1906 / 18 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 21 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

. Oberst. Vorstand des Bekleidungsamts des II. Armeekorps. einz el, Oberst, Kommandeur des Grenadierregiments König Friedrich Wilhelm II. (1. Schlesischen) Nr. 10. von Hellmann, Polizeipräsident in Posen. Helmke, Wirklicher Geheimer Kriegsrat, Militärintendant beim L. Armeekorps. Henseling, Oberstleutnant, Abteilungschef im Kriegsministerlum. ö berstaatsanwalt in Stettin. erhudt von Roh den, Oberst, Kommandeur des Infanterieregiments von Winterfeldt (2. Oberschlesischen) Nr. 23. Dr. von Heydebrand und der Lasa, Landrat a. D., Ritterguts⸗ besitzer auf Klein. Tschunkawe. Höfsgen, Geheimer Baurat, vortragender Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Hoffmann, Geheimer Oberreglerungsrat, vortragender Rat im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Janke, Oberst, Kommandeur des 8. Ostpreußischen Infanterie⸗ regiments Nr. 45. Lon Faxotzky, Regierungspräsident in Danzig. Jo s hh Kapitän zur See und Kommandeur der II. Matrosen⸗ ision. Kabiers ke, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Kinderling, Kapitän zur See und Kommandant Seiner Majestät Linienschiffes Kaiser Friedrich III... Generalstabs des

von Kleist. Oberstleutnant, Chef des XVII. Armeekorps.

Koenig, Marine⸗Generalarzt und Gouvernementsarzt in Kiagutschou, er; i Wahrnehmung der Geschäfte des Garnisonarztes eauftragt.

Krafft, e rat, Ehrennotar in Sulz, Kreis Gebweiler.

von Kramsta,. Oberst, Kommandeur des Kürassierregiments von Seydlitz (Magdeburgischen) Nr. 7.

Kranich, Oberpostdirektor in Köslin.

Kronisch, Oberst, Direktor des Feuerwerkslaboratoriums in Spandau.

Dr. Kr opatsch eck, Professor, Chefredakteur in Berlin.

Krüger, Senatspräsident bei dem Oberlandesgericht in Stettin.

Kunau, Oberst, Kommandeur des 2. Kurhessischen Infanterle. regiments Nr. 82.

Kuntzen, Oberst, Kommandeur des Grenadierregiments König riedrich . (4. Ostpreußischen) Nr. 65.

Dr. Lentze, Geheimer Legationsrat, vortragender Rat im Aus- wärtigen Amt.

Dr. Leonhard, Geheimer Justizrat, ordentlicher Professor an der

AUniversität in Breslau. Lichtschlag, Oberst, Kommandeur des 1. Unterelsässischen Feld— artillerieregiments Nr. 31.

Liman, QObherst. Kommandeur des Husarenregiments Graf Goetzen (2. Schlesischen) Nr. 6.

Militärintendant beim

Litty, Wirklicher Geheimer Kriegsrat, II. Armeekorps. Lottner, Geheimer Oberfinanzrat, Mitglied der Seehandlung (Preußische Staatsbank) in Berlin. Freiherr von Lüttwitz, Oberstleutnant, Chef des Generalstabs des XIV. Armeeforps. Dr; von Meygren, Generalarzt 4. D. in Berlin. Michaelis, Oberstleutnant, Chef des Generalstabs des Gouverne⸗ ments von Metz. Muller, Ern st, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Dr. Neumann, Generalarzt, Korpsarzt des V. Armeekorps. Nickel, Kapitän zur See und Abteilungsvorstand im Admiralstabe der Marine in Berlin. von der Osten, Oberst, Kommandeur des 4. Hannoverschen In—⸗ fanterieregiments Nr. 164. Dr. Overweg, Generalarzt, Korpzarzt des J. Armeekorps. Paschen, Oberpostdirektor in Dortmund. . sent in, Oberst, Kommandeur des Landwehrbezirks 19 erlin. , Oberst, Vorstand des Bekleidungsamts des J. Armeekorps. Rafgls ki, Oberst, Kommandeur des Infanterieregiments Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälischen) Nr. IH. Freiherr von Ram berg, Oberst, Kommandeur des 4. Oberschlesischen Infanterieregiments Nr. 63. Ram pold, Kapitän zur See und Marineattachs bei den Botschaften in Rom und Wien. Regen auer, Oberst, Kommandeur des Infanterieregiments Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfälischen) Nr. 57. ore 164 e, be. 3 n en ,,, es Füsilierregiments eneral⸗ Feldmarscha raf Moltke (Schlesischen) Nr. 38. t Graf von Rothkirch und Trach, Kammerherr auf Panthenau, Kreis Goldberg⸗Haynau. Dr. Runkwitz, Marine ⸗Generalarzt und Stationsarzt der Marine⸗ station der Ostsee. Dr. Sattler, Geheimer Regierungsrat, Zweiter Direktor der Staats⸗ archive in Berlin. von Schlabren dor ff, Oberst, Kommandeur des Infanterieregiments von Wittich (3. Kurhessischen) Nr. 853. Schmidt von Stempell, Oberst, Kommandeur der 1. Feld— artilleriebrigade. von Schroeter, Polizeipräsident in Kiel. Schubert, Oberst. Kommandeur des Westfälischen Fußartillerie⸗ regiments Nr. J. Freiherr von Schütz zu Holzhau sen, Oberst, Kommandeur des 1. Oberelsässischen Infanterieregiments Nr. 167. Schwarz, Geheimer Oberfinanzrat, vortragender Rat im Finanz- mini terium. Dr. Solf, Gouverneur in Apia. Dr. Thel, Generalarzt, Korpzarzt des XI. Armeekorps. . 91 el, Oberstleutnant, Chef des Generalstabs des VI. Armee orps. Verworn, Geheimer Oberbaurat, vortragender Rat im Kriegs⸗ ministerium. Vielhauer von Hohenhau, Geheimer Oberreglerungsrat, vor= ae,. Rat bei dem Rechnungshof des Deutschen Reichs in otsdam. Weber, Kapitän zur See und Kommandant Seiner Majestät großen Kreuzers Hansa“. Wedow, Geheimer Oberjustizrat, vortragender Rat im Justiz- ministerium. von Westernhagen, Oberst, Kommandeur des Kulmer Infanterie⸗ regiments Nr. 141. Witting, Konsistorialrat, evangelischer Militäroberpfarrer beim XVII. Armeekorps. Wollmann, Oberst in der 2. Ingenieurinspektion und Inspekteur der 9. Festungginspektion. Dr. Zweigert, Reichsanwalt bei dem Reichsgericht in Leipꝛrig.

