sind in das Handelegeschäft eingetreten.
Louis Bierling und Carl Theodor Rudolf Bierlin
erteilten Prokuren sind erloschen. Gefamtprokura ist
erteilt der Lederfabrikantensehefrau Anna Laura Bier⸗ ling, geb. Heysing, in Dree den. Sie darf die Gesell⸗
schaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen
vertreten;
) auf Blatt 5788, betr. die Firma Julius
Bloem in Dresden: Der bisherige Inhaber Julius
Karl Gustav Franz Anton Bloem ist gestorben. Die
Verlage buchhändler witwe Julie Regina Bloem, geb. Stauder, in Dresden ist Inhaberin;
6) auf Blatt 952 betr. die Firma Andreas Nusa in Dresden: Der bisherige Inhaber Andreas Naa ist gestorben. Die Fuhrwerksbesitzerswitwe Maria Magdalena Nusa, geb. Buchhorn, in Dresden ist Inhaberin; .
7) auf Blatt 10334, betr. die Firma Wachtel c Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dree den, am 17. Januar 1806.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Dülken. Bekanntmachung. 80246 Im hiesigen Handelsregister B Nr 8 ist heute zu der Firma „Westdeutsche Fett und Oelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dülken“ eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Januar 1906 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidatoren sind die big— herigen Geschäftsführer Kaufmann Heinrich Lang— weiler und Bauunternehmer Heinrich Fürwentsches, keide in Dülken. Fülken, den 13. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Eibenstock. 80247] Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Eibenstock ist heute auf Blatt 122 für den Stadt. beink das Eilöichen der darauf eingetragenen Firma Emil Tittel in Eibenftock eingerragen worden. Eidenstock, den 13 Januar sgoßz. Königliches Amtsgericht. Eisleben. S0248] Die unter Nr. 150 des Handelsregisters A ein— getragene Firma G. Rofenthal in Eisleben ist auf den Schneider Heinrich Schmidt in Eisleben übergegangen und lautet jetzt: G. Rosenthal Nachf. Eisleben, den 16. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
Elbex eld. 80245 Unter Nr. 1452 des Handelsregisters A — J. Steinmetz, Elberfeld — ist eingetragen: Dem Handlungsgehilfen Paul Steinvili, Elber⸗
feld, ift Prokura erteilt. Elberfeld, den 158. Januar 1906. Königl. Amtsgericht. 13.
Ei ding. GSekauntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute als Ir ser der Firma Julius Lickfett Nachfolger in Elbing (Nr. 190 des Registers) der Kaufmann Erich Jochem in Elbing eingetragen. Elbing, den 13. Januar 1905. Königliches Amisgericht.
EIibins. Bekanntmachung. 33n unser Handelsregister Abt. A ist beute unt r 322 die Tirma Adolf Herz in Elbing un als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Ser; in Elbing eingetragen. ö
g ĩ den 13. . .
Elbing, õnig
S0251]
——
soꝛso
Januar 1906.
iesigen Handelsregiste ; Nr. 83 beute ; er Firma: Julius Cohn E Co
3 n Amts wegen gelsscht. Emden, den 17. Januar 189655. Fõrigliches Amtsgericht. II. Essen, Ruhr. Eintragung in das Handelgregifter des Königlichen ans *rrichts ju Eff en (Ruhr) an 15. Januar 1956: 3 der Abteilung A Nr. 233 eingetragenen Firma „Gebr. Deimeshoff n, Esñsen: Ti Gesellschaft ist arm delest und die Firma erloschen. Nater Nr. 1153. die offene Handelsgesellschaft in r, Gebr. Heimes hoff Essen. Inhaber n die Caufleute Alex und Peintich Heimes boff zu Efsen. Die Gesellschast bat am J. Nai I865 be.
—
30233)
——
—— — —— 1
Frankfurt, Oder. S054] n rer Handels regifter A ist der unter
249 eingetragenen i Ur. 47 eingetragenen Fir Dans Brusch in Frantfurt a. C. beute eingetragen: Dem Rauf T= Gegen Srusch in Frankfurt 2. D. ift Prokura
Be
Tirw . . Fetrma
— 142 Frankfurt a. C . 12 3
— 3 —
21. A * — * Amt
ate ger
Selzenk irehen. Dandelsregifter 2 30253) des Tön ig lichen Amtẽ gerichte zu Gelsenkirchen. 2 rater r. 345 eingetragene Firma G9. L. Sremer . Gelsentirchen Fitmerietaße?. Se. 8m, rich gur wig Cremer ju Gelsen kirchen) nit geläckt am 10. Januar 1905. Gelsenkirehen.
des Kgl. Amteg
Bei der unter
Sch alt
— — Deinri
. sos] A Nr. 89 wurde beute der ⸗ von Zielonacki hier als 2 2ter der Firma Gustav Adosf Wernitz c Glogau eingetragen.
Iris gerickt Glogau, 13 Januar 19906.
S *rlitr. 50255 Ia aner mag A ift miter R. 656 bei der off , n, cen: Albert Æ Co. n Mons ol ende? eingetragen
à 2 eit tegmer
8 e Boleslaus — Q
Rar man
— —— *
J ten. Die hier ⸗ durch begründete offene Handelsgefessschaft hat am 1, Januar 1806 begonnen. Die an Christian Robert
Gõrlitꝝ. 8c 259) In unserm Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 1099 eingetragene Firma: ar Sart⸗ mann Hotel zum Strauß in Görlitz — In, haber; Hotelier Karl Hartmann — gelöscht worden.
Görlitz, den 12. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
der Produkte dieser der Plantage.
23
Gesellschaft Zum Geschäftsführer ist . Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die . die offene Gebrüder & Co.,
allein berechtigt.
