I80092 Den Bestimmungen unserer Statuten entsprechend, machen wir hiermst die Mitteilung, daf ber Vor- ende unseres Aufsichtsrats, Herr Dr. H. Donnen⸗ ig durch seinen im Dezember v. J. e olgten Tod aus dem Auffichtsrat auggeschieden ist. Für das lebhafte Interesse, das er durch mehr als ein Jahrzehnt für unsere Gesellschaft belättgt hat, n wir ihm stets ein dankbares Andenken be⸗ wahren. bg. . Januar 1906.
Verlagsanstalt und Drucherei Actien . Gesellschast armals J. c. Richter) in Hamburg i. Lig.
dos) G. Seebeck A. G. Schiffswerft, Maschinen fabrik und Trockendocks
Bremerhayen.
Die neuen Dividendenscheinbogen unserer Aktien Nr. 1–- 1200, zweite Serie, für die Geschaͤftsjahre 1906/6 bis 1914,15 werden gegen Rückgabe der Talons vom 20. Januar ds. Jahres ab an der rn n mn nnn. in Bremerhaven aus gegeben.
Bremerhaven, den 17. Januar 1906.
Der Vorstand.
180473 Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der
Bremer Cigarrenfabriken
vorm. Biermann & Schörling
22. Februar 1906, 12 uhr Mittags, in den Beschäftsräumen der Herren Bernhd. Loose & Co., Bremen. Tagesordnung: ) Berichterstattung des Aufsichtsrats und Vorstands. 2) Rechnungsablagé und Beschlußfassung über Ge— winnverteilung. 3) Auslosung von 12 Anteilscheinen der Anleihe. 4) Entlastung des Aussichtsratß und Vorstanks. 5) Neuwahl in den Aussichtsrat. Der Aufsichtsrat. Heinr. Ellinghausen, Vorsttzer. Aktionäre, welche an der Generalpersammlung teilzunehmen wünschen, belieben ihren Aktienbesitz gemäß 14 der Statuten spätestens bis 21. Fe⸗ bruar inkl. bei den Herren Beruhd. Loose R Co. in Bremen zu hinterlegen.
80474
Weseler Aktien⸗Bau⸗Verein.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zur 12. ordentlichen Generalversammlung, welche am Dienstag, den 6. Febr. a. C., Nach mittags 3 Uhr, im Saale der Gesellschaft Sccietät' hierselbst stattfinden wird, ergebenst ein.
— Tagesordnung:
1) Bericht des Worstands und Vorlage der Bilanz
nebst Gewinn. und Verlustrechnung.
2) Bericht des Aufsichtsrats. Gewinnverteilung
und Erteilung der Entlastung.
3) Statutenmäßlge Neuwahlen.
Behufs Feststellung der Stimmberechtigung sind die Aktien vorher bei der Filiale der Essener Kredit ˖ Anstalt hierselbst zu hinterlegen oder in der Generalversammlung vorzuzeigen.
Wesel, den 17. Januar 1966.
. Der Vorstand. Alfred Rigaud, Kommerzienrat. W. v. Othegraven. Max Westermann.
80a . . Grundkredit ank in Koenigsberg i. Pr.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet Sonnabend, den 10. Februar 1906, Nachmittags 5 Uhr, in unsern Geschãfts⸗ räumen (Brodbänkenstraße 19) statt.
6 Tagesordnung: I) Geschãftsbericht, Bilan; und Gewinnverteilung pro 1905. . 2) ,,,. des Vorstands und Aufsichtsrats pro
3) Wahl für ein turnusmäßig ausscheihlendes Mit-
lied der Rebisionskommission.
4 Etwaige Anträge gemäß § 275 des Statuts.
Diejenigen Attionäre der Bank, welche fich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben bis zum 9. Februar 1906, Nachmittags 5 Uhr, ibre Aktien und — im Behinderungsfalle — die Vertretungsvollmachten bei der Bank oder einem Notar niederzulegen bejw. die Niederlegung an andrer Stelle gemäß § 24 des Statuts durch eine Bescheinigung nachzuweisen.
Die Bilanz, Gewinn,. und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht für das Geschäfts jahr 1395 liegen dom 26. Januar 1906 in unsern Geschäftsräumen (Brodbän kenstraße 13) zur Einsicht der Aktionäre aug.
Aönigsberg i. Pr., den 18. Januar 1906.
Der Aufsichtsrat der Grundkredit⸗ Bank.
