Are dad ung won 28. 8818
efrorenes Fleisch, Talg, rohe und gewaschene metall, Bronzewaren, Bronze ur, Bandelsen, silber. Britannia, Nickel und Aluminium, Glocken . er ⸗ und Holy), Amorces, Schwefelfäden, , er , Klauen, Hörner, Knochen, Kordong, Demüjoͤhns, Wellblech, , . bttz⸗ taub, Blei⸗ für Tische, Häuser, Türme, Telephone, Fahrräder⸗ A ell ge erg , . nale, Lampigns. Steine, mmm , Muscheln, Tran, Fischbein, Kaviar, schrot, Stahlkugeln, Stablspäne, Stannlof, Bronze⸗ und Speifeglocken aus Glas, Gold, Silber, Stahl, X öh i . und fünstliche, Lithograpbiesteine, litho⸗ K S. 8129. usenblase, Enzianwurzel, Korallen, Steinnüsse, pulper, Blattmetall, Queckstlber, HYellowmetall Kupfer, Rotguß, Porzellan und Alfenide; Seifen⸗ h . hische Kreide, Druqher schwär ze, Reühifteine Schleif⸗ . Schildpatt, medizinische Tees und Kräuter, Pessarien Antimon, Magnesium Palladium, Wismut, Wolfram, dofen, Schellen, Schilder aus Metall und Porzellan, ) . Jement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Dachpappen, 121 . e ? Verbandstoffe und Arzneimittel für Moenschen und Britannia, Platindraht, Platin schwamm, Platinblech, Marmorplatten. Gummi. Kautschuk. und Gutta.⸗ . e fe n fabrikate, Stuckrosetten. Rohtabak. Rauch⸗ K 1 26k 1 E 187 e, e Can na ö. Tiere, chemisch pharmazeutische Präparate und Pro · Magnesiumdraht, besponnener Braht für elektrisch⸗ Perchawaren, nämlich: Gummischuhe, Luftreifen, tabal, Zigarren, Zigarren sauce, Kautabat, Schn pf. W 3 ⸗ . . — dukte, Kohlenteer, Tinkturen, Calomels, Abführmittel, Zwecke, Drahtschleifen, Uhrketten, Ketten für Regenröcke, Fischhäͤute, Gummispielwaren, Schweiß⸗ ssen ae, g er hid n, euerzeugständer. Teppiche, X 2 * . 2 2 Wurmkuchen, Lebertran, Tieberheilmittel, Condurango⸗ laschenzüge. Ankerketten, Hunde und Pferdeketten, blätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaren, . Vorleger, Tischdecken, Bettdecken. Sardinen, ö . 16 eng rinde, Serumpasta, Migrãnestifte; antifeptische Mittel, Zug⸗, Treib⸗ und Trangportketten, Anker, Eifen⸗ Radiergummi, Pneumatiks, te nische Gummiwaren, P chreini pparate, al en. Portieren, Linoleum, Rollschutzwände, ö J : 22. 84188. S. 6120. 2 , und Apparate, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Fahnschienen, Schwellen, Rammen, Laschen, Nägel, nämlich: Apparatringe, Arbeitsstiefel, Asbestplatten, Milchmobil c. ʒelte. Uhren, Uhrkettenringe, Uhrfurnituren, Regu⸗ ⸗ J . alben, Kokainbräparate, Aconitin, Flußtinktur, Polsternägel, Unterlagsplatten, Kräne, Unterlags. Bandsägerlemen, Billardbanden, Bremsstöckel für sch eibeisen fatoren Uhrgläser, astronomische Zeitwerke, Chrono= 4 X S 1t 26 D avur e
Delblätter, Pflaster, Präservative, Scharpie, ringe, eiserne Treppenteile, Drahtstifte; Fassonstücke Wagen, Klosettmanschetten, Klofettrichter und ringe, Butter tier, Babyrvecker, mechanische und elektrische Wecker · . P Gum mistrümpse, Kaliko, Gigbeutel, Bandagen, aus Schmiedeeifen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, konische und flache Ringe und Rahmen; Konserven⸗ Bratpyf e. Läutewerke. Samte und Plüsche, Phantasie. 9. . * Wassersäcke, Suspensorlum, Wafferbetten, Waffer⸗ WMessing und Rotguß; 3 Blasebälge, eiserne ringe, Deckelriemen, Drucktũcher. Druckwalzenüberzüge, stoffe, Stramins Webstoffe und Wirkstoffe aus ; * zo 169 Gaal Spit er, Mägen, Gazeks. begken, mediko mechanische Maschinen, Holzgeist, Säulen, Träger, Kandelaber, 5 Balluster, Eismaschinenringe, Fensterverdichtungen, , Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, TLunstseide, ö ö . 