Gotha. . ð0o260] In das Handelsregister ist bei der Firma „Fritz Bothmann ! in Gotha eingetragen worden: Dem J,, Rudolf Wenk in Gotha ist Einzelprokura e . Gotha, den 15. Januar 1995. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.
Halle, Westę. 30261 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Rr. 131 ist heute die Firma L. Bauer u. Comp. Drag 6e und Bonbonfabrik zu Werther i. L8G. und als Inhaber derselben der Fabrikant Oskar Bauer zu Werther i. W. und die Chefrau Fabrikant Sekar Hi. — 1 geb. en,. nt. DOberwelland zu Berther t. W. eingetragen. Offene esell⸗ schaft seit 15. Dezember fn. ! ö
Halle i. W., den 12. & Co, . Königliches K die offene Handelsgesellschaft in Firma Mar
ö cuatd & Co, amhpurz. 80262] Joss Manuel Ribon, Eintragungen in das Handelsregister. die Aktiengesellschaft Credit Lyonnais, 1906. anuar L.
— welche gemeinschaftlich Eigentümer der Leiner „ Drucker. Sts Piaier, Kaufmann. zu Pälcmas siek, 2 1 Plantage =
Damburg, ist als Gesellschafter in diese offene f
Handelsgesellschaft eingetreten. Kaltenbach . Schmitz. Der Gesellschafter J H. Schmitz en. ist aus dieser offenen Handelsgesess⸗= schaft aus geschie den; gleichzeitig ist George Hastings Cain, Kaufmann, zu London, als Geselsschafter
Firma
eingetreten. Thor „* Westphalen. Diese ist
Westphalen Co. geändert worden.
Der Wohnort des Gesellschafters G. P. S. West.
phalen ist jetzt Reinbek. Adolf Blum * Popper. Prokura ist erteilt an vie erer r. Oeinb ch * Co. 8 4 eifterknecht, Steinba o. SGesellschafter: S5 56. Winrich Johann Meisterknecht, Georg . C 6398 Steinbach. Fabrikanten, und Adolp d Franken, Rauf— Matcugrd & Co mann, samtlich zu Hamburg,. Joss Manuel Ribon De offene Handelsgefellschfft hat begonnen am Qedit Lonnais 21. Dezember 1905. . Die Bekanntmachu Dis Gesellickatter Meisterknecht und Steinbach im Deutschen Re ind von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗
Newman & Co. Sanders & Co- die offene
Gebrüder,
Rothe Suer.,
Berenberg, Gossler & Co.,
schaft ein. Den genannten
einlagen angerechnet: Schröder Gebrüder & Co. M 50 500, — Hesse, Newman & Co. .. 50 000, — August Sanders & Co.. Jauch Gebrüder -
in
geschlossen. SBezũglich des Hinweis auf das worden.
Geselschafters Franken ist ein
Gũterrechtsregsster eingetragen August Lüdge. Inbaber: Auguft Johann Lädge, Kanfmann, zu Hamburg. ö
Ernst Zander. Betüglich des Inhabers J R. E. Zander ist ein Hinweis auf das Gãterrechtsregister
eingetragen worden. Chemische Fabrik Ellerholz, Gesellschaft mit In der Versammlung
Harburg, Elbe. 80263 In Das hiesige Handels register Abt. A ist heute als neuer Inhaber der unter Nr. 416 verzeichneten Firma Alvhous Liebenthal in Wilhelmsburg der Kaufmann Carl Weitz in Sarkäarg eingetragen. Harburg, den 6. anuar 1906.
Königliches Amtsgericht. II. Hechingen. 0437 In unser Handelsregister Abteilung A l . iu der unter Nr. 49 eingetragenen offenen Handelẽe⸗ gesellschaft Löweng ard 4 Levy in Hechingen folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter Simon Löswengard ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Gesell schaft besteht fort. Hechiugen, den 8. Januar 1966.
Königliches Amtsgericht. Hechingen. In unser andelsregister Abteilung A ist beute zu der unter Nr. 52 eingetragenen offenen Sandels⸗ gesellschaftt Moos 4 Rosenthal in Hechingen g *. eingetragen worden: Die Firma ist in „Hohenzollerische Schuh— warenfabrik Hechingen . c 3 Sechingen, den 8. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. neimsteat. . sbb g In das hiesige Handelsregister für Akti(n esell⸗ schaften Bl. i Ifde. Nr. J ist bei der irma „Brauerei Allerthal Attiengejellschaft in Groß leben / folgendes eingetragen?: Der Landwirt August Heintichs zu Siestedt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der frühere Braucreibesitzer Friedrich Homann aus Helmstedt zum Mitgliede des Vorftands gewählt.
beschrankter Haftung. zer Gesellschafler vort 3. Januar Io ist ein Aenderung bezw. ein Zusatz jum 5 4 des Gefell. schaftẽverrrages beschlofen worden. . Schoppe * Stoltzenberg. Diese offene Handels gesellichaft ist aufgelöst worden; das Ge chãft ist bon dem bisherigen Gesellschafter C. Streffer mit Aktiven und Pafsiwen übernommen worken und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗
gesetzt. Januar 15.
