1906 / 18 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 21 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

4 9 4 5. . ö . . 4 . ⸗. ö 6. 4 ö 9 4 . ö. . . 1.

, 2

Dr. Mueller, T raugott, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Dr. Münch, Gebeimer Regierungsrat, ordentlicher Sonorarprofessor an der Universität in Berlin. Nausester, QOberst, Kommandeur des Fußartillerieregiments von Dieskau SSchlesischen) Nr. 6. Neß her, Oberst, Kommandeur des Infanterieregiments Lübeck (3 Hanseatischen) Nr. 162. Nit schmgnn, Geheimer, Oberbaurat, vortragender Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Oldenburg, Oberst, Kommandeur des 2. Ermlaͤndischen Infanterie regiments Nr. 151. e,. en . Kommandeur des 7. Badischen Infanterieregiments 112 Pollier, Oberst, Kommandeur des 2. Masurischen Infanterle= regiments Nr. 147. Praetorius, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat im Ninisterium für Landwirtschaft, Bomänen und Forsten. . Dr. re ische, Geheimer Oberregierunggrat, vortragender Rat im inisterium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. Rabe, Geheimer Oberregierungsrat, Virektor der direkten Steuern in Straßburg i. E. Dr. Prinz von Ratibor und Corvey, Karl, Regierungs⸗ präsident in Aurich. von Reichenau, Kaiserlicher Gesandter in Santiago. Rem el s, Reichsgerichtsrat in Leipzig. Rietschel, Geheimer Regierungsrat, etatsmäßiger Professor an der Technischen Hochschule in Berlin. Freiherr Röder von Diers burg, Oberst, Kommandeur des Füũsil ierregiments General. Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannoverschen) Nr. 73. von Rost ken, Oberst, Kommandeur des Kolbergschen Grenadler— regiments Graf Gneisenau (z. Pommerschen) Nr. 9. Freiherr von Schlicht in g⸗Sukowiec, Kammerherr, Majorats— besitzer auf Gurschen, Kreis Fraustadt. von Schlözer Kaiserlicher Gefandter im Haag. . von Schon, Oberst, Kommandeur des Infanterieregiments Fürst . Leopold von Anhalt. Deffau (1. Magdeburgischen) Nr. 26. Schüzmann, HGeheimer, Oberbauragi, vörtragender Hat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. ĩ Schwarz, Generalmajor z. D., Kommandant des Truppenũbungs⸗ , Jüterbog. Seer, Oberst, Direktor der vereinigten Artillerie und Ingenieurschule. don Sommer feld, Oberst, Kommandant pon Neubreisach. Sommerwerck, Kapitän jur See und Kommandant Seiner Najestãt Schulschiffes . Blücher .. . Stähle, Geheimer Oberpostrat, Oberpostdirektor in Metz. Villain, Oberst (mit dem Range eines Brigadekommandeurs), Ab⸗ teilungẽchef, zugeteilt dem Großen Generalstabe. 2 t, Abeist, Kommandeur des Danziger Infanterieregiments T. 128. Vollmar, katholischer Feldpropst der Armee, Titularbischof von Pergamon. ö von Wallenberg, Oberst, Kommandeur des 4. Niederschlesischen Infanterieregiments Nr. 51. D. Wallroth, Generalsuperintendent in Kiel. Weber, Geheimer Oberjuastizrat, Senatspräsident beim Kammer- gericht in Berlin. Wegner, Oberst, Kommandeur des Infanterieregiments Graf Dön⸗ hoff (7. Ostpreußischen) Nr. 44. Wettich, Oberst, Kommandeur des 8. Lothringischen Infanterie⸗ =. . . Nr. ö ; Lic. theol. We vers, erkonsistorialrat, Mitglied des Evangelischen Oberkirchenrats in Berlin. ; . Wittje, Oberst, Kommandeur der 8. Feldartilleriebrigade. Wodrig, Gebeimer Oberbaurat, vortragender Rat im Kriegs—⸗ ministerium. Dr. Wru bel, Wirklicher Geheimer Kriegsrat, Abteilungschef im Kriegsministerium. . von Zawagdzky, Oberst, Kommandeur des Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Füsilierregiments Rr. 986. Zerges, Geheimer Oberjustizrat, Landgerichts präsident in Metz. 64 mmerm ann, Oberst, Kommandeur der 19. Feldartiĩllerie⸗ rigade. Dr. Zwicker, Geheimer Oberfinanzrat, Mitglied der Hauptverwaltung der Staatsschulden in Berlin.

Den Königlichen Kronenorden dritter Klasse:

