9 9 . (. 6. 9 [. . ö ö.
r
Stol;en berg. Feuerwerkshauptmann, kommandiert nach Württem⸗ berg beim Arkisleriedepot in Ludwigsburg M; 9 a n. beim 8. Lothringischen Infanterieregiment
Tes ner, unbesoldeter Stadtrat, Kaufmann in Bromberg.
Thielmann, Bürgermeister in Leschnitz, Kreis Groß Streblitz. Thiem, Kanzleirat, Hen nne e gie. bei der n nr des XXII. Armeekorps. Tollert, Werftoberinspektor in Danzig. Tornow, Hegemeister in Friedrichsthal, Kreis Niederbarnim. Trin kkeller, Geheimer Kanzlelsekretär im Reichspostamt. Vogel, Steuerren dant, Oberfteuereinnehmer in Gelsenkirchen. Vo gel, Klempnermeisser in Rosdzin, Kreis Kattowitz. Wal ter, Postsekretär in Berlin. eber, Kaufmann in Berlin. Weh m er, Postagent, Postverwal ter a. D. in Scharzfeld. Wend, Feuerwerks hauptmann beim Artilleriedepot in Straßburg i. E. Wendt, Eisenbahntelegraphenmeister in Magdeburg. Wildt, Kanzleirat, Geheimer Kanzleisekretär im Auswärtigen Amt. Win dels, Bürgermeister in Sulingen. Winter, Senator, Weinhändler in Aurich. Winther, Zeughauptmann bei der GSewehrfabrik in Erfurt. Wirges, Eisenbahnstationseinnehmer in Göttingen. Wischmann, Kaufmann, Königlicher Lotteriecinnehmer in Heide, Kreis Norderdithmarschen. Wirte, Zeugbauptmann beim Arklilleriedepot in Bromberg. Wörner, Theater tageskassenkontrollenr in Cessel. Wünscher, Bahnmeister erster Klasse in Weimar. BWürfler, Eisenbahnwerkmeister in Berlin. Wur st, Stadtverordneter vorsteher, Maurerweister in Winzig, Kreis Wohlau. 2 ; acharias, Zeughauptmann beim Artilleriedepot in Breslau. ech lin, Amtevorsteber, Rentner in Bütow. Ziesch, Wilhelm, Kunstweber in Berlin. Zschinschky, Hegemeister in Kahlenberg, Kreis Angermünde.
Den Königlichen Hausorden von Hohenzollern:
Den Adler der Ritter:
Dr. Bardt, Gymnaßaldirektor in Wilmersdorf. Hauffe, Geheimer Regierungsrat, Regierungs, und Schulrat in Stettin. — Hen se, Professor, Gymnasial direktor in Paderborn. Koppin, Gymnasialdirektor in Stettin. Moller, Professor, Symnasialdirektor in Breslau. . Nieberding, Geheimer Regierungsrat, Provinzialschulrat in Breslau. Dr. Oster mann, Provinzialschulrat in Breslau. Thaiß, Geheimer Regierungsrat, Regierungs, und Schulrat in Breslau. Dr. Willert, Symnasialdirektor in Gelsenkirchen.
Das Kreuz der Inhaber:
ellin, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Mainz. Böhm, Königlicher Schirrmeister in Sanssouci. ettchen ha uer, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Spandau. tüger, Wachtmeister und Schirrmeister beim Traindepot des III. Armeeforps. Sander, Vizefeldwebel im Invalidenhause in Berlin. Schoen, Bezirksfeldwebel beim Landwehrbezirk Samter. Sem tner, Kanzleisekretãt im Königlichen Oberhofmarschallamt. Stel lmacher, Feldwebel in der Schloßgardelompagnie.
Den Adler der Inhaber:
Ahrens, Lehrer in Lonau, Kreis Zellerfeld. Drwenski, Strafanstaltslehrer in Hameln. Gutschke, Lehrer in Pensau, Kreis Thorn. Jaite, Hauptlehrer in Hönigern, Kreis Namelau. Jüptner, Hauptlehrer, Chorrektor in Landeshut, Bezirk Liegnitz. Kersting, Hauptlehrer in Brilon. Kjer, Hauptlehrer in Alt. Hadersleben. Lampe, Erster Lehrer in Hänigsen, Kreis Burgdorf. von der Loo, Strafanstaltslehrer in Wittlich. Neubauer, Lehrer in Allenstein. ob lmann, Hauptlehrer und Kantor in Hausberge, Kreis Minden. on tow, Hauptlehrer in Salja, Kreis Grafschaft Hohenstein. a de macher, Lehrer in Ilgen, Kreis Frauftadt Reh bein, Lehrer, Kantor in Bärwalde, Kreis Neustettin. Rukop, Strafanstaltslehrer, Organist in Groß Strehlitz. Sandrock, Lehrer, Kantor in Hupsburg, Kreis Sschersieben. Schöning, Erster Lehrer in Kassau, Kreis Oldenburg i. Holstein. Sprockhoßf, Lehrer in Ludwigsrub, Kreis Landèberg a. W. Tarrach, Rektor, Kirchschullehrer in Rrdzewen, Kreis Lötzen. Werner, Hauptlebrer, Kantor in Kalkberge, Kreis Riererkarnim. en der, Strafanstaltslehrer in Siegburg. iemann, Gemeindeschullehrer in Berlin. Ziem ke, Hauptlehrer in Schecken, Kreis Wongrowitz.
Das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens:
Arndt, Wallmeister bei der Fortifikation in Thorn.
Aug u st, Botenmeister im Reichspostamt.
Au gu stin, evangelischer Divisionsküster bei der 31. Dibision.
Bartelt, Geheimer Kanzleidiener im Reichspostamt
Bart sch, Kompagnieverwalter beim Kadettenhause in Köelin.
Becher, Vizewachtmeister und Oberfahnenschmied im Ulanenregiment Kaiser Alexander 1I. von Rußland (1. Brandenburgischen) Rr. 3.
Behrens, Vizewachtmeister im Gardetrainbataillon.
