— ö
—
3 —
öst ist, fordern wir hiermit die Gtäubiger der · 6 . gie fer der 85 287 und z06 des H. G -B. auf ihre Ansprüche anzumelden. , 2 ee ern merts und tsch⸗Luxemburg ö . k Knupe. Brenner.
H Sftober 1905.
736565 li g Seen e mraisch Gergwerks · uud v istten. Attiengesellschaft. . Nachdem die Actiengesellschaft Bergwerks ⸗
verein Friedrich Withelms Vütte zu Mül : r Uebertragung ihres Ver: heim a. d. Ruhr durch erg mn, ,.
mögens als Ganzes auf un Aktiva. Bilanzkonto ver 2 86
J * 66 3 416 * I] Aktienkapital. 1500000
Tellfchuldperschreibun gen 378 00
Hvvotheken au rn fig; . häuser und auf angekaufte Ländereien S 135 480, — Zugang 212 000
Gesetzlicher Re⸗
Vassiva.
Brauereigrundstückkont⸗ Brauerei., Wohn u. Wirtschafts⸗ gebäudekonto Zugang
966 z88⸗ 2h 66
1218 925 96 77 430
Abs chreibung 200 von K 27 7 09 serbesonds Æ 76 Sag, 0a . Zugang. 2 065.44
30 195 96 1 188 730 - ] Spezialresevekontto l 7 Selkrederekto. M 36 099, — 130203 Zuweisung 19000. 300 Rentenkonto 177 903 Kautions⸗ und Kautions⸗ 23 468 ,, ä.. — 7 7Rß Sparkassenguthaben der An⸗ . gestellten Kreditoren Tantieme des Aufsichtsrats Dividendenkto. vro 1904/05 Gewinn ⸗ und Verlustkonto
Sh 614 4 22 500
46 000 7 607
66 369
19 11165 dz do i il wa
lo do di alõ o
lbschreibung 100, ö . 6 g s 6 2 526, 87
Maschinen⸗· und Rãaͤltemaschinen·
Abschreibung 1000 von Abl gg ,.
Mobilienkonto
122 668
Abschreibung ͤ
Utensilien⸗ u. Wirischaftẽ mobilien⸗ konto
Zugang
Abschreibung
Pferdekonto⸗ ... Zugang
Abschreibung Fuhrparkkonto
Abschreibung Grehfr t ,
Abgan 63 ö 160 986 37 6186 63 N I46 —
Zugang
Abschteibung 100/10 von
S 80 306, — Kleinfaßkonto
1 —
11 216 5 .
0064] Betauntmachung.
in Dippoldiswalde
versammlung auf Mittwoch,
1906, Nachmittag saale der Allgemeinen Deuts
̃ resden in Dresden, 8 ,, Tages ordnung:
ü Erhöhung des Aktien
1 ö durch Ausgabe von e 600 Stück auf den r . , . ü —. tsetzun e ? k al . der neuen ; r re e g ee. sse ihrer Begebung unter Ausschlu e e il der Aktionäre im Sinne von § 282 des SHandelsgesetzbuchs. Ermächtigung des Auf⸗ Begebung der Di
der Südfee⸗Insekn zu Hamburg hat den Antrag
gestellt,
kapitals um 600
betrages, unter dem die Aktien nicht erfolgen soll
sichtsrats und Vorstands zur ö
teilnehmen sollen. ; 2) Beschlußfassung über die durch d
schafts vertrages, die Höhe betreffend.
diejenigen ien welche ihre Aktien oder eine
der Generalversammlung hinterlegt
versammlung, den Tag der Gene lung nicht mitgerechnet,
der i e n zur sind, gegen eine
lassen. ĩ Legitimation zur Auũbung Hinterlegungsstelle im Sinne
wird die Allgemeine Deutsche Credit ⸗
bezeichnet.
Der Aufsichtsrat.
eine.
Aftionãre d vir e gh hen genmarensatrin Mar Böhme & Co., Aktiengesellschast
i tlichen General ; werden hiermit zu einer . 5 26 8 5 Uhr, nach dem Sitzungs⸗ en Credit Anstalt Ab⸗
igenem Ermessen. Beschlußfaßsung e. 6 , . Beträgen die ersten Ein⸗ zahlungen auf die neuen Aktien geleistet und in n welcher Weise die neuen Aktien an der Dividende
J von § 3 des Gesell⸗ ju J bedingte Aenderung . re e .
ä 7 des Gesellschaftsvertrages sind nur . dt on? berechtigt, ihr Stimmrecht aus⸗
i ĩ f Notar bis nach Abhaltung äber bei einem deutschen na r af n
rktage vor der General testens am vierten Werktag 1 zum bei der 8 . i nigen Stellen, welche zu diesem Zwege in . Generalverfammlung bejeichnet Empfangsbescheinigung hinterlegen und während der Generalversammlung hinterle
1 5 ini dient * 0072 ,, ,,,, Als l Am 1. Febr. er., 8 Uhr Abends, findet ein
dieser Bestimmung
lviswalde, den 17. Januar 1906. . Säͤchsische Solzwarenfabrik Max Böhme Co.,. Akt. Ges.
