1906 / 15 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

verzeichnis der bei der Berteilung zu berück= sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 6. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 6 hierselbst, Neue

nr c,. 1314, III. Stock, Zimmer 106 108,

stimmt.

Berlin, den 11. Januar 1906.

Der Serichteschreiber des Königlichen Awtsgerichts J. Abt. 82

KRerlim. stontur s verfahren. 79760

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhoid Graef, alleinigen Inhabers der Firma: Vereinigte Ballschuh⸗ und Filz⸗ schuhfabriken Graef Schwarz in Berlin, 2 50, Wohnung jetzt: Blumenstraße 37, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen den Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der . und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glãubiger⸗ aueschusses der Schlußtermin auf den 6. Februar 1906, Vormittags 103 Uhr, vor dem König, lichen Amtsgerichte l hierselbst Neue Friedri straße 13/14, III. Stock, Zimmer 101, bestimmt.

Berlin, den 13 Januar 1966

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83.

NR reslau. 79757] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikers Max Elausnitzer von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier. durch aufgehoben. Bree lau, den 9. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Castrop. Bekanntmachung. 7858939

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Heinrich Fischer zu Holt. hausen ift durch rechtskräftigen Beschluß des König lichen Amtsgerichts hier vom 22 3 1965 eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent- sprechende Konkurs masse nicht vorhanden ist.

Castrop, den 13. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Cöln, Rhein. 79953

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Bliersbach zu Kalk wird mangels Masse eingestellt.

Cöln, den 28. Dejember 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Danni g. Konkursverfahren. 797581

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeifterõ Ernst Julius Leimert in Lang fuhr, Hauptstraße Nr. 1153 46, ist zur Prüfung nacht rãglich angemeldeter Forderungen und zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das . verieichnis der bei der Verteilung zu berücksichti genden Forderungen der Schlußtermin auf den 12. Fe⸗ bruar 19096, Vormittags LL Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Pfefferstadt, Hof⸗ gekãude, Zimmer Nr. 50, bestimmt.

Danzig, den 8. Januar 1805. Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.

Dortmund. Rontursverfahren. 73947] Das Konkureverlahren über das Vermögen des Schuhmachermeifters Friedrich Kohz in Eving wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hie durch aufgehoben. Dortmund, den 5. Januar 1966. Königliches Amtsgericht. Duderstadt. Konkursverfahren. 79948 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Ernst Kniep zu Tuderstadt wird, nachdem der in dem Vergleich termine vom 29. De⸗ jember 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 29. Dezember 1905 bestãtigt ift, bierdurch aufgehoben. Duderstadt. den 13. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Elderteld. 79933 Das Konkursverfabren über das Vermögen des Oytikers Hermann Radle in Elberfeld. Alten · markt 11, wird, da eine den Kosten des Verfa brens entmyr ende Naffe nicht vorhanden ist, hiermit ein⸗ est⸗ lt. ) Elberfeld, den 15. Januar 1906. Königl. Amtegericht. 13.

Lupen. Konkursverfahren. 79960

Das Konkursverfahren über das Vermögen 1) der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Raereager Brauhaus, Gatzweiler u. Co. in Raeren,. 2) des Geschäftsführers Lambert Gatz weiler in Raeren, 3) der Ehefrau des Brau⸗ meifters Wilhelm Meyer, Elise geborene Rutteé, in Eupen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. November 1905 an⸗ genommene Znang vergleich durch rechtefräftigen Beschluß vom 27. November 1805 bestätigt ist, hier⸗ durch auf eboben.

Eupen, den 15. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Grossschönau, sachsen. 789747

Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1fmanns Heinrich Wähner in Großschönau wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Voll⸗ ziebung der Schlußoerteilung hiermit aufgehoben.

Rdꝰnigl. Amtsgericht Großschönau, den 16. Januar 1996.

Hainichen. stontursverfahren. 797721

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Spinnereivächters Karl Heinrich Grsßer in , , wird 236 Abhaltung des Schlußterm ins hierdurch aufgehoben

Hainichen, den 13. Januar 1806.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. Konkursverfahren. 79767]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gsta i fnianus Adolf Mandelik Irhabers der nicht ein getragenen Firma B. Benkwitz Nachf. in dalle a. S ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Aubörung der Gläubiger über die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des & ibigerausschusses der Schlußtermin au! den 12. Fedruar 1906. Vormittags 11 Uhr, 4 dem Königlichen Amtsgericht hier ˖ seit ü Poststr. 7, Grrheschoß links, Südflügel, Zim wer Nr. * y, besiiinm

valle a. S. den 12 Januar 1905.

