1906 / 17 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Das Lessingtheater bringt in nächster Woche Wieder⸗ holungen von Gerhard Hauptmanns Glashüttenmärchen Und Pippa tanzt außer morgen abend noch am Dienstag, Donnerstag, Sonn⸗ abend und nächstfolgenden Sonntagabend; am Montag werden Die Weber“ aufgeführt, am Mittwoch „Stein unter Steinen“, Freitag Nora“. Als Nachmittagsvorstellung ist sür morgen ‚Die versunkene Glocke“, für nächstfolgenden Sonntag ‚Traumulus“ angesetzt.

Das Schillertheater O. (Wallnertheater) bringt diesen und nächsten Sonntagnachmittag Nora“, morgen abend und am Dienstag Ueber unsere Kraft“. Montag geht „Zapfenstreich in Szene. Am Mittwoch findet die erste Aufführung von Hermann Stodtes biblischem Drama Königsglauben statt, das am Donnerg⸗ tag und Sonnabend wiederholt wird. Am Freitag wird Cyprienne“, nächsten Sonntagabend „Flachsmann als Erzieher“ gegeben. Im Schillert heater N. (Friedrich⸗Wilhelm⸗ stãdtisches Theater) 65 für morgen und nächsten Sonntag. Nachmittags, Crainquebillen, „Die Bäuerin! und „Abschied vom Regiment“ an gesetzt, morgen abend sowie am Montag, Mittwoch und Sonnabend geht ‚Cyprienne' in Szene. Am Dienstag wird ‚Hans“, Donners tag der Schwank „Die Logenbrüder“ wiederholt, am Freitag und nächften Sonntagabend Ueber unsere Kraft“. Im Bürger⸗ saale des Rathauses wird morgen ein „Blörnson⸗Abend“ veranstaltet.

Im Theater des Westens wird die Operette „Schützen— liesel! morgen und am nächsten Sonntagabend sowie am Montag und Sonnabend gegeben. Am Dienstag findet bei aufgehobenem Abonnement ein Gastspiel von Isadora Duncan statt, am Mittwoch wird „Undine“ aufgeführt. Am Donnerstag geht die neue Sieben bürger Volksoper Der Herr der Hann‘ zum ersten Male in Szene und am Freitag als 15. Abonnementsvorstellung „Die Zauberflöte“. Morgen nachmittag wird „Undine“, nächsten Sonntagnachmittag Zar und Zimmermann“ gegeben. Als nächste Schülervorstellung geht am Sonnabendnachmittag „Der Kurprinz von Brandenburg“ in Szene.

„Hoffmanns Erjählungen“ gehen in der Komischen Oper am morgigen Sonntagngchmittag bei ermäßigten Preisen in Szene. Am Abend wird Hugo Wolfs Oper „Der Corregidor“ in der bekannten Besetzung aufgeführt.

m Neuen Theater wird am Dienstag und am Freitag die Donnaysche Komödie Liebesleute“ gespielt. An den anderen Abenden der kommenden Woche wird Shakespeares ‚Sommernachtstraum“ wiederholt.

Im Lustspielhause bleibt nach wie vor Gustav Kadelburgs Schwank „Der Weg zur Hölle! allabendlich auf dem Spielplan. Morgen und nächsten Sonntag wird „In Behandlung“ gegeben.

Im Thaliatheater geht morgen nachmittag ‚Charleys Tante“ in Szene, Abends der Schwank „Bis früh um Fünfe', der nächste Woche seine 150. Aufführung begeht. .

Im Zentraltheater wird morgen, Sonntag, Nachmittags in erster Besetzung ‚Tie Geisha', Abend „Die Fledermaus“ gegeben. Am Montag und Mittwoch sinden Operettenvorstellungen zu halben Preisen statt., und zwar sind angesetzt: für Montag „Die Puppe“, für Mittwoch Die Glocken von Corneville“.

Im Kleinen Theater wird morgen nachmittag ‚Nachtasyl“, Abends „Hidalla. gegeben Am Montag geht „Ghetto. Dienstag idalla . (zum 509. Male), Mittwoch Nachtaspl' in Szene. Am Donnerstag (77 Uhr) findet die Erstaufführung von Gorkis Drama Kinder der Sonne“ statt, das am Freitag, Sonnabend und nächsten Sonntagahend wiederholt wird. Für nächsten Sonntagnachmittag ist Nachtasyl' angesetzt.

