1906 / 18 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 21 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Lockem ann, Hauptmann im Infanterieregiment Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfriesischen) Nr. ꝛ8. Loeck, Regiexungzrat bei der Provinzialsteuerdirektion in Berlin. Lödel, Reichsgerichtsrat in Leipzig. 1 . , im , Hamburg (2. Han⸗ eatischen) Nr. 76. Lösener, Oberstabsarzt, Regimentsarzt des 2. Ostpreußischen Feld artillerieregiments Nr. 62. Dr. ö außerordentlicher Professor an der Universität in : nigsberg. Dr. Lorentz, Oberstabgarzt, Regimentsarzt des 8. Lothringischen Infanterieregiments Nr. 159. Lorenz, Pfarrer, Landdechant, Ehrendomherr in Dorsten, Kreis Recklinghausen. Lorenz, Oberförster in Peetzig a. Oder, Kreis Königsberg Nm. von Loßberg, Hauptmann im Generalstabe der 19. Division. Dr. Lotichius, Rentner in St. Goarshausen. Ludewig, Amtsgerichtsrat in Stettin. . Hauptmann im Holsteinschen Feldartillerieregiment r. 24. von Lütcken, Landgerichtsdirektor in Hannover. Dr. Luth mer, Professor, Direktor der städtischen höheren Mädchen—⸗ schule in Straßburg i. E. Maier, Oberpostsekretär in Pforzheim. Major ke, Bürgermeister in Neurode. Freiherr von Maltzahn, Rittmeister im 2. Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Dragonerregiment Nr. 18. 3534 g , im 4. Hannoverschen Infanterieregiment r. ; Dr. Mankiewitz, Oberstabsarzt, Regimentsarzt des Fußartillerie⸗ regiments von Hindersin (Pommerschen) Nr. 2. Dr. Marcour, Chefredakteur in Koblenz. Dr. Martin, Obeilandesgerichtsrat in Celle. Dr. Martini, Marineoberstabsarzt und Professor vom Sanitätsamt der Marinestation der Nordsee. von Ter Marwitz, Hauptmann im Füsilierregiment Königin (Schleswig ⸗Holfteinschen) Nr. 86. 3 e dnnn en im 2. Ermländischen Infanterieregiment 3 ; Matthiesen, Eisenbahngüterverwalter erster Klasse in Metz. Matz, Steuerinspektor, Obersteuerkontrolleur in Potsdam. Mayer, Regierungsrat. Mitglied der Generaldirektion der Eisen⸗ bahnen in Elsaß Lothringen, in Straßburg. Mayr, Baurat, Eisenbahnbau. und Betrlebsinspektor in Hagenau. zur Megede, Hauptmann, Kompagnieführer an der Unteroffizter⸗ schule in Marienwerder. Dr. Meiser, Oberstabsarzt, Regimentsarzt des 1. Masurischen Infanterieregiments Nr. 146. Meister, Rechaungsrat, Geheimer Rechnungsrevisor bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs in Potsdam. Meller, Hauptmann, Mitglied der Artillerieprüfungskommission. Menge, Obexrregistrator des Landesdirektoriums in Hannover. Menny, Kreisdirektor in Colmar i. E. Men se, Dechant in Bentheim. - Merot, Bürgermeister in Fentsch, Kreis DiedenhofenWest. von Mertens, Hauptmann, Lehrer an der Kriegsschule in Cassel. Meves, Hauptmann, Mitglied der Artillerieprüfungskommission. Meyer, Erster Staatsanwalt in Neisse. Meyer, Forstmeister in Lauterberg, Kreis Osterode a. H. Meyer, Friedrich, Malermeister, Vorsitzender der Handwerks⸗ kammer in Bielefeld. Freiherr von Meyern-Hohenberg, Hauptmann und Adjutant bei dem Kommando der Marinestation der Ostsee. von Michgelis, Hauptmann z. D., Bezirksoffizier beim Landwehr⸗ bezirk Sprottau. . Mielenz, Eisenbahnstationsvorsteher erster Klasse in Hamburg. Mirgel, Eisenhahnstationsvorsteher erster Klasse in Limburg. Modrow, Rechnungzsrat, Geheimer Rechnungsrevisor bei der Ober⸗ rechnung Skammer in Potsdam. s Mön kemöller, Oberlandmesser, Vermessungsbeamter der General- kommission Münster i. W, in Arnsberg. Mohr, Postdirektor in Anklam. Dr. Moll, Amtsgerichtsrat in Breslau. Montanus, Generalvertreter des Norddeutschen Lloyd, Hauptmann der Landwehr a. D., in Berlin. Mügge, Oberlandesgerichterat in Stettin. Mueller, Hauptmann im 8. Lothringischen Infanterieregiment Nr. 159. Müller, Hauptmann im 2. Lothringischen Pionierbataillon Nr. 20. Müller, Theobald, Baugewerksschul direktor in Görlitz. Müller, , in Paruschowitz, Kreis Rybnik. Müller, Postdirektor in Altena, Westfalen. Müller, Rechnungsrat im Reichsamt des Innern. Müller ⸗Kranefeldt, Amtsvorsteher, Rittergutsbesitzer in Straupitz, Kreis Goldberg ⸗Haynau. Münsterberg, Kommerzienrat, Kaufmann in Danzig. Mützell, Amtsgerichtsrat in Breslau. ; . Mumm von Schwarzenstein, Rittmeister im Husarentegiment König Humbert von Italien (1. Kurhessischen) Nr. 13. von Nathusius, Hauptmann 3. D., Bezirktoffizier beim Landwehr bezirk Donaueschingen. Naumann, Stabsveterinär beim Gardekürassierregiment. Nehbel, Hauptmann im Großen Generalstabe. Neitzel, Zeughauptmann bei der 2. Artilleriedepotdirektion. Nelken, Regierungsrat beim Bezirkspräsidium in Metz. Neugebauer, Rechnungsrat, Eisenbahnhauptkassenrendant in Posen. Neugebauer, Fabrik- und Rittergutsbesitzer, Hauptmann der Land⸗

wehr a. D, in Brieg. Raler, Lehrer an der Kunstgewerbeschule in

Neuhaus, Professor, Vüsseldorf.