Bennewitz, Wachtmeister im Husarenregiment Kaiser Franz Joseph * a . König von Ungarn (Schleswig ⸗Holsteinschen)
T. .
Berndt, Feldwebel im Invalidenhause in Stolp.
Bleicher, Büchsenmacher beim Gardefußartillerieregiment.
Block, Amte vorsteherstellvertreter, Standes beamter in Reu⸗Dieders⸗ dorf, Kreis Landeberg a. W.
Böhm, Gerichtsdiener bei dem Oberlandesgericht in Königsberg i. Pr.
Born, Kammerlakai vom Hofstaat Ihrer Königlichen Hohelt der Frau Prinzessin Friedrich Karl von Preußen.
Brehm, Wachtmeister im Jagerregiment zu Pferde Nr. 3.
Brix, Kunst. und Handelsgäͤriner, Baumschulenbesitzer in Jauer.
Bü ge, evangelischer Divisionsküster in Gnefen.
27 15 Königlicher n, . ristian, Vizewachtmeister und Oberfahnenschmied im 1. Badischen Leibdragonerregiment Nr. 20. ja a.
David, Wallmeister bei der Fortifikation der Feste Boyen.
Der e en, , . und Oberfahnenschmled beim Militärreit institut.
Dessow, Vizefeldwebel in der Schloßgardekompagnie.
Dolatowski, Wallmeister bei der Fortifikation in Thorn.
SGckert, Weffenmeifter beim Feldartillerieregiment von Clausewitz (I. Oberschlesischen) Nr. 21.
Ehmig, Militärmusildirigent im 2. Kurhessischen Infanterie⸗ regiment Nr. 82. ͤ
Engelmann, Gebeimer Kanzleidiener im Ministerium für Land- wirtschaft, Domänen und Foisten.
Ern st, Vizefeldwebel in der Schloßgardekompagnie.
Fischer, Königlicher Parlwächter in Sanssouc.
Fiting, Werflinspektor, kommandiert zum Reichsmarineamt.
dor, k im 1. Kurhessischen Feldartisserieregiment
. 11. Gantz dow, Zeugwart bei der Zeughausverwaltung in Berlin. Sen (ch, Gemeindevorsteher, Standesbeamter in Tremgsd orf, Kr. Zauch⸗Bel ʒig.
Gielow, Buregubegmter der Lebeneversicherungsaktiengesellschaft Germania“ in Stettin. Gose, Büchsenmacher beim Husarenregiment von Zieten (Branden⸗ kurgischen) Nr. 3. . 9e, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der öffentlichen rbeiten. Groß, Kanzleisekretär bei dem Provinzialschulkollegium in Breslau. Grütz macher, Ferichtsdiener bel dem Oberlandesgericht in Stettin. Günther, Stallmeister beim Reitenden Feldjägerkorps in Berlin. Haas, Ahteilungsvorstand bei der Kaiserlichen Tabakmanufaktur in Straßburg i. E. . Haa e, Amtesekretär in Trebatsch, Kreis Bers ow Storkow. Dartlapp, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedexot in Breklau. Hau de, Hofkammerkanzlist. . Helbig, Königlicher Reitknecht. Henke, Königlicher Vorrelter. Herrmann, Feldwebel in der Schloßgardekompagnie. Deyn, Büchsenmacher beim Regiment der Gardes du Coirxs. Dintz, Kanileidiener bei dem Bezirkspräsidium in Straßburg i. E. Hintze, Zeughausbüchsenmacher beim Artilleriedepot in Breslau. of 977 n, Generalkommissione kanzleiinspektor, Kanzleisekretãr in Merseburg. Hoffmann, Königlich Prinzlicher Revierförster in Forsthaus Pottlitz, Kreis Flatow. Hollnagel, Kassendiener bei der Generalmilitärkasse in Berlin. Homeyer, Fußgendarm in Straßburg i. E. . Hopste in, Waffenmeister beim 2. Unterelsässischen Feldartillerie⸗ regiment Nr. 67. Tieker, Büchsenmacher beim 2. Pommerschen Ulanentegiment Nr. 9. i. ö. . Eeheimer Kanzleidiener im Ministerium der öffentlichen rbelten. Tiemann, Königlicher Kutscher. Koch, Königlich Prinzlicher Hegemeister in Forsthaus Wilhelme— wal de, Kreis Flatew. Kohlrusch, Sekretär der Landesversicherungsanstalt in Straßburg i. E. Toppelmann, evangelischer Divistonsküsler bei der 2. Gardedivision. Kosack, Königlicher Hofgärtner, Gartenverwalter in Sakrow. Kring 6 , bei der Generalintendantur der Königlichen Schauspiele. Füter, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium des Innern. Lenke, Vizewachtmeister im Husarenregiment Fürst Blücher von Wahblstatt (Pommerschen) Nr. 5. Lichtenau, Kanzleidiener bei dem Meteorologischen Institut in Berlin. Lindemann SGerichtsdiener a. D. in Zossen, Kreis Teltow. Löhning, Wallmeister bei der Fortifikatton in Straßburg i. E. Löwngu, Sattelmeister vom Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen. Lott, Eisenbahnzugführer in Frankfurt a. M. Maasdorf, Magazinaufseher beim Proviantamt in Düsseldorf. Machurga, pensionierter Königlicher Hausdiener in Berlin. Menke, Wasserbauwart