Der Geꝛichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.

Hamburg. nt oulursver hren. sols)

fa

Das Konkurgverfahren über das Vermögen der Buch und Musikalienhändlerin Minna geb. Probst, des Adolph Rothgießer Witwe, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins wegen mangelnder Masse n eingestellt.

Amtsgericht den 17. Januar 1906. Havelberg. gContursverfahren. 79762]

In dem Konkursverfahren äber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Mag Füllner in Toppel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen ae das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur . der Gläubiger über die nicht verwentharen Vermögensstüge sowie zur Anbörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gew rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß. termin auf den 185. Februar 1996, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.

Havelberg, den 11. Januar 1906.

Tann ig, Sekretär,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hildesheim. 79752]

In dem Konfursverfahren über das Vermögen der Sarstedter Spar- und Darlehnskase, e. G. m. u. S. in Sarftedt ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schluß berzeich⸗ is der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Festsetzung der Vergütung für die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Mitt. woch, den 7. Februar 1906, in,, ,,. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts zericht e hierselbst bestimmt.

Hildesheim, den 9. Januar .

Königliches Amtsgericht.

Insterburg. . 79750

In Rm Konkursverfahren über das Vermögen des Schneider meisters Franz Arnold in Inster⸗ burg ist infolge eines von dem Jen cinschaldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangkvergleiche Vergleichstermin auf den 9. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtz gericht in , Zimmer Nr. 17, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Irtklãrung des Gläubigerausschusses sind auf der Serichtsschreiberei des Konkursgerichis zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Infsterburg, den 12. Januar 1905.

. Bergau, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Insterburg. Kontursverfahren. 79753 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Franz Schweiger aus Saa lau ist zur Abnahme der Schlutzrechnung des Verwal iers, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußderzeichnis der bei der Verteilun zu be rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver- mögensstücke sowie zur Anbörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslg 9 und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschasses der Schlußtermin auf den 6. Februar E906, ,. ERV Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hlerselbst, Zimmer Nr. I7, bestimmt.

Insterburg, den 12. Januar 5565.

Bergau,

Gerichtsschreiber des Te cen Amtẽsgerichis. Karthaus, Westipr. 79754 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermõgen der Putz macherin Marie Ftukline fi in Ftarthaus ist infolge eines von der Gemeinschul dnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvdergleiche Vergleichs. termin in Verbindung mit dem allgemeinen Prü⸗ fungstermin auf den 6. Februar 19096. Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amis gericht in Karthaus, Zimmer Nr. 21, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Derichs schreiberei des Konkursgerichis zur Einsicht der Beteiligten nieder- gelegt. Ein Släubigerausschuß ist nicht bestellt.

Karthaus, den 2. Januar 1966

Königliches Amtsgericht. Kirchen. Konkursverfahren. [79957]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaberin der Firma Helene Seligmann in Viederschelder hütte, der unverebelichten Helene Seligmann in Niederschelderhütte, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. Februar 1996, Bormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hler, Zimmer 1, anberaumt.

Kirchen, den 6. Januar 1906

Ha se n strauch, Aktuar,

als Gerichtsschreiber dea Königlichen Amtsgerichts. Lage, Lippe. Konkursverfahren. [79911]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Ziegeleibefitzers Gottlieb Drawe in Lage ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Lage, den 10. Januar 19065.

Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtegerichts. Landeck, Schles. 79749

Das über das Vermögen der verwitweten Han⸗ delefrau Beate Koblitz zu Seitenberg eröff;ete Konkursverfahren wird nach Abhaltung des Schluß termins und beendeter Schlußverteilung aufgehoben.

Landeck, den 13. Januar 1906.

Königliches Amtegericht.

