1906 / 17 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

1. 2. 3.

37 Sigmaringen 38 Qberbavern. 33 Niederbayern 40 falz 5

Hohenzollern

41 Oberpfal⸗

2 2berfranken Mittelfranken. Anterfranken .. Schwaben

Sautzen Dresden.

Bayern

1

.

11]

w

11

Sachsen 18 Leipzig.

Chemnitz. Zwickau.. Negcarkreis

82 Schwarz waldkreis. Jagstkreis

Donaukreis.

KLonstanz.

Freiburg.

Karlsruhe

Mannheim. Starkenburg

Oberhessen .

ö ö Necklenburg · Schwerin

Sachsen Weimar..

64 Mecklenburg ⸗Strelitz.

b Oldenburg. ö

Oldenburg 66 Lübeck.

67 Birkenfeld.

68 Braunschwei ̃ Sachsen Meiningen. Sachsen⸗Altenburg ah nrg,

2 Gotha Anhalt ö

Schwarzburg Sonderb.

5 Schwarzburg. . Rudolstadt 1 Reuß älterer Linie

Reuß jüngerer Linie. Schaumburg Lippe

Lippe. ;

381 Lübeck.

2 Bremen..

Hamburg

Unter ⸗Elsaß

Ober ⸗Elsaß.

S6 Lothringen

Betroffene Rreise ꝛc. )

K a. Maul⸗ und Klauenseuche. 8: Rosenberg i. Westpr. 1 (I). 7: ö Kattowitz Stadt 1 (9. 2. . Zusammen 3 Gemeinden und 3 Gehöfte.

ö * 2 (einschl. Schweinepest).

1: Fi bausen 3 (3), Königsberg i. Pr. Stadt 1 (6), Königs. er ü, e, , , wiicrl, e (s, Wel lau & C) , ng; Rastenburg 1 (. Friedland 4 (I), Pr - Evlau 3 (3), Heiligenbeil 38 (4. . Braun sberg 2 (2). Heilsberg 6 (10), Mohrungen 1 (i), 1 3 (19. 2: Niederung 4 (4), Tilsit 1 (66, ö upönen 2 (). Golday 1 C2). S: Johannisburg 3 (5 Lyck 3 (3), Neidenburg 3 (, Ottelsburg 2 (2). 4: Marien⸗ burg i. Westyr. 12 (13), Danziger Höhe 2 9 Pr. Stargard 1 11) Serent Y Karthaus 1 (1), Neustadt i. We pr. 1 (15. Vutzig ĩ (I. 5: Stuhm 8 (G), Marienwerder 5 (5), Rosenberg i. Westyr. 10 (11, Stau 17 (2). Strasburg . Westpr. 5 6) Briefen 7 (9) Thorn Stadt 1 C1), Thorn? (2. Culm 3 (6). Graudenz 17 (260) Schwez 123 14, Toniß 3 (3) Schlochau h (7), Flatow 2 (2), Deurfch⸗ Krone 8 (12. 6: Stadtkreis Berlin 1 (15. 7: Prenilau 1 (5 Templin 2. (6) Angermünde 104), Oberbarnim 6 (6), Niederbarnim 3 (12, Teltom 3 (6), Beeskow⸗ Storkow 2 (27, Jüterbog. Luckenwalde 8 (98), Zauch ˖Beljig 2 (2). Osthavelland 4 (7), Ostprignitz 7 98. 8; Königsberg i. Nm. 12 (13), Arnswalde 1 (1), Friedeberg 3 Im. 2 (2), Landsberg a. W. Stadt 1 (1), Lands kerg 2 Y), Lebus 1 2), Weststernberg 3 (3), Oststernberg 1 (2), Krossen 4 (9), Guben 3 (38), Lübben 6 ). Luckau 404, Falau 53 (3), Kottbus 10 (11) Forst Start 1 (i), Sorau 2 (2), Spremberg 1 (I). 9: Demmin 2404) Anklam 1 (1), Ueckermünde 2 (2), Randow 3 (5), Stettin Stadt 1 (3), Greifenhagen 2 (2), Ppritz 3 (3), Stargard i. Pomm. Stadt 1 (I), Saatzig 1 (1). Kammin 1 (15, Greifenberg 1 (2. 1903. Neustettin 3 (6), Belgard 2 (2), Kolberg Körlin 3 63) Bölin 1 ij. Stzlanz. 3 16), Rum meicburg 2 (6), Sich Stadt 1 (5). Stolp 20 (273, Lauenburg i. Pomm. 2 (3) Bütow 5 ö). Li; Rügen 2 SJ. Skalsund Stadt i ) Fran burg 3 (3), Grimmen 10 (125. 12: Jarotichin 1 v) Scroda 4 4, Schrimm 3 (3). Posen Ost 1 17. Obornik 3 63) Birnbaum 2 2), Meseritz 4 (), Grätz 8 (8), Bomst 2 (2) Fran⸗ stazt 1 C1). Schmiegel 3 (, Koften 2 12), Liffa 1 (i), Fawitsch 265), Gostyn 1 (1, Pleschen 1 (1), Kempen i. P. 2 (2). 13: IWlebn⸗ 15 (18), Ciarnitau 4 (9, Kolmar i. P. T (7). Wirsitz 4 (10) Bromberg 1 1), Schubin 1 (1), Hohensalza 1 (1, Mogilno 3 5) Znin 3 (69). Wongrowitz 1 (1), Gnesen 1D, Wirkowo 2 (2. 11 n, a 1 (I), Groß. Wartenberg 1 (1), Oels 3 (3, Trebnitz (4) Lilitsch 44. Suhrau 1(L. Neumarkt 5 (5), Bree lau Stadt 1 3) Drelsm 16 (i37 SYbian 3 65, Brieg 3 6. Stnr. s G. Möünsterberg 1 (17, Frankenstein 2 (2, Reichenbach 1' (1), Scweid nz (I), Striegau 3 (3), Waldenburg 2? (2). Neurore 7 7). 185: Srũnberg 2 (65), Freistadt 2 (2), Sagan 3 (3), Sprottau 2 (2) üben 1 (I), Goldberg ⸗Hainau 6 (6), Jauer 2 (2), Schönau 4 7) Beltenba gn 1 (1) Hirschbera 1 (1. Löwenberg 13 (19), Lauban 8 (1D, Görlitz 3 (3), Rothenburg i. D. 2. 5 (9), Hoyerswerda 3 (3. AG; Kreußburg 3 (3), Rosenberg i. O- S. 1 (1), Oppeln 3 (63) Broß ⸗Strehlitz 2 2), Lublinitz 2 (2), Gleiwitz Stadt 1 (0. Toft⸗ . 3 (45, Zabrcje 3 (4), Kattowiß 4 (567 Pieß 4 (14. Rröonit 3 Kosel 2 Y. Leohschũtz 11), Neustadt i O- S. 1 C6), Neisse 1 63) Erottlau 1 (3), i 7: Sai jröedel i (ij. Sten dai ] ) Jerichew 13 6). Jericho II 5. 6 Kalbe 4 (4), Wanileben 1 (1). Magdeburg Stadt 1665 Yschereleb (8), Halberstadt 2 (2). 18: Torgau 1 (1), Vittenberz B . ic. Bitterfeld 1 (7. Saacstiecls 8 (6) Dal a. S. Sabi 1 3], Delitzsch 3 (3), Mangfelder Gebirgskreis 2 (2), Mansfelder Ser is 4 (5), Sangerhausen 4 (6), Eckartsberga 3 (c), Querfurt 1 1 Merseburg 4 (4), ¶Weihenfels 4 (4). Naumburg 4 (4), Zeitz 1 5. E9: Nerdbausen Stadt 1 C5). Grassch. Hohenstein 1 (2, Worbis 1 (L, Mählbausen i. Th. Stadt 1 (1), Müßlbausen 4 (3), Langen⸗ saljg 7 (165. Weißer see 3 (. Ziegenr ic 13 CH. 20: Hader leben 3463) Lvenrade 2 (23). Sonderhurg 12 (13, Flensburg Stadt 1 66 Flensbuig 7 (5), Schleswig 3 (13), Eckernförde 4 4), Eiderstedt (2). Tondern 1 (1), Oldenburg 3 (3). Plön 4 (), Kiel 409 Rendsburg 4 (4), Norderdithmarschen 1 (1). Sũderdithmarschen 3 3) Steinburg 6 (6), Stormarn 2 (2), Pinneberg 12 16), Altona St adi 1 (1, Herzogt. Lauenburg 6 (6). ZI: Hoya 1 (1), Nienburg 2 (25) Siolien au 3 (G), Neustadt a. Rbge. 2 (6), Hannover Stadt 1 3). Dannoder 8 Gj. Linden 1 (1). Springe 3 (3), Hameln 6. 3). 22: Marienburg i. Han. 2 (2) Gronau 2 (3), Alfeld 2 (2. Goslar 104), Göttingen 2 (2), Münden 1 (1), Northeim 2 (27), Ilfeld

