1906 / 17 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

vertreten, Gläubiger, gegen Adam Kunz III.,] zu lauben, ĩ ĩ = flã ã i = . geg 3 zu Jönnen glauben, aufgefordert, dieses bei dem unter- schollenen Georg Peter Pflästerer, sich spätestens im 809049

j t unbekannten Aufenthalts, zeichneten Gerichte fyätestens dem Montag, Aufgebetstermi elden, widri lls di i Schuldner, wegen Vertẽilung des Erlöses aus der den 20. April 1906, . 2 6 3 . . ie. . Dun, ncht ibertf be nnter ichzetzn 8

; ö 2 ; . ͤ rung erfolgen wird; b. Aufforderung an alle, vom heutigen Tage ist ker am * Jh V B e Zwang versteigerung Gr. Amtsgerichts Bingen vom raumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls welche gu, r über Leben oder 5. Ver⸗ r den, siihen rr n g nnn ki e t e r t e e t I a g

14. Oktober 1395, wird hiermit das Verteilungs, sie mit ihren Rechten auf weiteren Antrag werden schollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Auf · Seorg Heukrod, zuletzt hier wohnhaf é

. J ; ö j * 3 d t gewese 2 8. * 9 9 w D verfahren eingeleitet. Der Schuldner wird daher ausgeschlosfen werben. gebotstermin dem Gerichte Anzeige zu machen. tot erklart. Als Todestag ist ; ni n 1 2 l 82 3 9 Zufgefordert, von dem nach Ablauf der Anmeldefrist Sebnitz, den 10. Januar 1906. Weinheim, den 3 Hoe 3 , m , 16 m Deu en Rei Sanzeiger Un onig 1 reu en 8 an 8 an e et. zu errichtenden Teilungeplan, welcher vom 5. Mãrz Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber GSroßh. Amtsgerichts I: Schmiedeberg Reg. Bez. Merseburg) ; zu

r Ther en mbc en, fen n oe g . ö,, ,, ö. Berlin, Sonnabend, den 20. Januar

Einf u nehmen. Der Termin zur Erklä— e Stabtaemel 6 in 860 ö jali j 2B.

rang, auf len Bären nere ft une ,, Die Stadtgemeinde Erfurt hat als Eigenbesißerin lsoss34)] Aufgebot. Königliches Amtsgericht. erlin,

, folgender, in der Gemarkung Erfurt belegener Grund I Der Müller August Neumann in Alt Widzim, ber⸗ 1sobbs

6 2 ? o uhr. Auf Anbrenkun gs Ce. Anse, m tte stũcke: treten durch den Rechtsanwalt Salinger in Wohstein, Durch Ausschlußurteil des unterjeichneten

artkl. zunsLt, di ge Techn , Gent der oden genannte Schuldnern hier nir fen Te e on 33 Parzelle 1241324 die ehemalige 2) die Maurerfrau Anna Rothe, geb. Jaensch, in vom 12 FJanugr I365 ist der chin

—— 9 ö . ngssachen. 28 0 . 9 geladen r . n Wilhelm . und Vlktoriastraße, vertreten durch den Justizrat Mitschte in zu Kotlitfack be Rastenburg in Sly ß l 9 k 6 u. dergl. O 2 e li e A zei er. ; 6 nland 2,29 a, ollstein, in S e h It. j fall und Ind 20. V 3 vin ger in , n. b; Karibl 30. Parzelle 1527128, die ebemalige Faben beantragt, . 9 a g, ne, ar ere n fer ü . . . K ff nt ch r n 9 lzozs) zer Gerichts lchreiber Gr. Amtsgerichts. Hirschlache zwischen Viktoriastraße und Kalferplatz, u L den verschollenen früberen Einwohner Arbeiter worden 35

38959

Der O

43 Als Todes eit ist d * e . ; sung c. von Wertpapieren. Aufgebot. Unland 3,27 a, Friedrich Reinsch in Alt Widzim, zuletzt wohnhaft Als Todesteit ist der Ablauf des 31. Dezember 164 3. Verlosung

s. Tommanditgesellihaften auf Attien und Attienge sellich Srwerbs. und Birtschaftegenofsenschaften. Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Banlausweife.

Verschiedene

* SCO: *

f 5 ef , me, sstreits vor di - er für (180553 Ceffentliche Zustell r Oekanom Joseph Grosse Twehues zu Hansell, gemäß Artikel 21 bis 27 der Königlichen Ver, daselbst; . der Entbindung und des Unterhalts für diz ersten rn , 1, *r nn O in Lãd

. l ichen ol ). 2 l te n 2 . *, d, e, n des Königlichen Landgerichts Iin Berlin, ö 2 5 . Rich piz Altenberge dertreten durch den Rechts ordnung vom 13. November 1899 (Ges. S. S 519) zu 2 den verschollenen Maurer Johann Gottlieb * rern g,, u ,,. 1806. 2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund 6 Wochen nach derselben 2 . . 16 . Stock. Zimmer 68 71, edoelmachtigter: NedtsanTalt . —— anwalt Arp dans zu Burgsteinfurt, bat das Aufgebot zum Zreck der Anlegung eines Grundbuchblattes Rothe in Tarnowo, zuletzt wohnhaft daselbft, ge⸗ lsoß9) , . = 2 llu en n dergl Antrage, den Bellagten 6 n. ig w, e, der Auf den 20. Marz 19806, Vormittags 0 Uhr, Aagt gegen die ch er, , mee Sarl. Zrols ; len ,,, 6 , 3. ,, , . Ale 6. 1 R i ,, ,, n,, . . sachen, Zuste ng . . k läge, mit der Auffordert ng. nen Fei dem era ten 2 hagen, Summe... Sonne f en Rentenbriefe Lit. Nr. 4481 und 82 diejenigen, welche das Eigentum an diesen Grund ür tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen r ö . . rin, in erin n Bet r C und der Klage ö ff Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke scheid, j und erannten 235 8st DP Rr 377 aber 7: talkins mn , ; . ; * ; Danzig, eigaff . z lung. ; . ö. is zur Vollendung ihres richte zugelassenen Anwalt ju bestellen. , . J , ,, , , sn, d, d, de,, , , n e, ee ehen rr, en, e, , ,,,, 6

