Königsberg, Pr. Handelsregister 179870 des sKõniglichen Amtsgerichts stönigsberg i. Vr. Am 13. Januar 1906 ist eingetragen Abteilung A: bei Nr. 22: die Firma „Schloßhotel. Hotel und Weinhandlung, Inhaber Carl Schneiderei“ ist erloschen. bei Nr. 357: Für die Firma Herrmann Levithan Ce ist dem Eugen Levithan, Gustav Lindemann und Georg Weiß, sämtlich zu Königs⸗ berg i. Pr., Gesamtprokura derart erteilt, daß Linde mann und Weiß ein jeder derselben nur mit Eugen Levithan und letzterer nur mit Lindemann oder Weiß die Firma zu zeichnen befugt sein soll. — Die Prokura des Alfred Krüger, Julius Leß und Gustav Lindemann in der bisher erteilten Weise ist erloschen. König sbrũcłk. 79871 Auf Blatt 105 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: „Sächfische Farbenwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Königsbrück und als deren Geschäftsführer Herr Franz Joseph Bernhard Schlegel in Dresden sowie weiter eingetragen worden, daß der Gesellschafts vertrag am 159. Januar 1906 abgeschlossen und Gegenstand des Unternehmens die Fabrikation und der Vertrieb von Farben aller Art und sonstigen chemischen Produkten ist, daß die Ge—⸗ sellschaft zur be, ,. dieses Zweckes auch Grund⸗ stücke erwerben, erbauen und veräußern, sowie sich an ähnlichen Unternehmen beteiligen oder solche käuflich erwerben, ferner Patente, Lizenzen oder chemische Verfahren ankaufen, verwerten und ver⸗ äußern kann, jedoch der Geschäftskreis des Unter- nehmens auf Deutschland beschränkt sein soll, daß die Zeitdauer der Gesellschaft unbeschränkt ist und daß das Stammkapital 2590 000 4M beträgt. Königsbrück, den 16. Januar 1906. Das Kgl. Amtsgericht. Königshütte, O. S. Bekanntmachung. 890030] In unserem Handelsregister A ist heute die Firma Marie Cohn, Königshütte O.⸗S. und als deren Inhaberin Witwe Marie Cohn in Königshütte ein⸗ getragen worden. Königshütte, den 10. Januar 1906. Königliches Amtagericht. Kõnigshütte, O. S. Setanntmachung. 80029] In unserem Handelsregister A ist heute die Firma Adolf Eckert, Bismarckhütte, und als deren Inhaber der Gasthauebesitzer Adolf Eckert in Bismarckhütte eingetragen worden. Königshütte, den 10. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Königshütte, O. S. Bekanntmachung. 80031] In unserem Handelsregister A ist heute die Firma Johann Sporys, Königshütte gelöscht worden. Königshütte, den 10. Tanuar 19065. Königliches Amtsgericht. Königstein, Eibe. ö 795372 Auf Blatt 149 des Handelẽregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Langen⸗ hennersdorfer Dampfsäge & Hobelwerke, Auguste Hering in Langenhennere dorf, und als deren Inhaber Frau Auguste verehel. Hering, 8* Böttger, in Langenhennersdorf, sowie auf latt 91 desselben Registers am 8. Dezember 1905, betreffend die Firma Langenhennersdorfer Dampf⸗ sge Hobelwerte, Hermann Hering: Die Firma ist erloschen‘, eingetragen worden. Königstein, den 16. Januar 1996. Königliches Amtsgericht.
Leer, Ostfriesl. Bekanntmachung. 795873] In das Handelt register Abteilung A ist unter Nr. 278 eingetragen die Firma: Ernst Biermann in Ihrhove, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Biermann in Ihrhove. Leer (Ostfriesland), den 12. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. J.
Leipzig. z 78874] In das , . ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 12 758 die Firma Georg O. Kiank
in Leipzig; Der Kaufmann Georg Otto Kiank in
Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig:
Betrieb eines Engrosgeschäfts in Spitzen, Tüllen
und Stickereien);
2) auf Blait 12759 die Firma „Deftructor“ G. A. Schulze Æ Co. in Leipzig. Gesellschafter sind der Kaufmann Gustav 2er! Schulze und der Malermeister Karl August Grasser, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1906 errichtet. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Handel von Zerstörungs mitteln für Oel. und Lackfarbem);
3) auf Blatt 12769 die Firma G. Rebner M Co. in Leipzig. Gesellschafter sind die Photo⸗ chemigraphen Friedrich Gustaz Rebner und Carl Heinrich August Föobinger, beide in Leivzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1996 errichtet. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb einer graphischen Kunstanstalt);
4) auf Blatt 2256, betr. die Firma Händel G Co. in Leipzig: In die Gesellschaft sind ein getreten die Kaufleute Friedrich Wilhelm Dodel und Albert Victor Osterrieth, beide in Leixzig;
5) auf Blatt 12609, betr. die Firma A. FJ. Knoblauch * Sohn in Leipzig: Friedrich Oskar Johannes Knoblauch ist als Gesellschafter aus- geschieden.
Leipzig, am 15. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Leobschütꝝ. 79875 In das Handelsregister A Nr. 3 — Firma Carl
Böhm hierselbft — ist heute laufende Nr. 3 ein⸗
getragen worden: .
Dem Kaufmann Curt Gießner in Leobschütz ist, unter Aufhebung und Erlöschen der bisherigen Pro⸗ kura des Bruno Jung, Prokura erteilt.