15. 36 J ie 8 28 Shinarind. KHolinarhtha, Hohsdestillaklgns hto. Kranfsguilen, Flachen füge, Taj graphen fangen Säle, finn, Flaschenfüller, Flaschenverschußringe, Garn. K Jute, NReffel und aus Gemsschen diefer Stoffe im ; . . — dukte, Kampfer, Gummigarabicum, Quafffa, schrauben, Spanten, Bolzen, Werkzeughefte, quetschwalzenüberzüge, Gasbeutel für Gasmotoren, R Stüch, Zanella, Militärtuche, Woll! und Baum. ö ; Agar⸗Agar, Algarobille, Rhabarberwurzeln, Gall. Nietstifte, Rivets, Schrauben, Muttern, . Gummiisolierbander, 6 Hartgummi für vd 9 plldeken, Gürtel, Barchent, Damast, Velvet, . H fen. a äpfel, Aloe, Ambra, Angosturgrinde, Quillaja. Splinte, Haken, Klammern, Amboffe, Sperr, Ifolierjwecke, Holländerringe, Hutbeilageringe, Hut— Delcut, Hrokate, Trikolstoffe, Gobelins und Schir = ö — rinde, Fenchelöl, Sternanis, Kassia, Kassiabruch, Kafsta⸗ hörner, Nägelauszieher, Steinrammen, Bagger, formen, JIsolationslack, Ifolierhandschuhe, Jauche, S fing Möbel stoffe, Madapol ams, Seiden · Jacquard, 2 flores, Häutegift. Kali. Ceresin, Perubalsam, Karaghen⸗ Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Teeloͤffel, pumpenventile, Karrenräderüberzüge, Kautschukkitt, anf, Grenadins, Mohair, Theviot, Rips, moos, ätherische Oele, Lavendelöl, Rosenoͤl, Terpen tinol, Löffel, Zinnstahllöffel, Gabeln, Zinnstahlgabeln, Kegelkugeln, Klemmbacken und kapseln, Kugelflaschen· Kl h GFachemir, Crepe de Chine, Foulardg, Krepp, Kleider⸗ Sonnenblumenöl. Galangal, Holjessig. Bay- Rum, Messer, Taschenmesser, Bof ermesser, Syaten ringe Mälzerpantoffeln, Manschons, . stoffe, Kattung, Cretons, Hosenstoffe, Buckfkins, Veilchenwurzel, Saffaparille, Insektenpulver, Ratten. gabein, Scheren, Schafscheren, Heu. und Dung, für Diffuseure, Maschinenschnüre, Matten und Läufer, d Ctaunngarn, Herrenkleiderstoffe, Bänder, Samtband, gift, Parasitenvertilgungs mittel, Mittel gegen die gabein, Ballastschaufein, Hauer, Plantagenmesser, e, , , Nägel mit Gummiknopf, Räh⸗ Seidenband, leinene, balbleinene, baumwollene, Reblaus, andere Pflanzen · Schädlinge und gegen Haus, Brotmesser, Hieb⸗ und Stichwaffen, Kürasse, maschinenringe, aßvpreßwalzen, Nutschtrichter, Patent wollene und seidene Wäschestoffe, Wachstuch, Leder⸗ schwamm,. Karbolineum, Borax, Salpeker, Kainit, Maschinenmeffer, Aerte Beile. Sägen. Pflugschaͤre, gummifingerkinge, Pfroßfen, Platten für Stamviglien, b eierkaften / tuch, Buchbinderleinwand, Segel. Segeltuch, wollene Katechu, Mennige, Sublimat, Karbolsäurc; Forman, Forkfseher, Schaufckn, zinkgußwaren, Maurerquarte, ae n ffn Puffer für Zentrifugen, Puffer für S inb lte, Poly, Kiten, indifche Webstoffe, Wäschebänder, Puls., Knie, Präparate, Monatsbinden. Fil; hüte, Sesdenhüte, 6 Stahlminenrohr, Lötmetasf, metallene Webstühle, Pumpen und Ventilklahpen, Rutinier. Ph Nuit. Fückenwarmer, Wärmeschuß mittel. Strohhüte, Strohgeflecht, Bast hüte, Sparteriehüte, und oͤlzerne Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, platten, Riffelwalzen bezüge, Ringe für Flaschen⸗ oder honographenrollen SLI KRTS. B. 11981. Mützen. Wollmützen, Samtmützen, Helme, Damen. Mechaniker, Tischfer, Zimmerleute, Klempner, Verkapselmaschinen, Saugkastenbeläge, Schalldmpfer, G en signale und 3 ö hüte, Hauben, Putz; Radfahrschuhe, Schuhnägel, Schlächter, Schuhmacher, Sattler, Landwirte, Scheiben und Konusse aus Hartgummi, Schläuche, . 2. 262 7 142 111 1805. Fa. Rudolph Daniel. Cbermni 38.