M 8. er Int ctünden w uf Mech esten ö . 29. 2 h vor 3 2 ö = . . n 1 . w 8 3 11 3 . Swarbu Nr. gefordert, spätestens in dem auf den 17. Sey ⸗· 11906, Vormitta ns 11 ür, vor dem 3 dem . k . Ehemann, den Schneider Rudolf Heinacker, früh . durch feinen Vormund Emil. Hoerdt, auß jablbare vierteljährliche Rente von 45 M, und Klage bekannt gemacht. 57. P. 11. 606. 2 tember 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem zeichneten FJericht, Zimmer 6, anberaumten Aäf. termin leren, fen n rigen felle di. Tete ff n . 6 if, unbekgnnten Aufenthalt, were 5 n. Sirghburg i. G. , . iwar die rüctändizen Beträge asazt, z lee, w. ö, ., .

erz nete Fer j 9 N he- 3 9 sor 21 1 . 4 5 8 2 idung i ) 1m ** var j j ) ge D n e 7 i ĩ , , , , . 2 wee, , e. n, . . . , K ; 36. 6 r t u f ge., k ih. 1m, AW welche ae, ne. 68. Leben 5 3. ,,, geschieten 3 ö, 3 3 3 ir. * Pf 8 . e , 3 . ö. ichts chreibe * Tem fc Zanderichte 1.

en Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden widrigenfalls lie it ihr echte ausge n oder To er Verschollenen zu erteilen ermögen, ö. . 1 K ikar . * 5 8 8 d Am 8 f . und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls deren werden. ergebt die Aaffordetunn spãtestens im Aufgebotg⸗ 2) der Beklagte trãgt die Schuld an der Scheidung . 3. Zt. obne bekannten Wohn und Aufent⸗ kirch auf Montag, den 5. März 19036, Vor · S053] Oeffentliche Zuftellung. 2 . 6 3) der Beklagte hat die Kosten des Reäkestrn hrt, ter der Behauptung, daß Beklagter wirtags Io uhr. Zum Jweckes der ff entsichen

