1906 / 18 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 21 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Wer neyer, Kirchenältester, Besitzer in Muldzen, Kreis Gerdauen. Werthwein, O ermaschinist von der J. Werftdiwision.

Wessel, Grenzaufseher in Kiel. .

Wesselm ann, Oberpostschaffner in Meiningen.

,,, . im 9. Westpreußischen Infanterieregiment

r. 176. Wichmann, Gerichte diener in Altona. Wieber, Gefängnisaufseher in Colmar i. E. Wiechers, ehemaliger Oberbootsmannsmaat, II. Matrosendivision. Wiechert, Jadelotse erster Klasse vom Lotsenkommando an der Jade. Wiechert, Oberfeuerwerker a. D., bisher vom Munitionsdepot in Dietrichs dorf. g ie ill er ier Parkwãchter in Charlottenhof. Wiedemann, Büchsenmacher beim 3. Niederschlesischen Infanterie regiment Nr. 50. . . Wiesemann, Kämmerer beim Remontedepot Brakupönen i. Ostpr. Wilke, Polizeisergeant in Forst i 3. . Willnow, Kansleisekretär, Generaskommissionskanzlist in Merseburg. Willutzki, Feldwebel und Zahlmeisteraspirant im Infanterieregiment

Körnich, Oberfeuerwerker a. D, bisher vom Artilleriedepot in erftdivisi rossat, Wachtmeister im 1. Leibhusarenregiment Nr. 1 bel an der Unterofftzierschule in Weißenfels. gon ene fn, in Srett, ; k . e dr alan ge fe g, . ö we, h un zol . Llesconeben bers e glmaltdemzbteluns bet m. Lame eeKänsbellrècer bei der Dhiektian der diretten Steuern iin wel gelb ger in bell:

trnßburg 6. 90. ärter beim Garnisonlazareit in Jauer. orps. ; Scholz. Zwilkrankenwärter beim 6 ö,, beg . , , 1 reußi r. 1. ! gor h, , n, lech, lr. n senß ä. Nlaterialienaut geber beĩ ce Kaiseriichen Werft in Ritz am.

hav erichtevollzteher in Hildesheim. Lo mitsch, n beim Herrenhause in Berlin. n ,,

leu inist von der J. Werftdivision.

r „Kreis Zabern. Quęering, Obersteuermann von der II. Dr c ist im 1. Masurischen Infanterieregiment Korreng, senmeister in Hohen saaten, Kreig Angermünde. enbah twerrflãtte i ; ; Stabshoboist im 1. reg Ko i , Schutzmann in .. 6 ö in Gotha Rabe, R356 len wa,, ,

usser

n Mari, Eisenbahnlademelster in Wad Bezirk Trier. ; ; ieregi

Ko subek, Kanileidlener beim Kaiserlichen Statistischen Amt in Berlin. . . ö ö , 2 1c. w Infantetieretimat ö ö h En, 2 rn, 2 e, n , Nel ö . 8 mr em i. Pr. Raedel, Magistratsdiener in Berlin.

erg, n Magdeburg. atthes, an n R Wachtmeister u ;

Haure, Beim ln scheingu, Kreis Grstein. 1er eren , s, shblmeiseralitmnt im 8. Badtzaen za.

1 ,, e leer 3. Liebenburg (Hann.). 3 nn hir rr ng nn. beim Artilleriedepot in Insterbur

J a j ö.

Meier, Feldwebel und Zahlmessteraspirant im Fußartillerieregiment 5 .

von Diegskau (Schlesischen) Rr. 6.

Melchert, Waldarbeiter in Hermsdorf, Kreig Beeskow⸗Storkow.

Ste msn e n m , Strenge nennen fern nr serft in Wilhelms.

Stritt, Schleusenwärter in Illkirch⸗Grafenfladen, Kreis Erstein.

Strunck, Gerichts vollzieher in Spandau. .

5 ; ie, im Oldenburgischen Dragonerregiment r

ture, Sb er in Bielefeld. . 3 K . Amtsverordneter in Pöding⸗ S 6 i f Ge e, ,, in Altona

en ‚— 3 J . . Infanterleregiment Nr. 94 roßherzog von em). , . i, Oberpostschaffner in Elbing. ,, „Geheimer Kanzleidiener —ͤ . . . Vizefeldwebel im Großherzoglich Mecklenburgischen Jäger⸗ bataillon Nr. 14.

ö Obermeister von der J. Werftdiwision.

Markmann, des

en.

nin.

stein, Kreis Zab bisher von der haup

Berlin. ; chröder, Sberpostschaffner in Berlin. Schröder, Kasernenwärter in Kolberg. Sch roth, Sherpostschaffner in Kahla. chubert Tisenbahnlokomotivheijer in Straßburg i. E. Huck, Vrugler bei, der Landesaufnahme in Berlin. 3 gert. Königlicher Kutscher. . düler, Wachtmineister und Zahlmeisteraspirant im 1. Kurhesfischen

Kracht, Wachtmeister ünd Zahlmeisteraspirant im Dragonerregiment von Arnim 3 Brandenburgischen) Rr. 12.