z 8 5 7 * ö D. XX. * * Xen, , 9
841898. Se 79 18.
e Sartas
0 1. 3. C. San ase a 8
8 9 . , n ö S — — — 1
Stiefel, Pantoffel, Filzschuhe, Sandalen, gestrickte Gärtner, Gerber, Müller, Ührmacher, Winzer, einschließlich solcher aus Sanf ? und gummierten 2 h 2, , , ͤ * . ; 30 12 1565 1 ieb von und gewirkte Waren, namlich: Strümpfe, Filftuch, Stellmacher, Künstler, Maschinen bauer, Böttcher, Stoffen. Spiralschläuche, Schlauchrahmen für Sch S 8 K ẽ ,,, , Ren, ,,. X. 1 Hairslippers, Nadfahrstrũmpfe, Socken, gestrickte und Maurer, Schiffs bauer, Aerzte, Apotheker, Drechsfler, Vakuums, Schlauchringe, Schnurringe, Siebplatten ch trock . 2 ; — 3 6 , 2 ; ö . Bier ute Bonkeng, 6 gzwirkte Unterkleider, Netzjacken, Schals, Leibbinden, Küfer, Installateure, Elektrotechniker, Ingenieure, für , ,, , Sohlenplatten. Siphonplatten, = 3 2 * , , 4 Frinter., Zwickel. Sris wezerik. G2 Brusttücher, Schürzen, Schleier, fertige Kleider für Optiker, Grabeure, Barbiere. Kabellöter; mathema⸗ Teerband, Türpuffer, Tuckschnüre, Ventilkugeln, Ver⸗ B 2 ö. —— 21 . j , — ——i— 6 . Ser ess. Männer, Frauen und Kinder, Blusen, Regenmantel, tische Instrumente, Messingdraht, Kupferdraht, dichtungshlatten, Verdichtungsschnüre, Verdichtungs⸗ ch 3 0 ö — — — 2 6 Erfrischeng b., Tear ten, Sweaterg, Herrenkonfektlon, Sporthemden, Koller, Stachelzaundraht, Flaschendraht, Brahtgewebe, Draht. ringe, Rahmen, Scheiben und Mannlochringe; Wagen. 1 — . .. k r — — 3 3 * ier, Battei, errinnert, Sportjacken, Dominos, Trikotwaren, Umschlagtücher, körbe, galvanisierter Draht, Vogelbauer, Braht, decken und Plachen? Wasserstandsringe, Wringwaljen.˖ , 8, . — 4 — Scht ee. unn rr, , ,. nd 5 — Germ? Untersacken, Unterröcke, Unterzeug, Vferdedecken, lyren. Lyren, Angelgerätschaften, Angelhaken, überzüge, Zahlteller, Isolierbänder und „platten, ff 3 . 2 1 . 6 . Feuc K Vasergrieß. Basctmehkil nua ; Flanelldecken, Satteldecken, Jacq narddecken, Kalmück. künstliche Köder, Netze. Harpunen, Reufen, Fisch— Leitungsdrähte, wasserdichte Stoffe, Betteinlagestoffe, si . . ü. e,, vrã erden, ** , err, n, . affe re decken, Läufer, Leibe, Tisch. und Bettwäsche, Ox ords, kästen, Hufeisen und Hufnäges, gußelferne Gefaße, wasserdichte Pöck Gruhenanzũge, Lagerdecken, Bade⸗ d— K — W , . 2 . ate, ls. Farmilien- Genen. balbleinene Wäsche, Taschentücher, Servietten, Hand Maschinen. und Bauguß sowie Handelsgußwaren, wannen, Gummibänder, Strumpfbänder, Hosenträger, l 666 — . . / , Näbifah. tücher, Cbenillegecken, Hemden, Normalhemden, nämlich: Gehäuse, Srnndälalten, Lager für Maschinen Gummitreibriemen; Sauger, Rubber, Sheet, Dofen, P 2 beits kaffee, ygienischer perle, Rene ,, . Frauenbem en. Normalhofen, Schabracken, Hofen! und Arparaie, Fahrschalteroberplatten, Ssehaͤuse für Serviettenringe, Federhalter und Platten aus Hart- . 3019 1905. Doßmaun . Co., Jserlohn. 26 ,, träger, Schlipse, seidene Gärtel, Kopftücher, Man- Mastausschalter, Gußteile für Zellenschalter, Aus. gummi, Gummischnüre, Gummi⸗Handschuhe, Gummi⸗ 104 1905. . Paul Brysch, Zabrze O3 S. 20112 1905. G. Nadelfabrikation. W.: Nadeln, 38 r schetten, Moskitonetze, Manschettenhalter, Kragen, und Umschalter, Schastergehäuse, emalllierte, ver. Pfropfen, Gummihälle, Gummiballons, Sum migürtel, ch 30 12 1995. 