Den Roten Adlerorden dritter Klasse:

Arnhold, Geheimer Kommerzienrat in Berlin. Oppenheim, Geheimer Kommerzienrat in Berlin.

Freiherr von Roeder, Königlich württembergischer Oberst, Kom— mandeur des Kurmärkischen Dragonerregiments Nr. 14. Volk, Königlich baverischer Oberregierungsrat, Reichs bebollmächtigter

für Zölle und Steuern in Berlin.

Den Roten Adlerorden vierter Klasse:

von Abeken, Korvettenkapitän und Kommandant Seiner Majestät Kanonenbootes Tiger“.

Dr. Ahlemann, Martnestabsarjt der Reserve in Leipzig Plagwitz.

Alberg, Steuerrgt, Katasterinspektor in Stade.

von Albert, Domänenpächter, Oberamtmann, Hauptmann der Landwehr, in Sorau N. .

* ;

Alb j e n,, Erster Vorstandgbeamter der Reichsbankstelle n um. 4 Amman von Bor gw ky, Königlich n art. mann, Kompagnieführer an der Unteroffizierschule in Biebrich. Am me, Apothekenbesitzer zu Hildesheim. ö Andorff, Rechnungörat im Reichgamt des Innern. Dr. Ir . Fe,, Mitglied der Generalkommission in rankfurt a. O. ö Angern, irre, in Posen. Apel Postrat in Magdeburg. von Arndt, Hauptmann im Rheinischen Jägerbataillon Nr. 8. P. Dr. Arnold, ordentlicher Professor an der Universität in Breslau. Arnold, Postdirektor in Hörer. von Aschoff, Hauptmann im Infanterieregiment Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfälischen) Nr. 55. Asch gf an, im I Men e lnlschen Infanteriere giment ; .

van Äst en, Hauptmann im Infanterieregiment he og Friedrich

Wilhelm von Braunschweig (Ostzniesischen) Nr. 78.

Dr. jur. Baarth, Regierungsrat Polizeipräsidium in Berlin.

Bachmann, Regierungs. und B Igt⸗ itglied der Eisenbahn⸗ direktion in Kattowitz. 365

Bachmann, Landegrat in Kiel. 969

Bachmann, Qberzahlmeister beim Gl Herzoglich Mecklenburgischen Jägerbataillon Nr. 14. .

Bachmann, Rechnungsrat, Geheimer Kanzleidirektor im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Baecker, Bürgermeister in Schleusingen.

Baehr, Kanzlelrat im Reichsmgrineamt.

Dr. Bäumer, Sanitätsrat in Münster i. W. n

Dr. ö ,, und Schulrat beim Bezirkspräsidium in

olmar i. C.

von Ballu feck, Hauptmann im 2. Kurhessischen Felbartlllerie— regiment Nr. 47. 3

Bandow, ö Buchhalter bei der Kontrolle der Staats. papiere in Berlin.

Barthel, Kanzleirat, Obersekretär bei dem Reichsgericht in deipzig

Bartolom aeus, Hauptmann, Verwaltungsdirektor des Artillerie⸗ konstruktionsbureaus. ö .

Bauer, Hauptmann im 2. Lothringischen Infanterieregiment Nr. 131.

Bauer, Amtsgerichts rat in Iburg. .

Bauermeister, Hauptmann im Grenadierregiment König Friedrich der Große (3. Ostpreußischen Nr. 4.

Bau . ö. z . Fabrik⸗ und Rittergutsbesitzer in Dt. Grube, Kreis

erfeld.

Becker, Hauptmann im 2. Thüringischen Feldartillerieregiment Nr. 55.

Becker, Kriegsgerichtsrat bei der 30. 3 . k

Dr. Becker, Geheimer Medizinalrat, Kreigarzt in Berlin.

Becker, Kreistierarzt in Warburg.

Beckmann, Regierungs. und Gewerbergt in Bromberg.

Begrich, Oberzahlmeister beim 2. Unterel sässischen Infanterte⸗ regiment Nr. 137.

Behn, an, im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Dr. Cn er Marineoberstabsarzt von der Marinestation der

ordsee. J von k 3 Hauptmann im 1. Ermländischen Infanterieregiment z

Dr. Behreng, Militärintendanturrat bei der Intendantur des II. Armeelorys.

Behring er, Reichsgerichtsrat in Leipzig.

von . e 2 . Hauptmann im 4. Hannoverschen Infanterleregiment

Berendt, Hauptmann im 5. Badischen geber Ce ereg icht Nr. 76.

Bern stein, Amtsgerichtsrat in Narmburg a.

Berr, Postrat in Hamburg. en,. Sondershausen.