Die Konzertdirektion Hermann Wolff kündigt für die nächste Woche folgende Konzerte an: Sonntag: Singakademie: Konzert von Jeanette Grumbacher⸗ de Jong, Irma Saenger. Sethe und Moritz Maver⸗ Mahr. Montag: Saal Bechstein: Klavier— abend von Alma Stencel; Philharmonie: Konzert von Charles Williams (Dirigent) mit dem Philharmonischen Orchester, Mitw.: Arthur Williams (Violoncello). Dienstag: Saal Bechstein: Klavierabend von Klara Kuske; Beethoven⸗Saal: II. Beethoven Sonatenabend von Edouard Risler; Singakademie: II. Liederabend von Anton Sistermans; Oberlichtsaal der Philbarmonie: Liederabend

Elisabeth Ohlhoff; Beethoven⸗Saal: J. Klavierabend von Ferruccio Busoni; Singakademie; II. Kammermusikabend der Herren Professoren Georg Schumann, Karl Halit und Königlicher Kammervirtuose . Dechert. Donnerstag: Saal Bechstein: II. Soiree des Grüsseler Streichquartetts; Beethoven⸗Saal: 11. Klavierabend von Mareian Thelberg; Singakademie: Il. Konzert von Charles Williams mit dem Philharmonischen Orchester., Mitw.: Karl Klingler (Viel); Künstler⸗ haus: Liederabend von Elsa Rieß; Oberlichtsaal der Philharmonie: IV. populärer Mustkabend des Phil harmonischen Trio (Gerhardt, Witek, Malkin), Mitw.: Max Freund und Fr. Klingler. Freitag: Saal Bechstein: Klavierabend von Gottfrled Galston; Beethoven⸗Saal: III. Orchesterkammerkonzert von E. N. von Reznicek mit dem Philharmonischen Orchester, Mitw.: Professor Heinrich Grünfeld und Königlicher Hofopernsänger Paul Knüpfer; Sing— akademie: Liederabend von Anna Stephan; DOberlichtsaal der Phil⸗ harmonie: Konzert von Elisabeth und Gudrun Rüdinger (Ges.) und Klara Schmidt⸗Guthaus (Viol). Son na bend: Saal Bechstein: Konzert von Armlda Napolitano (Viol.); Beethoven Saal: Konzert von Ethel, Neweomb (Klap), mit dem Philharmonischen Orchester, Mitw.: Viviens Chartres (Viol.

Mannigfaltiges.

Berlin, den 20. Januar 1966.

Das Königliche Institut für Meereskunde, Georgen straße 34 36, veranstaltet in der kommenden Woche, Abends 8 Ühr, folgende öffentliche, Herren und Damen zugängliche Vorträge: Am Dienstag spricht G. von Zahn -Berlin über Fahrten an den Küsten der Adria, mit Lichtbildern; am Donnerstag der Prof. Plate Berlin über die Bahamainseln und ihre Tierwelt, mit Lichtbildern. Die Einlaßkarten zu diesen Vorträgen sind bereits vergriffen.

Der kirchlichsoziale Kursus des Evangelischen Ober kirchenrats etwa 40 Teilnehmer besichtigte am Donners tagnachmittag die Bauten des Vaterländischen Bau⸗— vereins im Norden Berlinß. Im Hospizsaal (Versöhnungs⸗ straße 1) begrüßte der Regierungsrat von. Witzleben als Vorsitzender des Aufsichtsrats die Gäste, indem er betonte, wie die soziale Frage immer mehr in den Mittelpunkt tritt. Der Wirkliche Qberkonsistorialrat Möller schilderte in feiner Antwort die wirtschaftliche, sittliche und religiöse Bedeutung der Wohnungsfrage. Die Führung durch die Anlage, die 1000 Seelen Wohnung bietet, hatten die Vorstandsmitglieder, Pfarrer Schwartzkopff, Jürgens und Liz. Mumm, übernommen.