* 3 . *

ö des sn gfichen rd gercktz 1 2 8 9n2 1 2 1 . z Der Maurer und Zimmer meister G. Liesegang in 9. April 1906 ittagẽ 7 * R . ö. 2 *. . . . . . ö Vater des Klägers sei und als solcher die . Zuftelkung wird dieser Auszug der Klage bekannt Neuenhagen ( Ostbadn), Pro csßbexoll nãchtigter r Aufforderung, einen Fei Königliches Amtsgericht. Abt. z. P 32706. 3M w Königliches Amts erscht Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Richtung babe, ihm von der Geburt bis zur Voll⸗ Demnach. Hechtzan alt Br. Frick chiann in Berlin, Potedamer., 1 1 . ö - so530) . Verhandlung des Rechts streits vor die vierte Zidi, ndung des 16. Lebensjahres Unterhalt zu gewähren, Waldkirch, den 16. Januar 1906. . straße Nr. jos, tüart gegen den Bauunternebmer bei uns auf das Leben der Die Vereinigte Königs- und Laurahütte Aktien. . ö in 9 3 . kammer des Königlichen Landgerichts in Dam, . Lem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: und Handelsmann Hermann Wotschte, früber in Dem er nens eden der gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrseb zu Berlin as Amtsgerich FPmhurg hat beuts felgendes Pfefferstadt. Hinterhaus. Zimmer! Nr. 25 nn ur, won seiner Seburt an bis zur Vollendung ße r, Gr. Amte gericht sfekretãr. Bruchmühle jet unbekannten Aufenlbaitz = J. 6. e,, ee , 2 . 7 . w . . ö. . * ab g . . 1 uir * ö. Lebensjahres als Unterhalt eine im vor- 80545 Deffenr iich Zu stellung D. Los. Hz. 5 auf Grund der Bebauptung. daß der ; Deren, genommenen Ver, Bergwerkszireltor Richard Licktzu Laurahütte S. Sckl, walkers der verstorßer en Fran Dorgthea P'aria mit der Aufforderung, einen bei dachie⸗ , , . 13. April, 13. Juli und s. . 3 4 * Kläger beauftrazt bade, die Aekeiten tung Nr. 421 259 nackweisen kann, möge * ? 3 Sophia Knaeck, geb. es verftor Fla ,,, m, e , ed, z am 13. Januar, 13 Ern, 1. Der Kassterer 5 Prieß zu Abrensböck als Pro. Beklagte den Kläger bzauftragt babe, die Arbeiten i . . eilen tann zum Zwecke der Anlegung eines Grundbuchblattes Soybig Kngeck, geb. Evert, des verstorbenen Glaferg Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestell 9 ines j Jahres fällige Geldrente von r d cbocer Ants. S Leihkasse i ĩ ines Wobnbauses und Stall gebäudes sich bis zum 17. April 1906 bei uns melden, das Aufgebot der in der Grundsteuerm j Carl Christian Matthias Knaack Witwe, näml! 8 err . ö g. zu bestellen. Jun 13. Oktober eines jeden Ja lige Seldre kurist der Abrensböcker Amts- Spar- u. Leihkasse in zum Neubau eines Wobnhbauses und naa 1 w e ? gebot der ir Grundsteuermutterrolle des Carl Christian Matthias Knaack Witwe, nämlsch des Zwecke der öffentlichen Zustell ird dieser Aus 5b 8 d die rückständigen Be⸗ ; ; 8 j ö 3zufübren, die vom Kläger wirrigenfalls wir für den angeblich abbanden SGutetem ke Crerri ; Artik. ! Rechteanwalts Sriz. jur. W A. Burckard in' er zo enttichen Zustellung wird dieser Ausng diertelsährlich 48 , und zwar * aua Abrensböck, klagt gegen den Zimmermeister Pans auf seinem Grundstäck ausjufübren, die vom Kläger 1. . 1 der * dra den Gutsbezirks Czerwionka eingetragenen Parzelle Artikel Rechteanwalts Dris. jur. Burchard in Ham. Der Klage bekannt gemacht. 1. ablen, und das Urteil für vorläufig Em Henrik Sm, fräier n üben, ,, leisteten Arbeiten und gelieferten Materialien im ; emen, bes, diz Winterlegung. des Ver. Nr. 7 Karten blatt J Par, essennummmet rs nen barg, werden afs⸗ Nachlaßgläubiger dir am 8. April Dan zig, den 37 Jar ugr 1966 tät, än (nenn, nner getäeertlabet Ten Be. Jeachim Heinrih Lnhr, süber zu Lübeck iet Elessteten Arheiten und gelieferten iger Auf mãchtigter; sicherungs scheines Nr. 424 259 ausgeftellten Hinter, 37 a un n , , , ,, , , . , ,, ned e , e, ,. Danzig, den 13. Januar 1906. ssftreckbar zu erklären. Her Kläger ladzt den er Fetannten Äufentalts, ünter der Bebauptun, daß reife von 5450, So M aber trotz mebrmaliger Auf en Rast 69 * e, n nn Diner. 38 a 23 am beantragt. Alle Personen, welche das 1862 in Rorin (Mecklenburg Schwerin) geborenen und We del. Sekret vo 3 z dlung des Rechtsstreitdð bekann traltẽ * 2 ; 1 em Äntrage, daselbst, legungsschein Nr. 70 957 eine Erfatzurkunde aus. S m d, 6 um bil, . 26 il 1565 in S we. X . , flagten jur mündlichen Verhandlung * f der Beklagte Eigentümer des unter Art. Nr. 211 forderung nicht bezablt zu haben, mit dem Antrage, t . dättunte Aus. Eigentum an dem aufgebotenen Grundstücke in An am 25. April 1905 in Hamburg verstorbenen Yrau Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich . aiserli Amtsgericht in Benfeld auf der r ne, stũcks und slenpflichtig zu verurteilen, an den 2 fertigen werd 86 hen n e,, ir , wee. Dorothea Maria Scphin & , m n , g gen, dn dgerichtg. ror das Kaiserliche Amte J 6 vom Fl. Abrensköck verzeichneten Grundstück' und den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an d g 1 Beklagten zur Zablung von k TFruch nehmen, werden aufgefordert, svätestens in dem Dorothea Maria Sepbia Knaack, geb. Epert, des 809171 Oeffentũ f il 1906, Vormittags . 5 fFãll . h z ; Hundert Zinsen ö . f . 3 * benen, G z 6 3 182 effentliche Zuftellung. Dienstag, den 3. Apr 3 it Zahlung der am 31. Dezember 1905 fälligen Kläger 5450 6 89 8 nebst 4 vom Hunde ĩ gie ar Duldung der Zwan tres guf den 22. März 1996, Vormittags 95 Uhr, verstorbenen Slasers Carl Christian Matthias Die Arbei . ; öffentlichen Zustellung mit Zahlung der am . 25 . ie Kof elche 1 *

2 2 / * n ; eiter fran tr b. Bahr Zum Zwecke der öffentlichen 5 j eine Hypothek von 2500 Æ seit dem 3. Juli 1905 zu jablen, die Kosten, welche es Betrases nebst Fessen in das an der Sarden⸗ on de ier . * 6 = RKRnaack Witwe, aufgefo ord ie Ar iterf au Karoline Zillmann, geb. Bahꝛ 9 Uhr. ährlichen Zinsen für eine Hypo . z 1 x . etrages nebst Kosten in das an der Barder n n , ,,,, * . n. . . , . , . Piozeßbevollmãchtiater wird dieser , . Klage 3 gemacht . 1260 M mit 3,8 v. H. und 1300 K . . I , e . elegene Grundstuck Billw. Ausschlag Band Xl ,, , , ,,, Zinn fiiaeb ĩ n,, ,. ; . Rechtsanwalt Justizrat Glogaurr in Grauden;, klagt Benfeld, den 17. Januar 1805. ? inslich im Gesamtbetrage von N 6 einstweiligen Verfüzung, beim König 1 578 ju verurteilen und das Urteil für vorläufig

f ö ria 3 ibre Ausschließun- 8 ljustizgebãr 5 Ente FIrd. ; . ar. og; · Ilagt en . 4 v. derzinslich) im lar ulld ö. ö Nr. 578 zu verurteilen und das Urteil für do 3 Der Kaufmann . Fr et zu Wanne h k irrer Lan s chin nen,, n i ge . baff to a w. gegen den Arbeiter Friedrich Zillmann, früber 1.8.3. , Amtsgerichts 50 dire e, sei mit dem Antrage, den Be: gericht Alt Landeberg in den Akten 3. 6. 2 ,. voliste br n ertläten. Kl zerin Fat vorgetragen? dag rf eber der 3 Policen tr. j 68s 7g9. 6585 753, * zihnbuik, den 15. Jannar 1966 äber n dm auf. Mittwoch, den A4 Mar; Gianden; ict unbekannten Nufenthalts, unter d Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgericht, liagfen aut Jaklung ben e . 06 3 und zur standen sind, zu tragen, und das Urteil gegen klär, em Aerar der Start Samarg steke in dem 1688 273 der Vollgverficherung der Viꝑcteria i Ks niagsihe Un egricht. 1906, Rachmittags 2 Uhr, antkeraumten Auf? ee, m, ,, . , soon Münsingen. Duldung der , , , 1, 5 52 , ö ,

