9f Ez 683 (M. 1232) R. M. v. 24. 1. 96.
Inhaber: Aug. Mentel, Berlin) Gelöscht am
1711 1906.
13 12958 (St. 442) R.⸗ A. v. 31. 1. 96. (Inhaber: P. G. Stursberg, Bonn.) Gelöscht
am 17/1 1906.
14 12061 (A. 811) R. A. v. 3. 1. 96. (Inhaber: G. Amsinck jr., Zollvereinsniederlage,
Hamburg.) Gelöscht am 171 1906.
166 12626 (B. 2187) R. A. v. 21. 1. 96. (Inhaber: Robert Brück C Co., Berlin.) Ge⸗
löscht am 17/1 1806. ;
166 12640 (M. 1239) R. A. v. 21. 1. 96. ; (Inhaber: Willhelm Meyer Nachfolger, Berlin.)
Gelöscht am 17/1 19606.
166 17 A47 (K. 14946) R.. v. 31. 7. 96. (Inhaber: Wwe. C. Krantz, Mülheim a. Rh.)
Gelöscht am 17.1 19606.
18 16767 (P. 647) R. A. v. 2. 6. 96.
Die Prokura ist jedoch auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung beschräͤnkt. Altenburg, den 16. Januar 1906. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.
Altona, Elbe. 180210] Eintragung in das Haudelsregister. 15. Januar 1906.
B. 3. Spar und Vorschußbank in Ottensen, Altona · Otten sen. Das Grundkapital ist um 200 000 ν erhöht und beträgt jetzt 400 000 S, ein⸗ getellt in 409 auf den Inhaber lautende Aktien von je lob 6 Die auf das erhöhte Kapital gezeichneten Aktien werden zu dem Betrage von 105 ½0 des Nenn⸗ betrages ausgegeben.
Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Annaberg, Erzgeh. 80211] Auf dem die Firma Wilhelm Rudolph in Annaberg betreffenden Blatt 837 des Handels⸗
Bamberg unter der Firma „Bayerische Bank
für Handel und Industrie, Jiveigniederlassung Bamberg.“ Weitere Prokuristen: die Bankbeamten Albert Tischler und Karl Ulrich, beide in München, je jeichnungsberecktigt mit einem wirklichen bezw. stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem
weiteren Prokuristen. Bamberg, 16. Januar 1906. K. Amtsgericht.
KRensheim. 80224 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. „Filiale der Bfälzischen Bank“ in Bensheim:
Der Kaufmann Adam Arbogast in Ludwigshafen ist
zum. Gesamtprokuristen der Hauptniederlassung der
r cer Bank in Ludwigshafen a. Rh. estellt.
Beusheimnm, den 15. Januar 1906.
Nr. 3423. Gebr. Philippsohn, Gese mit beschränkter Haftung. 4 lsschan
Sitz ist: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Fabrikmäßige. Herstellung und Vertrieb von Luxus- und Spitzenpapier aller Art sowie aller sonstigen in die Papierbranche einschlägigen Aitikel und der Handel mit derartigen Artükeln, fofemn dieselben von der Gesellschaft selbst hergestellt werben
Das Stammkapital beträgt: 23 000 YC )
Geschãftsführer:
Kaufmann Isaak Philippsohn, Berlin,
Kaufmann Julius Philixpsohn, Berlin.
— 9. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung.
Der Gesellschaftspertrag ist am 8. Janu fel r e scetzhh ö ö
ie Geschäftsführer sind jeder für sich allei Vertretung der Gesellschaft . fich allem in
3 16.
Siebente
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Freitag,
Beilage
den 19. Jannar
schen Staatsanzeiger.
andelsregister die Königliche rs, 8W. Wilhelmstraße 32
Das Zentral⸗
e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts, Vereins. Genc ssenschatt 2. 1 onkurfe fowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Gifenbahnen enthalten sind, erscheict auch in cinem bese
für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für ; ĩ ition . Reichs anzeigers und Königlich Preußischen Be zu gäprei⸗ bet 1 gen werden.
chafte⸗ Zeichen Mnster⸗ n
z 2 l Gm be Das Zentral ⸗Hande
In sertion spreis f
1906.
haber der Kaufmann und Dampfiiegeleibesitzer Fran; 253. „Oswald Cuägwer“ wit den 1 Kauta ann & Ce I
Hubert Brenig zu Godesberg eingetragen worden. Bunzlau und als deren Inha er Mechaniker al- Seel sckafter a e .