C. 4. G. Lemcke. Der G-seischafter . C. C.
emcke ist am 15. Sxtember 1965 Durch den Tod dieser offenen Handelsgesellschaft aus- selchi den; Lie Gesellschaft wird von dem ver⸗ Jleibenden Gesellschatter in Gemeinschaft mit Ter Bitwe Christine Caroline Regine Lemcke, geb. Timm, zu Hamburg,. fortgefetzt. z Amoros y Cia. Sselisßafter: Cirilo Amors und Jean Mazon Alcaraz, Kaumleute, zu Samburg. Dis offene Handeltgesellschaft hat begonnen am 11 September 1905. strebs . Blume. Der Jnbaber S. C. O Blume ist am 25. November 1905 verstorben; des Geschaft üt von dessen Witwe, Anna geb. Ottnad, zu Damburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt. Welt Kandaren ⸗ Fabrik Sixt Æ Co. Gesell. 12. Januar 1906. Se ster: Georg Josef Sixt und Henrik (Heinrich) Gerhard, Fischer, Sekretãr Selen Tauflente u Dam burg. Gerichts assesfor. Gerichts creiber.⸗ Die nene Hndelsgesellschaft bat begonnen am Selmstedt, I2. Januar 1906. 8. Jar uat 190636. 2 . Herjogliches Amtsgericht. Benno Dobler. Inhaber: Benno Friedrich Carl Gerbard.
Dobler, Kaufmann, ju Hamburg. r , ne , T grmnel e m, , e,, , d zn ; ern mr; in
Gũterrecht? register eingetragen worden. * — * Arthur Eichelbaum. Beiũglich des Inhabers 1 offene Hꝛndelsgeselllchaft. sst
A. EGickelbaum ist ein Sinweig auf dad GSũter⸗ Dildburghausen, den 15. Januar 180
techtzregister eingetragen worden. ; ; J. 8. von Bargen Æ Co. Nachf. Die Gesell⸗ Herzogliches Amtsgericht. Abt. 613 Hildburs hausen.
en,, M. Osterhol 3 geb. Rusch, ,
ä , Tie, menen Handelsgesell chat ausge, Die Firma Johann Zeth in Hild
BPieden, gleichzeitig ist Johann inrich Osterbolj, — H.-R. A Nr. 657 — * du le d iiber abhauen Dildburghausen, den 15. Januar 19865.
Fabrikant, zu Hamburg, als Gesellschafter einge⸗ Seriogliches Amtsaerick. Abt. III.
treten. 3 ages! ie Gesell er gemein ich. . . ö wal. Cart Feliz Sohn? ie m,, g ; Im Handelsregister Aà unter Nr 357 ist di 2 — 8 Sell hafter: Zoren Victor Sanudels Are n frei und e f , Tre Germania Paul Dolitzti ! in Hirschberg und
Felix und Grig . , ,. ju Hamburg. Die offene Handels gesellschaft gon . h zesellschaft hat begonnen am als ibr Inbaber der Kaufmann Faul Dolitzki in au eingetragen.
12. Januar 1906.
Einkaufs vereinigung Norddeutscher Motor⸗ dirschberg in Schlesien, den 16 Januar 1806. ' * . 8
Königliches Amtsgericht.
und Fahrradhändler. Jabader⸗ i Höehst, Main S068]
Gottfried Flörke. Ra Veröffentlichung aus dem Sandelsregister. Cementwarenfabrik Zartmaun u. — 3 — Gries heim a M. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Griesheim a. M. cine offene Handels. ai ; . ere aft errichtet worden, die am J. Januar 1996 23 56 , w ist denen: ; * a Gesellschafter sind dle Fauffeute er 3 arrs Fertan z ; ranz Zartmann un S ̃ ies⸗ 1905 abgeschlossen orden 2 6 m a. M. . . enten de, Unternemeng ift der Betrieb Söchst a. N. den 11. Januar 1916. Er Plantage Palomas -, welche im Municivio Königliches Antsgericht. 6. Hotrgeismar.—
rata, Departamento Guagicarurc, Distrito ; 0269] In unser Handel sregister Abteilung A f heute
Fereral der Vereinigten Staaten von Venezuela wiegen ist, und deren Besitztitel im Juxgado de iu Nr. 44 bei der Firma Gebrüder Gerecht mit dem Sitze in Hofgeismar folgendes eingetragen
Farroduia de 14 Parts Oriental in Caracas worden: ; Gesellschafter Friedrich Gerecht ist am
unterm 25. August 1907 und 3. Mai 1905 auf⸗ gemacht, und unterm 30. Auguft igh2 resp. Der 30. März 1899 zu Hofgeismar verstorken und wird
10. Mai 1905 in der Offieina Subalterna ds
80438
0266]
57 mn ttal der Gesellschaft beträgt Jeder Geschãftsfũhrer ist zur Vertretung der aul Wilhelm Jauch,
andelsgesellschaft in Firma Schröder die offene Handelsgesellschaft in Firma Hesse, die offene handelsgesellschaft in Firma August Handelsgesellschaft in Firma Jauch die offene Handelsgesellschaft in Firma M. W. die offene Handelsgesellschaft in Firma Joh. die . Handelsgesellschaft in Firma Fould
Plantage ᷓ . frei von jeder Belastung — nebst allem auf derselben be. sindlichen lebenden und toten Inventar zu dem festgesetzten Werte von s 665 000, — in An— rechnung auf ihre Stammeinlagen in die Gesell⸗
. len Gesellschaftern werden die nach⸗ stehenden 53 als voll eingezahlte Stamm⸗
O
—
3
— J
Los Tequeg eingetragen sind; ferner der Verkauf Gesell Ott . 8 in, mn mn . e. esellschafter Otte Gerecht mit den Kindern .
verstorbenen Friedrich Gerecht, nämlich *. Erna, geboren am 25. Nobember 1890,
b. Fathinka, geboren am 18. September 139 . Ludwig, geboren am 6. Juli 1856, ; als persõnlich haftenden Gesellschaftern in der biz herigen Weise fortgeführt. Die genannten Rinde. des Friedrich Gerecht werden während ihrer Miner jährigtest dur ihwe Matter die Witwe ber. unternehmers Friedrich Gerecht, Sabine geb. Gif zu Hofgeismar — als elterliche Gewalthaberin dertreten. Dem Otto Gerecht steht die selbstãn in Vertretung der Gesellschaft ju; ebenso der Wu des Friedrich Gerecht namens ihrer Kinder bis zun Eintritt der Großjährigkeit ibrer Tochter Erna.