Dr. Anderheiden, Wyuklicher Legationsrat, vortragender Rat im Auswärtigen Amt. Dr. Anderson, Werftverwaltungedirektor von der Werft in Kiel. Dr. An drae, Landgerichtspräsident in Kiel. don Arnim, Oberstleutnant, Kommandeur des 2. Großherzoglich Mecklen hurgischen Dragonerregiments Nr. 18. Barth, Hofpianist, ordentlicher Lehrer für Klavier an der Königlichen Hochschule für Musik in Berlin. Veckhaus, Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat bet der DOberrechnungskammer in Potsdam. Dr. Beckmann, Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat im Reichsamt des Innern. Belli, Landrat in Tecklenburg. . Oberstleutnant z. D., Pferdevormusterungskommissar in = erlin. Beuchelt, Geheimer Kommerzienrat, Hauptmann der Landwehr a. * Fabrikbesitzer in Grünberg i. Schl? Dr. Beumer, Generalfekretär in Düsseldorf. Bickel, Oberstleutnant, Kommandeur des Cleveschen Feldartillerie⸗ regiments Nr. 43. Griaf von Blücher, Oberstleutnant z. D, Kommandeur des Land— wehrbezirks Naugard. Dr. Blumberg, Generaloberarzt, Divistongarzt der 13. Division. von Bocke lh erg, Landrat z. D. in Schönow, Kreis Oststernberg. Bogen, Oberstleutnant beim Stabe des 3. Niederschlesischen Infanterieregiments Nr. 50. ö. don n, . Geheimer Justizrat, Landgerichtsdirektor in Straß⸗ urg i. E. Borbstaedt, Forstmeister in Wildenbruch, Kreis Greifenhagen. , m. der Borch, Rittergutsbesitzer in Holzhausen, Kreis xter. von . Oberstleutnant, Kommandeur der Kriegsschule in anzig. Dr. Bott, Geheimer Regierun ssrat, ständiger Hilfsarbeiter im Hein feria ltr irg de rertchrat, ständiger Hilf von Branconi, Oberstleutnant, Direktor der 1. Traindirektion. Dr. Braun, oidentlicher Professor an der Kaiser Wilhelms, Uni⸗ 8 ih n rn feng i. E. Brecht, erstleutnant, Kommandeur der Offtzierreits Yeiiitẽ iet if . r, Oberstleutnant, Brigadier der 7. Gendarmerie⸗ rigade. ⸗. von Brixen, Oberstleutnant z. D, Kommandeur des Landwehrbezirks . 2 Gehe Rea Dr. Lon Buchta, Geheimer Reglerungsrat, vortragender Rat im Reichs schatzamt. ö ; Büch sel, Generalsuperintendent in Stettin. von Bülow, Oberstleutnant beim Stabe des Grenadierregiments . Friedrich J. (4 Ostpreußischen) Nr. 5. Buß, Oberstleutnant 3 D., Vorstand des Artilleriedepots in Rastatt. Caesgr, Fregattenkapitän, Kommandant Seiner Maiestät Schul⸗ schiffs Mars“. 52 , ,. z. D., Zweiter Stabsoffizier beim Landwehr⸗ zirk Kel. Caspers, Landgerichtspräsident in Saargemünd. Cederholm, Oberstleutnant beim Stabe des In fanterieregiments

Classen, Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat bei der Ober⸗ rechnungskammer in Potsdam. . . .

Dr. . ö Geheimer Regierungsrat, Direktor im Kaiserlichen atentamt.

von der Decken, Oberstleutnant, Kommandeur des 2. Hannoverschen Dragonerregiments Nr. I6. Del brück, Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat im Reichẽ⸗ amt des Innern. 24 . e, Stationsintendant der Marinestation er Nordsee. Denzin, Landforstmeister, vortragender Rat im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. 2 in, Erster Vorstandsbeamter der Reichsbankstelle in Augsburg. Diepen brock, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterieregiments von Grolman (1. Posenschen) Nr. I8.

Dr. Dietrich, Geheimer Obermedizinglrat, portragender Rat im Ministerium der geistlichen 2c Angelegenheiten. Dietz von Bayer, Major im Kriegbministerium. Dr. Dippe, Oberverwaltungsgerichtsrat in Berlin. Dr. Dirksen, Heinrich, Marine⸗Generaloberarzt von der Werft in Wilhelmshaven. Dorn k und Geheimer Baurat bei der Eisenbahndirektion

in Cöln.

Dreß ler, Oberstleutnant, Kommandeur des 1. Westpreußischen eldartilleriereglments Nr. 35. .

Dun st, Geheimer Justizrat, Oberlandesgerichtsrat in Breslau.

Eckermann, Fregattenkapitän vom Re schsmarlneamt.

Eck hardt, Polizeidirektor im Ministerium des Innern.

Egg 3. Oberstleutnant zj. D., Kommandeur des Landwehrbezirks üũbeck.

Ehrenberg, Landgerichtspräsident in Potsdam. .

Eichhorn, Sengtspräsident beim Kammergericht in Berlin.

von Einem, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterieregiments

Graf Bose (1. Thüringischen) Nr. 31.

Kattowitz. Esser, Geheimer Baurat, Mitglied der Eisenbahndirektion in Cöln. Falleier. Oberstleutnant, Kommandeur des Feldartillerieregiments z . 71 ig fen r ö f

resenius, ajor, Flügeladjutant des Fürsten zu Schwarzburg⸗

Sondershausen Durchlaucht. ö K Freytag, Generalkommisstonspräsident in Hannover.

Triese, Geheimer Regierungsrat, Provinzialschulrat in Magdeburg. Dr. Fürst ner, Großherzoglich badischer Hofrat, ordentlicher Prosessor an der Kaiser Wilhelms Universität in Straßburg i. E. 3 bon Fung, Oberregierungsrat in Hannover.: ate e n, Justizrat, Landgerichts direftor beim Landgericht I in Berlin. Freiherr Gedult von Fun en feld, Oberstleutnant z. D., Pferde⸗ vormusterungskommissar in Berlin. Geisler, Geheimer Rechnungsrat im Reichspostamt. men, Geißler, Generaloberarzt, Divisionsarzt der

20. Division.

Dr. Genz, Geheimer Regierungsrat, Provinzialschulrat in Berlin. Gepyert, Oberstleutnant, Brigadier der 2. Gendarmeriebrigade. Dr. Gerlach, Geheimer Sberregierungsrat, vortragender Rat im

Ministerium der geistlichen Ac. Angelegenheiten.

Gerlach. Ober⸗ und Geheimer Regierungsrat bei der Provinzial⸗ steuerdireklion in Mũnster i. W. Gieseke, Geheimer Rechnungsrat, Bureauvorsteher im Ministerium

in Straßburg i. E.

Freiherr von Gillern, Oberstleutnant, Kommandeur des Feld⸗

n , Prinz · Regent Luitpold von Bayern (Magde⸗

urgischen) Nr. 4.

Freiherr von und zu Gilsa, Oberstleutnant beim Stabe des üũsilierregiments General Feldmarschall Prinz Albrecht von reußen (Hannoverschen) Nr. 73.