Württemberg

Sachsen.· J Cob. Gotha

Elsaß⸗ Tothringen

k 1 ,,,,

16:

) An Stelle der Namen der Regierung. 14. Bezirke ist die ent⸗ r , n, n,, , ,,,, , nir ent

5 (.), Ottweiler 1 (D.

LR(I). 22: Celle 1

Fallingbostel 1 (17. Uelzen 5 (55, Bleckede 2 (. Winsen 3 6)

Harburg 3 (. ZA: Jork 1 (1. Stade 8 (1, Lehe 3 (i holz 2 (2), Blumenthal 2 CG), . ö He . n; 25: Lingen

Rotenburg i. Han. 2 (2), Bremervörde 3 (4 u Grafsch. Bentheim 1 (2), Bersenbrũck o (s, Melle 5 (6), Iburg 125. 26: Emden 1 (1), Aurich 1 (I). 27: Tecklenburg . (l., Warendorf 7 (15), Beckum 53 (3), Lüdinghausen 3 (5), Steinfurt 3 (, Coesfeld 1 (I), Borken 5 (6), Recklinghausen Stadt 1L (. 28:. Läbbedke 2 (3), Herford 2 (3). Halle i. W. 4 (6), Wiedenbrück 5 (), Paderborn ? 2), Büren 2 (3. 29: Meschede 3 2), Brilon 2 35. Soest 8 (12, Damm 4 (9), Veortmund Stadt 1ẽ0, J Dortmund 5 (7), Bochum Stadt 1 (1, Bochum 3 (), Hagen 1 (1), Schwelm 1 (1), Wittgenstein 1 (I). 30: Cassel Stadt 1 (4, Cassel 9 (11). Eschwege 3 (3), Frißlar 5 (7), Hof⸗ geismar 6 (11), Homberg 2 (2), Melsungen 1 (1), Rotenburg 1. H. N. 2 (SY), Wolfhagen 5 (87, Ziegenhain 3 (3). Fulda 1 (1), Hersfeld 26 Schmallglden 1 6), Grafsch, Schaumburg 1 (1. 31: Dill; kreis 8 (.I), Oberwesterwaldkreis ? (90). Westerburg 18 (24), Unter⸗ westerwaldkreis 23 (23), Oberlahnkreis 1 (1). Limburg 6 (6), Unter labnkteis 8 (9). St. Goarsbausen 2 (23), Wiesbaden 4 (4), Unter- taunus kreis 7 7), Usingen7 (11), Obertaunuskreis 8 (17), Hächst 5 (GG), Frankfurt a. N. Stadt 1 (Il), Frankfurt a. M. 2 (3. 322: Kreuznach 4 (4), Zell 2 E21, Neuwied 1 1), Alten⸗ kirchen 1 (1), Wetzlar 3 (4). Meisenheim 5 (9). T3: Fleve 8 (12), Rees 4 14). Crefeld 4 (4. Duisburg Stadt 1 (8), Ruhrort 2 C2), Essen 1 (1, Mörs 10 (15), Geldern 17 (33, Tempen i. Rh. 7 (18). Büsseldorf 1 1), Mettmann 3. (5) Solingen 1 (1), Neuß 1 (), Grevenbroeich 1 (II. 34: Wivper⸗