in Steinau a. O. Meyer, Votenmeister hei dem Landgericht in Göttingen. Miller, Viewachimeister im Ulanenregiment Großherzog Friedrich von Baden (Rheinischen) Nr. 7. Nicel, Beziiksfeldwebel beim Landwehrbezirk Offenburg. Vielsen, Hermann, Gastwirt in Metz. Packroeff, Gemeindeporsteher in Bergau, Landkreis Königsberg i. Pr. Paeseler, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Berlin. Pape, Büchsenmacher ven der IJ. Matrosendivlsion. Pauls, Devotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Straßburg i. E. e Vollziehungsbeamter a. D. in Weißensee, Kreis Nieder⸗ arnim. Pfotzer, Fußgendarm in Schiltigheim, Landkreis Straßburg. Pilz, Zeugwart hei der Zeughausverwaltung in Berlin. Plötz, edangelischer Hof⸗ und Garnisonküster bei der Hof und Garnisonkliche in Potsdam. Pohl, Kanzleisekretär, Vorsteher der Oberpräsidialkanzlei in Breslau. Puschmann, Depotvizefeldwebel vom Artilleriedepot in Friedrichsort. Rahn, Ballettavertiffeur beim Königlichen Theater in Berlin. Ram in, Werftschiffsführer bei der Kafserlichen Werft in Kiel. Reichel, Regimentssattler beim Ulanenregiment von Katzler (ESchlesischen) Nr. 2. P Reimann, Gerichtsvellzieher . D in Freienwalde a. O. Richter, Geheimer Kanzleidiener im Ministerlum der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. Römert, Geheimer Kangeidiener im Justizministertum. Roeseler, Kastellan im Ministerium für Handel und Gewerbe. Röwer, Vij⸗wachtmeister im Feldartislerieregiment Prinzregent à Kuitpold von Bayern (Magdeburgischen) Nr. 4. Rohwedder, Bezirksfeldwebel im Inbalidenbause in Berlin. Rossel, Devotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Glatz. Roth, Obermeister beim Feuerwerkelaboratorium in Spandau. Rother, Depotpizefeldwebel bei der Gewehrfabrik in Spandau. Sauerlandt, Geheimer Kanzleidiener im Reichs justtzamt. Scheibel, Wasserbauwart in Schwetig a. D. cheil, Botenmeister bei dem Landgericht in Lissa. iel, Diener der Königlichen Bibliothek in Erfurt. ; e ,,, beim Kurmärkischen Dragonerregiment Nr. 14. ᷣ öͤltzel, Aufseber im Jagdschloß zu Springe 3 6 ; Militärmusikdirigent im Kurhessischen Jägerbataillon . uster, Obersteuermann a. D., bisher von der J. Matrosendivision. wen ke, Militärmusikdirigent irn Kürassierregiment Sraf Wrangel Ostpreußischen) Nr. 35. ke, Erster Pedell an der Universität in Münster. idel, Devotvizefeldwebel beim Artillerie devot in Cöln. ie,. Militärmusildirigent von der IV. Matrosenartillerie⸗ abteilung. Strathmann, Vizefeldwebel im Infanterieregiment Graf Bülow won Dennewitz (6 Westfälischen) Nr. 565. Stricker, Bächsenmacher beim Gardeschützenbataillon. St rohbusch, Gerichtspolljieher in Neustadt O. S. Struwe, Ortsvorsteber, Standesbeamter, Kirchenäͤltester in Gaters. leben, Kreis Quedlim burg. 2 ieren, Marineküster von der Marinestation der Nordsee. Teßmann, Gendarmerieoberwochtmeister in St. Avold, Kr. Forbach. Thu * k ö Kanzleimnspektor bei der Provinzialsteuerdirekltion in Magdeburg. * k w,, im Westfälischen Fußartillerieregiment Nr. .
S
SG && GE
2
— — — Q c — *
4
& GGG GG GG GGG
Vangerom, Zivilloch von Seiner Majestät Linienschiff Preußen“.
Wagner, Standen beamter. Oberwachtmeister a. D. in Pfeß.
Wacse, Portier vom Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen in Klein. Glienicke.
Weniger, Königlicher Kutscher.
Wollweber, Portier vom Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Prinzessin Friedrich Karl von Preußen.
Das Allgemeine Ehrenzeichen: Achtermann, Depotvizefeldwebel von der Werft in Wilhelmshaven. Adler, Steueraufseher in Flatow.
Albin, Steueraufseher in Stettin.
Albrecht, Gotthard, Eisenbahnzugführer in Charlottenburg.
Alisch, Wachtmeister und Zablmeisteraspirant im Feldartillerie—⸗ e, . Generalfeldmarschall Graf Waldersee ( Schleswigschen) Nr. 9.
Altenberger, Privatmann in Göilitz.
Alten täm per, Oberpostschaffner in Warendorf.
Altenkrüger, Königlicher Theatervizegarderobenmeister.
Am bos, Gisenbahnschaffner in Berlin.
Amtmann, überzähliger Vizefeldwebel von der J. Werftdipifion.
Armonat, Obersteuermann von der II. Matrosend oifion. Arndt, Vizefeldwebel von der IJ. Matrofendivision.