H. Arendt, Vorsitzender.
dodo] Ziegelwerke Ludwigsburg A. G. vorm. Ganzenmüller & Baumgärtner ; in Ludwigsburg.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Donner stag, den A5. Februar L906, achm. T Uhr, in Ludwigsburg. im J. Stock des Caf Bohn, Arsenalplatz, stattfindenden Vir. orden li Generalversammlung eingeladen. Tages. ordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsber chts des Voistands mit den Bemerkungen deh Aufsichts⸗ rats sowie der Bilanz und des Gewinn. und Ver— luftkontoz per 31. Oktober 1905. 3) Erteilung der Decharge an Vorstand und Aufsichtsrat. 3) Ver⸗ teilung des Reingewinns. Hinterlegungestellen für die Aktien: das Bureau der Gesellschaft selbst in Ludwigsburg, Spar. Vor schuß bank ebenda, Herr Adolf Lotter ebenda, Doerten⸗ bach Æ Eie., Stuttgart, Württ. Landesbank Stuttgart. Anmeldüngeschluß: Samstag, den LO. Februar 1990 6, Abends. Im Falle der Hinter⸗ legung bei einem Notar ist auf Grund des nota— riellen Hinterlegungsscheins bei einer der genannten Hinterlegungsstellen Eintrittekarte und Stimm zettel zu erheben. Vergl. 5 26 der Gesellschafts⸗
Ludwigsburg
Soo]
Grund⸗ und Hypothekenbank, Aktiengesellschaft. In Ausführung des Aufsichtgratsbeschlusses vom 16. Januar 1906 fordern wir von den geehrten Aktionären unserer Gesellschaft die dritt? Ein zahlung von 2 o/o auf das Aktienkapital hierdurch ein. Die Einzahlung hat bis zum 15 Februar 1906 bei der Gesellschaftskasfe in Plauen i. V., Bahnhofstraße 38, zu erfolgen. Plauen i. V., den 17. Januar 1906. Der Vorstand. Schime?r
S0459)
Mosel Grundbesitz Akt. Ges. Metz.
Die Herren Attlonäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, 8. Februar 1906, Vormittags O Uhr, zu Metz in der Schreibstube des Iotars, Justizrat Hamm statitfindenden außerordentlichen Generalversammlung behufs Beschlußfaffung über nachstehende Tages ordnung eingeladen.
17 Erhöhung des Gesellschaftskapitals.
2 Einbringen von Liegenfchaften.
3) Sründung neuer Altien.
4) Wahl eines weiteren Mitgliedes des Aufsichtsratt.
Der nn,. Aufsichtsrats: oux.
180461
Sächsische Bank zu Dresden.
Wir haben für uns und unsere Filialen den Zinsfuß, zu welchem wir Wechsel auf unsere eigenen Bgntplätze und unsere Pariplätze fowie guf sämtliche Reichsbankrlätze und bayersschen Bankplätze diskontieren, auf 5 oso und den Lombardzinsfuß auf Go festgestellt.
Dres den. den 18. Januar 1906.
Sächfische Bank zu Dresden. Die Direltion.
S0 460 —⸗ ; Sparverein Oranienbaum A. G.
Dienstag, den 13. Februar 1906, Nach⸗ mittags 2 Uhr, findet die ordentliche Geueral⸗ versammlung im Gasthof „zum goldenen Horn“ in Oranienbaum statt. Tagesordnung: 1 Rechenschafts bericht pro 19605. 2) Beschlußfassung über Verteilung des Relngewinns und Enilastung des Vorstands und Aufsichtsratz. 3 Wahl ausscheidender Aussichte ratsmitglieder. Oranienbaum, den 13. Januar 1906. Der Vorstand. Schwabe. Sommerkatte. Stechert.
880469 Bekanntmachung.
Die Württ. Notenbank disfontiert von heute ab Wechsel zum Satz von So / o; diefelbe gewährt ferner Darlehen auf gesetzlich zugelassene Wert. papiere und Wechsel zum Satz bon G6 , wobei be— . Vereinbarung von Fall zu Fall vorbehalten
eibt. Stuttgart, 18. Januar 19605. Die Direktion.
80468 Aktiengesellschaft Caritas, Hildesheim. Ordeutl. Generalversammlung am Mittwoch, den 14. Februar 1906, Nachmittags 5 Uhr. Tagesordnung: I) Ablage der Jahresrechnung vom 1. Januar 1904 bis 1. Januar 1905. 2) Bericht der Revisienzkommission. 3) Dechargeerteilung für Vorstand und Aussichtsrat. 4) Neuwahl der Revisionskommission. o) Neuwahl für die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats. Hildesheim, den 18. Januar 1906. Der Aufsichtsrat. Förster. Der Vorstand. Kornacker.
80465 Baumwoll⸗Spinnerei Senkelbach in Augsburg.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zu der
ordentlichen Generalversammlung, welche am
Montag, den 19. Februar a. C., Vormittags
LO Uhr, in der Börse stattfinden wird, ergebenst
einzuladen.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane.