Krähn, Oberpostschaffner in Berlin.

Trämer, Qberpostschaffner in Bückeburg.

Krämer, Eisenbahnzugführer in Osnabrück.

Kramer, Eisenbahnzugführer in Forbach Eothringen).

Krampf, vom Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des

Rauchenecker, Stabshoboist im 3. ö . . Air. . nterelsassischen Infanterie,

Raufeisen, Fußgendarm in Schakunellen, Kreis Heydekrug.

Prinzen Albrecht von Preußen in Cameni, Kreis Frankenftein. Kranz, Kärrner in Breslau. Kraus, Büchsenmacher beim

Italien (1. Kurhessischen) Nr. 13.

Krause, Wachtmeister im 1. Leibhusarenregiment Nr. J.

Lrau se, Maschinist bei der Garnisonderwaltung in Danzig. Krehaum, Eisenbahntelegraphist in Hamburg. * Kreher, Gůraermeister in Fischingen, Oberamt Haigerloch. Krekel, Eisenbahnwagenmeister in Eschhofen bei Limburg. Kretschmer, Kanzleigehilfe beim Amtsgericht in Marggrabowa. Kriefall, Kutscher in Gramenz, Kreis Feuftettin. ;

von Krip ke, . Sleneranffeher in Po ruckow, Steueraufseher in Posen. . Krüger, Vijefeldwebel beim Festungsgefängnis in Cöln. Krüll, Eisenbahnwerkführer in Wittenberge. 2 Krumm, artillerieschießplatzes Thorn. Kryut, Oberfeuerwerker von der J. Matrosendivision. Trtzuck, Gemeindevorsteher in Schloß Ellgut h, Krels Kreuzburg O.⸗S. Kühl, Kirchenältester, Mühlenbesizer in Jankendorf, Bezirk Bromberg. r n Küh * e, Prinzlicher Förster in Forsthaus Skietzheide, Kreis Flatow.

Tühn, Bahnwärter (Haltepunktwärter) in Waldau, Kreis Bunzlau. Tühn topf, Bahnwaͤrter in Stöwen, Kreis Cjarnikau. Künnemann, Oberaufseher beim Unter suchungsgefängnis in Berlin. t nz el, Qberbriefträger in Glauchau. p K K

Grolman (1. Posenschen) Nr. I8. Torpedoobermaschinist von der J. Torpedoabteilung.

per, Qberbottelier von der J. Werftdivision. fahl, Steueraufseher in Stettin. ukulus, Kasernenwärter in Breslau. Kulawy, Buchdrucker in der Reichsdruckerei. Kum mrow, Feldwebel und Zahlmeisteraspirant im Fußartillerie⸗ regiment von Hindersin (Pommerschen) Rr. 2. Kunholdt, Gerichtsdiener in Strasburg i. Weftyr. KLuntz e, Tagesteiger in Godullahütte, Kreis Beuthen O. S. Kuni, Bootsmann von der J. Matrosendivision. Kupferrot, überzähliger Vijefeldwebel von der J. Werftdivision. Kuprat, Fußgendarm in Bajohren, Kreis Memel. Tup schu s. Bootsmann von der J. Matrosendivision. Tuschy, Obermaterialienverwalter von der J. Werftdiwiston. Kuske, Feldwebel und Zahlmeisteraspirant im 3. Westpreußischen In fanterieregiment Nr. 129. Laatsch, Vizefeldwebel in der Schloßgardekompagnie. Läufer, Wachtmeister und Zablmeisteraspirant im Kaiser Franz Joseyh von Oesterreich, König bon ngarn (Schles⸗ wig · Holsteinschen) Nr. 16. Lambertz, Oberfeuerwerker von der J. Matrosenartillerieabteilung. Lam mers, Feldwebel von der II. Matrosendivision. Lam pe, Totengräber für die Militäͤrgemeinde in Hannover. , ehemaliger Feldwebel, bisher von der II. Matrosen⸗ ivision. Lange 11, Vijefeldwebel in der Schloßgardekompagnie. Lange, Fefangenoberaufseher in Danzig. Lange, Bureaudiener bei der Kaiserlichen Werft in Kiel. Langel, Oberfeuermeister von der J. Werftdiviston. Lan ö 2 Geldzähler bei der Reichs hauptbank in Berlin. Laske, Generalkommisstonsbote in Bromberg. Lassok, Gemeindevorsteher in Pilchowitz, Kreis Rybnik. Latzel, Königlicher Hoflakai. Lau fer, Steueraufseher in Berlin. Lax, Eisenbahnbureaudiener in Danzig. Lebmann, Stabshoboist im Danziger Infanterieregiment Nr. 128. Lehmann, Königlicher Vorreiter in Fit d * Lehnert, Feldwebel in der r, , ,. des III. Armeekorps. Leinung, Amtsdiener in Bornstedt, Kreis Ssthavelland. Leith aug, Königlicher Bratenspicker. Lemke, Pedell der Akademie der Künste in Berlin.