Neumann, Rudolf, Zeughauptmann beim Feuerwerkslaboratorium in Spandau.

Neumann, Hofstaatssekretär im Königlichen Oberhofmarschallamt.

Neumann, Kommerzienrat, Buchdruckereibesitzer in Neudamm.

Neymang, Hofrat im Zentralbureau des Auswärtigen Amts.

Nickel, Amtsgerichtsrat bei dem Amtsgericht 1 in Berlin.

Nicolai, Hauptmann, Mitglied der Artillerieprüfungskommission.

Niemann, Hauptmann, Platzmajor in Thorn.

Vissel, Kanzleirat im Reichsmarineamt.

Dr. Nifsen, praktischer Arzt, Stabsarzt der Reserve in Flensburg.

3 Hauptmann z. D., Bezirksoffizier beim Landwehrbezirk IV

erlin.

Obergethmann, Hauptmann, offizterschule in Ettlingen.

Obernesser. Steuerkommissar in Straßburg i. E.

Dr. Ockel, Oberstabsarzt, Regimentsarzt des 2. Hannoverschen Feld—⸗ artillerieregiments Nr. 26.

Delje, Hauptmann, Platzmajor in Koblenz und Ehrenbreltstein.

Oestreich, Postmeister in Langfuhr.

Ollech, Landgerichtsrat in Tilsit.

Omeis, Hauptmann im 4. Oberschlesischen Infanterieregiment Nr. 63.

Onken, Eisenbahnstationsvorsteher erster Klasse in Straßburg i. E.

Opitz, Hauptmann bei der Zentralabteilung der Feldzeugmeisserei.

Graf von Oriola, Hauptmann in der 6. Gendarmeriebrigade.

Dr. Os wald, Apotheker, Stadtverordnetenvorsteher, Hauptmann der Landwehr in Oels.

Ott, Kanzleirat, Geheimer Registrator im Ministerium der öffent—⸗ lichen Arbeiten.

Otterson, Bürgermeister in Wronke.

Otto, Regierungsrat, Mitglied Münster i. W.

Duvrier, Königlich preußischer Oberregierungsrat, mächtigter für Zölle und Steuern in München. denn , Postdireftor in Waldenburg i. Schles. .

r. Part sch, auferordentlicher Professor an der Universität in Breslau. Paul, Konsistorialrat in Breslau.

Kompagnieführer an der Unter⸗

Generalkommission in Reichsbevoll⸗

der

Dr. Paul sen, ordentll l Pr Dr. Perl bach, Abtei Berlin. ters, Postmeister tersen, Gewerbera ebig, Amtsgerichte

zffessor an der Universstät in Berlin. kto an der Königlichen Bibliothek in

burg.

eslanu. dem Amtggerlcht in Berlin. ert, evangelischer , der 9. Division. Pietrus y, Ma herst zt vom Stabe Seiner Majestät Linienschiffeg. Brau gn. änsdorf, Superinte ehn, Legationgrat, Kon enio, Landrat in Burgsleinf hls, Kanzleirat im R x ahnsekretär in Straßburg i. E. r. bei dem Landgericht J in Berlin. on 3 s

n

z n Drlitz.

Pritsch, Rechnungsrat, Geheimer expedierender Sekretär im Kriegs⸗ ministerium. -

Pütter, Geheimer Regierungsrat, Verwaltungsdirektor des Charits⸗ krankenhauses in Berlin.

von Puttkamer, Rittmeister im Husarenregiment Kaiser Franz Ti hem . König von Ungarn (Schleswig⸗Holstein⸗

en) Nr. 16. Dr. Quaatz, Gymnasialdirektor in Berlin. Ra . P ; , Geheimer Registrator im Ministerium der öffent⸗ en Arbeiten. ;

Rampoldt, Hauptmann im Rheinischen Fußartillerleregiment Nr. 8.

von Rappard, Rittmeister im Dragonerregiment von Arnim (2. Brandenburgischen) Nr. 12. U

8 1. Hauptmann im 4. Hannoverschen Infanteriereg iment Nr. ; .

von Naumer, Hauptmann im Infanterieregiment von Borcke (4 Pommerschen) Nr. 21.

bon Raumer, Hauptmann, Adjutant des Chefs der Landgendarmerie.

Rayle, Hauptmann, Lehrer an der Kriegsschule in Anklam.

Rechen bach, Rechnungsrat, Geheimer expedierender Sekretär und Kalkulator im Minssterium der öffentlichen Arbelten.

n t ng hau sen, Hauptmann, Mitglied der Gewehrprüfungs⸗ ommission. .

Regeler, Kammergerichtsrat in Berlin.

Regen, Rechnungsrat, Vorsteher der Kassenabteilung der Preußischen Zentral. Genossenschaftskasse in Berlin.

Reg 1 1 4 n, Hauptmann z. D., Bezirkgoffizier beim Landwehrbezitk

ochum. . Reh , ,. Hauptmann im 6. Westpreußischen Infanterieregiment 4. .