Bonn, den 12. Januar 1806. n . Crefeld, 1 Königl. Amtsgericht. Abt. 9. em Sitze ju gerigsi
Gr. Hess. Amtsgericht Bensheim. Inhaber: Süddeutsche Summiwagarenfahrik Conrad egijters it heute eingetragen worden, dag n Rar — . Außerdem wird bekannt gemacht: . 2 — Friß Petri & Lutze, Offenbach a. M.) Gelöscht am * ö ; n,. daß Berlin. 180225 Der Kaufmann Max Philiprsohn zu Berli andelsre ister ⸗ Wilhelm Rudolph ausgeschleden ist, daß Juliane In . K ; n h z in hat — 7 Iĩgos. ö Hehn g bern. Ih dolh6. geb Krcher, Jr ne nete ö. as Handelsregister B des Königlichen Amts, in die Gese llschaft Maschinen, Werkzeuge, Inventar, ⸗ ö 20 1797 (W. S838) R. 5 , Hedwig verebel. Subemig. geb. Rudsipb, und de ie It . Berlin ist am 13. Januar 1906 stücke, Mobiliar⸗ und Warenvorräte, welche der erlin. Sandelsregifter 0226] ; (Inhaber: Abam Wirsching, Miltenberg a. M) Ingenieur Heinrich Otto Ludewig, sämtlich in Anna—⸗ olgendes eingetragen worden: Papierbranche angehören, im Gesamtwert pon hes Königlichen Amtsgerichts L Serlts. nhaber der Kaummanmm Cretela. gGelöscht am 1.1 1996 z . der. Jn haber find end daß Fiel rf haft un Nr 3419. Norddeutsche Terraingesellschaft 160-0 46 eingebracht, welcher Betrag auf seint ¶ Ubteilung A) Eonn. Bekanntmachung. 804636 za: 1. . a, , 25 1 68 B ,, J. Januar 1906 errichtet worden ist mit beschränkter Haftung. Stammeinlage angerechnet wird. Am 15. Januar 1966 ist in das Handelgregister In unser Handelsregister Abteilung B ist heute elf Beckert mit dem Siße in R dee ge men,, (Inhaber: Geo. Borgfeldt & Co. Akt. Ges., Berlin.) Annaberg, den 15. Januar 1933 Sitz ist: Weiße nsee. Die Veröffen lichungen der. Gesellschaft erfolgen Jzetragen worden: . bei Nr. 34. (Firma Bonner gemeinnützige Aktien · an zan und als ccen Jatater der Seim e- tn, ,, e er,, Gelösckt am 17/1 1995. Königliches Amt gericht Gegenstand des Unternehmens ist: im Deutschen Reichsanzeiger. ir. 3 635. Offenes Handels gesellschaft: Berliner Bau. Gesellschaft iu Bonn) eingetragen worden, are Beger 4 Benn. — ö. Crefeld it Zrweigansderl 268 12 519 (S. S568) R. A. v. 21. 1. 86. ; ne,, An⸗ und Verkauf sowie die Beleihung von Grund⸗ Nr. 3424: Kontrolapparatgesellschaft mit uto- Escmpagnie Gersabeck Tausch, Berlin, daß der Bankdirektor Dr. jur. Schroeder iu Bonn , , Tage rici mit 8, nnn, ö. (Inhaber: Friedrich Seyfried, Rottweil.) Gelöscht RÆacknanz. g. Amtsgericht Backnang. 0220] stũcken. . bejchränkter Haftung. t Zweigniederlassung in Charlottenburg, und aus dem Vorstande durch Tod ausgeschieden und an Bunzlau und als deren Inhaber der Sat⸗ n ga J w, . In das Handelsregister Abteilung für Cin zelfirmen Das Stamm kapital beträgt 100 000 Sitz ist: Berlin. ö Gesellschafter Ernst Tausch, Ingenieur, Berlin, defsen Stelle der Bankzirettor Jullns Steinberg u Kari Uugaric zu ern, . 27 11 0E (Sch. 1241) R. A. v. 3. 3. 96. ist heute eingetragen worden die Firma: Gottlieb Geschäftsführer: Gegenstand des Unternebmens ist: ö Cwil Gersabeck, Kaufmann, Charlottenburg. Bonn zum Vorstandsmitzlied gewäblt worden ist. 27. „Franz Richter“ wit der Se Inhaber: Schaller C Seyfert, Glauchau Sachsen) Döfer, erste Sitzmöbelfabrik. Ort der Haupt-! Kaufmann Johannes Rünger, Weißensee. Die Anmeldung, Nachsuchung, der Erwerb und die be Gesellschaft kat am J. Januar 1806 begonnen. Bonn, den 12. Januar 1906. Bunzlan nd ls deren Inkl arer der Sch it Geloscht am 17 o. ‚ niederlassung; Sulsbach a4. M. Inhaber; Gott. Die Gesellschaßt ist eine Gesellschaft mit be— Verwertung von Patenten für Typendruckmaschinen, Vertretung der Gesellschaft sind die Gesell . Königl. Amtsgericht. Abt. 9. Händler Fran; Richter zu Banilau, Darmstadt. 28 17 555. (. 859 RA. . S. 96. . ließ Höser, Stuhlfabrikant in Sulibach a. M. schränkter Saftung. 