Berlin, Allzsmeine Versicherungẽ aktien gefeilschaft, - 89370 ö gebotstermine, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Fabrer srest wider ibren Willen böslich verlassen bak entliche Zustellung besitz sowie zur Tragung der Prezestosten Welden zu erklären. am 1. Juli jeden Jabres jablbar J 1 8000 j ĩ 1 ; . r ieder zurückgekehrt se d daß sein Aufj⸗ Oeff x un e . s Urteil für vorläufig vollstreckbar Papieren für vorläufig vollstreckbar zu erklären. * fiche Die am 1 für Anton, Maria Bronislawa Musielak zu Wanne . ö . ö immer Rr. Ig 1, anzumelden Die A Id und nicht wieder zur ckgek hrt sei un 5 sein Au ( . 27 ch r der Dienst⸗ urteilen, auch das Urteil für vo . ? s. Æ 1II,77 8 versichert. Die am 1. 2 Kearia, Srontslawa Mun zu Wanne Das am 10. Nobember 1905 Nr. 266 veröffent, 3 e, ee ; nme dung einer enthalsort nach feinem Fortaan— icht h une Die Marie Braun, unehelich: Tochte ö e 565 det den Beklagten jur Der Kläͤ ladet den Beklagten jur mündlichen *. z fr mn. z F über g6 bezw. 70 Mp beantragt. Der lick J . n, n, , 3 z Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und des tbalsort nach einem Fortgange nicht hat ermittelt ö in M ingen, vertreten zu erklären. Der Kläger ladet den Beklag er ãger et den Beklag 1 f., fällige Annuität sei nicht bejablt. Kläg . enrtagt. Ter licht⸗ Aufgebot, betreffend Todeserklärung des am 8 8 Dege s und des . 37 Rbf 3 . Barbara Braun in emmingen, 6 w ts as sstreits vor die dritte Zivil 9 . au gefordert, wätestens 15 Olteber 1846 gel bre en. Ba den, 266 Ohlig⸗ Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche werden können selö Abt. 3 3 G. B;: mt man mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Verhandlung des Rechtsstreits vor die

ĩ 2 H . ; r dIliqh⸗ Ner band ung des

. ü . 32 Packer in w. 6 . . . den Beklagten jur mündlichen Verbandlung d

J,, in , e n, be , . . . ö ö 5 . 2 Groß iche zgericht i nsböck auf den er des hen Landgerichts IJ in Berlin Rn, n. 1 ire smn r'. Scbtemzer A906, Ver, schtäger Fem ? Nobemet 1öör woieteltabmm k. Beweisftäzz sad in iieschrit Wder in Abschrift bei. dem Mntrage, die Ehe der Porteien n scheinen in durch rofcßbevslimächtigter: Rechtenwalt Großhergogliche Amts zricht in Abrensböck auf kamm Röniglichen Landge Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg. Zivil

' * 2 2 15 . J *

? 7 em m ; 3 ; ; 3ufũ NachIlaßassßuß n , . den Beklagten für den allein schuldigen Teil n Memmingen, j . 9 uhr. Zum Sw. 11, Haillesches Ufer 28 31. Saal 60, auf den *** 2 iviljustizgebäude vor dem Holstentor, e mes nären, dc, d e een, d, fn e fü,, dcs lier fue der elch söilbiäer Kar nag . , n ginn, , ., Remer r, e eudergämten Aargebots termine seine in Riedermendig geboren ift. Unter Aufhebung bes können, unbeschadet des . , nn s sn g k Sĩü n Müllergesellen von Feldstetten, je x uff inen bei dem gedachten Gerichte zu. Fe, weilen g! wär, ids, Kor mnittags Rebte anzumelden und die Urkunden vorzulegen faeboterermins vom 5. Jun 305 wird äaenes aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnifsen und Auflanen Gemäß s 611.3 -P.D. ist der Sühneversuc ö s it dem Äntrag, durch vor der Klage bekannt gemacht, Aufforderung, einen bei dem g der Montag, den 19. März 1906, Vormittag widrigenfalls die Kraftloserklaͤrung der Urkunden . 9 k,, r berückfichtigt zu werden, von den Ciben nar a nn, als nickt er borderl ich erachtet worden. fin entbalt ab he sendan ih de ö Ahrensböck, den 13. Januar 1906. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck; der * uhr. Zum In ecke der Fffentlicken Zufteslung

ö —— 1 11 ö 5 1 5 6

i, , mee. ĩ ö en: Beklagter rer, el . e, . ne Flag .

folgen wird ; Befrie dia erfan 3 n II. Die Klägerin ladet den Beklagt ũnd⸗ lãnñz doll treckbares Urteil zu erkennen: oschreiber tlichen Zustellung wird dieser Auszuz der Klage . 17. zzuã der Klage nebst Saturns Fckannt

. den 11. Janu 05 . . . 19606 . ginn d , en e n lichen Verh er ffe, des degree k se kostenfãllig , . k des ern. , ig r m . h e, . Auszug der Klage ne ung

