*
trommel und gegen diese wirken dem augrüdhbaren age: 142 2066. 39a: 16 O62. A2: 154 2686. jederlafsung des Hanvtgeschäftg gleicher Firma in Craft Falläne ift gllAeiniger Jnhaber der Firma. Die ö jr in Stühlingen. Josef Wärth, Blechner beide bierselbst, und die Ehefrau des Realschul—= 2 ge nn gi rg, nenn, s gc zrrich reffen Brems schuh J 3 , nn * ,,, 43a: 160 oo. A5: 98 878. , . , e n e. ö ö nn, n. . aneh, Hanpelaesehshaft e in 2 . 9 , . , . 2 August Bähre, Anna Eugenie Gail, Pat. Anw., Hannoper. 30. 1. O5, n s ; * . 28 667. . zur Heri tellung 9 ö dem Kaufmann Max Tad in Gtr e . Co. ; 3 e erige Gef . Hit Karolina i mie, in Wellen / ö 16. e fg r öl R. 30 3a. Verfahren zur Vorbereitung ⸗ ; . von Abdecksteinen mit vorstehenden Gssenspitzen. . n dern lagselbe unter gster Firma sort' schafter Caghar Henschei ift afseiniger i be, der dingen, Anton Blattert Schuhmacher in Wellen. fortgeführt, und jwar big um 365. D 9 1905 irn, in ir . k 12 Rãck Gera, ono 95. 9 h 23 ist in das Geschäft der Kaufmann Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 2 363 eher, Ranftnann in Grafen haufen, an welchem Ta . die & el aft ,, , J , .
w. ö . ö . — ter, . J er erloschen.
gskraftmaschine. ,, . . . deg einstweiligen Schutzes gelten alt nicht eingetreten. k r 1905 , . sautet jetzt Soy hien n handlung n . i r ö Grafenhausen, Karl August ö iquidatoren sind 6. Wilhelm Uhlhorn in
1 , 23 Abdichten 3) Versagungen. 152 36. 105 t. . J ier De biber , 42 3 2 in . ö. Sa n f 3 , , ; nc ch Januar e ie ar, , n e nm. ele m ,. inneren rn de Stern . , 2 n,. . 3 r* * 1 155 3 24 er e. k kö ee f ne, ,, an n, n 3. 4 dn ci bin . 6a. ö . i e. zee ö . - i , * Soner, . 3 8 g : m ö e e 286 ö ö ulius Petzet als Direkto 8
Kö e uf grit Ee ld, n e er l ider. , ver · I 6 i n , r ö . bif gk de . . 50. 13 3. . Inhaber der Kaufmann Gustav Murmann 63 ö n,, n. . 2 e. 3 4. sämtliche Aktien übernommen. Vorstands bestellt, . . ma 23 . 6 Heinrich Lnthes, Ludwigshafen * , 3 . *. Sleifmaschinen 9 . J, . 33 . . 65 , n . 1. 2 hier Sten 4 . z *in De an,, n , ,, Berlin en. insbesondere r, r r gr. Gee r e en See T ee e ei! p ff
a. Rh. 22. 7. 4. . ö 2 . liegender, rehender Messerwelle un uben˖ a: z : ⸗ er 7 jrm⸗Reg. Nr. z. Nittinghaus in ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell. gs, des Aufsichtsrats und der Revisoren, k am 6. Ja 1906 erl — . S. 20 5358. e,, dar. . 6. h , förmiger Anordnung der Messer auf der Welle. 2 .. 162 3813 164 49 64a: 133 080 164 35 4h: Barmen. schafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die bei dem Gericht und von dem Seu, e th ö r,, g reg . Mit dem am ende Wellen. Per ö i n n Serin 175. Pi. 26 626. Verfahren zum Trocknen 155 822 139 28 140754 164 199. GA: 136755 irm. Reg. Nr. 379 C. Th. Preusfuer daselbst. Gesellschaft hat am L. Januar 1806 begonnen. Revisoren auch bei der Handelskammer in Schopf⸗ 31. Dejember 19065 erfolgten Ausscheiden des bolm; Vertr.: . Neuendorf, Pat. Anw., mit chubbartig größerer Luftmengen. I7. . Os . n 1ös ᷣoõß. 67: 81491. 68a; 149 742 162311. irm. Reg. 1448 Carl Engemann daselbst. bei Rr. 7 di (Offene Handelsgefellschaft Daniel heim CEinsicht genommen werden. Gesellschafters Gustav Wilhelm Eduard Schmidt Hör eier Cr. gagenng der belege g ö , . , , ,,, n W, ge, des. , . (. 3 2 u ö . . 94. 2 ö * . : . R. . 