Leer, Ostfrriesl. Konkursverfahren. 79954 In dem Konkursverfahren über ag. Vermögen des Müh leupächters Follerich SH. Schütte zu Westrhauderfehn, Habnentange, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Er bebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der Schlußtermin auf den 8. Februar 1906. Vor⸗ mitia ge L909 Uhr, vor dem Königlichen Amt? gerichte hierselbst bestimmt. Leer . Cstfriesland), den 12. Januar 1906. Königliches Amtegericht. JI. Mühlhausen, Thür. [79746 Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Materialwaren händlers Louis Gunftheim in Mühlhausen i. Th. wird nach erjolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Mühlhausen i. Th., den 12. Januar 19606. Königliches Amn tecerich⸗ bt. 4 NCeusalna-Spremperę. 79724 In dem Konkurs verfahren über das Vermögen des

Bäͤckermeisters Gustav Emil Vogel in Cppach

wird auf den vom ö 9 emachten Vor⸗ schlag zu einem yr, ,. eiche Vergleichstermin Freitag, den 16. Februar 1906. Nach- mittags 3 Üühr, nern, Die bereits gegn, Termine, die auf den 20. Januar d. J., 110 Uhr, anberaumte ersfe , und der auf den 3. März d. J, Vorm. 9 Uhr, an⸗ beraumte Prũfungstermin vergl. Nr. 2 des Amts blattes) werden auf den 16. Februar 1906. Nachm. 2 Uhr, verlegt und mit dem Vergleichs⸗ termine verbunden. Der Vergleichs vorschlag ist auf der hiesigen Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be⸗ teiligten nieder ele nt. Königl. mis ꝛericht Neusalza i. Sa., am 15. Januar 1966. Nordhausen. 79958] In dem Konkurse über das Vermögen »der Ehe⸗ frau des Fleischers Michael Hofmaun, Kathe⸗ rine geb. Engert, zu Nordhausen, Inhaberin der

Firma „Wurstfabrik Gebr. Hofmann“ daselbst,

soll die Schlußverteilung der Masse erfolgen. Dazu sind 144 6 69 3 verfugbar; zu berücksichtigen sind Forderungen im Betrage von 20 266 M 92 3, dar⸗ unter keine bevorrechtigten. Das Schlußverzeichnis liegt beim Königl. Amtsgericht, Il, hier zur Einsicht aus. Nordhausen, den 16. Januar 1906. Ferdinand Kluge, Konkurtverwalter.

Nürnberg. BSekanntmachun ,

Das K. Amtsgericht Nürnberg kat mit Beschlu vom 13. d. Mts. das Konkursverfahren über Vermögen der K schaft, vormals Armgturenfabrik Installations ˖ r i Christian OSilpert in Liquidation in Nürnberg, als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben.

Nürnberg, den 16. Januar 1806. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Olbernhan. 79952 Das Konkursverfabren über das Vermögen der Händlerin Ottilie Margarete verehel. Berger, geb. Engelhardt, in Olbernhau, Grünthaler. straße 18 II, wird nach Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Olbernhau, den 11. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Osterburg. 80103 Das Konkuarsverfabren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Simons brotfabrik Nr. 22, Müller Æ Co. in Ofterburg In⸗ baber: Kaufmann Wilhelm Müller und Kaufmann Emil Reinicke, beide aus Osterburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ofterburg, den 12. Januar 1925. Königliches Amtsgericht

Peiskretscham. Bekanntmachung. 79744] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Ackerbürgers Jose Wieczorke von hier ist nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß von beute aufgehoben. eie tretscham. den 13. Januar 1966. Königliches Amtsgericht. Planen, Vogt. 79765 Das Kontursderfahren über das Vermögen des Handelsmanns Ludwig Robert Sünderhauf in Plauen wird nach Arhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Plauen, den 15. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Rixdors. Konkursverfahren. 79739] In dem Kenkurs verfahren über den Nachlen des zu Warnemünde am 1. August 1905 verstorbenen Fritz Neumeyer. alleinigen Inhabers der Firma F Neumeyer, Pianofabrik in Rixdorf, Elsen⸗ straße 87 858, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 15. Februar 1906, Bormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht in Rirdorf Berlinerstr. 65/69, Ecke

Schon stertstr, Zimmer 15, part, anberaumt.

Rixdorf, den 11. Januar 1866

; Vozt, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schlũchtern, ERz. Cassel. 79949]

Im Konkurs über das Vermögen der Saunerzer Ziegel, und Tonwerke, vormals Hermann May „* Söhne, Gesellschaft mit ee, , , Haftung in Saunerz ist an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen Justizrats Hemichs der Rechte— anwalt Dr. Ebner in Frankfurt a. M. zum Konkurs verwalter gewählt.