Sofgeis mar, den 13. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
Holnmirfaen. 8902) Im hiesigen Handelsregister Fol. 46 ist bei de irma Heinrich Rehn in Holzminden in die
Spalte „ Bestellungen der Prokuren“ heute folgende
K
em Kaufmann
Prokura erteilt.
Solzminden, den 11. Januar 1906. Herzogliches Amtagericht. Alpers.
Ernst Rehn in Holzminden is
. t lsoeyh Sn Tas Handelsregister des unterzeichneten? richts Abt. A ist unter Nr. 31 die ge n 6 in Hünfeld und als deren Inhaber kn . Kilian Lehmer in Hünfeld eingetragen Sünfeld, den 9. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
Kamenz, Sachsen. S027
Auf dem die Firma Franz Müller in Kamenz betreff enden Blatt 185 des biesigen Handels registet ist heute eingetragen worden, daß Hert Fran Mille als Inhaber ausgeschieden, daß Herr Produkten hãndler , . ,,, der Firma
n ist und daß diese künftig Fr ü Nchf. Emil Schulze lautet. k Kamenz, den 16. Januar 19606.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Kempten, Schwaben.
⸗ . Sandelsregistereintrag. Die Firma Sermann Zimmerle, Warengeschãft in Enzisweiler, Kempten, 15. Januar 1595.
Kgl. Amtsgericht.
Kirchheim u. Feci- S027 RK. Württb. Amtsgericht Kirchheim u. Teck. In das biesige Handelsregister = Abteilung fur Gesellschafts firmen — wurße heute bel der Firma Friedrich Müschenboca X Cie. in Oetlingen ein r g, gal 6
„ Proturisten; Karl Schöninger, Kaufmann i e, , u. T., Otto Rauth, 2 Da en 16. Januar 1906.
Hilfsrichter Mühling.
lso2n]j
m gemischtez ist erloschen.
Koblenꝝ. 0275 In das Han delẽregister B wurde am 8. . Mtsẽ. K die e n, , Agentur und
mmisfion ese a mit ã Daftung in Foblenz. 7 . Gegenstand des Unternehmens ist: Agentur und Kommission der Leber gmittelbranche sohle Te. l. schluß anderweitiger Geschafte, welche direkt cer indirekt hiermit züsammenkängen.
Stammkapital 20 000 M Geschãfteführer sind:
1) Josef Birkel, Kaufmann in Ehrenbreitstein, , redet derselben vertritt für sich allein die Ge— sekschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu 2 e . gr e sschafeeritas ist am 275. Dezember 15605
stobienz, den 8. Januar 1806.
Königliches Amtsgericht. 4 RKoblenꝝ. S6 276 In das Sandelsregister A wurde heute unter Vr. 376 eingetragen die offene ndelsge sellschaft J. Bigourdan, Berlin, mit weigniederlaffung in Koblenz, unter der Firma J. Bigourdan. Per õnlich haftende Gesellschafter sind:
Julius Becker, Kaufmann, Berlin,
Mathias Konmoth, Kaufmann, Berlin,
Kurt Reichelt, Kaufmann, Berlin.
Zur Vertretung der Gesellschaft ift nur der Kauf⸗ mann Julius Becker ermächtigt.
Die Inbaber haben das FGeschäft und die Firma dan dem Kaufmann Josef Bigourdan, der da? Ge= schãft unter der Firma J. Bigourdan Bordeaur mit Zweigniederlafsung in Berlin betrieb, Erworben Die SGesellschaft bat am 15. Juni 1505 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäartz begründeten Aktiven und Paffiwen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Die Zweigniederlassung in Berlin ist sodann zur 9 7 erhoben. ( Einge⸗ ragen im Handelsregister Berlin, 4. Deze 5. n, den 19. Januar 1906. . Königliches Amtsgericht. 4.
Königsberg, Pr. Sandeleregister 8027 des stõnig lichen Amtsgerichts Tdnigsberg i. 29 Am 15. Januar 1996 ist eingetragen: 6 mi A: unter Nr. : die am 1. Januar 1 be⸗ gonnene offene Handelsgesellschaft in . * Robert Seelig mit dem Sig. zu Köni berg n leu in er i ĩ . — Seelig in Riga und Robert Abteilun
B: bei Nr. 52. Für die 1 Koenigsberger —— Actieng . anf k ; ar Dorno des Vorstandsmitglied ausgeschleden. e. 6 Krossen, Oder. S027] Die in unserem Handelsregister A Nr. 1 Tin? e me, : . XA. Stahn — Deutsch⸗Nettkom“ ist erloschen und beute gelöscht worden. Krossen a. O., den 5. Januar 1566. Königliches Amtsgericht.
Krosgen, Oder. S027 9
Registro del Departamento Guaicapuro in! seit seinem Tode das Geschãft von dem überleben den
In unser Handeleregister A ist heute unter Nr 115
die Firma Arthur Stahn, Deutsch⸗Nettkom, und
r aber der Mühlenbesitze Arthur Stahn . a, , m,, eingetragen worden. ; gFroffen a. O., den 3 Januar 1806. Königl. Amtsgericht.
‚. 0280 17 Handel register Abteilung A ist bei der kma Ernst Olvermgun in Burgdamm (Nr. 2 des Registers) am 11. Januar 1906 eingetragen: Dem' Kaufmann Adolf Oldermann jun. in Burg— damm ist am 1. Januar 1995 Protura erteilt. Lefum, den 11. Januar 1806. Königliches Amtsgericht.