Leobschütz. Königl. Amtsgericht. 12. 1. 1906. Lich. Bekanntmachung. J( 9876
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma W. Weber, Lich (Nr. 9 des Registers) am I5. Januar 1906 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. ] .
Großherzogl. Hess. Amtsgericht Lich.
Ludwigualust. (79878 In das hiesige Handelsregister ist beute das Er⸗ löschen der Firma G. Drenkhahn in Ludwigs lust eingetragen. wigslust, den 15. Januar 1996. Großheriogliches Amis gericht.
Ludwigslust. 798877]
In das biesige Handelsregister ist heute ein- getragen die Firma Auguft Schönborn mit dem Niederlassungsorte Ludwigslust und dem Zigarren
händler August Schönborn, wohnhaft zu Ludwigẽlust, als ihrem Inhaber. Ludwigslust, den 15. Januar 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Ludwigslust. IS879] In das hiesige Handelsregister ist heute das Er⸗ löschen der Firma Bremer Cigarrenlager Louis Schult zu Ludwigslust eingetragen. Ludwigslust., den 15. Januar 1906. Großherzogliches Amtsgericht.
Mainn. 7d 880o] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: I Joh. Schmahl, Mombach. Dem Kauf⸗
mann Ludwig Schmahl in Mombach ist gemein—
schaftlich mit den eingetragenen Prokuristen Hans
Schmahl und Josef Beckhaus Prokura erteilt.
2) Gebrüder Ottstadt, Kostheim. Jobann Ottstadt, Schreiner in Kostheim, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Das Geschäft ist auf den seit⸗ herigen Gesellschafter Wilhelm Ottstadt, Schreiner in Kostheim, übergegangen, welcher dasselbe unter . Firma als Einzelkaufmann weiter⸗ üũhrt.
3) J. Mayer Söhne, Mainz. Jakob genannt Josef Mayer, Kaufmann, und Minna geb. Selig⸗ mann, Witwe von Leo Mayer, beide in Mainz, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Kaufmann Gustavb Seligmann in Mainz übergegangen, welcher dasselbe 6. unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort U .
Mainz, den 12. Januar 1906.
Großherzogl. Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. 9882]
Zum Handelsregister B Bd 1I. O.-3. 6, Firma „Pfälzische Bank“ in Mannheim als Zweig⸗ niederlassung mit dem Hauptsitze in Ludwigshafen a. Rh. wurde heute eingetragen:
Adam Arhogast in Ludwigshafen a. Rh, ist als Prokurist hestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen der Ge⸗ sellschaft diese zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Mannheim, 9 Januar 1995.
Großh. Amtsgericht. J.
Mannheim. Handelsregifter. 79883
Zum Handelsregister Abt. B, Band II, O-3. 41, Firma: „Attiengesellschaft für Grosfiltration c Apparatebau“ in Mannheim als Zweig niederlassung mit dem Hauptsitze in Worms wurde heute eingetragen
Die Zweigniederlassung Mannheim ist auf⸗ gehoben, die Firma erloschen.
Mannheim. 10. Januar 1906.
Großh. Amtsgericht. I.
MHannheim. Sandelsregister. 79385
Zum Handelsregister B Band IV O.⸗3. 4, Firma „Wilhelmshof. Baugesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen:
Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 23. De⸗ zember 1905 wurden die S5 3 (Gegenstand des Unternehmens) und 25 des Gesellschaftevertrags (Stimmrecht der Stammanteilsbesitzer aufgehoben . 6 gefaßt und dem § 28 desselben ein Zusatz eigefũgt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Bauplätzen in hiesiger Stadt, die Ueberbauung der⸗ selben, die Vermietung und der Verkauf der er⸗ richteten Gebäude sowie der Betrieb einer Wirt- schaft auf eigene Rechnung in den der Gesellschaft eigentümlich gehörigen Gebäuden.
Mannheim, 109. Januar 1906.
Großb. Amtsgericht. JI.
Mannheim. Sandelsregister. 79884
Zum Handelsregister Abt. B Band VI O.3 5 wurde heute eingetragen:
Firma „Süddeutsche Glas⸗ Æ Metallwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim.
Gegenstand des Unternehmenz ist: Die Herstellung und Uebernabme von Schaufenster⸗ und Ladeneinrich⸗ tungen, die Beteiligung an Metallwaren⸗ und Glas. fabriken, die die Herstellung von Bedarfartikeln für obige Branche betreiben.
Das Stammkapital betrãgt 60 000 * Emanuel Altstaedter, Kaufmann in Mannheim, ist als Ge⸗ schãtteführer bestellt.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschafts vertrag ist am 3. Januar 1906 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schaͤfts führer vertreten.
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Mannheim, 19. Januar 19806.
Gr. Amtsgericht. J. Markranstädt. 79886
Im Handelsregister ist auf dem die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Schimmel Æ Co. in Miltitz betreffenden Blatt 135 heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Johannes Paul Fritz sche in Leipzig als Gesellschafter in die Gesellschaft ein- getreten, dadurch aber die demselben erteilte Prokura erloschen ist.
Markranstädt, den 13. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Harxkranstädt. S0049]
Im Handelsregister ist auf dem Tie Firma **) Albrecht in Markranstädt betreffenden Blatt 11 heute eingetragen worden, daß an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen zeitherigen Inhabers, des Kauf⸗ manns Franz Albrecht in Markranstädt, dessen Witwe Anna Alma Albrecht, geb. Böttcher, in Markran—⸗ städt Inhaberin der Firma geworden ist.
