dessen Maul durch Schwingen eines am angeordneten Hebels gedreht wird. Tacchi u. Alfred ames Jung, London; Neun H. Licht u. E. Liebing, Pat⸗Anwaͤlte, Berlin 8 27. 11. 04. 168 590. Steuerung für lose Wassersäulenmaschinen. J Lichterfelde, Wil hel mstr. 22, Friedenau⸗Berlin, Illstr. J. 168 634. Verfahren zur Gewinn Zuckerrobsaft aus frischen oder getrockneten oder Zuckerrohrschnitzeln usw. unter An wendung [6 ch n n,. Braunsch wa
76. 168 546. Antrieb von Spinnma chinen. , , m nn Werke G. m. b. H., Berlin.
7Gd. 168 668. Kreuzspule. J. Salzmann⸗ Täniker K Co., St. Gallen, Schweiz; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O.
at. Anwälte, Berlin 8W. 68. 14 3 Geduldspiel mit einer mit Oeffnungen versehenen Hohlkugel und kleineren Roll⸗ körpern, die in die Oeffnungen der größeren Kugel Frederick Schmidt, Good⸗ wood, Süd. Austral.; Vertr.: C. Arndt, Pat. Anw, Braunschweig. 7Tf. I68 582.
dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗ Ungarn vom 6. 12. 91 die Priorität auf in Oesterreich vom 27. 5. O2 anerkannt.
688. 168 540. Teilbare Felge mit abnehm ˖ barem Seitenflansch. Henri Pataud, Franke u. G. Hirschfeld, 28. 12. O4.
4A9c. 168 581. Gewindeschneidkopf mit selbst⸗ tätig sich öffnenden Schneidbacken. Alwin Wolschke, Berlin, Ramlerstr. 32, u. Richard Mützky, Tegel
Gestanzte Bandkette aus liedern. Fritz Haffner,
E68 583. Mahlstein, tangential zum Umfang des Mittellochs angeordnere Segmente aus Platten mit plastischer August Kreps, A ö ) , m , , Pat. Anw., Berlin SW. 19.
Fůr diese Anmeldung ö bei der Prüfung gemäß
dem Unionsbeitrage vom 1. 156 606 die Prioritãt auf Grund der Anmeldung in Belgien vom 19. 10. 03
168 36*. vis; Vertr.:
Straßburg⸗ at. Anwälte,
dessen einzelne,
u. E. Peitz, Berlin 8W. 13. ö. 06. 29
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 20. 3. 83 2
dem Unions vertrage vom 14 12 do die Prioritãt auf
Grund der Anmeldung in Frankreich vom 28. 1. 04
Neudorf i. ,. 9 . u. Johannes
Sbegses Jaror
wischenlage
gebracht werden sollen.
Luftverdünnung.
168 483. Verfahren zum Befestigen von Goslarschestr. 2a.
Anonyme alconnet. Perodeaud, Choispy · ertr. . Tolksdorf, Pat. Anw.,
Clastischer Radreifen mit Spannband und Befestigungsdrähten in den Rändern. Stanmore, Engl.; Vertr.: H. Heimann, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 13. 12. 04. 63. 168 661. Bremsschlo in dem Lenkstangenrohr verschiebbarem Albert Donndorf,
63h. 168 541. Motorrad, bei dem der Brenn⸗ stoff behälter einen Teil des Rahmen bildet. Christian Slagelse, Dänem. ; Pat. Anw., Nünberg. 168 481. und Bremkeinrichtung;
Bauspielzeug mit in regel. mäßigen Abstäanden gelochten, auf zu den Löchern passende Stäbe zu steckenden Bauklötzchen. Bue Muus, K. Osius, Pat. Anwälte,
78c. 168 490. Verfahren zur Herstellung von ündsätzen; Zus. z. Pat. 166 80.
Berlin, Dorotheenstr. 45. 7. 4. 05. 796. 168 547. Wickelwalzen; Zus. z
Frankfurt a. M. J. 168 629.
168494. Verfahren des Umfanges und der Porositäͤ körnern, Stärke und durch Aufblähen unter Er Anderson, New Nork; : C.
W. . Pat. Anwälte, Berlin SW.
Vollgummireifen. Etablissements le Roi, Frankr.; Berlin W. 9.
168 584.
ur Vergröß t von Gen gen Matersalin
Christiania; ung. Alexander ien
ansen u. ertr.: E. W. Hopkins u
Soc. 168 424. Kugelmühle mit stufenförmiger Berlin 8. 11. 1. 2. Oh
Rückführung der Siebgröbe. John Freymuth,
Fadeneinleger für Schuhwerk inlegen des Fadens Duylessis
Machine Comyann⸗, ertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 10. 7. 02. Zweifadenüberwendlichnäh⸗ mit Transportzylindern und horizontal durch die Stofflagen stechender Nadel. , , n. Jänisch C Co., Limbach i. S.
5SzTa. 168 478. Antrieb für die Nadelstangen⸗ träger an Knopflochnähmaschinen mit springender Singer Co. Nähmaschinen Akt. ⸗Ges. ,
Stickmaschine mit Faden⸗ Fritz Baum C Co.,
William Knox D Dr. Claeßen, rrenmaschine mit elastischen at. 143 932. Otto Wart⸗ Vertr.. B. Kaiser, Pat. Anw.
Bromberg. 2. 7. 0 I 68 425. nähmaschinen mit einem das unterstũtzenden
Pegging and St. Hyacinthe, Canada;
für Fahrräder mit
Gebrauchsmuster.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
Eintragungen.
266 939 959 267 418 428 572 631 661 66 sh 749 757 810 857 880 888 889 890 M bis 268 400 ausschließl. ZT6s o76 89 198 123 1 144 145 1655 171 211 212 224 245 246 293 3iz 313 318 320 321 326 328 329 399 393 u 397 2a. 268 307. Dampfapparat für Bäckereijweh
u. dgl. mit versetzt übereinander angeordneten Berlin, Linlstr zj
267 924. Strumpfhalter mit Schnalen und vier Klemmenbändern. Fa amburg. 24. 11. 05. S. 13 6 Za. 268 998. Am Korsett vorn gekreuzt m. geordnete, die Strumpfhalter tragende 3 h Leprince,. Paris; Vertr.: Albert Elliot, Pat. Am, Berlin 8W. 48. 23. 11. 05. L. 15116.
267 819. Krawatte mit federndem H . Vogel, Annaberg i. Erzg. 253. 11.
3b. 268 068. Ueber die vordere Hälfte des Leb. umfanges sich erstreckender, an den Hosenoberteil m. Franz Kranzer, St. ch gfried Lustig, Pat. Am, 13. 12. 05. K. 26 795. 2b. 268 193. Gummirüschenband mit in Mitte angeordnetem Rüschenschutzband, das dun besondere Kettfadengruppen und den Schußfaden mi dem Hauptband ,, Serm. Beilschmin 2b. 268 291. Gebirgs⸗Kniehose mit Sch fler. Seifhennersdorf i.
