ein, Lehmann. . 122 80bz G gnabr. Kupfer Ver. Dt. Nidlelw. artm. Masch. ꝗ1. inrichs hall. 5 e EGisw. ; ᷣ ios 3 ; Eisenb. (20 E) — —. Chines. Anl. 1898 . . ö, di . ihm Ta gg. ir 0b, Mallnber 15 Kr
emmoor P.-3. 0 115, 9008 anzer Ver. H Kalk . 5 gofe Vb. Potn. Prob. Ig go.
n . 1, e r, vie n n, Fruschw. Zugterf. Ar dz. Wiegzen K erbrand Wgg. 50bz aucksch, Masch. X. roi uschw. . L. Meggen. Walzw. iberniaBergw. do. V. A. Ver. Met. Haller ö
e e . 66 . Fi 36 . Wilmersd. Rhg. 177.254. etersb. elktr. Bl.
ildebrand Mhl. do. Smyr⸗-Tepy 5
22 C — —
ö. 6 or gel Beul Sanzeiger n e drei; n,, -
— ——
o io Hö She bz G6
ilpert Maschin. irschberg, Leder ochd. V. Akt. kv. öchster Farbw. : örderhütte neu
do; St Pr. Lit. (
ofmann Wagg. otelbetr. Ges.. otel Disch .. owaldts Werke üstener Gew. üttenh. Spinn.
2
16h bz G
do. Vorz
hön. Bergw. A laniawerke .. Plauen. Spitzen
Pongs, Spinn. 9
Pos. Sprit- I · G. PreßspanUnters.
Rathen. opt. J. 1
Rauchw. Walter
Ravsbg. Spinn. 2
Reichelt, Metall Reiß u. Martin
Rhein⸗Nassau .
do. Anthrazit.
S188 1 1219
—
T' e =, = r-, = d , , , , D .
135,50 bz G
204, 00bzG Ihe bc Bo 9, 0bz G 159, 906
127 75 et. bz B
do. Stahlwerke
vpen u. Wissen
er. Thür. Met. Viktor. Fahrrad
jetzt Vikt. W. Vogel, Telegr. . Vogtlnd. Masch.
do. VA. . Vogt u. Wolf. Voigt u. Winde Vorw. Biel. Ey. Vorwohl. Portl. Wanderer Fahrr Warsteiner Grh. Wssrw. Gelsenk.
— — 0
X — O — C — M —⏑—Oσω0« O
198 15 bz G 155 bz
e Gg 187, 99bz G 181, 30bz G 184, 10bzG 184,50 Bö5ss5bz IS, 00 bz G gl. ob G r Hob; G 123, 80 bz G 259,50
do = Q — 1 1— —1 E66 2 = i.
2
ibernia konv. do. 189811 1903
do. irschberg. Leder öchster Jarbw. . order Bergm.. ösch Eis. u. St. ohenf. Gewsch. waldts Werke. Ilse Bergbau .. Jessenitz Kaliw.. Kaliw. Aschersl. . Kattom Bergh. Köln. Gas u. El. König Ludw. uk. 10 König Wilhelm.
Fonds ⸗ und Attienbörse.
Berlin, den 20. Januar 1906.
Die Börse war heute fest. Das Ge⸗ schäft war jeitweilig etwas helebter, auf den meisten Gebieten waren Besserungen zu verjeichnen. Eine gute Haltung zeigten Kohlen und Eisenwerte. Auch für
8
Staatsanzeiger.
Aer Kezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 —
Insertio us preis für den Raum einer AÄruckzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
e, ,
—
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1.1. 1.1. 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
6sch, Eis. u. Et. 12 örter⸗Godelh. offm. Stärkef. 1
Alle Kostanstalten nehmen Kestellung an; für Cerlin den Nostanstalten unnd Zeitungsspediteuren für Selstat trug der Umstand bei, daß die Spannung auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 3 .
ö auf dem Geldmarkte welter nach elassen . Einzelue Rummern kosten 25 wN . J / 10* ob hat. Die Nachbörse war ruhig. Privat⸗ — H *
101,90 diskont 35 /g. . Januar, Abends.
amerikanische Papiere war Interesse vor⸗ handen. Zur e . des Marktes
Königin Marienh. Königsborn. ... g Gebr. Förting . 193 141 135,506 ried. Krupp. 109 4 133,706 Ilmann u. Ko. 1034 129, 00b Lahmeyer 1034 113, 75 Laurahütte unk. 10 1004 bol. 86bzG do, ib 3 ide mbc ß d gederk vt 4.