4 wie Schreibmaschinen, Zeitregistrierapparate, Kontrol⸗ after Tausch und Gersabeck nur gemeinschafstlich Fand, Sachsen. So229] 255. „Eruft Hübner“ mit dem Sitze jn . In nner ; (Inbaber: A. S. Littauer C V. Tobias, Berlin) Den 15. Januar 19065. Der Gesellschaftspertrag ist am 19. Dezember 1905 kasten. Zeitstempel und ähnliche Apparate im In. mächtigt. Im Handelzregister des unterzeichneten Gerichts und ale deren Ind abet der Kan man Grrft irnet een er, nn n d, der, Gels cht am 11 1936. Oberamterichter Hefelen. festgestellt. und Auslande. Rr 23010. Firma; Bühnen und Buchverlag ist beutẽ eingetragen worden:; zu Bunz lau, ⸗ Teutsche und Tierben⸗ Sei git 34 1A E97 G. S9) R. A. v. 6. 3. 96. ; Bamberg. Betanntinachung. Soꝛes) Außerdem wird bekannt gemacht: Das Stammkapital beträgt: 60 000 6 sfischer Autoren Jwan Ladyschnikow, Wil⸗ 1H auf Blat Lr die Firma C. J. Gründig 289. „Reinhold Schebs“ mit dern Sig ja mi DSaftung Tarr ftad: (Inbaber: Friedrich Srumbrecht, Hildesheim) Guntrag inz Handel gregister betr Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— Geschãfts führer: Ersdorf bei Berlin. Inhaber: Iwan Ladysch⸗ g 60 Hohlmaß. * Holzwarenfabrik in Bunztau und als ren Inbaber der Biersctlegär Dur laß der Gael after dem ö „WM. Schödi. Sfenfabrité n Vamöerg. In. sellbaft Meld. inis entschen Reichs anzeiger, der Ingenieur Horst Hindersin zu Bersir, Ear, Kauftnann, Wil gerede ia. Weigmann dorf betr. Rein kost Schebe . Vun isan Erber , , ,. 37 12 , . 102 R. v. 7. 1. 95. haher Michael S bl gestorben; dessen! Win Nr. Lo; Argenterk Laugnau Gesellschaft der Kaufmann Georg Kuttner zu Berlin. Rr. 23 031. Firma. Auguft Schüßler, Berlin. Ai Gesellschafter find ausgeschieden: 260. „Frieda Fuhrmann“ mit dem Sitze seitl char (Inhaber; Bernhard Löhr, Frankfurt a. M.) Ge— Friedersta bat Geschaft nn gitmn och ohn mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter haber: August Schüßler, Großdestillateur, Berlin. a. der Fabrikant Oskar Friedrich Gründig Bunzlau und als deren Inhaber Fräulein Fried löscht am 171 1906. Lußenstände und Verbindiichkesten, an den Ofen 8 ist: Berlin. . Haftung . ö ⸗ gt. 28 945. Offene Handelsgesellschaft: Mo. DS. der Fabrikant Smil Richard Grüändtg,“ Fuhrmann zu Bunzlau, - Erneuerung der Anmeldung fablitanten Franz albert Michael Schödk in Bam— egenstand des Unternebmens ist: ö Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. August 1965 rnes Verlags bureau Eurt Wigaud, Wil⸗ , der Klempner Karl Sito Rades, 268i. „Eduard Altmann“ ; ; berg abgetreten und it Fe Firma. can ert n Erwerbung des Josef Schlichteschen Wasser⸗ festgestellt. eredorf bei Berlin, und als Gesellichafter Curt samtlich in Weigmaännsdoff. Bunzlau and al- deren Inbake Am 66 1995. ͤ Di. Ich be r Cen satrit. 3. n. 4j 3 benutzun grechtez an der Argen bet Tangnau, Ober— Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: igand, Verlagsbuchhändler, und dessen Ehefrau H wcnn nn Kart August Frank in Freiberg, Errard Altmann i Bär 38 11 892 (T. * ö 3. Bamberg, 15. Januar ĩg38s. amt Tettnang, in Württembeig, Erweiterung dieses Der Gesellschafter Friedrich Adolf Langen in Cöln oe Wigand, geb. Limbrunner, beide zu Wilmers. der Faber von der Vertretung und Zeichn un en. , Gruno Ulbrich 166 15 333 n n . K. Amtẽgericht. Wasserben tzungsrechtes, Erbauung eines Kraftwerkes überträgt auf die Gsellschaft alle Erfinderrechte, rf bei Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar Gescllschaft ausgeschlossen war? ist nnumchr e. Bunzlau und als deren Am 9,12 1905. KEBamberg. Bekanntmachung. 1lS0222j elektrischer Energie auf die Umgebung des Kraft? registrierapparat verbunden sind, zum festgesetzten