Be st e horn Jehernter Ka

* 2 2 * Bertram, Hauptmann 5 Beirlzefftjier beim . Dowerg, Generalbtrektor des Lothrin

wachung von Dampfkesseln in Stettin. Blaschek, Postdirektor in Berlin. Blecken von Schmeling, Rittmeister im Oldenburgischen Dragoner⸗ regiment Nr. 19. n,, Sekretär bei der Provinzialsteuerdirektion in Berlin. Freiherr von Bock, Hauptmann in der 2. Ingenieurinspektion. Bock-Metzner, Marinestabsingenieur vom Stabe Seiner Majestät B bg fn 4 , scher K ĩ o de, Für olbergscher Kammerdirektor, Vorsitzender des Fürstlichen Konsistoriums in Stolberg a. H. ft Dr. Bo eck, Oberstabgarzt, Regimentsarzt des Feldartillerieregiments Prinz August von Preußen (1. Litauischen) Rr. 1. von Böhlendorff⸗Kölpin, Rittergutsbesitzer in Regezow, Kreis Usedom Wollin. Böhm er, Landgerichtsdirektor in Stargard i. P. Boehncke, Oberlandesgerichtgrat in Marienwerder. Boese, Landekragt in Münster i. W. Böttcher, ern und Baurat, Vorstand der Eisenbahnbetriebs. inspektion 11 in Berlin. Dr. Böttger, Schriftsteller in Steglitz, Kreis Teltow. Sehn n,, ö 8 ö ohrisch, Hauptmann im 7. Badischen Infanterieregiment Nr. 142. du Bois, zern nnn, in Lukoschin, Kreis dere Bolte, Hauptmann im Grenadierregiment König Friedrich der Große (3. Ostpreußischen) Nr. 4. olte, Postdirektor in Nakel (Netze). oltze, Bergrat, Hüttendirektor in Clausthal. orchers, Postdirektor in Wolfenbüttel. o o

gerzienrat 1 scherslehe , Betke, Oberingenieur, Direktor des Po 28. en . 46 . .

rchers, Geheimer Justizrat, Rechtsanwalt in Celle. rmann, Oberstabsarzt, Regimentsarzt des Dragonerregiments Freiherr von Manteuffel (Rheinischens Nr. 5. Born, Kanzleirat, Obersekretär bei dem Amtsgericht in Bromberg. Boysen, Kaufmann, Leutnant der Landwehr a. D. in Wandsbek, Marienthal. Brachvogel, Oberlandesgerichtsrat in Colmar i. E. Braemer, Landrat in Marggrabowa. Brandenburg, Hauptmann im 1. Unterelsässischen Infanterie⸗ pon nnn, m, wem d on Brandis, Hauptmann, 2. Artillerieoffizier vom Platz in Posen. Brehme, Hauptmann im Füsilierregiment Generalfeldmar Graf Blumenthal 2 Nr. 36. 1f a Brendel, Postdirektor in Haversleben. Bre j uch Baurat, Wasserbauinspektor bel der Regierung in erseburg. Brettmann, Eisenbahndirektor, Vorstand der Eisenbahnmaschinen⸗ inspektion in Jena. 8 retz, ern, . . reuning, nig württembergischer Major, Kommande 1. Weslfalischen Felbartitlertereg im en s Nrn. 6 von Briesen, Hauptmann z. D., Bezirksoffizier beim Landwehr— bezirk Colmar. Brinck, Hauptmann im Kulmer Infanterieregiment Nr. 141. Bringmann, Königlich Prinilicher , n in Flatow. Brinkmann, Obermünzwardein bei der Münze in Berlin. Brommundt, Marineoberbaurat und Maschinenbaubetriebsdirektor 8 9. . Werft 6 dorff, Bern ronsart von ellendorff, Bernhard, Haupt 8 1, des 1 . che , ruhn, Hauptmann, Lehrer an der Kriegsschule in Hannover. Dr. Brunk, Oberstabsarzt, Regimenttzarzt des . Infanterieregiments Nr. 99. Dr. Brunk, Sanitätrat in . Buchholz, Regierungs. und Baurat, Vorstand der Eisenbahnbetriebs⸗ inspektion 2 in Nessse.

. . . Rechnungsrevisor bei dem dandgericht von Buchwald, Hauptmann i üsilierre 66. . 90. . Necklenbuujc . 3 w, i,. in Forst e, on Buek, Hauptmann im Grenadierregiment

Wilhelm IV. (1. Pommerschen) Nr. Z. . dient von Bülow, Hauptmann in der 6. Gendarmeriebrigade. Büttner, Strafanstaltsdirektor in Jauer.“ ö . im Hinterpommerschen Feldartillerieregimen

Bussmann, Regierungs⸗ und Baurat, Mi direktion in 3 ö nbi

Bus ö. Amtsgerichtsrat in Torgau.

Caesar, Steuerkommissar, Steugrinspektor in Straßburg i. E

Talsow, Oberbürgermeister in Göttingen. d

ö , . im 2. Niederschlesischen Infanteriereglmen

Gau; cetera ger Professor an der Technischen Dochschule j rlin. Chales de Beaulieu, Hauptmann im Deutsch— infanter 3 ,, . HSauptman eutsch · Ordentzinfantery appuzeau, Rechnungsrat, Bureauvorsteher bei d . 1 ö an n ü. fieber bei det duunznn r. Claisen, Geheimer Regierungsrat, ordentli ss ö 1 der , in . . ö honorannssso ausen, Regierungs- und Baurat bei der Dort = verwaltung in Münster i. W. , n, . ö 2 in ,. eve, Hauptmann im Infanterieregiment von M wigschen) Nr. 84. ö Cohn, Amtsgerichtsrat in Breslau. Conrad, Rechnungsrat, rn n r rn, in Marienwerde Conrady, Rechnungsrat, Generalpostkassenbuchhalter a. D. in Bern von Corvin⸗Wiersbitz ki, Hauptmann, Verwaltungs direktor d 8 H 3 . ram er, Rechnungzrat, ekretär bei der Generaldirekti 8 . ö , . Erfurt. 1 rong u, Geheimer Regierungsrat, arbeit d Ministerium in er . E. ö . drefeen Cum me, Regierungsrat, Verwaltungsmitglied der Reichs drucken , Gehen g r. jur. Cuny, Geheimer Regierungsrat, vortragend ĩ Hikuistt en der d feen ee gratz, darragender hut h Debray, Steuerinspektor, Katasterkontrolleur in Göttingen. De ditius, Rechnungsrat im Reichspostamt. . 6. e, Hauptmann im 8. Badischen Infanterieregimen