Arndt, Geldzähler bei der Reichshaupibank in Berlin. Arndt, Schmied bei der Kaiserlichen Werft in Kiel. Arn st, Postschaff ner a. D. in Berlin. ö. ; ö beim 2. Oberelsãssischen Feldartillerit reimen . 2 w Kanzleidiener im Ministerium der öffentlich rbeiten. Bä ger Königlicher Theatergarderobier. Bär, Oberpostschaffner in Erfurt. Ba bré, Kanzleidiener beim Oberverwaltungsgericht in Berlin. Bal—damus, Eisenbabnkanzlist in Straßburg i. E. Barth, Eisenbahnhilfsrottenführer in Bischleben, Herzogtum Sachsen Coburg Gotha. n Bartsch, Waldarbeiter in Klein / Perschnitz, Kreis Nilitsch. Trachenben Barwich, Gemeindevorsteher in Bollwerk, Kreis Elbing. ⸗ Barz, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der geistlichen 3 Angelegenheiten. . Baschang, Magazinaufseher beim Probiantamt in Karlsruhe i. B. Baudach,. Arbeiter bei der Fortifikation in Friedrichsort. Bauer, Steutraufseher in Barr, Kreis Schlettstadt. Bauer, Kanzleidiener beim Oberlandesgericht in Colmar i. E. Bau , Kassendiener bei der Kontrolle der Staatspapiere i erlin. Beck, Gerichtsdiener in Naumburg a. S. Becker, Regierungskanzlist in Potsdam. Becker, Briefträger a. D. in Recklinghausen. Beckmann, Obermaschinist von der J. Werftdivision. . Beelmann, Samtgemeindevorsteher in Beel, Gemeinde Boolhof Kreis Meppen. Behnke, Geheimer Kanzleidiener im Auswärtigen Amt. Behrendt, Königlicher Theatergarderobier. Behrendt, Schmiedemeister in Czersk, Kreis Konitz. Beier, Schneidermeister in Berlin. Beil er, Gerichts diener in Ziegenbals. R J Stabshoboist im 2. Oberelsässischen Infanterieregiment Nr. 171. . Bergen, Fahrhäuer in Barsinghausen, Kreis Linden. Berger, Hauß⸗ und Laboratoriumsdiener bei der Phhrsikalisch, Technischen Reichsanstalt in Berlin. , Förderaufseher in Lütgendortmund, Landkreis Dort, mund. Bernhardt, Oberbriefträger in Hamburg. Bernholz, Eisenbahnweichensteller in Schöneberg bei Berlin. Bernsee, Karzleidiener beim Großen Generglstabe in Berlin. Bernsee, Regimenter in Gosen, Kreis Beeskow⸗Storkow. Berthhold. Gartenarbeiter in Babelsberg. Bertus, Oberfeuerwerker a. D., bisher vom Artilleriedepot in Wilhelms baven. Beß, Sammlungsdiener bei der Technischen Hochschule in Berlln. Bethge, Torpedoobermaschinist von der J. Torpedoabteilung. Bethge, Kanzleidiener beim Kaiserlichen Aufsichtsamt für Privat, versicherung in Berlin. Bever, Schutzmannswachtmeister in Hassee. Landkreis Kiel. Beyer, Gemeindevorsteher in Dobra, Kreis Liebenwerda. Beyer, Vorarbeiter in Zabrze. Bienert, Vizefeldwebel beim Bekleldungsamt des XV. Armeekorpe. Bieske, Wachtmeister im Husarenregiment Fürst Blücher von Wakl⸗ statt (Pommerschen) Nr. 5. Bigalke, Hauptamtsdiener in Thorn. Bils, Stabshoboist im Pommerschen Füsilierregiment Nr. 34. Birkenfeld, Stellmacher in der Eisenbahnwerkstätte in Dortmund. Blaegner, Bootsmann von der J. Matrosendivision. Blank, Gerichtsdiener in Herford. Blaschke. Gemeindediener in Prinowen, Krels Angerburg. Blat h, Eisenbahnweichensteller in Belleben, Mansselder Seckrels.
Graf Schwerin (3. PHommerschen) Nr. 14. Blo r g Büchsenmacher beim Kurmärkischen Dragonerregiment
r. 14.
Block, Geheimer Kanzleidiener im Reichspostamt.
Bodenbinder, Geheimer Kanzleidiener im Auswärtigen Amt.
Böglen, Eisenbahnrottenführer in Gottesthal, Oberessaß. Steueraufseher in Rheine, Kreis Steinfurt.
me, Eisenbahnvackmeister in Charlottenburg.
sel, Amtsdiener in Schwarzbruch, Landkreis Thorn.
schaft, Domänen und Forsten. nert, Feldwebel in der Schloßgardekompagnie. nsack, Bahnbofearbeiter in Kreiensen, Kreis Gandersheim. gebn, Vizewachtmeister im Kürassiertegiment Graf Wrangtl ( Ostpreußischen) Nr. 3. Bon temps, Obervostschaff ner in Heidelberg. Borakiewisez, Gerichtediener in Schneidemühl. Borch ers, Weiftschiffs führer bei der Kaiserlichen Werft in Wil helme aven. Borg waldt, Oberbriefträger in N ustrelitz. Born, Regieruneskanzlin in Oppeln. Bornemann, Schuldiener in Celle. Bor onwski, Gerichts diener in 1 Bou sch. Schleusenwärter in Bisping, Kreis Saarburg. Pov. Ortsrichter in Kirchscheidungen, Kreis Querfurt. Brackebusch, Obermaschinist von der 1. Werftdipision. Bram bach, Geldzähler bei der Reichshauptbank in Berlin. Brennecke. Postagent in Schmetzdorf, Kreig Jerichow II. Brie sch, Oberpostschaffner in Berlin. ; Brom ann, Oberpostschaffner in Hannover. Brüderle, Oberbootsmannsmaat von der 11. Matrosendivision. Brüggemann gen. Groth, Eisenbahnzugfübrer in Oenabrüc. Brügmann, Stabetrempeter im Altmärkischen Feldartillerit⸗= regiment Nr. 40. Brummund, Schutzmannswachtmeister in Stettin. Brun zel, Landbrlefträger in Kurnik. Buch, Dberpostschaffner in Bremen. Budach, Gürtler in Berlin. Budnik, Oberbriefträger in Nakel Metze). Büchsenschuß, Werftbuchführer bei der Kaiserlichen Werft in Kiel. Bu sch, Vize feldwebel beim Bekleidung amt deg X. Armeekoips. Bu sch, Eisen bahnlokomotiyführer in Kastel, Kreis Mainz. CTolberg, Schuldiener in Köslin. 6 3 a 3 kö. im Füsilierregiment Graf Roon (Ostpreukl= en) Nx. 33. von Conradi, Feldwebel und Zahlmeisteraspirant im 3. Lothrin⸗ gischen Infanterieregiment Nr. 135. Czieszinskt, Gemeindediener in Karthaus. Dahnz, Steuerausseher in Berlin. Dal ßỹ ge, Feldwebel und Zahlmeisteraspirant im Srenadierreglment König Fri⸗drich Wilhelm IV. (1. Pommerschen) Nr. 2. Dama schke, Wachtmeister von der J. Matrosendivision. ; Damm, Sammlungsdiener bei den Königlichen Mufeen in Berlin. Dam m, Droschlenfuhrberr in Berlin. . Dank meyer, Feldwebel und Zahlmeisteraspirant im 10. Lothringischen Infanterieregiment Nr. 174. ; Debi s, Eisenbahnhaltestellenaufseher in Matzen heim (Unterelsaß). Dehne, Strafanstaltshausvater in Münfter . W. Dehnhardt, Hausvater beim Gerichtsgefängnis in Gommern. Deters, Gefangenaufseher in Celle. Deut schmann, Wacht meister im Ulanenregiment Kalser Alexander Il. von Rußland (1. Brandenburgischen) Nr. 3. . Dewitz, Portier vom Hofstaat Seiner Kzniglichen Hoheit des Prinien Friedrich Leopold von Preußen. Diedrichs, Poitier im Neuen Garten in Potsdam. Diele, Seilermeister in Teltow. 56 ach tmesster im Husarenreglment von Schill (1. Schlesischenn 8 72
. D
G Ges (ö cs es
Q Qo—̃wGn
Die i rich, Friedrich, Gisenbahnlekomotivführer in Braunschwenz.