Dr. Felix Bondi, Vorsitzender.
Y Erwerbs. und Wirtschaftsw genossenschaften.
180019 Von
a. (6.
ie Beschlüsse
Bescheinigung
t
ra
Anstalt Ab Schonnefeld. teilung Dresden in Dresden, Altmarkt 16
nem r m 2 x D O O e 2 e e - 2 - e m.
3 324 6 239 902 63
58 070 03
keime und Hefe 9765 48 234 56
Abschreibung ; Debitoren für Hypotheken un . Darleh 563 689 41 Darlehen .
bd 622 03 98 429 23 16 ö 0 186 753 92 710 —
Abschreibung Sonstige Debitoren Wertpapiere zur Deckung der Spar⸗ kaffenguthaben der Angestellten. Bankguthaben
79703]
Leipzig, den 15. Januar 1906. v. Secken dorff.
fl 288 612
2789 375 75 i den 28. Dezember 1905. a 2 . derr. Dieterich ,, Pabst.
E. Berg. Ru d. G. Gewinn · und Ver luftkonto ver 21. Ottober 1905.
4
Gewinnvortrag vom vorigen ahr; 402729 16 Nestoertrag für Bier und 354 6513 - Nebenprodukte 15 360 — Zinsen ; ; ö abgeschriebene, nach⸗ träglich eingegangene For⸗ derungen .
Verbrauch von Malz und Hopfen, Brausteuer abzüglich Brausteuer⸗ rückdergütung
Unkosltlen -
Tellschuldverschreibungenzinsen ..
Bruttogewinn... Abschreibungen: . für abgan gig gewordene Maschinen und . 788,63 ür uneinbtingliche . Forderungen 14 852, 8ö5 für n, , 10 000, — llgemeine Ab⸗ ; Al ngen , ig been Urd 1s
k 181 3087
uweisung zum gesetzlichen Reserbe⸗ ⸗
ö fonds 5 1 * * 181 308,72. 9065
4009ũ erste Dividende von „S 1500000
Tantieme den Aufsichtsrats 100 /0 von M 112243, 28
6 o/ Mehrdividende von e I Bod go,. —
Vortrag auf neue Rechnung...
zii 482
130 183
60 000 1122433
do ooo .
1184 59249
3 ; ber 190.
Düsseldorf, den 28. Dezember Dieterich , , 2 *
Brauerei Gebr. E. Berg. Rud. G.
Der Dividendenschein Nr. A0 unserer Aktien wird mit Æ 100, — sofort bei den hach⸗
genannten Stellen eingelöst: in Dunselborf
Berlin ö. n * ur 2 * Der een , unserer Aktiengesellschaft
Generalverfammlung vom 15. Januar 1906 und Konstituierung . 6
bei der Kasse der Gesellschaft, 3 — 2 2 Bantverein, Hinsberg, Fischer C Co.,
kdirektor zu Darmstadt 1 Herrn Crrl Perch, , ; ffeldorf, tellvertietender Vorsitzender,
d, Bankdirektor zu Dü
⸗ Max von Rappar J 3 . . Bloem J, Rechtzanwalt zu Duůsseidorf,
sus Delius, Fabrikbesitzer zu Düsseldorf, 9h 23 2 Otto n . irektor 36 Mainz, 3 Perrn Johann Wohlstadt, Kaufmann zu Düsseldorf, 7) Fürst Gugen Lwoff zu Wiesbaden. Düffeldorf, den 16. Januar 1906.
2789 37
Kredit.
bei den Niederlassungen der Bank für Handel * Industeie.
besteht auf Grund der Neuwahl in der ordertlichen lben Tage aus folgenden Penonen: 3 14
10) Verschiedene Belannt⸗
789704
Gerichtsassessor Beutelspacher fügung d
Rechtsanwälte eingetrogen. Den 15. Januar 1906.
8) Niederlassung 2c. bon Rechtsanwalten.
Bekauntmachung. Auf Grund der S§ 20, 93, 99 der Rechtsanwalts. ordnung ist der Rechts anwalt Paul Axhausen aus Berlin 'in die Liste der bei dem Reichsgerichte zuge⸗
lassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. ist
Das Reichsgericht.
Kgl. Württemb. Amtsgericht Weinsberg.
Oberamtsrichter Wurst.
wurde durch Ver
s K. Justizministeriums vom 11. 88. Mis. zur Augübung der Rechts anwaltschaft mit dem Wohnsitz in Weinsberg zugelassen und heute in die Liste der
S008]
in 7 50 Stück zu je nom. Æ 1000, — und einen Teilbetrag von nom. M L960 509 der ursprünglich nom. MÆ 2 500 009 hetragenden F o/ Vorrechts Anleihe von 1889, wodon nom. M 39 500, — bereits eingelöst sind, rich zahlbar zum Rennwert bis längstens 1934 ein, i, in 2300 Stück zu je nom. 6 1000 8
außerordentliche
79368] In der Generalversamml ung — schafter vom 19. Dezember 1905 ist für den au
dem Auffichtsrat ausgeschiedenen Herrn Restauraten
S962]
Bekanntmachung.