Meisterschaftsaussteuer. Der Deutsche Verein für das Fortbildungsschulwesen hat beschlossen, für drei in ihren Leistungen und ihrem Verhalten vorzügliche Schüler gewerblicher Fortbildungs—⸗ schulen, die dem Handwerke angehören, zu Ostern 1966 Prämien zu bewilligen. Diese sollen in der Police über eine bei der Teutonia. in Leiprig bewirkte Meisterschaftgsaussteuer⸗Versiche⸗ rung bestehen. Der Verein will strebsame und intelligente Leute dem Handwerke zu erhalten helfen. Das durch die Police gesicherte Kapital kommt deshalb erst mit dem vollendeten 30. Lebentjahre zur Auszahlung und soll dem jungen Manne einst die Erwerbung der Selbständigkeit als Meister erleichtern helfen. Durch das Los wurde bestimmt, daß in diesem Jahre die gewerblichen Fort⸗ bildungeschulen zu Allenftein. Danzig und Bromberg je einen der drei Prämienempfänger zu stellen habeg. Die Auswahl der betreffenden Schüler soll unter Mitwirkung der Magistrate erfolgen, denen auch die Policen eingehändigt werden. Damit der Zweck erreicht wird, soll im Falle des Todes eines der prämiierten Schuler das Kapital von 300 0 nicht an dessen Erben ausgezahlt werden, es erhalten vielmehr die be— treffenden Magistrate das Recht, einen anderen, gleichalterigen jungen Mann an dessen Stelle zu bringen. In gleicher Weise wird ver⸗ fahren, wenn der Prämienempfänger vor dem 36. Jahre dem Hand werke untreu wird. Die ausgesuchlen Schüler erhalten zu Ostern 1906 ein Diplom mit Angabe des Inhaltes der verliehenen Mesisterschafts⸗ aussteuer · Police.

von Ida Koretschni. Mittwoch: Saal Bechstein: Liederabend von

Auf der Treptower Sternwarte spricht der Direktor Archen. hold morgen, Nachmittags 5 Uhr, in einem mit zahlreichen dicht. bildern ausgestatteten Vorirag über; „Die Bewohnbarkeit der Welten? Abends um? Uhr über: . Das Aufsuchen der Sternbilder (mit vrakiischt

Uebungen) und am Montag, Abends 9 Uhr, über. Sonne und Planeten = Mit dem großen Fernrohr wird während der ganzen nächsten Woche Nachmittags die Sonne, Abends der Jupiter“ und von d Uhr ab der „‚Orionnebel“ beobachtet.

Alfeld, 19. Januar. (W. T. B.) Heute früh hob der Sturm das Dach eines Maschinenschuppens ab und schleuderte eg auf die Straße. Hierdurch wurden drei vo rübergehende Arbeiter schwer verletzt, einer davon tödlich.

Lübtheen (Mecklenburg Schwerin), 19. anuar. (W. T. B) Heute vormittag wurde der hiesige neue eiserne Förderturn vom Winde umgestürzt. Ein Arbeiter wurde schwer ver, letzt und starb auf dem Transport.

Hamburg, 19. Januar. (W. T. B) Die Sturmflut er, reichte heute mittag eine beträchtliche Höhe; das Wasser stand Bei den Vorsetzen auf der Straße. Jetzt beginnt es wieder ju fallen. Mehrere im Hafen liegende bezw. auf der Unterelhe befindliche Schiffe erlitten Beschädigungen.

London, 19. Januar. (W. T. B.) Nach einer Meldung dez

departement, die gesamten Küstenverteidigungswerke von der Themse bis nach Plymouth mit sechs, und neunzölligen Geschützen neu zu armieren und die gegenwärtige Armierung bon 4,7⸗Zöllern zurückzuziehen.

Gent, 19. Januar. (W. T. B.) Der heute nachmittag 3 Uhr 50 Minuten von Ostende abgegangene, nach Herbesthal be, stimmte Zug entgleiste in der Nähe von Gent. Der Post— wagen geriet in Brand und wurde mit seinem ganzen In, halt der von Dover gekommenen Post vol lständig zerstört. Die Post bestand aus 265 Säcken mit gewöhnlichen und eingeschriebenen Briefen. Vier Zugbeamte sollen verletzt sein.

Brooklyn, 19. Januar. (W. T. B.). Auf der Hochbahn entgleiste heute ein Zug, wobei der hinterste Wagen, der mit Fahrgästen dicht besetzt war, aus einer Höhe von 35 Fuß auf die Straße hinunterfiel und vollkommen zertrümmert wurde. Ne Trümmer gerieten in Brand doch gelang es, die Fahrgäste zu retten, ehe sie den Flammen zum Opfer fielen. Bei dem Unfall sind zwölf Per sonen verletzt und eine getötet worden.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Plauen i. Vogtl.,, 20. Januar. (W. T. B.) Wie der WVogtländische Anzeiger“ meldet, ist die für Sonntag im Schillergarten geplante öffentliche Versammlung, in der der Reichstagsabgeordnete Gerisch (Soz.) über die Wahl— rechtskämpfe der Gegenwart sprechen wollte, verboten worden.