Schlüchtern, den 12. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Swinemünde. Konkure verfahren. 79763]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Salchow zu Swinemünde wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 16. Dee nber 1905 angenommene Zwangsvergleich durch reckts kräftigen Beschluß vom 16. Dejember 1905 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Swinemünde, den 15. Januar 1906.

Königlicheg Amtsgericht.

Trier. 79961]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wilhelm Schommer, Inhaber Johann Schommer, Kaufmann, Schuhfabrik zu Trier, ist Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung darüher, ob der Kaufvertrag jwischen dem Schuh— fabrikanten Wil belm Schommer zu Trier und dem Gemeinschuldner vom 2. Mai 1904 angefochten werden soll, auf den 20. Januar 1906, Vor⸗ mittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 21, bestimmt.

Trier. den 13. Januar 1906.

Der Gerichts schreiber Königl. Amtsgerichts 7. Wanzlleben, Bz. MHagdeb. 79755] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Else Schreiber in Wanzleben ist infolge eines von der Gemelnschuldnerin ge machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleickstermin auf den 3. Februar 1908, Vor- rr. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts.

gerichte hier cnberan mt

Wanzleben. den 12. Januar 1906.

Sekretãr Hillger, Gerichtsschreiber dea Königlichen Amtsgerichts. Wirsitn. gont᷑urs verfahren. 79743

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Marchel in Metzthal ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß

verzeichnis der bei der Verteilung zu berük. , , sowie jur Anhörung der! die Erstattung der Auslagen , einer Vergütung an die M' , . der ö ,, vor n J e hi Wirsitz, den 12. Januar 1906 . Der S fr ker des Königlichen

Zell, Mosel. stonkursvverf

In dem Konkursverfahren ö e. Vem Firma Clemens Limbourg, Ges. m Alf, ist zur Prüfung der .. Forderungen Termin auf den T. ebruar Vormittags 10 Uhr, vor dem öniglig / gerichte in Zell anberaumt.

Zell, den 9. Januar 1906.

Rohrbach, Gerichtsschreiber des Königlichen Amte

Tarif⸗ 2. Bekanntmachn der Eisenbahnen.

79966 Bekanntmachung. Deutsch⸗⸗ Schwedisch⸗Norwegischer x über Vamdrup, Warnemünde = Gjedn Saßnitz = Trelleborg. Mit Gültigkeit vom 1. Februar d. J Station Lauierbach a. R. des ir ñ Stettin in den Verband aufgenommen. Auskunft erteilen die beteiligten Güterabien Altona, den 9. Januar 1906. Königliche Eisenbahndirektion als geschäftsführende Verwaltung

79967 . Sch lesisch ⸗Sächsischer Eurer en Mit Gültigkeit vom 1. Februar d. Stationen Cunnersdorf bei ar n Dig und Moritzdorf der Sächsischen Staates in die Schnittafel B des us nabmet nin 1 aufgenommen Von dem gleichen Tage ab die Station Kurzig des d elt ont. . den direkten Verkehr mit den State Sãchsischen Staat e isen bahnen umd der e Reichenberg S. N. V. B. einbezogen. Neter n der Frachtsätze geben die beteiligten An stellen sowie unser Verkehrsbureau nähen Breslau, den 14. Januar 18906. stönigliche Eisenbahndirektioꝛr, namens der beteiligten Verwalturgn

79968

Am 1. Febtuar d. Is.

Labes Regenwalde 27 mit den A Wurow, Muhlendorf, Neukirchen (Kreis e w Premslaff, Stargordt und Regenwalde M den Gesamtverkehtr und mit der ite Zozenow nur für den Frachtgutverkehr i⸗ ladungen eröffnet werden.

Mit demselben Tage werden diese Shi den Staatsbahngruppentarif II und die wechseltarife mit dieser Gruppe, den O und Niederschlesisch Berlin Stenner Koll den Miiteldeutsch · Berlin · Nordostdeutschen kohlentarif und die jür den Gesamtyerkehrn Stationen in den Staatsbabntiertarif aufgn

Die Abfertigung von Fahrjeugen um ständen, zu deren Ver⸗ und Entladung eh rampe erforderlich ist, kann nur in R Nord), die von Sprengstoffen nur in Stargordt und Regenwalde (Nord) erfolgen die Höhe der Tarifsätze geben die beteiligter? stellen Auskunft.