8
Bley, Feldwebel und Zablmeisteraspirant im Infanterleregiment
h
n . ttcher, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium für Landwöt⸗ h
h
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Zweite Beilage
Berlin, Sonntag, den 21. Januar
1906.
M 1s. —— —— sͤ r
ich, Schiffszimmermann bei der Kaiserlichen Werft in Danzig. 36 Sil . in Oberehnheim, Kreis Erstein. Dill Bäncnauffeher in Scholpin, Landkreis Stolp. 5 yrdrechter, Gisenbahnweichensteller erster Klasse in Rummenohl,
ö , T messte im Kürassierregiment Königin (Pommerschen) 2
. 2. z
Sberbriefträger in Straßburg i. E. . . . kit e em , , erster Klasse in Bitterfeld. Hom nick, Schiffskammervorarbeiter bei der Kaiserlichen Werft in
Danzig. . — vinzialwegemeister in Czechotzin, Kreis Neustadt i. Westpr.
ö Hie n n d, vom Artilleriedepot in Cuxhaven. Fünkler, Vözefeldwebel und Hoboist im 2. Thüringischen Infanterie
iment Nr. 32. . ᷣ . Gifenbahnbureaudiener in Stettin. Dux, städtischer Hausbater in Berlin. ö Ebel, Gendarmerieoberwachtmeister in Sieren;, Kreis Mülhgusen i. E. Fheling, Vollziehungsbeamter beim Polizeipräsidium in Berlin. Gcker lein, Benrksfeldwebel beim Landwehrbezirk Neustadt. G cle, Schleusenwärter in Mons weiler, Kreis Zabern. . gcnig, Ranileidiener bei der Provinzialsteuerdirektion in Berlin. Gzerkänd, Gerichtsdiener in Spandau. '6tleben, Cssenbahnbrückenwärter in Tilsit. Gölig, Gisenbahnrangiermeister in Limburg. Ehrke, Buchdrucker in der Reichsdruckerei, . czöÿrmann, Staatsstraßenwärter in St. Avold, Kreis Forbach. Fising, Vizefeldwebel beim Bekleidungs amt des LV. Armeekorps. Fifol , Stabshornist im 1. Elsässischen Pionierbataillon Nr. 156. Gißner, Vlzewachtmeister im 1. Posenschen Feldartillerieregiment
2
Nr. 20. gel, Königlicher Parkwärter in Babelsberg ; gin. l. Rent ier, . ia Pasewalk, Kreis Ueckermünde. Engelhardt, Schneider in Erfurt. . Engelke, Obersteuermann von der 1. Mat rosendipision, Enzler, Kirchenältester, Altsitzer in , ,, Kreis Berent. Epping, Semeindeverordneter in Gellendorf, Kreis Steinfurt. Erdmann, Oberfeuermeister von der II. Werftdivision. Erichsen, ,, in e nr Landkreis Flensburg. Erlen wein, Oberhriefträger in Heidelberg. 5 Vüefesdwebel und Hoboist im 4. Schlesischen Infanterie⸗ regiment Nr. J57. , Ernst, Au gu st, Eisenbahnrangiermeister in Lippstadt. Espe, Vizefeldwebel beim Bekleidungsamt des IV. Armeckorps. Eß, Waffenmeister beim 1. Unterelsaässischen Feldartillerieregiment Nr. 31. ; Fabian, Geldzähler bei 3 K in Bres lau. Faß, Schneider in Haspe, Kreis Hagen. . nn,, in Hart, . Haigerloch. Fecker, Bürgermeister in 8 mr Oberamt Hechingen. elgow, Schuldiener in Berlin. . . Kastellan beim Geodätischen Institut in Potsdam. Fens ke, Devot vnzefeldwebel vom Munitionsdepot in Dietrichs dorf. 6. Königlicher Fontänenwächter in Sanssouck. J iebach, Feldwebel und Garnisonverwal tungs aspirant, zugeteilt dem Fußartellerieregiment von Hindersin (Pommerschen) Nr. 2. Fiebrandt, Gerichtsdiener bei der Oberstaatsanwaltschaft in Marienwerder. ; iedler, Hausdlener in der Reichskanzlei. illinger, Steueramtsassistent in Mülhausen i. E. intel, Botenmeister bei der Probinzialfteuerdirektion in Hannover. ische r, Torpedoobermaschinist von der J. Torpedoabteilung. ischer, Steuerassistent in Mul haufen i. G. ischer, Kassendtener bei der Reichsbanknebenstelle in Kempten. ischer, Gisenbahnwerkstäͤttenarbeiter in Schiltigheim (Unterelsaß). J cher, en n r ,, oßdorf, Eisenbahnbremser in Soest. . een er n nen mm hf, bei der Marineintendantur in Kiel. Toerster, Karl, Babnsteigschaffner in Gumbinnen. Först er, Hausbesitzer in Spremberg. Franke, Pförtner keim Reichsjustizamt. ö Franke, Botenmeifter bei der Provinzialsteuerdircktion in Breslau. Frankowskt, Feldwebel und Zahlmeisteraspirant im Kaiser Franz Gardegrenadierregiment Nr. 2. , Gerichtsdiener in Breslau.
.