2 . .. er e roßh. Lokomobilen; Zus. I 63 3 ol0. Fa. Heinrich ; en Zuheltungen 2Z4c. ü. 9772. Gasfeuerung für Retortenõfen T 6c: 144 22 165 194 769: 145 515. 23 armen, den 12. Januar 1806. Prinz ist ö F e in, ie n e Rrannachweięg. 822 79s 12 Sm i n ee fü üer, 2 Tanz. Miannhelm. 26. 19. O3. Ham ute, mit absatzweiser Zuführung der Sekundärluft ju den 81 384. 775: 153 59. 7983 1140 50 Königliches Amtsgericht. Abt. 12a. und Pafsiva find von Prinz übernommen. Die Ge ⸗ Bei der im hiesigen Handelsgregister Band fl und Passthen der Gesellschaft und unter unver— 5 1412911. 80a: 145 980 154 616. SOd: 143 793. neetꝛendort. on ke 6 ist aufgelöst. Selte 138 eingetragenen Firma C 3 Müller änderter Firma fort. e
ri, K. 3 3. or eg, 6 1 4 Sch e Heligasen. 2. 1. B. Erhohung de 178 midt vermert
Steuerungen, Ventile u. dg a. = ; Daa. O. A666. Verfahren zur Erhöhung der Süp: 148 72. Sae: 165 992. SS2a; 164 987. n tääcss. (irma ;. S. Gern, Sch 31 3 * ö
,, . q , ge , Fried dente ar Anoncct kel der Kohsenkeslliatian. Sab: 16 gi. sss, les d ‚ n li Stn. 3 . . ö , e,, ,
Däßing. Dram schwesg,. 3. 6. Yo, n. & r. ieh 3 . 19s g' Wr cbgr, lee Hie e, dm sesischast gr. weiche e fit eslehfen, ie , e,. , ,,
27. 6 en , Verhindung für Zementrohre sd. . 3 Aenderungen in der Person des . ls , r., ws 3 J z. C* nit Sitz in Rohrberg und als deren Gesen. E, r zdöl Coffee Hanheisgeiellcaft ant rieten Handelsgeschift nehst Self und Haben Pöonhäste aufnahm Kilbelm The gurt, unter
Rü! Fuß, bei welchen an beiden Stlrnseiten rings. Türschließer; Zus. 4. Pat. 161 Inhabers g. jae Ablauf der ejetzlichen D schafter Kausmann Friedrich Wesche jr.! und Kauf. Fi ir m. Die Gesellschaft ist aufgelöst., elt dem J. Januar b. J. auf den Mitgesellschafte, Erlöschen seiner Prokura, als Gesellschafter ein: ich, . c. Jufolge g auer. mann Max Benecke in Rohrberg. Die Gesellschaft * J, Sandelsgesellschaft J. D. 1 , ln. ,,,
kun etende, bein Zusammenschleben der Rohre mann,. Furth, . zenden Patente sind Do bz dis 7I Mr 7ü zz5. 23: Sr 553. a3. , einen geschloffenen Hohlraum bildende Rinnen vor. gr, Fergzsgo. Porrichtung zum Abschneiden Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sin hat am. 1. Oltober 18065 begonnen, Zur Veri etung Chäris n, Berni , ir n e tun inn. e nn. unter dbiger Firma beflandene offene in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt,
i dle nachbenannten Personen. 9 430. S1: 58 237, ber Geselischajt ist nur der Gefellschafter Friedri llschaft aufgelõst ist Paul Thon, Bremen:; Am 1. J 1956 ist gesehen sind. Cementwaarenfabrit Fritzlar und Auffleben von Marken, bei der durch den die 3 261 , . 3 Derichtigung. ; ese esellschafter Friedrich Sie Firm ift erloschen 8 (- ufge . ; n. z Januar is Benner ' wiedendorf, G. m. ö. S., Frihiar. Mart; abtrennen den, und auf das Anfenchtelissen ; = M. * Der Wohnort bez Ainnckderg deß in Nr. 282 dee Wesche ermãchtigt. Gel hic fd rie gtmen: Das Handelsgeschäft wird nunmehr von dem ge, et Jnhaher Eines Fensterreinigungzinstituts Gearg
jederbrückenden Stempel während seiner Abwärts · Meyer. Bärgel b. Offenbach 1. M., . Beetzendorf. den 13. Januar 1906. nd die irmen nannten 2c. Bange mann unter der bisherigen Firm GuffaJ Adolf Wieland als Gesellschafter ein⸗ 28. i. 4 niederdructen tz Nd inliches Ami gericht · Nr. 10 816. M. Strauß * Co.; Berlin. auf . Rechnung fortgesetzt. 1 getreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft.