267 945. Gelenkige Klappe für Verschlösf an Bekleidungestücken, Säcken u. dgl. G Zim merl, Oftringen, Schweiz;
268 027.
Fadenhalter. Dobrilugk, N.. L.
Verfahren zur Herstellung von Zigaretten mit Tabakdeck⸗ und Umblatt. Bartling, Hannover, Grimm 1686 435.
18. 11. 04. Falrradantrieb mit Freilauf
Alexander Patterson Morrow, Elmirg, V. St. A.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, a M. 1, u. W. Dame, Berlin 8sW. 13. 5. 9 03. 633i. 168 542. Fahrrad ⸗Freilaufnabe mit Rück⸗ trittbremse und Planetenräderwechselgetriebe. Standard Spoke Æ Niyple Compaun, Torrington, Drautz u. W. Schwaebsch,
g für Biergläser u. dgl. g. 5. Vorrichtung
htung zum Stampfen hohler Gegenstände aus Beton o. dgl. Eugen Jacob Vertr.: H. Heimann, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. 10. 1. 05.
168 436.
Limbacher
Ziegelpresse mit rotierendem ormtisch. , Grätz, Berlin, Gneisenau⸗ 80a. 168 4 Vorrichtung zur der sogenannten Durchdrücke an Stran Arthur Kobisch, Zehren a. Elbe. 5. 168 491.
168 12. K. 25 890. aus zugsverkũrzungshebeln. Rorschach, Schweiz; Vertr.. C. Pieper, H. Spring⸗ , Stort, Pat⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 168 655. Verfahren zum Herstellen der Füllkörper von gefüllten Konfitũren unter B elastischer, aus Kautschuk o. dgl. bestehender Formen. Lucien Bertrand, Nimes, Frankr.; . Müller, Pat. Anw., Berlin 8SsW. 11. 2. 12. 04. Für diese Anmeldung ist ö Prüfung gemäß dem
gfalzziegeln. V. St. A.; Vertr.: A. B. 05. Pat.⸗ Anwälte, Stuttgart. 168 484. Bernhard Walter, Altona. 646. 168 432. Verfahren und zum Einweichen und Spülen von Flaschen in Flaschen⸗ Gebr. Dietsche, Waldshut i. B. 8. 3. 065. 168 543. Aus einem kegelförmigen, mit Schraubenflaͤchen versehenen Schwimmkörper stehendes Wasserfahrzeug. Bukarest; Vertr.: rij u. E. Peitz, 8. 7. 03
658. 168 485. Vorrichtung zum Zerschneiden der Ankertaue von Seeminen. Harthau, Bez. Chemnitz i. S.
85f. 168 544. Schraubenpropeller für Wasser⸗ Jerome Ignatius Wood u. Alfred Pleasonton, Philadelphia; Vertr: C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 25.3. 04. 168 585. Abziehvorrichtung an Schleif⸗ maschinen für Holzhobelmaschinen⸗Messer. Lachappelle, Antwerpen; . Fr. Schingen,
Maschine zum Schleifen von ufender Schleif⸗ ängt ist und
gurt am Bauchla
Stempel zum Pressen von Jos. Sußtind,
zwei oder mehr übereinander liegenden Brikettriegel⸗ strängen, welche später zu Würfeln zerkleinert werden sollen. Zechau ⸗Kriebitzscher Kohlenwerke Glück auf Aft. Ges., Zechau b. Rositz, S.⸗A. 23. 11. 04. Walzenpresse zur Herstellung . I J. Peter Jörgensen, Wedel i. H.
S0Oa. 168 589. Streichmesser mit Nackenleiste für eingeformte Mörtel⸗ und ähnliche Massen.
örgensen. Wedel i. H. Sa. 68 G69. Sackhalter mit hufeisenförmigem Haltebügel. Niels Frederiksen u. Andreas Jenfen, Dänem.; Vertr.! G. Benthien, Berlin
Schachtelverschluß.
168 588.
. 36 80 Moscu., Unionsvertrage vom 4 13 60 die Priorität auf za nr fler 8 6. 363 h
Grund der Anmeldung in Frankreich vom 5. 1. 04 27. 11. 94.
knöpfbarer Gürtel. Glan; Vertr.. Dr. Sie
3 5 4b. I68 656. Verschluß für Ansichtskarten Breslau 1.
briefe, bei denen die von der Seite eingesteckte An—=
sichtskarte durch eine in der Vorderseite des Briefes
angebrachte Schauöffnung sichtbar ist. Georg u. Martin Driesen, Aachen. 1 168 428. wabenartig geklebten Papiers. Jagenberg. Düsseldorf. 168479. zvlinder für Papierstoff u. dgl. Herischdorf b. Warmbrunn. 558. 168 534. Einrichtung zum Befestigen der Achse von steinernen Gautsch⸗ und Naßpreßwalzen F. SH. Banning 4 Setz, Maschinenbau⸗ Gesellschaft m. b. H., Düren, Rhld. 30. 11. 04. 558. 168 552. Einrichtung zum Glätten der pierbahn in der Papiermaschine. ratwein b. Graz; Anw., Berlin 8W. 12. 5. 3. 05. 168 480. Aus niederklavpbarem Visier⸗ kreuz und unter dieses klappbarem Korn bestehender Sucher. Gustab Geiger, München, Maximilianpl 16.
576. 168 500. Verfahren zum Verzieren von Metallgegenstãnden, Stahl, mit photographischen Metallbildern. Jabulowsky u. Atmand Bourquin, Pforzheim.
168429. Kopierrahmen insbesondere für Fritz Martin Lunow, Leipzig⸗ 14. 10. 04.
SIc. I68 4238. Adolf Rebentisch, Immigrath, Rhld. 14. 5. O05. Empfangs stelle für Druckluft⸗ Rohrpostanlagen. American Pneumatic Service A.; Vertr.: E. W Hopkins u. K. Osius, Pat.Anwälte, Berlin 8W. 11
168 439. Herstellung B. 29 338.
Ferd. Emil
Rotierender Entwässerungs⸗ Eugen Füllner,
Grunewald & R 27. 11. 05. 8
Pat. Anw., Aachen. 168 586. Metallplatten, bei welcher ein umla stein in einem Pendelrahmen aufge durch ein am Pendelrahmen angreifendes Kurbel getrsebe über einem sich selbsttätig umsteuernden Tisch hin- und hergehende Bewegung versetzt wüd. Joseph Adams, Cöln 9. Rh. Heumarkt 22. 20. 10. 04. 168 625. Vorrichtung zum Abziehen von Bandmessern. Maschinenfabrik Moenus, A.⸗G. , Frankfurt a. M.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
3.9 dem Unions vertrage vom . II g die Prioritãt auf N
Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 28. 5. O3 anerkannt.