Reimer, Amtsgerichtsrat in Gumbinnen.

Reimer, Konsul in Pretoria. .

ö r, Architekt, Regierungsbaumeister a. D. in Groß⸗Lichter⸗

felde.

Reinfeldt, Kanzleirat im Justijministerium, Oberleutnant der Landwehr.

Reiniger, Rechnunggrat, Geheimer Rechnunggrevisor bei der Ober- rechnungskammer in Potsdam.

Dr. Reischauer, Oberstabegrzt, Regimentearzt des 2. Pommerschen Feldartillerieregiments Nr. 17. ö

Reiß Marineoberbaurat und Maschinenbaubetriebtdirektor von der Werft in Wilhelmshaven.

Renner, Rechnungsrat, Provinzialschulsekretär in Breslau.

Rensch, Rechnungsrat, Geheimer Rechnungsrevisor bei der Ober

rechnungskammer in Potsdam. von Restorff, Hauptmann im Großherzoglich Mecktein be gischen . e 1 , Hauptmann im 3. Westpreußischen Infanterieregiment r

Füsilierregiment Nr. 90. von Reuter, Korvettenkapitän und Kommandant Seiner Majestät „kleinen Kreuzers „Blitz“. Rhode, Hauptmann im 4. Oberschlesischen Infanterieregiment Nr. 63. Rippler, Chefredakteur in Berlin Rizor, Regierungs⸗- und Baurat, Vorstand der Eisenbahnwerkstätten⸗ inspektion in Arnsberg. Rochlitz, Hauytmann im Z. Kurhessischen Feldartillerleregiment Nr. 47. Ro denpurg, Rittmeister im Kurmärkischen Dragonerregiment Rr. 14. Roden busch. Oberkatasterinspektor i. Straßburg i. E. Roeder, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar in Halberstadt. Röders, Kreisdeputierter, Fabrikant in Soltau. Rödlinger, Landgerichtsrat in Görlitz. von Roerdansz, Hauptmann im 1. Hannoverschen Infanterie xregiment Nr. 74. Freiherr von Rössing, Hauptmann im 5. Westfälischen Infanterie⸗ regiment Nr. 53. . Röt he, Postrat in Berlin. Rogge, Hauptmann 3. D., Pferdevormusterungskommissar in Stendal. Rohlfing, Intendantur⸗ und Baurat bei der Intendantfur des XVII. Armeekorps in Danzig. Rohm er, Bürgermeister in Bolsenheim, Kreis Erstein Rohrbeck, Hauptmann im Infanterieregiment Graf Kirchbach (1. Niederschlesischen) Nr. 46. J Rolcke, Oberlandesgerichtsrat in Marlenwerder. Rollm ann, Korveitenkapitän und Kommandeur der 2. Abteilung der II. Werftdivision. Romeiks, R'eglerungs, und Schulrat in Gumbinnen. von Rosenberg-⸗Lipinsky, Hauptmann im 2. Schlesischen Feld— artillerleregiment Nr. 42. Rosen feld, evangelischer Divisiongpfarrer bei der 5. Division. Roth, Großherzoglich , . und Baurat, Vorstand der Eisenbahnbetriebsinspektion 2 in Gießen. Rothardt, Hauptmann, Lehrer an der Kriegsschule in Hersfeld. Dr. Roux, Geheimer Mehingnalrat, ordentlicher Professor an der Universität in Halle a. S. Dr. Ru ben sohn, Geheimer Medizinalrat, Krelgarzt in Grätz. Rüdlin, Geheimer Reglerunggrat, vortragender Rat im Ministerium der offentlichen Arbeiten. Ruffmann, Oberlandesgerichtsrat in Königsberg i. Pr. Run ,, der Norddeutschen Allgemeinen Zeitung“ in erlin. Ruprecht, Hauptmann in der Gendarmeriebrigade in Elsaß⸗ Lothringen. 9 m 9 1 Professor, Oberlehrer, Hauptmann der Landwehr n Pillau. Sam es, Forstmeister in Alfeld. ĩ Dr. Sander, Edwin, Regierungsrat bei der Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin. Sar now, Landesrat in Stettin. Dr. Freiherr Sartorius von Waltershausen, ordentlicher Professor an der Kaiser Wilhelms⸗Universität in Straßburg i. E. Sa sse, Regierungsrat in Arnsberg. Sat ar, Kriegsgerichtsrat beim Gouvernement von Straßburg i. E. Dr. Sawalãlisch, Qberlandeggerichtsrat in Königsberg i. Pr. 29 Hauptmann, Mitglied des Bekleidungsamts des VII. Armee- orps. Dr. Schaeffer, Schulrat, Kreisschulinspektor in Neustadt O. Schl. Schaff, Hofstaatssekretaͤr im Königlichen Oberhofmarschallamt. charff, Hauptmann z. D., Bezirksoffizier beim Landwehrbezirk Kiel. Scheffer, Hauptmann im Grenadterregiment König Friedrich 1.

1 Gewerberat in Torgau. Scheidel, Rittmelster z. D., Bezirksoffizier beim Landwehrbenn Deutsch · Srone. 84 Dauptmann, Lehrer an der Kriegsschule in Metz. Sch epers, Oberlandesgerichtsrat in Hamm. von Scherer, Hauptmann im (I. Jiederschle i schen) Nr. 6. Sch ö e Hauptmann im 1. Oberrheinischen Infanterieregimen

r. 9. Schlee, Königlich württembergischer Hauptmann im 2. Unterelsa eldartillerleregiment Rr. e 3 erelsassische

Feldartillerleregiment von Podbiel

Sch ö mm, Hauptmann im 4. Schlesischen Infanterieregiment Nr. 1355

Dr. Schmaltz, Professor an der Tierärztlichen Hochschule.