3 Kolonialwaren engros. Fischangeln und Nadelkartonnagen. hraitier WMaktarze Rein gin is 73. GC 8 Korsetts, Strumpfhalter, Handschuhe, Salons. zinnte, geschliffene Koch, und Haus altungsgeschirre Gummimäntel, Gummi, Hohgummi, Kautschuk, b Kalao. Schokolade, Vistuite, Ponbong, Kaffee 16 a. s 182. Sch. Ss O22. zosis iss G- 5 * 14. B Elektrische Heizungs und Kochapparate, Ventilatlons. und Arkiker aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Guttapercha, Balata, Lederja Cen. Stöcke, Neceffaltes, M Kaffeesurrogate, Tee, Flelsch, Fisch,, Frucht. und S arten, Zigarette ,, , . S . vpharate, und geräte; Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Argentan oder Aluminium, Pfannen, Reizpfannen, Reifetaschen, Schaflackleder, Etuis, Futterale, Tabaks. B Gemüsekon pen,. Honig, Reiz. Hackröulver, Pudding ⸗ Ch Schaumber ger 3 Scetel an- ö Kerzen, Weihrauchkerzen, Stearinkerzen, Wachꝛstöcke, Emaillewaren, emaillierte Tassen, Badewannen, beutel, Tornister, Geldtaschen, Patronentaschen, Brief⸗ pulber, Milchpulver, Speise fette, Sreiseble, r. 8 ĩ . zent ein Nachtlichte, Christbaumschmuck; eleftrische Defen Wasserklosetts Kaffeemühlen, Getreidemühlen, Kaffee taschen, Ledertaschen, Portemon nales, Zeitungsmappen, Spirituosen, Liköre, Weine, Bier, alkoholfreie . ae e, beunsche nnd lahr , e, und Heijöfen, Rippenheizkörper. Dãrmkflaschen Koch. maschinen, Kochtöpfe, ,, Schnürriemen, Photographiealbums, Briefmarken. Getränke aus Malz und Obst, Leguminosen, Mainz. Tees 6 6 , . kessel. Backõfen, Brutapparate, Obst⸗ und Maldarren, reifen aus Essen, Stahl und Gummi, Achfen, Schlitt, afbums, Klapystühle, Maulkörbe, Bergstoͤcke, Sämereien, Grütze, Zucker. Sirup. Mehl, Senf, . 8 waren 2 . * r . k w . ern,, Vantilationgapparate, Apparate und Vorrichtungen schuhe, Reitgebiffe, Geschütze Handfeuerwaffen, Ge. Thermometer, Feldstecher, Vutfutterale, Tire⸗ Cssig⸗ Eierteigwaren, filsches Obst, Nüsse, Mandeln, 27 11 1905. Fa. Chr. Schaumberger, Mainz. biekuit, Waffeln. Zriebad 3rdterne 2 87 1825. Sa. Marti . 3 für elektrische Beleuchtung, Kraftübertragung, Hei ⸗ schosse, Patentschrot, Schrot, Schrotmühlen, Gewehre, fonds, Reiseplaids, Brillen, Brillengläser, Feld. Backobst, Zwiebeln, Malz, Maljextrakt, Malz⸗ zosiꝰ I905 6.5 Bierhandẽl. W.: Bier. 26 e. s4191. W. 6114. Vertr. Pet. alte L S7 2 L Dent ung und Beleuchtung, und jwar; llektrische Gläb. Dor pelflinten, Jagdffinten, gelochte Bleche, Sprung., flaschen, Sodaflaschen, Taschenbecher. Heiz⸗ und bonbons, Hustenpastillen, Kamille, Pfeffermünz, . 3. e, . . 5857 - 38. 3012 1925. Tabatfał lampen un Bogenlamren . ö nämlich: 6er er, enn. Ee, . , sowie Schmiermittel; Kohlen, ins- ginge . ,, . 162. = . e ger , enam pen Ind Kentaktkohlen. Lampen beschläge, Schlöffer, Kisten griffe, Scharn Te, Riegel, besondere Briketts, Anthrazit, ⸗ ü uppenkräuter, Wurstpulver; umm . 2 8 me m n ss Tiffe, Sch gel, bes Briketts, Anthrazit, Koks Feueranzünder, b pp Verband st fe. be n setten ne fer rale n, DakRassrBbrę᷑ k
1 —
— 337
ngtatio
e Ce. .
9
21. .