Lende wig, Oberpostschaffner in Saalfeld, Saale. Lengenfeld, . und Garnisonverwaltungsaspirant, dem 9. Lothringischen Infanterieregiment Nr. 175. Lenz, e, , . a. D., bisher bom Artilleriedepot in Geeste⸗

münde.

Leopo 9 Diener im Pathologischen Institut der Universitãt in Halle a

Lesch, Bote beim Reichsgericht in Leipzig. Less Fig. Oberaufseher beim kor gen Kunstgewerbemuseum in erlin. ig Oberbrieftrãger in Hamburg. t, Archiodiener in Münster i. W. ten berg, Schirrmeister beim Postfuhramt in Berlin. ebig, Landwirt in Kiesewald, Kreis Hirschberg. ebm ann, Wachtmeister im Magdeburgischen Huf arenregiment Nr. 10. 4 Vijefeldwebel im 6. Thüringischen Infanterie regiment

r. 95.

Liese, Botenmelster beim Amtsgericht I in Berlin.

Lindner, Steueraufseher in Pofen.

Lindner, Qberpostschaffner in Chemnitz.

Lis s ; Hirn eonche in der Halbinvalidenabteilung des TV. Armee

orps. en burger, Bahnwärter in Havingen Lothringen).

33 Stabs boboist im 4. Thüringischen nfanterieregiment Nr. 72. offler, Gerichtsdiener beim Oberlandesgericht in Stettin.

oher, Feldwebel und Zahlmeisteraspirant im Infanterleregiment Graf Hülom von Dennewitz (5. Westfaͤlischens Nr. 55.

Loertzer, Schulkassenrendant in Gr.-Groblenen, Kreis Darkehmen.

Lohmann, Gemeindevorsteher in Sandbochum, Landkreis Hamm.

12 9 Kanzleidiener im Ministerium der offentlichen

rbeiten.

Lott, Feldwebel und Zahlmeisteraspirant im Feldartillerieregiment von Scharnhorst (I. Hannoverschen) Nr. 15, kommandiert zur Militãärtechnischen Akademie.

udwig, Qbewostschaffner in Hannoper. ü decke, Wachtmeister und Zahlmeisteraspirant im Ulanenregiment Kaiser Alexander II. von Rußland (J. Brandenburgischen) Nr. J. dicke, Depotvizefeldwebel bei der Gewehrfabrik in Erfurt. dtke, Königlicher Wächter in Charlottenburg. 16 * Polijeidiener und Vollniehungsbeamter in Weseke, Kreis orken. schnewg ki, Eisenbahngepäckträger in Pr. Stargard. ther, Oberfeuermeistersmaat von der J. Werftdiwision.

e, , ,.

zugeteilt

usarenregiment König Humbert von

ö

Krieger, Feldwebel und Zahlmeisteraspirant im Infanterieregiment

Postagent, Stellmacher in Königlich Kublitz, Landkreig Stolp.

Zeughausbüchsenmacher bei der FKommandantur des Fuß⸗

regiment Nr. 163.

rps Kreis Münsterberg. Kreis Steinburg.

Hlmeistera plrant im 3. Westpreußischen

lotzheim ( Oberelsaß). . im 1. Westpreußischen Fußartillerieregiment

ler, Gemeind evorsteher in Emsbüren, Kreis Lingen. Mohr, Vꝛzefeldwebel und Hoboist im Niederrheinischen Füsilier⸗ regiment Nr. 39. J, *. Vizewachtmeister im Kurmärkischen Dragonerregiment H. 14. Mo . o j Hilfsgerichtsvollzieher, Gerichts diener beim Amtsgericht 1 in Berlin. : Worr, Wachtmeister im Kurmärkischen Dragonerregiment Nr. 14. orr, e dn n in Wiesbaden. 9 39. Eisenbahnzugführer in Straßburg i. E. Ibichl er, Obermelster von der J. Werftdivision. er, Jakob, Torpedoobermaschinist von der IJ. Torpedoabteilung. er, Aktenhefter bei der Regierung in Münster 1. W. er, Ortsschulze in Deuna, Kreis Worbis. er, Ratsdiener beim Bürgermeisteramt in Colmar i. E. er, Eduard, Bergtischlermeister in Müsen, Kreis Siegen. er, Mauerpolier in Berlin. ther, Feldwebel und Zahlmeisteraspirant im 6. Niederschlesischen Infanterleregiment Nr. 154. uskalla, Buchhändler, . in Berlin. gat, Hausdiener beim Amtsgericht I in Berlin. it ã v ete,/ Gemeindevorsteher in Linau, Kreis Herzogtum Lauenburg. Neerforth, technischer Gehilfe bei der Landesau ahme in Berlin. ,, . Oberfeuerwerker a. D., bisher von der II. Matrosen⸗ ision. Nehrhoff, Bahnwärter in Belleben, Mansfelder Seekreis. Netz band, Hilfsgerichts voll ieher, Gerichtgdie ner beim Amtsgericht 1

in Berlin. 1 gz Vizefeldwebel im 7. Thüringischen Infanterieregiment Nr.