ͤ Vorrichtung zum absatzweisen Fördern von körnigem Gut (Kohle u. dal) auf recht eckigen Böden oder Herden. thur, Schweiz; Vertr.: K. J. Mayer,
168 492. Aus einer Anzahl übereinander aufgebauter Teilstücke hestehender, die verschiedenen eines Gebäudes verbindender Brief⸗ sammelschacht mit Einwurföffnungen. Joseph Warren Cutler, Rochester, V. S ff u. H. Dummer, Pat. Anwälte, Dresden. E68 670. Transportkette mit Laufrollen. Edward A. Uehling, New Jork; Vertr.: Fr. Meffert L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 16. 10. 04.
Für die Ansprüche 1— dieser Anmeldung ist bei gemäß dem Unionsvertrage
die Priorität auf Grund der Anmeldung
in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 16. 10. 03 anerkannt. SzZa. I68 548.
HSupfauf, Pat⸗
Kleiderverschluß, bestehend aun einem am Stoff zu befestigenden, mit länglicher Deß⸗ nung versehenen medaillongrtigen Unterteil und n einführbarem Verschlußwirbel. Graff, Witten. 6. 9. 05. 268 048.
11. 12. 05. für Papiermaschinen. 168 440.
. G. 14 456.
Annäh⸗ Feder ⸗Dꝛiuckknopf au orn, Knochen, Perlmutter ꝛc. mit in de Qberknopf eingesetzter Triangelfeder aus einem Stil Gebr. Kleinmann, Berlin. 268 095.
Clemens Tittel, P. Oftertag, Winter⸗
Vertr.: D. Siedentopf, Pat. 26. 10. 04.
168 433. Aus Schmirgel oder einem an⸗ einem Bindemittel sSchellack, Harz o, dgl.) bestehende Masse zur Her⸗ stellung von Schleifwerkseugen. F. H. P Bredstedt i Schleswig. 0
168 486.
1. 12. 05. K. 26 681 Metallhülse mit Scheibe al Vorrichtung zum Oeffnen von Hosenknöpfen aus z sammengepreßten Metallscheiben. Groß · Lemkendorf.
Material und ml ere:
t. A.; Vertr. O G (Fehn. g gust Jagelh, 267 905. Bewegliche Schlauch ⸗ Gasleit für Ggelampen. Gerh
Gladbach, Crefelderstr. 15. 14. II. 6
4a. 267 929. Unten offenes Schutzgestell h Invertbrenner, dessen seitliche Streben unten dunh einen Ring verbunden sind. Berlin. 7. 12. 05.
. Kontrollschloß mit Schließ- haken und einem aus gleichachsig gelagerten Ziffern⸗ scheiben nebst verschieden langen Schaltklinken be—⸗ 1 Kajetan Kebrle, Ungar. Hradisch, Emil Benes. Drozenauer Säge, u. Josef Heger, Hohenstadt, Ungarn; Vertr.: Th. Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 04. 6Sa. 168 487. Sicherbeitskleiderrechen. Alexander Hopphaus⸗Faust, Kispest, Ungarn; Pat - Anw., Berlin W. 50. 22. 7. 06. Kombinationsschloß, eine verschiebbare, Kombination freigegebene Zuhaltungeplatte festgestellt Charles Frangols Nosl, P C. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 61. 25. 11. O4.
E68 663. Befestigung für Einlaßschlösser. a . Pfeiffer, Hedelfingen b.
168 434. Bei versenktem Griff nicht verschiebbarer und das Versenken des Griffs nur in der Endstellung gestattender Kantenriegel. Franz Spengler, Berlin, Lindenstr. 44. 168 664. Tintenfaß mit einem die Tinte abdeckenden, den Eintauchtrichter tragenden Schwimmer. Wilhelm Ammann, Ermatingen, Schweiz; Vertr.: . Schwaebsch, Pat. ⸗Anwaͤlte,
70e. 168 545. Reißschiene, deren Lineal gegen⸗ über der Querleiste verdrehbar ist. al, Belg.;
Sw. 4zz. 26. 1. H 168 626. endloser Drähte.
Berlin W. 9. 168 488.
insbesondere aus oxydiertem
mit Spiralfederbewehrun Berns, M B. 29324.
Autotypie Kopien. Neustadt, Elsenbahnstr. 73 / 75. 5 7c. 168 481. Kastenförmiger photographischer Kopierapparat mit im Innern angeordneter Licht- quelle und in der Kastenwand angeordnetem Kopier · rahmen, der während des Beschickeng vor einem Edmund Schneider, München,
Fa. Julius Pintzch
a. 267 947. Lampendocht aus Asbest. Ent Pompe, Ratibor. 268 047.
Vertr.: E. v. 14. 12. 00 . 1 05. A*! ich reirasltige Aufhängevorrichli für hängende Gasglühlichtkörper. Stadel mann dd Co., Nurnberg. 25. 11. 85. St. Sl. a. 268 215. Glühkörperträger mit am unten Ende angeordneten gegeneinander federnden Schenkih Otto Rothe, Chemnitz, Freibergerstr. 18. 3. Il. 6 R. 16 414. 268 272. Schalenhalter für Glühlampe der mittels eines in sein Gewinde eingeschraublen aufgeschnittenen, federn en Ringes an der La e Befestigunggsmittel festgellemm für Maschiuenbau und elch , m n, G. m. b. S., Berlin. I2. I. s6
268 273. Lampenzuggabel mit vom ump bogenen Mittelteilrand festgehaltenen Gabelschent ri. Berlin, Giischinerftr. Si. 12. 12 6
a. 268 279. Vierkantige, zwecks Ern eines kleineren Bodens nach verjüngte Straßen- u. dgl. Laterne mit aufkl barem, nach Aufklappen durch Gelenkarme s estgehaltenem Deckel. Fabrik für Beleuch nlagen vorm. 14. 12. 05. Ab. 267 944. Mit den die Schale tra Armen aus einem Stück Draht gebogener, Lampenfassung durch seine Federung ohne Befestigungsmittel festzuklemmender und dur stell hebel zu sichernder Gesellschaft für Maschinenbgu und el Neuheiten, G. m. b. H., Berlin. 9. G. 14 860. 268 226. Lampe mit mehrfacher stellung und mehreren Oeffnungen f e sowohl mit versehen werden kann. Döll, Cassel, Moltkestr. 1. 20. 11. 05. D.
(Fortsetzung in der folgenden Beilage 7 .
168 662. enster steht. Riegel durch rstr. 2 2. 13. 12. 04.