2) Verlage der Bilanz für 1905 und Beschluß⸗ fassung hierüber, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsratẽ.
) Beschlußfassung über die Heimzahlung von 40/0 Partialohligationen.
d) Ergänzungswahl für zwei ausscheidende Auf⸗ sichtsratsmitglieder.
Die Herren Aktionäre werden behufs Teilnabme
an der Generalversammlung ersucht, sich gegen Vor⸗
weis ihrer Aktien Eintrittskarten bei dem Bankhaus
BVayerische Disconto & Wechsel⸗Bant Am 6G.
. spätestens bis 16. Februar erholen zu
wollen.
Augsburg, 16. Januar 1906.
Der Aufsichtsrat der
Baumwoll Spinnerei Sentelbach in Augsburg. Der Vorsitzende:
MaxwsSchwar..
S045? Wasserwerk Oppenheim.
Hierdurch beehren wir uns, die Herren Aktionäre
iu der am 14. Februar ds. J., Vormittags
LRH Uhr, im Lokale des Herrn Gastwirt Schũler
in Oppenheim statifindenden 17. ordentlichen
Generalversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
J. Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über das abgelaufene Betriebsjahr mit Vorlage der Bilanz und Gewinn · und Verlustrechnung.
II. , mia über Verwendung des Rein— gewinns.
III. Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.
II. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen,
haben ihre Aktien bis spätestens am 160. Fe—⸗
bruar dé. J. bei der Gesellschaftskaffe in
Oppenheim vorzujzeigen, wogegen ihnen die Eintritts⸗
karten zur Generalbersammlung ausgeliefert werden.
Oppenheim, den 17. Januar 1966.
Stuttgart den 17. Januar 1906. Der Aufsichtsrat. Ter Vorstand.
Der Aussichtsrat.
lool Bekanntmachung.
Bei der im Monat Dezember 1505 stattgehabten re nr, unserer A/ Obligationen sind nach⸗ bezeichnete Nummern gezogen worden: 25 277 30 74 96 98 100 173 177 245 346 248 276 300 398. Die e lung erfolgt zum Nennwerte kostenfrei gegen Rückgabe der Scheine. Zahlstellen bei der Gesellschaststafse und dem Bankhause der Reffen von Abraham Levy zu Saarburg (8.5).
ö Dampfziegelei Niederweiler A. G. vormals R. Bourgon K Cie.
0097] ; Brauerei zum Storchen
Actien⸗Gesellschaft Speyer. Die Generalversammlung vom 17. Januar 19606 hat die Erhöhung des Grundkapitals der Ge— sellschakt um den Betrag von S 706 500, — durch Ausgabe von 700 Stück Aktien zu M 1006,— jede, zum Nennwerte, heschlossen. Unter Bezugnahme auf den Absatz 4 des 5 4 des Statuts werden hiermit laut Beschluß des Aufsichts— rates die ersten Zeichner der ÄAttien erster Emifsion aufgefordert, von dem Vorbezugsrecht auf diese neuen Aktien bis spätestens zum Mitt woch, den 21. Februar 1906, Gebrauch zu machen, anderenfalls dieses Vorbeugsrecht erlischt. Speyer, den 17. Januar 1966. Der Vorstand. Victor Wagner. Hermann Eberhardt.
180095
Breslauer Actien⸗Gesellschaft für Eisenbahn⸗Wagenbau.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars statt. gehabten planmäßigen Auslofüng unserer 4 o/o und ** Yο Teiischulbverschreibungeun sind nachstehende Nummern gezogen worden:
1) 4 60 Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1898.
Lit. A Nr O21 6145 Oꝛ38 7375 o491 0536 Oö84 9706 779 0804 0824 08465 6907 195566 1655 1153 1289 1519 1577 1594 1698 1814 1889 20607 2297 2370 2524 2565 2592 26065 — 360 Stück à 1000 4
Lit. E Nr. 3059 309g1 3145 3264 3440 3450 3684 3990 4254 4287 4424 4520 4535 4571 46606 4626 4726 4729 4783 4850 — 20 Stück A 500 60
2) 70 Teilschuldverschreibungen
vom Jahre 1900.
Lit. C Nr. 504 5119 5157 5210 5396 5402 564753 5585 5627 56853 5736 56051 6184 6285 6315 6573 6587 6632 — 18 Stück 3 1000 6 Lit. D Nr. 6801 6835 6904 6912 7006 7158 7221 7287 7290 7298 7536 7782 — 12 Stck à 500 S Die Verzinsung dieser ausgelosten Teilschuldver⸗ schreibungen endet mit dem 30. Zuni 1906, und werden dieselben vom 1. Juli 1966 ab bei
unserer esellschaftstasse in Breslau,
Gebr. Guttentag 2 * inen orn usse ; z Gebr. Guttentag J in Berlin mit A089 K für die Stücke à 1000 MC und mit 515 M für die Stücke à 500 M gegen Einlieferung derselben nebst Zinsleiste und laufenden Zinsscheinen eingelöst. td .