Osnabrũck. Goebel, Oberstleutnant, Eisenbahnlinien kommissar in Danzig. Goetze, Geheimer Negierungsrat, Direktor der Hannoverschen Landeskreditanstalt in Hann ober. Goetze, dandschafts direktor, Rittergutsbesitzer in Deutsch⸗Kessel, Kreis Grünberg i. Schl. Dr. Golinelli, Wirklicher Legationsrat, vortragen der Rat im Aus- wärtigen Amt. ö Edler von Graeve, Oberstleutnant z. D., Pferdevormusterunge⸗ kommissar in Düsseldorf. von der Gre hen, Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Land— 1 16 erstleutnant beim Stab von Grolman, Oberstleutnant beim Stabe des 3. Unterel assischen In fanterieregiments Nr. 133. nn Groöspietsch, Oberstaatsanwalt in Celle. Grützmacher, Geheimer Kriegsrat, vortragender Rat im Kriegs⸗ ninisterium. Günther, Senatspräsident beim Kammergericht in Berlin. Saa 3 e , Bureauvorsteher beim Bezirks präsidium in raßburg i. E. Hacke, Oberstleutnant z. D, Kommandeur des Landwehrbezirks Glogau. Freiherr von Hammerstein⸗Eg uord, Major im Großen General- stabe, kommandiert als Milstärattachs bei der Botschaft in Rom. Hampel, Geheimer Rechnungsrat im Reichsschatzamt. Dannemann, Gehelmer Justlzrat, Eister Staatz anwalt in Görlitz. Harms, Reichsgerichts rat in Leipzig. Haselow, Geheimer Bergrat, Sberberg . und Baurat in Berlin. Hel em ann, Geheimer Justizrat, Erster Staatsanwalt in Colmar i. E. r. Hecht, Geheimer Dherregierungsrat, vortragender Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Hedem ann, Senatsprästdent beim Oberlandesgericht in Posen. Heim, evangelischer Marineoberpfarrer, Geschwaderpfarrer des 1. Geschwaders, zugleich Erster Pfarrer der ahm wen Schlachiflotte. von Heinemann, Sberstleutnant, zugeteilt dem Großen Generalstabe. von Helldorff, Major im Gr n gü. des X. Armeekoꝛpz. Dempfing, Oberpräsidialrat in Hannover. Hengsten berg, Oberkriegsgerichtgrat beim Generalkommando des II. Armee! orrs von Henning, Oberstleutnant beim Stabe des z. Magdeburgischen Infanterieregiments Nr. 663. Herwarth von Bitten feld, Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Landwehrbezirks Altenburg. Heß, Wirklicher Geheimer Kriegsrat, vortragender Rat im Kriegts⸗ ministertum.

Dr. 5 e apostolischer Protonotar, Universitätsprofessor in Münster

Hintze, Geheimer Rechnungsrat im Reichsschatzamt.

DPintze, Geheimer Rechnungsrat im Reichs marineamt. Hoeppener, Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat bei der Oberrechnungs kammer in Potsdam.

Hoffm eist er, Oberstleutnant z. D, Tommandeur des Landwehr—⸗ bezirks Coesfeld.

Hofmann, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterieregiments . Friedrich Wilhelm von Braunschwẽig ( Ostfriesischen) Nr. 6

Dofmann, Reichsgerichtgrat in Leipzig.

Hoppe, Geheimer Rechnunggzrat, Vorsteher der Geheimen Do⸗ ,,, im Ministertum für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Dr. Hünermann, Generaloherarit, Divistongarzt der 9. Division. von Hugo, Oberstleutnant beim Stabe des Großherzoglich Mecklen. burglschen Füflllerregiments Nr. 90.

Hundt, Reichsmilitärgerichte rat.

Graf Dönhoff (7. Ostpreußischen) Rr. 41.

Fon Jacghi, Major im Generalstabe der Kommandantur von osen. Jäger,. Oberstleutnant z. D., Kommandeur des kern g l,

Engler, Oberstleutnant 6. SD, Kommandeur des Landwehrbenirks

Glüer, Oberstleutnant z. D. Pferde vormusterungskommissar in

J

v

ö.

P

P

P

R R R

R

R R

1 Braunschweig.

M Mertens,

Ri

Ja st er, Geheimer Kanzleirat, Gehelmer Registrator im 3 ministerium. ö

Illgen, Oberforstmeister in Liegnitz.

Joachtmi, Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat bei der d rechnungskammer in Potsdam. 21

Joens, Geheimer Oberjustizrat, Mitglied des Oberlandtelis

erichts. Dr. Ir mer, Professor, Redakteur in Berlin. Is bert, Oberstleutnant beim Stabe des 2. Oberrheinischen Infant regiments Nr. 99. Isl eih, Geheimer Rechnungsrat, Geheimer expedierender Stk und Kalkulator im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Kae ser, Cisenbahnbetriebsdirektor in Colmar i. G. von Kameke, Oberstleulnant z. D, Kommandeur des Landn⸗ K reg . t im Reichsamt d ; ap iß, Geheimer Rechnungsrat im Reichgamt des Innenmn. Karl, e e, Rechtsanwalt in Saargemünd. K a h Car ine oherbaurat, Schiff baubeiriebsdirektor bon der Vn n Kiel. Dr. Keitel, Generaloberarzt bei der Landwehrinspektion Berlin von Keudell, Kammerherr in Berlin. . Klose, Geheimer Hofrat, Rendant der Legationskasse. Kluge, Oberstleutnant, Kommandeur des J. Poinmerschen zin 9 , Nr. . . r. jur. Koch, er. und Geheimer Regierungsrat bei der Ci bahndirektion in Berlin. ) J te Körte, Geheimer Baurat, vortragender Rat im Ministerium g öffentlichen Arbeiten. Koll, Geheimer Oberfinanzrat, vortragender Rat im Finn n m, e mn, gn von Kornatzki, erstleutnant beim Stabe des 3. Oberschless Infanterleregiments Nr. 62. schlesstz Dr. Kowalk, Generaloberarzt, Garnisongrzt in Jüterbog. von Kraewel, Oberstleutnant z. D, Kommandeur des dandnehy bezirks Gotha.

Kra u se, Oberstleutnant, Kommandeur des Ostfriesischen Feldartillen

regiments Nr. 62.

von Kries, Wirklicher Legationgrat, vortragender Rat im Au

wärtigen Amt.

von Kries, Kreis deputierter, Rittergutsbesitzer in Friedenau, Run

kreis Thorn.