168482. Vorrichtung zum Entwickeln von Films u. dgl. bei Tageslicht, bei der der F in trockenem Zustande und außerhalb der Entwickler⸗ Flüssigkeit so unter Belassung von Zwischenräumen zwischen den einzelnen Windun daß er gegen den Zutritt von er aber beim Eintauchen in eine F von dieser bespült werden kann. b. H.. Berlin. 6a. 168 535. Vorrichtung und Zusammenkleben von Lederwaren u. dgl. Asch Weinberger, Berlin, Dresdenerstr. 130. 30. 11. 64. 82a. L 68 657. Füllmittel für Polster, Kissen, Ottomar Steiner, Gunnersdorf i. S. 6326. 168 536. Vorrichtung zum Anstellen der Bremse beim Durch Müller, Charlotten
Verfahren zum Trocknen von hlkörpern, die mit Boden versehen sind. eorges Fromont, Lüttich, Bel Pat. Anw., Frankfurt a. M 168 549. Trockenzylinder. Metall ⸗Aktt. Ges.. Schladern a. d. Sieg, Paul dern a. d. Sieg, u. Dr. Ernst 23. 10. 04. .
168 550. Trockenkammer für Kugeltorf.
erbert John Sheppard, London; Vertr. Pat.
nwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u.
Dame, Berlin 8W. 13. 28. 3. 05.
168 639. Zerkleinerungsvorrichtung für G Karl Merz, Frankfurt a. M., Kaiser⸗
Schaltwerk für Uhren mit 2 Schalt⸗ und 2 Sperrklinken. Kohler, Neustadt, Bad. Schwarzwald. 1868442. Stromschlußvorrichtung für elektrische Uhren mit schwingendem Anker. Schwan, Berlin, Alexandrinenstr. 108. 2. 5. 05. orrichtung zum Sterilisieren von Wasser mittels ozonhaltiger Luft o. dgl. F Guilleaume⸗· Lahmenerwerke, Frankfurt 4. M. 10. i1. 04
168 631.
bei eingestellter g. Vertr.: F. Haß⸗
1 1 Elmore! d i ren,
ätzt ist, da ssigkeit überall Kodak Ges. m.
zum Vorreiben
Ernst Preschlin, Schla Hanau a. M.
fassung ohne sonsti wird. Gesellscha
straße 10a. 5. 1. Frankenberg · A. B. Drautz 168 441. 13. 12. 01. ehen des Pferdes. urg; Bismarckstr. 22. 19. 4. 01. S62b. 168 537. Vorrichtung zum Befestigen der Aufhalteriemen an der Deichsel. Querfurth, Schönheiderhammer i. S. 636. 168 538. Vorrichtung an Möbelwagen zum Schutz der Möbel beim Ein- und Ausladen bei Ww. Leonhard Lücker,
Jean Reuse, G. Glaser, L. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin
Reißschienenführung mittels DOpsahl, Man Ossowski, Pat. *
Zwelteiliger Ausfülleisten. Gustav Berger, Erndtebrück, Westf. 22. 11. 04. 168 627. Vorrichtung zum Aufnageln der geats Maschinen
unten ungemein
Carl Edler von 168 493.
Akt.⸗ Ges.
Unterirdische Enteisenungs⸗· anlage mit P⸗“umpwerkkammer, Filterbassin und Rein⸗ wasserbassin. Paul Schott, Osterode, Ostpr. 25. 7. 03. ̃ Wasserreinigungsapparat, bei welchem die Zuführung der trockenen pulverförmigen llmittel durch eine Förderschnecke bewirkt wird. arl Schmidt, Wien; Vertr.: C. G. Gsell, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 5
168 551. webstühle. Richard Strau 1.12. 66.
Ss6g. 168 443. Kettenwächterschützen. Charles Edgar Sackett, Fall River, Mass., V. St. A Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., A 168 671.
ungünstiger Witterung. Broich b. Mülheim a. d. Ruhr. 2.5. 168430. Einrichtung an Küblvorrich⸗ tungen für Molorwagen. Maschinenfabrit Bremer, m, Hugo Bremer, Neheim a. d. Ruhr.
6ac. 18s 539. Reibungsgetriebe für Motor⸗ Zus. z. Pat. 163 274. Motorfahrzeuge Fabrik „Union“, G. m. b. H.,
168 658. Vorrichtung zum Einlenken von Wagenzügen in bestimmte Heynemann, Berlin, Böckhstr. 53. 30. 12. 02. 168 659. wageng mit einem auf diesen m sich sützenden Lastwagen. Düsseldorf, Florastr. 1. 168 669. Antrleblenkrad mit Elektro⸗ erdinand Porsche u. Ludwig Lohner, Wien; Vertr.. C. Röstel u. R. H. Anwälte, Berlin 8W. 11. 8. 3. Für diese Anmeldung ist bei der
168 632. i Keder auf Absatzflecke. n, n,, schaft, Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 168 665. Zündstiftsicherung für Joseyh Tambour, Nanterre b. Paris; Vertr . Sledentopf, Pat. Anw., Berlin 8W. 12.
Sicherung für Mehrlauf⸗
19. 11. 04.
Nürnberger feuerwaffen.
enn n, ! za. ns 666. . ö gewehre, bei denen beim Sichern durch Sicher ungsschieber angeordneten Arm jede Verbindung en und der Abzüge aufgehoben wird. chüler, Suhl . 36 ei 9
ug⸗Zylinderverschluß für G. Cornwallls Weft u. T. R R. Ashton, London; Vertr.: S. Reitzenbaum
Elektrischer Schießscheiben⸗ us. 4. Pat. 167 738. Phönix technische Gesellschaft m. b. H., Berlin. 20. 11. 04.
Kurven. Johanne
eines Motor⸗ I8 Drehkranzes il Fagenberg. jun.
Verbindun der Abzugssta Fa. Aug u st TTa. IG68 687. Geradez
Magazingewehre.
ür Webstühle. Oberlausitzer Webstuhlfabrik C. A. Roscher, Neugersdorf. 168 672. kartenschlagmaschinen zum Numerieren der Chemnitz, Zschopauerstr. 57. 24. 11. 04.
Schraubenschlüssel o. dgl.,
Stiftenkarte
Verantwortlicher Redakteur: harlottenburg.
Verla der Crpedition (3. B. He idr ich in Berli.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr.
Vorrichtung für Jacquard⸗ Dr. Tyrol in um Abstempeln, a , J
Herrmann Ulbricht,
erlin 8sW. 11.
orn, Pat.“ 168 489.
Prüfung gemäß 168 6223.