. 6 hoff Hauptmann im 7. Lothringischen Infanterieregimen r. h

Denzin, Rechnungsrat, Rentmeister in Brieg. a. h f mtu und Erster Offizier Seiner Majestäãt Schul es „Stein“. Dimel, Regierungs, und Baurat bei dem Polizeipräsidium in Berln Disse, Regierungsrat, Mitglied der Gin ee dtn in Breßlm. ttmann, Kanzleirat, Geheimer expedierender Sekretär im Justh⸗ 9. e fte nn ; 9 obberkau, Hauptmann, Adjutant der 3. Pionierinspektion. Döhn, Telegrapheningen leur im Telegraphenversuchlamt in Berln Doerfel, Bürgermeister in 2, k von Doering, Landrat in Labes. ; . Doernte, Posidirektor in Hechingen. Dohse, Hauptmann im 4 Badischen 6 Regierungsrat bei der agdeburg. x Do ve, Landgerichts rat a. D, Syndikus d

h *

aldartillerieregiment Me h robin al · Steuerdirektin n

Beg tem ne. in ö ir

er meh

Friede in Nilvingen, Kreis Dieden hofen, West. 36 U 6 „, Ferstmeiste⸗ in Rüdersdorf, Kreig Niederbarnim. Dr. Hen hahn,

General Feldmars Dulon, Oberregierungsrat in Bromberg. ö Dyckerhoff, Oberlandesgerichtsrat in Hosen.

Dr. Ebb ecke, Kammergerichtsrat in Berlin. ö

Eb 63 K im 3. Badischen Dragonerregiment Prinz Kul

Ebe 1m aer, Geheimer Regierungsrat in der Kolonialabteilung n Auswärtigen Amts.

Ebh ö ; d . Hauptmann im 2. Ermlãndischen Infanteriereginen

Dr. Eb le, Oberstabsarjt, Regimentsarzt des Kürassierregiment

—ͤ Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreußifchen Rr.

Echte, Geheimer ul t, vortragender Rat im Justtzministeriun.

Freiherr von Eckhardkstein, Rittmeister im Westpreußischen Tram, bataillon Nr. I7.

Eggeling, Regierungsrat, Mitglied der Generalkommission in Hannover.

Eggerß, Hauptmann im Jägerbataillon Graf Jork von Wartenbum (Ostpreußischen) Nr. I.

Ehlers, Postdirektor in Rathe now.

Ehrenberg, Bankdirektor, Erster Vorstandsbeamter der Reichoban⸗ hauptstelle in München.

Ehrhardt, Hauptmann, zugeteilt dem Großen Generalstabe.

Fichhorn, Regierungs- und Schulrat in Erfurt.

Eilers, Forstmeister in Forsthaus Driesen, Kreis Friedeberg NM

Eis fel d, Hauptmann im Danziger Infanterieregiment Nr. 128.

Dr. Engelmann, Professor, Oberlandesgerichtsrat in Breslau.

Dr. Engelmann, Regierungsrat im Kaiferlichen Gesundheitzamt.

Entzian, Rechnungerat, Hauptkassierer bei der Reichshauptbank.

Dr. Esselbrügge, Oberstabsarzt, Regimentsarzt des Infant regiments Freiherr von Sparr (3. Westfälischen) Nr. 16.

Cvers, Rechnunggrat, kommandiert zum Admiralstabe der Marne.

wen ö im Ministertum für Landwirtschaft, Domäne und Forsten.

Fab ö. . ö. Hauptmann im 2. Oberrheinischen Infanterieregimen

r

von Fabeck, Karl, Hauptmann im Generalstabe der 3. Division. , bei der Zentralabteilung der Feldien meisterei. von Feder, Hauptmann z. D., Bezirksofftzier beim Land wehibejil Saatrgemünd. ar m Postmeister in Ahrensböck. eige, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar in Breslau. eld kahn, Superintendent, Oberpfarrer in Seelow, Kreis dehil r. Feußner, Professor, Mitglied der Phwysitalisch. Technischa Reichsanstalt in Charlottenburg. Stieg , Regierungsrat, vortragender Rat im Reich justizamt. iltzinger, Postrat in Straßburg i. E. ; raf Finck von Finckenstein, J 1. D., Beirkloffsit beim Landwehrbezirk Prenzlau. 6 D gingen ordentlicher Professor an der Universität in Halle a. F Kanzleirat, Geheimer Registrator im Reichepostamt. ; f

r.

isch,

ifch bach, Forstmeister, Sberförster in Finslingen, Kreis Saarhun ischer, Hauptmann in der 4. Ingenieurinspektion.

i 4 a nn 1. Eferr , tit loberlehter i r. Fleckner, Professor, Ge er Rat, Gymnasialoberle Beuthen O.⸗Schl. * gun loegel, Landgerichtsdirektor in Kottbus. logertzy, Regierungsrat, Mitglied der Eisenbahndirektion in Dani

don Flott well, Oberregierungsrat in Oppeln. m Reihe

Dr. Flügge, Geheimer Regierungsrat, Senatsvorsitzender im Re

veisicherungsamt. . Amtsgerichtsrat in Allenstein. Foet sch, Rechnungsrat, Rentamtmann in Zabern.

berstabgarzt, Regimentsarzt des F imentt li Gra Molt te e hh ö *

Freiherr von orstner, Hauptmann, Verwaltungsmitglied der Hewehrfabrlk in Spandau

Foß, Saubtmann im 7. Westpreuß schen Infanterteregiment Nr. 166.