. den 11. Januar 1808. udernach. den 16. Januar 1906. 44 m . ne, . . j er. Zioilkammer des Königlichen Landgerichts zu Grauden; Vater des am 28. Ma X bo . ö 3 C 140. Berlin, den 11. Januar 1905. . e J 1806 Königliches Amtsge Königliches Amtsn schuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilun j K gerichte zu Oraudem , Kindes Marie Braun ssogi4] Oeffentliche Zustellung. 06. rlin, 1. Damburg, den 3. Januar 1806. ö õniagliches Amtsgericht. ; . . * * eins auf den 19. März 908, Vormittags O Uhr Braun außerebelich geborenen Kinde ö l8e8l4]ę in, Lübeck, Prozeß Schirmer, ü Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. ; . ae lsosss) K. r,, Balingen. . . n err er, I. 1 e ere, 4 . se . Geric * gelten, w K e n, ,, Ha *. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Der Gerichtssc Silabtei lim 1 . er Deinti Srückner zi na, ufgebot. F. 615 / 06. FI3u q ten- 72 iffen Uugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zum vollen ö. r on je * Müũsl 2 in Flörken 3055 att ; . Jehammes Schne dd? a, Bauer I . . aus Pflichtteilsrechten, Vermãchtnissen ne ntlich en gnstelluꝛgꝰ wird nicse: . Ala dreimona lichen vorauszablbaren Unterhalt von je klagt gegen den Müller an ; nett n , lSoß tz] Oeffentliche Pin Friedric⸗ 80554 Oeffentliche Zuste lung. 1 ö / e , , , g, , , e e e e d e e e, gr,, , n, , ge,, , fälligen. von Heinrich R. , musgengn, ben, de er lichen 6e, irzen unbeschraͤntt haften, tritt, wenn sie sich an, . Beklagten zur mündlichen Verhandlung unter der Behauptung, aße breießbevollmächtigter⸗ obannisbollwerk 1 Prozeß bedollmachtis tt: echte Aug. Fr. . Di, Tn c esnr Le n, 5 * icht K 326 . eh dne e, e, Tenlgische ate izg in Jahre iöo; gekauft ind geliesert erbästenz Taren nt um W ener bei Brin, tlcht egen Cel nwait Hr lit. Reiher . Bam burg flzgzt gegen 3 nber ist 5 Trg gs nenen s . fit un ieder Erbe ibnen nach der Teilung des Rachlaffe⸗ Gerichtsschreiber * E 3nmasih icht Rünstnzen auf Freitag, den 9. März 1906, restlich 421.10 schulde, mit Lem Antrag', den Schaufr ieler Alfred Luß, Früher in Berlin, zuletzt * Maschinenbauer Fiiedrich Heinrich Ferdinand e,. . ö. ,,, 363 2 2 nur für den feinem Erbteil entfrrechenden Teil e Gerichts schreiber des Königlichen Landgericht? Dir n geg 9 lr. Beklagten zur Zahlung von zoo c nebst do in Hamburg, Wrangesstk. zu, jetzt unbekannten Auf— Beyer, früher zu Hamburg, jetzt unbekannten Auf ee . 4 9 , e. n mn . zulassig Verbindlichkeit baftet. . lS gol . Seffentlice Bußsteuung. 6. R 157105. 8. Den 7. M Januar ihos. Jinfen seit dem Klagetage t,, . . enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter am entbalts, mit dem Antrage auf kostenr ichtige. dor urterzeick ten IJ en Ten Bersch fenen, sih saäte leren dem auf Samburg, en 3 Janusz 1806. in Wensch ran sebanndhn Glenn, gez Hoffman, Amteg richte sekretãr Rat ter, urteilen und das Here är, worläufig *. 2. e JL. ibril be Tien ir 3 41 . 1 e seir⸗ Reckte Samstag., Sen 29. Zebtbr? * o 8! 3, Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts Hamburg. in Hannober, Proreßbeva lmächtigter: Justis at. Hr. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. zu erklären. Die Klägerin ladet den Bella 34 Bezug von Kleidungsstücken gegen 12 ,, . n Jablung von 6 28 9 3 nebst * Zinsen seit dem ; 9 2 6 m. Abteilung fr Aufgebotsfachen. Deuser bier, tlagt gegen ihren Ehemann, den Tischler ; —— mündlichen Verhandlung des,. Rechtsstreits vor das Hon 1e 1476 abonniert habe mit der Verpflichtung, Rlagetage, unter der Begründung, daß Beklagter für e. , . d 2 beiti men 084) ö Dermann Gießwein, frührr zu Hannover, jezt 8092 Oeffentliche Zustellung. Großberzogliche Amtsgericht in Ahrensböck auf den ß Monate nach Empfang der Sachen dieselben im Jahre 1903 käuflich gelieferte Waren n 25,40 * Sc obIzste n 1 Sell, NR 19e 8162 odeg⸗ a

Kraftloserklãrung erfolgen wird. Erfurt, den 8. Januar 1995. termine dem Gericht Anzeige zu machen. ü Münfter, 12. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Woll stein, den 15. Januar 1906. zu tagen;

gestellten, am 17. ckner akzevtier

58 MJ 8 35 im Moellod domiz

6

beantragt. Der Inbabe gefordert, jpãtestend in dem 19096, Mittags 12 Gericht anberaumten

anjumelden und die

* 2. 6 2X.