Stettin, im Januar 1906. .

gs nigũche Eisenbahndirekrtion.

80916 Oefterreichisch⸗Ungarisch⸗Fran zöñst⸗ Eisenbahnver band.

Verkehr mit den franzöfischen Sstbahr Elsaß Lothringen und via chm Einführung neusr Tarife Teil III, Heft! Am 1. Februar 1906 treten in Wick aul a. Ein neuer Ausnahmetarif, Teil III. die Beförderung von Getreide, Silsen ic Raps und Rübsamen sowie von Mabho aus Getreide und Hülsenfrüchten von ** der K. K. priv. Aussig Teplitzer Gia Gesellschaft, der ausschl. priv. Buch 33 der K. K. priv. Kaiser Ferdinn bahn, der K. K. priv. Desterr. Nordwestbale der von der Oesterr. Nordwestbahn betrieter priv Kuttenberger Lokalbahn) und der &) Sũd⸗ Norddeuischen Verbindungebahn, Desterr · Ungar. Staatseisenbahn⸗ G Gefell K. K. Oesterr. Staatsbahnen und der ven betriebenen Privatbahnen sowie von Siat⸗ K. K. priv. 5 (õsterr.

Stationen der fr ichen Ostbahnn

b. Ein neuer Ausnahmetarif Teñs III. Se die Beförderueg von Getreide, Hülsenf:ückte

Raps. und Rübsamen sowie von Mahlvprer*

. und Hülsenfrüchten von Statten

F. K. priv. Südbahn. Gefellschaft lungarisch

lieh

der Königl. Ungarischen Staatseisenbabner.

priv. FKaschau · Dderberger Eisenbahn (ungart sch und der Raab. Dedenburg · Ebenfurter Eiserk⸗

nach Stationen der fran ichen Dt bal

8 werden die Tarife Teil III. Ser

est 2 des Desterreichisch⸗ Ungarisch 5

ssenbahnverbandes vom I. November I gehoben und ersetzt.

Insoweit durch die neuen Tarife Frachten! eintieten oder bestehende drache nici 2 ble iben die bisberigen Frachtsẽtz

28. Februar 1906 in Kraft. .

Eremplare der neuen Tarife sind bei ligten Oesterreichischen bezw. Ungarischen 6 verwaltungen und Stailonen zum Prell 1 Krone für das Stück zu bestehen.

Wien, am 8. Januar 1906.

. ¶s. Sesterr. Staats bahnen, namens der beteiligten Verwaltunge!

, m nn , Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenbutt Verlag der Expedition (Sch oli) in *

Drug der Norddeutschen Buchdruckerei um Anftalr Berlin Sy 23 Bilbelmstraßt r

M 15.

Amtlich festgestellte Kurse.

gerliner örse vom 18. Januar 1906.

1 Lira, 1 . 1Peseta C39 * 1 gern ann. ** o . sd. oᷣsterr . = 166.

* FRrone österr. Ang. W. 0.85 60 7 Gld. südd. *

3 55 * 1 Gld. hol B. 170 * Mark Banco

1 b Krone 1125 0 1 Rubel

Goldrubel 326 *. 1 Peso Golz)

arg. Par) 15 * 1 Dollar * 130 *

J Livre Sterling 6 Die einem Paxier heigefũgte Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmtz 5 oder Serien der bez.

Gnisston lieferbar sind. Wechsel.

a,, , 1 .

8. el und an een 9 . sstiania

2. .

e baden 58) flabon und den n

3

1. * *

. ö 6

os ob; G SI, 15G

T gobz B 85 065bB

*

6 opeieisburg . do. . Schweizer 6. . do. . gie eln Gethenbum n

.

Bankdiskonto.

Berlin 5 (Lombard 6). Amsterdam 3. Brüssel 4.

Tmiftiania 53. Italien. Pl. 5. Kopenhagen; 5. Lissabon 4. n 14. Madrid 44. Paris 3. St. . u. Warschau 77. Schweiz 5. Stockholm 54. Wien 4

Geldsorten, Banknoten und Coupons.