Neumann, Wachtmeister im Leibkürassierregiment Großer Kurfürst (Schlesischen) Nr. 1. . b öh Neumann, Pitewachtmeister und Trompeter im 2. ditauischen ö , 3 * ,

eumann, Kirchendiener, Hosp er olzin, Kreis Belgard. Niedermeyer, Oberstückmelster von der II. Matrosendivision. =. Nie pe. Vorarbeiter beim Marinearftleriedepot in Wilhelmshaven. Nies, Pochsteiger in Dahlbruch, Kreis Siegen. Nin ke, Wachtmeister im Feldartillerieregiment von Peucker

(I. Schlesischen) Nr. 6.

Nitz, Steueraufseher in Posen.

E Es 3 EEE E L

ö

*

erftdivision.

von der J. Werftdivision.

Matrosendivision. lettstadt.

inbataillon Nr. 17.

Oberbrieftrãger in Einbeck.

. 4 Wacht fer im Kürassierregiment Königin (Pommerschen)

Ost mann, Feldwebel und lImeisteraspirant an der Unt =

9st ren m e Mae, x . ãsid V ritz, Vosllziehungsbeamter 0 räsidium in Berlin.

Otto, Briefträger in Hohensalza. 6

aetzm an n. Sberbriestraͤger in Hamburg.

arte, Heizer beim Garnisonlajarett Jin Straßburg i. E.

eg el, Eisenbahnstatlongvortier in Hamburg.

enn ing, Oberpostschaffner in Lingen.

eter, uͤberzähliger Vijefeldwebel von der J. Werftdivision.

eters, Gerichtẽdiener in Wandsbek.

, n. städtischer Kassenbote und Vollziehungsbeamter in

Peu ser, Eisenbahnlokomotivführer in Breslau. Pfeffer, Eisenbahnwerkstättenschlosser in Alt ˖ Stieringen (Lothrin fenn g. Eisenbahnhaltestellenaufseher in Augustwalde, Kreiz alde. pin, II. Landwirt in Hinternah, Kreis Schleusingen. ckkard, Feldwebel und Zahlmeisterasptran? im Füsilierregiment Königin (Schleswig Holsteinfchen) Nr. 35. Pieper, Königlicher Theatergarderobier. Pinck, Stackmeister der Deich. und Strombaukommission der Land⸗ . a nen,, in Brunsbüttel hafen, Kreis Sider⸗ marschen.

in 7 Pförtner beim Reichsmilitärgericht in Berlin. tschel, Gerichts voll nieher in Göttingen.

lique tt, Gestütoberwärter in Pr Stargard.

3 Steueraufseher in Breslau.

oh lm ann, Regierungsbote in Schleswig.

ollitz, Torvedoobermaschinist von der Il. Toꝛpedoabteilung.

rie be, Gendarmerleoberwachtmelster . F., Lehrer bei der Gen⸗

ern gn

en). rng⸗

r, Bauergutebesitzer in Prieborn, Kreis Strehlen.

Meld au, Vizefeldwebel im Schleswig ⸗Holsteinschen Infanterie ,, , Stabstrompeter im 2. Litthauischen Feldartillerieregiment r.

8 Oberbrieftrger in Lemgo. Rehberg, Oberbriefträger in Pörschken.

Stormarn. Reich, Eisenbahnmagazinaufseher in Königsberg i. r.

Reidock, Er , im 4. Schlesischen Fe net Nr. 15 K 3 r e. 1. Pr. . einhardt, Büchsenmacher beim anterieregiment v i hehe G. San dhe e gern. K,

Wachtmeister und Zahlmeisteraspirant im Feldartillerie 3 Prinz Regent Luitpold von Bayern Magdeburgischemj

Reinkendorf, Oberbootsmannsmaat von der II. Matrosendivi Ren fer, Eisenbahnweichensteller erfter Klaffe in 3mm i. Han Renu sch Il, Ortsdiener in Löbsch, Kreis ug Reuter, stãn diger Arbeiter in der Fasanerle harlottenhof. Richard, Bahnwäͤrter in Einsat, Kreis Älteng. Richter, Feldwebel und Garnisonverwaltungsaspirant, zugeteilt dem . e,, Yin it er, Wachtmeister und Zahl meisteraspirant im 2. Westpreu eldartillerieregiment Nr. 35. w styreuftcen Rich ö . . Kanzleidiener im Ministerium der öffenrGue rbeiten.

8

m keit, Ei ppke, Wa

.

amburg.