7*
rev, Vizefeldwebel beim Bekleidungkamt des XV. Armeekorps. ricke, Wachtmeister im 2. Hannoverschen Dragonerregiment Nr. 16. Friebel, Maler bei der Kaiferlichen Werft in Wilhelmshaven. Friedel, Kar Jieidiener beim Reichsamt des Innern. i e, ,,, 5 rit sch, Sieueraufseher in Magdeburg. ; Frit che, Meistergehllfe bei der Gewehrfabrlk in Erfurt. ic Sr, , n lieerl e, n deter Tuhrich, Kanzleigehilfe beim Amtsgericht ir au. U Funke, rr e e, und Hoboist im 3. Niederschlesischen Infanterie⸗ regiment Nr. 50. . FGibler, Gizenbahnzugführer in Bases Färtner, Eisenbahnzugführer in Halle a. S. Gaertner, Generalkommissionsbote in Frankfurt a. D. Fagelmann, Stackmeister in Gitz, Kreis Verden, . Gaje we ki, Feldwebel und Zahlmeisteraspirant im Grenadierregiment König Friedrich Wilhelm J. (2. Dsthreußischen) Nr. 3. Salla, Haumeister in Ittowken, Kreis Neidenburg. Salle isd ca, Schiffszimmermann bei der Kaiserlichen Werft in Danzig. Dar be, Kafernenwaͤrter in Berlin. Garloff, Eisenbahnzugführer in Berlin. Jebgu er, Eifenbahnlokomotivführer in Bochum;, Geese, Steueraufseher in Groß. Düngen, Kreis Marienburg i. Han⸗ never. 3 Geisler, Wachtmeister und e n fe rn 19 2. Leibhusaren⸗˖ tegiment Königin Victoria von Preußen Nr. 2. ⸗ Geiger, heren n im , . in Berlin, Wächter des Sieges denkmals bei Bandmanngdorf. ; . Geißler, Weffenmeister beim J. Ünterelsassischen Feldartillerie= 3 31. , srard, Königlicher oßfrotteur. ; gere cke, e e fe in Deutsch⸗Avrieourt (Lothringen). Gerlach, Registrator beim Generalkommando des TXII. Armeekorps. erm er, Bezirksfeldwebel beim Landwehrbezirk Weißenfels. iardin, Bahnwärter in Saarwerden (Unterelsaß). Giegling T., Karl, Theaterarbeiter in Cassel. ese, Schutzmanngwachtmeister in Stettin. . FHiese, bersttener Gendarm in Füurstenwerder, Kleis Prenzlau. Jie se, Küchenmeifler beim Strafgefängnis in Blögensee, ; Gimmler, Haushofmeisser vom Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit 6 es Prinzen Heinrich von Preußen. lag w, Dberrestfcheff ner in Eber wal e. ö 8, Feldwebel und n, im Füsilierregiment Ven Steinmetz (Westpreußischen) Nr. 37. ; gl Sie n, e n,. . Landkreis Zeitz.
Goehrke, Feldwebel und Zahlmeisteraspirant im Grenadierregiment
König Friedrich der . (3. Ostpreußischen) Nr. 4.
Görtz, Sbewermessungesteuermann von der . Matrosenzivision.
Gohl te, Sberbootzmannsmagat von der J. Matrosendivision.
Goldberg, Feldwebel und aal e e spirant im Infanterieregiment
Graf Bose (1. Thüringischen) Nr. 31.
Goldkuh re, Steueraufsfeher in Rhede, Kreis Borken.
Gomm ert, Vizewachtmeister und Pauker im Regiment der Gardes
du Corps. ⸗
Gott, Schleusenmeister in Sachsenhausen, Kreig Niederbarnim
Gotts 86M. I. Kanzleidiener im Ministerium der geistlichen
2c. Angelegenheiten. (.
Gottschalk, Holzhauermeister in Altköln, Kreis Brieg.
ger 66 Hilfegerichtsvolliieher, Gerichtsdiener beim Amts⸗
gericht Lin Berlin.
Graetz, Zidilkrankenwärter beim Marinelazarett in Wilhelmshaven.
Gramm s, Kreisbote in Rathengw, Kreis Westhavelland.
Grandke, Chausseeauffeher in Dargebanz, Kreis Usedom Wollin.
Granjjow, Obervermeffungssteuermann a. D., bisher von der
G 1 , fseher in Naumburg a. S
Sreifelt, Gefangenoberaufsehe S. ;
Grimm, Gifenbahnweichensteller erster Klasse, Haltestellenaufseher in eenz, Kreis Prenzlau. ; J
Gr ö a ö n, . in Wesselburen, Kreis Norderdithmarschen.
Gronau, Vizefeldwebel beim Bekleidungsamt des II. Armeekorps.
Gronau, Waisenrat, Altsitzer in Kelladden, Kreis Labiau.
. *. n Kreis Osterode i. Ostpr. roße, Steueraufseher in Magdeburg. ; ;
Grothkopp, n,, in Darkelsby, Kreis Eckernförde.
Grüble, Bürgermeister in Berenthal,. Oberamt Sigmaringen.
Grühn, Sbersteuermann von der J. Matrosendivision. .
Grünhagen, Kassendiener ö. der Generalmilitärkasse in Berlin.
Grund, Spediteur in Spandau. . .
. Königlicher Portier beim Ministerium des Königlichen auses. . .
rk ek, Eisenbahnweichen teller in Hohenlinde, Kreis Beuthen O. S.
Griyb, Gerichtsdiener in Einbeck. ;
Güllner, berittener Gendarm in Buchsweiler, Kreis Zabern.
Günther, Qbermaschinist von der IJ. Werfidivision.
Günther, Eisenbahnlademeister in Metz.
Güttler, Steuererheber in Berlin.
Gut ke, Waldarbeiter in Klein⸗Besten, Kreis Teltow.