Markranstädt, den 13. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Memmingen. Betanntmachung. 793887
Im vormal. Gesellschafteregister des K. Land⸗ gerichts Memmingen Bd. 11 Ziff. 169 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft Firma Ludwig Zeile in Memmingen eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.
Memmingen, den 12. Januar 19806.
gil. Knien a.
Morris. Beranntmachung. S09050] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute zu Nr. 2 — Firma Fr. Karcher Comp. mit beschränkter Haftung in Beckingen — eingetragen worden, daß der Geschäftsführer Emil Schüler durch Tod ausgeschieden ist. Merzig, den 10. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Metn. Sandelsregister Metz. 79888 Im Firmenregister ist heute in Band IIL unter Nr. 34285 die Firma David Cee, , in St. Marie⸗ aux⸗chsnes und als deren Inhaber der David Reich hol, Kaufmann in Rombach, eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Konfektions⸗ und 8 sowie Nähmaschinen˖ und Fahrräder ˖ geschã
Metz, den 13. Januar 1906.
dne Ke ma er dt. Metn. Sandelsregister Metz. 79889
In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 26 wurde bei der Firma Damilot Æ Reichholz in Rombach heute eingetragen: er Liquidation ö beendet. Die Firma ist er⸗
oschen. —
Metz, den 13. Januar 19606. z
Kaiserliches Amtsgericht. MHinden, Westf. Bekanntmachung. 79890
Die unter Nr. S7 des Handels registers Abteilung A eingetragene Firma F. W. Schön Nachf. zu Minden (Inhaber: der Kaufmann Ernst Klein, früher daselbst) wird von Amts wegen im Handels- register gelöscht werden, wenn nicht der dem Aufent- halte nach unbekannte Inhaber bis zum 1. Mai d. * Widerspruch gegen die Löschung erhebt.
inden, den 10. Januar 1906. Königl. Amtsgericht. Mülheim, Runr. 79391
In das Handelsregister ist heute bei der Firma Hugo Stinnes, Gesellschaft mit beschränkter Daftung zu Mülheim Ruhr eingetragen: .
Die dem Paul Baltzer erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Mülheim, Ruhr, den 10. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. M. Gladbach. (79895
In das Handelsregister A Nr. 814 ist die Firma „Otto Leuteritz“ zu M.⸗Gladbach und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Leuteritz, daselbst, ein⸗ getragen.
M.⸗Gladbach, den 5. Januar 1906.
Königl. Amtsgericht. M. Gladbach.
In das Handelsregister A S15 ist die offene Dandelsgesellschaft Meurer Unger“ zu M.. Gladbach mit Beginn vom 23. November 1965 und als deren persönlich haftende und vertretungs⸗ berechtigte Gesellschafter:
1) Ehefrau Gerhard Meurer, Sibilla Maria geb.
Wimmers, und
2) Kaufmann Ernst Unger, beide zu M.⸗ladbach, eingetragen.
M.⸗Gladbach, den 5. Januar 1906.
Könial Amtsgericht. M. Gladbach. 79894
In das Handelsregister A 607 ist bei der Firma
„Damburger Engros⸗Lager J. Grünberg Cie.“ zu M. Sladbach einzetragen: Neben dem . alleinigen Inhaber Jakob Grünberg ist der Kaufmann Julius Grünberg in das Geschäft als perfönlich haftender und vertretunge⸗ berechtigter Gesellschafter eingetreten.
Die bishꝛrige Einzelfirma ist in eine offene Han delsgesellschaft mit Beginn vom 30. Dezember 1905 und die Firma in „J. Grünberg * Cie.“ zu M.⸗Gladbach geändert. Ihre vertretungs berech⸗ . Gesellschafter sind die beiden vorgenannten
ren.
Die Firma ist neu eingetragen unter Nr. 816 des Handelsregisters A.
M.⸗Gladbach, den 5 Januar 1906.
Königl. Amtsgericht. M. GlIndbach. 79892
In das Handelsregister A 438 ist bei der Firma „PVreyer Co.“ ju M.. Gladbach eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Firma ist erloschen.
M.⸗Gladbach, den 5. Januar 19606.
Königl. Amtegericht. M. Gladbach. 79897]
Ja das Handelsregister B Nr. 15 ist bei der Internationalen Speditionsgesellschaft G. m. b. S. zu M. Gladbach eingetragen:
Den Kaufleuten Karl Weis und Karl Kühn zu M.-Gladbach ist Gesamwiokura erteilt. Die Pro- kura des Otto Leuteritz ist erloschen.
M.“ Gladbach, den 5. Januar 1906.
Königl. Amtsgericht. M. GlIa dbach. 793931
In das Hantelsregister A Nr. 116 ist bei der Firma „Gebr. Croon“, Spinnerei zu M. Glad bach, eingetragen:
Die Prokura des Robert Kaulen ist erloschen.
M. Gladbach, den 5. Januar 1966.
Königl. Amtsgericht. M. Gladbach. [79901
In das Handeltregister B ist bei der Firma „Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer Comp. M. Gladbach“ in M. Gladbach ein⸗ getragen:
Die Generalversammlung vom 16. November 1905 hat die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 1 500 00046 beschlossen. Das Grundkapital be⸗ trãgt jetzt 49 336 200 4 ö
S8 4 Abs. 1 der Satzung ist geändert und der S8 18 Abs. 3 der Satzung, betr. Beschränkung des Stimmrechts, aufgehoben.
Die Firma der hiesigen Zweigniederlassung ist abgeändert in „Barmer Bank Verein, Hins⸗ berg, Fischer Æ Comy. M. Gladbach“.