200.75 B Strasser uk. 19 10541 207, 90 bz Leopoldsgr. uk. 19 1024 268, 70 bz Löwenbr. uk. 1010 41
124 50bz G Wegel. u. Hübn. ö
1
1
1
1
1
1
1
; 136, 25 bz Lothr. 2 Cem. 10241 4 ;
1
1
1
1
1
1
1
1
1
6 hb Wenderoth ... 115, 25bz , 125, 25 bz G do. Vorz. 166,99 ei. bzB Weser 18,256 Ludwig Wessel 201 90bzG . Westd. Jutesp. 2 ga, (5b Westeregeln Alk. 230, 75bzi do. V. Akt. 128, 990bzG Westfalia Cem. 2I5,90bzG6 Westf. Draht. J. 139,50 6 do. Draht Wrk. . do. Kupfer.. 131258. do. Stahlwerk. 0. 0bz G Westl. Bodenges. ö Wicking Portl. . 23 266 Wickrath Leder. 114475bzö65. Wiede, M. Lit. A 4 40bz Wiel. u. Hardtm. 116,606 Wiesloch Thon. 10686 Wilhelm j V. Akt. i. L. 158, oz G; Wilhelmzhütte. 285 50 G. Wilke, Vorz .A. 200 bz G Wilmersd.⸗Rhg. 112.2356 Witt. Glashütte 127.906 Witt. Gußsthlw. . do. Stahlröhr. 1 118256 Wrede Mälzerei 102 l1350bzG Wurmrevier .. 169,50 bz G Zech. Kriebitzsch lõ2 I9bz G Zeitzer Maschin. 59,30 bz G Zellstoff⸗ Verein. . Zellstoff Waldhf. 1 76, 50G . 309, 75 et. bzB 108. 506 171,75 et. bz G 135,B 75 6
1063, 50 bz
143. 00bz gh hbz G 116,256
do. Bergbau. . do. Chamotte do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. S6, 060 bz G do. Möbelst. W. 1068, 0 do. Spiegelglas 0. 09bz G do. Stahlwerke 180 25636 do. i. fr. Verk. . 108,90 do W. Industrie 217.))bz Rh. Wstf. Kalkw 129, I5bz G do. Sprengst. 135,50 3 Rheydt Elektr. 235210 bz Riebeck Montw. . Rolands hütte. 317.006 Rombach. Hütt. 423,9) et. zB Ph. Rosenth. Prz 118,256 Rositzer Brk.⸗ W. 121, 996 do. Zuckerfabr. 134.00 bz. Rothe Erde Dtm. 26 100bzG Rütgerswerke .. 313,50 Säch BöhmpPtl. Sächs. Cartonn. Il, Met. zB Sächs. Guß Dhl. 70, 60bzG do. Kammg. V. A. 3 S. Thr. Braunk. 3, 00bz G do. St. Pr. Ih öbz Sächs. Wbst.-Fb. 161, 99bzG6 Saline Salzung. 255, 0B. Sangerh. Msch. 138,5 bz G Sarotti Chocol. 35, 0bz G Saronia Cement 260, 75bz Schäff. u. Walk. 233, 90bz Schalker Grub. . Schedewitz mg. 144,25 Schering Ch. F. 23 50h do, V.. 206, 8) 6 Schimischow (zt. 0b; Schimmel, M.. Schles. Bgb. Zink 322,0 bz. do. St.⸗Prior. 137,50 bz G do. Cellulose . . 282, Sybz do. Elkt. u. Gasg 179, 80 b; G do. Lit. B . 28350 b;; do. Kohlenwerk „5a, 25, I5bz do. Lein. Kramstg 105, 00 bz G do. Portl. Zmtf. 149,9 36 Schloßf. Schulte 1068, 59bz G Hugo Schneider S2, 00bzG. Schön . Fried. Tr. 15, 75bz G Schönh. Alleen. 120 60bz Schöning Eisen. 232,00 bz G Schönw. Porz. 12 263,00 bz G Hermann Schu t 134,606 Schombg. u. Se. 6 42,40 bz Schriftgieß. Huck 6 — 6 0036 Schubrt. u. Salz. 20 27 4 en, Schucert, Elktr. 9 1I1625bz Fritz Schulz jun. 21 41 25636 Schulz⸗Knaudt 6 296, 7h bz Schwanitz u. Co. i. L. i. 1266006 Schwelmer Eis. 10 1 6,3506 Seck, Mhl. VA. frZi. 89, 90h; Seebc. Schffsw. 5 134.006 Marx Segall .. l 9)bʒ Sentker Wkz. V. 520, 00b3B Siegen⸗Soling. . Siemens E. Btr. 5 Siemens, Gleh. 1 Siem. u. Halske Simonius Cell. Sitzendorf. Porz. Spinn Renn u. K Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Ehm. db.
umboldt, M.. Ilse, Bergbau Int Baug. Et P. G Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt.
do. Vorzg. . Kahla, Porzell. Kaliwerk Aschl Kapler Masch. . Kattowitzer B. . Keula Eisenh. . Kerling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. 2 Kählmann, St. 18 1 Köln. Bergw. . 25
do. Gas⸗ u. El. 52 Koöln⸗Müsen 9 Kölsch. Walzeng. 0 Kön. Wilh. abg. 12 do. do. St. Pr. 17 König. Marienh.
St. A. abg... 09 do. Vorzg. A. 6 — 14 Kgsb. M. VA. i. S. i(l —
do. Walzmühle 9 — 4
do. Jellstoff 115 16 Königsborn Bg. 7 Königszelt Porz. 9 1 Körbisdorf. 34. 8 Gebr. Körting. 8 Kollm. & Jourd. 15 Kostheim Cellul. 12 Kronprinz Met. 25 Gb. Krüger CC. 9
C = . . . . . . . . 6 R
des Aeutschen Reichsanzeigers .
und Königlich Rreußischen Ktaatsanzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. J X
1906.