fürth 1 (1), Siegkeeis'2 (J, Mülbeim a. Rh. Stadt 1 C2). Mül—

beim a. Rh. 2 (3j, Cöln Stadt 1 (5). Cöln 2 (2), Rheinbach 1 (1

25: Daun 2 a), Bitburg 9 (1), Wittlich 2 (23), wr . 1 9). Trier Stadt 1 (11), Trier 6 (8, Saarlguis 1 (), Saarbrũden , Ot t 86: Erkelen; 5 (7). Heinsberg 1 (1), Jülich 2 G6), Düren 4 (4). Aachen Stadt 1 (I), Aachen L (15, Eupen ö (S!. 38: Aichach 2 (2), Freising 4 (G). Ingolstadt Stadt 1 (2), Miesbach 1 (1), München Stadt 1 (1). München 3 (G8) Pfaffenhofen 161, Roeosenbeim Stadt 1 (2), Starnberg 1 (1). 29. Mainburg 1 (1), Wolfstein 1 (3). A3: Schwabach 1 (I). A5: Dillingen 6 8 Günzburg 1 (), Illertissen 2 (G3), Kempten 1 (3), Neuburg D. 1 (1) 2berdorf 5 (8), Zuemaishausen 2 (2). A7: Dresden Stadt 1 (1), Dresden ⸗Altstart 1 (1), Pirna 2 (2, Meißen 1 (1) Großenhain 1 (1). A8: Leipzig 1 (1), Borna 3 (3) Grimm 5 Ya Rochlitz 2 35). 50: Schwarzenberg 1 (2), Zwickau 1 (1). 51: Ludwigsburg 1 I). S2: Herrenberg 1 1. 53: Heidenheim 1 1. S4; Söppingen L (9), Leutkirch 1 (M). 56: Emmendingen 1 (6, Null heim 1L (6, Schönau 1 (1), Oberkirch 1(1), Offenburg 1 1). 58: Schwetzingen L(10), Sins beim 1 (1), Eberbach 2 (27). 59: Darmstadt 2 (), Groß. Gerau 2 (3). 60: Friedberg 2 (3). 62: Wismar 5 (7) Foftec 4 (4), Malchin 2 (3), Waren 2 C). 63; Weimar 2 3). Apolda 5 (57 Eisensch 1 (ij. Bermbach 2), Neuftadt a. S. 5 (65. GER: Neustrelitz? (4), Neubrandenburg 3 (4, Woldegk 2 (35. 635: YIlden bur Stadt 1 (11), Oldenburg 7 (28), Westerstede 4 (38) Darei 137. Butjadingen 2 M. Brake 8 6. Fleflett 3 3. Del= menhorst Stadt 1 (.), Delmenhorst 4 C6). Wildeshausen 1 (1), Vechta 30h. Clorpenkurg 1 (1. 66: Fürstentum Lübeck 5 (6). 67: Fürstentum Birkenfeld 2 (2). 68: Braunschweig 4(4), Wolfenbüttel 6 (6). Helmftedt 1 (1). Gandersheim 3 (6), Holmminden 5 (5)

Blankenburg 6 E26). 60: Saalfeld 2 (2). 760: Dslkreis 1 (5 Westkreis 1 (I. 73: Cöthen 2 (2), Zerbst 1 (I). 74: Ebeleben 1). 76: Kreis der Twiste 2 (2). SG: Detmold 5 (5). Schötmar inf 2 ; 6 . 6. n. Bremen Stadt 12)

Bremisches Landgebie . : Geestlande 1 (), . 1ẽ04. 86: J Dieden hofen 6 3 (9. .

Zusammen: 1500 Gemeinden und 2036 Gehöfte.

Sandel und Gewerbe.

(Aus der im Reichsamt des Innern zu sammengest Nachrichten für Handel und 3 .

Anteil Deutschlands am Ein und Ausfubrhan

. Victorias im Fahre 286** .

Der Wert der Ein fuhr der Kolonie Victoria belief sich i bre 1304 einschlicßlich Sold und Münzen im . i 22 411 Piz. Sterl. auf 20 9691 951 Pfd. Sterl. (gegen 17 859 171 Pfd. Sterl im Vorjahre) und die Aus fuhr einschließlich Gold und Mär zen im Werte don s 437 209 Pfd. Sterl. auf 24 404 917 Psd. Sterl. (gegen 19707 968 Pfd. Sterl. im Vorjahre). ;

An der Einfuhr waren heteiligt: Großbritannien mit 7 266 239 S (5 977 947 * australische Bundes⸗

w 667 5 5 6

staaten r Neu⸗ Seeland. J S735 304 J ; 6 789.

andere britisch? Be⸗ sitzungen K 2 aubere inder oo n g,, Die unmittelbare Einfuhr von Deutschland R 952 *., Pfd. Sterl. . S397 Pfd. Sterl. im Vorjahre) . unmittelbale Ausfubr nach Deutschland S657 113 Pfd. Sterl. . * 5 3 Vorjahre). er ert der hauplslächlichsten im Jahre 19804

Deuischland nach Vietoria eingefübrten Waren eit. , wie folgt: Ale, Porter und andere Blere 3493 Pfd. Sterl. Rlel⸗ dungs ze enstar re und Putzwaren 37 4896 Pfd. Sterl. Strumpf Raten 31 191 Pjd. Sterl. Zutaten zu Reflci. ingegegenstãnden 5981 Pid. Sterl. Gedruckte Bücher 3271 Pfd. Sterl. Schub⸗ waren Als Pfd. Sterl. Bärstenwaren 8812 Pfe Sterl. Kalcium karbid 13.7 Pld. Sterl. Zement 4570 Pfd. Sterl. Portellanwaren und Steingut 16591 Pfd. Sterl. Kakao und Schokolade 6147 Pfd. Sterl. Korken, Spunde und Netzkorken 352 Pd. Sterl. Mobel, und Dekorationestaffe 8375 Pfd. Sterl. Schneidewaen 4065 Pfd. Sterl Drogen und Chemi⸗ kalien 11 385 Pfd. Sterl. Farbstoffe 6878 Pfd. Sterl. Elektrotechnische Artikel 11 168 Pfd. Sterl. Galanterie⸗ und Spiel- waren 21735 Pfd. Steil. Faserstoffe, Flachs und Hanf 4382 Pid. Sterl. Tinol-um und andere Fußbodenbelere 4071 Pfd. Sterl. Möbel 14 8.9 Pfd. Ster. Glas und Glaswaren 23 868 Pfd. Sterl. Handschube 12 695 Pfd. Sterl. Häte, Mützen und Zutaten ju solchen 4342 Pfd. Sterl. Hopfen 4716 Pfd. Sterl. Gummi und Gummiwaren 7651 Pfd. Sterl. Musikinstrumente (außer Pi mog) 19 824 Pfd. Sterl. Pianos 83 035 Pfo. Sterl. Eisen und Stabl 26 453 Pid. Sterl. Schmucksachen 6950 Pfd. Sterl. Lamren und Lampenbestandteile 8369 Pfo. Sterl. Leder und Ererwaren 17 S(8 Pfd. Sterl. Maschinen und Geräte 42 462 Pfd. Sterl. Nãh⸗ und Steppmaschinen 20 509 Psd Sterl. Düngemittel 13 269 Pfd. Sterl. Wachs zũnder 2078 Pfd. Sterl Andere Zündlichte 19202 Pid. Sterl. Metallwaren 35 317 Pfd Sierl. Metall drabt 24 962 Pfd. Sterl. Metalldrahtnetze 5517 Pfd. Sterl. Andere Metalldrahtwaren 17463 Pfd. Sterl. Dele aller Art *** Pfd. Sterl. Druckpapier (außer Kreiderapier) 30 130 Pfd. Sterl. Anderes Papier 45 323 Pd. Sterl. Stückwaren, baum⸗ wollene und leinene 17 174 Pfd. Sterl. Siückwaren, seidene 407 Pfd. Sterl. Stäckwaren, wollene 41 213 Pfd. Steil. Sämereien 10 781 Pfd. Sterl. Sriritnosen 23 7309 Pfd. Sterl. Schreibwaren. ufw. 8854 Pid. Sterl,. Tabake 3789 Pfd. Sterl. Agarren und Zigaretten 18 770 Pfd. Sterl.! Besatzwaren 10 909 Pfd. Sterl. Wagen, Fahrräder usw. 7689 Pfd. Sterl. Weine 2076 Pfd. Sterl. Der Wert der bauptsächlichsten im Jabre 1904 von Victoria nach Deutschland ausgefübrten Waren betrug: 6 4510 Pfd. Sterl. Mehl 2045 Pfd. Sterl. Juwelen,