Aenderung in der Person des Inhabers.
glocken, Scheinwerfer, Spiegel far Scheinwerfer, Geldschrãn ke Geldkassetten, Sp el kaff ten, Drname n ke raffiniertes Petroleum, Petroleumäthber, Brennöl Dexttin, . 8 z j Reflektoren. Wandarme, Ausleger, aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Hakenaugen, Mineralöl, Stearin, Parrschin, Knochen ͤl, Dochte, Flaschen, Dosen; Seifen, Parfüms, So a, Räucher⸗ BVnh GE R- BRAU. Drosselspulen, e 3 Desen, insbesondere Desen und Agraffen für Fußzeug, Rerortenkohle in Stücken. Körner und Pulverform. P fzrien, Bartbinden, Kgnserbierungs mittel, Lacke, . G er datt, reren, Sl selhinge, Schmale, Holt, Kork. Cern Gände e Gisblehgem, butzrade, Fleckwittel Wich, Geblteffe, Jiben, zosd 14. Louis Seß. Darmstadt, Saalbau. Wid n Stenbüge l, Spielmarkendofen, Springdosen, Blech! schaum‘ Zelluloid. und Bernsteinwaren, Drechfler—= Hganische und. anorganische; Bürsten, Pinsel, straße 4 3012 1905. G.. Brauerei W. Bier. Bien, Blechkränze, verzinnte Blecheimer, Ketten für und Schnitzwaren nämlich: Möbel, Rohrstüßle, Stwämwme, Schrubber, Besen; Papier Schreib. 16 b. s 4 184. S. 12 032. ; Fahrräder, Kräne, Aufzüge und Maschinen; Leuchter, Stublrohr, Strandkörbe, Aufsaͤtz, Leitern, Leisten, zücher, Feichenbücher, Schachteln, Brie sumschlaãge strem. er, Ventil en gedrehte, gefräste gebohrte und gestan i. Stiefeltnechte Garnwinden, . Kleiderstãnder, Tüten, Binfchlagpapigre, Hindfaden, Zairn, Nah stallationsmaterial, nämlich: assonmetallteile, Sturmlaternen, Metallkapseln, Tischgestesse, Kabinenständer, ascheklammern, Wasch buch nadeln, Stecknadeln, Schreibstahl federn, Federhalter, IM Abjweigklemmen, Stanniol kapseln, Drahtfeile, Schirmgestelle, Maß gerate, Maden, Holzspielwaren, Blechspielwaren, K Feder kasten, Messer, Gabeln,, öffel, Meslerbänke, Sil SS S * stãbe, Sprachrohre, Stockzwingen, gejtanzte Papier- . Körbe, Bretter, Kisten, Kästen, Holzschrauben, Serviettenringe, Zündhölzer, Rauche, Kaur, Schnupf⸗· chluß Sr und Blechbuchstaben, Schablonen, Kapseln, Schmier. Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen. Fenster, und. Rohtabat, Zigarren, Zigaretten; China. n ie — bächsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Fenstergewebe, Stiefelhöl zer, Kuchen bol; Wꝛrkʒeug⸗ Japanwaren, nämlich Vasen, Tassen, Kannen. Nipp- 2 8 . sen le, Rauchhelme, Taucherapparate, Flachschlauch, Räh⸗ befte, Flaschenkorke, Flaschenhüffen, Flaschenkapseln, ichen, ( PDubpen. Bijouterien, Fächer. Scirme * ö k— ese Urte, r,, / Wr äntte Jeweke, Vorrichtungen für schrauben, Kleiderftäbe, Feldschmieden, Faß bãbne Fahr. Korkweften, Korksohlen, Korkbilder, Korkpiaiten, . Tgrtenpapiere, Papi rmanschetten, 7 * ß * 1 — 1371 t Veude Marte Waldeck Rouỹñ eau, cke, nämlich: Jolatoren, Doriellanrollen, jeuge. und zwar: Wagen, einschließlich Kinder? und Küchengeräte, Rettungsringe, Korkmehl, Pulver- apierkragen, Zigarettenpapiere, Papierbülsen, 8 . Varig. Vertr. Dr. A 1. Dr. Sers Ser iz er, PVoriellanklemmen, Einfũhrungen, Frankenwagen Motorwagen, elektrifche Boote clektrische börner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Gratulations arten, Kalender, mit Bildern bedruckte . — 2 vr 5 1 . argen, Ter eslantände, Abdeckungen Lokomotiven Karren, Schlitten, Fahrräder und Wasser Türklinken, Schil datt. Haarpfeile und Messerschalen, Karten, „ insbesondere Ansichtepostkarten, Paxier⸗ 248 1905. Gebrüder Haeußler, G. m. b. S., K // // — ü 32761 E S π. material, fahrzeuge. Feuerspritzen, Förderschnecken, Wagen . Elfenbein. Billardbälle, Tlaviertastendlatlen, Falz⸗ Litzen, Lampen schirme gug Papier. Aschenhecher, Gerg, Reuß. 30 12 1905. G.: Likör, und Spirituosen⸗ . 4 Zufel ge Urkunde dem ür Effett beleuch ⸗ rader, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenk. beine, Elfen beinschmuck, Meerschaum, Meerschaum. Glask Spiele, Spieltische, Kaffeebreiter, Handschublasten, fabrik. W: Bitter. 235 1905. Hubert Wouter s, Benn 3. **. geschrieben am 18 1 1896 aaf Le , dale, Fahrad länder, an mantel Schliche, pfeifen, Jeli ie bb lten, grünem ff Kötbes wtattzn, zestiiht. Hecken und Nahtästen mit n X. 37s. Bl 105. G. Malnafferabrik W. alitaffe. engem M! Ventile, Durpen, Luftpumpen, Fußhbaken, Kotfänger breschen, Zelluloidarmbaäͤnder, Zelluloldxuppen, und ahne Füllung. Zeschr. ; i .