Toulon, 20. Januar. (W. T. B.) An den Toren der Arsenale und anderer militärischer Gebäude sowie an dem Arsenal von Hyäres wurden in der verflossenen Nacht aber— mals antimilitärische Aufrufe angeschlagen. Mehrere Arsenalarbeiter, die diese Aufrufe mit unterzeichnet haben, werden entlassen werden.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)

Reuterschen Bureaus' aus Aldershot beabsichtigt das Kriegt.

Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Pre

Berlin, Sonnabend, den 20. Januar

Marktort

Qualitãt

Berichte von deutschen Fruchtmãärtten.

mittel

gut

Verkaufte

Gejahlter Preis für 1 Doppelientner

Menge

niedrigster M6

höchster Mp0.

niedrigster 16

höchster

ntedrigster

66.

höchster M00

Doppel zentner

Verkaufs⸗

wert

Am vorigen

NMarkttage

Durch⸗ schnitta⸗ preis

Durchschnitts⸗· preis für 1ẽDoppel⸗ zentner

ußischen Staatsanzeiger.

19006.

Syralte 1

nach ãherschla Schätzung ve Doypelzentner

Preis un betanatj

Allenstein Goldap Thorn Sorau N. L.. Lissa i. P. .. Trotoschin Ostrowo i. P. . 3 = Breslau Strehlen i. Schl. Schweidnitz. Glogau. Liegnitz. Hildesheim. Emden Mayen Crefeld. Neuß. Zandẽhut .

ain Schwerin i. M. Neustrelitz St. Avold.

e , n, nene n , , , ,, ,,

Augẽburg Kaufbeuren. Bopfingen.

Allenstein Goldap 3, Sorau N. E. Posen⸗ Lissa i. P. . Krotoschin Ostrowo i. P. . Schneidemühl . Kolmar i. P. . 3, Strehlen i. Schl. . Schweidnitz. Glogau Liegnitz ö Hildesheim . Emden

Mayen

GCrefeld

Neuß.

Saarlouis Landshut. Augsburg Bopfingen Mm,, Schwerin i. M. Neustrelitz .

Wei 16,ů75 j 15 00 17,20 17,00 17,00 17,00 16,79 1680 16.50 15,80 1690 17,10 1620 1620 1729 17,60 1655 1665

1660 16,50 16559 16 50 17,33 18,00 1820 19.00

ꝛᷣöᷣ 1689 16,80

17, 80 18,40 gernen 17,80 1829 18,40

1675 15 00 1690 17,00 16,90 17,00 16,30 1689 16,10 15, 50 1640 17,10

16,50

1670 1676 16, 80 16 56 15, 55 1560 14 56 15.56 17,06 15.55

18,49 18,20 18.40

14,63 14.09 15,50 15 20 15,30 15.20 16,69 1490 15.20

15.30 15.15 19, 80 15,90

1670 16 1630 1a 66 1571

1620 15 40

150

14.63 14,00 15,30 15.20 15,10 15, 10 16 60 1480 15,20

16,10 1515 15.16 16 36

1610 16 o

1550 1455 1536 16 o 1h ld

15,50

165659

(enthülster Syyr

z e nu. 700

17560 17.360 17, 10 172) 17009 17.00

1716 1595, 17 26 17310

17.05 18 34 1769 17,50 18,33 1920 18,90 17,00 17,20

is 6

Roggen. 15,25 1450

15656 15,56 15.55 15, 36 15.36 15 66 1515 1556 1546 15 86 15 86 15 65 15 56

16 60 16 00 16 00 1590 1650 16507 16.50 15 86 17.25 16,00 16 00

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern- haus. 20. Abonnemente vorstellung. Der Wildschütz, oder: Die Stimme der Natur. Komische Oper in 3 Akten (Dichtung frei nach August von Kotzebue). Mufsik von Albert Lortzing. Masikalische Leitunz: Herr Kapellmeister von Strauß Regie: Herr Ober. regiffeur Droescher. Anfang 77 Uhr.