] der Bayerischen Digconto˖ &. Wechselba A. G. in Augsburg ist bei uns im Auftrage ʒ. Bayerischen Landwirtschaftsbank, E. G. m. b. H. hn
München, der Antrag gestellt worden,
77 701 766, — Sz o gige Pfandbriefe
Serie 1 -= VIII der Bayerischen Landwirth. schaftsbant. e. G. m. b. H. in 33
14106 700, — 40 ige Kommunalobs,
gationen Serle Lĩ und Il des gleichen Just.
tuts, Altmarkt 16, eingeladen.. 683 600, — 3 / ige Kommunaloblz ationen Serie II des gleichen Instituts
oöͤrsenhandel zuzulassen.
Augsburg, den 16. Januar 1906. . Die Bulassungsstelle für Mertnapiere
an der FKärse zu Augsburg.
tav Flesch, stellv. Vorsitzender. 9 . ir, Schriftführer.
Bekanntmachung. Deutsche ö und Plantagen · Gesellschaft
om. M 2750 000, — Aktien, eingeteilt Nr. 1 = 275d)
r. 1— 2300 und 400 Stück zu je nom.
S 500, — Nr. 2301-2700, der Deutschen Handels. und Plantagen ⸗ Gesellschaft der
rn, , zu Hamburg
Börfenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen
Hamburg, den 16. Januar 1906. Nie Bulassungsstelle an der Börse
zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.
Generalversammlung der nkenkaffe „Caritas“ statt im Restautant
Tagesordnung:
1) Aenderung des Statuts. 2) Verschiedenes. Essen⸗Ruhr, 17. Januar 1906.
Der Vorstand. Rütters. Specht.
unserer Gesel⸗
nrsch Voges in Hildesheim Herr Pꝛokurist Knl
ei ꝰ ollberg, Hildesheim, in den Aufsichtsrat ewãhlt . sind infolge des Beschlusses der Genennl⸗ versammlun ratz von sieben auf neun zu erhöhen, die Herren: Bankoirektor Leo Lehmann, Hildesheim, und Kaufmann Georg Fritsch, Hildesheim,
wählt. er ,, den 12. Januar 1906.
Mauritius · Branerei, vorm. L. Albert
„die Zahl der Miiglieder des Aufsichtt⸗
G. m. b. H. Döpper. Hollemann.
Studiengesellschaft für elettrische Schnellbahnen. Die Studiengesellschaft für elektrische Schnellbahnen durch Beschluß der Gesellschafterversammlung ben
J5. Dejember 1805 mit Wirkung vom 1. In⸗ nuar ö ab aufgelöst worden und in Liqun,
dation getreten.
Die Gläubiger der genannten Gesellschaft wer za
ierd aufgefordert, ihre Forderungen bei e ee, aft für elektrische Schnellbahnen,
Berlin R., Friedrichstraße 133, anzumelden.
Berlin, den 10. Januar 1906. Die Liquidatoren:
Denninghoff. F. Lehmann. Dr. Bruns wi
79404
(8 082
Attiva. I) Metallbestand (ber Bestand kursfähigem deutschen Gelde
ein ju 2784 6 .
Wechseln
ffekten
9 Der Reservefonds 10 Der Betrag der Noten
umlauf
Verbindlichkeiten 12) Die sonstigen Passiva Berlin, den 17.
Koch. Gallenkamp.
von Glafsenapp. Schm Gotzmann. Maron.
machung
ioo?
Der Liquidator fordert die
Brauerei Gebr. Dieterich Mer n eren et
E. Berg. Rud. G. Pabst.
zu melden.
9) Bankausweise.
Wochenübersicht
Reich's bank
vom 15. Januar 1906.
an Gold in Barren oder aus⸗ laändischen rn, . das Kilogramm
ere . .
estand an Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken Lombardforderungen.
8 sonstigen Aktiven .. a.
— Passiv 1184 60 3 Das Grundkapital
11) Die ern e, täglich fälligen
Januar 1906. Reichsbankdirektorium.
an 6 oder
aß 799 000 22 190 009 32 404 000
S91 197 0090 Sh S6 00
163 864 009 99 Od45 000
b(4 814 000
enden 1372715 000
Frommer. ie dicke. Korn. von Lumm.
en.
80032 g' gabrir seidener Blousen G. m. b. G. hat ihre Auflösung beschlossen.
Gläubiger auf, sich
Frey Æ Co.,
Die evtl. Gläubiger der aufgelösten 7
Deutsches Konverfsations Lexikon G. m. b. S. Herden aufgefordert, sich zu melden.
Berlin, den 15. Januar 1906. Der Liquidator:
von Rosll.
en Beschluß vom 15. März 19805 ist die Firn
X To. Gesellschaft mit beschränkter Ha i e n n , . und die Run iu ung
schloffen. Etwaige Gläubiger werden aufgefor
he eg. G. m. b. S. In Liquidatimn
Leiser.