Früin in, Hauptmann im 2. Westpreußischen Feldartillerleregiment

r. 36. . Krelssekretär, Hauptmann der Landwehr, in Herjberg a. Elst. . Rechnungsrat beim Oberbergamt in Clausthal. ranz, Amtsgeri tsrat, Hauptmann der Landwehr, in Genthin. Freiwald, Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat im Reiche. amt. re erb erung. und Baurat, Vorstand der Eisenbahnbetriebs« inspektion in Arnstedt. Freytag, kommissarischer Amtsvorsteher, Rittmeister der Landwehr, n Bredebro, Kreis Tondern. riederichs, Hauptmann Lehrer an der Kriegsschule in Danzig. . riedr ich, Regierungsrat, Mitglied der Generalkommission in romberg. Dr. . , rr Oberlehrer an der Hauptkadettenanstalt r. Lichterfelde. ; he eughauptmann bei der 4. Artillerie depotdirektion. ,, isenbahnstationsvorsteher erster Klasse in Niederlahnstein. Dr. Fuchs, Qberstabtgrzt, Regimentsarzt des 2. Posenschen Feld⸗ artillerieregiments Nr. Hb. Fuchs, Geheimer Bergrat, vortragender Rat im Ministerium für Handel und Gewerbe. uhr berg, Regierungs⸗ und Baurat, Vorstand der Eisenbahn⸗ betriebzinspektion 3 in Hannover. . Gaddow, Hofrat in der Geheimen Kalkulatur des Auswärtigen Amts. Gaed e, Oberlandeskulturgerichtsrat. Gae de, Oberlandesgerichtsrat in Hamm. de Gallois, Bergrat, Bergrevierbeamter in Recklinghausen. Gansauge, Telegraphendirektor in Frankfurt a. O. Gantz er, Postrat in Dresden. Gau dig, Superintendent in Bleicherode, Kreis Grafschaft Hohenstein. Gehrcke, Rechnungsrat, Eisenbahnsekretär in Berlin. von Geißler, Hauptmann im Grenadierregiment König Friedrich Wilhelm II. (1. Schlesischen) Nr. 10. Geißler, Geheimer Justizrat, vortragender Rat im Justizministerium. Fr. Geppert, Kammergerichtsrat in Berlin. Gerbers, Pastor in Hannoper. von Gersdorff, Amtsgerichtsrat in Strehlen. . Giese, Hauptmann im 5. Westpreußischen Infanterieregiment Nr. 148. Gie se, Postdirektor in Witten. 21 Glashoff, Rechnungsrat und Marineintendantursekretär von der Intendantur der Marinestation der Ostsee. von Glasow, Amtsvorsteher, Gutsbesitzer in Balga, Kreis

Helligenbeil. . . , Hauptmann im 1. Unterelsässischen Feldartillerieregiment

r. 31. Dr. Gock, Sanitätsrat, Direktor und Chefarzt der Landesirrenanstalt in Landsberg 4. W. Godbersen, Forstmeister in Limmritz, Kreis Oststernberg. Göbel, Fabrikbesitzer, Hauptmann der Reserve in Siegen. 963 e, Rechnungsrat, technischer Eisenbahnsekretär in Magdeburg. öcke, Kaufmann, Hauptmann der Landwehr a. D. in Schwelm. Göppel, Hauptmann im Generalstabe der 12. Division. Görte, Postrat in Berlin. von Goetze, Hauptmann im 5. Thüringischen Jafanterieregiment Nr. 946 (Großherzog von Sachsen). Golling, Hauptmann im 2. Posenschen k Nr. h6. Graeber, Superintendent in gen i. W.

Dr. Graeßner, Oberstabsarzt, Regimentsarzt des Kaiser Nikolaus IL. von Rußland (1. Westfälischen) Nr. 8. Edler von Graeve, Hauptmann, Mitglied des Bekleidungsamts des

XV. Armeekorps. Gram pp, Oberpo n . in Bremen. . Graßhoff. Oberpostsekretär in Brandenburg a. H. Gregor, Postdirektor in Altona⸗Ottensen. = Griehl, Rechnungsrat, Hauptsteueramtsrendant in Münden. Dr. Groeneveld, Sanitätsrat 3 5 9 k Zeughauptmann bei der 4 Artillertedepordirektion. roße Leege, inisterium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. ,, Fabrikbesitzer, Hauptmann der Landwehr a. D, in au.

Gruber, Regierungsrat, Vorsitzender der Einkommensteuerveranlagungs⸗

kommission des Stadtkreises Bielefeld, in Bielefeld. Grüll, Landrentmeister in Potsdam, Gründler, Schulrat, Seminardirektor in Barby. Grünewald, Geheimer Regierungs, und Gewerberat in Schleswig. bon Grumbkow, Korvettenkapitän und Erster Offizier Seiner Majestaͤt Linienschiffes . Braunschweig“. . Grunow, Zeughauptmann bei der Artilleriewerkstatt in Spandau. ö , Obersekretär bei der Oberstaatsanwaltschaft in reslau. Gülle, Postmeister in Altwasser. . Hauptmann im 3.

t, Gunderloch, Oberstabsarzt, Regimentsarzt des 2. Westpreußischen Fußartillerleregiments Nr. 16. Guse, Hauptmann im Füsilierregiment General⸗Feldmarschall Graf Moltke ( Schlesischen] Nr. 38. von Gustedt, Forstmeister in Hangelsberg, Kreis Lebus. Haack, Jaustizrat, Rechtsanwalt und Notar in Berlin. agse, Regierungsrat bei der Provinzialsteuerdirektion in Breslau. aber, Justizrat, Rechtganwalt bei dem Reichsgericht in Leipng. hen, im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Habler, Steuerinspektor, Katasterkontrolleur in Leobschütz. acke, Justizrat, Rechtsanwalt bei dem Reichsgericht in Leipzig. aehling von Lanzenauer, Hauptmann im 5. Badischen In fanterieregiment Nr. 115. gehling von Lanzenguer, Regierungsrat in Sigmaringen. 6, Hauptmann im 3. Magdeburgischen Infanterleregiment T

Thüringischen Infanterieregiment

Hagemann, Landgerichtsrat in Erfurt. . . dagem . Kanzleirat, Gerichtsschreiber bei dem Kammergericht in erlin. Hanck, Zeughauptmann bei der 2. Artilleriedepotdirektion. von anf fften gei, Superintendent in Wulsdorf, Kreis Geeste— münde. anke, Landgerichtsdirektor in Liegnitz. anncke, Hauptmann im Infankerieregiment von Winterfeldt (C2. Oberschlesischen) Nr. 25. Hane w, Geheimer Regierungtzrat, Senatsvorsitzender im Reichsver⸗ sicherungsamt. ö an sen, Steuerrat, Katasterinspektor in Lüneburg. arck, Hauptmann im 1. Posenschen Feldartillerieregiment Nr. 20. r. Harm sen, Senator in Altona. ö m 1 Hauptmann im 8. Lothringischen Infanterieregiment r .