. . Hie das Vorschieben des Markenbandes be 121. 166 38. G. v. Geemsterck, Braun Relchganzeigers vom 2. 19. O5 unter Erteilungen 47275. 20 859. Arbelts. oder Steuerkolben bewegung dir sch Nr. 15 615. Gustav Wulckom Æ Co. Nachf.; Braunschweig, den 15. Januar 1906. Commanditgesellschaft Max Tack, als Zweig
q wi ĩ t wird. ijaan schweig, u. Gg. Jae. Wiehn, Magdeburg. veröffentlichten Patents 163 334 Kl. 330 lautet be⸗ mit aufgeschnittenem, — in feiner Aus. wirkende Schaltvorrichtung rn n, 2 . Ki u Los. Gesenschaft fär Verwertung richtigt: Tunbridge Wells, Eng Knergen, Rügen. 798os] Berlin, Herꝛhglichez Amtsgericht. niederlaffunz der in Strahsderg bestehkenden
J. dehnung begrenztem Di ungsring. Locomotiv⸗ Carel August Vorster, zer — 835 Berich mer Patentschrift Yir. i7 789 ö J ber n ; Nů — ; ; ttner, vatentirter Fabrikate m. v. D.. Malnz. ) chiigung einer Patentschrift. In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der r. Berthold Weißenberg; Berlin. Sauptniederl Bremen: Die K
=. a. ö. an Att. Ges. . München u. Seibt m e fh ö,, ö 1 ieren s n od, Pildeshkimer Sparherb. 2Sc. 168 332. Der 6, 2 under Nr. verzeichneten Damp stultur ⸗Gesell˖ 6 20 959. Rudolf Demmer Lager fertiger nehwei n = 179811] . fen 21 . 4 ,, i, , , den , ,, , w,, , , ,. ö, , n, ,,,, ere err , r, nn, ,,,, r n,, , , ,
id 8⸗ ten opierblättern. Ju g. Wien; . = — . . . . . ; . ; 5 ⸗ ersönl aftende Gesellschafter Max Robert , ken. * reh er pal? Anw., Serlin Sf. 153. 15 Wwe. Emma Bodläuder⸗ geb. Bruck, Berlin, gaiserliches Patentamt. ö Die Gefellschaft ist durch, Beschluß der Gesell⸗ e, . den 13. Januar 1906. , 6 , . hat die Aktiven und Passiven der Gesellschaft Prenzlauer Allee 46. auß. 80010 schafter qufgelöst. Der Geschäftsführer, Ritterguts⸗ nigliches Amtsgericht J. Abteilung 90. triebene Handelcgeschäöff mit Attiva und ö übernommen und führt das Geschäft unter der
ĩ Ibenringe. Wil⸗ 25. 4. 05. —ᷣ J, j ; angeordnetem Druckring für die Kolbenringe Kin Frichrich Siuth in Gustow ist Liquidator. . . . Firma tag Tac fert.
i She b. cz 9g. 93. 76. P. 16 2853. Kopierpapierrolle. Melinka Y Wwe. Sofie Bruck, geb. Bodlãänder, Berlin. m Schmidt. Wilhelmshöhe b. Cassel. 1 Post, i. Eckstr. 8. 12. 7. O4. 3) Beate Arat, geb. Cohn, Breslau. Bergen a. Rg., den 11. Januar 18906. Ronndort, Schwarx m. less 10] herigen Inhabers, Jiegeleibestzers Fran; Gduard Die an Hermann Hinrichsen in Strausberg für
47. A. 12 203. Verriegelungsborrichtung für ö x i e , fe r He in, ne, , hier ,. 5 r, , n rm. Springfield, Handelsregister. Königliches Amtsgericht. In das Sara mmm, win,, Meyer auf dessen Erben als: . ir mn, ö. Max Tack Aachen. [79800 Haudelsregister 7o8o9] O. Z. 2 heute eingetragen: hk 6 8 . geb. von Aspern, hier und K .
ʒricitãts. Gefell schaft, Berlin. 17. J. O6. einen Schlitz einer Führungshülse hineinragenden . . ã ; tuttgart, Reingburgstr. I7. V. St. A. . ᷣ 42. W. 23 220. Reibrãder · Wechsel · und Reffer Garl Haug, S 6) Beate Eracauer, geb. Bodländer, Ober- Die Firma „Paul Seelig“ zu Aachen sst bes sõniglichen Amtsgerichts I. Berlin, Bie Firm Bonndorfer Volksblatt, Aktien- . * ; ö. ; . 5 er, an er mr ,, nl el nia]
Wendeget rice. Willlam S. Worth uf, John D. 25. 5. 05. * . K ace; ä Gr r ,n, . 4 . Schäffer, geb. Lichtwitz, Morawitz Aachen, den 15. Januar 1906. Am 13. Januar 1506 ist in das Handelsregister Der Gegenstand des Unternehmens ist der Druck, p. R r e b. Groß ü ;
Anw., Berlin sw. 11. 20. 12. 0s. z ; Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. eingetragen worden: Verlag und Vertrieb des in Bonndorf seit 1. Ja . ᷣ i Dbeseit. des Leer. umu rind, e, Fa. , n, , . . uffn ego rde irma Bruno Breischueider; Fuat Jas dreimal wöchentlich n,, ar *. * b = minderjãhrig und hierselbt 8 . JJ ) Dorothea Fränkel, . Am 15. Januar 1906:
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß J. A. Koenig, Schwerte, Nuhr. 28 10. g. F Cura RMitfchke. geb. Lichtwiz Brünn, Mähren. Anlen. soo) — i dem Unionsvertrage vom w die Prioritãt . . os. Verrichtung zum Anzigen . er d gr . Bodlãnder, Leobschũtz. 56 . , für ginn, , ,,, men, nnn, , , Geschwister Meyer Stan; vom 30. 12. 03 auf *, in den enen er i,. r n. . 93) 86. tt . Breslau. k Mehler * Een ear. ö. . Rr. 28 628. Firma Max Marcus Woll. Beschaffung, Unterhaltung und Betätigung alleg f e r. . . i in offener Handels⸗ er . ö, 1 e, ,,, n, . . eng . z e ln e * de. J bei 4 9 3 , r n grenllau de, e Haltung in Aalen ing: trage ö gf: v e Tb , ien, r . uf e i g fern er . ser Hin. i e Frau Paula Meyer, geb 26 6 33 in Lahr bestehenden Haupt- ĩ ‚ ö 2. ief . ine, na Cohn, geb. Bo ꝛ . worden: = ⸗ ; . r —⸗ en, ꝛ w. ͤ i. , . 63 Se ö w, ö Vertreter der unker ld. Nr. 5, 7 u. 8 bezeichneten . W Geselscchaft bat dürch Beschluß vom 29. de geb. gGomreg, in Berlin ist Prokura erteilt. Immobllien ufw. Das Grundtaplial, betragt 36 . ist allein zur Verlretung der Firma id; ia. . . . ,,, , , , , e , d 2 St. A.; 3 Mt. ? t u. Glaser, Sden⸗ ., Borngasse 2. J (d. erlin, ; er . e ganze Erhöhung ammtayi 8 ; ⸗ —ᷣ . 1 3 nr ristian Stalling und der in wohn⸗ ren 53 1 966 1 gi e, 26 . ö. ein , . . , , ,, 9 4. ef! ch * , ,,. ee, ö ,,, Paul Pinkert in 6 e h n nnn. ö , ö. e e l ö . 18906. . , . . . Karl 4 = 5 . 22 . agde⸗ ö 3 ' J 398 „ Fabritant in ? n m ö ! remen, ö ö Ha ' * 24 792. Steuerung für Luftfeder⸗ ö , n gin Tin, fi enste er Ge, Habbuch, Par, nm, Gtrc burg . C. und gegen fein von der genf ee z übernom menes 1.28 si. Firma Hermann Seemann Nach. Stellvertteter. Attiengesellchast. Ber S enichafts. bertoalich . Fer ge e de, üntagerikts: ener waere, lebe, e n, Fette, Kari as, R. es mas, ma chin w, menen . ö 6 Zeitreg ister · Shnditat . ,. Firmen inhaberin in gleicher leider n,, eg nn 2. n n ,,,, ö . ö 3 J ür bh lt er. Selretãr. Fp Spũ ; . m. b. D.. Berlin. worden. . ; . Dee m. , , r, d , e, den, ,,,. vile einhell , däen, be d,, ns gas. gan. Nlerrgg. Bae anhheleetge s gührer ist bestelt: gut ww Hernamnchlachseiher Geselschast nit ke. Iö3r geht Sie bfu ed, üienngen In das Hanhelzregfstz ist dingetgzen wolle ls genere, gar lars ger, ee. 49 d. biw. Rant . . r ns hoff lagen ng. Gym lnoreichtung zum Aus. Töomitsch Mabinofzitsch, Bien; Vertr. T. G. Funk, Kaufmann n Aalen. Hräntter Haftung, erworben; der Uebergang der im des Vorstandg sind für die Gesellschaft m , Am 13. Januar [5o6: In das Handelsreghter ist am 13. Januar 1
,, , 1 ! 6 Wem Kn Hibtftt Kaufrnann in Aalen, ist Fire derm de, nenn e, nn, Kenn de hä t e g' Gren g. T. Bartt * Eo rennen, Am J. Januar cine Dirbrich Baller. Bremerhaven.
Friedenshütte 8. S. 9. 3. Och leger aof die Hanzen elnck. Billard. Gottlieb. gien, Pat. Inn, Berl n ,, nbi Cos ] ̃ Ire ir e Gale bine mit stttietener Echae ,, , . 669 Den, s e, m otig Autsmat - Gesenlschaft Prrktra ertellt. auf Gugen Boehm ist ausgeschlossen. Siehe die und darunter die eigenhändige Namengsunterschrist 1906 sind Friedrich Wilhelm Barth, senr. und eingetta , Diedrich Baller ist am
i d isenden, are rg. R. 6 G98. In einen Reisekoffer ver m; b. S. Berlin. Aalen, den 15. Januar 1996. K. Amtsgericht. Firma hermann Seemann Nachfolger im H.-R. B eins Porstcnpsnijtglitdo trag, Gusta Adolph Zollmann als Gesellschafter aus. ; n. . 6 gien. e ni, g, k Sofa für Verwandlungsporfteflsungen. 75. 1852 6868. 1685 381. Franz Seiffert mM er. yon . 963 . Offene Handelegeselscaft & Weiter wird bekannt gemacht; Die Aktien lauten eschieden und die Kaufleute Joseph Zerhusen in 8 . peo here K . 16 K ,,, , , , d, ,,,, , , ge, , , ,,,, . . * 2 . . J 8 P (. . . . ö ö 2 = 0b. getragen die Firma „Saugiorium „Neuenahr. Trnff Schneider, Kunssphotograph. Berlin, und werden von dem Aufsichtsrat mit Stimmenmehrheit . Dir 3. ö . ö nommen und führt dasselbe seither unter unveränderter
ö / .
d , . .