Breslau, den 11. Januar 1906. Breslauer Actien. Gesellschast für Eisenbahn⸗Wagenbau. Glasenavp. Floegel.
80426 Norddenische Lagerhaus. Aktienge sellschast
in Berlin.
LS. ordentliche und im Anschluß daran außer ⸗
ordentliche Geueralversammlung.
In Gemäßheit der S5 19 und 21 unseres Statuts
werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer
am S. Februar E906, Vormittags EI Uhr,
im kleinen Sitzungssaal! der Dresdner Bank in
Berlin, Französischestraße 35,36, stattfindenden or
deutlichen und im Anschluß daran auserordent⸗
lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
L. der ordentlichen Generalnersammlung:
I) Vorlegung des Geschäfteberichts, der Bilanz und der Gewinn. und. Verlustrechnung pro 1965, Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Verteilung des Reingewinn“ und Er— teilung der Entlastung.
2) Wahl von Mitgliedern des Aufssichtsrats.
Statuts durch den
3) Abänderung des § 17 des Zusatz: ur Erteilung von Generalvollmachten des Liquidators behufs Vertretung der SGe— sellschaft ist die Genehmigung des Aufsichts⸗ rats erforderlich“, und des § 27 des Statuts durch den Zusatz: während der Liquidation der Gesellschaft er⸗ hält der Aufsichtsrat 1600690 des aus der jährlich aufzustellenden Gewinn und Verlust⸗ rechnung sich ergebenden Ueberschusses, mindeftens aber 3000, — II. der außerordentlichen General⸗ versammlung: 1) Beschlußfassung über die Auflösung der Ge— sellschaft.
2 Wahl eines Liquidators.
Diej nigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗
sammlung teilnehmen wollen, haben gemäß §z 8 des
Statuts ihre Aktien oder Depoischeine der Reichs
bank über solche spätestens 3 Tage vor der
Versammlung — den Tag dieser nicht mit.
gerechnet — also bis zum 5. Februar 1906,
Nachmittags A Uhr,
bei der Dresdner Bank in Berlin, Behren⸗ straße I8 / z9, oder
, der Filiale der Dresdner Bank in Sam⸗
urg
zu hinterlegen.
, n . ure n
rechnung liegen von heute ab in unserem Geschäfts—
lokal zur Einsicht für die Aktionäre aus und 3
vom 24. Januar ab in Druckexemplaren bezogen werden.
mn. 3 6. 8 6 orddeutsche Lager haus⸗Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende des a e e len ch
O. Smreker, Vorfitzender.
S009] außheror dentlichen
der 66. Gesellschaft Sen er elpe amn
vom 17. Januar 1966 5 Auffichtsrat neu gewählt worden und ö . mehr aus den Herren: Carl Friederichs, Geheimer Kommerienrat, in Firma Luckhaus & Günther, Vorsitzender, Carl Luckhaus sen.,, in Firma P. C. Luckhaus Co, stellvertretender Vorsitzender, Bernhard Hasenelever, Geheimer Kommerzlenrat in Firma Joh. Bernhd. Hasenclever & Sðhne Mar Böler, in Firma Heintich Böker, . Fritz Korff, in Firma Korff & Vonsberg, sämtlich zu RKemscheid wohnend, und Siegfrled Samuel, Neaierunggrat a. D., Direltor des. A. Schaaff hausen schen Bankverein g, Ber in Remscheid, den 18. Januar 1966.
Alexandermerk A. non der Nahmer Aktien · Gesellschast. Der Vorstand.
sor i Zoologischer Garten Halle a. S., Act. Ges.
Die Aktionäre werden zu der am Sonnabend, den 3. Februar 1906, Abends 5 Uhr, im Saale des Zoologischen Gartens zu Halle a. S. stattfindenden G5. ordentlichen Generalver j amm. lung hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1L) Genehmigung der Uebertragung von Aktien.
2) Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr.
3) GHenehmigung der Bilanz und der Verkuft. und Gewinnrechnung sowie Entlastung des Voꝛ⸗ standes und des Aufsichtsrats.
4) Abänderung der Satzungen:
§ 11 Abs. a soll lauten: solange er im Besitz einer Aktie ist, für zwes Perspßnen einer enn freien Eintritt in den Zoologischen
arten.“
Wahlen zum Aufsichtgrat und zweier Revisoren.
Halle a. S., den 18. Januar 1906.