— — deo C Gr do Cd .=
he og 103, 00bzB
S — — 2 — 2 — — I — — — 12 22 — 2— — * — —
O . O0 Sn
— 2
3. 166
—
— W 22222 - 22
CJ 1111101111181 313 3
S S0,
39 B55 65G ) oMlioꝛ / oG6 ö
— — C — 22 — 902 —
. w m. . . . . . ö
LSI 111LIIAIII
11531 S8 02
1 —— 1 — 5811111811113 J 200000
1261
2 —
— 2 —
de de —
122, 90bz G Louise Tiefbau . 1994 126,60 bz Ludw. Töwe u. Ko. 1004 128,50bz Magdb. Allg. Gas 1034 180, 00h36 Magdeb. Baubk. 10341 5m 0obz & do. unk. O9 . 122,90 bz G Mannesmannr. 1054 183,506 Mass. Bergbau. . 1044 41G Mend. u Schwerte 193 4 86, 25b Mont Cenis . . . 1034 Mülh. Bergw. . . 102 4 Neue Bodenges. . 1024 do. do. 10131 do. Gasges. uk. O90 1034 Niederl. Kohlenw. 1954 Nordd. Eisw. 1034 151, 756 Nordstern Kohle 10934 149 50bz63 Oberschles. Eisb. . 1934 183,900 bzB do. Eisen⸗Ind. 1094 W, 10G do. Kokswerke 1934 274, 00bzG do. do. unk. 10 1944 Orenst. u. Koppel 1934 Patzenh. Brauerei 1034 do. I 1634 Pfefferberg Br. . 1054 domm. Zuckerfab. 1004 hein. Anthr.⸗K. 1024 Rhein. Metal w. . 1054 Nh. Westf. Elett. 1024 Rh. Westf. Kalkw. 195 49 do. 1897 10341 Romb. H. unk. M7 19345 Nobniker Steink. 195 1 Schalker Gruben . 1004 do. ĩSos iG] do. 133 10 * do. hä jß 1. Schl. El. u. Gas 193495 — Termann Schütt 19345 100, 75bzG Schuckert Elektr. 1024 109. 566 do. do. 19851 10341 101,906 Schultheiß Br. 10954 Ii e do. 1895 195] oMsl0l, 06 Sibvllagr, ukv. M 10241 102,106 Siem. El. Betr. 193 4 94, 80G Siemens Glash. 106341 101, )006 Siem. u. Halske 1034 — do. konv. 10934 101,906 Simonius Cell. . 1054 102,206 Steins. Hohensalz. 1994 10653. 10 et. bz G Stett. Oderwerke 10545
Rath, Geheimer Oberregierungsrat, Direktor im Königlichen Ober- hofmarschallamt. Graf von Rex, Legationsrat, außerordentlicher Gesandter und bevoll⸗ mächtigter Minister in Teheran. — Rudloff, Geheimer Oberbaurat, Abteilungsvorstand im Reichs⸗ marineamkt.
Scheller, Generalmajor, Kommandeur der 29. Feldartilleriebrigade.
Dr. Schjerning, Generalstabsarzt der Armee, Professor, Chef des Sanitãtskorps. ;
von Schmidt⸗Pauli, Generalmajor, Kommandeur der 18. Ka⸗ valleriebrigade.
Graf von der Schulenburg, Landrat a. D., Standesherr auf Lieberose, Kreis Lübben.
Schumacher, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Seeber, Geheimer Admiralitätsrat, vortragender Rat im Reichs- marineamt. ;
Stephan, Generalmajor, Kommandeur der 27. Infanteriebrigade.
Ta sche, Geheimer Oberpostrat, Oberpostdirektor in Braunschweig.
Dr. Timann, Generalarzt (mit dem Range als Generalmajor), Korpsarzt des XIV. Armeekorps. .
Dr. Villaret, Generalarzt (mit dem Range als Generalmajor), Korpsarzt des TVIII. Armeekorps. ᷣ ;
von Waldow, Oberpräsident der Provinz Posen, in Posen.
lleutnant, Kommandeur der andeur der 13. Division.
8
9960 Produktenmarkt. Berlin, den 105, 006 20. Januar. Die amtlich ermtttelten 22 Preise waren (per 1000 kg) in Mark: 101906 Weizen, Normalgewicht 755 g 1891 15 5c bis 190,75 — 191 Abnahme im Mai, do. 192,25 — 192 Abnahme im Juli mit 2 Mehr⸗ oder Minderwert. Matter.
Roggen, Normalgewicht 712 3 175,B 75 bis 175,50 Abnahme im Mai, do. 175,50 bis 175— 1765,25 Abnahme im Juli mit l, 509 M Mehr oder Minderwert. Matter.
Ha fer geschäftalos.
Ma is geschäftslos.
Weijenmehl g. 160 kg) Nr. 0 23 00 24.75. Ruhig.
Roggenmehl (p. 100 Kg) Nr. Ou. 1 Alb. 35. ibi.
Rübsl für 100 Kg nit Faß 52,50 bis Hz 06 = 62 70 = 62, Abnahme im Pas, do. 53, 60 – 53, 90 — 53 40 Abnahme im Oktober. Matt.
Berlin, den 21. Januar 1906.
Die . 395 hs i ge, 4 , 1 auf Allerhöchsten Befe einer ajestät des Kaise 6 . heute begangen. *4 2 . j 66 nefaffn . Zu dieser Feier hatten sich die hier anwesenden Person . . 6. denen 96. . 3 . 5 hel Orden . ) H Ehrenzeichen zu verleihen geruht haben, im Königlichen Sch d Oberquartiermeister, be⸗ k öh en empfingen von der Generalor chäfte als Chef des Stabs kfommission im Allerhöchsten Auftrage die für sie bestin . Dekorationen, worauf die neuerngnnten Ritter und In Königlicher Orden in den Rittersaal, die Inhaber d gemeinen Ehrenzeichens aber nach der Schloßkapelle wurden. . Seine Majestät der Kaiser und König und Ih die Kaiserin und Königin, Allerhöchstwelche in d . 8. Paradevorkammer von den Damen des Wilhelm⸗Ord Oberjustizrat, Oberlandes⸗ Luisen-Ordens, des Verdienstkreuzes sowie der Rot itlermeist medaille, und im Kurfürstenzimmer von Seiner 9 — * dier , ler tademij cen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen un 3 26 Köäniglichen Hoheiten den Prinzen und 5?
