an der Generalversammlung ist denjenigen Aktionären gestattet, welche ihre Akten resp. Vepotscheine eines Notars oder der Reichsbant bis spätestens zum IZ. Februar cr. 12 Uhr
Bank, Berlin, hinterlegt haben. Fönigsberg i. Br., den 15. Januar 1906. Der Aufsichtsrat. Posseldt.
79706 Koenigsberger⸗Walzmuehle, Actiengesellschaft.
Die diesjährige gemäß § 6 der Festsetzungen ju
erfolgende Ausiosung unserer 1 o/ oigen Partial⸗
obligationen findet am 8. April cr., Nach
mittags 8 Uhr, in unserem Geschäftslokale m
Königsberg i. Pr, Klapperwiese bss, statt.
Königsberg i. Pr., den 15. Januar 1906. Die Direktion.
79707 Koenigsberger⸗Walzmuehle, Actiengesellschaft.
Voch nicht eingelöft sind: m, m . 13 von 1902 Nr. 439 876
Dirvidendenschein 16 von 1963 Nr. 364 15370. 79708
Armaturen. Maschinen fabrik Aktien · Gesellschaft
vormals J. A. Hilpert, Nürnberg. Bei der heute durch den Kgl. Notar Herrn Justizrat Höbl stattgehabten Auslosung von 21 Stüdt unserer A prozentigen Schuldverschreibungen wurden die Nummern: ; 517 141 166 196 296 335 405 433 456 595 621 632 740 873 894 9gi6 1010 1049 1682 1116 zur Heimzahlung gezogen. Die Rückzahlung der ausgelosten Stücke erfolgt ab I. Mai 1906 mit M. 1030, — pro Stück bei der Dresdner Gank in Frankfurt a. Main, Herrn Anton Kohn in Nürnberg, der Nürnberger ank in Nürnberg, Herren C. Schlesinger / Trier X Co. in Berlin, der Dresdner Bank in Berlin, dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin und . =, . in Nürnberg, Glockenhof⸗ raße 6, gegen Rückgahe der betreffenden Obligationen nebst den vom 1. Mai 1906 ab laufenden Coupons und Talons. Mit diesem Tage hört die Verzinfung der ausgelosten Obligationen auf, fehlende Zinsschelne werden von dem Einlösungsbeirag in Abzug gebracht. Nürnberg, den 16. Januar 1936.
Karl Schwarz.
Der Vorftand.
1 briefe sind verlost worden: Der Auffichtsrat. . 5 npothetenpfandd z f
Gleichleitig machen wir unsere Aktionäre darauf
Mittags, bei der Geschãäftskasfe oder der Deutschen
Dritte B
zum Deuts chen Reichsanzeiger und Königlich Preußis chen Staatsanzeig
1 15.
Unte schung e g. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Berlin, Donnerstag, ; . liditäts⸗ 2c. Ve 1. , Verdingungen ꝛe.
Sffentlicher 3. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.
e il age
den 18. Januar
6. 7. 8. Niederlasfun
Anzeiger.
(soosz3]
2c. von tsanwälten.
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
et. 1906.
ditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 66 3 6 K e
) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktienges ellschaften. Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
Verlosungs anzeige. Bei der laut § 21 des Statuts stattgehabten Auslosung unserer Hypothekenbriefe
71658]
und 3
o thekenbriefe LV. Serie, rückzahlbar à 115 0. ,, ,, , 3. 1'833 955 36 3 J 9 . ö , . tt , , , d. , , , . ; 'i ] 2565 2'6 2635 —̃ . äs, d,, , eg? 55 5s, 81 sz 562 30 737 233 io 216 ᷣ a. wa ag z, 495 755 e m,, . Ez sz z zen h gt e sos (tbr zo' ss sun * 163 MAE e gh sö'gz Tio' zol Jäo zs 3 . . i sonne gods b g, Teo ß Ko Rh 3's Chi sci! zn Fön . n I 366 365 376, s ,, , , , g m r,, ,
(vormals J. Hevecke in Hamburg.
Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre Sonnabend, den 10. F
ml bis zum 9. Februar, Mittags ,. den Notaren Herren Dres. Bartels, von Sydow, Rems und Ratjen, Große Bäcker⸗
aße imm ö. können dort gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang genommen werden.
Neuwahl eines Aufsichtsratsmitgliedes als Ersatz
Hamburg, den 16. Januar 1906.
Transport⸗Aktien⸗Gesellschaft
lung
ere fer Uhr Nachmittags, im Bureau der Gesellschaft, , 10/12 in Hamburg.
ktionäre haben ihre Teilnahme an der General⸗
r. 13 in Hamburg, anzumelden. Stimm⸗
Tagesordnung:
für den durch . ausgeschledenen Hecrn Dr. Heinrich Donnenberg. lsooss
Der Vorstand.
Der Aufsichtsrat.
Fr. Sparschuh.