Küch ler, Oberstleutnant beim Stabe des 1. Unterelsãssischen R.

fanterieregiments Nr. 132.

Kull ak, Oberstleutnant 3. D., Pferdevormusterungskommissar in Tisst Dr. phil. Lange, Direktor der Färberei und Appreturschule n

Crefeld.

Laurenz, Geheimer Kominerzien rat in Ochtrup, Kreis Steinfun. Lehmann, Oberstleutnant. Direktor der Gewehrfabrik in Sranda, bon Lenski, Mojor im Großen Generalffabe—

Dr. Leopold, Generaloberarst, Divistongarzt der 10. Division. von L Estocq, Major im Kriegsministerlum.

von Levetzow, , Kommandant Seiner Maxest

Linienschiffes Kurfürst Friedrich Wilhelm‘

Liebgch, Oberstleutnant, beim Sfabe des Infanterieregimentz re

Boicke (4. Pommerschen) Nr. 2I.

von Liebermann, Oberpräsidialrat in Danzig. Lindenberg, Landgerichtspräsident in Ratibor' Lönn ies, Geheimer Juftizrat, Landgerichts direktor beim Landgericht!

in Berlin.

Dr. Freiherr von Lützow, Obeipräsidialrat in Stettin. Lut sch, Geheimer Oberregierungzrat, vortragender Rat im Ministern

der geistlichen 2c. Angelegenheiten.

MacLean, Kreisdeputlerter, Nittergutsbesitzer in Mosens, Kitt

ohrungen.

Manigk, Geheimer Justizrat, Oberlandesgerichtgrat in Breslau. Matt het, Senatsyräsident beim Oberlandesgericht in Breslau. Dr. Matthieu, Wibklicher Legationsrat, vortragender Rat im Au

wärtigen Amt.

t enny, 3 Post at, vortragender Rat im Relchspostamt. en heimer Legationgrat, vortragender Rat im Lu. wärtigen Amt. J

ö. Geheimer Rechnungsrat, Rendant des Staats schuldbich

ureaus in Berlin.

on . Oberstleutnant beim Stabe des 1. Oberrheinischa Infanterieregiments Nr. 97.

Dr. Moeli, Professor, Geheimer Medizinalrat, Hilfsarbeiter n

Ministerium der . 2c. Angelegenheite i, Direktor de städtischen Irrenanstalt in Herzberge Lichtenberg bei Berlin.

Mönch, Geheimer Baurat, vortragender Rat im Reichsmarineamt. Moh s, Oberstleutnant, Kommandeur der Kriegsschule in Hannohet. Müller, Oberstleutnant, Abteilungschef bei der Artlllerichrüfunz

kom mission.

Mut gulus, Fregattenkapitän, Vorstand des Zentralressorts de

Werft und Assistent des Oberwerftdirt ktors in Danzig

Neßler, Oberstleunant, Kommandeur des Hohenzollern schen Fuß

artillerieregiments Nr. 13.

Noack, Geheimer Rechnungsrat beim Direktorium der Staate arch Nuyken, Geheimer Baurat, vortragender Rat im Ministerium sit

Landwirtschaft, Domänen und Forften.

Oeg g Geheimer Regierungzrat, vortragender Rat im Reicht j ustijamt.

on Oertzen, Oberstleutnant, Kommandeur des 2 Pom merschen Ulanenregimenis Nr. 9.

von Oheimb, Oberstleutnant, Vorsitzender der 2. Remontierungk⸗

kom mission.

von Olsiews ki, Obeistleutnant, Eisenbahnlinienkommissat in

Bromberg.

Dr. Ost errath, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat in

Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten.

Ottendorff, Geheimer Obeifinanzrat, vortragender Rat im Finani=

ministerium.

don Oven, Major im Kriegsministerium. von

Dr. geehf, Oberstabzarzt, Reg mente arzt des Dragonerregimtnlt

a chelbl⸗Gehag, Kammerherr auf Gehag.

König Friedrich 1II. (2. Sch lefischen Rr. 8. * edell, Qberregierungerat bei der Eisenbahndirektion in Halle a. eltzer, Geheimer Regierungzrat, vorkragender Rat im Ministerim

ür Landwirtschaft, Domänen und Forsten. . erlet, Oberstleutnant z. D, Kommandeur des dandwehrben ii

Neu haldensleben.

bon Petersdorff, Major im Kriege ministerium.

faf feroth, Geheimer Kantleirat iin Reiche justizamt.

Graf PIlgten zu Hallermund, Oberpräsidialrat in Schleswig. du Plessis, Oberstleutnant beim Ele fe Kulmer Infantern⸗

regimenis Nr. 141. o ser, Oberstleutnant, Direktor der 1. Artillerledepotdirektion.

Rabe, Geheimer Justtzrat, Kammergerichtsrat in Berlin. Dr. Ra ht s, Geheimer Regierungsrat im Kaiserlichen Gesundbeittamt. von Randow, Oberstleutnant beim Stabe des 7. Thuͤringischen

Infanterieregiments Nr. 96. J au sch, Major im Krlegsministerium. emm erg, Generalsuperistendent in Stade. enckho ff, Landgerichtsprästdent in Graudenz.

von Restorff, Kreiedeputierter, Rittergutsbesitzer in Lindenau,

Kreis Heiligenbeil.

von Reuß, Oberstleutnant j. D., Pferdevormusterungokommissar i

; agdeburg. z ichar d, Oberstleutnant, Kommandeug des Fußartillerieregiment von Linger (Ostpreußischen) Nr. 1.

Freiherr Pan Reächthofen, Landrat 4. D, Landesältester, Ritter

gutsbesitzer in Mertschütz, Landkreis Liegniß. f ie del, Oberstleutnant beim Stabe deg n, , Gra Kirchbach (1. Niederschlefischen) Rr. 45. ieve, Fregattenkapitaͤn von Fieichsmarlneamt. mn 6 3 . und Geheimer Baurat bei der Eisenbahndireltier n Berlin.

ntel en, . Moꝛitz Roepell Dr. Von Rübesa

Oberstleutnant beim Stabe des Infanterieregiments Prinz von Anhalt Dessau (5. Pommerschen) Nr. ä 2. Senatspräsident beim Kammergericht in Berlin.