artm ann, Rechnungsrat, Regterungssekretär in Hildesheim.

ern en, ölen eren, Kaffeninspektor in Schlettstadt. art og. Oberregierungsrat in Hromberg. asse, Hauptmann im Masurischen y,, ., Nr. 73. asselb ach, Rechnungsrat im Kaiserlichen Statistischen Amt. aß. Zeughauptmann 6. der 2. Artilleriedepotdirektion. . Hauptmann, Universitätsprofeffor in Bonn. ausendor f, Regierungts, und Forstrat in Oppeln. eck, Hauptmann im Infanterieregiment von der Marwitz 126 Pommerschen) Rr. 61.

8 HSäuptmann ini J. Mafurischen Infanterieregiment Nr. 145. r. Hedicke, Gymnastaldtrektor in Freienwalde a. O.

Heid i Landgerichtsdirektor beim Landgericht J in Berlin.

t. Heimann, Landrat in Adelnau.

usarenregiments

Hu her, Hauptmann im 3. Badischen

eheimer Regierungsrat, vortragender Rat im

. gi ie n st. ich, e gorbas. eint echnungsrat im Reichs

fler, lathollsche fa . ohr, Kreis Chateau Salins. e scher H .

il 6 a ,. vom Abwickelungsbureau der arinestation der . Hellmann, Regierungg⸗ und Baurat, Mitglied der Eisenbahn direktion in Bres lan. . Hen kel, Steuerrat, Obersteuerins. in Neuruppin. von Hennings, Baunptmann, Lehrer an der Kriegsschule in Anklam. entsch, Eisenbahnstationgvorsteher erster Klasse in Pasewalk. ents 9. el, 566 9. . ö für Handel und Gewerbe. entz che rektor in g. H er . , im Niederrheinischen Füsilierregiment Nr. 39. erkng, an, im 8. Ostpreußischen Infanterieregiment Nr. 45. ering, Hauptmann im Kulmer Infanterleregiment Nr. 141. Herrmann, Regierungs⸗ und Baurat, Vorstand der Eisenbahn⸗ 9 nn,, ö. Göttin H rrmann, ungsrat im? . 3er nn,, . der Eisenbahndirektion in Magde⸗

urg.

Hess ,, Elsenbahndireltor, Vorstand der Eisenbahnwerk⸗

stätteninspektion in Halberstadt.

Heß, Hauptmann im Hannover schen Jägerhataillen Nr. 10.

Heffe, 63 Regierungs⸗ und Baurat bei der Regierung in Frank-

rt 4. ö ö . .

vun, ch, Rittmelsler, Lehrer am Militäͤrreitinstitut.

von der Heyde, Hauptmann im Kriegsministerium.

von der Heyde, 5, im Grenadierregiment Kronprinz (1. Ostpreußischen) Nr. 1. ö kö.

von Heyden, Hauptmann im 5. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 91 (Großherzog von Sachsen).

Heye, Hauptmann im Infanterieregiment Herzog von Holstein (Hol , , Nr. 85.

Heye, Kreigdeputierter, Rittergutsbesitzer in Wulen, Kreis Hoya.

von Heyking, Postdirektor in Salzwedel.

Hilbck, Bergwerksdirektor in Dortmund.

Hildebrandt, Konsistorialrat in Münster i. W.

Hilgers, Milttärintendanturrat bei der Intendantur des VII. Armee-

korps. .

ding eg „Amtsgerichts rat, Rittergutsbesitze r, Rittmeister a. D. in

erburg.

von Hinüber, Oberlandesgerichtsrgt in Celle.

Hipp, Rechnungsrat, Generalpostkassenbuchhaller in Berlin.

Hit sch feld, Postdirektor in Tarnowitz.

Dr. Hoch, Oberstabgarzt, Regimentsarzt des 4. Lothringischen Infanterieregiments Nr. 136.

Hölzermann, Marineoberbaurat und Schiffbaubetriebsdircktor von der Werft in Wilhelmshaven. .

Hoepfner, Hofrat im Chiffrierbureau des Auswärtigen Amts.

von h Hauptmann und Bezirksoffizier beim Landwehrbezirk

ersfeld. t ,

Hoffmann, Amtsgerichtsragt in Goldberg.

Hoffmeyer, Rittergutsbesitzer in Zlotnik, Kreis Posen. West.

von Hohnhorst, Hauptmann im Füsilierregiment General⸗Feld⸗ marschall Prinz Albrecht von . (Hannoverschen) Nr. 73.

von Holleben, Hauptmann am Kadettenhause in Potsdam.

von Holleuffer, Hauptmann im Feldartillerieregiment von Scharn⸗ horst (1. Hannoverschen) Nr. 10.

dolg . im Infanterieregiment von Manstein (Schles⸗ wigschen) Nr. 84.

Dr. es n , etatsmäßiger Professor an der Technischen Hoch⸗ chule in Hannover.

Holzbecher, Regierungsrat, Mitglied der Eisenbahndirektion in

Berlin. Hon 16. Amtsvorsteher, Rittergutsbesitzer in Gralow, Kreis Lands⸗ erg a. W. Horn, . Stiftsrat, Syndikus in Neisse. Horn, Fabrikbesitzer, Hauptmann der Landwehr a. D., Präsident der Handelskammer in Goslar a. H.

eldartillerieregiment Nr. 76. uzke; Pauptmann z. D., Bezirkgoffizier beim Landwehrbezirk Rawitsch.

Hübner, Gutsbesitzer, Hauptmann der Landwehr in Knöppelsdorf, Landkreis Königsberg i. Pr.

Hüffel, Postrat in e,,

Hülsebusch, , ,. n Berlin.