17. 2. 04. 36e. S. 21 128. Staubsammler, welcher aus Anderk, Pat. Anwälte, ö 9. 3 mehreren durch drehbare Filterflächen von einander S0a. 5. 20 668. Schne enpresse mit Vor- Attiengesellschaft für Eartonnagenindustrie) är Neu nahr Br Ernst Röfenderg in ir, n 61 i d ; ö ; Lübed, u. Lubecawerke, Blechindustrie und ulius Lex, Kaufmann, Berlin. e Gesellschaft gewählt. Der Vorstand besteht aus zwei Direktoren Andreas Hei K teilt Firma fort, gen mt fer en , de e. ,,,, inen ain la stait, Chemisch / technische Renenahr. Ind al deren Mäher der prafttshe Fat am J. November 1965 begonnen. Zur Ver. und einem Stellvertreter. Der Vorsitzende des Auf⸗ erloschen . nee. K Bremerhaven, den 15. Janugr 1906.
J 2 ) * 1 ö 5 ö. 9 ö Ma ö i s — Malstatt Burbach a. d. Saar. nie, ig ,,,, *. . 4 H. m. b. G., Läbec. an e, n,, nn,. fretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur sichtgrats bezw, dessen Stellvertreter oder eines der erteilt. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: S829. S. 20 70. Fũhrungevorrichtung für die mehreren ncinander gereibten, init feitlichen Flanschen 324. 154 382. Gustav Jischer, Dresden, zönigliche Rmtsgericht. I ,,,. gmãchtizt 198 ; Vorstandsmitglieder beruft die Generalversammlung G. Bestenbostel Co,, Bremen; Mit dem Lam pe. Selretãr. Siickrahmen mehrerer neben einander angeordneter versehenen Platten zur gleichteitigen Herftellung einer Prießnitzstr. 54. Auto een, . esso) n ebe . irma 26 n, . Berlin. mittels ö,, der mindestens drei WRöchen am 1. Januar 1806 erfolgten Ausscheiden des Ge⸗ Ereslau. 79815 Rahmafchinen. Singer Eo. Nähmaschinen Akt. größeren Mahl von Dachwnegeltz 1. gl. Frank Me. Sab. 64 sg. Gdorard Schwab, Heri court, 8 in das Sandelsregist r det; 32 5 achtet, . n. vor dem Tage der Verfammlung an die Akttlgnäre sellichafters Bernhard, Friedrich Wilhelm Carl Nachstebende im Handelsregister des unters zichneten Gef., Hamburg. 13. 2. Oz. Mhirrar Tamer u. Tur Seawell, Charlotte, Haute Saonge, Frankr., u. Louis Girod, Paris; . 8 register. 8 * 2 ffene Handelsgesellschaf i A. abzulaffen ist. Die Einschreibebrlefe haben den Zweck Schulte ist die offene Handelsgefellschaft aufgelöst Gerichts Abteilung A mit dem Sitze in Sreslau Te, be nns. Meßt zur Verbindung jweler i? C. . Vertr. Dr. Anton Levy, Pat. Anw., Vertr.: F Haßlacher, Pat. Anw., Frankfurt 9. M. 1. 18 = . . . z ö o.; Paukom und als Gesellschafter der Generalversammlung bekanntzugeben und sind worden,. Seltdem setzt der Cel e ite; 8e. eingetragenen Firmen sollen von Amts wegen gelöscht der menrerer Werkstäcke. Harold Arthur Webster, Berlin SW. 11. 9. 2. Oö. 53e. 125 777 u. 163 483. Societsé des 8 ; 238 . z gger — 5 3 u * 2 ar Adolf Schulz, Kaufmann, Pankow, und don dem Einberufer zu unterjeichnen. Die Be. Ernst Hestenbostel das Geschäft unter Uebernahme werden. Nr. 327 Guttentag X Neumann. In. hill, Maff. V. St. A.; Vertr.: J. C. Glaser, Sog. Sch, 2* 101. Schlagstempelpresse mit Brevets Le Grand Michel Sanson & Co., 8 e, ir w. . f , m ,. Kaufmann, Pankow. Die Ger kanntmachungen für die Geseülschaft erfolgen, der Attlben und Passiven der Gesellschaft und haber Kaufmann Fernhard Neumann, Nr. 3560 lafer, S. Hering n. G Peitz, Pat. Anwälte, durch, Hebeiwerk beweglichem Formrahmen, und Paris; Vertr.. H. Neuendorf, Pat. Anw., Berlin 1 er es Wiggers ; ,. 1. Degember 1905 begonnen, vom Vorstand ausgehend und von mindestens unter unveränderter Firma fort. Eduard Ebert, Nr. 1737 Erdmann Schmidt, , se, mon Irgie, , Ott Sährener, Bannover, Seiler 57 3 39. ann — gag 1 3 33 3035. Firma Ida Scheithauer; Berlin. einem Vorstandsmitglied unterzeichnet, soweit Bremer Brauerei A. G,. Bremen:; Am 25. De; Ur. 94 Pgul Theomin. Nr. 3321 Sermann Fac. P. 16 046. Einrichtung zur Ableitun straße 6. 