Feldwebel und ZJahlmeisteraspirant im Großherzoali Mecllenburgischen . 89. sbenoala ohde, Eisenbahnlokomotihführer in Polin, Kreis Belgard. oh de, Drugkergehilfe im Juftizminisferium. ohm ahn, Steueraufseher in Königsberg i. Pr. osenow, Wachtmeister im 1. Großherzoglich Mecklenburgischen

Dragonerregiment Nr. 17.

o sen ow, Königlicher Kelfereidiener.

oß. Bahnwarter in Straßburg ˖ Neudorf.

o th, Königlicher Kammerlakai.

o we, Depotvizefeldwe bel don der Werft in Wilhelmshaven. ubach, Auswärtigen Amt.

u dow, Stückmeister von der J. Matrosendivision.

ckhardt, Geheimer Kanzleidiener beim Reichsmarineamt.

w, . von Rußland (1. en) Nr. 8. Run ge, Haugdiener im Kriegsm nisterium. Runge, Regierungsbote in Minden. Rupp, Aberbrieftrãger in Heidelberg. 3 1 —. ech . , ee. . . utkows ki, Vorarbeiter bei der Furageberwaltung Tempelhof des Proviantamts Berlin. . . Sander, Packmeister beim Bekleidungsamt des V. Armeekorps. 3 Feldwebel und Zahlmeisteraspirant im 1. Westpreußischen Fußartillerieregiment N. II. Schgelicke, Feheimer Kanzleidiener im S . Qberfeuerwerker von der I. ch a frath Obervostschaffner in Berlin. akat, Sberhrieftrãger in Kallwen, Kreis Tilsit. alins key, Gerichtsdiener in Rügenwalde. arf. Eisenbahnmaschinist bei ele ischen Anlagen in Berlin. attka. Gefangenauffeher in Falkenberg O. S. el, Amts. und Gemeindediener in Olvenstedt, Kreis Wolmirstedt, ife, Regierungsbote in Posen.

llin, Sberbriefträger in Berlin.

enk, Geheimer Kanzleidiener beim Reichs postamt.

eps, Geheimer Kanzleidiener im Auswärtigen Amt.

erer, Polizeisergeant in Witten a. Ruhr.

ergauth, Steueraufseher in Königsberg i. Pr.

euerm ann, Theaterarbeiter in Cassel.

ild, Eisenbahnlokomotipführer in Harburg.

im an ski, Fährmann in ieckel, Kreis Marienburg i. Westpr. chirrmacher, n,. ührer in Königsberg i. Pr. Schlicher, Kanzleidiener bel der Dirertion für die Verwaltung der

direkten Steuern in Berlin. Schlicker, Wachtmeister und Zahl meisteraspirant im 1. Westpreußischen Feldartillerleregiment Rr. 35. S n. e, Staatsstraßenwärter in Glatigny, Landkreis Metz. Schmid, Kansleidiener Heim Sberverwaltun sgericht in Berlin. 2 ; d ; . Stabshoboist im 1. N Infanterieregiment S 6 Oberstũdmeister von der J. Matrosendiviston. Schm idt, Pau, Eisenbahnlademeister in Berlin. Schmidt, Eduard, Eisenbahnlademesster in Wei enfels. Schmidt, Hermann, Werkmeister beim Untersuchungsgefängnis in

Berlin. 4

o 6 5 6 6 o

SS XS *

** S* SSSSss 83 S8

inanzministerium. atrosenartillerieabteilung.

GGagGgG

e

chnap Schneid

. Intendanturkanzlist bei der Intendantur des XI. Armee⸗

Hneider, Feldrähler bei der Reichshauptbank in Berlin.

chneider, Oberbriefträger in He n e fie

. Schmiedemeister beim Remontedepot Jurgaltschen ; r.

chn ell, Garnisonbackmeister beim roviantamt in Kolberg.

chnurpfeil, Buchbindermelsser e k

21 fn f. Böͤttchermeister in Dorf Hadmersleben, Kreis Wan

S S S S S S

darmerieschule in Wohlau.