Roh den, Professor, Oberlehrer in Hagenau.

men, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterieregiments

bisre (2. Posenschen) Nr. 19. e, Baurat, Mitglied der Eisenbahndirektion in

Erfurt

ellenberg, 54, in

Ober⸗ und Geheimer Baurat bei der Eisenbahn⸗

Münster i. W

Dr. von Schelling, Wirklicher Geheimer Kriegsrat, vortragender

Rat im Kriegsministerium.

von Schle gell, Oberstleutnant z. D., zugeteilt dem General— kommando des XI. Armeekorps. .

Schlieben, Hofrat im Ministerium des Königlichen Hauses.

Schlieper, Fregattenkapitän, Kommandeur der Schiffsjungendivision.

Schmidt von Knobelsdorf, Oberstleutnant, Chef des General— stabs des X. Armeekorpß.

Schmundt, beim Stabe des Metzer Infanterie⸗

iments Nr. 98.

Sch***. Oberstleutnant, Kommandeur des Großherzoglich Mecklenburgischen Jägerbataillons Nr. 14. .

Schöppa, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat im Ministerium der geistlichen 2c. Angelegenheiten.

Scholtz, Oberstleutnant in der 1. Ingenieurinsp 1 tief f

ektion, Inspekteur der

ge, m. Generaloberarzt, Divisionsarzt der 11. Division. 3. ö Geheimer Regierungsrat im Reichsamt des Innern, Reichsinspektor für die Seeschifferprüfungen. Schroeder, Oberstleutnant, Direktor der 2. Artilleriedepotdirektion. Schütze, Geheimer Justizrat, Erster Staatzanwalt in Königs—

berg i. Pr. Dr. Schultzen,

Oberstabsarzt in der Medizinalabteilung des Kriegs⸗

nisteriums. Dr. . Geheimer Medizinalrat, Kreisarzt in Berlin. Dr. Seibt, Geheimer Regierungsrat, Professor, Vorsteher des Bureaus für Hauptnivellements im Ministertum der oͤffentlichen

Aibeiten.

Seyler, Gebeimer Kanzleirat, Bibliothekar und Lektor im Mini— sterium . 1 , , p iebert, Kaufmann in Königsberg i. Pr. . Oberstleutnant, Kommandeur des Schleswig⸗Holsteinschen Ulanenregiments Nr. 15. Sommer, Oberstleutnant beim Stabe des 1. Lothringischen Infanterie

regiments

Nr. 130.

Sporberg, e mn, Rendant der Staatsdepositenveiwaltung in Straßburg i. E. Sprengell, Geheimer Baurat, vortragender Rat im Ministerium

der öffentlichen Arbeiten. . Spring born, Oberstleutnant z. D., zugeteilt dem Generalkommando . . ö. e eee, ö alins arrer in Stuhm. Starckè, Geheimer Bergrat, fechnisches Mitglied des Okerbergamts in Dortmund. , , Stegemann, Geheimer Regierungsrat, Landrat in Kalberstadt. Stetfen sand, Generalkonsul in Buenos Aires. Stein brinck, Geheimer Oberbergrat, vortragender Rat im Ministe⸗

rium für

Handel und Gewerbe.

Tr. Steinhausen, Generaloberarzt, Divisionsarzt der 36. Division.

Stolzmann, Major im Generalstabe des XVII. Armeekorps.

Storp, Geheimer Regierungs⸗ und Gewerberat in Aachen.

Strack, Geheimer Regierungsrat, etatsmäßiger Professor an der Technischen Hochschule in Berlin.

Stratz, Geheimer Postrat, vortragender Rat im Reichspostamt.

Dr. Tam m, Geheimer Sanitätsrat, Königlicher Hofarzt.

Tetzlaff, Obe artillerjeregi

rsfleutnant, Kommandcur der 2. Litauischen Feld⸗ ments Nr. 37.

Thude, Geheimer Rechnung rat, Vorsteher der Bau und Verwal— tungskostenabteilung der Reichsbank in Berlin. Thüm mel, Oberstleuinant j. D., Pferdevormusterungskommissar in

Gotha.

Dr. von der Trenck, Landgerichtépräsident in Insterburg.

Trentepohl,

Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Landwehr⸗

bezirks Freiburg.

von Tresckow

DOberstleutnant, Kommandeur des Ulanenregiments

Prinz August von Württemberg (Posenschen) Rr. J6.

von Tresckow

Oberstleutnant z. D., Vorstand des Artilleriedepots

in Hannover. von T ö. cksaeß, Geheimer Rechnungsrat im Reichs eisenbahnamt. von Vieting hoff, Oberstleutnant beim Stabe des 4. Magdeburgischen

83

J

nfanterleregiments Nr. 67.

von Voß, Oberstleutnant, kommandiert nach Württemberg beim

Stabe des Infanterieregiments Kaiser Friedrich, König von

Preußen ( J. Württembergischen Nr. 135. gegner, Baurat, Kreisbauinspektor in Straßburg i. E. . Dr. Wald, Qberstabgarzt, Regimentsarzt des Husarenregiments König Humbert von Italien (l. Kurhessischen) Rr. 13. Walter, Oberstleutnant, Kommandeur des Fußartillerieregiments Ball ,, 36 e sitzer in Danzi nir ted, Kommerzienrat, Fabrikbesitzer in Danzig. von Webern, Oberstleutnant, Kommandeur der Militär Knaben lrüehungsanstalt in Annaburg. von Wedel, Oberstleutnant . D., Pferdevormusterungskommüissar

in Bielefeld

Wehrjg, Bberstleutnant, Kommandeur des 1. Westpreußischen Fuß⸗

attilleriereg

imer ts Nr. 11.