Schausviel haus. 21. Abonnementsvporstellung. Wil.

lm Tell. Schauspiel in 5 Aufzügen von

iedrich von Schiller. Regie: Herr Regisseur Adler.

fang 74 Uhr.

Neues Dverntheater. 5. Billettresewesaz. Mar

arete. Oper in 5 Akten von Charles Gounod.

ext nach Wolfgang von Goethes Faust von Jules Barbier un Iich Carr. Musttalisch. Leitung Herr Kapell meister Dr. Muck. Regie: Herr Re⸗ gifseur Braunschweig. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 77 Uhr.

Montag: Opern haus. 21. Abonnements vorstellung. Tann häuser und der Sängerkrieg auf Wart. barg. Romantiscke Dyer in 3 Akten von Richard Wagner. Muskalische Leitung: Herr Kayellmeister von Strauß. Anfanz 7 Uhr.

nsrielbauß. 22. Abonnemen 3vorstellung. Lefstags Geburtetag. Nathan der Weise. Dra. matisches Gedicht in 5 Aufjügen von Gotthold Grybraim Lessing. Regie: Herr Regisseur Adler. Anfang 71 Uhr

Dryern deus. Tienstaz: Mozart Zyklus. 3. Abend:

Ton Juaa. Nittwech⸗ Der schwarze Domino.

nerètagg⸗· Mezart Zyklus. 4 Abend: Cosi Tan tutte. Frcitazͤ Der Evangelimann. Sonnabend: Auf Allerbächsten Befehl: Zum ersten Male Der lange Kerl. Arfang 8 Uhr. Sonn—« taz: Mozart Zyklus. 5. Abead: Die Zauber⸗ flõte

Shansrielßaa⸗: Dienztag: Das grotze Licht. Nitt woch Der Schwur der Treue. Donnerstag: Götz von Berlichiagen. Aafang 7 Ubr. Frei⸗ taz: Golosische. San bend: Prinz Friedrich von Honbarg. a): Der Schwur der Treue.

Nen es Dr eratheazter. Sonntazz: Torquato Taffo.

Jeutsches Theater. Soantaz: Der Kauf⸗ wann von Venedig.

Nota: Ter Kaufmann von Venedig. Dicaata Ter Kaufmann voa Venedig. Mitte Das Käthchen von Heilbronn. Doanerzia⸗ Der Kaufaann von Venedig. Trettarz Der staufmann von Benedig. Soanabert: Ter staufmaun von Venedig.

Serliner Theater. Sort: Der Wiver⸗ sven tigen Zähmung. Mente Ter HMiderspenftigen Zähmung.

Die versunkene Glocke. Abends 8 Uhr: Und Piypa tanzt. Montag, Abends 8 Uhr: Die Weber. Dienstag, Abends 8 Uhr: Und Pippa tanzt.

Schillertheater. O. (Wallnertheater.)

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Nora. Schauspiel in 3 Aufzügen von Henrik Ibsen. Deutsch von Wilhelm Lange. Abends 8 Übr: Ueber unsere Kraft. (I. Teil.) Schauspiel in 4 Akten von Björnstjerne Björnson. Montag, Abends 8 Uhr: Zavpfenftreich. 9 Wer, ma Abends 8 Uhr: Ueber unsere Ftrast. Teil.

X. Friedrich Wil helmstähtisches Theater) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Crainguebinle. Die Bäuerin. Abschied vom Regiment. Abends 8 Uhr: Cyyprienne. Lustspiel in 3 Auf- zügen von Victorien Sardou und G. de Najac.

Montag, Abends 8 Uhr: Cyvrienne.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Hans.

Theater des Westens. (Station Zoologischer Garten. Kantstraße 12) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei balben Preisen: Undine. Abends 76 Ubr: Schützenliesel. (Alors Resni als Gast.)

Montag: Schützenliesel. (Alors Resni, als Gast) Anfang 76 Ubr. ;

Dienstag (bei aufgehobenem Abonnement): Gast⸗ spiel von Isadora Duncan. Anfang 8 Ühr.

Mittwoch Undine. Anfang 75 Uhr.

Donners ag: Zum 1. Male: Der Herr der Hann.

Freitag (15. Vorstellung im Freitagsabonnement)h: Die Zauberflöte.

Komische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Doffmanns Erzählungen. Abends 8 Uhr: Der Corregidor.

Nontaa: Hoffmanns Erzählungen.

Dienstag: Tie Boheme.

Mittwoch: Der Corregidor.