Münz D Dutt d det. bzB Engl. Bankn. E 290, 5b Rand · Duk. ISH Frz. Bkn. 109 Fr. 81, 34 Sovereign 27410bz Holl. Bkn. 160 f. IS8, 35bz Y Frs. tüce is sib; Ftal. kn. i 8. 81 hb; 8 Gude Stüc = K Norweg. N. i dh Cr. =. Gold⸗Dollars. Dest. Bt v. 6 Fr. 85s, C65bz Imx erlals 6 Do. do. 1009 r. S5, Lb Kw o. neue t. 3 o. do

3 do. do. 3, Zu. 5. ö

. 2 3 * Fine 22 e . a do. kleine 337 5h

Dern he Fonds.

Staatsanleihen.

Dt. R. 19913 versch. ; 895.406 do. 125 JL rz. M 36 1.419 . 9, 606 reuʒ. Schatz 94rz. 8 . 1410 . 99.40 t. Reichs⸗ n, versch. 50900– 209 15, 5B . versch. 10000 - 200 ö.

t. Jan pre. ko nsslt Anl. 3 versch. 50006 - 150i 39 ih 9. do. ( versch. 165 -= 165 83, S3 ult. Jan 88 80 83 St. K uk. 3 * 3000-209 3 6. bz B do. ko. ukv. M 31 e 06 do. v. M, 94. 199931 ; do. 1900 ukb. 193 do. 1904 ukb. 1231 do. 18963 Baver. 3 Anl.. 4

do. 3 geen ö. Obl. 3 do. Ldsk⸗Rentensch. 3 Brnsch. Lun. Sch. Ml 3 do. do. V3 rem Anl. 87. i

do. 1886, 19023 , St .⸗Rnt. 34 1.2.8 2 do. amert. 19069 4 1.1. , . . do. do. dr l, 3 5 ry versch. bb = 500 6. igbz do. do. 1851 31 1. ; do. St.- Anl 1886 1897, 1992 . .3 dessische St Anl ĩ so do. do. 1893/1900 3 do. A869, 19093, 04,953 dub. Staals⸗ Ani. 8655 r 1. * ukv. , . do. 18953 Meinl . Sc fs * do. kons. Anl. S5 3; * do. 1890/9431 do. do. 1901, 05 31 Oldenb. St. A. 19653 35 do. do. 18963 S. Gotha St A. 55 1 1.4. Sãch bitch St. Anl. 693 1.. . 3 St.⸗Rente . 3 h. . 8 ob; G ult. Jan . arne Ser d. Mn 410 20000‚„ 00 —— Württ. St. A. Sl / 5 3 2000 200]

Rentenbriefe. . 1.4.10 102,2 versch. A . 14310 : versch. 14.10 versch. 1117 1410 versch. 1.4.10

31 versch. 1416 3

34 versch. 14.10 * versch.

kJ C N J. D be- e t- s g. -= —— T Dog d- G = 328238 .

1 2

3 1 3 5000 =* H, .

1 45 6 * 9 8 8335

2

.

0 98. 5

26m. re en ee

alen ier D.

el . 5

. . 8. . do. Kom. ⸗Obl. Iu. ö.

do. do.

do. do. V3 31 QOldenbg. Bod Kred. 33 Sach . Alt. Ebb. wa

do. Gotha Ldskred. 4 do. do. 1902, 8. 05 1

Sach sen⸗Mein. Ldekr. J 6.

do. ne, . uk. .

do. Schwab. Ind. Ldkr. 3

do. Sondh. Ldskred. 37

Altdamm⸗Kolberg.

Fergi ch · Rar d. Mi 3 Bra unichweigische . 41 Lübeck⸗Büchen gar. B! Magdeb⸗ Wittenb. A. 5

Mecklbg. Ʒüie dr. rzb. Stargard ⸗Cũstriner .

Wismar⸗Carow.

Provinzi

Brdbg. Pr⸗Anl. 1899 3 . , , . 3 Hann. Prov. Ser. X31

Cass.

do. do. WN.VILI3 Oftyr. Prov. viitu T 4

do. Do. L LX 3 Pomm. Provinz Anl. 3 . Provinz. ⸗Anl. 31

do. 18953 —̃ 83 XXI4

XXIIZ3t

do. Schl 8. Pro. Anl. dd

1 do. M, 065 ukv. 12 15 31 do dandesklt. , 31

ö Prov. 5 w

HNuky. M3

* 8 2

do. Westyr. ö Al 15 J

do. do. * IH 3 Kreis⸗ und

Anklam Fr. 190 lukv. 15 4 Flensb. Kr. o.... 4 Sonderb. Kr. M ukv. 98 4

Teltow. Kr. 1900unłt. 15

do. do. 1890, 1901

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und

Berlin, Donnerstug. den 18. Januar

Eisena ve ,.