eiße, Geheimer Rechnungerat im Reichseisenbahnamt. D. Sr. Wei lhause . , Regierunggrat, ordentlicher Pro⸗ sesor an der Univeisität in Göttingen. r. Wesener, Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Ver ¶DVberregierungtrat in Liegnitz. und 9

etzel. Ober.

von Wiedebach

imer Postrat in Erfurt. u vibe o ö Jänkendorf, Landeshauptmann,

an ele llsser Fideikommißbesitzer auf Wiesa, Kreis Rothen

ur L.

wie; g, Oberstleutnant z. D., Vorstand des Artilleriedepots in e

don Wietersheim, Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Land⸗ B wehrbenrks Görlitz. ö

ingser Landrat g. D., Generalfeuersoztetätsdirektor in Merseburg. von Bin pheim, Sbersäleutnant! beim Stabe des Dldenburgischen ö Infanterieregiments Nr. 91.

n? regi Nr. 26.

inter berger, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗ ments Fürst Leopold . Anhalt. Dessau (1. Magoeburgischen)

Graf von WiserLeutershagusen, Geheimer Regierungerat bei

Wittfel s der oͤffentl

dem Beyirkeprässdtum in Cohnar'i. C. d ef Baurat, vortragender Rat im Munisterium

chen Arbeiten.

Wohlgemuth, Geheimer Justijrat, Landgerichtsdireltor in Könige⸗ berg i. Pr.

Wok hn. Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat bei der

Qberrechnungekammer in Potedam. .

von Worgitz y, Oberstleutnant beim Stabe des Grenadierregiments

König Fiiedrich Wilhelm IV. (1. Pommerschen) Nr. 2.

von Wroche m, Obeistleutnant, Kommandeur des Pommerschen

W 3. . ö . v 3 ender Rat im Reichsmarineamt uerst, Geheimer Baurat, vor ] lari !

von JFernieki⸗Szeliga, Oberstleutnant, Abteilungächef im In—

ieurkomitee. von 50 initzti, Oberstleutnant, Kommandeur des Kadettenhauses in Naumburg a. S.

Den Königlichen Kronenorden vierter Klasse:

Ammon, Polizeisekretär in Hannover. Anduszüis, Kaufmann in Tilsit. Arendt, Ingenieur Fabrikant in Hannober. Babn, se, Kanzleisekretãr im Ministerium des Innern. Bassow, Oberzahlmeister beim Feldartillerieregiment General seldieugmeister (1. Brandenburgischen) Nr. 3. Bastian, Feuerwehrsekretär in Berlin. ; . Bauermeister, Kaufmann in Dieuze, Kreis ChateauSalins. Bayer, Fabrikbesitzer in Dorf Leubus, Kreis Wohlau. Becker, Stabsveterinär beim Dragonerregiment Prinz Albrecht von Preußen (Litauischen) Nr. 1. Begemann, Amtmann in Beckum. ö Beklmann, Obermeister der Schuhmacherinnung in Luckau i. L. Berg, Hegemeister in Erkner, Kreis Niederharnim. . Berger, Geheimer Kanzleisekretär im Ministerium für Landwirtschaft, omänen und Foren. 4 Biederbeck, Karl, Königlicher Hofglasermeister in Berlin. Block, Vermessungsassistent bei der Direktion der direkten Steuern in Straßburg i. E. . . Bloedo nah n hf eister beim 1. Westpreußischen Fußartillerie⸗ imme . teren an m Läben oe bel, Proviantamtsrendan ; . . Braun, Zolleinnehmer zweiter Klasse in Niedersept, Kreis Altkirch. Braunschweig, Sienerieinspektor, Hilfsregifsseur der Königlichen . , ister, Kammermustkus in Wiesbaden rückner, Konzertmeister, Kammer n. Brunn, , der Landwehr, Buchdruckereibesitzer in e en eee mn ha erloch ühler, Amtstierarzt g ö Bu nse, Rektor, Leiter der . Mittel schule in Minden. Burdinski, Geheimer Kanzleisekretär im Ministerium für Handel Bau lg Xr sonsrat in Sein u sch, Kommissionsra erlin. . Cbhrist, Stabsveterinär beim 2. Rheinischen Husarenregiment Nr. 9. Däum ig, Zeughauptmann beim Artillerledepot in Erfurt. ; Dehnel, Sirektor des Provinzialarbeitshauses in Benninghausen, Kreis Lippstadt. ö . ichgräber, Revierförster in Nvgaard, Kreis Sonderburg. etze, Kanzleisekretär bei dem Reichsgericht in Leipzig. tirich, Bürgermeister in Neumittelwalde, Kreis Groß⸗Wartenberg. e 9

S8oBos —— 3

ling, Bürgermeister in Löbejün, Saalkceis.

61 Hofbesitzer in Garding, Kreis Eiderstedt.

renkönig, Bahnmeister in Stolp. ; ;

chholz, Eisenbahnstattongvorsteher erster Klasse in Frankfurt a. M.

linghausen,. Geheimer Kanzleiinspektor bei der Dberrechnungs⸗

ng 2e . in Berli

s ner, Buchdruckere er in Berlin.

ner, Oberzahlmeisler bie. 2. Rheinischen Husarenreglment Nr. 9.

ul er, Hostupferschmied in Gammertingen.

ischer, Fisenbabnbetriebssekretär in Posen. .

scher, Geheimer Kanzleisekretär im Ministerium der geistlichen ꝛc.

T ae g e e ss 6 t in Warburg

ischer, Kreissparkassenrendant in rburg. J,.

Fitzlaff, , . beim 1. Westpreußischen Fußartillerie⸗ egiment Nr. 11.

, n , in Hann.Münden.

Gs GGcGes 28 -

lugmacher, Seeoberlotse in Memel.

. Kanzleisekretär bei dem Reichsmilitärgericht in Berlin. Freund stück, Konstruktionszeichner bei der Kaiserlichen Werft in Kiel. Gabel, Polizeisekretär in Zeitz.