Fünfte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Montag, den 22. Januar
Vereins⸗
12.
ee... . Der Inhalt dieser Beilage, yeichen, ptlerle Gebrauch bmuster, *
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts.
onkurfe sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekannkimachungen der Eifenbahnen enthalten
1906.
e re ger, Zeichen
ind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem
Muster⸗ und Börsenregistern, der n, . über Waren⸗
ite
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. am. 8h)
tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für , 6. die ien eh , mn des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich 5 m. Etaatzanzeigers 8wW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
— Gebrauchsmuster. waljen durch einen über der Pfanne drehbar an⸗ h gebrachten Bügel geschieht. Bergische Dachpaphen (GFortsetzung. n. Theerprodutten . Fabri Gonfr. 268 280. Aushebbar angeordneter Seiten, Nebeling . Comp. G. m. b. S., Remscheld. kette sir Straßen. u. bl. Tätern mig zwei W. Ii. 'n' gil; . ien durch, Rippe getrennten Seitenflächen. S, 268 030. Bel Fadenhruch selbsttätige Ab= . für e, n, m,. ö. J ,, . u,, m. b. H., Tübingen. . 12. 05. oder Sengmaschinen für Garn. a. i y V2 . Müllers, M. Gladbach. 2. 10 05. M. 20 381. 3c. 267 901. T-Stũg mit Hahn zum Anschluß Se. 268 032. Bedruckter Stoff aus Holzwolle⸗ der Kontrollvorrichtung für die Brenndauer der Cern. Kynast X Co., Holzwollefabrik, Gtraßenlaternen. Berlin⸗Auhaltische Maschinen ˖ warzenbach a. S. 21. 10. 05. K. 26 434. ran Alt. Gef., Berlin. 9. Ji. 05. B. 28 309. Sd. 268 0*1. Durch inen, in Sonderheit bei 4c. 267 938. Ein und Ausschaltvorrichtung Waschmaschinen in die stehende Welle eingesetzten sst wei und mehr Inbertlampen an einem gemein- Keil und elne Stellschraube hergestellte Arretierung schaftlichen Gaszuführungsrohr. Georg Steinicke, und Befestigung des Antriebsrades. Wilhelm Berlin, Pariferstr. S5. 8. 12. 096. St. 81456. Winkelmann, Bielefeld, Herforderstt. 204. zr. 2657 912. Direkt auf dem Brennersieb des 24. 11. C6. W. 19369. Glihlichtbtenners angeordnete Zündpille. ichard . 267 940. Zahnbürste mit im Querschnitt Hofmann, Frankenberg 1. S. 5. 12. 06. H. 28 661. U,förmigem, an den Innenseiten mit Borsten be⸗ 18. 267 9143. Selbstzündender Glühstrumpf setztem ürstenträger und drehbarem Stiel. Gustab mit am Kopf durch die Pille befestigtem Zünddraht. ilke, Grüne b. Letmathe i. W. 9. 12. 05. gäichard Hofmann, Frankenberg i. S. 9. 12. O5. W. 184533. . H. 28 62. nn,, , 89. 268 337. Am Borstenhalter von Pinseln zb. 268 O44. Gasabsperrhahn mit zwei Küken aufzusetzende, zum Teil über die Borsten reichende fur selbsttätiges Zünden und Löschen von Straßen. Hülse zum Halten der verstellbaren Borstenstütz= laternen. Franz Lohe, Neviges, Rhld. 27. 11. 05. Fülse und des Schutz mantels, Wilhelm Friese, L. 15145. . Pfalzdorf. 12. 12. O5. F. 13 330. ; 18. 268 209. Porzellanzündblaker mit gelochtem 5. 268 342. Füllpinsel mit durch eine ver⸗ Zundkammerboden. Gesellschaft für Farben schiebbare Hülse regulierbarem und abschließbarem sabrikation m. b. H., Berlin. 12. 8. O6. Flüssigkeits austritt. Gesellschaft für Maschinen⸗ G. 14349. ö zul , . . m, , G. m. b. H., 1d. 268 262. Verschluß des Zugloches be erlin. 12. 065. G. ; — an f, Ludwig Becker, Berlin, Prinzessinnen, 0a. 267 888. Windwerk zum Hochziehen der fraße 3. 11. 12. 05. B. 29688. Koksofentür, bei welchem ein gegen das Kabel 4b. 268 383. Kompensationgvorrichtung zur wirkendes Exzenter die Ofentür von der Kopfwand Neutralisterung eines Ausdehnungskörpers bei Ventil⸗ abdrückt. F G. L. Meyer, Bochum, Wiemel⸗ gasselbstzündern. Kersting . Co., Rixdorf. hauserstr. 3. 11. 10. 965. M. 20443. 23. 6. 05. K. 24 877. 10a. 267 S889. Windwerk zum Anheben der 49g. 267 823. Vergaser für Spirltusglühlicht. Koksofentür, mit einem Ausleger jum Abdrücken des RPienner mit ciner in die Vergafungskammer hinein. Kabels mit der Tür von der Kopfwand des Ofeng. ragenden, mit mehreren Reihen von Oeffnungen per ⸗ F. G. . Meer, Bochum, Wiemelhauserstr. 38. sehenen Kappe zur Aufnahme des oberen Dochtendes. II. 10. 05. M. 20 444. : Emil Helpiuski, Berlin, Holzmarktstr. 6. 23. 11.065. I0b. 268 240. Feueranzünder aus prismatischen, H. 28 513. um einen gemeinschaftlichen Drehjapfen ausklapp= ig. 267 928. Gasglühlichtbrenner mit mehreren baren Släben. Gebrüder Walde, Fürth. 1. 12. 065. Brennerköpfen und entsprechend verzweigtem Zünd ⸗ W. 193785. ö ; . rohr. Arendt 4 Co., Berlin. 2. 3. 65. Jö. Z637. L0Ob. 268 AI. Feueranzünder aus einem an 1g. 267 931. Brennerkorb für Mineralöl ⸗ seiner Umfläche mit Rippen versehenen Stab. lampen, bei welchem die den Schirmring tragenden Gebrüder Walde, Fürth. 1. 12. 05. W. 19376. Stäbe durch den Korb hindurchgehen und sich auf Le. 268 RO2. Nachstellbare, sowie verstellbare den am unteren Ende sitzenden Gewindering stützen. und lösbare Bogengeradeschie be und Zugvorrichtung. Fa. Wilhelm G. Hofstadt, Oberhausen, Rhld. Carl Bernhard Schärling, Leipzig Connewitz, b. 12. 