Tagesordnung:
Bankverein.
findet Freitag,
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ unserer Aktionäre 6. Februar 1906, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel „zum goldenen Engel“ hier ftatt.
den
1) Vortrag des Jahresberichts, der Bilanz und des Verlust“⸗ und Gewinnkontos pro 1905. teilung der Entlastung.
2) Feststellung der Dividende bezw. Verteilung des Reingewinns. .
3) Genehmigung der Aktienübertragung.
4 Ergänzungswahl des Aufsichts rats.
Diejenigen Aktionäre,
Er⸗
welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien späteftens 2 Tage vor derseiben im Geschäfts⸗
lokal der Gesellschaft niederzulegen. Bischofswerda, den 17. Januar 1906.
Rob. Löhnert.
; 97 go Er e zt ze , , , , S Sohn bös Zzas z5b Jai, d G00 M d 1535
9 gos 23 ols 9a i867 203 45 ; 7 ö. 34 3 ö
60 ihekenbriefe XV. Serie., rückzahlbar à 10009. n, , , , ,, , 27 246 3023, à 1 1606 s 6 org , Ie gs es Cisedr ws , , d , ö, bo, e do. 6 J . 221 5os 4244 3651 417 910 gis 559 510ot 651 685 688 691,
124 1203 8316 967 2279 *031 os 722 3276 06 M 135 550 g27 1327 go 2342 454 708 722 tie, rückzahlbar à 100 c. Gesamte Abteilung Nr. 15.
BH. o/ Hypothekenpfandbriefe XVII. Serie, 25000 M 351—Ʒö65, à 3900 44 421 450, 2 2000 M 561 — 600, à E000 M½ 1681 300, 2 500 MS 1331 — 1425, à 300 6 1471—1575, à 100 M S841 - 909, Veriins 6 ö welche am 1. Juli E906 zur Rückzahlung gelangen und von da außer Verzinsung ;
Der Vorfstand. 1906. XE . Effektenkasse gratis zu haben, die Restantenliste ebenfalls.
800265 i ö . ö : Vadische Lokal⸗Eisenbahnen, Aetien. Ceselschast: Karlsruhe 4. 8. Bel der heute gemäß den , ,, . peranstalteten ö ,,,,
on Tel den die Ftummern 175 423 533 351 1035 35 ie , zgz4 4077 4685 4515 4503 4675 4304 5i6ß3 5365 ossq
, 6 6233 6650 6865 7055 7750 7783 zur Rückzahlung gezogen, .
h. Diese erfolgt vom 1. Juli A906 ab bei folgenden Einlösungsstellen: ö Karlsruhe: Gesellschaftskasse, Filiale der Rheinischen Ereditbank, aschaft Berlin: Bank für Handel C Industrie, Berliner Handelsgese e. 1 3 S. Blieichroder, Direction der Disconto ⸗Gesellschaft, von der Seydt & Co., A. Schaaffhausen' scher Bankverein, ö Sal. Oppenheim jr. & Eo., A. Schaaffhausen scher Bank⸗
verein,
= affhausen'scher Bankverein, *. 3 Bankverein, Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, Mannheim: Rheinische Creditbank,
ö Wm. Schlutow . . man gegen gꝛuct al? el n gg el ofsen Teilschuldverschreibungen mit den am 2. Januar 1907 und später fälligen
gur beine g. a , r wer nsung auf; fehlende Zinsscheine werden vom Kapitalbetrag in Abzug gebracht.
a,, 906. ttarloruhe . Hohal · Eisenbahuen, Aktien · Gesellschaft.
Der Vorstand.
Cõöln a. Rh.:
Düffeldorf: Essen a. Ruhr: Frankfurt a. M.:
C ulli · Stanzwerke Act. Ges. vormals Welsch & Quirin Fraulautern b. Saarlouis.
Vassiva. Aftiva. —
ö em , r z50 ooo — Grundstück, Buchwert a. 30. Juni 04 . 3 , Gebãude, 9 . 236 822 35 Zugang 1804605 zi g
44315 94 35
109 939 505 35
110 4460 29 2208 26. 3 685 03 4614 1 i, 4414 29 24 93344 2148 58 57 087 02 2 854 10 39727 18 2182 142 41 90857 2095 18 146 79009 52 180 NI 616
Kreditoren Reingewinn in 1904
2 0oO Abschreibungen 108 236
Utensilienbestand am 30. Juni 04 .. Zugang 180405 5o /o Abshreibung 83 884 Maschinenbestand am 30. Juni 04 . Zugang 1904105
50/so Abschreibung Defenbestand am 30. Juni 94. Zugang 180405
50 /o Abschreibung Rohmaterialien u. halbf. Fabrikate. Fertige Waren
Debitoren Vorschůsse Imballagen ; Kassenbestand in bar Verlust 190203 Verlust 1905