CLeutkireh. . Amtsgericht Leuttirch. 80281] In das Handelstegister ist heute eingetragen worden JL. Abteilung für GSesellschafts firmen: . Zu der Firma Max Gut, Fruchthandel in Leutkirch, offene Handelsgesellschift Die Gesellschaft hat sich durch Ausscheiden des Gefellschafters Josef Gut, Bierbrauereibesitzers hier, aufgelöst; die Firma ist somit als Sesellschaftsfirma erloschen. Dieselbe wird aber als Einzelfirma unter dem feitberigen Namen durch den bisherigen GesellC schafter Marcell Gut, Kaufmann hier, weitergeführt. II. Abteilung für Einzel firmen; Max Gut, Fruchthandel in Leutkirch; In⸗ baber: Marcell Gut, Kaufmann daselbst. Den 15. Januar 1906. Oberamtsrichter Gundlach.
Lobberich. . ; Offene Handelsgesellschaft Durft Æ Lgtrey in Lobberich. Die Gesellsckaft ist aufgelöst. Der Färbereibesizer Josef Krey in Lobberich fübrt das Geschäft als alleiniger Inbaber unter der Firma Zosef Krey Durst K Krey Nachfolger fort. Lobberich, den 5. Januar 1966. Königliches Amtsgericht. Lud wisslust. ö 80284 In das hiesige Handelsregister ist heute das Er— löschen der Firma E. Borstel zu Ludwigsluft eingetragen. Ludwegsluft, den 15. Januar 1806. Großherzogliches Amtsgericht.
Lübeck. Sandelsregister. S0283) Am 11. Januar 1906 ist eingetragen: ; ; I) bei der Firma Elisabeth Schiering in
Travemünde: Das Geschäft ist auf die neu gegründete Handels.
gesellschaft unter gleicher Firma übergegangen. Persönlich haftende Gesellschafter sind:
2. Elsa Emma Johanna Schiering, . b. Hedwig Martha Alwine Schiering, beide in
Travemũnde. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. Die Firma Sermaun Westfehling in Lübeck. Inbaber: Kaufmann Johann Hermann Westfehling
in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Nãr k. Friedland. So290] In das Handelsregister Abteilung des unter⸗ zichneten Gerichts ist heute unter Nr. 256 die Firma R. Schmidt eingetragen. Drt der Niederlassung ist Mãärkisch · Friedland ⸗ Abbau, Kupferhammer, Inbaber der Firma ist der Kaufmann Richard Schmidt zu Märk. Friedland. Abbau, Kupferhammer. Märk.⸗Friedland, 13. Januar 19806. Königliches Amtsgericht. Magdeburg. . S025] In das Handelsregister B Nr. 6, betreffend die Aktiengesellschaft „Magdeburger Bank. Verein“ mit Zweigniederlafsungen in Burg b. M. und Nordhausen ist heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 18. Dezember 1905 ist beschlossen, das Grundkaxital um 3 000 000 4 durch Ausgabe von 2500 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennwerte von je 1200 M ju erhöhen. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital betrãgt jetzt 10 500 000 M (4960 In- baberaktien zu 600 M und 6270 Inhaberaktien zu 1200 ). . Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Von den neuen Aktien sollen ausgegeben werden: a. Jominal 900 00 ½ zum Furse von 10000 an die offene Handelsgesellschaft in Firma Herzfeld & Büchler zu Aschersleben, die dafür das von ihr unter dieser Firma betriebene Bankgeschäft mit dem ge⸗ samten Vermögen nach dem Stande vom 1. Januar 1906 und dem r n, gemäß näberer durch den Vorstand zu treffender Vereinbarung einbringt; b. nominal 60 000 6ς zum Furse von 10609 an die offene Handelsgesellschaft in Firma H. Bach ju Nordhausen, die dafür das von ihr unter dieser Firma betriebene Bankgeschãft mit dem gesamten Vermögen nach dem Stande vom 1. Januar 1906 und dem Firmenrecht gemäß näherer durch den Borstand zu treffender Vereinbarung . nominal 1 500 005 . sollen vom Vorstand zu einem Kurse von mindestens 125 0,o0 zujüglich des Stempels an ein Konsortium unter den vom Auf— sichtsrat festjusezenden Bedingungen begeben werden, dabei aber diesem Konsortium die Verpflichtung auf- erlegt werden, die von ihm übernommenen Aktien den alten Aktionären zum Kurse von 130 0ͤ0 zuzüglich 199 Stäückzinsen seit J. Januar 1906 anzubieten. Magdeburg, den 16. Januar 1906. önigliches Amtsgericht A. Abteilung 8. 2 ster B ist beute unt . In das Handelẽregister B eute unter Nr. 17 die Firma dahrungs mittel · Versand Gesellschaft mit beschränkter Daftung“ mit dem Sitze in Magdeburg eingetragen. Segenstand des Unter nehmeng ist Handel und besonders Versand von Kolonial waren und Landes produkten. Das Stamm lavital beträgt 26 000 M Geschäftsfübrer ist der Taufmann Crich Henkelmann in Magdeburg. Der Sesellschafte vertrag ist am 5. und 11. Januar 1806 fete . n. 18 10 agdeburg, den 17. Januar . Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. . . e . n unser Handelsregister wurde beu etragen: re 3. 3 Æ Cie. Unter dieser Firma baben Mofes Scbrecht, Weintändler in Frankfurt a. M., Isage Scheuer, Weinhändler in Frankfurt 2. Me und Marianne Lebrecht . burg, Privatin in Mainz, eine offene st mit dem Sitze in Mainz errichtet. sellschast kai am 3. Januar 1505 begonnen, y Josef Strauß in Mainz wurde Prokura
Mainz. den 13. Januar 1966.
S0282]
Nalchim.
eingetragen: GSabendererde.