& cr Gg G g D

3 ; . Du zschlußurteil 30. Deiemt „ift Inbelangten Aufentbalts, auf Grund des 8 156 Der Fischtändler, Heinrick Sauter in Rufgthz als 21. März Loos, Wor mittags 11. Uhr, Zum unrl iliefern der'freten Wert ä bergäten, Be— schulde und er ferner an Auslagen für Adreßermitte ; erklärung stolgen witz, 1 z 8 . Ira g urtz pon, sd. Keczemmber 1603 ist B. G. B, mit dem Anirage, die Che der Parteien , unehelichen Alfred Sauter zu Rufach Zwecke ir gen chen Zustellung wird dieser Auszug n habe darauf in Berlin, feinem damaligen lung nebst Vorl e G A und für einen nicht zu⸗ 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der am 3. Mãrz 1854 bier geborener Drechsler zu scheiden und den Beklagten für allein schuldig i klagt den Rebmann Viktor Riegert, früher der Klage bekannt gemacht. Wohnort, geliefert erhalten: am 6. Mai 1902 und gestellten Zablungsbefebl M 145 * zu ersetzen habe. des Verscholenen zu zxteilin erm sgen, spatestens im 2 ö , , für tot erklart. erklären, ibm auch die Proreßkostemnauszuerlezen. ,, obne bekannten Wohn⸗ und Aufent. ae e de, den 19. Januar 1906. ' e uta n gr; je einen Anzug und am 1. No- ien, fan ben Beklagten zut mündlichen Ver— . n,. dem , Anzeige Mu machen. ö . P k festgestellt. Die Klägerin ladet den Beklagten mündlichen baltsort, unter der Behauptung, daß Beklagter der Der Gerichtsschreiber vember 1902 einen Paletot und verschulde insgesamt: bandlang des R.chtestreits dor daz Amtzgericht Ham. . J . 1 96. ge) 1 e,, R. tendorn, , 996. Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zirl. uneheliche Vater des Alfred Sauter sei, indem er des Großherzoglichen Amtegerichts. 12 Raten à 1175 C . . . 17702 4 burg, Zivilabteilung 1. Ziviljustizgebãäunde dor dem 80755 5 Verõffentlicht y. Amtsgerichts sekretär: . . Königl. mie gerickt. kammer des Königlichen Landgerichts zu Hannoder an der Kindesmutter Henriette Sauter in der gesetz. sos i Deffentische Zustellung. O 1206 fur Erwerb der Sachen 500 Holftenkor, Holstenwallflügel, Erdgescheß, Zimmer V1 . . mann. ls9s983 . . den A9. April E906, Vormittags O Uhr, mit lichen Empfängnis eit beigewohnt habe, mit dem Der Schmsedemeister Rudolf Kelch zu Schiffus, zus. 22 0 e Rr. 102, auf Montag, den 19. März A906, Aufgebot. Es ist beute folgendes Urteil ergangen: der Aufforderung, einen bei dem gezachten Gerichte Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kinde Prozeßbevoll mächtigter: Justizrat Barkowsèlt zu worauf erst 118 4 gezablt seien. Die Klägerin Vormittags 10 ühr. Zum Zwecke der Sfentlichen . äandwirt Karl Mast, geboren am Der verschellene Klempner Karl Josef Gustav zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der von seiner Geburt an bis zur Vellendung seines Bartenstein, klagt gegen 1) den Berginvaliden beantragt: den Beklagien vorläufig vollstreckbar ju Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge 30. e,, . 1 Sohn , 1 soweit 5 6 in Camenz wohn— e e , e, . wird dieser Auszag der Klage 16. Lebensjahres als , . kin n n,, . Friedrich Wilhelm Poblenz in wen, Alten. verurtellen, an Kläzerin 165 6 nebst 450 Zinsen Racht. i . Welt Mast und der Karolina gez. Huck, joll im haft gewesen, geboren am J. Mär; 1852 in Soben. bekannt gemächt. ersten jedes Kalendervierteljahres fällige Geldre 2 * Bergmann Fri ohlenz in fe ; c adet den Bellagten amburg, den 9. Januar 1806. ; alas, ken Barnkslt art nac Umæita art. ga tern gie Sten is (rennen Geben e, Hate zen 16. Janrat, gs. eg fh r e err , die i ränren n, Hir ge, , , ker e en . n m g, deter m,, Fenin, dns eichts Haubutt DYandert sein und seit dem Jahre 1857 keine ach lieb Gustar Peibst und seiner Frau, Charlotte Der Gerichtsschreiber des Könidlichen Landgerichte. Beträge sofort zu zahlen. Der Kläger ladet den Be⸗ Vohlen; daselbst, Gustavstraße 20, 4) den Berg⸗ . Königlich Amtsgericht Lin Berlin, Neue Friedrich Zivilabteilung II. 865 * k dieß mann Burt. glement ine Emilie ged. Gründler, wird für tot er⸗ 80538) J klagten zur mündlichen Verhandlung des e e, mnannssohn Theodor Vohlenz, unbekannten Aufent· straß 12 15, 1 Treppe, Zimmer 163 166, auf den 78283) . . ö eme teltan ge ne erb, Matt, in llt. Ils Jritrunkt des Todes wind der J. Januar n der anhängigen Ghesache der Emma Lina der daß Kasserliche Amtsgericht, zu nac halts, s) die Bergmann tac! und Ida, geb. Poblenz, 137 März A966. Vormittags A0 Uhr; Zum U“ Fer! Restaurateur Heinrich Derbe in Göttingen, alt ls Erbin de Ver collenen bat die Todes. 1834 festgestellt. verehel. Schürer, Seim gew. Deinig, geb. Heiner, in Montag, den 9. April A908. Vormittags Maerkerschen Eheleute in Weltmar, Prinzregenten. Zwecke der öffentlichen Justelluhng wird dieser Auszug Prĩnzenstraße, vertreten durch den Rechtsanwalt Sach ng bern eat Der Verscho len wird aufge⸗ Frankenstein, den 16. Januar 1806. deir ig. Klein schocher, Klägerin, * Pro eßᷣlberoli 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung straße 36, 6) die Bergmann Eduard und Anna, geb. Fer Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: 42. 6 in Lübeck, klagt gegen den Arzt Dr. med. Lans . n, , 5 auf n * Königliches Antsgericht. maͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Klien sn Leibnig wäörd dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Poh lenz, Rtundanschen Cleleute in Bochum, Gustap. 2133 *, Hädere, früßer in Lübeck, jagt unbekannten Auf en,, * 6 IlSoS95] K gegen den Sattler Otto Paul Schürer aus Kahla, den fach den 18. Ignnar . , ,, nh Berlin, den 15. Januar 1396 e enthalts, auf Zahlung aus einer Wechselschuld, mit dem bie Todegerri rng erfolgen wren n. 4 y Deute ist folgendes Urteil ergangen: srüher in Leipzfig⸗Plazwitz, jetzt unbekannten Aufent⸗ 18) bret; Amtsgerichts Grundbuche von Klonoffken Nr. 30 in : Kuh se, Gerichtsschreiber 8 Antrage, den Beklagten kostenpflichtig durch vor, kat er en re, er deen, Per versckslene Anton Jes f gust Wintler, Helle, Yet gt, fir r gi ee mar gent nünrl e, Herchteschreiber deg Kaisetliben Amtsgerichts, lirag it unter zin 1 fr ö des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 4. läufig vollstzeckbares Urteil zur Zablung gon 333 0 6 täten Sermsäsrn, werd; mae serderr ratten i soneit ermitteit, uz in Frantenstein Tabrker Verbanklan Termin auf Freitäg den aht; ls is. Oeffentliche Zustellung. , , . Lufgebots termin dem Gerichte Anzeige zu machen gewesen, am 4. September 1823 in Frankenstein E906, Vormittags 9 Uhr, vor der Zieril⸗ Die Luise Brühl, ohne Gewerbe in Reichs hofen, leute eingetragenen 1950 ½ xäückständige . Der! Schneidermeister Albert Rose in Breslau, 15805 zu verurteilen und das Urtei gegen Siche z i. B.., den 15. Januar 1556 ' geboren als Sohn des früberen Bembardiers der kammer 1 des Königlichen Landgerichts zu Leipnig be⸗ als Vormünderin ihres Sohnes Josef Brühl, Prozeß nebst 5 oso Zinsen bezahlt habe und n. lagten Oblauerffraße 34. Prozeßbevollmächtigter Rendant heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärten. Ani ig chi 63 Dr, Die bol . . 5. . d feln ach ig ter unn, n n 6 in , n n. , B. Peschel dasellst Neumackt 33, klagt gegen den 3 1 ke e n, rr, K 36 Unteroffiziers der 19. Division Garnisonkor an den Beklagten wird dies bekannt gemacht. klagt r Ludwig Bossert. früher in uittungsleistung ver . 3 . 6 j ö Breslau, jetzt 3. Ju Morgens 10 td ö De ge , . rickts: Anton Winkler und seiner Frau, P Leipzig, den 15. Januar 1966. ö . 66 Eid gn ö ian ln Wohn, und auf Löschungsbewilligung bezüglich der bezahlten Pot 1 nr ,, 6 lich Verhandlung des Nectestreits vor der ersten 8; in Frankenstein, wird für tot Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgericht.. Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Beklagter und Beschaffung der zur Löschung erforderlichen un Be. Zivilkammer des Landgerichts Läbeck angesetzten Ter⸗