Eisenbahndirektor, Vorstand der Eisenbahnbetriebsinspektion n Jena.

e

Dr. Hugen berg, Geheimer Finanzrat, vortragender Rat im Finanz⸗ mint sterium.

Hugues, Privatmann in Minden.

von Huth, Hauptmann im Großherzoglich Mecklenburgischen Füsilier regiment Nr. 90. . /

Dr. Jaco bi, Geheimer Medizinalrat, Professor, Kreisarzt in Breslau.

Jacobi, Rechnungsrat, Eisenbahnsekretär in Breslau.

Jaene, e in Stolp.

von Jagow, Landrat in 663

von Jagow, Hofrat in der Geheimen Registratur des Aus— wärtigen Amts.

Jahr, Stkeuerinspektor, Katastersekretär in Potsdam.

Jancke, Königlicher Hofgärtner in Bellevue bei Berlin.

Dr. Jander, Oberstabsarzt, Regimentgarzt des 1. Ermländischen Infanterieregiments Nr. 150.

Jan fsen, Navigationsschuldirektor in Altona.

Ja strow, Oberpostsekretär in Berlin.

Iben, Postdirektor in Berlin.

von Jeinsen, Rittmeister im Dragonerregiment König Albert von Sachsen (ðstpreußischen) Nr. 10.

Jeppe, Eisenbahngüterexpeditionsvorsteher in Hamburg.

Ilsemann, Postdirektor in Dortmund.

Ingenohl, Hauptmann und Chef der Marinefeldbatterie des III. Seebataillons.

Jock 9 ; h Dauptmann z. D., Bezirksoffizier beim Landwehrbezirk

ettin. von e. J. Hauptmann im 3. Oberschlesischen Infanterieregiment z

Johann sen, Pastor in Tingleff, Kreis Tondern.

John von Freyend, Hauptmann am Kadettenhause in Potsdam.

Jo st, Generalvikar in Straßburg i. E.

te /; im 4. Unterelsassischen Infanterieregiment

r. 143.

Junckerstorff, Hofrat, Expedient im Auswärtigen Amt.

Jung, Rechnungsrat, Militärintendantursekretär bei der Intendantur des XV. Armeekorps.

Jungeblo dt, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar in Dorsten.

Junghans, Steuerrat, Obersteuerinspektor in Potsdam.

Jun ker, Marinestabsingenieur von der Werft in Danzig.

Kaempf, Stadtrat a. B., Stadtältester in Berlin.

Kalisch, Amtsgerichtsrat in Halberstadt.

Sal Professor, ordentlicher Lehrer an der Akademischen Hochschule für die bildenden Künste in Berlin.

Kamp, Feuerwerkshauptmann bei der Gewehrprüfungskommission.

Kampf, Professor, Geschichtsmaler, ordentliches Mitglied und Senator der Akademie der Künste in Berlin.

Kanow. Rechnungsrat, Rendant der Reichsdruckerei.

Kant, Oberrevisor in Metz. ö

Dr. Kapler, Oberkonsistorlalrat, Mitglied des Epangelischen Ober⸗ kirchenrats in Berlin.

Karitz ky. Professor, Oberlehrer an der Hauptkadettenanstalt in

r.⸗Lichterfelde.

Kauffmann, Landgerichtsrat in Danzig.

Kayser, Hauptmann im 2. Lothringischen Infanterieregiment Nr. 131.

Kayser, Hugo, Baurat, Wasserbauinspektor in Stade.

Kehr, Telegraphendirektor in Berlin. ;

Keiler, Rechnungsrat im Ministerium der geistlichen 2c. An—⸗ gelegenheiten.

auptmann im Infanterieregiment von Wittich (3. Kur⸗ hessischen) Nr. 83. Kellner, Baurat, Kreisbauinspektor in Neustettin.

Keller,

von Kessinger, Hauptmann im 5. Thüringischen Infanterie—⸗ regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen).

Kettlitz, Eisenbahnguterexpeditionsvorsteher in Leipzig.

Freiherr von Keyserlingk, Korvettenkapitän vom Admiralstabe der Marine in Berlin.

von Kienitz, Regierungsrat, Mitglied der Eisenbahndirektion in

Posen.

Freiherr von Kittlitz Hans, Hauptmann im Altmärkischen Feld- artillerie regiment Nr. 40. . Klatten, Baurat, Militärbauinspektor, technischer Hilfsarbeiter in

der Banabteilung des Krieggsministeriums. 464 Kleemann, Kanzleirat, Polizeisekretär, Bureauvorsteher der Polizei⸗ direktion in Mülhausen i. E. Kleemann, Hauptzollamtsrendant, Hauptmann der Landwehr in

anzig.

Klehmet, Geheimer Regierungsrat, Direktor im Kaiserlichen Auf— sichtsamt für Privatversicherung in Berlin.

Kleybolte, Rechnungsrat, Eisenbahnsekretär in Hannober.

Klink, Rechnungsrat, Bureauvorsteher bei der Provinzialsteuer⸗ direktion in Breslau.

Kloebe, Friedrich, Korvettenkapitän, tretung des Vorstands des Artillerie Wilhelmshaven. U

. . Regierungsrat, Mitglied der Generalkommission in

teslau,

Kluge, Zeughauptmann beim Artilleriedepot in Spandau.

Kneiff, Hauptmann im Anhaltischen Infanterieregiment Nr. 93.

Kobermann, Oberpostsekretär in Berlin.

Kobligk, Erster Staatzanwalt in Gleiwitz.

Koecher, Rittergutsbesitzer, Rittmeister der Landwehr a. D. in Schwanebeck, Kr. Oschersleben.

beauftragt mit der Ver⸗ und Minendepots in

Dr. Körte, Geheimer Sanitätsrat, Professor, dirigierender Arzt der

chirurgischen Abteilung des Krankenhauses am Urban in Berlin.

Freiherr von Korff, Ehrenamtmann, Rittergutsbesitzer auf Schloß Harkotten bei Fuchtorf, Kr. Warendorf.