3 . a , s ꝛ— 6 72188 (FR. S880) R. X. D. 14 Sorten. Bürsten, und Bremsen, Stromabnehmer für elektrische Bahnen; Zelluloidperlen, Zelluloidplatten, Zelluloidpfeifen, 2. sitz C öSs77. Sie 2 31. sE1IG02. S. 11 930. s * 62 esen Reis⸗ sowie zuge bõrige Schleisstũcke. Farben, Färberei⸗ Jelluloidröhren, Zigarrenfpitzen, Jetußrketten, Stahl 3 3 8 sig Niassa maschinen, Farbstoffe, Bronze farben, Farb bol sertrakte, schmuck, Mantelbesãßze, Purdenköpfe, gevreßte 6 . 2 a nerarp. SGänstlerfar ben, Farbwaren, Chromarün, Cbromgelb. Ornamente aus Zellulose, Treppentraillen, Schach⸗ wa . 8 Aenderung in der Person
Zufolge Urkunde dom 16 11 1806 Hafer rin el, e n. . ö 5 6. . een g, Kegelkugeln, Schubleisten, ö 1 Destdinden, kid, Lederlammlid, Sattel, oripeitschen, Reit. Bienenkörbe, Starkästen, Abornstifte, Buchsbaum . 2716 1905. Herbert E. Law, in 3 V z f peitschen, 1 2 Bunijeng Satte platten, Uhrgehäuse, Maschinenmodelle aus Holz, Eisen Firma e r ö (V. St A.). J 0 8 ö 10 R l. ' V de 6 . 21110 1905. Djalmar Dartmann 8662 226 sz 288 k 1I. 190 i. lerers 2 — und Treibrien B nd Gips, Obstme fe Bernstein, ernsteinperlen, ss Vertr.: Pat Anwälte E. W. Hopkins u. K. Osius, ö Kopenbagen; Vertr.: . Seen Ben ben De n 2d S827 6 . . n 1 . (. erne c nsteinschmuck Bernsteiamundstãcke, Ambroid⸗ Berlin 8sW. II. 30/12 I§03. G.: Heilmüitel⸗ Du, . ö. 9. Siischinerstr. L. o /13 1853. ; 6 1 gere ore. n i M, a. 2 6 berlen, Ambroidstangen, Fächer, Deillet? Kaöpfe, fabrik. W.: Heilmittel. . che. O. . We: Seifen,. Seifen vulper, Nãnchermitzel inerstr. eingetr. am R Zo ffertaschen, P Perlmutterknöpfe, Knopfgarnituren, Beinknöh fe, 2. ' F. S356. zuerwerk. Spchen änd hemische Präparate zut Rei. Nachtrag. i Bemꝛknẽpfe, Patentknöpfe, Drucklnöpfe, Manschetten⸗ s R ; erer nigung don Gegenständen. b 29— M. 254) R. A. D. 15. 4 98 a n=, . Haörfe, Uniforin noöpfe, Wagenkaspfe, Stein nu ßtnäspfe, 31 s 1 193 C. II., b 207 * 9 a , . Wacht perlen, Perlen, Springer len, Heiligenbilder 5̃ ö 13111 1805. Jos, Törley Co., Budapest; . ö 238 24 * S. e g Seria. Ticale , . k und Statuetten, Gebeibũücher, Kreuze, Amulette, . Vertr.; Pat. Anw. Dr. B. Alexander Katz, Berlin . Zeichen inba 16 ö 3 4 i mere, , m, de, wafser, Lederg x e Rosen krãnje, Kruziñre, Monstranzen. Kelche, Weih⸗ K NM. 7. 30/12 1905. G.: Verstellung und Ver⸗= 29 11 1905. Esser i. . * , wee. ehm * . er elner, geile d rh, ö ͤ 1. , . . . trieb von Campagner. W.: Champagner. A Giesete G. n * 91 . e 2 4 ( Ind. lugen, Kurpelschirme. Aerztliche und zan. und arbeiten. ** . , v. 81186. 5828. Pagwitzz. We,. 2 16313 B. 2150 R. A 8. 22 8. 86 ir , ähm Tharma eutisch, Prtheräd che grmnaftische, r, Ri und Taschnerwaren, Lederwaren , 5 . 3 Ii ge aen r 8 — . n r, , , nach: ꝛ; phvsikalische, chemische, elerktrische, optische, geodãtische, und Bilderständer. Zeichenfedern, Hektographentinte, ; Grand Gordon Seifenpulver⸗ und * 28 ee. 8 . f (ein . am 161 15? ; 4 nautische Instrumente und Arparate, Meßinstrumente, Schreihtinte, Tusche, Malfarben, Ultramarin, Zinn⸗ . Seifenfabrik. W.: 8 ö enn , n. 2 858 R. I. v. 8. 5. 89. e Flech: Vagen, Kontrollapparate, Peet ographische Apparate ober, Radiermeffer, Federmeffer, Gummiglãäser, Blei⸗ . 29/8 1895. Gebrüder Feist Söhne, Frank⸗ Seisenpulver 1 D ö . ü, m n, nnn m Rar, =eegras In aller Art, Mikroskope, Desin ekliong apparate, Photo. und. Farbstifte, Sparbũchsen, Gummistempel, Ge⸗ furt a. M. 30112 1905. G.. Herstellung und ; 822 89 Der n , J . 