79378
, Die lg iaãubiger der Gesellschaft u Tie Schaubühne, Gesell. m. b. S. zu Ber werden biermit e n. sich zu melden.
Berlin, den 15. Januar 1 Der Liquidator:
Siegbert Cohn, Berlin W. 9 Potsdamerstr. 118b.
mann Monatsübersicht
der Communalstãndischen Ban
für die Prenßische Oberlausth ultimo Dezember 1905.
Effekten
Kontoko heit
Grund
Forderungen
Passi va. Stammkapital (5 4 des Statut) .
Reservefonds ;
Depostten · und Girokonto..
Guthaben von Privatpersonen, Görlitz, den 31. Dezember 1905. a nb
Communalständische B
für die Preußische Oberlausttz.
ͤeichen, Patente,
M* 15.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels-, Güterrechts. z tonkurse sowie die Tarif⸗ . rplanbekanntmachungen der I ee e
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an 16
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — n IL M S0 3 für das Vierteljahr. — Einzelne n , 32 4. 3.
ebrauchsmuster,
viebte, , oler a Ur sr . nzeigers, 8 W.
,,, Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Kö
Berlin, Dannerstag, den 18. Januar
ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußts ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Zenutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 15 A., I5 B. und 15 60. ausgegeben.
Bezugspreis 34
Verehne e def, Zeichen, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, Jber Waren enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel e en m n,
ertionspreis fär den Raum einer Druchzeile 30 3.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer ift jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen- stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung ,, . gb. M. 25 A69. Krageneinlage mit auswechsel⸗ baren Stäbchen. Frau Alfred Mann, geb. Mariha Windhoff, Barmen, Schützenstr. 51. 6. 5. O4.
La. W. 22 084. Packung für Kohlenwasser⸗ stofflampen, welche den Docht unmittelbar umgibt. Walter Pelham Warren, James Charles Pail jr. u. Albert Escolme, London; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osiuz, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 30. 3. 04. 6b. S. 35 160. Verfahren zur Bereitung von Bierwürze aus Malz in ununterbrochenem Betriebe. Albert Hellwig. Belchatow. Kr. Petrikau; Vertr.: 1 . . A. Vogt, Pat.⸗ Anwälte, Berlin W. 8. 7a. S. 34 172. Verfahren und Vorrichtung zum starken Ausstrecken von Hoblblöcken in der Längs⸗ richtung mittels Walzen. Johannes Haag Ma⸗ — . Röhrenfabrit Att. Ges., Augsburg. 8. 11. 04.
78. S. 20 399. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kratzenbeschlägen aus knieförmig gebogenen Dräbten. Franklin Seelemaun u. Alfred Seelemann. Neustadt a. Orla. 12. 12. 04.
8d. K. 29 125. Bügelmaschine, bei der eine heizbare und von hohlen Heizkörpern teilweise be⸗ deckte, sich drehende Glättwalze mit einem beweg- lichen Wäscheauflegetisch zusammen arbeitet. Heinrich lein, Pirmasens. 9. 3. O65.
Se. O. 4489. Mit Preßluft arbeitende Vor⸗ richtung zum Entstäuben von Geweben; Zus. z. Pat. 163 308. Offenbacher Druckluftanlage G. m. b. H., Offenbach a. M. 15. 3. 04.
gm. M. 283 335. Verfahren zum Färben von Gespinstfasern und Geweben mit Indigo. Hermann Müller, Paris; Vertr.. Georg Benthien, Berlin SVW. 61. 21. 4. 03.
Sn. FJ. 18 0582. Verfahren zur Herftellung seidenãhnlicher Effekte. Dr. Adolf Fraenkel u. Dr. Leon Lilienfeld. Wien; Vertr. Siegmund Daridsohn, Charlottenburg, Uhlandstr. 189. 3. 10. 93. 128. F. 18 840. Filterplatte für Filterpressen mit in einem Rahmen zwischen in beliebigem Ab⸗ stande von einander feststellbaren, gelochten Blechen oder Abdeckplatten verdichteten Filterschichten. Filter⸗ X Brautechnische aschinen · Fabrik, Att. Ges., vorm. L. A. Enziuger, Berlin. 7. 5. CO. 120. B. 29 796. Verfahren zur Darstellung des Salicylsäurementhvlesters. Dr. Bertrand Bibus u. Dr. Rudolf Scheuble, Wien; Vertr: Dr. R. Worms, Pat. Anw., Berlin N. 24. 9. 4. 05. L2p. C. 12 200. Verfahren zur Darstellung von Barbitursäure und deren CO -Alkolderivaten. Chemische Fabrik auf Aktien (vorm. GE. Schering). Berlin. 2. 12. 04.
129. E. 10 851. Verfahren zur Darstellung von CO Dialkylbarbitursãuren; Zus. z. Anm. E. 104189. 6 d Einhorn, München, Beethovenstr. 14.