Korth, Rechnungsrat, Eisenbahnbetriebsingenieur in Berlin.

Kosegarten, Amtsvorsteher, Hauptmann der Landwehr in Woyms, Kreis Hadersleben

Kos ka, Rechnungsrat, Geheimer expedierender Sekretär und Kalkulator im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

von Koß, Rittmeister im 1. Großherzoglich Mecklenburgischen Dragonerregiment Nr. 17.

Kraatz, Qberbuͤrgermeister in Naumburg a. S.

Krafft, Landgerichtsrat in Bielefeld.

Krahmer, Oberförster in Schmolsin, Kreis Stolp.

Krancke, Rechnungsrat, Rechnungsrevisor bei dem Landgericht in Dortmund.

Krause, Hauptmann im Kolbergschen Grenadierregiment Graf Gneisenau (2. Pommerschen) Nr. 9.

Krauß, Oberpostsekretär in Mannheim. ;

Dr. Krebs, Profeffor, Lehrer an der akademischen Hochschule für Musik, Mitglied des Senats der Akademie der Künste in Berlin.

Kretschmann, Kreisdeputierter, Gutsbesitzer in Barsenicken, Kreis Fischhausen.

6 ö Mitglied der Generalkommission in Königs⸗ erg i. Pr.

von Krieger, Rittmeister, Lehrer am Militärreitinstitut.

Krimnitz. Oberpostsekretär im Reichspostamt.

Krohn, Rechnungsrat, Eisenbahnsekretär in Stettin.

Kropff, Hauptmann im 3. Posenschen Infanterieregiment Nr. 58.

Krüger, Regierungs⸗ und Baurat, Vorstand der Eisenbahnmaschinen⸗ inspektion 2 in Stettin.

Krull, Telegraphendirektor in Rostock.

Kruse, Rentmeister 4. D. in Burgsteinfurt.

Dr. Kuchen dorf, Oberstabsarjzt, Regimentsarzt des Infanterie⸗ regiments Graf Kirchbach (1. Niederschlesischen) Nr. 46.

Kühn, Landschaftsrat und Rittergutsbesitzer, Rittmeister der Land⸗ wehr, in Kornieten, Kreis Fischhausen.

Kühne, Hauptmann, Bezirksoffizier beim Landwehrbezirk Gera.

Dr. Kühne, Regierungsrat, Vorsitzender der Einkommensteuer⸗ e n für die Kreise Teltow und Rixdorf, in

eglitz.

Kühne, Königlich sächsischer Zollinspektor, Stationskontrolleur für Zölle und Steuern in Magdeburg.

ster, Eisenbahnstationsvorsteher erster Klasse in Bernburg.

Kuhlmann, Oberpostsekretär in Hamburg.

Kujath, Postmeister in Königslutter.

Dr. Kulcke, Oberstabsarzt, Regimentsarzt des Feldartillerieregiments Nr. 72 Hochmeister. -

Dr. Kulisch, Professor, Direktor der landwirtschaftlichen Versuchs⸗ station in Colmar i. E.

von Kunowski, Hauptmann im 5. Westpreußischen Infanterieregi⸗ ment Nr. 148.

Dr. Kuntze, Fabrikdirektor, Hauptmann der Landwehr, in Delitzsch.

Kutscha, Hofrat in der Geheimen Registratur der Kolonialabteilung des Auswärtigen Amts.

Kutscher, Korvettenkapitän von der Marinestation der Ostsee.

La husen, Konsistorialrat, Pfarrer in Berlin.

Lam beck, Provinzialschulrat, Professor in Berlin.

Landsberg, Landgerichtsrat in Brieg.

Lan 1 . Korvettenkapitän, Marineattachs bei der Gesandtschaft in

okio.

ganse Militärintendanturrat bei der Intendantur des V. Armee⸗ orps.

Lange, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar in Kiel.

ö Oberbuchhalter bei der Reichshauptbank in

erlin.

Langner, Rechnungsrat, Buchhalter bei der Kontrolle der Staats papiere in Berlin.

von Lassaulrx, Rentamtmann in Gebweiler.

Laue, Hauptmann im 3. Niederschlesischen Infanterieregiment

Nr. 50. Launhardt, Hauptmann im Großen Generalstabe. Lehmann, alter, Hauptmann im Infanterieregiment von

Winterfeldt (2. Oberschlesischen) Nr. 23.

Lehmann, Franz, Rechnungsrat, Geheimer Rechnungsrevisor bei der Oberrechnungskammer in Potsdam.

Lehmann, Ludwig, Fabrikbesitzer in Berlin.

Dr. Leinz, katholischer Divisionspfarrer bei der 29. Division.

Leo, Landgerichttrat in Tilsit. ö

Dr. Leopold, Oberstabsarzt, Regimentsarzt des 2. Unterelsässischen Feldartillerieregiments Nr. 67.

Lettenbaur, Konsul in Cineinnati.

Levi, Oberlandesgerichtsrat in Colmar i. E.

Dr. ö Lewald, Oberregierungsrat beim Polizeipräsidium in

erlin.

Lewut, Hauptmann im 2. Pommerschen Feldartillerieregiment Nr. 17.

Licht, Hauptmann im 2 Posenschen Feldartillerleregiment Nr. 66.

Liep r . , ,,,, Rechnungsrevlsor bei dem Landgericht in

aumburg.

von Lieregs und Wilkau, Hauptmann im Infanterieregiment Keith (1. Oberschlesischen) Nr. 22.

von Lind, Rittmeister im Ulanenregiment Hennigs von Treffenfeld , ö. 6

von der n de, Postrat in Erfurt.

Lindemann, n ,,, . bei der Feldartillerieschießschule.

Lindemann, Sberlandesgerichtsrat in Celle.

ink, idirektor in Offenburg (Baden). 1 h ,,, bei . 4. Artilleriedepotdirektion.

. iß, Polizeirat in Berlin. , . Hauptmann im Infanterieregiment Bremen (1. Han—⸗

seatischen) Nr. 76.

L 9 L 2