23. 7. 04. z6c. 161 973. The British Northory 5 aus He 8. b . 6. Ii 3. 8 Auguste Ida Schelihauer geb. gefetzlich vorgeschrieben, im Deutschen Reichs zember 1908 ist der Gesellschafte vertrag gemäß loss] Berliner, Nr. 3700 Ausschank der Fürstlichen 7 unter ZƷurũckhaltung 6 Fafern . Soz. Sch. 23 72. Verfahren zur Herste lung Lom Commpauh, Manchester. Engh; Vertr.: sa . ggert⸗ fir geen anf. Dem Albin Scheĩthauer ia Berlin a zeiger, kfd nnr ern mcf en, nn, gckndert. nn,, n,, , , . Pressen e ber fan bon profilierten Plailen u. dgl. von Hohlkörpgern aus Jement oder ähnlichen Maffen G. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin ant ge ehe r bat am 1. Januar 1906 begonner. hre rs g ö j 8 yè Wald ; . Bonndorfer Volksblatt geht, von dem vor, Böhrs * Co. mit beschräulter Haftung, Howald Ziener, Nr. 1569 Albert Folz, Inhaber . , . poder dat ten Hater la. Themas mit 2 une ff , . nf 2 ** 6 729. The Harrington Patent ; el Amtsgericht. Mt. 6, mildem. . Treytom 5 3 ; Her mem . k . r e , n , , ir ng ie r fta * urg r nn, ö n. ? 3 . 9 ge r , n. Wb besnee wardafls, nl Hertz Hariit z fe, Fenz; Märstet . R. St mmer, wn ier d., Manche ᷣ werg, Ervssr- so mann, Jimmertefster, Täapiom b. Herlin. ab auf die Attien gesclih aft Liber. K ; 6 nnn m, , ,, n,, nn, m, n, ,. . ö ö fraße 27. 4. 3. 05. King dé. Traveller Lid. Manchester, Engl; Annaberg, Erzen, ĩ . ie Aktiengesellschaft über. e Mitglieder wie dies bisher von der offenen Handelsgesellschaft Alexander Wagner., Nr. 399 Mintz; Dat. Anw. wah, ,, . 62153. Verfabren zur Herstellung von Vert.: G. W, Hopkins u. K. Osius, Hat. Anwälte, In hiesigen Handeleregister sind nachbemerkte, au, i,, . e, r. e,, Bau des ersten Aussichtsratg sind: Alfons Zeil, Pfarrer Böhrg C Co. in Bremen kern he ic. *. ir n. Zuhersn Sermann Gee, u. 33 Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Tunssstesnen aus Faferstoffen und., bydraulischen Berlin 8.41. den beigefetzten Blattnummern eingetragene Firmen — ; Steglitz. Inhaber: Friedrich Papenfuß, in. Bettmaringen, Michael, Galfert, Pfarter in die Führung aller nach dem Ermessen des Vor. Ferd. Luther, Inhaber Erust Luther. Nr. 3715
dem Unisnsvertrage vom = , de die Prloritãt¶ Bindemittein. Internationales Patent, und 778. Is 607, 145 864. Carl Hufen - gelsscht worden: 3, gern. Handelegeselschatt S. 3. Gündelwangen, Ems Gamp, Kaufmann in Bett. standz damit in Verbindung stehender Geschäfte. idr Hoepype . Co., Juhaber Siegismund
. ö 6 k —
aft, Garlitz. häuser. Charlottenburg, Kantstr. 113. Blatt Jo5s Graefe * Schluttig in Annaberg, maringen. August Gantert, Steuererheber in Wellen. Der Gesellschafts vertrag ist am ⁊. 190 ursch,. Nr. ; = auf Grund der Anmeldung in England vom 7. 5. 03 e mn att rn, ö 1 d in der Person des Biatt 9858 Gebr. Pinthus daselbst und Bergner Æ Co.; Berlin und als Gesellschafter; dingen, Otto Stempf, Pfarrer in Ewattingen. Die abgeschlossen. 1 ,,, . anerkannt. göob. Sch. 283 OogO. Verfahren zur Erzeugung ) Aenderungen in Blatt 1025 Max Lukasch in Buchholz. . Lissa, Kaufmann, Charlottenburg, und Ernst Gründer der Gefellschast find die obengenannten Das Stammkapital beträgt 214 000 10 Abteilung B eingetragenen Firmen: Nr. 128 V 59a. M. 26 457. Doppelt wirkende Pumpe ciner fac higen glãnjenden und wetterbestãndigen Vertreters. Annaberg. den 13. Januar 1906. riedrich Bergner, Architekt, Berlin. Die Gesell⸗ Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats und Die Gesellschaft wird dutch einen oder mehrere einigte Dampfziegeleien Geselischaft it * * — Jacgues Er G Nersch Brüsfel; Vertr. Politur auf groblörnigen Kunst⸗ oder Natursteinen. A589. 