Die satzungsgemäße Gesamtprokura
1) des Direktors Carl Custodis,
2) des Direktors Walter Halffter,
3) des Handlungsgehilfen Peter Küppers,
4 des Bankbeamten Louis Ortmann, und
5) des Handlungsgehilfen Hubert Giffels,
alle zu M.⸗Gladbach, ist auf die hiefige Zweigniederlassung beschränkt. M.. Gladbach, den 8. Januar 1 än al. Laregerscz⸗. M. Gladbach. 79898]
In das Handelsregister A 817 ist die Firma „Kampf E Co.“ zu M.⸗Gladbach und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kampf zu Crefeld eingetragen. .
weigniederlassung des Hauptgeschäfts in Crefeld. M.⸗Gladbach, den 9. Januar 1906. Königl. Amtsgericht. M. - Gladbach, 79900] In das Handelsregister A 818 ist die Firma
79sg96)
„BVaul Michels Æ Comp.“ zu M.⸗Gladbach
2
und als deren Inhaber der Kaufmann und abt
kant Heinrich Bolten zu M.⸗Gladbach eingetragen M.“ Gladbach, den 9. Januar 1906.
,,,,
M. Gladbach. Ig9sgg In das Harncorcgiste. A so. ist Fel dell gen
„Lommel * Gen.“ zu M. Gladbach eingettagen. Der bisherige Gesellschafter Hugo Otto ongs n
M. Gladbach ist alleiniger Inhaber der genannten
Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. M.⸗Gladbach, den 9. Januar 1906. Königl. Amtsgericht Neuburg, Donan. Bekanntmachung. 7 Handelsregister betr. a. lig) Bei der Firma „Dom. Ringeisen, Korbfabril Karlshuld“ in Karlshuld ist beute als nun, mehriger Inhaber der Firma die Sankt Josephe, Kongregation in Uraberg n nn, und zuglez die Prokura des Buchhalters Otto v. Krempel hube von Karlshuld gelöscht worden. Neuburg a. D., am 8. Januar 1806. K. Amtsgericht.
Nenss. Handelsregister zu Neuß. [79993 Eingetragen wurde die Firma „Neuer Ma
schinen · Bauanstalt Hellmann Æ Cie. Gesel.
schaft mit beschränkter Haftung, zu Neuß.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Vertrieb von Maschinen aller Art, Konstruktionen und Bau von Fabrikanlagen jeder Art, Erwerb von Bergwerken und Fabrikanteilen, Erwerb und Vertrieß von Patenten und Gebrauchsmustern.
Das Stammkapital beträgt 150 000
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
I) August Hellmann, Ingenieur, zu Düsseldorf,
2) Josef Koeniger, Ingenieur, zu Neuß,
3) Hermann Weyer, Kaufmann, zu Düsseldorf.
Dem Kaufmann Otto Hellmann zu Disseldorf sst für die Gesellschaft Prokura erteilt.
Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 19. De zember 1905. Zur Vertretung der Gesellschaft sind& berechtigt zwei Geschäftsführer zusammen oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist zusammen. Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt.
Im einzelnen werden in die Gesellschaft ein, gebracht:
I). von dem Gesellschafter August Hellmann bie im Grundbuch von Neuß Band 31 Artikel 1520 enn, getragenen Grundstüũcke:
Flur B Nr. 164150.2833 am Weißenbergemfad, Hesraum, O53 a,
Flur B Nr. 16420289 daselbst, Hofraum, O 29A,
Flur A Nr. 1725 1092 Josefstraße, Hofraum, 9 a 48 m, und
Flur A Nr. 1811 152 daselbst, Acker, 8 a 15m, mit aufstehenden Wohn und Fabrikzebäuden in Gesamtwerte von 91367 M, auf welchen an Hypotheken insgesamt S4 800 M baften; diese Hrpo⸗ theken nebst den Znsen davon sowie die öffentlichen Abgaben und Lasten übernimmt die Gesellschaft vom 1. Dezember 1905 ab;
2) von den Gesellschaftern August Hellmann und Josef Königer das von denselben unter der Firm Neußer Maschinen⸗ und Apparate. Bauanstalt Hellmann, Koeniger C Cin zu Neuß als offene Handel sgesellschaft betriebene Fabrikgeschäft mit Zu⸗ behör, mit Aktiven und Passiben nach dem Stande vom 30. November 1905 und jwar dergestalt, daß das Geschäft vom 1. Deze nber 1905 ab als fit Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt angesehen wird,
die der genannten offenen Handelsgesellschaft zu⸗ gehörigen Patente und Deutsches Reichepatent 135 141, englisches Patent 1543 702, Vereinigte Staaten Amerikas 705 372, spanisches Patent 30 034, belgisches Patent 164 100 und luxem burgi⸗ sches Patent 4012, im Werte von 43 340 ,
Mobilien, Maschinen, maschinelle Einrichtungen und Utensilien im Werte von 27 551 , an aut stehenden Forderungen 58 533 6 57 3,
den Barbestand 10079 6 60 3 und an Effekten 25 500 M
Der Gesamtwert dieser Einlagen wird nach Abiug der Passiven auf 128 383 M 27 3 festgesetzt, und sollen hieraus die Stammeinlagen der Gesellschafter August Hellmann und Josef Koeniger von zusammen 100 000 4 als geleistet betrachtet werden. Der alt dann noch verbleibende Rest der obigen Einlage im Betrage von 28 333 A 27 3, welcher den Gesell⸗ schaftern Hellmann und Koeniger geschuldet würd, muß, vom 1. Dejember 1905 an gerechnet, mit 50 verzinst werden. —
Der Gesellschafter Hermann Wever ist Gläubiger der obigen offenen Handelsgesellschaft für einen Kapitalbetrag von 50 000 4
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung bat diese Forderung als eigene Schuld übernommen, und soll nunmehr die Stammeinlage des Gesellschafters Weyer in gleichem Betrage wie die obige Forderung mit derselben aufgerechnet werden, sodaß die Stamm. einlage des Gesellschafters Hermann Weyer ebenfall⸗ geleistet ist. Was die oben aufgeführten Patente anbelangt, so geht nur der Patentanspruch 2 in da⸗ Eisentum der Gesellschaft mit beschränkter Haftung über, während alle übrigen Rechte aus diesen Patenten den Gesellschaftern August Hellmann und Josef Koeniger zum persönlichen i verbleiben.
Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Dezember und endet mit dem 30. November i Jahres.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen dn, durch die zu Neuß erscheinende Neußer
eitung.
Neuß, den 2. Januar 1906.
Königl. Amtsgericht. 3. Nicolai. 8 79909
In unser Handelgregister ist am 9. Januar 1906 bei der Firma:; „Overschlesische Holzimpräg, nirung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Ell goth Idaweiche eingetragen worden:
Die Firma ist in: „Schlesische Grubenholi⸗ Im pragnirung, Gesell schaft mit beschrãnkter Haftung, Idaweiche O / S.“ geändert. .
Nach dem Beschluffe der Gesellschaft vom 29. Juli 18605 kemmt ferner 5 17 des Gesellschaftgvertrage⸗
in Wegfall. Amtsgericht Nicolai.
Verantwortlicher Redakteur:
Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Schol;ji) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt Berlin 8Mm., Wilhelmstraße Nr. 32.
Nürnberg bleibt bestehen.
zum Deutschen Reichs
M 15.
Siebente
anzeiger und K
3 eilage öniglich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 18. Januar
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Gũ zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa pplanbekannfmachungen der
Zentral⸗Handelsregister
ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die r e, edition , chen Reichsanzeigers und Königlich Preußis ezogen werden.
Das Zentral⸗
Ibstabholer auch dur , SW. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister.
Nienburg, Weser. 73905 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 135 ist heute zu der Firma Salner in Nienburg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Nienburg, den 13. Januar 1805. Königliches Amtsgericht.
Rürnbderg. Sandelsregistereintrãge. 79906 1 Baherische Bank für Handei und In⸗ dustrie Zweigniederlassung Nürnberg. . Als weltere Vorstandsmitglieder wurden bestellt die Bankiers Dr. Fritz Weidert und Dr. August Weidert, beide in München.
2) A. Schwarzbauer in Nürnberg.
Der Kanfmann Aron Schwarzbauer ist infolge Ab⸗ lebens aus der Gesellschaft ausgeschieden; an dessen Stelle ist seine Witwe Mina Schwarzbauer in Närn⸗ berz als Gesellschafterin eingetreten.
3 Georg Schönlein & Sohn in Nürnberg.
Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Gesell · schafter aufgelöst; das Geschäft ist in den Alleinbesitz bes Dampffãgewerksbesitzers Georg Schönlein jun. in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter unverãnderter Firma weitergeführt.
4) Elifabeiha Platzöder fr. J. A. Platz öder in Nürnberg. J 4
Bie Installationsgeschãftsinhaberswitwe Elisabeta
latzs der in Nürnberg hat am 1. Januar 1995 den i n n, Oswald Platzöder daselbst als Gesell⸗
chafter in das von ihr unter obiger Firma zu srnberg betriebene Geschäft aufgenommen und fübrt es mit diesem in offener Gesellschaft unter der Firma „Platzöder C Co.“ weiter. Die bisherige Firma ist erloschen, . Die Prokura des Technikers Wilhelm Platzöder in
Nürnberg, den 13. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
Oels, Schles. . 73907
In das Handeleregister Abt. A ist heute unter Nr. 151 eingetragen: Dels'er Cementwaren und Runftsteinfabrit Geppert und Knobloch, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Oels; per ˖ fönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Georg Gerpert und Kaufmann Fritz Knobloch, beide in Oels. Die Gefellschaft hat am 1. Januar 1806 begonnen.
Amtsgericht Oels, den 11. Januar 1966
Oelsnitz, Vogt. 783908] Arf Blatt 3 Abt. II des hiesigen Handelsregisters die Firma Lutterbeck Æ Petzold in Schneck betr., ift heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Paul William Petzold ist ausgeschteden. Der Kaufmann Friedrich Wil helm Gerhard Lutter⸗ beck fährt das Handelsgeschäft und die Firma fort. Delsnitz, am 15. Januar 1906. knigge, ls tick.
Opladen. Bekanntmachung. S051
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 13 ist heute zu der Firma: „Chemische Fabrik Gries⸗ heim ⸗ Elektron — Werk Küppersteg Frank. furt am Main mit Zweigniederlafsurg in Küppersteg“ folgendes eingetragen worden:
Ben nachstehenden Personen: .
Fhemiker Dr. Eugen Oebler in Offenbach a. Main,
Kaufmann Hans Jaeger daselbst,
Raufmann Ernst Grünewald daselbst,
Kaufmann Eduard Weber in Frankfurt a. Main und
Chemiker Dr. Emil Zacharias in Griesheim
a. Main, . ; r
ist Gesamiprokura in der Weise erteilt, daß jeder pon ihnen zur Vertretung der Gesellschaft in Ge- meinschaft mit einem nicht zur Einzel jeichnung be⸗ rechtigten Vorstandsmitglicd oder mit einem anderen Gefsamtyrokuristen berechtigt ist
Opladen, den 15. Januar 19806.