und. Herstellung von Anlagen zur Verteilung welche mit dem von ihm erbauten neuen Arbeitszeit 0s n ö. das k r , Brun Ulbrich zu Bunzfan, . d:. . Derann 9 t st agenen Firma bisher von Curt Wigand betriebene 2 2 868 di 6 9 . 2635. rl Ulbrich“ 238 16 921 (G. S5). . Einträge ins Handelsregister betr. wer kes. . Wert von 39 900 46 unter Anrechnung diefes Be— ' haft ist dessen Ehefrau Rose Wigand, geborene rue il e tt a Gäu eff l, , 1 8 . 13 5 Inbabe Am 1112 18605. L. nGrofter Stadtfterbenakt Bamberg“ Das Stammkapital beträgt 2565 0o0 trages auf seine Stammeinlage. Die Gffentlichen mörunner, als persönlich haftende Gesellschafterin in Helbigsdorf mit dent Stgz 'in Sroßtäartmmannsdorf Sarl Ulbrich zu Bunzlan, 264 L3 08 (. 15533, . Verfsicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Geschäfteführer:. Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs, mngetreten. Lund als ihre Inbaber der Kaufmann Woldemamee „Auguft Seidel“ mit dem Sitze zu Dresden. 96 ö Bamberg; Si. Samberg, Versichernngstreig: Airilin gen seur Erwin Schubert in Berlin. an ße mn r. zir. 28 gi. Firma; Harry Geis, Berlin, Alexander Berthold in Sröfhartmanncdorf und und ais deren Ireaber der Kaufen Aces Seidel . , io ss dee reer, 15 186 (G 22537 deistung ines best umten Betrages zur Bestreitung Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be., bei Nr. 1367: Hermann Walther Verlags— nhaber: Harry Geig, Kaufmann, Berlin. Hrn Bedwbig nend, Krauß kern m nem, ia , mn, n . 0 12 1808. der Beerdigungekosten und sonstiger durch den schränkter Haftung. . buchhandlung Gesellschaft mit beschränkter Re 28 64 Firma; Julius S. Goldschmidt, Helrigsdorf. Die letztere i on Ser Vertretung 23. „Oitilie Strehler“ nit mn Sige 1 ikter Haftung t ,. L453 (S. 30 . Todes fall deranlaßten Ausgaben an die Hinter⸗ Der Gesellschaftẽ vertrag ist am 9. Dezember 18065 Haftung. zerlin. Inhaber: Julius Lucas Goldschmidt, ans Jeichn ung Ter G renschaft ausgeschloffen. Bunzlau und als deren Inbcker Fräulein Sttite . ö. Am 25 12 1905. Hwiebenen iges, Mitgliedes Ein Gründungsfonds festgestellt. . Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer aufmann, Berlin. Do Sr dernen där rich Cite Werchold in Strehler m Hunnhau, und we ol S ein
ö , item bt, bestelt, Die Eelanhbnig zum Seschö. Sed, mebrere Geschäãtsführzr hestellt, so wird Berthold Srpenheim und Arnold Radziejeweti ist r és sts. Jima; F. Earl Lange, Char- Großharimanngdorf, ist Prokarist. 266. Arthur Brixn“ mit dem Sit zn Am * 12 1905. detriebe wurde erteilt mit Enischlie kung der K. Re⸗ die Gesellschaft, durch zwei Geschäftsfübrer oder erloschen. ättenburg. Inhaber; Friedrich Carl Lange, * Aa egebener Geschäftäzjweig zu 2: Fabrikation und als eren. Inkater der Sandhu 18167 (6. 1078. 11905 erung rn J, , . e ,. 4 . . Geschäfts führer und einen Prokuristen b ,. 5 367 Simons Gesellschaft mit ö. w ö Kauf. von Helzwaren, mnebefondere Hammer-, Schaufel, Arthur Brirz zu Bunzlaa ;
. , , , 3 n,, bwor n, dd . orstandẽ⸗ vertreten. ; ; eschränkter Haftung. ann Friedrich Lütke in Karlshorst. ⸗ , . Metier. 257 ; Schu ster“ mit dem ißze zn 19 291 3. G), 166 18781 (6. E81), mitelieder sind; 1 Vhiliyp Cromm, Cafetier, Vor⸗ Außerdem wird bierbei bekannt gemacht: Die d tren rr signis des stellvert etenden Nr. 3 46. Offene Handelẽgesellschaft: Weigert , 1906. R . als 6 Inhaber der mann 19 762 (6. 1783) G. . e, mer, 2WNarl Vita. Schreiner, Sekretär, 3) Dans Es bringen in Lie Gesellschaft ein: Geschäftsführers Dr. med. Joseph Kapp ist beendet; Co, Charlottenburg, und als Gesellschafter s Königuches Amtsgericht. Franz Schuster zu Bun; lau,
— Sllroꝛt, Dit kranken kae assier, Kassier. 4) Franz I. der Baumẽister Ranz Taver Limmer in Berlin der Ingenieur Leihar Stölter in Berlin ist zum faul Weigert, Kaufmann, und Frau Jennv Weigert, Jö , 8oꝛzo] 263 SDohenzolsern Trogerie Albert Meister⸗