amten und Gvelsteine, ungefaßt 3563 Pfd. Sterl. Leder 725

im Vorjahre)

(), Burgdorf 3 (3), Isenhagen 1 (9,

fd. Sterl. Zinnerz 750 Pfd. Sterl. Wolframer . Andere Erze 3465 Pfd. Sterl. ere s 9 Fr. Stel = ce gn, ni söcfe , is , , ng münztes Gold 200 009 Pfd. Sterl. Talg 1513 Pfd. Steil. Wolle, im Schweiß 50 856 fd. Sterl. Wolle, gewaschen zz zo . (Nach einem Bericht des Katserlichen Konsulatz 9

. Schweiz.

ollvormerkliche Behandlung von Postsendun Nach einer Belanntmachung der schweinerischen . 31. Dltober 1905 ist im Einverständnis mit der eidg nössischen Vost berwaltung und mit Genehmigung des eidgenössischen Zolldexarten en die zollvormerkliche Abfertigung im Postverkehr behufs Erlang der Zollbefreiung. jedoch unter Vorbebalt der Gegenseili t als statthaft erklart fär Waren jeder Herkunft, welche zur er df et zur Ausbesserung, zu Ausstellungen oder auf ungewissen Verkarß (Auswahlsendungen) sowie für Apparate, Instrumente u. * die zu Versuchen oder zum vorübergehenden Gebrauch in die Schmeñ eingeführt werden, um innerhalb einer bestimmten Frist wieder ö dem Auslande zurückzugeben, bezw. für solche Waren, die zum gleiche Zweck aus der Schweiz nach dem Auslande gesandt werden und e. halb einer bestimmten Frist wieder nach der Schwei zurũcklommen. Die Zollbebandlung erfolgt im allgemeinen nach den Grundsätzen. in den Artikeln 163 bis 139 der Voll iehungsverordnung um 3e gesetz vom 12. Februar 1895 für die Abfertigung mit Freipaß sren sich diese Vorschriften auf den Post verkehr überbaupt an wenden laffer, en halten sind. Sendungen, die zollvormerklich behandelt werden sollen. müsse⸗ bei der Einfuhr auf der Begleitadresse und auf der aus lãndischen Zollerklärung handschriftlich oder mittels Stempels mit der denz, lichen, leicht ersichtlichen Notiz verseben sein: Zum Zollvormerk beim schwelzerischen Srenzzollamt . Fallz der Antrag auf zol vormerkliche Behandlung nicht auf der Segleitadresse gestellt ff, lehnt die Post jede Verantwortlichkeit für die Uebergabe der Sen? an das Zollamt ab. Im Veredlungesverkehr ist zollvormerkliche Be handlung nur auf Grund einer allgemeinen oder besonderen Bewils, gung der Oberiolldirektion statthaft. (Schweizerisches Bundesblatt)

Vereinigte Staaten von Amerika.

. Vorschriften für die Ein fuhr von Lebensmitteln. La einer vom Ackerbauminister der Vereinigten Staaten . ö. 23 1905 genehmigten Entscheidung des Bureau of Chemistry (Food Inspection Decision Nr. I7 vom 21. April I905) sollen die zur G. gänzung der Bezettelungen ven künstlich gefärbten usw. Lebensmitteln nachträglich verwendeten Deckstreifen, und zwar so, daß sie nur schwer entfernt werden können, unmittelbar auf oder dicht über oder unter der ursprünglichen Beiettelung auf dem Behältnis selbst angebracht werden. Wenn nun dergleichen Behälter sich noch in Papler. umschließungen befinden, in denen sie verkauft zu werden pflegen, so müssen nach einer vom Aderbauminister unteim 14 Oktober . genehmigten Entscheidung Nr. 31 des Bureau of Chemistry au diesen äußeren Umschließungen gleichfalls die auf der Bezettelung dez e,, , n ,, . . sämtlich wiederholt werden

ie Bezettelung auf der äußeren ie ß falt bezw. mißbräuchlich gilt. r ßeren Umschließung als falsch

Die Zinnproduktion in Bolivien.

Seit der Erhöhung der Zinnpreise zieht das Devart Druro aus seinen Zinneraben mebr Nutzen 8 den 6 einigen Jahren war die Zinnvroraktion Boliviens nur unbedenterd Jetzt ist dieses Land eins der größten Produklionszentren der Wi. Die Hälfte seiner Produktion ftammt aus dem Ditrikt Oruro, auz dem im Jahre 19 1: 000 t. d. J. 10 M der Watoroduftion, auss geführt wurden. In Jahre 199; war die Ausbeute nur balb so groß. An Minenarbeitern ist Mangel, und die Löhne haken sich in den letzten Jahren verdoppelt. Man sucht deshalb die Handarbeit möglichst zu syaren und bat eine grofe Zabl von Maschinen und Apparaten eingeführt. Die Gesellschaft The Antofagasta and Bolivian Railway Company beschäftigt sich gegenwärtig mit einem Projelt, das zu einer Eisenbhabnverbindung zwischen den verschiedenen Zinn liefernden Distrikten führen soll. Damit würde der kost spielige und schwierige Transport mit Mauleselfuhrwerk überflaässig werden. Zur Zeit liegen die Sruben 6 bis 50 Meilen von der Eisenbabn entfernt. (Bulletin Commercial.)

. Columbien.

olltarifierung von Waren. Laut Verfügung des Finan ö . 1 . 1 nj⸗ ministers vom 21. November v. J. sind r, g, aus err für Jagdflinten, ungefüllt oder gefüllt mit un dst o ff. rach der 14. Klasse des Tarifs (é, S0 Peso für 16 Eg Rohgewicht) zu verzollen. = (Dis rio osicial.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks ö. . . Ruhr und in Oberschlesien. An der Rub sind am 19. d. M. geflellt 21 076, nicht = eilig gestellt 1365 Wagen. n nn, ,n, nn, n, In Oberschlesien sind am 18. d. M. gestellt 8591, nicht recht

́teitig gestellt keine Wagen.