rer e. rn ̃ F j derselbe am 14. Februar 1903 infolge, seiner Be. Zi . e , des Tores wird der 1. S056 der Vater ihres am 2. Januar 1904 außerehelich Legitimaiionzurkunden. Der Kläger ladet die Be inen Paletot geliefert mine mit der Aufforderung, einen bei diesem 8 Frankenstein. den Qeffentliche Zufte lung einer Klage. . er. Fosef sel mit gem Antwazf den ffagten zur mündlichen, Ver handling den, F chiß. , n, n . 65,25 6 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. in Zwecke e ba

p z . ? 77 ie minder jährt ne Ru olf ven ö ĩ vollstreck⸗ its vor die erste Zwilkammer des Königlichen Land- dare ö öffentlichen Zustellung wird diefer Üuszüug der DPiechaczet, geb. 2 aus . i ern . 8 hen,, n,, . . 6 . zu , au ö r n m. ,. a , n ö. , ö. . 4

eh isannalt Reimann aus Hultschin, wir n , n mn, , n,, mee. n ,, na Geh ? eines sechzihnten Vormittags r, mit der Aufforderung, ein ; . 6 t den Lübeck, 8. Januar ! . ten, Gbemann, der Manrer und Häusler Paul a, 5463 . . ger hne . ner mln . am Ersten beß dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu . 6 e d , g me,. Der Gerichtsschreiber Piechaczek, welcher am 23 Juni 1841 zu Scham⸗ Stallus et tte gr von Gagmanngried, Sberamt Walt fe⸗ früher jn jedes Kalen derdierteljahres fällige Geldrente von bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Bellagten argue fiche Amtsgericht in Breslau, der ersten Zivilkammer des Landgerichts. r ,, Als Todestag ft Käte hm, welehen ebnet, reer Be, den d,, z itselcte lur mereis hani de Läden Biete E, , with diese Ann dei anreden , gcherigsane helf gsogto' gehen nn eh os. 3. len ieren ger ** nichtz in kr ie mt, 1880 festgestellt. der Vater des klagenden Kindes im Sinne des rückstandigen Beträge sofort, zu zahlen. Die Klägerin Klage bekannt gemacht, 1906, Vormlitags 9 Uhr. Die Firma W. Höffert, Inhaber Photograph

00 t 38 *

3 9 86. 7 ** 1

* 2

Cx 0

Re5. Der Antrag ist jugelassen und

Aufg er beürimmt auf Montag, den V 21. September 19086, Vormittags 11 uhr, Saal 55. Der Inhalt Urkunde wird auf⸗

*

12

11 ö

282

2 * 16

** 8 *

**

1

9 Betauntmachung. uf Antrag der Maurer und Häuslerfrau Rosalie

zer 28 Mar . : ae rern, sräteftas laffen, aufgeferdert, sich svätestens im Aufgebots. Gumbinnen, zen 13. Januar 15306. salll? d. Sr, fi, mit den Antrag den 3. een, gelegten met mh dich erh n, Bartenfeein, . . . Zwecke 36. öffentlichen Zustellung wird dieser Karl Wolatz, in Potsdam, Humboldtstraße Nr. 1,

d, . . tsanwalt Kennes zu . ; n ichts. Ausjug der Klage bekannt gemacht. Prozeßbevollmächtigter: Rech —; unter ze: Herten Gericht anberaumten hr, vor dem unterzeichneten Gericht zu melden, [80597 . age der Geburt, d. i. vom 27. September 1903, an . Wald auf Dienstag, den 27. Februar A906, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts . . n if nir, .