Königliches Amtsgericht.
Oppeln. Bekanntmachung. 79909 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unser Ni. 15 vermerkten Firma Breslauer Dis- konto Bank Breslau heute eingetragen worden: Dle Prokura des Richard Linke ist erloschen. Amtsgericht Sppeln. den 19. Januar 1906.
Paderborn. ö 79911 In das Handelsregister Abteil. B ist bei der Aktien. esellschaft: Paderborner Actien ⸗ Brauerei zu 6 (Nr. 11 des Registers) heute eingetragen weng dem Beschlusse der Generalversammlung * eschlusse der ; vom 8 96 1965 soll das Grundkapital um 109 00 4 erhöht werden.“ ; . wird ferne en. ern n, 24 ö. 42 erfolgen soll dur usgabe neuer au er — 5 anger nt 8 Aktien von je eintausend 5 born, den 4. Januar 1905 aderborn, den 4. Jan ; Rönigliches Amtsgericht. Paderborn. z gd lo] In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Lippspringer Fal · Stahlbrunnens zu Fipp. springe, ren haft mit beschrãnkter Haftung Gr. 3 des Reniffers) beute eingetragen worden: Gemäß dem Beschlusse der eneralversammlung
dom 23. Dezember 1805 ist das Stammkapital um
15 00 * erhöht und beträgt nunmehr 127 000 Paderborn, den 10. Januar 1996.
kon liches Amisgericht.
Elnuen, Vogt. I 9912
In das Pandelsregister ist heute eingetragen
bei Nr. 26 als Inha
a. auf dem die offene Handelsgesellschaft Nichard Rod in Plauen betreffenden Blatt 741: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst; der Kaufmann Johannes Erdmann Rod in Plauen ist ausgeschieden; b. auf dem die offene Handels gesellschaft Rich Bahr * Eomp. in Plauen betreffenden 1961: Die Gesellschaft ist aufgelöst; . Ferdinand Kautay ist ausgeschieden; der ildhauer und Stuckateur Richard Bahr in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bis herigen Firma allein fort. Plauen, den 15. Januar 1966.
Das Königliche Amtegericht.
, er bene, . n das Handelt register ist heute eingetragen worden; 2. auf dem die Firma Plauener Spitzen fabrik S. Derz Æ Co., Akftiengesellschaft in Rlauen betreffenden Blat 1396: Pie Prokurg des Kauf. manns Hugo Karl Leopold Bernhardt in Plauen ist erloschen; für den Kaufmann Bruno Richard Lauter bieib' die Beschränkung der Prokura als Gesamt⸗ prokura bestehen; b. auf Blatt 397 die Firma Kunftsalon Rudolf Neupert in Plauen und als Inhaber der Kunst⸗ kändler Franz Rudolf Neupert daselbst;
ia nf Blett 358 die Firma Sugo Bernhardt, aufmännisches Agenturgeschãft in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Karl Hugo Leopold Bernhardt daselbst Angegebener Geschäftszweig zu b. Handel mit Gemälden und anderen Kunstwerken. Plauen, den 16. Januar 1506.
Das Königliche Amtsgericht.
79913
Pless. . ; Sobb2] In unser Handelsregister Abteilung A ist am S. Januar 1905 unter Nr. 6 die Firma Hieronymus Danecki, Pleß, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hieronymus Danecki in Pleß eingetragen
worden. Amtsgericht Pleß.
Posen. ,, ; 164
In unser Handel sregister Abteilung A ist beute under Nr. 1405 die hier errichtete Zweigniederlassung der Firma Hermann Jacobs in Hamburg und Als deren Inhaber der Kaufmann Ingwer Heinrich Dermann Jacobs zu Hamburg eingetragen worden. Posen, den 12. Januar 1806.
Königliches Amtsgericht.
Pots dam. 79915 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 731 die Firma: „Robert Klapper, Potsdam“, — Inh.: Restaurateur Robert Klapper in Potsdam —, eingetragen worden. Potsdam, den 11. Januar 1906. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Rathenow. . 79917 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 286 ist die Fima Ernsft Rohrbach in Rathenow und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Rohrbach in Rathenow eingetragen. Rathenow, den 16 Januar 1905. Königliches Amtsgericht.
Rathenow. . 79916 In unser Handeleregister Abteilung A Nr. 297 ist die Firma Dermann Eichel in Rathenom und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Eichel in Rathenow eingetragen. Rathenow, den 19. Janugr 1926. Königliches Amtsgericht.
Remscheid. . t 80053 In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen: Abt. B Nr. 28 zu der Firma Patentspiral-
bohrerfabrik Engels und Rocholl, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Remscheid⸗Gülden⸗ wert: ; Dem Kaufmann Eugen Engels zu Remscheid⸗ Vieringhausen ist Prokura erteilt. Remscheid, den 12. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. 2.
Remscheid. . 7899191 In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen: Abt. A Nr. 581 ju der Firma Franz Aug.
Höhmann in Remscheid: .
Der Fabrikant Peter Gottlieb Höhmann in Rem⸗ scheid ist in das Geschäft als persoͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. Remscheid, den 13. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. 2.
Remscheid. 79918
In das hiesige Handel register wurde heute ein getragen:
Abt. A Nr. 775 zu der Firma Carl Sufschmidt in Remscheid: = .