Dr. Schmick, Oberstabgarzt, Regimentsarzt des Altmärlischen Fel.

8, , midt, Hauptmann im 4. Thüringischen Infanterieregiment Nr.

Schmidt, Marineoberbaurat und Schiff baubetriebsdirektor ben ö. Werft in Kiel.

Schmidt, Superintendent, QOberpfarrer in Neuruppin.

Schmidt, Wilhelm, Rechnungsrat im Ministerium für Handel und Gewerbe.

Schm incke, Postdirektor in Soest.

Schmitt, Hauptmann, Mitglied der Artillerieprũfungskommission.

6 i ö ö. Hauptmann, Erster Offizier des Traindepots des IX. Armee orps.

Schmitt, Hauptmann, Mitglied des Bekleidungsamts det XVI. Armeekorps.

Schmolling Kanzleirat Generalkommissionssekretär in Münsteri. B.

Schmü ser, Kanzleirat, kommandiert zum Admiralstabe der Marsm

Schneemann, Eisenbahnverkehrsinspektor, Vorstand der Verkehrz⸗ inspektion in Küstrin. .

Dr. Schneider, Oberstabsarzt beim Militär⸗Reltinstitut.

Schönbach, Geheimer Finanzrat, vortragender Rat im Finan ministerlum. .

833 c ; Rechnungsrat, Festungsoberbauwart bei der Festungẽ⸗ auschule.

Schott, Bürgermeister, Präsident des Kreistags, in Mühlbach, reiz Colmar i. E.

Schreiber, Hauptmann, Lehrer an der Kriegsschule in Cassel.

Dr. Schreyer, Professor, Oberlehrer in Pforta, Kreis Naumbung.

6 Fabrikbesitzer, Hauptmann der Landwehr, in Freystähn

Dr. Schr ohe, Regierungsrat im Kaiserlichen Patentamt. . von Schuckmann, Landrat in Steinau g. O. r. Schüßler, Professor, Gymnasialdirektor in Emden.

Dr. med. Schütz, Sanitätsrat, Lelter der Mechanotherapeutischen Anstalt der Universttät in Berlin. ;

Dr. Schul te⸗Heuthaus, Landrat in Dl. Krone.

Schultz, Rechnungsrat, Rentmeister in Kempen in Posen.

Schultze, Geheimer Baurat, vortragender Rat im Ministerium der gelstlichen ze. Angelegenheiten.

Schul, Hauptmann im Infanterieregiment Prinz Moritz von Anhalt Dessau (6. Pommerschen) Nr. 42.

. Forstmeister in Reppen, Kreis Weststernberg.

Schulz; Marinestabs ingenieur vom Stabe Seiner Majestät Linen. schiffes Wittelsbach .

Schulze, Justizrat, Rechtzanwalt und Notar in Ostrowo.

Schul ze, Direktor der höheren Maschinenbauschule in Magdeburg

Dr. Schumann, Oberstabsarjt, Regimentsarzt des 7. Thüringischen Infanterieregiments Nr. 96.

Dr. jur. Schwarzlose, Oberregterungsrat in Breslau.

Graf von Schwerin, Hauptmann im Kleist von Nollendorf (1. Westpreußischen) Nr. 6.

Seckt, Rechnungsrat im Reichs postamt.

n irn e J.

ennewitz (6. Westfälischen) Nr. 565. ,,,,

r. roßherzog von Sachsen). . von Se eckt, Hauptmann im . der 4. Diviszon. Segl en bind ez. Rechnungs at im Reichsversicherungza Freiherr von 36

Herzog Ftledrich Eu Sei ferling, Korvetten 7 ier fe f ö, ö von Selle, Hauptmann im Grenadierregiment König Friedrich de retz (3. Ostpreußischen) Nr. 4. 6 Selle, Paul, Kriegggerichtsrat bei der 3. Division. ö Semprich, Landgerichkzrat in Ratibor. Servaes, Hauptmann, Seyberth, Regierungs- und Baurat, direktion in Breslau.

von Wirttemberg Westpreußtschen) Nr.

Garten ntendantur.

Siebert, Regierungzsekretär bei der Direklion für die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin.

Siehe, Hofrat in der Geheimen Registratur des Auswärtigen Amtl.

Siehr, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar in Insterburg.

Sievers, Korvettenkapitän vom Reichsmarineamt.

Sigleur, Oberpostsekretär im Reichspostamt.

Simmer, Postdirektor in Bingen a. Rh.

Simon, Korvettenkapitän z. D. und Vorstand der Hauptstelle für das Wohlfahrtswesen der Arbeiter bei der Werft in Banzhg,

Spengler, Lorenz, Mufikdirektor in Caffel.

Dr. Sperling, Kammergerichtsrat in Berlin.

Splonskowski, Propst in Byschewo. Kreis Bromberg.

Spranger, Postrat in Karlsruhe i. B.

Spren gholz, Buchhändler in Steglitz. ! .

Dr. ordentlicher Professor an der Universttät in Greift ald.

Stapenhorst, Professor, Oberlehrer an der Oberrealschule in Straßburg i. E.

Stargardt, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar in Berlin.

Staxnitzky, Rechnungsrat, Regierungssekretär in Schleswig.

Stef fen, Rechnungsrat, Rechnunggrepifor in Straßburg i. E.

Steglich, Bankdirektor, Erster Vorstandsbeamter der Reichsbank auptstelle in Stettin.