*85*7 Tur Baumeister, Jesef Biemüller, Zuschneider, das früher dem Josef Schlichte gehörige, im Wasser, stellvertretenden Geschäftefuährer bestesst. B. Moll, in Charlottenburg. Die Gesellschaft hat Rn . Dandeleregi ter. ear, mit den Sitze n Bun ziau und ais dete, Tiber 20 192 d Geerg mmer, Melbrmeister, letzte Beisitzer, rechtsbuch des Ärgenflusses unter T. 3 eingetragene, bei Nr. 11953. J. Schuchhardt . Ca. mn I3. Januar 1906 begonnen. In daz Handelsregister ist beute zu der 32 der Drogift Mert Menter n. Buntlau.,. 12228 sämtliche wohnhaft in Bamberg. Der Vorsit nde der- hieher zu dem Anwesen Gebäudekataster der Gemeinde Spiritus Glühlicht Geselsschaft mit beschrãnkter r, B Lär, Fommanditgselchaft: Betonbau - Srust Jäger j ae, 4 en. 26 2 265. Göustav Adoll Grünig.«“ tt n Sie 13123 tritt in Semeinschatt mit dem Kassa und Rechnungs- Langnau, Oberamt Tettnang, Bl. 1027 Gebaude Haftung. cselischaft Schybilsti, Rautenberg . Eo... An die n udwig Schũ . ,. 2 f. 1* * : führer sowie dem Sekretär den Verein nach innen Nr. 6 und 5e gehörige Wasserbenutzungsrecht im Die. Vertretungs befugnis des Geschãftẽ führert Berlin, und als persönlich haftende Gesellschafter Logemann, beide in Bremerhaven, ist Sesamtprokura Huffar rolf Grunig zu Bü lan. 18022 und cußen, in gericht lien und außergerichtlichen Wert ven 100 96 „6, hypotbekenfrei und saflenftei Fritz Trendel ift erloschen und Ter Kaufmann rrzur Schybilsfi, Baufngenienr, Steglitz, und Jo, ertzut. s ; B. folgende Firmen gelöscht worden: 18133 Angelegenheiten nach Maßgabe des S 31 des R. G. zum festgesetzen Wert bon 70 GG , verdeld Riedel in Berlin lum Geschafts führer nes Rautenberg, Ärchitelt, Berlin, Gin Kom. Bremerhaven, den 15. Janz 106. ; Hi. Sc iuller⸗ 18183 vom 1, Mai 1801. Im Falle der Verhinderung 2) der Z vilingenkeur Erwin Schubert in Berlin bestellt. anditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am Der wi, Amtsgerichts: . A iber Sülse⸗ 13137 eines Vorstande n it ict geben dessen Funklienean die für Erweiterung der Schlichteschen Waffer— bei Nr. 3402: Preußische Credit⸗Bank, Ge— Dezember 1905 begonnen. La m ve Sekretãr. i Nr. 76. „3. Förfter 1 211 uf ein anderes, dom Aufstchtsrat ; benennen des Vor- benutzungsanlage bezir. Wasser benutzungs rechtes von selschaft mit beschtränkter Saftung. Nr. 28 018. Firma: Hermann Buske, Berlin. Breslau. . . 80231] . „G. nd snels Wm
222 standsmitglizd üßer. — Die Deckung der Ausgaben ihm ausgearbeiteten Projertpläne zum festgesetzten Dem Kaufmann Erich Jaeger in Südende ist Fwhaber; Hermann Buske, Tischler, Berlin. „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute 5. „Max Hoffmann“
13223 erfolgt durch Beiträge im voraus. — Eine Er. Werte von 5009 , Prokura erteilt. Bei Nr. 18409. (Firma: Phnfiologisch che. eingetragen worden ] . S. Hammer Nachf.“ * * höbung der Beitrge unterliegt der Beschlußfassung 3) der Holihändler Josef Schlichte in Langnau bei Nr. 2637: Ozonalmerke, Chemische Fa⸗ nisches Laboratorium Sugo Rosenberg. Bei Nr. 593 Firma Karl Block hier: Dem ; Sosef Saritmann*. 4 — *r Mitglieder ger amm ung, Die Einziehung von seine Forderugg auf Erstattung ker zum Ankauf der brit, Gesellschaft mit beschräuntter Saftung. Bilmersdorfs Dem Kaufmann Emil Weil in Paul Menz Breslau, ist Prokura erteil. G Ma gelragen worden:
233 Nächschässen, die n Betrag des einfachen Jahres- unter 1 bezeichneten Sacheinfage gelelstete Anzahlung Burch Beschluß vom 21. Bezember Foeh ist die Ain ist Prokura erteilt. Bei Nr. B46, Firma. SH. Barber hier;: Der die Firma „G. Hubrich zu Bunzlau“ auf 19372 beitrags nicht übersteigen dürfen, ist vorbebalten. Die zum festgesetzten Werte von 36 000 , Gesellschaft aufgelẽst. Bei Nr. 19710. (Firma: Willy Schloeffer, Kaufmann Julius Barber, Breslau, ist in das den Kürschner Fritz Hubrich iu Bunjlau über- 2 —— 8 sit. äschtäntt Eine Kärzung der umnter Anrechnung dieser Beträge auf ihre Stamme. „Tiqujdateren sind die bisherigen Geschäftsfihre;, Periins, Die Niederlaffung ist nach Chariorten. Geschäst des Kaufenannz Heinrich Barber ebenda ale gegangen ist. ⸗ . . 186853 BVersickerungsansprüche im Falle der Stund ung von einlagen. Cben iter Max Schubert in Charlottenburg und durg verlegt. Inhaber wohnt jetzt in Charlottenburg. persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und bat Amtsgericht Bunzlau, 235. Dezember 1805. 20 9009
1 u, * — * 8 n In
97 Fa Sew
— —
i
O M CY C, Q, οO, * d & -- .