* 1
— m ö ö ö 6 3 6 m 6 m ö 6
21
— — — — — — — — — — — — — —— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — W — — e , , w / —— 1
— — 2 — — — — — 2 — — Q ——
— = . . ö 6 2 ö . 6 ö 6 ö 2 6 2 . ß r . R m
ö
2
' — — — —
W — 1 0 — * 2 — 02 — — Q 222 2— — —— — —— * 2 — —— —
— — — C c X
*
118,900 bzG ; ß 138,256 260, 50bz G 301.50 bzG 67,756
2 9 —
222
r
—— 21
— *
— — Sides de —— — — I O- M — M - O0 OO — — — O
——— — — — — — 2— — *** — — — —— —⸗— ——· 2 — — 11
i- C T, ./
— — — 811 Oo o 7
22 — * 2
k — —
2
SL — O — M M
— —
22
jch waders
—
Obligationen industrieller Gesellschaften.
Dtsch.⸗Atl. Tel. 1004 1.1.7 1101, 90bz 193,59 hz Acc. Bocse u. o. iG i. IL. IMs 23G 15, 99bʒ AG. f. Anilinf 165 * 165. 456 . de. Po. iz an ihrs AG. ü. NMt3JZ. id 1. 60 5h bz G Adler, Prtl. Zem,. 103 41 123,256 Allg. El. G. 1 VI00 2l0,. 00 BG do. V unk. 10 125,90 Alsen Portland. 17 75bzG6 Anhalt, Kohlen. . 2 bz) Aschaffb. M. Pap. 176,00 bz G do. unk. 07 104.256 Berl. Elektrizit.. 200, 256 1 66,90 bz G 33. 50bz G do. uk. 13050b;3B Berl. H. Kaijerh. 335,50 bz G do. do. 1890 128493. Bismardhütte .. 322, 75öbzz6; Bochum. Bergw. I7l,00bz6 Braunk. u. Brik. 10 e, . Braunschw. Kohl. 417 191430bz6 Bresl. Oelfabrik 10 Ep St. 6. 50G. do. Wagenbau 118,506 do. gek. I. J. 06 10 9 69bz B Brieger St. Br. 10. 15,506 Buder. Ei enw.. 125,900. Burbach Gewerk⸗ 116, 1063 G schaft unkv. (OG 254,30 bz Calmon Asbest . 183.253. Central · Sotel J. 166,90 bz G do. do. H 110 37506 Charlotte Ezernitz 193 6 5h G Eharl. Wasserw. 109 129,903. Ehem. JF. Grünau 103 . Chem. F. Weiler 102 136,900 do. do. 1063 102, L9G. Concordia uk. 0 100 147, 99 bz G;; CGonstantin d. Gr..
ro-
— — — — — — — — — — — — — — —
— — — — — — — —
Kunz Treibr. .. Ku rftstd. G. i. . Kyffhäuserhütte 29 Lahmeyer u. Ko. 2 Lapp, Tiefbohrg. 390 Lauchhammer . 6 Laurahütte do. i. fr. Veck. Leder Eyck u. Et Leipzig. Gummi Leopoldgrube .. Leopoldshall .. do. St. Pr. devk. Josefsthal Lingel Schuhfbr Ldw. Lwe u. Ko. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. 2 Louise Tiefb. abg. 0 do. St. Pr. O0 Luckau u. Steffen 8 Lübecker Masch. 20
—
——
8 2
*.
egierungsrat, Ministerial⸗
x — 6 . C — 6
833
* .
— — — — —*
Den Roten Adlerorden zweiter Klasse:
Dr. Schneider, Bischof von Paderborn. Voß, Bischof von Osnabrück. ;
V 2 —— * *— — 2
1
S8
Legationsrat, vortragender
83 — r- .
—
— 1
102, 166 Berlin, 19. Januar. Marktpreise . nach Ermittelungen des Königlichen 8 , (Höchste und ntedrigste ihr hoch Preise . Der Doppeljtr. für: Wetzen, 5 36h ch gute Sorte f) 18,20 , 18, 10 60 — Weijen, Id oc Nittelsorte f) 18,00 M, 17,90 Æ — — Weizen, geringe Sorte ) 17,80 M, 17,70 AÆ 4 — Roggen, gute Sorte *) 16.60 1, 16,56. Æ 1a 9h; B — Roggen, Mittelsorte ) 16,52 M, 16,48 6 — Roggen, gerlnge Sorte ) 15,44 , 163666 16,40 M — Futtergerste, gute Sorte) 1653 bi G 16,40 , 15,10 416 — Futtergerste, Mittel⸗ 165 6 sorte ) 15,30 M, 14,36 M — Futtergerfte, emnachst heg ie * —— . Sorte) 14,20 S, 13,30 M — . chaffen ge
2 K — — — 2 * —
neamp, Generalleutnant,
228
* de
Den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife:
Altmann, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat im
4 Ministerium der geistlichen 2c. Angelegenheiten.
var, , ele. Oberst, Kommandeur der Infanterie⸗
eßschule.