Das Geschäft ist auf die Wiwe Carl Hufschmidt, Anna Maria geborene Becker, zu Remscheid ⸗Ueber seld übergegangen.
Den Feilen sabrikanten Carl Hufschmidt und Her. mann Hufschmidt, beide in Remscheid. Ueberfeld, ist Einzelprokurg erteilt.
Remscheid. den 13. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. 2.
Rogasen, EBꝝy. Posen. 79920] bee, e, , In unser , btellung A ist heute er der Firma A. Fethke—, Neumühle — der Mühlenbesitzer Georg Fethke zu Neumühle — eingetragen worden. Rog asen, den 12. Januar 1906.
worden:
Königliches Amtsgericht.
enbahnen enthalten
1906.
ĩ ̃ ö ̃ ö geintrags ber Waren. Vereins., Genosfenschafts, Zeichen- Muster⸗ und Börsenregistern der Urheberrechtseintragsrolle, ũber Ware ti. ele f e . in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Dentsche Reich. (mn. 160)
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Der Bezugspreis * 9e. 50 8 für das Viertehjahr. — Einzelne Nummern kosten S0 5. — In fertionspreis fär den Raum einer Druckzeile 20 *.
Kotenburg, Hann. . 792921 In das Handel sregister Band 1 Blatt 4 ijt heute zu der Firma H. Behrmann zu Viffelhövede eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Rotenburg i. Hanu., den 12. Januar 19065. Köninliches Amtsgericht.
Schönedeck, Elbe. . 79922 In dem hiesigen Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 64 vermerkten Firma „M. Salomon Nachf.“ in Schönebeck folgendes eingetragen worden. Der Bankier Philipp Schmulewicz in Schönebeck ist in · das Geschäst als ersönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft bat am 1 . 1966 begonnen. Zur Vertretung derselben sind beide Gesellschafter ermachtigt. Schönebeck, den 4 Januar 1866. Königliches Amtsgericht.
Schwartau. . 789924 In das biesige Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 40 (Firma Siegfried Pöhls, Schwartau) eingetragen: ; Die Firma ist erloschen. Schwartau, den 13. Januar 1906. Großherzogliches Amtsgericht.
Schwartau. . 72925 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 42 eingeiragen: Firma: Hermann Eichler, Schwartau. — Inhaber:? Kaufmann Carl Hermann Eöchler in Schwartau. Schwartau, den 15. Januar 1965. Großherzogliches Amte gericht.
Sechweinzurt. Bekanntmachung. 9
In das Handelsregister wurden folgende Firm eingetragen: .
i) „Michael Vorndran“, Sitz: Oberthulba, Inhaber: Michael VBorndran, Kaufmann in Ober⸗ thulba. ; .
2) „Georg Halbig“, Sitz: Euerdorf. In⸗ haber: Georg Halbig, Kunst-⸗ und Möelschreinerei⸗ geschäftsinhaber in Euerdor . z
3) „Valentin Burkard“, Sitz: Haßfurt, In⸗
—
baber? Valentin Burkard, Schuhwarenhändler in Haßfurt.
3 „Jof. Kuhunmünch, Maschiuenfabrik und Dam pffägewert, Inh. Arthur Fleischmann“, Sitz: Zeil, Inhaber: Arthur Fleischmann, Ma- schinentechniker und Kaufmann in Zeil,
5) „Wagner Herbert“, Sitz: Gerolzhofen, Gesellschafter: Richard Wagner, Maschinenfahrikant, und Konrad Herbert, Kaufmann, beide in Gerolz. bofen, Rechteverbältnisse: Offene Handelegesellschaft seit 1 Januar 1905.
Schweinfurt, den 13. Janugt 1996.
K. Amtsgericht — Reg ⸗Amt.
Selters, Westerwald. . 80054
In unser Handelsregister A sind heute unter Nr. 11 bei der Firma Gebrüder Hermann in Selters eingetragén als persönlich haftende Gesell schafter:
die Kaufleute:
Anton Friedrich Hermann, Karl Hermann und Rudolf Hermann, alle zu Selters. .
Die Gesellschafterinnen Thekla und Louise Her— mann und der Gesellschafter Christ. Hermann sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Selters, 11. Januar 1906.
Königl. Amtsgericht. II.
Senshurę. . lI50055 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Schulz * Linke“ in Sensburg — N. 59 des Registers — heute folgendes eingetragen worden: Die . ist erloschen. Sensburg, den 12. Januar 1806 Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Spandamn. 7 9926 In unserem Handeleregister Abt. B Nr. 6 ist beute ber der Aktiengefellichaft Ehemische Fabrik Gries heim Elektron, Zweigniederlassung Spandau, eingetragen worden? Den nachstebend verzeichneten Perfonen: Chemiker Dr. Eugen Dehler, Kaufmann Hans Jaeger, Kaufmann Ernst Grünewald, sãmtlich in Offenbach . M., Kaufmann Eduard Weber in Frankfurt a. M. und Chemiker Dy Emil Zacharias n Griesheim a. M ist Gesamtprokura in der Weise erteilt worden, daß jeder derselben zur Vertretung der Aktiengesellschaft in Gemeinschaft mit einem nicht zur Ginzeljeichnung berechtigten Vorstanzs. mitgliede oder mit einem anderen Gesamtpꝛokuristen berechtigt ist. Spandau, den 12. Januar 1906, Königliches Amtsgericht. Abt. 6. —
Stendal. 7o0sz7] In unser Handelsregister Abt., A ist heute bei der unter Nr. 239 eingetragenen Firma „A. Braun K Sohn zu Stendal“ eingetragen: Der Mechaniker und 3 August Braun ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Stendal, den 12. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
Ueberlingem. 79928 Nr. 839. Im Handelsregister Abteilung B Band 1 wurde zu O. 3. 3, betreffend die Firma „Franz Ullersberger. G. m. b. S.“ in Ueberlingen,. eingetragen? Die Firma ist geändert in „Fr. X. Ullersberger, G. m. b. S.“. Die Vertretungs⸗ befugnis des bißherigen Geschaftsfũhrers. Medirinalrat
Th. Lachmann, ift? erloschen; an dessen Stelle ist
Schriststeller Ludwig Anders in Ueberlingen als Geschãfte führer bestellt. Ueberlingen, den 14 Januar 1806. Großb. Amtsgericht.