158 378. Jetziger, V'treter: Pat. Anw Königl. Sãchs. Amtsgericht. schaft hat am . Rodember 1905 begonnen. Josef Blattmann, Pfarrer in Reiselfingen, Josef Geschäftsführer vertreten. 33 derselben ist fchrankter Saftirng in Breslau u dung 3 ma oe re g n , wm ee, . Fri: eln Schwenn Ulteg. T, 26. 1 Oo 6. 8 , Ben dn, n . K Issod bei Rr. 710 (Offene Handelegesellschaft Mendels. Buck, Pfarrer in. Thunsel, Jonas Dieterle, Dekan berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten Petzold G Co. Maschinenfabrike 23 E 244 e. Brin *r 13 36 mn é . 656 X g vg. Verfaßren zur Ausscheidung 40 ö 16. * ; Jetziger Vertreter: Hans In das Handelsregister Abt,. A ist unter Nr. 8e sohn * Ce.; Berlin): Die Sinielprolura des in Dogern, Mathäus Dietrich, Gr. Notar 4. D. in Geschaftsfũhrer ist der in Delexghausen wohnhafte ickereien Gesesischaft 2a h) 23 — n a. ln Fererlefa do ichn it der in Kondenzwassei und. hnlichen Wässern ent; 3 Anm, B t . bel der Firma X. Leutloff. Apolda. eingetragen Martin Wilheim Wolff und die Gesamtprokura des Freiburg. Benedikt Feederle, Pfarrer in Gurtweil, Kaufmann Johann Heinrich Mindermann e r n. Filiale ð * ein. u. . * 18 er Alb error 3 ö; a, 6 2 3 2 emul 2 Delteilchen. Danis ·˖ Perrett r, worden: ; z Dau] Hermann Freudenberg sind erloschen, Ubert Fri. Pfarrer in Laushelim, Hermann Herder, Belgnntmachungen der Gefeüschaft erfolgen in ͤ Die eingetragenen J el 39. ö 3 * einem sft ner , g. ich . 2 en an ö 3 u ten een ehr, enter, He 3 6) Löschungen. Ben Firma lautet jezt „T. Leutloff Rach, bei Rr. i757 (Firma C. 2. Hertzsch; Riz ⸗ Verlagsbuchhändler in Freiburg, Caͤsar ea, der Weer. g gltung.. gien , . . . esellschafter der 1 6 u e n Seiler, Pat.. Anwälte, Berlin 2. Infolge Kichtzahlung der Gebühren, 5 ag ranken. Inhaber Kaufmann Kail dorf): Inhaber jetzt: Fräulein Marie Hertzsch; Divisionspfarrer in St. Avold, Kilian Kuhninhof Dle Geselsschafter Johann Heinrich Mindermann gefordert *. 8 * , nn,, ,, Facile tilen v 3. nen u 12 0 . . z ab: Y Ib9 Jig. 3d: 131 847. 4a: 154 635 , 2 2 ; Rixdorf. Stadipfatrer in Stühllngen. Äugust Iteuhaugß, und Richard Theodor Julius Böhrz leiften ihre . urn . 2 3 4 2. 9 * Vorrichtu ĩ * * 1 2 2 *. S6. . 16 968. Spulenauswechselvorrichtung 151 557. Ac: 150 O9. A8: 145 800. Ag: 160 505 Ver Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ i Nr. 2259 (Firma FJ. Höhne; Charlotten ˖ , . in Schwetzingen, Gustav Mahler. Yfarrer Stammeinlagen nicht in bar, sondern bringen un? en u 1 ö k . für zg eb nbi * Jotzan ebm Gabler, Hülbausen, ; 63 si. 1 55 sol 103136. 7a; 131 36h gründeten Forderungen and Verhindlichleiten ist bei irg: ie,, jeßt: Friedrich Höhne, Kohlen⸗ I Fützen. Hermann, Alexander Maier, Pfarzet in hiermit in zie Gesellschaft ein das bisher unter . 13. Januar 1906. n, , dre , ,,,, , , , , n,, , , . v. S., Pforibeim. 14 2. O6. Ss8b. B. 40 991. Einrichtung zur Ausnutzung ; ꝛ n ; geschlossen. Warschai ; 1 ; z. ; ; aft. geführte Geschäft mit, allen . n ĩ ; 5 x . 9: 108: 152 72 15 ; auer Æ Eo.; Berlin): Die Gesamt. Wittemann, Gr. Obheramtsrichter in D Runde, tu. 2a, . 3 4 in gert e g . ö *. . . gr ern, 3 1 dig * 16 65 ĩ 36 e, 6 ir, . 11 prokuren der Herren. 1 Friedrich Carl Erich Adolf Lindner, Fürstl⸗ e n r, . ii . n m neh . * iir e, ger, ister Abt. A ist unter hie 43 ebener Schzlthebel jum herne, G. mn D m, n,. R j . Wilbel , ol dos 1553 0is. 12: 126 196. 