Die Lieferung von 66t Zinn und 989 t Antim on wird bon der Töniglichen Eisenbahndirektion Hel kit. * 5. Fe 3 d. J. vergeben. Angehotbogen und Lieferungsbedingungen 5 om Zentralburrau der Eisenkabndirektion Berlin gegen Ein⸗ ur , ren 50 3 (bar) bezogen bezw. im Verkehrsbureau der ,. , , 1. eingesehen werden. S Vom rheinisch⸗westfälischen Eisenmarkt berichtet die ‚Rheinisch⸗Westfälische Ztg.“ u. a. Die Werke können den 24 herantretenden Lieferungsansprüchen schen mehrfach nicht mehr gereckt werden. Bis Ende Juni ausverkauft und für 16— 12 Wochen Speiifikationen, dabei Knappheit in den Rohstoffen, das ist das Gevräge de⸗ Marktes. Roheisen wird allgemein ein immer stärker begebrter Artikel, Die gesteigerte Erzeugung der Hütten findet flotten Absatz, und die Vorräte sind von den Hüttenplätzen verschwunden. Die Preise stellen sich fürs 2. Vierteljahr auf 5 Fr. ab Luxemburg für Luxem. burger Purdeleisen, 85 fũr Siegener 2 65 für Stahleisen ab Siegen, Thomasroheisen 68 50 - 69 4 frei ver, brauchendem Werk, Hämatitesen 81282 6, Gießereirobelsen Nr. l 8 80 A6, Gießereiroheisen Nr. 3 70 1M die Tonne, ab Oberbausen. Entsprechend den übrigen Rohstoffen beginnt auch Altmaterial im Preisz, ju steigen. Die Knappheit in Luppen hat namentlich den Packetierschrott und die schweren Abfälle für Schweißöfen in die Höbe etrieben, und man fordert für Eisenschwellen etwa 77 6, für eiserne Schienen etwa 82 16 Drebspäne kosten ea. 7 1, gewöhnlicher Slech schrott. 44 06, Martinkernschtott 83 S0 6, Oberbauschrott 66 S3 4. Potterieguß 50 M6 Der Bedarf der Werke kann aber noch obne Mäbe gedeckt werden. Der Versand in Halkz'ug bat im Dezember trotz der vielen Feiertage keine Einbuße erlittea und beträgt etwa 10000 t gegen 174 660 im Vormonat. Der Inlandsbedarf ist stark im Steizen begriffen, und der Verband muß seine Auslande⸗ verkãufe per rin gern, um den Inlandelieferungen gerecht werden iu 66 Die Auslandspeeise süt Knüppel und Platinen haben sich den lãndischen gerähert. Im Inlande kosten Thomas Stablbrammen und Blöcke 82 50 46, vorgewalzte Bläcke S7 0 16, Knüprel 95 , Platinen 87,56 M Der Trägerverfand weist eine Lebhaftigkeit auf 3 wan sie sonst in den Wintermonaten noch nicht gekannt bat. e Ausland, besonders Amerika, nimmt große Posten auf. und 6 erweist sich das Inland in gesteigertem Maße aufnahmefähig Werke, die sonst um diese Zeit auf Vorrat arbeiten konnten sind

Pfd. Sterl. Eukalyptusöl 2300 Pfd. Sterl. Wismuterze 938

nicht in der Lage, ibre geleeren Lager zu ergänjen. In Glser .

baum ge i, fig ö n , . . ervorget

fenen di

a

r, nr wie witi

icht unter 115 118 1 abgegeben.

e n ie er, hir G nnr mn Dhreißeisen ut esetzt, eilweise ogar eig 3st in Bandeisen ist recht haben alle flotte Beschäftigung,

von eisen öh Werke

5 loste 127,50 sich die anderen kommen,

erjielt.

Die Werke Lusfubt liefer reise die Ke ,, q ericht dahin, ö n n hat,. Ausfuhrgeschãft

wicklung bei stetig besser werdenden Preisen an. Nengen blieben ; Derkaufsstellen auch die Abzabe größerer Mengen Zußröhren bewegt sich die Beschästigung entspꝛechend nech in rubigen Bahnen.

*

nerderlich werdenden Kanaltfationsarbeiten den Bedarf, ke tem Syndikat zu decken. In den Preisen beobachtet daz Syndikat Die Stablaießereien sind zu auskömm⸗

feine anerkannte Mäßigung. Igi cken Preisen auf längere Zeit gut beschäftigt.

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in

Rindermarkt am Freita

Friedrichsfelde. : Auftrleb: 853. U

ar 1906

Nilchkühe Jugochsen Bullen, e,, des Marktes: Mittelmäßiges Geschäft; veich nd. Es wurden gezahlt für: Pprehna nl Ww A. Milchkühe und hochtragende stühe: a. 6 Jahre alt: I. Sualitãt, gute schwerer . II. Qualität, gute mittel schwer.. III. Qualität, leichte Durchschnittsware. 175 b. altere Kühe: J. Qualitãt, gute schwere. 4275 II. Qualitãt, mittelschwere. e. bechtragende Firsen..

st II. Qualitãt III. Qualität 10 - 12 3Ztr.

schwer 2. Norddeutsches Vieh (Ost Westpreußen, Pseönmern, . w Sddeutsches Vieb: a. Gelbes Franktendieb. Scheinfelder . . 495 555 b. Pin gau 866 - 685. c. iddeuts¶Scheckzieb, Simmentaeler, Bayv⸗ teuther. ; 490 - 545. C. Jungdieh: Niederungadieh zur Zucht zur Mast a. 1 - 15 Jahre alt: LQualitãt 170 - 275 Mt 3 II Qualitãt 150 - 1909 . ' J b. 14-2 Jahre alt: 2. Bullen und Stiere: Dualitãt G50 - 575 M 250 - 310 Æ 300 - 56569 ll Sunlitit zo - 0 . 0 = 480 D. Farlen: 1. Qualitãt 330 - 75 f ee. II. Qualitãt 250 - 00 , ö 26

=

415 - 475 185 —- 15

135 495

L. Untersuchungssachen.

2. y .

3. Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. d. Verlosung ꝛc. von Wertpaxieren.

ark lebhaft,

aber auch hinter den Vormonaten zurück, weil die

Von seiten der kommunalen und staat, lichen Behörden geht man aber schon jetzt dazu über, für die in 1906

308 Stück 251 * 6 *

Jungbieh J ö.