Der D erat. ekus.
lsots! Kieler Creditbank.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 14. Februar d. J., Abende 8 Uhr, im Geschäftslokal stattfindenden 6. ordentl. Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
I) Verlegung des Geschäftsberichts und der Jahret⸗
rechnung.
2) Antrag auf Dechargeertellung.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Ge—⸗
winns.
4 Wahlen zum Aussichtsrat.
Jahresrechnung und Bericht liegen vom 27. Januar an zur Einsichtnahme der Aktionäre im Geschãftg⸗ lokal aus.
Diejenigen Altionäre, welche an der Versammlung teilnchmen wollen, belieben ihre Aktien bis späteftens am 10. Februar bei dem Vor stand zu hinterlegen und dagegen die Stimm karten ent⸗ gegenzunehmen. Kiel, den 18. Januar 1906.
Kieler Creditbankt.
Der Auffichtsrat. W. A. Freese, stellvertretender Vorsitzender.
oõbg6 Berlin · Lucken alder Wollwaarenfabriß Artien . Gesellschast
vorm. Wilhelm Müller.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 26. Februar a. C., Vormittags LH Uhr, im Bureau des Herrn Abraham Schle— singer hier, Oberwallstr. 20, ergebenst eingeladen und ersucht, die Aktien satzungsgemäß bis spãteftens den 22. Februar d. J. entweder an der gtasse der Kesellschaft, Neue Friedrichstr. 3840, oder bel den Herren S. L. Landsberger Abraham Schlefinger hier S. Simon son ⸗ nebst doppeltem Nummernverzeichnis einzureichen; ein Verteichnis wird abgestempelt zurückzegeben und dient als Legitimation für die Generalversammlung. Tagesordnung:
Vorlegung der Bilanz sowle der Gewinn und Verlustrechnung für das Jahr 1905 und Beschluß⸗ sassung über die Gewinnverteilung; Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.
Berlin, 18. Januar 19606.
Der Aufsichtsrat.
Hans Schlesinger. Rudolf Goldschmidt. S166) . z Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der Freitag, den 16. Februar d. J., Vor⸗ mittags 10 Üühr, im Geschäftslokale der Allge= meinen Deutschen Credit Anstalt in Leipzig statt⸗ findenden diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.
Tages ↄrxdnung: I) Vorlegung des Geschäftaberichts und des Rech—= nungéabschlusses für das Jahr 1965. 2) Heschlußfassung über die in Voꝛschlag gebrachte Verwendung des Gewinns. 3) Erteilung der Enilastung an den Aufsichts rat und Vorstand der Gesellschaft. c Wahl in den Aussichtgrat. Nach § 12 unseres Gesellschaftsvertrags sind alle diejenigen zur Teilnahme an der Generalversamm lung berechtigt, welche sich nicht später, als am zweiten Werktage vor der Geuerglyersammlung, unter Angabe ihrer Aktien bei der Gesellschaft angemeldet haben und sich beim Eintritt in bie Versamm⸗ lung durch den Besitz von Aktien der Gesellschaft, oder durch Dexositenscheine, in welchen von der Gefell; schaft, von Behörden, oder Notaren, oder von der Allgemeinen Deutschen Eredit. Auftalt in Leipzig die Hinterlegung von Altten für die Generalversammlung — unter Angabe der Nummern derselhen — beschein gt wird. als Attionäre autweisen. Der Besitz eines solchen Depositenscheing berechtigt zur, Vertretung der Inhalts desselben hinterlegten Aktien, ohne daß es eines Nachweiseg der Identität des orzeigers mit dem Hinterleger, oder einer Voll⸗ macht des letzteren bedarf. Wolkenburg, den 18. Januar 1906. Leipziger BSaumwollweberei. Der Aufsichtsrat.
Eugen Gutmann.
L. Offermann, Vors.
M 16. .
Vierte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 19. Januar
Sffentlicher Anzeiger.
J i n gf un, Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . . und Invaliditäts 2c. Versicherung. BPerkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
„ Perlofung ꝛc. von Wertpapieren.
19006.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs. und 1 ght enossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
sos ]
Prospekt.