Donners iag: Hoffmanns Erzählungen.

Freitag: Hoffmanns Erzählungen.

Sonnabend: Die Boheme.

Neues Theater. Sonntag: Ein Sommer⸗ unachtetraum. Anfang 71 Uhr.

Montag: Ein Sommernacht ztraum.

Lienstag: Liebes leute. (A mant)

Mittwoch: Ein Sommernachtstraum.

Donnerstag: Ein Sommernachtstraum.

Freitag Liebealente. Sonnabend: Ein Sommernachtstraum.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236) Sonn—⸗ tag, Nachmittags 3 Ubr: In Behandlung. Abends 8 Ubr: Der Weg zur Hölle.

Montag bis Sonnabend: Der Weg zur Hölle.

Ne sidenzthenter. (Direktion: Richard Alexander) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Schlafwagen kontrolleur., Abends 8 Ubr: Der Prinzgemahl. Satixischer Schwank in 3 Akten von Leon Xanrof und Jules Chancel. Deutsch von Wilhelm Thal.

Montag und folgende Tage: Der Prinzgemahl.

Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73)

Direktion: Kren und Schönfeld. Sonntag, Nach— mittags 33 Uhr: Charleys Tante. (Guido Thielscher in der Titelrolle) Abends 8 Uhr: Bis früh um Fünfe! Schwank mit Gesang in 3 Akten von Jean Kren und Arthur Lippschitz. Mustk von Paul Lincke.

g und folgende Tage: Bis früh um

nfe!

Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Hänsel und Gretel.

Zentraltheater. Sonntag, Nachmittags z Uhr: Bei halben Preisen lin erster Besetzunh: Die Geisha. (Mit Mia Werber und Karl Schul.) Abends 73 Uhr; Die Fledermaus. (Adele: Wini Grabitz. Eisenstein: Ozkar Braun.)

Montag: Bei halben Preisen sin erster Besetzung): Die Puppe. (Mit Wini Grabitz und Karl Schulz.)

Dienstag: Der Vogelhändler.

Mittwoch: Bei halben Preisen: Die Glocken von Corneville.

Donnerstag: Bruder Straubinger.

Freitag: Das süße Mädel.

Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Prinzesschen Goldtraut. Abendz 8 Uhr: Die Fledermaus.

Vorher: Jubelouverture ron Karl Maria von Weber.

Trianontheater. (Georgenstraße, rahe Bahnbof FTriedrichstraße Sonntag Nachmittags: Die herbe Frucht. Abends 8 Ubr: Die Wetterfahne.

Montag und folgende Tage: Die Wetterfahne.

Konzerte.

Singahademie. Sonntag, Abends 8 Uhr:

Tonzert von Jeanette Grumbacher⸗de Jong, Irma Saenger Sethe, Moritz 6 n m, r.

Beethoven Saal. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Mozart ⸗Feier von K. Kaysers Konservatorium.

Zirhus Albert Schumann. Sonntag, Nach= mittags 33 Uhr und Abends 75 Uhr: Zwei große brillante Galavorstellungen. Nachmittags auf allen Plätzen ohne Ausnahme ein Kind fret. Jedes weitere Kind unter 10 Jahren halbe Preise (außer Galerie) . In beiden Vorstellungen, Nachmittags und Abends: Novität! Direkt von Nordamerika: Miß Alice Mitchell und ihre 20 schwarzen Tennessee Studenten. In beiden Vorstellungen: Die phänomengle Mirza Golem Truppe. Die beliebte jugendliche Schulreiterin Fräulein Dora Schumann mit ihrem brillanten Reitakt L Göbeuyere lumineuse. In beiden Vor— stellungen: Die großartigen neuen Spezialitäten, sämtliche Clowns und Auguste sowie Direktor Albert Schumanns neue und moderne Dressuren. Nachmittags zum Schluß: Die Sport⸗ pantomime: Der Tag des Englischen ,, Abends: Zum Schluß: Das diesjährige große . Femina, das neue Frauen⸗ re

Montag: Galasportvorstellung. Miß Alice Mitchells 20 Tennessee Studenten. Mirza Golem · Truppe. Femina.

2 ;

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Hildegard Rittner mit Hrn. Amte richter Ernst Brüller (Königshütte).