8.

C * .

=- m.

1859, 86. 833 do. 95, W, ol, 63 X . Worms 198511

de, konv. 146 . ö

2000-5090 2000-200198, 366

2 W

8

X

do. ae, g sgh

*.

33 * d 2

2

r- = n n

r e e r,,

versch. 66

Div. e ,, 14.10 a,. 00

2 16

i Sp ö n n

4 =*

Ibo = boi, .

ö

.

Cech u 1894.

Gnesen 1901 ukv. 6 eiue . de. 243

.

4 2

9a. Oblig. 5

2 z 88 Cs - e = s n L— ——

es 2 2

ann c afl e iᷣ 4

—— 2

3 8

4 6 *. 4. —— -

um n g. oil. 1885, 6

2

. / ⸗— e, , ö

X.

V

*

1 21621

4 8

3

= .

Pommersche

6

Son = 0 . * . . pr use 9 2. ö

, 0 n =, 123 ö

—— 18

5

; 2 K

e ern 1901 e, 15

2 —— ——

65

. 31

.

ö 8 = .

. . 85 ö

ö

26

K . 1

* w ł

. —— 27 G

———

.

8

8

D

, 19310

.

16 , , 3. 36

.

do. o. J Schles w . 238

i, m, 3. 183

ö. Lu.

4 3 Aachen St.⸗ Anl. 1885 ö 4. Altona 1 3

Apolda Ifcharfenb. 1901 ut. I9 4 Augsb. 1901 ukv. 1998 4 do. 1889, 1897, 05 3 Baden · Baden d 65 3]

Bamberg 1900 uk. 1X4

do. 19033

Barmen .... 18890 4 do. 1899 4 do. 1901 ukv. M N]

do. I6. 8d. d. Ml, 96 3 do. 1861 X 1591. 0531

i 186631

? 1876, 78 3. do. 1882/98 3 do. 1904 13 do. Adlẽkamm. Obl. 3.

do. Stadtiovn. M NI do. 1899 N, 1904 3 Bielefeld 1898, 19990 4 do. E, * n .

. , ö.

2 a. S. 1901 4

3 3

. 1880, 1891 3 Bromb. 182 uto. 1557 4

do. 1895, 1899 3

Burg 1900 unkr. 15 X]

ge 1868, 72, 78 87 31, 1901 M34

ö 189/994 S905 unkv. 114

5 . e 1889 31 do. 1895, 9, 1992 31 versch 86 ö Ko r. 156d 3 Coburg 1855 X 31

ee r i9hi unkv. 1064 oeh 363 1880

en bus ö ukv. 15 1 0

do. 1901 unkv. 1911 4 do. 1876, 82, 88 3 do. 1901, 19093 31 Danzig... ,

Darmstadt do. Dessau

; D.⸗Wilmers d. Gem M 4 Dortmund 1, 8, 8

Dresden 1900 uk. 10 XNI4 do. **

. wn gh, Lu. * 44 do. do. V unk. 1414 do. IN, Nut. 1912/13 31 do. rf her ae IH 4 Suren i. . I86 9763 dae, 1901 1

do. G 1851 ,. 1 . 4.

e ,,,

e ss go gu df d 8 2, 86 ö

= iS M3]

, os li 53 . 1 ** 8

= n m m = = 8 ——

1

—— —— —— . 6 2 .

6

6. 3835

3

Leer i. m dig Gem. . . , ;

Lüb

deb. 1891 uk. . 4 3 1 S0 86, 91, 2X3 Iohh unk. 1519 4 , . 845 31

3 mn J.

Westyreuỹ. a ng 1. ö

22 . 3

1 1 3 8 21 , ,..

? e , me, Ci. H H KL L KLE . ö /

k . Q

2 2 2 28

i a . 19 1 1895, 19092 3 ö im, 63 Xi, gau e. 9 3

oon Ion o at. im ; do. J 5 9 833

3 043

d T . e = = .

3 2 8

w R 80 3 2

dandw. Pfdb bis RX J bis SXV. Kreditbriere k ö

niglich Preußischen Staatsanzeiger.