2250 090 S0 neue Aktien (2250 Stück über je 1000 M Nr. Nr. 2751-500090) der
ofbierbrauerei Schöfferhof und grun Bürgerhrauerei Aktiengesellschaft zu Frankfurt a. M. in Frankfurt a. M.
i öfferhof und Frankfurter Bürgerbrauerei Aktiengesellschaft zu Frank-
t D nes r fe erf m g fe, eil, ö. der Firma Bierbrauerei Schöfferhof; ,,,
, Rösch durch w ,. . 5 g tf ö ..
errichtet und am 24. Dejember 1886 in das Handelsregister des Gro e te rr t e, ,
der Generalversammlung vom 9. Januar a
gi reren hren re,, Attiengesellschaft., und durch Beschluß der Generalversammlung
,,, ö b 33 ar e n, und Frankfurter Bürgerbrauerei Aktien⸗
nnn, . ihren Sitz nach Frankfurt a. M. verlegt. Die Ver⸗
kn ef int se me g nnn . 9. November 1965 in das Handel gregister des König⸗
ien e , n z. . worden. Die Gesellschaft hat Zweigniederlassungen in def nn,, uschaft if ; it nicht beschränkt. ĩ aft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt,
i 1 i , 3. der ö. 3. i ee, e r ,,,,
von im In⸗ und Auslande gelegenen Bierbrauereien . 2. t Fh n r n r e n,.
oder unmittelbar in Verbindung stehender Hilfs., und Ne . ã ö. 6e Tief fte n. nn,
die nach dem Ermessen deg Vorstands und des Aufsichtsrats die ) 146 s n,
ĩ inzuri Unternehmungen zu beteiligen und überhaupt alle Maßn in e ,, ö. r e t mit dem AÄufsichtsrate zur Erreichung oder Förderung ihrer zu treffen, die dem Vorstande in Gemelnschaft mit dem? e, ,, Die Gesellschaft kann mit anderen Brauereien Verein g ö ,, Interesse und die wechselseitige Beteiligung an den Geschäfts⸗
ern,, gugll ooo betragen und ist in der gwischen. tal der Gesellschaft hat ursprünglich 550 go0 S0 betragen 1 eit men , , . eg, M mit Gewinnberechtigung seit dem 1. . ö. erhöht . Durch Beschluß der , ö , 1. . . . ö dings um 2 2650 000 ς von 275650 900 M, au u ue gehe men g' r Ser wen fe, haber lautenden neuen Aktien im Nennwerte von je 1009 M zwe ö 9 e,, ü i kfurt a. M. und Vermehrung der Betriebs mi Frankfurter Bürgerbrauerei Aktiengesellschaft in 3 , e , , , ,, erhöht worden. Von den neuen Aktien sind 1600 ; 36 . err m ei, e ,, Nennwerte ausgegeben, und im Tausch gegen 2 3g Con (6. . 6 8 9 J, en ,, Bürgerbrauerei Äktiengesellschaft deren früheren Aktionären ö er z ö. , ge h fs ehe ga hf welche erst vom 1. Qltober 1905 ab Gewinnberechtigung haben, . on n en,, in Dresden und der Bank für Brau-Industrie in Dresden zum Kur 3 1 — e n n,. vom 1. Oktober 1905 ab und 30 S½ . Aktienstempel für je eine 35 e 26 en,, nommen worden, den alten Aktionären das Dezugerecht auf 550 000 6ε zum e , m d tempel für je eine neue Aktie im Verhältn 400 Stückzinsen vom 1. Oktober 1905 ab und 36 46 Attienß . von 5 zu 1 anzubieten. Das Angebot ist erfolgt. Die neuen ; 9 ö ö , n, ,. von den alten Aktionären bezogen worden. Das bei der Ausgabe dieser ꝛ . ii lserhöhung dem ordentlichen Reservefon Agio ist nach Abzug der Ausgabespesen auf die gesamte Kapita ö i t von 222 009 M½6. zugeführt worden. Der Kapitalserhöhungsb . n n erfolgte ,,,, der den,. . Oktober 1905 in das Handels- j t ts zu Mainz eingetragen den. ĩ z . reer nr n n, ö 5 000 000 M und ist eingeteilt in 5000. Aktien Nrn. 9 . 5000 über je 1000 4A, sämtlich 3 den Inhaber lautend und mit der Unterschrift mindestens . it glieds des Vorstands nd des e n, , , e em, S T ch mrertuage ist die Einziehung Kündigung oder in ähnlicher ilässig. ö. mien, ir r hen erfolgen durch einmaligen Abdruck im r,, Reichsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Zukunft ihre Bekanntmachungen noch in zwei in Berlin und einer in Frankfurt a. M. erscheinenden Tages eitungen zu veröffentlichen. . Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren ö g ⸗ ern. Zur Zeit bilden den Vorstand die d, ,,, 6 6 und Direktor Emil Vogel, beide zu i i ssberger zu Frankfurt a. M. . , . . ö. timmenmehrheit von der a,, nnn . wählenden Personen, fofern die Generalversammlung nicht eine höhere Zahl bestimmt. Zur Zeit zest . der Aufsichtorat aug folgenden ,,, . . n r,, Ferm n nin, Georg Arnhold, Dresden, stellvertretendem Vorsitzenden, Kom: Lem a sen, i ank, Dresden,. Justizrat Carl Fries, Cassel, Rentner Carl Hahnen ö d Dr. Louis Thebesius, Frankfurt a. M., Kaufmann Siegfried Weinmann, Mainz. ; k ü lungen werden vom Vorstand oder vom Aufsichtsrat na ainz ode einem a ere n ,,, zu bestimmenden Ort unter Wahrung einer . a wöchentlichen Frist durch Bekanntmachung im Deutschen Reichkanzeiger einberufen. Jede Aktie gewähr
eine Stimme. . ; . ů läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Die Aufstellung der des gun, erb ren n ü des Reingewinns des verflossenen Geschäftsjahrs findet nach den e.