Verehelicht: Hr. Regierung assessor Dr. Alexander von Brandt mit Frl. Maria Matti (Berlin). Hr. Oberförster Kurt Frhr. von der Recke mit Frl. Frieda von Breitenbauch (3wangehof— Altenburg).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor Emil Stengel (Kunzendorf a. D.). Eine Tochter: Hm. Legationssekretär Dr. Rohmer (München).

Gestorben: Hr. Carl von Plessen (Berlin. Hr. Baurat Eduard Beer (Berlin). Stifte dame Anna von Dobschütz (Bunzlau).

.

Verantwortlicher Nedakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8sMW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sieben Beilagen

leinschließlich Börsen · Beilage).

—— ——

.

a,,, , , n,,

St. Avold

Allenstein Goldap . Thorn. ö Sorau N. L. Posen. ; Lissa i. P. . Trotoschin Ostrowo i. P Schneidemũhl Kolmar i. P. Breslau. Strehlen i. Schll. Schwedin; , Glogau . Liegnitz

Mayen

Crefeld

Landõhut..

Augßyhurg.

Bopfingen

Taupheim

Mainz

Allenstein Goldapv ... Thorn Sorau N. . Polen. Lissa i. P.. Trotoschin Astrowo i. P. . Schneidemũhl . Kolmar i. P. . Breslau. ö Strehlen i. Schl. Schweidnitz . Glogau. Liegnitz. Hildesheim.

. ö 1 *

q Braugerste

alter Hafer neuer

Saarlouis Landshut. Augsburg. e beuten ! nnenden. . aupheim Nainʒ * 1 6 . . . * *. Schwerin i. NM.I .. zustren; .

St. Avold 1 . 2. * *. *

16, 00

1300 12,50 13,50 15,20 1460 144650 1450 1280 15 20

15,00 13,60 146560 14,40

14,20 1615 1740 1730 1660

13480 13,20 16,10 1420 15.20 1450 1490 14,900 1460

1450

1439.

14570

1420 18.00 15,40 15,00

15,00 1450 15,30 17.20 15,59 18.20 18,48 1600 16.50 15,80

1570 16.6 16 6

der Verkaufswert

1720

13 09 12,50 13 80 15,20 14389 1470 1450 13 20 15,20

16,50 1469 14.50 1520

14.20 16.54 1760 17.30 17, 80

13 80 1320 15,30 14209 16,40 14570 14,90 14, 10 1460

15 00 1435 15, i

14,2 1900 16,00 15, 80

1500 14,56 16,00 17.40 1667 18 60 18.45 1620 15, 60 16.26

15960 1570 17 36

e r st e. 13,50

1400 1556 14,56 1480 15 66 13.60 1546 1460 16.60 14 10 15, 40 1526 1656 1625 16 56 14, 40 16 97 15 26 17 56

1755

.

a fer.

14.00 13,650 15,50 14,50 16.50 14,80 15,00 14520 14,80 14,090 15.10 15,090 15, 10 16,20 14,809

1600 15 56 15.66 15.66 1616 1716 1725 19 16 15 50 16 46 16. 86

16 70 1666 6 Ho

Bemerkungen. Die per auß Menge wird auf volle Doppeljentner und

Gin liegender Strich (— in

en Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis ni

17,00

17.59 172.30 1730 1720 17.19 1700 1747 17.19 1740 1729 17,40

1735 15, 176 1755 1595 15 56 13 36 1735 17656

19.20

15,25 14,50 16,90 15,50 15,60 15,50 15,80 15, 10 15,40

15,00

16,90 15,80 16.290 16,90 15,90

16,95 16 960 1566 15.35 15 56 16 153 1669 1336 1735 16 56 16 66

13,50

14,00 15,50 15, 00 15.00 15,00 1400 15 40 1469 16,00 14,50 15,40 16,00 1600 16,25 1609 1440 1769 18.20 17,50

1756

1400 13650 15 56 14,50 1566 15,60 15600 14.50 1456 1465 195.6560 1566 15,50 15 36 14.80

16,40 15,90 15,60 1509 1649 17650 18 82 1949 1850 16,49 16,80

1670 16,090 16560

fg. Vinkel, Fesem.

volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis 636 6 b g n, n, ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten,

16090 14 56

1575

16,78 16,43 18,16 18,28 15,87 16,33 15,70

1712 1705 12.1. . wird aus den unabgerundeten Za daß entsprechender Ber

en“ * * * 1 2 . 1 8 2 2 . *. 1 * 2 * 2 6

4090 len berechnet. hr fehlt.