. Geldzähler hei der Reichshauptbank in Berlin.
aaker, Königlicher Parkwächter in Sanssouel. aa öʒ , . e, Steinmetz in urt. ö 6 ner, d me n eher erster Klasse in Saargemünd. Haegelen, Steuerbote in Mülhausen i. E. Häufer, Hausaufseher bei der Jnspektlion des Bildungswesens
in Kiel. . Hagen, Wachtmeister und Zahlmeisteraspirant im Niedersächsischen Feldartillerieregiment Nr. 46, ag meier, Oberbriefträger in Freiburg (Breisgau). 23 Hausdiener im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Ham mermeister, Wachtmeister im 1. Westpreußischen Feldartillerie- regiment Nr. 35. an k. Oberpostschaffner in Berlin. ansch, Privatmann in Sörlitz. an fen, Grenzaufseher in Apenrade. 36 Harmant 1, Eisenbahnrottenarbeiter in Maizières (Lothringen). Harnow, Gartengehilfe in Babelsberg. ö Hartisch, Feldwebel und Zahlmeisteraspirant im Grenadierregiment König Friedrich III. (2. Schlesischen) Nr. 11. Hartkopf, Bote beim Polizeipräsidium in Berlin. Hartmann, Kanzleid iener bei der Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin. Barth Eisenbahnwagenmeister in Nordhausen. J aseloff, ostschaffner in Berlin. : 6 Botenmeister bei der Provinzialhauptverwaltung in Slettin. aw ich, Gerichtsvollzieher in Magdeburg. 5 k beim 1. Hannoverschen Dragonerregiment 9
. 9. eberlein, Cisenbahnlokomotivführer in Landsberg a. W. . Eisenbahnlokomotivführer in Wittenberge. Hecker, Diener der Universitäͤts⸗Sternwarte in Breslau. Heeck, Stückmeister von der J. Matrosendivision, . 3 ,, . n,. i. E. ef eld, Polizeisergeant in Gumbinnen. . . in Wildenbruch, Kreis Greifenhagen. eimlich, Gerichtsdiener in Neurode. Heinemann, Sleueraufseher in Oschersleben. 54 23 , 16. 31 65 3 8, berittener Gendarm in Friedlan . ; 3 65 ze, 66 im Lesezimmer der Ralfer Wilhelms ⸗Universitãt in Straßburg i. 6. Heinze, Zimmermann in Erfurt. 6a, Sh a. . 6 ¶ Mecklenburg) eit mann, erbriefträger in Granzin h. den 59 bei der evangelischen Jung St. Petrikirche in Straß urg i. E. i „DOberbriefträger in Weiler, Kreis Schlettstadt. el . ö. in Groß Flintbek, Landkreis Kiel. Bellwig, Ehaussecaufseher in Bannemin, Kreis Usedom⸗Wollin. Hem men, Eisenbahnweichensteller in Aschendorf. emm ers, Cisenbahnportier in Rbeine, Kreis Steinfurt. , Büchfenmacher beim Grenadierregiment Prinz Carl von Preußen (2. n, , Nr. I2. Hen ) e. W, 6. Zahlmeisteraspirant im 2. Lothringischen onierbataillon Nr. 20. ig, Gottlieb, Eisenbahnbremser in Königsberg i. Pr. . 6. 3 ö 8, —wn . 49 Infanterieregiment Herzog von Holstein olsteinschen) Nr. S5. ; dere ö im Werftarbeiterkorps der Kaiserlichen Werft in Kiel. ensel, Gerichtsdiener in Braunsberg. . 5 Feldwebel und Zahlmeisteraspirant beim Landwehrbenirk St tti * 2 8 ; Feldwebel und Garnisonberwaltun Saspirant bei der , . rn n,, Posen. ering, Eisenbahnzugfühier in . ö , ern ; ee, in Herjberg a. Harz. errmann, rbriefträger in Osterode, . ertel, 1 und ga in d le iran im Magdeburgischen ,, erzog, Heroldsamtskanzleidiener. * ag erauffeher bei der Straßenreiniqung in Berlin. * 5le , ö 8. , , X . Nr. 45. euer, berittener Gendarm in Gu ) - Heumann, Wagenhafter Sener Könizlichen Hoheit des Prinzen
v, Kassendiener bei der Reichsbankstelle in Würzburg. y de, Eisenbahnlokomotivführer in Metz. . rholtz, Gemeindeförster in Wisch, Kreis Molsheim. ildebrandt, Provinzialchausseeaufseher in Vierraden, Kreis Anger⸗ münde. Hinrichs, städtischer Steuererheber in Potsdam. Hinze, Kanzlist beim Oberlandeskulturgericht. Hinze, Kanjleidiener beim Reichsamt des Innern. 22 Hirfch, Feldwebel und Zahlmeisteraspirant im 1. Unterelsässischen Infanterieregiment Nr. 132 Höhle, Gestütfuttermeister in Dillenburg. ö. Höppner, Oberbootsmannsmagt von der J. Matrosendivision. off mann, Materialienverwalter von der J. Werftdivision. 8 Vorarbeiter bei der Kaiserlichen Werft in Wilhelms⸗ haven. Hohlfeldt, Stadtwachtmeister in Mewe, Kreis Marienwerder. Holsz, Schachtmeister bei der Fortifikation in Posen. 2 Vizewachtmeister im 1. Kurhessischen Feldartillerieregi⸗ ment Nr. 11. Hopp, Gemeindevorsteher in Kapellenhütte, Kreis Karthaus. Hoppe, Oberbogtsmannsmaat von der J. Matrosendivision. Hoppe, Bahnwärter (Haltepunktwärter) in Dahlwitz, Kreis Teltow. Porn, Depotvizefeldwebel beim Artillexiedepot in Neisse. Horn, Gemeindevorsteher in Obdrup, Kreis Schleswig. Hornauer Wachtmeister von der J. Matrosendivision. Hornig, Steuergufseher in Ohlaun. . Hor chler, Stabshoboist im 4. Niederschlesischen Infanterieregiment Ne hl
von Rußland. ; . bner, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium des Innern. bner, Eisenbahnmaschinenwärter in Leinefelde, Kreis Worbis. ckstädt, Fußgendarm in Nieblum, Kreis Tondern. ndrieser,. Wachtmeister im Feldartillerieregiment Prinz August von Preußen (1. Litthauischen Nr. 1.