Babendererde zu Gielower Muhle ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
NHannheim. beschränkter Haftung“ in Mannheim wunde heute eingetragen:
ist als weiterer Geschästs führer bestellt.
MHannheim. getragen:
Mannheim:
ö . . In ser Handelsregifter ist beute zur Firma . X Sohn in Gielom . Muhle
Spalle 3: Die Firma lautet jetzt: Hermann Spalte 5: Der bisherige Gesellschafter Hermann
Spalte 6: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Maichin. 5. Januar Ibs. Großer ʒogliches Amtagericht.
Saudelsregifter. 80288 Zum Handelsregister 8. Bd. VI, O- 3. 3, Firma Badisch⸗Preußische Reklame ⸗Gesellschaft mit
Gustad Diehne, Kaufmann in Wilmersdorf ⸗ Berlin,
Mannheim, 12. Januar 19665. Großbh. Amtsgericht. I.
Gare mer, eder Zum Handelsregister Abt A wurde heute ein-
I) Bd. I, O- 3. 20, Firma „Adam Boffert“ in
Die Firma ist erloschen. . 2) Bd. I, O. 3. 72, Fi ma „J. Propheter“ in Mannheim: Das Geschäft ift mit Aktiven ung Passiwven und samt der Firma auf Heinrich Propheker, Kaufmann in Mannheim, übergegangen. Die Prokura des Heinrich Propheter ist erloschen. ; 3) Bd. ITV, D. 3. 153, Firma Nuber Æ Cie.“ in Mannheim; Offene Handelegesellschaft. . Georg Wendelin Nuber und Eugen Julius Nuber beide Fabrikant in Mannbeim, sind in das Geschäft als versönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. Die Prokura des Georg Wendelin Nuber und die des Eugen Julius Nuber ist erloschen. Hzeschafts zweig: Zigarrenfabrikation. 4) Bd. IT. D. 3. 138, Firma „Hch. Æ Ad. Mahner“ in Mannheim: . *. Martin Müller in Mannheim ist als Prokurist bestellt. ; 5) Bd. VI, O.9g. 565, „Emrich 4 Koehler“ in Mannheim: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1906 aufgelöst und tritt in Liquidation. Zu Liqui ⸗˖ datoren sind bestellt: Jakob Emrich, Fabrikant, Martin Koehler, Fabrikant,ω Heinrich Michel, Kaufmann, und Carl Sinsheimer, Kaufmann, . alle in Mannbeim. Je zwei derselben sind gemeinsam zu bandeln befugt. Die Prokura des rich Rauchbar und die des Heinrich Michel ist erloschen. 6) Band X. O-83. 128, Firma. „Deutsch⸗ Englisch American Lack Vertrieb Anton Peter“ in Mannheim; Der Firmeninhaber hat seinen Wohnsitz nach Ladenburg verlegt. . ) Bd. II. D- 3. 19. Firma „Flora · Drogerie Edmund Meurin! in Mannheim. Mittelstraße 53. Inhaber ist Edmund Meurin, Kaufmann in Mannbeim. ; Geschãfts zweig: Drogengeschãft. 8) Bd. T. O3 232, Firma „Otto Hügle * Cie.“ in Mannheim: . Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. 8 Bd. XII, D- 3. 20, Firma „Rieß Æ Maher“ in Mannheim, K 1. 10.
Offene Handelsgesellichat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: August Rieß und Theodor Mayer,
beide Kaufmann in Mannheim. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1906 begonnen. Geschãfts zweig: Robfell handlung. 10) Bd. XII, D.- 3. 21, Firma „Luß * Rich- heimer“ in Mannheim, D 1, 9: Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Sesellschafter sind: . ugo Luß und Julius Richbeimer, beide Kaufmann in Mannheim. Die Jesellschaft hat am 1. Januar 18906 begonnen. . ; Geschäftszweig: Handel in Werkieugmaschinen, Werkieugea und Transmissionen. 1) Bd. II, O-. 22: Firma „J. Kienzle * Hacker“ in Mannheim, Secken beimerstr. 84. Sffene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Johannes Kienzle und Friedrich Hacker, beide Bild⸗ hauer in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1996 begonnen. . Geschäftezweig: Bildhauer ⸗ und Stuckgeschäft. 12) Bd. XII, D.. 3. 23: Firma J. Faist 83 Co.“ in Mannheim, Windeckstraße 5 Offene Handelsgesellschaft. sönlich haftende Gesellschafter sind: ulius Faist und Auguft Klüting, beide Kaufmann in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. . Geschafts jweig: Briefmarkenhandlung. 13) Bd. XII, D. 3. 24: Firma „Ümftätter Matt“ in Mannheim. Keyplerstraße 42: Offene Handel sgesellschaft. sönlich haftende Gesellschafter sind: Al Umstätter und Anton Matt, beide Kaufmann in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1996 begonnen. . Geschäftszweig: Agentur ⸗ und Kommissionsgeschaͤft in vharmazeutischen und kosmetischen Artikeln. 19 Bd. II, D. 3. 25: Firma „strafft * Brüchle in Mannheim, L 4, 19a: Off ene Sandelsgesellschaft. ö haftende Gesellschafter sind: ros Krafft, Maler in Feudenheim, und Adolf Brüchle, Maler in Mannbeim. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1906 begonnen. Geschäfts z weig: Atelier für Innendekorationen, Handel in Farben und Tapeten. 157 Bd. XII, O. 3. 26: Firma „Sigmund Kaufmann jr.“ in Mannheim, J ]7, 15: Inhaber ist: Sigmund Kaufmann, Kaufmann in annheim. Geschäftszweig: Agentur und Kommission. Mannheim, 13. Januar 1906. Gr. Amtsgericht. I.
Mittenwalde, Mark.