Sch zt 6 Stabshoboist im 10. Lothringischen Infanterleregiment

Reh der, Amtsdiener und Vollziehungsbeamter in Reinbeck, Freiz

& GGG & Qi

illerieregiment Nr. 11. ; erlersen, fen ud, Hübkstratritant än ch. artillerleregiment von Scharnhorst (1. Hannoverschen) Nr. 159. . ste, Obertorpeder von Seiner Majestaͤt Spezialschiff Pelikan M. tt, Fntendanturkannlist bei der Intendantur des II. Armeekorps. 1 Stabshoboist im Infanterieregiment Freiherr Hiller von Gaertringen (. Posenschenꝰ Nr. 59. ch ü. Wacht meifter . ö von Clausewitz DOberschlesischen) Nar. 2. . . 3 in Eiringhausen, Kreis Meschede. SPFutz. Ful ius, Dberpostschaffner in Berl in. Schurz, Königlicher Theatermaschin ift. ̃ uiz, Gemeindevorsteher in Gethlingen, Kreis Osterburg. ul, ,, . 3 k eisbote in Franzburg. 1 . Standesbeamter in Hohenbucko, Kreis Schweinitz. ; e, Hauptsteueramtsdiener in Berlin. ö. germ m u n von der J. Torpedeabteilung. umach er, Gemeindevorsteher in Freienhagen, Kreis Niederbarnim. um mel, Königlich Prinzlicher Förster in Forsthaus Neuhof, is Flatow. , und Zahlmeisteraspirant im 2. Gardefeld⸗ mne n r munizner in Tit S arz, Pauptiollamtsdi z z 363 ö. nn,, in Falkenberg, Kreis Bolchen. Schwarz, Gemeindevorsteher in Ober Hornikau, Kreis Berent. Schwedland, Eisenbahnschaff ner in Insterburg. Schwerm er, Maschinenwärter in Palmnicken, Kreis Fischhausen. Schwettmann, Gerichtsdiener in Rahden. Schwögler, Eisenbahnwerkstättentischler in Schiltigheim (Unter- elsaß). Sechting, Amtssergeant in Mocker, Landkreis Thorn. 9a 4 Stellmachermeister in Proschim, Kreis Spremberg. Seyfarth, Büchsenmacher beim 3. Niederschlesischen Infanterie⸗ regiment 3 ö k Seyffert, Obempostschaffner in . 3 enn ,. in Helenenthal, Gemeinde Brunsholm, Landkreis Flen? burg. ö. Siebel, Oberfeuerwerker von der J. Matrosendivision. Sig walt, n , . 5 Kreis Erstein. lawinski, Oberpostschaffner in Danzig. Iltneinft. 53 im Infanterieregiment Keith (1. Ober⸗ schlesischen) Nr. 22. J . ; b mn fer und Zahlmeisteraspirant im Leibkürassier⸗ regiment Großer Kurfürst SSchlesischen) Nr. IJ. Sommer, Bürgermeister in Türkstein, Kreis Saarburg. ö 6 Eisenbahnmaschinenputzer in Bleichfelde, romberg. . n, Oberfeuerwerker von der J. Matrosendivision. Sou lt, Maurergeselle in Bornstedt, Kreis Osthavelland. Span ger, Kanzleidiener beim Kaiserlichen Gesundheitsamt. Specht, Gemeindevorsteher in Nieder ⸗Kosel, Kreis Rothenburg O. L. Spen ner, Eisenbahnweichensteller erster Klasse, Haltestellenaufseher in Hebron Damnitz, Landkreis Stolp. Splett, Altsitzer in Brusenfelde, Kreis Greifenhagen. Sporkmann, Zechenbote in Batenbrock, Kreis Recklinghausen. Ständer, ehemaliger Feldwebel, bisher von der J. Matrosen⸗ division. * . . ö Stange, Wachtmeister und Zahlmeisteraspirant beim. Militär⸗ teitinstitut. . ö n Königlich Prinzlicher Förster in Forsthaus Linde, Kreis atow. Steffan, Oberbriefträger in Mülhausen i. E. ; Stef fen, Königlicher Holzbesorger beim Schloß in Berlin. Stef fen, Steuergufseher in Deschkowitz, Kreis Groß⸗Strehlitz. Steinhauer, Stabstrompeter im Feldartillerieregiment Nr. 71 Groß⸗Komtur. . . Steinkopf, Schwelmeister in Schwelerei Neugerstewitz, Gemeinde Taucha, Landkreis Weißenfels ; Sten del, Vizefeldwebel in der Schloßgardekompagnie. Stender, Eisenbahnlokomotivheizer in Kiel. ö Heime deren Zimmermeister in Stetten, Oberamt Daigerloch. Stent ke, Cisenbahnpackmeister in Berlin. Stephan, Obersteuermann von der J. Matrosendivision. Stern, Strafanftaltsauffeher in Mewe, Kreis Marienwerder.

tis zin, Stabshoboist im 2. Ermländischen Infanterieregiment Nr. 151

T. .

Stiel, Eisenbahnpackmeister in Pritzwalk. Stodtmzister, Sberbriefltãger in Mieste. Stock, Torvedoobersteuermann von der J. Towedoabteilung. geh. e e r. h *r g ; * e, uhmachermeister in Erfurt. !. Stranghöner, früherer Gemeindevertreter, Landwirt in Elverdissen,

Kreis Herford.

GS, OG

&GGGGGG

S ge G e e, e

GGGG

R

5

6

Kreis

Verantwortlicher Redakteur:

igkeit, twagenreiniger in Tilsit. ; . Ie 2 8, J 2 mn bei der Kom- tur des bun eritz. Tes . tene rn her , m. beim Landwehrbezirk 1 reslau.