L2p. FJ. 18 120. Verfahren zur Daꝛstellung von 2 Thio- 4. 6- diorypyrimidin und dessen C-Alkyl⸗ substitutiongprodukten. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Co. Elberfeld. 36. 10. 65. 2p, F. A6 235. Verfahren zur Darstellung don Anthrachinonde rivaten. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer * Eo. Eiberfeld. z6. 8. O3 129. B. 5778. Verfahren zur Darstellung bon Salicylsäuremethylenacetat. Valentiner 4 Schwarz. Lespsig / la zwitz. 16 7. 61. 1a. SH. 383974. Wasserröhrenkessel mit 9 uppen von je drei gegeneinander geneigten Röhren. tchie Gerry Hohenstein, Rew Haven, V. St. A. Vertr. A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, damburg 1. 9. 5. 94. Lac. R. 21 336. Wasserstandszeiger mit zwei Glasröhren, deren jede oben und unten mit dem in Verbindung sseht. Philip Alphonsus r ohan, St. Louis, z. St. A.; Vertr.: H. Neu⸗ ät, Dat. Anne Berlin ü. 51. 1. 1. 83. lag. F. A9 366. Einrichtung zur Erzeugun 25 Gemisches won Dampf und heißer Luft dur inen fn erhitzter Luft in das Wasser eines anpfkesselb. Charles Fero, Bay City, R. St. A., k. Jacob P. Bender, West Bay City. D. St. A. f 6 . . Levy, Pat. Anw., Berlin 8W. II. 116. E. 10 981. Dichtungs vorrichtung für Kraft ˖ Re inen mit umlaufenden Kolben. Fritz Eg ers⸗ rler. Wiesbaden, Schlachthausstr. 23, u. Fritz 1 er sen., Barmen, Jeughausstr. 41. 26. 6. 96. 58. A. 1 218. Zarbtert an Tiegeldruckyreffen unterhalb der Form angeordneien Verreihe⸗ zen. J. G. Schelter * Giesecke, Leipzig.
6. 8 Tiegelstellvorrichtung an
9 S. 38 oo. t ee Tr dressn mit um eine Welle schwingendem He . Zus. 2 Rat. 136 807. Fa. A. Hogenfor st, 159. 8. 18 710. Vorrichtung zur Sicherung bgrenze am unteren Rande des Papier⸗ e,, Sidne 66
in So An , 3
Für diese Anmeldung 3 9 8 gemãß dem Unions vertrage vom 14 13 1955 die Prioritãt
auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 17. 6. O3 anerkannt. 20h. S. 20 166. Sandstreuer. Christian Sohrmann. Hamburg, Heußweg 29. 21. 10. 0g. 20e. A. EI 54H. Selbstiätige Kupplung mit Pfeilhaken und zangenförmigem Kuppelglied. Adam Amr hein, Duisburg, Johanniter str. 66. 30. 11. 04. 220i. FK. 26 7144. Vorrichtung zum Stellen einer mit zwei Zungen versehenen Breiwegweiche vom Wagen aug. Eduard Carl Kaufmann, Kiel, Flämischestr. 17. 5. 2. 04. . 20. M. 27 858. Vorrichtung zur Ueber⸗ wachung der Geschwindigkeit von Eisenbahnzügen. S. PD. Maas⸗Geesteranus, Amsterdam; Vertr.: Dr. Max Hamburger, Berlin, Luisen str. 35. 18. 7. 95. 20i. S. 20 517. Einrichtung zum Umstellen der Weichen vom Fahrjeug aus. Albert Jameg Smith, Cardiff, Engl; Vertr.. M. ö R. Scherpe u. Dr. K. Michaelis, Pat. Anwälte, Berlin SVW. 68. 7. 1. 05.
Für diese Anmeldung ist bei 363 Prüfung gemãß
ö. 20. 3. dem Unionsvertrage vom 14 17 66 die Prioritãt
auf Grund der Anmeldung in England vom 12. 1. O4 anerkannt.
2a. F. 18 686. Verfahren zur Uebermittlung von Zeichen durch elektromagnetische Wellen. . Pat. I57 000
Aubrey Fessenden, Manteo, V. St. A.; Vertr.: P. Müller, Vat. Anw., Berlin 8M. II. 12. 3. G62. 2Ra. S. 5 381. Linienwähler für Fernsprech⸗ . A. W. Herold, Leipzig, Böttchergasse 24. TRa. V. 8011. Elektromagnetisches Relais, insbesondere für Telegrapbenleitungen. Angel Vera u. Luis Gonzaga Vera, Queretaro, Mexlko; Vertr.: P. Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 17. 5. O05. 2ZIc. A. IT IHS. Einrichtung zum Laden trans⸗ portabler Sammlerbatterien. Accumulatoren⸗ r . anz e . 06.