370 420 4 270-340

175-275 2d - 375

36 benvieh zur 34 ;

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Hamburg, 18. Januar Barren: das Kilogramm 8975 B., 89 25 G. Wien, 20. Januar, Vorm. Einh. 400 Rente M. N. p.

40/9 Rente in Kr. W. 83 25,

aber alle in angespannt.

und die an der das

Brüxer Kohlenbergwerk —, London, 19. Januar.

Pfd. Sterl.

Paris, 19. Januar. Rente 98, 95, Syezkanalaktien 4298. Madrid, 19. Januar. (W. T Tifsabon, 19. Januar. (W.

New Jork, 19. Januar. der Börse war während Kursen. Spezialwerten vorgenommen, an den Markt kam, die aber

wurde.

am Dienstag beginnen.

Verkehr in fester Haltung. Aktienu

Geld: Stetig.

London 172.

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. (W. T. B) (Schluß) Gold in das Kilogramm 2790 B., 2784

10 Uhr 50 Min. Arr. 100, 09, Oesterr. 4600 Rente n Kr. W. per ult. I00 20, Ungar. 4 o, Geoldrente 11450, Ungar. Türkische Lose per M. d. M. 148.00, Bufchtierader Eisenb⸗Aktien Lit. 8 —— Nordwestbahnaktien Lit. E ber ult. 446 00, Desterr. J, ö n 2 r 50, Kreditan esterr. ; n , ; eee. 23 Liverpool, I9. Januar. (W. T. B.) Baum wollze. Umsatz 10 900 Ballen, dapon für Spekulation und Export 500 B Ameritanische ĩ

anuar 6 20, Januar Februar 6,20, Februar ⸗März 6,21, April 6 23, K 6,25, Mai Juni 6,28, Juni Juli 6.29, 6,30, Dktober 5.85. Offizielle Notie rungen. (Die beziehen sich auf die American good 4. 5.96 (5, 89), do. 3 good middl. Pernam falt 6,55 (648), do. good fair 6.77 (670), Egyptian brown fair 66 Ch, do. brown fully good fair 89 (o sic), do brown good S'lis (63), * rough good falt 8 55 (8, 5), do. rough good 300 (900), do. roug fine 9.76 (9,70) do. moder. rough fair 7.45 (7.45), do. moder. good 8, 35 (8, 35), (6 56), do. smoothk good farc 6, 84 (6,77), M. S. Broach good 5. Ha /e. do. ine z (6iisie), Bhewnuggar good 47 (413110), do. fully good. 8 (Kis), do. fine Sise (Hi s ie), Domra Rr. IL good 4 (41706), do. full good 5 (41616), do. ne il, (Huus), Seinde fullv good 42.

hn per ult. 667,060,

ber ult. 674 25, Kreditbank, Ung. allg. Montangesellschaft, Oefterr. Alp.

b26, 50, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,53. . B (B. T. B.) (Schluß) 2 0/o Englische Kons. S8 sic, Platzdiskont 3766, Silber 30. Bankausgang 35 000

(W. T. B.]

B 5 T. B.) Goldagio 4. Schluß) (W. T. B.) Die Daltung des ganzen Verlaufs lebhaft bei steigenden Seitens der Spekulantengruppen wurden große Käufe in während in leitenden Papieren Wate durch das Privatpublikum aufgenommen Die Erwartung eines guten Bankauweises begünstigte die Aufwärte bewegung. Es gingen Gerüchte um, daß sich in den Aktien der Anaconda Gerper Company ein Spekulanten ring gebildet habe. Die Verhandlungen über das Eisenbahntarifgesetz im Kongreß werden Für Lor doner zurde ; gebnis 40 000 Stück Aktien verkauft. Die Börse schleß bei lebbafiem msaßz 1 820 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durcschn. Zins rate 41, des Tages 47. Wechsel auf London (50 Tage) Transfers 457,55, Silber, Commercial Bars 6s.

Rio8 de Janeiro, 19. Januar.

Ren dement neue G., Silber in Barren:

(WB. T. S.)

Ruhig.

gehandelt. London,

Südbabn⸗ stetig

790 50, Länderbank 443 00, eft.

Juli ⸗· Auguft

(Schluß) 3 Fram. Wechsel auf Paris 23,25.

Klammern

do. Bo.

middling fully

h, õ5 (6 48),

Rechnung wurden im Er—

1

do. Zinsrate für letztes Darlehn 483.55, Gable Tendenz fur

(W. T. B.) Wechsel auf

ablehnten. In der Jahreszeit

an Gußhröhren

örderkohle 9, * - 10,75; beste melierte Koble 1050 -= 11,50, Kohle: Förderkohle 825 —– 9650, Nußkohle Korn

JJa⸗ k 5 . 16,350 * 17. 565. ? 8: ualitãt ——, . ) Somorrostro f. ö.

Preise zurũck⸗ ' und b. Siegerlandẽr M.

eisen, Marke udela eif.

450 4 eisen ==, 7) Thomaseisen fr.

ab Luxemburg —70 —340 4

82 00, 15) spanisches DO. Stabeisen:

aus Flußeisen —— , 4) do.

2 F. Draht: I EGisen

9-10 3Ztr. 5.

Magdeburg, 20. Januar.

823 = 645. Stimmung: Kristallzucker Lmit Sack —. Semahlene

6. bei, März 1670 Gd. 1 17,70 Gd. . ez. Cöln, Mai 56, 50.

Ruhig. 19. Januar.

Bremen, 19. Januar. Privatnotierungen. Schmal. Doppeleimer 414. Speck. Stetig. Notierungen der loko middl. 61 .

Hamburg, 19. Standard wbite lolo 7.30.

Ham burg, 20.

bericht.)

jur Mast 166

*

A 20-355 zT35 - 265 .

660 4

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Düsseldorfer Börse vom 19 Januer. ;

. Koh len, Fot s: I Gas. und Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtgas

bereitung II, 06 -= I3, 5, Generatorkoble 1950 - 1130, Gasflamm-

2) Fettkohlen: Jörderkoh

Kokskoble 9,50 10, 00; 3) magere

I Anthrazit) 19,50 200; koks 16 50 = 17,50, Hochofenkoks 1-16, 6 . 17 —183 B. 2) , een Roteisenstein mit etwa 80 o/ Eisen —— 5) Rasenerze franko = G. Ro he ifen: I) Spiegeleisen L2. 10-12 60 Mangan S6 / 00, 3 weißstrahliges Qualitäts- Puddelroheisen: art arken S6 oo, ta 9 englisches Bessemereisen eif Rotterdam , 5) spanisches Bessemer· Rotterdam —— 56) deutsches Bessemer⸗ Verbrauchsstelle —— ) Puddel eisen, Luremb. Qualitat ab Suxemb. S2, 00 - 52.50, Rr. IN ab Ruhrort 753, 0, 10) Luxemburger l 1I) deutsches Gießereieisen Nr. 1 7800 bis = 13 do Nr. N —— 18) Do. Nr. MI 70, , 14) do. Hãmatit Dimatit. Marte Nuvelg ab . Gewõhnliches · Stabeiser: Fluß Schweißeisen 142 145. E. Bleche: Flußelsen ——, 2) do. gewöhnliche Bleche

weiheisen . 2 Stahl wal draht Kohlen ˖ und Eisenmarkt liegt andauernd sehr fest; an Eisen erzen berischt Mangel. Nächste Börse für Wertpapiere am 24. Januar.