88Ggs
906
— — — — — — ——
ö —
Beitrags rãckstãn den ist vorbehalten. — Die Bekannt Nr. 3421: Dr. med. W ; ö is. E 8 ; Bei 295572 8 Hande s di n den G t ter der bisherigen Fi —— —
Delltasg tu 2 2n 10620 e 1. Vle nnl⸗ 9 ö 21: * . agner c Marlier, Dr. xrhil. Dans Straßmann in Berlin. Del Nr. 20 272. ( Offene Handelsgesellschaft: die don en enannten Un 6 — er 18 her gen Firma 5 4 6 1809038 r Rmäackungen des Verenz karen im Bemerger Tag⸗ Gelellschaft mit beschränkter Haf bei Nr. 2126: F 3 sell KEtier Bu lin): Jetzt: Kömmandit. begründete offene Handelsgesellschaft am J. Januar 16066 Rurs, Rn. Mag deb. 80236
1966 blatt⸗ und im Kreisamteblatt für Sberfranken zu Sitz ist: Berlin. . a , Ter erüger e Co., Gesel ,,, . 6. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 30 ist zu
. . a n e i r f schaft mit beschränkter Saftung. esellschaft. Cin Kommanditist ist eingetreten. Die begonnen. 3 . m. 1 en, debe, , n, . 13 2 , 21 . * 2), erfolgen. — Vereinsorgane: J. Der Vorstard, der Gegenstand des Ünternebmens ist: Durch Beschluß vom 2* 2 1905 ist die esllschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. Bei Nr. 3479 bezw. unter Nr. 4080. Der Kauf. der Firma Wilh. Schröder eingetragen, daß die — 5 * 163 2 1 . .
18 383 9. 11562 1 are, dem Aufficktstate auf 3 Jabre zu wählenden Herstelluag und Vertrieb vharmgjeutisch-kosme. Gefellschaft aufgeläst. Bei Rr. 21 885. (Firma: Georg Hold mann Siegbert Golinske zu Breslau ist in das von Firma erloschzz ist. X. 89, ; 9 ö —
J e
Mitglicdern bestebt, nämlich 17 dem Vorsitzenden, tischer Präparate, insbefondere der Fortbenn ian ö Danf . ; t ig dem Kauf Eduard Warsch bend ter der Burg b. M., den 13. Januar 1906.
; 6 2 2 M. ¶¶ Nitgliede zestebt, nämlich em Vorsitzenden, tif darate, insbesond er J rieb des Liquidator ist der Kaufmann Gerson Neubauer in omoeopathische Central-Apotheke z. Koenig dem Kaufmann Eduard Warschauer ebenda unter de ani ei .
12 238 . S833), 2 12 21 2G 160er), ) dem Sekeetãr, 3) dem Kassa⸗ und Rechnungsfübrer, unter der Firma Dr. med. Wagner C Marlier in Berlin. alomo, . Die Firma lautet jetzt: Firma Breslauer Filzwaren-Fabrik Eduard Königliches Amtsgericht.
128231 3 235 2328818. 1235. 4 3 Beisigern; II. der Auffichts rat, der aus J von der Berlin bestckenden Sar dels geschãfts. bei Nr. 3141: Kalweit⸗Trägerwerke, Gesell⸗ Bomöopatische Central Apotheke z. König Warschauer bisher betriebene Geschäft als persönlich arg, B. Maden. l8oꝛ3 g ö
2 * Sa g 9 9 * F 2
7195 Sc. 1332 16178 1 Mitgliederveisamwmlung zu wählenden Mitgliedern Das Stammkapital beträgt: 100 000 M schaft mit beschränkter Haftu al . e jetzt:; haftender Gesellschaf ingetret d hat die v hien ndelgrentster Abt. à Nr. 42 s 33 85 8 11377, Mit Xrsammlung blenden M er Das Stamm kapita ãgt: = tung. iloms Gustav Henke's Wwe. Inhaber jeßt: haftender Gesellschafter eingetreten und bat die on Im biesigen Handelsregister Abt. 2 Nr. R ist 19 605 2 . 19595 (R. 1636). beiteht. Eleichreitig Erse me nner für Geschãfts führer: ö Durch Beschluß vom . 1905 ist die ölilabeih Henke, geborene Bliesener, Wltwe, Berlin., den Genannten unter der Firma E. Warschauer zu der Fuma G. Jona ha eingetragen, daß die dieselben zu wädlen. Wall gesciebt mit ein⸗ Kaufmann Gustav Fugmann, Nürnberg. Gesellschaft aufgelõst. Dem Apotheker Hermann Hilberling, Berlin, ist c Co. nunmehr begründete offene Handelsgesellschaft Firma erloschen ist. z fanher StHimrnnmmmmne mr 4 2 ' r . . ö. — . 24 * j ö 2 den ce — 6 knit em,, . ist eine Gesellschaft mit be— s. , . ist der Bücherrepisor Otto Gundlach n,, (Offee Handelyesellschast: Wei mn g . . Warenhaus Burg b. . 