Gartemann, Prokurist in Bielefeld. . Gastmann, , ., Militärintendantursekretär bei der Inten⸗ dantur des VIII. Armeekorps. : Gobert, Königlich württembergischer Zeughauptmann beim Artillerie⸗

gal dr e n n el, Postsekretär in irnau. ; : 9e, Rendant der Oels. Militscher Fürstentumslandschaft in els. Göttelmann, Stefan, Krelstierarzt in Erstein. 6. 5 Geheimer Kanzleisekretär im Ministerium für Landwirtschaft, omänen und Forsten. ö Greese, Geheimer Kanzleiselretär im Reichseisenbahnamt. ö . Kreis St. Goartehausen. ancke, Eisenbahnassistent in Stettin. artmann, Marinerendant bei der Kaiserlichen Werft in Kiel. assinger, Feuerwerkshauptmann beim Feuerwerkslaboratorium in Spandau. ele mn, Amtt⸗ und Gemeindevorsteher in Glindenberg. 5 einis, Bürgermeister in Lürdorf, Kreis Altkirch. Heintz, Marineintendanturregistrator von der Intendantur der Hei , n giegutt einze, Buchdruckere er in Liegnitz. ; Sen . ) Geheimer Kanzleisekretär im Ministerium der öffentlichen beiten. Herrmann, Festungsbauwart bei der Fortifikation in Um. öhn, Festungebauwart bei der Fortifikation in Königsberg i. Pr. öh ne, Revierförster in Forsthaus Walburg, Kreis Sagenau. Hoffmann, Kanzleirat, Militäͤrintendanturregistrator bei der Inten⸗ dantur des III. ö ö. off schmidt, Eisenbahnassistent (Zugrevlsor) in Neumünster. ohm ann, Lazarettoberinspektor in Stettin. oltzscherer, Bürgermeister in Weyer, Kreis Zabern. . Honiann, Oberzahlmelster beim Infanterleregiment Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäͤlischen) Nr. 15. 66 Eisenbahnbetriebssekretär in Straßburg i. E. ülsmann, Rentner in Eickel, Landkreis Gelsenkirchen. Husung, Oberinspektor bei dem in,, in Berlin. Feste Kanzleirat, Militärintendanturregistrakor bei der Intendantur J . er meg , siter in Berlin ordan, ax, Fabrikbesitzer in Berlin. Ju stn , meister bens 1. Thüringischen Feldartillerieregiment r. 19. .

Kanitzky, Postsekretär in Berlin.

Karnowsky, Schiffskapitän a. D in Memel.

ann . . nn,, in Berlin.

empztki, Ratskanzleidirektor in Breslau. ;

Kleiber, Oberzahlmeister beim 2. Oberschlesischen Feldartillerie⸗ regiment Nr. 57. :

Tleihege, Bahnmeister erster Klasse in Colmar i. E.

Kleinmichel, Geheimer Kanzleisckretär im Geheimen Zivilkabinett.

Klementz, Oberzahlmeister beim Niedersächsischen Feldartillerie⸗ regiment Nr. 46. ö

Koslowsky, Geheimer 5 im Reich amt des Innern.

Krabiel, Kanzleiinspektor beim Herrenhause in Berlin.

Krebs, Oberzahlmeister beim Kulmer Infanterieregiment Ne. 141.

Kreutzberger, Zeughauptmann bel der r in Spandau.

Krü 8. . beim hlmiclster beim Mindenschen Feldartillerieregiment

r. 5

Krug, Marineoberingenleur von der Werft in Kiel.

Krug, Oberzahlmeister beim Grenadierregiment Prinz Carl von Preußen (2 Brandenburgischen) Nr. 12. . -

Kubel, Stabsveterinär beim Feldartillerieregiment Nr. 71 Groß⸗ Komtur.

Kühn, Bureauvorsteher in Freyburg a. Unstrut. .

Kühne, Gräflicher Revierförster in Rothehof, Kreis Gifhorn.

Küter, Hegemeister in Schmel ze, Kreis Angermünde. .

Kuhn, Amtevorsteber, Nentner in Groß Lemkendorf, Kreis Allenstein.

Ladwig, Oberzahlmeister beim 1. Unterelsässischen Infanterie⸗ regiment Nr. 122. .

Lähnemgnn, Eisenbahngütererpedient in Dortmund.

Lange, Teuerwerkshguptmann beim Artilleriedepot in Thorn.

Lange, She m beim Schlesischen Pionierbataillon Nr. 6.

Leykum, Marineoberingenieur vom Stabe Seiner Masjestät Linien⸗ schiffes Kaiser Karl der Große“.

Loebe, Eisenbahnsekretär a. D. in Bromberg.

Lorch, Landwirt in Sigmaringen. . .

Loß, Marineoberjahlmeister von der Kasse der Marinestation der Nordsee.

Maaß, :

Munitione fabrik in Spandau. HJ w Maaß, Marineoberzahlmeister vom Stabe Seiner Majestät Linien schiffes Zähringen .

Male tz, Heroldsamisregistrator.

Man ke, Zollsekretär in Stralsund.

Meinecke, Kanzleirat a. D. in Berlin. .

Meißner, Zeughauptmann beim Feuerwerkglaboratorium in Spandau.

Menten, Feuerwerksbaupmann beim Fußartillerieregiment von Hindersin (Pommerschen) Nr. 2.

Meyer, Polizeßsekretär in Magdeburg. .

Meyer, Provinzialrevierförster in Lintzel, Kreis Uelzen.

Moldenhauer, Ratsherr, Buchdruckereibesitzer in Schlawe.

Monsky, Hegemeister in Tegelgrund, Kreis Niederbarnim.

Mosęer, Hauptlehrer in Dettweiler, Kreis Zabern.

Mücke, Hegemeister in Burig, Kreis Beeskow. Storkow.

Müller, Festungsbauwart bei der Fortiflkation in Ulm.

Müller, Amtsporsteher in Wust, Kreis Jerichow Isli.—

Müller, Karl Friedrich Wilhelm, Geheimer Kanzleisekretär im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. J

Müller, Paul, Lehrer an der Garnison. (Leopold,) Schule in Frankfurt a. O. . ö

Muntz, Geheimer Kanzleisekretär im Justimministerium.