19908.

1009-209 K

ö, 3 ö 101,50 bz G

200Qσ—· 200

2000-209

886 10 161, 1563

.

. Pfandbriefe.

3000600 I16.406

. 506

3000-15

107 106

3000- 150 191,

ö 00

ob -= 1b 50000100 50000- 100

3000 159 30005090

3000 = 150100,

500.100 500MM 1900 10009199

160566 - 160669.

19000 - 100

5000-100 3000 —75

105,606 89, 366

500 10086 86. 86, 90 bz

10000— 75 10000 75 5000100 500 10018 3006-200 5000 10099 10000-10001 10006-1090 10000-10090 5000-100 10000— 100

S3 166 S7. 80 b 9 10h 87, 50 IG. bz 99, 10bz 165 36 87 355 167 6b; B

39, 10bz 87,506

= ,

5000-75 5000-75 3000-60

Yb; 87, 006

.

e, =

3000-109 3000-150

500MM - 160020

300 100 5000-159 5000100 5000-100 5000-1990 5000100 5000 209 5000-209 5000-200

101,206 99,506 S6, 0 bz 101,206 99,506 85 5h k 101,206 35 3556 863566 102, 75G 88, 106 92 2 366

806 5306

. 0MMI0240B

56 60 100 5000-100 5600 00 5000-209 5000-2090 5000 - 200 5000 200 5000-69

Gb = 60

88356 88, 566 Ib 55G 99, S0 G 88, 706 98 56 3 87,20 88. 4663 S6 406

102.706 8 75bz G e 5c 38 Föbz G

do M. Sia 80, . X41

1880, 18883 d aun) Mun en ( 866

. * i 5 Jin rn b. s ol a 1 de. ids, Gau 13/111 8. gl. dito. S5 gn 31

do. D bach a. M. 1999 4 1902

2—

Ansb. Gunz. . eg r. 7 fl. 8.. Bad. Prãm.· Anl. 18674 Baer. Pramien · Anl. Braun gw. 263 Ir, 8.

n G

——

——— —— 2 2 E . ier, , m, , r 2

8 8

. 3 * 2. 1

Sldenbuig. 40 Ar. ** Var penheimer 7 fl.. Sachsen⸗ Mein. 7 f.. E.

o

S*

*

8 .

bod = hh lil. 166 200M —·— 20058, 706 in, , 556.

—— 3. 8 2

, , , 2 2 e

2 2

——

Ostafr. Eisb. G. Ant. 3 vom Reich mit Ro inen 63 1200/9

*

ob = gg . 363 , .

66

154,50 bzB

232 30636 145,69 bz 144.2063 150, 99bz 135,50 bz S5, 90 bz

1000 u. 100

49.80 bz G

Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial e, , .

100, 80b; G

2

. 2

*

*

*. gr F Gh, 05 1385

do. Dt. Ostafr. Schldysch. 3x 1.1.7 scheid . 1993 em ei 1

v. Reich sicher gestellt)

282

.

, 2

2 680

ö

556 ,

2

2 ö 2

ö

.

h 658 .

36.

do. Saarbrücken . S. e. 31

rauche 87g X 3

Ge d,. 1! 18973 ö 1, Solinge 6 .

3 1

2

ö.

ö 2 Q Q * . r.

. 1 *. = = 4 1 D —— 9 —— *

*

.

32 1655... d kl

cr = 8 8

006 10090 u. 500QMIQ0é0bzG 500103, 90

SCO O.

38

D 338

——— 28

.

*

Se ar i Pom. 1895 3

, ukv. 5 1 ãußere s . *

2 8

DO . OO

*

do. z rn. , 87 n. 8 . dandes · Anleihe.

do. 188 do. 190 unkv. 1913

do. * 1900 ukv. ö k

. 4 2 * ö

C G. be ./ - = . 3.

k —— ——— 2 25 *

Aus ländische Fonds. n, , n n .

—1

r eff gg 1—

O0 22

101, 10bzG 1091, 286 161 35 b3G

A idil hb; G

*

10 Sobz G . ae

8. e

9. Gbr G

9. J7obz G Do ob; Be Let bi6

—— —— —— —— ——

2

o zob; 8

. os, de, e, , , , , , n . 1 * . = * k ö r,. . . .

. 35 J . 2

2