Firma
sorg l 1
in und an Ste mand
nittweiaa. . . 139 Auf Blatt 375 des Handelsregisters A. die Firma Carl Cberlander heute eingetragen worden: lasder, Zigarrenfahrikant in . t geschieden; Paul Bruno Naumann, Taufmaan in Mittweida. ist Inhaber.
Kgl. Amt? gericht Mittweida, am
Mülhausen, Els. 3802 2 Haudelsregifter des Kaiserlichen Amtsgerichts
In Band
getragen worden Nr. 453 bei der Firma
hausen:
ist auf die übergegangen
In unser
Inhaber der
Munster. In unser unter Nr.
mann Fran tragen word
Sermann
eim: ö 2) bei d
Aufga
firmen, ist offenen Han eingetragen
Todes aug Dem Ka Kaufmann
Den 15.
In unse unter Nr.
gestorben. Georg
baben sich
Vertretung
V‚euss.
cassel bei
Neuss.
besteben den
erloschen.
Im Ha
Nidda.
Großherzogl. Amtẽgericht.
In unserem Handelsregister Abteilung A t
jüglich der unter Nr. 39 eingetragenen Firma
Hartziegelwerk Karl Keding Æ Ca das Ahaescheiden eines Kommanditiften le desselben der Eintritt eines Kom⸗ ditisten eingetragen. ; Mittenwalde (Mark), den 15. Januar 1976.
Der Firmeninhaber ij
Firma weiterfũbrt. . Im gleichen Band unter Nr 5879 ij Firma und Inhaberin Mülhausen, 13. Januar 1995
Mülheim, Rhein. 5028 unter Nr. 268 die Firma Jos. Heck und als deren
Rhein eingetragen worden. ; Rülheim ⸗ Rhein, den 12. Januar 1975. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Münfter i.
Müͤünster, den 13. Januar 1395. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Ny slo wit. -
Im Handels register
merkt, daß die Firma erloschen ist. Myslowitz, den 15. J
Veckarsulm. K. Amtsgericht Neckarfulm. Im Handelsregifter — Abteilung firmen — wurde heate eingetragen: I) bei der Firma Joseph Meßner in Gündels. die Firma ijt erloschen
Warengeschäft in Möckmühl: die Firma ist in⸗ i. ; Den 9. Januar 1906.
Ceuenbürę. . st. Württ. Amt gericht Neuenburg. Im Handelsregister,
Der Teilhaber Otto Lerch in
prokura erteilt worden.
enmarkt, Schles.
Putbus sche Damp ziegelei und Thonwaaren fabrik zu Deutsch⸗Lissa Inhaber J. Hirsch mann aus Breslau“ eingetragen worden: Der bisberige Inhaber Kaufmann Jultus Hirschmann ist
Rosalie Hirschmann, geborene Krämer, Ziegeleibesißer es, Dahlmann an Fischler, geborene Hirschmann, säntlich in Breslau,
Handelsgesellschaft vereinigt. ü d gesellschaft hat am 1. Januar 1806 begonnen. Zur
besitzer Georg Hitschmann in Breslau allein befugt. Neumarkt i. Schl., den 10. Januar 1906.
Eingetragen wurde Rösterei Multipler Georg Bumb“ in Ober Alleiniger Inhaber dieser Firma ist der Faufmann Georg Bumb zu Obercassel. Neuß, den 10. Januar 1905.
Veustrelitꝝ. . ;
In das hiesige Handelsregister ift zur Firma A. Wagner eingetragen: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft verwandelt, . 5. Januar 1906 begonnen bat. Gesellschafter sind die Frau verwitwete Kaufmann Ottilie Wagner, geb. Meltz, und der Kaufmann Richard Wagner, beide in Neufstrelitz. Die Prokura des letzteren ist
Neustrelitz, den 11. Januar 1906. Ven wi ed.
Foͤnigl. Amte gericht. 187232]
in Mittweida Ferreffen? ift Frierrich Carl Ober⸗
ift aus-
Mittweida,
zu Mülhausen i. E.
* 9 Ftrmenregifters ist
W des
Julius Lesage in
Witwe
welche
erneut eingetragen Faiserl. Amtsgericht. Handels regifter Abteilung A ist
Faufmann Josef Heck in Mulheim am
Westf. Betanntmachung. 9235 Handels register Abteilung A ist beute * die Firma Franz Grivekoven, B., und als deren Inhaber der auf- zu Mäünster i. W. ei
—
1 re — j Gripekoden en.
(S00 90 ift heute bei der Firma Ritschel iu Rosdzin Nr. 118 ver-
Königliches Amtsgericht.
s0286)
fr Einzel
2
er Firma G. C. Mayer, gemischtes
be des Geschäfts erloschen“
Dberamtsricter Serrmann. 180287)
Abt. für Gesellschafts. bei der Firma Krauth Æ Comp., delsgesellik aft in Höfen, am 13. dz. Mts. worden:
Höfen ift infolge eschieden. ufmann Hans Held in Höfen und dem Emil Holjer in Rotenbach ist Einzel. Januar 1906.
Dberamtsrichter Do de rer. 822988 t Handelsregister ist bei der Abteilung A 564 eingetragenen Firma „Fürstlich
Seine Erben: verwitwete Kaufmann
verehelichte Kaufmann Else
unter der gleichen Firma ju einer offenen Die offene Handele⸗
dieser Handelsgesellschaft ist der Ziegelei⸗
Kgl. Amtsgericht. Handelsregister zu Neuß. 80239 die Firma „Groß⸗staffee⸗ Düsfeldorf.
Königl. Amtsgericht. 3. Handelsregifter zu Neuß.
offenen Handelsgesellschaft ausgetreten;
an dessen Stelle ift der Kaufmann Gustad Dorsemagen zu Wesel in die Handelsgesellschaft eingetreten. Neuß, den 10. Januar 1806.