05. H. 28 625. Leopoldstr. 9. 1. 12. Ob. Sch. 22 080. ö 4g. 2627 546. Bunsenbrenner mit durch Ba- Ad. 267 992. Keilfoörmiger Ausgleichblock für jonettverschluß vereinigten Brennerkopf⸗Ober⸗ und Aktenfächer. Karl Heide, Netphen, Kr. Siegen. „Unterteilen. Jean Stadelmann K Co., Nürn· 2A. 11. G6. O. 28 47. berg. 11 12 65. St. 8147. 118. 268 398. Buchumschlag aus durchsichtiger 4g. 268 028. Mittels Lappen an e eth en r. Jacob Schäffer, Grünstadt. 27. 10. 05. latte befestigte Dochtscheide für Petroleumflach⸗ . 2. . . 5 6 llhben 12. 5. 065. II1d. 268 399. Tragbares Kästchen um Ein, K. 26 104. ; legen von Gesangbüchern, aus wasserdichtem Material 1g. 268 osg9. Handgriff für die Flammen⸗ mlt Täschchen, für Opfergeld. Jacob Schäffer, regelung an Gaz, Benzin, Splritus. o. dgl. Löt⸗, Grünstadt. 27. 10. 03. Sch; 21 914. Hel · und anderen Apparaten aus feuerfestem, IIe. 268 O18. Fahrscheinblockhalter mit Loch⸗ Wärme nicht leitendem Material. Wilhelm Pann⸗ jange. Richard Theil, Charlottenburg, Brauhof⸗ koke, Berlin, Hollmannstr. 23. 23. 11. 95. P. 10512. straße 16. 13. 12. 065. T. 7336. . 498. 268 264. Doppelbrenner für Gaskoch⸗ 112. 268 0275. Für undurchlochte Schriststũcke und Heijvorrichtungen, deffen in zwei einzelnen dienender Brlefordner mit durch Klemmschiene ge⸗ horizontalen Kreigringflächen angeordnete Brenner haltener, auswechselbarer Einlegemappe. Grüne⸗ . . mit Umlaufkanal , 6 . . Co., Hannover. 18. 11. 04. zRspeist werden. Aschaffenburger Herdfa u. G. . Eisengie ** . Aschaffenburg. 128. 267 978. Drahtring mit Griff zu aus— 2.11. er e, 66 7 ; wechselbaren Filtrierbehältern. Herrmann Ziegler, Ag. 268 227. Schwingbar angeordnete Halte⸗ Vorrichtung für mehrere Glühkörper. Louis Fol, erlinj Münchenerstr. 8. 20. 11. 0B.
18. 268 263. Regulierdüse für Bunsenbrenner mit im Innern der Duͤfe drehbar angebrachter und mit Oeffnungen für den Gasaustritt versehener Kapsel. Max Mandelkow, Berlin, Eckertstr. 15. 1I. 12. 05. M. 203818. 5b. 267 960. Mit Schaft zum Anstreben ver⸗ sehene Gesteins⸗Drehbohrmaschine mit kegelförmiger Reibungekupplung zur felbsttätigen Regelung des Vorschubeg. Ludwig Christ, Kalserslautern, Ring ⸗ straße 1b a. 36. 7. O9. G. 4513. öe. 268 129. Grubenausbau, bestehend aus einem elliptischen Kunststeinhobltsrkber, auf dessen Soble zwei Auflager für die Schienenschwellen und mwischen diesen eine Rösche für dag Aufschlagwasser Hg ghet ö. wh. Heitzsch, Kolba b. Oppurg. 8. 095. S. 27 262. U Se. 268 130. Grubenausbau, bestehend gus einem elliptischen: Kunststein hohl körper, auf dessen ohle mehrere Auflager für die Schlenenschwellen und jwischen diefen mehrere Röschen für dag Auf- el eff angeordnet sind. Gebr. Heitzsch. Jelba ä. Dppurß. Z0. 6. oö., H. . 26. . 268 567. e el, aus zwei nahe dem nterende eines hohken Err ges mit Druckstange an ⸗ te e nr iianen, Feodor Treuner, Rudol ; ; 12. 05. 7332. er 267 v5. Hit Fährungsklotĩz und Preß. iter ausgerüstete Vorrichtung zur perste lung von pPpenrohren mit aus Bandeisen gewickelter schrenbenr vpe Fritz Riehl, Essen a. Ruhr, Post⸗ 11. 05. R. 16 538
Allee 6. 30. . 38. 26 Hachen 7 975. Drahtglaätter mit 5
L . K. 25 z outs Knake, Wernigerode horiiontal ausziehbarer Materialrolle. L Schapiro, Sa. zs oao. An Pfannen, in welchen die rohe Berlin, Stralauerstr. 66. 18. 9. 05. Sch. 21 dos.
Dachpappe imprägniert wird, eine Vorrichtung, mit welcher das Augwechseln der Auf⸗ bjw. Ablauf-
Berlin, Böckhstr. 265. 16. 11. O5. 3. 3801. 134. 268 191. Keilförmig eingeschnittener Dichtungsring für Wasserstandsglaͤser. Norddeutscher Lloyd, Bremen. 31. 10. 0h. N. 5795. . 138. 268 190. Zwecks Durchtritts von Nieder⸗ schlagswasser geschlitzte Drosselklappe mit Justierstift für Bampfrohrleitungen und Heizkörper. Dr. Melchior Wierz, Dortmund, Königswall 83. 16. 10. C65. W. 19123.
14e. 268 124. Düse für Dampf⸗ oder Gag⸗ turbinen mit trapezförmigem Ausflußquerschnitt. Maschinenfabrik Grevenbroich, Grevenbroich. 24. 2. 0h. M. 18969.
148. 268 157. Dampfturbine, in deren Ge⸗ häusedeckel eine verschließbare Oeffnung vorgesehen ist. Otto Hörenz, Dresden, Pfotenhauerstr. 43. 20. 11. 05. H. 28 470. 158. 268 208. Battle
Duplex Printing Preß Co.,
31. 7. 05. D. 10190.
zum Zerschneiden der Bogen in der Mitte. Gebrüder Brehmer, Leipzig ⸗Plagwitz. 4. 12. 0. B. 29518.
Emerich von törver, Eisenbach, Schwarzw. 12. 12. 05. R. 16603.
von Flaschen, Büchsen o. dgl. verschiedener Größe, wechselbar enthaltendem Rahmen und zu diesem parallel verschlebbarem Widerkager. Hichard i , Eschersheim b. Frankfurt a. M. 26.8. 05. D. 10278.
In
185i. 268 299. Vervielfältigungsapparat, dessen Abtiiehplatte durch Straffspannen eines Bandes hoch⸗
1 7c. gehenden Leitungsrohren und einem Ueberlaufrohr. Viktor Lewinsky, 18. 10. 05. . 19a. 267 418. Schienenbefestigung mit einer d der Schienenfußform sich anpassenden, . sich legenden Stütze und Klemmplatte. e gmeer; Vertr.: Selmar Reitzenbaum, Pat. Anw.,
ug.