Steinhauer, Oberlandmesser. Vermessungsbeamter der Genernl⸗ kommission Merseburg, in Hildburghausen.

Steinhoff, Forstmeister in Winnefeld, Kreis Uslar. .

t, ö. 5 Hauptmann im 8. Lothringischen Infanterieregimen

r. =.

Sternberg, Bankdirektor, Erster Vorstandsbeamter der Reichbbanl⸗ stelle in Graudenz.

Sterzel, Hauptmann, Artillerieoffizier vom Platz in Wesel,

St eu ber, Heheimer Juftizrat, vortragender Rat im Fustizministerium.

Stichel, Steuerrat, Qbersteuerinspektor in Wandsbek. ;

Stieler, Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat im Reicht⸗ eisenbahnamt.

tier, Regierungsrat in Potsdam. . Dr. Stilling, außerordentlicher Professor an der Kaiser Wilhelmt⸗

Universität in Straßburg i. E. t ,, , kin , Mitglied der Eisenbahndireltion

tim m. Regierungs- und in Danzig. 2 a 4 Rechnung rat, Buchhalter beim Staatsschuldbuchbureau n Berlin. Dr. 5 t aht ar b nn, e ern e e e nahlettwh et nig Friedrich der Große (3. Ostpreußischen) Nr. 4. Dr. 5 ö. ae am, Geheimer Sanitãtgrat, kde beit: Stadtua n Berlin. Straß mann, Superintendent in Bunzlau. 14 von Stresow, Hauptmann im Kulmer Infanterieregiment Nr, . Str 3. me . r, Hauptmann im 1. Oberrheinischen e lerrgin r. 3

Hierzu zwei Beilagen.

(4. Ostpreußischen) Nr. 5.

Grenadierregiment Graf

Hauptmann im Infanterieregiment Graf Bülow ron Hauptmann im 5. Thuͤringischen Infanterieregiment

t. 4 Rittmeister im e erregsnen apitan und Erster Offüiier Selner Majestit

Mitglied der Artillerieprüfungskommission. Mitglied der Eisenbahn=

Sid ow, Hofstaatssekretär und Bureauvorsteher bei der Königlichen

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preu

18.

Erste Beilage

Berlin, Sonntag, den 21. Januar

ßischen Staatsanzeiger. . 19006.

m ᷣᷣ¶eairoͥatt—ᷣ—

——

Kammergerichtéẽrat in Berlin. n r ,,, in der 7. Gendarmeriebrigade. Sit Eich Erzpriester in Proskau, Kreis Oppeln. Swart, Ämtsqgerichtsrat in, Celle. app, Postdireklor in Verlin. von Tardy, Oberpostsekretär in Hannover. ; egeler, Gisenbahnwerhstättenporsteher in Oenabrice. ö Telchman und Logischen, Hauptmann im Feldartillerie⸗ ; regiment Prinz - Regent Luitpold von Bayern (Magdeburgischen)

air m im 2. Oberelsässischen Feldartillerieregiment 1

Amtsgerichts rat in Wittenberg.

T. 9 bie mann Regierungs⸗ und Baurat bei der Regierung in

Fieffenbach,

gwig. . . if Te nbetriebkontrolleur in Straßburg i. E.

Ti auptmann und Kompagniechef belm III. Seebataillon.

in . C m, Seminardirektor in Osnabrück.

Tonn, Zeughauptmann bei der Munitionsfabrik.

ron Treskow, Hauptmann in der 1. Gendarmeriebrigade.

pon Troilo, Hauptmann (2. Posenschen) Nr. 19.

Trom mer, Hauptmann im Grgßen Generalstabe. .

Tillmann, Hauptmann im Nledersächsischen Feldartillerieregiment

Rr. 6. . ö Rittmeister im Schleswig⸗Holstein schen Ulanenregiment Nr. IB. z ann, Provinzialschulrat in Berlin. irg! . in Gartel, Kreis Osterholz. Üfen er, Hauptmann im Kulmer Infanterieregiment Nr. 141. pon Balent ini, Hauptmann und Kompagniechef beim III. See bataillon, später III. Stammseebataill on. . Vanfelow, Hauptmann im 1. Unterelsässischen Feldartillerieregiment

3 geil Rei meister im Dragonerregiment von Wedel (Pommerschen) Nr. 11. ö . von Mell im, Rittmeister, Lehrer am Militärreitinstitut. Völcker z. Oberlandesgerichtsrat in Celle. Vogel, Professor, Geschichts. und Bildnismaler, ordentliches Mit- glied der Akademie der Künste in Berlin, ö 6, im 2. Lothringischen Infanterieregiment Nr.]

r. 9 * Vogez, Baurat, Postbauinspektor, Vorsteher des technischen Bau—⸗ bureaus des Reichs postamts. Vogt, Oberpostsekretär in Berlin. Dr. Voigt, Landrat in Erfurt. . Voigtländer, Rechnungsrat, Geheimer Rechnungsrevisor bei dem Rechnungshof des Deutschen Reichs in Potsdam. Volkening, Pfarrer in Jöllenbeck, Landkreis Bielefeld. Vollhardt, Eisenbahnstationskassenrendant in Mainz. Dr. Voß, Oberlandesgerichtsrat in Marienwerder. Voß, Stabsveterinär beim 2. Gardedragonerregiment Kaiserin Alexandra von Rußland. Wach e, Amtsgerichts rat in Neumarkt. . Hauptmann im Großen Generalstabe. a

er, Pastor, Vorsteher der evangelisch⸗lutherischen Diakonissen⸗ aAaanstalt in ie n .