13e: 113 3538 zog. mn geri ; 806 Schulzendorf, J Felix Alexander, 3) Bernhard Donaueschingen, Karl Würth, Fürstl. Fürstenb zusehen sind ; die offene Handelsgesellschaft in Firma Rod 6 eit von Metern en e dg , 1 , . dib. Friedrich Wilhel mftt. S. M. I sis 10s 8s. A 2a 6428. 11e: 147 35 Arns nas, 6 ge. riedrich Schloeffer, ) Friedtich Pottin, o Martin Sekretär in Donaueschingen, Hans Gifele, Gr. Amts. Brandt c Den cker, Bremen: Am 1. Januar . Buhrmefter, Bünde, eingetragen: k Nimes, . 6 5 3 . 8 , . . , i , ae; ä is if, 14 46s In das Handelsregister A ist heute bei der . opper, 6) Carl Grimm, 7) ö Bernhard, richter in Schönau, Josef Daffner, Gatgbeßgzer in jgöos ist der hiefige Rauf mann Carr August er Persbnlich ha tende SGefellschaster' find die Kanf⸗ mann, Pat. Anmü 23 9 = . Thomas Gar 2) Zurũcknahme von Anmeldungen. 5 Räg; 113 335. 8a: 136 585. 18g: Ni. 435 eingetragenen Firma Otto Schuster e Rechtsanwalt Dr. Beheim⸗ Schwarzbach und , Karl Welte, Pfarrer in Sumphohren, stantin Berglenkamp als Gesellschafter 13 etreten. leute Heinrich Rodenberg und Wilhelm Schürmann zar grün T,; ,,, nnr. Wegen Nichtahieng dir ver, der grteihng mn ä! . . 2 Cn, nn, w,, pr. Die an Fenfeißen und ee ü ü we, m Hä, ? . = h . . * . 5 : R s 7 — h . 2 . E Döõllner u. M. Seiler, Pat Anwãlte, Berlin 8W. 61. 3 er. gelten folgende Anmeldungen 2 J, 6. . ,, . 3 . 26 . 3 , n ö 6 ö 66. ! 65. 2! . 3 nn 3 . . . ö erloschen und 2 er, ,. 2 1906 begonnen. ‚ ; ; ** ö 354. z Arus etkanntma =. ö Nh. ist zu niederlassung erhoben, Anton Burger, s . ; ö 21 * . . 3 , , , 2. 86 ö . 1. 6 16; ibn 6 . 2 Im Handelszregister Abt. A Nr. 37 ist 6e der Berlin ist , ! Anten Dea gf. n t 3 Sin r gn, 83 ding e f n i , ,, ng, er ee. ,, , hae left bel reg g , dh,, 8 , ö, , , , n, , , — ain Gente f. il kg g: Et. Ke e ning ge nd . 21. nr iz. 11 n. . . 6, did , 6a leg i 8 . 294 * . Carl ö Otto Simon ist durch * . e . e, y her fe e mn , gen mi, . vie n, wn, . ö änchen . I2. g. G4. bez Rühlwasserumlaufes fär Verbrennunggmotoren. 25: 136 197 139199. 28a: 147 975. 26: 3 5 . . r, bei nde h firme vader ein A Eo: Berlin) ö 3 ig, ö ant in Bonndorf, Ernst Kern, Uebernahme der Aktiven, abgesehen von den aus— Kal. Amtsgericht. Abt. XII 5 9 z . ; . ö e ö * s xt 9 mtsge — zam, we es 4, olsen leckt er, db Ge sos1. Pumpe, inebesonders füt Oel ,, irren, , w, dne o. , ,, . ö // kenn Re Hide sslenn, en * * *. 7 6 2 Pumpe, e 1 156 15 16 S0 Fürstliches Amtsgericht. J. Abt. z bei Nr. 7718 (Firma Paul Marcus; Schöne Offizialatsrat in Freiburg, Gotifried Nägele, Pfarrer fyortführt. . 6 3 So 8335 2 Caffel. ist 1 3 3 , ze. we. as 632. Tigslicher mit Zeder. 31. iss er . , ie, . 6 4 . 1. . Die Packen bes Främein Fine it er. 1 nere, nn, g n, ö ö G m, / Ja⸗ ag Flaschenfũ . d grũckba 155778. 25a: 1560 681. c: n unser Handelsregister wurde eingetrag j anter, ledig in p, Ferdinan duard Ludwig Meyer ist 6. 1905 ge⸗ i t öst. i sad, Seon, glaschenaslzarrttt s mi ff, Hemm mars File w lz. 258: 13 453. 36c: 154 898. 366: H.R. A. Nr. 9! bei der Kom manditgefessschaft . Nr. 12 188 (Offene Handelgesellschaft Kalläne Rudolf. Domkapitular in Freiburg, Konstantin Fehren⸗· storben. g er en , n f pie ier rr. en, , . st
7 ie icht q 8 12. 10. 05. ⸗ — 3 . k an,, 3 ag. 13 (äch5. Tirschließer mit Feder ö 1655. Zsa: 16 ö, 36, 17 Sa 126 195. unter der Firma Max Tack in Barmen, Zweig Meiling; Berlin): Der bisherige Gesellschafter! bach, Rechtzanwalt in Freiburg, Andreas Würth,! Meyer, Pauline, gent. Paula, Henriette Meyer, Kniese, Katharina geb. Gathardt, zu Cassel
165. 12 65.