3 e , ine, e . . Han nne, , n,. . Sammelmaxpen, ; , n. von ene . Schaumweinen. W.: 8 (eingetr. am 16 gos). e, Bettfedern ar buche Papiere, Entwickler, Fixier⸗ und Tonbä er, Schriftenordner, reibutensilien, nämlich: Feder⸗ . s ö weine un aumweine. Lös * 6 d Verstãrker, Verzõgerer, Koxierrahmen, Vignetten, Faster, Stahlfedern, Füllfedern, Reißbrettstifte, Feder ⸗ 23/10 1805. Heinrich Flora, München, Marien 24. 84189. S. GGũss8. 3. s 19. &. 10 890. 6 * a n 24 27. 9. 1904. Porter, at, Fftiniermaschinen, Tro tenffänder, Bbjekrihe und kasten, Radtergum mn Schreibmaschinenbänder, Brief⸗ platz. 28. zZ6s18 igozö. G.. Drohen und Tee. , ,. 8 3846 ma,. ar . Reichardt Dein. Y 1 Blenden, Kassetten und Dun keltũcher, Stative, ordner, Schreißunterlagen, Schreibhefte, Kopierbücher, dandlun. W.. Klebtaffet, Wundtaffet, Kiebpapler ( nbzber; r me cg s nne ** k 1556s Ginger, Fruchtsafte, & Linsen, photographische Ständer, steres topische Tintenfasser Schreibmappen, Ropterpresfen, Paper; und englisch Pflaster. , Us G RIENEISEN 8 nf R . rng 1905 S4 AS. di. ö Bee rdigungs I nstitut eds (Inbaber: Otto Lobse, Dresden N., Contadstr. 12)
Det, re, st rr graf und deren Teil. itrrisce Hie, unt baten e e nen, me z, Winkel Jkeiß⸗ ; n S(11 18995. Kronen Parfümerie C. S. Leis, Gesöscht am sös n iso. miei. ; n mann, Düsseldorf, Charlottenstr. 36. 30 12 1905. 85 ö Gr: Parfümerie,. W.; Parfümerien jeder Art, ins. öschung 11 ‚ 1 n, . u ent erg, n. 3 wegen Ablaufs der Schutzfrist. . . * Mund, Zahn. und Nagelpflege, Seifen in fefter w. f 6 öh lt ie. und flüssiger Form und Shampooingpulver. 34 18 7248 (H. 6. R. A. v. 6 u =
Absinth, — Kontrollapparate, und zwar! Apparate zur Messung zeuge, Heftklammern, Hestzwecken und Heftmaschinen, 20 750 (6. 1701 ö
2
— —
* 9
.
9 8
ien
,
an 131 1805 2 Regic Coin — x Tabacs de l Empire Ctrto man, orttan nel
. . J * ö 8 z — * * — — v. — — mt nnter der Fa. Genera- Deröt der KGerer ; = . ö n e. . . in kiten Teer e , r, rn, r m kischen Tadak Röézie für Dert cd laed berederden
ö Herren, rr, m. wetigr iederla fu
— —
T 2 8
r —— 2. T — — — 2 2 — 2
// 0
X r n, . Pak, und Regulierung der Spannung, er Strorastärke Malleinewand, Siegellack, Oblaten, Paletten, Mal— er miritas, Golrstone, und der Arbeit, Apparate zur Lichtmeffung, Iso⸗ bretter. Wandtafeln, Briefwagen, Bilder, Bilder Essigessen Himbeere ssig, lationsprüfer, Stromindilatoren, Erdschlußprufer, und Karten für den Anschauungs. und Zeichen⸗ koblensaure Vãsser, Spannung wecker, Apparate zur Uebermittelung unterricht, Zeichenpapier, Zeichenutensilien, . reer Brunnen ⸗ und von FKommandog und Signalen auf elektrischem tafeln, Laubsägekarten, Abreißkalender, Globen,
11 Alfenide. Neu. Wege, Steuerarbparaie, Schalt. un Rinne, mn Rechenmaschinen, Modelle, Schulmapren, Schreib⸗ le en li. 1 2 ; x ͤ gel les Gl eig t Gan , T grün. der e, , , . 82 76s. S. omñ 868. (Inhaber. T)lezd! Hüstmänn, Biüim f Gels at
Ni anz Aluminiummaren, Hausgeräte, nämfich Eierkãrbchen. Einsätze für zeuge, Schreibgarnituren, Zeichenkreide, Bleistift⸗= = . 4 Dalete tier, rtl, Armabän er, Pelsterftãtle, Fran stackterbchen, Bãͤrstenbehãlter, halter, ,, Estompen, Schieserta feln, Griffen, ren zo ig nren, ann e, . . —— ö. 1905. Carl am 1II 1906. .