2. Mai 189606. Jo err, den 17. November 19096, Vormittags Königliches Amtsgericht. klagten zu perurteilen, dem klagenden Kinde vom Rechtestreils vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Sul;

‚— ; den 10. Januar 1996. z Potsdam, gegen Schau ine feine Fer ; ö - ̃ bis n lende . Lebens ine im voraus Na I . wecke der ffent⸗ enmische Zuftesluug. Breslau. ** be e e beter zt . cine Re erm lden md ge Tierensallz fein, Todeserklärung errolgen wird. Durch Ausschlußunteil des unterzeichneten Gerichts n n ,,,, geren, r ,,, ker Klag. be⸗ ,,, , le. Fꝛerden, Lilien. Der Gerichtsschreiber des Königlichen! . w . 3 . p . 3 8 . 2 . , e 9 ö ,. und iwar die rũckstãndigen 3 sofort, Die lang emach 806 Firn , rede m m n, , , ls hr 3, 5 senberg klagt die Beklagte von der Klãgerin . 6 6 . * wren der od des BVerschollenen zu ert 8. 1 253 vohnhaft in Havelberg, für tot fünftia fälli ö 7 27 Mar 1906. ig i in, tr. a ö . ll Kabinettvortrã , , , nn, , re,, e g, er,, de, , e. , , , , , ö n, = , , , , em cht davon An ige zu machen. eh delten. und Tie Fosten des Rechtsftresig zu Tragen, auch fel Gerichisschrelber des Kaiferlichen Amtegerichtzz. nnihle 6. Templin ü.M., auf Grund der Behaup. in' Fürstenderg 1904, balten habe, zum Preise von 125 Æ für jede 66 t j , Geltfchn, , , , ne, davelberg, den 1. Januar 1935. das rteil für vorläauff litt? b , klãren ö , t daß ihm der Beklagte als Akzeptant auz dem einem baren Darlehn von 139 1 vom 24 Juli ; snettbild, mit dem Antrage auf Zablung von Ja rere tac r Finrerkermz* erf fert auf Königliches Amtegericht. Königliches Amtsgericht d, n m nnn, lsst. Oeffentliche Zustellung; ung; ; tiert it dem Antrage auf Zahlung von 1566 46 nebst Kabinettbild, mit R : Januar 1904. Dirt 166 n A6 J ö 50900 Anf a el r. deer Kläger ladet de klagt dlichen 57 twe am 12. Januar 1903 mangels Zahlung protestierten m ; . 3 e nebst 400 Zinsen seit dem J. Janug ge , , n, me. laut intra looo] Uni gebot 5 lsa gos] Berannimachumng . e. n, 3 e, h . 1) Balbina Weigel, en . Wöechsel vom 3. Januar 1J02 über SJ)h , jahlbar Hofs Zinsen seit dem . 26 n. nn, 6. git 'in 5 Ei. Verl te nit mündlichen 6 , , ,,, ,. 1 *. in * ei . 2. 6 2 v De gr n r , * 1. tetächsrien erk, e nt bi l, be äuf eren wn. in , 5 ggf e, n ölen, geboren am J0. Januar . ö . . a. n, . . zu Verhandlung des e g aftte , e. 2. n nnn, , ö , sr Jarl. aguft Hechte in Weinheim ist zum Zwecke der Todeger und es ven l; sanuar 1496. chat, die, am 16. Juli 1sé57 auf Dienstag, ven 13. Marz 1806, Nach= ; . ihre Vor, im Regreßwege eingelsst hat, die Wechselsumme von str tsgericht in Potsdam, Abteilung 4a, ret terre, T, brebefs rin milie Meder Deorg Peter Pflästerer von Weinheim zu Niebäll geborene Christiane oe e? Tochter 8 graz, r, * Zweñã⸗ . 3 gu 1905, vertreten durch n , ny * . auf dem Proteste quittiirten Protest, Füärftenberg (Meckl. auf den 22. , i . 6m Böemitiags d hr. Zum went en, de te, mes, Pere, ig Hinterbermz. Auf zeboistermin vor Groß. Amtsgericht Wein beim tes Niß Christiansen und der Banne Marie Jeb, der offentlichen Zuftellung wird die er . der . . Dan ng Weigel h ,, puletzt in kesten mit 96 M und 6d diicambiospefen ver- Kormistggß AA uhr, 3 6. ö Jula be. Zweckẽ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ern ,,, , , , n n, Ticnstag, ber d. Siigger rod, Wilte är oh ele, wle Todestag ist der i. Te, Klage bekannt gemacht. ann, , . , unkekannten schuldet, mit dem Antrage, den Beklagten kosten. lichen Zustellung wird dieser Auszug ö der Klage bekannt jemacht der ar bekannten Berechtigten aug Vormittags 9 uhr. Es ergeht: a. Aufforderung jember 1868 festgestellt worden. Adelsheim, den 7. Januar 1906. . wohnhajt ern, 18 ven gien, fir lr rCnntei nter, gige helfen bf kannt gemacht. K . e, , , der, nns, Q ö . e me, ,. . 2 2 —— b . 1 . 137 ig ae wre , nn , Unterhalt gemäß 6 vom Hundert Zinsen seit dem . in . ö Grube, r ö aer, die ein Recht aas dieter Sarothet herleiten! in Jahre 1572 nach Amerika ausgewanderten, ver nigliches Amtsgericht. Gerichtesschre 6. ; . „B. 1903 und 9,50 S Wechselunkosten zu zahlen. er ; * 1 Kön lichen Amtsgerichte. eilung 4a. ; . n,, k , , , . a 3 Kläger ladet den . zur mündlichen Ver- Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. de 9