Wagener, Erster Staatsanwalt in Liegnitz.

Wa gn er, Oberregierungsrat in Marienwerder.

Walter, Steuerrat, Obersteuerinspektor in Konitz.

Walther, Hauptmann z. D., Bezirksoffizier beim Landwehrbezirk

renzlau. ;

Baht Architekt und Bauunternehmer, Mitglied des Gemeinderats in Straßburg i. E. .

n , von Wangenheim, Landrat in Osnabrück.

r. phil. Warschauer, Archivrat, Archwar, Professor an der

Akademie n n, ö.

Wattendorf, Rentner in Ibbenbüren. ;

Freiherr von Wechmar, Rittmeister im Husarenregiment Graf Goetzen (2. Schlesischen) Nr. 65. .

von Wedel, Ernst, Hauptmann im Infanterieregiment von der Goltz (7. Pommerschen) Nr. 54.

. Wegen 3 ; ; . in Greifswald.

egener, errevisor in Magdeburg.

Renn, Reglerungs⸗ und Baurat, Mitglied der Eisenbahndirektion in Breslau.

Wegner, Rechnungsrat, Buchhalter bei der Seehandlung (Preußische Staatsbank) in Berlin.

Weh zig Hauptmann 9 mn, n, Markgraf Karl (. Brandenburgischen) Nr. 60. . Weinmann, a , Oberpostkassenrendant in Karlsruhe i. B.

Weile, Feuerwerkskapitänleutnant von der Werft in Kiel. Weiß, Postdirektor in Berlin. ? Dr. Wenig er, Oberstabgarjt, Regimentsarzt des e er n gif Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. Kurhessischen) t. 14

VWennhak, Hauptmann, Lehrer an der Kriegsschule in Danzig. , , . in Siegen. ernecke, t in Berlin. ] ; Verren, a,, und Baurat, Mitglied der Eisenbahndirektion in Kattowitz. Wert her, Tir bahn etriebekonttolleur in Breslau. ; von Western hagen, Hauptmann im Generalstabe der 36. Division. von Westernhagen, Rittmeister im Kurmärkischen Dragoner— regiment Nr. 14. n n ,, , reußi Nr. J. ö Gene 1 . n 4. Magdeburgischen Infanterieregiment r. 67

Weyrich, Rechnungsrat, Ministerialsekretär in Straßburg i. E. ö ,, ö. . i. W. elmes ser, Postrat in Hamburg. 6.

t. Wieland, . n in Berlin. , Geheimer Bergrat, Vorsitzender der Bergwerlsdirektion

in Zabrze. j Vilckenz, Hauptmann im Generalstabe der 35. Division. Rild, Häudtniann un Großen Gengrasstabe. Wilde, Rechnungerat, Geheimer Rechnungsrevisor bei der Ober⸗ 8 rechnungskammer in Potsdam:

Il, Hosbesitzer in Sch eslin, Kreis Lauenburg i. Pomm, ler Haupt nann, Tister Offijler des Traindepot5 des J. Armee

ö.

lorpt.

nor be bg . Major z. D., Bezirkeoffitier beim Landwehr Din kechuungrat Eisenbahnhauptkassenrendant * Straß⸗ Ringier, Hartuann im 2. Unterelsässischen Infanterieregiment

Winkler, Rechtzanwalt und Notar, Hauptmann der Landwehr a. D. in Belzig.

inter, Schulrat, Kreleschulin speltor in Hohensalza.

im Grenadierregiment Kronprinz

im Infanterieregiment von Courbiore

von Winterfeld, Detlof, Re . Referent beim Gou⸗ vernement von Deutsch ˖ Ostafrika in aressalam. von Winterfeldt, Oberpräsidialrat in Potsdam: Wittig, Forstmeister in Alt, Christburg, Kreis Mohrungen; Wittmann, Amtsögerichtsrat in Brumath, Landkreis Straßburg i. E. Dr. Wodtke, Regierungs. und Medizinalrat in Merseburg. Wohm ann, Regierungsrat in Straßburg i. E. , ; ,,, ö , ; nzileirat im Re ostamt. ; Roh 1 Pfarrer und geistlicher Inspektor in Dossen⸗ heim, Kreis Zabern. tzrat, Rechtsanwalt und Notar in Lissa i. P. olf l nn,, Registrator bei der Generalordens⸗ . , ; won gi 36. Zeughauptmann bei der Inspektion der technischen 555 * ! z ! wo iar 1 4. Badischen Infanteriereg iment Prinz e T, , r üst, Landgerichigrat in Metz. . Dr. Zah ö Fe rr. Regierungsrat im Kaiserlichen Statistischen Amt. Freikerr von Zedlitz und Neukirch, Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat im Ministerium der geistlichen 2c. An⸗ gelegenheiten. . Zeller, Hauptmann und Kompagniechef beim III. seebataillon. . en, Kammergerichtsrat in Berlin.

Stamm⸗

imirski, Telegraphendirektor in Görlitz immer mann, Postbaurat in Karlgruhe iB. Zimmermann, Rechnungsrat und Hoflammersekretär. Zipf; technischer Eisenbahnsekretär in Dortmund. . Dr. Zopf, ordentlicher Professor an der Universität in Münster i, W. Zwirnman 1. Amtsgerichtsrat, Hauptmann der Landwehr in Frey⸗ burg a. U.

Den Königlichen Kronenorden erster Klasse:

Graf von Ballestrem, Wirklicher Geheimer Rat, Majoratsherr in Plawniowitz bei Rudzinitz O.-Schl. 5

von Beseler, Generalleutnant, Chef des Ingenieur und Pionier korps und Generalinspekteur der Festungen.