2. ö — ee, Fru Ktschalen, Edbretter, Sꝛzrderoben halter, Kasten für Brief⸗ Zeichen hefte, Atlanten, Malutensilien, Malvorlagen, sabrif. B.: F 9) . jeder Art, chemische . n, Sandmann, Lauter⸗ 412466 (M. 1223) R.. A. v. 17. 1. 96. , echte S HT nuckrerlen, vapier un Vostkarten, für Kragen und Manschetten, Blaudruck. Schußwaffen und Geschosse, Zuündhütchen, Produkte f . ö f cke sechnische und r bach Hessen· 30/12 (Inhaber: Martini, Pledatb C Co, G. m. b. S. dnn nen, rringe, Oh rgehänge, für Tuherte, Kopierblätter, Kollters, Knöpfe, Kleider 16 Putzpomade, Putzpasta, Putz wolle, Wiener medizinische 9 in kö 1. . ü ac G.: Seifen⸗ 6 w Berlin) Gelöscht am 17“ 1906. ;
nn,, elaerät⸗! fir berschluffe, Tleiderstäke, Lösher api erbe, Kalk, Putztücher, Pelierroz, Putzlerer, Nostschußz« e nl ele ; 16. W.: Seis 414692 (Sch 1249) R= A. v. 24. 3. 86. ems. ide, Inn, Britannia, Didnicke o en, Sammelalbums, Schlaspuffs, Schirm. mittel, Sandpapier, Stärke, Reiß sfärke, Waschblau, 12. S4 181. J fer fhiieh fi 8 (Inhaber: F. S. Schul, Hamburg.) Gelsöscht am * mite. . an, e teingut. etuis, Schlu m merrollen, Schlũffelbrerter, Schreih⸗ Hrillantblau, Seife, Seifen pulver, Parfümerie⸗ und 2'716 1905. F. Ackermann, ö 6. Soda, Pan- 17 ĩ 1906. . m, re, nnn, T,, ennie, maren, Schalen, Sä, mn ehe, e, Toilettenmitiel, Gau de Tologne Wurfel spiele, Steinburg Gif. zo / 17 jghz J, 1 ren Selfen. Sa n aso Ce. len n g än ds. mate, en, men, ole und Silber⸗ tuchbehalter, Sofakissen, Streichholz. und Uhr. Würfel, Brettspiele, Stereo kope, Spiel⸗ Vistten., . FKunstlederwerke. W.: , ** — mel Sei enpulver . 2 (Inhaber: er rkort C Sohn G. m. b. H. 4 e, renne, Hen, Aametta Gel stãnder, Taschentuchetuis, De imal wagen, Gewichte, Muster⸗, Einladung, Gratulationg , Ansichts⸗, Brief⸗ Funstleder und daraus verfertigte 8 ; ) ö alle n aus — . Weiter a. Tubrn Kelösgt am 171 1906, . 2 24 iter, n, . Meder saralarr gra Läutewerkt, Maschinen, und Mitteilun starten und Landkarten, Spiel marken, Waren, nämlich: Sohlen, . 1910 1905 j 1 Berlin, Seife und Soda bezw l 9h, 12 873 (C. 656) RA. P. 31. 1.4956. , wen, we, den, e mm, me, , nen,, , 6 ing giel, Puppen, aden rg, wild, Wann gen 9 ö . . ser , eld erer JJ ,, ,,, ,, , , wn , ,. . * 5. aillen, 1 maschiaen, 8. Dam f. und Wasserturbinen, Gag, puphen, Schautelpferde, Puppentheater. Sprengstoffe, und. Fußbodenbeläge Teppiche, , 3. . r. D,. 660 arne 8 r Vig und . 17/1 19606. men, Mi ö , maden, det anne, Be chläge auf Alfenide, Neu⸗1 Benzin⸗ Deißluft , Petroleum Spiritus motoren, Zündwaren, Feuerwerke karper, Hol raht für Junk holzer Möobelstoffe und Beerdigungs. Inststut. W.: Sarge, Kandelaber, =