8. in die Gesellichaft ein lenng. all ict Tie ahl e, mam akg , estang. ö zerli. Zei Nr. 5 oꝛ (Offene Handelgge . Nr. 374 ja., Waren nigliches Amtẽgericht. Pfleumer bereits . L.. Der erste Aufsichts rat gilt für Der Gesellschafis vertrag ist am 21. Dezember 1805 bei Nr. 2387: Gesellschaft für Rohbau—⸗ gert Co.): Rogalski Inh. Alma Rogaloski hier ist erloschen. rn. nn Mar n- 1s*233 * sleumer bereits 41 t gewalt, srãter . e fen 9 egen ö. . ö ö ee, nn, . J kes d m. ei Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ eg , an, 2 Aust & Co. : , e r giste Abt. A er. : 1 . d: ; 2 282 — * , 3 : oe rar, daß alliahrlich nach Ab⸗ Außerdem wird bekannt gemacht: aftung. oschen. as Gelchast ist unter der bisherigen Firma auf die ĩ ei ĩ deren Massen bean = = 96 , 143917. Skies t Sintegung des reins im Der Kaufmann Ernst Marlier zu Berlin bat Die Vertretungebefugnis der Geschäftsführer Gustab FGelöscht sind die Firmen: Herehflichte Klempnermeister Aung Aust, geb. Deine, 8e , 2 ö. k 308 . 2 20 880 8). Dar delste ite der Gen Sklten. mit Beendigung das von ihm unter der Firma Dr. med. Wagner Sommer und Paul Meier ist beendet. Nr. éiod: Otto W. Brandt, Berlin. Breslau, übergegangen. Der Uebergang der im Burg b. M., den 13. Januar 1866. Ger werte von 66 060 nn nm mn ,, , ,,,, lit⸗ ede meer am alurg aus nm che den 8 Yignlier hier betriebene Hantelsgeschäft nach Der Gerichte vollzieher außer Diensten Richard 3. 724. Seidelmaun c Crüger, Berlin. 6 e Geschafts begründeten n. und Königliches Wntsgericht. 24 m , . , ,, , . , , , , Berti, . ere 1895 1e , r, nn,, Stain mein lag: , l n, ,, Gesellschaft für Maschinenbau— ww n,, ee nm n b. Hei . Zu van der Linden Neuber, Cassel ist am besitzer Robert Pfleumer der Betrag von 1 rm, ö me, X ien einlage angerechnet werden, in die Gesell⸗ und elektrische Neuheiten, Gesellschaft mit be⸗ Freyer, Bloetzensee. geb. Heinze, ausgeschlossen. ** ; f die Buchdrucker Hermann und 2 Aas sceir sind wieder watlbar. Fur schart eingebracht. ͤ schränkter Haftung. Ur. 26 682: R. Graff Æ Com., Berlin. Nr. 4681. Tirma Stis Rabsilber Gen. Agentur, 16. Janngr 1296 eingetragen w Anfsichteratẽ mitglieder ö Die e, . der Gesellschaft erfolgen Die er er, ans des Geschãfts ũhrers Ar⸗ 4 den 15. 83 1906. 8 5 nhaber Generalagent Otto Rabsilber 8. w . n 8 n. . Frit Pfleumer ten Sten oder bei im Deutschen Reiche anzeiger. mand Frey ist beendet. ; önigliches Amtggericht J. Abteilung 90. ebenda. 8 a 68 ungen der Gesell 1. Stelle gewãblte Er⸗ Nr. 2422: ; ãder Zei Nr. 2238. ini sd ; ⸗ van der Linden, Gertrud geb. Scheel, in Cassel Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell. Handels 5 49 1 . se 2 * ö Ge⸗ je * i 9. . w Ge⸗ ,, ö . 7 Breslau, n li . ht. en,. ent . des 3 1 chen ea k Yunbt ter. israt leder de Si ist: Berlin' ; Ver Legations 6 ĩ le nnter der Firma „Frau er. Hier e, ,. 21 Wild und der Ehefrau des Kaufmanns Paul van der resden, am 16. Januar 19806. 36 . eg er re,, dem Verein 6 Jabre angehören, d 25. Lebens . ist: Ga ce ft'ffe fiesta , kirs. e rn g, hebr. y , . e,. n m , m, , mn me, ist 3 ö Gerhad geb. Scheel, beide in Gaffel, ist r ö , . . llendet habe ü i si Erwerb und Verlag der hier erscheinenden Hotel Frau Helene Bejach geborene Berliner, ist jut gegan ta, Töhler in Berna tl dne der, der unter Rr. J cingetrag Fi loschen. . 80243 schein . Frau Helene Bejach, r 1 en. z e. Nr. getragenen Firma „Hermann ö Dresden. S044] Geschaftsführerin bestellt. e, . 1 9 r. eh fr ifi Barth“ in Bromberg ingeiragen. daß der . . 228 In das Handelsregister ist beute eingetragen worden: Tem Reir held Gäatkerz ju Aachen ift , SteUlnertwter n eg * 5 rr. bei (l 3; American Brush Compaut, 8 . ö ö. . worden. Ingenieur Hermann Fricke in, das Händel sgeschast 2 ĩ n. brirk n. die ae tt ö , Tie ene nne, hel. — * ; ü R- v soren; e Haft fat . ᷣ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Witwe C. Köhler in Der er Gn ist für als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Bei der ö 64 Schirmfabrik * * schaft Gebrüder Petersen mit dem Sitze in 126 * , Wäafn nn er, Moriz in Bensin, Die PVertretungebefagnis des Geschäfisfährers Ar- e. Firm Frotnrn Tert: it DCe nunmzbr aug det bernstw. Fraue Kaufmann mann etreblan n, Sa Ssellschaft mit be; Dresden. Gesellschafter nd die Möbelgre bändler 2 Giabernfang bat in den oben⸗ Die Gesellschant ist eine Eesellschaft mit be, mand Frey ist beendet. Berutastel· Euc s, Ven is Januar 1906 Margarete Barth, geb. Mehlhorn, und dem Ingenleur schränkter Haftung ju Celle ist heute ins Grnst Alfred Petersen und Mar Georg; Petersen, latter I ersolr dure den Vorstand schrankier Taftung. 