Unna. Bekanntmachung. . 799291
In unser Handelsreginer Abteilung B ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Aktiengesellsckaft mit dem Sitz in Unna in Firma: „Ele tktricitãts⸗Attien⸗ gesellschaft Westfalia Uana“ am 38. Jagna 1966 eingetragen worden, daß die Kaufleute Josef Duhme und Gisbert Schopp in Unna aus dem Borstand ausgeschieden und an deren Stelle der Direktor Willv Stork als alleiniges Vorstands⸗ mitalied getreten ist.
Unna, den 8. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Verden, Aller. . 79330
In das Handelsregister A Nr. 78 ist heute ein- gesragen, daß der Kaufmann Kurt Müller in Verden in die jetzt offene Handelsgesellschaft, Firma Carl Müller in Verden, als versönlich haftender Se- fellschafter eingetreten ist. Dem Kaufmann Diedrich Mahler in Verden ist Prokura erteilt. Die Gesell⸗ schast hat am 12. Januar 1905 begonnen.
Verden, den 15. Imuar 1806
Königliches Amtsgericht. J.
Wertheim. 09056
In das Handelsregister A O. 3. 111 „Jebrüder Hack in Boxthal“ wurde eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist erloschen.
Werthei a, den 11. Januar 189606.
Gr. Amtsgericht. Wiesbaden. 7899321 Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B Nr. 22 ist beute bei der Firma: „Mitteldeutsche Crediibank mit dem Sitze in Frankfurt“ und einer Zweigniederlafsung in Wiesbaden einattragen: . .
1) daß die Bankdirekoren Siegfried Pflaum und Eugen Wittekind zu Nürnberg zu stell vertretenden Vorstandamitaliedern bestellt sind, .
2) daß die Prokura des Bantbeamten Carl Schmidt erloschen ist, ; ö.
3) daß den Bankbeamten Ludwig Grissbauer ju Frankfurt a. Main. Hermann Salomon zu Berlin, Emil Hirsch und Walter Strupp zu Berlin Sesamt. prokura dergestalt erteilt ist, daß jeder derseben zur Vertretung der Gesellschast in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede berechtigt ist.
Wiesbaden, den 9. Januar 19965.
Königliches Amtsgericht. Abt. 12.
wiesbaden. Sekanntmachung. [73933] In unser Handelsregister B Nr. 9X ist heute ein- gefragen, daß die Firma „Hugo Stinnes, Gesell schaft mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim⸗ Ruhr in Wiesbaden eine Zweigniederlassung er⸗ richtet hat. ,, .
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sie bemweckt, die gewerblichen Interessen des von dem Kaufmann Hugo Stinnes zu PRülbeim-⸗Ruhr betriebenen Seschäfts direkt und indirekt zu fördern, insbesondere durch Zuwendung und . von Geschäften.
Geschãftsführer sind:
6 Stinnes, Kaufmann zu Mülheim Rahr,
befraun Kaufmann Hugo Stinnes, Clara geb. Wagenknecht, daselbst, .
Gustay Brandt, Kaufmann daselbst.
Das Stammkapital beträgt 50 000
Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Arrll 1902 festgestellt. Jeder der 3 ernannten Geschãftsfũhrer vertritt die Gesellschaft allein.
Die Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Wiesbaden, den 19. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 12. Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. .
In unser Handelsregister S21 ist heute ein. gefragen, daß das unter der Firma Dans Imgart
erfolgen
79834
hier bestehende Geschäft an die Frau FJohanng
Buchbei ster, geb. Siemsen, hier übergegangen ist und von ihr unter der Firma: Hans Jugart, Inh. Johanna Buchheister weitergeführt wird. Wiesbaden, den 11. Januar 1906. Königliches Amtegericht. Abt. 12.
zittan. K Auf Blatt 91 des Handelgregisters fär den Bezirk
des vormaligen Königlichen Gerichtsamts ita, die
irma Gustav Wäntig in Olbersdorf betreffend, nd heute folgende Einträge bewirtt worden: In das Handelsgeschäft sind eingetreten der Kaufmann Gustar Theodor Wäntig jun. in Olberszorf und der Kaufmann Max Erwin Wäntig daselbst, beide als perfönlich haftende Gesellschafter. Die Gesellschaft ist am 8. Januar 1806 errichtet worden, Die dem Guftav Therdor Wäntig jun. erteilte Prokura ist erloschen.
ittau, den 12. Januar 1806. 3 Königliches Amtsgericht.
zittan. ᷣ 70836 Im biesigen Handelsregifter sind die Firmen:
autter Haftung in Zittau Blait 938 2 , Palme Blatt 987 gelöscht worden. Zittau, den 12. Januan 1906. Königliches Amtsgericht
Baumwoll spinnerei N. 39 Gesellichaft
m . .