An der son, Geheimer Oberbaurat, vortragender Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. =
Bachmann, Kapitän zur See und Kommandant Seiner Majestät Linienschiffes Elsaß“. .
von Baerenfels, Reichsgerichtsrat in Leipzig. .
Bahrfeldt, Oberst, Kommandeur des Füsilierregiments Graf Roon (Ostpreußischen) Nr. 33. —
Ballenberg, Oberst, Inspizient des Fußartilleriematerials.
von der Becke, Oberst, Kommandeur des 4. Thüringischen In⸗ fanterieregiments Nr. 72. ö
Becker, Kapitän zur See, Vorstand des Zentralressorts der Werft und Assistent des Oberwerftdirektors in Wilhelmshaven,
von Blancken burg, Kreiedeputierter, Rittergutsbesitzer auf Kalten⸗ hagen, Kreis Köslin.
Dr. Böttcher, Generalarzt, Korpsarzt des TVII. Armeekorps.
von Bötticher, Oberst, Kommandeur des Infanterieregiments Markgraf Karl (7. Brandenburgischen) Nr. 660.
von Bredow, Kapitän zur See und Kommandant Seiner Majestät
— — — O CO Có—de— o — — — 00 O QO M — OO — dN —
S*
D
.
Men & & ., O , 11111 —
—— 2 S
over, in nover. ; 5. ꝛc. An ·
*
j ei . nr, 3 Den Roten Adler orden zweiter Klasse
ö * mit Cichen laub: . Prin! 69 é. 6 rn nn, der 69. Infanterie⸗ Aug 1 „Generalmajor, Kommandeur der 84. Infanteriebrigade.
von Beck, ä,, Kommandeur der 14. Feldartillerlebrigade.
— — ö . . K . — — — TD — — — — — O — — —— —— w — — — — — —— 1
SCG 2
22
ö 86
— —
D
*
81
D D — — DM 0·
— 5 22 3 ö — — —
w
Lüneburger W. 7 Märk. Masch. F. 9 Märk. Westf. Bg. 17 Magdb. Allg. Gas 7 do. Baubank . 5 do. Bergwerk . do. do. St. P. 28 do. Mühlen 6 Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. i. L. j Marie, kon. Bw. 3 Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St.
MassenerBergb.
O dei
—
2 —— 22222*— —— — 2— — — 2
A= 0—— 2 — — 2
3
.
— afer, gute Sorte) 18,30. M, 17,50 Æ. — chargen K ; afer, Mittelsorte) 17440 , 16,69 . = Nachdem Ihre Majestäten beim Eintritt in die Kapelle Dafez geringe Sorte 1660, 15,8. * von der Geistlichkeit empfangen worden waren und die Aller— ,, , Hp. din 5 . Ki ah n und die Höchsten Herrschaften Ihre Plätze eingenommen e , atten, begann der Gottesdienst. Der Hof⸗ und Domprediger, Lonsistorialrat Kritzinger hielt, unter Assistenz der Hof⸗ und Domprediger, die Liturgie und die der Feier des Tages ge⸗ widmete Predigt; nach dem Schluß dekselben wurde der Segen gesprochen. Nach Beendigung des Gottesdienstes begaben Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten sowie Seine Kaiser⸗ von
x 2 2 2 —— 2
2
Birnbaum, Generalmajor, Kommandeur der 58. Infanteriebrigade.
Blum, Geheimer Oberbaurat, vortragender Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
von Blumenthal, Zeremonienmeister und Kammerherr in Nieder⸗ Lößnitz bei Dresden.
i,, Generalmajor, Kommandeur der 75. Infanterie⸗ rigade.
Brauer, Generalmajor, Kommandeur der 79. Infanteriebrigade.
von Busse, Generalmajor, Kommandeur der 22. Kavalleriebrigade.
Corbis re, Generalmajor, à la suite der Armee und militä⸗
risches Mitglied des Reichsmilitärgerichts.
101,506 = 6
9 5 oh G
6
. ü 36 2 . 23 . 2 836. — — — — C D — C — — — — — * ᷣ—— —— N — —— * —— 1 4 * 2. * e ne, ,
. A222
1063506 1 120,506
168,756 105,00 bz 132, 40bz G 144758 237, 5063 1094,90 bz 136, 80 b
R
zum Kochen 40,00 AM, 30 00 M — Speise⸗ bohnen, weiße 50, 0 MS, 35,00 Æ — Linsen 80, 00 M, 40, 00 S — Kartoffeln 04 19g 600 S, 4,00 MSS — Rindfleisch von der lo vobʒ Keule 1 g 2,00 M, 1,40 A — dito 105 Schweineflei g 2, 00 S0,
äh Fattfteislch 1.
2 2
—
hr oz
r- d-
. re
OO — — 2 — — 0 ⏑ F G — — M00 2
191, 906 Stoewer Näh⸗ 101,506 mach. unk. 191010 Stolberger Zink. 104, )0bz Teutonig⸗Misb. . —— Thale Eisenh. . 102,006 Theer⸗ u. Erdöl⸗ —— Ind. 105, 196 Thiederhall ... —— Tiele⸗Winckler .. — Union, El-Ges. . 700 G Unter d. Linden. 102,606 Westd. Eisenw. . —— Westf. Draht .. do. Kupfer ..