3 bei Ne. 4833: Agentur deutscher Grobblech kö nel Am e ge ch 3 Dermann Fricke in Bromberg bestehende offene n, , inrich W beids in Dresden. Die Gesellschaft bat am 1. Jult ee, d, mer afang rechtes c Der Jesellschafts ertrag ist am 4. Jaguar 1906 Walzwerke Gesellschaft mit beschrãn kter ni glich 2 Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen »An die Stelle des Kaufmanns Heinrich Wort. 1900 begonnen; fat minkteser 3 Rochen vor festgest. llt. ; , . Saftung. gClorgha. . So2zs! un wird unter unveränderter Firma fortgeführt, mann zu Cell ist der Agent. Wilhelm Carl zu Celle 3 auf Blatt 10869. Die Firma Sermann . 3 r, . Tedem Sr br fh rer steht die selbständige Ver⸗ Durch Beschluß vom 21. Dezember 1905 ist die Rr . ,, Abteilung A ist unter Dem Hugo Küttner in Bromberg ist Prokura als , e m reudenberg in Dresden. Der Dandelegartner ** w — ge e, m len; 6 tre g der Gesell . jun, G] li gaft aufgelöst. ö iin die offene Handelsgesellschaft unter der ef erteilt. Celle, enz . log richt. M Bermann Walter Freudenberg in Dresden it In- ,, , n err ö k , 1 = wie Ges⸗ . ,. erlin, den 13. Januar . ellschafter Fritz Lü . . nig mtsge r ; ; ndelsgãrtinerei.); . ** er, Lr . 2 Leica dr, e, F nr, Stellvertreter, ö Kaufmann Julias van der Zrven in Cäln, Königliches Amts ericht J. Abteilung 122. Bielefeld, Wilhelm Miller, Kaufmann, Bielefeld nunzlau. Betannimachun In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen 65 . Blatt gS6sz, betr. die offene Handelsgesell inrich rines, Buch belter, Reviser, 4 Mar 2 Verlageb ler W Per 3 cute ei ll machung. loꝛzs] ĩ ich i Die G e n,, der, , , , , e, en, ,, dn d, n. — 6 i ö Salat 3 , n , . ö e . w en 8 ellscha n ihnen gehöri ; egonnen hat. A. folgende Fi j . unmehriger Inhaber ͤn uhlan uf⸗ se t ist aufgelöst. Bernhar oO Ste — e. — * 6 a, r,. de . 5 Georg Steinfelder, Verla. r schã t betreffend den Verlag der oben ge— B twortli ; Bielefeld, den 13. Januar 1996. 251. . ren e ser gen, erden, zu mann in Crefeld. ⸗ yr, n . Kaufmann Samuel Mar Steglich n, nn , n,, ,, nta: mri er,, örabergerstra? . Scklieser, nannten Hotel und Bäcer⸗ Zeitung ohne Passipa zum erantwortlicher Redakteur: Königliches Amtagericht. Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Crefeld, den 13. Janugr 1906 führt das Handelsgeschäft und die Firma ort; 1 . i. — 6. * ö 8 . 9 6 e KRsrmk⸗ ae f ter mme von 160 000 , wobon Dr. Tyrol in har lottenburg. Bonn. Betanntmachung. S0435] Oswald Mann zu Bunzlau, Königliches Amtsgericht. M auf Blatt Wo2, betr. die Firma Louis Sier· ra n, bre, e,, nr, ,, , , , mbecher, Schretner, auf, Kü, Stammeinlg n, äingerechnet werden bei erlag der Cwedition (S oli) in Berli. In Tanser Handelgregister Abteifing A. 1 beut;. 2 mulrthur Christophersen“ mit dem Sitze Creteld. 1sodto! ling, in Dresden: Die Kanlzute, und Leder. Den, r Genre, er, we der,, Hen, Tn dn, d, , aber d, dae, f, Carmel ums Ja— a , ,, , n. ber Gaellschast Drug ber Nortdeutschen Buchdruerct und Verleger ⸗- *r die Firnis Franz ut. Bren gg; keene nhl, dete nber der Kaufmann, In bh eee , e , n nnn, nn,. n en Benn e r asse k mem . ner . . . bann 71 . — 5. 56 2 2 z =* 2 * n. 11 222 m 35 ö — er ordoeu Si s odor u ö Ahern mug egen, werner. ute? , Märchen ail Yee derlaffarg in] erfci n im Deut sheu Reich. auzciser:- 5 4 ru 5 * em Sitze zu Godesberg und als deren In. Arthur Christopheisen zu Bienitz, worden bei der offenen Handelsgesellschast Michels, Carl The r ;
20 297 S* 1752 2 14216 M. 134 20 418 Sc 1775, 1435301 20 6883 — 2 33 1424368 211927 (Schlien. 254 15122 15 230 85. 32 169274
* =
H y
1 2 24 — — . ö.
2 *
.
Za LDendeleregifier A 662 ute bente bei rer - me ; = ; ⸗ e, 2 2 et er der bürge n Ebrenrechte beñnden. . und Bader. Zeitung Terre Seratzard Günther 12 Riem, , . ma, ,,, , . dee . . . 7 . , sichtarat wã einer Mitte einen V ide Das Stammkapital betrãgt 120 000 M
1
G6
è23 —
821