Nemitz, Marineintendanturregistrator, von der Intendantur der Marinestation der Ostsee. . . Neugebauer, Feuerwerkskapitänleutnant, kommandiert zur Ober

feuerwerkerschule in Berlin. . . Veumann, Hugo, Zeughauptmann beim Artilleriedepot in Graudenz. Aber länder Garnisonverwaltungeinspektor in Itzehoe.“ Pet ersen, Stadtrat, Rentner in Elmshorn, Krels Pinneberz. Peterfon, Feuerwerkshauptmann bei der 4. Artilleriedepotdirektion. Petzelt, Rektor in Schwerin a. W. feif fer. Magistratsobersekretär in Frankfurt a. O. . Piltz, Oberzahlmeister beim 5. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen). . . Pohlmann, Oberzahlmeister beim 9. Lothringischen Infanterie— regiment Nr. 173. . J Potthosf, Oberzahlmeister beim Westfälischen Fußartillerieregiment Nr.]

Prieß, Amtsvorsteher, Gutebesttzer in Needau, Kreis Labiau.

25 Proviantamtsrendant in Fürstenwalde.

Pusch, re, , beim 2. Niederschlesischen Infanterieregiment Nr. 47. /

Radcke, Oberzahl meister beim Feldartillerieregiment Generalfeldzeug⸗ meister (2. Brandenburgischen) Nr. 18. .

Radtke, Oberleutnant der Landwehr, Kartenzeichner im Reichs⸗ ostamt.

ö Oberzahlmeister beim Infanterieregiment von der Marwitz (8. Pommerschen) Nr. 61. .

Reimann, ß beim Grenadierregiment Kronprinz . Ostpreußischen) Nr. J. ; .

hee il ern ce d. beim Husarenregiment Fürst Blücher von Wahlstatt (Pommerschen) Nr. 5. . .

Rhein, Kanzleiinspektor, Kanzleisekretär im Ministerium zu Straß burg i. E.

Riedel, Gastwirt in Finsterwalde, Kreis Luckau.

. r f in Höteneleben, Kreis Neuhaldensleben .

Röser, Eisenbahnstationsvorsteher zweiter Klasse in Werl, Kreis Soest. . .

Rosenbaum, fiskalischer Oberverwalter in Margoninsdorf, Kreis Kolmar i. P. .

Rosenow, Apotheker in Fordon, Kreis Bromberg.

Rüdiger, Gestütrendant in Graditz, Kreis Torgaũ-..

Rueffer, Kreiskommunal und Kreissparkassenrendant in Hirschberg.

Rühle, Generalvertreter einer Lebens, ꝛc. Versicherungsgesellschaft, Subdirektor in Straßburg i. 6. .

Sandow, Königlicher Kammermusikus in Berlin.

Sauermann, Prꝛiinzlich reußischer Oberförster in Baschkow, Kreis Krotoschin ö

Schatz, Gutsbesitzer in Johanns Rohrbach, Kreis Forbach.

chef fler, n,, ö,,

ellschläger, Prokurist in Leer. . ö

gell b ger ret Rentner in Berge, Kreis Bersenbrück.

cheu, expedierender Sekretär und Kalkulator bei dem Reichs⸗ und

5 . Bren

iller, Kaufmann in Breslau. ; .

giller. rn Schrkfftsteller in ö Kreis Pinneberg.

chi

ch

ch

ch

!

lling, Geheimer Kanzleisekretär im tinanzministerium.

. Kanzleisekretär im Reichsamt des Innern.

önknecht, Garnisonverwaltungskontrolleur in Friedrichs ort.

öps, Oberzahlmeister beim Niedersächsischen Fußartillerieregiment

Nr. 10. . ö

Scholtz, Stabsveterinär beim 1. Badischen Feldartillerieregiment Nr. 14

GGGGgGd GGGGg

olz, Bürgermeister in Kanth, Kreis Neumarkt i. Schl. . Szelze een , beim Bekleidungsamt des XIV. Armeekorps in Karlsruhe i. B. ö. . Schramm, Feuerwerkskapitänlertnant von der Werft in en,, Schroeder, Oberzahlmeister belm 2. Pommerschen Feldartillerie⸗ regiment Nr. 17. ; Schröder, Geheimer Kanzleiinspeltor im Reichsmarineamt. Schubert, Oberzahlmeister beim 4. Schlesischen Infanteriereglment Nr. 1657

Sch ubring, Beigeordneter, Rentner in Neumark, Kreis Löbau W. Pr. Schuhler, Hauptlehrer in Zabern. . . Schulz, , , bei der Staatsschuldentilgungskasse in Berlin. 33 ulze, Kontrolleur an der Provinzialheil⸗ und Pflegeanstalt in

Kreuzburg O. Schl.

chwarck Amtsborsteher in Dakau Kreis Rosenberß W. Mr.

Seyd, , , der Reserve a. D., Kaufmann, Lotteriecinnehmer

in Coesfeld. . eye Torvederkapitänleutnant vom Minendepot in Friedrichtort. Simon, Stadtkämmerer in Schweidnitz. . ö Singmann, , ,, Militaͤrintendantursekretär bei der In⸗

, . 28. ar len

n, Kaufmann in Berlin. x rte Amtsvorsteher, Landwirt in Ströbeck, Landkreis Halberstadt.

Sperber, Rechnungsrat, Rechnungeführer bei der Landesaufnahme

in Berlin. ;

ke. Amtsvorsteher in Ragösen, Kreis Zauch⸗-Belzig. Sri ae r n fen fn in Ce fer, Kreis Erstein. Steffen, e e, ,,. ben, m gen Grenadierregiment is Pommerschen . ted y ,, und Kalkulator bei dem ‚Reichg⸗ taatzanzeiger ). ;

Stiẽf fe i . e nnjleisekretãr· im Reichsmarineamt.

Fabrikenkommissarius, Erster Revisionsbeamter bei der

r / , . *