, -. ektrischer lter mit Haupt⸗ und Hilfsstromschlußstũcken und mit en en, e. ö 5 23 2 , en.
urg, V. St. A.; Vertr.: Hemy E. midt, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 10. 5. 605. c D 2c. J. S722. Elektrischer Schalter mit Be⸗ nutzung don Druckluft zum Antrieb der Schaltteile und zur Läschung des Lichtbogens. Ray Phllsp
ackson, Willinshurg. V. St. A.; Vertr.: Henry
Schmidt, Pat. Anw., Berlin Sw. 61. 10 5. 05. 2Rc. J. S723. Steuerungseinrichtung für einen elektrischen Schalter mit Funken löschung durch Drug luft. Ray Philip Jackson, Wil kinsburg, V. St. A.; Vertr.. Heniy C. Schmidt, Pat. Anw., Berlin
. alo E; Tas Anschl c. ö ö nschlußvorrichtu ĩ̃ elektrische Leitungen mit bi eren geg fl Wilhelm Kreinsen, Burbach a. d. Saar. 9. 6. G65. TEd. A. AH 375. Ginphasen⸗ Wechselstrom⸗ motor mit Hilfswicklung zur Aufhebung des Quer- feldes und Wendepolen. G. Arnold, Kochstr. La, 5 6 Cour, Lachnerstr. 14, Karlsruhe i. B. nv. S8. 30 092. Befestigung der Ankerbl elektrischer Maschinen auf der W oder ö. 3 i amg 2m gi 3 6 A.; Vertr.: C. Glaser, L. Glaser, O. E. ; * Anwaͤlte, Berlin SW. 68. * 39 65. a,, . 3 5 . i für , er Drehzahl. Bergmann ⸗Elektricitäts- Werke Akt. Gef., Berlin. ar 5. 05. ; 2IAd. E. 9825. Kühleinrichtung für Oeltrang. formatoren. Felten Æ Guilleaume · Lahmeyer⸗ . , rn n, M. 19. 2. 0. 21d. N. . erfahren zur tellun fünstlicher, besonders für n nn , n Kohlen mit Metalleinlage. Johannes Friedr. Here . Essen a. . Ruhr, Kronprinzenstr. 9.
Ze. S. 21 207. Verfahren zum Beseitigen des Einflusses der ee rn itim! bei . meirischen Meßinstrumenten. Siemens. Echuckert Werke G. m. b. S5p., Berlin. 2. 5. O5.
2nh. M. 27 762. Elektrischer Induktiongosen nach Patent 126 606; Zus. 3. Dat. 126 666. Metallurgis ta Patentakiiebolaget, Stockholn; ö 8. Neubart, Pat. Anw., Berlin Sm. 61. Für diese Anmeldung ist bei der Prũfung gemãß
20. 3. 83 dem Uniongvertrage vom 14 13 66 die Prioritãt auf
Grund der
. en, in der Schwelz vom 1.7. 04 c. 4 9 727. V. a
ben zen i vis fia ee r f, Ten fn
cyaninreihe. Farbwerte vorm. S. Durand, mugueniun E Co., Basel u. Hüningen i. E. 24. 1. 05. e R. 20 sz3. Verfahren jur Darstellung von Indigo us Isatinanilld. Dr. Arnold Nahtjen, Hamburg, Mittelweg 19. 6. 3. 05. . ö 3 e . n g on Farblacken. Farbwerke er Lucius Hedrn, Höchst a4. M. 17. 8. O4. 2Z2f. . 20 265. Verfahren zur Darstellung von lichtechten roten Pigmentfarben. Farben⸗ abriken vorm. Friedr. Bayer Co., Elber⸗ eld. 29. 5. 05. 2DTe. G. 31517. Verfahren zur HHerstellung von in Benzin löslichen Schmierölen. Zeller Gmelin, Gislingen, Württembg. 16. 10. 03. 2Ie. G. 21 362. Gasfeuerung für Dampf⸗ kessel, deren Flammröhren oder deren zwischen den Wasserrdhren des Kessels liegenden Feuerungs züge 1 . e . ö ö. 2 a . ewald, neberg b. Berlin, elhofer⸗ straße 23. 19. 12. 04. ; . 24h. L. 21432. Beschickungsvorrichtung mit einer an zwei Hebelstangen aufgehängten hin⸗ und herschwingenden ¶ Wurfschaufel. Wilh. Lemke, Meißen 4. E. 18. 8. 05. 2gi. M. 26 692. Vorrichtung an mit künst⸗ lichem 4 betriebenen rauchverzehrenden Feue⸗ rungen, bel denen die Steuerung des Hilfsbläsers ö.. ⸗ ein an . n ,. entil o. bgl. erfolgt. a. ran arcottij, Schöneberg Berlin. 31. 12. 04. ; ö 25a. St. 9848. Verfahren jur Herstellung doppelflächiger Ware auf dem flachen Ränderwirk⸗ stuhl. Fa. Dermann Stärker, Chemnitz. 10. 7. 05. DGa. A. EI 489. Verfahren zur Erzeugung von Leuchtgas in Ofenkammern mit kontinuierlicher Zuführung der Kohle von oben her in kleinen Mengen und unter Abböschung der Kohlenschichten zwis den Wänden. Adolfs ⸗ Hütte vorm. Gräflich Einsiedel'sche Kaolin⸗, Thon und Nohlenmwerke A.-G., Crosta b. Bautzen. 14. 11. 04. 2868. M. 11 331. ö . für Gase, bel welcher die heißen Gase in Einzelströmen auf nn, g. Wegen durch Klühlröhren und ischkammern hindurch geführt werden; Zus. z. ; Att. Ges. Steinkohlenbergwerk Nordbstern, Wattenscheid. 20. 6. Os. 294. J. 225. Walzenegreniermaschine mit schwingendem Reinigungs kamm. Willlam JYJoulten, London; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin SVW. 61. 22. 8. 03. 29b. T. A0 825. Verfahren zur Herstellung von tkünstlicher Seide und künstlichen Haaren aus Kasein. Dr. Friedrich Todtenhaupt, Dessau, Haidestr. 83. 11. 7. 05. 30b. G. 21 4827. Apparat zum Anwärmen bon Kautschuk mittels Dampf. Erich Güntert, Nordhausen. 20. 6. 05. Bog. St. 9229. Vorrichtung jum Einnehmen von Medizin mit zwei ungleich großen, zur Auf nahme verschiedener Flüssigkeiten dienenden Behältern und zwei in ein gemeinsames Mandstäck endenden Ablaufrohren. Dr. Karl Strübe, Cöln, Unter Sachsenhausen 24. 25. 11. 04.