—— — — *
.
x w — 2 222222
— 22228
2
Mech. Web. Lind. 2 17
163
do. do. Sprau do. do. Zittau Mechernich Bw.
Meggen. Wlzw.
do. neue Mend. u. Schw.
Mercur, Wollw. 16
Milowicer Eisen Mix und Genesi Mhlb. Seck Drsd Mülh. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef.
Nähmasch. Koch 19
Nauh. säuref. Pr. i. C.
Neytun Schiff w.
71 N. Bellev. i. L. o D
Neue Bodenges. Neue Gasgs. abg. Neue Phot. Ge. N. Han ar. T. i . Neurd. unst · A. a, .
eu⸗Westend A. Neuß, Wag. i. q. Neußer Eijenw. Niedl. Kohlenw. Nienb. Vz. Aabg. Nordd. Eiswerke do. V. nA. do. Gummi .. do. Jute⸗S. Vz. A do. do. B do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen do. Spritwerke
do. Steingut . 2
do. Tricot Epricl
do. Wollkämm. Nordh. Tareten Vordpark Terr. Nordsee Dpffisch. Nordstern Kohle Vürnb. Herk. W. Obschl. Eisb. Bd do. E. J. Car. H
do. Tokswerke. do. Portl. Zem. Oden. Hartst. . Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel
3538
—
—
9
6
12 oD
OD R — , , S8
— ö
. . n . . . . . . . . . ö . ö . ö 6 ö . 2 6 = m . . .
— — — 2 — — — 2 — 2 — * — — — —
ö.
3368
d — — — — — — — — — — W —
—
x —
r . . . . m . 8 8 8 w — — Damn
149, 0B 28,00 bz 1823, 00bz G II. 0)bʒ 181,256 175, 256 Iii 4ib36 27, 090bzG 162, 756 142,50 bz G 207,50 195.50 bz G 153,506 265, 10b3 G 193,506
St. 89. 606
131 s75bz G
ESt. 5 lh ch
148,50 bz G 99, 00 bz G Ihc 5h bzʒ
7006
65 30
3. 155. 5hbzG 5, HH
65, 10bz 15175636 Il, 15G
I. 20b r 64,75 123 5Jbz G O2, 50bz G 142,256 G 135 50h; , 334,90 bz G 146, 7566 I51, 25bz
IId ob
öh. Hob;
192, 19bz G 149. 25636 133 30h36 157 36 b3 6 lh Sbbz G
* öh
15 i5ßʒ 1932 5. G
—— —— —— — — — —— — —— — —— —— — * — — — 2 9
II *I SI -SI IL SGS&LILLeν·
C C — p 2 — —— — Q —— ß 2
is 6b, G
2839 25 et. bz G
Steaua Romana Steins. Hohens. Stett. Bred. Zm.
do. Chamotte . 18 do. Elck rizit. . 6
do. Vulkan abg.
St. Pr. u. Akt. B14
Stobmwass. Lit. B Stöhr Kammg. do. 1000 Stoe wer,. Nähm. Stolberger Zink Gbr. Stllwg. V. Strls. pl. S.⸗P. Sturm Falzzal. Sudenburg. M. Sdd. Imm. H ( / do. 15000 St. Tafelglas . ... Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden Teltower Kanalt
Terr. Berl. Hal. i.
Ter. N. Bot. Grt. do. AM. Schönh. do. Vordost .. do. Südwest . do. Witzleben. Teut. Misburg. Thale Eis. St. p. do. do. V. Akt. 6 365 Thiergart. Reitb Thüring. Salin. Thür. Ndl. u. t. Tillmann Eisnb. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Porz. . Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt . do. Zucker. Union, Bauges. do. Chem. Fabr. ld. Sd. Bauv. B Varzin. Papierf. Ventzki, Masch. V. Bll⸗ Fe Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver. Chem. Ehrl.
— 8 C00 O0 —
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
— — — D — 0— — 2
.. GQ , =
— — ——— — — M Ode Mt
— — M
C · d D D . x . . R R 6 4 R 4 4 4 4
.
* — — — — r —— — —— — 4 —
coän A -= dN — —— ——— — —
—
—— 1 8221 2
**
8 — — — * .
685
. —
—
O σν 2 Q , S - Qο ο S & , S o — J * ; — — 8 8811g81118S111111898118RZ2ICICIIIIAIIIIIS1 D
— de O
141,860 bz 129,506 184, 990bzG 346, 006 130,50 bz
303, 19bz G 109, 10bz G 165,006 165,50 bz G 130,75 bz G 185.50 122, 106 125. 756 58756 115, 90bz G 121375636
Ver. Dampfigl.
* j 1
C L · · t 2 — — — — Q — — 4 —
SSI 111
unk. Cont. E. Nürnb. Cont. Wasserw. . Dannenbaum .. Dessau Gas ... do., 18, do. 1893. do. 1905 unk. 12 Dt. Lux. Bg. uk. 97 do. do. uk. M Dtsch. Uebers. El. Dtsch. Asph. Ges. do. Bierbrauerei do. Kabelw. .. do. Linoleum do. Wass. 1898 do. do. Dtsch. Kaiser Gew. do. unk. 10 .. Donnersmarckh. . Dorstfeld Gew. . Dortm. Bergb jetzt
Gwrksch. General 195 4 do. Union Part. 1105 do. do. uk. 10 1095
do. do.. 66
Düsseld. E. u. Dr. 195 43
Eckert Masch. .. 1034
do. do.