Königl. Amtegericht. 3.
welche mit
Großher r ogliches Amtsgericht.
‚ Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
80303 Das von dem Jakeb Sommer in Nidda seither betriebene Handelsgeschäft ift mit Wirkung vom
(S0300 Der Kaufmann Max Breuer zu Neuß ist aus der daselbst unter der Firma „Körschen C Breuer“
0301]
dem
S030 2]
,, 9 aft mit rãnkter
zu Raffelstein eingetragen: An Stelle des bisherigen
Geschäftsführerg Heinrich Frãmbs ist Ingenieur Carl
Mischke zu Rasselstein zum Geschäfts führer bestellt.
Neuwied, den 16.
J i ? nnter der seitkeriger Firmen „J. Sommer“ 3 Ginzellaefmaan weiter. Die ra Berrieße des Ge- schãns begründeten Fordernagea ne Schalen ede auf den nenen Firmeniahabker niht ut ĩ Jafkob Sommer Gref
2 ommer *
. . —
* . 23 2 ; Firmeninhaber Jale Scmer in Sie gan? Sommer Ghefran, Nidta ist Prekara erteilt
5 D He, 7 regifter ift hente eriolgt.
Ridda, den 8 Jana Großh.
Ober v eiss dach. Die Firma Unger Æ A ift unter Beibehaltung de
* * — P e, m, — —— 2 2 4 — omen 3 2 dels ge — — — — —
2
3 172 een, der
. Tas
* ier 694 Dardel s⸗
— ö
—
— ö
2. 2 bach,
2. 122 è— Die Gesellschaft hat am 1 3 Cberweiß bach. Fürst. Am Ober veissbach. . Die n= 34 ne . d . i ndelsgesellschaft gewandelt worden.
ö * 2 * Tft . =. ———ᷣ 21 t dem aTorakten gelt
Sberweizdach den 15. Jana
Fürnl .
Bekanntmachung. 836065 iefigen Handelt regifter A Nr. 8 ift bete dte Yi ö Thoma
—
Tütkemeier Dar , e m,
w n rene
2 196 * 9
3 — ** ert Ft.
—
an del? register d. Nr. 10 eingetragenen Firma: Ceynhausener Gelee und Marmeladen ⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung — it Size in Oeynhausen folgendes einget? 2 FCarfmann Dr. Paul Schr
Durch Seschluß der Gesells
14. Deiemter 5 si
d emgetragenen
— —
—— — — — T= 2.
fũbrer bestellt. Ceynhausen, den
— — T
STe grftterèẽ X ein⸗ getragenen offenen Handel ge sellschaft Blaß mann Neuhaus in COhligs⸗ Weyer ift einn getragen worden, daß der Agent K baus ans 32 sellschaft ausgeschieden ist. Ohligs, den 15. 13826. Kõnialiches Amis aericht. Oldenburg, Grossh. — Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg i. Gr. Abt. V. In das Handelsregifter ist jur Firma SV. Schauenburg Nachfolger Max Ullmann in Oldenburg eingetragen worden: Die Firma la Dem Kaufmann Heinrich J Meyer in Oltenburg int Prokura erteil 1906, Januar 5.
Oldenburg, Grossh. (8031 Grovnherzogliches Amtsgericht Oldenburg i. Gr. Abt. V.
In unser Handel ẽregister ift zur Firma W. Brũnjes das Ha chift
Ken —— 26
1 C
28 22
Tdannar 19526
Sanum 7. 5
d
Ferann ö
unter Um- te, mer um Lsgesellschaft seit haftenden Gesell⸗
Frier rich Olden durg. wandlung in eine 1. Januar 1906 als versönli schaftern fortgefübrt wird. 1906, Januar 10.
Oldenburg, Grossh. Großherzogliches Amtsgericht Cldenburg i. Gr. Abt. V. In unser Handelsregister ist eingetragen: Firma und Sitz: Mion Æ Maffaro, COlden⸗ burg. Sieber: Pietro Mion, Marco Mafssaro, beide Terrajzounternebmer in Oldenburg. Offene Sandelagesellichaft. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1805 begonnen. Terra ᷣogeschãft. 1906, Januar 10. Oldenburg, Grossh. Großherzogliches Amtsgericht ldenburg i. Gr. Abt. V. In unser Handelẽregifter ist zur Firma D. Hein⸗ rich Hornung in Oldenburg eingetragen: Die Prokura des Ingenieurs Hans Dorrer ist er=
n. 1906, Januar 13.
Ottenstein, Rraunsechweig. 803153 Im biesigen Handelsregister Formular B ist am
29. Dezember 1905 eingetragen unter Nr. 1: Firma: Hehlener Kalk. und Mergelwerke,
Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.
Sitz: Hehlen. . .
Der Gesellschafte vertrag ist abgeschlofsen am 11. August 1905 und teilweise abgeändert am 17. No- vember 1905. . ᷣ
Gegenstand des Unternehmens ist die Sewinnung und Verwertung von Kalkfteinen und Kalk sowie das Betreiben aller Art Geschäfte. welche unmittelbar oder mittelbar mit der Kaltfabrikatien und Ver wertung zusammenhängen, ingbesendere ist die GenellꝘ schaft auch befugt., gleichartige oder äbnliche Unter nehmungen ju erwerben, sich an solcken Uanter⸗ nehmungen ju beteiligen oder deren Vertretung ju ũbermehmen. ;
Zu Geschäftsfübrern sind bestellt:
(so3in
1. Januar 1906 auf Kaufmann Siegmund Sommer in Nidda übergegangen. Derselbe führt das Geschäft
V Heinrich Reitem ver in Bodenwerder, 2 Direktor Otto Sobbe zu Hehlen.