Kornzucker 88 Grad o. S. won . Nachprodukte 75 Grad o. S. NMuhig. Gem. Raffinade m. S. 17, 624 1775. Melis mit Sack 17,25 17,374. Stimmung: Rubig. Robzucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: 5, 5 Gd., 16,9 Br., bez, Februar 16,50 Gd.

1210 Br., ber, August 17,40 Gd, 17,45 Br., (W. T. B.)

(W. Fest.

Baumwollbörse. Januar. (WB. T. B.) Petroleum. Rubig. Januar. (W. T B.) Kaffee. (Vormittags⸗

Good average Santos März 3585 Gd., September 3833 Gd., Dezember 401 Gd.

Sffentlicher Anzeiger.

Qmtlicher Cursbericht)

GSlasgow, le 9,55 10,090, Middlesborough von Roheisen melierte Kohle 9,560 10, 00, ) Koks: Gießerei⸗ Paris, Erze: ohspat, je nach gerösteter, je nach Dualität tterdam ——, 3 nassauischer August 253. ; ordinary 31. a. xheinisch⸗westfalische 3) Stahleisen 67 00, do. Februar Schmalz. englisches Robeisen reis ießereieisen Nr. I

Ruhrort —. treidefracht Nr. 7 36,75,

jn G öh k nli eche aus 3) Kesselbleche 5) Feinbleche Vorwoche)

(D. T. B. Zuckerbericht.

Brotraffinade J 0. F. 17.75.

Januar 16,65 Br.,

bei, Rai und Stelle.

16,30 Br.,,

Rüũböl loko 56.00, ver

(Börsenschlußbericht) Tubs und Firkins 41, Behauptet. Offizielle Stetig. Upland

T. B.) Lobo, Kaffee.

Baumwolle.

Minenwagen;

„. Mai 39 Gd. Stetig. Zucker

erhältlich.

markt. , Rübenrohzucker I. ance Mär 1675, Mai 17,05, August 17, 45, Oktober 17,60, Dezember 17.70.

Budapest, 19. Januar. 28 20 Gd., 28,40 Br.

London, 19. Januar. ; fletig, 9 sö. 3 d. Verk, ben robzucker loko ruhig, 8 sh. 24 d.

19. Januar. (B. T. B.) (Schluß.) Chile - Kupfer 771, für 3 Monate 74.

gegen 12699 Tons im vorigen Jahre. befindlichen Hochöfen beträgt 91 gegen ĩ 19. Januar. stetig. 88 / neue Ftondition 204 201. für 100 kg Januar 24216, Februar 243,

Am ter dam, 19. Januar. Bankazinn 992. Antwerpen, RNaffiniertes Type weiß loko 193 bei. Br., do. Januar 194 Br., Januar 96. . New York, 19. Januar. (W. T. B.) Schluß.) in New Jork 12,25, do. Lieferung Mai 11,86, Petroleum Standard white in New Jork 7,560, do. do. in Pbhiladel vhia Ff, 55, do. Refined (in Cases) 10 30, do. Credit Ba 1553ů Schmal; Western steam 7.30, do. Rohe u Brothers 8, 5, Ge⸗ nach Liverpool 2, Februar 6,90, do. do. April Kupfer bericht. (Die Ziffern in Zufuhren Ausfuhr nach Großbritannien 74 9000 (78 000), Ausfuhr nach dem Kontinent 95 005 (II6 000), Vorrat 932 000 (99 009.

13. April 1896. ö constitucionai de Madrid): Internationaler Wettbewerb zur Kana.

lisation des Manzanaregflusses und zum Bau einer Sammelkloake. Nähere in spanischer Sprache beim „Reichschieiger‘ und an Ort

23. Januar 1906, 12 Uhr. ministerium im H Zug⸗ und Stoßeinrichtungen mit Waggons; do. Lit. E 12: Schraubenyfählen, Schraubenbolsjon mit Zubehör; do. Lit. G Vt. H 12: 50 00 flußeisernen Hackenboljen; warmgewalzter und versinkter flußeiserner Tirefonds; galvanisierter flußeiserner Platten und Querfstũcke. auf dem technischen Bureau des genannten Ministeriums tur Einsicht aus und sind bel der Firma M. Nyboff, Nobelstraat 18, gegen 1 R. für die Bestecke Lit. E 12 und Lit. F I2, die übrigen gegen O, 50 FI.

rodukt Basts 388 */

frei an Bord urg Januar 16.45.

(W. T. B.) Raps ver August

(W. T. B.) 960M Javazucer loko

Tendenz: Stetig.

Lieferungen: t Mär

good ordinary

Seytember⸗ Ziffern in Notierungen vom 17. d. M.]) low middling 6,14 (6 07), (6 23), do. good nitdi. 545 (6 415 ß, 58 (6,51), do. middl. fair 6.532 (6, 75), do. good fair 6.81 (6,74), Ceara

August September 6 23

645 (6,45), do. moder. good

fair d do. smooth fair 6.63

(41e), do. fine 44 1ο (44. Bengal fully good 4316 (e), do. fine 4 /i (4E. Madras Tinnevelly good ais G65).

Manchester, 18. Klammern beziehen sich anf die Notierungen vom 16. D. 20r Water courante Qualität 87 (33), giss siss), 30r Water hessere Qualität 8 (97), 40r Mule conrante Qualitãt 1015. (10), 40r Mule Wiltinson 103 (10), Reyner 92/9 (92/5), Wellington 1063 (103), är Nähnoirn 24 (24. 100r Cops für Nähzwirn 304 (303), für Nähiwirn 395 (35695), 40r Double courante Qualität 111 (11160. 6Or Double courante Tendenz: Anziehend.

J Januar. (B. T. B.) (Die Ziffern in M.)

30r Water courante Qualität 42r Pincoys Darpcoyg

Sr Covs 120r Gops

32 Warpeops Lees 8. 97), 36m 60r Cops für Näbzwirn 18 (19),

Qualliät 145 (149), Printers 251 (231.