Jacobs, Gerichtsvollzieher in Eckernförde. .
Jahnke, Oberstückmelster a. D., bisber von der II. Matrosendivision.
Janke, Obermaschinist von der J. Werftdipisien.
Janssen, Steueraufseher in Köpenick, Kreis Teltow.
Jantzen, Steueraufseher in Berlin. .
Jenner, Kanzleidiener im Ministerium in Straßburg i. E.
Jens, früherer Oberpolizeidiener in Tönning, Kreis Eiderstedt.
Jeschke, Sattlermeister in Sangerhausen. .
FIllmer, Feldwebel und Garnisonverwaltungsaspirant, zugeteilt dem Torgauer Feldartillerieregiment Nr. 74.
Im me, Buchdrucker in der Reichsdruckerei.
Jogchim, Oberpostschaffner in Schrimm. . ͤ
Jöhnke, Magazinvorarbeiter beim Bekleidungs amt der Marinestation der Ostsee in Kiel. . ö
John (Karl), Oberstückmeister von der J. Matrosendivision.
Fohns, Königlicher Kuscher in Potsdam.
Johr, QOberbriefträger in Rathenow. .
Jonß, Dexpotpizefeldwebel vom Artillexiedepot in Wilhelmshaven. Joppe, Eisenbahnlokomotivführer in Leipzig. .
Fordan, Steueraufseher in Tangermünde, Kreis Stendal. Fofuweit, Gestütwärter in Braunsberg i. Ostptr.
Fsing, Torpedoobermaschinist von der JI. Torpedoabteilung.
Jug el, Torpedoobermaschinist von der J. Torpedoabteilung, Fulius, Gemeindeschöffe in Altbrandsleben, Kreis Wanzleben.
Ju st. Oberpostschaffner in Hamburg. ̃ Kähler, Torpedoobermaschinist von der J. Torpedoabteilung.
Käs ke, Steueraufseher in Erfurt. ( . Kairies, Feldwebel im Grenadierregiment Kronprinz (1. Ost—
preußischen) Nr. 1.
Kaleth, Eisenbahnweichensteller in Thorn.
Kalsdorf, Vizeseldwebel beim Bekleldungsamt des III. Armeekorps. Kaltenbach, Sanitätsfeldwebel von der 1J. Werftdivision. Kammrath, Eisenbahnwagenmeister in Berlin.
Kannen berg, Oberfeuerwerker von der IJ. Matrosendivision. Karmann, ,,, z n m,, Bezirk Trier. Kaulitz, Oberpostschaffner in Berlin. . ᷣ 1 Zweiter Diener des Anatomischen Instituts der Kaiser
Wilbelme⸗Universität in Straßburg i. E.
Kelm, Steueraufseher in Stettin. ; *r Kempfer Kombagnieverwalter beim Kadettenbause in Wahlstatt. Kerber, Königlicher Reitknecht in Potsdam. ö Kern, Bureaudiener bei der Intendantur des XIV. Armeekorps. Keßler, Hausdiener im Kriegsministerium. . Kie burg, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der öffentlichen
Arbeiten. ᷣ e ö Kindler, Wachtmeister und Zahlmeisteraspirant im Jägerregiment zu Pferde Nr. 2. 6. ł ; zin, . beim Braunschweigischen Husarenregiment 1
. ᷣ Kirst, Vizefeldwebel und Waldhornist im Gardejägerbataillon, Kirstein, ehemaliger Vtzefeldwebel, bisher von der II. Werftdivision. Klamt, Steueraufseher in Linden. . ᷣ Klapper stück, Steueraufseber in Tangermünde, Kreis Stendal. Kleine, Regierungskanzlist in Colmar i. E. . Kleinhammer, Obermaschinist von der J. Werftdivision. Kleinpeter, Gefangenobergufseher in Arnsberg.
Klei st, Garnisonmühlenmeister in Danzig.
Klemm, Oberfeuerweiker von der Stammabteilung der Matrosen artillerie Kiautschou. — J
Klingbeil, Gemeindeschöffe in Hitzdorf, Kreis Arnswalde,
Klinger, Amtsdiener in Tiegenort, Kreis Marienburg i. Westyr.
Klinkhammer, Kastellan bei der Westfälischen Provinzialfeuer⸗ sozietät in Münster i. W. ᷓ . .
Klippel, Sergeant im Grenadierregiment König Friedrich III.
2. Schlesischen) Nr. 11. . Klöfekorn, Oberfeuerwerker a. D. bisher von der J. Matrosendivision. Klotz, Oberfeuerwerker von der II. Matrosendivision.
Kluge, Schuldiener in Breslau. .
Knelfel, Stabsboboist im Infanterieregiment von Voigts. Rhetz (3. Hannoverschen) Nr. 79. . 5 Knickrehm, Vijefeldwebel im Infanterieregiment Graf Bũlow
von Dennewitz (6. Westfälischen) Nr. 56. Kniepert, Hochofenmeister in Rothehütte, Kreis Ilfeld. Knochenmus, Oberpostschaffner in Berlin. 6 , . ö Knoll, Eisenbahnrangiermeister in Berlin. ö Kno a ,, . Kanzleidiener beim Rechnungshof des Deutschen
eichs in Potsdam. ö
,, von der J. Matrosendivision. „ Amtsdiener in Petersdorf, Kreis Hirschberz;. 5 3. Maurer in Grellenkamp bei Dannau. Kreis Plön. ler, Feldwebel und Garnifonverwaltungsaspirant bei der Kom-
manbantur des Truppenübungsplagzes Gruppe.
Albrecht von Preußen in Berlin.
Gecein, & enbahnstellwerkzweschenstellet in Warburg. Göbel, gw aba 36 83 del, J fehr stesl in Iserlohn.
Heu fer, Hauzwart im Königlichen Schauspielhaus in Berlin.
Kn Ko Ko Köh r in Gr. Munzel, Kreis Linden. 633 1 , . . n der II. Matrosendivision.
2
w e ne, , , , n , ,