Schl ter in Bromberg. . ,, vom e f seriedepot in Geestemünde. Thiede, 6. 53 36 im Dragonerregiment von Arnim (2. Branden⸗

en) Nr. 12.

iem e, Zeugwart bei der Zeughausverwaltung in Berlin.

odte, Se n, ö. der J. Matrosenartillerieabteilung.

o ms, Chausseeaufseher in Eldena, Kreis Greifswald.

om sen, Gemeindevyorsteher in Sund mark, Kreis Sonderburg.

II, Kutscher vom 2a . 86. Königlichen Hoheit des Prinzen

Albrecht von Preußen in Berlin. . .

Tönsin o , ,, in Schildesche, Landkreis Bielefeld.

Torge, Aufwärter an der tkadettenanstalt in Groß ˖ Lichterfelde.

Tost, früherer Amtsdiener in Hohendodeleben, Kreis Wanzleben.

Trelle, Eisenbahnweichensteller in Meschede.

1 * , ß er

roschwitz, Stadtsergean ? Tro z. , . ensteller in Schwarzenbeck, Kreis Herzogtum uenburg.

Trũb . Toꝛpedoobermaschinist von der J. Torpedoabteilung.

Trunz, Steueraufseher in Königsberg i. Pr.

Türpitz, Eisenbahnhaltestellenaufseher in Oberrosen, Kreis Strehlen.

Tüting, Wachtmeister und Zahlmeisteraspirant im Lehrregiment der r n, .

Udally, Feldwebel und Zahlmeisteraspirant im Grenadierregiment Kronprinz (1. Ostpreußis Nr. 1.

Ulbrich, Schutzmanntwachtmeister in Breslau. ö Ulrich, Feldwebel und Zahlmeisteraspirant im Infanterieregiment Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pommerschen) Nr. 43.

Uns inn, Depotvizefeldwebel bei der Gewehrfabrik in Spandau.

Urban, Eisenbahnvorarbeiter in Mietesheim (Unterelsaß).

Utz, Jadelotse erster Klasse vom Lotsenkommando an der Jade.

Verges, Wachtmeister und Zahlmeisteraspirant im 2. Unter- elsässischen Feldartillerieregiment Nr. 67.

Vi ck, Cisenbahnstations nachtwächter in Hamburg.

Viereck, Kanzleidiener beim Reichs versicherungt amt.

Vierow, Kastellan des Jagdschlosses Hubertusstock.

Vogel, Militärgerichtsbote bei der 19. Division.

Vogeler, Oberpestschaffner in Breslau.

Voigt, Torpedoobermaschinist von der J. Torpedoabteilung.

Voigt, Kanzlist beim Landgericht in Magdeburg.

Voi fi Oberpostschaffner in Görlitz.

Volkmann, Kärrner in Breslau.

Vorberg, Eisenbahnlokomotivführer in Holzminden.

Voth II., Vijefeldwebel beim Belleidungsamt des ITX. Armeekorps.

Wag emann, Steuerausseher in Berlin. .

Walter, Büchsenmacher von der J. Torpedoabteilung,

Walter, Schutzmannswachtmeister in Mülhausen i. E.

Walter, Oberpostschaff ner in Berlin. .

Walter, Hauswart bei der Militärturnanstalt in Berlin.

Walther, Grubenaufseher in Staßfurt, Kreis Kalbe.

Wau er, Pförtner bei der Landesaufnahme in Berlin.

Weber, Unteroffizier in der Großherzoglich Hessischen Garde⸗ unteroffizierkompagnie.

Weber, Packmeister beim Bekleidungsamt des III. Armeekorps.

Web er, Steueraufseher in Neumarkt. ;

Weber, Geldzähler bei der Reichsbankstelle in Chemnitz.

Wedel l, Gerichtsdiener in Allenstein j

Wege, Vizefeldwebel im Niederrheinischen Füsilierregiment Nr. 39.

Wegener, Ernst, Eisenbahnpackmeister in Berlin. .

Weidlich, Kanzleidiener beim Oberverwaltungegericht in Berlin.

Weigel, , Theaterhaus diener.

Weigelt Heinrich, Gerichtediener in Breslau. .

Weigt, Torpedoobermaschinist von der J. ,

5 Feldwebel und Zahlmeisteraspirant im 9. Badischen Infanterie regiment Nr. 170. . .

Wellmann, Sanitätsfeldwebel im 4. Hannoverschen Infanterieregi⸗ ment Nr. 164. 364 ;

Wellnitz, Geheimer Kanzleidiener in der Reichskanzlei.

Welz, Feldwebel und Zahlmeisteraspirant im Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Jägerbataillon Nr. 14. . ;

Wendelburg Le e r und Zahlmeisteraspirant im 2. Groß⸗ herzoglich Meñlenburgischen Dragonerregiment Nr. 18.