39 814 09
198 930 09
75 84 04
64
28 331 3831 63978
33 78858 29 057 52
333 o 3s
626 0657
80026 Attiva. Bilanz für das Geschäftsjahr vom EG. Oktbr. E90 * bis 5. Oktbr. 1905. 2 .
Immobilien: Kurhaus Wittdün,
einr
— Zur Bahneinbeit geschrieben
Bahneinheit
Nordseebad Wittdün
Hotel Kaiserhof, Strandhotel, Central hotel, Hotel zur Sattel. dune, Direltionsgebãude. Zoll⸗ gebaude, Wartehalle u. Gůter⸗ abfertigung, Verkaufsläꝛen u. Bazar, Pferdestall, Vasch⸗ anstalt (Grund und Boden, worauf die Gebäude ruhen, steht mit O0 zu Buch), Wege, Wasserleitung, Brunnen, Senkgruben und Entwässe⸗ rungsanlagen für alle Hotels, Warm badehaut u. die Strand⸗ hallen auf Wittdün, Kniep⸗ sand und Sattel düne, Musik ; pavillon, Schmiede mit Ein⸗ richtung sowie Straßen. und Brückenbeleuchtung, Wind ⸗ motor, Konzertplatz, Spiel plätze auf Wittdün. Turn⸗
. Kegelbehn und Spielplätz: mit den vor; handenen Pavillons auf Sattel ⸗ dune, die gesemten Straßen⸗ und Trott otranlagen in Witt⸗ dün, Kranken⸗ und Isolier⸗ haus sowie das gesamte uns gehörende Bauterrain ..
1396261 45 350 TI Ts 13 748 D 21 616
Abschreibung 1332258
Abschreibung 698 854
ndresens Dampfschiffsreederei Husum⸗Amrum Abschreibung Billa Bertha, Eishaus und Küblräume Abschreibung Mobilien: Komplette richtungen in folgenden Ge— bäuden: Kurhaus Wittdün, 6 Kaiserbof, Strand⸗ otel, Centralhotel. Hotel zur Satteldüne, Dlreltions⸗ gebäude, Wartehallen, Güter⸗ abfertigung, Krankenhaus, in den 3 Strandhallen, Warm kath. Kapelle,
90 009
d obG J 81 00
14 623 50
207 14 416
177 343 66 30 717 10 TW Ts 98011 DT õ WT W 129 367 nnn 5 293
TD V
198 os zo ooo z19 200 129 z6 17 000 6 283 7 3303
283118981
Abschreibung Zadekonzession pypotheken Debitoren Borhandene Werte Varenbestand kassabehalt
Ausgabe.
6. * 191 021 09
4 ins⸗ und Geschäftsunkosten.
Verlustrechnung.
265 37734 z 88 os 252 85 29 57 b
Gewinn an Waren Verlust in 1902503 Reingewinn 1903104. Verlust in 1904/05
Unkosten. Dandlungsunkosten Porto
Imballagen Reingewinn 1903/02
. 16 e
8 5861 80 80
Ibungen 58 581 4 35 000
ür die Finanzierung ....
teingewinn: Yin m udglonto
ĩ sfonde konto 1 ,, . bes 2, 38783
Gewinn ⸗ und Verlustkonto.
a. Amrum.
k
Aktienkapital: 706 Stück Vor⸗ rechts aktien à 1000, - .. 294 Stück. Stammaktien à 1000, —- .. Obligationen: 10600 Stück Prioritãts. obligationen à 1600, davon zurück ⸗ bezahlt.
Hypotheken Kreditoren... Reservefonds⸗ 1 Dispositions⸗ fondskonto 1 Diẽpositions⸗ fondskonto II. Nicht abgehobene Dividende. Für die Finan⸗ erung; Reingewinn: Reservefonds⸗ . Dispositions⸗ fonds konto Dispositions⸗ fondskonto II.
7oß ooo -
204 00
1 000 00 100 00 462 980 * TT go gal 66 3953738 2241
88262
Einnahmen und . eschãftsjahr , . . 292 908 ortrag vom ö Vorjahre . 477
2 851 189 81 Einnahme.
Die positionsfondskonto II — ͤ 293 386
Tondern, 3 e, . 1905. er Vorstand. H. Andresen. Robert A. G. Wolff.
1000 „ sind folgende Nummern gezogen: 141 492 676 785 795 848 893 928. Dieselben werden am 15. Rückgabe der Obligation mit
i n, den 16. Januar 1906. * * ärbserö ad Wittdun
d 6. Auslosung von 20 Bel der heute stattgefundenen 65 ,
April A908 an den offiziellen Zahlstellen mit 1050 MS gegen
Der Aufsichtsrat.
goo ooo - abb 330 — zi zz3 zo
102 903 15 200 —
35 000 —
3783 27
—
66
293 386 16
D Ts sõ
J. Hostrup, im Auftrage.
nosbogen und Talon eingelöst.
a. Amrum.
Der Vorstand.
ü ioritãtsobligationen Lit. A tic e g 217 251 297 315 375 401