Graf von Kirchbach, Generalleutnant, Kommandeur der 17. Division.

Graf von Klinckowstroem, Generalleutnant, Kommandeur der Gardekavalleriedivlsion.

Schubert, Generalleutnant, Kommandeur der 39. Division.

Freiherr von ,,, gen. Scheel, Generalleutnant, Kom- mandeur der 3. Dwision.

Den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse:

ö lmajor, Traininspekteur. 6j . 1 9 . è 3 Kommandeur der 33. Infanterie

brigade. ; tein, Generalmaor, kommandiert nach Württemberg als n der 27. ern mme. (2. Königlich Württem⸗ ü ; . *. Landrat a. D., Rittergutsbesitzer in Wabnitz, Kreis 8

Oels. ;

3 von Stradonitz, Geheimer Regierungsrat, ordent⸗

36 . an der n lb en Direktor der Antikenabteilung der Königlichen Museen in Berlin. f

Freiherr von Ptetten berg, Generalmajor, Inspekteur der Jäger

d Schützen. von . Generalmajor, Kommandeur der 7. Infanterie⸗

igade. ;

Doll ih Vir licher Geheimer Rat, Präsident des Evangelischen Oberkirchenrats in Berlin.

Willich gen. von Pöllnitz, Generalmajor, Kommandeur der

2. Kavalleriebrigade.

Den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern:

Francke, Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. . Gamw, Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat, Rittergutsbesitzer in

Hebron Damnitz = Berlin.

Henning, Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat, Direktor bei der Oberrechnungs kammer in Potsdam. . . in,, Ministerialdirektor im Ministerium der öffentlichen

rbeiten. Dr. 5 fa Unterstaatssekretär im Ministertum der öffentlichen rbeiten. von Jonguisret, Direktor im Reichzamt des Innern. . Hin uli Wirklicher Geheimer Oberbaurat, Präsident der Eisen bahndirektion in Altona. 6 Dr. Maßmann, Senatepräsident beim Reichggericht in Leipzig. von Misani, Wirklicher Geheimer Oberbaurat im Reichgeisenbahnamt. Neumann, Wiklicher Geheimer Oberregierungsrat im Reiche⸗ schatzamt. . von Seydlitz⸗Kurzbach, Generalmajor, Kommandant von Danzig. Wich ert, Oberbaudirektor, Dirigent der maschinentechnischen Ab⸗ teilung im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Freiherr 2 34 Zedlitz und Neukirch, Seehandlungspräsident a. D. in Berlin.

von

Den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit

Schwertern am Ringe:

Em sem ann, Kapitän zur See, von der Marinestation der Ostsee. Genst, Oberst, Abteilungschef im Ingenieurkomitee.

Den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse:

Dr. Ahlwardt, Geheimer Regierungsrat, ordentlicher Professor an der Universität in Greifswald. ;

Dr. Albath, Geheimer Admiralitätsrat, vortragender Rat im Reichsmarineamt. ;

865 16 . . . 3 * i 8 . in Dortmund

aur, Berghauptmann, Direktor de rga ;

von 9 Orr. Kommandeur des 5. ian Infanterie⸗ regiments Nr. 113.

Dr. Benecke, ordentlicher Professor an der Kaiser Wilhelms ire fr , . ,, Landesuntetsuchung von

⸗Lothringen in Straßburg i. G. (

Bertram, 9 . Marlnebaurat und Maschinenbaudirektor von der Werft in Klel. . ;

Bethe, Geheimer Regierungsrat, Provinzialschulrat in Stettin.

Bian, Fabrskbesitzer und Bürgermeister in Sentheim, Kreis Thann.

Bill hart, Witklicher Geheimer Kriegsrat, Abteilungschef im Kriegs⸗ minist erium.

Freiherr von Bleul, Geheimer Qberregterungsrat, vortragender Rat beim Rechnungshof des Deutschen Reichs in Potsdam.

von Born stedt, Landforstmeister, vortragender Rat im Ministerium für Lan wirtschaft, Domänen und Forsten.

Bo schke, Geheimer Obeijuftizrat, Landgerichtspräsident in Guben.

Bücking, Oberst, Abteilungschef im Kriegsministerium.

Burchardt, Qberst, Inspekteur der militärischen Strafanstalten.

Damrath, Generalmajor z. D., Kommandant des Truppenübungs⸗ platzes Alten · Grabow. 6e . .

Deininger, Oberst, Kommandeur des Füsilierregiments von Steinmetz (Westpreußischen) Nr. 37. =

Dr. Demuth, Generalarzt, Korpsarzt des VI. Armeekorps.

Dr. Diels, Geheimer Regierungsrat, ordentlicher Professor an der Universität in Berlin.

Dietz, Reichsgerichtsrat in Leipzig.

Dr. Dittrich, Dompropst in Frauenburg. .

von Dobbeler, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat bei der Oberrechnunge kammer in Potsdam.

von Eckenbrecher, Oberst, Kommandeur des Oldenburgischen Infanterieregiments Nr. 91. ö

Dr. El ster, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat im Ministerium der geistlichen 2 Angelegenheiten. .

von Falkenhayn, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat im Ministerium des Innern. e

Freiherr von Falkenstein, Königlich württembergischer Oberst, Kommandeur der 3. Kavalleriebrigade. . . .

Dr. Fell, ordentlicher Professor an der Universität in Münster i. W.

Fischer, Geheimer Regierungsrat, etatsmäßiger Professor an der Technischen Hochschule in Hannover. .