Ib. H. 25 5863. Formmaschine, bei welcher der Sand durch Aufstoßen des den Formkasten und das Modell aufnehmenden Trägers eingestampft wird. William George Heys, Manchester; Vertr.: Dr. B. Alexander · Katz, Pat. Anw., Görlitz. 19. 6. 05.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
20. 3. dem Unions vertrage vom 14 17 566 die Prioritãt
auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 29. 12. 04 anerkannt. 2H. P. E16 88580. Gießereisandsichtmaschine mit in einem verschließbaren Gehäuse gelagerter, durch Kurbel o. dal. angetriebener Siebvorrichkung. Wal⸗ 3 Fuß Hannover, An der Strangriede 54. 2b. D. 14 428. Verfahren zur Herstellung 3 r , . J. J. Deplaz, Regensburg. B2b. Sch. 232 872. Verfahren zur Herstellung von iubinfarbigen Glasgegenständen durch Behandeln don kupfer haltigem Glas mit reduzierenden Gasen. Schott Æ Gen, Jena. 27. 5. 065. 241. K. 29 O00n. Bettbeschlag. Jojsef KLemeny, Budapest, u. Jojsef Zikely, Losoncz, Üng.; Vertr.: Sr. B. Alexander Kaß, Pat. Anw., Göritz, 26.3. 95. 24i. F. 29 4086. Kreisförmiger Tisch, dessen Tischplatte durch Ausztehen einer Anzahl radialer Arme und Darauflegen von Segmentplatten im Durchmesser vergrößert werden kann. George Jacques Fraemer u. Ezouard Ell 68, London; en H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 17. 4. 05. 6 L. . . we . erausfalleng von ubfächern. Fa. Robert Linman, Straßburg i. G. 9. 2. 04. 241. G. 20 582. Zahlständer mit jwel Geld⸗ läufen und einer um die Enden kippbaren Zahlplatte. Mathias Gotta, Sarajevo, Bosnien; Vertr.: Georg en gn, 25 . *. 0.
a. . ; erheitseinrichtung für Aufzüge. Emil Gagels. Engelskirchen. 25. 5. Oö. 2sa. G. EHE 200. Sicherheitseinrichtung für Aufzüge; Zus. z. Anm. G. 10 979. Emil Engels, 1 ö . ö. auf
a. . ö. ufzu ried. Akt. Ges., Essen, Ruhr. 16. 5. 965 4 28c. 6st. 329 900. Windwerk zum Wenden von Lasten. Fried. e Grusonwerk, Magdeburg Buckau. 22. 7.
er .
268. Sch. 22 547. Vorrichtung zum Reinigen und gegehenenfalls gleichzeitigen Kühlen oder Er⸗ wärmen sowie Befeuchten oder Desinftzieren von Luft mit schneckenförmig gewundenem Kanal, in welchem die Luft durch die Wirkung der Fliehkraft und durch Anfeuchtung von ihrem Staube befrest wird. Fa. Erz. Schörg (Inh. L. Schörg C K. Löhner), München. 29. 8. 04.
2DGe. C. 12 935. Wasserkessel für Gasheizung. James Me. Cartuey, Chicago; Vertr.: Pat. An= wälte Or. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. s, , ,, .