lichen Bestimmungen statt. Der sich aus der Bilanz ergebende Reingewinn ist in nachstehender Reihen
folge zu verwenden: ; 5 ñ ᷣ des Aufsichtsrats 5 bis 1900 desselben dem gesetzlichen Reser
J 6 . 2 . alt , i. den zehnten Teil des jeweiligen Grundkapitals nicht
2) n . die Generalversammlung auf Varschlag des Auffichtsraté, ob und in welcher Höhe )
ü ü erfolgen haben. : 3 Hire ee ne, ö. , 5 werden aus dem hiernach verbleibenden Betra des Reingewinns die vertragsmäßig jugesicherten Tantiemen sowie eventuell auf Vorschlag des Auf⸗
tionen vergütet. ; ö ; 9 ,, e , r net e eng ke Gewinn hierzu ausreicht, eine Dividende von mindestens
4069 ihrer Einlagen gewährt. alt — u Tenn al sin berhle berdzzn Ring k. auf welche die jedem Mitgliede satzungs⸗
i ĩ von 100i dieses ö. , . . zu verbuchende feste Vergütung von jahrlich 1500 4
e me e nm, ö die Aktionäre verteilt, soweit nicht die Generalversammlung beschließt,
neuer Gewinnanteilscheinbogen, den ö 6. lil nend deren Hinterlegung behufs Teilnahme an den Generalversammlungen
sowie alle fonfligen die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen, welche durch die , ,,. sind, verpflichtet sich die Gesellschaft, außer an den Kassen der Gesellschaft in Frauk⸗
6) der Ueberrest wird un tragen. 1 . ren , , . nn,, die Aushändigun
etwaigen Bezug
beschlossen worden furt a. M., Mainz und Cassel in Berlin
1 . a. M. bei der Dresdner Bank in Frankfu
der Berliner Handels⸗Gesellschaft, nt 626 Bankhause Gebr. n . m rt a.
bei der Fillale der Ban für Handel und Judustrie in Frank⸗ rt a
M. i ĩ i ilscheine tragen folgenden Vermerk: Die nicht erhobene gien el e en e . ,, ha ill gti lle an gerechnet. An Gewinnantellen
vidende verjährt nach Ab ö. den: e,, far ge , 9. ahl za en, ein Grundkapital von . O00 4,
156i sisby . . 11 o. . 11 Co
sich wie folgt:
Immohilien:
Maschinenkonto Lagerfaßkonto Transportfaßkonto... Fuhrpark und Geschirrkonto Pferdekonto Automobilkonto
Brauereie inrichtungskonto . Wirtschaftsinventarkonto Mobiliarkonto Flaschenbiergeschäftskonto.
Eisenbahnwaggonskonto ..
Im neuen Jahre nehmen 5 000 000 MS Aktienkapital voll an dem Gewinne teil; außerdem ist
eine Pachtfumme von 70 000 υι an die Vereinigten Brauereien Aktiengesellschaft zu zahlen.
Die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1904,1905 stellen
Vasfiva.
383 O00 9o0 — 18253 000 — sz zog 8? 560 =
10 500 —
37 701 24 390 —
14 905 10 761 039 49 1595 932 57 23h o66 O4 12 050 —
Attiva. Zilanzhonto pro 30. September 1905.
. Sl 4 2 676 400
J Aktienkapitalkonto
Obligationenkonto Brauereihypothekenkonto 5 Obligationen (unverlosbare) . * Obligationenbedeckungsschuldkto.“) Obligationszinseneinlösungskonto . Dividendenkonto Arbeiterunterstũtzungsfondskonto. Diverse Kreditoren Tratten . a ,, lee, K. erdeversicherungskonto ... i. Reservefondskonto .. os H 4 O2 Spezialreservefondskonto 198 082 23
Gewinn⸗ und Verluftkonto. Reingewinn nach Abschreibungen A 642 468 85 die wir vorschlagen, wie folgt zu verwenden: Zuweisung auf Spezialreservefonds⸗ konto MS 29000, — Vertrags mäßige Hektoliter vergütungen. ... Vertrags mäßige ⸗ Tantiemen an Di⸗ rektion und Grati⸗ fikationen an Be⸗ amte 400 Dividende auf 4 000 090 für 1 Jahr. auf 350 000 S für 4 Jahr Statutengemãße Ver⸗ gütung an den Aufsichts rat; ... 7 o/o Superdividende auf 4 000 000 . für 1 Jahr auf 350 000 für 4 Jahr.