Dr. Foerster, Konrad, Reichsgerichtsrat in Leipzig. .

Dr. . Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat im

inisterium des Innern.

Friedberg, Hannover. . ;

hre n, Oberst z. D., Kommandant des Fußartillerieschießplatzes

orn.

Fromme, Regierungèpräsident in Hildesheim. ö

von Gerstein-Hohenstein, Oberst, kommandiert nach Württem— berg als Kommandeur des 4 Württembergischen Infanterie⸗ reglments Nr. 122 Kaiser Franz Joseph von Desterreich, König von Ungarn. ö. ;

Goebell, Geheimer Oberjustizrat, Senatspräsident beim Oberlandes⸗ gericht in Kiel. . .

Goering, Geheimer Regierungsrat, etatsmäßiger Professor an der Technischen Hochschule in Berlin. . von Goldbeck, Geheimer Oberjustizrat, Landgerichtepräsident in Liegnitz. ; Gühler, Generalmajor z. D., Kommandant des Truppenübungs⸗ platzes Munster. ; 1 von Gündell, Oberst, Kommandeur des. Infanterieregiments Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburzischen)

Nr. 27

Geheimer Oberjustizrat, Landgerichtspräsident in

Dr. Hänel, Geheimer Justizrat, ordentlicher Professor an der Universität in Kiel. . . Hanesse, Oberst, Kommandeur des 7. Lothringischen Infanterie regiments Nr. 168. ; ö Graf von Hardenberg, Oberst, Kommandeur des 8. Thüringischen Infanterieregiments Ne. 153. . D. Dr. Harnack, kommissarischer Generaldirektor der Königlichen Bibliothek, ordentlicher Professor an der Universität in Berlin. von Hartmann, Oberst, Kommandeur des 8. Badischen Infanterie= regiments Nr. 169. ( von Heeringen, Oberst, Brigadier der 4. Gendarmeriebrigade. Dr. , dt, Präsident der Preußischen Zentralgenossenschafts⸗ asse in Berlin. . Dr. Helmert, Geheimer Regierungsrat, Professor, Direktor des Geodätischen Instituts bei Potsdam. Hennicke, Geheimer Obeipostrat in Berlin. ; j Herrmann, Geheimer Oberjustizrat, Landgerichtspräsident in Nord⸗ hausen. e ö. . Hertram ph, Wirklicher Geheimer Kriegsrat, Militärin tendant beim X. Armeekorps. ĩ Hörder, ö z. D, Kommandant des Fußartillerie⸗ schießplatzes Wahn. Hof . 6 keene Oberbaurat, vortragender Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. . Holfeld, Geheimer Oberpostrat, Oberpostdirektor in Halle a. S. von Horn, Oberst, Kommandeur des Infanterieregiments Freiherr von Sparr (3. Westfälischen) Nr. 16. Hoßfeld, Geheimer Marinebaurat und Schiffbaudirektor von der Werft in Danzig. ö. ö von Hove, Generalkommissionspräsident in Königsberg i. Pr. Joeden, Geheimer Oberfinanzrat, vortragender Rat im Finanz— ministerium. 23 . Graf von Kanitz, Landrat a. D., Kammerherr, Majoratsbesitzer auf Podangen, Kreis Pr -⸗Holland. . von Kathen, Oberst, Kommandeur des 1. Hannoverschen Infanterie regiments Nr. 74. . ö Keller, Geheimer Oberbaurat, vortragender Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. ö. . . Kindel, Geheimer Oberjustizrat, Senatspräsident beim Kammer ericht in Berlin. Dr. , ordentlicher Professor an der Kaiser Wilhelms⸗Uni⸗ veisität in Straßburg i. E. Knof, Geheimer Oberpostrat in Berlin. J k pon Köller, Oberst, Kommandeur der 11. Kavalleriebrigade. Dr. von Koen , . Bergrat, ordentlicher Professor an der Universität in Göttingen. ; ; . Kolewe, Iten Kommandeur des 8. Westpreußlschen Infanterie⸗ regiments Nr. 176. a,. b 6g e . Rat im eichsschatzamt. . Kühn . e etatsmäßiger Professor an der Technischen Hochschule in Berlin. . von a , Dberst, Kommandeur des 5. Thüringischen In— fanterieregiments Nr. 94 (Groß herzog von Sachsen) Landbeck, Geheimer Oberreglerungsrat, Direktor der Reichsdruckerei in Berlin. . Lehweß, Geheimer Oberjustizrat, Senatspräsident beim Kammer- gerscht in Berlin. ; . von Loos, Oberst (mit dem Range eines Brigadekommandeurs), Abtellungschef, zugeteilt dem Großen Generalstabe. Lüttich, Oberst, Direktor der Munittonsfabrik. Mac Lean, Geheimer Oberjustizrat, Senatspräsident beim Ober⸗ landesgericht in Königsberg i. Pr. n, . von Maltzahn, Oberst, Kommandeur der 8. Kavallerie⸗ riqade. ; . Dr. Yr'ar tent, Geheimer Oberjustizrat, Landgerichtsprästdent in Görlitz. Martini, Geheimer Oberregierungsrat, Ministerium der öffentlichen Arbeiten. von Maßsfow, Geheimer Sberregterungerats vortragender Rat beim Rechnungshof des Deutschen Reichs in ot dam. Martthiaß, Sberst (mit dem Range eines Brigadekommandeurts), Abteilungschef im Großen Generalstabe. von Men tz, Sberst. Kommandeur des 9. WWestpreußischen Infanterie

Oberregierungsrat, vortragender

vortragender Rat im

regiments Nr. 176.