19. Januar. (W. T. B.) (Schluß). Robeis en warrants flan, 53/4. Die Vorxä te in den Stores belaufen sich auf 15 053 Tong Die Zabl der im Betriebe 85 im horigen Jahre. B) Schluß Robzucker 5 Zucker ruhig, Nr. 3 ar April 25, Mai-

(W. T. B.) Java⸗ Kaffee good (W. T. B.)

(W. T.

Petroleum. 1983 Br., Rubig.

13. Januar.

do. März April 20 Br.

; ; Saumwolle⸗ für Lieferung März 11,75, do. für Baumwollepreis in New Orleans 111, Balances at Dil City

Kaffee fair Rio Nr. 7 S313, do. Rio 7,5, Zucker 3iss. Zinn 1800-18590. Baum wollen - Wochen⸗ Klammern beizehen sich auf die Beträge der in allen Unionsbäfen 137 000 (159 000),

Berdingungen im Auslande.

Spanien. Stadtverwaltung in Madrid (Ayuntamiento

Niederlande.

Königlich nie derländisches Kolonial- aag: Lieferung von Besteck Nr. 412: 70 Garnituren ubehör für Eisenbahnwagen und Schraubenblätiern und do. Lit. F 12: Reserveteilen für Bremsscheiben mit Zubebör; do. do. Lit. 12: 52000 do. Lit. K 12: Die Bestecke liegen

4

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Attiengesellsch. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bankausweise.

10. BVerschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

1. V. Nr. 157 D. 1894. Im Namen Seiner Majesfst dez Königs von Badern erkennt das & ndgericht Bamberg als Strafkammer in der Straf⸗ ache gegen Josef Firuftein, Oekonom und Bürger. 6 in Straßgiech, wegen Nötigungeversuchs, hier Diederaufnahme des Verfahrens betreffend, in nicht öffentlicher Sitzung vom 14. Dejember 1805, an lch teilnahmen? der K Landgerichte direktor Abert, alt Vorsitzender, die K. Landgerichtsräte Schuberth md Jeiglug. als Heifitzer, zu Recht, wie fe Da: Urteil der Strafkammer des R. Landgerichts eg vom 31. Juli i694 wird aafgehoben. ä Josef Firnstein, geboren am 29. Juni 1344 iu Sttaß iech, lar b., verheirateter Oefonom und Bütger, Veister in Straß lech, wird von der Anllage eines 3 ge dens des Versuchs zu einem Vergeben der elan heiss itechen, li., Die Kosten des Ver, mdtens sarie, Lie dem Angeklagten wachsenen not;

endigzen Auslagen werden' der Staatekasse auferlegt.

Grũnde.

. 2c. c. nut ye ne sind: UIbert. Schuberth. Jergiue. . * Rechtskraft vorftebenden UÜrteiss wird befttigt. amberg, am 15. Januar 1906. 2.8) Der Gerichtsschreiber:

Hahn, Kgl. Kanzleirat. 80746

folgt:

806804 Fahnen fluchtser klärung.

In der Untersuchungs sache gegen den NMilitã:t᷑ranłen⸗ wärter Martin Borchert vom Garnisonlazarett I Berlin, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S585 356, Sö0 der Militãrstrafgerichtzordnung der am 10. August 1334 zu Altona geborene Beschuldigte hierdurch für fabnenflchtig erklärt.

Berlin, den 17. Januar 1906.

Gericht der 2. Gardedivision. 850741] Fahnen fluchte er tlärung.

In der Untersuchungssache gegen den Kanonier Jobannez Ringler der 6. f. Batterie Feldartillerie⸗ regiments Nr. 65 Frankfurt, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militãrstrafgesetzbuchs sowie der SS 356. 360 der Militärstrafgerichisordnung der Beschuldigte hierdurch für fabnenflüchtig erklãrt.

Frankfurt a. M., den 17. Januar 1806. Gericht der 21. Division. P. 2. IIIb Nr. 11606.

Der Gerichtsherr: J. A. d. b R. . v. Pack isch. Gerichtsassessor. S0? 43] Fahnen fluchtser klãrung und Beschlagnahmeverfügung. (

In der Untersuchungssache gegen den Ooermatrosen Max Robert Karl Schultz der 2. Kompagnie J. Matrosendivision, vordem S. M. S. Bremen“, wegen Fabnenflucht im Komplott, wird auf Grund der §5§5 S9 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowte der

S5 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ schuldigte bierdurch für fabnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Be⸗ schlag belegt. Kiel, den 16. Januar 1906. Gericht J. Marineinspektion. Der Gerichts hert: Graf v. Molt te, Kontreadmiral. Henschel, Gerichtsassessor. 80744 Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache egen den Matrosen Wibelm Friedrich Heinrich Moldenhguer der 7. Kompagnie J. Matrosendivision, vordem S. M. S. Bremen“, wegen Fahnenflucht im Komplott, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militarstrafgesetzbuchs fowie der 85 3536, 350 der Militärstrafgerichts. ordnung der Beschuldigte bierzurch für fahnenflüchtig erflaͤrt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Fiel, den 16. Januar 18996. Gericht J. Marineinspektion. Der Gerichtsherr: Graf v. Moltke, Kontreadmiral. Henschel, Gerichtsassessor.

0745 Ver fũgung.

Der Infanterist Jakob ülm der 12. Kampagnie K. 3. Infanterieregiments, geboren am 1 November 1835 zu Oberrödern, Kreis Zabern (Elsaß Lothringen),

wird gemäß S8 64. 69, 70 M. St. G B., 55 356 360 M. St -G. O. für fahnenflüchtig erklärt. Metz, den 16. Januar 126. I Gericht der K. 8. Infant.⸗Brigade. Der Gerichtsherr: Schneider, Gruber, Generalmajor. Kriegsgerichts rat. Die gegen den Rerruten Mbert Hugo Theophil Münch vom Landwehrbezirk Dansig unter dem 20. Oftober 1905 in Nr. 255 des öffentlichen An- jeigers erlassene Fahnenfluchtserklärung und Beschlag;. nabmeverfügung wird aufgehoben. 30742]

Danzig, den 12. Januar 1906.

Königliches Gericht der 36. Division.

79972) Beschluß.

Die Fabnenfluchtserklärung vom 16. Februar 1904 6 den Rekruten Karl Haas aus dem Landwehr · erirk Disseldorf wird nach Rückkehr des Beschuldigten aufgeboben.

Düffeldorf, den 15. Januar 1906. Königliches Gericht der 14. Division.

) Aufgebote, Verlust n sachen, Zustellungen u. dergl.

80567 Oeffentliche Ladung. J 14105. In Sachen des Johann Berger II, in Bädeskeim, durch Rechtzanwalt Rech in Bingen