19a. S⸗Haken aus Schwellen. 7. 12. C05. E9a. 268 104. Spurmaß mit doppeltem Maß⸗ stabe, Wasserwage und Ueberhöhungsmesser. Baumgarten, Guntershausen. 1. 12. 95. B. 29 482. 20c. 267 9279. Fahrzeug für einspurige Erd⸗ bahnen, mit beiderseitig über die Fahrschiene greifen⸗ den Führungsrollen. 19. straße 30. 20e. kuppelung, deren getrennter Kuppelbolzen von den federnden schiebbare Frankenhausen a. Kyffh ZOe. . mit beweglichem, auswechselbarem
20g. ö zwischen den Schienen lagernden Auffahr—⸗ rampen. X. 15. O6. . 201i. 268 016. Vorrichtung zum selbsttätigen Rangieren einzelner Eisenbahnwagen i e f enenaufsätzen. scheid, . 29. 11. 12. 05. R. 16600. 21a. 268 122. Armstütze aus jwei gelenkig miteinander verbundenen Stäben. mann, Domstr. 29— 31, u.
21b. von abwechselnd glatten und
in oder zwischen fensterartigen , Carl Langen C Co., Berlin. 26. 6. 06.
geführte Rohr.
en, befestigt wird.
,,,, vibe genen, Bügel verbunden ist, der die beiden Ketten ⸗Leitrollen
TDerkr. Albert Elliot, Pat Anw, Berlin 8W. 45. trägt; Körting * Mathiesen Att. Ges., Leutzsch⸗ 15e. 268 001. Vorrichtung an Falzmaschinen
159. 268 062. Mit einem einfachen Haken auf jeder Maschine zu befestigender Stenogrammhalter
für Schreibmaschinen. Edmund Reum, Ruhla, u. irn, zif. f , ; e, , Bogenlampe mit 15h. 268 083. i einer senkre ehenden Kohle ö , trägt, an dem die andere schrcg nach unten gerichtete
bestehend aus einer Unterlage mit die Lettern aus⸗
Vervielfältigungsapparat mit
Das 68686
entral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eträgt ö t. 164 . fi. das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten ZB0 8. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
ehoben wird. Ulrich Nordmann, Dresden, Marien⸗ aße 13. 18. 12. 05. N. 59090.
267 968. Büfettkühlkasten mit durch⸗ Aachen, 81. L. 14951.
Promenadenstr.
rank, Amsterdam, u. R. Gottschalk, Water
erlin 8sW. 11. 14. 11. 05. F. 13219. 268 053. Hebel zum Entfernen von W. Hoettger, Wesel.
H. 28 624.
Friedrich
Joseph Ullrich, Wolkenburg u. Gustav Georg Ullrich, Leipzig, Kohlen⸗ 16. 11. 05. U. 2066.
267 958. Selbsttätige Eisenbahnwagen⸗
. umschlossen und durch ver⸗ ocken freigegeben wird. H. Ritzenhoff, 17. 6. 05. R. 15768. 268 007. Zentralelastische Stoß⸗ und ughaken und begrenztem Ausschlag. Peter Jorissen, üsfeldorf. Grafenberg. J. 12. 95. J. 6140.
268 006. Kletterdrehscheibe mit abnehm⸗
Peter Jorissen, Düsseldorf⸗Grafenberg. J. 6136.
durch eine keilförmigen
bestehend aus umlegbaren, Rem⸗
Bernhard Ruhbaum,
Bernhard Bad⸗ n e ,. rühlingstr. 35, Würzburg. non. 26 765. n. as Lon Sammlerplatte mit Nestern ewellten Bleibändern effnungen von Trag⸗
1g 486. / ; 21c. 267 994. Isolierte Aufhängung für Be⸗
leuchtungskörper, mit seitlichen Befestigungsschrauben
Hohlraum des Isolierköͤrpers ein⸗
für das in den Gebr. Hannemann Æ Co.
G. m. b. S., Düren. 29. 11. O5. H. 28 566.
21c. 268 605. Isolierte Aufhängung für Be⸗ leuchtungskörver
bei welcher die das Rohr auf—
nehmende Muffe mittels seitlicher Schrauben am Gebr. Hannemann Düren. 6. 12. 05.
268 084. Tumbler-⸗Schalter mit mittels
Co. G. m. b. S.,
H. 28 616. 21 c. n einer Zunge verschiebbar im Kontakthebel geführtem Klemmkontaktstück. Schmahl * Schulz, Barmen. 7. 9. O6. 21c. 268 223. Kabelanschlußkasten für Eisen⸗ bahnwaggonbeleuchtung, mit einem sowohl die gun, leitung
Kupplungsleitung Fa. Jullus Pintsch, Berlin. 11. 11. 065. P. 10571. 21 c. mittelbar auf die Seele gewickelten Lagen lackierter Isolationsmaterialien. G. m. b. 21e. einer verschiebbaren Mitnehmervorrichtung versehen ist, die in entsprechender Einstellung eine Matte mit Feder mitnimmt und durch be ,, der Feder das rn n, plötzlich aus den Kontakt
reißt. i . Carlswerk, Mülheim a. Rh. 15. 12. 06. 2Af. 268 1285. Bogenlampe mit nach unten gerichteten Elektroden und einem den Lichtbogen nach oben treibenden Magnetfeld. . Charlottenburg. 2 * lampen mittels vom stromführenden Rahmenmittel⸗ rohre direkt zur Kohle führenden biegsamen Drahtes.
Sch. 21 56.
und Verbindungsleitung, als auch die aufnehmenden Verbindungostück.
268 289. Elektrische Leitung mit un⸗
Siemens Schuckertwerke H.. Berlin. 15. 12. 05. S. 13 265.
268 290. Schaltkasten, dessen Deckel mit
federn heraut⸗ Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke
Gebrüder Siemens 29. 4. 05. S. 12 394.
268 1223. Stromzuführung bei Bogen⸗
Ehrich * Graetz, Berlin. 6. 9. 05. E. 83568.
2if. 268 2886. Elektrische Bogenlampe mit
Transportwalze für Papier-, feststehendem Laufwerk und mit nach unten gerichteten
Kohlen, bei welcher ein Solenoldkern fest mit einem
Leipzig. 15. 12. 05. N. 26 820.
21f. 268 287. Elektrische Bogenlampe mit nach unten gerichteten und an einem Querbalken Hncer de Kohlen, bei welcher der letztere an einem Bande hängt, welches unter dem Einflusse einer mit dem Solenoldkern verbundenen Klemmkupplung steht. Körting C . Att. ⸗Ges., Leutzsch⸗Leipzig.
die einen Querbalken
hangt, bei welcher die senkrecht stehende Kohle unter dem Einfluß einer mit einem Solenoldkern ver⸗ bundenen Klemmkupplung steht. Körting * . Att. Gef., Leutzsch⸗Leipzig. 16. 12. 0ö. 218. 268 242. Vorrichtung zur Feststellung des Haͤrtegrades von Röntgenröhren mittels Skelett ⸗
gegen den
Teile. Reiniger, Gebbert Schall, Erlangen. 1. 12. 05. R. 16 543.