Eisenh. Silesia .
Elektr. Licht u. K. 104 4 gf. eien h i. Elektr. Liefergag. W. 163 Engl. Wollw. .. 103 do. do. 105 Erdmannsd. Sp. 195, . Schiffbsa⁊Pi. 109
Elektrochem.
rankf. Elektr. . . 193 rister u. Roßm. 105 Gelsenk. Bergw. 199
Georgs ⸗Marienh.
do. uk. 1911 Germ. Br. Drtm. Germ. Schiffb. . Ges. f. elekt. Unt.
do. Do. uk. 96 193 Görl. Masch. x. C. 193 ag. Tert. Ind. 105 angu Hofbr. . 103
andel Belleall. arp. Bergb. kv. do. uk. 07 do. uk. 11
P 2 * K n ,
190 00 et. bz G 5. 566 Ih 75 et. b; B 16d. 5 G
166 15h
2 —
= —
104,90 et. bz G
1065 108 1646. 1966 16.166 16d MG 162.356
io 5G . oi a3
— 2 —
2
A A — W —— ——— 2
2
8 2
— 2
N——— 2 — — — 2
10M 30G öl 6h
1050 z5bʒ
108,756 100, 190bz 103.106
102, 906 101, 75 G 100, 006
oh ahb 161.35 161 3563
2 2 6 — — — 2 —
2
t i . . . . . Do e , = . . m 4 d n , d w 2
AWA — 22
Wilhelmshall .. Zechau⸗Krieb. .. Zeitzer Masch. .. FJellstoff. Waldh. Zoolog. Garten.
2
oh SoG 103. 3906
— — — — — — — — — — — — * . C — L — Q — — — Q —— — — — — n — — — 1 —
2
103, 8606 102, 256
Flekt. Unt. Zür. . 1034 Grängesberg. .. 103 41 Haidar Pacha .. 109 Naphta Prod.. 10041
do. unk. 09 1995 Dest. Alp. Mont. 10041 R. Zellst. Waldh. 1004
Spring⸗Valley ..
Steaua Romana 105 Ung. Lokalb. I. . 1054
. —
2 —— * — — — — — — —
8er e K- = =
*.
00 — —
5. 1105908 io hd / Sy G
Versicherungs aktien.
Allianz 1285.
Magdeburger Hagel ⸗Vers. Ses. 350b3B. Nordstern, Lebensber. Berl. 36 50bzB.
Preuß. Lebengvers. 10906. Thuringia, Erfurt 3870.
Wilhelma, Magd. Allg. 17938.
Bezugsrechte. Deutsche Bank 2, 312536.
Berichtigung. Vorgestern;: Crefelder Eisenb. St. M. 153616, gestr. Berichtigung irrtümlich. — Gestern: Bankdiskont Stock kbolm 5. VUemscheid St. A. 97, 80et. iG. Ostpr. 30/0 Pfdbr. S6, o 6. Argent.
mmelfleisch 1
utter 1 kg 2.80 A, 2, 60 Stück 6, 00 Mn, 3, 40 S — Kar 2, 40 M, 1,40 M — Aale ! l, 60 M — Zander 1 — Hechte 1 kg 2,60 M, Barsche 1 kg 2.00 M, 1,06 14g 3,50 Æ, 1,50 M — Bleie l,50 M, O, So Æ — Krebse 60 16,00 M, 4, 00 M
H Ab Bahn.
3 Frei Wagen und ab Bahn.
liche und Königliche Hoheit der Kronprinz und Ihre König— lichen Hoheiten die Prinzen und Prinzefsinnen des König⸗ lichn Hauses Sich in den Marinesaal und darauf zur Tafel, nachdem die Eingeladenen im Weißen Saal, in der Weißen Saalgalerie, im Ausbau der Bildergalerie und in den angrenzenden Gemächern bereits ihre Plätze eingenommen hatten. Seine Majestät der Kaiser und König geruhten, den h auf das Wohl der neuen und der älteren Ritter aus— ubringen. Nach Aufhebung der Tafel begaben Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten mit Seiner Raiserlichen unb Königlichen ohelt dem Kronprinzen und Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen und Prinzefsinnen des Königlichen Hauses Sich in den Rittersaal, wo Allerhöchstdieselben viele der eingeladenen u und Inhaber ꝛc. in gnädigster Weise anzusprechen en.
Es haben erhalten:
Das Großkreuz des Roten Adlerordens mit Eichen⸗ laub und Schwertern am Ringe:
von Braunschweig, General der Infanterie, kommandierender eneral des X Ii. Armeekorps.
Das Großkreuz des Roten Adlerordens mit Eichenlaub:
von hugo, General der Infanterie, kommandiert nach Württem⸗ berg als kommandierender General des XilJ. (Königlich Württem ; bergischen Armeekorps.
Den Roten Adlerorden erster Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe:
von Hennig 8, Generalleutnant, Chef der Landgendarmerie.
Den Roten Adlerorden erster Klasse mit Eich en laub:
on Atnim, Admiral, Inspelteur des Bildungs wesens der Marine. i Edler e n,. Generalleutnant, Gouverneur von n.
B,ichfeß, Admiral, Chef des Admtralstabs der Martne,
don Fallois, Generalleutnant, Kommandeur der 29. Dipision, von en,, Generalleutnant, Kommandeur der 22. Diviston.
Dalen, Oberpräsidialrat in Magdeburg. .