. ö ; Se che z e,

endt, po ner in Perleberg. . Wenzig, Schuhmacher in Wahlstatt, andtreis Liegnitz. 3 4, , n, , erner, Gerichtsdiener in Zörbig. Werner, Militärinvalide in Ullersdorf, Kreis Glatz.

n

X

Dr. Tyrol in Charlottenburg.

von Boyen (5. Qstpreußischen) Nr. 4. . Wingertszahn, Vizefeldwebel im Westfälischen Fußartillerie⸗ regiment Nr. 7. . . Winkelmann, Feldwebel und Zahlmeisteraspirant im Pommerschen Füsilierregiment Nr. 34. . l Winkelmann, Schneider in der ö Livreekammer. Wirsing, Königlicher Kücheninventaraufsehr,. . Witt, Vizefeldwebel und Hoboist im 5. Rheinischen Infanterie⸗ regiment Nr. 65. ö . Witte, Gerichtsdiener beim Kammergericht in Berlin. Witthun, verteilender Kanzlist beim Amtsgericht in Magdeburg. Woch nik, Oberholjhauer in Kreuzburgerhütte, Kreis Oppeln. öl fling, Gemeindeschöffe in Spreeau, Kreis Niederbarnim. ohlers, Obermaschinist von der J. Werftdivision. . olf, Vizefeldwebel im Infanterieregiment von Voigts⸗Rhetz (3. Hannoverschen) Nr. 79. . Iff, überzähliger Vizefeldwebel von der II. Matrosendivision. Iff, Friedrich, Eisenbahnschrankenwärter in Eydtkuhnen. Iff, Buchbindermeister, Aktenhefter im Bureau des Staats⸗ ministeriums. . . Ifram, Cisenbahnstationsschreiber in Straßburg i. E. Ischke, Wachtmeister beim Militärreitinstitut. . lter, Wachtmeister und Zahlmeisteraspirant im Masurischen Feldartillerieregiment Nr. 75. . ; Wolter, Eisenbahnhilfs nachtwächter in Berlin st, Oherfeuerwerker vom Artilleriedepot in Wilhelmshaven. Wunderlich, Waldarbeiter in Groß ⸗Wasserburg, Kreis Beeskow⸗ Storkow. t . ehren, Magazinvorarbeiter beim Proviantamt in Metz. ; ö! ei se, Maschinenwärter bei der Kaiserlichen Torpedowerkftatt in Friedrichsort. . Zeller, Obervermessungksteuermann a. D., bisher J. Matrosendivision. ö h eller, Kassendiener bei der Reichsbankhauptftelle in Hamburg. erth, Eigentümer, fiskalischer Gutsvorsteherstellvertreter in Horster⸗ busch, Kreis Elbing. . . Zieboli;, Eisenbahnzugführer in Kattowitz.

Ziegeler, Gefangenaufseher in Bafsum . Zimmermann, Feldwebel und Zahlmeisteraspirant im 2. Elsässischen Pionierbataillon Nr. 19. 6. 1 Zimmermann, Vizefeldwebel im 9. Badischen Infanterieregiment Nr. 170. 3. Zimmermann, Oberbootsmannsmaat von der II. Matrosendivision.

Zimmermann, Oberpostschaffner in Wittenberg, Bezirk Halle.

Zimmermann, Oberpostschaffner in Fraustadt. Zimmermann, Qberpostschaffner in Frankfurt a. O. Zimmermann, Schutzmann in Mülhausen i. E. Zink, Sattel meister in Pr Stargard

van Zoest, Bahnwärter in Darne, Kreis Lingen.

öbdls Sök SGi ns

D M O

von der

Seine Majestät der Kaiser und König haben aus Anlaß des Krönungs⸗ und Ordensfestes noch nachstehenden Offizieren ꝛc. Auszeichnungen zu verleihen geruht, und zwar:

den Roten Adlerorden vierter Klasse:

dem Hauptmann Engel im 1. Ostasiatischen Infanterie⸗ regiment, ö . .

dem Hauptmann Schlieckmann im 2. Ostasiatischen

nfanterieregiment, k

ö. dem . Dulon in der Ostasiatischen Eskadron Jäger zu Pferde,

dem Hauptmann von Grawert,

dem Oberstabsarzt Meixner, H

beide in der Schutztruppe für Deutsch⸗Mstafrika, ;

dem Hauptmann von Kahlden in der Schutztruppe für Süũdwestafrika,

dem Oberstabsarzt Plagge, Chefarzt beim Etappen⸗ kommando in der Schutztruppe für Südwestafrika;

den Königlichen Kronenorden vierter Klasse:

dem Oberleutnant Abel in der Schutztruppe für Deutsch⸗ Ostafrika, . . 2 .

dem Zahlmeister Ammon bei der Schutztruppe für Kamerun; .

das Allgemeine Ehrenzeichen:

dem Zahlmeisteraspiranten Mühlhäuser in der Schutz⸗ truppe für Deutsch⸗-Ostafrika.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.