A. Grundstückskonto .. B. Gebäudekonto ... 1L00JAbschreibung .
C. Anwesenkonto .. 1L0ůJr3Abschreibung.
darauf laftende Hypotheken
2703 43476 dil 3 2 538 849 33 25388 149 D 7 T d 166 2 16 5d d; 77 Sõ 166 6 TD r ᷓ 18155 7 dd dõ 7
1 Li 4 3d dv; 7 lid os 8 T7
1 866 35
TD v 86g 19 3 T v
11363 2 285 720 27 86 44 66
T iᷣ 988410 82 502 11
26 3 86 2s 2520 T FR ¶ 63027 126053 — MTI s 297069 11 80277
1138203
10609 Abschreibung ... 541 410
10 o o Abschreibung. 163 401
Ih oo Abfchreibung? 42 4222
2590/0 Abschreibung . 27 524
20 o0½ο Abschreibung. 71 587
20 0o Abschreibung . 34777
47 428 10 096,28
20 06 0 Abschreibung.
20 oo Abschreibung 226 .
60 o/o Abschreibung . gos ob 18 825, 99
50 o0½ Abschreibung .
167 000, — 339 0ͤé0 Abschreibung. Elektrische Anlagekonto .. 20 0/0 Abschreibung . 69 is häuserkonto 18 968 86 * 36 oso Abschreibung . 114220 14 . Obligationenbedeckungskto. 10 5990 Kassakonto . 3 99 9 Bankguthaben 728 1194 ö , neue n e 2 227 30 . neue ga 155,17 64 668 8
* 4 n e ee . 1622 9
Kontokorrentdebitoren ***). 783 23786 Voraus iahlungen .. 23 320 57 Vorräte: Bier, 1 eg.
Hopfen ꝛe. w 10 398 97741 10 398 977 41
Bankguthaben für die noch nicht eingelösten Teilschuldverschreibungen der seit 1. April 1905
* . ei, die Hypotheken 4 950 3977 , die Darleben 41 org, 3 .
m) Hiervon 741 556,41 M Bier⸗ und Bierabfällaußenstãnde und 41 681,45 4 Mietsaußenstãnde. Betriebsrechnung ver 30. Seytember 1905. *
40 130,79
q 292 250, —
2 6 Einnahmen: s si 578 s
Erlös für Bier, Treber ꝛe
2 Hl opfen, Kohlen, Löhne, Eis, Brausteuer, Betriebsunkosten, Fourage, Reparaturen ꝛc.ę ***)
Gewinnvortrag aus 1903/04
932 023 26118. 357 142
o 8e b54 66
Abschreibungen: sch oo Gebäude
L00Onwesen 100,9 Maschinen 1000 Lagerfaß 25 960 Transportfaß 25 00 Fuhrpark und Geschirre 20 oso Pferde 20 0 Uutomobil 20 009 Brauereieinrichtung 20 0½ 0 Wirtschafts inventar
609 o Mobiliar .
50 o/o Flaschenbiergeschãftskonto 33 0 Waggons
3 dio er Tlare 1 250 shäuser Ae r eee auf Debitoren 29 2
die
27 oz34 36 35 Id 45 hõ 156 76 is 155 77 14 146 74 317465 17 556 55 8 694 49) 11 S857 30 s ze 5 54 10
26 262 66 gd v 2976 55
314 683 85
642 458 85 Verwaltungẽkosten
a ĩ 6 betragen: die Handlungtunkosten 157 526,25 4, 269 320, 04 4, did e n fn nach Abzug der Aktivzinsen 166 539,29 361 Die vorstehende Bilanz gibt bereits den Stand des Unternehmens nach der Vereinigung mit der
vormaligen Frankfurter Bürgerbrauerei Aktiengesellschaft unter Uebernahme der Anlagen dieser Gesellschaft
der Uebernahme ist der gesetzliche Reservefonds aus der Bilanz der vormaligen , e
zusammen⸗
hängenden Spesen werden, welchem anläßlich der Vere Aktiengesellschaft mit 50 722352 M un
mr
ferde
. nventar
Flaschenbiergeschäft
Elektrische ö.
1505 i354. . 11 C0. 1564 1565 . 1i oo.
(Schluß auf der folgenden Seite)