Dallmer, Generalmajor, Kommandeur der 20. Infanteriebrigade.
von Dehn-⸗Rotfelser, Generalmajor, Kommandeur der 26. In⸗ fanteriebrigade.
von Dolegg⸗Kozierowski, Regierungspräsident in Schlegwig.
von ö. n 94 brechten, Generalmajor, Kommandeur der 36. Infanterie⸗ rigade.
Etzdorf, Generalmajor, Inspekteur der 2. Ingenieurinspektion.
von 6 Generalmajor, Kommandant von Thorn.
von Fran gois, Geheimer DOberregierungsrat, vortragender Rat bei der Oberrechnungskammer in Potsdam. ;
von Frankenberg und Ludwigs dorf, Generalmajor, Kom⸗ mandeur der 76. Infanteriebrigade.
Friedberg, Generalmajor, Kommandeur der 59. Infanteriebrigade.
u, ener imnaor In pelteur der technischen Institute der
rtillerie.
Goetz, Kontreadmiral, Vorstand der Waffenabteilung des Reichs⸗ marineamts.
Gynz von Rekowski, Generalmajor, Kommandeur der 35. In⸗ fanteriebrigade. .
, Haslingen, Generalmajor, Kommandeur des Kadetten⸗ orpsz.
D. Haupt, Konsistorialrat, ordentlicher Professor an der Universität in Halle a. d. S. ö *
D. 6 Generalsuperintendent in n
Hi ert, Geheimer Oberpostrat, Oberpostdirektor in Erfurt.
r. Kern, Generalarzt (mit dem Range als Generalmajor), Sub⸗ direktor der Kaiser Wilhelms. Akademie für das militärärztliche Bildungswesen. ;
Kerstin 6 Generalmajor, Direktor der Militärtechnischen Akademie.
Koch, Geheimer Oberbaurat, vortragender Rat im Ministerium der offentlichen Arbeiten. .
Dr. ee, , Geheimer Oberfinanzrat, Provinzialsteuerdirektor in
ona.
von König, Geheimer Legationgrat, vortragender Rat im Aus wärtigen Amt.
Krahmer, ,, in Posen.
Kriesche, Geheimer Oberbaurat, vortragender Rat im Reichsamt für die Verwaltung der Reichs eisenbahnen.
Ritter von Leib, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat bei dem Rechnungshof des Deutschen ö. in Potgdam.
Graf von Moltke, Kontreadmiral, beauftragt mit der Vertretung
des Inspekteurs der J. Marineinspektion.
Müller, Wirklicher Geheimer Kriegsrat, vortragender Rat im
Krlegsmin jsterlüm 2
Müller, Geheimer Oberbaurat, vortragender Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 3 ;
Linienschiffes „Preußen“. . Brodrück, Oberst, Kommandeur des 1. Masurischen Infanterie⸗ regiments Nr. 146. r Bruch, Kapitän zur See und Inspekteur der Marinedepotinspektion. von Brüsewitz, Oberst, Kommandeur des 5. Niederschlesischen In⸗ fanterieregiments Nr. 164. — Bueck V des Zentralverbandes Deutscher Industrieller in Berlin. von Bülow, Reichsgerichtsrat in Leipzig. von Dam broweki, Kapitän zur See und Kommandant Seiner Majestät Linienschiffes ‚Kaiser Karl der Große“. von Dassel, Kapitän zur See und Kommandant Seiner Majestät Schulschiffes Stosch . . Deichmann, Oberst, Kommandeur des 1. Oberrheinischen In⸗ fanterieregiments Nr. 97. Delius, Geheimer Oberbaurat, vortragender Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Dickhuth, Oberstleutnant, Lehrer an der Kriegsakademie. Baron Digeon von Monteton, Oberst, Kommandeur des 3. Magdeburgischen Infanterieregiments Nr. 66. von Ditfur th, Oberst, Kommandeur des Grenadierregiments Graf Kleist von Nollendorf (1. , . Nr. 6. Dittrich, Marinechefingenieur vom Admiralstabe der Marine in Berlin, zugleich kommandiert zum Marinekabinett. Ehlers, Oberbürgermeister in Danzig. ö Far 3 3 2. Kommandeur des Feldartillerieregiments Nr. 72 ochmeister. Fernow, Geheimer Oberfinanzrat, vortragender Rat im Finanz⸗ ministerium. . Foerster, Georg, Reichsgerichtsrat in Leipzig. Freiherr von Freytag⸗Loringhoven, Oberstleutnant, Abteilungè⸗ ef im Großen Generalstabe. Frit ch, Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat im Reichsamt für die Verwaltung der Reichseisenbahnen in Berlin. Gerdes, Kapitän zur See, vom Reichsmarineamt. . Goetz, Oberst, Kommandeur des 4. Badischen Infanterieregiments BPrinz Wilhelm Nr. 112. von Goßler, Oberst, Lommandant der Feste Boyen. ; Gr apow, Kapitän zur See und Kommandänt Seiner Majestät Linien⸗ schiffes Wörth“. von Sänisch, Sberstleutnant, Chef des Generalstabs des J. Armeekorps. von Harbou, Oberst, Kommandeur des Infanterieregiments von il deff annoverschen) Nr. 79. ; Dr. Harnier, Beheimer Sberjustijrat, vortragender Rat im Justin⸗ ministerium. Graf . arrach, Landrat a. D., Rittergutsbesitzer auf Groß
Sãägewltz.
n