R. SLuftzugsicherer Verschluß für zweiflügelige Fenster, Türen u. dgl., 5 * Dichtungsschienen mit Hilfe von Stiften und schrãgen Schlitzen in entsprechende Nuten des Fensterrahmens , n , Jullus Rogge, Britz b. Berlin. 238c. H. 326 212. Verfahren, die Poren des Holzes beim Grundpolieren mit einem . en, den Oelausschlag verbindernden Stoff zu füllen. Paul Horn, Hamburg, Pappel⸗Allee 245 - 36. 29. 9. 05. ge. K. 30 031. Mehrteiliger Nuten fräser, dessen abwechselnd übereinander grelfende Zähne sich nach hinten verjüngen. Kirchner R Co., Att.“ Ges., Leipzig⸗Sellerhausen. 28. 7. 05.
SSe. K. 30 169. Mehrteiliger Nutenfräser, dessen abwechselnd übereinander greifende Zähne sich nach hinten verjüngen. Zus. z. Anm. SF. 30 031. n . C Co., Att. Ges., Leipzig Sellerhausen. 285. P. 16 898. Kombinierte Maschine für Stellmacher zur Herstellung von Rädern. Friedrich Petersen, Heiligenhafen i. Holstein. 10. 2. 05. 2Da. F. 19 838. Vorrichtung zum Vulkani⸗ sieren , d. Stellen der Laufmäntel von Kautschukradreifen u. dgl. Harvey Frost 4Æ omnauy, Ltd., London; Vertr.: Licht u. Liebing, Pat .- Anwälte, Berlin 8W. 61. 18. 2. 05.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom 146 17 65 die Prioritãt
auf Grund der Anmeldung in England vom 19. 2. 04 anerkannt.
9b. W. 22 100. Verfahren zur Herstellung 2m , n, 8 . oodward, Boston; Vertr.: Dr. J. ra Pat. Anw., Berlin SW. II. 6. 4. 04. . 12f. S. 20 780. Wäge⸗ und Kontrollapparat 9 , n Eduard Spruß, Tarnowitz. 5. 2. 05. 125. W. 22 862. Vorrichtung zum Abwägen, Messen oder Abteilen bestimmter Warenmengen 9 wageartigen Meßvorrichtungen und elektro. magnetisch 6 8466 ö. 2 1 omer eyant, Brooklyn; Vertr.: a o at. ⸗ Anw., Berlin SW. 29. 17. 10. * ssa. 42. SH. 26 405. Zuführungseinrichtung an selbsttätigen Wagen. Hennefer Maschinenfabrik C. Reuther * Reisert m. b. Sp., Hennef a. d. Sieg. 31. 10. 05. 42g. B. 37 748. Verfahren zur Herstellung von Schallplatten und Schallwaljen mit einer schellackhaltigen und einer schellackarmen Masse. The Burt Company, Hackensack, V. St. A.; ö. 9 M. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. 2h. L. 20 227. Klemmer mit starrer Bügel⸗ fassung. George Alfred Layton, London; Vertr.: n n Pat. Anw., Berlin SW. 61. 12h. M. 26 1735. Fernrohr, Opernglas o. dal. mit Wechselokular und selbsttätiger Einstellung des⸗ selben durch Druck auf einen Knopf o. dgl. Mar Mannesmann, Remscheid. Bliedinghausen. 30. 9. 04. 42m. M. 25 912. iner em Bernhard Eckner, Berlin, Rungestr. 18. 6. 8. 04. 12n,. M. 28 O57. Astronomisches Unterrichts -˖ mittel zur Veranschaulichung der wechselnden Be⸗ lichtung und Beschattung der Erde durch Sonne und Mond. Rudolvk M. Meili. Luceꝛ, North Dakota; 4 Heinrich Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61.
Für diele Anmeldung ist kei der prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom j 1. 3 * die Prioritãt vom 24. 8. 4 auf Grund der Anmeldung in den
Vereinigten Staaten von Nordamerika anerkannt.
EFBa. R. 20 951. Arbeiterkontrollapparat. Rudolf Richter., Breslau, Sonnenstr. 18. 24. 3. 05. 4a. G. 21 973. Kontrollfasse, deren Schub lade sich nicht vor Eintragung des Postens in das auf derselben befindliche Buch öffnen läßt. M. Guralski u. Mitlin, Lodz; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin SW. 61. I2. 10. G5. 5c. K. 28 999. Schleifwerkzeug zum Schärfen von Sensen, Sicheln, Strohmessern u. dgl. C. Franz Kühnel, Peterswald, Böhmen; Vertr. Michael Strobel, München, Maßmannstr. 4. 23. 2. 05. 45f. H. 321 734. Klemme zum Anheften der Bogenreben (Ruten oder *ich an die Drähte. Johann Dorter, Möleheim, Rheinh. 13. 11. 03. 65h. K. 28 330. ütterungs vorrichtung für Stallvieh. Joh. Carl eip, Hamburg, Schu⸗ ane cl sz acht gefumg far gig
ö ö . assung r netze. Friedrich Kielmaun, nie len Nonnengasse 3
21. 10. 06. 45h. S. 31 419. Vorrichtung zum Verladen
widerspenstiger Tiere in r garn, Emil Semeter, Genthin. 27. 12. 04.
4858. S. 20 6019. Insektenfänger mit fischreusen⸗
. 2 8 E R * 8
ee, =
;
;