236. 268 025. Apparat zur Extraktion von Knochen und anderen Stoffen mit von der Extrak— tionsflüssigkeit getrennter Ableitung des Extraktions- produkte. Hans Kleiser, Cöln, Ubierring 7.
1. 8. O. K. 26 36. . 245. 268 031. Roststab mit Seitenrostplatte für wellenförmige Flammrohre. D. Dupuis Co. M. Gladbach. 17. 10. 05. D. 10 577.
245. 268 054. Treppenrost bei Dreiflamm⸗ rohrkesseln. Jacques Piedboeuf, G. m. b. S.. Aachen. 9. 17. 05. 8 10671.
24H. 268 248. Vorwärmer für die Frischluft bei Kesselfeuerungen. Edouard Pöillon, Amiens; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 6. 12. 06. P. 10654.
25b. 268 119. Flechtrahmen mit Haken am inneren Umfange zum Einlegen der Randschnur. Mannheimer Roßhaarspinnerei und Fabrik techn. Gewebe, Müller K Link,. Mannheim. 16. ĩz. 56. HI. Z6 655. 286. 268 113. Polsterhalter für Lederschleif⸗ maschinen mit einer nachgiebig und fest einstellbaren Lagerung des Polsters. Maschinenfabrik Moenus Att. ⸗Ges.. Frankfurt a. M. 12. 12. 05. M. 20 824. 29b. 267 935. Karbonisiervorrichtung mit Heizvorrichtung für die Trommel, bei welcher von der zur letzteren führenden Rohrleitung zwei Rohre, das eine direkt zum Schornstein, das andere unter die Feuerung führend, abgezweigt sind. Hch. Schirp, Barmen, Allee 18. 6. I2. 05. Sch. 22 119. 30a. 268 222. Plessimeter mit an einem Ende senkrecht angebrachtem, kugelförmig auslaufendem Stäbchen. Alwin Schütze, Leipzig. Windmühlen⸗ sfraße 0. 16. 11. S5. Sch. 2I Jöö.
30a. 268 249. Zange zum Zusammenquetschen des Magens oder Darms zwecks Ausführung einer Verschlußnaht mit mit Längsrinnen und Vorsprüngen versehenen, ineinandergreifenden Schenkeln. G. A. leinknecht, Erlangen. 6. 12. 05. K. 26 750. 0b. 268 184. Hülse für das Handstück der Bohrer für zahnärztliche Bohrmaschinen, aus einem Hartgummikörper, welcher gegen Drehung und Längs⸗ verschiebung gesichert ist. Paul Repsold, Riga; Vertr.: H. Naͤhler, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 13. 12. 05. R. 16616. ĩ
3208. 267 996. Mutterverschluß mit zwei gegeneinanderstoßenden konischen Flächen und gerader Ansatzscheibe. H. 2. Schulenburg, Bremen, Fesen⸗ feld 16. 30. 11. 05. Sch. 22076.
308. 268 149. Schutzbrille mit aufgeklemmten Kapseln, deren Rand nach innen gebogen ist. Gebr. Merz, Rödelheim b. Frankfurt a. M. 16. 11. 065. Vᷣ. 6 683. J
0d. 268 398. Wascheschutzschurz, bestehend aus einem Stück Stoff in Verbindung mit einem auswechselbaren Leibgurt. Gebrüder Bandekow, Berlin. 20. 9. 05. B. 28 862.
30e. 268 177. Um den Oberschenkel zu he. festigender Urinhalter mit Penis-⸗Schlauchmundstück und Ablaßhahn. Johannes Linse, Haag; Vertr.: Otto Sack, Pat. Anw., Leipzig. 11. 12. 05. 28. 15 215. z0f. 268 008. Aus einem Zeichenbrett mit Visierröhrchen bestehendes Hilfegerät zur Ueber- tragung der Körpermittellinie o. dgl., auf eine vom Körper unabhängige Zeichenebene bei der zeichnerischen Darstellung mittels Röntgenstrahlen durchleuchteter Körperteile. Reiniger, Gebbert . Schall, Erlangen. 7. 12. 0ͤ5. R. 16578.
305. 268 178. Badeeinrichtung, bestebend aus einem zusammenlegbaren Badegefß fur Wasser und Dampfbäder sowie einem Wasserheizofen und Schlauchver bindung. Michael Wratis lavsktz, Waltersdorf, Post Lähn i. Schl. 11. 12. 06. W. 15 44. ; gof. 268 179. Automatischer Mischapparat für Kohlensäurebäder. Vereinigte Eschebach' sche Werke, Akt. Ges., Dresden. 11. 12. 05. V. 4905. 30f. 268 182. Spülständer mit Deckel, als Träger der Spülkanne. Otto Näther, Meißen. 13. 12. 05. N. 5884.
z0f. 268 314. Gestell mit schaukelnder Tritt⸗ platte zur Bewegung der unteren Gliedmaßen für gesundheltliche und sportliche Zwecke. August Zöckler⸗ Gießen a. Lahn. 30. 10. 0b. 3 3718.
z0g. 268 2609. Saugyorrichtung, bestehend aus einem Lutscher mit unterhalb der verstärkten Spitze desselben angeordnetem, mittels übergeschobener Scheibe festgehaltenem, hohlem Einsatzstück und einer in das letztere ein zuschiebenden, mehrteiligen, durch Schlauchstücke beweglich verbundenen augröhre. Georg Schöffler, Leipzig Volkmarsdorf, Eisenbahn⸗ straße 96. 9. 12. 05. Sch. 22 182.
30h. 268 175. Tablette zur Bereitung von Zahn. und Mundwasser. Bernhard Knauth, Meißen a. E. 11. 12. 05. K. 26 772. ; zoi. 268 163. In einem hermetisch verschließ. baren Außenbehälter cingesetzte Büchse jur Aufnahme von auf wagerechten Achsen drehbaren Au wickel⸗ walzen für Catgut, . freie Enden durch ver⸗ schließbare Oeffnungen im Deckel der Büchse in den Außenbehälter ragen. Ludwig Barthels, Hamburg, An der Alster 32. 25. 11. 05. B. 29 416.
z6i. 265 168. DVampfjuführ. und Regelapparat für Sterilisationsvorrichtungen mit in einem Zylinder geführtem, vom Dampf . Kolben, an deffen Stange das Damp regel ventil befestigt ist. Bartholomenz Justus Hendriks, Lienden, Holland; Vertr: J. Tenenbaum, Berlin 8W. 13. 29. 11. 06.
28 549.
For? 267 976. Pulverspritze, bestehend aus einem Behälter mit offener Spitze und in demselben federnd verschiebbarer Stange mit äußerem und